EP1554420A2 - Vliesmaterial mit elastischen eigenschaften, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Vliesmaterial mit elastischen eigenschaften, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Info

Publication number
EP1554420A2
EP1554420A2 EP03809307A EP03809307A EP1554420A2 EP 1554420 A2 EP1554420 A2 EP 1554420A2 EP 03809307 A EP03809307 A EP 03809307A EP 03809307 A EP03809307 A EP 03809307A EP 1554420 A2 EP1554420 A2 EP 1554420A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nonwoven material
elastic
fibers
material according
meltblown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03809307A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Keld Lauridsen
Mette Due
Jorgen Bech Madsen
Thomas Broch-Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fibertex AS
Original Assignee
Fibertex AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fibertex AS filed Critical Fibertex AS
Publication of EP1554420A2 publication Critical patent/EP1554420A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/4902Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/04Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a layer being specifically extensible by reason of its structure or arrangement, e.g. by reason of the chemical nature of the fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/08Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer the fibres or filaments of a layer being of different substances, e.g. conjugate fibres, mixture of different fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0207Elastomeric fibres
    • B32B2262/0215Thermoplastic elastomer fibers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0223Vinyl resin fibres
    • B32B2262/023Aromatic vinyl resin, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0292Polyurethane fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/04Cellulosic plastic fibres, e.g. rayon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/06Vegetal fibres
    • B32B2262/062Cellulose fibres, e.g. cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/14Mixture of at least two fibres made of different materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2274/00Thermoplastic elastomer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/728Hydrophilic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/601Nonwoven fabric has an elastic quality
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/601Nonwoven fabric has an elastic quality
    • Y10T442/602Nonwoven fabric comprises an elastic strand or fiber material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/637Including strand or fiber material which is a monofilament composed of two or more polymeric materials in physically distinct relationship [e.g., sheath-core, side-by-side, islands-in-sea, fibrils-in-matrix, etc.] or composed of physical blend of chemically different polymeric materials or a physical blend of a polymeric material and a filler material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/66Additional nonwoven fabric is a spun-bonded fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/659Including an additional nonwoven fabric
    • Y10T442/668Separate nonwoven fabric layers comprise chemically different strand or fiber material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/68Melt-blown nonwoven fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/681Spun-bonded nonwoven fabric

