EP0802138B1 - Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0802138B1
EP0802138B1 EP97105845A EP97105845A EP0802138B1 EP 0802138 B1 EP0802138 B1 EP 0802138B1 EP 97105845 A EP97105845 A EP 97105845A EP 97105845 A EP97105845 A EP 97105845A EP 0802138 B1 EP0802138 B1 EP 0802138B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
web
chopping knife
material web
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97105845A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0802138A2 (de
EP0802138A3 (de
Inventor
Bernd Kaufmann
Zygmunt Madrzak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP0802138A2 publication Critical patent/EP0802138A2/de
Publication of EP0802138A3 publication Critical patent/EP0802138A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0802138B1 publication Critical patent/EP0802138B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/12Fluid-pressure means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/20Cutting-off the expiring web
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/949Continuous or wound supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6582Tool between tandem arranged work carrying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6635By feed roller
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8798With simple oscillating motion only
    • Y10T83/8804Tool driver movable relative to tool support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/889Tool with either work holder or means to hold work supply
    • Y10T83/896Rotatable wound package supply

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durchtrennen einer Warenbahn, insbesondere aus Papier oder Karton. Derartige Verfahren und Vorrichtungen werden z.B. in Papiermaschinen angewandt, ferner in Maschinen, die der Papiermaschine nachgeschaltet sind, beispielsweise in Umrollern, Streichmaschinen oder Rollenschneidmaschinen.
Bekannte Vorrichtungen beispielsweise gemäß der DE 38 15 277 weisen ein maschinenbreites Messer auf, das sich quer zur Papierlaufrichtung erstreckt. Die Messerkante der Abschlagmesser gemäß der obengenannten Druckschrift weist einen großen Abstand vom Einschlagpunkt der Messerkante bis zur Klebestelle der Klebewalze auf. Das hat zur Folge, daß nach Durchtrennen der Warenbahn und Verkleben mit einer neuen, hinter der Klebestelle ein zu langer Papierrest oder Papierschwanz verbleibt, was zu Abrissen beispielsweise in einer nachgeschalteten Streichmaschine, insbesondere bei dünnen Papiersorten, führt. Des weiteren weist die Vorrichtung gemäß der DE 38 15 227 noch den Nachteil auf, daß eine Messerklinge mit Zähnen Verwendung findet, was dazu führt, daß die Bahn unerwünschterweise eine Schnittkante mit Zacken aufweist.
Die DE-U-94 13 363 zeigt eine Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn mit einem entgegen der Bahnrichtung stark geneigten Abschlagmesser, die letzteren des obengenannten Nachteiles vermeidet. Der Winkel, der sich während des Schneidevorgangs zwischen dem Abschlagmesser und der Warenbahn ergibt, ist bei dem Gegenstand gemäß der DE-U-94 13 363 kleiner als 45 Grad. Zwar kann hiermit bei geringen Bahngeschwindigkeiten eine über die Warenbahn weitgehend geradlinige Schnittkante erreicht werden. Vor allem bei hohen Bahngeschwindigkeiten > 1500 m/min sind die Maßnahmen gemäß der DE-U-94 13 363 aber nicht mehr ausreichend, um die gewünschte Betriebssicherheit zu erreichen. Neben den bekannten Problemen kommt bei den obengenannten hohen Bahngeschwindigkeiten hinzu, daß die Durchtrenngeschwindigkeit des Abschlagmessers meist nicht ausreicht, um einen zackenfreien Abschlag zu erzielen.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, die bei hohen Bahngeschwindigkeiten auftretenden Nachteile der Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik zu überwinden. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Vorrichtung gemäß dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.
