WO2003094813A1 - Absorptionskörper zum anschluss an den menschlichen körper - Google Patents

Absorptionskörper zum anschluss an den menschlichen körper Download PDF

Info

Publication number
WO2003094813A1
WO2003094813A1 PCT/EP2003/004830 EP0304830W WO03094813A1 WO 2003094813 A1 WO2003094813 A1 WO 2003094813A1 EP 0304830 W EP0304830 W EP 0304830W WO 03094813 A1 WO03094813 A1 WO 03094813A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
absorbent body
body according
absorbent
absorption
casing
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/004830
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Birgit Riesinger
Original Assignee
Birgit Riesinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7971001&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003094813(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Birgit Riesinger filed Critical Birgit Riesinger
Priority to DE50311710T priority Critical patent/DE50311710D1/de
Priority to EP03727455A priority patent/EP1507498B1/de
Priority to US10/513,262 priority patent/US7335809B2/en
Priority to EP08163636.7A priority patent/EP1994916B1/de
Priority to DK03727455T priority patent/DK1507498T3/da
Priority to AU2003233309A priority patent/AU2003233309A1/en
Publication of WO2003094813A1 publication Critical patent/WO2003094813A1/de
Priority to FI20070055U priority patent/FI7594U1/fi

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/0203Adhesive plasters or dressings having a fluid handling member
    • A61F13/0206Adhesive plasters or dressings having a fluid handling member the fluid handling member being absorbent fibrous layer, e.g. woven or nonwoven absorbent pad, island dressings
    • A61F13/0209Adhesive plasters or dressings having a fluid handling member the fluid handling member being absorbent fibrous layer, e.g. woven or nonwoven absorbent pad, island dressings comprising superabsorbent material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00182Wound bandages with transparent part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00412Plasters use for use with needles, tubes or catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00536Plasters use for draining or irrigating wounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00604Multilayer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00748Plasters means for wound humidity control with hydrocolloids or superabsorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00795Plasters special helping devices
    • A61F2013/008Plasters special helping devices easy removing of the protection sheet
    • A61F2013/00812Plasters special helping devices easy removing of the protection sheet perforate or breakable zones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00846Plasters with transparent or translucent part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F2013/530481Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials

Definitions

  • the invention relates to an absorption body for connection to the human body, in particular for absorbing liquids which escape from human body parts, such as wounds, comprising: an essentially flat material section made of absorption material, consisting of an absorbent fleece with superabsorbent particles distributed therein, and a liquid-permeable cover which surrounds the absorption material and forms a barrier against solid excretions and which allows the passage of other leaked substances to the material section of absorption material arranged inside the cover, the cover being at least partially surrounded by a seam.
  • an absorption body which has a casing with an absorption material accommodated therein.
  • the absorption material is in the form of a cellulose-based textile nonwoven material in which a large amount of superabsorbent granulate is distributed.
  • the full absorption capacity of the tightly packed absorbent material cannot be used because it is tightly surrounded by the envelope.
  • the number of absorpti- bodies in patients are relatively high, as they often have to be replaced. This applies, for example, to colostomy and ileostomy patients who have to undergo costly, postoperative aftercare.
  • a further disadvantage of the known absorption body is that the peripheral weld seam stiffens the edge of the absorption body and can have an unfavorable effect on the patient's skin tissue, for example on swollen, inflamed wound edges.
  • the object of the invention is to provide an improved, cost-effective absorption body of the type mentioned at the outset, which has the possibility of utilizing a full absorption capacity of the absorption material.
  • the parts of the body indicated in the preamble generally refer to the skin, mucous membrane and / or wound surfaces.
  • the shell preferably has a small-mesh structure, the pores of which are between 0.05 mm and 1.0 mm, preferably between 0.20 mm and 0.50 mm.
  • the pores are therefore smaller than the unwetted superabsorbent Particles that can remain spatially within the shell.
  • the pores or mixing can be delimited by the thread or fiber sections, which in the section by the. Envelope are approximately arc-shaped and show their .bow ⁇ crowns after 3 ßer ⁇ .
  • the cover is preferably made from a textile material with a very soft feel, for example from synthetic, wafer-thin, non-harmful non-woven material.
  • the soft structure of the material contributes to a gentle treatment of the wound, since the free edges on the overhang of the cover can deform or bend when it comes into contact with the wound.
  • Perforated or mesh-like, hydrophobic, fleece-like polyolefin films such as polyethylene or polypropylene film, or a natural fabric or fleece which is compatible with skin-compatible substances, such as silicone, paraffin, wax, are particularly suitable as the material for the casing and the like. is impregnated.
  • the material of the casing is preferably at least monoaxially stretchable.
  • the absorptive material arranged inside the shell can be formed from a plastic fabric or nonwoven, for example from cellulose fibers.
  • the so-called superabsorber which is known per se, can be present, for example, in the form of granules based on sodium acrylate-acrylic acid polymer, which is finely divided in the carrier matrix, ie in the cellulose-like section of material.
  • the absorption material can also be gel or sponge-like. It is also conceivable to use a flat, sponge-like structure as the absorption material, which is open-pored and interspersed with a hydrogel.
  • the absorption material, therein hydrogel can be enriched with materials that promote wound healing, for example with lytic enzymes from the group of proteases or with peptides and / or with antibiotics. It is advisable to use a heteropolysaccharide such as agar or other biocompatible substances to produce the hydrogel.
  • the flat absorption body can be oval, circular, polygonal or trapezoidal.
  • the area of the material section is preferably around
  • the cover has a circumferential, protruding projection protruding beyond the seam, so that the absorbent body is free from hard, sharp edges and corners and the injury to the patient's tissue in each case Moment of the absorption process can be largely avoided.
  • the absorption material can consist of two or more layers lying flat within the envelope and having the same or different suction power. Furthermore, an inner wall can be arranged between the layers, which completely or partially separates the layers from one another.
  • Both the casing and the absorption material lying inside the casing can be provided with an odor-inhibiting and / or neutralizing or masking additive, for example with an activated carbon filter or with additives with which e.g. Nitrogen or sulfur-hydrogen compounds can be removed from the gaseous medium.
  • an odor-inhibiting and / or neutralizing or masking additive for example with an activated carbon filter or with additives with which e.g. Nitrogen or sulfur-hydrogen compounds can be removed from the gaseous medium.
  • Natural substances, or extracts therefrom, bj-refined materials and plastics which have a certain electronegativity can be regarded as odor-inhibiting, as a result of which sulfur-hydrogen compounds can be attached and bound.
  • the plastic molecules have certain geometric shapes, such as prisms or spirals.
  • the absorbent material designed in this way is able to produce an internal microclimate that promotes wound healing.
  • An additional inner covering made of an absorbent material, such as cotton or cellulose, can be arranged between the absorbent material and the casing, the absorbency of which is low or less than that of the actual absorbent material.
  • an inner environment wrapping hinders direct contact between the mucous membrane cells on the wound or body cavity and the absorbent material.
  • a can be used between the absorbent material and the covering for the same purpose.
  • At least one opening or recess can be incorporated in this intermediate layer, so that during use the secretions are partly sucked up through the intermediate layer and partly reach the superabsorber via the opening. In this way it is achieved that the secretions can be distributed at least partially in a controlled manner.
  • a liquid-impermeable film can be used, which is also provided with at least one opening. In this case it is advisable to glue the film to the cover.
  • the absorption material can consist of two or more layers lying flat within the envelope and having the same or different suction power. Furthermore, an inner wall can be arranged between the layers, which completely or partially separates the layers from one another.
  • a liquid-permeable film section can be attached to at least one outer side of the liquid-permeable casing, in whole or in part.
  • the envelope and / or the absorbent material can be provided on its / its periphery with a substance, such as adhesive, that adheres to the patient's body.
  • a substance such as adhesive
  • Pectin-cellulose compounds for example, are suitable as adhesives.
  • the substance to be sealed should, however, enable the absorption body to be easily removed or pulled off the patient's body.
  • Such an absorbent body is particularly suitable for application to the wound and for direct treatment in postoperative drainage systems.
  • these sub ⁇ substance is selected such that it allows a -easy - ⁇ b.zlel ⁇ en of the absorbent body out of the body of the patient.
  • the absorption body according to the invention can be used in the context of wound care, in particular in secondary wound healing, ie. H. with strong exudation and transudation, for example with decubitus, secondary healing laparotomy wounds, ulcus cruris and with postoperative wounds or sutures.
  • secondary wound healing ie. H. with strong exudation and transudation, for example with decubitus, secondary healing laparotomy wounds, ulcus cruris and with postoperative wounds or sutures.
  • Fig.l a rectangular absorption body in plan view of its flat side
  • Fig. 6 shows a further embodiment of the absorption body
  • FIG. 7 shows an absorption body with absorption material in the form of a multidimensional body, in a perspective view
  • FIGS. 15 and 16 the absorption body according to FIG. 12 with an inner opening, in plan view. looks on its flat side and in section;
  • FIG. 17 shows the absorption body according to FIG. 1 when stripped from an ileostomy pouch, in a perspective view
  • FIG. 18 shows a trapezoidal absorption body according to FIG. 4, inserted into a colostomy bag, in a schematic plan view of the flat side of the bag;
  • 21 shows an ensemble consisting of two absorption bodies connected to one another via a tearable perforation line
  • an absorption body 50 which consists of a shell 2 and a loosely housed therein
  • Absorbent material 1 in the form of a flat, cellulose-like section of material.
  • the section of material has a thickness of about 2 mm and is interspersed with a super absorber granulate.
  • the dimensions of the material section are:
  • the dimensions of the envelope 2 are:
  • Width 10 cm, measured between. the opposite seams.
  • the area Fl is about 2/3 of the area F2.
  • the shell 2 has a small-mesh structure, the pores 20 of which are approximately 0.15 mm to 0.25 mm in the present case.
  • a special feature of the absorptive body 50 is a circumferential projection 5, which projects beyond the weld seam 4 and whose width 6 (cf. FIG. 1) is between 4 mm and
  • the task of the supernatant 5 is to create a gentle buffer zone between the fabric of the patent, such as open Wound 15 (see FIG. 3b), and to form the weld seam 4 when the absorbent body is manipulated carelessly, ie when the absorbent body touches the painful wound with its edge or corner.
  • Figures 3a and 3b show. that the free outer edges 7.1 and 7.2 of the casing have no stiffeners on the projection 5. Rather, the outer edges 7.1 and 7.2 deform as shown in Fig. 3b. The outer edges 7.1 and 7.2 diverge or gently deviate in one direction, so that the wound 15 is protected from contact with the seam (in particular with the absorbent body placed upright or inclined).
  • FIG. 22 shows a flat absorption body, the projection 5 of which is gently rounded at the corner regions 33. Rounded lines of the seam 4 in the corner regions 33 are shown with broken lines.
  • 2 shows an elliptical absorption body 51, in which the absorption material 1 is fixed to the casing 2 by means of a single, centrally arranged adhesive point 8. The absorbent material cannot be separated from the cover 2. A non-hazardous adhesive substance or mixture can also be used as the adhesive, which dissolves when the absorption material swells (not shown).
  • 4 shows a trapezoidal absorption body 52, in the casing 2 of which a section of the previously described textile absorption material with superabsorbent particles is loosely placed.
  • the one-piece casing 2 is folded together at its trapezoidal base edge 28 and welded together at the other edges.
  • the casing has no protrusion beyond the weld seam. Since the area Fl of the textile absorption material is significantly smaller than the area F2 of the casing, the absorption process can sell unhindered.
  • the absorption body (reference number 53), in which the height dimension (H) of the rectangular material section corresponds to the distance between two opposite seams and in which the width of the casing is greater than the width of the material section.
  • the displaceability of the inner material section is only ensured in one direction X.
  • the freely movable absorption material 1 can be in the form of a prismatic body 14 instead of the flat one, which can be adapted to the respective elevation and / or deepening of the wound.
  • the body 14 consists of a plurality of absorbent material sections placed one on top of the other in the manner of a staircase pyramid and welded to one another at least point by point. These material sections can have the same or different absorbency. Any prismatic forms of the freely movable absorption material 1 are conceivable.
  • the absorpti- on body 54 also flat, but somewhat thicker than the individual absorption body 50; 51; 52 and 53,
  • FIGS. 8a and 8b Another embodiment (reference number 55; cf. FIGS. 8a and 8b) is an absorption body, the casing 2 of which has a cutting line 17 extending to the center, which is arranged perpendicular to the seam 4 or the overhang, and a part divides the absorbent body into two flexible wings 18.1, 18.2.
  • the absorption body can be placed around a drainage or hose-like exit point.
  • the absorbent material section 1 is U-shaped, its two U-legs 11.1, 11.2 being completely surrounded by the seam and the protrusion.
  • a U-shaped or V-shaped recess (not shown) can be made.
  • FIG. 9 shows an absorption body 56 with an inner casing 9 which completely surrounds the absorption material 1 (superabsorber).
  • the casing 9 is made of a liquid-absorbing material, the absorbency of which is, however, less than that of the inner absorption body 1.
  • the casing 9 is in turn surrounded by the outer casing 2 with an overhang 5.
  • FIG. 10 shows an absorption body (reference number 57) in which the absorption material consists of two layers 26.1, 26.2 26.1, 26.2 of a superabsorbent, these differing in terms of the suction force.
  • a similar embodiment cf. FIG. 11 is an absorption body 58 which has a liquid-permeable partition 10 which divides the absorption body into two identical chambers 21.1, 21.2. In each chamber 21.1, 21.2 there is a layer 26.1; 26.2 housed the absorbent material.
  • an absorption body 59 is shown with an inner intermediate layer 23.
  • the intermediate layer 23 made of cotton has a lower absorbency than that of the actual absorption material 1 and has the task of making the direct contact between the mucous membrane cells on the wound and the absorption material more difficult.
  • a liquid-impermeable film section 3 is attached to an outer side 13 of an absorption body 60.
  • the film section 3 is preferably transparent and extends over the entire area delimited by the circumferential seam 4, with the exception of the protrusion 5. Almost all of the above-mentioned embodiments are suitable for producing the absorption body 60 (except for reference number 58).
  • An absorption body 61 shown in FIG. 14 is characterized by a plurality of incisions 11 made in y which are incorporated in the overhang 5 and are arranged circumferentially thereon. In this way, a “tattered” protrusion 5 has been created, the outer edge of which can yield even more.
  • FIGS. 15 and 16 show a further absorption body (reference number 62), the construction of which is one Further development of the embodiment shown in FIG. 12 is.
  • An intermediate layer 16 attached to the seam 4 has a central, round opening 21, which has the task of distributing the incoming secretions better.
  • the intermediate layer 16 made of cotton also has a lower absorbency than that of the actual absorption material 1.
  • a liquid-impermeable, for example film-like (not shown) intermediate layer with the opening 21 can be provided.
  • FIG. 18 shows the arrangement of a trapezoidal absorption body 52 within a schematically indicated colostomy bag 27.
  • the absorption body 52 is connected to the colostomy bag at 29 (button-shaped gluing).
  • a biocompatible adhesive is best suited for bonding. The bond can be detachable.
  • FIG. 19 shows an enlarged partial section through the casing 2 in the area of the overhang 5 and the circumferential seam 4.
  • the smooth and hydrophobic material of the shell 2 has numerous, smoothly extending and outwardly directed curvatures 42 which lie between the pores 20. This material structure of the shell ensures that the liquid slides over the outer surface of the shell and can get into the interior of the absorption body more easily through the pores.
  • FIG. 20 also shows an ensemble 30 consisting of three flat, rectangular absorption bodies 50, each about 20 cm long and about 3 cm to 4 cm wide. Overall, there is a flat structure that a commercially available ileostomy pouch can be inserted. Because the absorption bodies 50 are welded to one another only at two point-shaped connection points 19.1, 19.2, the individual absorption bodies can be gripped, separated and removed with a pair of tweezers 24 using an existing opening. Here, a sufficient free distance k between the material section 1 and the seam 4 is ensured so that manipulation with the tweezers can be facilitated.
  • FIG. 17 shows an iloestomy bag 22 from which a used absorption body 5Q is removed at its lower opening 25 using the forceps 24.
  • FIG. 21 shows a further ensemble 31, consisting of two equally flat, rectangular absorption bodies 50 which are connected to one another via a continuous perforation line 32.
  • the perforation line 32 enables the two absorption bodies to be easily separated from one another.
  • the perforation line 32 runs exactly in the middle between the seam sections of the absorption bodies while maintaining the projections 5 provided. B. tear to the middle of the perforation line 32 and around a
  • the ensemble can be folded together at the perforation line 32.
  • the absorption body or the ensemble according to the invention is preferably sold as a sterilized, gas-tightly packaged product.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Absorptionskörper (50) zum Anschluss an den menschlichen Körper, insbesondere zum Aufsaugen von Flüssigkeiten, die aus menschlichen Körperstellen, wie Wunden, austreten, aufweisend: einen im wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial (1), bestehend aus einem aufsau­genden Vlies mit darin verteilten Superabsorber-­ Teilchen, und eine flüssigkeitsdurchlässige Hülle (2), die den Materialabschnitt umgibt und eine Barriere gegen feste Ausscheidungen bildet und die den Durchtritt von anderen ausgetretenen Substanzen zu dem innerhalb der Hülle (2) angeordneten Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial (1) ermöglicht. Die Hülle selbst ist aus einem kleinporigen Material hergestellt, dessen Poren kleiner als die unbenetzten Superabsorber-Teilchen sind.

Description

Absorptionskörper zum Anschluß an den menschlichen Körper
Die Erfindung betrifft einen Absorptionskörper zum Anschluß an den menschlichen Körper, insbesondere zum Aufsaugen von Flüssigkeiten, welche aus menschlichen Körperstellen, wie Wunden, austreten, aufweisend: einen im wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial, bestehend aus einem aufsaugenden Vlies mit darin verteilten Superabsorber- Teilchen, und eine flüssigkeitsdurchlässige Hülle, die das Absorptionsmaterial umgibt und eine Barriere gegen feste Ausscheidungen bildet und die den Durchtritt von anderen ausgetretenen Substanzen zu dem innerhalb der Hülle angeordneten Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial ermöglicht, wobei die Hülle wenigstens teilweise von einer Naht umge- ben ist.
Aus der DE-OS 100 59 439 der Anmelderin ist ein Absorptionskörper bekannt, welcher eine Hülle mit einem darin untergebrachtem Absorptionsmaterial aufweist. Das Absorptionsmaterial liegt in Form eines textilen Vliesmaterials auf Cellulosebasis vor, in dem eine Menge an Superabsor- ber-Granulat verteilt ist. Die volle Aufsaugkapazität des dicht verpackten Absorptionsmaterials kann nicht ausgenutzt werden, weil dieses dicht von der Hülle umgeben ist. Infolgedessen ist die Anzahl von benutzten Absorpti- onskörpern bei den Patienten relativ hoch, da diese oft ausgewechselt werden müssen. Dies betrifft beispielsweise die Kolostomie- und Ileostomie-Patienten, die einer kostspieligen, postoperativen Nachsorge unterzogen werden müssen.
Nachteilig ist auch, dass die vom Absorptionsmaterial freigesetzten Superabsorber-Teilchen durch die Hülle - im nicht benutzten Zustand des Absorptionskörpers - nach außen gelangen können. Dies erschwert den Sterilisations- prozess des Absorptionskörpers.
Ein weiterer Nachteil des bekannten Absorptionskörpers ist, dass die umlaufende Schweißnaht den Absorptionskörper an seinem Rand versteift und ungünstig auf das Hautgewebe des Patienten, beispielsweise auf gequollene, ent- zündete Wundränder einwirken kann.
Die Aufgabe der Erfindung ist, einen verbesserten, kostengünstigen Absorptionskörper der eingangs genannten Art anzugeben, der über die Möglichkeit verfügt, eine volle Aufsaugkapazität des Absorptionsmaterials auszunutzen.
Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die im Oberbegriff angedeuteten Körperstellen beziehen sich im allgemeinen auf die Haut-, Schleimhaut- und/oder Wundoberflächen.
Vorzugsweise weist die Hülle eine kleinmaschige Struktur auf, deren Poren zwischen 0,05 mm bis 1,0 mm, vorzugswei- se zwischen 0,20 mm bis 0,50 mm liegen. Damit sind die Poren jeweils kleiner als die unbenetzten Superabsorber- Teilchen, die innerhalb der Hülle räumlich verbleiben können.
Die Poren oder Mischen können durch die Fäden- oder Fa- serabschnitte .begrenzt sein, welche im Schnitt durch die. Hülle etwa bogenförmig sind und mit .ihren .Bogen^-Scheiteln nach 3 ßerι zeigen.
Vorzugsweise ist die Hülle aus einem Textilmaterial von sehr weichem Griff hergestellt, beispielsweise aus synthetischem, hauchdünnem, gesundheitsunbedenklichem Vliesstoff. Die weiche Struktur des Materials trägt zu einer schonenden Behandlung der Wunde bei, da sich die freien Kanten am Überstand der Hülle beim Kontakt mit der Wunde verformen bzw. biegen können. Als Material für die Hülle eignen sich insbesondere perforierte bzw. maschenartige, hydrophobe, vliesartige Polyolefin-Folien, wie Polyethy- len- oder Polypropylen-Folie, oder ein Naturstoff-Gewebe oder -vlies, das mit hautverträglichen Substanzen, wie Silicon, Paraffin, Wachs und dgl. imprägniert ist. Vorzugsweise ist das Material der Hülle - enigstens monoaxial dehnbar .
Das innerhalb der Hülle angeordnete Absorptiαnsmaterial kann aus einem Kunststoff-Gewebe oder -vlies, beispiels- weise aus Zellstoffasern gebildet sein.
Der an sich bekannte, sogenannte Superabsorber kann beispielsweise in Form eines Granulats auf Basis von Natriu- macrylat-Acrylsäure-Polymerisat vorliegen, das in der Trägermatrix, d.h. im celluloseartigen Materialabschnitt feinverteilt ist. Das Absorptionsmaterial kann auch gel- oder schwammartig sein. Es ist auch denkbar, als Absorptionsmaterial ein flächenhaftes, schwammartiges Gebilde zu verwenden, das offenporig und mit einem Hydrogel durchsetzt ist. Das Ab- sorptionsmaterlal, darin Hydrogel kann mit wundheilung- fördernden Materialien angereichert sein, beispielsweise mit lytischen Enzymen aus der Gruppe vpn Proteasen oder mit Peptiden und/oder mit Antibiotika. Hierbei empfiehlt sich, zur Herstellung des Hydrogels ein Heteropolysaccha- rid, wie Agar-Agar, oder andere bioverträgliche Substanzen zu verwenden..
Der flächenhafte Absorptionskörper kann oval, kreisrund, polygonal bzw. trapezförmig sein.
Vorzugsweise ist die Fläche des Materialabschnittes um
20% bis 35% kleiner als die Fläche der Hülle, wobei die letztere durch die umlaufende Naht begrenzt ist.
Von großem Vorteil ist,, dass die Hülle in Draufsicht auf seine Flachse-j-te einen umlaufenden, über die Naht hinausragenden Überstand aufweist, so dass der Absorptionskörper frei von harten, scharfen Kanten und Ecken ist und die Verletzung von Gewebe des Patienten in jedem Moment des Absorptionsvorgangs weitgehend vermieden werden kann.
Am Überstand kann eine Vielzahl von Einschnitten eingearbeitet sein, die vorzugsweise etwas kürzer als die Breite des Überstands sind. Diese Maßnahme trägt dazu bei, dass die äußeren Kanten des Überstandes noch mehr nachgeben können. Weiterhin kann der Überstand und/oder die umlaufende Naht in den Eckbereichen des Absorptionskörpers abgerundet sein. Das Absorptionsmaterial kann aus zwei oder mehr innerhalb der Hülle angeordneten, flach liegenden Lagen bestehen, die gleiche oder unterschiedliche Saugkraft aufweisen. Weiterhin kann zwischen den Lagen eine Innenwand angeordnet sein, die die Lagen voneinander vollständig oder teilweise trennt.
Sowohl die Hülle, als auch das innerhalb der Hülle lie- gende Absorptionsmaterial kann mit einem geruchshemmenden und/oder -neutralisierenden bzw. -maskierenden Zusatz versehen sein, beispielweise mit Aktivkohlefilter oder mit Zusätzen, mit denen aktiv z.B. Stickstoff- oder Schwefel-Wasserstoff-Verbindungen aus dem gasförmigen Mi- lieu entfernt werden können.
Als geruchshemmende können Naturstoffe gelten, bzw. Extrakte daraus, bj-oinerte Materialien sowie Kunststoffe, die eine bestimmte Elektronegativität aufweisen, wodurch eine Anlagerung und Bindung von Schwefel-Wasserstoff- Verbindungen erfolgen kann. Hierbei weisen die Kunst- stoffmoleküle bestimmte geometrische Formen -auf, wie Prismen oder Spiralen.
Insgesamt ist das so ausgelegte _Absbrptionsmaterial, so- wie die oben beschriebene Hülle in der Lage, ein inneres, wundheilungsforderndes Mikroklima zu erzeugen.
Zwischen dem Absorptionsmaterial und der Hülle kann eine zusätzliche, innere Umhüllung aus einem saugfähigen Material, wie Baumwolle oder Zellstoff, angeordnet sein, des- sen Saugfähigkeit gering bzw. kleiner als die des eigentlichen Absorptionsmaterials ist. Eine solche innere Um- hüllung erschwert den direkten Kontakt zwischen den Schleimhautzellen an der Wunde oder Körperhöhle und dem Absorptionsmaterial. Anstelle der inneren Umhüllung kann zu demselben Zweck zwischen dem Absorptionsmaterial und der Hülle eine. Zwischenlage in Form eines saugfiä-hlgen Materialabschnittes aus Baumwolle, Zellstoff oder aus Kunstfasern angeo dn-et s-ein.
An dieser Zwischenlage kann wenigstens eine Öffnung oder Aussparung eingearbeitet sein, so dass beim Gebrauch die Sekrete teils durch die Zwischenlage aufgesaugt werden und teils über die Öffnung direkt in den Superabsorber gelangen. Auf dieser We se wird erreicht, dass die Sekrete zumindest teilweise -koήtrolli ±t verteilt werden können.
Anstelle der Zwischenlage von begrenzter Saugfähigkeit kann eine flüssigkeitsundurchlässige Folie verwendet werden, die ebenfalls mit wenigstens einer Öffnung versehen ist. In diesem Fall empfehlt sich, die Folie mit der Hülle zu verkleben.
Das Absorptionsmaterial kann aus zwei oder mehr innerhalb der Hülle angeordneten, flach liegenden Lagen bestehen, die gleiche oder unterschiedliche Saugkraft aufweisen. Weiterhin kann zwischen den Lagen eine Innenwand angeordnet sein, die die Lagen voneinander vollständig oder teilweise trennt.
Weiterhin kann an wenigstens einer Außenseite der flüssigkeitsdurchlässigen Hülle teils oder ganzflächig ein flüssigkeitsdurchlässiger Folienabschnitt angebracht sein. Die Hülle und/oder das Absorptionsmaterial kann an ihrem/seinem Umfang mit einer an den Körper des Patienten haftenden Substanz, wie Klebstoff, versehen sein. Als Klebstoff eignen sich beispielsweise Pektin-Cellulose- Verbindungen. Die abzudichtende Substanz soll allerdings ein einfaches Entfernen bzw. Abziehen des Absorptionskörpers vom Körper des Patienten ermöglichen. Ein solcher Absorptionskörper ist insbesondere zum Auflegen auf die Wunde und zur direkten Behandlung bei postoperativen Drainagesystemen geeignet. Vorzugsweise ist diese Sub¬ stanz so gewählt, dass sie ein -einfaches -Äb.zlelιen des Absorptionskörpers aus dem Körper des Patienten erlaubt.
Der Absorptionskörper gemäß Erfindung kann im Rahmen der Wundversorgung, insbesondere bei der sekundären Wundhei- lung, d. h. bei starker Exudation und bei Transsudation, beispielsweise bei Decubitus, sekundär heilenden Laparo- tomie-Wunden, ulcus cruris und bei postoperativen Wunden oder Nähten verwendet werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen, die anhand der Zeichnung näher erläutert sind. Die Figuren der Zeichnung zeigen im einzelnen:
Fig.l einen rechteckigen Absorptionskörper in Draufsicht auf seine Flachseite;
Fig. 2 einen elliptischen Absorptionskörper, ebenso in Draufsicht auf seine Flachseite; Figuren 3a und 3b Teil des Absorptionskörpers in einem
Schnitt A-A gemäß Fig.l;
Fig. 4 einen trapezförmigen Absorptionskörper;
Fig. 5 einen quadratischen Absorptionskörper in Draufsicht auf seine Flachseite;
Fig . 6 eine weitere Ausführungsform des Ab- sorptionskprpers ;
Fig. 7 einen Absorptionskörper mit Absorptionsmaterial in Form eines mehrdimensionalen Körpers, in einer perspektivischen Sicht;
Fig. 8a einen Absorptionskörper mit Flügeln, in Draufsicht auf seine Flachseite gesehen;
Fig. 8b den Absorptionskörper gemäß Fig. 8a in einer perspektivischen Sicht;
Figuren 9 bis 13 andere Ausführungsformen des Absorp- tionskörpers, in einem schematischen
Schnitt;
Fig. 14 einen rechteckigen Absorptionskörper mit Enschnitten am Überstand, in Draufsicht auf seine Flachseite;
Figuren 15 und 16 den Absorptionskörper gemäß Fig. 12 mit einer inneren Öffnung, in Drauf- sieht auf seine Flachseite und im Schnitt;
Fig. 17 den Absorptionskörper gemäß Fig. 1 beim Abstreifen aus einem Ileostomie- beutel, in einer perspektivischen Ansicht;
Fig. 18 einen trapezförmigen Absorptionskörper gemäß der Fig. 4, eingelegt in einen Kolostomiebeutel, in einer schematischen Draufsicht auf die Flachseite des Beutels;
Fig. 19 einen Teilschnitt durch den Absorptionskörper im Nahtbereich;
Fig. 20 ein Ensemble, bestehend aus drei Absorptionskörpern;
Fig. 21 ein Ensemble, bestehend aus zwei it- einander über eine abreißbare Perforationslinie verbundenen Absorptionskörpern; und
Fig. 22 einen rechteckigen Absorptionskörper mit abgerundeten Eckbereichen, in
Draufsicht auf seine Flachseite.
In Fig. 1 ist ein Absorptionskörper 50 dargestellt, der aus einer Hülle 2 und einem darin lose untergebrachten
Absorptionsmaterial 1 in Form eines flachen, zellolosear- tigen Materialabschnittes besteht. Der Materialabschnitt weist eine Dicke etwa 2 mm auf und ist mit einem Superab- sorber-Granulat durchsetzt. Die Ausmaße des Materialabschnittes betragen:
Länge: 15,5 cm; - Breite: . 8,0 cm;
Dicke: 2,0 mm
Die Hülle 2 gemäß Fig. 1 ist aus zwei gleichen, an ihrer Peripherie miteinander über eine Schweißnaht 4 verbunde- nen Seitenwänden 2.1, 2.2 gefertigt. Die Ausmaße der Hülle 2 betragen:
Länge: 18 cm;
Breite: 10 cm, bemessen zwischeη. den gegenüberliegenden Nähten.
Daraus resultiert, dass die Fläche Fl etwa 2/3 der Fläche F2 ausmacht .
Durch die vorteilhaften geometrischen Verhältnisse, hier: durch die Unterschiede zwischen den Flächen Fl und F2 der Hülle 2 und des Absorptionsmaterials 1, kann sich das Aufsaugvermögen des Absorptionmaterials voll entfalten.
Die Hülle 2 weist eine kleinmaschige Struktur auf, deren Poren 20 im vorliegenden Fall etwa 0,15 mm bis 0,25 mm groß sind.
Eine Besonderheit des Absorptioiiskörpers 50 ist ein umlaufender, über die Schweißnaht 4 hinausragender Über- stand 5, dessen Breite 6 (vgl. Fig. 1) zwischen 4 mm und
5 mm liegt. Die Aufgabe des Überstands 5 ist, eine sanfte Pufferzone zwischen dem Gewebe des Patenten, wie offene Wunde 15 (vgl. Fig. 3b), und der Schweißnaht 4 zu bilden, wenn mit dem Absorptionskörper unvorsichtig manipuliert wird, d.h. wenn der Absorptionskörper mit seiner Kante bzw. Ecke die schmerzhafte Wunde berührt. Die Figuren 3a und 3b zeigen,. dass die freien Außenkanten 7.1 und 7.2 der Hülle am Überstand 5 keinerlei Versteifungen aufweisen. Vielmehr verformen sich die Außenkanten 7.1 und 7.2 so, wie in Fig. 3b dargestellt. Die Außenkanten 7.1 und 7.2 gehen auseinander oder weichen sanft in eine Richtung ab, so dass die Wunde 15 vor der Berührung mit der Naht (insbesondere bei hochkant oder schräg gestellten Absorptionskörper) geschützt wird.
Es ist vorgesehen, auch andere, insbesondere quadratische Hüllen mit Überstand 5, beispielsweise von Ausmaßen 5,0 cm x 5,0 cm oder 7,5 cm x 7,5 cm zu verwenden, bei denen die Fläche Fl des inneren, saugfähigen Materialabschnittes entsprechend kleiner ist (vgl. Fig. 5).
Die Fig. 22 zeigt einen flächenhaften Absorptionskörper, dessen Überstand 5 an den Eckbereichen 33 sanft abgerundet ist. Mit Strichlinien sind Abrundungen der Naht 4 in den Eckbereichen 33 gezeigt. In Fig.2 ist ein elliptischer Absorptionskörper 51 darge- stellt, bei dem das Absorptionsmaterial 1 über einen einzigen, mittig angeordneten Klebepunkt 8 an der Hülle 2 fixiert ist. Das Absorptionsmaterial ist von der Hülle 2 nicht trennbar. Als Klebstoff kann auch eine gesundheitsunbedenkliche Klebesubstanz oder -mischung verwendet werden, die sich beim Aufquellen des Absorptionsmaterials auflöst (nicht dargestellt) . Die Fig. 4 zeigt einen trapezförmigen Absorptionskörper 52, in dessen Hülle 2 lose ein Abschnitt des bereits beschriebenen textilen Absorptionsmaterials mit Superabsor- ber-Teilchen platziert ist. Die einstückig hergestellte Hülle 2 ist bei ihrer Trapez-Basiskante 28 zusammengefaltet und an den übrigen Kanten zusammengeschweißt. Im vorliegenden Fall weist die Hülle keinen über die Schweißnaht hinausragenden Überstand auf. Da die Fläche Fl des textilen Absorptionsmaterials wesentlich- kleiner als die Fläche F2 der Hülle ist, kann der Absorptionsvorgang unbehindert verkaufen.
Der Fig. 6 ist eine abweichende Ausführungsform des Absorptionskörpers (Bezugszahl 53) zu entnehmen, bei der das Höhenmaß (H) des rechteckigen Materialabschnittes dem Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Nähten entspricht und bei der die Breite der Hülle größer als die Breite des Materialabschnittes ist. Die Verschiebbarkeit des inneren Materialabschnittes ist nur in einer Richtung X gesichert.
Die Fig. 7 zeigt, dass das freibewegliche Absorptionsma- terial 1 anstelle des flachen in Form eines prismatischen Körpers 14 vorliegen kann, der an jeweilige Erhabenheit und/oder Vertiefung der Wunde angepasst werden kann. Der Körper 14 besteht aus mehreren, treppenpyramidartig aufeinander gelegten und miteinander wenigstens punktweise verschweißten, saugfähigen Materialabschnitten. Diese Materialabschnitte können gleiche oder unterschiedliche Saugfähigkeit aufweisen. Es sind beliebige prismatische Formen des freibeweglichen Absorptionsmaterials 1 denkbar. Insgesamt ist der in Fig. 7 dargestellte Absorpti- onskörper 54 ebenfalls flach, jedoch etwas dicker als die einzelnen Absorptionskörper 50; 51; 52 und 53,
Bei einer anderen, Ausführungsform (Bezugszeichen 55; vgl. Figuren 8a und 8b) handelt sich um einen Absorptionskörper, dessen Hülle 2 eine bis zur Mitte hin reichende Schnittlinie 17 aufweist, die senkrecht gegenüber der Naht 4 bzw. dem Überstand angeordnet ist und ein Teil des Absorptionskörpers in zwei biegsame Flügel 18.1, 18.2 teilt.
Durch die flügelartige Ausbildung kann der Absorptionskörper um eine Drainage, bzw. schlauchartige Austrittsstelle gelegt werden. Der absorbierende Materialabschnitt 1 ist im vorliegenden Fall U-förmig ausgebildet, wobei seine beide U-Schenkel 11.1, 11.2 jeweils völlig durch die Naht und den Überstand umgeben sind. Anstelle der Schnittlinie kann eine U- oder V-förmige Aussparung (nicht dargestellt) vorgenommen werden.
In der Fig. 9 ist ein Absorptionskörper 56 mit einer inneren Umhüllung 9 dargestellt, die das Absorptionsmaterial 1 (Superabsorber) vollständig umgibt. Die Umhüllung 9 ist aus einem flüssigkeitsabsorbierenden Material gefertigt, dessen Saugfähigkeit jedoch kleiner als die des in- neren Absorptionskörpers 1 ist. Die Umhüllung 9 ist wiederum von der äußeren Hülle 2 mit Überstand 5 umgeben.
Die Fig. 10 zeigt einen Absorptionskörper (Bezugszahl 57), bei dem das Absorptionsmaterial aus zwei Lagen 26.1, 26.2 26.1, 26.2 eines Superabsorbers besteht, wobei sich diese von der Saugkraft her unterscheiden. Bei einer ähnlichen Ausführungsform (vgl. Fig. 11) handelt sich um einen Absorptionskörper 58, welcher über eine flüssigkeitsuηdurchlässige Trennwand 10 verfügt, die den Absorptionskqrper in zwei gleiche Kammern 21.1, 21.2 unterteilt. In jeder Kammer 21.1, 21.2 ist eine Lage 26.1; 26.2 des Absorptionsmaterials untergebracht.
In der Fig. 12 is,t ein Absorptionskörper 59 mit einer inneren Zwischenlage 23 dargestellt. Die aus Baumwolle be- stehende Zwischenlage 23 weist eine kleinere Saugfähigkeit als die des eigentlichen Absorptionsmaterials 1 auf und hat die Aufgabe, den direkten Kontakt zwischen den Schleimhautzellen an der Wunde und dem Absorptionsmaterial zu erschweren.
Wie in der Fig. 13 abgebildet, ist an einer Außenseite 13 eines Absorptionskörpers 60 ein flüssigkeitsundurchlässiger Folienabschnitt 3 angebracht. Der Folienabschnitt 3 ist vorzugsweise transparent und erstreckt sich über die ganze, durch die umlaufende Naht 4 begrenzte Fläche, ausgenommen Überstand 5. Zur Herstellung des Absorptionskör- pers 60 eignen sich nahezu alle der vorstehend aufgeführten Ausführungsformen (außer Bezugszahl 58) .
Ein in der Fig. 14 gezeigter Absorptionskörper 61 zeichnet sich durch mehrere Einschnitte 11 ausy die am Überstand 5 eingearbeitet und umlaufend an diesem angeordnet sind. So ist ein „zerfetzter" Überstand 5 entstanden, dessen äußere Kante noch mehr nachgeben kann.
In den Figuren 15 und 16 ist ein weiterer Absorptionskörper (Bezugszahl 62) gezeigt, dessen Konstruktion eine Weiterentwicklung der in der Fig. 12 dargestellten Ausführungsform ist. Eine umlaufend an der Naht 4 angebrachte Zwischenlage 16 weist eine mittige, runde Öffnung 21 auf, die die Aufgabe hat, die einfließenden Sekrete bes- ser zu verteilen. Die aus Baumwolle bestehende Zwischenlage 16 weist ebenfalls eine kleinere Saugfähigkeit als die des eigentlichen Absorptionsmaterials 1 auf. Anstelle der saugfähigen kann eine flüssigkeitsundurchlässige, beispielsweise folienartige (nicht dargestellt) Zwischen- läge mit der Öffnung 21 vorgesehen sein.
Die Fig. 18 zeigt die Anordnung eines trapezförmigen Absorptionskörpers 52 innerhalb eines schematisch angedeuteten Kolostomiebeutels 27. Der Absorptionskörper 52 ist bei 29 (knöpfförmige Verklebung) mit dem Kolostomiebeutel verbunden. Zur Verklebung eignet sich, am besten ein bioverträglicher Klebstoff. Die Verklebung kann lösbar sein.
In der Fig. 19 ist ein vergrößerter Teilschnitt durch die Hülle 2 im Bereich des Überstands 5 und der umlaufender Naht 4 gezeigt. Das glatte und hydrophobe Material der Hülle 2 weist zahlreiche, sanft verlaufende und nach außen gerichtete Wölbungen 42 auf, die zwischen den Poren 20 liegen. Durch diese Materialstruktur der Hülle wird erreicht, dass die Flüssigkeit über die Außenfläche der Hülle gleitet und durch die Poren einfacher ins Innere des Absorptionskörpers gelangen kann.
Weiterhin zeigt die Fig. 20 ein Ensemble 30, bestehend aus drei flachen, rechteckigen Absorptionskörpern 50, die jeweils etwa 20 cm lang und etwa 3 cm bis 4 cm breit sind. Insgesamt ergibt sich ein Flachgebilde, das in ei- nen marktüblichen Ileostomiebeutel eingelegt werden kann. Dadurch, dass die Absorptionskörper 50 miteinander nur an zwei punktförmigen Verbindungsstellen 19.1, 19.2 verschweißt sind, könnnen die einzelnen Absorptionskörper Stück für Stück: mit einer Pinzette 24 über eine vorhandene Öffnung gegriffen, abgetrennt und herausgenommen werden. Hierbei ist ein ausreichender freier Abstand k zwischen dem Materialabschnitt 1 und der Naht 4 gewährleistet, damit das Manipulieren mit der Pinzette erleichtert werden kann. Die Fig. 17 zeigt ein Iloestomiebeutel 22, aus dem ein verbrauchter Absorptionskörper 5Q an dessen unterer Öffnung 25 mithilfe -der -Pinzette 24 herausgenommen wird.
Schließlich zeigt die Fig. 21 ein weiteres Ensemble 31, bestehend aus zwei miteinander über eine durchgehende Perforationslinie 32 verbundenen ebenso flachen, rechteckigen Absorptionskörpern 50. Die Perforationslinie 32 ermöglicht ein einfaches Trennen der beiden Absorptions- körper voneinander. Wie aus der Fig. 21 erkennbar, verläuft die Perforationslinie 32 genau in der Mitte zwischen den Nahtabschnitten der Absorptionskörper unter Beibehaltung der vorgesehenen Überstände 5. Dies ermöglicht dem Fachpersonal, das Produkt z. B. bis zur Mitte der Perforationslinie 32 einzureißen und um eine
Schlauchleitung herumzulegen. Das Ensemble kann an der Perforationslinie 32 zusammengefaltet werden.
Der Absorptionskörper bzw. das Ensemble gemäß Erfindung wird vorzugsweise als sterilisiertes, gasdicht verpacktes Produkt vertrieben. Bezugszeichenliste :
1 Absorptionsmaterial
2 Hülle
3 Folienabschnitt
4 Naht
5 Überstand
6 Breite .1, 7.2 Außenkante
8 Klebepunkt
9 Umhüllung
10 Trennwand
11 Einschnitt
12 Zwischenlage
13 Außenseite
14 Körper
15 Wunde
16 Zwischenlage
17 Schnittlinie
18.1, 18.2 Flügel
19.1, 19.2 Verbindungsstelle
20 Poren
21 Öffnung
22 Iloestomiebeutel
23 Zwischenlage
24 Pinzette
25 Öffnung
26.1, 26.2 Lage
27 Kolostomiebeutel
28 Trapez-Basiskante
29 Verklebung 30 Ensemble
31 Ensemble
32 Perforatj-onsl^nie
33 .Eαkbereich
42 Wölbung
50 62 Absorptionskörper
Fl; F2 Fläche
H Höhenmaß k Abstand
X Richtung

Claims

Patentansprüche :
1. Absorptionskörper (50 ... 62) zum Anschluß an den menschlichen Körper, insbesondere zum Aufsaugen von Flüssigkeiten, welche aus menschlichen Körperstellen, wie Wunden, austreten, aufweisend: einen im wesentlichen flachen Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial (1), bestehend aus einem aufsaugenden Vlies mit darin verteilten Su- perabsorber-Teilchen, und eine flüssigkeitsdurchlässige Hülle (2), die den Materialabschnitt umgibt und eine Barriere gegen feste Ausscheidungen bildet und die den Durchtritt von anderen ausgetretenen Sub- stanzen zu dem innerhalb der Hülle (2) angeordneten Materialabschnitt aus Absorptionsmaterial (1) ermöglicht, wobei die Hülle (2) wenigstens teilweise von einer Naht (4) abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialabschnitt in Draufsicht auf seine Flachseite eine Fläche (Fl) aufweist, welche in seinem nicht benetzten Zustand um 3% bis 75% kleiner als die Fläche (F2) der flachgelegten Hülle (2) ist und in der Hülle (2) frei beweglich oder fixiert ist, wobei die Hülle (2) ganzflächig Poren (20 ) aufweist, welche jeweils kleiner als die unbenetzten Superab- sorber-Teilchen sind.
2. Absorptionskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (2) in Draufsicht auf seine Flachseite einen umlaufenden, über die Naht (4) hin- ausragenden Überstand (5) aufweist und der Absorptionskörper frei von harten, scharfen Kanten und Ecken ist.
3. Absorptionskörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Überstand (5) und/oder die Naht (4) in den Eckbereichen (33) der Hülle (2) abgerundet ist.
4. Absorptionskörper nach Anspruch 2 und/oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Überstand (5) wenigstens 1 mm breit ist.
5. Absorptionskörper nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Poren oder Maschen 0,05 mm bis
1,0 mm, vorzugsweise 0,20 mm bis 0,50 mm groß sind.
6. Absorptionskörper nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren oder Maschen durch die Fäden- oder Faserabschnitte (41) begrenzt sind, welche im Schmitt durch die Hülle (2) etwa bogenförmig sind und mit ihren Bogen-Scheiteln (42) nach außen zeigen.
7. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (2) aus einem weichgriffigen Textilmaterial, beispielsweise aus einem voileartigen Vliesstoff, hergestellt ist.
8. Absorptionskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorptionsmaterial (1) an der Hülle (2) fixiert ist.
9. Absorptionskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dieser - in Draufsicht auf seine Flachseite - kreisrund oder elliptisch ist.
10. Absorptionskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (2) wenigstens eine Aussparung oder Schnittlinie (17) aufweist, die ein Teil des Absorptionskörpers in wenigstens zwei biegsame Flügel (18.1, 18.2) teilt.
11. Absorptionskörper nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung oder Schnittlinie (17) schräg oder senkrecht gegenüber der Naht (4) angeordnet ist.
12. Absorptionskörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung oder Schnittlinie (17) etwa bis zu seiner Mitte reicht.
13. Absorptionskörper nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung oder Schnittlinie (17) von der Naht umgeben ist, die sich an die übrige Naht (4) anschließt.
14. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Material- abschnitt in Draufsicht auf seine Flachseite etwa U- oder W-förmig ist.
15. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem
Absorptionsmaterial (1) und der Hülle (2) eine zusätzliche, innere Umhüllung (9) aus einem saugfähigen Material, wie Baumwolle oder Zellstoff, angeordnet ist, dessen Saugfähigkeit jedoch kleiner als die des eigentlichen Absorptionsmaterials (1) ist, wodurch der direkte Kontakt zwischen den Schleimhautzellen an der Wunde oder Körperhöhle u-rid dem Absorptionsmaterial erschwert ist.
16. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem
Absorptionsmaterial und der äußeren Hülle (2) eine zusätzliche, innere Zwischenlage (23) in Form eines Materialabschnittes aus Baumwolle, Zellstoff oder dergleichen angeordnet ist, wodurch der direkte Kon- takt zwischen den Schleimhautzellen an der Wunde oder Körperhöhle und dem Absorptionsmaterial erschwert ist.
17. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Außenseite (13) der -perforierten Hülle (X) ganzflächig ein flüssigkeitsundurchlässiger Folienabschnitt (3) angebracht ist.
18. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (2) zwei flach liegende Lagen (26.1, 26.2) des Absorpti- onsmaterials (1) umgibt, die gleiche oder unterschiedliche Saugkraft aufweisen.
19. Absorptionskörper nach Anspruch 18, -dadurch gekennzeichnet, dass die Lagen (26.1, 26.2) mit einer In- nenwand (10) voneinander getrennt sind.
20. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (2) und/oder das Absorptionsmaterial (1) - in Draufsicht auf ihre/seine Flachseite gesehen - an ihrem/seinem Umfang mit einer an den Körper des Patienten haftenden Substanz, wie Klebstoff, beschichtet oder getränkt ist.
21. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine
Menge an luftreinigenden Substanzen beinhaltet, beispielsweise eine Menge von Cyclodextrinen, Aktivkohlepartikeln oder anderen Substanzen auf der Basis physikalischer, chemischer oder mikrobieller Aktivi- tat.
22. Absorptionskörper nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die luftreinigende Substanz in Pulver- oder Granulatform vorliegt und wenigstens teils in das Absorptioηsmaterial (1) eingestreut ist.
23. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seine äußere Abmessungen so gewählt sind, dass dieser nach dem Gebrauch aus einem Ileostomiebeutel an dessen unterer Öffnung (25) extrahierbar ist.
24. Absorptionskörper nach Anspruch 1 und gegebenenfalls nach weiteren Ansprüchen 2 bis 23 lösbar verbunden mit wenigstens einem nebeneinander angeordneten, weiteren Absprptionskörper, wobei sich die miteinan- der verbundenen Absorptipnskörper voneinander per Hand abtrennen lassen.
25. Absorptionskörper nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass dieser an wenigstens einer am Über- stand (5) oder Naht (4) angeordneten, punktartigen Verbindungsstelle (19.1, 19.2) mit dem benachbarten Absorptionskörper verschweißt, zusammengeklebt oder -geheftet ist.
26. Absorptionskörper nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass dieser über eine Perforationslinie (32) mit dem benachbarten Absorptionskörper wenigstens teilweise abreißbar verbunden ist.
27. Absorptionskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass dieser sterilisierbar ist.
28. Absorptionskörper nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser über wenigstens einen Klebepunkt (29) verfügt, mit dessen Hilfe der Absorptionskörper in einem Versorgungsbeutel fixierbar ist.
PCT/EP2003/004830 2002-05-08 2003-05-08 Absorptionskörper zum anschluss an den menschlichen körper WO2003094813A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50311710T DE50311710D1 (de) 2002-05-08 2003-05-08 Absorptionskörper zum anschluss an den menschlichen körper
EP03727455A EP1507498B1 (de) 2002-05-08 2003-05-08 Absorptionskörper zum anschluss an den menschlichen körper
US10/513,262 US7335809B2 (en) 2002-05-08 2003-05-08 Absorption body for attachment to the human body
EP08163636.7A EP1994916B1 (de) 2002-05-08 2003-05-08 Absorptionskörper zum Anschluss an den menschlichen Körper
DK03727455T DK1507498T3 (da) 2002-05-08 2003-05-08 Absorptionslegeme til fastgörelse til den humane krop
AU2003233309A AU2003233309A1 (en) 2002-05-08 2003-05-08 Absorption body for attachment to the human body
FI20070055U FI7594U1 (fi) 2002-05-08 2007-02-08 Absorptiokappale kiinitettäväksi ihmiskehoon

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207356.4 2002-05-08
DE20207356U DE20207356U1 (de) 2002-05-08 2002-05-08 Absorptionskörper zum Anschluß an Haut- und Schleimhautoberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003094813A1 true WO2003094813A1 (de) 2003-11-20

Family

ID=7971001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/004830 WO2003094813A1 (de) 2002-05-08 2003-05-08 Absorptionskörper zum anschluss an den menschlichen körper

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7335809B2 (de)
EP (2) EP1994916B1 (de)
CN (1) CN1322845C (de)
AT (2) AT8817U3 (de)
AU (1) AU2003233309A1 (de)
DE (2) DE20207356U1 (de)
DK (2) DK1507498T3 (de)
ES (1) ES2331568T3 (de)
FI (1) FI7594U1 (de)
PL (1) PL206143B1 (de)
PT (1) PT1507498E (de)
WO (1) WO2003094813A1 (de)

Cited By (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030931A1 (de) 2007-07-03 2009-01-08 Birgit Riesinger Zusammensetzung, enthaltend mindestens einen nutritiven, mindestens einen desinfizierenden bzw. dekontaminierenden und/oder mindestens einen Proteasen hemmend wirkenden Wirkstoff und/oder Wirkstoffkomplex
DE102007049429A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend superabsorbierende Polymere in Faser- und/oder Garnform
DE102008034363A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit absorbierender Hülle
DE102008034362A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit unmittelbar anliegender Kaschierung
DE102008034364A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Birgit Riesinger Blutstillender Wundpflegeartikel
WO2009019229A2 (de) * 2007-08-03 2009-02-12 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine lage aufweisend superabsorbierende polymere, sowie eine lage aufweisend einen weichschaumstoff
DE102007049428A1 (de) 2007-10-14 2009-04-16 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine Lage aufweisend superabsorbierende Polymere, sowie eine Lage aufweisend einen Weichschaumstoff
DE102007049430A1 (de) 2007-10-14 2009-04-16 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens einen Anteil an stützenden Fasern und einen Anteil an hydroaktiven Polymeren
DE102007054127A1 (de) 2007-11-11 2009-05-14 Birgit Riesinger Hygiene- oder Pflegeartikel, aufweisend einen Anteil an hydroaktiven Polymeren, und eine Zubereitung aufweisend Bakteriophagen oder mindestens einen Bestandteil derselben
DE102007063294A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Birgit Riesinger Wundauflage enthaltend superabsorbierende Polymere
EP2153807A1 (de) 2008-08-15 2010-02-17 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend Textilbänder mit Fasern mit gelbildenden Eigenschaften sowie Fasern mit nicht gelbildenden Eigenschaften
US7775998B2 (en) 2004-11-02 2010-08-17 Birgit Riesinger Multi-component dressing for treating wounds of the human or animal body using a reduced pressure
WO2011023649A1 (de) 2009-08-24 2011-03-03 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit konvexer einlage
DE102009043023A1 (de) 2009-08-24 2011-03-03 Riesinger, geb. Dahlmann, Birgit Wundpflegeartikel mit einem plastisch verform- oder modellierbaren Wirkelement
US7922703B2 (en) 2004-11-24 2011-04-12 Birgit Riesinger Drainage device for treating wounds using a reduced pressure
DE102010004478A1 (de) 2010-01-12 2011-07-14 Riesinger, Birgit, 48346 Neue Technologien zur Verwendung in Wundauflagen mit superabsorbierenden Polymeren
WO2011104388A1 (en) 2010-02-26 2011-09-01 Vir I Kinda Ab Wound dressing comprising a superabsorbent substance
DE102010023239A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Sorbion Ag Absorptionskörper zur Verwendung als Liegeunterlage
DE102010038006A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Birgit Riesinger Verfahren zur Erhöhung der Haut- oder Wundkompatibilität eines Zellstoffvlieses
DE202012102259U1 (de) 2012-06-19 2012-07-12 Birgit Riesinger Bezug für einen Hygiene- oder Pflegeartikel
DE202012101743U1 (de) 2011-05-02 2012-08-06 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel
WO2012136707A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit zielgerichtet verformbarer hülle
DE102011002268A1 (de) 2011-04-26 2012-10-31 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit einem Muster aus Inzisionen und/oder Stanzungen
DE102011050047A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel für Kavitäten
WO2012168298A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Birgit Riesinger Wundabdeckungsartikel mit vorbereitung zum anschluss einer unterdruckvorrichtung
DE102011050884A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Birgit Riesinger Wundabdeckungsartikel mit Vorbereitung zum Anschluss einer Unterdruckvorrichtung
WO2013026883A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Birgit Riesinger Bezug für einen hygiene- oder pflegeartikel
WO2013026879A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Birgit Riesinger Absorbierender hygiene- oder pflegeartikel aufweisend einen bahnförmigen bestandteil mit einem anteil an mindestens einem elementaren oder in ionenform vorliegenden schwermetall
WO2013026912A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Birgit Riesinger Hygiene- oder pflegeartikel aufweisend einen anteil an kupfer bzw. kupferionen
DE102011055782A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Birgit Riesinger Wundpflegevorrichtung zur behandlung von wunden mittels atmosphärischem unterdruck
WO2013083800A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Birgit Riesinger Set aus wundauflage und wundfüller
WO2013113906A1 (de) 2012-02-01 2013-08-08 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine oberfläche mit abrasiven eigenschaften
DE102012100842A1 (de) 2012-02-01 2013-08-14 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine Oberfläche mit abrasiven Eigenschaften
WO2013121006A1 (de) 2012-02-17 2013-08-22 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger primärverband aufweisend einen anteil an schwermetall
DE102012101290A1 (de) 2012-02-17 2013-08-22 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger primärverband aufweisend einen anteil an schwermetall
DE102012101413A1 (de) 2012-02-22 2013-08-22 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband aufweisend einen Anteil an Schwermetall
DE202013103953U1 (de) 2013-09-02 2013-09-25 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend eine im wesentlichen polygonale oder elliposide Grundfläche sowie mindestens eine an einer Seite angeordnete Ausnehmung
US8672905B2 (en) 2006-10-02 2014-03-18 Birgit Riesinger Wound care article for extraction and control of wound fluids
DE102013100157A1 (de) 2013-01-09 2014-07-10 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband mit einer Silikonbeschichtung
DE102013105063A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Birgit Riesinger Wundpflegevorrichtung zur behandlung von wunden mittels atmosphärischem unterdruck, aufweisend ein öffenbares fenster
DE202013105722U1 (de) 2013-12-17 2014-12-18 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend ein Material mit hoher Rückstellkraft
DE202014100383U1 (de) 2014-01-29 2015-02-02 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend ein Material mit hoher Rückstellkraft
EP2851044A1 (de) 2013-09-22 2015-03-25 Absorbest AB Wundverband und Verfahren zum Herstellen eines Wundverbandes
EP2856987A1 (de) 2013-10-07 2015-04-08 Absorbest AB Wundverband und Verfahren zur Herstellung eines Wundverbands
WO2015091697A1 (de) 2013-12-17 2015-06-25 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend ein material mit hoher rückstellkraft
EP3015094A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Absorbest AB Wundverband und Verfahren zur Herstellung eines Wundverbands
US9446178B2 (en) 2003-10-28 2016-09-20 Smith & Nephew Plc Wound cleansing apparatus in-situ
EP1942851B1 (de) 2005-11-02 2016-11-23 BSN medical GmbH Absorptionskörper zur anbringung an menschliche oder tierische hautoberflächen
US9844473B2 (en) 2002-10-28 2017-12-19 Smith & Nephew Plc Apparatus for aspirating, irrigating and cleansing wounds
EP3315145A1 (de) 2016-10-28 2018-05-02 BSN medical GmbH Mehrschichtiges wundpflegeprodukt mit perforierter kollagenschicht
EP3338813A1 (de) 2016-12-20 2018-06-27 BSN Medical GmbH Mehrschichtiges wundpflegeprodukt mit perforierter ablöseschicht
EP3831350A1 (de) 2013-08-12 2021-06-09 BSN medical GmbH Wundpflegeartikel aufweisend eine im wesentlichen polygonale oder elliposide grundfläche sowie mindestens eine an einer seite angeordnete ausnehmung

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7846141B2 (en) 2002-09-03 2010-12-07 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
GB0325126D0 (en) 2003-10-28 2003-12-03 Smith & Nephew Apparatus with heat
US8758313B2 (en) * 2003-10-28 2014-06-24 Smith & Nephew Plc Apparatus and method for wound cleansing with actives
GB0325120D0 (en) * 2003-10-28 2003-12-03 Smith & Nephew Apparatus with actives
US11298453B2 (en) 2003-10-28 2022-04-12 Smith & Nephew Plc Apparatus and method for wound cleansing with actives
US7909805B2 (en) 2004-04-05 2011-03-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
US10058642B2 (en) 2004-04-05 2018-08-28 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
US8062272B2 (en) 2004-05-21 2011-11-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
GB0409446D0 (en) 2004-04-28 2004-06-02 Smith & Nephew Apparatus
DE202005019670U1 (de) 2005-12-14 2006-04-27 Riesinger, Birgit Wundbehandlungsvorrichtung mit elastisch verformbarem Unterdruckerzeugungselement
US7779625B2 (en) 2006-05-11 2010-08-24 Kalypto Medical, Inc. Device and method for wound therapy
DE102007019622B4 (de) * 2007-04-24 2010-07-01 Birgit Riesinger Expandierbarer Wundverband
GB0722820D0 (en) 2007-11-21 2008-01-02 Smith & Nephew Vacuum assisted wound dressing
AU2008327660B2 (en) 2007-11-21 2014-02-13 Smith & Nephew Plc Wound dressing
WO2009066106A1 (en) 2007-11-21 2009-05-28 Smith & Nephew Plc Wound dressing
GB0902368D0 (en) 2009-02-13 2009-04-01 Smith & Nephew Wound packing
US9421309B2 (en) 2009-06-02 2016-08-23 Kci Licensing, Inc. Reduced-pressure treatment systems and methods employing hydrogel reservoir members
DE202009015670U1 (de) * 2009-11-30 2011-04-14 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Absorptionskörper zur Auflage auf Wunden
US8791315B2 (en) 2010-02-26 2014-07-29 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for using negative pressure wound therapy to manage open abdominal wounds
US9061095B2 (en) 2010-04-27 2015-06-23 Smith & Nephew Plc Wound dressing and method of use
USD692565S1 (en) 2010-06-03 2013-10-29 Smith & Nephew, Inc. Organ protection layer
DE202010007967U1 (de) * 2010-07-02 2011-10-07 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Verband
DE202010008025U1 (de) 2010-07-09 2011-10-27 Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg Absorptionskörper zur Auflage auf Wunden
CA140189S (en) 2010-10-15 2011-11-07 Smith & Nephew Medical dressing
CA140188S (en) 2010-10-15 2011-11-07 Smith & Nephew Medical dressing
JP6250571B2 (ja) 2012-03-12 2017-12-20 スミス アンド ネフュー ピーエルシーSmith & Nephew Public Limited Company 減圧装置および方法
EP2945584B1 (de) 2013-01-16 2016-07-20 KCI Licensing, Inc. Verband mit einem asymmetrischen saugfähigen kern für unterdruckwundbehandlung
DE202013104893U1 (de) 2013-10-31 2014-01-23 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend Superabsorbierende Fasern und Superabsorbierende Partikel
BR112016002821B1 (pt) 2013-08-12 2020-10-27 Bsn Medical Gmbh artigo para tratamento de feridas com fibras superabsorventes e partículas superabsorventes
JP6743050B2 (ja) 2015-04-27 2020-08-19 スミス アンド ネフュー ピーエルシーSmith & Nephew Public Limited Company 減圧装置および方法
DE202015103891U1 (de) 2015-07-24 2016-11-11 McAirlaid's Vliesstoffe GmbH Absorptionskörper zur Auflage auf Wunden
EP3328462B1 (de) * 2015-07-27 2021-03-10 Noleus Technologies Inc. Vorrichtungen und verfahren zur verbesserung der postoperativen erholung
CA3009878A1 (en) 2015-12-30 2017-07-06 Smith & Nephew Plc Negative pressure wound therapy apparatus
CA3016484A1 (en) 2016-03-07 2017-09-14 Smith & Nephew Plc Wound treatment apparatuses and methods with negative pressure source integrated into wound dressing
WO2017186771A1 (en) 2016-04-26 2017-11-02 Smith & Nephew Plc Wound dressings and methods of use with integrated negative pressure source having a fluid ingress inhibition component
US11096831B2 (en) 2016-05-03 2021-08-24 Smith & Nephew Plc Negative pressure wound therapy device activation and control
CN109069711A (zh) 2016-05-03 2018-12-21 史密夫及内修公开有限公司 用于在负压力治疗系统中驱动负压源的系统和方法
CN109069710B (zh) 2016-05-03 2022-04-12 史密夫及内修公开有限公司 优化到负压治疗系统中的负压源的功率传输
AU2017315129B2 (en) 2016-08-25 2022-10-27 Smith & Nephew Plc Absorbent negative pressure wound therapy dressing
AU2017336310B2 (en) 2016-09-30 2022-12-08 Smith & Nephew Plc Negative pressure wound treatment apparatuses and methods with integrated electronics
US11491265B2 (en) 2017-02-22 2022-11-08 Cornell University Mechanical vacuum dressing for mechanically managing, protecting and suctioning small incisional wounds
CN110582257B (zh) 2017-03-08 2022-03-15 史密夫及内修公开有限公司 存在故障条件时的负压伤口治疗装置控制
WO2018188705A1 (en) 2017-04-10 2018-10-18 Coloplast A/S Body side member of an ostomy appliance
CN110612131B (zh) 2017-05-09 2023-05-16 史密夫及内修公开有限公司 用于负压伤口治疗系统的冗余控件
EP3681550B1 (de) 2017-09-13 2023-11-08 Smith & Nephew PLC Vorrichtungen zur unterdruckwundbehandlung mit integrierter elektronik
GB201718070D0 (en) 2017-11-01 2017-12-13 Smith & Nephew Negative pressure wound treatment apparatuses and methods with integrated electronics
GB201718072D0 (en) 2017-11-01 2017-12-13 Smith & Nephew Negative pressure wound treatment apparatuses and methods with integrated electronics
WO2019086332A1 (en) 2017-11-01 2019-05-09 Smith & Nephew Plc Negative pressure wound treatment apparatuses and methods with integrated electronics
GB201718054D0 (en) 2017-11-01 2017-12-13 Smith & Nephew Sterilization of integrated negative pressure wound treatment apparatuses and sterilization methods
EP3720518A4 (de) 2017-12-06 2021-09-15 Cornell University Handbetätigte unterdruckwundtherapiebandage mit verbessertem pumpwirkungsgrad, automatischer druckanzeige und automatischem druckbegrenzer
USD898925S1 (en) 2018-09-13 2020-10-13 Smith & Nephew Plc Medical dressing
EP3669838A1 (de) * 2018-12-21 2020-06-24 Paul Hartmann S.A. Gruppe von absorbierenden verbänden zur behandlung von wunden
EP4308050A1 (de) * 2021-04-23 2024-01-24 Cure Medical LLC Ostomiebeutel mit weichen rändern

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381783A (en) * 1978-10-24 1983-05-03 Johnson & Johnson Absorbent article
DE3512859A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-30 Dieter 8000 München Oberhuber Windel fuer babys, kleinkinder und kranke
US6186990B1 (en) * 1997-02-05 2001-02-13 Reachgood Industrial Company To a human bodily fluid collection device and method of collecting and absorbing the same
WO2001039707A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 Korma S.P.A. Intermediate absorbent structure with integrated particle barrier
DE10059439A1 (de) 2000-01-19 2001-08-02 Birgit Riesinger Absorptionskörper zum Anschluß an Haut- und Schleimhautoberflächen
EP1177781A2 (de) * 1999-07-13 2002-02-06 Bristol-Myers Squibb Company Aufsammelbehälter für Körperausscheidungen

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507282A (en) * 1968-01-10 1970-04-21 Judy S Burding Colostomy bag
SE321051B (de) * 1968-12-31 1970-02-23 Peanna Laangstroem & Co
US3895629A (en) * 1974-10-15 1975-07-22 Elizabeth M Snyder Medical instrument retainer
MX156407A (es) * 1981-06-01 1988-08-19 Kendall & Co Mejoras a esponja quirurgica para traqueotomia
DE3340530A1 (de) 1983-11-09 1985-05-15 Rauscher & Co Verbandstoff- und Wattefabriken, Wien Saugfaehige wundauflage und verfahren zu ihrer herstellung
US4886509A (en) * 1985-12-20 1989-12-12 Lars Mattsson Device for collecting and absorbing urine
US4770657A (en) * 1986-05-28 1988-09-13 Kimberly-Clark Corporation Three-dimensional shaped feminine pad with absorbent in the elasticized edges
CA1302011C (en) * 1987-08-04 1992-06-02 Leo Joseph Bernardin Absorbent structure designed for absorbing body fluids
US5222507A (en) * 1991-04-03 1993-06-29 Standard Textile Company, Inc. Surgical drapes and methods of making same
JPH11513265A (ja) 1995-09-01 1999-11-16 マクニール−ピーピーシー・インコーポレイテッド 吸収性製品
GB9519574D0 (en) 1995-09-26 1995-11-29 Smith & Nephew Conformable absorbent dressing
US5977428A (en) 1996-12-20 1999-11-02 Procyte Corporation Absorbent hydrogel particles and use thereof in wound dressings
DE19654056C2 (de) * 1996-12-23 2000-05-11 Pelz & Co Kg W Saugfähiges Produkt für Ausscheidungen des menschlichen Körpers
DE19827716C5 (de) * 1997-02-05 2009-03-26 Reach Global Industries, Inc., Irvine Sammelvorrichtung für Körperflüssigkeiten des Menschen
US6530909B1 (en) * 1997-02-27 2003-03-11 Uni-Charm Corporation Urine absorbent bag
DE19806575A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Kimberly Clark Gmbh Absorbierender Artikel
ES2227867T5 (es) 1997-07-31 2008-05-16 Bristol-Myers Squibb Company Aposito para heridas mejorado.
JP4407868B2 (ja) * 1998-06-29 2010-02-03 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 順向センサーを有する使い捨て製品
KR20000013499A (ko) * 1998-08-10 2000-03-06 문국현 부드럽고 안락한 측면 패널을 갖는 측면이 탄성화된 흡수 패드
US6169223B1 (en) 1999-02-08 2001-01-02 Internationale Verbandstoff Fabrik Schaffhausen Compress for medical treatment
US20010044614A1 (en) * 1999-12-23 2001-11-22 Damay Emmanuelle Cecile Reducing agents for feminine care products
DE10026861A1 (de) 2000-05-31 2001-12-13 Henkel Kgaa Superabsorberverbunde, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US6488670B1 (en) * 2000-10-27 2002-12-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Corrugated absorbent system for hygienic products

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381783A (en) * 1978-10-24 1983-05-03 Johnson & Johnson Absorbent article
DE3512859A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-30 Dieter 8000 München Oberhuber Windel fuer babys, kleinkinder und kranke
US6186990B1 (en) * 1997-02-05 2001-02-13 Reachgood Industrial Company To a human bodily fluid collection device and method of collecting and absorbing the same
EP1177781A2 (de) * 1999-07-13 2002-02-06 Bristol-Myers Squibb Company Aufsammelbehälter für Körperausscheidungen
WO2001039707A1 (en) * 1999-12-03 2001-06-07 Korma S.P.A. Intermediate absorbent structure with integrated particle barrier
DE10059439A1 (de) 2000-01-19 2001-08-02 Birgit Riesinger Absorptionskörper zum Anschluß an Haut- und Schleimhautoberflächen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1507498A1

Cited By (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9844473B2 (en) 2002-10-28 2017-12-19 Smith & Nephew Plc Apparatus for aspirating, irrigating and cleansing wounds
US10278869B2 (en) 2002-10-28 2019-05-07 Smith & Nephew Plc Apparatus for aspirating, irrigating and cleansing wounds
US10842678B2 (en) 2002-10-28 2020-11-24 Smith & Nephew Plc Apparatus for aspirating, irrigating and cleansing wounds
US9446178B2 (en) 2003-10-28 2016-09-20 Smith & Nephew Plc Wound cleansing apparatus in-situ
US9452248B2 (en) 2003-10-28 2016-09-27 Smith & Nephew Plc Wound cleansing apparatus in-situ
EP1807032B1 (de) 2004-11-02 2017-07-05 BSN medical GmbH Mehrkomponentenverband zur wundbehandlung des menschlichen oder tierischen körpers unter einsatz von unterdruck
EP2781208B1 (de) 2004-11-02 2017-08-16 BSN medical GmbH Mehrkomponentenverband zur Wundbehandlung des menschlichen oder tierischen Körpers unter Einsatz von Unterdruck
US7959624B2 (en) 2004-11-02 2011-06-14 Birgit Riesinger Device for the treatment of wounds using a vacuum
EP1807031B2 (de) 2004-11-02 2018-05-30 BSN medical GmbH Vorrichtung zur wundbehandlung unter einsatz von unterdruck
US7775998B2 (en) 2004-11-02 2010-08-17 Birgit Riesinger Multi-component dressing for treating wounds of the human or animal body using a reduced pressure
EP1814609B2 (de) 2004-11-24 2011-09-21 Birgit Riesinger Drainagevorrichtung zur wundbehandlung unter einsatz von unterdruck
US7922703B2 (en) 2004-11-24 2011-04-12 Birgit Riesinger Drainage device for treating wounds using a reduced pressure
US10327955B2 (en) 2005-11-02 2019-06-25 Bsn Medical Gmbh Absorbent article for application to human or animal skin surfaces
EP2359784B1 (de) 2005-11-02 2017-09-27 BSN medical GmbH Absorptionskörper zur Anbringung an menschliche oder tierische Hautoberflächen
EP1942851B1 (de) 2005-11-02 2016-11-23 BSN medical GmbH Absorptionskörper zur anbringung an menschliche oder tierische hautoberflächen
US10166147B2 (en) 2005-11-02 2019-01-01 Bsn Medical Gmbh Absorbent article for application to human or animal skin surfaces
US9907708B2 (en) 2006-10-02 2018-03-06 Bsn Medical Holding Gmbh Wound care article for extraction and control of wound fluids
US8672905B2 (en) 2006-10-02 2014-03-18 Birgit Riesinger Wound care article for extraction and control of wound fluids
DE102007030931A1 (de) 2007-07-03 2009-01-08 Birgit Riesinger Zusammensetzung, enthaltend mindestens einen nutritiven, mindestens einen desinfizierenden bzw. dekontaminierenden und/oder mindestens einen Proteasen hemmend wirkenden Wirkstoff und/oder Wirkstoffkomplex
EP2586437A1 (de) 2007-07-03 2013-05-01 Birgit Riesinger Zusammensetzung, enthaltend mindestens einen nutritiven, mindestens einen desinfizierenden bzw. dekontaminierenden und/oder mindestens einen proteasen hemmend wirkenden Wirkstoff und/oder Wirkstoffkomplex
DE102007049429A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend superabsorbierende Polymere in Faser- und/oder Garnform
WO2009019229A3 (de) * 2007-08-03 2010-01-28 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine lage aufweisend superabsorbierende polymere, sowie eine lage aufweisend einen weichschaumstoff
US9707311B2 (en) 2007-08-03 2017-07-18 BSN medical, GmbH Wound care article having an absorbent shell
EP2497503A1 (de) 2007-08-03 2012-09-12 Birgit Riesinger Blutstillender Wundpflegeartikel
WO2009019224A3 (de) * 2007-08-03 2010-01-28 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit absorbierender hülle
EP2805701A1 (de) 2007-08-03 2014-11-26 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit absorbierender Hülle
WO2009019224A2 (de) * 2007-08-03 2009-02-12 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit absorbierender hülle
WO2009019229A2 (de) * 2007-08-03 2009-02-12 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine lage aufweisend superabsorbierende polymere, sowie eine lage aufweisend einen weichschaumstoff
DE102008034364A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Birgit Riesinger Blutstillender Wundpflegeartikel
DE102008034362A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit unmittelbar anliegender Kaschierung
EP2481385A1 (de) 2007-08-03 2012-08-01 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit absorbierender Hülle
DE102008034363A1 (de) 2007-08-03 2009-02-05 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit absorbierender Hülle
DE102007049428A1 (de) 2007-10-14 2009-04-16 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine Lage aufweisend superabsorbierende Polymere, sowie eine Lage aufweisend einen Weichschaumstoff
DE102007049430A1 (de) 2007-10-14 2009-04-16 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens einen Anteil an stützenden Fasern und einen Anteil an hydroaktiven Polymeren
DE102007054127A1 (de) 2007-11-11 2009-05-14 Birgit Riesinger Hygiene- oder Pflegeartikel, aufweisend einen Anteil an hydroaktiven Polymeren, und eine Zubereitung aufweisend Bakteriophagen oder mindestens einen Bestandteil derselben
DE102007063294A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Birgit Riesinger Wundauflage enthaltend superabsorbierende Polymere
EP2153807A1 (de) 2008-08-15 2010-02-17 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend Textilbänder mit Fasern mit gelbildenden Eigenschaften sowie Fasern mit nicht gelbildenden Eigenschaften
DE102008037888A1 (de) 2008-08-15 2010-02-25 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend Textilbänder mit Fasern mit gelbildenden Eigenschaften sowie Fasern mit nicht gelbildenden Eigenschaften
WO2011023649A1 (de) 2009-08-24 2011-03-03 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit konvexer einlage
DE102009043023A1 (de) 2009-08-24 2011-03-03 Riesinger, geb. Dahlmann, Birgit Wundpflegeartikel mit einem plastisch verform- oder modellierbaren Wirkelement
DE102009038387A1 (de) 2009-08-24 2011-03-03 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit konvexer Einlage
WO2011023650A1 (de) 2009-08-24 2011-03-03 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit einem plastisch verform- oder modellierbaren wirkelement
DE102010004478A1 (de) 2010-01-12 2011-07-14 Riesinger, Birgit, 48346 Neue Technologien zur Verwendung in Wundauflagen mit superabsorbierenden Polymeren
WO2011086063A2 (de) 2010-01-12 2011-07-21 Birgit Riesinger Neue technologien zur verwendung in wundauflagen mit superabsorbierenden polymeren
WO2011104388A1 (en) 2010-02-26 2011-09-01 Vir I Kinda Ab Wound dressing comprising a superabsorbent substance
DE102010023239A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Sorbion Ag Absorptionskörper zur Verwendung als Liegeunterlage
DE102010038006A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Birgit Riesinger Verfahren zur Erhöhung der Haut- oder Wundkompatibilität eines Zellstoffvlieses
WO2012045690A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Birgit Riesinger Verfahren zur erhöhung der haut- oder wundkompatibilität eines zellstoffvlieses
WO2012136707A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit zielgerichtet verformbarer hülle
DE102011001832A1 (de) 2011-04-06 2012-10-11 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit zielgerichtet verformbarer Hülle
DE102011002268A1 (de) 2011-04-26 2012-10-31 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel mit einem Muster aus Inzisionen und/oder Stanzungen
DE102011050047A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel für Kavitäten
DE202012101743U1 (de) 2011-05-02 2012-08-06 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel
WO2012150235A1 (de) 2011-05-02 2012-11-08 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel
US10231877B2 (en) 2011-06-07 2019-03-19 Bsn Medical Gmbh Wound-covering article with preparation for attachment of a vacuum device
DE102011050884A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Birgit Riesinger Wundabdeckungsartikel mit Vorbereitung zum Anschluss einer Unterdruckvorrichtung
WO2012168298A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Birgit Riesinger Wundabdeckungsartikel mit vorbereitung zum anschluss einer unterdruckvorrichtung
WO2013026879A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Birgit Riesinger Absorbierender hygiene- oder pflegeartikel aufweisend einen bahnförmigen bestandteil mit einem anteil an mindestens einem elementaren oder in ionenform vorliegenden schwermetall
DE202012012936U1 (de) 2011-08-23 2014-04-14 Birgit Riesinger Absorbierender Hygiene- oder Pflegeartikel aufweisend einen Anteil an mindestens einemelementaren oder in Ionenform vorliegenden Schwermetall
WO2013026883A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Birgit Riesinger Bezug für einen hygiene- oder pflegeartikel
WO2013026912A1 (de) 2011-08-23 2013-02-28 Birgit Riesinger Hygiene- oder pflegeartikel aufweisend einen anteil an kupfer bzw. kupferionen
DE102011055782A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Birgit Riesinger Wundpflegevorrichtung zur behandlung von wunden mittels atmosphärischem unterdruck
WO2013079196A1 (de) 2011-11-28 2013-06-06 Birgit Riesinger Wundpflegevorrichtung zur behandlung von wunden mittels atmosphärischem unterdruck
WO2013083800A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Birgit Riesinger Set aus wundauflage und wundfüller
WO2013113906A1 (de) 2012-02-01 2013-08-08 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine oberfläche mit abrasiven eigenschaften
DE102012100842A1 (de) 2012-02-01 2013-08-14 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens eine Oberfläche mit abrasiven Eigenschaften
DE102012101290A1 (de) 2012-02-17 2013-08-22 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger primärverband aufweisend einen anteil an schwermetall
WO2013121006A1 (de) 2012-02-17 2013-08-22 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger primärverband aufweisend einen anteil an schwermetall
DE102012101413A1 (de) 2012-02-22 2013-08-22 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband aufweisend einen Anteil an Schwermetall
DE202012102259U1 (de) 2012-06-19 2012-07-12 Birgit Riesinger Bezug für einen Hygiene- oder Pflegeartikel
DE102013100157A1 (de) 2013-01-09 2014-07-10 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband mit einer Silikonbeschichtung
DE102013105063A1 (de) 2013-05-16 2014-11-20 Birgit Riesinger Wundpflegevorrichtung zur behandlung von wunden mittels atmosphärischem unterdruck, aufweisend ein öffenbares fenster
EP3831350A1 (de) 2013-08-12 2021-06-09 BSN medical GmbH Wundpflegeartikel aufweisend eine im wesentlichen polygonale oder elliposide grundfläche sowie mindestens eine an einer seite angeordnete ausnehmung
DE202013103953U1 (de) 2013-09-02 2013-09-25 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend eine im wesentlichen polygonale oder elliposide Grundfläche sowie mindestens eine an einer Seite angeordnete Ausnehmung
EP2851044A1 (de) 2013-09-22 2015-03-25 Absorbest AB Wundverband und Verfahren zum Herstellen eines Wundverbandes
EP2856987A1 (de) 2013-10-07 2015-04-08 Absorbest AB Wundverband und Verfahren zur Herstellung eines Wundverbands
WO2015091697A1 (de) 2013-12-17 2015-06-25 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend ein material mit hoher rückstellkraft
DE202013105722U1 (de) 2013-12-17 2014-12-18 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend ein Material mit hoher Rückstellkraft
DE202014100383U1 (de) 2014-01-29 2015-02-02 Birgit Riesinger Wundpflegeartikel aufweisend ein Material mit hoher Rückstellkraft
EP3015094A1 (de) 2014-10-27 2016-05-04 Absorbest AB Wundverband und Verfahren zur Herstellung eines Wundverbands
US10426669B2 (en) 2014-10-27 2019-10-01 Aborbest Ab Wound dressing and a method for manufacturing a wound dressing
WO2018078084A1 (en) 2016-10-28 2018-05-03 Bsn Medical Gmbh Multi-layer wound care product with perforated collagen layer
EP3315145A1 (de) 2016-10-28 2018-05-02 BSN medical GmbH Mehrschichtiges wundpflegeprodukt mit perforierter kollagenschicht
EP3338813A1 (de) 2016-12-20 2018-06-27 BSN Medical GmbH Mehrschichtiges wundpflegeprodukt mit perforierter ablöseschicht
WO2018114871A1 (en) 2016-12-20 2018-06-28 Bsn Medical Gmbh Multi-layer wound care product with perforated release layer
EP3842076A1 (de) 2016-12-20 2021-06-30 BSN medical GmbH Mehrschichtiges wundpflegeprodukt mit perforierter ablöseschicht

Also Published As

Publication number Publication date
DK200700048U3 (da) 2007-04-13
AT8890U2 (de) 2007-02-15
EP1507498B1 (de) 2009-07-15
EP1994916A2 (de) 2008-11-26
CN1652735A (zh) 2005-08-10
AT8817U2 (de) 2007-01-15
EP1994916B1 (de) 2020-10-14
DE20207356U1 (de) 2003-06-12
PL372081A1 (en) 2005-07-11
AT8890U3 (de) 2008-02-15
ES2331568T3 (es) 2010-01-08
AU2003233309A1 (en) 2003-11-11
DK1507498T3 (da) 2009-11-23
DE50311710D1 (de) 2009-08-27
CN1322845C (zh) 2007-06-27
US20050143697A1 (en) 2005-06-30
FIU20070055U0 (fi) 2007-02-08
EP1507498A1 (de) 2005-02-23
US7335809B2 (en) 2008-02-26
EP1994916A3 (de) 2013-12-04
FI7594U1 (fi) 2007-08-09
PL206143B1 (pl) 2010-07-30
AT8817U3 (de) 2008-02-15
PT1507498E (pt) 2009-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1507498B1 (de) Absorptionskörper zum anschluss an den menschlichen körper
EP1411874B2 (de) Absorptionskörper zum anschluss an haut- und schleimhautoberflächen
EP2567682B1 (de) Abdominal-Wundauflage mit Applikationshilfe
EP2086484B1 (de) Wundpflegeartikel zur extraktion und kontrolle von wundflüssigkeiten
DE102006017194B4 (de) Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband
EP1656914B1 (de) Einweg-Absorptionskörper zum Aufsaugen von aus den Wunden austretendem, flüssigem Exsudat
EP1976472B1 (de) Vorgefertigte wundauflage mit superabsorber
EP2567681B1 (de) Wundauflage für den Abdominalbereich
EP2481385B1 (de) Wundpflegeartikel mit absorbierender Hülle
DE202006005966U1 (de) Verband zur Umlage um eine chirurgisch angelegte Leitung aus einer menschlichen oder tierischen Körperöffnung oder -höhle
DE102011001832A1 (de) Wundpflegeartikel mit zielgerichtet verformbarer Hülle
EP1985270A2 (de) Expandierbarer Wundverband
WO2012150235A1 (de) Wundpflegeartikel
DE102007049430A1 (de) Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens einen Anteil an stützenden Fasern und einen Anteil an hydroaktiven Polymeren
DE2535229A1 (de) Wundverband, insbesondere fuer chirurgische zwecke
DE102011050047A1 (de) Wundpflegeartikel für Kavitäten
DE20023853U1 (de) Absorptionskörper zum Anschluss an Hautoberflächen
EP4205711A1 (de) Selbstklebende atmungsaktive wundauflage für stark exsudierende wunden
DD298047A5 (de) Kontinenzostomiebinde

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CN CO CR CU CZ DM DZ EC EE GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10513262

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 372081

Country of ref document: PL

Ref document number: 20038104326

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003727455

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003727455

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP