WO2010133933A1 - Vorrichtung zum einbringen eines gebogenen nagels in einen knochen - Google Patents

Vorrichtung zum einbringen eines gebogenen nagels in einen knochen Download PDF

Info

Publication number
WO2010133933A1
WO2010133933A1 PCT/IB2010/001089 IB2010001089W WO2010133933A1 WO 2010133933 A1 WO2010133933 A1 WO 2010133933A1 IB 2010001089 W IB2010001089 W IB 2010001089W WO 2010133933 A1 WO2010133933 A1 WO 2010133933A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flexible shaft
tube
bone
tool head
curvature
Prior art date
Application number
PCT/IB2010/001089
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kaj Klaue
Original Assignee
Biedermann Motech Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biedermann Motech Gmbh & Co. Kg filed Critical Biedermann Motech Gmbh & Co. Kg
Priority to JP2012511360A priority Critical patent/JP5718908B2/ja
Priority to ES10724126.7T priority patent/ES2574645T3/es
Priority to CN201080022084.9A priority patent/CN102481155B/zh
Priority to EP10724126.7A priority patent/EP2432402B1/de
Publication of WO2010133933A1 publication Critical patent/WO2010133933A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1642Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for producing a curved bore
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1662Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
    • A61B17/1682Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the foot or ankle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/38Joints for elbows or knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/846Nails or pins, i.e. anchors without movable parts, holding by friction only, with or without structured surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0401Suture anchors, buttons or pledgets, i.e. means for attaching sutures to bone, cartilage or soft tissue; Instruments for applying or removing suture anchors
    • A61B2017/044Suture anchors, buttons or pledgets, i.e. means for attaching sutures to bone, cartilage or soft tissue; Instruments for applying or removing suture anchors with a threaded shaft, e.g. screws
    • A61B2017/0443Suture anchors, buttons or pledgets, i.e. means for attaching sutures to bone, cartilage or soft tissue; Instruments for applying or removing suture anchors with a threaded shaft, e.g. screws the shaft being resilient and having a coiled or helical shape in the released state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2002/2835Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30841Sharp anchoring protrusions for impaction into the bone, e.g. sharp pins, spikes

