EP0208379A1 - Fangband zum Auffangen und Festhalten eines Fadens - Google Patents

Fangband zum Auffangen und Festhalten eines Fadens Download PDF

Info

Publication number
EP0208379A1
EP0208379A1 EP86201180A EP86201180A EP0208379A1 EP 0208379 A1 EP0208379 A1 EP 0208379A1 EP 86201180 A EP86201180 A EP 86201180A EP 86201180 A EP86201180 A EP 86201180A EP 0208379 A1 EP0208379 A1 EP 0208379A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tether
thread
catching
ring
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86201180A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0208379B1 (de
Inventor
Peter Bärtschi
Peter Fust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Viscosuisse SA
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Viscosuisse SA
Societe de la Viscose Suisse SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG, Viscosuisse SA, Societe de la Viscose Suisse SA filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0208379A1 publication Critical patent/EP0208379A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0208379B1 publication Critical patent/EP0208379B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a tether with hook-shaped catch elements for catching and holding a thread on a high-speed yarn carrier.
  • a push-on ring of the type which is placed on a thread carrier for the purpose of catching and holding the beginning of the thread in rapidly rotating thread carriers. With this device, the running thread is caught in an arcuate recess between the slip ring and the cylinder end of the yarn carrier.
  • a tether was also proposed, which consists of a plastic band with hook-shaped elevations on its surface, which serve as catch elements for a thread (FR-A-22 17 252).
  • the known tether has the disadvantage, however, that the thread to be caught can often slip through the catch elements, which are densely arranged but directed on one side and are nevertheless too far apart compared to the thickness of a thread.
  • Another disadvantage arises when cleaning the tape from thread remnants before the sleeves are used again. Once a thread is caught, it is held tightly, its relatively long remainder is almost impossible to remove.
  • the invention has for its object to provide a tether that allows a safe and easier catching and holding a thread start when pulling on a yarn carrier, but can also be easily cleaned for reuse of thread remnants.
  • the aforementioned object is achieved in that the tether is designed as a slip-on ring and the tether elements are provided with double-hook-shaped heads which touch approximately.
  • An adhesive tape has proven to be particularly advantageous and suitable as a tether.
  • the tether can be attached, for example, by gluing to a slip ring, preferably made of a plastic.
  • the tether can also be attached to the circumference of the slip ring in a different manner, for example by welding with the plastic.
  • the tether can be attached in segments or on the entire circumference of the slip ring or the sleeve end. However, at least half of the circumference should be covered. It largely depends on the speed of the winding and the titer of a thread.
  • the width of the tether can be limited to, for example, 13 mm, preferably between 2 and 20 mm.
  • the tether is formed from a plastic band, the surface of which consists of pin-shaped elevations, at the ends of which heads of different geometric bodies are attached.
  • the heads must be designed in such a way that a thread during rotation of the thread carrier on which the slip ring is attached is brought, can get caught. It is particularly advantageous if the heads almost touch each other and leave an intermediate space through which the thread can pass without being forced. This limits the number of pens with optimal density and creates enough space between the pens, which facilitates the subsequent cleaning of thread remnants.
  • the head is hemispherical.
  • the outside can be designed convex.
  • An anchor-shaped embodiment has proven to be particularly advantageous.
  • the ends of the head bent against the pin act as a kind of barb, which support the catching properties excellently.
  • the pins with their end bodies are preferably made of plastic. However, they can also consist of any other suitable material.
  • the thread carrier 1 and the slip ring 2 fastened thereon rotate at high speed.
  • a thread 11 which is brought into contact with the tether is immediately securely gripped by the double-hooked heads of the pins 5, forms the dead winding, then the thread reserve and finally the winding itself.
  • the tether according to the invention is suitable for handling all known textile threads. If necessary, the surface of the tether can be adapted to the titer of the threads.
  • the particular advantages lie in the economical production of the slip-on ring, the reliable thread catch, which is largely independent of the type and titer of the thread, and the easy cleaning of thread remnants and thus reuse of the rings.

