EP0948953A2 - Krankentransportvorrichtung - Google Patents

Krankentransportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0948953A2
EP0948953A2 EP99106407A EP99106407A EP0948953A2 EP 0948953 A2 EP0948953 A2 EP 0948953A2 EP 99106407 A EP99106407 A EP 99106407A EP 99106407 A EP99106407 A EP 99106407A EP 0948953 A2 EP0948953 A2 EP 0948953A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
transport device
patient transport
stretcher
wheels
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99106407A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0948953A3 (de
Inventor
Albin Nessmann
Susanne Eppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0948953A2 publication Critical patent/EP0948953A2/de
Publication of EP0948953A3 publication Critical patent/EP0948953A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/02Stretchers with wheels
    • A61G1/025Stretchers with wheels having auxiliary wheels, e.g. wheels not touching the ground in extended position
    • A61G1/0262Stretchers with wheels having auxiliary wheels, e.g. wheels not touching the ground in extended position having loading wheels situated in the front during loading
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/02Stretchers with wheels
    • A61G1/0206Stretchers with wheels characterised by the number of supporting wheels if stretcher is extended
    • A61G1/02122 pairs having wheels within a pair on the same position in longitudinal direction, e.g. on the same axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/02Stretchers with wheels
    • A61G1/0237Stretchers with wheels having at least one swivelling wheel, e.g. castors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/02Stretchers with wheels
    • A61G1/025Stretchers with wheels having auxiliary wheels, e.g. wheels not touching the ground in extended position
    • A61G1/0268Stretchers with wheels having auxiliary wheels, e.g. wheels not touching the ground in extended position having deployable or retractable wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/04Parts, details or accessories, e.g. head-, foot-, or like rests specially adapted for stretchers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/04Parts, details or accessories, e.g. head-, foot-, or like rests specially adapted for stretchers
    • A61G1/042Suspension means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2210/00Devices for specific treatment or diagnosis
    • A61G2210/30Devices for specific treatment or diagnosis for intensive care
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/006Means for reducing the influence of acceleration on patients, e.g. suspension systems of platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/005Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame tiltable around transverse horizontal axis, e.g. for Trendelenburg position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/012Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame raising or lowering of the whole mattress frame

Definitions

  • the invention relates to a patient transport device a stretcher with handles, arranged on wheels is.
  • Such a stretcher is for example in the DE 195 46 822.8.
  • the stretcher presented there already has a slope compensation between the Wear and a padded couch that can be inserted into it. Slight inclinations, as they occur in vehicles or airplanes, can be compensated for satisfactorily at any time. When transporting the patient in sloping terrain or across ramps are the slope compensation options the known stretcher is no longer sufficient.
  • the present invention proposes a patient transport device of the type mentioned before, which is characterized in that the Wheels arranged individually and / or in pairs adjustable in height are. This also means that the terrain is leveled out It is possible to retract the corresponding wheel or wheels. Preferably can adjust the height of the wheels sensor-controlled take place so that the patient transport device automatically is always kept in a horizontal position. Another, significant advantage can be achieved that the Wheels can be retractable into the underside of the stretcher, so that it does not or only to a small extent about the The bottom of the stretcher protrudes downwards. The device can then be easily pushed into an ambulance, without lifting the stretcher by hand would.
  • the sinking of the Wheels can also be sensor controlled and fully automatic.
  • the wheels can for example on telescopic supports be arranged.
  • the telescopic supports can expediently be retractable and extendable hydraulically or electrically.
  • the telescopic supports are quite long, they can be used Bottom of the stretcher can be pivoted so that simply to sink the wheels into the bottom of the stretcher can be folded.
  • At least in the head area of the Stretcher can have at least one slider on the bottom of the stretcher, preferably a roller, which is the postponement the stretcher relieved on a tub of an ambulance. Such a role can also be in the middle range the stretcher. If the wheels are not complete can be sunk into the underside of the stretcher also to facilitate the insertion of the stretcher on the Serve tub.
  • the wheels can either be directly on the Stretcher or be arranged on a chassis from which the stretcher is removable. When arranged on a chassis can preferably the stretcher from two sides on the Chassis can be opened.
  • the wheels can be frosted and also be steerable and foldable for good off-road mobility to achieve the device. If the wheels also have one have a relatively large diameter and resiliently mounted even stairs can be overcome with the device become. It is also just for overcoming stairs advantageous if the wheels can be equipped with a chain drive are.
  • the stretcher itself can be a padded couch, which is preferred made of plastic or a carbon fiber composite can be made, be arranged removably.
  • Such Lounger is very light and yet sufficiently stable.
  • the Lying can also be in the transverse direction in at least one place foldable and be equipped with straps, so that an ambulance is possible in a sitting position.
  • For tilt and shock compensation can preferably be a sensor-controlled hydraulic or electrical system between the stretcher and the bed be. All can be used to facilitate handling Functions of the device with a control device Two-hand operation can be controlled. The operation can expediently take place in the area of the handles so that the functions even when pushing or carrying the stretcher are operable.
  • a seriously injured patient can also be carried in the ambulance connected to the monitoring and treatment facilities and as it passes through the stations a clinic, such as shock room, computer tomography and operating room be left on the device. Even after the Surgery can put the patient back on the transport device be bedded and monitored and treated. You can do this on the device infusion and / or syringe pumps Pulse oximeter, a capnograph and a secretion aspirator are provided be. Also recordings for masts with monitors, syringe pumps, Lighting devices etc. can be at the Install the device. If the device in this way is even equipped to accommodate the patient the intensive care unit become superfluous.
  • the entire device forms a self-sufficient unit that does not connect to fixed installed devices in the hospital and therefore everywhere can be set up and easily transported.
  • For the Power supply can be one or more batteries and / or one Mains connection should be provided. This also means secondary transports possible in other clinics without changing the patient's bed.
  • the patient transport device 10 has one Handles 11 provided stretcher 12 on the underside 12.1 wheels 13 are arranged on telescopic supports 14.
  • Stretcher 12 can be used a bed, not shown.
  • the Lounger is placed on a substructure 15, which with a Shock and tilt compensation system is provided.
  • the push and Tilt compensation system can as well as the telescopic supports 14 a hydraulic or electrical system and sensor-controlled be.
  • On the bottom 12.1 of the stretcher 12 are also two rollers 16 and 17 arranged, with the help of the Device 10 on a pull-out pan 18 of an ambulance 19 can be pushed on. While the stretcher is being pushed open 12 on the tub 18, the wheels 13 are retracted so far that they no longer or only slightly over the bottom 12.1 protrude.
  • Retracting or collapsing the wheels 13 are sensor-controlled and fully automatic.
  • the device 10 can thus without any physical Effort by the rescue personnel in the ambulance 19 be invited.
  • the Wheels also fully automatic when pulling the stretcher down the ambulance tub extended again. Also for that This is an advantage for patients because it can be pushed in and out the stretcher 12 can be made much gentler than that Loading and unloading conventional stretchers that are lifted by hand and have to be discontinued.
  • the telescopic supports 14 of the wheels However, 13 not only enable gentle and energy-saving Loading the device 10 into an ambulance 19, but they also serve to compensate for inclinations in uneven terrain or when transporting the patient over ramps.
  • the telescopic supports 14 are automatically extended or retracted so far, that the stretcher 12 always remains in a horizontal position. That in Substructure 15 of stretcher 12 integrated inclination and impact compensation system ensures when transporting the device in one Ambulance or a plane for a horizontal and vibration free Position of the patient so that the device 10 optimal conditions even for very seriously injured patients offers.
  • the support frame 30 is particularly suitable for use in Clinics thought and therefore provided with relatively small wheels 31.
  • the wheels 31 are adjustable in height and complete retractable in the base of the frame 30, so that too Carrying frame 30 can be easily loaded into an ambulance is.
  • handles 32 are arranged on both narrow sides.
  • the by arranged under covers 33 of the support frame 30 Vibration and shock absorption devices mechanically decoupled is supported by the frame 30.
  • the frame 30 itself are several monitoring and maintenance facilities the vital signs of a patient are integrated, of which Keypads 34 to 36 are shown for operation.
  • the Keypads 35 and 36 are also with display elements 37, 38 provided.
  • masts 41 On the side guides 39 of the frame 30 are on the top receiving openings 40 for Masts 41 with monitors 42 or 44 arranged for syringe pumps.
  • masts 41 can also be used
  • Devices such as infusion containers, etc. can be arranged.