Gemäß einer ersten Lösung des Problems ist vorgesehen, daß die Messerschneide des unterhalb der Warenbahn angeordneten Abschlagmessers in der Ruheposition sich im Zwickel zwischen der Papierbahn und einer Anpreßrolle mit geringem Abstand zu einem von der Anpreßrolle und einer Walze gebildeten Spalt befindet. Dies hat den Vorteil, daß der Warenbahnrest, der nach Durchtrennen der Bahn in den Spalt, der beispielsweise ein Klebespalt sein kann, einläuft, sehr kurz ist.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß dem Abschlagmesser eine Betätigungsvorrichtung zugeordnet ist, die wenigstens eine ImpulsaustauschVorrichtung umfaßt. Durch die Verwendung einer solchen Betätigungsvorrichtung wird gegenüber den bislang bekannten Betätigungsvorrichtungen der Vorteil eines zackenfreien Abschlags bei sehr hohen Bahngeschwindigkeiten erzielt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Impulsaustausch auf mechanischem oder pneumatischem Wege erfolgen. Mittels der Impulsaustauschvorrichtung wird ein Stoß bzw. Impulsaustausch zweier Massen erzeugt. Wie aus nachfolgender Formel für einen mechanischen Impulsgeber ersichtlich ist, ist es von besonderem Vorteil, wenn die Masse des Abschlagmessers sehr gering ist, V2=2m1·v1 m1+m2 wobei V2 die Geschwindigkeit des Abschlagmessers mit der Masse m2 nach dem Stoß und V1 die Geschwindigkeit der stoßenden Masse m1 ist. Falls m2 sehr viel kleiner als m1 ist, kann im günstigsten Fall erreicht werden, daß die Geschwindigkeit des Abschlagmessers doppelt so groß ist wie die Geschwindigkeit der stoßenden Masse.
Als Impulsgeber kann auch wie vorstehend schon erwähnt ein pneumatischer Impulsgeber vorgesehen sein. Dabei wird eine gerichtete Strömung - beispielsweise Druckluft - verwendet, die zum Abschlagmesser hin geleitet wird und das Abschlagmesser durch Austausch des Strömungimpulses beschleunigt.
Darüber hinaus kann die Beschleunigung des Abschlagmessers noch unterstützt werden, wenn die Betätigungsvorrichtung zusätzlich zu den beschriebenen Impulsgebern eine Energiespeichervorrichtung, beispielsweise eine Feder oder einen Druckluftspeicher, aufweist. Bei Betätigung des Messers wird die in diesen Systemen gespeicherte Energie schlagartig freigesetzt und in Bewegungsenergie des Abschlagmessers umgewandelt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Abschlagmesser entgegen der Bahnlaufrichtung geneigt ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Winkel, der sich während des Schneidvorganges zwischen dem Abschlagmesser und der Warenbahn ergibt, kleiner als 45 Grad ist. Durch die Schrägstellung des Abschlagmessers verkürzen sich die Schnittzeiten gegenüber den zuvor aufgezeigten Lösungen noch weiter, so daß das Durchtrennen der Warenbahn sehr schnell vollzogen wird.
Beispielsweise ist ein Ausweichen der Bahn und damit die Tendenz zur Faltenbildung fast ausgeschlossen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die die Schnittkante beeinflussenden Faktoren wie der Winkel, der sich während des Schneidvorganges zwischen dem Abschlagmesser und der Warenbahn ergibt, die Geschwindigkeit der Warenbahn und die Zuführgeschwindigekit des Abschlagmessers optimal im Bezug auf einen zackenfreien Abschlag aufeinander abgestimmt sind.
Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß das Abschlagmesser durch Impulsaustausch derart beschleunigt wird, daß die laufende Warenbahn mit hoher Abschlagmessergeschwindigkeit durchtrennt wird.
Die Erfindung soll anhand der nachfolgenden Figuren beispielhaft beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1
