CH-3324 Hindelbank: Gräber, Schlösser, Weiber und Zwangsanstalten

CH-3324 Hindelbank 0_2009 04 08_9420

Der Ort Hindelbank hat in der Schweiz einen eher verruchten Klang. Standort der einzigen Vollzugsanstalt für straffällige Frauen. Vor 100 Jahren noch mit dem martialischen Namen „Zwangsanstalt für Weiber“ benannt. Damit hat es sich aber keineswegs. Hieronymus von Erlach, 1667-1748, ein Berufsoffizier in Diensten Österreichs, der als Vertrauter des Prinzen Eugen zum Feldmarschallleutnant aufstieg und u.a. alle Feldzüge des spanischen Erbfolgekrieges mitmachte, liegt in Hindelbank begraben.

CH-3324 Hindelbank 1_2009 04 08_9412

Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wurde er Ratsmitglied und schliesslich Schultheiss seiner Heimatstadt Bern. Hieronymus v.E. baute sich in Hindelbank ein Schlösschen im Versailler Stil. Daneben in Bern ein Stadtpalais und vorher schon Schloss Thunstetten. Nach seinem Tod wurde der Berliner Bildhauer Johann August Nahl (1710-1781) beauftragt, zu seinem Gedenken ein Grabdenkmal zu schaffen. Ein Künstler, der sich bei der künstlerischen Ausstattung des Stadtschlosses und der Schlösser in Potsdam und Charlottenburg einen guten Namen gemacht hatte. 1746 entzog er sich seinem Schirmherr, Friedrich dem Grossen, durch Flucht nach Bern. Während der Arbeit am Denkmal des Hieronymus v.E. bot ihm Pfarrer Langhans gastliche Aufnahme im Pfarrhaus. Die hübsche Pfarrersfrau, die auf den Frühling 1751 ihr erstes Kind erwartete, starb am Vorabend des Osterfestes, 28-jährig an der Geburt eines Knaben, der kurz darauf auch verstarb. Leid und Elend, die innert weniger Stunden über die Familie hereinbrachen, waren Anlass für Nahl, aus freiem Willen eine Grabplatte zu schaffen, als Denkmal des Lebens und der christlichen Auferstehungshoffnung. Der Stein, aus einem einzigen Block gehauen, scheint auf der Grabplatte in drei Stücke geborsten zu sein. Im aufgebrochenen Spalt drängt die zu ewigem Leben erweckte Frau mit dem Kind ans Licht empor.

CH-3324 Hindelbank 4_2009 04 08_9403

Ein ergreifendes Werk, das im 18. Jahrhundert, an der Schwelle der Aufklärung unter Bildungsreisenden hohe Beachtung fand und in unzähligen Kopien in Gips und Porzellan in Europa verbreitet war.

Der nächste Gang galt Schloss Hindelbank, Verwaltungssitz der Strafanstalt. Zufahrt verboten. Gelände eingezäunt. Nur die Nordseite ist zugänglich. Es wurde 1720 für Hieronymus von Erlach durch Daniel Stürler nach Plänen von Joseph Abeille gebaut. Vorbild war das ebenfalls 1714 bis 1715 ebenfalls für Hieronymus von Erlach errichtete Schloss Thunstetten. Bis ins Jahre 1866 war das Schloss Hindelbank Sitz der Familie von Erlach und ging danach in den Besitz des Kantons über. Zunächst wurde er als Armenanstalt, ab 1896 als „Zwangsarbeitsanstalt“ für Frauen genutzt.

Schloss, Wirtschaftsflügel
Schloss, Wirtschaftsflügel
Schlosswache in Ruhestellung
Schlosswache in Ruhestellung
Schloss, Rückseite durchs Gitter
Schloss, Rückseite durchs Gitter
Schloss, Rückseite mit Gitter
Schloss, Rückseite mit Gitter

Mein Fotografieren blieb der Videoüberwachung nicht unbemerkt. Den Fotoapparat noch in der Hand, wurde ich von einer Radpatrouille angehalten und kontrolliert. Das Eingeständnis meiner Schuld und mein Anerbieten, mich gleich an Ort arrestieren zu lassen, wurden aber abgelehnt. Nicht mal in der Küche wollten sie mich beschäftigen.  Nach Kontrolle des Fotoapparates und Fürsprache von Frau L. wurde ich wieder laufen gelassen.

