EP0676043A1 - Sensorschläuche - Google Patents

Sensorschläuche

Info

Publication number
EP0676043A1
EP0676043A1 EP94901741A EP94901741A EP0676043A1 EP 0676043 A1 EP0676043 A1 EP 0676043A1 EP 94901741 A EP94901741 A EP 94901741A EP 94901741 A EP94901741 A EP 94901741A EP 0676043 A1 EP0676043 A1 EP 0676043A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
medium
sensor tube
sensor
permeable
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94901741A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Jax
Klaus Ruthrof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0676043A1 publication Critical patent/EP0676043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/22Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point

Definitions

  • the invention relates to a sensor tube for determining the concentration profile of a medium along a route.
  • the invention also relates to a method for determining the concentration profile of a medium along a route with such a sensor tube.
  • a sensor hose can be used to monitor lines, containers or landfills.
  • a sensor hose and a device that serves for its operation are known from DE-PS 24 31 907. It can be used to detect whether there is a medium in the vicinity of the sensor hose. In addition, the location on the sensor hose where the medium hits the sensor hose can be determined. A concentration profile can be created over the length of the sensor tube.
  • the hose is permeable to the medium to be recognized.
  • a pump is arranged at one end of the hose. With this pump, individual volumes of a transport medium are successively conveyed through the hose.
  • a suitable transport medium is a gas, especially air.
  • the hose is with constant frequency, each flowed through for a transport period.
  • a sensor At the other end of the hose there is a sensor that is sensitive to the medium to be detected.
  • the pump remains switched off for transport periods for a diffusion period that is significantly longer than a transport period. If a medium to be detected gets into the surroundings of the hose, it penetrates the hose within such a diffusion period and is sent to the sensor with the next volume of the transport medium within a transport period. brings. Since the transport medium flows at a known speed, the difference between the switch-on time of the pump and the response time of the sensor can be used to determine exactly the location at which the medium got into the hose between two pumping processes. In addition, the amount of the penetrated medium can be determined.
  • a line is known from EP-0 175 219 B1 which can be used as a sensor tube in the manner described.
  • This line contains a tubular line made of a material which is impermeable to the medium to be detected and which has individual openings.
  • This line made of impermeable material can be surrounded by a line made of a permeable material. It is also possible for only the openings in this line made of impermeable material to be closed with a permeable material.
  • the medium diffused into the line from the outside can diffuse out of the line only to a very limited extent during transport through the line, since the inner wall of the line is largely impermeable.
  • the production of such a hollow conduit is very expensive since the impermeable line must be provided with several "openings, in particular bores.
  • the invention is based on the object of specifying a sensor tube which works reliably when determining the concentration profile of a medium along a route and, moreover, is quick and easy to manufacture.
  • a method for determining the concentration profile of a medium along a route with such a sensor tube is also to be specified.
  • the first object is achieved in that a hose made of a material that is well permeable to the medium is completely filled on the inside. is constantly provided with a thin layer of a material which is slightly permeable to the medium.
  • the low permeability material absorbs steam molecules only to a very small extent. It also has a low affinity for non-polar molecules, such as hydrocarbons. Such substances in particular should often be detected.
  • the advantage is thus achieved that the medium on the Weq can overcome the thin layer from the outside in the sensor tube within the diffusion period, while it can hardly penetrate into the layer from the inside of the sensor tube within the tracking period and thus remains trapped in the sensor tube.
  • the fact that medium which has penetrated into the sensor tube is almost not lost during transport enables the concentration profile to be determined very precisely.
  • the advantage of the present sensor tube is that it can be manufactured quickly with simple means, since no openings have to be made in it.
  • the sensor hose can be coated either by separation processes from a gas phase, by painting processes or by immersion processes. It is also possible to pull in an inner hose with subsequent pressing against the inner surface due to an expansion of the inner hose.
  • the layer thickness of the slightly permeable material is, for example, between 100 ⁇ m and 800 ⁇ m. Such a thin layer is not a significant obstacle for a large amount of the medium which has penetrated into the relatively thick wall of the sensor tube made of well permeable material. However, it prevents the medium from penetrating into the sensor tube wall from the inside.
  • the object is achieved in that a hose made of a material that is well permeable to the medium is coated on the inside with a material that is not or only slightly permeable to the medium, a narrow strip extending in the longitudinal direction of the hose is released.
  • the strip is, for example, 0.1 mm to 2 mm wide. Such a narrow strip has the advantage that almost no medium can leave the hose again.
  • the tube for example, leaving the strip free, is coated with a layer whose layer thickness is between 1 mm and 5 mm. This layer contributes to the mechanical stability of the sensor tube.
  • the hoses of the first and second embodiments can e.g. B. a round or square, e.g. have a rectangular cross section.
  • the object is achieved according to the invention in that a band, which consists of a material which is not or only slightly permeable to the medium, is trough-shaped, leaving a slot-like opening free, and that the slot-like opening is opened by an in Strips extending in the longitudinal direction of the band are closed from a material that is well permeable to the medium.
  • the penetrated medium is largely trapped in the sensor tube.
  • the slot-like opening is, for example, between 0.1 mm and 2 mm wide.
  • the tape can be 1 mm to 5 mm thick, for example. This ensures the mechanical stability of the sensor tube.
  • the trough-shaped or rinnenför ig curved band can, for. B. have a round or an angular cross section.
  • All sensor hoses according to the invention are characterized in particular by the fact that they can be produced quickly in a simple manner. A complete coating and also a coating leaving a strip free is easy to carry out. A sensor tube with a strip made of a different material than the rest of the tube is also easy to manufacture.
  • the sensor tube has an angular cross-section and has two parallel surfaces, it can be inserted particularly well into a room to be checked, which is protected by two parallel seals, e.g. Foils, is limited.
  • the parallel surfaces of the sensor tube can lie against the seals, so that the sensor tube between the seals serves as a spacer.
  • Such seals can be part of one of the seals
  • the material which is readily permeable to the medium can be, for example, ethylene vinyl acetate (EVA).
  • EVA ethylene vinyl acetate
  • a suitable material which is slightly permeable to the medium is polyvinyl chloride (PVC).
  • the object of specifying a method for determining the concentration profile of a medium along a route with a sensor tube is achieved according to the invention in that a transport medium is fed into the beginning of the aforementioned sensor tube at intervals and that at the end of the sensor tube the incoming transport medium is monitored for an admixture of the medium to be detected.
  • the sensor tube according to the invention has the particular advantage that the sensor tube can be manufactured quickly with simple means.
  • the first and second variants consist of a homogeneous, internally coated hose that is easy to manufacture.
  • the third variant which has an insert made of a different material in the longitudinal direction, is also easy to manufacture. For this purpose, only a band needs to be bent in a trough-shaped or c-shaped manner, after which the remaining gap is closed with the other material.
  • FIG. 1 shows a sensor hose in connection with a pump and a sensor for determining the concentration profile of a medium along a route
  • FIG. 2 shows a sensor hose which is completely coated on the inside with a slightly permeable material.
  • 3 shows a sensor tube which is coated on the inside except for a strip which extends in the longitudinal direction with a non-permeable or slightly permeable material.
  • 4 shows a sensor tube which, apart from a strip which extends in the longitudinal direction of the sensor tube and which consists of a readily permeable material, consists of an impermeable or slightly permeable material.
  • FIG. 5 shows a variant of the embodiment according to FIG. 3.
  • FIG. 6 shows a variant of the embodiment according to FIG. 4, specifically with an angular cross section and arranged in a double seal.
  • the concentration profile of a medium can be determined along this sensor tube 3, 13 using a leak detection and location method known as such.
  • a pump 4 is arranged at the beginning of the sensor tube 3, from which air volumes are sent through the sensor tube 3 at intervals.
  • the pump 4 is in each case switched on for a relatively short transport period and then switched off for a relatively long diffusion period.
  • the medium can penetrate into the sensor tube 3 from the outside.
  • a concentration profile with a local concentration maximum of the medium can be established in the sensor tube 3.
  • the maximum concentration is fed to a suitable sensor 5 arranged at the end of the sensor tube 3 and recognized by it.
  • the location on the sensor tube 3 where the medium has penetrated can be determined from the time period between the Start of the transportation period and the time at which the maximum concentration of the medium has reached sensor 5 has passed.
  • each of the sensor hoses 3 a - d or 13 shown in FIGS. 2 to 6 can take the place of the sensor hose 3 in FIG. 1.
  • the sensor tube 3a according to FIG. 2 consists of a tube 1 made of a material that is well permeable to the medium whose concentration profile is to be determined along the sensor tube 3a.
  • the inside of the hose 1 is provided with a thin layer 2, which consists of a material that is slightly permeable to the medium.
  • the thickness of the thin layer 2 can be between 100 ⁇ m and 800 ⁇ m.
  • the highly permeable material can be ethylene vinyl acetate (EVA) and the low permeable material can be polyvinyl chloride (PVC).
  • EVA ethylene vinyl acetate
  • PVC polyvinyl chloride
  • the medium is almost not absorbed by the hose walls. since it first strikes the thin layer 2 of slightly permeable material and is moved inside the sensor tube 3a. Due to the thin layer 2, penetrated medium remains trapped in the sensor tube 3a during transport. Neither a significant part of the medium comes out of the sensor tube 3a, nor a significant part of the medium is absorbed in the tube wall. This is due to the fact that the thin layer 2 is slightly permeable to the medium and, moreover, hardly absorbs steam molecules that could come from the medium.
  • the sensor tube 3a according to FIG. 2 can be easily
  • Funds are produced.
  • a separation process from a gas phase e.g. a separation process from a gas phase, a painting process or an immersion process are suitable. It is also possible to pull in an inner tube made of film material, which is then pressed against the inner surface of the tube 1 by pressure from the inside.
  • a tube 6 is provided for the sensor tube 3b, which tube consists of a material that is readily permeable to the medium.
  • the hose 6 is provided on the inside with a layer 7 of non-permeable or slightly permeable material, a strip 6a of the inner surface of the hose 6 being left free.
  • the strip 6a extends in the longitudinal direction over the entire length of the hose 6.
  • the layer 7 can be so thick that it ensures the mechanical stability of the sensor hose 3b according to FIG.
  • a medium reaching the outside of the sensor tube 3b according to FIG. 3 easily penetrates into the tube 6 and, within the material of the tube 6, reaches the uncoated strip 6a. There the medium gets into the interior of the sensor tube 3b.
  • the layer 7 can be between 1 mm and 5 mm thick. As a result, the layer 7 supports or ensures the mechanical stability of the sensor tube 3b.
  • the width b of the non-coated strip 6a is, for example, between 0.1 mm and 2 mm. This ensures that very little material from inside the sensor tube 3b can get out.
  • the layer 7 can be applied to the hose 6 in the same way as in FIG. 2, the layer 2 to the hose 1. However, the relatively large thickness of the layer 7 also makes it possible for the layer 7 to be produced first as a body and then the Hose 6 is applied to this body of layer 7. This can be done, for example, by extrusion.
  • another variant of the sensor tube 3c is formed from a trough-shaped, trough-shaped or c-shaped band 8 which consists of a material which is not or only slightly permeable to the medium.
  • the slot-like opening extending in the longitudinal direction of the curved band 8 is closed by a strip 8a with the width b, which consists of a material which is readily permeable to the medium.
  • the medium reaches the inside of the sensor tube 3c from the outside through the strip 8a. Since, as a rule, a very large amount of the medium will be present outside the sensor tube 3c and a sufficient diffusion time period is provided, an amount sufficient to determine the concentration profile reaches the interior of the sensor tube 3c.
  • a suitable width b of the slot-like opening is between 0.1 mm and 2 mm, as in the case of the strip 6a according to FIG. 3.
  • the curved band 8 is for example between 1 mm and 5 mm thick.
  • the sensor tube 3d according to FIG. 5 largely corresponds to the sensor tube 3c according to FIG. 4.
  • the sensor tube 3d according to FIG. 5 is also made from a trough-shaped band 9 made of non-permeable or slightly permeable material. forms.
  • the remaining opening with the width b is closed with a strip 10 of permeable material.
  • the strip 10 is not fitted into the opening like the strip 8a in Figure 4; rather, it covers the opening.
  • the band 9 can be between 1 mm and 5 mm thick.
  • the initially remaining slot-shaped opening can, for example, have a width b between 0.1 mm and 2 mm after the band 9 has been bent into a trough.
  • the sensor tube 3 can have a round cross section.
  • the sensor tube 13 can have mutually parallel surfaces at the top and bottom which, when used within a double seal, can rest against the two seals 11-, 12 of this double seal, which can be foils. Such a sensor tube 13 serves as a support in the double seal.
  • the double seal with sensor tube 13 can be part of a device for sealing and monitoring a landfill according to DE-0S 41 09 520.
  • the angular sensor tube 13 shown in FIG. 6 consists of a trough-shaped band 14 made of non or slightly permeable material. The remaining opening is closed with a strip 15 with the width b made of permeable material.
  • the sensor tube 13 thus largely corresponds to the sensor tube 3c according to FIG. 4.
  • the variants of the sensor tube 3 according to FIGS. 2, 3 or 5 can also be provided in a square design, as shown in FIG. 6.
  • the sensor hoses 3, 13 in FIGS. 2 to 6 are particularly well suited for determining the concentration profile of a medium along a route with a device according to FIG. 1, since they absorb the medium but only slightly absorb or allow the captured medium to escape.
  • the sensor tubes 3, 13 according to FIGS. 2 to 6 can be produced quickly and reliably using simple means.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensorschlauch (3, 13) zum Bestimmen des Konzentrationsprofils eines Mediums entlang einer Strecke. Es ist vorgesehen, daß ein Schlauch (1) aus einem für das Medium gut permeablen Material innen vollständig mit einer dünnen Schicht (2) aus einem für das Medium gering permeablen Material versehen ist. Es kann auch ein Schlauch (6) aus einem für das Medium gut permeablen Material innen mit einem für das Medium nicht oder gering permeablen Material beschichtet sein, wobei ein in Längsrichtung des Schlauchs (6) sich erstreckender schmaler Streifen (6a) freigelassen ist. Außerdem kann ein Band (8, 9, 14), das aus einem für das Medium nicht oder gering permeablen Material besteht, trogförmig gebogen sein, wobei eine schlitzartige Öffnung freibleibt. Dabei ist die schlitzartige Öffnung durch einen in Längsrichtung des Bandes (8, 9, 14) sich erstreckenden Streifen (8a, 10, 15) aus einem für das Medium gut permeablen Material verschlossen.

