WO2001088326A1 - Einrichtung zum abdichten eines bohrloches und zum ausbringen von bohrklein bzw. gelöstem abbaumaterial - Google Patents

Einrichtung zum abdichten eines bohrloches und zum ausbringen von bohrklein bzw. gelöstem abbaumaterial Download PDF

Info

Publication number
WO2001088326A1
WO2001088326A1 PCT/AT2001/000144 AT0100144W WO0188326A1 WO 2001088326 A1 WO2001088326 A1 WO 2001088326A1 AT 0100144 W AT0100144 W AT 0100144W WO 0188326 A1 WO0188326 A1 WO 0188326A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
sealing
borehole
drill hole
sealing flange
Prior art date
Application number
PCT/AT2001/000144
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Ebner
Gerhard Weinberger
Bruno REUMÜLLER
Barry Schmitke
Original Assignee
Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H.
Cigar Lake Mining Corporation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H., Cigar Lake Mining Corporation filed Critical Voest-Alpine Bergtechnik Gesellschaft M.B.H.
Priority to CA002408975A priority Critical patent/CA2408975C/en
Priority to AU2001261891A priority patent/AU2001261891A1/en
Priority to US10/276,273 priority patent/US7011167B2/en
Publication of WO2001088326A1 publication Critical patent/WO2001088326A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/006Accessories for drilling pipes, e.g. cleaners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/01Arrangements for handling drilling fluids or cuttings outside the borehole, e.g. mud boxes
    • E21B21/015Means engaging the bore entrance, e.g. hoods for collecting dust

Definitions

  • the invention relates to a device for sealing a borehole and for discharging cuttings or loosened construction material with a housing for accommodating sealing elements and an opening which can be connected to the borehole, one side wall of the housing having at least one opening for connecting a discharge line and the end face of the housing facing the borehole is equipped with a lockable, in particular screwable, sealing flange for the releasable connection with a borehole lining.
  • blow-out preventors When used in the field of petroleum drilling technology, however, large free spaces above the borehole are generally accessible, so that the known blow-out preventors can be built relatively large and primarily have to offer a sealing rotary bearing for the drill pipe.
  • the design specifications for such preventors that can be used in the field of oil drilling technology therefore generally relate to the corresponding rotary bearing of a sealingly guided component, which is itself designed as a coupling for driving the drill pipe.
  • Such deposits can be found, for example, in Canada, the ore deposit containing uranium ores in high concentration with correspondingly high radiation contamination.
  • Particularly high demands are placed on the safety and, in particular, the sealing of such bores, with the additional fact that water from high-pressure lakes can enter the bores and the guide pipes from natural lakes, such as those found above such uranium ore deposits, with failure of the Seal would give rise to significant contamination.
  • the invention now aims to provide a device of the type mentioned at the outset for such a method in which the risk of contamination of the tunnel tube can be ruled out and the material is mined by flushing the ore deposit with fluid under high pressure and in particular with high pressure water ,
  • the device must therefore not only ensure the required tightness, but also offer the possibility of supplying components with different diameters and in particular drilling tools for drilling the hole, pipes for the borehole lining and, subsequently, fluid tubes for the supply of fluid insert the spray heads or removal heads sealingly over the device and extend below the device by adding short sections.
  • the device according to the invention consists essentially in the fact that the sealing flange is rotatably and sealingly mounted in the housing and carries projections, in particular an annular rim, which is overlapped by a stop of the housing.
  • the sealing flange is rotatably and sealingly mounted in the housing and carries projections, in particular a ring rim, which is overlapped by a stop of the housing, initially creates the possibility to use the blow-out preventer hanging for upward bores, such as this is required as part of the procedure to be carried out with the facility.
  • the housing itself must be connectable in a sealing manner to the borehole lining and must subsequently be able to be oriented accordingly for the removal of the material to be mined.
  • the blow-out preventer is located above the drilling machine, where, due to the short construction correspondingly long-build extension units can be mounted, whereupon a corresponding Primärcasing in the form of a wellbore casing is placed close to the advancing of the • bore, the lowermost item in the rule by appropriate consolidation of the borehole wall, for example by pressing concrete, is determined in the borehole, whereupon the sealing flange can be screwed, for example, to the last pipe section. For such a screw connection, it is in turn necessary for the sealing flange to be rotatably sealed in the interior of the housing.
  • the design is advantageously made such that the sealing flange is surrounded by a sealing sleeve which can be pressed in the direction of the axis of the borehole against the edge of the borehole.
  • a sealing collar permits complete dust sealing for the tunnel lining as early as the drilling phase and is of particular advantage as an additional security element.
  • the holding flange or sealing flange enables the preventive device hanging on the rock to be supported and must also absorb these pressures directly on the rocky face, even if the usual pressures of up to 70 bar occur, which act on the seal in the preventive gate, without any material entering the drilling station is derived.
  • the sealing sleeve which can be pressed in the direction of the axis of the borehole against the edge of the borehole is advantageously designed such that a compression spring, in particular a helical spring, is arranged concentrically with the sealing sleeve surrounding the sealing flange between the housing and a seal which can be pressed onto the edge of the borehole, whereby the contact pressure can be adjustable by means of a hydraulic cylinder and the compression spring, in particular coil spring, ensures a corresponding elastically flexible adaptation to the edge of the borehole.
  • the device according to the invention is advantageously designed such that connections for flushing nozzles open into the inside of the housing on the side wall of the housing, preferably at least one flushing nozzle inside the housing onto a drill pipe or a delivery pipe for introducing mining fluid to a fluid-operated one Dismantling head is directed and preferably at least.
  • a rinsing nozzle inside the housing is oriented in the tangential direction to the discharge line.
  • the flushing nozzles oriented in a substantially tangential direction, the removal of the material obtained into the line running in the tunnel tube can be supported and better diverted at the material discharge into the discharge channel, which is particularly advantageous in the case of high proportions of cuttings or dissolved mineral in the fluid flow is.
  • the design is advantageously such that the fastening elements for sealing elements on the end of the housing facing away from the borehole are designed as bayonet locking elements, a rotatable bayonet ring preferably being connected to the housing is, which is connected to a, in particular hydraulic, drive.
  • the training is taken so that at the Sealing elements which can be fixed in the housing and face away from the borehole are designed as shaft or rod seals for sealing rotatable and / or axially displaceable drill rods and / or pipes for supplying pressure media to dismantling tools.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of the device according to the invention in its orientation to a drilling station, partly in section
  • FIG. 2 shows an illustration corresponding to FIG. 1 after the sealing flange has been inserted
  • FIG. 3 shows an illustration similar to FIG. 1 and 2 after the piping for the jet boring has been introduced
  • FIG. 4 shows an axial section through the device according to FIG. 3 with the high-pressure seal inserted
  • FIG. 5 shows an illustration corresponding to FIG. 4 with a simple dust seal for the drill pipe
  • FIG. 6 5 shows a section corresponding to FIG. 5 with the corresponding connections for the adjustment of the bayonet ring or for the supply of flushing medium to the flushing nozzles
  • FIG. 7 shows a top view of the locking ring for fixing the sealing elements.
  • Fig. 1 the start phase of the mining process, as described in detail in US-A-5 380 127, is schematically explained.
  • the blow-out preventer 2 is fixed on a drilling frame 1, an elastic sealing sleeve 3 being pressed against the lining 5 of the tunnel by a helical spring 4 and a drilling tool 6 being connected to the drilling station 1.
  • the drilling tool 6 is then driven in the direction of the arrow 7, ie in the axial direction of the bore, with short extension pieces being interposed in the drilling station 1 between the drive and the drill bit.
  • the sealing sleeve 3 ensures a complete dust seal for the tunnel lining, a manipulator 8 additionally being shown in the illustration according to FIG.
  • the drilling station 1 has hydraulic cylinder-piston units 9 for adjusting the height, and when the drill pipe is extended, the drill pipe already driven in is held in the area of the platform 10 of the drill pipe, for example by clamps or claws, not shown, so that the corresponding extension piece can be installed below ,
  • the drill pipe has already been removed again and a drill hole lining 11 has been introduced into the drill hole.
  • the material is secured by concrete injections 12 and a sealing flange 13 is subsequently screwed to the lower part of the borehole lining 11.
  • the blow-out preventer 2 is supported via inwardly directed flanges 14 on a corresponding outwardly directed annular rim 15 of the sealing flange 13, so that it is held hanging on the mountains.
  • the sealing sleeve 3 is again provided, which is pressed against the tunnel lining 5 by coil springs 4.
  • the housing of the blow-out preventer 2 is pressure-tight and tightly connected to the borehole lining 11, and the corresponding supply pipes for the hydraulic mining process, i.e. Jet-Boring.
  • a corresponding high-pressure-resistant seal 16 is fixed on the end of the housing of the borehole preventer 2 facing away from the borehole, so that the supply pipes 17 for the pressurized fluid now seal into the borehole piping 11 can be inserted.
  • 4 shows the arrangement and support of the helical spring 4 for the resilient adjustment of the cuff 3 clearly visible on the tunnel lining.
  • an end plate 18 with a corresponding circumferential seal 19 is provided, on which one end of the spring 4 is supported, the other end of which is supported on a ring flange 20 fixed to the housing.
  • the sealing flange 13, which carries an internal thread 21 for screwing to the borehole liner 11, is mounted in a sealing manner with respect to the housing 23 of the blow-out preventer via sealing rings 22, the bearing allowing the sealing flange 13 to be rotated without loss of the sealing effect, with points of attack for a corresponding tool is indicated schematically by 24.
  • the high-pressure-resistant sealing element 29 has a carrier 30, with which elastomeric sealing rings 31 are connected.
  • rinsing channels 32 are provided, by means of which cavities between the sealing elements and the pipe string can be kept under excess pressure, so that penetration of cuttings is prevented and any material that enters can be rinsed out.
  • the carrier 30 of the sealing elements 31 has corresponding bayonet recesses or projections and is itself conical, so that by rotating the bayonet ring 36 not only an axial securing of the sealing elements but also an axial pressure are exerted on the sealing elements can. Since the outer jacket of the carrier 30 of the sealing elements, as can be seen at 37, is frustoconical and the corresponding counter wall of the housing 23 is conical, it is possible to ensure a high-strength and sealing fixing of the sealing elements.
  • FIG. 6 shows the details of the pivotability of the ba onet ring.
  • FIG. 7 shows the bottom view of the bayonet ring 36 can be seen.
  • the bayonet ring With a linkage 43 of a hydraulic cylinder-piston unit, the bayonet ring can be pivoted in the direction of the double arrow 44, so that the corresponding bayonet recesses 45 either come into alignment with the corresponding projections 46 of the sealing element used in each case or, after being pivoted, surfaces over wedges exert a corresponding axial compressive force on the sealing elements at the projections 46.
  • the carrier 30 of the high-pressure security element can be seen in the bottom view, 47 being the base plate of the blow-out preventer for fixing to the plate 10 of the drilling station 1.

Abstract

Bei einer Einrichtung zum Abdichten eines Bohrloches und zum Ausbringen von Bohrklein bzw. gelöstem Abbaumaterial mit einem Gehäuse für die Aufnahme von Dichtungselementen und einer an das Bohrloch anschließbaren Öffnung weist eine Seitenwand des Gehäuses wenigstens eine Durchbrechung für den Anschluß einer Abförderleitung auf, wobei die dem Bohrloch zugewandte Stirnseite des Gehäuses mit einem verriegelbaren, insbesondere verschraubbaren Dichtflansch (13) für die lösbare Verbindung mit einer Bohrlochauskleidung (11) ausgestattet ist. Der Dichtflansch (13) ist im Gehäuse drehbar und dichtend gelagert und trägt vorsprünge, insbesondere einen Ringbord (15), welcher von einerm Anschlag (14) des Gehaüses übergriffen wird.

Description

Einrichtung zum Abdichten eines Bohrloches und zum Ausbringen von Bohrklein bzw. gelöstem Äbbaumaterial
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Abdichten eines Bohrloches und zum Ausbringen von Bohrklein bzw. gelöstem Äbbaumaterial mit einem Gehäuse für die Aufnahme von Dichtungselementen und einer an das Bohrloch anschließbaren Öffnung, wobei eine Seitenwand des Gehäuses wenigstens eine Durchbrechung für den Anschluß einer Abförderleitung aufweist und die dem Bohrloch zugewandte Stirnseite des Gehäuses mit einem verriegelbaren, insbesondere verschraubbaren Dichtflansch für die lösbare Verbindung mit einer Bohrlochauskleidung ausgestattet ist.
Einrichtung der eingangs genannten Art werden beispielsweise für Erdölbohrungen eingesetzt, wobei eine derartige Einrichtung beispielsweise in der US-A-4 529 210 beschrieben ist. Die bekannten Einrichtungen werden auch als Blow-Out-Preventor bezeichnet. Beim Einsatz auf dem Gebiet der Erdölbohrtechnik sind allerdings in der Regel große Freiräume oberhalb des Bohrloches zugänglich, sodaß die bekannten Blow-Out-Preventor relativ groß bauen können und in erster Linie eine dichtende Drehlagerung für das Bohrgestänge bieten müssen. Die konstruktiven Vorgaben für derartige auf dem Gebiet der Erdölbohr- technik einsetzbare Preventor beziehen sich daher in aller Regel auf die entsprechende Drehlagerung eines dichtend geführten Bauteiles, welcher selbst als Kupplung für den Antrieb des Bohrgestänges ausgebildet ist.
Für kritische Bohreinsätze, bei welchen zunächst untertägig eine Tunnelröhre geschaffen wird und lediglich die lichte Höhe der Tunnelröhre als Freiraum zur Verfügung steht, sind derartige Einrichtungen zum Einen aufgrund ihrer Abmessung und zum Anderen aufgrund ihrer beschränkten Flexibilität für den Ein- satz verschiedener Elemente nicht ohne weiteres einsetzbar. In der US-A-5 380 127 ist beispielsweise ein Verfahren zum Abbau von Mineral durch ein "Jet-Boring-System" beschrieben, bei welchem eine unterhalb eines Sees angeordnete Erzlagerstätte abgebaut wird. Bei diesem bekannten Verfahren wird eine Tunnelröhre aufgefahren, worauf in der Folge nach Einbringen entsprechender Bohrungen und Auskleidungen ein Abbauwerkzeug in Form eines Flüssigkeitsstrahlkopfes für das "Jet-Boring" Verfahren in die Führungsrohre bzw. Auskleidungsrohre eingefahren wird und Mineral durch Hochdruckfluid, insbesondere Hochdruckwasser, herausgelöst und abgeleitet wird. Derartige Lagerstätten, deren Ausbau sich überaus kompliziert gestaltet, sind beispielsweise in Kanada anzutreffen, wobei die Erzlagerstätte Uranerze in hoher Konzentration mit entsprechender hoher Strahlenkontamination enthält. An die Sicherheit und insbesondere die Abdichtung derartiger Bohrungen sind besonders hohe Anforderungen gestellt, wobei noch hinzukommt, daß aus natürlichen Seen, wie sie beispielsweise oberhalb derartiger Uranerzlagerstätten anzutreffen sind, Wasser mit hohem Druck in die Bohrungen und die Führungsrohre eintreten kann, wobei ein Versagen der Dichtung zu einer bedeutenden Kontamination Anlaß geben würde.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine Einrichtung der eingangs genannten Art für ein derartiges Verfahren zu schaffen, bei welchem die Gefahr einer Kontamination der Tunnelröhre ausgeschlossen werden kann und der Abbau des Materials durch Spülen der Erzlagerstätte mit Fluid unter hohem Druck und insbesondere mit Hochdruckwasser erfolgt. Für ein derartiges Verfahren muß daher die Einrichtung nicht nur die erforderliche Dichtheit gewährleisten, sondern auch die Möglichkeit bieten, Bauteile mit unterschiedlichem Durchmesser und insbe- sondere Bohrwerkzeuge zum Erstellen der Bohrung, Rohre für die Bohrlochauskleidung und in der Folge Fluidröhren für die Zufuhr von Fluid zu den Sprühköpfen bzw. Abbauköpfen dichtend über die Einrichtung einzubringen und unterhalb der Einrichtung durch Anfügen von jeweils kurzen Abschnitte zu ver- längern. Bei all diesen Manipulationen muß daher jeweils die geforderte Dichtheit sichergestellt werden, was mit einer einzelnen Dichtung keinesfalls gelingt, sodaß das Anordnen unterschiedlicher Dichtungen und der rasche Austausch derartiger Dichtungen ermöglicht werden soll. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Einrichtung ausgehend von der eingangs genannten Einrichtung im wesentlichen darin, daß der Dichtflansch im Gehäuse drehbar und dichtend gelagert ist und Vorsprünge, insbesondere einen Ringbord, trägt, welcher von einem Anschlag des Gehäuses übergriffen wird. Dadurch, daß der Dichtflansch im Gehäuse drehbar und dichtend gelagert ist und Vorsprünge, insbesondere einen Ringbord, trägt, welcher von einem Anschlag des Gehäuses übergriffen wird, wird zunächst die Möglichkeit geschaffen den Blow-Out-Preventor hängend für aufwärts gerichtete Bohrungen einzusetzen, wie dies im Rahmen des mit der Einrichtung durchzuführenden Verfahrens erforderlich ist. Das Gehäuse selbst muß bei einer derartigen hängenden Anordnung dichtend mit der Bohrlochauskleidung verbindbar sein und in der Folge für die Abförderung des abzubauenden Materials entsprechend orientiert werden können. Mit Rücksicht auf den angewandten hohen Druck können flexible Schläuche nicht ohne weiteres verwendet werden und es muß für die Abförderung ein entsprechend druckfestes Rohrsystem hoher Dichtigkeit eingesetzt werden, was nicht zuletzt mit Rücksicht auf die Kontaminationsgefahr bei Undichtheit, wesentliche sicherheitstechnische Voraussetzungen erfordert. Die Verwendung von derartigen starren dichten Rohren erfordert wiederum eine einfache Orientierbarkeit der erfindungsgemäßen Einrichtung relativ zu den im Tunnel angeordneten Rohren und muß relativ kurz bauen um bei den beengten Platzverhältnissen im Inneren des Tunnels unterhalb der Einrichtung die jeweils erforderlichen Verlängerungsstücke für das Bohrgestänge bzw. die für den Abbau benötigten Rohrsysteme einbauen zu können und dichtend durch den Blow-Out-Preventor durchführen zu können. Zu diesem Zweck wird der Blow-Out-Preventer oberhalb der Bohrstation angeordnet, wo aufgrund der kurzen Bauweise entsprechend langbauende Verlängerungseinheiten angebracht werden können, worauf nah dem Vortreiben der Bohrung ein entsprechendes Primärcasing in Form einer Bohrlochauskleidung eingebracht wird, deren unterstes Element in der Regel durch entsprechende Verfestigung der Bohrlochwand, beispielsweise durch Einpressen von Beton, im Bohrloch festgelegt wird, worauf der Dichtflansch beispielsweise mit dem letzten Rohrabschnitt verschraubt werden kann. Für eine derartige Ver- schraubung ist es wiederum erforderlich, daß der Dichtflansch drehbar im Inneren des Gehäuses dichtend gelagert ist.
Zur weiteren Verbesserung der Sicherheit ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, daß der Dichtflansch von einer Dichtmanschette umgeben ist, welche in Richtung der Achse des Bohrloches gegen den Rand des Bohrloches preßbar ist. Eine derartige Dichtmanschette erlaubt eine vollständige Staubabdichtung zur Tunnelauskleidung bereits in der Bohrphase und ist als zusätzliches Sicherheitselement von besonderem Vor- teil. Der Halteflansch bzw. Dichtflansch ermöglicht die Ab- stützung des am Gebirge hängenden Preventors und muß auch bei Auftreten von üblichen Drucken von bis zu 70 bar, die auf die Dichtung im Preventor wirken, diese Drücke unmittelbar am Gebirge abfangen, ohne daß Material in die Drillstation abgeleitet wird. Die in Richtung der Achse des Bohrloches gegen den Rand des Bohrloches preßbare Dichtmanschette ist mit Vorteil so ausgebildet, daß konzentrisch zur den Dichtflansch umgebenden Dichtmanschette zwischen dem Gehäuse und einer an den Rand des Bohrloches anpreßbaren Dichtung eine Druckfeder, insbesondere eine Schraubenfeder, angeordnet ist, wobei die Anpressung mittels eines Hydraulikzylinders justierbar sein kann und die Druckfeder, insbesondere Schraubenfeder, eine entsprechend elastisch nachgiebige Anpassung an den Rand des Bohrloches sicherstellt.
Mit Vorteil ist die erfindungsgemäße Einrichtung so ausgebil- det, daß an der Seitenwand des Gehäuses Anschlüsse für Spüldüsen im Inneren des Gehäuses münden, wobei vorzugsweise wenigstens eine Spüldüse im Inneren des Gehäuses auf ein Bohrgestänge oder ein Förderrohr zum Einbringen von Abbaufluid zu einem mit Fluid betriebenen Abbaukopf gerichtet ist und vorzugsweise wenigstens .eine Spüldüse im Inneren des Gehäuses in tangentialer Richtung zur AbfOrderleitung orientiert ist. Mit derartigen speziell orientierten Spüldüsen kann beispielsweise beim Zurückziehen von Teilen des Bohrgestänges oder der Verrohrung für den Jet-Boring-Kopf dem Außenumfang derartiger Teile anhaftendes Material sicher abgespült werden, sodaß die Dichtwirkung auch bei derartigen axialen Verschiebungen sicher aufrechterhalten werden kann. Mittels der in im wesentlichen tangentialer Richtung orientierten Spüldüsen kann die Abförderung des gewonnenen Materials in die in der Tunnelröhre verlaufende Leitung unterstützt werden und am Materialaustrag besser in den Austragskanal umgeleitet werden, was insbesondere bei hohen Anteilen an Bohrklein bzw. gelöstem Mineral im Fluidstrom von besonderem Vorteil ist.
Für den raschen Austausch der für die unterschiedlichen Einsatzphasen jeweils unterschiedlich ausgebildeten Dichtungselemente ist mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, daß die Befestigungsglieder für Dichtungselemente an der dem Bohrloch abgewandten Stirnseite des Gehäuses als Bajonettverschluß- glieder ausgebildet sind, wobei vorzugsweise mit den Gehäuse ein drehbarer Bajonettring verbunden ist, welcher mit einem, insbesondere hyraulischen, Antrieb verbunden ist. Insbesondere mit einem derartigen drehbaren und hydraulisch betätigbaren Bajonettring läßt sich bei entsprechender Ausgestaltung der Verschlußglieder ein einfaches Einpressen und Lösen von Dichtungselementen bzw. von Tragteilen der Dichtungselemente bewirken, wobei mit Vorteil die Ausbildung so getroffen ist, daß die Dichtelemente kegelstumpfförmig oder in einem kegelstumpfförmigen Träger festgelegt sind und die der dem Bohrloch abgewandten Stirnseite des Gehäuses benachbarten Innenwandbereiche entsprechend hohlkegelig ausgeformt sind. Eine derartige Ausbildung erlaubt es auch hohe Drucke sicher aufzunehmen, wobei mit Rücksicht auf die hängende Anordnung und dem Umstand, daß über derartigen Erzlagerstätten, beispiels- weise auch ein natürlicher See liegen kann, auch besonders hohe Drucke sicher aufgenommen werden können müssen. Mit Vorteil ist die Ausbildung hiebei so getroffen, daß die an der dem Bohrloch abgewandten Stirnseite im Gehäuse festlegbaren Dichtungselemente als Wellen- oder Stangendichtungen zur Abdichtung von drehbaren und/oder axial verschiebbaren Bohrstangen und/oder Rohren für die Zufuhr von Druckmedien zu Ab- bauwerkzeugen ausgebildet sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles für die besonderen Einsatzbedingungen des eingangs genannten Abbauverfahrens näher erläutert. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung in ihrer Orientierung zu einer Bohrstation teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Darstellung entsprechend der Fig. 1 nach dem Einsetzen des Dichtflansches, Fig. 3 eine analoge Darstellung wie Fig. 1 und 2 nach dem Einbringen der Verrohrung für das Jet-Boring, Fig. 4 einen Axialschnitt durch die Einrichtung entsprechend der Fig. 3 mit eingesetzter Hochdruckdichtung, Fig. 5 eine Darstellung entsprechend der Fig. 4 mit einer einfachen Staubdichtung für das Bohrgestänge, Fig. 6 einen Schnitt ent- sprechend der Fig. 5 mit den entsprechenden Anschlüssen für die Verstellung des Bajonettringes bzw. für die Zufuhr von Spülmedium zu den Spüldüsen und Fig. 7 eine Draufsicht auf den Verschlußring für die Festlegung der Dichtelemente.
In Fig. 1 ist die Startphase des Abbauverfahrens, wie es in der US-A-5 380 127 ausführlich beschrieben wurde, schematisch erläutert. Auf einem Bohrgestell 1 ist der Blow-Out-Preventor 2 festgelegt, wobei eine elastische Dichtmanschette 3 durch eine Schraubenfeder 4 an die Auskleidung 5 des Tunnels ange- preßt ist und ein Bohrwerkzeug 6 mit der Bohrstation 1 verbunden ist. Das Bohrwerkzeug 6 wird in der Folge in Richtung des Pfeiles 7, d.h. in Achsrichtung der Bohrung, vorgetrieben, wobei jeweils kurze Verlängerungsstücke in der Bohrstation 1 zwischen Antrieb und Bohrkrone zwischengeschaltet werden. Die Dichtmanschette 3 gewährleistet in dieser Phase eine vollständige Staubabdichtung zur Tunnelauskleidung, wobei bei der Darstellung nach Fig. 1 zusätzlich ein Manipulator 8 ersieht- lieh ist, mit welchem das Bohrwerkzeug bzw. die Verlängerungsstangen jeweils in die entsprechende Position im Inneren der Bohrstation verschwenkt werden können. Die Bohrstation 1 weist hydraulische Zylinderkolbenaggregate 9 zur Justierung der Höhenlage auf, wobei bei einem Verlängern des Bohrgestänges das jeweils bereits eingetriebene Bohrgestänge im Bereich der Plattform 10 des Bohrgestänges, beispielsweise durch nicht dargestellte Klemmen oder Klauen gehalten wird, sodaß unterhalb das entsprechende Verlängerungsstück eingebaut werden kann.
