EP0833965A1 - Vlieskrempel, sowie verfahren zur vliesherstellung - Google Patents

Vlieskrempel, sowie verfahren zur vliesherstellung

Info

Publication number
EP0833965A1
EP0833965A1 EP96922010A EP96922010A EP0833965A1 EP 0833965 A1 EP0833965 A1 EP 0833965A1 EP 96922010 A EP96922010 A EP 96922010A EP 96922010 A EP96922010 A EP 96922010A EP 0833965 A1 EP0833965 A1 EP 0833965A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pile
roller
doffer
rollers
master cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96922010A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0833965B1 (de
Inventor
Werner Lasenga
Jürgen ANDERMANN
Original Assignee
Spinnbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinnbau GmbH filed Critical Spinnbau GmbH
Publication of EP0833965A1 publication Critical patent/EP0833965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0833965B1 publication Critical patent/EP0833965B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/04Carding machines with worker and stripper or like rollers operating in association with a main cylinder
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/46Doffing or like arrangements for removing fibres from carding elements; Web-dividing apparatus; Condensers

Definitions

  • the invention relates to a nonwoven card for nonwoven manufacture from fiber material, with a master cylinder, with two pile-forming rollers which are in engagement with the master cylinder, at least two sheets being removed from the master cylinder and being duplicated in front of a removal device.
  • the invention further relates to a method for producing nonwovens from fiber material by means of a nonwoven card of the aforementioned type according to the preamble of claim 17.
  • EP 0 330 750 A2 discloses a random nonwoven card with at least three working drums rotating in the same direction as the master cylinder, in which the first working drum is in engagement with the master cylinder, while the two further working drums are each in engagement with the first working drum .
  • the two downstream work drums, which are in engagement with the first work drum, cause a division of the pile formed by the first work drum, the pile be duplicated on downstream conveyor belts.
  • Carding machines from Hergeth Hollingsworth are also known (carding machine model H 6.345), in which two whirling rollers are engaged with a master cylinder, each of which produces a tangled fiber web, which is ultimately placed on a conveyor belt. The two tangled fiber webs are duplicated by bringing the two webs together on the conveyor belt.
  • the fleece produced in this way consists of two pile layers, which disadvantageously only lie loosely on one another and are not cross-linked.
  • the layers are only connected in one or more processing stages following the card.
  • the invention is based on the object of providing a nonwoven roll of the last-mentioned type and a process for nonwoven manufacture in which the nonwoven produced is already crosslinked in the card and in which the manufacturing process, in particular in the case of light pile and high production speeds can be better controlled and in which the design effort for the production machine is reduced.
  • the invention advantageously provides that at least one of the pile-forming rollers arranged between the master cylinder and the take-off device is a tangled roller with an associated centrifugal depression and with a clothing which creates a tangled position of the fiber pile.
  • a fleece card enables several floras to be combined and their simultaneous crosslinking already in the card after the pile-forming rollers and in front of the removal device.
  • superimposed fiber webs can be produced, which represent a combination of at least one tangled fiber web and a longitudinally oriented nonwoven. A fibrous web with an intimate cross-linking can thus be produced.
  • the formation of tangled fleece takes place in connection with a centrifugal trough and with a clothing with a small breast angle.
  • the formation of tangled nonwovens with a centrifugal trough takes place in a centrifugal dynamic manner, the pile first being subjected to an upsetting effect and then being released from the back pressure or upsetting pressure.
  • the nonwoven nonwoven formation therefore takes place after the fibers are released from the accumulation effect from the tangled roller onto a subsequent roller.
  • the fiber orientation in the fleece is three-dimensional or confused or isotropic.
  • the peripheral speed of the master cylinder is over 500 m / min, preferably over 1000 m / min.
  • the peripheral speed of the at least one random roller is over 100 m / min to about 2000 m / min, preferably 400 to 1500 m / min.
  • Such a fleece card enables production outputs of approx. 400 kg / m / h in the case of light weight fleeces below 30 g / m 2 .
  • the invention makes it possible thus to produce lightweight nonwovens with high production speeds.
  • a single doffer roller engages with two pile-forming rollers, takes over a fiber pile from each of the two rollers and duplicates the fiber pile. Duplication takes place immediately behind the pile-forming rollers, so that only a single doffer roller is required.
  • a single upsetting roller engages with both doffer rollers and takes over a fiber pile from each of the two doffer rollers and duplicates the fiber pile.
  • duplication takes place only behind the doffer device, specifically on the first upsetting roller of an upsetting device.
  • the required machine elements are reduced, since behind the doffing device only a removal device and a single conveyor belt are required.
  • This exemplary embodiment is also particularly suitable for producing light, doubled nonwoven fabrics at high production speeds.
  • Another embodiment of the fleece card has a pile-forming roller which is in engagement with the master cylinder and rotates in the same direction with it, and a doffer roller which also rotates as a pile-forming roller and rotates counter to the master cylinder.
  • the tangling roller and the doffer roller each take one pile off the master cylinder, the pile-forming tangling roller a counter rotating doffer roller is assigned.
  • a single upsetting roller engages with both doffer rollers and takes over a pile of fiber from both doffer rollers, which is duplicated on the upsetting roller.
  • a variant of the last-mentioned exemplary embodiment is that the upsetting device has two first upsetting rollers, each of which is in engagement with a doffer roller, the pile of fibers being duplicated on a second upsetting roller which is in engagement with both first upsetting rollers.
  • Another advantage of the exemplary embodiments described is that there is more space for pairs of worker users or fixed carding segments on the circumference of the master cylinder.
  • the doffer roller consequently takes on the one hand the function of the pile-forming roller and the function of duplicating two differently produced fiber webs.
