EP1340449B1 - Fussabstreifer - Google Patents

Fussabstreifer Download PDF

Info

Publication number
EP1340449B1
EP1340449B1 EP02002512A EP02002512A EP1340449B1 EP 1340449 B1 EP1340449 B1 EP 1340449B1 EP 02002512 A EP02002512 A EP 02002512A EP 02002512 A EP02002512 A EP 02002512A EP 1340449 B1 EP1340449 B1 EP 1340449B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supporting
supporting element
chamber
parts
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02002512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1340449A1 (de
Inventor
Kai Geggus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEGGUS EMS GmbH
Original Assignee
GEGGUS EMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEGGUS EMS GmbH filed Critical GEGGUS EMS GmbH
Priority to EP02002512A priority Critical patent/EP1340449B1/de
Priority to DE50205488T priority patent/DE50205488D1/de
Priority to AT02002512T priority patent/ATE314821T1/de
Publication of EP1340449A1 publication Critical patent/EP1340449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1340449B1 publication Critical patent/EP1340449B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/22Devices or implements resting on the floor for removing mud, dirt, or dust from footwear
    • A47L23/26Mats or gratings combined with brushes ; Mats

Definitions

  • the invention relates to a scraper with numerous approximately parallel to each other, via rigid or flexible connecting members interconnected profile carriers, which consist of at least two mutually parallel side parts, which are connected by at least one first continuous transverse web, wherein the side parts each above an upper and / or lower end face extending upwardly and / or downwardly and thereby each form an upwardly open, for receiving at least one scraper serving first chamber and / or a downwardly open, for receiving at least one lower support member serving second chamber and the upwardly directed side of the lower support element has an approximately flat surface which abuts against a surface of the underside of a lower transverse web and / or is fixedly connected thereto via an adhesive, wherein at least one second transverse web next to the first transverse web is provided between the side parts to form at least one closed chamber.
  • the support elements are inserted in a dovetail-shaped receiving part and thereby clamped in this.
  • the underside of the support member is also formed flat, so that it rests flat on the surface of a floor.
  • An assembly of such support elements is complicated and not suitable to absorb foreign matter, which can basically accumulate on the floor. Foreign objects are therefore readily fixed in the flat part of the support surface of the support element.
  • the US 3,808,628 shows a scraper with numerous approximately parallel to each other profile beams, which are connected to each other via rigid or flexible connecting members.
  • the profile carrier consist of at least two mutually parallel side parts, which are connected by at least one continuous transverse web.
  • the side parts form one or more open chambers and each extend beyond the upper or lower end face upwards and / or downwards and thus each form an upwardly and / or downwardly open chamber.
  • the upper chamber serves to receive at least one scraper element and the lower chamber serves to receive at least one lower support element and / or sound-absorbing element.
  • the upwardly directed side of the lower support element and / or the sound-absorbing element has an approximately flat surface which abuts against the surface of the underside of the lower crosspiece and / or is firmly connected thereto via an adhesive.
  • the support element on one or more downwardly open indentations.
  • the invention has for its object to form the profile strip and the associated support elements in such a way and that they are readily mountable and also suitable to absorb the foreign body lying on the ground in such a way in the support that a non-slip support of the scraper is guaranteed ,
  • the support element has one or more downwardly open indentations and on each profile support a separate, the longitudinal direction of the profile carrier according to aligned support member is arranged.
  • the support element optionally as a sound-absorbing element and in Cross-sectional profile is formed approximately U-shaped.
  • the U-shaped cross-sectional profile of the support member is obtained in a simple manner chambers that can easily absorb the adhering to the soil dirt, such as stones, without thereby affecting the support of the scraper on the soil surface.
  • the individual support elements, which have contact with the surface of the floor are formed relatively narrow.
  • legs of the U-shaped support element consist of downwardly directed, bead-like support parts.
  • bead-like support parts and / or the stripping elements or the side parts have one or more depressions, are embedded in the fastening elements, which are arranged on the lower support elements and / or the upper stripping elements or on the side parts. This gives a perfect attachment between the profile strip and the support element.
  • the support element consists of a flat web portion, at both ends of each a bead-like support member is provided.
  • the support member is formed in a truncated pyramid.
  • the support member has a downwardly directed, domed surface. Due to the curved design of the support element, the contact with the ground is reduced to a minimum without impairing the contact quality of the wiping mat on the floor surface.
  • the support element is formed from an elastomeric or rubber-like material.
  • the support element and / or the lower transverse webs have on their one surface a structured or roughened or recessed surface.
  • the roughened surface of the transverse webs or the surface of the support element ensures that no displacement takes place in the longitudinal direction of the profile carrier in the installed state of the support element in the lower chamber.
  • a good toothing between the two elements to be connected is created.
  • the additional use of a suitable adhesive, the adhesion between the crossbar and the support element can be significantly improved.
  • the support element has at its one surface with respect to its longitudinal direction transversely extending depressions, which serve to receive an adhesive.
  • the upper transverse web is designed as a stripping element and has depressions, wherein the side parts are extended beyond the lower transverse web down and form with this a lower, open chamber, in which at least one support element and / or sound-absorbing element is provided. Since only two transverse webs are used, you get a very easy to manufacture profile carrier for receiving the support elements.
  • the upper transverse web is also designed as a stripping element, so that an assembly of additional stripping elements is eliminated.
  • the support element and / or the sound-absorbing element has an approximately U-shaped profile and the two outer, downward and supportable on the surface or bottom surface legs form the support parts.
  • the support members are arranged at the two ends of the flat web portion and bead-like or also formed as a web portion.
  • the support elements with the downwardly directed, web-shaped support members makes it possible to use these readily in any configured profile support and connect with these permanently and non-slip, so that a displacement of the support elements is avoided in the profile beams.
  • the support elements may be correspondingly formed structured on the surface, so that a good toothing can be done with the corresponding opposite side of the profile carrier.
  • the support parts are formed in the shape of truncated pyramids.
  • the support element has a width B which is approximately three to four times as large as the height H of the support element.
  • the entire profile height of the profile strips can be kept small, so that they can be inserted into a floor to save space. Due to the advantageous embodiment of the bulge with the inclined side surfaces a concentration of dirt or small stones within the bulge is favored, so that they do not deposit on the flat areas of the support elements.
  • a profiled support 1 is shown in Figure 1 and 2, the part of a not in the drawing shown remotelyabstreifers or a whosbodenmappe, which is described in detail in the patent DE 44 07 231 C2, column 5 to 8.
  • the profile carrier 1 shown in Figure 1 can be connected to each other via likewise not shown in the drawing rope-like connecting elements or rigid or flexible connecting members. A plurality of mutually parallel profile carrier then form a scraper or a floor mat.
  • the individual profile beams 1 hollow or sleeve-like, arranged on the rope-like connecting elements spacers can ensure that the individual profile beam 1 have a uniform distance from each other.
  • the outermost end of the connecting element which may be formed as a rope, in each case fixedly or detachably connected to the outer profile carrier 1.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a profile carrier 1 is illustrated in more detail.
  • the profile support 1 consists of two parallel side members 4.1 and 4.2, which are arranged at right angles to it, also parallel transverse webs 5.1 and 5.2 fixed or rigid, d. H. immovable, interconnected. Between the two transverse webs 5.1 and 5.2, a cavity or a central chamber 7.3 is provided, which is bounded by the two side parts 4.1 and 4.2.
  • the profiled supports form end faces 5.3 and 5.4. Beyond these end faces 5.3 and 5.4, the side parts 4.1 and 4.2 are extended upwards and downwards and thus form an upwardly open chamber 6.1 and a downwardly open chamber 6.2.
  • the designation above and below is chosen with reference to a standing surface of the profile carrier 1 or the wiping mat or results from the position of the profile carrier 1 illustrated in FIGS. 1 to 3.
  • the upper chamber 6.1 serves to receive at least one stripping element 21, which is indicated schematically in FIG.
  • the lower chamber 6.2 serves to receive at least one lower, made of an elastic or elastomeric material or plastic material support member 24, which also acts as a sound-absorbing element and dampens impact sound when a person goes over the wiper mat.
  • the support element 24 is illustrated in FIG. 1 and consists of a central web part 11, the two ends of which each have a bead-like support part 8.1 and 8.2.
  • the bead-like support member is formed in a truncated pyramid and has a sloping surface which encloses an angle ⁇ with the vertically extending side wall of the profile according to Figure 1, which may be between 10 ° and 40 °, preferably about 35 °, large.
  • the downwardly directed end face of the support part 8.1 or 8.2 is flat and thus extends approximately parallel to the support surface on which the floor mat or the wiper can be stored.
  • the faces of the two support members 8.1 and 8.2 can also be curved, ie convex, be formed or formed as a narrow web parts so that they form only a small area that has contact with the base.
  • a recess 3 Between the two Support parts 8.1 and 8.2 is a recess 3, which is bounded by the web portion 11 and inclined side walls 11.1 and 11.2.
  • the side walls 11.1 and 11.2 include an angle ⁇ , which can be between 80 ° and 120 °.
  • the end faces of the support members 8.1 and 8.2 which have a contact with the ground surface, are selected to be relatively narrow.
  • the support members 8.1 and 8.2 are formed truncated pyramid.
  • the supporting parts 8.1 and 8.2 are applied as flat web parts to the web part 11 of the supporting element 24, so that the free space in the web parts can be increased still further.
  • the truncated pyramid-shaped support members 8.1 and 8.2 have a sufficient contact or support surface and thereby support the profile support 1 properly.
  • the support element 24 has only one cavity or indentation 3.
  • the indentation or the cavity 3 shown in FIGS. 1 to 3 has proven to be an optimal variant since it forms a relatively large clearance or dirt space.
  • the inclined extending side walls 11.1 and 11.2 favor that the dirt moves to the center of the cavity 3 and does not remain on the bottom or the end face of the support members 8.1 and 8.2.
  • the side parts 4.1 and 4.2 each have two recesses 9.1 and 9.2 formed in a rectangular manner, which serve to receive corresponding rectangular anchoring elements or fastening elements 10.1 and 10.2, respectively, which are an integral part of the support element 24.
