WO1997043328A1 - Hydrophile, selbstklebende polyurethan-gelmassen - Google Patents

Hydrophile, selbstklebende polyurethan-gelmassen Download PDF

Info

Publication number
WO1997043328A1
WO1997043328A1 PCT/EP1997/002315 EP9702315W WO9743328A1 WO 1997043328 A1 WO1997043328 A1 WO 1997043328A1 EP 9702315 W EP9702315 W EP 9702315W WO 9743328 A1 WO9743328 A1 WO 9743328A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
hydrophilic
polyurethane
gel
gel compositions
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/002315
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Otto Ganster
Jörg Büchner
Jochen Werner Kenndoff
Günther Sachau
Original Assignee
Bayer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Aktiengesellschaft
Priority to CA002253665A priority Critical patent/CA2253665C/en
Priority to EP97922986A priority patent/EP0897406B1/de
Priority to DE59703187T priority patent/DE59703187D1/de
Priority to AU28925/97A priority patent/AU710191B2/en
Priority to US09/180,288 priority patent/US6191216B1/en
Priority to JP54047297A priority patent/JP3974942B2/ja
Priority to DK97922986T priority patent/DK0897406T3/da
Publication of WO1997043328A1 publication Critical patent/WO1997043328A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • C09J175/08Polyurethanes from polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/22Catalysts containing metal compounds
    • C08G18/227Catalysts containing metal compounds of antimony, bismuth or arsenic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4833Polyethers containing oxyethylene units
    • C08G18/4837Polyethers containing oxyethylene units and other oxyalkylene units
    • C08G18/4841Polyethers containing oxyethylene units and other oxyalkylene units containing oxyethylene end groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/40Compositions for pressure-sensitive adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2210/00Compositions for preparing hydrogels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2220/00Compositions for preparing gels other than hydrogels, aerogels and xerogels

Definitions

  • the present invention relates to improved hydrophilic polyurethane gel compositions and foams therefrom, the use of the polyurethane gel compositions for pressure-distributing, in particular self-adhesive polyurethane (foam) gels thereof, and the use of the polyurethane gel compositions for self-adhesive and pressure-distributing materials and pressure-sensitive adhesive layers.
  • Polyurethane gels and foams made from them are e.g. known from EP 0 057 839, EP 0 147 588 or US 4,661,099 and from the applications DE 43 08 445 or DE 43 08 347.
  • the polyurethane gels described there and the foams produced therefrom are in part self-adhesive systems, the aqueous liquids in the area from a few percent of their own weight to more than 100 times their own weight, if fillers such as liquid-absorbing polymers are incorporated, if necessary.
  • aromatic or aliphatic polyisocyanates are used as structural components in the gels and foam gels described in the documents mentioned (in practice, however, only aromatic polyisocyanates are actually used). If the gels are to be used, for example, as adhesive layers for skin contact, then gels made with aliphatic isocyanates should be preferred to those based on aromatics. However, if one tries to prepare hydrophilic gels based on aliphatic isocyanates according to the recipes described in the above documents, reaction mixtures which react slowly only if the concentrations of the are not high to avoid skin incompatibility are very slow because of the low reactivity of the aliphatic NCO groups Amines or metal salts specified there can be used as catalysts. Another disadvantage of the aliphatic gels produced according to the above publications is that they are extremely sensitive to oxidative degradation, which very quickly leads to the complete destruction of the gel (Liquefaction) and makes these gels unusable for commercial use.
  • sterile material such as radiation sterilization, gas sterilization with ethylene oxide or steam sterilization.
  • the invention therefore relates to hydrophilic, self-adhesive polyurethane gels consisting of
  • the product of the functionalities of the polyurethane-forming components a) and d) is at least 5.2, the amount of catalyst c) is 0.005 to 0.5% by weight, based on the polyol a), the amount of antioxidants b) in the range from > 0.1% by weight, based on polyols a), and a ratio of free NCO groups of component d) to free OH groups of component a) (isocyanate index) is in the range from 0.30 to 0.70 is chosen.
  • polyether polyols having hydroxyl groups and having an OH number in the range from 20 to 112, preferably 30 to 56.
  • the ethylene oxide content in the polyether polyols used according to the invention is preferably> 20% by weight.
  • the polyether polyols according to the invention are known per se and are obtained, for example, by polymerizing epoxides, such as ethylene oxide, propylene oxide, butylene oxide or tetrahydrofuran, by themselves or by addition of these epoxides, preferably ethylene oxide and propylene oxide - optionally in a mixture with one another or separately in succession
  • epoxides such as ethylene oxide, propylene oxide, butylene oxide or tetrahydrofuran
  • starter components with at least 2 reactive hydrogen atoms such as water, ethylene glycol, propylene glycol, 97/43328 PC ⁇ 7EP97 / 02315
  • monomeric or trimerized hexamethylene diisocyanate or also by biuret, uretdione, allophanate groups or by prepolymerization with polyether polyols or mixtures of polyether polyols based on the known starter components with 2 or> 2 reactive H atoms and epoxides, such as ethylene oxide or propylene oxide, is an OH as the isocyanate component Number ⁇ 850, preferably 100 to 600, modified hexamethylene diisocyanate used.
  • Modified hexamethylene diisocyanate is preferred, in particular by prepolymerization with polyether diols having an OH number of 200 to 600 modified hexamethylene diisocyanate.
  • Modifications of hexamethylene diisocyanate with polyether diols with an OH number of 200-600, the residual content of monomeric hexamethylene diisocyanate of which is below 0.5% by weight are very particularly preferred.
  • Possible catalysts for the polyurethane gels according to the invention in the anhydrous polyether polyols a) are bismuth (III) carboxylates based on linear, branched, saturated or unsaturated carboxylic acids having 2 to 18, preferably 6 to 18, carbon atoms.
  • Bismuth (LII) salts of branched saturated carboxylic acids with tertiary carboxyl groups, such as 2,2-dimethyl-octanoic acid (e.g. Versatic acids, Shell) are preferred.
  • Preparations of these bi (III) salts in excess proportions of these carboxylic acids are very suitable.
  • a solution of 1 n -il of the Bi (III) salt of Versatic 10-acid (2,2-dimethyloctanoic acid) in an excess of 3 mol of this acid with a Bi content of 17% has proven to be excellent.
  • the catalysts are preferably used in amounts of 0.01 to 0.3, in particular 0.03 to 0.15% by weight, based on the polyol a).
  • antioxidants (stabilizers) used for the polyurethane gels and polyurethane foam gels according to the invention are in particular sterically hindered phenolic stabilizers, such as BHT (2,6-di-tert-butyl-4-methylphenol), Vulkanox BKF (2,2 - methylene bis- (6-tert-butyl-4-methylphenol) (Bayer AG), Irganox 1010 (pentaerythrityl tetrakis [3- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionate, Irganox 1076 ( Octadecyl-3- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionate), Irganox 1330 (1, 3,5-trimethyl-2,4,6-tris (3 ', 5 ' -di-tert- butyl-4 '-hdroxybenzyl) benzene, Irganox 1520 (2
  • the stabilizing properties of the phenolic stabilizers can be increased by adding organically substituted sulfides or disulfides, e.g. Irganox PS800 (3,3 - Thiodipropion Acidilaurylester) or Dioctyldidecyldisulfid, still be improved. Combinations of the phenolic types with one another are also possible.
  • stabilizers listed makes it possible in particular to produce products from the polyurethane gels and polyurethane foam gels according to the invention which can also be sterilized by means of high-energy ⁇ radiation. This is of particular importance in the manufacture of medical articles, such as wound care products (e.g. wound dressings, plasters or tamponades).
  • wound care products e.g. wound dressings, plasters or tamponades.
  • the antioxidants are preferably used in amounts of 0.15 to 5% by weight, in particular 0.2 to 2.0% by weight, based on the polyol a). In the case of antioxidant mixtures as mentioned above, the antioxidants are preferably used in amounts of 0.05 to 0.5% by weight per individual substance, based on the polyol a).
  • the hydrophilic gel compositions can be admixed with the additives customary for polyurethanes, such as fillers, dyes, thickeners, extenders, resins, etc. be added, preferably up to 100 wt .-%, based on the polyols a).
  • additives customary for polyurethanes such as fillers, dyes, thickeners, extenders, resins, etc. be added, preferably up to 100 wt .-%, based on the polyols a).
  • Additives known per se from polyurethane chemistry such as short fibers on an inorganic or organic basis, are used as fillers.
  • Inorganic fillers which may be mentioned are, in particular, powders of zinc oxide and titanium dioxide and short fibers, such as glass fibers of 0.1-1 mm in length.
  • Organic fillers include, in particular, swellable powders and fibers with a fiber length> 0.01 mm, for example fibers based on polyacrylic acids and their salts or others such as are found, for example, in Absorbent Polymer Technology (Brannon-Peppas, Harland, ELSEVIER, Amsterdam-Oxford -New York-Tokyo, 1990, pp. 9-22) are mentioned, as well as materials used as textile fibers, such as polyester or polyamide fibers. Dyes or color pigments are to be understood in particular as those used in foods, packaging or cosmetics. Liquid extenders or resins are, in particular, polymeric vinyl compounds, polyacrylates and other copolymers customary in adhesive technology, which can influence adhesive properties.
  • the hydrophilic gel masses can also be foamed according to the invention, the density of the foamed gel being reduced to up to 1/6 of the initial density of the gel mass.
  • foaming agents can be used as foaming agents in polyurethane chemistry. These include, for example, chemically generated in situ carbon dioxide as a reaction product from isocyanate with water or physically active, water-free blowing agents such as low-boiling liquids, for example HFC 113, HCFC 22 or n- and iso-pentane, cyclopentane, butanes and hexanes. Others are described, for example, in Kunststoff Handbuch, No. 7, Polyurethanes (Becker, Braun, Carl Hanser, Kunststoff-Vienna, 1993, pp.
  • inert gases are particularly suitable for foaming the polyurethane compositions according to the invention.
  • gases such as Nitrogen, noble gases or carbon dioxide, hammered in without the addition of water with the help of commercially available polyurethane mixing technology.
  • the isocyanate index (ratio of the free NCO groups used in the reaction to the free OH groups) of the polyurethane gels according to the invention and the polyurethane foam gels is, depending on the functionality of the isocyanate used. and polyol components in the range from 0.3 to 0.7, preferably in the range from 0.42 to 0.60.
  • the characteristic isocyanate characteristic of the quality of the polyurethane (foam) gel can be very easily estimated using the following formula
  • f represents the functionality of the isocyanate or polyol component
  • the isocyanate index actually to be used can deviate from the calculated value by up to ⁇ 20%
  • polyurethane gel compositions according to the invention are produced by customary processes, as described, for example, in Becker / Braun, Kunststoff-Handbuch, Vol 7, Polyurethane, p. 139 ff, Carl-Hanser Verlag, Kunststoff, Vienna, 1993
  • the polyurethane gel compositions and polyurethane foam gel compositions according to the invention can generally be used for the production of moldings and adhesive layers, in particular of products which are in contact with human and animal tissues, such as the skin, with mucous membranes or with open wounds or with body fluids and Secretions such as saliva, blood, wound fluids, urine, faeces or sweat.
  • the materials are also suitable for gluing and fixing on the skin. It is preferred to use it in medical fields, in particular as weakly or strongly self-adhesive coatings, used as plasters, rapid wound dressings or for gluing wound care products to the body surface.
  • NCO prepolymer had an NCO content of 12.6% by weight and a viscosity (at 23 ° C.) of 2500 mPa * s.
  • NCO prepolymer prepared from 5.1 mol of 4,4'-MDI and one mol of a polypropylene glycol with an average molecular weight of 220. The starting materials were reacted at 80 ° C. An NCO prepolymer with an NCO content of 22.7% is obtained.
  • Polyether polyol of the following structure pentaerythritol + propylene oxide + ethylene oxide copolymer with
  • Ethylene oxide content 20% by weight.
  • the base polyol was 0.50% by weight prior to processing into a gel.
  • the gel time of the mixture was used as a measure of the reactivity
  • the same base polyol was used in all examples.
  • the gel time of comparative example 1 specifies the rate of gel formation, as has proven itself in practice processing with an aromatic diisocyanate (isocyanate 2).
  • Example 1 shows that the bismuth (III) salt catalyst is able to accelerate the crosslinking to the level of the conversion of the aromatic isocyanate 1 in Comparative Example 1 when using the aliphatic isocyanate 1.
  • Example 2 in comparison to Comparative Example 2 shows that if the aliphatic diisocyanate is used, the bismuth (III) salt catalyst is much more effective than the tin catalyst which is usually regarded as very effective (in Comparative Example 2).
  • a part by weight (parts by weight) of the base polyol was optionally mixed with B parts by weight of antioxidant, C parts by weight of catalyst and also E parts by weight of filler and homogenized in an 11-hour apparatus for 2 hours at room temperature (see Table 1)
  • Y Parts by weight of this mixture were mixed with Z parts by weight of isocyanate 1 or 2 and mixed intensively for 1 minute with a glass rod (see Table 2)
  • the still liquid material was on siliconized paper
  • Y parts by weight of this mixture were mixed intensively with Z parts by weight of isocyanate 1 and optionally with F parts by weight of the foaming agent.
  • liquid mass was spread with the help of a doctor blade to form 1 - 2 mm thick flat structures.
  • the material was then cured at 18 ° C and 80 ° C for 18 minutes.
  • the samples were not stored covered in a circulating air drying cabinet at 70 ° C. in crystallizing dishes with a diameter of 23 cm.
  • the samples were assessed optically at intervals of 1 week, later at intervals of 4 weeks and checked for strength by touching them with a glass rod (see Table 3).
  • Examples 2 to 8 and 35 to 38 show that stabilization is generally required. Because with ⁇ -radiation sterilization, these gels are broken down to such an extent that they flow away or disintegrate after a very short time (comparison).
  • Examples 9 to 12 and 17 to 18 show that even low stabilizer concentrations enable the materials to be stabilized. This is particularly the case when the material is ⁇ -sterilized.
  • Examples 18 to 20 show that the stability of the material depends on the concentration of the stabilizer.
  • Examples 1, 9, 13 to 34 and 39 to 40 show that storage times of more than one year can sometimes be achieved, in particular with higher molecular weight phenolic stabilizers, mixtures thereof and with the addition of sulfidic compounds even under extreme temperature conditions at 70 ° C. in a circulating air drying cabinet can be. This means that a storage period of at least 5 years is possible even under extreme environmental temperature influences, even under extreme conditions. Even the use of the wound dressings in first aid kits, as prescribed in vehicles, is quite possible.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft verbesserte hydrophile Polyurethan-Gelmassen und Schäume hieraus, die Verwendung der Polyurethan-Gelmassen für druckverteilenden insbesondere selbsthaftenden Polyurethan-(Schaum-)Gele hieraus sowie die Verwendung der Polyurethangelmassen für Formkörper und Haftschichten.

Description

Hydrophile, selbstklebende Polyurethan-Gelmassen
Die vorliegende Erfindung betrifft verbesserte hydrophile Polyurethan-Gelmassen und Schäume hieraus, die Verwendung der Polyurethan-Gelmassen für druckverteilende insbesondere selbsthaftende Polyurethan-(Schaum-)Gele hieraus sowie die Ver¬ wendung der Polyurethangelmassen für selbstklebende und druckverteilende Mate¬ rialien und Haftklebeschichten.
Polyurethangele und Schäume hieraus sind z.B. bekannt aus EP 0 057 839, EP 0 147 588 oder US 4,661,099 sowie aus den Anmeldungen DE 43 08 445 oder DE 43 08 347. Die dort beschriebenen Polyurethan-Gele und die daraus hergestellten Schäume sind zum Teil selbsthaftende Systeme, die wässrige Flüssigkeiten im Bereich von wenigen Prozenten ihres Eigengewichtes bis zu mehr als dem 100-fachen ihres Eigengewichtes absorbieren können, wenn gegebenenfalls Füllstoffe wie zum Beispiel flüssigkeitsabsorbierende Polymere eingearbeitet werden.
Als Aufbaukomponenten dienen bei den in den erwähnten Dokumenten beschriebenen Gelen und Schaumgelen neben Polyhydroxyverbindungen aromatische oder alipha- tische Polyisocyanate (in der Praxis werden tatsächlich aber ausschließlich aroma¬ tische Polyisocyanate verwendet). Sollen die Gele beispielsweise zum Gebrauch als Haftschichten für den Hautkontakt Verwendung finden, dann sind aber mit alipha¬ tischen Isocyanaten hergestellte Gele solchen auf aromatischer Basis vorzuziehen. Versucht man allerdings nach den in den obigen Dokumenten beschriebenen Rezep- turen hydrophile Gele auf Basis aliphatischer Isocyanate herzustellen, erhält man wegen der geringen Reaktivität der aliphatischen NCO-Gruppen nur sehr langsam ausreagiernde Reaktionsmischungen, wenn man zur Vermeidung von Hautunverträg¬ lichkeiten nicht hohe Konzentrationen der dort angegebenen Amine oder Metallsalze als Katalysatoren verwenden kann. Ein weiterer Nachteil der nach den obigen Veröffentlichungen hergestellten aliphatischen Gele ist, daß sie äußerst empfindlich gegen oxidativen Abbau sind, welcher sehr rasch zur völligen Zerstörung des Gels (Verflüssigung) führt und diese Gele für eine kommerzielle Verwendung unbrauchbar macht.
Bei speziellen Anwendungen, zum Beispiel im medizinischen Bereich, besteht zudem die Anforderung der Materialsterilität.
Es gibt diverse Möglichkeiten, um steriles Material zu erhalten, so zum Beispiel die Strahlensterilisation, eine Gassterilisation mit Ethylenoxid oder die Dampfsterilisation.
Die genannten Sterilisationsverfahren werden alle bei der Herstellung medizinischer Produkte oder Gebrauchsmaterialien eingesetzt, allerdings haben alle diese Verfahren spezifische Vor- und Nachteile.
Eine wichtige Methode ist die der γ-Strahlensterilisation. Diese Methode hat den Vorteil, daß das zu sterilisierende Material bereits dicht verpackt sein kann, und keine Rückstände aus dem Sterilisationsprozeß im zu sterilisierenden Material verbleiben. Nachteil ist, daß in vielen Materialien, wie zum Beispiel Materialien organischen Ursprungs oder synthetischen Polymeren, Radikale erzeugt werden, die in der Folge zum Abbau des Materials führen. Das Resultat ist also eine sofortige Zersetzung oder eine deutliche Verminderung der Haltbarkeit des Materials nach der Sterilisation.
Bei den Polyurethan-Gelen oder Polyurethan-Schaumgelen wird dies deutlich am Verlust der Kohäsivität des Gel-Materials. Im Extremfall geht das Gel beziehungs¬ weise das Schaumgel durch die γ-Sterilisation wieder in eine hochviskose Flüssigkeit über.
Aufgabe der Erfindung war es nun, auf Basis aliphatischer Isocyanate und unter Vermeidung aminischer Katalysatoren alterungsbeständige Polyurethan-Gele herzu¬ stellen, die trotz der geringen Reaktivität der aliphatischen NCO-Gruppen mindestens ebenso rasch ausreagieren wie die üblichen mit aromatischen Isocyanaten hergestellten, des weiteren Polyurethan-Schaumgele sowie γ-sterilisierbare Poly¬ urethan-Gele und Polyurethan-Schaumgele. Gegenstand der Erfindung sind daher hydrophile, selbstklebende Polyurethan-Gele bestehend aus
a) 2 bis 6 Hydroxylgruppen aufweisenden Polyetherpolyolen mit OH-Zahlen von 20 bis 112 und einem Ethylenoxid(EO)-Gehalt von > 10 Gew.-%,
b) Antioxidantien,
c) in den Polyolen a) löslichen Wismut-(III)-Carboxylaten auf Basis von Carbonsäuren mit 2 bis 18 C-Atomen als Katalysatoren, sowie
d) Hexamethylendiisocyanat oder einem modifizierten Hexamethylendiisocyanat,
wobei das Produkt der Funktionalitäten der polyurethanbildenden Komponenten a) und d) mindestens 5,2 ist, die Katalysatormenge c) 0,005 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf das Polyol a) beträgt, die Menge an Antioxidantien b) im Bereich von > 0,1 Gew.-%, bezogen auf Polyole a), liegt und ein Verhältnis von freien NCO- Gruppen der Komponente d) zu den freien OH-Gruppen der Komponente a) (Iso- cyanatkennzahl) im Bereich von 0,30 bis 0,70 gewählt wird.
Erfindungsgemäß werden bevorzugt 3 bis 4, ganz besonders bevorzugt 4 Hydroxyl¬ gruppen aufweisende Polyetherpolyole eingesetzt mit einer OH-Zahl im Bereich von 20 bis 112, bevorzugt 30 bis 56. Der Ethylenoxidgehalt liegt bei den erfindungsgemäß eingesetzten Polyetherpolyolen bei vorzugsweise > 20 Gew -%.
Die erfindungsgemäßen Polyetherpolyole sind als solche an sich bekannt und werden z.B. durch Polymerisation von Epoxiden, wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder Tetrahydrofuran, mit sich selbst oder durch Anlagerung dieser Epoxide, vorzugsweise von Ethylenoxid und Propylenoxid - gegebenenfalls im Gemisch untereinander oder separat nacheinander - an Starterkomponenten mit mindestens 2 reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, wie Wasser, Ethylenglykol, Propylenglykol, 97/43328 PCΪ7EP97/02315
- 4 -
Dimethylenglykol, Dipropylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Pentaerytrit, Sorbit oder Succrose, hergestellt. Vertreter der genannten, erfindungsgemäß zu verwendenden höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen sind z.B. in High Polymers, Vol. XVI, „Polyurethanes, Chemistry and Technology" (Saunders-Frisch, Interscience Publishers, New York, Bd. 1, 1962, S. 32-42) aufgeführt.
Als Isocyanatkomponente wird erfindungsgemäß monomeres oder trimerisiertes Hexamethylendiisocyanat oder auch durch Biuret-, Uretdion-, Allophanatgruppen oder durch Prepolymerisierung mit Polyetherpolyolen oder Mischungen von Polyetherpolyolen auf Basis der bekannten Starterkomponenten mit 2 oder >2 reaktionsfähigen H-Atomen und Epoxiden, wie Ethylenoxid oder Propylenoxid einer OH-Zahl <850, bevorzugt 100 bis 600, modifiziertes Hexamethylendiisocyanat eingesetzt. Bevorzugt ist der Einsatz von modifiziertem Hexamethylendiisocyanat, insbesondere durch Prepolymerisierung mit Polyetherdiolen der OH-Zahl 200 bis 600 modifiziertes Hexamethylendiisocyanat. Ganz besonders bevorzugt sind Modi¬ fizierungen des Hexamethylendiisocyanates mit Polyetherdiolen der OH-Zahl 200- 600, deren Restgehalt an monomerem Hexamethylendiisocyanat unter 0,5 Gew -% liegt.