  • the manufacturing process therefore only requires a pile-forming roller, e.g. a tangled roller and a single doffer roller, whereby a further roller can be saved compared to the aforementioned exemplary embodiments.
  • a further tangled roller can be in engagement with the master cylinder and the doffer roller at the same time, whereby three fiber webs can be duplicated on the doffer roller.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a fleece card according to the invention
  • FIG. 2A shows a further exemplary embodiment in which the intimate networking of two wiro-oriented floats takes place via an upsetting process
  • FIG. 2B shows a variant of the embodiment of FIG. 2A
  • 3 shows a third exemplary embodiment in which the intimate networking of two structurally different floras takes place by networking the individual fibers
  • FIG. 4 shows a fourth exemplary embodiment, in which the networking of two structurally different floras takes place via a compression process.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a fleece card with a feed device 22, consisting of a feed trough 19 and a feed roller 21.
  • the following licker-in device 27 consists of a roughing roller 23 and a licker-in drum 24.
  • the liner 24 is provided with two pairs of workers and turner 20.
  • the main drum 1 is provided with five pairs of workers and turner 20.
  • two pile-forming tangling rollers 2, 4 are engaged in succession in the direction of rotation with the master cylinder 1 and each take a pile of fiber 3, 5 from the master cylinder 1.
  • a single doffer roller 6 takes over both fiber webs 3, 5 from the tangling rollers 2, 4 and doubles them, so that a duplicated fiber web 9 onto the following upsetting device 10, 12 and the removal device 14, 16 arranged behind the upsetting device 10, 12 is transmitted.
  • the doubled fiber fleece 17 arrives on the conveyor belt 18 from the removal device 14, 16.
  • the combination of two tangling rollers 2, 4 with only a single doffer roller 6 allows the tangling rollers to lie closely together, as a result of which there is space for an additional pair of workers and turner 20 on the circumference of the master cylinder. With an additional pair of workers and turner 20, the carding performance can be increased.
  • the tangling rollers 2, 4 are provided with stationary trough plates 30, 32, 36 in the direction of rotation.
  • the space between the tangling roller 2, 4 and the trough plates 30, 36 forming a centrifugal trough tapers in the working direction, the trough plate ending at a distance of a predetermined length in front of the connecting line between the centers of the tangling rollers 2, 4 and the doffer roller 6 to form a free web formation zone .
  • the teeth of the set of tangled rollers 2, 4 have a chest angle of only a few degrees, preferably about 11 °.
  • FIG. 2A shows a second exemplary embodiment, in which a doffer roller 6,8 is provided for each tangling roller 2,4, both doffer rollers 6,8 transferring their fiber pile 3,5 to a common upsetting roller 10 of the upsetting device 10, 12, so that in contrast to the exemplary embodiment described first, the fiber webs 3.5 are not duplicated in the doffer stage, but immediately afterwards.
  • Centrifugal troughs forming trough plates 30, 36 are assigned to the tangling rollers 2, 4, the distance of which from the tangling rollers 2, 4 decreases in the direction of the transfer point to the doffer rollers 6, 8. This reduction in the distance between the trough plates 30, 36 leads to a build-up effect in the tapering space between the tangling roller 2, 4 and the trough plate 30, 36. The congestion effect is immediately before delivery of the The pile 3.5 on the doffer roller 6.8 is suddenly lifted, whereby a detachment of part of the fibers from the clothing with subsequent tangled fleece formation on the doffer roller 6.8 is achieved.
  • the peripheral speed of the master cylinder 1 is over 500 m / min, preferably over 1000 m / min, while the peripheral speed of the random rollers 2.4 is preferably in the range between 400 and 1500 m / min.
  • the pile-forming rolls 2, 4, preferably both tangling rolls, can have a different rotational speed or a different diameter, as a result of which the properties of the fiber pile 3, 5 to be duplicated can be influenced.
  • the master cylinder 1 is preferably larger than the pile-forming rollers 2.4.
  • the doffer rollers 6, 8 also preferably have a larger diameter than the pile-forming rollers 2, 4.
  • 2B is a variant of the second exemplary embodiment, in which the fiber pile 3, 5 is first transferred from the doffer rollers 6, 8 to an upsetting roller 10a, 10b of the upsetting device 10, 12, the fiber pile 3, 5 the common second upsetting roller 12 are duplicated.
  • the common second upsetting roller 12 of the upsetting device 10, 12 has a larger diameter than the first upsetting rollers 10a, 10b, preferably also a larger diameter than the diameter of the doffer rollers 6, 8.
  • the third exemplary embodiment shown in FIG. 3 shows a fleece card with a feed device 22, a master cylinder 1 with carding segments 28, a pile-forming tangling roller 2 with a trough plate 30 and a doffer roller 6, which is simultaneously engaged with the tangling roller 2 and the master cylinder 1.
  • the single doffer roller 6 takes over both a pile of fibers in the tangled position from the tangle roller 2 and fibers from the master cylinder 1, so that again two fiber layers 3, 5 are doubled on a single doffer roller 6, which also serves as a pile-forming roller.
  • the doubled fiber web 9 is transferred to a conveyor belt 18 via an upsetting device 10, 12 and a removal device 14, 16.
  • the doffer roller 6 can have an essentially same diameter as the master cylinder 1.
  • the fleece card according to the third embodiment produces an intimately networked fiber fleece 15, the underside of which, when the doubled fiber pile 9 is removed, as shown in FIG. 3 consists of a longitudinally oriented pile and the top of which consists of a tangled pile.
  • the size of the doffer roller 6,8 affects the confusion.
  • the random roller 2 and the doffer roller 6 are in terms of their position, i.e. their mutual distances and their distances to the master cylinder l adjustable.
  • the fourth exemplary embodiment shown in FIG. 4 shows a fleece card, the basic structure of which up to the main drum 1 corresponds to the exemplary embodiments of FIGS. 1 and 2 corresponds.
  • a tangled roller 2 rotating in the same sense as the main drum 1 and, separately from the tangled roller 2, a doffer roller 8 rotating in opposite direction to the main drum 1 is engaged.
  • the doffer roller 8 is used as a pile-forming roller.
  • the tangling roller 2 is followed by a doffer roller 6, which takes over the fiber web 3 from the tangling roller 2.
  • Both doffing rollers 6, 8 transfer their fiber pile 3, 5 to a common upsetting roller 10 of the upsetting device 10, 12.
  • the fibrous web 3, 5 is duplicated immediately after the doffer stage.
  • This exemplary embodiment also enables the networking of two structurally different floras via an upsetting process.

Abstract

Bei einer Vlieskrempel für die Vliesherstellung aus Fasermaterial, mit einem Hauptzylinder (1), mit zwei mit dem Hauptzylinder (1) im Eingriff befindlichen florbildenden Walzen (2, 4; 2, 6), die je ein Faserflor von dem Hauptzylinder (1) abnehmen, mit einer den florbildenden Walzen (2, 4; 2, 6) nachgeschalteten Doffereinrichtung (6, 8), mit einer gemeinsamen Walze (6, 10, 12) vor der Abnahmeeinrichtung (14, 16), die mindestens zwei von den florbildenden Walzen (2, 4; 2, 6) von dem Hauptzylinder (1) übernommenen Faserflore (3, 5) dubliert, und mit einer Abnahmeeinrichtung (14, 16), ist vorgesehen, daß mindestens eine der zwischen Hauptzylinder (1) und Abnahmeeinrichtung (14, 16) angeordneten florbildenden Walzen (2, 4) eine Wirrwalze mit einer zugeordneten Zentrifugalmulde und mit einer eine Wirrlage des Faserflores (3, 5) erzeugenden Garnitur ist.

Description

Vlieskrempel, sowie Verfahren zur Vliesherstelluncr
Die Erfindung betrifft eine Vlieskrempel für die Vliesher¬ stellung aus Fasermaterial, mit einem Hauptzylinder, mit zwei mit dem Hauptzylinder im Eingriff befindlichen flor¬ bildenden Walzen, wobei mindestens zwei Flore von dem Hauptzylinder abgenommen werden und vor einer Abnahme¬ einrichtung dubliert werden.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Vliesher¬ stellung aus Fasermaterial mittels einer Vlieskrempel der zuvor genannten Art nach dem Oberbegriff des Anspruchs 17.
Aus der EP 0 330 750 A2 ist eine Wirrvlieskrempel mit mindestens drei mit dem Hauptzylinder gleichsinnig rotie¬ renden Arbeitstrommeln bekannt, bei der die erste Arbeits- trommel mit dem Hauptzylinder im Eingriff ist, während die beiden weiteren Arbeitstrommeln jeweils mit der ersten Arbeitstrommel im Eingriff sind. Die beiden nachgeschalte¬ ten, mit der ersten Arbeitstrommel im Eingriff stehenden Arbeitstrommeln bewirken eine Aufteilung des von der ersten Arbeitstrommel gebildeten Flores, wobei die Flore auf nachgeschalteten Transportbändern wieder dubliert werden.
Es sind ferner Krempelanlagen der Firma Hergeth Hollings- worth bekannt (Krempel Modell H 6.345), in denen zwei Wirarwalzen mit einem Hauptzylinder im Eingriff sind, die jeweils einen Wirrfaserflor erzeugen, der letztlich auf je ein Transportband abgelegt wird. Das Dublieren der beiden Wirrfaserflore erfolgt durch Zusammenführen der beiden Flore auf dem Transportband.
Das so erzeugte Vlies besteht aus zwei Florlagen, die nachteiligerweise nur lose aufeinanderliegen und nicht miteinander vernetzt sind. Eine Verbindung der Lagen er¬ folgt erst in einer oder mehreren der Krempel nachfolgen¬ den Verarbeitungsstufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vlieskrem¬ pel der zuletzt genannten Art, sowie ein Verfahren zur Vliesherstellung zu schaffen, bei denen bereits eine Ver¬ netzung des hergestellten Vlieses in der Krempel erfolgt und bei denen der Herstellprozeß, insbesondere bei leich¬ ten Floren und hohen Produktionsgeschwindigkeiten besser kontrollierbar ist und bei denen der konstruktive Aufwand für die Produktionsmaschine reduziert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale der Patent¬ ansprüche 1 bzw. 17.
Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, daß minde¬ stens eine der zwischen Hauptzylinder und Abnahmeeinrich¬ tung angeordneten, florbildenden Walzen eine Wirrwalze mit zugeordneter Zentrifugalmulde und mit einer eine Wirrlage des Faserflores erzeugenden Garnitur ist. Eine derartige Vlieskrempel ermöglicht eine Vereinigung von mehreren Floren und deren gleichzeitige Vernetzung bereits in der Krempel nach den florbildenden Walzen und vor der Abnahmeeinrichtung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß überlagerte Faserflore herstellbar sind, die eine Kombination von mindestens einem Wirrfaserflor und einem längsorientierten Vlies darstellen. Es ist somit ein Faserflor mit inniger Vernetzung herstellbar. Die Wirr¬ vliesbildung erfolgt in Verbindung mit einer Zentrifugal- mulde und mit einer Garnitur mit einem geringen Brustwin¬ kel. Die Wirrvliesbildung mit einer Zentrifugalmulde er¬ folgt auf zentrifugaldynamische Art, wobei der Flor zu¬ nächst einer Stauchwirkung unterzogen wird und sodann von dem Stau- oder Stauchdruck befreit wird. Die Wirrvliesbi- dung erfolgt also nach dem Freiwerden der Fasern von der Stauwirkung von der Wirrwalze auf eine nachfolgende Walze. Die Faserorientierung im Vlies ist dreidimensional bzw. wirr oder isotrop.
Hinter der Dofferwalze werden nur noch eine einzige Abnah¬ meeinrichtung und nur ein einziges Transportband benötigt. Auf diese Weise ist der konstruktive Aufwand für die Her¬ stellung von dublierten Faserfloren reduziert, wobei der Herstellprozeß, insbesondere bei leichten Floren und hohen Produktionsgeschwindigkeiten besser kontrollierbar ist.
Die Umfangsgeschwindigkeit des HauptZylinders beträgt über 500 m/min, vorzugsweise über 1000 m/min.
Die Umfangsgeschwindigkeit der mindestens einen Wirrwalze beträgt über 100 m/min bis ca. 2000 m/min, vorzugsweise 400 bis 1500 m/min. Eine derartige Vlieskrempel ermöglicht Produktionsleistungen von ca. 400 kg/m/h bei Leichtge¬ wichtsvliesen unter 30 g/m2. Die Erfindung ermöglicht es somit, Leichtgewichtsvliese mit hohen Produktionsgeschwin¬ digkeiten herzustellen.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in vor¬ teilhafter Weise vorgesehen, daß eine einzige Dofferwalze mit zwei florbildenden Walzen im Eingriff ist, von beiden Walzen jeweils einen Faserflor übernimmt und die Fa¬ serflore dubliert. Das Dublieren erfolgt unmittelbar hin¬ ter den florbildenden Walzen, so daß nur eine einzige Dofferwalze benötigt wird.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Vlieskrempel mit je einer einer florbildenden Walze nachgeordneten Dofferwalze ist vorgesehen, daß eine einzige Stauchwalze mit beiden Dofferwalzen im Eingriff ist und von beiden Dofferwalzen je einen Faserflor übernimmt und die Faser¬ flore dubliert. Bei dieser Variante der Erfindung erfolgt das Dublieren erst hinter der Doffereinrichtung, und zwar an der ersten Stauchwalze einer Staucheinrichtung. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt eine Reduzierung der erforderlichen Maschinenelemente, da hinter der Dof¬ fereinrichtung nur eine Abnahmeeinrichtung und ein ein¬ ziges Transportband benötigt werden. Auch dieses Ausfüh¬ rungsbeispiel eignet sich insbesondere zur Herstellung von leichten dublierten Faservliesen bei hoher Produktions¬ geschwindigkeit.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Vlieskrempel weist eine mit dem Hauptzylinder im Eingriff befindliche und mit diesem gleichsinnig rotierende florbildende Walze sowie eine ebenfalls als florbildende Walze verwendete, gegen¬ läufig zu dem Hauptzylinder rotierende Dofferwalze auf. Die Wirrwalze und die Dofferwalze nehmen je einen Flor von dem Hauptzylinder ab, wobei der florbildenden Wirrwalze eine gegenläufig rotierende Dofferwalze zugeordnet ist. Eine einzige Stauchwalze ist mit beiden Dofferwalzen im Eingriff und übernimmt von beiden Dofferwalzen je einen Faserflor, der auf der Stauchwalze dubliert wird. Dieses Ausführungsbeispiel ermöglicht die Vernetzung von zwei strukturell unterschiedlichen Floren über einen Stauch¬ prozeß.
Eine Variante des zuletzt genannten Ausführungsbeispiels besteht darin, daß die Staucheinrichtung zwei erste Stauchwalzen aufweist, die jeweils mit einer Dofferwalze im Eingriff sind, wobei die Faserflore auf einer zweiten Stauchwalze dubliert werden, die mit beiden ersten Stauch¬ walzen im Eingriff iεt.
Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Ausführungsbeispie¬ le besteht darin, daß auf dem Umfang des HauptZylinders mehr Platz für Arbeiterwenderpaare oder feststehende Kar- diersegmente verbleibt.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung mit mindestens einer dem Hauptzylinder nachgeschalteten florbildenden Walze und mindestens einer dieser florbildenden Walze nachgeschal¬ teten Dofferwalze ist vorgesehen, daß die Dofferwalze sowohl mit mindestens einer vliesbildenden Walze als auch mit dem Hauptzylinder im Eingriff ist, von jeder Walze je einen Faserflor übernimmt und die Faserflore dubliert.
Bei einer derartigen Vlieskrempel ist die Anzahl der er¬ forderlichen Maschinenelemente noch weiter reduziert, wobei die Faserflore auf der einzigen Dofferwalze dubliert werden, die einen Faserflor direkt von dem Hauptzylinder und einen weiteren Faserflor von der florbildenden, mit dem Hauptzylinder im Eingriff befindlichen Walze über- nimmt .
Die Dofferwalze übernimmt demzufolge einerseits die Funk¬ tion der florbildenden Walze und die Funktion des Dublie- rens von zwei unterschiedlich erzeugten Faserfloren. Der Herstellprozeß benötigt daher nur eine florbildende Walze, z.B. eine Wirrwalze und eine einzige Dofferwalze, wodurch gegenüber den vorgenannten Ausführungsbeispielen eine weitere Walze eingespart werden kann.
Es versteht sich, daß z.B. eine weitere Wirrwalze zugleich mit dem Hauptzylinder und der Dofferwalze im Eingriff sein kann, wodurch drei Faserflore auf der Dofferwalze dubliert werden können.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfin¬ dungsgemäßen Vlieskrempel,
Fig. 2A ein weiteres Ausführungbeispiel, bei dem die innige Vernetzung von zwei wirrorientierten Flo¬ ren über einen Stauchprozeß erfolgt,
Fig. 2B eine Variante zu dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2A, Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem die innige Vernetzung von zwei strukturell unter¬ schiedlichen Floren durch Vernetzung der Einzel- fasern erfolgt, und
Fig. 4 ein viertes Ausführungsbeispiel, bei dem die Vernetzung von zwei strukturell unterschiedli¬ chen Floren über einen Stauchprozeß erfolgt.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vlies- krempel mit einer Einzugseinrichtung 22, bestehend aus einer Einzugsmulde 19 und einer Einzugswalze 21.
Die nachfolgende Vorreißeinrichtung 27 besteht aus einer Vorwalze 23 und einem Vorreißertambour 24. Der Vorreißer¬ tambour 24 ist mit zwei Arbeiter- und Wenderpaaren 20 versehen.
Darauf folgt eine Übertragungswalze 26, die den zugeführ¬ ten Faserflor auf den Hauptzylinder 1 überträgt.
Die Haupttrommel 1 ist mit fünf Arbeiter- und Wenderpaaren 20 versehen. In Drehrichtung hinter den Arbeiter- und Wenderpaaren sind zwei florbildende Wirrwalzen 2,4 in Drehrichtung nacheinander mit dem Hauptzylinder 1 im Ein¬ griff und nehmen jeweils einen Faserflor 3,5 von dem Hauptzylinder 1 ab. Eine einzige Dofferwalze 6 übernimmt beide Faserflore 3,5 von den Wirrwalzen 2,4 und dubliert diese, so daß ein dublierter Faserflor 9 auf die nachfol¬ gende Staucheinrichtung 10,12 und die hinter der Stauch¬ einrichtung 10,12 angeordnete Abnahmeeinrichtung 14,16 übertragen wird. Von der Abnahmeeinrichtung 14,16 gelangt das dublierte Faservlies 17 auf ein Transportband 18. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 können bei der Kombination von zwei Wirrwalzen 2,4 mit nur einer einzigen Dofferwalze 6 die Wirrwalzen eng zusammenliegen, wodurch auf dem Umfang des HauptZylinders 1 Platz für ein zusätz¬ liches Arbeiter- und Wenderpaar 20 verbleibt. Bei einem zusätzlichen Arbeiter- und Wenderpaar 20 kann die Kardier- leistung gesteigert werden.
Die Wirrwalzen 2,4 sind in Umlaufrichtung mit stationären Muldenblechen 30,32,36 versehen. Der Zwischenraum zwischen Wirrwalze 2,4 und den eine Zentrifugalmulde bildenden Muldenblechen 30,36 verjüngt sich in Arbeitsrichtung, wobei das Muldenblech vor der Verbindungslinie zwischen den Mittelpunkten der Wirrwalzen 2,4 und der Dofferwalze 6 in einem Abstand vorbestimmter Länge zur Bildung einer freien Vliesbildungszone endet. Die Zahnung der Garnitur der Wirrwalzen 2,4 weist einen Brustwinkel von nur wenigen Winkelgraden, vorzugsweise ca. 11° auf.
Fig. 2A zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem für jede Wirrwalze 2,4 je eine Dofferwalze 6,8 vorgesehen ist, wobei beide Dofferwalzen 6,8 ihren Faserflor 3,5 auf eine gemeinsame Stauchwalze 10 der Staucheinrichtung 10,12 übertragen, so daß die Faserflore 3,5 im Gegensatz zu dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel nicht in der Dofferstufe dubliert werden, sondern unmittelbar danach.
Den Wirrwalzen 2,4 sind Zentrifugalmulden bildende Mulden¬ bleche 30,36 zugeordnet, deren Abstand zu den Wirrwalzen 2,4 in Richtung auf die Übergabestelle zu den Dofferwalzen 6,8 abnimmt. Diese Verringerung des Abstandes der Mulden¬ bleche 30,36 führt zu einer Stauwirkung in dem sich ver¬ jüngenden Raum zwischen Wirrwalze 2,4 und Muldenblech 30,36. Die Stauwirkung wird unmittelbar vor Übergabe der Flore 3,5 an die Dofferwalze 6,8 plötzlich aufgehoben, wodurch ein Loslösen eines Teils der Fasern aus der Garni¬ tur mit anschließender Wirrvliesbildung auf der Dofferwal¬ ze 6,8 erreicht wird.
Die Umfangsgeschwindigkeit des HauptZylinders 1 beträgt über 500 m/min, vorzugsweise über 1000 m/min, während die Umfangsgeschwindigkeit der Wirrwalzen 2,4 vorzugsweise im Bereich zwischen 400 und 1500 m/min liegt.
Die florbildenden Walzen 2,4, vorzugsweise beide Wirrwal¬ zen, können eine unterschiedliche Drehzahl oder einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen, wodurch die Ei¬ genschaften der zu dublierenden Faserflore 3,5 beeinflußt werden können. Bei den Ausführungsbeispielen der Fign. 1 und 2 ist der Hauptzylinder 1 vorzugsweise größer als die florbildenden Walzen 2,4.
Dabei haben auch die Dofferwalzen 6,8 vorzugsweise einen größeren Durchmesser als die florbildenden Walzen 2,4.
Fig. 2B ist eine Variante des zweiten Ausführungsbei¬ spiels, bei der der Faserflor 3,5 von den Dofferwalzen 6,8 zunächst auf jeweils eine Stauchwalze 10a,10b der Stauch¬ einrichtung 10,12 übertragen wird, wobei die Faserflore 3,5 auf der gemeinsamen zweiten Stauchwalze 12 dubliert werden. Die gemeinsame zweite Stauchwalze 12 der Stauch¬ einrichtung 10,12 weist einen größeren Durchmesser als die ersten Stauchwalzen 10a,10b auf, vorzugsweise auch einen größeren Durchmesser als der Durchmesser der Dofferwalzen 6,8.
Das in Fig. 3 dargestellte dritte Ausführungsbeispiel zeigt eine Vlieskrempel mit einer Einzugseinrichtung 22, einem Hauptzylinder 1 mit Kardiersegmenten 28, einer flor¬ bildenden Wirrwalze 2 mit Muldenblech 30 und einer Doffer¬ walze 6, die zugleich mit der Wirrwalze 2 und dem Haupt¬ zylinder 1 im Eingriff ist. Die einzige Dofferwalze 6 übernimmt sowohl einen Faserflor in Wirrlage von der Wirr¬ walze 2 sowie Fasern von dem Hauptzylinder 1, so daß wie¬ derum zwei Faserflore 3,5 auf einer einzigen, zugleich als florbildende Walze dienenden Dofferwalze 6 dubliert wer¬ den. Der dublierte Faserflor 9 wird entsprechend dem Aus¬ führungsbeispiel der Fig. 1 über eine Staucheinrichtung 10,12 und eine Abnahmeeinrichtung 14,16 auf ein Transport¬ band 18 übertragen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Dofferwalze 6 einen im wesentlichen gleichen Durchmesser aufweisen wie der Hauptzylinder 1. Die Vlieskrempel gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel erzeugt bei einer Abnahme des dublier¬ ten Faserflores 9 wie in Fig. 3 gezeigt ein innig vernetz- tes Faservlies 15, dessen Unterseite aus einem längsorien¬ tierten Flor und dessen Oberseite aus einem Wirrflor be¬ steht.
Die Größe der Dofferwalze 6,8 beeinflußt die Wirrlage. Die Wirrwalze 2 und die Dofferwalze 6 sind hinsichtlich ihrer Lage, d.h. ihrer gegenseitigen Abstände und ihrer Abstände zum Hauptzylinder l einstellbar.
Anstelle der Kardiersegmente 28 können auch wie bei den Ausführungsbeispielen der Fign. 1 und 2 Arbeiter- und Wenderpaare 20 treten.
Das in Fig. 4 dargestellte vierte Ausführungsbeispiel zeigt eine Vlieskrempel, deren grundsätzlicher Aufbau bis zur Haupttrommel 1 den Ausführungsbeispielen der Fign. 1 und 2 entspricht. Mit der Haupttrommel 1 ist eine gleich¬ sinnig mit der Haupttrommel 1 rotierende Wirrwalze 2 sowie separat von der Wirrwalze 2 eine gegenläufig zu der Haupt- trommel 1 rotierende Dofferwalze 8 im Eingriff. Die Dof¬ ferwalze 8 wird als florbildende Walze verwendet.
Der Wirrwalze 2 ist eine Dofferwalze 6 nachgeschaltet, die den Faserflor 3 von der Wirrwalze 2 übernimmt. Beide Dof¬ ferwalzen 6,8 übertragen ihren Faserflor 3,5 auf eine gemeinsame Stauchwalze 10 der Staucheinrichtung 10,12. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel werden demzufolge die Faserflore 3,5 unmittelbar nach der Dofferstufe dubliert. Auch dieses Ausführungsbeispiel ermöglicht die Vernetzung von zwei strukturell unterschiedlichen Floren über einen Stauchprozeß.

Claims

Patentansprüche
1. Vlieskrempel für die Vliesherstellung aus Fasermate¬ rial ,
mit einem Hauptzylinder (1) ,
mit zwei mit dem Hauptzylinder (1) im Eingriff be¬ findlichen florbildenden Walzen (2,4;2,6), die je ein Faserflor von dem Hauptzylinder (1) abnehmen,
mit einer den florbildenden Walzen (2,4;2,6) nachge¬ schalteten Doffereinrichtung (6,8),
mit einer gemeinsame Walze (6,10,12) vor der Abnahme¬ einrichtung (14,16), die mindestens zwei von den florbildenden Walzen (2,4,-2,6) von dem Hauptzylinder (1) übernommenen Faserflore (3,5) dubliert, und
mit einer Abnahmeeinrichtung (14,16),
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mindestens eine der zwischen Hauptzylinder (1) und Abnahmeeinrichtung (14,16) angeordneten florbil¬ denden Walzen (2,4) eine Wirrwalze mit einer zugeord¬ neten Zentrifugalmulde (30,36) und mit einer eine Wirrlage des Faserflores (3,5) erzeugenden Garnitur ist.
2 . Vlieskrempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit des HauptZylinders (1) über 500 m/min, vorzugsweise über 1000 m/min beträgt.
3. Vlieskrempel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der minde¬ stens einen Wirrwalze (2,4) über 100 m/min bis ca. 2000 m/min, vorzugsweise 400 bis 1500 m/min beträgt.
4. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß zwei mit dem Hauptzylinder
(1) im Eingriff befindliche und mit diesem gleich¬ sinnig rotierende, voneinander unabhängige florbil¬ dende Walzen (2,4) je einen Faserflor (3,5) von dem Hauptzylinder (1) abnehmen, und daß eine einzige Dofferwalze (6) der Doffereinrichtung mit beiden florbildenden Walzen (2,4) im Eingriff ist, von bei¬ den Walzen (2,4) je einen Faserflor (3,5) übernimmt und die Faserflore (3,5) dubliert.
5. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet,daß zwei mit dem Hauptzylinder (1) im Eingriff befindliche und mit diesem gleich¬ sinnig rotierende, voneinander unabhängige florbil¬ dende Walzen (2,4) je einen Flor von dem Hauptzylin¬ der (1) abnehmen, daß jeder florbildenden Walze (2,4) eine gegenläufig rotierende Dofferwalze (6,8) zuge¬ ordnet ist, und daß eine einzige Stauchwalze (10) mit beiden Dofferwalzen (6,8) im Eingriff ist und von beiden Dofferwalzen (6,8) je einen Faserflor (3,5) übernimmt und die Faserflore dubliert.
6. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß eine mit dem Hauptzylinder (1) im Eingriff befindliche und mit diesem gleichsin¬ nig rotierende Wirrwalze (2) und eine ebenfalls als florbildende Walze verwendete gegenläufig zu dem Hauptzylinder (1) rotierende Dofferwalze (8) je einen Flor von dem Hauptzylinder (1) abnehmen, daß der florbildenden Walze (2) eine gegenläufig rotierende Dofferwalze (6) zugeordnet ist, und daß eine einzige Stauchwalze (10) mit beiden Dofferwalzen (6,8) je einen Faserflor (3,5) übernimmt und die Faserflore dubliert.
7. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da¬ durch gekennzeichnet, daß die florbildenden Walzen (2,4) eine unterschiedliche Drehzahl aufweisen.
8. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da¬ durch gekennzeichnet, daß die florbildenden Walzen (2,4) einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen.
9. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da¬ durch gekennzeichnet, daß der Hauptzylinder (1) einen größeren Durchmesser als die florbildenden Walzen
(2,4) aufweist.
10. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Doffereinrichtung aus einer einzigen auch als florbildende Walze (2,6) verwendeten gegenläufig zu dem Hauptzylinder (1) rotierenden Dofferwalze (6) besteht, und daß die Dofferwalze (6) sowohl mit der Wirrwalze (2) als auch mit dem Hauptzylinder (1) im Eingriff ist, von beiden Walzen (1,2) je ein Faserflor (3,5) übernimmt und die Faserflore dubliert.
11. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da¬ durch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Dof¬ ferwalze (6,8) einen größeren Durchmesser als die florbildenden Walzen (2,4) aufweist.
12. Vlieskrempel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Dofferwalze (6) einen im we¬ sentlichen gleichen Durchmesser wie der Hauptzylinder (1) aufweist.
13. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da¬ durch gekennzeichnet, daß zwischen Doffereinrichtung
(6)und Abnahmeeinrichtung (14,16) eine Staucheinrich¬ tung (10,12) angeordnet ist.
14. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß zwei mit dem Hauptzylinder
(1) im Eingriff befindliche und mit diesem gleichsin¬ nig rotierende, voneinander unabhängige florbildende Walzen (2,4) je einen Faserflor (3,5) von dem Haupt¬ zylinder (1) abnehmen und auf jeweils eine Dofferwal¬ ze (6,8) der Doffereinrichtung übertragen, daß zwischen Doffereinrichtung (6,8) und Abnahmee¬ inrichtung (14,16) eine Staucheinrichtung (10,12) angeordnet ist, und daß eine erste Stauchwalze (10) der Staucheinrichtung (10,12) die Faserflore (3,5) von den Dofferwalzen (6,8) übernimmt und die Faserflore dubliert.
15. Vlieskrempel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da¬ durch gekennzeichnet, daß zwei mit dem Hauptzylinder (1) im Eingriff befindliche und mit diesem gleichsin¬ nig rotierende, voneinander unabhängige florbildende Walzen (2,4) je einen Faserflor (3,5) von dem Haupt¬ zylinder (1) abnehmen und auf jeweils eine Dofferwal¬ ze (6,8) der Doffereinrichtung übertragen , daß zwischen Doffereinrichtung (6,8) und Abnahmee¬ inrichtung (14,16) eine Staucheinrichtung (10,12) angeordnet ist, daß die Staucheinrichtung (10,12) zwei erste Stauch¬ walzen (10a,10b) aufweist, die jeweils mit einer Dofferwalze (6,8) im Eingriff sind, und daß eine zweite Stauchwalze (12) der Staucheinrich¬ tung die Faserflore (3,5) von den ersten Stauchwalzen (10a,10b) übernimmt und die Faserflore dubliert.
16. Vlieskrempel nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß alle florbildenden Walzen (2,4) Wirr¬ walzen sind.
17. Verfahren zur Vliesherstellung aus Fasermaterial mittels einer Vlieskrempel o.dgl. durch Kardieren des Fasermaterials auf einem Hauptzylinder (1) in einer Kardierstufe, durch Abnehmen von mindestens zwei Faserfloren (3,5) von dem Hauptzylinder (1) mit mindestens zwei voneinander unabhängigen Walzen (2,4;2,6; 2,8) in einer Florbildungsstufe, durch Übernehmen der Faserflore (3,5) in einer Dofferstufe mit einer Doffereinrichtung (6) , durch Abnehmen der Faserflore (3,5) nach der Dofferstufe, und durch Vereinigen der in der Florbildungsstufe gebildeten Faserflore (3,5) durch Zusammenfüh¬ ren der Faserflore (3,5) auf einer gemeinsamen Walze zu einem vernetzten Faserflor (9) , g e k e n n z e i c h n e t d u r c h das Erzeugen einer Wirrlage des Faserflores (3,5) zwischen Hauptzylinder (1) und der mindestens einen Doffereinrichtung (6,8) durch Verwendung mindestens einer florbildenden Wirrwalze (2,4) mit einer eine Wirrlage des Faserflores (3,5) erzeugenden Garnitur und mit einer jeder Wirrwalze (2,4) zugeordneten Zentrifugalmulde (30,36) .
18. Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch das Vereinigen der von den Walzen (2,4) übergebenen Fa¬ serflore (3,5) auf einer für alle florbildenden Wal¬ zen (2,4) gemeinsamen Dofferwalze (6) .
19. Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch das Stauchen der von der Doffereinrichtung mit zwei Dof¬ ferwalzen (6,8) übernommenen Faserflore (3,5) und das Dublieren der von den Dofferwalzen (6,8) übergebenen Faserflore (3,5) auf einer für beide Dofferwalzen (6,8) gemeinsamen Stauchwalze (10).
20. Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch das Stauchen der von der Doffereinrichtung mit zwei Dof¬ ferwalzen (6,8) übernommenen Faserflore (3,5) mit jeweils einer ersten mit jeweils einer Dofferwalze (6,8) im Eingriff befindlichen Stauchwalze (10a,10b) und das Dublieren der von den ersten Stauchwalzen
(10a,10b) übergebenen Faserflore (3,5) auf einer einzigen, für beide ersten Stauchwalzen (10a,10b) gemeinsamen zweiten Stauchwalze (12) .
21. Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch das Dublieren eines von einer florbildenden Wirrwalze (2) von dem Hauptzylinder (1) übernommenen und auf eine Dofferwalze (6) übertragenen Faserflores mit einem von dem Hauptzylinder (1) direkt von einer weiteren, zugleich als florbildende Walze verwendeten Doffer¬ walze (8) übernommenen Faserflor auf einer für beide Dofferwalzen (6,8) gemeinsamen Stauchwalze (10).
22. Verfahren nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch das Dublieren eines von der florbildenden Walze (2) von dem Hauptzylinder (1) übernommenen Faserflores (3) mit einem von dem Hauptzylinder (1) direkt von der zugleich als florbildende Walze verwendeten Dof¬ fereinrichtung (6) übernommenen Faserflor (5) auf der Doffereinrichtung (6) .
EP96922010A 1995-06-20 1996-06-18 Vlieskrempel, sowie verfahren zur vliesherstellung Expired - Lifetime EP0833965B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19521778 1995-06-20
DE19521778A DE19521778A1 (de) 1995-06-20 1995-06-20 Vlieskrempel, sowie Verfahren zur Vliesherstellung
PCT/EP1996/002622 WO1997000984A1 (de) 1995-06-20 1996-06-18 Vlieskrempel, sowie verfahren zur vliesherstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0833965A1 true EP0833965A1 (de) 1998-04-08
EP0833965B1 EP0833965B1 (de) 2002-09-25

Family

ID=7764438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96922010A Expired - Lifetime EP0833965B1 (de) 1995-06-20 1996-06-18 Vlieskrempel, sowie verfahren zur vliesherstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6073313A (de)
EP (1) EP0833965B1 (de)
DE (2) DE19521778A1 (de)
WO (1) WO1997000984A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101704U1 (de) 2017-03-28 2018-04-26 Fives Dms Faserverarbeitende Krempel zur Herstellung eines Vliesmaterials
CN110791881A (zh) * 2019-12-03 2020-02-14 福建恒安集团有限公司 一种去味型一次性卫生用品的制备方法

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023011B4 (de) * 2000-05-11 2018-10-11 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Fasermaterial, insbesondere Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
US6796733B2 (en) 2000-10-31 2004-09-28 International Imaging Materials Inc. Thermal transfer ribbon with frosting ink layer
FR2830263B1 (fr) * 2001-10-03 2004-08-06 Thibeau Procede et installation pour la production d'un non-tisse condense, et dispositif de condensation d'un non-tisse
DE10314009A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-14 Spinnbau Gmbh Vlieskrempel für die Vliesherstellung aus Fasermaterial
DE50308225D1 (de) * 2003-07-29 2007-10-31 Spinnbau Gmbh Vlieskrempel und Verfahren zur Herstellung eines Faservlieses
DE102006005391A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, mit einer schnelllaufenden oder Hauptwalze
DE102006005389A1 (de) 2006-02-03 2007-08-09 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze aufweist
DE102006005390B4 (de) 2006-02-03 2021-08-12 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde, Krempel o. dgl., zur Reinigung von Fasermaterial z. B. aus Baumwolle, die eine schnelllaufende erste oder Hauptwalze umfasst
DE102009012607A1 (de) * 2009-03-11 2010-09-16 Fleissner Gmbh Vorrichtung zum Bearbeiten eines Flors
CN102704048A (zh) * 2012-01-17 2012-10-03 张家港市中孚达纺织科技有限公司 一种用于短纤维绒制条的精纺梳毛机中的梳理装置
DE102017112927B3 (de) * 2017-03-31 2018-08-16 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Krempel
WO2020025640A1 (en) * 2018-07-30 2020-02-06 Swm Luxembourg Sarl Apparatus and method for making fibrous webs having isotropic structure
ES2953571T3 (es) * 2019-01-08 2023-11-14 Andritz Perfojet Sas Instalación y procedimiento de producción de telas no tejidas

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US656403A (en) * 1895-03-30 1900-08-21 Ernst Gessner Apparatus for carding wool.
US1683812A (en) * 1926-09-11 1928-09-11 Caro Cloth Corp Method of and apparatus for manufacturing textile fleece
US2987779A (en) * 1957-02-05 1961-06-13 Kawashima Kanichi Doffing process and apparatus for the card by action of air
US3867741A (en) * 1973-04-13 1975-02-25 Veniamin Dmitrievich Frolov Method of aerodynamic formation for a fibrous layer from fibers treated on a carding machine and apparatus for performing this method
DE2758336A1 (de) * 1977-12-27 1979-07-05 Rieter Deutschland Gmbh Florabnahmeaggregat am abnehmer einer karde
DE3643304C1 (en) * 1985-09-07 1988-03-31 Spinnbau Gmbh Card for the production of nonwoven from fibre material
IT1241899B (it) * 1990-11-06 1994-02-01 Ma Jersey S P A Fa Apparecchio per la formazione di un velo a molti strati di fibre randomizzate, e velo ottenuto con detto apparecchio
IT1248587B (it) * 1991-06-28 1995-01-19 Nicola Napolitano Macchina cardatrice a tamburi,in particolare per la preparazione di tessuti non tessuti e nastri in fibre naturali od artificiali.
DE4344226A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Hollingsworth Gmbh Vlieskrempel, sowie Verfahren zur Vliesherstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9700984A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018101704U1 (de) 2017-03-28 2018-04-26 Fives Dms Faserverarbeitende Krempel zur Herstellung eines Vliesmaterials
WO2018178549A1 (fr) 2017-03-28 2018-10-04 Fives Dms Machines à carder des fibres pour la fabrication d'un matériau non-tissé, utilisation de telles machines et procédés de fabrication d'un matériau non-tissé
CN110791881A (zh) * 2019-12-03 2020-02-14 福建恒安集团有限公司 一种去味型一次性卫生用品的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6073313A (en) 2000-06-13
DE59609729D1 (de) 2002-10-31
DE19521778A1 (de) 1997-01-02
EP0833965B1 (de) 2002-09-25
WO1997000984A1 (de) 1997-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0833965B1 (de) Vlieskrempel, sowie verfahren zur vliesherstellung
EP0099482B1 (de) Krempel zur Vliesherstellung aus Faserstoffen
EP3118361B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen vlieses aus mindestens einem unverfestigtem faserflor
EP3283679B1 (de) Anlage und verfahren zur verbindung bzw. verfestigung einer bahn von faserstoff mit einem vlies
DE2830367C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wirrfaservlieses aus Spinngut, z.B. Wolle, Baumwolle, Chemiefasern u.dgl., mittels eines Krempelvorganges
DE3346327C2 (de)
DE3532021C2 (de)
EP0661394B1 (de) Vlieskrempel, sowie Verfahren zur Vliesherstellung
DE3643304C1 (en) Card for the production of nonwoven from fibre material
DE3632483C2 (de)
DE69609171T3 (de) Vorrichtung und gerät für die herstellung von vliesen
DE102017112927B3 (de) Krempel
EP0777771B1 (de) Krempel und verfahren zur herstellung eines aerodynamisch gebildeten faserflores
EP1493854B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vliesbildung
EP1464738B1 (de) Vlieskrempel für die Vliesherstellung aus Fasermaterial
WO2019025108A1 (de) Krempel
DE19535876A1 (de) Anlage und Verfahren für die Vliesherstellung aus Fasermaterial
EP3699334B1 (de) Zuführvorrichtung einer vliesbildungsanlage
DE3510951A1 (de) Universalmaschine zum wahlweisen herstellen von laengsorientierten vliesen oder wirrvliesen
EP0837163B1 (de) Anlage und Verfahren für die Vliesherstellung aus Fasermaterial
EP1502973B1 (de) Vlieskrempel und Verfahren zur Herstellung eines Faservlieses
DE3805214C2 (de)
EP0384551B1 (de) Krempel zur Herstellung von wirr- oder längsorientiertem Faservlies
DE602005002721T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Krempelvlies oder eines Vliesgewebe nach dem Airlaidverfahren
AT16449U1 (de) Faserverarbeitende Krempel zur Herstellung eines Vliesmaterials, Benutzung solcher Krempel und Verfahren zur Herstellung von Vliesmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981202

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DILO, JOHANN, PHILIPP

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609729

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021031

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040618

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040623

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040802

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060228

BERE Be: lapsed

Owner name: *DILO JOHANN PHILIPP

Effective date: 20050630