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of patent claim 1, to a kit comprising a device and at least one implant designed as a bone nail for the heel according to the preamble of claim 8 and to a method for drilling a circular arc-shaped bore according to the preamble of the claim 11th
  • the invention achieves the stated object with a device having the features of claim 1, with a kit comprising a device and at least one implant designed as a bone nail for the heel, which has the features of claim 8 and with a method for drilling a circular arc Bore, which has the features of claim 11.
  • the device comprises a motor drive for the flexible shaft.
  • the flexible shaft is at its rear end with the Drive machine connected, wherein the clamping means of the drive machine are axially fixedly arranged at the rear end of the rigid tube.
  • the outer diameter of the flexible shaft relative to the inner tube diameter is dimensioned such that the flexible shaft has only a small clearance in the pipe. This small clearance and the guidance of the flexible shaft over its entire length in the tube ensures that the helical turns of the flexible shaft can not expand due to the torque to be transmitted to the tool head, thus ensuring high torsional rigidity of the flexible shaft despite the bending elasticity is.
  • the device can be equipped with a handle.
  • the device comprises a pusher plate, which is fixed to the rear end of the flexible shaft and can be applied to the rear end of the tube.
  • a drive pin is arranged, which is clamped in a drive machine.
  • coupling means are attached to the front end of the flexible shaft, by means of which the tool head on the flexible shaft can be detachably coupled.
  • the flexible shaft is axially fixed by means of the thrust plate at the rear end of the tube while the tool head rests axially on the front end of the tube.
  • the assembly of the flexible shaft and the tool head is carried out according to the following steps:
  • the flexible shaft is inserted from behind into the tube and the pusher plate, which is annularly designed as a thrust ring in another embodiment, is either rotated like a nut on the flexible shaft forward or backward, or grid by a spring system on the flexible shaft shifted from groove to groove; b) The flexible shaft is pushed a little forward and out of the front pipe opening and hooked the tool head with a fixed grid system; and c) The thrust plate or the thrust ring is slid, for example, in the embodiment with grid system on the flexible shaft from behind against the rear end of the tube, whereby the flexible shaft is tensioned, since the tool head rests against the front end of the tube.
  • the tool head is movable solely by the flexible shaft.
  • the radius of curvature of the central axis of the tube is at most 240 mm, preferably at most 210 mm.
  • the radius of curvature of the central axis of the tube is at least 130 mm, preferably at least 200 mm.
  • the curvature for each infinitesimal section of the rigid tube has a radius of curvature of the central axis that is at least 130 mm.
  • the tube has a tube outer diameter d a which is at most 16 mm, preferably at most 13 mm.
  • the tube has an inner diameter dj in the range of 3 to 7 mm.
  • the tube has a shell thickness of at least 0.5 mm, preferably at least 1.5 mm.
  • the tube has a tube length of at least 5 cm and a maximum of 35 cm.
  • the tube is made of a stainless steel.
  • the tube is made of a material having an E-modulus of at least 150 ⁇ 10 3 N / mm 2 and has a bending stiffness E • I of at least 1.3 - 10 6 N mm 2 .
  • the device additionally comprises a target device which can be attached to the body part to be treated and which has an arcuate guide for movably receiving the rigid tube.
  • the aiming device is preferably designed as a C-arm.
  • the guide comprises two or more target rings. The centers of the target rings lie on a circular arc whose radius corresponds to the radius of curvature of the central axis of the tube and which has an arc angle between at least 10 ° and at most 45 °.
  • the aiming device comprises a first end which can be placed on the surface of a bone, a second end and a fixation slide which can be placed on the surface of a bone.
  • the fixation slide is displaceably mounted in the radial direction at the second end of the aiming device with respect to the arcuate aiming device, for example by means of a dovetail guide extending essentially in the radial direction.
  • fixation slide can be fastened to the bone with Kirschner wires.
  • the tool head is equipped with axial perforations for removing bone chips.
  • the perforations penetrate the tool head in the axial direction and open into the cavity of the hollow shaft designed as a flexible shaft.
  • the bone nail is made of non-absorbable material, preferably of stainless steel or titanium or CrCo.
  • the implant formed as a bone nail has an outer diameter Di of 9 to 13 mm.
  • the front part of the bone nail is formed elastically bendable.
  • the front part is less rigid than the rear part.
  • Longitudinal grooves may also be provided in the front part of the bone nail so that the front part has a smaller cross section than the rear part. The weakening of the cross-section results in a flexibilization of the front part with respect to the stiff rear part.
  • Both the anterior and posterior parts of the bone nail can account for 30 to 70% of the total length of the bone nail.
  • the bone nail has a longitudinal slot at least in the front part.
  • the bone nail at least in the front part of a cloverleaf-shaped cross-sectional profile.
  • the posterior part of the bone nail is rigid.
  • the bone nail comprises at least in the front part a cavity parallel to the longitudinal axis.
  • the bone nail may also be tubular in the tip half, preferably with a wall thickness of 0.5 mm.
  • the tube-shaped front part of the bone nail may have a slot.
  • Titanium modulus of elasticity 100 - 105 • 10 3 N / mm 2
  • Titanium alloys modulus of elasticity 110 - 130 - 10 3 N / mm 2
  • Minimum bending stiffness E l 13.3 - 15.7 • 10 6 N mm 2 .
  • Maximum bending stiffness E l 42.2 - 49.9 - 10 6 N mm 2 ,
  • the bending stiffness B is calculated according to Dubbel, Paperback for the
  • I is the axial moment of area of 2nd degree in mm 4 and E is the modulus of elasticity in N / mm 2 .
  • the axial momentum of the second degree I depends on the selected one
  • the front part of the bone nail is plastically deformable. In yet another embodiment, the front part of the bone nail has a flexural rigidity of at least 12 - 10 6 N mm 2 , preferably at least 15 • 10 6 N mm 2 .
  • the front part of the bone nail has a flexural rigidity of no more than 85-10 6 N mm 2, preferably at most 60 • 10 6 N mm 2.
  • the front part expediently has at most 50% of the rigidity of the rear part.
  • the bone nail has a nail length Li of 12-50 cm.
  • the radius of curvature of the bone nail is at most 240 mm, preferably at most 210 mm.
  • between the nail length Li and the diameter Di is smaller than 16, preferably smaller than 14.
  • the implant has at least one transverse bore for receiving a locking screw, wherein the longitudinal axis of the transverse bore preferably lies in the plane of curvature of the bone nail.
  • the radius of curvature of the bone nail is at least 130 mm, preferably at least 200 mm.
  • the bone nail between the front part and the rear part comprises an intermediate part, the stiffness of which increases towards the rear part.
  • One particular use of the device is the production of a circular bone bore.
  • Another use of the device is its use for tibio-calcaneal arthrodesis.
  • the invention and further developments of the invention are explained in more detail below with reference to the partially schematic representations of several embodiments.
  • Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of the inventive device
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the device according to the invention according to FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a section with the tool head of the device according to the invention according to FIG. 1;
  • FIG. 4 shows a schematic side view of the device according to the invention according to FIG. 1 with a partially completed bore in the bone;
  • FIG. 5 shows an embodiment of a bone nail according to the invention introduced partially into the bones
  • FIG. 6 shows a schematic view of the bone nail according to the invention according to FIG. 2 in its embodiment as an implant
  • FIG. 7 shows a schematic view of antero-lateral of a further embodiment of the bone nail implanted in the bone according to the invention.
  • Fig. 8 is a cross section taken along the line X - Y in Fig. 7;
  • Fig. 9 is a cross section taken along the line Z - Y in Fig. 7;
  • Fig. 10 is a cross section taken along the line W - Y in Fig. 7; and 11a - 11k are schematic representations of an embodiment of the inventive method.
  • the embodiment of the device 9 shown in FIGS. 1 to 4 essentially comprises a rigid arcuate tube 10 with a central axis 14, a flexible shaft 11 in the interior of the tube 10 and a tool head 12 attachable to the front end of the flexible shaft 11 the device 9 with a motor drive (not shown) for the rotary drive of the flexible shaft 11 and the tool head 12 equipped.
  • a push plate 15 is fixed at the rear end of the flexible shaft 11.
  • a drive pin 22 is arranged terminal, which is clamped in a drive machine.
  • the tube 10 can thus be moved forward together with the flexible shaft 11.
  • coupling means (not shown) are mounted, by means of which the tool head 12 on the flexible shaft 11 is detachably coupled.
  • the coupling means allow a tensile bias of the flexible shaft 11 after fixation of the tool head 12 at the front end of the flexible shaft 11.
  • the flexible shaft 11 is axially fixed by means of the thrust plate 15 at the rear end of the tube 10 while the tool head 12 axially at the front end of the Tube 10 is applied, so that after fixing the tool head 12, a tensile prestress on the flexible shaft 11 can be exercised. Between the front end of the flexible shaft 11 and the tool head 12 and between the rear end of the flexible shaft 11 and the thrust plate 15 results in a dependent of the bias frictional force. The tool head 12 is rotated by the flexible shaft 11 and axially moved by the tube 10.
  • the central axis 14 of the rigid tube 10 has a constant radius of curvature over the entire length of the tube 10 for each infinitesimal section.
  • the tool head 12 has an outer diameter D which is larger than the outer diameter of the tube 10.
  • the flexible shaft 11 is formed as an elastically bendable hollow shaft and has an inner diameter dj of the tube 10 corresponding outer diameter.
  • the tool head 12 with axial Perforations 36 equipped for the removal of bone chips.
  • the perforations 36 penetrate the tool head 12 in the axial direction and open into the cavity of the flexible shaft 11. The resulting during the drilling bone chips are conveyed through the perforations 36 in the cavity of the flexible shaft 11 and sucked through this.
  • the device 9 is movably mounted on a target device 13 attachable to the foot to be treated such that the rigid tube 10, together with the flexible shaft 11 and the tool head 12, is axially insertable into the bone.
  • the target device 13 is formed as a C-arm and includes a circular arc-shaped guide 16 for coaxially movable recording of the rigid tube 10.
  • the circular arc-shaped guide 16 comprises two target rings 17 whose centers are on a circular arc, the radius of the radius of curvature of Central axis 14 of the tube 10 corresponds and which has a bow angle of 25 °.
  • three guides are provided.
  • the aiming device 13 further comprises a first end 20 which can be placed on the surface of a bone and has a tip 35, a forked second end 21 and a fixation slide 18 which can be placed on the surface of a bone.
  • the fixation slide 18 comprises two jaws 23 in the embodiment shown here. which are arranged laterally next to the rigid tube 10.
  • the fixation slide 18 is slidably mounted on the second end 21 of the aiming device 13 in the radial direction with respect to the arcuate aiming device 13, wherein the two jaws 23 are guided by means of dovetail guides 24 extending in the radial direction.
  • the two jaws 23 are provided with holes parallel to the plane of the central axis 14 of the rigid tube 10 for receiving Kirschner wires 19, so that the target device 13 can be fastened to the bone by means of Kirschner wires 19.
  • the assembly of the tool head 12 takes place after fixing the aiming device 13 on the foot, wherein the rigid tube 10 is withdrawn so far that the tool head 12 between the front end of the rigid tube 10 and the bone surface and between the two jaws 23 of the fixation carriage 18 introduced and can be fixed to the front end of the flexible shaft 11.
  • Fig. 5 shows the lower leg in a position in which it is rotated by approximately 45 ° inwards. There are shown those bones which are important for the application of the inventive implant 8.
  • the bone nail formed according to the invention as an implant 8, which passes through the calcaneus 1 and the talus 2 and partially into the lower part of the tibia 3 is introduced.
  • the front portion 45 of the implant 8 Prior to implantation, has a curved shape (shown in phantom) with the same radius of curvature R as the posterior portion 46.
  • the lower rigidity of the anterior portion 45 may deform during insertion into the tibia 3, so that the front part 45 may have a considerably greater radius of curvature after implantation or may even be rectilinearly shaped.
  • the implant 8 is continuously curved in a plane with a radius of curvature R of typically 190 mm.
  • the curvature extends over the entire length Li of the implant 8, which is typically 140 mm. Its diameter Di is typically 11 mm.
  • between length Li and diameter Di of the implant 8 is typically 12.7.
  • the implant 8 has a number of transverse bores 39, 40, 41, 42 into which locking screws 30, 31, 32 can be inserted. Three of the transverse bores 39, 41, 42 lie in the same plane in which the implant 8 is curved.
  • a fourth transverse bore 42 is located at the proximal end of the implant 8 and perpendicular to the aforementioned plane of curvature.
  • the longitudinal axis 43 of the transverse bore 39 located at the distal end of the implant 8 encloses an angle alpha of 15 ° with the longitudinal axis 44 of the implant 8.
  • the implant 8 consists of a particularly rigid material. At the front part 45 of the implant 8 longitudinal slots 49 are attached, so that the front part 45 of the implant 8 is formed elastically bendable.
  • FIGS. 7-10 A further embodiment of the implant 8 in the form of a bone nail is shown in FIGS. 7-10, which differs from the embodiment according to FIG. 6 only in that the bone nail:
  • a) comprises in its front part 45 a cloverleaf-shaped cross-sectional profile 52 (FIG. 8), a cavity 56 parallel to the longitudinal axis 44 and a longitudinal slot 49 parallel to the longitudinal axis 44; and b) between its front part 45 and its rear part 46 comprises an intermediate part 55, which is formed as a transition region between the front part 45 with low rigidity and the rear part 46 with high rigidity, so that the rigidity of the bone nail against the rear Part 46 continues to increase.
  • the rigidity of the front part 45 increases towards the rear part 46 by an increasing wall thickness of the wall 58 against the rear part 46.
  • This increasing wall thickness is achieved on the one hand by a continuous narrowing of the cavity 56 and on the other hand, that the radial measured depth of the indentations 59 decreases continuously in the wall 58 against the rear part 46, so that a continuous transition from cloverleaf cross-sectional profile 52 in the front part 45th is formed to the circular cross-sectional profile 54 in the rear part 46.
  • the intermediate portion 55 and the anterior portion 45 of the bone nail Prior to implantation, have a curved shape (shown in phantom) with the same radius of curvature R as the posterior portion 46.
  • the lower stiffness of the intermediate portion 55, and more particularly, of the anterior portion 45, may occur during deform the insertion into the tibia 3, so that the front part 45 after implantation a considerable may have a larger radius of curvature or even be rectilinear shaped (Fig. 7).
  • tibia 3, talus 2 and calcaneus 1 should be freely movable to achieve the desired reorientation (adjustment);
  • Fig. 11 k the foot with the lower leg is rotated by approximately 45 ° inwards.
  • the implant 8 is shown in its final implanted position.
  • a second locking screw 30 in the transverse bore 39 secures the implant 8 in the calcaneus 1 and the talus 2.
  • a second locking screw 31 in the transverse bore 40 blocks the implant 8 in the talus 2.
  • a third locking screw 32 in the transverse bore 41 blocks the implant 8 in the Tibia 3 and Talus 2.

Abstract

Vorrichtung (9) zum Bohren einer kreisbogenförmigen Bohrung umfassend: - ein steifes kreisbogenförmiges Rohr (10) mit einer Zentralachse (14); - eine im Inneren des Rohres (10) einführbare oder eingeführte flexible Welle (11 ); - einen am vorderen Ende der flexiblen Welle (11 ) befestigbaren Werkzeugkopf (12).