Description

Sensorschlauch
Die Erfindung betrifft einen Sensorschlauch zum Bestimmen des Konzentrationsprofils eines Mediums entlang einer Strecke. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Bestimmen des Konzentrationsprofils eines Mediums entlang einer Strecke mit einem solchen Sensorschlauch. Ein solcher Sensorschlauch kann zur Überwachung von Leitungen, Behältern oder Mülldeponien eingesetzt werden.
Ein Sensorschlauch sowie eine Einrichtung, die zu seinem Betrieb dient, sind aus der DE-PS 24 31 907 bekannt. Da- mit kann erkannt werden, ob ein Medium in der Nähe des Sensorschlauches vorhanden ist. Darüber hinaus kann der Ort am Sensorschlauch bestimmt werden, wo das Medium auf den Sensorschlauch trifft. Über die Länge des Sensor¬ schlauches kann ein Konzentrationsprofil erstellt werden. Der Schlauch ist für das zu erkennende Medium durchläs¬ sig. Am einen Ende des Schlauches ist eine Pumpe angeord¬ net. Mit dieser Pumpe werden einzelne Volumina eines Transportmediums in zeitlichen Abständen nacheinander durch den Schlauch hindurch befördert. Ein geeignetes Transportmedium ist ein Gas, insbesondere Luft. Der
Schlauch wird auf diese Weise in regelmäßigen zeitlichen Abständen, d.h. mit gleichbleibender Frequenz, jeweils für eine Transportzeitspanne durchströmt. Am anderen Ende des Schlauches befindet sich ein Sensor, der für das zu detek- tierende Medium empfindlich ist. Zwischen jeweils zwei
Transportzeitspannen bleibt die Pumpe für eine Diffusions¬ zeitspanne ausgeschaltet, die deutlich länger ist als eine Transportzeitspanne. Falls ein zu detektierendes Medium in die Umgebung des Schlauches gelangt, dringt es inner- halb einer solchen Diffusionszeitspanne in den Schlauch ein und wird mit dem nächsten Volumen des Transportmedi¬ ums innerhalb einer Transportzeitspanne zum Sensor ge- bracht. Da das Transportmedium mit einer bekannten Ge¬ schwindigkeit strömt, läßt sich aus der Differenz zwischen dem Einschaltzeitpunkt der Pumpe und dem Ansprechzeit¬ punkt des Sensors genau der Ort bestimmen, an dem zwischen zwei Pumpvorgängen das Medium in den Schlauch gelangt ist. Darüber hinaus läßt sich die Menge des eingedrungenen Mediums bestimmen.
Aus der EP- 0 175 219 Bl ist eine Leitung bekannt, die als Sensorschlauch in der geschilderten Weise einge¬ setzt werden kann. Diese Leitung beinhaltet eine rohr- förmige Leitung aus einem für das zu detektierende Medium undurchlässigen Material, die einzelne Offnungen auf¬ weist. Diese Leitung aus undurchlässigem Material kann von einer Leitung aus einem durchlässigen Material umgeben sein. Es können auch nur die Öffnungen in dieser Leitung aus undurchlässigem Material mit einem durchläs- sigen Material verschlossen sein. Das von außen in die Leitung eindiffundierte Medium kann während des Trans¬ portes durch die Leitung nur in sehr beschränktem Umfang wieder aus der Leitung herausdiffundieren, da die Innen¬ wand der Leitung zum größten Teil undurchlässig ist. Die Herstellung einer derartigen hohlen Leitung ist sehr aufwendig, da die undurchlässige Leitung mit mehreren "Öffnungen, insbesondere mit Bohrungen, versehen sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sensor- schlauch anzugeben, der beim Bestimmen des Konzentra¬ tionsprofils eines Mediums entlang einer Strecke zuver¬ lässig arbeitet und darüber hinaus schnell und einfach herzustellen ist. Es soll auch ein Verfahren zum Bestimmen des Konzentrationsprofils eines Mediums entlang einer Strecke mit einem solchen Sensorschlauch angegeben werden.
Die erste Aufgabe wird gemäß einer ersten Ausführungs¬ form der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Schlauch aus einem für das Medium gut permeablen Material innen voll- ständig mit einer dünnen Schicht aus einem für das Medium gering permeablen Material versehen ist.
Damit wird der Vorteil erzielt, daß das Medium, das den Sensorschlauch von außen erreicht, stets auf ein gut per- meables Material trifft und daher leicht in dieses Mate¬ rial eindringen kann. Von dort aus überwindet eine zum Detektieren ausreichende Menge des Mediums die dünne
Schicht aus dem gering permeablen Material und gelangt in das Innere des Sensorschlauches. Von dort aus kann das Medium den Sensorschlauch fast nicht durch die Schlauch¬ wand verlassen. Das ist darauf zurückzuführen, daß die erwähnte dünne Schicht aus dem für das Medium gering permeablem Material den Innenraum des Sensorschlauches begrenzt. Bedingt durch den relativ schnellen Transport des Mediums im Sensorschlauch bleibt für das Medium keine Zeit, um in nennenswertem Umfang wieder in die düπnne Schicht einzudringen. Folglich kann es den Schlauch nicht in nennenswertem Umfang nach Außen verlassen. Es ist dadurch gewährleistet, daß die Meßergebnisse nicht verfälscht werden.
Das gering permeable Material absorbiert Dampfmoleküle nur in sehr geringem Umfang. Außerdem hat es eine kleine Affinität zu unpolaren Molekülen, zu denen beispielsweise Kohlenwasserstoffe zählen. Gerade solche Stoffe sollen häufig detektiert werden.