Als Katalysatoren kommen für die erfindungsgemaßen Polyurethan-Gele in den wasserfreien Polyetherpolyolen a) lösliche Wismut-(III)-Carboxylate auf Basis linearer, verzweigter, gesättigter oder ungesättigter Carbonsäuren mit 2 bis 18, vorzugsweise 6 bis 18 C-Atomen in Frage. Bevorzugt sind Wismut-(LII)-Salze verzweigter gesättigter Carbonsäuren mit tertiären Carboxylgruppen, wie der 2,2- Dimethyl-Oktansäure (z.B. Versatic- Säuren, Shell). Gut geeignet sind Zubereitungen dieser Bi(III)Salze in überschüssigen Anteilen dieser Carbonsäuren. Hervorragend bewährt hat sich eine Lösung von 1 n -il des Bi(III)Salzes der Versatic 10-Säure (2,2- Dimethyloktansäure) in einem Überscnüß von 3 mol dieser Säure mit einem Bi-Gehalt von 17%.
Erfindungsgemäß werden die Katalysatoren bevorzugt in Mengen von 0,01 bis 0,3, insbesondere 0,03 bis 0,15 Gew -% bezogen auf das Polyol a), eingesetzt. 97/43328 PC17EP97/02315
- 5 -
Als Antioxidantien (Stabilisatoren) kommen für die erfindungsgemäßen Polyurethan- Gele und Polyurethan-Schaumgele insbesondere sterisch gehinderte phenolische Stabilisatoren, wie BHT (2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol), Vulkanox BKF (2,2 - Methylen-bis-(6-tert.-butyl-4-methyl-phenoI) (Bayer AG), Irganox 1010 (Pentaerythrityl-tetrakis-[3-(3,5-ditert.-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat, Irganox 1076 (Octadecyl-3-(3,5-ditert.-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat), Irganox 1330 (1 ,3,5-trimethyl-2,4,6-tris(3 ',5 '-di-tert-butyl-4'-hdroxybenzyl)benzol, Irganox 1520 (2-methyl-4,6-bis[(octylthio)methyl]phenol) (Ciba Geigy) und/oder Tocopherole in Betracht. Bevorzugt werden solche vom Typ α-Tocopherol (Vitamin E) eingesetzt. Weitere Stabilisatoren sind beispielsweise in Ullmann (Vol. A3, S. 91-11 1 ; Vol. A20, S. 461-479; Vol. A23, 381-391) genannt.
Die Stabilisierungseigenschaften der phenolischen Stabilisatoren können durch Zusatz von organisch substituierten Sulfiden oder Disulfiden, wie z.B. Irganox PS800 (3,3 - Thiodipropionsäuredilaurylester) oder Dioctyldidecyldisulfid, noch verbessert werden. Auch Kombinationen der phenolischen Typen untereinander sind möglich.
Durch den Zusatz der aufgeführten Stabilisatoren wird insbesondere ermöglicht, aus den erfindungsgemäßen Polyurethan-Gelen und Polyurethan-Schaumgelen Produkte herzustellen, die auch mittels einer energiereichen γ-Strahlung sterilisiert werden kön¬ nen. Dies ist insbesondere in der Herstellung von medizinischen Artikeln, wie zum Beispiel Wundversorgungsprodukten (u.a. Wundschnellverbände, Pflaster oder Tamponaden), von hervorragender Bedeutung.
Die Antioxidantien werden bevorzugt in Mengen von 0,15 bis 5 Gew.-%, insbeson¬ dere 0,2 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf das Polyol a), eingesetzt. Bei Anti- oxidantsgemischen, wie sie oben erwähnt sind, werden die Antioxidantien bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 0,5 Gew -% je Einzelsubstanz, bezogen auf das Polyol a), eingesetzt.
Erfindungsgemäß können den hydrophilen Gelmassen die für Polyurethane üblichen Zusatzstoffe, wie Füllstoffe, Farbstoffe, Verdickungsmitel, Streckmittel, Harze etc., zugesetzt werden, bevorzugt bis zu 100 Gew.-%, bezogen auf die Polyole a). Als Füllstoffe werden aus der Polyurethan-Chemie an sich bekannte Zusatzstoffe verwendet, wie z.B. Kurzfasern auf anorganischer oder organischer Basis. Als anorganische Füllstoffe seien insbesondere genannt Pulver aus Zinkoxid und Titandioxid sowie Kurzfasern, wie Glasfasern von 0, 1 -1 mm Länge. An organischen Füllstoffen seien insbesondere aufgeführt quellfähige Pulver und Fasern mit einer Faserlänge > 0,01 mm, z.B. Fasern auf Basis von Polyacrylsäuren und deren Salzen oder anderen, wie sie beispielsweise in Absorbent Polymer Technology (Brannon- Peppas, Harland, ELSEVIER, Amsterdam-Oxford-New York-Tokyo, 1990, S. 9-22) genannt sind, sowie als Textilfasem eingesetzte Materialien, wie z.B. Polyester- oder Polyamidfasern. Als Farbstoffe oder Farbpigmente sind insbesondere solche zu verstehen, wie sie in Lebensmitteln, Verpackungen oder Kosmetika eingesetzt werden. Flüssige Streckmittel oder Harze sind insbesondere polymere Vinylverbin¬ dungen, Polyacrylate und sonstige in der Klebstofftechnik üblichen Copolymere, die Hafteingenschaften beeinflussen können.
Weiterhin können die hydrophilen Gelmassen erfindungsgemäß auch geschäumt werden, wobei die Dichte des geschäumten Gels auf bis zu 1/6 der Ausgangsdichte der Gelmasse reduziert wird. Als Schäumungsmittel können in der Polyurethanchemie gängige Schäumungsmittel verwendet werden. Hierzu zählt beispielweise chemisch in situ erzeugtes Kohlendioxid als Reaktionsprodukt aus Isocyanat mit Wasser oder physikalisch wirkende, wasserfreie Treibmittel wie niedrig siedende Flüssigkeiten, beispielsweise FKW 113, HFCKW 22 oder n- und iso-Pentan, Cyclopentan, Butane und Hexane. Weitere sind beispielsweise im Kunststoff Handbuch, Nr. 7, Poly- urethane (Becker, Braun, Carl Hanser, München- Wien, 1993, S. 115-118) be¬ schrieben. Insbesondere eignen sich jedoch inerte Gase zur Schäumung der erfin¬ dungsgemäßen Polyurethanmassen. Hierbei werden Gase, wie z.B. Stickstoff, Edel¬ gase oder Kohlendioxid, ohne Zusatz von Wasser mit Hilfe handelsüblicher Poly¬ urethan-Mischtechnik eingeschlagen.
Die Isocyanatkennzahl (Verhältnis der bei der Reaktion eingesetzten freien NCO- Gruppen zu den freien OH-Gruppen) der erfindungsgemäßen Polyurethan-Gele und der Polyurethan-Schaumgele liegt je nach Funktionalität der eingesetzten Isocyanat- und Polyolkomponenten im Bereich von 0,3 bis 0,7, bevorzugt im Bereich von 0,42 bis 0,60 Die für die Qualität des Polyurethan-(Schaum-)Geles charakteristische Iso- cyanatkennzahl kann sehr einfach nach der folgenden Formel abgeschätzt werden
f(Isocyanat)
Kennzahl « , f(Polyol) x (^Isocyanat)- 1)
wobei
f für die Funktionalitat der Isocyanat- oder Polyolkomponente steht
Je nach angestrebter Klebrigkeit und Elastizität des Gels kann die tatsächlich zu ver¬ wendende Isocyanatkennzahl um bis zu ± 20% von dem berechneten Wert abweichen
Die erfindungsgemaßen Polyurethan-Gelmassen werden hergestellt nach üblichen Verfahren, wie sie beispielsweise beschrieben sind in Becker/Braun, Kunststoff-Hand¬ buch, Bd 7, Polyurethane, S. 139 ff, Carl-Hanser Verlag München Wien, 1993
Die erfindungsgemäßen Polyurethan-Gelmassen und Polyurethan- Schaumgelmassen können generell verwendet werden zur Herstellung von Formkorpern und Haft¬ schichten, insbesondere von Produkten, die Kontakt haben mit menschlichen und tierischen Geweben, wie mit der Haut, mit Schleimhauten oder mit offenen Wunden oder mit Korperflussigkeiten und Sekreten, wie z B Speichel, Blut, Wundflussig- keiten, Urin, Fäkalien oder Schweiß Die Materialien sind auch für Verklebung und Fixierung auf der Haut geeignet. Bevorzugt ist der Einsatz in medizinischen Be¬ reichen, insbesondere als schwach oder stark selbstklebende Beschichtungen, einge¬ setzt als Pflaster, Wundschnellverbande oder zur Verklebung von Wundversorgungs- produkten auf der Körperoberfläche Sie dienen zusatzlich der Aufnahme von Blut oder Wundsekret sowie der Polsterung und thermischen Isolierung Durch Schaumung der erfindungsgemäßen Gele kann die Aufnahme von Flüssigkeiten beschleunigt werden Darüber hinaus wird ein deutlich besserer Polsterungseffekt sowie eine verbesserte thermische Isolierung erreicht. Weitere Anwendungsgebiete z.B. sind Orthopädieartikel, Hygiene- und Kosmetikartikel oder stark feuchteauf¬ nehmende, quellfähige und polsternde Auflagen und Einlagen, gegebenenfalls auch als druckverteilungsfähige Füllmassen für Kissen oder Polsterelemente.
Beispiele
1. Einsatzkomponenten :
1.1 Isocyanat 1 (erfindungsgemäß)
7 mol Hexamethylendiisocyanat und 1 mol eines Polypropylenoxidiols mit einem mittleren Molgewicht von 400 (OHZ = 280) wurden bei 80°C. umgesetzt. Anschließend wurde der Überschuß an monomerem Diisocyanat in einem Verdampfer bei ca. 0,5 mbar bis zu einem
Restgehalt von ca. 0,2 Gew.-% destillativ entfernt. Das verbleibende NCO-Prepolymer hatte einen NCO-Gehalt von 12,6 Gew -% und eine Viskosität (bei 23°C) von 2500 mPa*s.
1.2 Isocyanat 2 (Vergleich)
NCO-Prepolymer hergestellt aus 5,1 mol 4,4'-MDI und einem Mol eines Polypropylenglykols mit einem mittleren Molekulargewicht von 220. Die Ausgangsstoffe wurden bei 80°C umgesetzt. Man erhält ein NCO-Prepolymer mit einem NCO-Gehalt von 22,7 %.
1.3 Basispolyol
Polyether-Polyol des folgenden Aufbaus: Pentaerythrit + Propylenoxid + Ethylenoxid-Mischpolymerisat mit
Ethylenoxid-Endblock.
Funktionalität: 4; OHZ (OH-Zahl): 35; Mittleres Molgewicht: 6400
(berechnet),
Ethylenoxid-Gehalt: 20 Gew -%. Dem Basispolyol wurden vor der Verarbeitung zum Gel 0,50 Gew. %
BHT zugesetzt. 1.4 BidlDSalz-Katalvsator
Lösung von 1 mol des Bi(III)Salzes mit 2,2-Dimethyloctansäure in 3 mol 2,2-Dimethyloctansäure (mit einem Wismutgehalt von ca. 17 Gew.-%); (im Handel erhältlich unter der Bezeichnung Coscat 83;
Hersteller: Cosan Chemical Corp., Carlstadt, N.J., USA)
2. Messungen zur Reaktionsgeschwindigkeit
Als Maßstab für die Reaktivität wurde die Gelzeit der Mischung bei
Raumtemperatur (23°C) bestimmt: 1000 g des Basispolyols wurde mit dem Katalysator versetzt und in einer 1 I Rührapparatur 2 h lang bei RT homogenisiert. 100 g dieser Mischung wurden mit 10,4 oder 5,7 g der Isocyanate 1 oder 2 versetzt und 1 Minute lang mit einem Glasstab intensiv vermischt. Die Prüfung der Gelierung erfolgte im Minutenabstand: Die
Geiierzeit war erreicht, sobald die Reaktionsmischung nicht mehr fließfahig war und beim schnellen Herausziehen des Glasstabes das anhaftende Gel abriß.
In allen Beispielen wurde dasselbe Basispolyol verwendet. Die Gelzeit von Vergleichsbeispiel 1 gibt die Geschwindigkeit der Gelbildung vor, wie sie sich mit einem aromatischen Diisocyanat (Isocyanat 2) in der Praxisverarbeitung bewährt hat.
Die Beispiele 1 und 2 sind erfindungsgemäß. Beispiel 1 belegt, daß der Wismut(III)Salz-Katalysator in der Lage ist, bei Verwendung des aliphatischen Isocyanats 1 die Vernetzung auf das Niveau der Umsetzung des aromatischen lsocyanats 1 in Vergleichsbeispiel 1 zu beschleunigen. Beispiel 2 im Vergleich zu Vergleichsbeispiel 2 zeigt, daß im Falle der Verwendung des aliphatischen Diisocyanats der Wismut(III)Salz-Katalysator sehr viel wirksamer ist als der üblicherweise als sehr wirksam betrachtete Zinnkatalysator (in Vergleichsbeispiel 2).
Figure imgf000013_0001
* Dibutylzinndilaurat G T = Gewichtsteile ** Coscat 83
Messungen zur Stabilität
Zur Herstellung der Lagerungsmuster wurden das unter 1 3 genannte Polyol anstatt mit 0.5 Gew -% BHT vor der Verarbeitung mit dem jeweils zu untersuchenden Antioxidans oder den Kombinationen versetzt
3 1 Herstellung der Muster
1) A Gewichtsteile (Gew -Teile) des Basispolyols wurde gegebenenfalls mit B Gew -Teilen Antioxidans, C Gew -Teilen Katalysator und auch mit E Gew -Teilen Füllstoff versetzt und in einer 11 Ruhrapparatur 2h lang bei Raumtemperatur homogenisiert (siehe Tabelle 1) Y Gew -Teile dieser Mischung wurden mit Z Gew -Teilen Isocyanat 1 oder 2 vesetzt und 1 Minute lang mit einem Glasstab intensiv vermischt (siehe Tabelle 2) Das noch flüssige Material wurde auf silikonisiertem Papier zu
1 - 2 mm dicken Platten vergossen und 10 min bei 80°C im Trockenschrank gehärtet.
2) A Gewichtsteile (Gew.-Teile) des Basispolyols wurde mit B
Gew.-Teilen Antioxidans, C Gew.-Teilen Katalysator und gegebenenfalls auch mit E Gew.-Teilen Füllstoff versetzt und in einer 51 Rührapparatur 2h lang bei Raumtemperatur homo¬ genisiert. Mit Hilfe einer Standard-Misch- und Dosieranlage zur Verarbeitung von Polyurethan- und Klebstoffzubereitungen wurden Y Gew.-Teile dieser Mischung wurden mit Z Gew.- Teilen Isocyanat 1 und gegebenenfalls mit F Gew.-Teilen des Schäumungsmittels intensiv gemischt.
a) Ca. 10g des fertigen Reaktionsgemisches wurden auf PE-
Deckeln zu Platten mit 1-2 mm Dicke vergossen und anschließend für 10 min bei 80 °C im Trockenschrank gehärtet.
b) Alternativ wurde mit Hilfe eines Rakels die flüssige Masse zu 1 - 2 mm starken flächigen Gebilden vestrichen. Anschließend wurde das Material bei 18 min 80 °C 18 Minuten gehärtet.
c) Alternativ wurde mit Hilfe eines Rakels die flüssige Masse zu 1 -
2 mm starken flächigen Gebilden vestrichen. Anschließend wurde das Material 6 Minuten bei 70 °C gehärtet.
Die Lagerung der Muster erfolgte nicht abgedeckt im Umlufttrockenschrank bei 70°C in Kristallisierschalen mit einem Durchmesser von 23 cm. Die Muster wurden anfangs in Abständen von 1 Woche, später im Abstand von 4 Wochen optisch beurteilt und durch Berühren mit einem Glasstab auf ihre Festigkeit geprüft (siehe Tabelle 3).
Die Muster wurden als zerstört gewertet, wenn sie zerlaufen waren, bröselig oder sehr weich geworden waren. Tabelle 1: Angaben zur Mischungszusammensetzung t.-
=
VO w
Figure imgf000015_0001
Figure imgf000016_0001
VO c*ι w oo
Figure imgf000017_0001
tn ι
n i 3
O υ»
H*
Tabelle 2: Angaben zum Gemisch aus Mischung und Isocyanat κ>
00
I
n
H
o κ>
Figure imgf000018_0001
w
T7
Figure imgf000019_0001
Figure imgf000020_0001
Tabelle 3; Ergebnisse der Lagerung der Muster
4-. UI κ> oo
ισ ι
o
-3 vo
-•4
Figure imgf000021_0001
UI cn
-4 t U> tsi
o
O H
-3 vo
-4
Kl
Figure imgf000022_0001
u>
Λ. uι u>
Kl oe
Figure imgf000023_0001
i
-3 O H vo -J e κι u>
In allen Beispielen wurde das beschriebene Basispolyol verwendet.
Die Beispiele 2 bis 8 und 35 bis 38 zeigen, daß grundsätzlich eine Stabilisierung erforderlich ist. Denn bei γ- Strahlensterilisation werden diese Gele soweit abgebaut, daß sie zerfließen oder nach kürzester Zeit zerfallen sind (Vergleich).
Die Beispiele 9 bis 12 sowie 17 bis 18 zeigen, daß bereits niedrige Stabilisator¬ konzentrationen eine Stabilisierung der Materialien ermöglichen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Material γ-sterilisiert wird.
Die Beispiele 18 bis 20 zeigen, daß die Stabilität des Materials von der Konzentration des Stabilisators abhängig ist.
Die Beispiele 1, 9, 13 bis 34 sowie 39 bis 40 belegen, daß insbesondere mit hόher- molekularen phenolische Stabilisatoren, Gemische hieraus sowie mit Zusatz von sulfidischen Verbindungen selbst unter extremen Temperaturbedingungen bei 70°C im Umlufttrockenschrank teilweise Lagerungszeiten von mehr als einem Jahr realisiert werden können. Damit ist auch unter extremen Bedingungen eine Lagerungsdauer mindestens 5 Jahren auch unter extremen Umwelttemperatureinflüssen möglich. Selbst die Verwendung der Wundschnellverbände in Erste-Hilfe-Kästen, wie sie in Fahrzeugen vorgeschrieben sind, ist durchaus möglich.
Die anderen erfindungsgemäßen Beispiele belegen, daß die verschiedensten Stabili¬ satoren in dem angegebenen Mengenbereich wirksam wird.

Claims

Patentansprüche
1. Hydrophile, selbstklebende Polyurethan-Gelmassen aus
a) 2 bis 6 Hydroxylgruppen aufweisenden Polyetherpolyolen mit OH- Zahlen von 20 bis 112 und einem Ethylenoxid (EO)-Gehalt von >10 Gew.-%,
b) Antioxidantien,
c) in den Polyetherpolyolen a) löslichen Wismut-(III)-Carboxylate auf Basis von Carbonsäuren mit 2 bis 18 C-Atomen als Katalysatoren sowie
d) Hexamethylendiisocyanat oder einem modifizierten Hexamethylen¬ diisocyanat,
wobei das Produkt der Funktionalitäten der Polyurethan-bildenden Komponenten a) und d) mindestens 5,2 ist, die Katalysatormenge c) 0,005 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf die Polyole a), beträgt, die Menge an Antioxidantien b) im Bereich von > 0, 1 Gew.-%, bezogen auf die Polyole a), liegt und ein Verhältnis von freien NCO-Gruppen der Komponente d) zu den freien OH-Gruppen der Komponente a) im Bereich von 0,30 bis 0,70 gewählt wird.
Hydrophile, selbstklebende Gelmassen nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß 3 bis 4 Hydroxylgruppen aufweisende Polyetherpolyole mit einer OH-Zahl von 30 bis 56 und einem EO-Gehalt von >20 Gew -% eingesetzt werden. Hydrophile Gelmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Prepolymerisierung mit Polyetherdiolen der OH-Zahl 200 bis 600 modi¬ fiziertes Hexamethylendiisocyanat als Isocyanat-Komponente eingesetzt wird.
Hydrophile Gelmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Gelmassen bis zu 100 Gew -%, bezogen auf die Polyole a), Zusatzstoffe zuge¬ setzt werden.
Hydrophile Gelmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelmassen geschäumt werden, wobei die Dichte des geschäumten Gels auf bis zu 1/6 der Ausgangsdichte der Gelmasse reduziert wird
Verwendung der hydrophilen Polyurethan-Gelmassen nach Anspruch 1 für die Herstellung von Formkörpern und Haftschichten
PCT/EP1997/002315 1996-05-10 1997-05-07 Hydrophile, selbstklebende polyurethan-gelmassen WO1997043328A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002253665A CA2253665C (en) 1996-05-10 1997-05-07 Hydrophilic, self-adhesive polyurethane gel substances
EP97922986A EP0897406B1 (de) 1996-05-10 1997-05-07 Hydrophile, selbstklebende polyurethan-gelmassen
DE59703187T DE59703187D1 (de) 1996-05-10 1997-05-07 Hydrophile, selbstklebende polyurethan-gelmassen
AU28925/97A AU710191B2 (en) 1996-05-10 1997-05-07 Hydrophilic, self-adhesive polyurethane gel compositions
US09/180,288 US6191216B1 (en) 1996-05-10 1997-05-07 Hydrophilic, self-adhesive polyurethane gel substances
JP54047297A JP3974942B2 (ja) 1996-05-10 1997-05-07 親水性かつ粘着性のポリウレタンゲル組成物
DK97922986T DK0897406T3 (da) 1996-05-10 1997-05-07 Hydrophile, selvklæbende polyurethan-gelmasser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618825.3 1996-05-10
DE19618825A DE19618825A1 (de) 1996-05-10 1996-05-10 Hydrophile, selbstklebende Polyurethan-Gelmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997043328A1 true WO1997043328A1 (de) 1997-11-20

Family

ID=7793928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/002315 WO1997043328A1 (de) 1996-05-10 1997-05-07 Hydrophile, selbstklebende polyurethan-gelmassen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6191216B1 (de)
EP (1) EP0897406B1 (de)
JP (1) JP3974942B2 (de)
AU (1) AU710191B2 (de)
CA (1) CA2253665C (de)
DE (2) DE19618825A1 (de)
DK (1) DK0897406T3 (de)
ES (1) ES2156634T3 (de)
WO (1) WO1997043328A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6303731B1 (en) 1999-01-20 2001-10-16 H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. Moisture curable polyurethane compositions
US6353057B1 (en) 1999-02-10 2002-03-05 King Industries, Inc. Catalyzing cationic resin and blocked polyisocyanate with bismuth carboxylate
WO2003101360A1 (de) * 2002-06-01 2003-12-11 Beiersdorf Ag Feucht klebender wundverband
WO2005004936A1 (de) 2003-07-08 2005-01-20 Beiersdorf Ag Haut- oder wundauflage mit verkapselten, wundheilungsfördernden und/oder hautpflegenden substanzen
US6866235B2 (en) * 2001-03-20 2005-03-15 Tesa Aktiengesellschaft Adhesive sheet strip
DE102008029172A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Kenndoff, Jochen, Dr. Verfahren zum Schutz von insbesondere verletzten oder gestressten Hautbereichen einer Zitze während des Melkvorgangs
EP2179749A1 (de) 2008-10-23 2010-04-28 Paul Hartmann AG Polyurethangelschäume
DE202011100533U1 (de) 2011-05-11 2012-05-15 Dr. Kenndoff GmbH & Co. KG Verwendung eines flexiblen flächigen Trägers aus Kunststoffmaterial als Wickelverband zur Versorgung von Wunden bei Tieren, insbesondere Pferden

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005495B4 (de) * 2000-02-08 2007-01-25 Degussa Ag Gelmassen auf Basis von Reaktionsprodukten aus Polyolen und Polyisocyanaten
US6296607B1 (en) * 2000-10-20 2001-10-02 Praxis, Llc. In situ bulking device
DE10121471A1 (de) * 2001-05-02 2002-11-07 Beiersdorf Ag Oberflächendotierte wirkstoffhaltige Pflaster
US6598251B2 (en) 2001-06-15 2003-07-29 Hon Technology Inc. Body support system
ES2310575T3 (es) * 2001-07-19 2009-01-16 Otto Bock Healthcare Gmbh Material de un gel de poliuretano, procedimiento de fabricacion y aplicaciones.
DE10142296C1 (de) 2001-08-29 2003-02-13 Bayer Ag Polyurethanelastomere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US8501165B2 (en) 2001-12-12 2013-08-06 Promethean Surgical Devices Llc In situ bonds
DE10212866A1 (de) * 2002-03-22 2003-10-09 Beiersdorf Ag Narbenreduktionspflaster
DE10316156B3 (de) * 2003-04-09 2004-10-14 Beiersdorf Ag Antimikrobiell ausgerüstete Polymermaterialien und deren Verwendung als Wundauflage
DE10317791A1 (de) * 2003-04-16 2004-12-02 Tesa Ag Haftklebstoff aus Polyurethan für empfindliche Oberflächen
DE10330960B4 (de) * 2003-07-08 2005-09-08 Stockhausen Gmbh Wirkstoffdotierte absorbierende Polymerteilchen , Zusammensetzung beinhaltend Polykondensatmatrix und absorbierendes Polymer zur Freisetzung einer Wundheilsubstanz
US20050129733A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-16 Milbocker Michael T. Surgical adhesive and uses therefore
US7485729B2 (en) 2004-08-12 2009-02-03 King Industries, Inc. Organometallic compositions and coating compositions
US20070061978A1 (en) 2005-03-21 2007-03-22 Technogel Italia Srl Support apparatus with gel layer
DE102005044314A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-29 Bayer Materialscience Ag Gelmassen auf Polyurethanbasis, ihre Herstellung und Verwendung
EP1815875B1 (de) * 2006-02-06 2015-08-12 nolax AG Wundabdeckung mit polyurethanhaftklebstoff und dessen extrusionsbeschichtungsverfahren
US20070246157A1 (en) * 2006-04-25 2007-10-25 Technogel Gmbh & Co. Process for preparing an apparatus comprising a gel layer
US9289279B2 (en) * 2006-10-06 2016-03-22 Promethean Surgical Devices, Llc Apparatus and method for limiting surgical adhesions
JP5426822B2 (ja) 2006-11-07 2014-02-26 コラノ・アクチェンゲゼルシャフト 創傷被覆物およびその製造法
EP1964591A1 (de) * 2007-02-27 2008-09-03 Institut Curie Bolus für die Strahlentherapie und Verfahren zur Bestimmung der Form eines solchen Bolus
CN101688094A (zh) * 2007-05-17 2010-03-31 约翰逊迪瓦西公司 表面涂层系统以及方法
DE202008018346U1 (de) 2008-02-05 2013-02-14 Gt Elektrotechnische Produkte Gmbh Multifunktionale Polyurethangele
DE102008008034A1 (de) 2008-02-05 2009-08-06 Gt Elektrotechnische Produkte Gmbh Multifunktionale Polyurethangele und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008009407A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Bayer Materialscience Ag Klebstoff
DE102008009408A1 (de) * 2008-02-15 2009-08-20 Bayer Materialscience Ag Klebstoff
EP2165741A1 (de) 2008-09-17 2010-03-24 Prince Sports, Inc. Schwingungsdämpfungsgriff für den Handgriff eines Werkzeugs
GB0821345D0 (en) 2008-11-21 2008-12-31 P Q Silicas Uk Ltd Composition and dressing with nitric oxide
DE102009005143A1 (de) 2009-01-15 2010-07-22 Beiersdorf Ag Narbenabdeckung mit UV-Schutz
CN102378606A (zh) 2009-02-02 2012-03-14 Bsn医疗有限责任公司 创伤敷料,它的生产方法和它在创伤护理中的用途
DE102009008867A1 (de) 2009-02-13 2010-08-19 Bayer Materialscience Ag Klebstoff
DE202010016838U1 (de) 2010-12-20 2011-09-12 Schmitz & Söhne GmbH & Co. KG Polsterelement zur lösbaren Befestigung an einer Lagerungsfläche
WO2012122098A1 (en) 2011-03-06 2012-09-13 King Industries, Inc. Compositions of a metal amidine complex and second compound, coating compositions comprising same
JP2014522300A (ja) 2011-05-25 2014-09-04 ディバーシー・インコーポレーテッド 表面コーティングシステムおよび表面コーティングシステムの使用方法
DE102011112433A1 (de) 2011-09-06 2013-03-07 Dr. Kenndoff GmbH & Co. KG Verwendung einer semi-okklusiven flexiblen flächigen Wundauflage zur Behandlung von Wunden bei Tieren
JP5631422B2 (ja) * 2012-11-06 2014-11-26 日東電工株式会社 ウレタン系粘着剤およびそれを用いた表面保護フィルム
GB201320432D0 (en) * 2013-11-19 2014-01-01 Scapa Uk Ltd Novel formulation
US9913524B2 (en) 2014-02-25 2018-03-13 HCT Group Holdings Limited Gel cosmetic applicator
EP3196221B1 (de) 2016-01-25 2018-08-15 Technogel Italia S.R.L. Temperaturgeregelte polyurethangele
CN111465631B (zh) 2017-12-21 2022-07-12 科思创德国股份有限公司 具有可调节粘合力的基于特殊聚氨酯脲的胶粘剂及其制备和用途
EP3502156A1 (de) 2017-12-21 2019-06-26 Covestro Deutschland AG Klebstoff auf basis eines polyurethanharnstoffs enthaltend carbonsäuregruppen und deren vernetzung
WO2021030259A1 (en) * 2019-08-09 2021-02-18 Delstar Technologies, Inc. Low trauma wound dressings and adhesives for same
US20220372203A1 (en) * 2019-09-17 2022-11-24 Basf Se A polyurethane gel for medical padding application
CN114222771A (zh) * 2019-12-12 2022-03-22 巴斯夫欧洲公司 用于医用衬垫应用的聚氨酯凝胶

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343765A1 (fr) * 1976-03-12 1977-10-07 Prb Sa Mousse de polyurethanne hydrophile, procede de preparation de cette mousse et produit hydrophile a base de cette mousse
US4584362A (en) * 1985-02-27 1986-04-22 Cosan Chemical Corporation Bismuth catalyst system for preparing polyurethane elastomers
US5000955A (en) * 1988-07-29 1991-03-19 Tyndale Plains-Hunter Ltd. Thermally reversible polyurethane hydrogels and cosmetic, biological and medical uses

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4466936A (en) 1981-02-03 1984-08-21 Bayer Aktiengesellschaft Production of molds using gel compositions with depot action based on a polyurethane matrix and relatively high molecular weight polyols
AU558611B2 (en) * 1981-02-03 1987-02-05 Bayer Aktiengesellschaft Polyurethane gel
DE3341555A1 (de) 1983-11-17 1985-05-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Selbsthaftende flaechengebilde, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE69310965T2 (de) * 1992-03-16 1997-12-11 Eastman Kodak Co Vorrichtung zum Übertragen von elektrischen Signalen und Versorungsleistung zu einem Datenspeicher einer Kassette.
DE4308445A1 (de) 1993-03-17 1994-09-22 Beiersdorf Ag Wundverbände auf Basis hydrophiler Polyurethangelschäume und Verfahren zu deren Herstellung
DE4308347A1 (de) 1993-03-17 1994-09-29 Beiersdorf Ag Hydrophile Polyurethanschaumgele, insbesondere zur Behandlung von tiefen Wunden und Verfahren zu deren Herstellung
JP3541948B2 (ja) 1992-10-02 2004-07-14 バイヤースドルフ・アクチエンゲゼルシヤフト 特に深傷を治療するための親水性ポリウレタンゲルフォーム、親水性ポリウレタンゲルフォームを基とする創傷用包帯および製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343765A1 (fr) * 1976-03-12 1977-10-07 Prb Sa Mousse de polyurethanne hydrophile, procede de preparation de cette mousse et produit hydrophile a base de cette mousse
US4584362A (en) * 1985-02-27 1986-04-22 Cosan Chemical Corporation Bismuth catalyst system for preparing polyurethane elastomers
US4584362B1 (de) * 1985-02-27 1990-03-13 Cosan Chem Corp
US5000955A (en) * 1988-07-29 1991-03-19 Tyndale Plains-Hunter Ltd. Thermally reversible polyurethane hydrogels and cosmetic, biological and medical uses

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6303731B1 (en) 1999-01-20 2001-10-16 H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. Moisture curable polyurethane compositions
US6353057B1 (en) 1999-02-10 2002-03-05 King Industries, Inc. Catalyzing cationic resin and blocked polyisocyanate with bismuth carboxylate
US6866235B2 (en) * 2001-03-20 2005-03-15 Tesa Aktiengesellschaft Adhesive sheet strip
WO2003101360A1 (de) * 2002-06-01 2003-12-11 Beiersdorf Ag Feucht klebender wundverband
WO2005004936A1 (de) 2003-07-08 2005-01-20 Beiersdorf Ag Haut- oder wundauflage mit verkapselten, wundheilungsfördernden und/oder hautpflegenden substanzen
DE102008029172A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-24 Kenndoff, Jochen, Dr. Verfahren zum Schutz von insbesondere verletzten oder gestressten Hautbereichen einer Zitze während des Melkvorgangs
EP2179749A1 (de) 2008-10-23 2010-04-28 Paul Hartmann AG Polyurethangelschäume
DE202011100533U1 (de) 2011-05-11 2012-05-15 Dr. Kenndoff GmbH & Co. KG Verwendung eines flexiblen flächigen Trägers aus Kunststoffmaterial als Wickelverband zur Versorgung von Wunden bei Tieren, insbesondere Pferden

Also Published As

Publication number Publication date
US6191216B1 (en) 2001-02-20
DK0897406T3 (da) 2001-06-18
JP3974942B2 (ja) 2007-09-12
JP2000510181A (ja) 2000-08-08
CA2253665A1 (en) 1997-11-20
EP0897406A1 (de) 1999-02-24
DE19618825A1 (de) 1997-11-13
EP0897406B1 (de) 2001-03-21
AU710191B2 (en) 1999-09-16
ES2156634T3 (es) 2001-07-01
AU2892597A (en) 1997-12-05
DE59703187D1 (de) 2001-04-26
CA2253665C (en) 2006-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0897406B1 (de) Hydrophile, selbstklebende polyurethan-gelmassen
EP1830896B1 (de) Infektionsresistente polyurethanschäume, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung in antiseptisch ausgestatteten wundauflagen
EP0665856B1 (de) Hydrophile polyurethangelschäume, insbesondere zur behandlung von tiefen wunden, wundverbände auf basis hydrophiler polyurethangelschäume und verfahren zur herstellung
DE10132141B4 (de) Polyurethanschaumzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0511570B1 (de) Gelmassen, sowie deren Herstellung und Verwendung
EP2632501B1 (de) Hydrophile, aliphatische polyurethan-schäume
EP2470580B1 (de) Hydrophile, aliphatische polyurethan-schäume
DE4233289A1 (de) Hydrophile Polyurethanschaumgele und Verfahren zu deren Herstellung
WO2005004936A1 (de) Haut- oder wundauflage mit verkapselten, wundheilungsfördernden und/oder hautpflegenden substanzen
EP2523988B1 (de) Hydrophile, aliphatische polyurethan-schäume
DE60034938T2 (de) Polyurethanfilme und dispersionen zu deren herstellung
WO2013045422A1 (de) α-ALKOXYSILAN-TERMINIERTES PRÄPOLYMER FÜR SCHNELLHÄRTENDE SPRÜHSCHÄUME MIT VERBESSERTER TREIBGASLÖSLICHKEIT
DE2351844B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen mit einem Feststoffgehalt von 50 bis 350 Gewichtsprozent
EP0355635A1 (de) Orthopädisches Verbandmaterial mit verringerter Klebrigkeit und vermindertem Rutschverhalten
DE4439994C2 (de) Wasseraushärtbarer Stützverband
DE4308445A1 (de) Wundverbände auf Basis hydrophiler Polyurethangelschäume und Verfahren zu deren Herstellung
DE4308347A1 (de) Hydrophile Polyurethanschaumgele, insbesondere zur Behandlung von tiefen Wunden und Verfahren zu deren Herstellung
WO2011069972A2 (de) Hydrophile, aliphatische polyurethan-schäume
EP2003156A1 (de) Urethangruppen und Isocyanatgruppen enthaltende Prepolymere
DE19607470A1 (de) Polyurethanharze
EP3737429B1 (de) Verfahren zur herstellung elastischer und reissfester polyurethanschäume sowie deren anwendungen
WO2004064879A1 (de) Pflaster mit bedruckter wundauflage und transparenter fixierfolie
EP0715526B1 (de) Wundversorgungsartikel mit selektivem absorptionsvermögen
WO2013083511A1 (de) Tcd-alkohol-basierende thermoplastische polyurethanharnstoff-polymere und deren verwendung
DE4105908A1 (de) Stuetzverbaende

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997922986

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09180288

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2253665

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2253665

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997922986

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997922986

Country of ref document: EP