WO2012069116A1 - Verfahren und vorrichtung zum schützen eines fahrzeuginsassen in einem fahrzeugsitz eines fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum schützen eines fahrzeuginsassen in einem fahrzeugsitz eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2012069116A1
WO2012069116A1 PCT/EP2011/005355 EP2011005355W WO2012069116A1 WO 2012069116 A1 WO2012069116 A1 WO 2012069116A1 EP 2011005355 W EP2011005355 W EP 2011005355W WO 2012069116 A1 WO2012069116 A1 WO 2012069116A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
vehicle occupant
collision
occupant
seat
Prior art date
Application number
PCT/EP2011/005355
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Fehring
Marica Paurevic
Thomas Unselt
Original Assignee
Daimler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Ag filed Critical Daimler Ag
Priority to US13/989,079 priority Critical patent/US8851515B2/en
Publication of WO2012069116A1 publication Critical patent/WO2012069116A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42772Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
    • B60N2/4279Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system electric or electronic triggering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, bei welchem mindestens ein an dem Fahrzeugsitz angeordnetes, zum Schutz des auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen auslösbares Schutzelement (2.1 bis 2.k) bei einer sich anbahnenden Kollision oder bei einer Kollision ausgelöst wird, wobei beim Auslösen des Schutzelements (2.1 bis 2.k) auf den Fahrzeuginsassen oder zumindest einen Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen ein Bewegungsimpuls ausgeübt wird, durch welchen der Fahrzeuginsasse oder zumindest ein Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen von einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeugs, der mit dem Objekt kollidiert oder kollidieren wird, weg bewegt wird. Erfindungsgemäss wird eine Intensität des Bewegungsimpulses in Abhängigkeit von einer ermittelten Unfallschwere und/oder einer ermittelten Unfallart variiert.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
Die WO 03/033 294 A1 beschreibt einen Fahrzeugsitz, welcher bei einem Seitenaufprall oder unmittelbar vor einem Seitenaufprall eine Seitwärtsbewegung des auf dem
Fahrzeugsitz sitzenden Insassen bewirkt. Die Seitwärtsbewegung erfolgt von der aufprallzugewandten Fahrzeugseite weg und zur Fahrzeugmitte hin, wobei zur
Seitwärtsbewegung mindestens ein Sitzpolster gesondert gegenüber anderen
Sitzkomponenten und gegenüber der Sitzbefestigung querverschiebbar ist.
Die WO 2008/110610 A1 beschreibt eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Fahrzeugsitz; mindestens einem an dem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Element; Mitteln zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes, die das aufblasbare Element in Abhängigkeit von einem Steuersignal, das eine sich anbahnende Kollision des Kraftfahrzeuges mit einem Objekt signalisiert,, aufblasen, wobei das aufblasbare Element derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es, während es als Reaktion auf das Steuersignal aufgeblasen wird, auf einen in dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen einen Impuls ausübt, der den Fahrzeuginsassen von einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeuges, der mit dem Objekt kollidieren wird, weg bewegt. Des Weiteren beschreibt die WO 2008/110610 A1 ein Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen. Die EP 1 698 521 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Insassenschutz in einem Fahrzeug.
Die Offenlegungsschrift DE 10 2005 032 033 A1 beschreibt ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem mit einem Fahrzeugsitz, dessen Rückenlehne seitlich von wenigstens einer Seitenwange begrenzt wird, wobei der Übergang von einer Vorderseite der
Rückenlehne zur Seitenwange eine Stützfläche für einen Fahrzeuginsassen bildet und mit einem Gassackmodul, dessen Gassack gefaltet in der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes angeordnet und dessen Entfaltungsrichtung zur Stützfläche gerichtet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes, insbesondere effektiveres Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs anzugeben.
Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 7 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Beim Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, wird mindestens ein an dem Fahrzeugsitz angeordnetes, zum Schutz des auf dem Fahrzeugsitz befindlichen
Fahrzeuginsassen auslösbares Schutzelement bei einer sich anbahnenden Kollision oder bei einer Kollision ausgelöst, wobei beim Auslösen des Schutzelements auf den
Fahrzeuginsassen oder zumindest einen Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen ein Bewegungsimpuls ausgeübt wird, durch welchen der Fahrzeuginsasse oder zumindest ein Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen von einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeugs, der mit dem Objekt kollidiert oder kollidieren wird, weg bewegt wird. Erfindungsgemäß wird eine Intensität des Bewegungsimpulses in Abhängigkeit von einer ermittelten
Unfallschwere und/oder einer identifizierten Unfallart variiert.
Somit kann die Intensität des Bewegungsimpulses und die daraus resultierende, auf den Fahrzeuginsassen einwirkende Kraft an die erwartete Unfallschwere und/oder die erwartete Unfallart und demzufolge lastfallspezifisch angepasst werden, so dass der Fahrzeuginsasse nicht mit unnötig starken Bewegungsimpulsen beaufschlagt wird.
Das Schutzelement wird bevorzugt in Abhängigkeit von einem Steuersignal, das eine Kollision des Fahrzeugs oder eine sich anbahnende Kollision des Fahrzeugs mit einem Objekt oder eine vorgegebene Bremsung des Fahrzeugs signalisiert, ausgelöst und/oder angesteuert.
In einer Ausführungsform der Erfindung wird mit identifizierter steigender Unfallschwere ein stärkerer Bewegungsimpuls und daraus resultierend ein entsprechend längerer Verschiebeweg des Fahrzeuginsassen eingestellt. Dabei wird mittels Auswertung von Sensoren, die zumindest eine Fahrzeugumgebung erfassen, die Unfallschwere, d.h. ein Schweregrad des Unfalls, d.h. leichter oder schwerer Aufprall, und/oder die Unfallart, d.h. 90°-Seitenkollision bei schlingerndem Fahrzeug oder spitzwinklige Seitenkollision bei driftenden Rädern des Fahrzeugs, ermittelt. Bevorzugt wird der Schweregrad und/oder die Unfallart stufenweise ermittelt. Dies ermöglicht eine differenzierte und variable Auslösung und Steuerung des Schutzelements, wodurch neben der Schutzfunktion, des Wegbewegens des Insassens, eine Komfortfunktion verwirklicht ist.
In einer möglichen Weiterbildung der Erfindung wird die Intensität des
Bewegungsimpulses und der daraus resultierende Verschiebeweg des Fahrzeuginsassen zusätzlich in Abhängigkeit von einem ermittelten Fahrzeugzustand, insbesondere in Abhängigkeit von der Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs, eingestellt.
Eine mögliche Ausführungsform sieht vor, dass bei einer identifizierten hohen
Unfallschwere und einer hohen Fahrzeug-Querdynamik, insbesondere einem
identifizierten Schleudern des Fahrzeugs, das Schutzelement derart gesteuert ausgelöst wird, dass ein stärkerer Bewegungsimpuls und daraus resultierend ein längerer
Verschiebeweg erreicht wird als bei einer identifizierten niedrigen Unfallschwere.
Liegt die Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs oberhalb eines vorgebbaren Grenzwertes, d.h. das Fahrzeug fährt mit erhöhter Geschwindigkeit, so wird vorzugsweise das
Auslösen des Schutzelements deaktiviert, da querdynamische Fahrzustände im hohen Geschwindigkeitsbereich irrelevant sind. Vorzugsweise wird bei einer identifizierten, sich anbahnenden Kollision oder einer vorausschauend identifizierten Kollision das Schutzelement derart ausgelöst, dass mit der Wegbewegung des Fahrzeuginsassen vor dem Eintreten der Kollision begonnen wird. Dadurch wirkt auf den Fahrzeuginsassen noch vor Eintreten einer Kollision eine
Beschleunigung ein, wodurch eine nachfolgend einwirkende Unfallenergie bei einer Kollision, d.h. die absolute Höhe der Unfallenergie und somit ein Belastungs- und/oder Beschleunigungsmaximum des Fahrzeuginsassen, und eine daraus resultierende
Insassenbelastung reduziert sind.
Bei der Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, ist mindestens ein an dem
Fahrzeugsitz angeordnetes, zum Schutz des auf dem Fahrzeugsitz befindlichen
Fahrzeuginsassen auslösbares Schutzelement bei einer identifizierten sich anbahnenden Kollision oder bei einer identifizierten Kollision auslösbar. Erfindungsgemäß ist ein Mittel zur Einstellung einer Intensität des mittels des Schutzelements auf den Fahrzeuginsassen oder zumindest einen Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen aufbringbaren
Bewegungsimpulses in Abhängigkeit von einer ermittelten Unfallschwere und/oder einer ermittelten Unfallart und demzufolge lastfallspezifisch einstellbar.
Aus dem Bewegungsimpuls resultiert eine Abstandsvergrößerung zwischen dem
Fahrzeuginsassen und einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeugs, der mit dem Objekt kollidiert oder kollidieren wird. Mittels der Variierung der Intensität des
Bewegungsimpulses kann vorteilhafterweise ein Wert einer Abstandsvergrößerung zwischen dem Fahrzeuginsassen und einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeugs, der mit dem Objekt kollidiert oder kollidieren wird, an die Unfallschwere und/oder die Unfallart angepasst werden.
Die Intensität des Bewegungsimpulses korrespondiert bevorzugt mit der mittels mindestens einer Steuereinheit und/oder Sensoren zur Erfassung einer
Fahrzeugumgebung und/oder eines Fahrzeugzustands ermittelten Unfallschwere und/oder Unfallart. Zur Einstellung der Intensität des Bewegungsimpulses in Abhängigkeit von der ermittelten Unfallschwere und/oder der Unfallart ist das Einstellmittel mit der Steuereinheit und/oder den Sensoren gekoppelt. Der Fahrzeugsitz weist bevorzugt als Schutzelemente zwei gegenüberliegende aufblasbare Elemente in den Seitenwangen auf, wobei nur das der voraussichtlichen Kollisionsstelle zugewandte aufblasbare Element in Abhängigkeit vom Steuersignal ausgelöst und in Richtung des Fahrzeuginsassen aufgeblasen wird. Dadurch ist eine Aufprägung des Bewegungsimpulses in der ermittelten Intensität sicher ermöglicht. Der Fahrzeuginsasse wird durch das aufgeblasene Element in Richtung Fahrzeuginnenraum und damit vom sich verformenden Seitenbereich des Fahrzeugs, wie etwa der
Türverkleidung oder der B-Säule, weg bewegt.
Der Fahrzeugsitz weist bevorzugt als Schutzelemente zwei gegenüberliegende, am Fahrzeugsitz angeordnete und bewegbare Seitenlehnen auf, wobei nur die der voraussichtlichen Kollisionsstelle zugewandte Seitenlehne in Abhängigkeit vom
Steuersignal ausgelöst und in Richtung des Fahrzeuginsassen bewegt wird. Durch die bewegbare Seitenlehne ist eine besonders vollflächige Aufbringung des
Bewegungsimpulses auf den Fahrzeuginsassen ermöglicht.
Eine Rückhaltung des Fahrzeuginsassen beginnt also viel früher als bei einem
herkömmlichen Rückhaltesystem. Zudem nimmt der Fahrzeuginsasse möglichst früh an einer Beschleunigung durch die Auslösung des Schutzelementes teil, um
Beschleunigungsspitzen zu reduzieren.
Zwischen dem aufblasbaren Element und dem Fahrzeuginsassen wird im Wesentlichen keine Relativgeschwindigkeit aufgebaut. Somit ist auch die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Fahrzeuginsassen und dem Seitenbereich des Fahrzeugs stets geringer als bei einer herkömmlichen Schutzvorrichtung mit einem
Fahrzeuginsassenrückhaltesystem.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ermöglicht die Erfindung ein Aufblasen des aufblasbaren Elementes oder eine Bewegung des bewegbaren Elements und damit ein Wegbewegen des Fahrzeuginsassen von der Kollisionsstelle insbesondere als Reaktion auf ein so genanntes Pre-Crash-Signal und somit bevor das Fahrzeug mit dem Objekt tatsächlich kollidiert. Der Fahrzeuginsasse wird durch das sich aufblasende oder sich bewegende Element aus seiner Sitzposition heraus von dem Kollisionsabschnitt des Fahrzeuges, also der Kollisionsstelle, weg bewegt, wodurch ein zusätzlicher Abstand zwischen dem Fahrzeuginsassen und der Kollisionsstelle erzeugt wird. Dieser zusätzliche Abstand stellt einen zusätzlichen Absorptionsweg dar, wodurch die Folgen der Kollision für den Fahrzeuginsassen gemildert werden. Zudem kann durch das Wegbewegen des Fahrzeuginsassen die Relativgeschwindigkeit zwischen ihm und der infolge der Kollision in den Fahrzeuginnenraum intrudierenden Fahrzeugstruktur reduziert werden. Dabei kann der bereits von der Kollisionsstelle weg in Richtung Fahrzeuginnenraum zurückgelegte Weg des Fahrzeuginsassen zusätzlich als Deformationsweg im Kollisionsfall genutzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem
Fahrzeugsitz.
Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Schutz eines Fahrzeuginsassen. Die Vorrichtung 1 umfasst verschiedene Schutzelemente 2.1 bis 2.k, die beispielsweise einer
Seitenabstützung und/oder der Milderung eines Aufprallstoßes durch Aufblasen von Luftkissen dienen. Die Schutzelemente 2.1 bis 2.k sind mindestens einem nicht näher dargestellten Fahrzeugsitz zugeordnet.
Die Schutzelemente 2.1 bis 2.k sind an dem Fahrzeugsitz angeordnet und zum Schutz eines auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen auslösbar. Als
Schutzelemente 2.1 bis 2.k dienen beispielsweise ein in einer Sitzwange einer
Rückenlehne oder in einer Sitzseitenlehne integriertes aufblasbares Element, z. B. ein Seitenkissen (auch Seitenairbag oder Luftkissen genannt) und/oder ein am Fahrzeugsitz bewegbar angeordnetes Element, z. B. eine bewegbare Sitzseitenlehne.
Im Weiteren wird das Schutzelement 2.1 als aufblasbares Element 2.1 und das
Schutzelement 2.2 als bewegbares Element 2.2 bezeichnet.