Es wird also der Vorteil erzielt, daß das Medium auf dem Weq von außen in den Sensorschlauch die dünne Schicht innerhalb der Diffusionszeitspanne überwinden kann, während es vom Inneren des Sensorschlauches aus innerhalb der Traπsportzeitspanne in die Schicht kaum eindringen kann und damit im Sensorschlauch gefangen bleibt. Dadurch, daß in den Sensorschlauch eingedrungenes Medium beim Transport fast nicht verloren geht, kann das Kon¬ zentrationsprofil sehr genau bestimmt werden. Insbesondere wird mit dem vorliegenden Sensorschlauch der Vorteil erzielt, daß dieser mit einfachen Mitteln schnell hergestellt werden kann, da in ihm keine Öffnungen angebracht werden müssen.
Die Beschichtung des Sensorschlauchs kann entweder durch Ausscheidungsprozesse aus einer Gasphase, durch Lackier- verfahren oder durch Tauchverfahren erfolgen. Möglich ist auch das Einziehen eines I nnenschlauchs mit anschließendem Anpressen an die Innenoberfläche aufgrund einer Ausweitung des Innenschlauchs.
Die Schichtdicke des gering permeablen Materials beträgt beispielsweise zwischen 100 μm und 800 μm . Eine solche dünne Schicht ist für eine große Menge des Mediums, die in die relativ dicke Wand des Sensorschlauches aus gut permeable Material eingedrungen ist, kein bedeutendes Hindernis. Sie verhindert jedoch das Eindringen des Medi¬ ums von innen in die Sensorschlauchwand.
Nach einer zweiten Ausführungsform wird die Aufgabe er¬ findungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schlauch aus einem für das Medium gut permeablen Material innen mit einem für das Medium nicht oder gering permeablen Material be¬ schichtet ist, wobei ein in Längsrichtung des Schlaucrs sich erstreckender schmaler Streifen freigelassen ist.
Damit wird der Vorteil erzielt, daß an dem nicht be¬ schichteten Streifen besonders viel Medium von außen in den Sensorschlauch gelangen kann. Das wird dadurch unter¬ stützt, daß das Medium im gut permeablen Material, selbst wenn es an einem anderen Ort eingedrungen sein sollte, zu dem besonders gut durchlässigen Streifen gelangen kann. Das im Sensorschlauch angekommene Medium kann aber den Sensorschlauch kaum verlassen, weil der gut durchlässige Streifen im Vergleich zur gesamten Innenoberfläche des Sensorschlauches sehr klein ist. Noch weniger Medium kann den Sensorschlauch wieder verlassen, wenn die Schicht statt aus gering permeablem Material aus nicht permeablem
Material besteht. Dann steht nur der freie Streifen zur Verfügung.
Der Streifen ist beispielsweise 0,1 mm bis 2 mm breit. Mit einem derartig schmalen Streifen wird der Vorteil erzielt, daß fast kein Medium den Schlauch wieder ver¬ lassen kann.
Der Schlauch ist beispielsweise, den Streifen freilas¬ send, mit einer Schicht, deren Schichtdicke zwischen 1 mm und 5 mm beträgt, beschichtet. Diese Schicht trägt zur mechanischen Stabilität des Sensorschlauches bei.
Die Schläuche der ersten und der zweiten Ausführungsform können z. B. einen runden oder einen eckigen, z.B. einen rechteckigen Querschnitt haben.
Nach einer dritten Ausführungsform wird die Aufgabe er¬ findungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Band, das aus einem für das Medium nicht oder gering permeablen Material be¬ steht, trogförmig gebogen ist, wobei eine schlitzartige Öffnung freibleibt, und daß die schlitzartige Öffnung durch einen in Längsrichtung des Bandes sich erstreckenden Streifen aus einem für das Medium gut permeablen Material verschlossen ist.
Auch bei dieser Ausführungsform ist das eingedrungene Me¬ dium im Sensorschlauch weitgehend gefangen.
Die schlitzartige Öffnung ist beispielsweise zwischen 0,1 mm und 2 mm breit. Das Band kann beispielsweise 1 mm bis 5 mm dick sein. Dadurch ist die mechanische Stabili¬ tät des Sensorschlauches gewährleistet. Das trogförmig oder rinnenför ig gebogene Band kann z. B. einen runden oder einen eckigen Querschnitt haben.
Alle Sensorschläuche nach der Erfindung zeichnen sich insbesondere dadurch aus, daß sie in einfacher Weise schnell herzustellen sind. Eine vollständige Beschich¬ tung und auch eine Beschichtung unter Freilassung eines Streifens ist leicht auszuführen. Auch ein Sensorschlauch mit einem Streifen, der aus einem anderen Material als der übrige Schlauch besteht, ist leicht herzustellen.
Falls der Sensorschlauch einen eckigen Querschnitt hat und dabei zwei zueinander parallele Flächen aufweist, kann er besonders gut in einen zu kontrollierenden Raum eingefügt werden, der durch zwei parallele Abdichtungen, z.B. Folien, begrenzt ist. Die parallelen Flächen des Sensorschlauchs können dabei an den Abdichtungen anlie- gen, so daß der Sensorschlauch zwischen den Abdichtungen als Abstandhalter dient.
Derartige Abdichtungen können Bestandteil einer aus der
DE-OS 41 09 520 bekannten Einrichtung zum Abdichten und
Überwachen eines Volumens sein, wobei das Volumen eine Mülldeponie sein kann.
Das für das Medium gut permeable Material kann beispiels¬ weise Ethylenvinylacetat (EVA) sein. Ein geeignetes für das Medium gering permeables Material ist Polyvinylchlo¬ rid (PVC).
Die Aufgabe, ein Verfahren zum Bestimmen des Konzentra¬ tionsprofils eines Mediums entlang einer Strecke mit einem Sensorschlauch anzugeben, wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in den Anfang des vorgenannten Sen¬ sorschlauches in zeitlichen Abständen ein Transportmedium eingespeist wird und daß am Ende des Sensorschlauches das ankommende Transportmedium auf eine Beimischung des zu detektierenden Mediums überwacht wird. Durch den Ein- satz einer der Varianten des vorgenannten Sensor¬ schlauches ist ein zuverlässiges Bestimmen des Konzen¬ trationsprofils möglich.