  • the respective lower end of the side parts 4.1 and 4.2 is thus L-shaped and has legs 9.3 and 9.4, which engage in corresponding provided in the support elements 24 recesses or recesses. In this way, one obtains a positive and non-positive connection between the profile carrier 1 and the support element 24.
  • the support elements 24 are inserted into the lower chamber 6.2 end face and close with the end faces of the profile carrier 1 5.4. So that the supporting elements 24 accommodated in the chamber 6.2 do not move further forward or backward in the position shown in FIG.
  • an upwardly directed surface 22.1 of the supporting element 24 has numerous wave-shaped depressions extend transversely to the longitudinal direction of the profile carrier 1 with reference to Figure 1, ie transversely to the direction of movement of the inserted into the profile support 1 supporting elements 24.
  • the wells can cooperate with corresponding also provided on a bottom 5.5 end faces of the lower crosspiece 5.2. This will move the Supporting elements 24 in the chamber 6.2 of the profile support 1 prevented.
  • a further improvement in the adhesion of the support element 24 to the profile support 1 is achieved by introducing an adhesive between the surface 22 of the support element 24 and the lower end surface 5.4, which can also flow into the corresponding recesses and thus a perfect adhesion after a drying process the surface 22 of the support member 24 on the end face 5.4 of the lower crosspiece 5.2 ensures.
  • the respective surface may be structured or roughened and thus form small inclusions, in which the adhesive can settle.
  • the surface of the upper cross bar 5.1 is formed as a stripping 21.1 and has numerous V-shaped recesses 26 which serve as stripping.
  • the profile carrier 1 consists for example of deep-drawn aluminum profile and can be easily produced.
  • the profile carrier 1 shown in Figure 3 can also via connecting members, which are located on the two side parts 4.1 and 4.2 and are formed of connecting elements with a ball head for receiving in spherical recesses, or via a cable, not shown in the drawing are connected, wherein in Figure 3, only the cable of the outermost profile carrier 1 is indicated.
  • the cable extends through the chamber 7.3 of the profile carrier. 1
  • the support member 24 may have a width B which is approximately three to four times as large as the height H of the support member.
  • the width B or the length C of the web portion 11 of the support member 24 is equal to or greater than the base of the support member 8.1 and 8.2 shown in Figure 1.
  • the height H of the support element 24th is chosen to be very small with respect to the width B, so that the overall height S with the stripping element 21 and the support element 24 is approximately half as large as the width B of the profile carrier. 1
  • the entire surface 22 of the transverse web 5.2 is firmly connected to the entire surface 22.1 of the support element 24 via an adhesive, so that the support element 24 can not move into the profile carrier 1 even after prolonged use.
  • the support member 24 has a width B which is about three to four times as large as the height H of the support member 24, and / or the height H1 of the side part 4.2 is about twice as large as the height H1 of the middle chamber 7.3 and / or the middle chamber 7.3 has a height H1, which is approximately H2 of the side part is 4.1.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Abstreifer mit zahlreichen in etwa parallel zueinander verlaufenden, über starre oder flexible Verbindungsglieder miteinander verbundenen Profilträgern, die aus mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden Seitenteilen bestehen, die durch mindestens einen ersten durchgehenden Quersteg verbunden sind, wobei die Seitenteile sich jeweils über eine obere und/oder untere Stirnfläche nach oben und/oder unten hinaus erstrecken und dadurch jeweils eine nach oben offene, zur Aufnahme mindestens eines Abstreifelements dienende erste Kammer und/oder eine nach unten offene, zur Aufnahme mindestens eines unteren Abstützelements dienende zweite Kammer bilden und die nach oben gerichtete Seite des unteren Abstützelements eine in etwa ebene Oberfläche aufweist, die gegen eine Oberfläche der Unterseite eines unteren Querstegs anliegt und/oder mit diesem über einen Kleber fest verbunden ist, wobei neben dem ersten Quersteg mindestens ein zweiter Quersteg zwischen den Seitenteilen zur Bildung mindestens einer geschlossenen Kammer vorgesehen ist. Es ist bereits ein mattenartiger Fußabstreifer bekannt (DE 44 07 231 C2) mit zahlreichen parallel zueinander verlaufenden, flexibel miteinander verbundenen Profilträgern, die zwei parallel zueinander verlaufende Seitenteile aufweisen, die über zwei parallel zueinander und rechtwinklig zu den Seitenteilen durchgehend verlaufende Querstangen verbunden sind, die mittels der Seitenteile mindestens eine obere Kammer und zur Aufnahme des Verbindungselements bzw. des Seils zur flexiblen Verbindung der einzelnen Profilträger einen sich über die gesamte Breite des Profilträgers erstreckenden Hohlraum sowie mindestens eine untere Kammer bilden, wobei in der oberen Kammer elastische, eine strukturierte Oberfläche aufweisende und/oder bürstenartige Abstreifelemente und in mindestens einer unteren Kammer schallisolierende und/oder gleithemmende Streifenelemente vorgesehen sind. Bei einem Ausführungsbeispiel sind die Abstützelemente in einem schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Aufnahmeteil eingeschoben und in diesem dadurch festgeklemmt. Die Unterseite des Abstützelements ist ebenfalls flach ausgebildet, so dass sie plan auf der Oberfläche eines Bodens aufliegt. Eine Montage derartiger Abstützelemente ist aufwendig und nicht geeignet, Fremdkörper, die sich grundsätzlich auf dem Boden ansammeln können, zu absorbieren. Fremdkörper setzen sich daher ohne Weiteres in dem flachen Teil der Auflagefläche des Abstützelements fest.