Bei den Seitenkissen handelt es sich um herkömmliche Airbags oder Luftkissen. Lediglich der Aktor muss eine spezifische Steuercharakteristik aufweisen, um den Innendruck im Airbag auf einem vorgegebenen Niveau zu halten und somit möglichst lange einen Schutz gegenüber intrudierenden Teilen zu bieten.
Dabei kann jeder Fahrzeugsitz zwei aufblasbare, insbesondere einander
gegenüberliegende Elemente 2.1 und zwei bewegbare, insbesondere einander gegenüberliegende Elemente 2.2 umfassen. Diese Elemente 2.1 und 2.2 dienen insbesondere einer Seitenabstützung des Fahrzeuginsassen im Fahrzeugsitz. Auch können aufblasbare Elemente 2.1 in einer angrenzenden Fahrzeugtür und/oder der Seitenlehne integriert sein.
Die Vorrichtung 1 umfasst eine Steuereinheit 3, welche beispielsweise Bestandteil eines im Fahrzeug vorhandenen Steuergeräts sein kann. Das aufblasbare Element 2.1 und/oder das bewegbare Element 2.2 werden üblicherweise bei einer sich anbahnenden Kollision oder bei einer insbesondere vorausschauend oder bereits identifizierten Kollision ausgelöst.
Für eine rechtzeitige Auslösung der Elemente 2.1 und 2.2 sind der Steuereinheit 3 Signale S von mit dieser verbundenen Sensoren 4.1 bis 4.n und/oder von anderen Steuereinheiten zuführbar. Beispielsweise sind der Steuereinheit 3 als Sensorsignale Signale S mindestens einer Umgebungserfassungseinheit, mindestens eines
Beschleunigungssensors, eines Geschwindigkeitssensors, eines Drehzahlsensors und/oder Datensignale, wie ein Pre-Crash-Signal, von einer anderen Steuereinheit zuführbar.
Die Steuereinheit 3 umfasst nicht näher dargestellte Verarbeitungsmodule, die die zugeführten Signale S zu einem Pre-Crash-Signal und daraus resultierend zu
Steuersignalen SS zur Ansteuerung mindestens eines Mittels zur Einstellung der Schutzelemente 2.1 bis 2.k verarbeiten. Alternativ oder zusätzlich kann das zugesandte Pre-Crash-Signal mittels der Steuereinheit 3 zu Steuersignalen SS verarbeitet werden.
Bei dem Mittel zur Einstellung des oder der Schutzelemente 2.1 bis 2.k kann es sich insbesondere um ein Regelventil und/oder ein Stellmittel handeln, welches mit Mitteln zum Aufblasen des aufblasbaren Elements 2.1 bzw. mit Mitteln zum Bewegen des bewegbaren Elements 2.2 zusammenwirkt. Die Erfindung sieht vor, dass mittels der Steuerung der Steuereinheit 3 im Betrieb des Fahrzeugs die Ansteuerung zumindest eines der aufblasbaren oder bewegbaren
Elemente 2.1 und 2.2 derart erfolgt, dass eine Intensität des mittels der aufblasbaren oder bewegbaren Elemente 2.1 und 2.2 auf den Fahrzeuginsassen aufgeprägten
Bewegungsimpulses in Abhängigkeit von einer ermittelten Unfallschwere und/oder einer ermittelten Unfallart einstellbar ist.
Hierzu wird mittels der Steuereinheit 3 und der mit dieser gekoppelten Sensoren 4.1 bis 4.n eine Unfallschwere, d.h. der Schweregrad eines Unfalls, leichter oder starker Aufprall, detektiert und hinsichtlich der Unfallart, d.h. 90°- oder spitzwinklige Seitenkollision mit schlingerndem Fahrzeug oder driftenden Rädern, zusätzlich der Fahrzeugzustand, z. B. ob das Fahrzeug schleudert, ob die Räder driften, eine Bremsverzögerung des
Fahrzeugs, ein Lenkwinkel des Fahrzeugs, detektiert. Dabei werden zur Ermittlung der Unfallschwere und/oder der Unfallart weitere das Fahrzeug und/oder die
Fahrzeugumgebung betreffende Größen, wie beispielsweise Eigenschaften des eigenen Fahrzeugs, Straßenzustand, Straßenbelag, Art und Eigenschaften des Kollisionsobjektes, erfasst, analysiert und gegebenenfalls berücksichtigt.
Die Ermittlung der Unfallschwere und/oder der Unfallart erfolgt insbesondere stufenweise. Hierzu werden vom jeweiligen Lastfall abhängige unterschiedliche Auslöseschwellen zur Erzeugung des Steuersignals SS und somit der Auslösung des Schutzelements 2.1 bis 2.k vorgegeben.
Resultierend aus einer ermittelten niedrigen Unfallschwere wird beispielsweise bei niedriger Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs in einer ersten Stufe (auch Lastfallstufe genannt) ein betragsmäßig kleiner Bewegungsimpuls mit einem kurzen Verschiebeweg auf den Fahrzeuginsassen eingeprägt.
In einer zweiten Stufe wird bei einer ermittelten hohen Unfallschwere ein betragsmäßig gegenüber dem kleineren Bewegungsimpuls der ersten Stufe größerer Bewegungsimpuls mit einem gegenüber dem kurzen Verschiebeweg längeren Verschiebeweg eingestellt und auf den Fahrzeuginsassen eingeprägt.
In einer dritten oder vierten Stufe wird bei einer ermittelten hohen Unfallschwere mit einer ermittelten hohen Fahrzeug-Querdynamik, insbesondere einem identifizierten Schleudern des Fahrzeugs bzw. einem identifizierten großen Schwimmwinkel, einem Driften der Räder, ein betragsmäßig großer Bewegungsimpuls mit einem langen Verschiebeweg auf den Fahrzeuginsassen eingeprägt.
Zusätzlich kann übergeordnet über alle ermittelten lastfallspezifischen Stufen oder lastfallspezifisch bei einer einen vorgebbaren Schwellwert übersteigenden und somit bei einer identifizierten erhöhten Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs das Auslösen des Schutzelements 2.1 bis 2.k deaktiviert werden. Darüber hinaus können weitere Stufen definiert und zur Ansteuerung der Schutzelemente 2.1 bis 2.k verwendet werden. Auch können bereits definierte und aktive Stufen je nach Vorgabe, Fahrzeugart, gewünschter Sicherheits- und Komfortfunktion und/oder in Abhängigkeit von weiteren Bedingungen deaktiviert und gegebenenfalls deaktivierte Stufen wieder aktiviert werden.
Der Erfindung liegt dabei die Idee zugrunde, dass beispielsweise bei einem Seitenaufprall ein Fahrzeuginsasse zeitverzögert beschleunigt wird, da der Fahrzeuginsasse mit einem Abstand zu einer Sitzlehne oder einem Sitzkissen sitzen oder eine Lose, z. B. eine Weichheit eines Sitzschaumes, oder eine vorgebeugte Sitzhaltung überwinden muss. Um den Fahrzeuginsassen möglichst früh an einer Beschleunigung teilhaben zu lassen, mit dem Ziel Beschleunigungsbelastungen des Fahrzeuginsassen im Kollisionsfall zu reduzieren, wird mittels des aufblasbaren oder bewegbaren Elements 2.1 bis 2.2, z. B. eines aufblasbaren Kissen in der Seitenlehne, in der Fahrzeugtür und/oder in einer Sitzwange, schon vor der Kollision, z. B. einem Seitenaufprall, und somit möglichst früh ein Beschleunigungs- oder Bewegungsimpuls/-anstoß auf den Fahrzeuginsassen ausgeübt. Mit anderen Worten: Der Fahrzeuginsasse wird somit vorbeschleunigt.
Um eine möglichst optimale Vorbeschleunigung, d.h. einen geeigneten
Fahrzeuginsassenanstoß durch das Aufblasen oder Bewegen des betreffenden
Elementes 2.1 bis 2.2 zu erzielen, wird die Stärke oder Intensität des
Bewegungsimpulses an die ermittelte Unfallschwere und/oder die ermittelte Unfallart wie oben beschrieben stufenweise ausgelöst und gegebenenfalls angepasst.
Mit dem aus der Auslösung des aufblasbaren oder bewegbaren Elements 2.1 bis 2.2 resultierenden Anstoß und der anschließenden seitlichen Bewegung des
Fahrzeuginsassen wird vorzugsweise vor dem Eintreten der Kollision begonnen. Der aus der Auslösung des aufblasbaren oder bewegbaren Elements 2.1 bis 2.2 resultierende Voranstoß des Fahrzeuginsassen ist dabei umso größer, desto stärker der
Fahrzeuginsasse an der äußeren Sitzwange anliegt. Darüber hinaus kann die vorangegangene Gurtstraffung während oder kurz nach dem Auslösen des aufblasbaren oder bewegbaren Elements 2.1 bis 2.2 und somit des gewünschten Fahrzeuginsassenanstoßes bei gleichzeitig deaktivierter Gurtauszugssperre wieder gelöst werden, um einen Bewegungsfreiraum, d.h. den nötigen Ausweichfreiraum für den Fahrzeuginsassen weg vom Kollisionspunkt, zu ermöglichen.
Durch eine solche Kombination des Lösens der Gurtstraffung bei stufenweiser Auslösung des bewegbaren/aufblasbaren Elements 2.1 bis 2.2 und einer entsprechend
lastfallspezifisch angepassten Intensität des aufgebrachten Bewegungsimpulses wird sichergestellt, dass der Fahrzeuginsasse durch Einnehmen einer geeigneten Sitzposition und durch einen daraus resultierenden optimalen Anstoß mit einer optimierten
Anstoßintensität in zu erwartender Stoßrichtung vorbeschleunigt wird und somit sein Abstand zur stoßzugewandten Fahrzeugseite vergrößert und die
Geschwindigkeitsdifferenz zu intrudierenden Fahrzeugteilen reduziert wird. Gleichzeitig wird der Fahrzeuginsasse auf Grund der optimierten Anstoßintensität einer minierten Belastung ausgesetzt. Sobald der Impuls des Aufprallstoßes des Fahrzeugs dominiert, kann der bereits gemachte Weg wieder als zusätzlicher Deformationsweg genutzt werden. Hierdurch wird der Aufprallstoß für den Fahrzeuginsassen abgemildert.
Zusätzlich kann das Aufbringen des Bewegungsimpulses/-anstoßes über die Sitzschale Belastungen im Pelvisbereich reduzieren.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, bei welchem mindestens ein an dem Fahrzeugsitz angeordnetes, zum Schutz des auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen auslösbares Schutzelement (2.1 bis 2.k) bei einer sich anbahnenden Kollision oder bei einer identifizierten Kollision ausgelöst wird, wobei beim Auslösen des Schutzelements (2.1 bis 2.k) auf den Fahrzeuginsassen oder zumindest einen Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen ein Bewegungsimpuls ausgeübt wird, durch welchen der Fahrzeuginsasse oder zumindest ein
Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen von einem Kollisionsabschnitt des
Fahrzeugs, der mit dem Objekt kollidiert oder kollidieren wird, weg bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Intensität des Bewegungsimpulses in
Abhängigkeit von einer ermittelten Unfallschwere und/oder einer ermittelten
Unfallart variiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass mit steigender Unfallschwere ein stärkerer
Bewegungsimpuls eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität des Bewegungsimpulses und ein daraus resultierender Verschiebeweg des Fahrzeuginsassen zusätzlich in
Abhängigkeit von einer ermittelten Fahrzeugumgebung und/oder einem ermittelten Fahrzeugzustand eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass bei einer identifizierten hohen Unfallschwere und einer hohen Fahrzeug-Querdynamik, insbesondere einem identifizierten Schleudern des Fahrzeugs das Schutzelement (2.1 bis 2.k) derart gesteuert ausgelöst wird, dass ein stärkerer Impuls und daraus resultierend ein längerer Verschiebeweg erreicht wird als bei einer identifizierten niedrigen Unfallschwere.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb einer vorgebbaren momentanen
Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs das Auslösen des Schutzelements (2.1 bis 2.k) deaktiviert wird.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass bei einer identifizierten, sich anbahnenden Kollision oder eine vorausschauend identifizierten Kollision das Schutzelement (2.1 bis 2.k) derart ausgelöst wird, dass mit der Wegbewegung des Fahrzeuginsassen vor dem Eintreten der Kollision begonnen wird.
7. Vorrichtung (1) zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens, bei welchem mindestens ein an dem Fahrzeugsitz angeordnetes, zum Schutz des auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen auslösbares Schutzelement (2.1 bis 2.k) bei einer sich anbahnenden Kollision oder bei einer Kollision auslösbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel zur Einstellung einer Intensität des mittels des Schutzelements (2.1 bis 2.k) auf den Fahrzeuginsassen oder zumindest einen Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen aufbringbaren Bewegungsimpulses in Abhängigkeit von einer ermittelten Unfallschwere und/oder einer ermittelten Unfallart vorgesehen ist.
8. Vorrichtung (1 ) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Einstellung der Intensität des
Bewegungsimpulses mit mindestens einer Steuereinheit 3 und/oder Sensoren (4.1 bis 4.n) zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung und/oder eines
Fahrzeugzustandes gekoppelt ist.
9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz als Schutzelemente (2.1) zwei gegenüberliegende aufblasbare Elemente in den Seitenwangen aufweist, wobei nur das der voraussichtlichen Kollisionsstelle zugewandte aufblasbare Element in Abhängigkeit vom Steuersignal (SS) auslösbar und in Richtung des
Fahrzeuginsassen aufblasbar ist.
10. Vorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz als Schutzelemente (2.2) zwei gegenüberliegende, am Fahrzeugsitz angeordnete und bewegbare Seitenlehnen aufweist, wobei nur die der voraussichtlichen Kollisionsstelle zugewandte
Seitenlehne in Abhängigkeit vom Steuersignal (SS) auslösbar und in Richtung des Fahrzeuginsassen bewegbar ist.