Mit dem Sensorschlauch nach der Erfindung wird insbeson- dere der Vorteil erzielt, daß der Sensorschlauch mit ein¬ fachen Mitteln schnell hergestellt werden kann. Die erste und zweite Variante bestehen aus einem homogenen, innen beschichteten Schlauch, der einfach zu fertigen ist. Auch die dritte Variante, die in Längsrichtung einen Einsatz aus anderem Material aufweist, ist leicht herzustellen. Dazu braucht nur ein Band trogförmig oder c-förmig gebo¬ gen zu werden, wonach der verbleibende Spalt mit dem anderen Material verschlossen wird.
Ausführungsbeispiele des Sensorschlauchs nach der Erfin¬ dung, sowie des Verfahrens zum Bestimmen des Konzentra¬ tionsprofils eines Mediums entlang einer Strecke werden anhand der Zeichnung näher erläutert:
FIG 1 zeigt einen Sensorschlauch in Verbindung mit einer Pumpe und einem Sensor zum Bestimmen des Konzen¬ trationsprofils eines Mediums entlang einer Strecke
FIG 2 zeigt einen Seπsorschlauch, der innen vollständig mit einem gering permeablen Material beschichtet ist.
FIG 3 zeigt einen Sensorschlauch, der innen bis auf einen sich in Längsrichtung erstreckenden Streifen mit einem nicht oder gering permeablen Material beschichtet ist. FIG 4 zeigt einen Sensorschlauch, der bis auf einen sich in Längsrichtung des Sensorschlauchs erstrecken¬ den Streifen, der aus einem gut permeablen Mate¬ rial besteht, aus einem nicht oder gering perme¬ ablen Material besteht.
FIG 5 zeigt eine Variante der Ausführungsform nach Figur 3.
FIG 6 zeigt eine Variante der Ausführungsform nach Figur 4 und zwar mit eckigem Querschnitt und angeordnet in einer Doppelabdichtung.
Mit einem Sensorschlauch 3, 13 nach den Figuren 2 bis 6 kann man das Konzentrationsprofil eines Mediums, z.B. eines Kohlenwasserstoffes, entlang dieses Sensorschlauches 3, 13 mit einem als solchen bekannten Leckerkennungs- und Ortungsverfahren bestimmen. Dazu ist nach Figur 1 am An¬ fang des Sensorschlauches 3 eine Pumpe 4 angeordnet, von der in Intervallen Luftvolumina durch den Sensorschlauch 3 geschickt werden. Die Pumpe 4 ist jeweils für eine rela¬ tiv kurze Transportzeitspanne eingeschaltet und danach für eine relativ lange Diffusionszeitspanne ausgeschaltet. Das Medium kann von außen in den Sensorschlauch 3 eindrin¬ gen. Während der Diffusionszeitspanne kann sich im Sensor¬ schlauch 3 ein Konzentrationsprofil mit einem lokalen Konzentrationsmaximum des Mediums einstellen. In der nächsten Transportzeitspanne wird das Konzentrations¬ maximum einem am Ende des Sensorschlauches 3 angeordneten geeigneten Sensor 5 zugeführt und durch diesen erkannt. Falls in einem bestimmten Luftvolumen das eingedrungene Medium vom Sensor 5 erkannt wird, läßt sich der Ort am Sensorschlauch 3, wo das Medium in diesen eingedrungen ist, mit Hilfe der bekannten Strömungsgeschwindigkeit des Luftvolumens im Sensorschlauch 3 aus der Zeitspanne be¬ stimmen, die zwischen dem Beginn der Transportzeitspanne und dem Zeitpunkt, zu dem das Konzentrationsmaximum des Mediums am Sensor 5 eingetroffen ist, vergangen ist. An die Stelle des Sensorschlauches 3 in Figur 1 kann bei¬ spielsweise jeder der in den Figuren 2 bis 6 gezeigten Sensorschläuche 3a - d oder 13 treten.
Der Sensorschlauch 3a nach Figur 2 besteht aus einem Schlauch 1 aus einem Material, das für das Medium, dessen Konzentrationsprofil entlang des Sensorschlauches 3a be¬ stimmt werden soll, gut permeabel ist. Der Schlauch 1 ist innen mit einer dünnen Schicht 2 versehen, die aus einem für das Medium gering permeablen Material besteht. Die Dicke der dünnen Schicht 2 kann zwischen 100 μm und 800 μm betragen. Das gut permeable Material kann Ethylenvi- nylacetat (EVA) und das gering permeable Material kann Polyvinylchlorid (PVC) sein. Ein von außen auf den Sensor¬ schlauch nach Figur 2 treffendes Medium dringt schnell in den permeablen Schlauch 1 ein und durchdringt dann auch die relativ dünne Schicht 2. Vom Inneren des Sensor¬ schlauches 3a aus wird das Medium aber fast nicht von den Schlauchwänden aufgenommen, da es dort zuerst auf die dünne Schicht 2 aus gering permeablem Material trifft und im übrigen im Inneren des Sensorschlauchs 3a bewegt wird. Bedingt durch die dünne Schicht 2 bleibt eingedrungenes Medium beim Transport im Sensorschlauch 3a gefangen. Es gelangt weder ein nennenswerter Teil des Mediums aus dem Sensorschlauch 3a heraus, noch wird ein nennenswerter Teil des Mediums in der Schlauchwand absorbiert. Das ist darauf zurückzuführen, daß die dünne Schicht 2 für das Medium gering permeabel ist und außerdem Dampfmoleküle, die aus dem Medium stammen könnten, kaum absorbiert. Der Sensorschlauch 3a nach Figur 2 kann mit einfachen
Mitteln hergestellt werden. Zum Aufbringen der dünnen Schicht 2 auf die Innenwand des Schlauchs 1 sind z.B. ein Ausscheidungsprozeß aus einer Gasphase, ein Lackier¬ verfahren oder ein Tauchverfahren geeignet. Möglich ist auch das Einziehen eines Innenschlauchs aus Folien¬ material, der dann durch einen Druck von Innen an die Innenoberfläche des Schlauches 1 angepreßt wird.
Nach Figur 3 ist bei einer anderen Ausführungsform für den Sensorschlauch 3b ein Schlauch 6 vorgesehen, der aus einem für das Medium gut permeablen Material besteht. Der Schlauch 6 ist innen mit einer Schicht 7 aus nicht oder gering permeablem Material versehen, wobei ein Streifen 6a der Innenoberfläche des Schlauches 6 freigelassen ist. Der Streifen 6a erstreckt sich dabei in Längsrichtung über die gesamte Länge des Schlauches 6. Die Schicht 7 kann so dick sein, daß sie die mechanische Stabilität des Sensor¬ schlauches 3b nach Figur 3 gewährleistet. Ein von außen den Sensorschlauch 3b nach Figur 3 erreichendes Medium dringt leicht in den Schlauch 6 ein und gelangt innerhalt des Materials des Schlauches 6 zu dem nicht beschichteter Streifen 6a. Dort gelangt das Medium in das Innere des Sensorschlauches 3b. Daß eine nennenswerte Menge des eingefangenen Mediums den Sensorschlauch 3b durch dessen Wand wieder verläßt, ist ausgeschlossen, da die relativ dicke Schicht 7 das Medium weder durchläßt noch absor- biert. Die Wahrscheinlichkeit, daß nennenswerte Teile des Mediums von innen den nicht beschichteten, nur schmalen Streifen 6a erreichen, ist sehr gering. Die Schicht 7 kann zwischen 1 mm und 5 mm dick sein. Dadurch unter¬ stützt oder gewährleistet die Schicht 7 die mechanische Stabilität des Sensorschlauches 3b. Die Breite b des nicht beschichteten Streifens 6a beträgt z.B. zwischen 0,1 mm und 2 mm. Dadurch ist sichergestellt, daß sehr wenig Material aus dem Inneren des Sensorschlauches 3b herausgelangen kann. Die Schicht 7 kann in der Weise auf den Schlauch 6 aufgebracht werden wie bei Figur 2 die Schicht 2 auf den Schlauch 1. Die relativ große Dicke der Schicht 7 macht es aber auch möglich, daß zunächst die Schicht 7 als Körper hergestellt wird und dann der Schlauch 6 auf diesen Körper der Schicht 7 aufgebracht wird. Das kann beispielsweise durch Extrudieren erfolgen.
Nach Figur 4 ist eine andere Variante des Sensorschlauchs 3c aus einem trogförmig, rinneπförmig oder c-förmig gebo¬ genen Band 8 gebildet, das aus einem für das Medium nicht oder gering permeablen Material besteht. Die sich in Längsrichtung des gebogenen Bandes 8 erstreckende schlitzartige Öffnung ist durch einen Streifen 8a mit der Breite b verschlossen, der aus einem für das Medium gut permeablen Material besteht. Bei dieser Ausführungsform gelangt das Medium von außen durch den Streifen 8a in das Innere des Sensorschlauches 3c. Da in der Regel eine sehr große Menge des Mediums außerhalb des Sensorschlauches 3c vorhanden sein wird und eine ausreichende Diffusionszeit¬ spanne vorgesehen ist, gelangt eine zum Bestimmen des Kon¬ zentrationsprofils ausreichende Menge in das Innere des Sensorschlauches 3c. Dort trifft das Medium fast ausschlie߬ lich auf das nicht permeable Material des gebogenen Ban¬ des 8, so daß es innerhalb einer vergleichsweise kurzen Transportzeitspanne aus dem Sensorschlauch 3c nicht her¬ ausgelangen kann. Eine geeignete Breite b der schlitzar- tigen Öffnung liegt wie beim Streifen 6a nach Figur 3 zwischen 0,1 mm und 2 mm. Zur Gewährleistung einer aus¬ reichenden mechanischen Stabilität ist das gebogene Band 8 beispielsweise zwischen 1 mm und 5 mm dick.
Der Sensorschlauch 3d nach Figur 5 entspricht weitgehend dem Sensorschlauch 3c nach Figur 4. Auch der Sensor¬ schlauch 3d nach Figur 5 ist aus einem trogförmig geboge¬ nen Band 9 aus nicht oder gering permeablem Material ge- bildet. Die verbleibende Öffnung mit der Breite b ist mit einem Streifen 10 aus permeablem Material verschlos¬ sen. Um die Herstellung zu vereinfachen, ist der Streifen 10 nicht wie der Streifen 8a in Figur 4 in die Öffnung eingepaßt; vielmehr überdeckt er die Öffnung. Wie bei der Ausführungsform nach Figur 4 kann das Band 9 zwischen 1 mm und 5 mm dick sein. Die zunächst verbleibende schlitzförmige Öffnung kann, nachdem das Band 9 trogför¬ mig gebogen worden ist, beispielsweise eine Breite b zwischen 0,1 mm und 2 mm haben.
Der Sensorschlauch 3 kann, wie in den Figuren 2 bis 5 dar¬ gestellt, einen runden Querschnitt haben.
Er kann nach Figur 6 aber auch einen eckigen, insbeson¬ dere rechteckigen oder quadratischen Querschnitt haben. Dabei kann der Sensorschlauch 13 oben und unten einander parallele Flächen aufweisen, die beim Einsatz innerhalb einer Doppelabdichtung an den beiden Abdichtungen 11-, 12 dieser Doppelabdichtung, die Folien sein können, anliegen können. Ein solcher Sensorschlauch 13 dient dabei in der Doppelabdichtung als Stütze. Die Doppelabdichtung mit Sensorschlauch 13 kann dabei Bestandteil einer Einrich¬ tung zum Abdichten und Überwachen einer Mülldeponie gemäß der DE-0S 41 09 520 sein.
Der in Figur 6 dargestellte eckige Sensorschlauch 13 be- steht aus einem trogförmig gebogenen Band 14 aus nicht oder gering permeablem Material. Die verbleibende Öff¬ nung ist mit einem Streifen 15 mit der Breite b aus per¬ meablem Material verschlossen.
Der Sensorschlauch 13 entspricht also weitgehend dem Sen¬ sorschlauch 3c nach Figur 4. Es können aber auch die Varianten des Sensorschlauchs 3 nach den Figuren 2, 3 oder 5 in eckiger Ausführung, wie in Figur 6 dargestellt, vorgesehen sein. Die Sensorschläuche 3, 13 der Figuren 2 bis 6 eignen sich besonders gut zum Bestimmen des Konzentrationsprofils eines Mediums entlang einer Strecke mit einer Vorrichtung nach Figur 1, da sie das Medium zwar aufnehmen, aber das einge¬ fangene Medium nur geringfügig absorbieren oder entweichen lassen. Insbesondere sind die Sensorschläuche 3, 13 nach den Figuren 2 bis 6 mit einfachen Mitteln schnell und zuverlässig herzustellen.

Claims

Patentansprüche
1. Sensorschlauch (3a) zum Bestimmen des Konzentrations¬ profils eines Mediums entlang einer Strecke, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Schlauch (1) aus einem für das Medium gut permeablen Ma¬ terial innen vollständig mit einer dünnen Schicht (2) aus einem für das Medium gering permeablen Material versehen ist.
2. Sensorschlauch (3a) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schichtdicke der dünnen Schicht (2) zwischen 100 μm und 800 μm beträgt.
3. Sensorschlauch (3b) zum Bestimmen des Konzentrations¬ profils eines Mediums entlang einer Strecke, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Schlauch (6) aus einem für das Medium gut permeablen Material innen mit einem für das Medium nicht oder gering permeablen Material beschichtet ist, wobei ein in Längs¬ richtung des Schlauchs (6) sich erstreckender schmaler Streifen (6a) freigelassen ist.
4. Sensorschlauch (3b) nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Streifen (6a) zwischen 0,1 mm und 2 mm breit ist.
5. Sensorschlauch (3b) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Schlauch (6) mit einer Schicht (7), deren Schichtdicke zwischen 1 mm und 5 mm beträgt, versehen ist, wobei der Streifen (6a) freigelassen ist.
6. Sensorschlauch (3c, 3d, 13) zum Bestimmen des Konzentrationsprofils eines Mediums entlang einer Strecke, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Band (8, 9, 14), das aus einem für das Medium nicht oder gering permeablen Material besteht, trogförmig gebogen ist, wobei eine schlitzartige Öffnung freibleibt, und daß die schlitzartige Öffnung durch einen in Längs¬ richtung des Bandes (8, 9, 14) sich erstreckenden Strei¬ fen (8a, 10, 15) aus einem für das Medium gut permeablen Material verschlossen ist.
7. Sensorschlauch (3c, 3d, 13) nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die schlitzartige Öffnung zwischen 0,1 mm und 2 mm breit ist.
8. Sensorschlauch (3c, 3d, 13) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Band (8, 9, 14) zwischen 1 mm und 5 mm dick ist.
9. Sensorschlauch (3c, 3d, 13) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das für das Medium gut permeable Material Ethylenvinylacetat (EVA) ist.
10. Sensorschlauch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das für das Medium nicht oder gering permeable Material Polyvinylchlorid (PVC) ist.
11. Verfahren zum Bestimmen des Konzentrationsprofils eines Mediums entlang einer Strecke mit einem Sensor¬ schlauch (3, 13) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei in den Anfang des Sensorschlauchs (3, 13) in zeitlichen Abständen ein Transportmedium eingespeist wird und am Ende des Sensorschlauchs (3, 13) das ankommende Trans¬ portmedium auf eine Beimischung des zu detektierenden Mediums überwacht wird.
EP94901741A 1992-12-17 1993-12-09 Sensorschläuche Withdrawn EP0676043A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242806A DE4242806A1 (de) 1992-12-17 1992-12-17 Sensorschlauch
DE4242806 1992-12-17
PCT/DE1993/001176 WO1994014043A1 (de) 1992-12-17 1993-12-09 Sensorschlauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0676043A1 true EP0676043A1 (de) 1995-10-11

Family

ID=6475657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94901741A Withdrawn EP0676043A1 (de) 1992-12-17 1993-12-09 Sensorschläuche

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5589647A (de)
EP (1) EP0676043A1 (de)
JP (1) JPH08504506A (de)
CA (1) CA2151962A1 (de)
DE (1) DE4242806A1 (de)
RU (1) RU95114520A (de)
WO (1) WO1994014043A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424909A1 (de) * 1994-07-14 1996-01-18 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ortung von Schadstoffansammlungen
US6129680A (en) * 1995-06-19 2000-10-10 Btg International Limited Animal exhalation monitoring
US5804743A (en) * 1996-08-20 1998-09-08 General Electric Company Downhole passive water sampler and method of sampling
US5939160A (en) * 1997-02-25 1999-08-17 Sealand Technology, Inc. Low odor permeable hose
DE102005007988A1 (de) 2005-02-22 2006-08-24 Framatome Anp Gmbh Sammelleitung zur Leckageüberwachung und Leckageortung
DE102008014808B4 (de) 2008-03-18 2012-01-26 Areva Np Gmbh Sensorleitung zur Leckageüberwachung und Leckageortung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013221799B3 (de) * 2013-10-28 2015-02-05 Areva Gmbh Schlauch oder Rohr zum Transport einer Gasprobe
US11435252B2 (en) 2018-05-01 2022-09-06 Baker Hughes, A Ge Company, Llc Gas sensor system
EP3608648A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-12 Johann Trummer Vorrichtung und verfahren zur erkennung eines lecks

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8427529U1 (de) * 1985-01-17 Issel, Wolfgang, Dipl.-Phys. Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe Hohle Leitung zur Anwendung bei der Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe
DE8427528U1 (de) * 1985-01-17 Issel, Wolfgang, Dipl.-Phys. Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe Hohle Leitung zur Anwendung bei der Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe
DE2431907C3 (de) * 1974-07-03 1978-03-09 Wolfgang Dipl.-Phys. Dr.- Ing. 7500 Karlsruhe Issel Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe längs einer Strecke
DE2512995C3 (de) * 1975-03-24 1979-11-29 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Folienschlauch, insbesondere Verpackungshülle
FR2410501A1 (fr) * 1976-11-15 1979-06-29 Monsanto Co Membranes a composants multiples pour des separations de gaz
US4230463A (en) * 1977-09-13 1980-10-28 Monsanto Company Multicomponent membranes for gas separations
US4208902A (en) * 1978-12-20 1980-06-24 Air Products And Chemicals, Inc. Gas concentration analysis method and system
DE3305005C2 (de) * 1983-02-14 1985-02-14 Wolfgang Dipl.-Phys. Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Issel Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Temperaturverteilung längs einer Strecke
DE3562661D1 (en) * 1984-09-19 1988-06-16 Issel Wolfgang Hollow line for determining the concentration profiles of liquid or gaseous substances
DE3434322C2 (de) * 1984-09-19 1986-08-14 Wolfgang Dipl.-Phys. Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Issel Hohle Leitung zur Anwendung bei der Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe
DE3434323C2 (de) * 1984-09-19 1986-11-13 Wolfgang Dipl.-Phys. Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe Issel Hohle Leitung zur Anwendung bei der Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe
IL76275A (en) * 1985-09-02 1989-02-28 Yeda Res & Dev Water sampling system
US4721517A (en) * 1987-03-06 1988-01-26 Irsst - Institut De Recherche En Sante Et En Securite Du Travail Du Quebec Sampling device for collecting fume
DE3712809A1 (de) * 1987-04-15 1988-11-03 Linde Ag Verfahren zur herstellung von hohlprofilen aus kunststoff
US4972704A (en) * 1989-03-14 1990-11-27 Shell Oil Company Method for troubleshooting gas-lift wells
US5010776A (en) * 1989-05-04 1991-04-30 Iit Research Institute Environmental contamination detection and analyzing system and method
US5259856A (en) * 1989-09-06 1993-11-09 Sumitomo Electric Industrial, Ltd. Method of producing glass preform in furnace for heating glass
DE4109520A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Siemens Ag Einrichtung zum abdichten und ueberwachen eines volumens
DE9107693U1 (de) * 1991-03-22 1991-08-22 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US5215409A (en) * 1991-03-22 1993-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Device for sealing off and monitoring a volume
DE4134380A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Siemens Ag Einrichtung zum gas- und fluessigkeitsdichten sichern und ueberwachen eines koerpers, insbesondere einer abfalldeponie
US5177996A (en) * 1991-11-21 1993-01-12 W. L. Gore & Associates, Inc. Liquid leak detection cable

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9414043A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4242806A1 (de) 1994-06-23
JPH08504506A (ja) 1996-05-14
US5589647A (en) 1996-12-31
CA2151962A1 (en) 1994-06-23
WO1994014043A1 (de) 1994-06-23
RU95114520A (ru) 1997-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431907C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe längs einer Strecke
DE7131782U (de) Vorrichtung zur Verringerung der Konzentration eines in einer Flüssigkeit gelösten Gases
DE2108213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestim .nung der Gasdurchlassigkeit einer Membran
EP0676043A1 (de) Sensorschläuche
WO1997037205A1 (de) Einrichtung und verfahren zur leckageerkennung
DE3436735C2 (de)
WO2000022398A1 (de) Folien-lecksucher
EP0525593A1 (de) Sensorschlauch zur Überwachung eines Mediums
DE202019005500U1 (de) Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung eines flüssigkeitsgefüllten Prüflings
EP0633460B1 (de) Einrichtung zur Langzeit-Lecküberwachung an doppelwandigen Gefässsystemen, insbesondere doppelwandigen Tankböden
WO1993022076A1 (de) Überwachungseinrichtung für eine mülldeponie und verfahren zur leckageortung
DE202012005988U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung flexibler Behälter
EP0542042B1 (de) Überwachbare Einrichtung und Verfahren zum Überwachen einer Einrichtung zum Abdichten eines Körpers
EP0575441B1 (de) Element zum abdichten und überwachen eines körpers, insbesondere einer abfalldeponie
WO2021023513A1 (de) Dichtheitsprüfung eines flüssigkeitsgefüllten prüflings
DE202013004058U1 (de) Papiersack
EP0525594B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Überwachung eines Mediums mittels eines Sensorschlauches
WO2017041985A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum massenhaften sammeln von proben
DE19846799A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Folien-Lecksuchers sowie für die Durchführung dieses Verfahrens geeigneter Folien-Lecksucher
DE102018114647A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffangen eines aus einer Rohrleitung austretenden Stoffs
WO2000022400A1 (de) Einrichtung zur integralen testgas-lecksuche sowie betriebsverfahren dafür
DE19616391C2 (de) Tensiometer mit Meßwertüberwachung und automatischer Nachbefüllung
DE2141570A1 (en) Gas extraction - from fluid for analysis, through a membrane forming part of flow channel
DE3225100C2 (de) Meßgerät zur Messung geringer Flüssigkeits-Volumenströme
DE4123728A1 (de) Einrichtung zum gas- und fluessigkeitsdichten sichern und ueberwachen eines koerpers, insbesondere einer abfalldeponie, sowie verfahren zum betrieb derselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950404

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961125

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970517