Abstract

Ein Fangband zum Auffangen und Festhalten eines Fadens auf einem schnellaufenden Garnträger ist auf seinem Umfang mit doppelhakenförmigen Köpfen versehen (8, 9), welche sich an­nähernd berühren. Die Fangelemente (3) bestehen aus minia­turisierten Stiften (5), welche mit halbkugel- oder ankerförmigen Köpfen versehen sind.
Das Fangband dient zum sicheren Fadenfang beim Aufspulen von textilen Fäden aller Art, die leichte Reinigung ermöglicht eine mehrfache Verwendung des mit dem Fangband ver­enen Aufsteckringes (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fangband mit hakenförmigen Fang­elementen zum Auffangen und Festhalten eines Fadens auf einem schnellaufenden Garnträger.
  • Nach dem CH-Patent 639 349 ist ein Aufsteckring der Art be­kannt, der auf einen Garnträger aufgesteckt wird, zwecks Auffangen und Festhalten des Fadenanfangs bei schnell um­laufenden Garnträgern. Mit dieser Vorrichtung wird der lau­fende Faden in einer bogenförmigen Aussparung zwischen dem Aufsteckring und dem Zylinderende des Garnträgers gefangen.
  • Der Nachteil dieser Ausführung ist, dass der Faden ganz präzis im gebildeten Einschnitt angelegt werden muss. Er­folgt beim Anlegevorgang eine kleine Abweichung von der schmalen Aussparung, so wird ein Einfangen und Festhalten des Fadens verunmöglicht.
  • Es wurde auch ein Fangband vorgeschlagen, welches aus einem Plastikband mit hakenförmigen Erhebungen auf seiner Ober­fläche besteht, welche als Fangelemente für einen Faden dienen (FR-A-22 17 252).
  • Das bekannte Fangband hat jedoch den Nachteil, dass der zu fangende Faden häufig durch die zwar dicht angeordneten, aber einseitig gerichteten und im Vergleich zur Dicke eines Fadens dennoch zu weit auseinander stehenden Fangelemente schlüpfen kann. Ein weiterer Nachteil ergibt sich bei der Reinigung des Bandes von Fadenresten vor einem erneuten Ge­brauch der Hülsen. Ein einmal gefangener Faden wird zwar gut festgehalten, sein relativ langer Rest ist nahezu nicht mehr entfernbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fangband zu schaffen, das ein sicheres und einfacheres Auffangen und Festhalten eines Fadenanfangs beim Einziehen auf einen Garnträger erlaubt, aber auch problemlos zum Wiedergebrauch von Fadenresten gereinigt werden kann.
  • Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch ge­löst, dass das Fangband als Aufsteckring ausgebildet ist, und die Fangelemente mit doppelhakenförmigen Köpfen ver­sehen sind, welche sich annähernd berühren.
  • Als Fangband hat sich ein Klebeband als besonders vorteil­haft und geeignet erwiesen. Das Fangband kann beispiels­weise durch Aufkleben auf einen vorzugsweise aus einem Kunststoff gefertigten Aufsteckring befestigt werden. Das Fangband kann aber auch in anderer Weise auf dem Umfang des Aufsteckringes befestigt sein, beispielsweise durch Verschweissen mit dem Kunststoff.
  • Das Fangband kann segmentweise oder auf dem ganzen Umfang des Aufsteckringes oder des Hülsenendes angebracht sein. Es soll jedoch mindestens die Hälfte des Umfangs bedeckt sein. Das hängt weitgehend von der Geschwindigkeit des Aufwikkelns und des Titers eines Fadens ab.
  • Da die Positionierung des Fadens beim Anlegen nicht mehr so präzis wie bei den bekannten Einrichtungen zu sein braucht, kann die Breite des Fangbandes auf beispielsweise 13 mm, vorzugsweise zwischen 2 und 20 mm beschränkt sein.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Fang­band aus einem Kunststoffband gebildet, dessen Oberfläche aus stiftförmigen Erhebungen besteht, an deren Enden Köpf­chen verschiedener geometrischer Körper angebracht sind. Die Köpfe müssen so gestaltet sein, dass ein Faden beim Rotieren des Garnträgers, auf welchem der Aufsteckring an­ bracht ist, hängen bleiben kann. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn sich die Köpfe nahezu berühren und einen Zwischenraum offen lassen, durch welchen gerade der Faden ohne Zwang gelangen kann. Dadurch wird die Anzahl der Stif­te bei optimaler Dichte begrenzt und genügend Freiraum zwischen den Stiften geschaffen, wodurch die spätere Ab­reinigung von Fadenresten erleichtert wird.
  • In einer Variante ist der Kopf halbkugelförmig ausgebildet. Hierbei kann die Aussenseite konvex gestaltet sein.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich eine ankerförmige Aus­führungsform erwiesen. Hierbei wirken die gegen den Stift gebogenen Enden des Kopfes als eine Art Widerhaken, welche die Fangeigenschaften hervorragend unterstützen.
  • Die Stifte mit ihren Endkörpern bestehen vorzugsweise aus Kunststoff. Sie können aber auch aus jedem anderen geeigneten Material bestehen.
  • Es ist zweckmässig, das Fangband zwischen den Kunststoff so einzubetten, dass die Oberfläche der Köpfchen mit dem Um­fang des Aufsteckringes annähernd eine Fläche bildet.
  • Hierzu ist es von Vorteil auf der dem freien Ende abge­wandten Seite des Aufsteckringes, einen Abdeckring anzu­bringen. Anstelle des Abdeckringes kann aber auch eine von vorneherein am Aufsteckring vorgesehene Erhebung mit dem äusseren Rand desselben eine Aussparung für das Fangband bilden.
  • Es ist auch möglich, das Fangband so zu gestalten, dass bei dessen Herstellung die Fangelemente als integrierter Be­standteil des Fangbandes ausgebildet sind.
  • Die Erfindung soll anhand einer Zeichnung beispielhaft näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektive Ansicht eines Garnträgers mit einem Aufsteckring
    • Fig. 2 einen Aufriss des Aufsteckringes mit einem Fangband gemäss Fig. 1
    • Fig. 3 einen Schnitt des Fangbandes gemäss A-A der Fig. 2
    • Fig. 4 einen Stift der Oberfläche des Fangbandes und
    • Fig. 5 eine Variante des Kopfes eines Fangband-Stiftes
    • Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Gruppe von Fangelementen
      • Gemäss Fig. 1 ist auf einem Garnträger 1 aus Pappkarton oder Kunststoff ein Aufsteckring 2 in bekannter Weise frik­tionsbefestigt. Auf dem Umfang des Aufsteckringes 2 ist ein Fangband mit hakenförmigen Fangelementen 3 befestigt. Der Innenrand des Aufsteckringes 2 kann einen Abdeckring 4 tra­gen. Die Oberfläche der Fangelemente 3 ist mit Stiften 5 versehen, die eine Krallenwirkung auszuüben vermögen.
      • Fig. 2 zeigt einen Aufriss des Aufsteckringes 2 im Bereich des Fangbandes von innen nach aussen betrachtet. Das Fang­band ist zwischen Peripherie 2' und dem Abdeckring 4 auf der Innenseite des Aufsteckringes 2 befestigt.
      • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Fangelemente 3, die zwischen einer Sitzzone 6 und einer Trägerzone 7 des Fang­bandes und dem Abdeckring 4 angeordnet sind.
      • Fig. 4 zeigt einen Stift 5 mit einem Kugelkopf, dessen Oberfläche eine pilzförmige Kuppe 8 bildet.
      • In Fig. 5 ist der pilzförmige Kopf des Stiftes 5, zu einem Anker 9 ausgebildet.
      • In Fig. 6 sind schematisch drei Fangelemente 3 gezeigt, welche zwischen den Stiften 5 Fadenreste 11 aufweisen.
  • Im Betrieb für den Fadenaufspulvorgang rotiert der Garn­träger 1 und der an diesem befestigte Aufsteckring 2 mit hoher Geschwindigkeit. Ein Faden 11 der in Berührung mit dem Fangband gebracht wird, wird sofort sicher von den doppelhakenförmigen Köpfen der Stifte 5 erfasst, bildet die Totwicklung, dann die Fadenreserve und schliesslich die Bewicklung selbst.
  • Das erfindungsgemässe Fangband ist zur Abwicklung aller bekannten textilen Fäden geeignet. Die Oberfläche des Fang­bandes kann, wenn erforderlich, an die Titer der Fäden anpasst werden.
  • Die besonderen Vorteile liegen erfindungsgemäss in der wirtschaftlichen Herstellung des Aufsteckringes, dem zuver­lässigen Fadenfang, der weitgehend unabhängig von der Art und dem Titer des Fadens ist sowie die leichte Reinigung von Fadenresten und somit eine Wiederverwendung der Ringe.
  • Bezeichnungen
    • 1 Garnträger
    • 2 Aufsteckring
    • 2' Peripherie des Aufsteckringes 2
    • 3 Fangelement
    • 4 Abdeckring
    • 5 Stifte
    • 6 Sitzzone des Fangbandes
    • 7 Trägerzone
    • 8 Halbkugelkopf mit abgeflachter Innenseite
    • 9 Ankerkopf
    • 11 Faden