die Anordnung der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung im Zwickel zwischen der Bahn in geringem Abstand von einem von Anpreßrolle und Walze gebildeten Spalt.
Fig. 2
eine Ausgestaltung des erfindungsgemäß angeordneten Abschlagmessers nach Fig. 1.
Fig. 3
eine Ausführungsform des Abschlagmessers mit mechanischem Impulsgeber als Betätigungsvorrichtung.
Fig. 4
eine Ausführungsform des Abschlagmessers mit nicht mechanischem Impulsgeber.
Fig. 5
eine Ausführungsform des Abschlagmessers mit Impulsgeber und Energiespeichervorrichtung.
Fig. 1
zeigt in einer vereinfachten Darstellung die erfindungsgemäße Anordnung des Abschlagmessers in einer Klebevorrichtung für Streichmaschinen.
Mit der Bezugsziffer 1 ist die neue Papierrolle bezeichnet, mit der Bezugsziffer 2 die alte Papierrolle, sowie mit 3 die ablaufende, zu Ende gehende Papierbahn. Soll das Ende der Bahn 3 an den Bahnanfang der neuen Rolle 1 geklebt werden, so wird die Klebevorrichtung in Richtung zur Rolle 1 verfahren. Zwischen der Anpreßrolle 4 und der neuen Papierrolle 1 entsteht ein Spalt bzw. eine Verbindungsstelle 5, wo das Ende der alten Bahn an den Anfang der neuen Bahn geklebt wird. Unmittelbar vor der Anpreßrolle 4 ist die Trennvorrichtung 10 angeordnet, die im vorliegenden Fall mit einer Impulsaustauschvorrichtung 11 versehen ist. Das Abschlagmesser 12 weist eine entgegen der Bahnlaufrichtung geneigte Schneidklinge 13 auf. Durch die Anordnung der Trennvorrichtung 10 im Zwickel zwischen der Rolle 1 und der Anpreßrolle 4 mit geringem Abstand zum Klebespalt 5 wird erreicht, daß der nach Durchtrennung der Papierbahn 3 in den Klebespalt einlaufende Rest der alten Papierbahn nur kurz ist.
Aufgrund der dargestellten Ausführung der Trennvorrichtung kommt es darüber hinaus beim Durchtrennen zu keiner Anhebung der Bahn, so daß die bei Konstruktionen nach dem Stand der Technik erforderlichen Bahn-Stabilisierungseinrichtungen, wie beispielsweise Saugkästen, die vor der Klebestelle angeordnet waren, in der vorliegenden Erfindung vermieden werden.
In Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Fig. 1 detaillierter dargestellt.
Wie bei der Anordnung gemäß Fig. 1 ist die Trennvorrichtung 10 im Zwickel unterhalb der Papierbahn 3 in der Nähe der Anpreßrolle 4 angeordnet. Das Abschlagmesser 12 mit der gegen die Bahnlaufrichtung geneigten Schneidklinge 13 ist in einer Klemmhalterung 14 eingespannt.
Der nicht eingespannte Teil des Abschlagmessers 12 kann in vertikaler Richtung durch Einwirken von Biegekräften bewegt werden. Die Halterung 14 ist fest an einem Tragarm 15 der Trennvorrichtung 10 angebracht. Unterhalb der Klemmhalterung 14 ist am Tragarm 15 in einem Lager 16 ein mechanischer Impulsgeber 17 verschwenkbar angebracht. Der im lager 16 verschwenk- bzw. drehbar gelagerte mechanische Impulsgeber 17 wird zwischen der Unterseite der Halterung 14 und einer Abstützung 18 elastisch mittels zweier verformbarer Elemente, beispielsweise elastischen Druckluftschläuchen, durch Klammerwirkung gehalten. Wird nun der untere Druckluftschlauch 19 befüllt und der obere Druckluftschlauch 20 entleert, so wird der mechanische Impulsgeber 17 um die Achse des Lagers 16 verschwenkt und kommt mit der Unterkante des Abschlagmessers 12 zum Anschlag. Hierbei findet ein Impulsaustausch vom mechanischen Impulsgeber auf das Abschlagmesser statt. Das eingespannte Abschlagmesser 12 wird in Richtung der Papierbahn beschleunigt und durchtrennt diese. Da das Messer 12 in der Halterung 14 eingespannt ist, wird es durch die rücktreibende Kraft resultierend aus der Verspannung des Messers in die dargestellte Ausgangsposition zurückgeholt. Hierbei verhindert ein Anschlag 52 ein Überschwingen des Messers in Richtung des mechanischen Impulsgebers 17. Beim Verkleben der alten Bahn mit der neuen befindet sich die Klebewalze in der eingezeichneten ausgefahrenden Klebeposititon 4'.
Weitere Ausführungsformen eines mechanischen Impulsgebers (siehe Figur 3) sowie eines pneumatischen Impulsgebers sind in den Figuren 4 und 5 schematisch dargestellt. Das Abschlagmesser 12 ist gemäß Fig. 3 in einem massiven Lagerblock 21 drehbar gelagert. Der Lagerbock 21 weist eine kreisrunde Bohrung 22 auf, die das Lager 16 des Abschlagmessers 12 aufnimmt. An die Lagerbohrung 22 schließt sich eine in den Lagerbock eingelassene V-förmige Aussparung 23 an. In der Ruheposition liegt das Messer 12 auf der Unterkante 24 der V-förmigen Aussparung 23 an. An den Lagerblock 21 ist mittels einer Halterung 25 ein mechanischer Impulsgeber 26 angebracht. Der mechanische Impulsgeber 26 umfaßt in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Zylinderteil 27, das mit Hilfe von Druckluft oder aber auch hydraulisch betrieben werden kann, sowie einen Stößel 28 der Masse m1, der auf einer Kolbenstange 29 des in den zylinderteil eingelassenen Kolbens aufgesetzt ist. Soll das Abschlagmesser betätigt werden, so wird der Zylinder 27 aus seiner dargestellten Ruheposition ausgelöst, die Masse m1 des Stößels auf die Geschwindigkeit V1 beschleunigt, mit der sie im Punkt 30 auf das ruhende, drehbar gelagerte Abschlagmesser auftrifft.
Durch den bevorzugt inelastischen Stoß wird der Impuls der Masse m1 praktisch vollständig auf die bewegliche Masse des Abschlagmessers m2 übertragen, das auf eine Geschwindigkeit V2 beschleunigt wird, sich um die Lagerachse in die gestrichelt eingezeichnete Position bewegt und dabei die Papierbahn 3 durchtrennt. Die Drehbewegung des Abschlagmessers 12 wird durch die Oberseite 31 des V-förmigen Ausschnittes 23 begrenzt. Ist die Papierbahn durchtrennt, so gelangt das Abschlagmesser durch Rückstellkräfte, bspw. die Schwerkraft in die Ausgangsposition, bei der sich das Abschlagmesser in Anlage mit der Unterseite 24 des V-förmigen Ausschnittes 23 befindet, und der Stößel 28 wird in die eingezeichnete Ausgangs- oder Ruheposition verfahren.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abschlagmessers, mit einem pneumatischen Impulsgeber.
Wie im Falle von Fig. 3 ist das Abschlagmesser 12 drehbar in einer Lagerung 22 in einem massiven Lagerblock 21 gelagert. Der Lagerblock 21 weist wie in Fig. 3 einen V-förmigen Ausschnitt 23 auf. In die Unterseite 24 des V-förmigen Ausschnittes 23 des Lagerblockes 21 sind in mehrere Öffnungen 40 eines Düsenkörpers hintereinander angeordnet.
Die Öffnungen 40 sind über Kanäle 41 mit einer in den Lagerblock 21 eingelassenen Druckspeicherkammer 43 verbunden, in welcher ein Druckluftschlauch 42 liegt. In der Ruheposition befindet sich das Abschlagmesser in Anlage mit der Unterseite des V-förmigen Ausschnittes 24. Soll das Messer betätigt werden, so strömt bei Entlüftung des Druckluftschlauches 42 aus der Druckluftspeicherkammer 43 Druckluft durch den Kanal 41 zur Öffnung 40. Durch den mit der Strömung mitgeführten Impuls wird das Abschlagmesser 12 betätigt und auf eine Geschwindigkeit V2 beschleunigt, wodurch die Papierbahn 3 durchtrennt wird. Die Drehbewegung des Messers 12 wird durch die Oberseite 31 des V-förmigen Ausschnittes 23 wie in Fig. 3 begrenzt.
Anstelle des Druckluftschlauches 42 können auch Ventile (nicht in der Figur dargestellt) die Ausströmung aus der Druckluftspeicherkammer 43 auslösen. Die Ventile werden dazu zweckmäßigerweise in die Kanäle 41 jeweils integriert.
Optional wäre es gemäß der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform auch möglich, eine Energiespeichervorrichtung bzw. ein Energiespeichersystem mit einer Impulsaustauschvorrichtung bspw. gem. Fig. 3 oder Fig. 4 zu kombinieren. Als Energiespeicher findet gem. Fig. 5 eine Feder 50 Verwendung. Auch andere Energiespeicher wie befüllte elastische Druckluftschläuche etc. wären denkbar.
Die Feder befindet sich im komprimierten Zustand, wenn das Abschlagmesser wie dargestellt die Ruheposition einnimmt. Damit das Messer durch die in der Feder gespeicherte Energie nicht ungewollt betätigt wird, wird das Abschlagmesser durch einen Niederhalter 51 in der dargestellten Position fixiert. Löst man das Messer aus, so wird zeitlich aufeinander abgestimmt das Abschlagmesser mit einem Strömungsimpuls beaufschlagt und der Niederhalter 51 in die gestrichelt dargestellte Position verschwenkt, wodurch die in der Feder gespeicherte Energie schlagartig freigesetzt wird und das Abschlagmesser noch zusätzlich zum Impulsaustausch beschleunigt wird.
Mit der vorliegenden Erfindung ist es somit erstmals möglich, auch bei mit hoher Geschwindigkeit laufenden Warenbahnen eine einwandfreie Durchtrennung der Papierbahn zu erzielen, so daß Schwierigkeiten bei der nachfolgenden Verarbeitung beispielsweise in einer Klebevorrichtung bzw. einer Streichmaschine verhindert werden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Abschlagen einer laufenden Warenbahn, insbesondere Papierbahnen, bei hohen Bahngeschwindigkeiten mit
    1.1 einem beweglichen Abschlagmesser (12) wobei
    1.2 die Schneidklinge (13) des Abschlagmessers (12) unterhalb der Warenbahn (3) im Zwickel zwischen der Warenbahn (3) und einer Anpreßrolle (4) mit geringem Abstand zu einem von der Anpreßrolle (4) und einer Walze (1) gebildeten Spalt (5) angeordnet ist.
    dadurch gekennzeichnet, daß
    1.3 dem Abschlagmesser (12) eine Betätigungsvorrichtung zugeordnet ist, die wenigstens eine Impulsaustauschvorrichtung (11) umfaßt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsaustauschvorrichtung (11) ein mechanischer Impulsgeber (26, 27) ist, bei dem der Impulsübertrag durch Massenstoß eines Stoßkörpers erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Masse des Abschlagmessers (m2) sehr viel kleiner als die Masse der Stoßkörpers (m1) ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Implsaustauschvorrichtung ein pneumatischer Impulsgeber ist, mit dem der Impulsaustausch durch eine auf das Messer (12) einwirkende Strömung erfolgt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömung eine Druckluftströmung ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung eine Energiespeichervorrichtung (50) umfaßt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiespeichervorrichtung (50) ein Druckluftsystem ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklinge (13) des Abschlagmessers (12) entgegen der Bahnlaufrichtung geneigt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklinge (13) des Abschlagmessers (12) derart geneigt ist, daß der Winkel, der sich während des Schneidvorgangs zwischen dem Abschlagmesser und der Warenbahn (3) ergibt, kleiner als 45 Grad ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidklinge (13) des Abschlagmessers (12) während des Schneidvorgangs entgegen der Bahnlaufrichtung geneigt ist und der Winkel, der sich während des Schneidvorganges zwischen dem Abschlagmesser und der Warenbahn (3) ergibt und die Geschwindigkeit der Warenbahn und die Zuführgeschwindigkeit des Abschlagmessers derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Schnittkante an der Warenbahn annähernd eine Gerade ist.
EP97105845A 1996-04-19 1997-04-09 Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn Expired - Lifetime EP0802138B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19615370A DE19615370A1 (de) 1996-04-19 1996-04-19 Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn
DE19615370 1996-04-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0802138A2 EP0802138A2 (de) 1997-10-22
EP0802138A3 EP0802138A3 (de) 1998-05-13
EP0802138B1 true EP0802138B1 (de) 2001-10-24