  • Die US 3,808,628 zeigt einen Abstreifer mit zahlreichen in etwa parallel zueinander verlaufenden Profilträgern, die über starre oder flexible Verbindungsglieder miteinander verbunden sind. Die Profilträger bestehen aus mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden Seitenteilen, die durch mindestens einen durchgehenden Quersteg verbunden sind. Die Seitenteile bilden dabei eine oder mehrere offene Kammern und erstrecken sich jeweils über die obere oder untere Stirnfläche nach oben und/oder unten hinaus und bilden dadurch jeweils eine nach oben und/oder unten offene Kammer. Die obere Kammer dient zur Aufnahme mindestens eines Abstreifelements und die untere Kammer dient zur Aufnahme mindestens eines unteren Abstützelements und/oder schallabsorbierenden Elements. Die nach oben gerichtete Seite des unteren Abstützelements und/oder des schallabsorbierenden Elements weist eine in etwa ebene Oberfläche auf, die gegen die Oberfläche der Unterseite des unteren Querstegs anliegt und/oder mit diesem über einen Kleber fest verbunden ist. Dabei weist das Abstützelement eine oder mehrere nach unten offene Einbuchtungen auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Profilleiste und die zugehörigen Abstützelemente derart auszubilden und anzuordnen, dass sie ohne Weiteres leicht montierbar und auch geeignet sind, die auf dem Boden liegenden Fremdkörper derart in dem Abstützelement zu absorbieren, dass eine rutschfeste Auflage des Abstreifers gewährleistet ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das Abstützelement eine oder mehrere nach unten offene Einbuchtungen aufweist und an jedem Profilträger ein separates, der Längsrichtung des Profilträgers nach ausgerichtetes Abstützelement angeordnet ist.
  • Durch die vorteilhafte Ausbildung insbesondere des unteren Teils der Profilleiste können diese leicht in der unteren Öffnung aufgenommen und so verankert werden, dass sie sich nicht in der unteren Kammer verschieben. Hierzu ist es vorteilhaft, dass die Oberfläche über die gesamte Länge plan gegen die untere Seite des Querstegs anliegt und über einen Kleber mit diesem fest verbunden ist.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, dass das Abstützelement wahlweise als schallabsorbierendes Element und im Querschnittsprofil etwa U-förmig ausgebildet ist. Durch das U-förmige Querschnittsprofil des Abstützelements erhält man auf einfache Weise Kammern, die ohne Weiteres den auf dem Boden haftenden Schmutz, beispielsweise auch Steine, absorbieren können, ohne dass dadurch die Auflage des Abstreifers auf der Bodenoberfläche beeinträchtigt wird. Hierzu ist es vorteilhaft, dass die einzelnen Abstützelemente, die Kontakt mit der Oberfläche des Bodens haben, relativ schmal ausgebildet sind.
  • Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, dass die Schenkel des U-förmigen Abstützelements aus nach unten gerichteten, wulstartigen Stützteilen bestehen.
  • Durch die schmalen, wulstartigen Stützteile erhält man punktartig eine Abstützung der Profilleiste auf der Oberfläche des Bodens, so dass insbesondere kleine Steine oder Schmutzansammlungen im Laufe der Zeit nicht zu einer Beeinträchtigung der Auflage der Abstreifmatte auf der Bodenoberfläche führen.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass wulstartige Stützteile und/oder die Abstreifelemente oder die Seitenteile eine oder mehrere Vertiefungen aufweisen, in die Befestigungselemente eingelassen sind, die an den unteren Abstützelementen und/oder den oberen Abstreifelementen oder an den Seitenteilen angeordnet sind. Hierdurch erhält man eine einwandfreie Befestigung zwischen der Profilleiste und dem Abstützelement.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass das Abstützelement aus einem flachen Stegteil besteht, an dessen beiden Enden je ein wulstartiges Stützteil vorgesehen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass das Stützteil pyramidenstumpfförmig ausgebildet ist.
  • Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass das Stützteil eine nach unten gerichtete, gewölbte Oberfläche aufweist. Durch die gewölbte Ausbildung des Abstützelements wird der Bodenkontakt auf ein Minimum reduziert, ohne die Auflagequalität der Abstreifmatte auf der Bodenoberfläche zu beeinträchtigen.
  • Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass das Abstützelement aus einem elastomeren oder kautschukähnlichen Material gebildet ist.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass das Abstützelement und/oder die unteren Querstege an ihrer einen Oberfläche eine strukturierte oder aufgeraute oder mit Vertiefungen versehene Oberfläche aufweisen. Durch die aufgeraute Oberfläche der Querstege bzw. die Oberfläche des Abstützelements wird sichergestellt, dass im eingebauten Zustand des Abstützelements in der unteren Kammer kein Verschieben in Längsrichtung des Profilträgers erfolgt. Hierdurch wird eine gute Verzahnung zwischen den beiden zu verbindenden Elementen geschaffen. Durch den zusätzlichen Einsatz eines geeigneten Klebers kann die Haftung zwischen dem Quersteg und dem Abstützelement wesentlich verbessert werden.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass das Abstützelement an seiner einen Oberfläche mit Bezug auf seine Längsrichtung quer verlaufende Vertiefungen aufweist, die zur Aufnahme eines Klebers dienen.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es von Vorteil, dass der obere Quersteg als Abstreifelement ausgebildet ist und Vertiefungen aufweist, wobei die Seitenteile über den unteren Quersteg hinaus nach unten verlängert sind und mit diesem eine untere, offene Kammer bilden, in der mindestens ein Abstützelement und/oder schallabsorbierendes Element vorgesehen ist. Da lediglich zwei Querstege verwendet werden, erhält man einen sehr einfach herzustellenden Profilträger zur Aufnahme der Abstützelemente. In vorteilhafter Weise ist der obere Quersteg gleichzeitig auch als Abstreifelement ausgebildet, so dass eine Montage von zusätzlichen Abstreifelementen wegfällt.
  • Schließlich ist es von Vorteil, dass das Abstützelement und/oder das schallabsorbierende Element ein in etwa U-förmiges Profil aufweist und die beiden außenliegenden, nach unten gerichteten und auf der Oberfläche oder Bodenoberfläche abstützbaren Schenkel die Stützteile bilden.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass die Stützteile an den beiden Enden des flachen Stegteils angeordnet und wulstartig oder ebenfalls als Stegteil ausgebildet sind.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Abstützelemente mit den nach unten gerichteten, stegförmigen Abstützteilen gestattet es, diese ohne Weiteres in beliebig ausgestaltete Profilträger einzusetzen und mit diesen dauerhaft und rutschfest zu verbinden, so dass eine Verschiebung der Abstützelemente in den Profilträgern vermieden wird. Hierzu können die Abstützelemente, wie bereits erwähnt, entsprechend an der Oberfläche strukturiert ausgebildet sein, so dass eine gute Verzahnung mit der entsprechenden Gegenseite des Profilträgers erfolgen kann. Außerdem dienen die Vertiefungen in der Oberfläche der Abstützelemente zur Aufnahme des Klebers, so dass auch nach langem Einsatz der Abstreifelemente bzw. der Abstützelemente die genaue Positionierung der Abstützelemente in den Profilträgern beibehalten wird.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass die Stützteile pyramidenstumpfförmig ausgebildet sind.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass das Abstützelement eine Breite B aufweist, die in etwa drei- bis viermal so groß ist wie die Höhe H des Abstützelements.
  • Durch die flach ausgebildeten Abstützelemente kann die gesamte Profilhöhe der Profilleisten klein gehalten werden, so dass sie platzsparend in einen Boden eingelassen werden können. Durch die vorteilhafte Ausgestaltung der Ausbuchtung mit den schräg verlaufenden Seitenflächen wird eine Konzentrierung des Schmutzes oder kleiner Steine innerhalb der Ausbuchtung begünstigt, so dass diese sich nicht an den Flachstellen der Abstützelemente ablagern.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Es zeigt:
  • Figur 1, 1a, 1b
    je eine Querschnittsdarstellung eines Abstützelements, das in verschiedenen Profilträgern in einer unteren Kammer eingebracht werden kann,
    Figur 2 und 3
    verschiedene Ausführungsbeispiele von Profilträgern.
  • In der Zeichnung ist in Figur 1 bzw. 2 ein Profilträger 1 dargestellt, der Teil eines in der Zeichnung nicht dargestellten Fußabstreifers bzw. einer Eingangsbodenmappe ist, die ausführlich in der Patentschrift DE 44 07 231 C2, Spalte 5 bis 8 beschrieben ist. Der in Figur 1 dargestellte Profilträger 1 kann über ebenfalls in der Zeichnung nicht dargestellte seilartige Verbindungselemente oder über starre oder flexible Verbindungsglieder miteinander verbunden werden. Mehrere parallel zueinander verlaufende Profilträger bilden dann einen Abstreifer bzw. eine Bodenmatte.
  • Zwischen den einzelnen Profilträgern 1 können hohlförmige bzw. hülsenartige, auf den seilartigen Verbindungselementen angeordnete Distanzstücke dafür sorgen, dass die einzelnen Profilträger 1 einen gleichmäßigen Abstand untereinander aufweisen. Jeweils das äußerste Ende des Verbindungselements, das als Seil ausgebildet sein kann, ist jeweils fest oder lösbar mit dem außenliegenden Profilträger 1 verbunden.
  • Verschiedene Profilträger 1 sind in den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 bis 3 dargestellt. In Figur 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Profilträgers 1 näher veranschaulicht. Der Profilträger 1 besteht aus zwei parallel verlaufenden Seitenteilen 4.1 und 4.2, die über rechtwinklig dazu angeordnete, ebenfalls parallel verlaufende Querstege 5.1 und 5.2 fest bzw. starr, d. h. unbeweglich, miteinander verbunden sind. Zwischen den beiden Querstegen 5.1 und 5.2 ist ein Hohlraum oder eine mittlere Kammer 7.3 vorgesehen, die durch die beiden Seitenteile 4.1 bzw. 4.2 begrenzt wird.
  • Die Profilträger bilden endseitig Stirnflächen 5.3 und 5.4. Über diese Stirnflächen 5.3 und 5.4 hinaus sind die Seitenteile 4.1 und 4.2 nach oben und nach unten verlängert und bilden somit eine nach oben offene Kammer 6.1 und eine nach unten offene Kammer 6.2. Die Bezeichnung oben und unten ist mit Bezug auf eine Standfläche des Profilträgers 1 bzw. der Abstreifmatte gewählt bzw. ergibt sich aus der Position der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Profilträger 1.
  • Die obere Kammer 6.1 dient zur Aufnahme mindestens eines Abstreifelements 21, das in Figur 2 schematisch angedeutet ist.
  • Die untere Kammer 6.2 dient zur Aufnahme mindestens eines unteren, aus einem elastischen bzw. elastomeren Material oder Kunststoffmaterial hergestellten Abstützelements 24, das auch als schallabsorbierendes Element fungiert und Trittschall dämpft, wenn eine Person über die Abstreifmatte geht.
  • Das Abstützelement 24 ist in Figur 1 veranschaulicht und besteht aus einem mittleren Stegteil 11, dessen beide Enden je ein wulstartiges Stützteil 8.1 und 8.2 aufweisen. Das wulstartige Stützteil ist pyramidenstumpfförmig ausgebildet und weist eine geneigt verlaufende Fläche auf, die mit der vertikal verlaufenden Seitenwand des Profils gemäß Figur 1 einen Winkel β einschließt, der zwischen 10° und 40°, vorzugsweise etwa 35°, groß sein kann. Die nach unten gerichtete Stirnfläche des Stützteils 8.1 bzw. 8.2 ist flach und verläuft damit in etwa parallel zur Auflagefläche, auf die die Bodenmatte bzw. der Abstreifer abgelegt werden kann. Die Stirnflächen der beiden Stützteile 8.1 und 8.2 können auch gewölbt, d. h. konvex, ausgebildet sein oder auch als schmale Stegteile ausgeformt werden, so dass sie nur eine geringe Fläche bilden, die Kontakt mit der Standfläche hat. Zwischen den beiden Stützteilen 8.1 und 8.2 befindet sich eine Einbuchtung 3, die durch das Stegteil 11 sowie schräg verlaufende Seitenwände 11.1 und 11.2 begrenzt wird. Die Seitenwände 11.1 und 11.2 schließen einen Winkel α ein, der zwischen 80° und 120° groß sein kann. Hierdurch wird zwischen den beiden wulstartigen Stützteilen 8.1 und 8.2 der erwähnte Hohlraum bzw. die Einbuchtung 3 gebildet, in dem sich Schmutz wie kleine Partikel ansammeln kann und der verhindert, dass nach längerem Gebrauch ein Aufschaukeln der Abstreifmatte stattfindet und kein guter Bodenkontakt mehr zwischen den nach unten gerichteten Stirnflächen der Stützteile 8.1 und 8.2 sowie der Bodenfläche gewährleistet wird. Jetzt ist es vorteilhaft, dass die Stirnflächen der Stützteile 8.1 und 8.2, die einen Kontakt mit der Bodenoberfläche haben, relativ schmal gewählt werden. Im Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 3 sind die Stützteile 8.1 und 8.2 pyramidenstumpfförmig ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, wie bereits erwähnt, dass die Stützteile 8.1 und 8.2 als flache Stegteile an dem Stegteil 11 des Abstützelements 24 angesetzt werden, so dass der Freiraum in den Stegteilen noch vergrößert werden kann. Die pyramidenstumpfförmigen Stützteile 8.1 und 8.2 haben eine ausreichende Kontakt- bzw. Abstützfläche und stützen dadurch den Profilträger 1 einwandfrei ab.