Abstract

Eine Krankentransportvorrichtung (10) mit einer mit Handgriffen (11) versehenen Trage (12), die auf Rädern (13) angeordnet ist, wobei die Räder (13) einzeln und/oder paarweise höhenverstellbar angeordnet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Krankentransportvorrichtung mit einer mit Handgriffen versehenen Trage, die auf Rädern angeordnet ist.
Eine solche Krankentrage ist beispielsweise in der DE 195 46 822.8 beschrieben. Die dort vorgestellte Krankentrage weist auch bereits einen Neigungsausgleich zwischen der Trage und einer in sie einsetzbaren gepolsterten Liege auf. Geringe Neigungen, wie sie in Fahrzeugen oder Flugzeugen auftreten, sind damit auch jederzeit zufrieden stellend ausgleichbar. Beim Transport des Kranken in geneigtem Gelände oder über Rampen hinweg sind die Neigungsausgleichsmöglichkeiten der bekannten Trage jedoch nicht mehr ausreichend.
Zur Abhilfe dieses Problems schlägt die vorliegende Erfindung eine Krankentransportvorrichtung der eingangs genannten Art vor, die erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, dass die Räder einzeln und/oder paarweise höhenverstellbar angeordnet sind. Dadurch ist auch ein Neigungsausgleich im Gelände durch Einfahren des oder der entsprechenden Räder möglich. Vorzugsweise kann dabei die Höhenverstellung der Räder sensorgesteuert erfolgen, sodass die Krankentransportvorrichtung selbsttätig stets in horizontaler Position gehalten wird. Ein weiterer, bedeutender Vorteil lässt sich dadurch erzielen, dass die Räder in die Unterseite der Trage versenkbar sein können, sodass sie nicht oder nur noch zu einem geringen Teil über die Unterseite der Trage nach unten vorstehen. Die Vorrichtung kann dann mühelos in einen Rettungswagen eingeschoben werden, ohne dass hierzu ein Anheben der Trage von Hand erforderlich wäre. Es wird einfach eine im Rettungswagen vorhandene Wanne über das Heck des Rettungswagen hinaus ausgezogen und das vordere Ende der Transportvorrichtung auf die Wanne aufgeschoben, dann zunächst die vorderen Räder und anschließend die hinteren Räder in die Unterseite der Trage versenkt, während die Trage weiter auf die Wanne aufgeschoben wird. Dies bedeutet eine große Entlastung nicht nur für den Patienten, dem größere Erschütterungen beim Einsetzen der Trage in den Rettungswagen erspart werden, sondern auch für das Rettungspersonal, das die Trage nicht mehr anheben muss. Das Versenken der Räder kann ebenfalls sensorgesteuert und vollautomatisch erfolgen. Die Räder können dazu beispielsweise an Teleskopstützen angeordnet sein. Die Teleskopstützen können zweckmäßigerweise hydraulisch oder elektrisch ein- und ausfahrbar sein. Falls die Teleskopstützen recht lang sind, können sie zur Unterseite der Trage hin verschwenkbar gelagert sein, sodass sie zur Versenkung der Räder in die Unterseite der Trage einfach eingeklappt werden können. Mindestens im Kopfbereich der Trage kann auf der Unterseite der Trage mindestens ein Gleitkörper, vorzugsweise eine Rolle, angeordnet sein, die das Aufschieben der Trage auf eine Wanne eines Rettungswagens erleichtert. Eine solche Rolle kann aber auch im mittleren Bereich der Trage angeordnet sein. Falls die Räder nicht vollständig in die Unterseite der Trage versenkt werden, können auch sie zur Erleichterung des Einschiebens der Trage auf die Wanne dienen. Die Räder können entweder unmittelbar an der Trage oder auch an einem Fahrgestell angeordnet sein, von dem die Trage abnehmbar ist. Bei der Anordnung an einem Fahrgestell kann die Trage vorzugsweise von zwei Seiten auf das Fahrgestell auffahrbar sein. Die Räder können luftbereift und auch lenk- und klappbar sein, um eine gute Geländegängigkeit der Vorrichtung zu erreichen. Wenn die Räder außerdem einen relativ großen Durchmesser aufweisen und federnd gelagert sind, können sogar Treppen mit der Vorrichtung überwunden werden. Gerade zum überwinden von Treppen ist es außerdem vorteilhaft, wenn die Räder mit einem Kettenlaufwerk ausrüstbar sind.