Bei der Darstellung nach Fig. 2 wurde das Bohrgstänge bereits wiederum ausgebaut und eine Bohrlochauskleidung 11 in das Bohrloch eingebracht. Im der Tunnelauskleidung benachbarten Bereich wird das Material durch Betoninjektionen 12 gesichert und es wird in der Folge ein Dichtflansch 13 mit dem unteren Teil der Bohrlochauskleidung 11 verschraubt. Der Blow-Out- Preventor 2 stützt sich über einwärt gerichtete Flansche 14 an einem entsprechenden auswärts gerichteten Ringbord 15 des Dichtflansches 13 ab, sodaß er hängend am Gebirge gehalten wird. Zusätzlich ist wiederum die Dichtmanschette 3 vorgesehen, welche durch Schraubenfedern 4 gegen die Tunnelauskleidung 5 gepreßt wird. In dieser Phase ist das Gehäuse des Blow-Out-Preventors 2 druckfest und dicht mit der Bohr- lochauskleidung 11 verbunden und es können über den Manipulator 8 die entsprechenden Zuleitungsrohre für das hydraulische Abbauverfahren, d.h. das Jet-Boring, eingebracht werden. In dieser Phase wird, wie insbesondere in Fig. 3 ersichtlich, eine entsprechende hochdruckfeste Dichtung 16 an der dem Bohr- loch abgewandten Stirnseite des Gehäuses des Bohrloch-Preven- tors 2 festgelegt, sodaß nunmehr die Zuführungsrohre 17 für das Druckfluid dichtend in die Bohrlochverrohrung 11 eingeschoben werden können.-
Die Details der Konstruktion sind in den Fig. 4 bis 7 deutlicher dargestellt. In Fig. 4 ist die Anordnung und AbStützung der Schraubenfeder 4 für die federnde Anstellung der Man- schette 3 an die Tunnelauskleidung deutlich ersichtlich. Zu diesem Zweck ist eine Stirnplatte 18 mit einer entsprechenden umlaufenden Dichtung 19 vorgesehen, an welcher ein Ende der Feder 4 abgestützt ist, deren anderes Ende an einem gehäuse- festen Ringflansch 20 abgestützt ist. Der Dichtflansch 13, welcher ein Innengewinde 21 zur Verschraubung mit der Bohrlochauskleidung 11 trägt, ist über Dichtringe 22 dichtend gegenüber dem Gehäuse 23 des Blow-Out-Preventors gelagert, wobei die Lagerung eine Verdrehung des Dichtflansches 13 ohne Verlust der Dichtwirkung ermöglicht, wobei Angriffstellen für ein entsprechendes Werkzeug schematisch mit 24 angedeutet sind.
In Fig. 4 sind weiters Anschlüsse 25 zu Spüldüsen 26 ersicht- lieh, deren Sprühachse die Achse 27 des Bohrloches bzw. der Rohre schneiden, sodaß bei einer axialen Verschiebung der Rohre 17 am Außenmantel anhaftendes Material abgespült wird und in Richtung der Austragsöffnung 28 gespült wird. An diese Austragsöffnung wird die starre Verrohrung im Inneren des Tunnels angeschlossen.
Das hochdruckfeste Dichtelement 29 weist einen Träger 30 auf, mit welchem elastomere Dichtringe 31 verbunden sind. Zur Verbesserung der Dichtwirkung sind Spülkanäle 32 vorgesehen, mit welchen Hohlräume zwischen Dichtungselementen und dem Rohrge- stänge unter Überdruck gehalten werden können, sodaß ein Eindringen von Bohrklein verhindert wird und gegebenenfalls eintretendes Material ausgespült werden kann.
Mit 33 ist ein zweiteiliger Ring bezeichnet, welcher einen entsprechenden Ringflansch 34 umkreist, an welchem mit Schraubenbolzen 35 ein Bajonettring 36 festgelegt wird. Der Träger 30 der Dichtelemente 31 weist entsprechende Bajonettausneh- mungen bzw. VorSprünge auf und ist selbst konisch ausge- staltet, sodaß durch Verdrehen des Bajonettringes 36 nicht nur eine axiale Sicherung der Dichtelemente, sondern gleichzeitig auch ein axialer Druck auf die Dichtelemente ausgeübt werden kann. Da der Außenmantel des Trägers 30 der Dichtelemente, wie mit 37 ersichtlich ist, kegelstumpfförmig ausgebildet ist und die entsprechende Gegenwandung des Gehäuses 23 kegelig ausgebildet ist, gelingt es eine hochfeste und dichtende Festlegung der Dichtelemente sicherzustellen.
Bei der Darstellung nach Fig. 5 ist lediglich die einfache Staubabdichtung vorgesehen und es ist daher anstelle des Dichtelementes 30, 31 ein einfacher bauendes Dichtelement 38 mittels des Bajonettringes 36 festgelegt. In dieser Ausrüstung kann die Bohrung vorangetrieben werden, wobei bei der Darstellung nach Fig. 5 die unterschiedlich orientierten Sprühdüsen 26 ersichtlich sind. Seitlich neben der Dichtmanschette 3 ist ein federbelasteter Taststift 39 ersichtlich, zu Meß- und Kaiibrierungszwecken dient. Weiters ist in der Darstellung nach Fig. 5 ein hydraulisches Zylinderkolbenaggregat 40 ersichtlich, mit welchem zusätzlich zur Kraft der Feder 4 das Dichtelemente 19 und die Manschette 3 in ihrer dichtenden Position an der Auskleidung des Tunnels gehalten werden kann.
Wie in Fig . 6 ersichtlich, sind seitlich des Gehäuses 23 des Blow-Out-Preventors 2 Rohrflansche 41 angeordnet, über welche die Spülmittel zufuhr zu den Düsen 26 erfolgt . In Fig . 6 ist weiters die Lagerung des Bajonettringes 33 , 36 ersichtlich und eine Anlenkstelle 42 für ein Zylinderkolbenaggregat dargestellt, welches der Verdrehung dieses Bajonettringes zur Freigabe bzw. Festlegung der Dichtelemente dient . Die Details der Schwenkbarkeit des Ba onettringes sind hiebei aus Fig . 7 ersichtlich, in welcher der Bajonettring 36 in seiner Unter- ansieht ersichtlich ist . Mit einem Gestänges 43 eines hydraulischen Zylinderkolbenaggregates gelingt es den Bajonettring in Richtung des Doppelpfeiles 44 zu verschwenken, sodaß die entsprechenden Bajonettausnehmungen 45 entweder in fluchtende Lage zu den entsprechenden Vorsprüngen 46 des j eweils einge- setzten Dichtungselementes gelangen oder nach einer Verschwen- kung über Keil flächen an den Vor Sprüngen 46 eine entsprechende axiale Druckkraft auf das Dichtungselemente ausüben . Bei der Darstellung nach Fig. 7 ist hiebei der Träger 30 des Hochdrucksicherheitselementes in der Unteransicht ersichtlich, wobei mit 47 die Grundplatte des Blow-Out-Preventors zur Festlegung an der Platte 10 der Bohrstation 1 bezeichnet ist.

Claims

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Abdichten eines Bohrloches und zum Ausbringen von Bohrklein bzw. gelöstem Äbbaumaterial mit einem Gehäuse für die Aufnahme von Dichtungselementen und einer an das Bohrloch anschließbaren Öffnung, wobei eine Seitenwand des Gehäuses wenigstens eine Durchbrechung für den Anschluß einer Abförderleitung aufweist und die dem Bohrloch zugewandte Stirnseite des Gehäuses mit einem verriegelbaren, insbesondere verschraubbaren Dichtflansch (13) für die lösbare Verbindung mit einer Bohrlochauskleidung (11) ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtflansch (13) im Gehäuse drehbar und dichtend gelagert ist und Vorsprünge, insbesondere einen Ringbord (15) trägt, welcher von einem Anschlag des Gehäuses übergriffen wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtflansch (13) von einer Dichtmanschette (3) umgeben ist, welche in Richtung der Achse (27) des Bohrloches gegen den Rand des Bohr-loches preßbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß an der Seitenwand des Gehäuses Anschlüsse (25) für Spüldüsen (26) im Inneren des Gehäuses münden.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Spüldüse (25) im Inneren des Gehäuses auf ein Bohrgestänge oder ein Förderrrohr zum Einbringen von Abbaufluid zu einem mit Fluid betriebenen Abbaukopf gerichtet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Spüldüse (25) im Inneren des Gehäuses in tangentialer Richtung zur Abförderleitung (17) orientiert ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Bohrloch abgewandten Stirnseite des Gehäuses als Bajonettverschlußglieder (36) ausgebildete Befestigungsglieder für die Dichtungselemente (31) vorgesehen sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge- kennzeichnet, daß mit den Gehäuse ein drehbarer Bajonettring
(36) verbunden ist, welcher mit einem, insbesondere hyrauli- schen, Antrieb (43) verbunden ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an der dem Bohrloch abgewandten Stirnseite im Gehäuse festlegbaren Dichtungselemente (29,31) als Wellen- oder Stangendichtungen zur Abdichtung von drehbaren und/oder axial verschiebbaren Bohrstangen und/oder Rohren (17) für die Zufuhr von Druckmedien zu Abbauwerkzeugen ausgebildet sind.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (16,29,31) kegelstumpfförmig oder in einem kegelstumpfförmigen Träger festgelegt sind und die der dem Bohrloch abgewandten Stirnseite des Gehäuses benachbarten Innenwandbereiche entsprechend hohlkegelig ausgeformt sind.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zur den Dichtflansch (13) umge- benden Dichtmanschette (3) zwischen dem Gehäuse und einer an den Rand des Bohrloches anpreßbaren Dichtung eine Druckfeder, insbesondere eine Schraubenfeder (4), angeordnet ist.
PCT/AT2001/000144 2000-05-17 2001-05-15 Einrichtung zum abdichten eines bohrloches und zum ausbringen von bohrklein bzw. gelöstem abbaumaterial WO2001088326A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002408975A CA2408975C (en) 2000-05-17 2001-05-15 Device for sealing a bore hole and discharging drill cuttings and stripped excavation material
AU2001261891A AU2001261891A1 (en) 2000-05-17 2001-05-15 Device for sealing a drill hole and for discharging drillings or stripped extraction material
US10/276,273 US7011167B2 (en) 2000-05-17 2001-05-15 Device for sealing a drill hole and for discharging drillings or stripped extraction material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0086400A AT410356B (de) 2000-05-17 2000-05-17 Einrichtung zum abdichten eines bohrloches und zum ausbringen von bohrklein bzw. gelöstem abbaumaterial
ATA864/2000 2000-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001088326A1 true WO2001088326A1 (de) 2001-11-22