Definitions

  • the invention relates to a nonwoven material with elastic properties.
  • fibers used in the context of this invention relates to both staple fibers and continuous fibers (filaments).
  • nonwoven materials are widely used in a wide variety of applications.
  • the nonwoven materials are used in the field of hygiene products, medical products, protective clothing, cleaning cloths, packaging materials, depth filters, automotive finishing materials, building materials and in many other areas.
  • the function of the nonwoven materials in this application can be defined as follows:
  • nonwoven materials according to the prior art for example of needled or water-jet needled (spunlace), spunbonded or spunmelted nonwovens, is that they have no or only a very limited elasticity and extensibility.
  • nonwoven materials according to the prior art for example spun-melted composite products, lose their material properties, for example the liquid barrier function, when the material expands.
  • nonwoven materials with elastic properties in a wide variety of areas, for example to improve the properties of diapers, personal care products for women, protective mats, poster materials and the like, where it is It is important to create an improved fit, while maintaining the other positive properties.
  • Disposable products consisting of the above-mentioned nonwoven materials have only a limited distribution experience because they are comparatively expensive.
  • Elastic films have low or no breathability, unlike nonwoven materials. Insofar as foam has been used in the prior art, there is no breathability here.
  • the composite materials according to the prior art were produced by relatively complex offline solutions, in that the starting nonwoven materials are connected offline to the elastic film layers or the elastic foam.
  • meltblown nonwoven materials Due to their structure, the meltblown nonwoven materials according to the prior art have only a low strength and abrasion resistance.
  • conventional polypropylene meltblown nonwovens are very brittle, that is to say they have no elasticity, which means that their barrier properties are greatly reduced when they are stretched during use.
  • meltblown nonwovens Because of these disadvantages, the industrial use of meltblown nonwovens is reduced to niche applications only.
  • Non-woven laminates made of elastic mesh fabrics, longitudinal yarns / filaments or woven structures can be mentioned as further elastic materials ; These laminates are relatively expensive and do not allow homogeneous material processing.
  • the object of the present invention is now to create a nonwoven material which on the one hand has elastic properties, such a very high extensibility and a very good springback property.
  • elastic properties such as a very high extensibility and a very good springback property.
  • barrier property is to be understood in particular as the liquid barrier property, but also the particle retention property.
  • an improved feel and touch properties, comfort, good opacity and a homogeneous textile can be achieved without the disadvantages of laminates at low cost.
  • a nonwoven material which has elastic properties oriented in one direction and either consists of a multilayer composite which comprises at least one layer in which fibers or filaments of an elastic polymer are contained, or of a homogeneous fiber and filament mixture, in which a portion of the fibers consist of an elastic polymer.
  • a larger part of the fibers or filaments is aligned with the application of heat in a direction that runs transversely to the direction in which the nonwoven material is elastic.
  • the proportion of elastic polymer is advantageously at least 10% by weight.
  • the multilayer composite can contain elastic meltblown and spunbond fibers.
  • the elastic meltblown fibers can comprise bicomponent fibers with an elastic component.
  • the spunbond fibers added do not necessarily have to be elastic.
  • the homogeneous fiber mixture can consist of a needle felt and / or a water-jet needled (spunlaced) product, in which elastic fibers are mixed.
  • a homogeneous fiber mixture of a needle felt and / or spunlace product can be combined with at least one layer of elastic meltblown fibers and / or spunbond fibers.
  • the composite and the needle felt and the spunlace product can also contain viscose or natural fibers such as cellulose.
  • meltblown layers can be arranged between one or more spunbond layers (S), for example in the order SM, SMS, SMMS, SSMMS, SSMMSS, the elastomeric layers being contained in at least one meltblown layer.
  • the elastic fleece layer can be a liquid barrier - or particle retention layer.
  • the properties as a liquid barrier layer or particle retention layer can also be retained after stretching or stretching the nonwoven material.
  • the product stretchability can be up to 700%, preferably 50-400%.
  • the springback property also known as the English term recovery the product can be at least 60% for a double stretch of 100%. With a double stretch by 150%, this can be at least 50%.
  • the preferred range of springback is at least 80% for 100% double stretching and at least 70% for 150% double stretching.
  • the nonwoven material according to the invention is preferably breathable and hydrophobic.
  • hydrophilic coating material for example with a surface-active agent, or additives leads to hydrophilic properties of the nonwoven, such as moisture absorption and fluid transport.
  • polymers with elastic properties are used as meltblown fibers, they should preferably have similar flow properties with regard to the rheological properties and viscosity properties to polypropylene.
  • Such a material can preferably be produced on the manufacturing machines for conventional nonwoven materials (FIG. 7), which consist for example of polypropylene.
  • the material can preferably be produced on an industrial production plant with high productivity, for example on Reicofil plants.
  • the meltblown fibers can consist of the following mixture: more than 60% by weight of a triblock copolymer consisting of 70% by weight of styrene-ethylene / butylene-styrene and 30% by weight of styrene-ethylene / butylene, the polystyrene content of the polymer is 14% by weight (eg Kraton G ® ), 5-35% by weight polypropylene, which is suitable for processing in a meltblown process, and an antiblocking agent to improve the flow properties.
  • the meltblown fibers can also consist of an elastic polyolefin, for example of a metallocene-catalyzed copolymer of polyethylene and / or polypropylene.
  • the meltblown fibers can also consist of a thermoplastic elastic polyurethane.
  • spunbond layers made of one of the following materials can be present: made of polyolefin or polyester, or bicomponent polymer based on polypropylene and polyethylene, or made of a polypropylene or polyester that is mixed with a bicomponent - polypropylene / polyethylene , or an elastic polymer, such as a polyurethane, polystyrene block copolymer or an elastic polypropylene and / or polypropylene.
  • spunbond layers and / or meltblown layers can be constructed differently within the scope of the invention.
  • the individual layers of the multilayer structure can be connected to one another by needling, water jet needling (spunlacing), by thermal bonding (thermobonding), by calendering with smooth rollers and / or engraving rollers and / or infrared bonding.
  • the weight per unit area of the multilayer structure can be between 7 g / m 2 and 400 g / m 2 , the elastic meltblown layers being 1 to 60% by weight.
  • the weight per unit area of the needle punch / spunlaced product or needle punch as a multilayer structure together with elastic meltblown layers can be 40-700 g / m 2 , the elastic meltblown layers being 1 to 60% by weight.
  • the meltblown layer provided with elastic properties can have a fiber thickness of 0.01 to 1.2 denier, preferably 0.01 to 0.5 denier.
  • Another part of the invention consists in a method for producing one of the aforementioned nonwoven materials.
  • the method according to the invention consists in pulling the prefabricated nonwoven material web either in the running direction or transversely to the running direction to align the fibers or filaments.
  • the corresponding drawing with the application of heat and the alignment of the fibers and filaments achieved in this way produce elasticity in a direction that is perpendicular to the drawing direction.
  • the transport speed measured in the longitudinal direction can be reduced more in% than the width expansion in%.
  • the nonwoven material web is drawn in width, which results in elastic properties in the longitudinal direction and overall in the increase in the basis weight.
  • the width constriction measured in% is higher than the transport speed in the longitudinal direction.
  • a device according to the invention for carrying out the aforementioned method comprises an oven and at least one pulling device for pulling the nonwoven material web.
  • the pulling device for pulling the nonwoven material web in the transverse direction to its transport direction can have two wheel-shaped gripping devices arranged to the side of the nonwoven material web with receiving areas arranged on its circumference for gripping the nonwoven material web.
  • the pulling device for pulling the nonwoven material web in the longitudinal direction to its transport direction can preferably consist of at least two opposing rollers, by means of which the nonwoven material web is friction-fixed, whereby it is pulled at a higher speed than the entry speed of the nonwoven material web into the oven, so that the Nonwoven material web is drawn in the longitudinal direction.
  • a temperature between the softening temperature and the melting point of the respectively processed thermoplastic fibers is advantageously set in the device within the oven.
  • the processing speed of the nonwoven material web is 5 to 150 m / min when drawing in the width and 5 to 400 m / min when drawing in the longitudinal direction.
  • nonwoven materials are provided here, the properties of which can be tailored to the respective individual requirements. These properties consist of the good resilience after appropriate stretching, the high elasticity, the liquid barrier function, the breathability of the respective functional performance and the comparatively low manufacturing costs.
  • the following examples can be entered in this context.
  • a first example consists of an elastic, breathable non-woven material with a textile surface and liquid barrier function.
  • the product weight, the elasticity, the resilience property, the strength and the barrier function can be adjusted in such a way that the material can be used as a leg cuff or belly band in diapers or in protective clothing.
  • the nonwoven material can be a composite material in which the elastic material should be part of the barrier layer. It is achieved through the use of microfibers set in an elastic state, which are present either as meltblown fibers or as bicomponent split fibers as part of the barrier layer.
  • Another application can be to make a subsequent film by the inventive measure to substitute material or at least to substitute at least part of the film accordingly, for example when used in hygiene products, in order to achieve barrier properties and good elasticity with better comfort. This results in a particularly preferred application in the field of diapers.
  • the nonwoven material Due to the excellent elastic properties of the nonwoven material, it can also be used in the furniture industry as a covering material or as a bed covering material.
  • the elasticity of the material increases comfort and makes handling the material easier. With a corresponding covering of furniture or bed mattresses, the manageability can be made considerably easier since the elastic material easily attaches to the corners and edges of the respective furniture or mattress.
  • the nonwoven material can consist of a composite material in which the material provided with elastic properties is combined with other nonwoven materials in order to achieve improved physical properties, for example improved strength, and an improved visual appearance.
  • a resilient-porous, elastic nonwoven material with stretching properties can be used as a substitute for foam material with regard to its product weight, elasticity, strength and possible barrier functions in an application in the field of upholstery and cushion production.
  • the elastic nonwoven material can be treated in such a way that it becomes hydrophilic on one or both sides or has hydrophilic or hydrophobic zones.
  • the product weight, elasticity, resilience, strength and hydrophilic properties can be adjusted so that the material can be used as a clothing or cover fabric.
  • the material here is particularly comfortable to wear and fits well.
  • Fig. 3 permanent remaining extension at different longitudinal strains and different stretching cycles.
  • FIG. 1 shows a device in which the starting nonwoven materials, which originate from a production machine known per se, are further processed in this way. Tet that their fibers or filaments are preferably oriented in one direction.
  • an elongation can be generated in the transverse direction to the conveying direction of the nonwoven material web, so that an elastic property is achieved in the longitudinal direction of the nonwoven material web.
  • an elasticity in the transverse direction of the nonwoven material web can be generated by appropriate stretching in the longitudinal direction of the nonwoven material web.
  • the heart of the device 10 consists of an oven 12 through which the nonwoven material web 14 is guided.
  • the nonwoven material web 14 is removed from a corresponding superimposed roll 16.
  • the nonwoven material web 14 is advanced by a pair of preferred rollers 18, between which the nonwoven material web 14 is clamped.
  • Wheel-shaped gripping devices 20 with receiving areas arranged on their circumference for gripping the nonwoven material web 22 are arranged on the side of the nonwoven material web. These receiving regions arranged on their circumference are shown here only in part of the circumference of the wheel-shaped gripping devices 20 in FIG. 1. But they run around the entire circumference of the wheel-shaped gripping devices. By means of these receiving areas, the nonwoven material web is gripped and, as shown in FIG.
  • the speed of the nonwoven material web is reduced in the longitudinal direction in such a way that it can be pulled into the width.
  • the material is drawn into the width faster than it is moved in the longitudinal direction, so that the entire web of nonwoven material becomes wider as a result and has a higher basis weight.
  • the nonwoven material web 14 is heated within the furnace 12 to such an extent that the temperature lies between the softening temperature and the melting temperature of the respective thermoplastic fiber material.
  • the diameter of the wheel-shaped gripping devices used in each case can be selected depending on the desired stretch of the nonwoven material web.
  • the stretch rate for the nonwoven material web is usually between 5% and 500%. If the device 10 shown in FIG. 1 is to produce an elasticity transverse to the longitudinal direction of the nonwoven material web, the wheel-shaped gripping devices 20 are not used. In this case, the nonwoven material web 14 is stretched longitudinally during heating in the oven 12, the roller pairs 18, between which the nonwoven material web is clamped, being driven at a speed which is higher than the entry speed of the nonwoven material web 14 into the oven 12.
  • the nonwoven material web 14 By this longitudinal stretching process gives the nonwoven material web an elasticity in the transverse direction.
  • the fibers and filaments are mainly aligned in the longitudinal direction. Since the nonwoven material web 14 is not laterally fixed, its width in the transverse direction to the direction of travel of the nonwoven material web is reduced.
  • the tensile strength when tearing and the elongation under the application of various loads are measured in accordance with ERT20.2 / 89.
  • the spring-back property is determined in that the nonwoven material is stretched to a predetermined elongation for a predetermined number of load cycles and is relaxed for two minutes in each case before the permanently remaining extension of the nonwoven material web is measured.
  • the waterproofness of the product is used as a barrier function. This measurement was carried out in accordance with the ERT120.1 / 80 standard. Table 1 below shows product information on the nonwoven materials used in the tests.
  • the spunbond fibers are all made of polypropylene (except for the product P, in which Metailocen polypropylene was used).
  • the needle felt product is made from polypropylene staple fibers. P is the starting nonwoven material and O is the heat-treated nonwoven material, in which the major part of the fibers is oriented in one direction.
  • the basic weight specification refers to the starting nonwoven material.
  • the materials are modified thermomechanically, since most of the fibers are oriented in one direction. This results in excellent stretch properties, spring-back properties and barrier properties. These particularly good properties result from the illustration in Table 2.
  • Product B shows the properties of a product according to the prior art, while products D, F and H contain elastomeric meltblown fibers and have a significantly improved elongation property.
  • Table 2 shows the stretching properties of the nonwoven materials treated collectively, in which a large part of the fibers are oriented in one direction. The weight data refer to the non-heat-treated non-woven material. Table 2
  • Table 3 shows data regarding the springback property and the barrier functions of low basis weight products which contain elastomeric meltblown fibers.
  • the weight data relate to the non-heat-treated starting nonwoven material.
  • the product J has a very low basis weight (10 g / m 2 ). Nevertheless, this hydrophilic SMMS nonwoven material has a defined pore size distribution.
  • the product concept using very light spunmelt composite products combines particularly good hydrophilic properties with good particle retention properties, so that overall an improved SAP barrier property is achieved. At the same time, a softer product has been created due to the fine meltblown and spunbond fibers.
  • the products with a basis weight of 13 - 20 g / m 2 are suitable for applications in which a soft textile surface, good resilience properties, good stretching properties and a barrier function are required.
  • This product can also be used as protective clothing.
  • the retention of the barrier property during stretching distinguishes this material from the known materials.
  • the product which consists of the spunbond fibers using metallocene polypropylene, shows extremely high stretching properties.
  • Product O a meltblown nonwoven material made from elastomeric components, has the following properties:
  • the longitudinal expansion when tearing is 500 to 700% and a permanent longitudinal Expansion with double stretching to 150% is only 7%.
  • the fiber thickness is 0.03 to 0.6 denier and the air permeability is 600 to 900 L / m 2 / s.
  • the fiber thickness within the elastomeric meltblown fiber layers is 0.01 denier to 1 denier, but should preferably be between 0.01 and 0.05 denier in order to have the best possible spring function and good resilience properties.
  • the springback property depends to a large extent on the type of elastomeric material used and, of course, on its proportionate amount.
  • the corresponding properties according to the present invention are significantly improved.
  • a springback characteristic of an SMMS material of 60% is achieved with a 50% extension, which means that a permanent extension of 40% after an interplay is achieved.
  • the products according to the present invention achieve a springback property of more than 70% in comparison with a double extension by 150%.
  • Table 5 shows the remaining extension of thermomechanically treated SMMS material with elastomeric meltblown fibers. These products are stretched twice by 150%.
  • the materials with elastomeric meltblown fibers have a long-term springback property. Even after five movement cycles in which there is a longitudinal expansion of 150%, there is still a spring-back property of 70%, as can be seen from FIG. 3. In Figure 3, the change cycles of the extension of the web are varied.
  • Table 6 shows the air permeability of the product in the stretched state for an SMMS product with a basis weight of 50 g / m 2 with elastomeric meltblown fibers.
  • a standard SMMS product cannot be extended by 150% (compare A in Figure 4 and in Table 7) and even the heat-stretched SMMS material, which contains conventional meltblown fibers, shows a decrease in the water impermeability to 70% the initial value (compare product B in Figure 4 and in Table 7).
  • FIG. 5 shows printouts from the testing of two materials. Both products were stretched three times by 100%, whereby the permanent material extension can be read on the x-axis.
  • product B with 55 g / m 2 basis weight consisting of an SMMS material with conventional meltblown fibers was tested.
  • FIG. 6 tested an SMMS material with elastomeric meltblown fibers, which has a weight per unit area of 50 g / m 2 .
  • the material was three times stretched by 100%.
  • a comparison of the two materials shows that the resilience properties of the nonwoven material with the elastomeric meltblown fibers (FIG. 6) are significantly better than those of the nonwoven material which does not contain any elastic meltblown fibers.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Vliesmaterial mit in einer Richtung ausgerichteten elastischen Eigenschaften bestehend aus entweder einem Mehrschichtkomposit, das mindestens eine Schicht umfasst, in der Fasern oder Filamente aus einem elastischen Polymer enthalten sind, oder aus einer homogenen Faser- und Filamentmischung, in welcher ein Teil der Fasern aus einem elastischen Polymer besteht, wobei jeweils ein grösserer Teil der Fasern bzw. Filamente unter Wärmezufuhr in eine Richtung ausgerichtet ist, die quer zu der Richtung verläuft, in der das Vliesmaterial elastisch ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zu der Herstellung des Vliesmaterials und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