  • In den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 1 bis 3 weist das Abstützelement 24 lediglich einen Hohlraum bzw. eine Einbuchtung 3 auf. Es ist jedoch auch möglich, mehrere kleine Hohlräume an der Unterseite des Abstützelements 24 vorzusehen. Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Einbuchtung bzw. der Hohlraum 3 hat sich jedoch als optimale Variante herausgestellt, da er einen relativ großen Freiraum bzw. Schmutzraum bildet. Die geneigt verlaufenden Seitenwände 11.1 und 11.2 begünstigen, dass sich der Schmutz zum Zentrum des Hohlraums 3 bewegt und nicht an der Unterseite oder der Stirnfläche der Stützteile 8.1 und 8.2 verharrt.
  • Wie aus Figur 1 ferner hervorgeht, weisen die Seitenteile 4.1 und 4.2 jeweils zwei rechteckförmig ausgebildete Vertiefungen 9.1 und 9.2 auf, die zur Aufnahme entsprechender rechteckförmiger Verankerungselemente bzw. Befestigungselemente 10.1 bzw. 10.2 dienen, die fester Bestandteil des Abstützelements 24 sind.
  • Das jeweilige untere Ende der Seitenteile 4.1 und 4.2 ist somit L-förmig ausgebildet und weist Schenkel 9.3 sowie 9.4 auf, die in entsprechende in den Abstützelementen 24 vorgesehene Vertiefungen bzw. Aussparungen eingreifen. Auf diese Weise erhält man eine form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Profilträger 1 und dem Abstützelement 24. Die Abstützelemente 24 werden stirnseitig in die untere Kammer 6.2 eingeschoben und schließen mit den Stirnflächen 5.4 des Profilträgers 1 ab. Damit sich die in der Kammer 6.2 aufgenommenen Abstützelemente 24 in der in Figur 1 dargestellten Stellung nicht weiter nach vorne oder nach hinten verschieben, wenn die Fußbodenmatte in Benutzung genommen wird, weist eine nach oben gerichtete Oberfläche 22.1 des Abstützelements 24 zahlreiche wellenförmige Vertiefungen auf, die sich mit Bezug auf Figur 1 quer zur Längsrichtung des Profilträgers 1 erstrecken, d. h. quer zur Bewegungsrichtung der in die Profilträger 1 eingeschobenen Abstützelemente 24. Die Vertiefungen können mit entsprechenden ebenfalls an einer Unterseite 5.5 vorgesehenen Stirnflächen des unteren Querstegs 5.2 zusammenwirken. Hierdurch wird ein Verschieben der Abstützelemente 24 in der Kammer 6.2 des Profilträgers 1 verhindert. Eine weitere Verbesserung der Haftung des Abstützelements 24 an dem Profilträger 1 wird dadurch erreicht, dass zwischen der Oberfläche 22 des Abstützelements 24 und der unteren Stirnfläche 5.4 ein Kleber eingebracht wird, der auch in die entsprechenden Vertiefungen einfließen kann und somit nach einem Trocknungsvorgang eine einwandfreie Haftung der Oberfläche 22 des Abstützelements 24 an der Stirnfläche 5.4 des unteren Querstegs 5.2 gewährleistet.
  • An Stelle der beschriebenen Vertiefung an den Oberflächen des unteren Querstegs 5.2 bzw. des Abstützelements 24 kann die jeweilige Fläche strukturiert bzw. aufgeraut sein und somit kleine Einschlüsse bilden, in denen sich der Kleber festsetzen kann.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 ist lediglich eine nach unten offene Kammer 6.2 und zwei Querstege 5.1 und 5.2 vorgesehen, die durch die Seitenteile 4.1 und 4.2 begrenzt werden und somit den Hohlraum 7.3 bilden.
  • Die Oberfläche des oberen Querstegs 5.1 ist als Abstreifelement 21.1 ausgebildet und weist zahlreiche V-förmig ausgebildete Vertiefungen 26 auf, die als Abstreifelemente dienen. Der Profilträger 1 besteht beispielsweise aus tiefgezogenem Alu-Profil und lässt sich leicht herstellen. Der in Figur 3 dargestellte Profilträger 1 kann ebenfalls über Verbindungsglieder, die sich an den beiden Seitenteilen 4.1 und 4.2 befinden und aus Verbindungselementen mit einem Kugelkopf zur Aufnahme in kugelförmigen Aussparungen gebildet sind, oder über einen in der Zeichnung nicht dargestellten Seilzug verbunden werden, wobei in Figur 3 lediglich der Seilzug des äußersten Profilträgers 1 angedeutet ist. Der Seilzug erstreckt sich durch die Kammer 7.3 des Profilträgers 1.
  • Wie aus Figur 1 hervorgeht, kann das Abstützelement 24 eine Breite B aufweisen, die in etwa drei- bis viermal so groß ist wie die Höhe H des Abstützelements. Die Breite B oder die Länge C des Stegteils 11 des Abstützelements 24 ist gleich oder größer als die Basis des Stützteils 8.1 bzw. 8.2 gemäß Figur 1. Dadurch erhält man einen relativ großen Hohlraum 3. Vorteilhaft ist es, dass die Höhe H des Abstützelements 24 mit Bezug auf die Breite B sehr klein gewählt ist, so dass die Gesamtbauhöhe S mit dem Abstreifelement 21 und dem Abstützelement 24 in etwa halb so groß ist wie die Breite B des Profilträgers 1.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die gesamte Oberfläche 22 des Querstegs 5.2 mit der gesamten Oberfläche 22.1 des Abstützelements 24 über einen Kleber fest verbunden ist, damit sich auch nach längerem Gebrauch das Abstützelement 24 nicht in den Profilträger 1 verschieben kann.
  • Ferner ist es möglich, dass das Abstützelement 24 eine Breite B aufweist, die in etwa drei- bis viermal so groß ist wie die Höhe H des Abstützelements 24, und/oder die Höhe H1 des Seitenteils 4.2 in etwa doppelt so groß ist wie die Höhe H1 der mittleren Kammer 7.3 und/oder die mittlere Kammer 7.3 eine Höhe H1 aufweist, die in etwa
    Figure imgb0001
    H2 des Seitenteils 4.1 ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Profilträger für einen Abstreifer (Abstreifmatte)
    3
    Einbuchtung = untere Kammer, Hohlraum
    4
    Seitenteil
    4.1
    linkes Seitenteil
    4.2
    rechtes Seitenteil
    5.1
    oberer Quersteg
    5.2
    unterer Quersteg
    5.3
    obere Stirnfläche
    5.4
    untere Stirnfläche
    5.5
    untere Stirnfläche von 5.2
    6.1
    nach oben offene Kammer, erste Kammer
    6.2
    nach unten offene Kammer, zweite Kammer
    7.3
    Hohlraum, mittlere Kammer, geschlossene Kammer
    8.1
    wulstartiges Stützteil
    8.2
    wulstartiges Stützteil
    9.1
    Vertiefungen
    9.2
    Vertiefungen
    9.3
    Schenkel
    9.4
    Schenkel
    10.1
    Befestigungselemente
    10.2
    Befestigungselemente
    11
    Stegteil
    11.1
    Seitenwand
    11.2
    Seitenwand
    21
    Abstreifelement
    21.1
    Abstreifelement
    21.2
    Aussparung = Einbuchtung
    21.3
    Noppe
    22
    Oberfläche von 5.2
    22.1
    Oberfläche von 24
    24
    Abstützelement, schallabsorbierend
    26
    Vertiefungen

Claims (15)

  1. Abstreifer mit zahlreichen in etwa parallel zueinander verlaufenden, über starre oder flexible Verbindungsglieder (41) miteinander verbundenen Profilträgern (1), die aus mindestens zwei parallel zueinander verlaufenden Seitenteilen (4.1, 4.2) bestehen, die durch mindestens einen ersten durchgehenden Quersteg (5.1) verbunden sind, wobei die Seitenteile (4.1, 4.2) sich jeweils über eine obere und/oder untere Stirnfläche (5.3, 5.4) nach oben und/oder unten hinaus erstrecken und dadurch jeweils eine nach oben offene, zur Aufnahme mindestens eines Abstreifelements (21) dienende erste Kammer (6.1) und/oder eine nach unten offene, zur Aufnahme mindestens eines unteren Abstützelements (24) dienende zweite Kammer (6.2) bilden und die nach oben gerichtete Seite des unteren Abstützelements (24) eine in etwa ebene Oberfläche (22) aufweist, die gegen eine Oberfläche (22.1) der Unterseite eines unteren Querstegs (5.2) anliegt und/oder mit diesem über einen Kleber fest verbunden ist, wobei neben dem ersten Quersteg (5.1) mindestens ein zweiter Quersteg (5.2) zwischen den Seitenteilen (4.1, 4.2) zur Bildung mindestens einer geschlossenen Kammer (7.3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (24) eine oder mehrere nach unten offene Einbuchtungen (3) aufweist und an jedem Profilträger (1) ein der Längsrichtung des Profilträgers (1) nach ausgerichtetes Abstützelement (24) ganzflächig angeordnet ist.
  2. Abstreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (24) als schallabsorbierendes Element und im Querschnittsprofil etwa U-förmig ausgebildet ist.
  3. Abstreifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des U-förmigen Abstützelements (24) aus nach unten gerichteten, wulstartigen Stützteilen (8.1, 8.2) bestehen.
  4. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wulstartige Stützteile (8) und/oder die Abstreifelemente (21) oder die Seitenteile (4) eine oder mehrere Vertiefungen (9.1, 9.2) aufweisen, in die Befestigungselemente (10.1, 10.2) eingelassen sind, die an den unteren Abstützelementen (24) und/oder den oberen Abstreifelementen (21) oder an den Seitenteilen (4) angeordnet sind.
  5. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (24) aus einem flachen Stegteil (11) besteht, an dessen beiden Enden je ein wulstartiges Stützteil (8.1, 8.2) vorgesehen ist.
  6. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (8.1, 8.2) pyramidenstumpfförmig ausgebildet ist.
  7. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (8.1, 8.2) eine nach unten gerichtete, gewölbte Oberfläche aufweist.
  8. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (24) aus einem elastomeren oder kautschukähnlichen Material gebildet ist.
  9. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (24) und/oder der untere Quersteg (5.2) an seiner einen Oberfläche (22, 22.1) eine strukturierte oder aufgeraute oder mit Vertiefungen versehene Oberfläche aufweisen.
  10. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (24) an seiner einen Oberfläche (22) mit Bezug auf seine Längsrichtung quer verlaufende Vertiefungen aufweist, die zur Aufnahme eines Klebers dienen.
  11. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Quersteg (5.1) als Abstreifelement (21.1) ausgebildet ist und Vertiefungen (26) aufweist, wobei die Seitenteile (4.1, 4.2) über den unteren Quersteg (5.2) hinaus nach unten verlängert sind und mit diesem eine untere, offene Kammer (3) bilden, in der mindestens ein Abstützelement (24) und/oder schallabsorbierendes Element (24) vorgesehen ist.
  12. Abstreifer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (24) und/oder das schallabsorbierende Element ein in etwa U-förmiges Profil aufweist und die beiden außenliegenden, nach unten gerichteten und auf der Oberfläche oder Bodenoberfläche abstützbaren Schenkel die Stützteile (8.1, 8.2) bilden.
  13. Abstreifer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützteile (8.1, 8.2) an den beiden Enden des flachen Stegteils (11) angeordnet und wulstartig oder ebenfalls als Stegteil ausgebildet sind.
  14. Abstreifer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützteile (8.1, 8.2) pyramidenstumpfförmig ausgebildet sind.
  15. Abstreifer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (24) eine Breite B aufweist, die in etwa drei- bis viermal so groß ist wie die Höhe H des Abstützelements (24), und/oder die Höhe H des Seitenteils (4.2) in etwa doppelt so groß ist wie die Höhe H1 der mittleren Kammer (7.3) und/oder die mittlere Kammer (7.3) eine Höhe H1 aufweist, die in etwa
    Figure imgb0002
    H2 des Seitenteils (4.1) ist.
EP02002512A 2002-02-02 2002-02-02 Fussabstreifer Expired - Lifetime EP1340449B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02002512A EP1340449B1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Fussabstreifer
DE50205488T DE50205488D1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Fussabstreifer
AT02002512T ATE314821T1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Fussabstreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02002512A EP1340449B1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Fussabstreifer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1340449A1 EP1340449A1 (de) 2003-09-03
EP1340449B1 true EP1340449B1 (de) 2006-01-04

Family

ID=27675602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02002512A Expired - Lifetime EP1340449B1 (de) 2002-02-02 2002-02-02 Fussabstreifer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1340449B1 (de)
AT (1) ATE314821T1 (de)
DE (1) DE50205488D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048193A1 (de) 2009-10-05 2011-04-21 Geggus Ems Gmbh Fußabstreifer mit Rahmen, Fertigungsvorrichtung und Herstellungsverfahren für denselben
EP2901911A1 (de) 2014-02-04 2015-08-05 Marco Caviezel Fußabstreifmatte
EP2901910A1 (de) 2014-02-04 2015-08-05 Marco Caviezel Fußabstreifmatte
DE202015006877U1 (de) 2015-10-01 2015-10-22 Stefan Ziegler Fußabstreifer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808628A (en) * 1972-06-15 1974-05-07 Specialties Const Floor mat
DE4407231C5 (de) * 1994-03-04 2005-12-08 Geggus Ems Gmbh Mattenartiger Fußabstreifer
DE4412096A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Erich Arens Laufmatte und/oder Fußabstreifer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048193A1 (de) 2009-10-05 2011-04-21 Geggus Ems Gmbh Fußabstreifer mit Rahmen, Fertigungsvorrichtung und Herstellungsverfahren für denselben
DE102009048193B4 (de) * 2009-10-05 2017-08-17 Geggus Gmbh Fußabstreifer mit Rahmen
EP2901911A1 (de) 2014-02-04 2015-08-05 Marco Caviezel Fußabstreifmatte
EP2901910A1 (de) 2014-02-04 2015-08-05 Marco Caviezel Fußabstreifmatte
DE202015006877U1 (de) 2015-10-01 2015-10-22 Stefan Ziegler Fußabstreifer

Also Published As

Publication number Publication date
DE50205488D1 (de) 2006-03-30
ATE314821T1 (de) 2006-02-15
EP1340449A1 (de) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030807C2 (de) Sitzschiebeführung für einen Vordersitz eines Kraftfahrzeuges
EP0125618B1 (de) Rost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern
DE19820699C1 (de) Führungskulisse für Schiebedeckel an Schiebehebedachkonstruktionen für Kraftfahrzeuge
DE4407231C2 (de) Mattenartiger Fußabstreifer
CH675604A5 (de)
DE102008010540A1 (de) Wischblattanordnung mit Mehrfachbalken
EP0289880A2 (de) Rost zur Bildung von Laufmatten oder Fussabstreifern
DE2702265C2 (de) Liegemöbelgestell mit Querlatten
EP0926970A1 (de) Federbrücke für eine untermatratze
EP1340449B1 (de) Fussabstreifer
EP2240066B1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE4106496C2 (de) Laufmatte und/oder Fußabstreifer
DE2727575A1 (de) Metallgitterrost sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP2995747B1 (de) Mechanische verbindung für paneele und verfahren zur montage einer verriegelungsfeder in einem paneel
CH622693A5 (en) Attachment device to attach a transverse slat of a bed frame resiliently to a longitudinal support of the bed frame
DE2412151C3 (de) Rost oder Matte, beispielsweise zur begehbaren Abdeckung von Rinnen, Becken, Graben oder als Fußabtreter
EP1001696B1 (de) Unterlage zum liegen oder sitzen
WO2015127963A1 (de) Bürstenleiste, bürsteneinheit und reinigungsvorrichtung
DE102009048193A1 (de) Fußabstreifer mit Rahmen, Fertigungsvorrichtung und Herstellungsverfahren für denselben
EP1174579B1 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Türe
DE4039160C2 (de) Verfahren zum Verankern eines Kunstrasens sowie Bausatz zur Herstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH652291A5 (de) Bettlattenrost.
WO2017207724A1 (de) Haltevorrichtung für fahrräder, fahrrad-haltevorrichtung sowie ein verfahren zum abstellen eines fahrrades in einer gehaltenen stellung
EP0670450B1 (de) Befestigungsschelle
EP1302135A2 (de) Eine Mehrzahl von Federelementen aufweisende Liege- oder Sitzfläche sowie Verfahren zur Herstellung dieser Federelemente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021001

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060207

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060209

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060215

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060217

Year of fee payment: 5

REF Corresponds to:

Ref document number: 50205488

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060330

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070202

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228