WO2002043723A1 - Parental applizierbare darreichungsformen enthaltend eine suspension des salzes aus tramadol und diclofenac - Google Patents

Parental applizierbare darreichungsformen enthaltend eine suspension des salzes aus tramadol und diclofenac Download PDF

Info

Publication number
WO2002043723A1
WO2002043723A1 PCT/EP2001/013789 EP0113789W WO0243723A1 WO 2002043723 A1 WO2002043723 A1 WO 2002043723A1 EP 0113789 W EP0113789 W EP 0113789W WO 0243723 A1 WO0243723 A1 WO 0243723A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dosage forms
parenterally administrable
forms according
administrable dosage
ethylene oxide
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/013789
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes Bartholomäus
Heinrich Kugelmann
Original Assignee
Grünenthal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grünenthal GmbH filed Critical Grünenthal GmbH
Priority to EP01994735A priority Critical patent/EP1368016B1/de
Priority to SI200130559T priority patent/SI1368016T1/sl
Priority to AU2002224896A priority patent/AU2002224896A1/en
Priority to JP2002545694A priority patent/JP4188084B2/ja
Priority to DE50109572T priority patent/DE50109572D1/de
Publication of WO2002043723A1 publication Critical patent/WO2002043723A1/de
Priority to US10/442,701 priority patent/US6875447B2/en
Priority to HK04103826A priority patent/HK1060971A1/xx
Priority to CY20061100859T priority patent/CY1105625T1/el

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/192Carboxylic acids, e.g. valproic acid having aromatic groups, e.g. sulindac, 2-aryl-propionic acids, ethacrynic acid 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/44Oils, fats or waxes according to two or more groups of A61K47/02-A61K47/42; Natural or modified natural oils, fats or waxes, e.g. castor oil, polyethoxylated castor oil, montan wax, lignite, shellac, rosin, beeswax or lanolin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Definitions