Claims (10)

1. Fangband mit hakenförmigen Fangelementen zum Auffangen und Festhalten eines Fadens auf einem schnellaufenden Garnträger, dadurch gekennzeichnet, dass das Fangband als Aufsteckring (2) ausgebildet ist und die Fangelemen­te (3) mit doppelhakenförmigen Köpfen versehen sind, welche sich annähernd berühren.
2. Fangband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangelemente (3) auf einem Klebeband angeordnet sind.
3. Fangband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Fangelemente (3) in einer Breite von 2 bis 20 mm vorgesehen sind.
4. Fangband nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, dass das Fangelement (3) als Stift (5) ausge­bildet ist, welcher an seinem Ende mit einem Kopf versehen ist.
5. Fangband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf des Stiftes (5) als Halbkugel (8) ausgebildet ist.
6. Fangband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf des Stiftes (5) als Anker (9) ausgebildet ist.
7. Fangband nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Oberfläche der Köpfe mit dem Umfang des Aufsteckringes annähernd eine Fläche bildet.
8. Fangband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangelemente (3) beidseitig mit einem Abdeckring (4) versehen sind.
9. Fangband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fangelemente (3) einen integrierten Bestandteil des Fangbandes darstellen.
10. Fangband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zone (7) besteht.
EP86201180A 1985-07-12 1986-07-04 Fangband zum Auffangen und Festhalten eines Fadens Expired EP0208379B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3043/85 1985-07-12
CH304385 1985-07-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0208379A1 true EP0208379A1 (de) 1987-01-14
EP0208379B1 EP0208379B1 (de) 1989-02-15

Family

ID=4247339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86201180A Expired EP0208379B1 (de) 1985-07-12 1986-07-04 Fangband zum Auffangen und Festhalten eines Fadens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4842213A (de)
EP (1) EP0208379B1 (de)
JP (1) JPS6270181A (de)
DE (1) DE3662094D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350133A2 (de) * 1988-07-06 1990-01-10 Oy Tampella Ab Vorrichtung zum Abschneiden einer Bahn
EP0542672A1 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorgarnsicherung
EP0893387A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-27 SCAGLIA S.p.A. Verfahren zur Befestigung eines besonderen Materialbands auf einem Textilträger und der dazugehörige Textilträger

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913903U1 (de) * 1989-11-25 1990-01-18 Karo-Werke Kunststoffverarbeitungsgmbh, 5210 Troisdorf, De
US5328121A (en) * 1992-06-03 1994-07-12 Sonoco Products Company Textile core having improved start-up groove
US5441208A (en) * 1993-05-20 1995-08-15 Sonoco Products Company Textile core having transfer tail engagement
IT230369Y1 (it) * 1993-07-20 1999-06-02 Loredana Brovelli Tubo di preparazione per filati
US5676250A (en) * 1995-05-22 1997-10-14 Walters; Darryl Kurt Light string mounting storage system
US5857641A (en) * 1997-06-03 1999-01-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Winding core having integral entangling mechanism
US6435436B1 (en) 2000-03-28 2002-08-20 Sonoco Development, Inc. Yarn carrier having an annular recess containing markings for yarn identification
US6595456B2 (en) 2001-09-19 2003-07-22 Sonoco Development, Inc. Textile tube with start-up feature
US6732964B2 (en) 2002-06-28 2004-05-11 Sonoco Development, Inc. Yarn winding tube with removable end ring
US6779750B1 (en) 2003-05-15 2004-08-24 Sonoco Development, Inc. Vacuum draw system for a yarn carrier start-up groove
US7240875B2 (en) * 2003-10-14 2007-07-10 Sonoco Development, Inc. Yarn carrier
CN107164873B (zh) * 2017-06-27 2019-06-28 江苏华佳丝绸股份有限公司 一种防止停车档的无梭织机纬线筒

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2217252A1 (de) * 1973-02-08 1974-09-06 Murata Machinery Ltd
US3986680A (en) * 1974-05-13 1976-10-19 Fiber Industries, Inc. Bobbin transfer tail retainer
DE2647544A1 (de) * 1976-10-21 1978-04-27 Ackermann Goeggingen Ag Fadenspule
US4184652A (en) * 1978-04-28 1980-01-22 Automatech Industries, Inc. Bobbin spool
FR2463088A1 (fr) * 1979-08-10 1981-02-20 Schweizerische Viscose Bague rapportee sur support de fil permettant d'attraper et fixer le debut du fil lors de son renvidage
GB2104873A (en) * 1981-08-11 1983-03-16 Petit Emilio Forns Bobbin