Description

Vorrichtung zum Einbringen eines gebogenen Nagels in einen Knochen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 , auf einen Kit umfassend eine Vorrichtung und mindestens ein als Knochennagel ausgebildetes Implantat für die Ferse gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 8 und auf ein Verfahren zum Bohren einer kreisbogenförmigen Bohrung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11.
Es besteht schon längere Zeit ein Bedürfnis in kontrollierter Weise Bohrungen längs einer kreisbogenförmigen Bahn legen zu können. Speziell in der Knochenchirurgie stellt sich das Problem, wie man gebogene Implantate in kontrollierter Weise und ohne unnötigen Knochenverlust in den Knochen einbringen kann. Bis heute gab es kein Werkzeug mit welchem man exakt kreisbogenförmige Bohrungen legen konnte, welche die Einführung eines kreisbogenförmigen Implantats, insbesondere eine Nagels gestattet hätte. Nur eine exakt kreisbogenförmige Bohrung erlaubt die problemlose Einführung eines gleichgestalteten Implantats, da jede von der Kreisbogenform abweichende Gestalt der Bohrung das einzubringenden Implantat zum Verklemmen bringt.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Vorrichtung, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, mit einem Kit umfassend eine Vorrichtung und mindestens ein als Knochennagel ausgebildetes Implantat für die Ferse, welcher die Merkmale des Anspruchs 8 aufweist und mit einem Verfahren zum Bohren einer kreisbogenförmigen Bohrung, welches die Merkmale des Anspruchs 11 aufweist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im Wesentlichen darin zu sehen, dass dank der erfindungsgemässen Vorrichtung eine exakt kreisbogenförmige Bohrung hergestellt werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können wie folgt kommentiert werden:
In einer speziellen Ausführungsform umfasst die Vorrichtung einen motorischen Antrieb für die flexible Welle. Dabei ist die flexible Welle an ihrem hinteren Ende mit der Antriebsmaschine verbunden, wobei die Einspannmittel der Antriebsmaschine axial fest am hinteren Ende des steifen Rohres angeordnet sind. Ferner ist der Aussendurchmesser der flexiblen Welle gegenüber dem Rohrinnendurchmesser derart dimensioniert, dass die flexible Welle nur ein geringes Spiel im Rohr aufweist. Durch dieses geringe Spiel und die Führung der flexiblen Welle auf ihrer gesamten Länge im Rohr ist gewährleistet, dass sich die schraubenlinienförmigen Drahtwindungen der flexiblen Welle durch das auf den Werkzeugkopf zu übertragende Drehmoment nicht aufweiten können und somit trotz der Biegeelastizität eine hohe Torsionssteifigkeit der flexiblen Welle gewährleistet ist. Die Vorrichtung kann mit einem Handgriff ausgestattet sein.
In einer anderen Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Schubplatte, welche am hinteren Ende der flexiblen Welle fixiert ist und an das hintere Ende des Rohrs anlegbar ist. An der Schubplatte ist ein Antriebszapfen angeordnet, welcher in eine Antriebsmaschine einspannbar ist. Durch Ausüben einer Vorschubskraft auf die Antriebsmaschine kann somit das Rohr zusammen mit der flexiblen Welle vorwärts bewegt werden.
In einer weiteren Ausführungsform sind am vorderen Ende der flexiblen Welle Kupplungsmittel angebracht, mittels welcher der Werkzeugkopf an der flexiblen Welle lösbar ankuppelbar ist. Die flexible Welle ist mittels der Schubplatte axial fest am hinteren Ende des Rohres gelagert während der Werkzeugkopf axial am vorderen Ende des Rohres anliegt.
Die Montage der flexiblen Welle und des Werkzeugkopfes erfolgt gemäss den folgenden Schritten:
a) Die flexible Welle wird von hinten in das Rohr eingeführt und die Schubplatte, welche in einer weiteren Ausführungsform ringförmig als Schubring ausgebildet ist, wird entweder wie eine Mutter auf der flexiblen Welle nach vorne oder nach hinten gedreht, oder rasterweise durch ein Federsystem auf der flexiblen Welle von Rille zu Rille verschoben; b) Die flexible Welle wird ein wenig nach vorne und aus der vorderen Rohröffnung geschoben und der Werkzeugkopf mit einem fixen Rastersystem eingehakt; und c) Die Schubplatte oder der Schubring wird beispielsweise in der Ausführungsform mit Rastersystem auf der flexiblen Welle von hinten gegen das hintere Ende des Rohres geschoben, wodurch die flexible Welle gespannt wird, da der Werkzeugkopf am vorderen Ende des Rohres anliegt.
In wiederum einer anderen Ausführungsform ist der Werkzeugkopf allein durch die flexible Welle bewegbar.
In einer weiteren Ausführungsform beträgt der Krümmungsradius der Zentralachse des Rohres höchstens 240 mm, vorzugsweise höchstens 210 mm.
In nochmals einer weiteren Ausführungsform beträgt der Krümmungsradius der Zentralachse des Rohres mindestens 130 mm, vorzugsweise mindestens 200 mm.
In einer anderen Ausführungsform weist die Krümmung für jeden infinitesimalen Abschnitt des steifen Rohres einen Krümmungsradius der Zentralachse auf, der mindestens 130 mm beträgt.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Rohr einen Rohraussendurchmesser da auf, welcher maximal 16 mm, vorzugsweise maximal 13 mm beträgt.
In nochmals einer weiteren Ausführungsform weist das Rohr einen Innendurchmesser dj im Bereich von 3 bis 7 mm auf.
In einer anderen Ausführungsform weist das Rohr eine Mantelstärke von mindestens 0,5 mm, vorzugsweise von mindestens 1 ,5 mm auf.
In wiederum einer anderen Ausführungsform weist das Rohr eine Rohrlänge von mindestens 5 cm und maximal 35 cm auf.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Rohr aus einem rostfreien Stahl hergestellt. In einer weiteren Ausführungsform ist das Rohr aus einem Material mit einem E-Modul von mindestens 150 • 103 N/mm2 hergestellt und weist eine Biegesteifigkeit E • I von mindestens 1 ,3 - 106 N mm2 auf.
Werkstoffeigenschaften aus Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 21.
Auflage, 2005, Springer-Verlag
Rostfreie Stähle: E-Modul 150 - 220 • 103 N/mm2
Für das Rohr ergeben sich folgende Werte für das axiale Flächenmoment 2. Grades und die Biegesteifigkeit:
Typischer Wert für die Biegesteifigkeit (Rohr mit Aussendurchmesser da = 12 mm und Innendurchmesser dι = 7 mm): axiales Flächenmoment 2. Grades [Rohr: I = Ix = ly = π (da 4 - dj4)/64] für da = 12 mm und dj = 7 mm wird Ix = 900 mm4,
Biegesteifigkeit E l = 135 - 198 • 106 N mm2,
Minimalwert für die Biegesteifigkeit (Rohr mit Innendurchmesser dj = 3 mm und
Wandstärke 0,5 mm): axiales Flächenmoment 2. Grades [Rohr: I = Ix = ly = π (da 4 - d 4)/64] für da = 4 mm und dj = 3 mm wird Ix = 8,6 mm4,
Biegesteifigkeit E l = 1 ,3 - 1 ,9 • 106 N mm2,
In einer anderen Ausführungsform weist der Werkzeugkopf einen Aussendurchmesser D auf, und das Verhältnis da/D zwischen dem Rohraussendurchmesser da und dem Aussendurchmesser D beträgt maximal 0,95, vorzugsweise maximal 0,92. Typischerweise beträgt das Verhältnis da/D = 10/11.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Vorrichtung zusätzlich eine am zu behandelnden Körperteil befestigbare Zielvorrichtung, welche eine kreisbogenförmige Führung aufweist zur beweglichen Aufnahme des steifen Rohres. Die Zielvorrichtung ist vorzugsweise als C-Bogen ausgebildet. In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Führung zwei oder mehr Zielringe. Die Zentren der Zielringe liegen auf einem Kreisbogen, dessen Radius dem Krümmungsradius der Zentralachse des Rohres entspricht und welcher einen Bogenwinkel zwischen mindestens 10 ° und höchstens 45° aufweist.
In einer anderen Ausführungsform umfasst die Zielvorrichtung ein an der Oberfläche eines Knochens anlegbares erstes Ende, ein zweites Ende und einen an der Oberfläche eines Knochens anlegbaren Fixationsschlitten. Der Fixationsschlitten ist am zweiten Ende der Zielvorrichtung bezüglich der bogenförmigen Zielvorrichtung in radialer Richtung verschiebbar gelagert, beispielsweise mittels einer im Wesentlichen in radialer Richtung verlaufenden Schwalbenschwanzführung.
In einer anderen Ausführungsform ist der Fixationsschlitten mit Kirschnerdrähten am Knochen befestigbar.
In einer weiteren Ausführungsform ist der Werkzeugkopf mit axialen Perforationen zur Abfuhr von Knochenspänen ausgestattet. Die Perforationen durchdringen den Werkzeugkopf in axialer Richtung und münden in den Hohlraum der als Hohlwelle ausgebildeten flexiblen Welle.
In einer speziellen Ausführungsform des Kits ist der Knochennagel aus nicht- resorbierbarem Material, vorzugsweise aus rostfreiem Stahl oder Titan oder CrCo hergestellt.
Werkstoffeigenschaften aus Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 21.
Auflage, 2005, Springer-Verlag a) rostfreie Stähle: E-Modul 150 - 220 • 103 N/mm2 b) Titan: E-Modul 100 - 105 • 103 N/mm2 c) Titanlegierungen: E-Modul 110 - 130 • 103 N/mm2
In einer Ausführungsform weist das als Knochennagel ausgebildete Implantat einen Aussendurchmesser Di von 9 bis 13 mm auf. In einer weiteren Ausführungsform ist der vordere Teil des Knochennagels elastisch biegbar ausgebildet.
Bei einer anderen Ausführungsform ist der vordere Teil weniger steif ausgebildet als der hintere Teil. Im vorderen Teil des Knochennagels können auch Längsrillen vorgesehen sein, so dass der vordere Teil einen kleineren Querschnitt aufweist als der hintere Teil. Durch die Schwächung des Querschnitts ergibt sich eine Flexibilisierung des vorderen Teils gegenüber dem steifen hinteren Teil. Sowohl der vordere Teil als auch der hintere Teil des Knochennagels können 30 bis 70 % der Gesamtlänge des Knochennagels ausmachen.
In einer anderen Ausführungsform weist der Knochennagel mindestens im vorderen Teil einen Längsschlitz auf.
In wiederum einer anderen Ausführungsform weist der Knochennagel mindestens im vorderen Teil ein kleeblattförmiges Querschnittsprofil auf.
In einer anderen Ausführungsform ist der hintere Teil des Knochennagels steif ausgebildet ist.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Knochennagel mindestens im vorderen Teil einen zur Längsachse parallelen Hohlraum. Der Knochennagel kann auch in der Spitzenhälfte rohrförmig ausgestaltet sein, vorzugsweise mit einer Wanddicke von 0,5 mm. Zudem kann der rohrförmig ausgebildete vordere Teil des Knochennagels einen Schlitz aufweisen.
Für den elastischen vorderen Teil des Implantates ergeben sich folgende Werte für das axiale Flächenmoment 2. Grades und die Biegesteifigkeit:
Minimales axiales Flächenmoment 2. Grades für Aussendurchmesser Di = 9 mm und Wandstärke von 0,5 mm (Innendurchmesser dι = 8 mm)
[Rohr: I = Ix = ly = π (D,4 - d,4)/64]
Für Di = 9 mm und dι = 8 mm wird Ix = 121 mm4 Maximales axiales Flächenmoment 2. Grades für Aussendurchmesser Di = 13 mm und Wandstärke von 0,5 mm (Innendurchmesser dι = 12 mm) [Rohr: I = Ix = ly = π (D,4 - d,4)/64] Für Di = 13 mm und dι = 12 mm wird Ix = 384 mm4
Werkstoffeigenschaften aus Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 21. Auflage, 2005, Springer-Verlag
a) rostfreie Stähle: E-Modul 150 - 220 • 103 N/mm2 Minimale Biegesteifigkeit E l = 18,2 - 26,6 - 106 N mm2, Maximale Biegesteifigkeit E l = 57,6 - 84,5 - 106 N mm2,
b) Titan: E-Modul 100 - 105 • 103 N/mm2
Minimale Biegesteifigkeit E l = 12,1 - 12,7 • 106 N mm2, Maximale Biegesteifigkeit E l = 38,4 - 40,3 - 106 N mm2,
c) Titanlegierungen: E-Modul 110 — 130 - 103 N/mm2 Minimale Biegesteifigkeit E l = 13,3 - 15,7 • 106 N mm2. Maximale Biegesteifigkeit E l = 42,2 - 49,9 - 106 N mm2,
Die Biegesteifigkeit B berechnet sich gemäss Dubbel, Taschenbuch für den
Maschinenbau, 21. Auflage, 2005, Springer-Verlag nach der Formel:
B = E x I , wobei
I das axiale Flächenmoment 2. Grades in mm4 und E das E-Modul in N / mm2 ist.
Das axiale Flächenmoment 2. Grades I ist abhängig von der gewählten
Biegeachse
In einer anderen Ausführungsform ist der vordere Teil des Knochennagels plastisch deformierbar. In wiederum einer anderen Ausführungsform weist der vordere Teil des Knochennagels eine Biegesteifigkeit von mindestens 12 - 106 N mm2, vorzugsweise mindestens 15 • 106 N mm2 auf.
In einer weiteren Ausführungsform weist der vordere Teil des Knochennagels eine Biegesteifigkeit von höchstens 85 - 106 N mm2 , vorzugsweise höchstens 60 • 106 N mm2 auf. Der vordere Teil weist zweckmässigerweise höchstens 50 % der Steifigkeit des hinteren Teils auf.
In einer anderen Ausführungsform weist der Knochennagel eine Nagellänge Li von 12 - 50 cm auf.
In wiederum einer anderen Ausführungsform beträgt der Krümmungsradius des Knochennagels höchstens 240 mm, vorzugsweise höchstens 210 mm.
In wiederum einer anderen Ausführungsform ist das Verhältnis L|/D| zwischen der Nagellänge Li und dem Durchmesser Di kleiner als 16, vorzugsweise kleiner als 14.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Implantat mindestens eine Querbohrung zur Aufnahme einer Verriegelungsschraube auf, wobei die Längsachse der Querbohrung vorzugsweise in der Krümmungsebene des Knochennagels liegt.
In einer anderen Ausführungsform beträgt der Krümmungsradius des Knochennagels mindestens 130 mm, vorzugsweise mindestens 200 mm.
In einer anderen Ausführungsform umfasst der Knochennagel zwischen dem vorderen Teil und dem hinteren Teil einen intermediären Teil, dessen Steifigkeit gegen den hinteren Teil zunimmt.
Eine spezielle Verwendung der Vorrichtung ist die Herstellung einer kreisförmigen Knochenbohrung.
Eine weitere Verwendung der Vorrichtung ist ihr Einsatz für die tibio-calcaneare Arthrodese. Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der teilweise schematischen Darstellungen mehrerer Ausführungsbeispiele noch näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung nach Fig. 1 ;
Fig. 3 einen Ausschnitt mit dem Werkzeugkopf der erfindungsgemässen Vorrichtung nach Fig. 1 ;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung nach Fig. 1 mit einer teilweise fertiggestellten Bohrung im Knochen;
Fig. 5 eine Ausführungsform eines teilweise in die Knochen eingeführten erfindungsgemässen Knochennagels;
Fig. 6 eine schematische Ansicht des erfindungsgemässen Knochennagels nach Fig. 2 in seiner Ausgestaltung als Implantat;
Fig. 7 eine schematische Ansicht von antero-lateral einer weiteren Ausführungsform des in den Knochen implantierten erfindungsgemässen Knochennagels;
Fig. 8 einen Querschnitt bei der Linie X - Y in Fig. 7;
Fig. 9 einen Querschnitt bei der Linie Z - Y in Fig. 7;
Fig. 10 einen Querschnitt bei der Linie W - Y in Fig. 7; und Fig. 11a - 11 k schematische Darstellungen einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung 9 umfasst im wesentlichen ein steifes kreisbogenförmiges Rohr 10 mit einer Zentralachse 14, eine flexible Welle 11 im Inneren des Rohres 10 und einen am vorderen Ende der flexiblen Welle 11 befestigbaren Werkzeugkopf 12. Ferner ist die Vorrichtung 9 mit einem motorischen Antrieb (nicht gezeichnet) für den rotativen Antrieb der flexiblen Welle 11 und des Werkzeugkopfes 12 ausgestattet.
Für den axialen Vorschub ist am hinteren Ende der flexiblen Welle 11 eine Schubplatte 15 fixiert. An der Schubplatte 15 ist endständig ein Antriebszapfen 22 angeordnet, welcher in eine Antriebsmaschine einspannbar ist. Durch Ausüben einer Vorschubskraft auf die Antriebsmaschine kann somit das Rohr 10 zusammen mit der flexiblen Welle 11 vorwärts bewegt werden. Am vorderen Ende der flexiblen Welle 11 sind Kupplungsmittel (nicht gezeichnet) angebracht sind, mittels welcher der Werkzeugkopf 12 an der flexiblen Welle 11 lösbar ankuppelbar ist. Die Kupplungsmittel ermöglichen eine Zugvorspannung der flexiblen Welle 11 nach der Fixation des Werkzeugkopfs 12 am vorderen Ende der flexiblen Welle 11. Die flexible Welle 11 ist mittels der Schubplatte 15 axial fest am hinteren Ende des Rohres 10 gelagert während der Werkzeugkopf 12 axial am vorderen Ende des Rohres 10 anliegt, so dass nach dem Fixieren des Werkzeugkopfes 12 eine Zugvorspannung auf die flexiblen Welle 11 ausgeübt werden kann. Zwischen dem vorderen Ende der flexiblen Welle 11 und dem Werkzeugkopf 12 und zwischen dem hinteren Ende der flexiblen Welle 11 und der Schubplatte 15 ergibt sich eine von der Vorspannung abhängige Reibungskraft. Der Werkzeugkopf 12 wird durch die flexible Welle 11 rotativ und durch das Rohr 10 axial bewegt.
Die Zentralachse 14 des steifen Rohr 10 weist auf der gesamten Länge des Rohres 10 für jeden infinitesimalen Abschnitt einen konstanten Krümmungsradius auf.
Der Werkzeugkopf 12 hat einen Aussendurchmesser D, welcher grösser als der Aussendurchmesser des Rohres 10 ist. Die flexible Welle 11 ist als elastisch biegbare Hohlwelle ausgebildet und weist einen dem Innendurchmesser dj des Rohres 10 entsprechenden Aussendurchmesser auf. Ferner ist der Werkzeugkopf 12 mit axialen Perforationen 36 zur Abfuhr von Knochenspänen ausgestattet. Die Perforationen 36 durchdringen den Werkzeugkopf 12 in axialer Richtung und münden in den Hohlraum der flexiblen Welle 11. Die während des Bohrvorgangs entstehenden Knochenspäne werden durch die Perforationen 36 in den Hohlraum der flexiblen Welle 11 gefördert und durch diesen abgesaugt.
Die Vorrichtung 9 ist an einer am zu behandelnden Fuss befestigbaren Zielvorrichtung 13 derart bewegbar montiert, dass das steife Rohr 10 zusammen mit der flexiblen Welle 11 und dem Werkzeugkopf 12 axial in den Knochen einschiebbar ist. Die Zielvorrichtung 13 ist als C-Bogen ausgebildet und umfasst eine kreisbogenförmige Führung 16 zur koaxial beweglichen Aufnahme des steifen Rohres 10. In der hier dargestellten Ausführungsform umfasst die kreisbogenförmige Führung 16 zwei Zielringe 17, deren Zentren auf einem Kreisbogen liegen, dessen Radius dem Krümmungsradius der Zentralachse 14 des Rohres 10 entspricht und welcher einen Bogenwinkel von 25° aufweist. Bei einer weiteren (nicht gezeichneten Ausführungsform) sind statt zwei, drei Führungen vorgesehen.
Die Zielvorrichtung 13 umfasst ferner ein an der Oberfläche eines Knochens anlegbares erstes Ende 20 mit einer Spitze 35, ein gabelartig ausgebildetes zweites Ende 21 und einen an der Oberfläche eines Knochens anlegbaren Fixationsschlitten 18. Der Fixationsschlitten 18 umfasst in der hier dargestellten Ausführungsform zwei Backen 23, welche seitlich neben dem steifen Rohr 10 angeordnet sind. Der Fixationsschlitten 18 ist am zweiten Ende 21 der Zielvorrichtung 13 in radialer Richtung bezüglich der bogenförmigen Zielvorrichtung 13 verschiebbar gelagert, wobei die zwei Backen 23 mittels in radialer Richtung verlaufenden Schwalbenschwanzführungen 24 geführt sind. Die zwei Backen 23 sind mit zur Ebene der Zentralachse 14 des steifen Rohres 10 parallel angeordneten Bohrungen zur Aufnahme von Kirschnerdrähten 19 versehen, so dass die Zielvorrichtung 13 mittels Kirschnerdrähten 19 am Knochen befestigbar ist. Die Montage des Werkzeugkopfes 12 erfolgt nach dem Fixieren der Zielvorrichtung 13 am Fuss, wobei das steife Rohr 10 so weit zurückgezogen wird, dass der Werkzeugkopf 12 zwischen dem vorderen Ende des steifen Rohres 10 und der Knochenoberfläche und zwischen den zwei Backen 23 des Fixationsschlittens 18 eingeführt und am vorderen Ende der flexiblen Welle 11 befestigt werden kann. Die Fig. 5 zeigt den Unterschenkel in einer Position, in welcher er um ca. 45° nach Innen gedreht ist. Es sind diejenigen Knochen dargestellt, welche für die Anwendung des erfindungsgemässen Implantats 8 von Bedeutung sind. Es handelt sich primär um den Calcaneus 1 , den Talus 2 und die Tibia 3. Ebenfalls in Fig. 5 eingezeichnet ist der erfindungsgemäss als Implantat 8 ausgebildete Knochennagel, welcher durch den Calcaneus 1 und den Talus 2 und teilweise bis in den unteren Teil der Tibia 3 eingeführt ist. Vor der Implantation hat der vordere Teil 45 des Implantats 8 eine gekrümmte Form (gestrichelt dargestellt) mit demselben Krümmungsradius R wie der hintere Teil 46. Durch die geringere Steifigkeit des vorderen Teils 45 kann sich dieser während des Einbringens in die Tibia 3 deformieren, so dass der vordere Teil 45 nach der Implantation einen erheblich grosseren Krümmungsradius aufweisen kann oder sogar geradlinig geformt sein kann.
Wie in Fig. 6 dargestellt ist das Implantat 8 in einer Ebene stetig gekrümmt mit einem Krümmungsradius R von typischerweise 190 mm. Die Krümmung erstreckt sich über die gesamte Länge Li des Implantats 8, welche typischerweise 140 mm beträgt. Sein Durchmesser Di beträgt typischerweise 11 mm. Das Verhältnis L|/D| zwischen Länge Li und Durchmesser Di des Implantats 8 beträgt typischerweise 12,7. Das Implantat 8 weist eine Anzahl von Querbohrungen 39, 40, 41 , 42 auf, in welche Verriegelungsschrauben 30,31 ,32 eingeführt werden können. Drei der Querbohrungen 39, 41 , 42 liegen in der gleichen Ebene in welcher das Implantat 8 gekrümmt ist. Eine vierte Querbohrung 42 liegt am proximalen Ende des Implantats 8 und verläuft senkrecht zur erwähnten Krümmungsebene. Die Längsachse 43 der am distalen Ende des Implantats 8 liegenden Querbohrung 39 schliesst mit der Längsachse 44 des Implantats 8 einen Winkel alpha von 15° ein.
Das Implantat 8 besteht aus einem insbesondere biegesteifen Material. Am vorderen Teil 45 des Implantates 8 sind Längsschlitze 49 angebracht, so dass der vordere Teil 45 des Implantats 8 elastisch biegbar ausgebildet ist.
Um das Implantat 8 in den Knochen einführen zu können, ist es je nach Knochenqualität vorteilhaft die betroffenen Knochen 1 , 2, 3 zuvor aufzubohren. Dies geschieht mittels der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Vorrichtung 9. In den Fig. 7 - 10 ist eine weitere Ausführungsform des lmplantates 8 in Form eines Knochennagels dargestellt, welche sich von der Ausführungsform gemäss Fig. 6 nur darin unterscheidet, dass der Knochennagel:
a) in seinem vorderen Teil 45 ein kleeblattförmiges Querschnittsprofil 52 (Fig. 8), einen zur Längsachse 44 parallelen Hohlraum 56 und einen zur Längsachse 44 parallelen Längsschlitz 49 umfasst; und b) zwischen seinem vorderen Teil 45 und seinem hinteren Teil 46 einen intermediären Teil 55 umfasst, welcher als Übergangsbereich zwischen dem vorderen Teil 45 mit kleiner Steifigkeit und dem hinteren Teil 46 mit hoher Steifigkeit ausgebildet ist, so dass die Steifigkeit des Knochennagels gegen den hinteren Teil 46 kontinuierlich zunimmt.
Durch den Hohlraum 56 erhält der Knochennagel im vorderen Teil 45 ein dünnwandiges Querschnittsprofil 52 mit einer peripheren eine geringe Wandstärke aufweisenden Wand 58, welche zudem durch den Längsschlitz 49 parallel zur Längsachse 44 durchtrennt ist. Die Kleeblattform im Querschnittsprofil 52 ergibt sich durch die Ausbildung der Wand 58 mit zwei sich parallel zur Längsachse 44 erstreckenden Einbuchtungen 59 im vorderen Teil 45. Die zwei Einbuchtungen 59 sind derart auf dem Umfang des Knochennagels angeordnet, dass eine dem Längsschlitz 49 diametral gegenüberliegende, sich ebenfalls parallel zur Längsachse erstreckende konvexe Ausbuchtung 57 der Wand 58 gebildet wird. Im intermediären Teil 55 nimmt die Steifigkeit vom vorderen Teil 45 gegen den hinteren Teil 46 durch eine gegen den hinteren Teil 46 zunehmende Wandstärke der Wand 58 zu. Diese zunehmende Wandstärke wird einerseits durch ein kontinuierliches Verengen des Hohlraums 56 und andererseits dadurch erreicht, dass die radiale gemessene Tiefe der Einbuchtungen 59 in der Wand 58 gegen den hinteren Teil 46 kontinuierlich abnimmt, so dass ein kontinuierlicher Übergang vom kleeblattförmigen Querschnittsprofil 52 im vorderen Teil 45 zum kreisförmigen Querschnittsprofil 54 im hinteren Teil 46 gebildet wird. Vor der Implantation hat der intermediäre Teil 55 und der vordere Teil 45 des Knochennagels eine gekrümmte Form (gestrichelt dargestellt) mit demselben Krümmungsradius R wie der hintere Teil 46. Durch die geringere Steifigkeit des intermediären Teils 55 und insbesondere des vorderen Teils 45 können sich diese während des Einbringens in die Tibia 3 deformieren, so dass der vordere Teil 45 nach der Implantation einen erheblich grosseren Krümmungsradius aufweisen kann oder sogar geradlinig geformt sein kann (Fig. 7).
Beschreibung der Operationstechnik:
1 ) Patient in Rücken-, Bauch-, oder Seitenlage bringen;
2) durch einen gezielten, begrenzten, vorderen, Seiten-, oder postero-lateralen Zugang werden beide Gelenke (oberes und subtalares) angegangen und der Restknorpel entfernt;
3) Tibia 3, Talus 2 und Calcaneus 1 sollen frei beweglich sein um die gewünschte Reorientierung (Einstellung) zu erreichen;
4) Einstellung der zerstörten und zu arthrodesierenden Gelenke zwischen Calcaneus, Talus und Tibia;
5) Die angezielte Position wird mit perkutan eingebrachten, festen Kirschnerdrähten 19 (3 mm Durchmesser) fixiert (Fig. 11a);
6) Zugang von ca. 2 - 3 cm Länge an der lateralen Ferse herstellen;
7) Aufsuchen des postero-lateralen Calcaneusrandes (tuber calcanei);
8) Anlegen der Zielvorrichtung 13 mit der Spitze 35 der Zielvorrichtung 13 am medialen Ansatz des oberen Sprunggelenks (Fig. 11b);
9) Montage des Fixationsschlittens 18 an der Zielvorrichtung 13 (Fig. 11c);
10) Verschieben des Fixationsschlittens 18 in Hautnähe beim Zugang (Fig. 11d);
11) Fixation der Zielvorrichtung 13 mit dem Fixationsschlitten 18 an der Ferse, ebenfalls mit Kirschnerdrähten 19 (Fig. 11e);
12) Einführen des steifen Rohres 10 in die zwei Zielringe 17 (Fig. 11f);
13) Einführen der flexiblen Welle 11 in das steife Rohr 10 (Fig. 11g);
14) Befestigen des Werkzeugkopfes 12 am vorderen Ende der flexiblen Welle 11 und Einbringen in die Knochenöffnung (Fig. 11h). Der Werkzeugkopf 12 wird zwischen der Fussoberfläche und dem vorderen Zielring 17 und zwischen den zwei Backen 23 des Fixationsschlittens 18 eingeführt und unter Vorspannung der flexiblen Welle 11 an dieser befestigt. Dazu werden unter den Schritten 12 und 13 das Rohr 10 und die flexible Welle 11 nur soweit in die zwei Zielringe 17 vorgeschoben, bis die vorderen Enden des Rohres 10 und der flexiblen Welle 11 mit der Stirnfläche des vorderen Zielrings 17 übereinstimmen;
15) Fräsen der Bohrung für das Implantat 8 durch simultanes Rotieren und Schieben der flexiblen Welle 11 mit einer Durchquerung des Calcaneus 1 und des Talus 2 auf Höhe der posterioren subtalaren Gelenksfazette bis der Werkzeugkopf 12 in den Tibamarkraum gelangt (Fig. 11i);
16) Demontieren der Vorrichtung 9;
17) Einführen des lmplantates 8 in die Bohrung bis in die Tibia - Markhöhle (Fig. 11j) mittels Einbringen des lmplantates 8 mit eventuellem Zielgriff (nicht gezeichnet), welcher Führungen zum Bohren der Bohrungen für die Verrieglungsschrauben 30,31 ,32 enthält;
15) Einschlagen des Nagels 33, bis sich dessen vorderer Teil 45 in der Tibia-Markhöhle plastisch streckt (Fig. 5);
16) Einbringen perkutan der eventuellen Verrieglungsschrauben 30,31 ,32 für den Calcaneus 1 , den Talus 2, und die Tibia 3 (Fig. 11 k); und
17) Anbringen der Hautnaht.
In Fig. 11 k ist der Fuss mit dem Unterschenkel um ca. 45° nach Innen gedreht. Das Implantat 8 ist in seiner endgültigen implantierten Lage dargestellt. Eine erste Verriegelungsschraube 30 in der Querbohrung 39 sichert das Implantat 8 im Calcaneus 1 und im Talus 2. Eine zweite Verrieglungsschraube 31 in der Querbohrung 40 blockiert das Implantat 8 im Talus 2. Eine dritte Verrieglungsschraube 32 in der Querbohrung 41 blockiert das Implantat 8 in der Tibia 3 und im Talus 2. Somit werden die drei Knochen Tibia 3, Talus 2 und Calcaneus 1 zusammen versteift und zwar - was wichtig ist - in einer anatomisch richtigen Stellung.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (9) zum Bohren einer kreisbogenförmigen Bohrung, gekennzeichnet durch:
- ein steifes kreisbogenförmiges Rohr (10) mit einer Zentralachse (14);
- eine im Inneren des Rohres (10) einführbare oder eingeführte flexible Welle (11 );
- einen am vorderen Ende der flexiblen Welle (11 ) befestigbaren Werkzeugkopf (12).
2. Vorrichtung (9) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung für jeden infinitesimalen Abschnitt des steifen Rohres (10) einen Krümmungsradius der Zentralachse (14) aufweist, der mindestens 130 mm beträgt.
3. Vorrichtung (9) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugkopf (12) einen Aussendurchmesser D aufweist, und dass das Verhältnis da/D zwischen dem Rohraussendurchmesser da und dem Aussendurchmesser D maximal 0,95, vorzugsweise maximal 0,92 beträgt.
4. Vorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zusammen mit einer am zu behandelnden Körperteil befestigbaren Zielvorrichtung (13), welche eine kreisbogenförmige Führung (16) aufweist zur beweglichen Aufnahme des steifen Rohres (10).
5. Vorrichtung (9) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (16) zwei oder mehr Zielringe (17), vorzugsweise drei Zielringe (17) umfasst.
6. Vorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugkopf (12) mit axialen Perforationen (36) zur Abfuhr von Knochenspänen ausgestattet ist.
7. Kit umfassend eine Vorrichtung (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und mindestens ein als Knochennagel ausgebildetes Implantat (8) für die Ferse mit:
A) einem vorderen zur Einführung in den Knochen bestimmten Teil (45) mit einer Spitze (47);
B) einem hinteren Teil (46) mit einem Ende (48), wobei C) der Knochennagel in einer Ebene gekrümmt ist; und
D) die Krümmung für jeden infinitesimalen Abschnitt des Knochennagels einen Krümmungsradius aufweist, der mindestens 130 mm beträgt.
8. Kit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil (46) auf einer Länge von vorzugsweise mindestens 120 mm, vom Ende (48) aus gerechnet, steif ist.
9. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für die Herstellung einer kreisförmigen Knochenbohrung (37).
10. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für die tibio- calcaneare Arthrodese.
11. Verfahren zum Bohren einer kreisförmigen Bohrung in der allgemeinen Mechanik, Metallbearbeitung, Polymerbearbeitung, im Gestein, im Strassenbau oder für das Anbringen von Rohrleitungen in Häusern mit den Schritten:
A) Befestigen einer am zu bearbeitenden Teil befestigbaren Zielvorrichtung (13);
B) Einschieben einer Ausführungsform des steifen Rohrs (10) und der flexibler Welle (11 ) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6 in die Zielvorrichtung (13);
C) Befestigen des Werkzeugkopfes (12) an der flexiblen Welle (11 ); und
D) Bohren einer kreisförmigen Bohrung durch Antrieb der flexiblen Welle (11 ) und mit Hilfe der Zielvorrichtung (13).
PCT/IB2010/001089 2009-05-18 2010-05-12 Vorrichtung zum einbringen eines gebogenen nagels in einen knochen WO2010133933A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012511360A JP5718908B2 (ja) 2009-05-18 2010-05-12 足の骨に円弧状のボアを形成するための装置、および、該装置とインプラントとを含むキット
ES10724126.7T ES2574645T3 (es) 2009-05-18 2010-05-12 Dispositivo para introducir un clavo curvado en un hueso
CN201080022084.9A CN102481155B (zh) 2009-05-18 2010-05-12 将弯曲的钉置入骨中的装置
EP10724126.7A EP2432402B1 (de) 2009-05-18 2010-05-12 Vorrichtung zum Einbringen eines gebogenen Nagels in einen Knochen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00777/09 2009-05-18
CH00777/09A CH701107B1 (de) 2009-05-18 2009-05-18 Vorrichtung zum Bohren einer kreisbogenförmigen Bohrung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010133933A1 true WO2010133933A1 (de) 2010-11-25

Family

ID=43069132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2010/001089 WO2010133933A1 (de) 2009-05-18 2010-05-12 Vorrichtung zum einbringen eines gebogenen nagels in einen knochen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9522009B2 (de)
EP (1) EP2432402B1 (de)
JP (1) JP5718908B2 (de)
KR (1) KR20120023671A (de)
CN (1) CN102481155B (de)
CH (1) CH701107B1 (de)
ES (1) ES2574645T3 (de)
WO (1) WO2010133933A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5444242B2 (ja) * 2007-11-26 2014-03-19 ビーダーマン・テクノロジーズ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンディートゲゼルシャフト 踵の髄内釘
CH701107B1 (de) * 2009-05-18 2013-11-29 Biedermann Technologies Gmbh Vorrichtung zum Bohren einer kreisbogenförmigen Bohrung.
US20120109217A1 (en) * 2010-05-06 2012-05-03 Christophe Perineau Anterior-to-posterior talus-calcaneus screw insertion for ankle arthrodesis nail
US10582935B2 (en) 2012-01-05 2020-03-10 Stryker Puerto Rico Limited Flexible drill bit
US9848894B2 (en) 2012-01-05 2017-12-26 Pivot Medical, Inc. Flexible drill bit and angled drill guide for use with the same
US10022131B1 (en) 2012-01-05 2018-07-17 Pivot Medical, Inc. Flexible drill bit and angled drill guide for use with the same
US11051864B2 (en) * 2012-08-30 2021-07-06 DePuy Synthes Products, Inc. Intramedullary fixation assembly
ES2578295T3 (es) * 2012-11-14 2016-07-22 Biedermann Technologies Gmbh & Co. Kg Clavo para hueso para el talón
ES2552940T3 (es) * 2012-11-14 2015-12-03 Biedermann Technologies Gmbh & Co. Kg Dispositivo de apuntamiento para guiar una disposición de taladrado
CA2895842A1 (en) * 2013-01-07 2014-07-10 Pivot Medical, Inc. Flexible drill bit and angled drill guide for use with the same
WO2015017074A1 (en) * 2013-07-02 2015-02-05 Cmarr Enterprises Curved tibiotalar fusion nail and method of use
US10136998B2 (en) * 2016-08-30 2018-11-27 Wright Medical Technology, Inc. Revision total ankle implants
CN110709019B (zh) * 2017-06-22 2023-12-26 史密夫和内修有限公司 手术钻引导件及系统
US20220087693A1 (en) * 2019-05-29 2022-03-24 Wright Medical Technology, Inc. Preparing a tibia for receiving tibial implant component of a replacement ankle
US20230285059A1 (en) * 2019-10-09 2023-09-14 Kaj Klaue Bone nail

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1630239A (en) * 1924-05-09 1927-05-24 Roy S Binkley Antrum burr
DE7607981U1 (de) * 1976-03-16 1977-11-10 Ulrich, Max Bernhard, 7900 Ulm Bohrgerät für Zwecke der Knochen-Chirurgie
US20070225721A1 (en) * 2000-03-07 2007-09-27 Zimmer Technology, Inc. Method and apparatus for reducing femoral fractures
US20080140078A1 (en) * 2006-11-22 2008-06-12 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Surgical tools for use in deploying bone repair devices
WO2008099176A1 (en) * 2007-02-15 2008-08-21 Depuy International Limited An instrument assembly for cutting a tunnel in a bone

Family Cites Families (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE133162C (de) *
US1677337A (en) * 1924-09-27 1928-07-17 Thomas E Grove Antrum drill
US2668536A (en) * 1952-11-14 1954-02-09 John R Farries Instrument for operating on mitral valves
US3835858A (en) * 1972-09-05 1974-09-17 Weck & Co Inc Edward Surgical air drill
US3847154A (en) * 1972-09-22 1974-11-12 Weck & Co Edward Surgical drill with detachable hand-piece
US4541423A (en) * 1983-01-17 1985-09-17 Barber Forest C Drilling a curved hole
IT1214567B (it) 1986-12-02 1990-01-18 Cremascoli G S P A Struttura di chiodo endomidollare, ed apparecchiatura per il suo inserimento nell'osso.
US5312406A (en) 1986-12-30 1994-05-17 Smith & Nephew Richards Inc. Method of treating an intertrochanteric fracture
CH674613A5 (de) 1988-03-14 1990-06-29 Synthes Ag
FI88111C (fi) 1989-04-26 1993-04-13 Biocon Oy Sjaelvfoerstaerkande kirurgiska material och medel
US5053035A (en) 1990-05-24 1991-10-01 Mclaren Alexander C Flexible intramedullary fixation rod
US5269785A (en) * 1990-06-28 1993-12-14 Bonutti Peter M Apparatus and method for tissue removal
US5990382A (en) * 1990-08-29 1999-11-23 Biomedical Enterprises, Inc. Method and implant for surgical manipulation of bone
US5860978A (en) * 1990-09-25 1999-01-19 Innovasive Devices, Inc. Methods and apparatus for preventing migration of sutures through transosseous tunnels
US5190548A (en) * 1991-04-10 1993-03-02 Linvatec Corporation Surgical reamer
US5871486A (en) 1993-01-21 1999-02-16 Acumed, Inc. Variable pitch bone screw
US5509918A (en) * 1993-05-11 1996-04-23 David Romano Method and apparatus for drilling a curved bore in an object
US5395188A (en) * 1993-12-23 1995-03-07 Roy E. Bowling Guide for angled and curved drilling
US5855579A (en) 1994-07-15 1999-01-05 Smith & Nephew, Inc. Cannulated modular intramedullary nail
WO1996018363A1 (en) * 1994-12-08 1996-06-20 Vanderbilt University Low profile intraosseous anterior spinal fusion system and method
US5624447A (en) * 1995-03-20 1997-04-29 Othy, Inc. Surgical tool guide and entry hole positioner
US5720749A (en) * 1996-03-18 1998-02-24 Snap-On Technologies, Inc. Integral reamer apparatus with guide counterbores in female press-fitted parts
EP0836860A3 (de) * 1996-10-16 1998-09-16 Smiths Industries Public Limited Company Trachealvorrichtungen
JP3611934B2 (ja) * 1996-10-23 2005-01-19 メイラ株式会社 靭帯再建術用骨掘削器具
US6309396B1 (en) * 1998-02-19 2001-10-30 G. David Ritland Tool for inserting an intramedullary guide wire
US6074392A (en) 1998-09-01 2000-06-13 Durham; Alfred A. Method and devices for use in bone fixation procedures
US6296645B1 (en) 1999-04-09 2001-10-02 Depuy Orthopaedics, Inc. Intramedullary nail with non-metal spacers
US6607530B1 (en) * 1999-05-10 2003-08-19 Highgate Orthopedics, Inc. Systems and methods for spinal fixation
US6673116B2 (en) * 1999-10-22 2004-01-06 Mark A. Reiley Intramedullary guidance systems and methods for installing ankle replacement prostheses
DE60025532T2 (de) * 1999-10-22 2006-09-14 Reiley, Mark A., Peidmont Fussgelenksprothese
AU2217001A (en) * 2000-01-03 2001-07-16 Orthocscope Ltd. Intramedullary support strut
US6790210B1 (en) * 2000-02-16 2004-09-14 Trans1, Inc. Methods and apparatus for forming curved axial bores through spinal vertebrae
US6447514B1 (en) * 2000-03-07 2002-09-10 Zimmer Polymer filled hip fracture fixation device
US6579293B1 (en) * 2000-08-02 2003-06-17 Rama E. Chandran Intramedullary rod with interlocking oblique screw for tibio-calcaneal arthrodesis
US6656195B2 (en) * 2000-09-22 2003-12-02 Medtronic Xomed, Inc. Flexible inner tubular members and rotary tissue cutting instruments having flexible inner tubular members
US6419678B1 (en) * 2000-11-28 2002-07-16 Wilson T. Asfora Curved drill guide system
EP1260188B1 (de) 2001-05-25 2014-09-17 Zimmer GmbH Oberschenkel-Marknagel zum Einbringen am Kniegelenk
US6712849B2 (en) * 2001-10-01 2004-03-30 Scandius Biomedical, Inc. Apparatus and method for reconstructing a ligament
US7285121B2 (en) * 2001-11-05 2007-10-23 Warsaw Orthopedic, Inc. Devices and methods for the correction and treatment of spinal deformities
SE526682C2 (sv) * 2002-12-19 2005-10-25 Medevelop Ab Fixtur för fastskruvning i benvävnad
EP1617792B1 (de) 2003-04-10 2009-11-18 Synthes GmbH Vorrichtung zur temporären schienung von zehen
WO2007079242A2 (en) * 2005-12-29 2007-07-12 Highgate Orthopedics, Inc. Devices and methods for bony fixation and disk repair and replaceme
WO2005037082A2 (en) * 2003-10-17 2005-04-28 Highgate Orthorpedics, Inc. Systems, devices and apparatuses for bony fixation and disk repair and replacement and methods related thereto
NZ546545A (en) 2003-10-21 2008-11-28 Synthes Gmbh Intramedullary nail
US7488322B2 (en) * 2004-02-11 2009-02-10 Medtronic, Inc. High speed surgical cutting instrument
US7879037B2 (en) * 2004-02-11 2011-02-01 Medtronic Xomed, Inc. High speed surgical cutting instrument
EP1718223B1 (de) 2004-02-23 2007-04-18 Synthes GmbH Marknagel
EP1761182B1 (de) 2004-06-30 2011-04-06 Synthes GmbH Chirurgischer nagel
KR101230768B1 (ko) 2004-10-14 2013-02-06 신세스 게엠바하 대퇴골의 골수강에 삽입하기 위한 골수내핀
US9247952B2 (en) * 2004-10-15 2016-02-02 Amendia, Inc. Devices and methods for tissue access
US7410488B2 (en) 2005-02-18 2008-08-12 Smith & Nephew, Inc. Hindfoot nail
AU2006223238B2 (en) * 2005-03-14 2011-09-29 Inbone Technologies, Inc. Ankle replacement system
US20060229624A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-12 Zimmer Technology, Inc. Orthopaedic cutting instrument and method
CH697414B1 (de) 2005-05-13 2008-09-30 Synthes Gmbh Vorrichtung zur temporären Schienung von Zehen.
US8016846B2 (en) * 2005-10-27 2011-09-13 Medtronic Xomed, Inc. Micro-resecting and evoked potential monitoring system and method
KR101269381B1 (ko) 2005-11-08 2013-05-29 신세스 게엠바하 내골수용 길이방향 임플란트
WO2007058943A2 (en) * 2005-11-10 2007-05-24 Zimmer, Inc. Minamally invasive orthopaedic delivery devices and tools
EP1981439A4 (de) * 2006-01-20 2013-02-06 Gmbh Synthes Verfahren zur vorbereitung des fussknöchelersatzes, gelenkprothese und schnittausrichtungsvorrichtung für den einsatz bei der durchführung eines arthroplastikverfahrens
US20070270846A1 (en) * 2006-03-31 2007-11-22 Metzinger Anthony J Fixture, intramedullary nail kit and method of presetting a nail assembly
US8075634B2 (en) 2006-04-11 2011-12-13 Eli Hurowitz Orthopedic device
EP2046207A4 (de) * 2006-07-13 2017-08-23 K2M, Inc. Vorrichtungen und verfahren zur stabilisierung einer wirbelsäulenregion
US7963967B1 (en) * 2006-10-12 2011-06-21 Woodse Enterprises, Inc. Bone preparation tool
US7875059B2 (en) * 2007-01-18 2011-01-25 Warsaw Orthopedic, Inc. Variable stiffness support members
US8425602B2 (en) * 2007-02-09 2013-04-23 Alphatec Spine, Inc. Curvilinear spinal access method and device
WO2008103606A2 (en) * 2007-02-20 2008-08-28 Gabriel Institute, Inc. Bone drill and methods of treatment delivery
US20080215151A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-04 Andrew Kohm Bone barrier device, system, and method
EP2214571B1 (de) * 2007-09-13 2016-01-06 Zsigmond Szanto Kugelförmige osteotomie-vorrichtung
US20090177240A1 (en) * 2007-10-16 2009-07-09 Perez Edward A Long bone fixation system and methods
JP5444242B2 (ja) * 2007-11-26 2014-03-19 ビーダーマン・テクノロジーズ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンディートゲゼルシャフト 踵の髄内釘
US20100016906A1 (en) * 2008-07-21 2010-01-21 Abdou M Samy Device and method to access the anterior column of the spine
US20100042157A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Vertebral rod system and methods of use
US8556911B2 (en) * 2009-01-27 2013-10-15 Vishal M. Mehta Arthroscopic tunnel guide for rotator cuff repair
US8696706B2 (en) * 2009-02-06 2014-04-15 Medical Designs, Llc Percutaneous locking bone fixation system
US20100222820A1 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Warsaw Orthopedic, Inc. Vertebral rod system and methods of use
CH701107B1 (de) * 2009-05-18 2013-11-29 Biedermann Technologies Gmbh Vorrichtung zum Bohren einer kreisbogenförmigen Bohrung.
AU2010328001B2 (en) * 2009-12-11 2015-09-24 Martinus Richter Ankle fusion device, instrumentation and methods
US8758416B2 (en) * 2010-03-10 2014-06-24 Paul J. Pagano Odontoid fracture dynamic compression apparatus and method
US8273097B2 (en) * 2010-04-30 2012-09-25 Medtronic Xomed, Inc. Powered surgical tissue cutting instrument having an irrigation system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1630239A (en) * 1924-05-09 1927-05-24 Roy S Binkley Antrum burr
DE7607981U1 (de) * 1976-03-16 1977-11-10 Ulrich, Max Bernhard, 7900 Ulm Bohrgerät für Zwecke der Knochen-Chirurgie
US20070225721A1 (en) * 2000-03-07 2007-09-27 Zimmer Technology, Inc. Method and apparatus for reducing femoral fractures
US20080140078A1 (en) * 2006-11-22 2008-06-12 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Surgical tools for use in deploying bone repair devices
WO2008099176A1 (en) * 2007-02-15 2008-08-21 Depuy International Limited An instrument assembly for cutting a tunnel in a bone

Also Published As

Publication number Publication date
US20100292722A1 (en) 2010-11-18
EP2432402B1 (de) 2016-04-27
KR20120023671A (ko) 2012-03-13
CH701107A2 (de) 2010-11-30
JP2012527285A (ja) 2012-11-08
EP2432402A1 (de) 2012-03-28
US9522009B2 (en) 2016-12-20
ES2574645T3 (es) 2016-06-21
JP5718908B2 (ja) 2015-05-13
CN102481155A (zh) 2012-05-30
CH701107B1 (de) 2013-11-29
CN102481155B (zh) 2016-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2432402B1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines gebogenen Nagels in einen Knochen
DE102007036943B4 (de) Fußchirurgie-Knochenplatte
DE60132841T2 (de) Mit Polymer gefüllte Knochenfixationsvorrichtung
EP2096982B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum minimal-invasiven eingriff an der wirbelsäule
EP2214572B1 (de) Knochennagel für die ferse
EP0998883B1 (de) Instrumentarium zum Implantieren eines Kreuzbandersatzes in einem Kniegelenk
DE69729231T2 (de) Durchlass für den Thorax
EP1297790B1 (de) Chirurgisches Zielgerät
EP1675514B1 (de) Marknagel
EP2152173A2 (de) Marknagel, insbesondere verriegelbarer marknagel, und vorrichtung zum fixieren des marknagels in einem röhrenknochen
DE102010048052A1 (de) Fixationsmittel für Knochen mit Vorrichtung zur polyaxialen winkelstabilen Schraubenfixation und Schrauben hierfür und Verfahren zur Fixation von Knochen
DE102014003721A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Erzeugen eines Hinterschnitts in einem Knochen
EP2116204B1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Röhrenknochenbrüchen
AT509852B1 (de) Flexibler humerusnagel
EP2468216B1 (de) Implantierbare Prothese zum Ersatz des menschlichen Hüft- oder Kniegelenks und der angrenzenden Knochenabschnitte
DE102008014697A1 (de) Marknagel, insbesondere verriegelbarer Marknagel, und Vorrichtung zum Fixieren des Marknagels in einem Röhrenknochen
EP1954203B1 (de) Chirurgisches führungsinstrument
EP1994892B1 (de) Instrumentensatz zur minimal invasiven Vorbereitung einer Knochennagelung
DE202005018655U1 (de) Chirurgisches Führungsinstrument
DE202005020530U1 (de) Verriegelungsanordnung
EP2039305A1 (de) Bearbeitungslehre zur Herstellung einer Resektionsfläche an einem Gelenkknochen
AT510503B1 (de) Vorrichtung mit fixiereinrichtung
EP1088518B1 (de) Gewebehalter
WO2014111134A1 (de) Mtv-implantations-set
DE102010023640B4 (de) Nagel-Schrauben-System für winkelstabile Osteosynthese

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201080022084.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10724126

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010724126

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20117027404

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012511360

Country of ref document: JP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE