WO2002014809A1 - Messapparatur mit benutzerprofil - Google Patents

Messapparatur mit benutzerprofil Download PDF

Info

Publication number
WO2002014809A1
WO2002014809A1 PCT/IB2001/001438 IB0101438W WO0214809A1 WO 2002014809 A1 WO2002014809 A1 WO 2002014809A1 IB 0101438 W IB0101438 W IB 0101438W WO 0214809 A1 WO0214809 A1 WO 0214809A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
measuring apparatus
operator
parameter values
profile
person
Prior art date
Application number
PCT/IB2001/001438
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reto NÜESCH
Matthias Gietenbruch
Original Assignee
Mettler-Toledo Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mettler-Toledo Gmbh filed Critical Mettler-Toledo Gmbh
Priority to DE50111110T priority Critical patent/DE50111110D1/de
Priority to EP01954271A priority patent/EP1320730B1/de
Priority to AU2001276612A priority patent/AU2001276612A1/en
Publication of WO2002014809A1 publication Critical patent/WO2002014809A1/de
Priority to US10/361,816 priority patent/US6844506B2/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/01Testing or calibrating of weighing apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus

Definitions

  • the invention relates to a measuring apparatus, in particular a laboratory measuring device such as an analytical balance, which has means for setting parameter values for carrying out specific measuring tasks and / or for handling communication with an operator and has stored such sets of parameter values as a profile.
  • a laboratory measuring device such as an analytical balance
  • Measuring apparatuses of the type described are known in various embodiments. Depending on the type of measurement, complexity and accuracy of the equipment and the ease of use offered, they differ mainly in the number of adjustable and, above all, storable parameter values.
  • the storage of sets of parameter values as a user profile is, for example, widespread in the PC world.
  • the " settings are much more important - an incorrect setting can falsify the measurement result or even destroy a device.
  • several operators in a laboratory often work on different tasks, but all of them rely on the use of a laboratory balance. Usually a balance can be adjusted to the respective needs of an operator by setting certain parameters, i.e.
  • Examples of such settings are the settling time and the vibration filtering - which affects the accuracy of the measurement - the unit of measure, or that on a unit Alpha-numeric display device language.
  • An example of a scale of this type is the US-A-4, 676, 327, which provides a separate control panel for the input of specific settings before the actual weighing (column 2, lines 53-64).
  • the object is achieved by a device assigned to the measuring apparatus, which the operator can recognize and activate a set of parameter values stored for this.
  • the set of parameter values can include both the settings preferred by the operator and the settings required for a specific measurement task that is usually assigned to the operator.
  • a detection device can operate approximately as follows. Existing signals, which are influenced by the operator, are evaluated according to certain criteria, and blurring can also be taken into account. The result is a possibly incomplete set of values for the individual criteria. The specific combination of values characterizes the signal and allows discrimination, that is
  • a unique, specific combination of values is stored for each registered operator.
  • the detection device compares the combination of the weighted criteria of the evaluated signal with the stored ones
  • the operator can carry a transmitter, whose signals from the measuring apparatus, more precisely that used to process and weight the signals affected by the person belonging receiver of the recognition device, can be identified without a doubt.
  • the measuring apparatus can subsequently trigger the activation of the correct set of parameter values with high reliability.
  • Such transmitters can be built with small dimensions and designed as required. For example, they can be integrated into a badge that is to be worn anyway in the laboratory or into a personal object that is constantly being carried, such as a wristwatch or a finger ring.
  • the evaluation criteria primarily take into account properties that differentiate the signals from different operators. Such signals can also come directly from the operator and can be emitted involuntarily by him. Examples of this are heat radiation with its distribution, the silhouette or the voice. Remote detection is also easily possible with the latter.
  • the evaluation is more complex than when receiving an active transmitter signal. The advantage, however, is that the person is captured, not just an object assigned to him.
  • a preferred embodiment provides for the measuring apparatus to be provided with a transmitter, it being possible for a single transmitter to serve a number of measuring apparatuses.
  • the receiver notices the person-dependent changes in the transmitted signal. This is particularly pronounced and with high reliability if the operator carries a transponder, a device that specifically changes the transmission signal and returns it with a comparatively high output. This makes discrimination particularly easy, and validation extremely reliable.
  • Transponders can be passive electrical circuits, so that no supply has to be provided. As far as the physical design is concerned, the same explanations apply as have been made for the individual transmitters worn by the operator.
  • the validation of a (personal) object that the operator carries is a particularly suitable variant if the focus is less on the person himself than the specific measurement task and the object carried activates the application-related set of parameter values in the measuring apparatus.
  • a (personal) object that the operator carries is a particularly suitable variant if the focus is less on the person himself than the specific measurement task and the object carried activates the application-related set of parameter values in the measuring apparatus.
  • the operator grabs the corresponding transponder and approaches any one of several measuring devices available in the laboratory, which automatically makes the appropriate settings after validation.
  • the coding of the transponder can also take into account the individual circumstances of the operator.
  • biometric identification is also not very high. It may be sufficient if both the validation and the verification, which are based on other criteria, are moderately reliable, because the likelihood that both systems recognize the same person, which it is not, is very low.
  • the profile is broken down into partial profiles which are successively activated in dialog with the operator.
  • the measuring apparatus can thus send a greeting message to the operator from which the validation can be seen, announce the remaining profile intended for activation - which may depend on the transponder used, for example - and request confirmation. The activation only continues when the operator has acknowledged.
  • the transponder used for example - and request confirmation.
  • the measuring apparatus can be designed in such a way that it activates the set of parameter values on the basis of more than one signal recognition, for example by evaluating biometric data for the validation of the operator and making task-dependent settings on the basis of a transponder signal that can be independent of the person ,
  • the invention just described is to be illustrated by a more concrete description of an example of an application, but without restricting it to this.
  • a typical representative of a measuring apparatus in a laboratory is the analytical balance, usually in a compact form with a control panel on the front, which has a screen designed as a touch screen and some pushbuttons. Proximity sensors, microphones and a loudspeaker are further elements of the input / output device. Furthermore, this car contains a transceiver that is matched to passive transponders built into badges. The users of this scale are various operators, the number of which is in the order of a dozen. They carry a badge on their body, which they need to open doors in the laboratory building and the like - the passive transponder is welded into this. The transponder is trimmed when the badge is created.
  • Each transponder receives its individual trim, which occurs only once in the whole system with the badges. In response to the transmission signal from the laboratory balance, it emits a signal which has been changed in a characteristic manner and which can be easily discriminated against by the receiver of the balance.
  • a measuring device other than the scale described can be the same transmitter / receiver device with another
  • the scale has various setting options for certain tasks, some of which are explained for illustration.
  • the display of the scale allows you to switch the units that are displayed (grams, ounces, carats, etc.). A calculated size is displayed for certain applications, e.g. B. the number or volume.
  • the mode and the display unit are also adjustable parameters.
  • pre-settings of the balance could relate, for example, to the way the weighing is carried out, such as dosing, in which individual components are added to a mixture, with an added component being automatically reset to zero after each weighing.
  • Another frequently used type of weighing is the so-called back weighing, in which, for example, a moist substance is first weighed, the weighing result is saved, the substance is dried in its container and then weighed again.
  • Another common type of weighing for parts of the same type is multiple weighing, in which case the individual weight is then calculated back (division by the number of pieces).
  • the scale has a menu item with which a once-made setting of all parameters as a profile can be saved. This can be done several times, with each profile being assigned an identifier.
  • the inventive scale can also manage the users, that is, it stores a list of registered users and assigns the defined profile to the user. A user can own a plurality of profiles.
  • the analytical balance in the laboratory could now be used as follows.
  • the scale is on standby, an operator is working on it. A colleague comes in and waits until the scale is free. Both wear their badge.
  • the scale is not yet responding to the second person. Only after the weighing process has been completed and the scale released, does the second person greet them with their name, over the loudspeaker or / and on the display screen. This happens due to the validation by the transponder signal. If, contrary to expectations, the name is incorrect, the operator would acknowledge "not applicable” or similar and the scale would be placed in one
  • Profiles for the operator are available and which one was last used. The operator has the option to choose or again to wait for a certain time, after which the profile last used by this person is set. The dialog also gives you the option of not selecting any of the profiles, whereupon a standard profile is set and the setting mode is changed. A new profile can then be saved as another profile before or after the weighing process.
  • Measuring equipment including scales
  • Validation can also take place automatically in such cases, for example via the language if there is a voice connection at the same time, or via the person-typical way in which a brand is guided via the input medium, usually the screen.