Family

ID=7791668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97105845A Expired - Lifetime EP0802138B1 (de) 1996-04-19 1997-04-09 Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6173636B1 (de)
EP (1) EP0802138B1 (de)
KR (1) KR970070334A (de)
CN (1) CN1171323A (de)
DE (2) DE19615370A1 (de)
ID (1) ID17638A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936166A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Schneidevorrichtung mit hoher Geschwindigkeit
DE19914524A1 (de) * 1999-03-30 2000-10-05 Voith Sulzer Papiertech Patent Abschlagvorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, Messerträger, Kolben-Kolbenstangen-Einheit
CN1212258C (zh) * 1999-07-27 2005-07-27 诺日士钢机株式会社 带状输送材料的切割机构、胶卷盒及摄影处理装置
FI117281B (fi) * 2002-12-18 2006-08-31 Metso Paper Inc Katkaisulaite
ITFI20030118A1 (it) * 2003-04-28 2004-10-29 Fabio Perini Dispositivo e metodo per provocare lo strappo di nastri cartacei in macchine ribobinatrici
US7250440B2 (en) 2003-08-12 2007-07-31 Wyeth (Hydroxyphenyl)-1H-indole-3-carbaldehyde oxime derivatives as estrogenic agents
DE102011007457A1 (de) * 2011-04-15 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von zwei Folienbahnen
CN102788799A (zh) * 2012-07-27 2012-11-21 昆山微容电子企业有限公司 自动外观筛选装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195827A (en) * 1961-12-18 1965-07-20 Champlain Company Inc Splicer for moving web
US3591279A (en) * 1969-06-02 1971-07-06 Xerox Corp Cut and deflect web drive apparatus
US3770551A (en) * 1969-08-01 1973-11-06 Gen Mills Inc Splicer tape assembly for use in tape winding machines
JPS4912329B1 (de) * 1970-02-17 1974-03-23
US3702086A (en) * 1970-12-21 1972-11-07 Eastman Kodak Co Apparatus and method for handling a web
US3854357A (en) * 1972-09-20 1974-12-17 Eastman Kodak Co Apparatus for removing an imperfect portion of a web
GB1440926A (en) * 1972-10-31 1976-06-30 Schmermund A Device for cutting continuous webs
GB1461572A (en) * 1973-03-09 1977-01-13 Masson Scott Thrissell Eng Ltd Web guide sysstems
FR2306052A1 (fr) * 1975-04-02 1976-10-29 Balle Erik Procede et dispositif pour le coupage par un projectile mu par explosif
US4056024A (en) * 1975-10-31 1977-11-01 Pako Corporation Web advancement and cutting mechanism and method
US4094727A (en) * 1976-12-17 1978-06-13 Burroughs Corporation Sheet splicer
DE3815277A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-12 Voith Gmbh J M Saugkasten
JPS6481745A (en) 1987-06-23 1989-03-28 Voith Gmbh J M Suction box
US4907014A (en) * 1989-05-18 1990-03-06 Calcomp Inc. Safely retracting paper-cutting apparatus for a roll paper printer
US5146829A (en) * 1991-02-22 1992-09-15 Appleton Papers Inc. Straight cut coater unwind knife
DE9413363U1 (de) * 1994-08-22 1994-11-03 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Quertrennen einer laufenden Warenbahn

Also Published As

Publication number Publication date
KR970070334A (ko) 1997-11-07
DE19615370A1 (de) 1997-10-23
ID17638A (id) 1998-01-15
EP0802138A2 (de) 1997-10-22
US6173636B1 (en) 2001-01-16
DE59705026D1 (de) 2001-11-29
CN1171323A (zh) 1998-01-28
EP0802138A3 (de) 1998-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515519C2 (de)
DE2656242C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Faserbahn
DE1017017B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Material-, insbesondere Papierbahn
DE3623004C2 (de)
DE2007284A1 (de) Vorschubvorrichtung für blatt- oder folienartiges Material
DE2721883A1 (de) Verfahren zur uebertragung einer papierbahn in einer papiermaschine sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3441205C2 (de) Bobinenwechselvorrichtung
DE69821803T2 (de) Wickelmaschine und verfahren zum wechseln einer rolle
EP0802138B1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn
DE3001354A1 (de) Geradstosser zum seitlichen ausrichten von bogen in bogenauslegern
EP3002240B1 (de) Druckbogenbremse
CH648261A5 (de) Vorrichtung zum herausloesen von mittels eines foerderers gefoerderten druckprodukten aus dem foerderstrom.
DE102015216829B4 (de) Vorrichtung zur Vereinigung eines Hilfsstapels mit einem Hauptstapel
EP0036496B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von selbsttätig zugeführten Bogen an Druckmaschinen
EP1035052B1 (de) Linear-Antriebs-Aggregat
DE3929227A1 (de) Papierbahntrenn- und -halteeinrichtung
EP0802139A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Warenbahn
DE10152875B4 (de) Wendeeinrichtung mit Speicher für flächiges Material
DE102008005775A1 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden von Druckbogen in einer Rotationsdruckmaschine
DE19639155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Leerhülsen auf einer Hülsenfördervorrichtung
DE102005010208A1 (de) Abnahmegreifer im Bogenausleger einer Druckmaschine
DE102004014777B4 (de) Bahnfangvorrichtung einer Rollenrotations-Druckmaschine
DE2418881C3 (de) Bogensperre
AT343589B (de) Vorrichtung zum maschinellen aufkleben von stoffmustern auf mustertrager
EP1059259B1 (de) Vorichtung zum Ableiten von Produkten an einem Falzzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FI FR IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FI FR IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19981113

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH SULZER PAPIERTECHNIK PATENT GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010219

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI FR IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20011024

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011024

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705026

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020423

Year of fee payment: 6

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030417

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20030417

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030505

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041103

EUG Se: european patent has lapsed