  • the present invention relates to administration forms which can be administered parenterally and contain a suspension of the salt from the active substances tramadol and diclofenac.
  • the pharmaceutical active ingredient tramadol is often used in the form of its hydrochloride - (1RS, 2RS) -2 - [(dimethylamino) methyl] -1- (3-methoxyphenyl) cyclohexanol hydrochloride - as an analgesic to combat moderate to severe pain.
  • satisfactory pain control can only be achieved by parenteral administration of the painkillers, for example if the patient is not or only poorly able to take a painkiller orally due to his physical impairment.
  • a disadvantage of the parenteral administration of tramadol hydrochloride is the relatively rapid metabolism of the active ingredient from the dosage forms known hitherto, so that after its administration a longer-lasting analgesic effect cannot be achieved without increasing the dosage.
  • such an increase is not desirable since it also increases the risk of undesirable side effects.
  • the object underlying the present invention was therefore to provide a dosage form of the active ingredient tramadol for parenteral administration, from which this active ingredient is metabolized with a delay.
  • this object is achieved by providing parenterally administrable dosage forms which contain a suspension of the active ingredient salt from tramadol and diclofenac.
  • a very readily water-soluble salt of tramadol is preferably reacted with a very well water-soluble salt of diclofenac.
  • Tramadol hydrochloride is preferably used as the salt of tramadol, and its sodium salt is preferably used as the salt of diclofenac.
  • the active substance salt obtained in this way from tramadol and diclofenac can be isolated and, if appropriate, purified by various methods known to the person skilled in the art.
  • At least 95% of the suspended salt particles of the parenterally administrable dosage forms according to the invention have a particle diameter in the range of ⁇ 50 ⁇ m, preferably ⁇ 30 ⁇ m, particularly preferably ⁇ 5 ⁇ m.
  • the particle diameters of the suspended salt particles are determined by means of a scattered light measurement in a Coulter ® LS 230 laser particle analyzer with HFM and MVM module (Beckman-Coulter Electronics GmbH, Krefeld, Germany).
  • the suspension medium of the administration forms which can be administered parenterally according to the invention can be hydrophobic or hydrophilic.
  • One embodiment of the present invention is therefore that the active ingredient salt from tramadol and diclofenac is suspended in a hydrophobic pharmaceutically acceptable suspension medium.
  • This hydrophobic suspension medium can preferably be based on pharmaceutically acceptable synthetic, semisynthetic or natural oils or mixtures of at least two of these oils.
  • synthetic, semi-synthetic or natural oils preferably medium-chain triglycerides with a chain length of C 8 to C 10 in the carboxylic acid part, soybean oil, sesame oil, peanut oil, olive oil, coconut oil, castor oil, sunflower oil, safflower oil or the corresponding hydrogenated oils or mixtures of at least two of the oils mentioned above can be used.
  • Castor oil is particularly preferably used.
  • these oils can also be equipped with physiologically compatible antioxidants, preferably tocopherols and / or their esters, butylated hydroxyanisole or butylated hydroxytoluene, preferably in amounts of 0.001 to 0.1% by weight, based on the suspension medium.
  • physiologically compatible antioxidants preferably tocopherols and / or their esters, butylated hydroxyanisole or butylated hydroxytoluene, preferably in amounts of 0.001 to 0.1% by weight, based on the suspension medium.
  • a physiologically compatible hydrophilic suspension medium can also be used for the dosage forms of the active ingredient salt which can be administered parenterally.
  • the hydrophilic suspension medium is preferably based on water.
  • the physiologically compatible hydrophilic suspension medium can contain further physiologically compatible auxiliaries.
  • auxiliaries are preferably pH regulators, regulators for adjusting the osmolality, surface-active compounds, viscosity regulators, peptizers, buffers or preservatives.
  • the dosage forms according to the invention can also contain one or more representatives of one or all of the other classes of excipients mentioned.
  • administration forms that can be administered parenterally are physiologically compatible, surface-active
  • the osmolality ie the tonicity of the dosage forms according to the invention to be administered parenterally, is preferably adjusted so that they are isotonic or at least approximately isotonic to the physiological osmolality.
  • the osmolality of the dosage forms according to the invention, which can be administered parenterally, is therefore preferably set such that they are in the range from 250 to 400 mOsm / kg, particularly preferably in the range from 260 to 320 mOsm / kg and very particularly preferably in the range from 280 to 300 mOsm / kg lies.
  • Preferred regulators for adjusting the osmolality are water-soluble, physiologically compatible compounds such as inorganic salts, for example alkali salts, preferably sodium chloride, sugar, for example sucrose or dextrose, sugar alcohols, for example mannitol, or polyalkylene glycols, for example polyethylene glycols, preferably with a molecular weight of 1000 to 8000 g / mol.
  • inorganic salts for example alkali salts, preferably sodium chloride
  • sugar for example sucrose or dextrose
  • sugar alcohols for example mannitol
  • polyalkylene glycols for example polyethylene glycols, preferably with a molecular weight of 1000 to 8000 g / mol.
  • a mixture of at least two representatives from different regulator classes mentioned above or at least two representatives from one regulator class can also be used to adjust the osmolality.
  • a regulator can also be used to adjust various properties of the dosage forms according to the invention.
  • a surface active compound can also be used to adjust the osmolality.
  • the pH of the dosage forms according to the invention should preferably be in the range from pH 5 to pH 8 in order to avoid further risks of cell and tissue damage.
  • the dosage forms according to the invention which can be administered parenterally, can also contain physiologically compatible preservatives.
  • Suitable ones are, for example, 1, 1, 1-trichloro-2-methyl-2-propanol,
  • the suspension medium of the dosage forms according to the invention is water, which is used as a further auxiliary
  • osmolality regulator selected from the group monosaccharides, oligosaccharides and
  • Sugar alcohols preferably sucrose and / or mannitol, or
  • Osmolality regulators in amounts of 0.5 to 5% by weight and made of polyethylene glycols, preferably polyethylene glycols with a
  • each based on the entire suspension medium including components a) and b1) or a) and b2).
  • the volume of the dosage forms according to the invention that can be administered parenterally is preferably ⁇ 5 ml, particularly preferably ⁇ 4 ml and very particularly preferably ⁇ 2 ml.
  • the administration forms which can be administered parenterally are preferably suitable for intramuscular or subcutaneous administration.
  • the amount of the active ingredient salt to be administered to the patient in the dosage forms according to the invention can vary, for example, depending on the weight of the patient, the type or the intensity of the pain. Because of the effect of the analgesics, the person skilled in the art knows in which doses the active ingredient salt is to be used so that the desired effect is achieved.
  • dosage forms according to the invention which can be administered parenterally can be prepared by customary methods known to the person skilled in the art.
  • the dosage forms according to the invention are preferably produced on an aqueous basis by the method described below.
  • the auxiliaries used are dissolved at room temperature or, if appropriate, with heating in water for injection purposes. If liquid auxiliaries are involved, they are mixed with water. The solution or mixture thus obtained is then sterile filtered using a filter which retains microorganisms. The pore size of this filter is usually 0.2 ⁇ m. The filtration can optionally also take place before the addition of the auxiliaries, but the further preparation of the dosage forms should then take place under aseptic conditions.
  • the sterile active ingredient salt of tramadol and diclofenac is then suspended under aseptic conditions by stirring, preferably homogeneously, in the hydrophilic suspension medium thus obtained and the suspension thus obtained is then filled into suitable containers, preferably into injection bottles (vials).
  • the dosage forms according to the invention on a hydrophobic basis are preferably prepared by first sterilizing the hydrophobic suspension medium by heat and optionally adding further auxiliaries.
  • the sterile active ingredient salt of tramadol and diclofenac is then suspended under aseptic conditions by stirring, preferably homogeneously, in the hydrophobic suspension medium thus obtained, and the suspension thus obtained is then filled into suitable containers, preferably into injection bottles (vials).
  • final sterilization can optionally be carried out by customary methods known to the person skilled in the art, for example by autoclaving.
  • the suspensions according to the invention which can be administered parenterally are preferably already produced under aseptic conditions.
  • the dosage forms according to the invention which can be administered parenterally are also distinguished, inter alia, by the fact that they are stable in storage over a longer period, i.e. remain applicable.
  • the dosage forms according to the invention also occur for months
  • Active ingredients are not an effective pain control without that the tramadol, for example, must be administered to the patient more than twice a day. This results in effective pain therapy for the patient under less stress. Furthermore, the delayed metabolism enables the setting of constant serum levels of the active ingredient tramadol in the blood serum. Height
  • Active ingredient concentrations as they often occur in conventional dosage forms with rapid release of active ingredient, and the associated side effects that may be associated with them can thus be completely avoided or at least significantly reduced.
  • FIG. 1 shows the concentration course of the (+) - tramadol enantiomer for the dosage forms according to the invention and for a corresponding tramadol hydrochloride dosage form in the blood serum of dogs after parenteral administration.
  • FIG. 2 shows the concentration-time profiles of the (-) - tramadol enantiomer for the dosage forms according to the invention and for a corresponding tramadol hydrochloride dosage form in the blood serum of dogs after parenteral administration.
  • a treatment-free time of at least 14 days was observed between each application of the dosage forms according to the invention or between each tramadol hydrochloride dosage form. After collection, the blood samples were centrifuged, the solid residue was discarded and the blood serum thus obtained was stored at a temperature below -20 ° C. until analysis.
  • Each series of measurements consisted of eight calibration samples of different concentrations, quality control samples with two samples each at three different concentration levels and the samples to be analyzed of unknown concentration.
  • the corresponding calibration and quality control samples were prepared in serum and processed together with the blood serum samples of unknown content.
  • the amounts of the tramadol enantiomers and possibly the metabolites contained in the blood serum at the time of measurement were concentrated using diazoethane as derivatization reagent and the samples thus obtained were subsequently analyzed by means of stereoselective gas chromatography with nitrogen-selective detection.
  • the osmolality of the dosage forms according to the invention was determined by lowering the freezing point according to Pharm. Eur. 97 in accordance with Chapter 2.2.35.
  • the corresponding literature description is hereby introduced as a reference and is therefore considered part of the disclosure.
  • the measurement was carried out using a type M measuring device (Dr. H. Knauer KG, Berlin, Germany).
  • the calibration was carried out with distilled water for 0 mOsmol / kg and with a calibration solution (Dr. H. Knauer KG, Berlin, Germany) or alternatively 12.687 g sodium chloride, dissolved in 1 kg of distilled water for 400 mOsmol / kg.
  • the osmolality of the solution thus obtained was determined by the method given above and was 300 mOsm / kg. 3rd stage: preparation of the dosage form
  • the active ingredient salt obtained in the 1st stage was ground under aseptic conditions so that 98% of the salt particles had a particle diameter of ⁇ 30 ⁇ m. Subsequently, 293.5 mg of the salt were each suspended in 5 ml of the suspension medium obtained in the 2nd stage and filled into an injection bottle. For the necessary resuspension, 3 to 5 sterilized glass beads were also added in each case and the injection bottles were each sealed and crimped with a sterilized bromobutyl rubber stopper.
  • the dosage form thus obtained was examined according to the method given above and the respective concentrations of (+) - tramadol and (-) - tramadol in the blood serum were determined.
  • the result of these tests for (+) - tramadol and the values for the corresponding tramadol hydrochloride dosage form are shown in FIG. 1.
  • the result for (-) - tramadol and the corresponding values for the tramadol hydrochloride dosage form are shown in FIG. 2.
  • castor oil was filtered through a filter with a pore size of 5 ⁇ m (Millipore SVLP). The filtered oil was then sterilized in a sealed vessel at 150 ° C. for one hour. 2nd stage:
  • the active ingredient salt prepared according to Example 1, 1st stage was ground under aseptic conditions so that 98% of the salt particles had a particle diameter of ⁇ 30 ⁇ m. Subsequently, 293.5 mg of the salt were suspended in 5 ml of the hydrophobic suspension medium obtained in step 1 and filled into an injection bottle. For any necessary
  • the dosage form thus obtained was examined according to the method given above and the respective concentrations of (+) - tramadol and (-) - tramadol in the blood serum were determined.
  • the result of these tests for (+) - tramadol and the values for the corresponding tramadol hydrochloride dosage form are shown in FIG. 1.
  • the result for (-) - tramadol and the corresponding values for the tramadol hydrochloride dosage form are shown in FIG. 2.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft parenteral applizierbare Darreichungsformen enthltend eine Suspension des Salzes aus den Wirkstoffen tramadol und Diclofenac.

Description

PARENTAL APPLIZIERBARE DARREICHUNGSFORMEN ENTHALTEND EINE SUSPENSION DES SALZES AUS TRAMADOL UND DICLOFENAC
Die vorliegende Erfindung betrifft parenteral applizierbare Darreichungsformen enthaltend eine Suspension des Salzes aus den Wirkstoffen Tramadol und Diclofenac.
Der pharmazeutische Wirkstoff Tramadol wird häufig in Form seines Hydrochlorids - (1RS,2RS)-2-[(Dimethylamino)methyl]-1-(3- methoxyphenyl)-cyclohexanol-hydrochlorid - als Analgetikum zur Bekämpfung mittelstarker bis starker Schmerzen eingesetzt.
Bei manchen Patienten ist eine zufriedenstellende Schmerzbekämpfung nur über eine parenterale Verabreichung der Schmerzmittel zu erreichen, beispielsweise wenn der Patient aufgrund seiner körperlichen Beeinträchtigung nicht oder nur schlecht in der Lage ist, ein Schmerzmittel oral einzunehmen.
Ein Nachteil der parenteralen Applikation von Tramadolhydrochlorid ist die relativ schnelle Metabolisierung des Wirkstoffes aus den bisher bekannten Darreichungsformen, so daß nach seiner Verabreichung eine länger anhaltende analgetische Wirkung ohne Erhöhung der Dosierung nicht zu erzielen ist. Eine solche Erhöhung ist jedoch nicht wünschenswert, da damit auch das Risiko unerwünschter Begleiterscheinungen zunimmt.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand daher darin, eine Darreichungsform des Wirkstoffes Tramadol zur parenteralen Verabreichung zur Verfügung zu stellen, aus der dieser Wirkstoff verzögert metabolisiert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Bereitstellung parenteral applizierbarer Darreichungsformen gelöst, die eine Suspension des Wirkstoffsalzes aus Tramadol und Diclofenac enthalten. Zur Herstellung des Wirkstoffsalzes aus Tramadol und Diclofenac wird bevorzugt ein sehr gut wasserlösliches Salz des Tramadols mit einem sehr gut wasserlöslichen Salz des Diclofenacs umgesetzt. Als Salz des Tramadols wird bevorzugt Tramadolhydrochlorid, als Salz des Diclofenacs bevorzugt dessen Natriumsalz eingesetzt. Das so erhaltene Wirkstoffsalz aus Tramadol und Diclofenac kann nach verschiedenen, dem Fachmann bekannten Methoden isoliert und gegebenenfalls gereinigt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen mindestens 95 % der suspendierten Salzpartikel der erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen einen Partikeldurchmesser im Bereich von < 50 μm, vorzugsweise < 30 μm, besonders bevorzugt < 5 μm auf.
Die Partikeldurchmesser der suspendierten Salzpartikel werden über eine Streulichtmessung in einem Coulter® LS 230 Laserpartikelanalysator mit HFM- und MVM-Modul (Beckman-Coulter Electronics GmbH, Krefeld, Germany) bestimmt.
Das Suspensionsmedium der erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen kann hydrophob oder hydrophil sein.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, daß das Wirkstoffsalz aus Tramadol und Diclofenac in einem hydrophoben pharmazeutisch verträglichen Suspensionsmedium suspendiert ist. Vorzugsweise kann dieses hydrophobe Suspensionsmedium auf pharmazeutisch verträglichen synthetischen, halbsynthetischen oder natürlichen Ölen oder Mischungen aus wenigstens zwei dieser Öle basieren. Als synthetische, halbsynthetische oder natürlichen Öle können vorzugsweise mittelkettige Triglyceride mit einer Kettenlänge von C8 bis C10 im Carbonsäure-Teil, Sojaöl, Sesamöl, Erdnußöl, Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Sonnenblumenöl, Distelöl oder die entsprechenden, hydrierten Öle oder Mischungen aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Öle eingesetzt werden. Besonders bevorzugt wird Rizinusöl eingesetzt. Gegebenenfalls können diese Öle auch mit physiologisch verträglichen Antioxidantien, vorzugsweise Tocopherolen und/oder deren Ester, butyliertem Hydroxyanisol oder butyliertem Hydroxytoluol ausgerüstet sein, vorzugsweise in Mengen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Suspensionsmedium.
Für die erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen des Wirkstoffsalzes kann auch ein physiologisch verträgliches hydrophiles Suspensionsmedium eingesetzt werden. Vorzugsweise basiert das hydrophile Suspensionsmedium auf Wasser.
Das physiologisch verträgliche hydrophile Suspensionsmedium kann neben Wasser weitere physiologisch verträgliche Hilfsstoffe enthalten. Vorzugsweise sind diese Hilfsstoffe pH-Regulatoren, Regulatoren zur Einstellung der Osmolalität, grenzflächenaktive Verbindungen, Viskositätsregulatoren, Peptisatoren, Puffer oder Konservierungsmittel.
Neben einem oder mehreren Regulatoren zur Einstellung der Osmolalität können die erfindungsgemäßen Darreichungsformen weiterhin einen oder mehrere Vertreter einer bis aller übrigen genannten Hilfsstoffklassen enthalten.
Sofern die erfindungsgemäßen parenteral applizierbaren Darreichungsformen physiologisch verträgliche grenzflächenaktive
Verbindungen enthalten, werden bevorzugt Polyalkylenglykole, wie
Polyethylenglykole, Polypropylenglykole oder Ethylenoxid-, Propylenoxid-
Blockcopolymere, Phospholipide, Ether oder Ester von gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen oder Fettsäuren mit Polyalkylenglykolen, wie Polyethylenglykolen oder Polypropylenglykolen, Polysorbate, wie Mono-, Di-, oder Triester von gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren, besonders bevorzugt Ölsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure oder Stearinsäure, und Sorbitol und/oder seinem Anhydrid, die bis zu 20 Mol Ethylenoxid-Einheiten pro Mol Sorbitol bzw. Anhydrid aufweisen können, vorzugsweise Polyethoxysorbitanmonolaurat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonolaurat mit 4 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonopalmitat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonostearat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonostearat mit 4 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitantristearat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonooleat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonooleat mit 5 Ethylenoxid-Einheiten oder Polyethoxysorbitantrioleat mit 20 Ethylenoxideinheiten, oder ein Gemisch aus wenigstens zwei der vorstehend genannten grenzflächenaktiven Verbindungen eingesetzt.
Eine Vielzahl der entsprechenden Polysorbate wird unter dem Handelsnamen Tween® von der Firma UNIQEMA/ICI group of companies am Markt geführt.
Um das Risiko von Zeil- und Gewebeschädigungen zu minimieren bzw. völlig auszuschließen, wird die Osmolalität, d.h. die Tonizität der parenteral zu applizierenden, erfindungsgemäßen Darreichungsformen bevorzugt so eingestellt, daß sie isotonisch oder zumindest annähernd isotonisch zu der physiologischen Osmolalität sind. Bevorzugt wird daher die Osmolalität der erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen so eingestellt, daß sie im Bereich von 250 bis 400 mOsm/kg, besonders bevorzugt im Bereich von 260 bis 320 mOsm/kg und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 280 bis 300 mOsm/kg liegt. Bevorzugte Regulatoren zur Einstellung der Osmolalität sind wasserlösliche, physiologisch verträgliche Verbindungen wie anorganische Salze, z.B. Alkalisalze, bevorzugt Natriumchlorid, Zucker, z.B. Saccharose oder Dextrose, Zuckeralkohole, z.B. Mannitol, oder Polyalkylenglykole, z.B. Polyethylenglykole, vorzugsweise mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 8000 g/mol. Es kann auch ein Gemisch aus wenigstens zwei Vertretern aus verschiedenen, vorstehend genannten Regulatorenklassen oder wenigstens zwei Vertretern aus einer Regulatorenklasse zur Einstellung der Osmolalität verwendet werden.
Gegebenenfalls kann ein Regulator auch zur Einstellung verschiedener Eigenschaften der erfindungsgemäßen Darreichungsformen eingesetzt werden. Beispielsweise kann eine grenzflächenaktive Verbindung auch zur Einstellung der Osmolalität verwendet werden.
Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Darreichungsformen sollte vorzugsweise im Bereich von pH 5 bis pH 8 liegen, um weitere Risiken von Zeil- und Gewebeschädigungen zu vermeiden.
Die erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen können auch physiologisch verträgliche Konservierungsmittel enthalten.
Als solche eignen sich beispielsweise 1 ,1 ,1-Trichlor-2-methyl-2-propanol,
Phenylethylalkohol, Sorbinsäure, Benzylalkohol,
Alkylbenzyldimethylammoniumchlorid mit einer Kettenlänge von Cs bis Ciβ im Alkylteil, m-Kresol oder 4-Hydroxyalkylbenzoat, vorzugsweise 4-
Hydroxymethylbenzoat oder 4-Hydroxypropylbenzoat. Es können auch
Mischungen aus zwei oder mehreren der vorstehend genannten
Konservierungsmittel zum Einsatz kommen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Suspensionsmedium der erfindungsgemäßen Darreichungsformen Wasser, das als weitere Hilfsstoffe
a) 0,001 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,0015 bis 0,1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 0,015 Gew.-% physiologisch verträgliche, grenzflächenaktive Verbindungen, vorzugsweise Polysorbate, besonders bevorzugt mit Ölsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure oder Stearinsäure einfach verestertes und mit Polyethylenglykol, vorzugsweise mit Polyethylenglykol mit einem
Molekulargewicht von 1000 bis 8000 g/mol, verethertes Sorbitol und/oder seine Anhydride
b1) 3 bis 10 Gew.-% wenigstens eines Osmolalitäts-Regulators ausgewählt aus der Gruppe Monosaccharide, Oligosaccharide und
Zuckeralkohole, vorzugsweise Saccharose und/oder Mannitol, oder
b2) eine Mischung aus wenigstens einem der unter b1) genannten
Osmolalitäts-Regulatoren in Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-% und aus Polyethylenglykolen, vorzugsweise Polyethylenglykolen mit einem
Molekulargewicht von 1000 bis 8000 g/mol, in Mengen von 10 bis 20 Gew.-%,
jeweils bezogen auf das gesamte Suspensionsmedium einschließlich der Komponenten a) und b1) oder a) und b2), enthält.
Das zu applizierende Volumen der erfindungsgemäßen parenteral applizierbaren Darreichungsformen beträgt vorzugsweise < 5 ml, besonders bevorzugt < 4 ml und ganz besonders bevorzugt < 2 ml.
Vorzugsweise eignen sich die erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen zur intramuskulären oder subkutanen Applikation. Die an den Patienten zu verabreichende Menge des Wirkstoffsalzes in den erfindungsgemäßen Darreichungsformen kann z.B. in Abhängigkeit vom Gewicht des Patienten, der Art oder der Stärke der Schmerzen variieren. Dem Fachmann ist aufgrund der Wirkung der Analgetika bekannt, in welchen Dosierungen das Wirkstoffsalz einzusetzen ist, damit die gewünschte Wirkung erzielt wird.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen kann nach üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen.
Vorzugsweise erfolgt die Herstellung der erfindungsgemäßen Darreichungsformen auf wäßriger Basis nach der nachstehend beschriebenen Methode.
Die zum Einsatz kommenden Hilfsstoffe werden bei Raumtemperatur oder gegebenenfalls unter Erwärmen in Wasser für Injektionszwecke gelöst. Sofern es es sich um flüssige Hilfsstoffe handelt, werden diese mit Wasser gemischt. Die so erhaltene Lösung bzw. Mischung wird anschließend unter Verwendung eines Filters, welcher Mikroorganismen zurückhält, steril filtriert. Üblicherweise beträgt die Porenweite dieses Filters 0,2 μm. Die Filtration kann gegebenenfalls auch vor der Zugabe der Hilfsstoffe erfolgen, jedoch sollte dann die weitere Herstellung der Darreichungsformen unter aseptischen Bedingungen erfolgen.
Anschließend wird das sterile Wirkstoffsalz aus Tramadol und Diclofenac unter aseptischen Bedingungen durch Rühren, vorzugsweise homogen in dem so erhaltenen hydrophilen Suspensionsmedium suspendiert und die so erhaltene Suspension anschließend in geeignete Behälter, vorzugsweise in Injektionsflaschen (vials) abgefüllt. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Darreichungsformen auf hydrophober Basis erfolgt vorzugsweise dadurch, daß zunächst das hydrophobe Suspensionsmedium durch Hitze sterilisiert wird und ggf. weitere Hilfsstoffe zugegeben werden.
Anschließend wird das sterile Wirkstoffsalz aus Tramadol und Diclofenac unter aseptischen Bedingungen durch Rühren, vorzugsweise homogen in dem so erhaltenen hydrophoben Suspensionsmedium suspendiert und die so erhaltene Suspension anschließend in geeignete Behälter, vorzugsweise in Injektionsflaschen (vials) abgefüllt.
Sofern die Herstellung der erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen nicht unter aseptischen Bedingungen erfolgt ist, kann ggf. eine Endsterilisation nach üblichen, dem Fachmann bekannten Methoden, beispielsweise durch Autoklavieren, vorgenommen werden. Vorzugsweise werden bereits die erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Suspensionen unter aseptischen Bedingungen hergestellt.
Die erfindungsgemäßen, parenteral applizierbaren Darreichungsformen zeichnen sich unter anderem auch dadurch aus, daß sie über einen längeren Zeitraum lagerstabil sind, d.h. applizierbar bleiben. Bei den erfindungsgemäßen Darreichungsformen tritt auch bei monatelanger
Lagerung keine irreversible Agglomeration auf.
Hierbei kann es vorteilhaft sein, kleine inerte Festkörper, wie z.B. Glaskugeln in das Suspensionsgefäß zu geben, um dadurch beim
Schütteln der gelagerten Suspension eine homogene Resuspendierung schneller wieder zu erreichen.
Die erfindungsgemäßen parenteral applizierbaren Darreichungsformen haben ferner den Vorteil, daß der analgetische Wirkstoff Tramadol zur
Schmerzbekämpfung länger zur Verfügung steht als bei einer parenteralen Arzneiform von Tramadolhydrochlorid. Dies ermöglicht auch bei Patienten, bei denen eine orale Therapie unter Verwendung dieser
Wirkstoffe nicht in Frage kommt eine effektive Schmerzbekämpfung, ohne daß das Tramadol z.B. mehr als zweimal täglich an den Patienten verabreicht werden muß. Hierdurch wird für den Patienten eine effektive Schmerztherapie unter geringerer Belastung erreicht. Desweiteren ermöglicht die verzögerte Metabolisierung die Einstellung konstanter Serumspiegel des Wirkstoffes Tramadol im Blutserum. Hohe
Wirkstoff konzentrationen, wie sie bei herkömmlichen Darreichungsformen mit schneller Wirkstoffabgabe häufig auftreten sowie die damit gegebenenfalls verbundenen unerwünschten Begleiterscheinungen können so vollständig vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden.
Die Figur 1 zeigt die Konzentrationszeitverläufe des (+)-Tramadol- Enantiomeren für die erfindungsgemäßen Darreichungsformen sowie für eine entsprechende Tramadolhydrochlorid Darreichungsform im Blutserum von Hunden nach parenteraler Applikation.
Die Figur 2 zeigt die Konzentrationszeitverläufe des (-)-Tramadol- Enantiomeren für die erfindungsgemäßen Darreichungsformen sowie für eine entsprechende Tramadolhydrochlorid Darreichungsform im Blutserum von Hunden nach parenteraler Applikation.
Pharmakologische Untersuchungen:
5 Hunden (Rasse: Beagle, Züchter: Harlan-Winkelmann, Borchen, Deutschland) wurde jeweils eine erfindungsgemäße Darreichungsform enthaltend Tramadol-Diclofenac-Salz bzw. eine entsprechende Tramadolhydrochlorid-Darreichungsform parenteral verabreicht. Jeweils bei 0; 0,5; 1 ; 2; 4; 7, bzw. für die erfindungsgemäßen Darreichungsformen auch bei 24 Stunden nach der Applikation der jeweiligen Darreichungsform wurde jedem Tier eine Blutprobe entnommen.
Zwischen jeder Applikation der erfindungsgemäßen Darreichungsformen bzw. zwischen jeder Tramadolhydrochlorid-Darreichungsform wurde eine behandlungsfreie Zeit von wenigstens 14 Tagen eingehalten. Die Blutproben wurden nach der Abnahme zentrifugiert, der feste Rückstand verworfen und das so erhaltene Blutserum bis zur Analyse bei einer Temperatur unterhalb von -20°C gelagert.
Jede Meßserie bestand aus jeweils acht Kalibrationsproben unterschiedlicher Konzentration, Qualitätskontrollproben mit jeweils zwei Proben in drei verschiedenen Konzentrationsstufen und den zu analysierenden Proben unbekannter Konzentration. Die entsprechenden Kalibrations- und Qualitätskontrollproben wurden in Serum angesetzt und zusammen mit den Blutserumproben unbekannten Gehaltes aufgearbeitet.
Die jeweils zum Meßzeitpunkt im Blutserum enthaltenden Mengen der Tramadolenantiomere und ggf. der Metabolite wurden unter Verwendung von Diazoethan als Derivatisierungsreagenz aufkonzentriert und die so erhaltenen Proben anschließend mittels stereoselektiver Gaschromatographie mit stickstoffselektiver Detektion analysiert.
Die Osmolalität der erfindungsgemäßen Darreichungsformen wurde durch Gefrierpunktserniedrigung nach Pharm. Eur. 97 gemäß Kapitel 2.2.35 bestimmt. Die entsprechende Literaturbeschreibung wird hiermit als Referenz eingeführt und gilt somit als Teil der Offenbarung. Die Messung erfolgte mittels eines Meßgerätes vom Typ M (Dr. H. Knauer KG, Berlin, Deutschland).
Die Kalibrierung wurde mit destilliertem Wasser für 0 mOsmol/kg sowie mit einer Eichlösung (Dr. H. Knauer KG, Berlin, Deutschland) oder alternativ 12,687 g Natriumchlorid, gelöst in 1 kg destilliertem Wasser für 400 mOsmol/kg durchgeführt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Beispiele:
Beispiel 1 :
1. Stufe: Herstellung des Wirkstoffsalzes
Zur Herstellung des Wirkstoffsalzes aus Tramadol und Diclofenac wurden unter aseptischen Bedingungen äquimolare Mengen von Tramadolhydrochlorid und Diclofenac-Natrium jeweils in einer möglichst geringen Menge Wasser vollständig gelöst. Anschließend wurden beide Lösungen unter Rühren miteinander vermischt. Das Wirkstoffsalz kristallisierte beim Abkühlen aus der wäßrigen Lösung schon nach kurzer Zeit aus und wurde nach herkömmlichen Methoden isoliert und mit Ethanol gereinigt.
2. Stufe: Herstellung des Suspensionsmediums:
In einem autoklavierten Becherglas wurden unter Rühren bei Raumtemperatur (20 bis 25°C) in 251 ,97 g Wasser für Injektionszwecke nach Ph. Eur. (83,99 Gew.-%), 0,03 g Polysorbat 80 nach Ph. Eur. (0,01 Gew.-%), 3,00 g Saccharose nach Ph. Eur. (1 ,00 Gew.-%) und 45,00 g Macrogol 4000 nach Ph. Eur. (15,00 Gew.-%) gelöst. Nach vollständigem Auflösen aller festen Ausgangsstoffe in Wasser wurde die so erhaltene Lösung zur Entfernung von Verunreinigungen, wie z.B. Flusen oder nichtsichtbaren Partikeln, über einen Filter mit einer Porenweite von 5 μm (Millipore SVLP) filtriert. Anschließend wurde die filtrierte Lösung in einem verschlossenen Gefäß 30 Minuten lang bei einer Temperatur von 121 °C und einem Druck von 2 bar autoklaviert.
Die Osmolalität der so erhaltenen Lösung wurde nach der oben angegebenen Methode bestimmt und betrug 300 mOsm/kg. 3. Stufe: Herstellung der Darreichungsform
Das gemäß der 1. Stufe erhaltene Wirkstoffsalz wurde unter aseptischen Bedingungen gemörsert, so daß 98 % der Salzpartikel einen Partikeldurchmesser < 30 μm aufwiesen. Anschließend wurden jeweils 293,5 mg des Salzes in je 5 ml des gemäß der 2. Stufe erhaltenen Suspensionsmediums suspendiert und in eine Injektionsflasche gefüllt. Zur gegebenenfalls notwendigen Resuspendierung wurden jeweils auch 3 bis 5 sterilisierte Glaskügelchen zugegeben und die Injektionsflaschen jeweils mit einem sterilisierten Brombutylgummistopfen verschlossen und verbördelt.
Die so erhaltene Darreichungsform wurde nach den obenstehend angegebenen Methode untersucht und die jeweiligen Konzentrationen von (+)-Tramadol und (-)-Tramadol im Blutserum bestimmt. Das Ergebnis dieser Untersuchungen für (+)-Tramadol und die Werte für die entsprechende Tramadolhydrochlorid-Darreichungsform sind in der Figur 1 wiedergegeben. Das Ergebnis für (-)-Tramadol und die entsprechenden Werte für die Tramadolhydrochlorid-Darreichungsform sind in Figur 2 wiedergegeben.
Beispiel 2:
I . Stufe Herstellung des Suspensionsmediums:
Zur Entfernung von Verunreinigungen, wie beispielsweise Flusen oder nichtsichtbaren Partikeln, wurde Rizinusöl über einen Filter mit einer Porenweite von 5 μm (Millipore SVLP) filtriert. Anschließend wurde das filtrierte Öl in einem verschlossenen Gefäß bei 150 °C für eine Stunde sterilisiert. 2. Stufe:
Herstellung der Darreichungsform
Das gemäß Beispiel 1 , 1. Stufe hergestellte Wirkstoffsalz wurde unter aseptischen Bedingungen gemörsert, so daß 98 % der Salzpartikel einen Partikeldurchmesser < 30 μm aufwiesen. Anschließend wurden jeweils 293,5 mg des Salzes in 5 ml des gemäß der 1. Stufe erhaltenen hydrophoben Suspensionsmediums suspendiert und in eine Injektionsflasche gefüllt. Zur gegebenenfalls notwendigen
Resuspendierung wurden jeweils auch 3 bis 5 sterilisierte Glaskügelchen zugegeben, die vials mit sterilisierten Brombutylgummistopfen verschlossen und anschließend verbördelt.
Die so erhaltene Darreichungsform wurde nach den obenstehend angegebenen Methode untersucht und die jeweiligen Konzentrationen von (+)-Tramadol und (-)-Tramadol im Blutserum bestimmt. Das Ergebnis dieser Untersuchungen für (+)-Tramadol und die Werte für die entsprechende Tramadolhydrochlorid-Darreichungsform sind in der Figur 1 wiedergegeben. Das Ergebnis für (-)-Tramadol und die entsprechenden Werte für die Tramadolhydrochlorid-Darreichungsform sind in Figur 2 wiedergegeben.

Claims

Patentansprüche:
1. Parenteral applizierbare Darreichungsformen enthaltend eine Suspension des Salzes aus den Wirkstoffen Tramadol und Diclofenac.
2. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 95 % der suspendierten Salzpartikel einen Partikeldurchmesser im Bereich von < 50 μm, vorzugsweise im Bereich von < 30 μm, besonders bevorzugt im Bereich von < 5 μm aufweisen.
3. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zu applizierende Volumen der Darreichungsformen < 5 ml, vorzugsweise < 4 ml, besonders bevorzugt < 2 ml beträgt.
4. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Suspensionsmedium ein physiologisch verträgliches hydrophobes Suspensionsmedium ist.
5. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als hydrophobes Suspensionsmedium ein synthetisches, halbsynthetisches oder natürliches Öl oder ein Gemisch aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Öle vorliegt.
6. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Öl mittelkettige Triglyceride mit einer Kettenlänge von C8 bis C-io im Carbonsäure-Teil, Sojaöl, Sesamöl, Erdnußöl, Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Sonnenblumenöl, Distelöl oder die entsprechenden, hydrierten Öle oder ein Gemisch aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Verbindungen, vorzugsweise Rhinzinusöl, gegebenenfalls in Kombination mit physiologisch verträglichen Antioxidantien, vorzugsweise Tocopherolen und/oder Tocopherolestern, butyliertem Hydroxyanisol und/oder butyliertem Hydroxytoluol vorliegt.
7. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Suspensionsmedium ein physiologisch verträgliches hydrophiles Suspensionsmedium ist.
8. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophile Suspensionsmedium auf Wasser basiert.
9. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere physiologisch verträgliche Hilfsstoffe pH-Regulatoren, Regulatoren zur Einstellung der Osmolalität, grenzflächenaktive Verbindungen, Viskositätsregulatoren, Peptisatoren, Puffer, Konservierungsmittel oder ein Gemisch aus wenigstens zwei Vertretern aus verschiedenen, vorstehend genannten Regulatorenklassen oder aus wenigstens zwei Vertretern aus einer Regulatorenklasse vorliegen.
10. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als grenzflächenaktiven Verbindungen Polyalkylenglykole, Phospholipide, Ether oder Ester von gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen oder Fettsäuren mit Polyalkylenglykolen, Polysorbate oder Gemische aus wenigstens zwei Vertretern aus verschiedenen, vorstehend genannten Verbindungsklassen oder aus wenigstens zwei Vertretern aus einer Regulatorenklasse vorliegen.
11. Parenteral applizierbare Darreichungsform gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyalkylenglykole Polyethylenglykole, Polypropylenglykole, Ethylenoxid, Propylenoxid- Blockcopolymere oder Gemische aus wenigstens zwei dieser Polyalkylenglykole vorliegen.
12. Parenteral applizierbare Darreichungsform gemäß Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, daß Ether oder Ester von gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen oder Fettsäuren mit Polyethylenglykolen und/oder Polypropylenglykolen vorliegen.
13. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Polysorbate Mono-, Di-, oder Triester von gesättigten oder ungesättigten
Fettsäuren und Sorbitol und/oder seinem Anhydrid, die bis zu 20 Mol Ethylenoxid-Einheiten pro Mol Sorbitol bzw. Anhydrid aufweisen können oder Gemische aus wenigstens zwei dieser Polysorbate vorliegen.
14. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Fettsäure Ölsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure oder Stearinsäure vorliegt.
15. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Polysorbat Polyethoxysorbitanmonolaurat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonolaurat mit 4 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonopalmitat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten, Polyethoxysorbitanmonostearat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten,
Polyethoxysorbitanmonostearat mit 4 Ethylenoxid-Einheiten,
Polyethoxysorbitantristearat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten,
Polyethoxysorbitanmonooleat mit 20 Ethylenoxid-Einheiten,
Polyethoxysorbitanmonooleat mit 5 Ethylenoxid-Einheiten oder Polyethoxysorbitantrioleat mit 20 Ethylenoxideinheiten oder ein Gemisch aus wenigstens zwei der vorstehend genannten Verbindungen vorliegt.
16. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der
Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Regulatoren zur Einstellung der Osmolalität wasserlösliche physiologisch verträgliche anorganische Salze, Zucker, Zuckeralkohole oder Polyalkylenglykole oder Gemische aus wenigstens zwei Vertretern aus verschiedenen, vorstehend genannten Regulatorenklassen oder aus wenigstens zwei Vertretern aus einer Regulatorenklasse vorliegen.
17. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das anorganische Salz ein Alkalisalz, vorzugsweise Natriumchlorid ist.
18. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Zucker Saccharose und/oder Dextrose ist.
19. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuckeralkohol Mannitol ist.
20. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyalkylenglykole Polyethylenglykole, vorzugsweise Polyethylenglykole mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 8000 g/mol, besonders bevorzugt Polyethylenglykole mit einem Molekulargewicht von 2500 bis 5000 g/mol, sind.
21. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 9 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Konservierungsmittel 1 ,1 ,1 -Trichlor-2-methyl-2-propanol, Phenylethylalkohol, Sorbinsäure, Benzylalkohol, Alkylbenzyldimethylammoniumchlorid mit einer Kettenlänge von C8 bis Cι8 im Alkylteil, m-Kresol, 4-Hydroxyalkylbenzoat oder ein Gemisch aus zwei oder mehr dieser vorstehend genannten Konservierungsmittel vorliegen.
22. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, daß das 4-Hydroxyalkylbenzoat 4- Hydroxymethylbenzoat und/oder 4-Hydroxypropylbenzoat ist.
23. Parenterale Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 9 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Suspensionsmedium Wasser ist, das
a) 0,001 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,0015 bis 0,1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 0,015 Gew.-% physiologisch verträgliche grenzflächenaktive Verbindungen, vorzugsweise
Polysorbate
b1) 3 bis 10 Gew.-% wenigstens eines physiologisch verträglichen Osmolalitäts-Regulators ausgewält aus der Gruppe Monosaccharide, Oligosaccharide und Zuckeralkohole, oder
b2) eine Mischung aus wenigstens einem der unter b1 ) genannten Osmolalitäts-Regulatoren in Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-% und aus Polyethylenglykolen in Mengen von 10 bis 20 Gew.-%
jeweils bezogen auf das gesamte Suspensionsmedium einschließlich der Komponenten a) und b1) oder a) und b2) enthält.
24. Parenteral applizierbare Darreichungsform gemäß Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß als Polysorbate der Komponente a) mit Ölsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure oder Stearinsäure einfach verestertes und mit Polyethylenglykol, vorzugsweise mit Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 6000 g/mol, besonders bevorzugt von 2500 bis 5000 g/mol verethertes Sorbitol und/oder dessen Anhydrid vorliegt.
25. Parenteral applizierbare Darreichungsform gemäß Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß als Osmolalitäts-Regulator der
Komponente b1) Saccharose und/oder Mannitol vorliegt.
26. Parenteral applizierbare Darreichungsform gemäß einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyethylenglykole der Komponente b2) ein Molekulargewicht von
1000 bis 6000 g/mol, vorzugsweise von 2500 bis 5000 g/mol aufweisen.
27. Parenteral applizierbare Darreichungsformen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 26 zur subkutanen oder intramuskulären Applikation.
PCT/EP2001/013789 2000-11-28 2001-11-27 Parental applizierbare darreichungsformen enthaltend eine suspension des salzes aus tramadol und diclofenac WO2002043723A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01994735A EP1368016B1 (de) 2000-11-28 2001-11-27 Parental applizierbare darreichungsformen enthaltend eine suspension des salzes aus tramadol und diclofenac
SI200130559T SI1368016T1 (sl) 2000-11-28 2001-11-27 Dajalne oblike, ki se jih da dajati parenteralno,ki vsebujejo suspenzijo soli iz tramadola in diklofenaka
AU2002224896A AU2002224896A1 (en) 2000-11-28 2001-11-27 Parenteral dosage forms comprising a suspension of tramadol salt and diclofenac salt
JP2002545694A JP4188084B2 (ja) 2000-11-28 2001-11-27 トラマドールとジクロフェナクの塩の懸濁液を含有する非経口投与可能な剤形
DE50109572T DE50109572D1 (de) 2000-11-28 2001-11-27 Parental applizierbare darreichungsformen enthaltend eine suspension des salzes aus tramadol und diclofenac
US10/442,701 US6875447B2 (en) 2000-11-28 2003-05-21 Parenteral dosage forms comprising a suspension of tramadol salt and diclofenac salt
HK04103826A HK1060971A1 (en) 2000-11-28 2004-05-28 Parenteral dosage forms comprising a suspension oftramadol salt and diclofenac salt
CY20061100859T CY1105625T1 (el) 2000-11-28 2006-06-26 Παρεντερικα χορηγησιμες μορφες χορηγησης που περιεχουν ενα αιωρημα του αλατος απο τραμαδολη και diclofenac

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10059020.9 2000-11-28
DE10059020A DE10059020A1 (de) 2000-11-28 2000-11-28 Parenteral applizierbare Darreichungsformen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/442,701 Continuation US6875447B2 (en) 2000-11-28 2003-05-21 Parenteral dosage forms comprising a suspension of tramadol salt and diclofenac salt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002043723A1 true WO2002043723A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7664956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/013789 WO2002043723A1 (de) 2000-11-28 2001-11-27 Parental applizierbare darreichungsformen enthaltend eine suspension des salzes aus tramadol und diclofenac

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6875447B2 (de)
EP (1) EP1368016B1 (de)
JP (1) JP4188084B2 (de)
CN (1) CN100384410C (de)
AT (1) ATE323477T1 (de)
AU (1) AU2002224896A1 (de)
CY (1) CY1105625T1 (de)
DE (2) DE10059020A1 (de)
DK (1) DK1368016T3 (de)
ES (1) ES2262703T3 (de)
HK (1) HK1060971A1 (de)
PT (1) PT1368016E (de)
WO (1) WO2002043723A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2061599A4 (de) * 2005-08-24 2014-01-22 Telechemistry Oy Verfahren zum prüfen einer flüssigkeitsprobe, testeinheit und automatisiertes system aus mehreren testeinheiten
US20100029704A1 (en) * 2007-01-29 2010-02-04 Medrx Co., Ltd. Salt of nonsteroidal anti-inflammatory drug and organic amine compound and use thereof
AU2013204763B2 (en) * 2008-01-14 2015-06-04 Biokit, S.A. Device for distributing particles in a fluid and methods therefor
JP5307835B2 (ja) * 2008-01-14 2013-10-02 バイオキット,エス.アー. 流体中に粒子を分散させる装置およびその方法
EP2281558A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-09 Laboratorios Del. Dr. Esteve, S.A. Pharmazeutische Verbindungen von O-Desmethyltramadol und COX-Inhibitoren
EP2593096A4 (de) * 2010-07-12 2014-02-26 Yung Shin Pharm Ind Co Ltd Diclofenac-salz von tramadol
CA2833307C (en) 2011-04-12 2018-01-23 Revogenex Inc. Intravenous administration of tramadol
US9980900B2 (en) 2015-12-22 2018-05-29 Revogenex Ireland Ltd Intravenous administration of tramadol
US9693949B1 (en) 2015-12-22 2017-07-04 Revogenex Ireland Ltd Intravenous administration of tramadol
US10022321B2 (en) 2016-06-30 2018-07-17 Revogenex Ireland Ltd. Intravenous administration of tramadol

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016273A (en) * 1975-07-16 1977-04-05 American Cyanamid Company Sustained release forms of certain oxazepines for parenteral administration
US5283067A (en) * 1987-01-30 1994-02-01 Ciba-Geigy Corporation Parenteral suspensions
US5336691A (en) * 1991-09-06 1994-08-09 Mcneilab, Inc. Composition comprising a tramadol material and acetaminophen and its use
US5958379A (en) * 1994-09-30 1999-09-28 Mika Pharma Gesellschaft Fuer Die Entwicklung Und Vermarktung Pharmazeutischer Producte Mbh Pharmaceutical composition
WO2000072827A2 (en) * 1999-05-27 2000-12-07 Acusphere, Inc. Porous drug matrices and methods of manufacture thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3324193A1 (de) * 1983-07-05 1985-01-17 Troponwerke Gmbh & Co Kg Depot-antiphlogistika
AU661723B2 (en) * 1991-10-30 1995-08-03 Mcneilab, Inc. Composition comprising a tramadol material and a non-steroidal anti-inflammatory drug
CA2143044C (en) * 1994-02-21 2005-04-12 Yasutaka Igari Matrix for sustained-release preparation
AU7472798A (en) * 1997-05-07 1998-11-27 Algos Pharmaceutical Corporation Cox-2 inhibitors in combination with nmda-blockers for treating pain
DE19732928C2 (de) * 1997-07-31 2000-05-18 Gruenenthal Gmbh Verwendung substituierter Imidazolidin-2,4-dion-Verbindungen als Schmerzmittel
EP1146905A1 (de) * 1998-11-12 2001-10-24 Algos Pharmaceutical Corporation Cox-2 hemmstoffe in kombination mit nmda-blockern zur behandlung von schmerzen
WO2000029022A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-25 Algos Pharmaceutical Corporation Cox-2 inhibitors in combination with centrally acting analgesics

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016273A (en) * 1975-07-16 1977-04-05 American Cyanamid Company Sustained release forms of certain oxazepines for parenteral administration
US5283067A (en) * 1987-01-30 1994-02-01 Ciba-Geigy Corporation Parenteral suspensions
US5336691A (en) * 1991-09-06 1994-08-09 Mcneilab, Inc. Composition comprising a tramadol material and acetaminophen and its use
US5958379A (en) * 1994-09-30 1999-09-28 Mika Pharma Gesellschaft Fuer Die Entwicklung Und Vermarktung Pharmazeutischer Producte Mbh Pharmaceutical composition
WO2000072827A2 (en) * 1999-05-27 2000-12-07 Acusphere, Inc. Porous drug matrices and methods of manufacture thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GRONING R: "Computer-controlled drug release from small-sized dosage forms", JOURNAL OF CONTROLLED RELEASE, ELSEVIER SCIENCE PUBLISHERS B.V. AMSTERDAM, NL, vol. 48, no. 2-3, 13 October 1997 (1997-10-13), pages 185 - 193, XP004125855, ISSN: 0168-3659 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1368016B1 (de) 2006-04-19
CN100384410C (zh) 2008-04-30
HK1060971A1 (en) 2004-09-03
DE50109572D1 (de) 2006-05-24
JP4188084B2 (ja) 2008-11-26
DE10059020A1 (de) 2002-05-29
CY1105625T1 (el) 2010-12-22
AU2002224896A1 (en) 2002-06-11
US20030203037A1 (en) 2003-10-30
ATE323477T1 (de) 2006-05-15
US6875447B2 (en) 2005-04-05
CN1477955A (zh) 2004-02-25
PT1368016E (pt) 2006-08-31
DK1368016T3 (da) 2006-07-31
EP1368016A1 (de) 2003-12-10
ES2262703T3 (es) 2006-12-01
JP2004514692A (ja) 2004-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616801B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Liposomendispersion im Hochdruckbereich
DE60028384T2 (de) Propofol enthaltende anästhetische zusammensetzung zur intravenösen injektion
DE69531179T2 (de) Nanoemulsion von dem Öl-in-Wasser Typ, gebrauchbar als ein ophthalmischen Vehikel und Verfahren zur seiner Herstellung
DE69734742T2 (de) Arzneizusammensetzungen enthaltend Ascomycinderivate
CH693764A5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Propofol und Edetat.
EP0817610B1 (de) Steriles tropfbares ophthalmisches gelpräparat und verfahren zu dessen herstellung
DE60308164T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer sterilen Suspension von Corticosteroiden zur Verabreichung durch Inhalation
EP1368016B1 (de) Parental applizierbare darreichungsformen enthaltend eine suspension des salzes aus tramadol und diclofenac
DE112008003744T5 (de) Fettemulsion, umfassend Ganoderma-Sporenöl, Verfahren zur Qualitätskontrolle und Verwendung davon
EP0939638B1 (de) Injektionsformulierungen von avermectinen und milbemycinen
DE102004030409A1 (de) Neue Verwendung von Meloxicam in der Veterinärmedizin
EP2355813B1 (de) Fettemulsion zur künstlichen ernährung von schwerkranken intensivpatienten
DE102004021281A1 (de) Verwendung von Meloxicam-Formulierungen in der Veterinärmedizin
DE19648566A1 (de) Hydrolyseoptimierte Lipidemulsionen und ihre Verwendung
DE19900054A1 (de) Taxane enthaltende stabile und sterile Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10337186A1 (de) Wässrige Wirkstoff-Lösung
EP2736485B1 (de) Wässrige lösungen von lipophilen substanzen, insbesondere arzneistofflösungen
DE69918165T2 (de) Doramectinformulierungen
EP3231417A1 (de) Lagerungsstabile, ophthalmische zusammensetzung
DE4111939C2 (de)
DE3042975A1 (de) Mikrodispersion mit einem wirkstoff und/oder einem reagens in salzform als disperser phase
AT515356B1 (de) Stabile alkoholische Lösung von Alprostadil
WO2008138459A2 (de) Wässrige pharmazeutische zubereitung
WO2000016770A1 (de) Taxane enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1526838B1 (de) Intraven s applizierbare, pharmazeutische darreichungsform

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001994735

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10442701

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002545694

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018196829

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001994735

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001994735

Country of ref document: EP