Noch was: Johann Wolfgang von Goethe war auch da. Nicht in der Zwangsanstalt, am Grab der Frau Pfarrerin.

Sauerbraten, Härdöpfustock
Sauerbraten, Härdöpfustock
Blutorangengratin mit Parfait
Blutorangengratin mit Parfait

 

Mittagessen war, 5 Fahrminuten von Hindelbank entfernt, in Fraubrunnen, wo wir einmal mehr den auf diesem Blog bekannten Sauerbraten mit dem weltbesten Härdöpfustock mit einem Blutorangengratin als Dessert genossen.

AddThis Social Bookmark Button

15 Kommentare zu „CH-3324 Hindelbank: Gräber, Schlösser, Weiber und Zwangsanstalten“

  1. Was wär‘ das für ein Verlust für uns gewesen, wenn sie dich ‚eingebuchtet‘ hätten?! Du musst schon besser aufpassen! 😉

    Aber dieses Blutorangengratin mit Parfait…..mmmh, wenn ich das jetzt vor mir stehen hätte….

  2. Wunderbares, barockes Grabmal, genial fotografiert mit dem einfallenden Licht. Nach so viel Kunst muß man sich mit Härdöpfustock (herrliches Wort) stärken.

  3. Schliesse mich Buchfink an, sehr schön eingefangen.
    Ich bin gerade am Überlegen, was ich mit der Rinderhuft für den Znacht machen könnte, vielleicht wird es ein Braten mit Herdöpfelstock.

  4. Wieder sehr schöne Bilder.
    Ach Zitat oben…….Der Ort Hindelbank hat in der Schweiz einen eher verruchten Klang.
    Dann wohne ich natürlich auch verrucht, nämlich in Stuttgart-Stammheim ;-). Aber Gott sei Dank bin ich frei beweglich. Herzliche Grüße

  5. @zorra: wäre mir Frau L. nicht in den Rücken gefallen…

    @Eva: der einen Verlust, der andern Gewinn 🙂 Den Gratin muss ich mal mit normalen Orangen machen, hab ein Rezept dafür.

    @Buchfink: Kartoffelstärke stärkt auch, noch stärker stärkt die Sauce und das Glas Wein.

    @Houdini: mit Sauerbraten ist aber heute nichts mehr 🙂

    @Rosa: not only the big cities !

    @the rufus: hat aber nicht funktioniert 🙂

    @Johannes: Stuttgart und der Doppelname federn den Namen Stammheim ab, tönt fast wie Stuttgart-Wielandshöhe 🙂

  6. Ja, das mit dem Fotografieren ist heutzutage nicht mehr ganz ungefährlich 😉 Doch gib es zu: du wolltest dir auf diese Weise Zutritt zur Küche verschaffen??!
    Übrigens „Goethe“, der große Reisende – wo war der nicht? Ich suche diesen Ort noch. Vorgestern in Erfurt sah ich ein Metalltäfelchen: „GOETHE WAR HIER – nicht, was natürlich auch nicht stimmte.

  7. ich weiss wirklich nicht mehr, was ich mehr geniesse: den foodblogger oder den „visit-switzerland“-reporter, der kurz und prägnant das wichtigste für ausländer zu papier oder vielmehr blog bringt … in jedem fall: immer ein optisch-kulinarisch-literarisches vergnügen.

    merci vielmals!

  8. @kulinaria: ach so, die haben kein Internet im Gefängnis ?

    @april: die Küche und das Personal hätten mich schon interessiert. Inzwischen suche ich schon jedes verdächtige Haus in einer fremden Stadt nach dem Goethe-schild ab 🙂

    @ellis.illus: ich reise so gerne, wie ich koche. Und weil mein Radius sehr klein geworden ist, muss mir die Nähe herhalten. Ruhe eingekehrt im Messehaus ?

  9. Ergreifender Bericht und tolle Fotos. Mich wundert immer wieder, was Bildhauer für Werke vollbracht haben.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.