PCT/EP2011/005355 2010-11-24 2011-10-22 Verfahren und vorrichtung zum schützen eines fahrzeuginsassen in einem fahrzeugsitz eines fahrzeugs WO2012069116A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/989,079 US8851515B2 (en) 2010-11-24 2011-10-22 Method and device for protecting a vehicle occupant in a vehicle seat of a vehicle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052412.3A DE102010052412B4 (de) 2010-11-24 2010-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
DE102010052412.3 2010-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012069116A1 true WO2012069116A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=44883182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2011/005355 WO2012069116A1 (de) 2010-11-24 2011-10-22 Verfahren und vorrichtung zum schützen eines fahrzeuginsassen in einem fahrzeugsitz eines fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8851515B2 (de)
DE (1) DE102010052412B4 (de)
WO (1) WO2012069116A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077486B3 (de) * 2011-06-14 2012-10-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Auslösung eines Insassenschutzmittels, Auslösesystem und Fahrzeug
DE102013017957A1 (de) 2013-10-29 2015-04-30 Daimler Ag Verfahren zur Ansteuerung zumindest eines in einem Fahrzeugsitz angeordneten Schutzelementes
EP2883743B1 (de) * 2013-12-16 2020-10-21 Volvo Car Corporation Vorrichtung und Verfahren für Fahrzeuginsassenschutz beim Abkommen von der Straße
DE102014000266B4 (de) 2014-01-09 2016-05-19 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102014015085A1 (de) 2014-10-11 2016-04-14 Daimler Ag Verfahren zum Insassenschutz in einem Fahrzeug
DE102015008773A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Daimler Ag Verfahren zum Schutz von Fahrzeuginsassen, Insassenschutzvorrichtung und Fahrzeug
US11884192B1 (en) * 2022-04-28 2024-01-30 Zoox, Inc. Deformable vehicle seat

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811534A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-10 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
WO2003033294A1 (de) 2001-10-13 2003-04-24 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz und verfahren zur ansteuerung desselben
EP1698521A1 (de) 2005-03-04 2006-09-06 Mazda Motor Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Insassenschutz für ein Fahrzeug
DE102005032033A1 (de) 2005-07-08 2007-08-23 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
FR2910853A1 (fr) * 2006-12-29 2008-07-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege perfectionne pour vehicule automobile.
WO2008110610A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Takata-Petri Ag Fahrzeugsitzanordnung und verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2879613B2 (ja) * 1991-03-18 1999-04-05 本田技研工業株式会社 乗員保護装置
US5330226A (en) * 1992-12-04 1994-07-19 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Method and apparatus for detecting an out of position occupant
US5499840A (en) * 1994-03-31 1996-03-19 Ikeda Bussan Co., Ltd. Automotive seat with air-bag
JP3993253B2 (ja) * 1994-05-23 2007-10-17 オートモーティブ・テクノロジーズ・インターナショナル,インク. 予測センサを有する側部衝撃用エアバッグシステム
KR970010318A (ko) * 1995-08-18 1997-03-27 배순훈 측면 충격력을 완화할 수 있는 자동차용 운전석 팔걸이대
US5871231A (en) * 1996-06-05 1999-02-16 Simula Inc. Low aggressivity variable-volume variable-inflation air bag system
US5947514A (en) * 1998-02-20 1999-09-07 Breed Automotive Technology, Inc. Valve controlled automotive pyrotechnic systems
DE19816989B4 (de) * 1998-04-17 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Auslösung eines zweistufigen Airbag-Gasgenerators
US6186539B1 (en) * 1998-07-01 2001-02-13 Trw Inc. Method and apparatus for controlling an actuatable restraint device using crash severity indexing and crush zone sensor
JP3541725B2 (ja) * 1999-05-20 2004-07-14 日産自動車株式会社 自動車用二段点火式エアバッグ装置
US6898498B1 (en) * 1999-07-06 2005-05-24 Delphi Technologies, Inc. Crash classification method and apparatus using multiple point crash sensing
US6804595B1 (en) * 1999-09-03 2004-10-12 Siemens Vdo Automotive Corporation Controller for occupant restraint system
JP4161482B2 (ja) * 1999-10-07 2008-10-08 タカタ株式会社 乗員保護装置
DE10059426A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auslösung von Rückhaltemitteln in einem Kraftfahrzeug
US6571161B2 (en) * 2001-01-22 2003-05-27 General Motors Corporation Pre-crash assessment of crash severity for road vehicles
US6529810B2 (en) * 2001-04-09 2003-03-04 Trw Inc. Method and apparatus for controlling an actuatable restraining device using switched thresholds based on transverse acceleration
DE10140119C1 (de) * 2001-08-16 2003-03-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Aufprallerkennung in einem Fahrzeug
US6512969B1 (en) * 2001-08-23 2003-01-28 General Motors Corporation Vehicle sensing system using biased severity measure
US6496764B1 (en) * 2001-08-23 2002-12-17 General Motors Corporation Vehicle impact-sensing method with improved severity discrimination
US6882914B2 (en) * 2002-10-07 2005-04-19 Key Safety Systems, Inc. Vehicle occupant safety system
DE10252227A1 (de) * 2002-11-11 2004-05-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln
US6748307B1 (en) * 2002-11-25 2004-06-08 General Motors Corporation Collision sensing system
US6816766B2 (en) * 2002-11-26 2004-11-09 General Motors Corporation Continuous collision severity prediction
JP4075680B2 (ja) * 2003-05-08 2008-04-16 豊田合成株式会社 サイドエアバッグ装置