In der Trage selbst kann eine gepolsterte Liege, die vorzugsweise aus Kunststoff oder einem Kohlefaserverbundwerkstoff gefertigt sein kann, herausnehmbar angeordnet sein. Eine solche Liege ist sehr leicht und dennoch ausreichend stabil. Die Liege kann auch in Querrichtung an mindestens einer Stelle klappbar und mit Gurten versehbar sein, sodass ein Krankentransport in sitzender Stellung möglich ist. Außerdem kann auch noch zwischen Liege und Trage eine Vorrichtung zum Ausgleich von Stößen und Neigungen der Trage vorgesehen sein, um beim Transport des Kranken in einem Rettungswagen oder Hubschrauber schmerzhafte und gesundheitsschädigende Stöße und Kräfte abfangen zu können. Für den Neigungs- und Stoßausgleich kann vorzugsweise ein sensorgesteuertes hydraulisches oder elektrisches System zwischen der Trage und der Liege vorgesehen sein. Zur Erleichterung der Handhabung können sämtliche Funktionen der Vorrichtung über eine Steuervorrichtung mit Zweihandbedienung steuerbar sein. Die Betätigung kann dabei zweckmäßigerweise im Bereich der Tragegriffe erfolgen, sodass auch während des Schiebens oder Tragens der Trage die Funktionen bedienbar sind.
Weiter ist es wünschenswert, einen Krankentrage zu schaffen, die ein Umbetten des Patienten möglichst überflüssig macht. Gerade bei Schwerstverletzten ist ein Umbetten nach der Einlieferung in die Klinik auf der Trage aus dem Rettungswagen bei seinem Behandlungsdurchlauf in einer Klinik, wie Schockraum, Computertomographie, operative Versorgung und postoperative Überwachung mit hohen Gesundheitsrisiken verbunden. Deswegen ist es vorteilhaft, wenn in der Trage und/oder im Fahrgestell Geräte zur Überwachung und/oder Aufrechterhaltung der Vitalparameter des Patienten integriert sein können. Es können vorzugsweise Monitorgeräte, insbesondere zur Überwachung der Herztätigkeit, des Blutdrucks und der Körpertemperatur integriert sein. Auch das Vorsehen von einem oder mehreren Beatmungsgeräten ist möglich. Mit einer solchermaßen ausgestatten Trage kann auch ein schwerverletzter Patient im Rettungswagen an die Monitor- und Behandlungseinrichtungen angeschlossen werden und bei seinem Durchlauf durch die Stationen einer Klink, wie Schockraum, Computertomographie und Operationssaal auf der Vorrichtung belassen werden. Auch nach der Operation kann der Patient wieder auf die Transportvorrichtung gebettet und überwacht und nachbehandelt werden. Hierzu können an der Vorrichtung Infusions- und/oder Spritzenpumpen, ein Pulsoximeter, ein Capnograph sowie ein Sekretabsauger vorgesehen sein. Auch Aufnahmen für Masten mit Monitoren, Spritzenpumpen, Beleuchtungseinrichtungen etc. lassen sich an der Vorrichtung anbringen. Falls die Vorrichtung in dieser Weise ausgestattet ist, kann sogar eine Aufnahme des Patienten in die Intensivstation überflüssig werden. Die gesamte Vorrichtung bildet eine autarke Einheit, die keinen Anschluss an fest installierte Geräte im Krankenhaus benötigt und somit überall aufgestellt und einfach transportiert werden kann. Für die Stromversorgung können ein oder mehrere Akkus und/oder ein Netzanschluss vorgesehen sein. Damit sind auch Sekundärtransporte in andere Kliniken ohne Umbetten des Patienten möglich.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen einer Krankentransportvorrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Krankentransportvorrichtung beim Einladen in einen Rettungswagen;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Krankentransportvorrichtung.
Die Krankentransportvorrichtung 10 nach Fig. 1 weist eine mit Handgriffen 11 versehene Trage 12 auf, an deren Unterseite 12.1 Räder 13 an Teleskopstützen 14 angeordnet sind. In die Trage 12 ist eine nicht dargestellte Liege einsetzbar. Die Liege wird dabei auf einem Unterbau 15 abgelegt, der mit einem Stoß- und Neigungsausgleichssystem versehen ist. Das Stoß- und Neigungsausgleichssystem kann ebenso wie die Teleskopstützen 14 ein hydraulisches oder elektrisches System und sensorgesteuert sein. An der Unterseite 12.1 der Trage 12 sind außerdem zwei Gleitrollen 16 und 17 angeordnet, mit deren Hilfe die Vorrichtung 10 auf eine ausziehbare Wanne 18 eines Rettungswagens 19 aufschiebbar ist. Während des Aufschiebens der Trage 12 auf die Wanne 18 werden die Räder 13 so weit eingezogen, dass sie nicht mehr oder nur noch geringfügig über die Unterseite 12.1 hervorstehen. Das Einfahren oder auch Einklappen der Räder 13 geschieht dabei sensorgesteuert und vollautomatisch. Die Vorrichtung 10 kann somit ohne jeden körperlichen Aufwand durch das Rettungspersonal in den Rettungswagen 19 eingeladen werden. Beim Entladevorgang der Trage werden die Räder ebenso vollautomatisch beim Herunterziehen der Trage von der Wanne des Rettungswagens wieder ausgefahren. Auch für den Patienten ist dies von Vorteil, da sich das Ein- und Ausschieben der Trage 12 sehr viel sanfter gestalten lässt als das Ein- und Ausladen herkömmlicher Tragen, die von Hand angehoben und abgesetzt werden müssen. Die Teleskopstützen 14 der Räder 13 ermöglichen jedoch nicht nur das sanfte und kraftschonende Einladen der Vorrichtung 10 in einen Rettungswagen 19, sondern sie dienen auch zum Neigungsausgleich in unebenem Gelände oder beim Transport des Patienten über Rampen. Die Teleskopstützen 14 werden dabei automatisch so weit ein- oder ausgefahren, dass die Trage 12 stets in horizontaler Lage verbleibt. Das im Unterbau 15 der Trage 12 integrierte Neigungs- und Stoßausgleichssystem sorgt beim Transport der Vorrichtung in einem Rettungswagen oder einem Flugzeug für eine horizontale und erschütterungsfreie Lage des Patienten, sodass die Vorrichtung 10 optimale Voraussetzungen auch sehr schwer verletzter Patienten bietet.
Fig. 2 zeigt ein Fahrgestell 30 einer Krankentransportvorrichtung 10, wobei die eigentliche Liege hier nicht mitgezeigt ist. Das Tragegestell 30 ist insbesondere für den Einsatz in Kliniken gedacht und daher mit relativ kleinen Rädern 31 versehen. Die Räder 31 sind in der Höhe verstellbar und vollständig im Unterbau des Gestells 30 versenkbar, sodass auch das Tragegestell 30 problemlos in einen Rettungswagen einladbar ist. Zur günstigen Handhabung beim Transport eines Patienten sind an beiden Schmalseiten Handgriffe 32 angeordnet. Der Patient liegt dabei auf der nicht dargestellten Liege, die durch unter Abdeckungen 33 des Tragegestells 30 angeordneten Schwingungs- und Stoßdämpfungseinrichtungen mechanisch entkoppelt vom Gestell 30 gelagert ist. Im Tragegestell 30 selbst sind mehrere Einrichtungen zur Überwachung und Aufrechterhaltung der Vitalparameter eines Patienten integriert, von denen Tastenfelder 34 bis 36 zur Bedienung dargestellt sind. Die Tastenfelder 35 und 36 sind zusätzlich noch mit Anzeigeelementen 37, 38 versehen. An den seitlichen Führungen 39 des Gestells 30 sind auf der Oberseite Aufnahmeöffnungen 40 für Masten 41 mit Monitoren 42 oder für Spritzenpumpen 44 angeordnet. Selbstverständlich können an den Masten 41 auch weitere Einrichtungen wie Infusionsbehälter etc. angeordnet werden.

Claims (24)

  1. Krankentransportvorrichtung mit einer mit Handgriffen versehenen Trage, die auf Rädern angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (13, 31) einzeln und/oder paarweise höhenverstellbar angeordnet sind.
  2. Krankentransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung der Räder (13, 31) sensorgesteuert ist.
  3. Krankentransportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (13, 31) in die Unterseite (12.1) der Trage (12) versenkbar sind, sodass sie nicht oder nur noch zu einem geringen Teil über die Unterseite (12.1) der Trage (12) nach unten vorstehen.
  4. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (13) an Teleskopstützen (14) angeordnet sind.
  5. Krankentransportvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskopstützen (14) hydraulisch oder elektrisch ein- und ausfahrbar sind.
  6. Krankentransportvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskopstützen (14) zur Unterseite (12.1) der Trage (12) hin verschwenkbar gelagert sind.
  7. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens im Kopfbereich der Trage (12) auf der Unterseite (12.1) der Trage (12) mindestens ein Gleitkörper, vorzugsweise eine Rolle (16, 17) angeordnet ist.
  8. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (13, 31) an einem Fahrgestell angeordnet sind, von dem die Trage (12, 30) abnehmbar ist.
  9. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trage (12, 30) von zwei Seiten auf das Fahrgestell auffahrbar ist.
  10. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (13, 31) luftbereift sind.
  11. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (13, 31) lenk- und klappbar sind.
  12. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Räder (13, 31) einen relativ großen Durchmesser aufweisen und federnd gelagert sind und/oder mit einem Kettenlaufwerk ausrüstbar sind.
  13. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trage (12, 30) eine gepolsterte Liege herausnehmbar angeordnet ist.
  14. Krankentransportvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Liege aus Kunststoff oder einem Kohlefaserverbundwerkstoff gefertigt ist.
  15. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Liege in Querrichtung an mindestens einer Stelle klappbar und mit Gurten versehbar ist, sodass ein Krankentransport in sitzender Stellung möglich ist.
  16. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Liege und Trage (12, 30) eine Vorrichtung zum Ausgleich von Stößen und Neigungen der Trage (12, 30) vorgesehen ist.
  17. Krankentransportvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein sensorgesteuertes hydraulisches oder elektrisches System zum Neigungs- und Stoßausgleich zwischen der Trage (12, 30) und der Liege vorgesehen ist.
  18. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Funktionen der Vorrichtung (10, 30) über eine Steuervorrichtung mit Zweihandbedienung steuerbar sind.
  19. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trage (12, 30) und/oder im Fahrgestell Geräte zur Überwachung und/oder Aufrechterhaltung der Vitalparameter des Patienten integriert sind.
  20. Krankentransportvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass Monitorgeräte, insbesondere zur Überwachung der Herztätigkeit, des Blutdrucks und der Körpertemperatur integriert sind.
  21. Krankentransportvorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Beatmungsgeräte integriert sind.
  22. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pulsoximeter, ein Capnograph und ein Sekretabsauger vorgesehen sind.
  23. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmen (40) für Masten (41) mit Monitoren (42), Spritzenpumpen (44), Beleuchtungseinrichtungen etc. vorgesehen sind.
  24. Krankentransportvorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Akkus und/oder ein Netzanschluss für die Stromversorgung vorgesehen sind.
EP99106407A 1998-04-08 1999-03-27 Krankentransportvorrichtung Withdrawn EP0948953A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29806422U 1998-04-08
DE29806422U DE29806422U1 (de) 1998-04-08 1998-04-08 Krankentransportvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0948953A2 true EP0948953A2 (de) 1999-10-13
EP0948953A3 EP0948953A3 (de) 2000-07-19

Family

ID=8055487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99106407A Withdrawn EP0948953A3 (de) 1998-04-08 1999-03-27 Krankentransportvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6205601B1 (de)
EP (1) EP0948953A3 (de)
DE (1) DE29806422U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007069066A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Ferno Washington Inc. Device for the assisted loading of a stretcher

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6330926B1 (en) 1999-09-15 2001-12-18 Hill-Rom Services, Inc. Stretcher having a motorized wheel
DE19958593A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-07 Hans J Lauber Fahrbare Transporteinrichtung für Kranke und Verletzte
ES2164006B1 (es) * 2000-02-07 2003-03-16 Grupo Tecnologica Cartera De I Camilla automotriz micro-uvi movil.
US7014000B2 (en) 2000-05-11 2006-03-21 Hill-Rom Services, Inc. Braking apparatus for a patient support
US7154397B2 (en) 2001-08-03 2006-12-26 Hill Rom Services, Inc. Patient point-of-care computer system
US20040186358A1 (en) * 2002-09-25 2004-09-23 Bart Chernow Monitoring system containing a hospital bed with integrated display
WO2004095179A2 (en) * 2003-04-18 2004-11-04 Medical Interactive Corporation Integrated point-of-care systems and methods
AU2005289559B2 (en) * 2004-09-24 2010-07-08 Stryker Corporation Ambulance cot and hydraulic elevating mechanism therefor
US7398571B2 (en) 2004-09-24 2008-07-15 Stryker Corporation Ambulance cot and hydraulic elevating mechanism therefor
US8618918B2 (en) 2010-04-09 2013-12-31 Hill-Rom Services, Inc. Patient support, communication, and computing apparatus including movement of the support and connection to the hospital network
US9539155B2 (en) 2012-10-26 2017-01-10 Hill-Rom Services, Inc. Control system for patient support apparatus
US10474808B2 (en) 2013-03-29 2019-11-12 Hill-Rom Services, Inc. Hospital bed compatibility with third party application software
US9603764B2 (en) 2014-02-11 2017-03-28 Medline Industries, Inc. Method and apparatus for a locking caster
IT201800006238A1 (it) * 2018-06-12 2019-12-12 Telaio da trasporto per una barella.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546822A1 (de) 1995-12-15 1997-06-19 Albin Nessmann Krankentransportvorrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2604639A (en) * 1950-01-18 1952-07-29 Jack L Killifer Hydraulic hospital bed lift
FR2200741A5 (de) * 1972-09-27 1974-04-19 Guiennet Daniel
FR2386305A1 (fr) * 1977-04-08 1978-11-03 Heuliez Henri Holding Dispositif d'intervention, de reanimation, de surveillance et de transport d'un malade ou d'un blesse
JPS63189705U (de) * 1987-05-27 1988-12-06
US4834409A (en) * 1987-10-13 1989-05-30 Kramer Duwayne E Personal mobility vehicle with expansible wheel base and wheel track
DE3919207C1 (en) * 1989-06-13 1990-11-08 Voelker Moebelproduktionsgesellschaft Mbh, 5810 Witten, De Support leg for hospital bed - has corner posts with telescopic leg sections having drive linkage
DE4002535A1 (de) * 1990-01-29 1991-08-01 Henri Warny Ladebuehne fuer kombi-fahrzeuge
US5083625A (en) * 1990-07-02 1992-01-28 Bleicher Joel N Powdered maneuverable hospital cart
DE4334343A1 (de) * 1993-10-08 1995-04-13 Wilhelm Reffelmann Moebel Gmbh Höhenverstellbares Bett
GB9403848D0 (en) * 1994-03-01 1994-04-20 Smiths Ind Public Ltd Trolleys
US5794639A (en) * 1995-10-31 1998-08-18 Einbinder; Eli Adjustably controllable walker
DE19650584A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-18 Albin Nessmann Vorrichtung zum Transport und zur Überwachung und/oder Behandlung von Patienten
US6036201A (en) * 1998-02-23 2000-03-14 General Dynamics Land Systems Adjustable vehicle suspension