viiesmaterial mit elastischen Eigenschaften, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Vliesmaterial mit elastischen Eigenschaften.
Der im Rahmen dieser Erfindung verwendete Begriff „Fasern" bezieht sich sowohl auf Stapelfasern als auch auf Endlosfasern (Filamente).
Aufgrund ihrer vielseitigen Anwendbarkeit und der erreichbaren einzigartigen Produkteigenschaften sind heutzutage Vliesmaterialien in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen weit verbreitet. So finden die Vliesmaterialien Anwendung im Bereich der Hygieneprodukte, der medizinischen Produkte, der Schutzkleidung, der Reinigungstücher, Verpackungsmaterialien, Tiefenfilter, Automobilausrüststoffen, Baumaterialien und in vielen anderen Bereichen. Die Funktion der Vliesmaterialien bei diesem Einsatz kann wie folgt definiert werden:
Schutz- und Barrierefunktion;
Flüssigkeitstransport und Absorbenseigenschaften;
Filtration, Separation oder Zurückhalten von Partikeln;
Verstärkung.
Einer der Hauptnachteile der Vliesmaterialien nach dem Stand der Technik, beispielsweise von genadelten oder wasserstrahlgenadelten (Spunlace), spunbonded oder spunmelted Vliesen, ist es, daß diese keine oder nur eine sehr begrenzte E- lastizität und Dehnbarkeit aufweisen. Darüber hinaus besteht das Problem, daß Vliesmaterialien nach dem Stand der Technik, beispielsweise Spunmelted- Composit-Produkte, bei Materialdehnung ihre Materialeigenschaften, beispielsweise die Flüssigkeitsbarrierefunktion verlieren.
Zunehmende Ansprüche und Bedürfnisse der Verbraucher und daraus abgeleitete Markterfordernisse führen zu neuen Anforderungen an die Vliesmaterialien, wobei es auf folgende Schlüsselparameter ankommt:
Neue, verbraucherorientierte Eigenschaften;
höhere Leistungsfähigkeit sowie gesteigerter Komfort bei geringeren Kosten;
Produktflexibilität zur leichteren Anpassung an die sich schnell ändernden Markttrends und Produktgestaltungen;
konstante Produktqualität;
ökonomische Herstellverfahren zur Bereitstellung der Vliesmaterialien.
Um den Marktanforderungen zu genügen, ist die Bereitstellung von mit elastischen Eigenschaften versehenen Vliesmaterialien in den verschiedensten Bereichen notwendig, beispielsweise zur Verbesserung der Eigenschaften von Windeln, Körperpflegeprodukten für Damen, Schutzmatten, Postermaterialien und ähnlichem, wo es darauf ankommt, eine verbesserte Paßform zu schaffen, wobei die übrigen positiven Eigenschaften beibehalten werden sollen.
Es wurden bereits verschiedene Versuche unternommen, Vliesmaterialien mit elastischen Eigenschaften zu versehen. Dabei haben sich allerdings nur Lösungen ergeben, die sehr aufwendig sind und damit teuer waren und die hinsichtlich des Komforts und der Barriereeigenschaften unzureichend waren. So wurden hier beispielsweise Materialien mit elastomeren Eigenschaften in die Vliesmaterialien eingearbeitet, wobei die Elastizität durch eine Kombination des Vliesmaterials mit elastischem Dehnmaterial oder elastischen Bändern aus natürlichem oder synthetischem Gummi erzeugt wurde.
Wegwerfprodukte bestehend aus den vorgenannten Vliesmaterialien haben nur eine geringe Verbreitungserfahrung, da sie vergleichsweise teuer sind.
Ein anderer Versuch zur Erzeugung von elastischen Eigenschaften in Vliesmaterialien ergibt sich beispielsweise aus dem US-Reissue Patent 35,206, in welchem Verbundwerkstoffe, die aus nicht elastomeren Fasern bestehen unter Wärme gedehnt werden, um die Porengröße zur Anwendung in Filtrationsprozessen zu reduzieren. Dieses Material hat eine schlechte Rückfederungseigenschaft (Recovery) nach entsprechender Dehnung oder eine insgesamt geringe Dehnbarkeit.
Im Stand der Technik wurde beispielsweise Polyurethanschaum angewandt oder es wurde ein elastisches Filmmaterial mit dem Vliesmaterial kombiniert. Ein anderer Stand der Technik ist aus der US 5,5851 ,935 bekannt, welches ein laminiertes e- lastomeres Material betrifft, das in Querrichtung elastisch ist. Dieses Laminat beinhaltet einen elastomeren Film mit ein oder zwei Schichten aus Vliesmaterial, das aus gekrempelten thermoplastischen Stapelfasern besteht und punktweise mit diesen verbunden ist. Als andere Möglichkeit war bereits die Verwendung von spezifischen Polystyrolcopolymeren in einzelnen Meltblownschichten vorgestellt worden, wie sich beispielsweise aus der US 5,324,580 ergab. Allen vorbekannten Vliesmaterialien, wie z. B. vernadelten, wasserstrahlgenadelten (spunlaced), spunbond oder spunmelt Produkten, haftete der Nachteil an, daß sie nur eine geringe Rückfederungseigenschaft, Elastizität und Dehnbarkeit aufwiesen. Darüber hinaus verlieren eine ganze Reihe der vorbekannten Vliesmaterialien, wie beispielsweise Spunmeltcompositprodukte ihre funktionalen Eigenschaften, wie beispielsweise die Flüssigkeitsbarriereeigenschaft und die Rückfederungseigenschaft, wenn sie während des Gebrauchs gedehnt werden.
Elastische Filme haben eine niedrige oder gar keine Atmungsaktivität ganz anders als Vliesmaterialien. Soweit im Stand der Technik Schaum angewandt wurde, besteht hier keinerlei Atmungsaktivität.
Die Compositmaterialien nach dem Stand der Technik wurden durch relativ aufwendige Offlinelösungen hergestellt, indem die Ausgangsvliesmaterialien offline mit den elastischen Filmschichten oder dem elastischen Schaum verbunden werden.
Aufgrund ihrer Struktur haben die Meltblownvliesmaterialien nach dem Stand der Technik nur eine geringe Festigkeit und Abriebsresistenz. Darüber hinaus sind konventionelle Polypropylenmeltblownvliese sehr spröde, das heißt sie haben keine Elastizität, was dazu führt, daß sich ihre Barriereeigenschaften beim entsprechenden Dehnen während ihrer Verwendung stark reduzieren.
Aufgrund dieser Nachteile ist die industrielle Verwendung von Meltblownviiesen nur auf Nischenanwendungen reduziert.
Als weitere elastische Materialien können nicht gewebte Laminate aus elastischen Netzgeweben, längsgerichtete Garne / Filamente oder gewebte Strukturen genannt werden; Diese Laminate sind verhältnismäßig teuer und erlauben keine homogene Materialverarbeitung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Vliesmaterial zu schaffen, das einerseits elastische Eigenschaften aufweist, so eine sehr hohe Dehnbarkeit und eine sehr gute Rückfedereigenschaft. Andererseits sollen die üblichen Vorteile von Vliesmaterialien, nämlich die Atmungsaktivität, die Barriereeigenschaft und die Zugfestigkeit beibehalten werden. Unter Barriereeigenschaft ist in diesem Zusammenhang insbesondere die Flüssigkeitsbarriereeigenschaft, aber auch die Partikelrückhalteeigenschaft zu verstehen. Des Weiteren kann ein verbessertes Traggefühl und Berührungseigenschaften, Komfort, eine gute Undurchsichtigkeit und ein homogenes Textil ohne die Nachteile von Laminaten bei geringen Kosten erreicht werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.
Hier wird ein Vliesmaterial vorgeschlagen, das in einer Richtung ausgerichtete elastische Eigenschaften aufweist und entweder aus einem Mehrschichtkomposit, das mindestens eine Schicht umfaßt, in der Fasern oder Filamente aus einem elastischen Polymer enthalten sind, besteht oder aus einer homogenen Faser- und Fila- mentmischung, in welcher ein Anteil der Fasern aus einem elastischen Polymer besteht. Zusätzlich wird jeweils ein größerer Teil der Fasern bzw. Filamente unter Wärmezufuhr in eine Richtung ausgerichtet, die quer zu der Richtung verläuft, in der das Vliesmaterial elastisch ist. Der Anteil an elastischem Polymer beträgt vorteilhaft zumindest 10 Gew.%. Durch die Kombination der ausgewählten Materialien mit der Ausrichtung der meisten Fasern bzw. Filamente unter Wärmezufuhr in eine Richtung können die guten Elastizitäts- und hervorragenden Rückfederungseigenschaften des Materials erzielt werden. Besonders vorteilhaft können die Barrierefunktionen, die durch die Herstellung von mit elastischen Eigenschaften versehenen Mikrofasern bzw. Mikrofilamenten erzielt wurden, auch während des Gebrauchs der Materialien, das heißt bei entsprechender häufiger Dehnung, beibehalten werden.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen. Demnach kann das Mehrschichtkomposit elastische Meltblown- und Spunbondfa- sern beinhalten.