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138841A (en) * 1962-10-23 1964-06-30 Naimer Jack Separable fastening fabrics
GB1341034A (en) * 1970-03-24 1973-12-19 Tmm Research Ltd Building of textile yarn packages
JPS5530933U (de) * 1978-08-18 1980-02-28

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2217252A1 (de) * 1973-02-08 1974-09-06 Murata Machinery Ltd
US3986680A (en) * 1974-05-13 1976-10-19 Fiber Industries, Inc. Bobbin transfer tail retainer
DE2647544A1 (de) * 1976-10-21 1978-04-27 Ackermann Goeggingen Ag Fadenspule
US4184652A (en) * 1978-04-28 1980-01-22 Automatech Industries, Inc. Bobbin spool
FR2463088A1 (fr) * 1979-08-10 1981-02-20 Schweizerische Viscose Bague rapportee sur support de fil permettant d'attraper et fixer le debut du fil lors de son renvidage
GB2104873A (en) * 1981-08-11 1983-03-16 Petit Emilio Forns Bobbin

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350133A2 (de) * 1988-07-06 1990-01-10 Oy Tampella Ab Vorrichtung zum Abschneiden einer Bahn
EP0350133A3 (de) * 1988-07-06 1990-12-27 Oy Tampella Ab Vorrichtung zum Abschneiden einer Bahn
EP0542672A1 (de) * 1991-11-14 1993-05-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorgarnsicherung
EP0893387A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-27 SCAGLIA S.p.A. Verfahren zur Befestigung eines besonderen Materialbands auf einem Textilträger und der dazugehörige Textilträger
US6079650A (en) * 1997-07-24 2000-06-27 Scaglia Spa Hooks and loop fastener attached to a bobbin by ultrasonic welding

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0336754B2 (de) 1991-06-03
JPS6270181A (ja) 1987-03-31
US4842213A (en) 1989-06-27
EP0208379B1 (de) 1989-02-15
DE3662094D1 (en) 1989-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208379B1 (de) Fangband zum Auffangen und Festhalten eines Fadens
DE2523127C3 (de) Künstliches Haar und Einrichtung zu seiner Einpflanzung
DE2016717C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines hohlen Balles o.dgl. an einer Leine
DE2747423A1 (de) Spulenkoerper fuer garn
EP0894450B1 (de) Reinigungskamm mit Zähnen, die in ihrer peripheren Oberfläche eine Rauhigkeit aufweisen, und Methode zur Herstellung eines Reinigungskamms mit hoher mechanischer Festigkeit
DE2248875C3 (de) Spanndorn für Auslaufspulenhülsen an Spulenwechselautomaten
DE2722132A1 (de) Einstueckiger halter oder patrone fuer eine bandspule
DE2807797A1 (de) Lockenwickler
DE2612475A1 (de) Vorrichtung zum abwickeln von draht bzw. faden von einer spule
CH639349A5 (en) Plug-on ring with recess for fixing a thread starting end
DE2456440A1 (de) Faden-speichervorrichtung
DE69819422T2 (de) Verfahren zur Befestigung eines besonderen Materialbands auf einem Textilträger und der dazugehörige Textilträger
EP0257268A1 (de) Axial verformbare Textilhülse
DE3301592C2 (de) Lockenwickel
DE242523C (de)
DE1660639C3 (de) Drehkopf zur Erzeugung eines Falschdralls
DE2700077C3 (de) Verpackung für eine chirurgische, mit Nahtmaterial fest verbundene Nahnadel zum gebrauchsfertigen Entnehmen der Nadel mit dem Faden
DE569420C (de) Schussspule
EP0252560A1 (de) Garnträger zum Aufspulen eines Filamentfadens und Verfahren zur Bildung einer Fadenreserve
DE944306C (de) In axialer Richtung federnd zusammendrueckbarer Wickeltraeger
DE3113099C2 (de)
DE1900619C3 (de) Fadenliefervorrichtung mit Zwischenspeicher
DE2220355C3 (de) Spindel für Streckzwirnmaschinen
EP0079341B1 (de) Verfahren zur herstellung einer näheinheit
DE630942C (de) Spinnelement fuer Fluegelspinnmaschinen mit aktivem Fluegel und kegelfoermiger Aufwindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19870126

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FUST, PETER

Inventor name: BAERTSCHI, PETER

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871130

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3662094

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890323

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: RHONE-POULENC VISCOSUISSE SA

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950614

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 19950614

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960731

Ref country code: CH

Effective date: 19960731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050704