DE102004023400A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung einer zweiten Airbagstufe
US20060091653A1 (en) * 2004-11-04 2006-05-04 Autoliv Asp, Inc. System for sensing impending collision and adjusting deployment of safety device
US20060202454A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Amnon Parizal Airbag assembly and modulated airbag inflation process
US7890263B2 (en) * 2005-04-08 2011-02-15 Ford Global Technologies, Llc System and method for sensing and deployment control supervision of a safety device
US7260461B2 (en) * 2005-10-31 2007-08-21 Ford Global Technologies, Llc Method for operating a pre-crash sensing system with protruding contact sensor
DE102006003365B4 (de) * 2006-01-20 2009-06-04 Takata-Petri Ag Insassenrückhalteeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007013543A1 (de) * 2007-03-16 2008-09-25 Takata-Petri Ag Insassenrückhalteeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Rückhalten eines Insassen eines Kraftfahrzeuges
WO2010007055A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Takata-Petri Ag Fahrzeugsitzanordnung und gassackanordnung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
DE102009024558B4 (de) * 2009-06-08 2023-02-02 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
KR101620110B1 (ko) * 2010-08-06 2016-05-13 현대자동차주식회사 프리크래쉬 사이드에어백 장치

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0811534A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-10 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Rückhaltesystem für Fahrzeuginsassen
WO2003033294A1 (de) 2001-10-13 2003-04-24 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugsitz und verfahren zur ansteuerung desselben
EP1698521A1 (de) 2005-03-04 2006-09-06 Mazda Motor Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Insassenschutz für ein Fahrzeug
DE102005032033A1 (de) 2005-07-08 2007-08-23 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
FR2910853A1 (fr) * 2006-12-29 2008-07-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege perfectionne pour vehicule automobile.
WO2008110610A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Takata-Petri Ag Fahrzeugsitzanordnung und verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen

Also Published As

Publication number Publication date
US20130300165A1 (en) 2013-11-14
DE102010052412B4 (de) 2017-11-16
US8851515B2 (en) 2014-10-07
DE102010052412A1 (de) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024558B4 (de) Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
DE102010052412B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
DE10345726B4 (de) Rückhaltesystem zum Zurückhalten eines Insassen in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum dynamischen Steuern eines derartigen Rückhaltesystems
DE102011112996B4 (de) Verfahren zum Entfalten eines Seitenaufprallluftsacks und Luftsackentfaltungssystem
DE10005010A1 (de) Verfahren und Sicherheits-Rückhalteeinrichtung zum Zurückhalten eines Insassen auf einem Fahrzeugsitz
EP1771320B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden sicherheitssystem
WO2009156088A1 (de) Kraftfahrzeug und bremsverfahren
WO2005102768A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2005092673A2 (de) Insassenschutzsystem für ein kraftfahrzeug
WO2005100102A1 (de) Kraftfahrzeug mit positionierungsmitteln für fahrzeuginsassen
EP2552743B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schützen und halten eines insassen sowie eine auswerte- und steuereinheit für eine schutz- und haltevorrichtung
DE102009043113A1 (de) Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
WO2011061320A1 (de) Steuergerät zur einstellung einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug, vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug und ein verfahren zum einstellen einer vorrichtung zum adaptiven abbau von crashenergie für ein fahrzeug
WO2018153908A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung und verfahren zum betreiben einer fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung
DE102004038167B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE102011107242B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen in einem Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
WO2015062685A1 (de) Verfahren zur ansteuerung zumindest eines in einem fahrzeugsitz angeordneten schutzelementes
DE102010032449B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen eines Fahrzeuges mit einem Fahrzeugsitz
DE10224831B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Reduzierung der Belastung von Insassen eines Kraftfahrzeugs bei einem Zusammenstoss mit einem Hindernis
EP1817207B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer insassenrückhalteeinrichtung
DE102009027402B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung von Insassenschutzmitteln eines Fahrzeugs bei einer Mehrfachkollision
DE102011122416A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Insassenschutz in einem Fahrzeug
DE102009001209B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur Ansteuerung eines reversiblen Personenrückhaltemittels auf einer aufprallabgewandten Seite eines Fahrzeugs
DE102013016726A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
EP1789807B1 (de) Sicherheitssystem für fahrzeuginsassen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11776107

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 13989079

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11776107

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1