Die elastischen Meltblownfasern können Bikomponentfasern mit elastischem Anteil umfassen. Die beigemengten Spunbondfasem müssen nicht unbedingt elastisch sein.
Die homogene Fasermischung kann aus einem Nadelfilz und/oder einem wasserstrahlgenadelten (spunlaced) Produkt, in welchem elastische Fasern beigemischt sind, bestehen.
Eine homogene Fasermischung aus einem Nadelfilz und/oder Spunlaceprodukt kann mit mindestens einer Schicht aus elastischem Meltblownfasern und/oder Spunbondfasem kombiniert sein.
Das Komposit und der Nadelfilz und das Spunlaceprodukt kann neben synthetischen Fasern auch Viskose oder natürliche Fasern, wie beispielsweise Cellulose, enthalten.
Eine oder mehrere Meltblownschichten (M) kann zwischen einer oder mehreren Spunbondschichten (S) angeordnet sein, so beispielsweise in der Reihenfolge SM, SMS, SMMS, SSMMS, SSMMSS, wobei die elastomeren Schichten mindestens in einer Meltblownschicht enthalten sind.
Die elastische Vliesschicht kann eine Flüssigkeitsbarriere - bzw. Partikelrückhalteschicht - sein.
Die Eigenschaften als Flüssigkeitsbarriereschicht bzw. Partikelrückhalteschicht kann auch nach Recken bzw. Dehnen des Vliesmaterials erhalten bleiben.
Die Produktdehnbarkeit kann bis zu 700%, vorzugsweise 50 - 400%, betragen. Die Rückfederungseigenschaft, die auch mit der englischen Bezeichnung Recovery bezeichnet wird, des Produktes kann bei einem zweifachen Strecken um 100% mindestens 60% betragen. Bei einem zweifachen Strecken um 150% kann diese mindestens 50% betragen. Der bevorzugte Bereich der Rückfederungseigenschaft liegt bei wenigstens 80 % bei einem zweifachen Strecken um 100 % und bei wenigstens 70 % bei einem zweifachen Strecken um 150 %.
Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße Vliesmaterial atmungsaktiv und hydrophob.
Die Behandlung mit einem hydrophilen Beschichtungsmaterial, beispielsweise mit einem oberflächenaktiven Mittel, oder Additiven führt zu hydrophilen Eigenschaften des Vlieses wie beispielsweise Feuchtigkeitsabsorbtion und Fluidtransport.
Werden als Meltblownfasern Polymere mit elastischen Eigenschaften eingesetzt, so sollten sie vorzugsweise ähnliche Fließeigenschaften hinsichtlich der rheologischen Eigenschaften sowie Viskositätseigenschaften aufweisen wie Polypropylen. Ein derartiges Material kann vorzugsweise auf den Fabrikationsmaschinen für konventionelle Vliesmaterialien (Figur 7), die beispielsweise aus Polypropylen bestehen, hergestellt werden. Vorzugsweise ist das Material auf einer industriellen Produktionsanlage mit hoher Produktivität herstellbar zum Beispiel an Reicofil Anlagen.
Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung können die Meltblownfasern aus folgender Mischung bestehen: Mehr als 60 Gew.% eines Triblockcopolymers, das aus 70 Gew.% Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol und 30 Gew.% Styrol- Ethylen/Butylen, wobei der Polystyrolanteil des Polymers 14 Gew.% ist, (z.B. Kra- ton G®) besteht, 5-35 Gew.% Polypropylen, das zur Verarbeitung im Meltblownver- fahren geeignet ist, und einem Antiblockmittel zur Verbesserung der Fließeigenschaften. Mischungen ohne Antiblockmittel, z. B. bestehend aus 75% Kraton G und 25 % MFR 800 PP, weisen eine verringerte Verarbeitbarkeit bei der Verwendung eines Meltblown-equipment auf, was auf die verringerten Fließeigenschaften und somit auf die verringerte Leistung des Extruders und der Düse zurückzuführen ist. Die Meltblownfasern können auch aus einem elastischen Polyolefin, beispielsweise aus einem metallocen-katalysierten Copolymer des Polyethylen und/oder Polypropylen bestehen.
Die Meltblownfasern können auch aus einem thermoplastischen elastischen Polyurethan bestehen.
Bei einem Mehrschichtaufbau können neben mindestens einer Meltblownschicht mit elastischen Fasern Spunbondschichten aus einem der folgenden Materialien vorhanden sein: Aus Polyolefin oder Polyester, oder Bikomponentpolymer basierend auf Polypropylen und Polyethylen, oder aus einem Polypropylen oder Polyester, das mit einem Bikomponent - Polypropylen/Polyethylen gemischt ist, oder einem elastischen Polymer, wie beispielsweise einem Polyurethan, Polystyrol block- copolymer oder einem elastischen Polypropylen und/oder Polypropylen.
Die Spunbondschichten und/oder Meltblownschichten können im Rahmen der Erfindung unterschiedlich aufgebaut sein.
Die einzelnen Schichten des Mehrschichtaufbaus können dabei durch Vernadeln, Wasserstrahlvernadeln (spunlacing), durch Wärmeverbindung (Thermobonding), durch Kalandrieren mit glatten Walzen und/oder Gravurwalzen und/oder Infrarotbonding miteinander verbunden sein.
Das Flächengewicht des Mehrschichtaufbaus kann zwischen 7 g/m2 bis 400 g/m2 betragen, wobei die elastischen Meltblownschichten 1 bis 60 Gew.% betragen.
Das Flächengewicht des Nadelvlies/Spunlacedprodukts oder Nadelvlies als Mehrschichtaufbau zusammen mit elastischen Meltblownschichten kann 40-700 g/m2 betragen, wobei die elastischen Meltblownschichten 1 bis 60 Gew% betragen. Die mit elastischen Eigenschaften versehene Meltblownschicht kann eine Faserdicke von 0,01 bis 1 ,2 Denier, vorzugsweise 0,01 bis 0,5 Denier, aufweisen.
Ein weiterer Teil der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung eines der vorgenannten Vliesmaterialien. Nach Herstellung eines Vliesmaterials aus einem der vorangehend beschriebenen Materialien besteht nun das erfindungsgemäße Verfahren darin, daß die vorgefertigte Vliesmaterialbahn zur Ausrichtung der Fasern bzw. Filamente unter Wärmezuführung entweder in Laufrichtung oder quer zur Laufrichtung gezogen wird. Durch das entsprechende Ziehen unter Wärmezuführung und die damit erzielte Ausrichtung der Fasern und Filamente wird jeweils eine Elastizität in eine Richtung, die senkrecht zur Ziehrichtung steht, erzeugt.
Zur Erzeugung der elastischen Eigenschaften des Vliesmaterials in Längsrichtung und der dazu gehörenden Erhöhung des Flächengewichts kann die Transportgeschwindigkeit in der Längsrichtung gemessen in % stärker abgesenkt werden als die Breitenerweiterung in %. Hierdurch wird die Vliesmaterialbahn in die Breite gezogen, wodurch sich elastische Eigenschaften in Längsrichtung und insgesamt an der Erhöhung des Flächengewichts ergibt. Zur Erzeugung der elastischen Eigenschaften des Vliesmaterials in Querrichtung und die dazu gehörende Erhöhung des Flächengewichts wird dadurch erzeugt, daß die Breiteneinschnürung gemessen in % höher ist als die Transportgeschwindigkeit in Längsrichtung.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens umfaßt einen Ofen und mindestens eine Zieheinrichtung zum Ziehen der Vliesmaterialbahn.
Dabei kann die Zieheinrichtung zum Ziehen der Vliesmaterialbahn in der Querrichtung zu ihrer Transportrichtung zwei seitlich der Vliesmaterialbahn angeordnete radförmige Greifvorrichtungen mit an ihrem Umfang angeordneten Aufnahmebereichen zum Erfassen der Vliesmaterialbahn aufweisen. Vorzugsweise kann die Zieheinrichtung zum Ziehen der Vliesmaterialbahn in der Längsrichtung zu ihrer Transportrichtung aus mindestens zwei sich gegenüberliegenden Walzen bestehen, über die die Vliesmaterialbahn friktionsfixiert wird, wobei sie mit einer verglichen mit der Eintrittsgeschwindigkeit der Vliesmaterialbahn in den Ofen höheren Geschwindigkeit gezogen wird, so daß die Vliesmaterialbahn in Längsrichtung gezogen wird.
Vorteilhaft ist in der Vorrichtung innerhalb des Ofens eine Temperatur zwischen der Erweichungstemperatur und dem Schmelzpunkt der jeweils verarbeiteten thermoplastischen Fasern eingestellt.
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Vliesmaterialbahn beträgt beim Ziehen in die Breite 5 bis 150 m/min und bei Ziehen in Längsrichtung 5 bis 400 m/min.
Der besondere Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß hier Vliesmaterialien an die Hand gegeben werden, deren Eigenschaften auf die jeweiligen individuellen Anforderungen zugeschnitten werden können. Diese Eigenschaften bestehen in der guten Rückfederungseigenschaft nach entsprechender Dehnung, der hohen Dehnbarkeit, der Flüssigkeitsbarrierefunktion, der Atmungsaktivität der jeweils funktionalen Leistung und der vergleichsweise niedrigen Herstellungskosten. Folgende Beispiele können in diesem Zusammenhang eingegeben werden.
Ein erstes Beispiel besteht aus einem elastischen atmungsaktiven Vliesmaterial mit textiler Oberfläche und Flüssigkeitsbarrierefunktion. Das Produktgewicht, die Elastizität, die Rückfederungseigenschaft, die Festigkeit und die Barrierefunktion kann derart eingestellt werden, daß das Material als Beinmanschette oder Bauchband bei Windeln oder bei Schutzbekleidung verwendet werden kann. Das Vliesmaterial kann ein Kompositmaterial sein, in welchem das elastische Material Teil der Barriereschicht sein soll. Es wird durch die Verwendung von in elastischem Zustand versetzten Mikrofasem erreicht, die entweder als Meltblownfasern oder als Bikompo- nentsplitfasern als Teil der Barriereschicht vorhanden sind. Eine andere Anwendung kann darin bestehen, einen folgenden Film durch das erfindungsgemäße Ma- terial zu substituieren oder zumindest einen Teil des Filmes entsprechend zu substituieren, beispielsweise bei Verwendung in Hygieneprodukten, um hier Barriereeigenschaften und eine gute Elastizität mit besserem Komfort zu erreichen. Damit ergibt sich insbesondere eine bevorzugte Anwendung auf dem Gebiet der Windeln.
Aufgrund der hervorragenden elastischen Eigenschaften des Vliesmaterials kann dieses aber auch in der Möbelindustrie als Überzugsmaterial bzw. als Bettüberzugsmaterial verwendet werden. Die Elastizität des Materials vergrößert hier den Komfort und erleichtert die Handhabung des Materials. So kann bei einem entsprechenden Überziehen von Möbeln oder Bettmatratzen die Handhabbarkeit wesentlich erleichtert werden, da sich das elastische Material ohne weiteres an die Ecken und Kanten des jeweiligen Möbels bzw. der Matratzen anlegt. In diesem Anwendungsfall kann das Vliesmaterial aus einem Kompositmaterial bestehen, in welchem das mit elastischen Eigenschaften versehene Material mit anderen Vliesmaterialien kombiniert ist, um verbesserte physikalische Eigenschaften, beispielsweise eine verbesserte Festigkeit, und ein verbessertes optisches Erscheinungsbild zu erreichen. Ein federnd-poröses elastisches Vliesmaterial mit Dehneigenschaften kann hinsichtlich seines Produktgewichts, der Elastizität, der Festigkeit und eventueller Barrierefunktionen an einer Anwendung im Bereich der Polster- und Kissenherstellung als Substituat für Schaummaterial verwendet werden.
Das elastische Vliesmaterial kann auf Wunsch derart behandelt werden, daß es auf einer oder beiden Seiten hydrophil wird oder hydrophile bzw. hydrophobe Zonen aufweist. Dabei können Produktgewicht, Elastizität, Rückfederungseigenschaft, Festigkeit und hydrophile Eigenschaften derart angepaßt werden, daß das Material als Bekleidungsstoff oder Deckstoff verwendet werden kann. Das Material weist hier insbesondere einen guten Tragekomfort und eine gute Paßform auf.
Die vorgenannten vorteilhaften Anwendungsbereiche sind nur beispielhaft aufgeführt und können durch beliebige andere Beispiele, in denen die vorteilhaften Produkteigenschaften des erfindungsgemäßen Materials zum Tragen kommen, ergänzt werden. Weiter Einzelheiten und Vorteile der Er indung ergeben sich aus den im folgenden anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Die Fig. 1a, b: Eine schematische Seitenansicht und eine Draufsicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Vliesmaterials,
Fig. 2: ein Diagramm zur Darstellung der permanent verbleibenden Verlängerung des Materials auch in Abhängigkeit vom Anteil der Meltblownfasern in Gew.% und im elastomeren Anteil,
Fig. 3: permanente verbleibende Verlängerung bei unterschiedlichen Längsdehnungen und verschiedenen Dehnzyklen.
Fig. 4: Diagramm zur Darstellung der Barriereeigenschaften in gedehntem Zustand des erfindungsgemäßen Materials,
Fig. 5: ein Dehntestdiagramm, in welchem ein SMMS-Material mit Meltblownfasern nach dem Stand der Technik verwendet werden,
Fig. 6: ein Dehntestdiagramm, in welchem ein SMMS-Material nach dem Stand der Technik, das elastomere Meltblownfasern enthält, getestet wird.
Fig. 7: schematische Darstellung der Herstellung von SMMS-
Material
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung gezeigt, in welcher die Ausgangsvliesmaterialien, die aus einer an sich bekannten Produktionsmaschine stammen, derart weiterverarbei- tet werden, daß ihre Fasern bzw. Filamente vorzugsweise in eine Richtung orientiert werden. Mit dieser Vorrichtung kann einerseits eine Dehnung in Querrichtung zur Förderrichtung der Vliesmaterialbahn erzeugt werden, so daß hier eine elastische Eigenschaft in Längsrichtung der Vliesmaterialbahn erzielt wird. Alternativ kann durch eine entsprechende Dehnung in Längsrichtung der Vliesmaterialbahn eine Elastizität in Querrichtung der Vliesmaterialbahn erzeugt werden.
Das Herzstück der Vorrichtung 10 besteht aus einem Ofen 12, durch welchen die Vliesmaterialbahn 14 geführt wird. Die Vliesmaterialbahn 14 wird von einer entsprechenden aufgelagerten Rolle 16 entnommen. Die Vliesmaterialbahn 14 wird durch ein Vorzugsrollenpaar 18, zwischen das die Vliesmaterialbahn 14 eingeklemmt ist, vorgezogen. Innerhalb des Ofenraums sind seitlich der Vliesmaterialbahn radförmige Greifvorrichtungen 20 mit an ihrem Umfang angeordneten Aufnahmebereichen zum Erfassen der Vliesmaterialbahn 22 angeordnet. Diese an ihrem Umfang angeordneten Aufnahmebereiche sind hier nur in einem Teil des Um- fangs der radförmigen Greifvorrichtungen 20 in der Fig. 1 dargestellt. Sie laufen aber um den gesamten Umfang der radförmigen Greifvorrichtungen herum. Mittels dieser Aufnahmebereiche wird die Vliesmaterialbahn ergriffen und, wie in Fig. 1 b dargestellt, seitlich gedehnt, das heißt wesentlich verbreitert. Um nun eine Elastizität in Längsrichtung der Vliesmaterialbahn zu erzeugen wird die Geschwindigkeit der Vliesmaterialbahn in Längsrichtung derart abgesenkt, daß ein Ziehen in die Breite möglich wird. Dabei wird hier das Material in die Breite schneller gezogen als es in Längsrichtung fortbewegt wird, so daß die gesamte Vliesmaterialbahn im Ergebnis breiter wird und ein höheres Flächengewicht aufweist.
Während des Dehnens in die Breite wird die Vliesmaterialbahn 14 innerhalb des Ofens 12 soweit aufgeheizt, daß die Temperatur zwischen der Erweichungstemperatur und der Schmelztemperatur des jeweiligen thermoplastischen Fasermaterials liegt. Die jeweils eingesetzten radförmigen Greifvorrichtungen können in ihrem Durchmesser je nach gewünschter Dehnung der Vliesmaterialbahn gewählt werden. Die Dehnrate für die Vliesmaterialbahn liegt üblicherweise zwischen 5% und 500%. Soll mit der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung 10 eine Elastizität quer zur Längsrichtung der Vliesmaterialbahn erzeugt werden, kommen die radförmigen Greifvorrichtungen 20 nicht zum Einsatz. In diesem Fall wird die Vliesmaterialbahn 14 während des Aufheizens im Ofen 12 in Längsdehnung gezogen, wobei die Walzenpaare 18, zwischen die die Vliesmaterialbahn eingeklemmt ist, mit einer Geschwindigkeit angetrieben werden, die höher ist als die Eintrittsgeschwindigkeit der Vliesmaterialbahn 14 in den Ofen 12. Durch diesen längsgerichteten Dehnprozeß erhält die Vliesmaterialbahn eine Elastizität in Querrichtung. Die Fasern und Filamente sind dabei vorwiegend in Längsrichtung ausgerichtet. Da die Vliesmaterialbahn 14 nicht seitlich fixiert ist wird ihre Breite in Querrichtung zur Fortbewegungsrichtung der Vliesmaterialbahn verkleinert.
Die mit der gemäß Fig. 1 dargestellten Vorrichtung in ihren elastischen Eigenschaften verbesserten Produkte wurden auf ihre Eigenschaften hin untersucht, wobei hier unterschiedliche Vliesmaterialien eingesetzt wurden, um die Dehneigenschaft, die Rückfederungseigenschaft und die Barrierefunktionen der jeweiligen Vliesmaterialbahn verstellen zu können.
Hinsichtlich der Elastizitätsbestimmung wird die Zugfestigkeit beim Reißen und die Verlängerung unter Aufbringung verschiedener Lasten nach ERT20.2/89 gemessen.
Die Rückfedereigenschaft wird dadurch bestimmt, daß das Vliesmaterial für eine vorbestimmte Anzahl von Lastzyklen auf eine vorbestimmte Längendehnung gedehnt ist und jeweils für zwei Minuten entspannt wird, bevor die permanent verbleibende Verlängerung der Vliesmaterialbahn gemessen wird.
Als Barrierefunktion wird die Wasserdichtigkeit des Produkts, ausgedrückt als Wassersäule, herangezogen. Diese Messung wurde entsprechend der Norm ERT120.1/80 ausgeführt. In der nachfolgend wiedergegebenen Tabelle 1 sind Produktinformationen zu den in den Versuchen verwendeten Vliesmaterialien wiedergegeben. Die Spunbondfasem sind alle aus Polypropylen hergestellt (mit Ausnahme des Produkts P, in welchem Metailocen - Polypropylen verwendet wurde). Das Nadelfilzprodukt ist aus Polypropylenstapelfasern hergestellt. Mit P ist das Ausgangsvliesmaterial und mit O ist das wärmebehandelte Vliesmaterial bezeichnet, in welchem der größere Teil der Fasern in eine Richtung ausgerichtet ist. Die Angabe Basisgewicht bezieht sich jeweils auf das Ausgangsvliesmaterial.
Tabelle 1
Die Materialien sind thermomechanisch modifiziert, da ein Großteil der Fasern in eine Richtung ausgerichtet ist. Hierdurch ergeben sich excellente Dehneigenschaften, Rückfederungseigenschaften und Barriereeigenschaften. Diese besonders guten Eigenschaften ergeben sich aus der Darstellung gemäß der Tabelle 2. Das Produkt B zeigt die Eigenschaften eines Produkts nach dem Stand der Technik, während die Produkte D, F und H elastomere Meltblownfasern enthalten und eine wesentlich verbesserte Dehneigenschaft aufweisen. In der Tabelle 2 ist die Dehneigenschaft der jeweils gesammelt behandelten Vliesmaterialien dargestellt, in denen ein Großteil der Fasern in eine Richtung ausgerichtet ist. Die Gewichtsangaben beziehen sich auf das nicht wärmebehandelte Vliesmaterial. Tabelle 2
In Tabelle 3 sind neben der Dehneigenschaft Daten hinsichtlich der Rückfedereigenschaft und der Barrierefunktionen von Produkten mit niedrigem Flächengewicht, die elastomere Meltblownfasern enthalten, gezeigt. Auch hier beziehen sich die Gewichtsangaben jeweils auf das nicht wärmebehandelte Ausgangsvliesmaterial.
Tabelle 3
Das Produkt J hat einerseits ein sehr niedriges Flächengewicht (10g/m2). Dennoch hat dieses hydrophile SMMS-Vliesmaterial eine definierte Porengrößenverteilung. Das Produktkonzept unter Verwendung sehr leichter Spunmeltkompositprodukte kombiniert besonders gute hydrophile Eigenschaften mit guter Partikelrückhalteeigenschaft, so daß insgesamt eine verbesserte SAP-Barierreeigenschaft erreicht wird. Gleichzeitig ist aufgrund der feinen Meltblown- und Spunbondfasem ein weicheres Produkt geschaffen worden.
Die Produkte mit einem Flächengewicht von 13 - 20 g/m2 (Die Produkte K, L, M, N und P) sind für Anwendungen geeignet, in welchen eine weiche Textiloberfläche, gute Rückfederungseigenschaften, eine gute Dehneigenschaft und eine Barrierefunktion benötigt wird. Hier bietet sich die Verwendung in Windeln, beispielsweise als Bauchband oder Beinmanschette an. Auch ein Einsatz als Schutzbekleidung ist mit diesem Produkt bevorzugt möglich. Insbesondere die Beibehaltung der Barriereeigenschaft während des Dehnens zeichnet dieses Material vor den bekannten Materialien aus.
Das Produkt, welches aus den Spunbondfasem unter Verwendung von Metallocen- Polypropylen besteht, zeigt extrem hohe Dehneigenschaften.
Das Produkt O, ein Meltblown-Vliesmaterial, das aus elastomeren Bestandteilen hergestellt wurde, zeigt folgende Eigenschaften:
Tabelle 4
Ein Basisgewicht von 15g/m2, bei einer Dehnfestigkeit von 1 ,5N/5cm. Die Längsausdehnung beim Zerreißen beträgt 500 bis 700% und eine permanente Längs- ausdehnung bei zweifachem Dehnen auf 150% beträgt lediglich 7%. Die Faserdicke beträgt 0,03 bis 0,6 Denier und die Luftdurchlässigkeit beträgt 600 bis 900 L/m2/s. Die Faserdicke innerhalb der elastomeren Meltblownfaserschichten beträgt 0,01 Denier bis 1 Denier, sollte aber vorzugsweise zwischen 0,01 und 0.05 Denier liegen, um eine möglichst gute Barrierefunktion gute Rückfedereigenschaften aufzuweisen.
In Abhängigkeit von dem eingesetzten elastomeren Bestandteil (beispielsweise einem Kraton®-Verbund oder einem elastomeren Polyolephin), welches für die Meltblownschicht verwendet wird, ist es möglich, die Rückfederungseigenschaften des Produktes an die jeweilige Anforderung anzupassen. Wie sich aus der Figur 2 und der im folgenden wiedergegebenen Tabelle 5 ergibt, ist die Rückfederungseigenschaft zu einem großen Teil von dem Typ des eingesetzten elastomeren Materials und natürlich von seiner anteiligen Menge abhängig. Verglichen mit den Rückfederungseigenschaften von SMMS-Materialien nach dem Stand der Technik sind die entsprechenden Eigenschaften gemäß der vorliegenden Erfindung wesentlich verbessert. Im Stand der Technik, beispielsweise in der US Patent Nr. 35,206, wird eine Rückfederungseigenschaft eines SMMS-Materials von 60% bei einer 50%igen Verlängerung erreicht, was bedeutet, daß eine permanente Verlängerung um 40% nach einem Wechselspiel erreicht ist. Die Produkte nach der vorliegenden Erfindung erreichen aber im Vergleich eine Rückfederungseigenschaft von mehr als 70% bei einer zweifachen Verlängerung um 150%.
Tabelle 5 In Tabelle 5 ist die verbleibende Verlängerung von thermomechanisch behandelten SMMS-Material mit elastomeren Meltblownfasern gezeigt. Diese Produkte sind zweifach um 150% gedehnt.
In der Figur 2 ist die permanente Verlängerung der Materialbahn in Abhängigkeit von dem gewählten Produkt hergestellt (vergleiche die Werte in Tabelle 5).
Als Ergebnis kann festgestellt werden, daß die Materialien mit elastomeren Meltblownfasern eine Langzeitrückfedereigenschaft aufweisen. Selbst nach fünf Bewegungszyklen, in denen eine Längsdehnung um 150% erfolgt, ergibt sich immer noch eine Rückfedereigenschaft von 70%, wie sich aus der Figur 3 ergibt. In der Figur 3 sind die Wechselzyklen der Verlängerung der Bahn variiert.
In der nachfolgend wiedergegebenen Tabelle 6 ist die Luftdurchlässigkeit des Produkts im gedehnten Zustand für ein SMMS-Produkt mit einem Flächengewicht von 50g/m2 mit elastomeren Meltblownfasern gezeigt.
Tabelle 6
Produkte, die einen elastomeren Meltblownanteil aufweisen, zeigen einen großen und offensichtlichen Anstieg in der Lustdurchlässigkeit und Atmungsaktivität im gedehnten Zustand. Allerdings führt die mit elastischen Eigenschaften versehene Barriereschicht dazu, daß die Wasserundurchlässigkeit des Produkts aufrechterhalten bleibt, während das Produkt gedehnt wird. Entsprechende Daten ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle 7 und der Figur 4, in der die Wasserdurchlässigkeit in Abhängigkeit der Längendehnung aufgetragen ist. Ein einzigartiges Kennzeichen des Fließmaterials, das elastomere Meltblownfasern beinhaltet, ist es, daß das Material selbst bei starker Dehnung wasserundurchlässig bleibt. So ist festzustellen, daß bei einer Dehnung um 150% immer noch 90% der ursprünglichen Wasserdichtigkeit aufrechterhalten bleibt. Ein Standard-SMMS- Produkt, kann nicht um 150% verlängert werden (vergleiche A in Figur 4 und in Tabelle 7) und selbst das unter Wärmebehandlung gedehnte SMMS-Material, das konventionelle Meltblownfasern beinhaltet zeigt einen Rückgang in der Wasserundurchlässigkeit auf 70% bezogen auf den anfänglichen Wert (vergleiche Produkt B in Figur 4 und in Tabelle 7).
Verbleibende Wasserundurchlässigkeit (%)
Tabelle 7
Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß bezogen auf den Stand der Technik, wie er durch die Produkte A und B in Tabelle 7 bzw. Figur 4 dargestellt ist, sich die neuen Vliesmaterialien mit den elastomeren Meltblownfasern (Produkt H) dadurch unterscheiden, daß sie selbst bei einer Dehnung um 150% eine sehr gute Barriereeigenschaft beibehalten.
Die Materialen mit den integrierten Elastomeren in der Meltblownschicht zeigen sehr gute Rückfedereigenschaften. In den Figuren 5 und 6 sind Ausdrucke von den Tests von zwei Materialien gezeigt. Beide Produkte wurden drei mal um 100% gedehnt, wobei auf der x-Achse die permanente Materialverlängerung ablesbar ist. In der Figur 5 ist das Produkt B mit 55g/m2 Flächengewicht bestehend aus einem SMMS-Material mit konventionellen Meltblownfasern getestet worden. In Figur 6 dagegen ist ein SMMS-Material mit elastomeren Meltblownfasern, das ein Flächengewicht von 50g/m2 aufweist, getestet worden. Auch hier wurde das Material drei mal um 100% gedehnt. Ein Vergleich der beiden Materialien ergibt, daß die Rückfedereigenschaften des Vliesmaterials mit den elastomeren Meltblownfasern (Figur 6) wesentlich besser sind als diejenigen des Vliesmaterials, das keine elastischen Meltblownfasern beinhaltet.

Claims

Vliesmaterial mit elastischen Eigenschaften, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des VerfahrensPatentansprüche
1. Vliesmaterial mit in einer Richtung ausgerichteten elastischen Eigenschaften,
bestehend aus:
entweder einem Mehrschichtkomposit, das mindestens eine Schicht umfaßt, in der Fasern oder Filamente aus einem elastischen Polymer enthalten sind,
oder aus einer homogenen Faser- und Filamentmischung, in welcher ein Anteil der Fasern aus einem elastischem Polymer besteht,
wobei jeweils ein größerer Teil der Fasern bzw. Filamente unter Wärmezufur in eine Richtung ausgerichtet ist, die quer zu der Richtung verläuft, in der das Vliesmaterial elastisch ist.
2. Vliesmaterial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrschichtkomposit elastische Meltblown- und Spunbondfasem beinhaltet.
3. Vliesmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Meltblownfasern Bikomponentfasern mit elastischem Anteil beinhalten.
4. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spunbondfasem nicht elastisch sind.
5. Vliesmaterial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die homogene Fasermischung aus einem Nadelfilz und/oder Spunlacedprodukt besteht, in welchem elastische Fasern beigemischt sind.
6. Vliesmaterial nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß eine homogene Fasermischung aus einem Nadelfilz und/oder Spunlacedprodukt mit mindestens einer Schicht aus elastischen Meltblownfasern und/oder Spunbondfasem kombiniert ist.
7. Vliesmaterial nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelfilz und das Spunlacedprodukt neben synthetischen Fasern auch Viscose oder natürliche Fasern, wie beispielsweise Cellulose, enthält.
8. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehr Meltblownschichten (M) zwischen einer oder mehr Spunbondschichten (S) angeordnet sind, so beispielsweise in der Reihenfolge SM, SMS, SMMS, SSMMS, SSMMSS, wobei die elastomeren Schichten mindestens in einer Meltblownschicht enthalten sind.
9. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Vliesschicht eine Flüssigkeitsbarriere- bzw. Partikelrückhalteschicht ist.
10. Vliesmaterial nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenschaft als Flüssigkeitsbarriere- bzw. Partikelrückhalteschicht auch nach Recken bzw. Dehnen des Vliesmaterials erhalten bleibt.
11. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Produktdehnbarkeit 0-700%, vorzugsweise 50-400%, beträgt.
12. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Recovery (Rückfederungseigenschaft) des Produktes bei einem zweifachen Strecken um 100% mindestens 60%, vorzugsweise mindestens 80%, beträgt.
13. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Recovery (Zusammenzieheigenschaft) des Produktes bei einem zweifachen Strecken um 150% mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 70%, beträgt.
14. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es atmungsaktiv ist.
15. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß es hydrophil ist.
16. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Meltblownfaser ein Polymer mit elastischen Eigenschaften zum Einsatz kommt, das ähnliche Fließeigenschaften (hinsichtlich der rheologischen sowie Viskositätseigenschaften) wie Polypropylen aufweist.
17. Vliesmaterial nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß es auf einer industriellen Produktionsanlage mit hoher Produktivität herstellbar ist.
18. Vliesmaterial nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Meltblownfasern aus folgender Mischung besteht: mehr als 60 Gew% eines Triblockcopoly- mers, das aus 70 Gew% Styrol-Ethylen/Butylen-Styrol und 30 Gew% Styrol- Ethylen/ Butylen, wobei der Polystyrolanteil des Polymers 14 Gew% ist, (z. B. Kraton G®) besteht, 5-35 Gew% Polypropylen, das zur Verarbeitung im Melt- blownverfahren geeignet ist, und einem Antiblockmittel zur Verbesserung der Fließeigenschaften.
19. Vliesmaterial nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meltblownfasern aus einem elastischen Polyolefin bestehen, beispielsweise aus einem me- tallocen-katalysierten Copolymer des Polyethylen und/oder Polypropylen.
20. Vliesmaterial nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meltblownfasern aus einem thermoplastischen elastischen Polyurethan bestehen.
21. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Mehrschichtaufbau neben mindestens einer Meltblownschicht mit elastischen Fasern Spunbondschichten aus einem der folgenden Materialien vorhanden sind: aus Polyolefin oder Polyester, oder Bikomponentpolymer basierend auf Polypropylen und Polyethylen, oder aus einem Polypropylen oder Polyester, das mit einem Bikomponent - Polypropylen/Polyethylen gemischt ist, oder einem elastischen Polymer, wie beispielsweise einem Polyurethan, Po- lystyrolblockcopolymer oder einem elastischen Polypropylen und/oder Polypropylen.
22. Vliesmaterial nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß die Spunbondschichten und/oder Meltblownschichten unterschiedlich aufgebaut sind.
23. Vliesmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten des Mehrschichtaufbaus durch Vernadeln, Wasserstrahlvernadeln (spunlacing), durch Wärmeverbindung (Thermobonding), durch Kalandrieren mit glatten Walzen und/oder Gravurwalzen und/oder Infrarotbonding miteinander verbunden sind.
24. Vliesmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des Mehrschichtaufbaus 7 g/m2 bis 400 g/m2 beträgt, wobei die elastischen Meltblownschichten 1 bis 60 Gew% betragen.
25. Vliesmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flächengewicht des Nadelvlies/Spunlacedprodukt oder Nadelvlies als Mehrschichtaufbau zusammen mit elastischen Meltblownschichten 40-700 g/m2 beträgt, wobei die elastischen Meltblownschichten 1 bis 60 Gew% betragen.
26. Vliesmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit elastischen Eigenschaften versehene Meltblownschicht eine Faserdicke von 0,01 bis 1 ,2 Denier, vorzugsweise 0,01 bis 0,5 Denier, aufweist.
27. Verfahren zur Herstellung eines Vliesmaterials nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgefertigte Vliesmaterialbahn zur Ausrichtung der Fasern/Filamenten unter Wärmezuführung entweder in Laufrichtung oder quer zur Laufrichtung gezogen wird.
28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der elastischen Eigenschaften des Vliesmaterials in Längsrichtung und der dazu gehörenden Erhöhung des Flächengewichts die Transportgeschwindigkeit in der Längsrichtung gemessen in % stärker abgesenkt wird als die Breitenerweiterung in %.
29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der elastischen Eigenschaften des Vliesmaterials in Querrichtung und der dazu gehörenden Erhöhung des Flächengewichts die Breiteneinschnürung gemessen in % höher ist als die Erhöhung der Transportgeschwindigkeit in Längsrichtung gemessen in % .
30. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Ofen und mindestens eine Zieheinrichtung zum Ziehen der Vliesmaterialbahn aufweist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Zieheinrichtung zum Ziehen der Vliesmaterialbahn in der Querrichtung zu ihrer Transportrichtung zwei seitlich der Vliesmaterialbahn angeordnete radförmige Greifvorrichtungen mit an ihrem Umfang angeordneten Aufnahmebereichen zum Erfassen der Vliesmaterialbahn aufweist.
32. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zieheinrichtung zum Ziehen der Vliesmaterialbahn in der Längsrichtung zu ihrer Transportrichtung aus mindestens zwei Walzen besteht, über die die Vliesmaterialbahn friktionsfixiert wird, wobei sie mit einer verglichen mit der Eintrittsgeschwindigkeit der Vliesmaterialbahn in den Ofen höheren Geschwindigkeit gezogen wird, so daß die Vliesmaterialbahn in Längsrichtung gezogen wird.
33. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zieheinrichtung zum Ziehen der Vliesmaterialbahn in der Längsrichtung zu ihrer Transportrichtung aus mindestens zwei sich gegenüberliegenden Walzen besteht, zwischen denen die Vliesmaterialbahn eingeklemmt wird und die mit einer höheren Umfangsgeschwindigeit antreibbar sind als Eintrittsgeschwindigkeit der Vliesmaterialbahn in den Ofen, so daß ein Ziehen der Vliesmaterialbahn in Längsrichtung erfolgt.
34. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Ofen Temperatur zwischen der Erweichungstemperatur und dem Schmelzpunkt der jeweilig verarbeiteten thermoplastischen Fasern eingestellt wird.
35. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ziehen/Reckengeschwindigkeit der Vliesmaterialbahn beim Ziehen in die Breite 5 - 150 m/min, vorzugsweise 40-100 m/min, beträgt.
36. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Vliesmaterilbahn beim Ziehen in Längsrichtung 5 - 400 m/min, vorzugsweise 80-250 m/min, beträgt.
EP03809307A 2002-10-23 2003-10-22 Vliesmaterial mit elastischen eigenschaften, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens Withdrawn EP1554420A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002149431 DE10249431A1 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Vliesmaterial mit elastischen Eigenschaften, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10249431 2002-10-23
PCT/EP2003/011706 WO2004038078A2 (de) 2002-10-23 2003-10-22 Vliesmaterial mit elastischen eigenschaften, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1554420A2 true EP1554420A2 (de) 2005-07-20