Abstract

Eine Messapparatur, etwa eine Analysewaage, weist Mittel zum Einstellen von Parameterwerten für die Durchführung spezifischer Messaufgaben oder/und für die Abwicklung der Kommunikation mit einer Bedienperson auf. Sätze solcher Parameterwerte sind als Profil gespeichert. Die Messapparatur ist mit einer Erkennungseinrichtung versehen, welche eine Bedienperson zu erkennen und ein dieser zugeordnetes, abgespeichertes Profil zu aktivieren vermag.

Description

Beschreibung
Messapparatur mit Benutzerprofil
Die Erfindung betrifft eine Messapparatur, insbesondere ein Labormessgerät wie etwa eine Analysewaage, die Mittel zum Einstellen von Parameterwerten für die Durchführung spezifischer Messaufgaben oder/und für die Abwicklung der Kommuni ation mit einer Bedienperson aufweist und derartige Sätze von Parameterwerten als Profil gespeichert hat.
Messapparaturen der geschilderten Art sind in verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Je nach Art der Messung, Komplexität und Genauigkeit der Apparatur und angebotenem Bedienkomfort unterscheiden sie sich hauptsächlich in der Zahl der einstellbaren und vor allem speicherbaren Parameterwerte. Die Speicherung von Sätzen von Parameterwerten als Benutzer-Profil ist zum Beispiel in der PC-Welt weit verbreitet. Bei Messapparaturen sind die " Einstellungen aber weit mehr von Bedeutung - eine unzutreffende Einstellung kann das Messergebnis verfälschen oder gar ein Gerät zerstören. Zum Beispiel arbeiten in einem Laboratorium häufig mehrere Bedienpersonen an unterschiedlichen Aufgaben, die aber alle auf die Benützung einer Laborwaage angewiesen sind. Normalerweise lässt sich eine Waage durch Einstellen gewisser Parameter, also der Eingabe eines Profils, auf die jeweiligen Bedürfnisse einer Bedienperson ausrichten; Beispiele für derartige Einstellungen sind etwa die Einpendelzeit und die Vibrationsfilterung - was die Genauigkeit der Messung beeinflusst - die Masseinheit, oder auch die auf einer alpha-numerischen Anzeigeeinrichtung erscheinenden Sprache. Eine Ausführung einer Waage dieser Art ist etwa der US-A-4, 676, 327 zu entnehmen, die ein gesondertes Bedienungsfeld für die Eingabe spezifischer Einstellungen vor der eigentlichen Wägung vorsieht (Spalte 2, Zeilen 53-64) .
Das Einstellen nur schon der wichtigsten Parameter ist aber sehr zeitaufwendig. Deshalb ist es den Bedienpersonen lieber, eine Waage mit eigenem, bereits eingestelltem Profil benützen zu können. Auf diese Weise lassen sich zudem Einstellungsirrtümer eher vermeiden. Hohe Investitionskosten und grosser Platzbedarf verbieten es in der Regel, jeder Bedienperson oder für jede häufige Anwendung in einem Laboratorium eine eigene Waage zur Verfügung zu stellen. Das Abspeichern verschiedener voreingestellter Sätze von Parametern für verschiedene Personen oder Messaufgaben an ein und derselben Waage hingegen ist mit heutige üblicher Elektronik in Messapparaturen ohne grossen Mehraufwand möglich.
Das Aktivieren abgespeicherter Profile durch die Bedienperson bedingt manuelle Eingaben, in der Regel die Betätigung mehrerer Drucktasten in Folge, was ebenfalls zeitraubend und fehleranfällig ist. Alternativ kann eine Vielzahl von Tasten vorhanden sein, wobei ein Profil durch Betätigen einer einzigen Taste aktiviert wird. Das ist zwar schneller, bedingt aber eine grosse Eingabevorrichtung, und gleichwohl ist die mögliche Zahl von Profilen durch die Tastenzahl begrenzt und die Gefahr des Drückens einer falschen Taste ist ebenfalls vorhanden.
Es besteht daher die Aufgabe, eine Messapparatur mit gespeicherten Benutzerprofilen dahingehend zu verbessern, dass sich für jede Bedienperson beziehungsweise der von dieser durchzuführenden spezifischen Messaufgabe rasch und mit hoher Zuverlässigkeit der für sie richtige Satz von Parameterwerten einstellen lässt. Die Aufgabe wird durch eine der Messapparatur zugeordnete Vorrichtung gelöst, welche die Bedienperson erkennen und einen für diese abgespeicherten Satz von Parameterwerten aktivieren kann. Dabei kann der Satz von Parameterwerten sowohl die von der Bedienperson bevorzugten als auch die für eine spezifische, in der Regel der Bedienperson zugeordnete Messaufgabe nötigen Einstellungen umfassen.
Die vorgesehene Lösung benützt den Umstand, dass die Zahl der
Personen und Anwendungen, für die ein Profil abgelegt wird, zwar unbestimmt, aber endlich und nicht gross ist. Dadurch sind die Anforderungen an eine Erkennungsvorrichtung eher bescheiden. Eine Erkennungsvorrichtung kann etwa wie folgt arbeiten. Vorhandene, von der Bedienperson beeinflusste Signale werden nach bestimmten Kriterien ausgewertet, wobei auch Unscharfen berücksichtigt werden können. Als Resultat ergibt sich ein möglicherweise unvollständiger Satz von Werten für die einzelnen Kriterien. Die spezifische Kombination der Werte charakterisiert das Signal und erlaubt eine Diskriminierung, also das
Auseinanderhalten durch klassieren unterschiedlicher Signale. Für jede registrierte Bedienperson ist eine einmalige, spezifische Wertekombination hinterlegt. Die Erkennungsvorrichtung vergleicht die Kombination der gewichteten Kriterien des ausgewerteten Signals mit den hinterlegten
Wertekombinationen und ermittelt so bei Übereinstimmung, von welcher Person die Signale höchstwahrscheinlich stammen.
Die Auswertung der Signale wird besonders einfach, wenn es sich dabei um bestimmte Sendesignale mit ausgezeichneten
Eigenschaften handelt, auf die ein Empfänger speziell anspricht. So kann etwa die Bedienperson einen Sender mitführen, dessen Signale von der Messapparatur, genauer dem zum Mittel zur Verarbeitung und Gewichtung der personenbeeinflussten Signale gehörenden Empfänger der Erkennungseinrichtung, zweifelsfrei identifiziert werden können. Die Messapparatur kann in der Folge mit hoher Zuverlässigkeit die Aktivierung des richtigen Satzes von Parameterwerten veranlassen. Derartige Sender können mit kleinen Dimensionen gebaut und nach Bedarf gestaltet sein. Sie können beispielsweise in eine im Labor ohnehin zu tragende Badge oder in einen ständig getragenen, persönlichen Gegenstand wie eine Armbanduhr oder einen Fingerring integriert sein.
Die Auswertekriterien berücksichtigen natürlich in erster Linie Eigenschaften, welche die Signale verschiedener Bedienpersonen voneinander unterscheiden. Derartige Signale können auch direkt von der Bedienperson stammen und von ihr unwillkürlich ausgestrahlt werden. Beispiele dafür sind die Wärmestrahlung mit Ihrer Verteilung, die Silhouette oder die Stimme. Mit letzteren ist auch leicht eine Fernerkennung möglich. Die Auswertung ist zwar aufwändiger als beim Empfangen eines aktiven Sendersignals. Der Vorteil aber ist, dass die Person selbst erfasst wird, nicht nur ein ihr zugeordneter Gegenstand.
Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, die Messapparatur mit einem Sender zu versehen, wobei ein einziger Sender mehreren Messapparaturen dienen kann. Der Empfänger nimmt die personenabhängigen Veränderungen des gesendeten Signals wahr. Besonders ausgeprägt und mit hoher Zuverlässigkeit ist dies möglich, wenn die Bedienperson einen Transponder trägt, eine Einrichtung, welche das Sendesignal spezifisch verändert und mit vergleichsweise hoher Leistung zurückgibt. Die Diskriminierung wird damit besonders einfach, die Validierung äusserst zuverlässig. Transponder können passive elektrische Schaltungen sein, so dass keine Speisung vorgesehen werden muss. Was die physische Ausgestaltung angeht, so gelten sinngemäss die gleichen Ausführungen wie sie für die individuellen, von der Bedienperson getragenen Sender gemacht wurden. Die Validierung eines (persönlichen) Gegenstands, welchen die Bedienperson mitführt, ist eine besonders geeignete Variante, wenn weniger die Person selbst als die spezifische Messaufgabe im Vordergrund steht und der mitgeführte Gegenstand den anwendungsbezogenen Satz von Parameterwerten in der Messapparatur aktiviert. So ist es zum Beispiel möglich, in einem Laboratorium eine Mehrzahl von Transpondern bereit zu haben, die je für die Aktivierung eines bestimmten Parametersatzes codiert sind, der seinerseits für eine bestimmte Messaufgabe optimiert ist. Zur Durchführung einer bestimmten Messaufgabe greift sich die Bedienperson den entsprechenden Transponder und nähert sich einer beliebig gewählten von mehreren im Labor vorhandenen Messapparaturen, die nach der Validierung selbsttätig die adäquaten Einstellungen vornimmt. Die Codierung des Transponders kann dabei auch individuelle Gegebenheiten der Bedienperson berücksichtigen.
Ist besonderer Wert darauf zu legen, dass die tatsächliche Bedienperson mit jener übereinstimmt, die durch die Validierung ermittelt wurde und für die ein Profil einzustellen ist, so lässt sich dies durch ein zusätzliches Mittel zum Bestätigen der erkannten Person verifizieren. Ein gängiges Mittel dafür ist eine Passworteingabe, die allerdings nur verifiziert, dass die Bedienperson über die Information verfügt, welche den Zugang zu weiteren Aktionen für die validierte Person erschliesst. Soll die Bedienperson unmittelbar identifiziert werden, so drängt sich die Lesung einer biometrischen Grosse auf, beispielsweise die Auswertung eines Fingerabdrucks. Die Messapparatur kann vorsehen, im Normalfall, wenn die Diskriminierung des erfassten Signals ohne Schwierigkeiten erfolgt, nur auf die Validierung abzustellen, im Ausnahmefall jedoch, wenn sich die Diskriminierung und Validierung, also die Erkennung auf der ersten Stufe, als schwierig erweisen sollte, oder wenn besondere Funktionen eine höhere Sicherheit bedingen, eine Verifizierung zu verlangen. Wiederum ist der relativ kleinen Zahlen wegen, die berücksichtigt werden müssen, die Anforderung auch an die biometrische Identifikation nicht sehr hoch. Es kann durchaus genügen, wenn sowohl die Validierung als auch die Verifizierung, die auf Grund anderer Kriterien erfolgt eine massige Zuverlässigkeit aufweisen, weil gleichwohl die Wahrscheinlichkeit, dass beide Systeme auf dieselbe Person erkennen, die es in der Tat nicht ist, sehr gering ist.
In vielen Fällen dürfte eine gelegentliche Fehlvalidierung unbedenklich sein, sofern die Bedienperson dies zu Kenntnis nehmen und Massnahmen zur Korrektur einleiten kann. Auch muss die Möglichkeit gegeben sein, einen vorgeschlagenen oder bereits aktivierten Satz von Parameterwerten verändern zu können, weil für die gerade auszuführende Messung andere Werte benötigt werden. Bevorzugt ist daher vorgesehen, das Profil in Teilprofile zu zerlegen, die im Dialog mit der Bedienperson sukzessive aktiviert werden. So kann die Messapparatur nach der Validierung eine Begrüssungsbotschaft an die Bedienperson richten, aus welcher die Validierung ersichtlich ist, das zur Aktivierung vorgesehene restliche Profil ankündigen - das beispielsweise vom verwendeten Transponder abhängen kann - und eine Bestätigung erbitten. Erst wenn die Bedienperson quittiert hat, geht die Aktivierung weiter. Alternativ kann die
Bestätigung unterbleiben und die Messapparatur geht in einen Modus über, welcher übliche Eingaben erlaubt, unter anderem auch die Änderung von Parameterwerten. Weiter kann die Messapparatur so gestaltet sein, dass sie eine Aktivierung des Satzes von Parameterwerten auf Grund von mehr als einer Signalerkennung vornimmt, zum Beispiel indem sie für die Validierung der Bedienperson biometrische Daten auswertet und aufgabenabhängige Einstellungen auf Grund eines Transpondersignals vornimmt, das personenunabhängig sein kann. Die eben umschriebene Erfindung soll durch eine konkretere Schilderung eines Beispiels einer Anwendung illustriert werden, ohne sie jedoch darauf einzuschränken.
Typischer Vertreter einer Messapparatur in einem Labor ist die Analysenwaage, meist in kompakter Form mit einem Bedienungspult an der Vorderseite, das einen als Touch-Screen ausgebildeten Bildschirm und einige Drucktasten aufweist. Als weitere Elemente der Ein-/Ausgabevorrichtung seien Näherungssensoren, Mikrophone und ein Lautsprecher vorhanden. Ferner enthalte diese Wage eine Sende-/Empfangseinrichtung, die auf passive, in Badges eingebaute Transponder abgestimmt ist. Benutzer dieser Waage sind verschiedene Bedienpersonen, deren Zahl sich in der Grössenordnung eines Dutzends bewegt. Diese tragen am Körper eine Badge, welche sie für das Öffnen von Türen im Laborgebäude und dgl. benötigen - in dieser ist der passive Transponder eingeschweisst . Der Transponder wird beim erstellen der Badge getrimmt. Jeder Transponder erhält seine individuelle Trimmung, die im ganzen System mit den Badges nur einmal vorkommt. Er gibt auf das Sendesignal der Laboratoriumswaage hin ein in charakteristischer Weise verändertes Signal ab, das vom Empfänger der Waage leicht diskriminiert werden kann. Eine weitere Messapparatur als die beschriebene Waage kann eine nämliche Sende-/Empfangseinrichtung mit einem anderen
Sendesignal aufweisen, auf das aber der Transponder in gleicher Weise reagiert, so dass verschiedene Messapparaturen denselben Transponder ansprechen und erkennen können.
Die Waage besitzt verschiedene Einstellmöglichkeiten für bestimmte Aufgaben, wovon zur Illustration einige erläutert werden. Beim Auflegen einer Last auf die Waagschale neigt diese zu Pendelschwingungen. Will man die Anzeige des Gewichtes im Anzeigefeld rasch erreichen und dabei in Kauf nehmen, dass noch eine gewisse Schwingneigung vorhanden und die Messung daher weniger genau ist, so wird man eine geringere Dämpfung wünschen als im gegenteiligen Fall. Es ist daher möglich, die Dämpfung einzustellen. Die Anzeige der Waage erlaubt eine Umschaltung der Einheiten, die angezeigt werden (Gramm, Unzen, Karat usw.). Für gewisse Anwendungen wird eine berechnete Grosse angezeigt, z. B. die Stückzahl oder das Volumen. Der Modus und die Anzeigeeinheit sind ebenfalls einstellbare Parameter. Andere Voreinstellungen der Waage könnten etwa die Art der Durchführung der Wägung betreffen, wie eine Dosierwägung, bei der einzelne Komponenten einer Mischung zugegeben werden, wobei nach jeder Wägung einer zugegebenen Komponente automatisch auf Null zurückgestellt wird. Eine andere häufig angewandte Art der Wägung ist die sogenannte Rückwägung, bei der etwa eine feuchte Substanz erst gewogen, das Wiegeergebnis gespeichert, die Substanz in ihrem Behälter getrocknet und dann neuerlich gewogen wird. Eine weitere häufige Art der Wägung für an sich gleichartige Teile ist eine Mehrfachwägung bei der dann auf das Einzelgewicht rückgerechnet wird (Division durch die Stückzahl) . Weitere, meist vom Benutzer und/oder der Art seiner Tätigkeit abhängige Funktionen können motorische oder manuelle Betätigung einer Türe eines Windschutzes, die Funktion eines Betätigungssensors (Windschutztüre auf/zu, Tarieren) oder der Betrieb eines allenfalls angeschlossenen Druckers sein. All diese und andere Funktionen sind abhängig von den Wünschen und/oder der Tätigkeit eines Benutzers, der häufig ein vorbestimmtes Profil solcher Parameter für seine Zwecke einstellen muss. Es ist nun leicht einzusehen, dass es, wenn mehrere Personen abwechselnd die Waage für verschiedene Aufgaben benützen, sehr mühsam wäre, nach jedem Wechsel überprüfen zu müssen, welche Einstellungen übernommen und welche wieder neu gesetzt werden müssen.
Deshalb weist die Waage einen Menupunkt auf, mit welchem eine einmal vorgenommene Einstellung aller Parameter als Profil abgespeichert werden kann. Dies kann mehrfach geschehen, wobei jedem Profil eine Kennung zugeordnet ist. Die erfinderische Waage kann darüber hinaus die Benutzer verwalten, das heisst, sie speichert eine Liste von angemeldeten Benutzern und ordnet das definierte Profil dem Benutzer zu. Ein Benutzer kann eine Mehrzahl von Profilen sein eigen nennen.
Damit die Waage einen Benutzer validieren kann, muss sie dessen "Persönlichkeitsmerkmale" speichern, im vorliegenden Fall also die Antwort eines bestimmten Transponders auf ihr Sendesignal abgelegt haben. Für diese einmalige Aufnahme ist ein spezieller Menupunkt vorgesehen, der nur Personen mit spezieller Zugangsberechtigung offen steht.
Eine Benützung der Analysenwaage im Labor könnte nun wie folgt ablaufen. Die Waage sei in Bereitschaft, eine Bedienperson arbeitet daran. Eine Kollegin tritt hinzu und wartet, bis die Waage frei wird. Beide tragen ihre Badge. Die Waage reagiert noch nicht auf die zweite Person. Erst nachdem der Wägevorgang abgeschlossen und die Waage freigegeben ist, begrüsst diese die zweite Person mit ihrem Namen, über den Lautsprecher oder/und auf dem Anzeigeschirm. Dies geschieht auf Grund der Validierung durch das Transpondersignal. Sollte wider Erwarten der Name nicht stimmen, würde die Bedienperson mit "nicht zutreffend" oder ähnlich quittieren und die Waage würde in einen
Einstellmodus wechseln, wie er allen nicht gespeicherten Benutzern zur Verfügung steht. Zutreffendenfalls quittiert die Bedienperson über Mikrofoneingabe oder Tastendruck oder durch Abwarten einer Zeitspanne, nach der automatisch zum nächsten Schritt übergegangen wird. Die Waage zeigt dann an, welche
Profile für die Bedienperson zur Verfügung stehen und welches zuletzt benützt wurde. Die Bedienperson hat die Möglichkeit zu wählen oder wiederum eine gewisse Zeit abzuwarten, worauf das von dieser Person zuletzt benützte Profil eingestellt wird. Der Dialog gibt aber auch die Möglichkeit, keines der Profile zu wählen, worauf ein Standard-Profil eingestellt und in den Einstellmodus gewechselt wird. Ein daraufhin neu eingestelltes Profil kann vor oder nach dem Wägevorgang als weiteres Profil gespeichert werden.
Nehmen wir weiter an, die zweite Bedienperson, wolle nicht wägen, sondern eine dritte Person als Benutzerin in die Waage eingeben. Dazu sei sie zwar berechtigt, doch sei dies nur zulässig, wenn sie als Bedienperson verifiziert ist. Sie rauss dann zunächst ein beigestelltes Fingerabdrucklesesystem benützen, welches die Freigabe auslöst.
Obwohl die Erfindung am Beispiel eines Labors illustriert wurde, wo die Bedienperson sich in unmittelbarer Nähe der Messapparatur aufhält, ist sie nicht darauf beschränkt. Messapparaturen, auch Waagen, können von Ferne bedient werden, zum Beispiel über Internet. Eine Validierung kann auch in solchen Fällen automatisch erfolgen, zum Beispiel über die Sprache, wenn gleichzeitig ein Sprachverbindung besteht, oder über die personentypische Art, wie eine Marke über das Eingabemedium, in der Regel den Bildschirm, geführt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Messapparatur, insbesondere Labormessgerät wie etwa
Analysewaage, mit Mitteln zum Einstellen von Parameterwerten für die Durchführung spezifischer Messaufgaben oder/und für die Abwicklung der Kommunikation mit einer Bedienperson und zum Abspeichern von Sätzen solcher Parameterwerte als Profil, dadurch gekennzeichnet, dass die Messapparatur mit einer Erkennungseinrichtung versehen ist, welche eine Bedienperson zu erkennen und ein dieser zugeordnetes, abgespeichertes Profil zu aktivieren vermag.
2. Messapparatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungseinrichtung Mittel zur Verarbeitung und Gewichtung personenbeeinflusster Signale nach vorgegebenen Kriterien und Mittel zur Zuordnung von Kombinationen gewichteter Kriterien zu bestimmten Person enthält.
Messapparatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Verarbeitung und Gewichtung personenbeeinflusster Signale einen Empfänger enthält, welcher auf spezifische Sendesignale anspricht.
Messapparatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendesignale von einem von der Bedienperson mitgeführten, sie identifizierenden Sender stammen.
5. Messapparatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Sendesignale unwillkürlich von der Bedienperson ausgestrahlte biometrische Signale sind.
6. Messapparatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie überdies einen Sender enthält und der Empfänger auf spezifische, personenabhängige Veränderungen des gesendeten Signals anspricht.
7. Messapparatur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienperson einen sie identifizierenden Transponder trägt.
8. Messapparatur nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der identifizierende Sender oder Transponder ungeachtet der Bedienperson ein vom Sender oder Transponder abhängendes anwendungsspezifisches Profil aktiviert .
9. Messapparatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennungseinrichtung ein Mittel zum Bestätigen der erkannten Person aufweist.
10. Messapparatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Aus- und Eingabevorrichtung aufweist, über die eine Bedienperson nach dem Aktivieren ihres Profils Parameterwerte einstellen und abspeichern und damit das Profil vorübergehend oder anhaltend ändern kann.
11. Messapparatur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil aus mehreren Teilprofilen besteht, die von der Erkennungseinrichtung unter Berücksichtigung jeweiliger Eingaben sukzessive aktiviert und deaktiviert werden.
12. Verfahren zum Einstellen einer Messapparatur auf bestimmte Parameterwerte für die Durchführung spezifischer Messaufgaben oder/und die Abwicklung der Kommunikation mit einer Bedienperson, dadurch gekennzeichnet, dass die Messapparatur eine Bedienperson erkennt und einen dieser
Person zugeordneten Satz von Parameterwerten aktiviert.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Messapparatur zugeordnete Erkennungseinrichtung personenabhängige Signale auswertet, nach gegebenen Kriterien klassiert, mit gespeicherten Werten vergleicht, bei genügender Übereinstimmung eine Zuordnung der ausgewerteten Signale zu einer bestimmten Person vornimmt und den dieser Person zugeordneten Satz von Parameterwerten aktiviert .
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierung des Satzes von Parameterwerten schrittweise erfolgt, der Bedienperson Informationen ausgegeben werden und der jeweils nächste Schritt von einer Eingabe abhängig ist .
PCT/IB2001/001438 2000-08-14 2001-08-13 Messapparatur mit benutzerprofil WO2002014809A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50111110T DE50111110D1 (de) 2000-08-14 2001-08-13 Messapparatur mit benutzerprofil
EP01954271A EP1320730B1 (de) 2000-08-14 2001-08-13 Messapparatur mit benutzerprofil
AU2001276612A AU2001276612A1 (en) 2000-08-14 2001-08-13 Measuring apparatus with a user profile
US10/361,816 US6844506B2 (en) 2000-08-14 2003-02-11 Measuring apparatus with user profile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10039668.2 2000-08-14
DE10039668A DE10039668A1 (de) 2000-08-14 2000-08-14 Messapparatur mit Benutzerprofil

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/361,816 Continuation US6844506B2 (en) 2000-08-14 2003-02-11 Measuring apparatus with user profile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002014809A1 true WO2002014809A1 (de) 2002-02-21

Family

ID=7652369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2001/001438 WO2002014809A1 (de) 2000-08-14 2001-08-13 Messapparatur mit benutzerprofil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6844506B2 (de)
EP (1) EP1320730B1 (de)
AT (1) ATE340989T1 (de)
AU (1) AU2001276612A1 (de)
DE (2) DE10039668A1 (de)
WO (1) WO2002014809A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007104466A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Sartorius Ag Elektronische waage
WO2007104481A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Sartorius Ag Elektronische waage und verfahren zu deren betrieb
WO2009100945A2 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Bizerba Gmbh & Co. Kg Waage und verfahren zu deren konfigurierung
US7705249B2 (en) 2006-03-15 2010-04-27 Sartorius Ag Electronic scales configured to determine a profile and perform a weighing operation, and associated method
WO2010094501A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Mettler-Toledo Garvens Gmbh Waage, insbesondere kontrollwaage und verfahren zum betreiben derselben

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213786A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-23 Sartorius Gmbh Analysenwaage mit motorisch bewegbarer Windschutztür
DE10236960A1 (de) * 2002-08-13 2004-03-04 Rational Ag Zugangskontrollierbares Gargerät
NZ540988A (en) * 2002-12-02 2007-09-28 Conair Weight scale control system and pad
US7041915B2 (en) * 2003-05-16 2006-05-09 Premark Feg L.L.C. Random weight food product pricing scale with automated login capability
US7539654B2 (en) * 2005-01-21 2009-05-26 International Business Machines Corporation User interaction management using an ongoing estimate of user interaction skills
DE102005031269B3 (de) * 2005-07-05 2006-12-28 Sartorius Ag Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren mittels einer Waage
US7186930B1 (en) 2005-12-20 2007-03-06 Sunbeam Products, Inc Buttonless household scale
JP4952714B2 (ja) * 2006-03-23 2012-06-13 株式会社島津製作所 電子天秤
US7565339B2 (en) * 2006-03-31 2009-07-21 Agiledelta, Inc. Knowledge based encoding of data
DE102007035753A1 (de) * 2007-07-27 2009-01-29 Leifheit Ag Waage
JP5121681B2 (ja) * 2008-04-30 2013-01-16 株式会社日立製作所 生体認証システム、認証クライアント端末、及び生体認証方法
DE102008029419A1 (de) 2008-06-23 2009-12-24 Bizerba Gmbh & Co. Kg Ladenwaage
DE102008029418A1 (de) 2008-06-23 2009-12-24 Bizerba Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betrieb einer Ladenwaage
US20100084200A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-08 Juan-Castellanos Santos J Food product pricing scale with automated multi-language interface
DE102009030585A1 (de) 2009-06-26 2010-12-30 Bizerba Gmbh & Co. Kg Waage
US8513544B2 (en) 2010-08-18 2013-08-20 Key Systems, Inc. Authorization system and method using a weighing scale to control access based on a registered weight of a key and key ring combination
US8822847B2 (en) * 2012-03-11 2014-09-02 Monique S. Vidal Digital scale able to measure human weight and determine suitable dosage of a medicament
US20140353049A1 (en) * 2012-03-11 2014-12-04 Monique S. Vidal Digital Scale to Measure Human Weight and to Determine and Display Suitable Dosage of a Medicament
ITTO20120680A1 (it) * 2012-07-31 2014-02-01 Basicnet S P A Valigia o borsa da viaggio
US9157787B2 (en) * 2012-09-25 2015-10-13 Bby Solutions, Inc. Body weight scale with visual notification system and method
EP2857841B1 (de) * 2013-10-07 2021-04-21 Eppendorf Ag Laborgerät zur gerätegesteuerten Behandlung mindestens einer Laborprobe, und ein Verfahren zur Konfiguration des Laborgeräts mittels der Konfigurationssteuerung
EP2857842B1 (de) * 2013-10-07 2022-09-21 Eppendorf SE Zugriffssteuerung für ein Laborgerät, Laborgerät mit Zugriffssteuerung und Verfahren zur gerätegesteuerten Behandlung von Laborproben
ES2904524T3 (es) 2013-10-07 2022-04-05 Eppendorf Ag Instrumento de laboratorio, sistema y método para el procesamiento controlado por el instrumento de al menos una muestra de laboratorio mediante el uso de al menos un consumible
EP2857843A1 (de) 2013-10-07 2015-04-08 Eppendorf Ag System aufweisend mindestens zwei Laborgeräte zur gerätegesteuerten Bearbeitung einer Teilaufgabe bei einem Behandlungsprozess beinhaltend Behandlungen mindestens einer Laborprobe, Laborgerät und Verfahren
US9770206B2 (en) * 2014-01-17 2017-09-26 Rajeev Ashokan Touch input biometric apparatuses and methods of using the same
US9518862B2 (en) 2014-11-04 2016-12-13 Mettler-Toledo, LLC Weighing apparatus rezero fault prediction and remote alerting
DE102015114532A1 (de) * 2015-08-31 2017-03-02 Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg Laborgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676327A (en) * 1985-04-12 1987-06-30 Mettler Instrumente Ag Precision scale of the electronic signal processing type having an auxiliary keyboard
US5600781A (en) * 1994-09-30 1997-02-04 Intel Corporation Method and apparatus for creating a portable personalized operating environment
EP0991027A2 (de) * 1998-09-30 2000-04-05 Ncr International Inc. Selbstbedienungsabrechnungsterminal mit biometrischer Sensoreinrichtung zum Feststellen der Identität eines Benutzers und des dazugehörigen Verfahrens
US6081750A (en) * 1991-12-23 2000-06-27 Hoffberg; Steven Mark Ergonomic man-machine interface incorporating adaptive pattern recognition based control system

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL63502A (en) 1981-08-04 1984-10-31 Mahanaim Diuk Hydraulica Apparatus for identification of animals
DE3834869C2 (de) * 1988-10-13 1996-08-14 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verfahren zur Identifizierung von Personen anhand gesprochener Worte
US5009276A (en) * 1990-01-16 1991-04-23 Pitney Bowes Inc. Electronic postal scale with multilingual operator prompts and report headings
DE4009051A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Diehl Gmbh & Co Biometrisches identifizierungs- und zugangs-kontrollsystem
DE4009951A1 (de) 1990-03-28 1991-10-02 Josef W Dipl Ing Tichy Mittelleinen-fallschirm mit stossdaempfern
US5956505A (en) * 1991-12-24 1999-09-21 Pitney Bowes Inc. Remote activation of software features in a data processing device
US5822707A (en) * 1992-05-05 1998-10-13 Automotive Technologies International, Inc. Automatic vehicle seat adjuster
DE4331300A1 (de) * 1993-09-15 1995-03-16 Hans Juergen Heinz Daktyloskopievorrichtung
US5905232A (en) * 1993-10-14 1999-05-18 Ascom Hasler Mailing Systems, Inc. Electronic postage scale system and method
JP3048029B2 (ja) * 1994-03-16 2000-06-05 株式会社日立製作所 液体クロマトグラフ分析システム
DE19547818A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Kundisch Microtech Gmbh & Co K Identifikation, insbesondere von Personen
AT405218B (de) * 1995-12-21 1999-06-25 Siemens Ag Oesterreich Identifikationssystem mit elektronischer chipkarte
IL116801A0 (en) 1996-01-17 1996-10-16 Boaz Kisreman Security holster for hand firearm
JPH09304074A (ja) * 1996-03-11 1997-11-28 Asahi Optical Co Ltd 電子測量機
JP3904608B2 (ja) * 1996-10-15 2007-04-11 スイスコム フイクスネツト アーゲー 話者確認法
DE19746077A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-17 Fraunhofer Ges Forschung Sichere Identifikation mit Vorauswahl und Rückweisungsklasse
JPH1153317A (ja) * 1997-08-07 1999-02-26 Nec Corp パスワード入力装置
JP2950307B2 (ja) * 1997-11-28 1999-09-20 日本電気株式会社 個人認証装置と個人認証方法
US6100811A (en) * 1997-12-22 2000-08-08 Trw Inc. Fingerprint actuation of customized vehicle features
US6021212A (en) * 1998-03-02 2000-02-01 Primax Electronics Ltd. Electronic key device using a fingerprint to initiate a computer system
DE19824643A1 (de) * 1998-04-24 1999-11-25 Joerg Lenzen Persönlicher Daten-Ring
US6038465A (en) * 1998-10-13 2000-03-14 Agilent Technologies, Inc. Telemedicine patient platform
US6424884B1 (en) * 1999-03-03 2002-07-23 The Coca-Cola Company Vending machine with transponder interrogator
US6603462B2 (en) * 2001-03-21 2003-08-05 Multidigit, Inc. System and method for selecting functions based on a finger feature such as a fingerprint
JP3943863B2 (ja) * 2001-05-29 2007-07-11 株式会社タニタ 測定者判定機能を備えた生体測定装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676327A (en) * 1985-04-12 1987-06-30 Mettler Instrumente Ag Precision scale of the electronic signal processing type having an auxiliary keyboard
US6081750A (en) * 1991-12-23 2000-06-27 Hoffberg; Steven Mark Ergonomic man-machine interface incorporating adaptive pattern recognition based control system
US5600781A (en) * 1994-09-30 1997-02-04 Intel Corporation Method and apparatus for creating a portable personalized operating environment
EP0991027A2 (de) * 1998-09-30 2000-04-05 Ncr International Inc. Selbstbedienungsabrechnungsterminal mit biometrischer Sensoreinrichtung zum Feststellen der Identität eines Benutzers und des dazugehörigen Verfahrens

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007104466A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Sartorius Ag Elektronische waage
WO2007104481A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Sartorius Ag Elektronische waage und verfahren zu deren betrieb
US7692106B2 (en) 2006-03-15 2010-04-06 Sartorius Ag Electronic scale with memory space divided into parameter groups
US7705249B2 (en) 2006-03-15 2010-04-27 Sartorius Ag Electronic scales configured to determine a profile and perform a weighing operation, and associated method
WO2009100945A2 (de) * 2008-02-14 2009-08-20 Bizerba Gmbh & Co. Kg Waage und verfahren zu deren konfigurierung
WO2009100945A3 (de) * 2008-02-14 2009-10-29 Bizerba Gmbh & Co. Kg Waage und verfahren zu deren konfigurierung
EP2243001B1 (de) 2008-02-14 2015-05-27 Bizerba GmbH & Co. KG Waage und verfahren zu deren konfigurierung
WO2010094501A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Mettler-Toledo Garvens Gmbh Waage, insbesondere kontrollwaage und verfahren zum betreiben derselben

Also Published As

Publication number Publication date
US20030141116A1 (en) 2003-07-31
US6844506B2 (en) 2005-01-18
ATE340989T1 (de) 2006-10-15
AU2001276612A1 (en) 2002-02-25
EP1320730B1 (de) 2006-09-27
EP1320730A1 (de) 2003-06-25
DE50111110D1 (de) 2006-11-09
DE10039668A1 (de) 2002-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002014809A1 (de) Messapparatur mit benutzerprofil
DE10009882A1 (de) Mobiles Telekommunikations-Endgerät, insbesondere Mobiltelefon
DE69629547T2 (de) Fernsensor mit Bereitschaftsbetrieb
EP1452849B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Lösungen und/oder Verdünnungen im Labor
DE60225954T2 (de) Tragbare Vorrichtung und Verfahren zur Vorhersage des Hautzustandes
EP3073452B1 (de) Verfahren zur Überwachung und Steuerung eines Zugangskontrollsystems
DE112007000144T5 (de) Anlagenüberwachungs-Steuervorrichtung
DE112015003171T5 (de) Aktivitätsmaßmessvorrichtung, Aktivitätsmaßmessverfahren und Aktivitätsmaßmessprogramm
EP0864852B1 (de) Elektronische Waage
EP2138810B2 (de) Ladenwaage
WO2002015644A1 (de) Gerät zum abwickeln einzelner vorgänge
DE102018107361A1 (de) Robotersystem mit biometrischer Authentifizierungsfunktion
EP3349482B1 (de) Verfahren zum betrieb eines hörgeräts und hörgerät
DE202019106510U1 (de) Garagentorantriebssystem sowie System und Verwendung desselben zum Empfangen von Lieferungen
DE202004000813U1 (de) Elektronisches Ohrthermometer für mehrere Messungen und mit Speicherfunktion
WO2021023814A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten rückgabe einer ware und verfahren zum betreiben der vorrichtung
DE202020002320U1 (de) Anordnung zum Identifizieren von Personen an einem Desinfektionsgerät
DE102018003605A1 (de) Verfahren zur teilautomatisierten Durchgangskontrolle
DE102007007163B4 (de) Elektronische Waage
EP1996908B1 (de) Elektronische waage und verfahren zu deren betrieb
DE102004062641A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahreridentifikation in einem Fahrzeug
EP3531087B1 (de) Waagen-verbund
DE102020107110A1 (de) Robotersteuersystem
AT413607B (de) Vorrichtung zum messen der qualität eines geschlachteten tieres oder von lebensmittel
DE112015003954T5 (de) Betätigungsinformationsmessvorrichtung, Funktionssteuerverfahren und Programm

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001954271

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10361816

Country of ref document: US

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001954271

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001954271

Country of ref document: EP