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546822A1 (de) 1995-12-15 1997-06-19 Albin Nessmann Krankentransportvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007069066A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Ferno Washington Inc. Device for the assisted loading of a stretcher
US8096005B2 (en) 2005-12-16 2012-01-17 Ferno-Washington, Inc. Device for the assisted loading of stretcher

Also Published As

Publication number Publication date
US6205601B1 (en) 2001-03-27
DE29806422U1 (de) 1998-06-25
EP0948953A3 (de) 2000-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0948953A2 (de) Krankentransportvorrichtung
US3049726A (en) Mobile body lift
EP0524949B1 (de) Krankentragengestell
DE1930789C3 (de) Krankenbett
DE2844080A1 (de) Sanitaetsfahrzeug
DE2212811C3 (de) Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke
DE2848461A1 (de) Bade- oder duschvorrichtung
DE2403917A1 (de) Bett, insbesondere krankenhausbett
DE2159445A1 (de) Sanitaetsbahre fuer unfaelle und erste hilfe
DE102016220175A1 (de) Umlagervorrichtung und Pflegebettanordnung mit einer solchen
DE10211365B4 (de) Vorrichtung zur medizinischen Notversorgung eines Patienten
DE202016006431U1 (de) Kippbett für Personen mit Behinderung
EP0708630B1 (de) Hilfsvorrichtung für bett
DE1566435B1 (de) Behandlungsgeraet zur Aufnahme des menschlichen Koerpers bei schweren Verbrennungen
DE202019005494U1 (de) Krankentransportvorrichtung
EP0082307B1 (de) Behindertenfahrzeug
EP0400664A1 (de) Hebe- und Transportvorrichtung für Kranke
EP1166741A1 (de) Gehbehinderten-Hebe- und Transportgerät (GHT)
DE1158663B (de) Operationstisch
DE1816926A1 (de) Transport- und Behandlungsliege
DE19650584A1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Überwachung und/oder Behandlung von Patienten
DE20316021U1 (de) Säuglingtransportvorrichtung
DE19508122A1 (de) Fahrgerät für einen Sarg
DE10238390A1 (de) Medizinisches Versorgungs- und Transportmodul
DE20316438U1 (de) Transporteinrichtung zum Bewegen von nicht gehfähigen Personen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE LI LU

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010117

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE LI LU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040421

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20041001