Family

ID=32114835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03809307A Withdrawn EP1554420A2 (de) 2002-10-23 2003-10-22 Vliesmaterial mit elastischen eigenschaften, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060052023A1 (de)
EP (1) EP1554420A2 (de)
JP (1) JP2006503994A (de)
AU (1) AU2003276145B2 (de)
CA (1) CA2500119A1 (de)
DE (1) DE10249431A1 (de)
MX (1) MXPA05003601A (de)
WO (1) WO2004038078A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3950064A4 (de) * 2019-04-03 2023-01-04 Tera Stone Co., Ltd Auf thyminnukleobase basierende triazolopyrimidine und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018874B4 (de) * 2005-04-23 2010-12-30 Ceramat, S. Coop., Asteasu Verfahren zur Herstellung einer Fasermatte und Fasermatte
DE102006014236A1 (de) 2006-03-28 2007-10-04 Irema-Filter Gmbh Plissierbares Vliesmaterial und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
JP4845573B2 (ja) * 2006-04-05 2011-12-28 花王株式会社 伸縮性不織布
US7833211B2 (en) 2006-04-24 2010-11-16 The Procter & Gamble Company Stretch laminate, method of making, and absorbent article
WO2007138733A1 (ja) * 2006-05-31 2007-12-06 Mitsui Chemicals, Inc. 不織布積層体およびその製造方法
US8129298B2 (en) * 2006-05-31 2012-03-06 Mitsui Chemicals, Inc. Nonwoven laminates and process for producing the same
DE102006045616B3 (de) * 2006-09-25 2008-02-21 Carl Freudenberg Kg Elastischer Vliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
US20090068419A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Invista North America S.A.R.L. Variable stretch nonwoven fabric composites
US20090068422A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Invista North America S.A.R.L. Multilayer stretch nonwoven fabric composites
WO2009032868A1 (en) * 2007-09-07 2009-03-12 Invista Technologies S.A R.L. Multilayer variable stretch nonwoven fabric composites
US7968479B2 (en) * 2008-06-30 2011-06-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic multilayer composite including pattern unbonded elastic materials, articles containing same, and methods of making same
US8603281B2 (en) * 2008-06-30 2013-12-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic composite containing a low strength and lightweight nonwoven facing
US8679992B2 (en) * 2008-06-30 2014-03-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic composite formed from multiple laminate structures
US9498932B2 (en) 2008-09-30 2016-11-22 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Multi-layered meltblown composite and methods for making same
US9168718B2 (en) 2009-04-21 2015-10-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Method for producing temperature resistant nonwovens
US10161063B2 (en) 2008-09-30 2018-12-25 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyolefin-based elastic meltblown fabrics
US9168720B2 (en) 2009-02-27 2015-10-27 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Biaxially elastic nonwoven laminates having inelastic zones
CN103492625B (zh) 2011-03-18 2017-06-23 唐纳森公司 高温处理的介质
JP6042543B2 (ja) * 2012-08-13 2016-12-14 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 視覚的に異なる結合部位を有する多層不織布ウェブ及び製造方法
DE102013008402A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Irema-Filter Gmbh Faservlies und Verfahren zur Herstellung desselben
CA2954318C (en) * 2014-05-06 2022-07-19 Keene Building Products Co., Inc. Protective mat and method for protecting a floor from spillage and debris
DE102014117506A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Filta Co., Ltd Filtermedium mit großem Faltenabstand
CN110154470B (zh) * 2019-04-01 2021-02-05 山东泰鹏环保材料股份有限公司 一种防水透气的复合无纺布及其制备方法与应用
KR102488098B1 (ko) * 2021-01-28 2023-01-12 도레이첨단소재 주식회사 신축성 부직포, 신축성 부직포의 제조방법 및 신축성 부직포를 포함하는 물품

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663220A (en) * 1985-07-30 1987-05-05 Kimberly-Clark Corporation Polyolefin-containing extrudable compositions and methods for their formation into elastomeric products including microfibers
US5011719A (en) * 1985-11-29 1991-04-30 American National Can Company Polymeric compositions and films
US4775579A (en) * 1987-11-05 1988-10-04 James River Corporation Of Virginia Hydroentangled elastic and nonelastic filaments
US4879170A (en) * 1988-03-18 1989-11-07 Kimberly-Clark Corporation Nonwoven fibrous hydraulically entangled elastic coform material and method of formation thereof
US5114781A (en) * 1989-12-15 1992-05-19 Kimberly-Clark Corporation Multi-direction stretch composite elastic material including a reversibly necked material
US5151320A (en) * 1992-02-25 1992-09-29 The Dexter Corporation Hydroentangled spunbonded composite fabric and process
USRE35206E (en) * 1992-03-26 1996-04-16 The University Of Tennessee Research Corporation Post-treatment of nonwoven webs
US5244482A (en) * 1992-03-26 1993-09-14 The University Of Tennessee Research Corporation Post-treatment of nonwoven webs
US5441550A (en) * 1992-03-26 1995-08-15 The University Of Tennessee Research Corporation Post-treatment of laminated nonwoven cellulosic fiber webs
CA2101833A1 (en) * 1992-12-14 1994-06-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Stretchable meltblown fabric with barrier properties
CA2092581C (en) * 1992-12-22 2003-10-14 Judith K. Faass Self-adhesive nonwoven elastic compressible composite material
DE69309314T2 (de) * 1993-08-02 1997-10-23 Fiberweb North America Inc Elastischer verbundvliesstoff
US5851935A (en) * 1996-08-29 1998-12-22 Bba Nonwovens Simpsonville, Inc. Cross-directionally stretchable elastomeric fabric laminated by thermal spot bonding
US6103647A (en) * 1996-03-14 2000-08-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven fabric laminate with good conformability
EP0844323A1 (de) * 1996-11-22 1998-05-27 Flexus Specialty Nonwovens L.t.d. Thermomechanische Modifikation von Vliesstoffen
US6057024A (en) * 1997-10-31 2000-05-02 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite elastic material with ribbon-shaped filaments
US6663584B2 (en) * 2001-08-27 2003-12-16 Kimberly-Clark Worldwide Inc. Elastic bandage
WO2003076179A1 (de) * 2002-03-11 2003-09-18 Fibertex A/S Vliesmaterial mit elastischen eigenschaften

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004038078A2 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3950064A4 (de) * 2019-04-03 2023-01-04 Tera Stone Co., Ltd Auf thyminnukleobase basierende triazolopyrimidine und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2500119A1 (en) 2004-05-06
JP2006503994A (ja) 2006-02-02
AU2003276145A1 (en) 2004-05-13
MXPA05003601A (es) 2005-09-30
WO2004038078A3 (de) 2004-07-15
WO2004038078A2 (de) 2004-05-06
US20060052023A1 (en) 2006-03-09
DE10249431A1 (de) 2004-05-19
AU2003276145B2 (en) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1554420A2 (de) Vliesmaterial mit elastischen eigenschaften, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE69926257T2 (de) Über eine richtung bei niedriger temperatur gestreckte vliesstoffe aus multipolymerfasern und diese enthaltende elastische stoffe und absorbierende wegwerfartikel
DE69930655T2 (de) Vliesstoff und filmlaminat mit verbesserter reissfestigkeit und zugehöriges herstellungsverfahren
DE69529768T2 (de) Verfahren und herstellung zur hydroverwirrung von vliesstoffen
DE69934442T2 (de) Elastisches, aus Zweikomponentenfilamenten hergestelltes Faservlies
DE60222690T2 (de) Saugfähiger artikel mit doppelseitigen weichen und elastischen bestandteilen
EP1619283B1 (de) Mehrkomponenten-Spinnvliesstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung der Mehrkomponenten-Spinnvliesstoffe
DE60019928T2 (de) Verfahren zur herstellung von materialien mit kontrollierter porosität
DE10084227B3 (de) Kriechbeständiges elastisches Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69725233T2 (de) Vliesstoffe mit unterschiedlichen ästhetischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung
DE69530971T2 (de) Ausdehnbare verbundvliesstoffe
AT505621B1 (de) Vefahren zur herstellung eines wasserstrahlverfestigten produktes enthaltend cellulosische fasern
DE102005016246B4 (de) Elastischer Verbundvliesstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007049031A1 (de) Polypropylenmischung
EP1538250B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elastischen vliesstoffs
DE112013007307T5 (de) Baumwollhaltiger vliesstoff und methode zu dessen herstellung
DE60012235T2 (de) Vliesstoff mit stabilisierten filamentbündeln
DE102019107771A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieslaminates und Vlieslaminat
DE60303297T2 (de) Elastischer vliesstoff
DE3634146C2 (de) Faservlies und seine Herstellung
DE102015010966A1 (de) Reinigungstextil
DE10212842A1 (de) Vliesmaterial mit elastischen Eigenschaften
WO2003076179A1 (de) Vliesmaterial mit elastischen eigenschaften
DE3310527C2 (de) Elastische Bandage zur Fixierung von Körperteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3128057B1 (de) Dehnbarer vliesstoff, verfahren zur herstellung eines dehnbaren vliesstoffes und verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050316

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BROCH-NIELSEN, THOMAS

Inventor name: MADSEN, JORGEN, BECH

Inventor name: DUE, METTE

Inventor name: LAURIDSEN, KELD

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BROCH-NIELSEN, THOMAS

Inventor name: MADSEN, JORGEN, BECH

Inventor name: DUE, METTE

Inventor name: LAURIDSEN, KELD

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100504