Family

ID=3682397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2001/000144 WO2001088326A1 (de) 2000-05-17 2001-05-15 Einrichtung zum abdichten eines bohrloches und zum ausbringen von bohrklein bzw. gelöstem abbaumaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7011167B2 (de)
AT (1) AT410356B (de)
AU (1) AU2001261891A1 (de)
CA (1) CA2408975C (de)
WO (1) WO2001088326A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008004255A1 (en) * 2006-07-04 2008-01-10 Comacchio International S.A. BORiNG HEAD WITH NEW PROTECTION HOOD

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836946B2 (en) 2002-10-31 2010-11-23 Weatherford/Lamb, Inc. Rotating control head radial seal protection and leak detection systems
US7926593B2 (en) 2004-11-23 2011-04-19 Weatherford/Lamb, Inc. Rotating control device docking station
US8826988B2 (en) 2004-11-23 2014-09-09 Weatherford/Lamb, Inc. Latch position indicator system and method
US7997345B2 (en) 2007-10-19 2011-08-16 Weatherford/Lamb, Inc. Universal marine diverter converter
US8286734B2 (en) 2007-10-23 2012-10-16 Weatherford/Lamb, Inc. Low profile rotating control device
US8844652B2 (en) 2007-10-23 2014-09-30 Weatherford/Lamb, Inc. Interlocking low profile rotating control device
US8322432B2 (en) 2009-01-15 2012-12-04 Weatherford/Lamb, Inc. Subsea internal riser rotating control device system and method
US9359853B2 (en) 2009-01-15 2016-06-07 Weatherford Technology Holdings, Llc Acoustically controlled subsea latching and sealing system and method for an oilfield device
US8342264B1 (en) * 2009-03-09 2013-01-01 J.H. Fletcher & Co. Device for reducing drilling noise and related methods
US8347983B2 (en) 2009-07-31 2013-01-08 Weatherford/Lamb, Inc. Drilling with a high pressure rotating control device
US8347982B2 (en) 2010-04-16 2013-01-08 Weatherford/Lamb, Inc. System and method for managing heave pressure from a floating rig
US9175542B2 (en) 2010-06-28 2015-11-03 Weatherford/Lamb, Inc. Lubricating seal for use with a tubular
CN104763421B (zh) * 2015-02-13 2017-07-04 湖南文理学院 液压钻车捕尘罩提升变胞机构
CN110374542A (zh) * 2019-08-02 2019-10-25 华北科技学院 一种矿井瓦斯抽采钻孔防喷孔装置
JP6774079B1 (ja) * 2020-02-28 2020-10-21 国立研究開発法人海洋研究開発機構 レアアース泥の回収方法及び回収システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702181A (en) * 1952-05-08 1955-02-15 Forrest G Brown Dust collector for use in overhead drilling
US3791442A (en) * 1971-09-28 1974-02-12 Regan Forge & Eng Co Coupling means for a riser string run from a floating vessel to a subsea well
US3943997A (en) * 1974-12-12 1976-03-16 Davis Haggai D Rotary drilling apparatus and method
US4026354A (en) * 1975-05-05 1977-05-31 Melvin Burrow Apparatus for shutting off and controlling well blowouts

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US510517A (en) * 1893-12-12 Rock-drilling machine
US895228A (en) * 1907-10-01 1908-08-04 Aubrey Claude Bartlett Dust-collector.
US2144586A (en) * 1933-01-13 1939-01-17 Kadco Corp Method of rock drilling and dust removal therefor
US2201270A (en) * 1936-04-17 1940-05-21 Mcintyre John Taylor Apparatus for allaying dust from rock drills
US2122517A (en) * 1937-01-02 1938-07-05 Cleveland Rock Drill Co Dust eliminator
US2107552A (en) * 1937-09-01 1938-02-08 Spencer Turbine Co Hood for rock drills
US2279186A (en) * 1941-01-10 1942-04-07 Terry Warren Franklin Combined dust collector and drill hole cleaner
DE872185C (de) * 1949-06-02 1953-12-14 Anton Loebbert Haube zum Auffangen und Ableiten des Bohrstaubes
US2657016A (en) * 1950-01-20 1953-10-27 Donovan B Grable Fluid circulation head for drill strings
GB773892A (en) * 1954-06-14 1957-05-01 Victor Products Ltd Improvements relating to equipment for rotary rock drilling
US2829867A (en) * 1954-06-21 1958-04-08 Mine Safety Appliances Co Dust collecting head
US2883155A (en) * 1957-02-18 1959-04-21 Herman A Gehrke Well drilling means
US2914306A (en) * 1957-05-16 1959-11-24 Jay C Failing Fluid circulating drilling barrel
US3208539A (en) * 1958-09-17 1965-09-28 Walker Neer Mfg Co Apparatus for drilling wells
US3045769A (en) * 1958-09-19 1962-07-24 Westinghouse Air Brake Co Rock drill guiding and cuttings disposal
US3128614A (en) * 1961-10-27 1964-04-14 Grant Oil Tool Company Drilling head
US3400938A (en) * 1966-09-16 1968-09-10 Williams Bob Drilling head assembly
US3498674A (en) * 1967-08-04 1970-03-03 Dale M Matthews Mining method and apparatus
BE795272A (fr) * 1972-05-16 1973-08-09 Stork Conrad Bv Boorinrichting
US3811518A (en) * 1972-07-24 1974-05-21 Bus Rx Inc Method of and apparatus for collecting cuttings from a drilled hole
US3834470A (en) * 1973-02-15 1974-09-10 Ingersoll Rand Co Flexible hood means
US3800890A (en) * 1973-02-15 1974-04-02 Ingersoll Rand Co Dust control system
US3934661A (en) * 1974-08-14 1976-01-27 The Black And Decker Manufacturing Company Dust cup
US4031970A (en) * 1976-02-09 1977-06-28 Belknap Billie E Borehole drilling apparatus
SE418318B (sv) * 1977-03-03 1981-05-18 Atlas Copco Ab Borrstod pa en matningsbalk for en bergborrmaskin
SU715785A1 (ru) * 1978-08-21 1980-02-15 Пермский проектно-конструкторский и экспериментальный институт горного машиностроения Устройство дл герметизации усть шпура при бурении
US4271916A (en) * 1979-05-04 1981-06-09 Paul Williams System for adapting top head drilling rigs for reverse circulation drilling
US4470469A (en) * 1980-04-01 1984-09-11 Slurry Mining Engrg. Inc. Swivel head for drilling and mining tool
US4363357A (en) * 1980-10-09 1982-12-14 Hunter Joseph M Rotary drilling head
US4434861A (en) * 1981-01-07 1984-03-06 Howeth David Franklin Dust conveying and collecting system and method
US4560001A (en) * 1983-02-23 1985-12-24 Gonzales Don E Lid adapter for use with a rotating head
US4529210A (en) * 1983-04-01 1985-07-16 Biffle Morris S Drilling media injection for rotating blowout preventors
IT1230657B (it) * 1987-06-12 1991-10-29 Famulari Giovanni Dispositivo antidispersione e raccolta del materiale di risulta prodotto in operazioni di foratura, fresatura e simili, da applicarsi sulle relative macchine utensili
US5320188A (en) * 1990-09-05 1994-06-14 England J Richard Underground mining system
US5690183A (en) * 1991-04-11 1997-11-25 The Sollami Company Drill head unit
US5380127A (en) * 1993-03-15 1995-01-10 Cigar Lake Mining Corporation Non-entry method of underground excavation in weak or water bearing grounds
DE19626591C1 (de) * 1996-07-02 1998-04-16 Wirth Co Kg Masch Bohr Verfahren zum Niederbringen von Bohrungen im Erdreich unter Austrag des Bohrgutes nach dem Lufthebeverfahren und Bohrwerkzeug zur Anwendung des Verfahrens
US6354385B1 (en) * 2000-01-10 2002-03-12 Smith International, Inc. Rotary drilling head assembly
US20030111266A1 (en) * 2000-03-15 2003-06-19 Roach Leon T. Concrete drilling system and related methods
WO2002101191A2 (en) * 2001-06-12 2002-12-19 Utex Industries, Inc. Packing assembly for rotary drilling swivels

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702181A (en) * 1952-05-08 1955-02-15 Forrest G Brown Dust collector for use in overhead drilling
US3791442A (en) * 1971-09-28 1974-02-12 Regan Forge & Eng Co Coupling means for a riser string run from a floating vessel to a subsea well
US3943997A (en) * 1974-12-12 1976-03-16 Davis Haggai D Rotary drilling apparatus and method
US4026354A (en) * 1975-05-05 1977-05-31 Melvin Burrow Apparatus for shutting off and controlling well blowouts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008004255A1 (en) * 2006-07-04 2008-01-10 Comacchio International S.A. BORiNG HEAD WITH NEW PROTECTION HOOD
US8210255B2 (en) 2006-07-04 2012-07-03 Comacchio International S.A. Boring head with new protection hood

Also Published As

Publication number Publication date
ATA8642000A (de) 2002-08-15
AU2001261891A1 (en) 2001-11-26
AT410356B (de) 2003-04-25
CA2408975C (en) 2008-07-15
US20030150610A1 (en) 2003-08-14
CA2408975A1 (en) 2001-11-22
US7011167B2 (en) 2006-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT410356B (de) Einrichtung zum abdichten eines bohrloches und zum ausbringen von bohrklein bzw. gelöstem abbaumaterial
DE102008003968B3 (de) Bohranlage
EP2080836B1 (de) Verfahren zum Verfestigen von Bodenabschnitten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2935126A1 (de) Verfahren zum injizieren von moertelschlamm in den erdboden
EP2013438A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur grabenlosen verlegung von rohrleitungen
EP0025204B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten einer undichten Stelle in einer nichtbegehbaren Rohrleitung
EP0524223B1 (de) Injektionsbohranker
DE602004012884T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum installieren eines selbstbohrenden expandierenden gebirgsankers und selbstbohrender gebirgsanker
DE102006011652A1 (de) Zweischritt-Hohlstabverbundanker für Kleberpatronen und Klebergranulat
DE3016744A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines rohrstuecks o.dgl. gegen axiale drehung
EP2447462A1 (de) Verfahren zum unterirdischen Einbringen einer Rohrleitung
DE2423346A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung einer abnutzung an einer unterwasserbohrkopfeinheit
DE2505668A1 (de) Vorrichtung an bohrausruestungen
DE3818998C3 (de) Verfahren zum Verlegen von Versorgungsleitungen
DE3931458C1 (de)
EP1448866B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren von löchern
EP0011741B1 (de) Abdichtring für Rohrstränge von Erdöl- und Erdgasbohrungen
DE10148683C1 (de) Injektionsbohrsanker
DE2801132A1 (de) Bohrverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3440783C2 (de) Rohrleitung für das Nachversetzen von untertägigen Hohlräumen
WO2013127408A1 (de) Einrichtung zum bohren und ankersetzen
EP0410304B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Suspension
DE102021125909B4 (de) Aufweitungsbohrvorrichtung
DE3222880A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer rohrleitung im unterirdischen vortrieb
DE10319800A1 (de) Hohlbohrkrone für Kernbohrmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ CZ DE DE DK DK DM DZ EE ES FI FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2408975

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref country code: AT

Ref document number: 2001 9101

Date of ref document: 20011122

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20019101

Country of ref document: AT

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10276273

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP