WO2005074245A2 - Verfahren zur unterstützung von diensten in einem ip-basierten video-netz auf basis teilnehmergesteuerter statusinformationen - Google Patents

Verfahren zur unterstützung von diensten in einem ip-basierten video-netz auf basis teilnehmergesteuerter statusinformationen Download PDF

Info

Publication number
WO2005074245A2
WO2005074245A2 PCT/EP2005/050091 EP2005050091W WO2005074245A2 WO 2005074245 A2 WO2005074245 A2 WO 2005074245A2 EP 2005050091 W EP2005050091 W EP 2005050091W WO 2005074245 A2 WO2005074245 A2 WO 2005074245A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
subscriber
video
video network
server
capable terminal
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/050091
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005074245A3 (de
Inventor
Axel Scheuer
Stefan Unger
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP05701482A priority Critical patent/EP1709804A2/de
Priority to US10/587,773 priority patent/US20070174886A1/en
Priority to BRPI0507249-2A priority patent/BRPI0507249A/pt
Publication of WO2005074245A2 publication Critical patent/WO2005074245A2/de
Publication of WO2005074245A3 publication Critical patent/WO2005074245A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/258Client or end-user data management, e.g. managing client capabilities, user preferences or demographics, processing of multiple end-users preferences to derive collaborative data
    • H04N21/25866Management of end-user data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44213Monitoring of end-user related data
    • H04N21/44218Detecting physical presence or behaviour of the user, e.g. using sensors to detect if the user is leaving the room or changes his face expression during a TV program
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4788Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application communicating with other users, e.g. chatting
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6106Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network
    • H04N21/6125Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network involving transmission via Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17318Direct or substantially direct transmission and handling of requests
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content

Definitions

  • IP-based video networks typically offer entertainment services that use video streaming to transmit films and other video data to the subscriber.
  • the end device that receives this video data is a so-called Set Top Box (STB), which is connected to a TV set.
  • STB Set Top Box
  • IP-based video networks with digital transmission of video data can have different topologies, e.g. can be based on DSL technology or cable networks.
  • the method according to the invention describes how presence-based services for the subscribers of such video networks can be offered, taking into account special data of the network.
  • presence-based services are instant messaging (ie exchanging text messages in real time) between the participants in the video network via the TV or automatically initiating a video conference when the required participants are available or playing online together Play with registered participants in a buddy list.
  • the method according to the invention enables the support of presence-based communication services for participants in an IP-based video network.
  • the so-called presence server in the video network is essential for carrying out the method. This stores the presence information for the participants in the video network.
  • the presence information of the video subscriber includes information such as, for example, • the video subscriber is online, ie his STB is active and is registered and authenticated in the central control server of the video network • at which addresses can the subscriber be reached (eg IP address or usernameSdomain) • what service is the video subscriber currently using (eg watching a film booked via Video on Demand (VoD) or playing a game online for several players on a server in the video network) • personal mood of the Video participant ("does not want to be disturbed", "look forward to a message", "look for teammate") •
  • the server can also keep lists with the addresses and presence information of friends / former communication partners (so-called "buddy lists”).
  • the presence server contains profiles for all participants or presence users. This ensure
  • the presence server advantageously has an interface to the control server of the video network, which controls all video services.
  • the control server typically knows the status of all running services (-> "sessions") for online video participants, since this includes responsible for billing and statistics for the services.
  • the Presence Server can request more information about the services used by the video participants, e.g. which video participant is currently using which service in which detail or design. With this information, the presence server can e.g. create a list of all participants who at the same time watch a certain film via VoD or a certain soccer game on a DVB (Digital Video Broadcast) channel.
  • DVB Digital Video Broadcast
  • SW applications are also integrated in the SW client on the STB • ⁇ iiPresence User Agent (PUA):
  • PUA iiPresence User Agent
  • the registration data with the presence server are the above-mentioned additional information such as mood and information about the service used.
  • the application also allows the presence status query of other video participants in the network at the presence server. Such a query can take place on the basis of certain criteria, for example which participant is currently watching a certain film.
  • the application allows the presence status of the participant and other participants (from his "buddy list” or from other lists offered by the presence server) to be displayed in dedicated windows on the TV set.
  • At least one service application e.g. B. Instant Messaging / Chat User Agent (IMUA):
  • IMUA Instant Messaging / Chat User Agent
  • the IMUA software application allows the immediate exchange of text messages with other Instant Message / Chat User Agents.
  • the application is coupled with the PUA application, ie an IM / chat session with participants who are online and, if necessary, meet other required criteria can be started based on the presence information of certain participants.
  • these UA applications run directly on the STB and communicate with the servers in the network or other STB.
  • the signaling protocols for this can be proprietary or standard protocols.
  • Standard protocols for presence are standardized in the IETF under SIMPLE or 3GPP PAM, for example. If necessary, the standard protocols would have to be expanded for an implementation according to the invention if video network-specific information (for example data about films or DVB channels) cannot be transmitted in standard parameters.
  • Standard protocols e.g. in the IETF
  • open source implementations e.g. Jabber
  • the method according to the invention is also conceivable with STBs which only have an HTML-capable browser (so-called "thin clients") and which only support communication with the central video control server via HTTP.
  • the UA applications mentioned must be integrated on the Control Server.
  • the activation of the corresponding procedures for updating and querying presence data at the presence server by the video participant, etc. is then mapped onto HTML pages, which then pass on the corresponding control information to the PUA application.
  • the PUA application then communicates with the presence server as described above.
  • the exchange of instant messages / chat can also be mapped to HTML pages.
  • the STB should also allow the text fields in which received or self-written messages are displayed on the TV set to be displayed either as a single full screen or as a partial screen overlaid on another screen (e.g. video film).
  • the so-called "alphablending" technology which is supported by state-of-the-art STB chips, allows the overlaying of TV pictures.
  • an STB application such as the PUA can generate information in the format of a TV picture and mix it with a TV signal and display the mixed picture on a TV set. Representation as a sub-picture allows the participant to have an IM / chat session parallel to a running video program.
  • the online status information regarding presence should be able to be displayed as a full image or overlaid image.
  • the STB typically has an external keyboard for text input, which is either wireless (e.g. via infra- red) or can be connected directly with a cable.
  • a "virtual" keyboard is also conceivable, ie a keyboard shown on the TV set on which the subscriber selects letters by remote control.
  • Simplified input algorithms such as the "T9" algorithm for mobile radio terminals are also conceivable.
  • the method according to the invention allows new communication services such as e.g. Offer IM / chat, presence-controlled video conferences or online games with participants in a buddy list between participants in an IP-based video network.
  • the central presence server not only allows the acquisition of the information "which subscriber is currently online (STB active)", but can also acquire video network-specific data, e.g. what service does a registered subscriber use. This makes it possible, for example, to start IM / Chat sessions with participants who are currently watching the same film or using other services of the video network at the same time.
  • video participants can communicate in parallel with an ongoing video transmission.
  • the presence server in the video network also allows the registration of IP subscribers in other networks, for example mobile radio subscribers with PUA or IP subscribers who surf the Internet and have a suitable PUA, then presence-based communication between these subscribers is also required and the video network participants possible. Of course, this requires compatible PUA and IMUA applications on the end devices and in the presence server.
  • the video network must have the appropriate IP-based signaling via a suitable gate way into the external IP network.
  • direct communication takes place between the presence server of the video network and other presence servers.
  • the presence server described and the PUA in the STB are generic and can be combined with other communication services, eg for presence-based video telephony or video conference - provided the video network offers the technical possibilities.
  • Item 5 Graphic representation of exemplary embodiment (s) of the invention
  • the simplified example shows an IP-based video network which is implemented on the basis of an ADSL network.
  • the STB of the video participants communicate with the central control
  • films for VoD can be selected using EPG (Electronic Program Guide).
  • the control server transmits the addresses to the servers with the digital video data.
  • the control server monitors this ongoing video session and controls the charging.
  • the software includes on the STB applications for presence (PUA) and instant messaging '(IMUA).
  • PUA updates the presence data for the video participant in the central presence server.
  • the PUA in the STB gets the presence data from other participants on request, for example for all participants that are entered in the buddy list.
  • the PUA application displays this presence data on request (e.g. pressing a button on the STB remote control) on the connected TV set.
  • the video participant 1 (video part 1) recognizes from the status information for his buddy list that is displayed to him, that the video participant 2 1 (video part 2) is online. By selecting this subscriber with his STB remote control, the subscriber can open an IM session with this subscriber 2, ie IM data is exchanged between subscriber 1 and subscriber 2 via an IP-based connection (dashed line, shown) , The text messages are displayed on the TV. The text is entered via an IR-controlled keyboard (keyboard not shown).
  • IMUA Instant Message / Chat User Agent
  • IP Internet protocol
  • PUA Presence User Agent

Abstract

IP-basierte Video-Netze bieten typischerweise Unterhaltungs­dienste, die mittels Video-Streaming Filme und andere Video-­Daten zum Teilnehmer übertragen. Das Endgerät, das diese Video-Daten empfängt, ist eine sogenannte Set Top Box (STB), die an ein TV-Gerät angeschlossen wird. Auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern besteht seitens der Betreiber solcher Netze Interesse auch weitere Dienste anzubieten. Das erfindungsgemäße Verfahren beschreibt wie Presen­ce-basierte Dienste, z.B. Instant Messaging, für die Teilnehmer von solchen Video-Netzen angeboten werden können.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Unterstützung von Diensten in einem IP-basierten Video-Netz auf Basis teilnehmergesteuerter Sta- tusinformationen
Punkt 1 : Welches Problem liegt der Erfindung zugrunde?
IP-basierte Video-Netze bieten typischerweise Unterhaltungs- dienste die mittels Video-Streaming Filme und andere Video- Daten zum Teilnehmer übertragen. Das Endgerät, das diese Video-Daten empfängt, ist eine sogenannte Set Top Box (STB) , die an ein TV-Gerät angeschlossen wird. IP-basierte Video- Netze mit digitaler Übertragung von Video-Daten können unter- schiedliche Topologien haben, z.B. können auf DSL Technologie oder auf Kabelnetzen basieren.
Auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern besteht seitens der Betreiber solcher Netze Interesse auch weitere Dienste anzubieten. Das erfindungsgemäße Verfahren beschreibt wie Presen- ce-basierte Dienste für die Teilnehmer von solchen Video- Netzen angeboten werden können unter Berücksichtigung spezieller Daten des Netzes. Beispiele für einen Presence- basierte Dienste sind Instant Messaging (d.h. das Austauschen von Textnachrichten in Echtzeit) zwischen den Teilnehmern der Video-Netzes über das TV-Gerät oder die automatische Initiierung einer Video-Konferenz bei Verfügbarkeit der erforderlichen Teilnehmer oder das gemeinsame Spielen von Online Spielen mit registrierten Teilnehmern einer Buddy-List..
Punkt 2 ; Wie wurde dieses Problem bisher gelöst?
Heutige Lösungen von Video-Netzen bieten bisher keine integrierten Dienste an. Einfache Lösungen sind denkbar indem parallel zu den Endgeräten TV-Gerät plus STB zusätzliche PCs an das Netz angeschlos- sen werden, die dann zwischen den PCs Kommunikationsdienste erlauben.
Weiterhin gibt es Lösungen um an größere Teilnehmergruppen kurze Textmeldungen zu senden, die über das aktuelle am TV- Gerät sichtbare Video-Bild geblendet werden, z.B. Unwetter Warnungen. Dies sind jedoch keine individuellen Meldung an bestimmte Teilnehmer und werden nur vom zentralen Control Server an die Teilnehmergruppe verteilt.
Die Unterstützung von Kommunikationsdiensten wie z.B. Instant Messaging (IM) /Chat zwischen Teilnehmern eines Video-Netzes unter Berücksichtigung von Presence Informationen ist bisher nicht bekannt .
Punkt 3 : Wie löst die Erfindung das genannte Problem ?
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Unterstützung von Presence-basierten Kommunikationsdiensten für Teilnehmer eines IP basierten Video-Netzes. Zur Durchführung des Verfahrens ist der sogenannte Presence Server im Video-Netz wesentlich. Dieser speichert die Presence Information für die Teilnehmer des Video-Netzes. Die Pre- sence-Information der Video-Teilnehmer umfasst Informationen wie z.B. • der Video-Teilnehmer ist online, d.h. hat seine STB ist aktiv und ist im zentralen Control Server des Video- Netzes registriert und authentifiziert • unter welcher Adressen ist der Teilnehmer erreichbar (z.B. IP-Adresse oder usernameSdomain) • welchen Dienst nutzt der Video-Teilnehmer im Moment (z.B. sieht einen über Video on Demand (VoD) gebuchten Film oder spielt online ein Spiel für mehrere Mitspieler auf einem Server des Video-Netzes) • persönliche Stimmung des Video-Teilnehmers ("will nicht gestört werden", "freue mich über eine Nachricht", "suche Mitspieler") • Ferner kann der Server auch Listen mit den Adressen und Presenceinformationen von Freunden/früheren Kommunikationspartnern führen (sogenannte "buddy lists") . Aus Sicherheitsgründen enthält der Presence Server Profile für alle Teilnehmer bzw. Presencenutzer . Damit wird gewährleistet, dass z.B. nur registrierte Nutzer Presencedaten anfordern oder übermitteln können oder dass nur Nutzer Daten anfordern können ("watcher") wenn der Nutzer dessen Presencedaten angefordert werden ("presentity") dies erlaubt hat.
Zur Verbesserung der Möglichkeiten des erfindungsgemäßen Verfahrens hat der Presence Server vorteilhafterweise eine Schnittstelle zu dem Control Server des Video-Netzes, der sämtliche Video-Dienste steuert. (Die gebräuchliche Bezeich- nung für die Applikation auf dem Control Server für Video- Dienste ist "Middleware") . Der Control Server kennt typischerweise den Status aller laufenden Dienste (-> "sessions") für online Video-Teilnehmer, da dieser u.a. für die Vergebüh- rung und Statistik für die Dienste zuständig ist. Über die Schnittstelle zwischen Presence Server und Control Server kann der Presence Server nähere Informationen zu den von den Video-Teilnehmern genutzten Diensten abfragen, z.B. welcher Video-Teilnehmer welchen Dienst zur Zeit in welcher Detaillierung bzw. Ausgestaltung nutzt. Mit diesen Informationen kann sich der Presence Server z.B. eine Liste aller Teilnehmer erstellen, die zur gleichen Zeit einen bestimmten Film über VoD oder ein bestimmtes Fußballspiel auf einem DVB (Digital Video Broadcast) Kanal sehen.
Weiterhin sind im SW Client auf der STB folgende SW Applikationen integriert • ^ iiPresence User Agent (PUA) : Diese SW Applikation meldet sich bei dem Presence Server im Netz an sobald der Video-Teilnehmer online ist, d.h. seine STB aktiv ist. Ebenso kann sich der Teilnehmer wieder abmelden ("offline" Status = "not present") oder während einer Video-Session seinen Status ändern. Teil der Anmelde-Daten beim Presence Server sind die oben erwähnten Zusatzinformation wie Stimmung und Informationen über den genutzten Dienst. Weiterhin erlaubt die Applikation die Presence-Status Abfrage von anderen Video- Teilnehmern im Netz beim Presence Server. Eine solche Abfrage kann aufgrund von bestimmten Kriterien erfolgen, z.B. welcher Teilnehmer sieht gerade einen bestimmten Film. Die Applikation erlaubt die Darstellung des Presence Status des Teilnehmers sowie anderer Teilnehmer (aus seiner "buddy list" oder aus anderen vom Presence Server angebotenen Listen) in dedizierten Fenstern auf dem TV- Gerät . • Mindestens eine Dienstapplikation, z . B. Instant Messa- ge/Chat User Agent (IMUA) : Die IMUA-Software-Applikation erlaubt den sofortigen Austausch von Textnachrichten mit anderen Instant Message/Chat User Agents. Je nach Möglichkeiten der Applikation ist eine eins-zu-eins Kommunikation oder auch einen eins-zu-n Kommunikation denkbar. Die Applikation ist mit der PUA Applikation gekoppelt, d.h. anhand der Presence- Information bestimmter Teilnehmer kann eine IM/Chat Session mit Teilnehmern die online sind und ggfs. weitere geforderte Kriterien erfüllen gestartet werden. Heutige STB haben die prinzipielle technische Möglichkeit solche SW-Applikationen in die Client-Software auf der STB zu integrieren. In diesem Fall laufen diese UA-Applikationen direkt auf der STB und kommunizieren mit den Servern im Netz bzw. anderen STB. Die Signalisierungsprotokolle dafür können proprietär oder auch Standard-Protokolle sein. Standard Protokolle für Presence werden z.B. in der IETF unter SIMPLE oder 3GPP PAM standardisiert. Gegebenenfalls müssten für eine erfindungsgemäße Implementierung die Standard-Protokolle erweitert werden falls Video-Netz spezifische Informationen (z.B. Daten über Filme oder DVB-Kanäle) nicht in Standard- Parametern übertragen werden können. Auch für den Austausch von Instant Messages sowie für die UA könnten Standard-Protokolle (z.B. in der IETF) oder open source Implementierungen (z.B. Jabber) eingesetzt werden.
Als Variante ist das erfindungsgemäße Verfahren auch mit STB denkbar, die nur über einen HTML-fähigen Browser verfügen (sogenannte "Thin Clients") und die eine Kommunikation mit dem zentralen Video Control Server ausschließlich über HTTP unterstützen. In diesem Fall müssen die genannten UA Applika- tionen auf dem Control Server integriert werden. Die Aktivierung der entsprechenden Prozeduren für die Aktualisierung und Abfrage von Presence Daten beim Presence Server durch den Video-Teilnehmer uss dann auf HTML Seiten abgebildet werden die dann entsprechende Steuerinformationen an die PUA Appli- kation weitergeben. Die PUA Applikation kommuniziert dann mit dem Presence Server wie oben beschrieben. Ebenso kann der Austausch von Instant Messages/Chat auf HTML-Seiten abgebildet werden .
Die STB soll weiterhin erlauben , dass die Textfelder in denen empfangene oder selbst geschriebene Nachrichten dargestellt werden auf dem TV-Gerät entweder als alleiniges Vollbild oder als Teilbild welches über eine anderes Bild (z.B. Video-Film ) gelegt wird angezeigt werden. Prinzipiell er- laubt die sogenannte "alphablending" Technologie, die von state-of-the-art STB chips unterstützt wird, das Überlagern von TV-Bildern. Somit kann beispielsweise eine STB Applikation wie der PUA Informationen im Format eines TV-Bildes erzeugen und mit einem TV-Signal mischen und das gemischte Bild auf einem TV-Gerät darstellen. Eine Darstellung als Teilbild erlaubt dem Teilnehmer eine IM/Chat Session parallel zu einem laufenden Video-Programm. Ebenso die Online-Status Informationen bzgl. Presence sollen als Vollbild oder überlagertes Bild darstellbar sein.
Zur Texteingabe verfügt die STB typischerweise über ein externes Keyboard, welches entweder schnurlos (z.B. via Infra- rot) oder direkt mit einem Kabel anschließbar ist. Ebenso denkbar ist ein "virtuelles" Keyboard, d.h. eine auf dem TV- Gerät dargestellte Tastatur auf der der Teilnehmer mittels Fernbedienung Buchstaben auswählt. Auch vereinfachte Eingabealgorithmen wie der für Mobilfunkendgeräte "T9" Algorithmus sind denkbar.
Punkt : Welche Vorteile hat die Erfindung ?
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es, neue Kommunikationsdienste wie z.B. IM/Chat, Presence-gesteuerte Video- Konferenzen oder Online Spiele mit Teilnehmern einer Buddy List zwischen den Teilnehmern eines IP-basierten Video Net- zes anzubieten. Der zentrale Presence Server erlaubt nicht nur die Erfassung der Information "welcher Teilnehmer ist z . Zt . online (STB aktiv)", sondern kann auch Video-Netz spezifische Daten erfassen, wie z.B. welchen Dienst nutzt ein angemeldeter Teilnehmer. Damit ist es möglich, beispielsweise IM/Chat Sessions mit Teilnehmern zu starten die gerade den selben Film anschauen oder andere Dienste des Video-Netzes gleichzeitig nutzen . Bei Einblendung der Textein- und ausga- befeider über ein Video-Bild, z.B. im unteren Bereich können Video-Teilnehmer parallel zu einer laufenden Video- Übertragung kommunizieren.
Optionen: • Wenn der Presence Server im Video Netz auch die Registrierung von IP-Teilnehmern in anderen Netzen erlaubt, z.B. Mobilfunkteilnehmer mit PUA oder IP-Teilnehmer die im Internet surfen und einen passenden PUA haben, so ist auch eine Presence basierte Kommunikation zwischen diesen Teilnehmern und den Video-Netz Teilnehmern möglich. Voraussetzung dafür sind natürlich kompatible PUA und IMUA Applikationen auf den Endgeräten und im Presence Server. Ebenso muss das Video-Netz die entsprechenden IP-basierten Signalisierungen über ein geeignetes Gate- way in das externe IP-Netz ermöglichen.Als Variante wäre auch denkbar dass eine direkte Kommunikation zwischen dem Presence Server des Video-Netzes und anderen Presence Servern stattfindet. Der beschriebene Presence Server und der PUA in der STB sind generisch und können mit anderen Kommunikationsdiensten kombiniert werden, z.B. für Presence basieret Video Telphonie oder Video Konferenz - sofern das Video- Netz die technischen Möglichkeiten dafür bietet.
Punkt 5 : Zeichnerische Darstellung von Ausführungsbeispiel (en) der Erfindung
Ein Anwendungsbeispiel für das erfindungsgemäße Verfahren ist in der Figur dargestellt.
Das vereinfachte Beispiel zeigt ein IP-basiertes Video-Netz welches auf Basis eines ADSL Netzes realisiert ist. Die STB der Video Teilnehmer kommunizieren mit dem zentralen Control
Server für Video-Dienste. Beispielsweise können mittels EPG (Electronic Programm Guide) Filme für VoD ausgewählt werden.
Der Control Server übermittelt die Adressen zu den Servern mit den digitalen Video Daten. Der Control Server überwacht diese laufenden Video-Session und steuert die Vergebührung.
Erfindungsgemäß enthält die SW auf der STB die Applikationen für Presence (PUA) und Instant Messaging ' (IMUA) . Beim Aktiveren der STB aktualisiert der PUA die Presence Daten für den Video Teilnehmer im zentralen Presence Server. Der PUA in der STB holt sich die Presence Daten von anderen Teilnehmern auf Anfrage, z.B. für alle Teilnehmer die in der Buddy List eingetragen sind. Diese Presence Daten stellt die PUA Applikation auf Anfrage (z.B. Drücken eines Knopfes auf der STB Fernbedienung) auf dem angeschlossenen TV-Gerät dar.
Der Video Teilnehmer 1 (Video Tln 1) erkennt anhand der Status Information für seine Buddy List die ihm angezeigt wird, dass der Video Teilnehmer 2 1 (Video Tln 2) online ist. Durch Auswahl diese Teilnehmers mit seiner STB Fernbedienung kann dieser eine IM Session mit diesem Teilnehmer 2 eröffnen, d.h. es werden über eine IP-basierte Verbindung (gestrichelt, o- range dargestellt) IM-Daten gemäß dem implementierten Protokoll zwischen Teilnehmer 1 und Teilnehmer 2 ausgetauscht. Die Textnachrichten werden am TV-Gerät dargestellt. Die Texteingabe erfolgt über eine IR-gesteuertes Keyboard (Keyboard nicht dargestellt) .
Abkürzungen :
IM: Instant Message
IMUA: Instant Message/Chat User Agent
IP: Internet Protokoll
PUA: Presence User Agent
STB: Set Top Box SW: Software
UA: User Agent
VoD : Video on Demand

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Unterstützung von Diensten eines IP- basierten Video-Netzes, demgemäß a) ein Teilnehmer des Video-Netzes auf Wunsch über sein IP- fähiges Endgerät als Nutzer eines Presence-basierten Dienstes bei einem Presence Server registriert wird, b) der genannte Teilnehmer durch sein IP fähiges Endgerät bei dem Presence Server angemeldet wird, sobald sein Endgerät aktiv wird, wobei im Rahmen der genannten Anmeldung von dem Presence Server Informationen über den Presence-Status des Teilnehmers abgespeichert werden, c) dem genannten Teilnehmer entsprechende Presence- Informationen über andere Teilnehmer bei einer entspre- chenden Abfrage mithilfe seines IP-fähiges Endgerätes vom Presence Server zur Verfügung gestellt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem genannten Teilnehmer neben dem Presence-Status auch weitere Video-Netz spezifische Informationen, wie z.B. über tatsächlich genutzten Dienst oder gesehenen Film, übermittelt werden und/oder ausgewertet werden können.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem genannten Teilnehmer ein Dienst in Abhängigkeit der Presence Informationen, die er mithilfe der genannten Abfrage über andere Teilnehmer erhalten hat, zur Verfügung ge- stellt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch Teilnehmern eines anderen IP basierten Netzes die genannte Anmeldung bei dem Presence Server ermöglicht wird.
5. Presence Server, der a) Presence Daten bezüglich der Teilnehmer eines IP-basierten Video-Netzes speichert, b) die genannten Presence Daten dem IP-fähigen Endgerät eines Teilnehmer auf Anfrage übermittelt .
6. Presence Server nach Anspruch 5, mit einer Schnittstelle zu einem Control Server zur Steuerung der Video-Dienste des Video-Netzes, über die der Presence Server abfragen kann, welche Details (Features) bzw. Inhalte ein Video-Teilnehmer über den Dienst zur Zeit nutzt.
7. IP-fähiges Endgerät eines Videonetzes, das a) eine Teilnehmer-Anfrage nach Presence-Informationen über mindestens einen anderen Teilnehmer des Video-Netzes an einen zentrale Einrichtung des Videonetzes richtet, b) aufgrund der genannten Teilnehmer-Anfrage empfangene Presence-Informationen über den mindestens einen anderen Teilnehmer auf dem TV-Gerät des anfragenden Teilnehmers darstellt.
8. IP-fähiges Endgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es dem genannten anfragenden Teilnehmer ermöglicht, einen Kommunikationsdienst zu mindestens einen anderen Teilnehmer zu starten, über den der anfragende Teilnehmer aufgrund der genannten Anfrage Presence-Informationen erhalten hat .
9. IP-fähiges Endgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem genannten Kommunikationsdienst um den
Dienst "Austausch von Textnachrichten" (Instant messaging) handelt .
10. IP-fähiges Endgerät einem der nach Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der zentralen Einrichtung um einen Presence Server handelt .
11. IP-fähiges Endgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der zentralen Einrichtung um einen Control Server zum Steuern des Video-Netzes handelt.
12. IP-fähiges Endgerät nach einem der Ansprüche 7 bis 11, es die genannte Teilnehmer-Anfrage mittels eines IP-basierten Protokolls durchführt.
12. IP-fähiges Endgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem IP-basierten Protokoll um das SIP- Protokoll handelt.
13. IP-fähiges Endgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem IP-basierten Protokoll um das HTTP- Protokoll handelt.
14. IP-fähiges Endgerät, mit einer Applikation (PUA) , die angestoßen durch einen ersten Teilnehmer des Videonetzes mittels eines IP-basierten Protokolls von einem Presence Server Presence-Daten mindestens eines anderen Tln holt und diese auf dem TV-Gerät des ersten Teilnehmers darstellt.
15. IP-fähiges Endgerät nach Anspruch 7 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem IP-fähigen Endgerät um eine STB han- delt.
PCT/EP2005/050091 2004-01-29 2005-01-11 Verfahren zur unterstützung von diensten in einem ip-basierten video-netz auf basis teilnehmergesteuerter statusinformationen WO2005074245A2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05701482A EP1709804A2 (de) 2004-01-29 2005-01-11 Verfahren zur unterstützung von diensten in einem ip-basierten video-netz auf basis teilnehmergesteuerter statusinformationen
US10/587,773 US20070174886A1 (en) 2004-01-29 2005-01-11 Method for supporting services in an ip-based video network on the basis of subscriber-controlled status information
BRPI0507249-2A BRPI0507249A (pt) 2004-01-29 2005-01-11 processo para o suporte de serviços em uma rede de vìdeo baseada em ip com base em informações de estado comandadas por assinantes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04002000A EP1560435A1 (de) 2004-01-29 2004-01-29 Verfahren zur Unterstützung von Diensten in einem IP-basierten Video-Netz auf Basis teilnehmergesteuerter Statusinformationen
EP04002000.0 2004-01-29

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US72263107A Continuation 2004-12-23 2007-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005074245A2 true WO2005074245A2 (de) 2005-08-11
WO2005074245A3 WO2005074245A3 (de) 2005-10-06

Family

ID=34639414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/050091 WO2005074245A2 (de) 2004-01-29 2005-01-11 Verfahren zur unterstützung von diensten in einem ip-basierten video-netz auf basis teilnehmergesteuerter statusinformationen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070174886A1 (de)
EP (2) EP1560435A1 (de)
BR (1) BRPI0507249A (de)
WO (1) WO2005074245A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7590998B2 (en) 2006-07-27 2009-09-15 Sharp Laboratories Of America, Inc. Television system having internet web browsing capability
US7818775B2 (en) 2005-12-21 2010-10-19 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for recording and time-shifting programming in a television distribution system with limited content retention
US8037505B2 (en) 2006-01-30 2011-10-11 At&T Intellectual Property I, Lp System and method for providing popular TV shows on demand
US8789128B2 (en) 2005-12-21 2014-07-22 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for recording and time-shifting programming in a television distribution system using policies

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7752329B1 (en) 2002-10-31 2010-07-06 Aol Inc. Migrating configuration information based on user identity information
US7584359B2 (en) 2002-12-11 2009-09-01 Broadcom Corporation Secure media peripheral association in a media exchange network
US7483985B2 (en) * 2002-12-11 2009-01-27 Broadcom Corporation Media search engine for a personal media network
US7475243B2 (en) * 2002-12-11 2009-01-06 Broadcom Corporation Preventing a non-head end based service provider from sending media to a media processing system
US7450501B2 (en) * 2002-12-11 2008-11-11 Broadcom Corporation Media processing system based on satellite set top box platform with telephony downstream and upstream data paths
US9357256B2 (en) 2002-12-11 2016-05-31 Broadcom Corporation Third party media channel access in a media exchange network
US7496665B2 (en) * 2002-12-11 2009-02-24 Broadcom Corporation Personal access and control of media peripherals on a media exchange network
US8589548B2 (en) * 2002-12-11 2013-11-19 Broadcom Corporation Remote management of TV viewing options in a media exchange network
US7424535B2 (en) * 2002-12-11 2008-09-09 Broadcom Corporation Management of multimedia display content in a media exchange network
US7424534B2 (en) * 2002-12-11 2008-09-09 Broadcom Corporation Common media consumption across multiple media processing systems via single user control
US8028093B2 (en) 2002-12-11 2011-09-27 Broadcom Corporation Media processing system supporting adaptive digital media parameters based on end-user viewing capabilities
US7496647B2 (en) * 2002-12-11 2009-02-24 Broadcom Corporation Personal inter-home media exchange network
IL159838A0 (en) 2004-01-13 2004-06-20 Yehuda Binder Information device
US8230456B2 (en) 2005-01-05 2012-07-24 Yahoo! Inc. Framework for delivering a plurality of content and providing for interaction with the same in a television environment
US7631325B2 (en) 2005-11-02 2009-12-08 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method of authorizing a set top box device in an internet protocol television system
US7614060B2 (en) * 2006-04-28 2009-11-03 Microsoft Corporation Unified concept of presence
US8695030B2 (en) * 2006-12-14 2014-04-08 Verizon Patent And Licensing Inc. Instant messaging with a media device
US20090064258A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 At&T Knowledge Ventures, Lp System and Method for Sending and Receiving Text Messages via a Set Top Box
US20090241153A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Avaya Technology Llc Open cable application platform set-top box (stb) personal profiles and communications applications
US8453188B2 (en) * 2008-01-22 2013-05-28 Avaya Inc. Open cable application platform set-top box (STB) personal profiles and communications applications
US20090241159A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Avaya Technology Llc Open cable application platform set-top box (stb) personal profiles and communications applications
US20090241158A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Avaya Technology Llc Open cable application platform set-top box (stb) personal profiles and communications applications
US9602775B2 (en) * 2009-05-07 2017-03-21 Centurylink Intellectual Property Llc Auto discovery and auto provisioning of set top boxes
KR101781861B1 (ko) * 2011-04-04 2017-09-26 엘지전자 주식회사 영상표시장치 및 이를 이용한 텍스트 디스플레이 방법
CN108964962B (zh) * 2017-07-25 2021-12-17 视联动力信息技术股份有限公司 一种控制视联网终端的方法和系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694163A (en) * 1995-09-28 1997-12-02 Intel Corporation Method and apparatus for viewing of on-line information service chat data incorporated in a broadcast television program
US5793365A (en) * 1996-01-02 1998-08-11 Sun Microsystems, Inc. System and method providing a computer user interface enabling access to distributed workgroup members
US6081830A (en) * 1997-10-09 2000-06-27 Gateway 2000, Inc. Automatic linking to program-specific computer chat rooms
EP1225763A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-24 Sony Corporation Interaktive Kommunikationstechniken

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7640300B2 (en) * 2002-06-10 2009-12-29 Microsoft Corporation Presence and notification system for maintaining and communicating information
US7458030B2 (en) * 2003-12-12 2008-11-25 Microsoft Corporation System and method for realtime messaging having image sharing feature
US20060031291A1 (en) * 2004-06-04 2006-02-09 Beckemeyer David S System and method of video presence detection

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694163A (en) * 1995-09-28 1997-12-02 Intel Corporation Method and apparatus for viewing of on-line information service chat data incorporated in a broadcast television program
US5793365A (en) * 1996-01-02 1998-08-11 Sun Microsystems, Inc. System and method providing a computer user interface enabling access to distributed workgroup members
US6081830A (en) * 1997-10-09 2000-06-27 Gateway 2000, Inc. Automatic linking to program-specific computer chat rooms
EP1225763A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-24 Sony Corporation Interaktive Kommunikationstechniken

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ROSENBERG J ET AL: "AN XML FORMAT FOR PRESENCE BUDDY LISTS" INTERNET ENGINEERING TASK FORCE, 15. Juni 2000 (2000-06-15), XP002266630 Gefunden im Internet: URL:http://www.watersprings.org/pub/id/draft-rosenberg-impp-buddylist-00.txt> [gefunden am 2004-01-12] *
SAMBOL M: "THE SIP BUDDY LIST SYSTEM ADVANCED INTERNET SERVICES FINAL PROJECT" THE SIP BUDDY LIST SYSTEM: PROJECT PROPOSAL, [Online] 1998, XP002188925 Gefunden im Internet: URL:http://www.cs.columbia.edu> [gefunden am 2002-02-01] *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7818775B2 (en) 2005-12-21 2010-10-19 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for recording and time-shifting programming in a television distribution system with limited content retention
US8087059B2 (en) 2005-12-21 2011-12-27 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for recording and time-shifting programming in a television distribution system with limited content retention
US8474003B2 (en) 2005-12-21 2013-06-25 At&T Intellectual Property I, Lp System and method for recording and time-shifting programming in a television distribution system with limited content retention
US8745686B2 (en) 2005-12-21 2014-06-03 At&T Intellectual Property I, Lp System and method for recording and time-shifting programming in a television distribution system with limited content retention
US8789128B2 (en) 2005-12-21 2014-07-22 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for recording and time-shifting programming in a television distribution system using policies
US9071874B2 (en) 2005-12-21 2015-06-30 At&T Intellectual Property I, Lp System and method for recording and time-shifting programming in a television distribution system using policies
US8037505B2 (en) 2006-01-30 2011-10-11 At&T Intellectual Property I, Lp System and method for providing popular TV shows on demand
US7590998B2 (en) 2006-07-27 2009-09-15 Sharp Laboratories Of America, Inc. Television system having internet web browsing capability

Also Published As

Publication number Publication date
US20070174886A1 (en) 2007-07-26
WO2005074245A3 (de) 2005-10-06
EP1709804A2 (de) 2006-10-11
EP1560435A1 (de) 2005-08-03
BRPI0507249A (pt) 2007-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005074245A2 (de) Verfahren zur unterstützung von diensten in einem ip-basierten video-netz auf basis teilnehmergesteuerter statusinformationen
DE60212724T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verteilen von werbenachrichten an ein kommunikationsendgerät
US8561118B2 (en) Apparatus and methods for TV social applications
DE602004006352T2 (de) Audio/Video-Konferenz mit Anwesenheitsmitteilung unter Verwendung von inhaltsbasiertem Datentransfer
DE60124341T2 (de) Kommunikationssystem für Netzwerkwerbung
DE60123851T2 (de) Fernsehplauderzimmer
DE69927713T2 (de) Angekündigte Sitzungsbeschreibung
DE60004698T2 (de) Fernsehvideokonferenzsystem
WO2009027323A2 (de) Verfahren zum ausführen einer auf einem netzwerkprotokoll, insbesondere tcp/ip und/oder udp, aufbauenden multimedialen kommunikation.
AU2007341422B2 (en) Interactive communication method between communication terminals, and interactive server and TV network
DE69917925T2 (de) Steuerung einer angekündigten sitzung
CN104954882A (zh) 一种消息共享方法及客户端
KR100722704B1 (ko) 방송 이벤트의 3차원 그래픽 모델을 이용하는 그룹 화상회의 방법 및 시스템
US20140380387A1 (en) System, apparatus and method for utilizing a multimedia service
DE102004048552A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Informationen betreffend Rundfunkinhalte an einen Nutzer
EP3018875A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur implementierung sozialer dienste auf basis gemeinsamer nutzung von videoinhalten
DE60200626T2 (de) Verfahren und System zur Abhaltung von Videokonferenzen
EP2009920A1 (de) Gemeinschaftsserver mit Inhaltskorrelationsfunktion und damit zusammenhängendes Dienstleistungsverfahren
EP1428371B1 (de) Verfahren zum übertragen eines datenstroms von einem produzenten an eine mehrzahl von zuschauern
EP1418758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Informationsaustausch sowie entsprechendes Computerprogramm-Erzeugnis und entsprechendes cumputerlesbares Speichermedium
DE102008029142B3 (de) Verfahren zur Ermittlung aktiver Kommunikationssitzungen und Kommunikationssitzungs-Informationsserver
DE60016594T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kommunikationsaufbau
US20090249401A1 (en) Facilitating interactive functionality for a community of mind in association with delivery of televised content
EP2197202B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenverarbeitung sowie die Vorrichtung umfassendes System
EP1709803A1 (de) Verteilung von kurznachrichten mittels einer video control einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005701482

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007174886

Country of ref document: US

Ref document number: 10587773

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005701482

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0507249

Country of ref document: BR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10587773

Country of ref document: US