12.02.2013 Aufrufe

download - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

download - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

download - Richtplan Graubünden - Kanton Graubünden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Raumordnungspolitik<br />

Landschaft<br />

Tourismus<br />

Siedlung und Ausstattung<br />

Verkehr<br />

Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

UNESCO-Welterbe<br />

Anhang<br />

<strong>Richtplan</strong>karte


Inhaltsverzeichnis<br />

1 EINLEITUNG<br />

1.1 WORUM GEHT ES? ............................................................................................................. 1.1 - 1<br />

1.1.1 <strong>Richtplan</strong> legt die zukünftige räumliche Entwicklung fest ...................................................... 1.1 - 1<br />

1.1.2 <strong>Richtplan</strong>ung dient als Koordinationsplattform ...................................................................... 1.1 - 1<br />

1.2 DOKUMENTE UND GLIEDERUNG ........................................................................................ 1.2 - 1<br />

1.2.1 Dokumente ............................................................................................................................ 1.2 - 1<br />

1.2.2 Gliederung ............................................................................................................................. 1.2 - 2<br />

1.3 ZUSAMMENARBEIT ............................................................................................................... 1.3 - 1<br />

1.3.1 <strong>Richtplan</strong>ung setzt Zusammenarbeit voraus ......................................................................... 1.3 - 1<br />

1.3.2 <strong>Kanton</strong> und Regionen gestalten gemeinsam den Lebensraum ............................................ 1.3 - 1<br />

1.4 STABILE UND FLEXIBLE INHALTE DES RICHTPLANS ........................................................ 1.4 - 1<br />

1.5 ÄNDERUNGEN DES RICHTPLANS ........................................................................................ 1.5 - 1<br />

1.5.1 Überarbeitung ........................................................................................................................ 1.5 - 1<br />

1.5.2 Anpassung ............................................................................................................................. 1.5 - 1<br />

1.5.3 Fortschreibung und Aktualisierung ........................................................................................ 1.5 - 1<br />

1.5.4 Änderungsverfahren und Zuständigkeiten ............................................................................ 1.5 - 2<br />

1.5.5 Controlling und Berichterstattung .......................................................................................... 1.5 - 2<br />

1.6 RECHTLICHER RAHMEN ....................................................................................................... 1.6 - 1<br />

1.6.1 Zuständigkeiten ..................................................................................................................... 1.6 - 1<br />

1.6.2 Verbindlichkeit des <strong>Richtplan</strong>es ............................................................................................. 1.6 - 1<br />

1.6.3 Umsetzung und Wirkung des <strong>Richtplan</strong>es ............................................................................ 1.6 - 1<br />

2 RAUMORDNUNGSPOLITIK<br />

2.1 EINFÜHRUNG .......................................................................................................................... 2.1 - 1<br />

2.2 BEREICHE DER RAUMORDNUNGSPOLITIK ........................................................................ 2.2 - 1<br />

2.2.1 Konzept der nachhaltigen Entwicklung .................................................................................. 2.2 - 1<br />

2.2.2 Gesellschaft ........................................................................................................................... 2.2 - 1<br />

2.2.3 Wirtschaft/Tourismus ............................................................................................................ 2.2 - 2<br />

2.2.4 Natürliche Umwelt ................................................................................................................. 2.2 - 2<br />

2.2.5 Dezentrale Besiedlung und Strukturpolitik ............................................................................. 2.2 - 3<br />

2.2.6 Energie .................................................................................................................................. 2.2 - 3<br />

2.3 RÄUMLICHE ENTWICKLUNG IN GRAUBÜNDEN ................................................................. 2.3 - 1<br />

2.3.1 Grundlagen ............................................................................................................................ 2.3 - 1<br />

2.3.2 Raumtypen bilden das Fundament des <strong>Richtplan</strong>s ............................................................... 2.3 - 1<br />

2.3.3 Die wichtigsten räumlichen Probleme heute ......................................................................... 2.3 - 2<br />

2.3.4 Annahmen zur zukünftigen Entwicklung und mögliche Reaktionen darauf ........................... 2.3 - 4<br />

2.3.5 Leitüberlegungen zur Raumordnung <strong>Graubünden</strong>s .............................................................. 2.3 - 7<br />

2.3.6 Strategische Schwerpunkte der räumlichen Entwicklung ...................................................... 2.3 - 8


3 LANDSCHAFT<br />

3.1 ÜBERSICHT ............................................................................................................................. 3.1 - 1<br />

3.2 LANDWIRTSCHAFT ................................................................................................................ 3.2 - 1<br />

3.3 WALD ....................................................................................................................................... 3.3 - 1<br />

3.4 REGIONALPÄRKE ................................................................................................................... 3.4 - 1<br />

3.5 TRADITIONELLE KULTURLANDSCHAFTEN<br />

3.5.1 Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung .......................................................... 3.5.1 - 1<br />

3.5.2 Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten ....................................................... 3.5.2 - 1<br />

3.6 LANDSCHAFTSSCHUTZ ........................................................................................................ 3.6 - 1<br />

3.7 NATURSCHUTZ ...................................................................................................................... 3.7 - 1<br />

3.8 WILDLEBENSRÄUME UND JAGD .......................................................................................... 3.8 - 1<br />

3.9 OBERFLÄCHENGEWÄSSER UND FISCHEREI ..................................................................... 3.9 - 1<br />

3.10 NATURGEFAHREN ............................................................................................................. 3.10 - 1<br />

3.11 BODEN ................................................................................................................................. 3.11 - 1<br />

4 TOURISMUS<br />

4.1 ÜBERSICHT ............................................................................................................................. 4.1 - 1<br />

4.2 TOURISMUS IN DEN TOURISMUSRÄUMEN ........................................................................ 4.2 - 1<br />

4.3 TOURISMUS IN DEN LÄNDLICHEN RÄUMEN ...................................................................... 4.3 - 1<br />

4.4 SPEZIELLE FREIZEITANLAGEN UND -NUTZUNGEN .......................................................... 4.4 - 1<br />

5 SIEDLUNG UND AUSSTATTUNG<br />

5.1 ÜBERSICHT STRUKTUR DER BESIEDLUNG ....................................................................... 5.1 - 1<br />

5.2 AGGLOMERATIONSPROGRAMME .................................................................................... 5.2 – 1<br />

5.2.1 Agglomeration Chur und Umgebung .................................................................................... 5.2 – 1<br />

5.3 SIEDLUNGSGEBIET UND AUSSTATTUNG<br />

5.3.1 Siedlungsgebiet .................................................................................................................. 5.3.1 - 1<br />

5.3.2 Ausstattung ......................................................................................................................... 5.3.2 - 1<br />

5.3.3 Wichtige Gebiete für die Wirtschaft und für die überörtliche Versorgung .......................... 5.3.3 - 1<br />

5.3.4 Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung ............................................ 5.3.4 - 1<br />

5.4 SIEDLUNGSQUALITÄT<br />

5.4.1 Siedlungsgestaltung ........................................................................................................... 5.4.1 - 1<br />

5.4.2 Immissionen (Lärm, Luft, Strahlen) und Störfälle ............................................................... 5.4.2 - 1<br />

5.5 BESONDERE SIEDLUNGSFORMEN<br />

5.5.1 Streusiedlungsgebiete ........................................................................................................ 5.5.1 - 1<br />

5.5.2 Waldsiedlungen .................................................................................................................. 5.5.2 - 1<br />

5.6 SCHÜTZENSWERTE ORTSBILDER UND OBJEKTE<br />

5.6.1 Schützenswerte Ortsbilder, Verkehrswege, Einzelobjekte und Kulturdenkmäler ............... 5.6.1 - 1<br />

5.6.2 Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen (Erhaltungszonen) ........................................... 5.6.2 - 1


6 VERKEHR<br />

6.1 ÜBERSICHT GESAMTVERKEHR ........................................................................................... 6.1 - 1<br />

6.2 AGGLOMERATIONSVERKEHR/AGGLOMERATIONSPROGRAMME<br />

6.2.1 Agglomeration Chur und Umgebung .................................................................................. 6.2.1 - 1<br />

6.3 STRASSENVERKEHR<br />

6.3.1 Aufgaben des Strassennetzes ............................................................................................ 6.3.1 - 1<br />

6.3.2 Strassenausbau und Strassenerhaltung ............................................................................ 6.3.2 - 2<br />

6.4 ÖFFENTLICHER VERKEHR<br />

6.4.1 Angebote des öffentlichen Verkehrs .................................................................................. 6.4.1 - 1<br />

6.4.2 Infrastrukturen .................................................................................................................... 6.4.2 - 1<br />

6.5 LANGSAMVERKEHR ............................................................................................................... 6.5 - 1<br />

6.6 FLUGVERKEHR ....................................................................................................................... 6.6 - 1<br />

7 ÜBRIGE RAUMNUTZUNGEN UND WEITERE INFRASTRUKTUREN<br />

7.1 ÜBERSICHT ............................................................................................................................. 7.1 - 1<br />

7.2 ENERGIE<br />

7.2.1 Energieversorgung mit kleineren Anlagen.......................................................................... 7.2.1 - 1<br />

7.2.2 Stromproduktion in grösseren Anlagen .............................................................................. 7.2.2 - 1<br />

7.2.3 Elektrische Übertragungsleitungen..................................................................................... 7.2.3 - 1<br />

7.3 KOMMUNIKATION ................................................................................................................... 7.3 - 1<br />

7.4 MATERIALABBAU UND MATERIALVERWERTUNG ............................................................. 7.4 - 1<br />

7.5 ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG ............................................................................................... 7.5 - 1<br />

7.6 WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERBESEITIGUNG ................................................. 7.6 - 1<br />

7.7 ZIVILE 300-M-SCHIESSANLAGEN ......................................................................................... 7.7 - 1<br />

7.8 MILITÄRISCHE NUTZUNG ...................................................................................................... 7.8 - 1<br />

8 UNESCO-WELTERBE<br />

8.1 RHÄTISCHE BAHN IN DER LANDSCHAFT ALBULA/BERNINA ............................................ 8.1 - 1<br />

ANHÄNGE<br />

1 LISTE DER FESTLEGUNGEN ZU «OPTIONEN FREIHALTEN» (SIEHE KAPITEL 1.4)<br />

2 AUSGEWÄHLTE PLANUNGEN UND KONZEPTE


1 EINLEITUNG<br />

Einleitung<br />

1.1 WORUM GEHT‘S? ................................................................................................................ 1.1 - 1<br />

1.1.1 <strong>Richtplan</strong> legt die zukünftige räumliche Entwicklung fest ...................................................... 1.1 - 1<br />

1.1.2 <strong>Richtplan</strong>ung dient als Koordinationsplattform ...................................................................... 1.1 - 1<br />

1.2 DOKUMENTE UND GLIEDERUNG ........................................................................................ 1.2 - 1<br />

1.2.1 Dokumente ............................................................................................................................. 1.2 - 1<br />

1.2.2 Gliederung .............................................................................................................................. 1.2 - 2<br />

1.3 ZUSAMMENARBEIT ............................................................................................................... 1.3 - 1<br />

1.3.1 <strong>Richtplan</strong>ung setzt Zusammenarbeit voraus ......................................................................... 1.3 - 1<br />

1.3.2 <strong>Kanton</strong> und Regionen gestalten gemeinsam den Lebensraum ............................................. 1.3 - 1<br />

1.4 STABILE UND FLEXIBLE INHALTE DES RICHTPLANS ........................................................ 1.4 - 1<br />

1.5 ÄNDERUNGEN DES RICHTPLANS ........................................................................................ 1.5 - 1<br />

1.5.1 Überarbeitung ........................................................................................................................ 1.5 - 1<br />

1.5.2 Anpassung ............................................................................................................................. 1.5 - 1<br />

1.5.3 Fortschreibung und Aktualisierung ........................................................................................ 1.5 - 1<br />

1.5.4 Änderungsverfahren und Zuständigkeiten ............................................................................. 1.5 - 2<br />

1.5.5 Controlling und Berichterstattung........................................................................................... 1.5 - 2<br />

1.6 RECHTLICHER RAHMEN ........................................................................................................ 1.6 - 1<br />

1.6.1 Zuständigkeiten ...................................................................................................................... 1.6 - 1<br />

1.6.2 Verbindlichkeit des <strong>Richtplan</strong>es ............................................................................................. 1.6 - 1<br />

1.6.3 Umsetzung und Wirkung des <strong>Richtplan</strong>es ............................................................................. 1.6 - 1


Einleitung Worum geht’s ?<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Worum geht‘s?<br />

1.1.1 <strong>Richtplan</strong> legt die zukünftige räumliche Entwicklung fest<br />

Der kantonale <strong>Richtplan</strong> ist das Führungsinstrument der Regierung für die räumliche<br />

Entwicklung. Mit dem <strong>Richtplan</strong> werden Leitplanken für die räumliche Entwicklung<br />

des <strong>Kanton</strong>s <strong>Graubünden</strong> gesetzt und die zur Verwirklichung der angestrebten räumlichen<br />

Ordnung erforderlichen Tätigkeiten festgelegt.<br />

Im <strong>Richtplan</strong> geht es um den zukünftigen Umgang mit dem «begrenzten Gut» Lebensraum;<br />

es geht um die Ansprüche von Mensch, Tier und Pflanzen an unseren Lebensraum.<br />

Der <strong>Richtplan</strong> geht vom heutigen Zustand aus und zeigt in einer kantonalen<br />

Gesamtschau die künftig angestrebte räumliche Entwicklung unter Berücksichtigung<br />

der verschiedenen Raumansprüche auf. Damit können einzelne Planungen und<br />

Vorhaben (z. B. eine neue Seilbahnerschliessung) in einen gesamtkantonalen Kontext<br />

gestellt werden.<br />

Abbildung 1.1: Leitüberlegungen als richtungsweisende Festlegungen<br />

ohne <strong>Richtplan</strong><br />

?<br />

mit <strong>Richtplan</strong><br />

Leitüberlegungen<br />

zur Zukunft<br />

Schliesslich geht es auch darum, den nachfolgenden Generationen mindestens gleich<br />

viel Entscheidungsspielraum zu überlassen, wie wir heute haben. Auch sie sollen genügend<br />

Gestaltungsspielraum im Umgang mit dem Lebensraum haben.<br />

1.1.2 <strong>Richtplan</strong>ung dient als Koordinationsplattform<br />

Mit dem <strong>Richtplan</strong> wird die kantonale Raumordungspolitik festgelegt. Er dient in<br />

materieller und formeller Hinsicht der Koordination. Mit materieller Koordination ist<br />

die Abstimmung von Sachthemen, mit formeller Koordination das Abgleichen über<br />

die Staatsebenen gemeint.<br />

Angesichts des sich immer rascher ändernden politischen und wirtschaftlichen Umfeldes<br />

sowie laufender raumwirksamer Planungen auf verschiedenen Staatsebenen ist<br />

es wichtig, die gegenseitigen Einflüsse und Abhängigkeiten von Raumansprüchen zu<br />

erkennen und ein raumbezogenes Koordinationsinstrument in der Hand zu haben.<br />

Koordinieren und Abgleichen ist daher eine Daueraufgabe. Deshalb wird auch der<br />

kantonale <strong>Richtplan</strong> laufend angepasst.<br />

Stand 31. Dezember 2009 1.1 - 1


Worum geht’s? Einleitung<br />

Die <strong>Richtplan</strong>ung stimmt Nutzungs- und Schutzansprüche aufeinander ab, koordiniert<br />

und setzt Prioritäten (siehe horizontale Achse in Abbildung 1.2). Die kantonale<br />

<strong>Richtplan</strong>ung liegt im Spannungsfeld zwischen Richtplänen und Entwicklungskonzepten<br />

der Regionen, Ortsplanungen der Gemeinden sowie Sachplänen und Konzepten<br />

des Bundes (vertikale Achse in Abbildung 1.2).<br />

Der <strong>Richtplan</strong> nimmt zwischen all diesen Planungen und raumwirksamen Tätigkeiten<br />

eine Koordinationsfunktion ein. Es ist ein Gebot jeder rationellen, sparsamen<br />

Staatstätigkeit, Vorhaben oder Entscheide aufeinander abzustimmen, um unnötige<br />

Kosten und Folgekosten zu vermeiden.<br />

Abbildung 1.2: Die <strong>Richtplan</strong>ung koordiniert verschiedene Ansprüche an den<br />

Raum und stimmt sie aufeinander ab<br />

Bevölkerung/Wirtschaft<br />

- neue Bedürfnisse berücksichtigen<br />

- Grundversorgung sichern<br />

- Bestehendes optimieren<br />

- beste Standorte entwickeln<br />

Bund/Nachbarn<br />

- Konzepte/Sachpläne Bund<br />

- Richtpläne benachbarter <strong>Kanton</strong>e<br />

und Nachbarländer<br />

KANTONALER<br />

RICHTPLAN<br />

Regionen/Gemeinden<br />

- Regionale Richtpläne<br />

- Waldentwicklungspläne<br />

- Entwicklungskonzepte<br />

- Agglomerationsprogramme<br />

- Ortsplanungen<br />

Umweltvorsorge/Schutz<br />

- Natur und Landschaft erhalten<br />

- ökologischen Ausgleich schaffen<br />

- Vorsorge verstärken<br />

- Gefahren und Belastungen abbauen<br />

1.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Einleitung Dokumente und Gliederung<br />

1.2 Dokumente und Gliederung<br />

1.2.1 Dokumente<br />

A Beschlussdokumente<br />

Die Beschlussdokumente umfassen den <strong>Richtplan</strong>text (inkl. Erläuterungen und Objektlisten)<br />

sowie die <strong>Richtplan</strong>karte im Massstab 1:100'000. Karte und Text sind miteinander<br />

verbunden. In der Legende der <strong>Richtplan</strong>karte sind die dazugehörigen Kapitel<br />

im <strong>Richtplan</strong>text aufgeführt. Falls es räumliche Festlegungen gibt, sind diese<br />

am Schluss der Kapitel jeweils in der Objektliste aufgeführt.<br />

Abbildung 1.3: Beschlussdokumente<br />

<strong>Richtplan</strong>text <strong>Richtplan</strong>karte<br />

B Grundlagen<br />

In den <strong>Richtplan</strong> fliessen verschiedenste Grundlagen, wie Auswertungen, Inventare<br />

und Studien ein. Zudem sehen diverse Gesetze vor, dass Grundlagen in der Richt-<br />

und Nutzungsplanung berücksichtigt (und umgesetzt) werden.<br />

Wichtige kartografische Inhalte der Grundlagen befinden sich in der Synthesekarte<br />

(1:25'000). Auch <strong>Richtplan</strong>inhalte sind in der Synthesekarte dargestellt. Die Synthesekarte<br />

setzt sich somit aus kartografisch umgesetzten Materialien/Grundlagen und<br />

den Inhalten der <strong>Richtplan</strong>karte zusammen. Die Synthesekarte stellt die Ansprüche<br />

an den Lebensraum dar. Der grössere Massstab ermöglicht eine detailliertere Darstellung<br />

der <strong>Richtplan</strong>inhalte (z. B. Trassen von Umfahrungsstrassen). Die Synthesekarte<br />

dient als Grundlagenkarte für Projekte und die Planung zukünftiger Nutzungen.<br />

Sie ist nicht behördenverbindlich.<br />

Abbildung 1.4: Grundlagen<br />

Gesetz ….<br />

Gesetz C<br />

Gesetz B<br />

Gesetz A<br />

<strong>Richtplan</strong>text<br />

mit<br />

Erläuterungen<br />

Thematische Karten und Abbildungen im<br />

<strong>Richtplan</strong>text dienen dem besseren Verständnis<br />

der Inhalte. Die thematischen Karten<br />

fassen die wichtigsten Aussagen für jeden<br />

Teilbereich zusammen.<br />

Grundlagen<br />

Grundlagen<br />

Grundlagen<br />

Grundlagen<br />

Regionale<br />

Richtpläne<br />

Die <strong>Richtplan</strong>karte im Massstab<br />

1:100'000 gibt die räumlichen Zusammenhänge<br />

auf <strong>Kanton</strong>sgebiet und zwischen<br />

<strong>Kanton</strong> und angrenzenden Nachbargebieten<br />

wieder.<br />

Synthesekarte -> Rauminformationen<br />

(Nutzungen, <strong>Richtplan</strong>, Inventare,<br />

Grundlagen)<br />

Stand 31. Dezember 2009 1.2 - 1


Dokumente und Gliederung Einleitung<br />

1.2.2 Gliederung<br />

A Gliederung des <strong>Richtplan</strong>s<br />

Der <strong>Richtplan</strong> ist gemäss nachfolgendem Schema gegliedert. Es handelt sich dabei<br />

um eine allgemein übliche Gliederung, die in Bezug auf die Frage- und Themenstellungen<br />

für <strong>Graubünden</strong> massgeschneidert wurde.<br />

Abbildung 1.6: Gliederung des <strong>Richtplan</strong>s<br />

3. Landschaft 4. Tourismus 5. Siedlung/<br />

Ausstattung<br />

- Übersicht - Übersicht - Übersicht<br />

- Einzelthemen - Einzelthemen - Einzelthemen<br />

1. Einleitung<br />

2. Raumordnungspolitik<br />

B Gliederung der behandelten Einzelthemen<br />

6. Verkehr 7. Übrige Raumnutzungen<br />

- Übersicht - Übersicht<br />

- Einzelthemen - Einzelthemen<br />

8. UNESCO<br />

Welterbe<br />

Innerhalb der Teilbereiche sind die Übersichten und die behandelten Einzelthemen<br />

jeweils gleich aufgebaut:<br />

− In der Ausgangslage (A) werden in knapper Form die wichtigsten Zusammenhänge<br />

und der Handlungsbedarf mit Blick auf die zukünftige Entwicklung geschildert.<br />

− In den Leitüberlegungen (B) werden Zielsetzungen und allgemeine Grundsätze<br />

zur angestrebten räumlichen Entwicklung formuliert. Besonders bedeutende<br />

Leitüberlegungen werden als strategische Schwerpunkte hervorgehoben.<br />

− In den Verantwortungsbereichen (C) werden Aufgaben formuliert, welche die<br />

Leitüberlegungen unterstützen. Die federführende Stelle wird bezeichnet.<br />

− In den Erläuterungen und weiteren Informationen (D) werden Zusammenhänge<br />

ausführlicher dargelegt, Begriffe erklärt oder zusätzliche Informationen<br />

gegeben. Dies dient dem besseren Verständnis der Abschnitte A bis C.<br />

− Die Objekte (E) sind räumlich konkrete Vorhaben und Projekte, die zur Umsetzung<br />

der Leitüberlegungen beitragen. Nicht jedes Thema hat Objekte.<br />

Oft können Einzelthemen wegen Querbezügen zu anderen Einzelthemen nicht für<br />

sich alleine betrachtet werden. Wo solche Querbezüge vorliegen, erfolgt ein Verweis<br />

auf das entsprechende Kapitel am rechten Textrand. Wenn Begriffe erklärt oder Zusammenhänge<br />

genauer erläutert werden, erfolgt ebenfalls ein Hinweis am rechten<br />

Textrand (s. Erläuterungen).<br />

Die Inhalte des <strong>Richtplan</strong>textes, die Gegenstand des Regierungsbeschlusses und der<br />

bundesrätlichen Genehmigung sind, werden mit einem Raster unterlegt. Es handelt<br />

sich dabei um die Kapitel Leitüberlegungen (B), Verantwortungsbereiche (C) und<br />

Objekte (E). Diese Inhalte sind behördenverbindlich. Die <strong>Richtplan</strong>karte ist die Karte<br />

im Massstab 1:100'000. Die Ausgangslage der <strong>Richtplan</strong>karte, die Synthesekarte<br />

sowie die thematischen Karten dienen der Visualisierung. Ihre Verbindlichkeit richtet<br />

sich nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.<br />

1.2 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

X.Y<br />

s. Erläuterungen


Einleitung Zusammenarbeit<br />

1.3 Zusammenarbeit<br />

1.3.1 <strong>Richtplan</strong>ung setzt Zusammenarbeit voraus<br />

Die zahlreichen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Verflechtungen<br />

erfordern einen regelmässigen Informations- und Gedankenaustausch mit den<br />

Nachbarkantonen und -ländern sowie eine intensive Zusammenarbeit innerhalb des<br />

<strong>Kanton</strong>s. Nur so können die Standortfaktoren voll zur Geltung gebracht werden. Der<br />

kantonale <strong>Richtplan</strong> bietet sich als Koordinationsplattform für gemeinsame Problemlösungen<br />

und verbindliche Absprachen an. Dies erfordert von den Beteiligten eine<br />

offene und frühzeitige Information und den Willen zu einer gemeinsamen Vorgehensweise.<br />

Planung als nicht abgeschlossener, gemeinsamer Prozess<br />

Die räumliche Entwicklung ist ein andauernder Prozess des voneinander Lernens<br />

und gemeinsamen Gestaltens. Es ist eine partnerschaftliche Aufgabe von Gemeinden,<br />

Regionen, <strong>Kanton</strong>, Bund, Nachbarn und Privaten. Den Regionen und Gemeinden<br />

obliegt in vielen wichtigen Fragen die Konkretisierung der Leitüberlegungen des<br />

kantonalen <strong>Richtplan</strong>s. Die regionale und lokale Kompetenz in Fragen der räumlichen<br />

Entwicklung wird durch verbesserte Mitwirkung und Mitgestaltung gestärkt.<br />

1.3.2 <strong>Kanton</strong> und Regionen gestalten gemeinsam<br />

den Lebensraum<br />

Die <strong>Richtplan</strong>ung auf der Stufe Region ist fester Bestandteil der Raumordnungspolitik<br />

<strong>Graubünden</strong>s. Verglichen mit der übrigen Schweiz stellt der ausgeprägte Einbezug<br />

der Regionen eine Besonderheit dar. Die starke Bedeutung der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung<br />

widerspiegelt die kulturelle Vielfalt und die Grösse des <strong>Kanton</strong>s sowie die<br />

unterschiedliche Ausprägung der Talschaften.<br />

Die Vielgestaltigkeit der Aufgaben und deren Verteilung auf verschiedene Planungsträger<br />

führt dazu, dass der kantonale <strong>Richtplan</strong> eher ein konzeptioneller <strong>Richtplan</strong><br />

ist. Wo dies aufgrund der übergeordneten Gesetzgebung zulässig ist, wird der kantonale<br />

<strong>Richtplan</strong> stufengerecht durch die regionale <strong>Richtplan</strong>ung und die Nutzungsplanung<br />

konkretisiert und differenziert.<br />

Die Regionen legen in den regionalen Richtplänen wichtige Bausteine für den kantonalen<br />

<strong>Richtplan</strong>. Die regionalen Richtpläne werden von der Regierung genehmigt<br />

und damit für die Behörden im <strong>Kanton</strong> verbindlich. Bundesbehörden können mit den<br />

regionalen Richtplänen aber nicht gebunden werden, weil das Gesetz ihnen keine<br />

Möglichkeit gibt, sich dazu zu äussern. Für diverse Bewilligungen, Konzessionen<br />

und Plangenehmigungen sind <strong>Richtplan</strong>einträge jedoch eine gesetzlich verlangte<br />

Voraussetzung. Die regionalen Richtpläne behandeln folgende Themen:<br />

− Skigebiete und touristische Transportanlagen<br />

− Landschaftsschutzgebiete<br />

− Materialabbau, -ablagerung und Deponien<br />

− weitere, wie Standorte für Industrie- und Gewerbegebiete von regionaler Bedeutung<br />

oder Sportanlagen, Golfanlagen, wichtige Campinganlagen, Ruhegebiete,<br />

Wintersperrgebiete (Wildschutz), Wege und Schiessanlagen.<br />

Stand 31. Dezember 2009 1.3 - 1


Zusammenarbeit Einleitung<br />

Die Regionen tragen die Verantwortung für den Lebensraum im Regionsgebiet. Sie<br />

tragen dazu bei, dass der kantonale <strong>Richtplan</strong> stufengerecht umgesetzt und in den<br />

Gemeinden verankert wird und dadurch Wirkung erzielt. Im revidierten kantonalen<br />

Raumplanungsgesetz aus dem Jahre 2004 sind in den Artikeln 14, 17 und 18 die<br />

Partnerschaft und das Zusammenspiel zwischen Regionen und <strong>Kanton</strong> in der <strong>Richtplan</strong>ung<br />

gesetzlich verankert. Die dazu nötigen Verfahren wurden in den letzten Jahren<br />

besser aufeinander abgestimmt und die Effizienz erhöht. Die Verfahrensabläufe<br />

sind unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung einsehbar.<br />

<strong>Richtplan</strong>ung als Verbundaufgabe mit gemeinsamer Auflage<br />

<strong>Kanton</strong> und Regionen gehen die <strong>Richtplan</strong>ung gemeinsam an. Je nach Auslöser für<br />

Arbeiten in der <strong>Richtplan</strong>ung gelangen die Regionen oder der <strong>Kanton</strong> an den jeweiligen<br />

Partner. Mittels problem- und sachspezifischen Vereinbarungen werden Inhalte,<br />

Vorgehen und massgebliche Verfahren sowie Zeitprogramm gemeinsam festgelegt.<br />

Inhalte des kantonalen und des regionalen <strong>Richtplan</strong>s werden in Zukunft in einem<br />

Verfahren aufgelegt. Änderungen des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s werden dem Bund<br />

unterbreitet.<br />

In der Praxis bedeutet dies, dass eine Region Kontakt mit dem <strong>Kanton</strong> aufnimmt,<br />

falls sie in der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung aktiv werden will. Falls der <strong>Kanton</strong> in der<br />

kantonalen <strong>Richtplan</strong>ung aktiv werden will, nimmt er Kontakt mit den betroffenen<br />

Regionen auf. In einer gemeinsamen Besprechung werden problem- und sachspezifisch<br />

die Inhalte, das Vorgehen, Zeitprogramm usw. festgelegt. Das Verfahren, die<br />

Zuständigkeiten und die Finanzierung sind im kantonalen Raumplanungsgesetz<br />

(KRG) geregelt (Art. 10-12 KRG).<br />

Inhalte des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s werden durch die Gesetzgebung, die Rechtssprechung<br />

und die Bedeutung für den <strong>Kanton</strong> bestimmt<br />

Im kantonalen <strong>Richtplan</strong> finden nur jene raumwirksamen Tätigkeiten Eingang, welche<br />

für die übergeordnete und zielgerichtete Abstimmung (Koordination) notwendig<br />

sind. Es handelt sich beispielsweise um Themen oder Vorhaben,<br />

− die für die gesamtkantonale Abstimmung wichtig sind<br />

− die im Interesse des <strong>Kanton</strong>s liegen<br />

− die Bundesinteressen berühren<br />

− die die Nutzung des Bodens, die Besiedlung des Landes oder die Umwelt nachhaltig<br />

verändern (oder beibehalten)<br />

− die eine intensive Zusammenarbeit verschiedener Planungsbehörden erfordern<br />

− die regionenübergreifend sind<br />

− die politisch besonders umstritten sind.<br />

Welche Inhalte von kantonaler Bedeutung sind, lässt sich nicht zum Voraus für jede<br />

raumwirksame Tätigkeit oder für jedes Vorhaben ein für allemal festlegen. Die oben<br />

aufgeführten Kriterien geben die Stossrichtung für kantonal bedeutsame Inhalte an.<br />

Entscheidend ist letztlich die Beurteilung in Bezug auf die räumlichen Auswirkungen<br />

und die Vereinbarung zwischen <strong>Kanton</strong> und Regionen.<br />

1.3 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Einleitung Stabile und flexible Inhalte des <strong>Richtplan</strong>s<br />

1.4 Stabile und flexible Inhalte des <strong>Richtplan</strong>s<br />

Die <strong>Richtplan</strong>ung unterscheidet zwischen stabilen, robusten Inhalten und flexiblen<br />

Elementen. Stabile und robuste Inhalte werden als richtungsweisende Festlegung bezeichnet.<br />

Sie sind das Beständige und bilden den langfristigen Rahmen für Handlungen.<br />

Fehlen die richtungsweisenden Festlegungen – im <strong>Richtplan</strong> als Leitüberlegungen<br />

bezeichnet – ist eine zielgerichtete Abstimmung räumlicher Vorhaben nicht<br />

möglich. Die flexiblen Elemente legen den Stand der Planung fest und geben weitere<br />

Schritte vor. Die Erfahrung zeigt, dass räumliche Festlegungen in bestimmten Themenbereichen<br />

einer grösseren Dynamik unterliegen können.<br />

A Leitüberlegungen sind richtungsweisende Festlegungen<br />

Festlegungen, die keiner räumlichen Abstimmung bedürfen (z. B. Zielsetzungen,<br />

strategische Schwerpunkte und allgemeine Grundsätze) oder die sich nicht auf eine<br />

konkrete räumliche Abstimmungsfrage beziehen (z. B. Grundsätze für die Standortwahl),<br />

werden als richtungsweisende Festlegungen in den <strong>Richtplan</strong> aufgenommen.<br />

B Optionen freihalten zugunsten nachkommender Generationen<br />

Es gibt kantonal bedeutende Potenziale, für die heute unterschiedliche Vorstellungen<br />

über die zukünftige Nutzung vorliegen. Ein typisches Beispiel ist ein alpines Hochtal,<br />

das sich als Stauraum für die Energiegewinnung eignet, das aber auch besondere<br />

landschaftliche und ökologische Qualitäten aufweist. Es treffen Schutz- und Nutzungsansprüche<br />

aufeinander oder auch unterschiedliche Nutzungsansprüche. Es ist<br />

jedoch weder nötig noch sinnvoll, bereits heute zu entscheiden, welcher Raumanspruch<br />

wahrgenommen werden soll. Gerade im Bereich der Energieerzeugung aus<br />

erneuerbaren Ressourcen hat in den letzten 10 Jahren eine gewisse Dynamik stattgefunden.<br />

Mit den «Optionen freihalten» wird sichergestellt, dass nicht durch einseitige<br />

Festlegungen andere Nutzungen oder Schutzmöglichkeiten ausgeschlossen werden.<br />

Optionen sind somit eine langfristige Freihaltung zugunsten von verschiedenen Nutzungs-<br />

oder Schutzansprüchen.<br />

Optionen freihalten zugunsten der Entscheidungsfreiheit<br />

Mit den freizuhaltenden Optionen wird die Absicht kundgetan, die Entscheidungsfreiheit<br />

transparent darzulegen und ungeschmälert zu sichern. Bestehende und sich<br />

widersprechende Raumansprüche werden nicht (vor)entschieden. «Optionen freihalten»<br />

beinhaltet die Zusicherung sämtlicher Behörden, dass sie die Absicht zur Freihaltung<br />

dieser Potenziale akzeptieren und keine isolierten Massnahmen oder Entscheide<br />

treffen, welche die Freihaltung des Potenziales sowie die Entscheidungsfreiheit<br />

gefährden könnten.<br />

Die Objekte zu «Optionen freihalten» werden in Anhang 1 aufgelistet. Falls zu einem<br />

späteren Zeitpunkt bei einer freigehaltenen Option zugunsten eines Raumanspruches<br />

entschieden werden soll, so erfolgt dies im Rahmen einer gesamthaften Interessenabwägung.<br />

Dabei ist es von untergeordneter Bedeutung, in welchem Verfahren<br />

die gesamthafte Interessenabwägung erfolgt. Das Ergebnis einer gesamthaften<br />

Interessenabwägung aufgrund der geltenden Gesetzgebung ist unabhängig von der<br />

Verfahrensart.<br />

Art. 8 Bst. a RPG<br />

Art. 8 Bst. b<br />

RPG<br />

Art. 8 Bst.a RPG<br />

Art. 5 Abs. 1<br />

RPV<br />

Stand 31. Dezember 2009 1.4 - 1


Stabile und flexible Inhalte des <strong>Richtplan</strong>s Einleitung<br />

C Stand der Koordination (Festsetzung; Zwischenergebnis, Vororientierung)<br />

Konkrete Projekte und Vorhaben werden als Objekte bezeichnet. Das Raumplanungsrecht<br />

sieht drei Kategorien vor, welche die «Reife» des Vorhabens bzw. den<br />

Stand der Konfliktbereinigung (Stand der Koordination) widerspiegeln:<br />

Festsetzung (FS)<br />

Die Festsetzung zeigt, wie raumwirksame Tätigkeiten aufeinander abgestimmt sind.<br />

Ein Vorhaben kann als Festsetzung bezeichnet werden, wenn<br />

− die Koordination angesichts der zu erwartenden nachgeordneten Planungen und<br />

Entscheide sichergestellt ist;<br />

− die Zusammenarbeit abgeschlossen ist;<br />

− die materiellen Anforderungen an die Koordination *<br />

erfüllt sind.<br />

Festsetzungen binden die Behörden in der Sache und im Verfahren.<br />

Zwischenergebnis (ZE)<br />

Ein Zwischenergebnis zeigt, welche raumwirksamen Tätigkeiten noch nicht aufeinander<br />

abgestimmt sind und was vorzukehren ist, um eine zeitgerechte Abstimmung<br />

zu erreichen.<br />

Ein Vorhaben kann als Zwischenergebnis bezeichnet werden, wenn<br />

− die Koordination angesichts der zu erwartenden nachgeordneten Planungen und<br />

Entscheide noch nicht sichergestellt werden muss;<br />

− die Zusammenarbeit erst eingeleitet wurde;<br />

− noch nicht beurteilt werden kann, ob die materiellen Anforderungen an die Koordination<br />

* erfüllt sind.<br />

Zwischenergebnisse binden die Behörden im Verfahren und – soweit bereinigt – in<br />

der Sache.<br />

Vororientierung (VO)<br />

Die Vororientierung zeigt, welche raumwirksamen Tätigkeiten sich noch nicht in<br />

dem für die Abstimmung erforderlichen Mass umschreiben lassen, aber erhebliche<br />

Auswirkungen auf die Nutzung des Bodens haben können.<br />

Ein Vorhaben kann als Vororientierung bezeichnet werden, wenn<br />

− die vorgesehenen raumwirksamen Tätigkeiten noch allzu unbestimmt sind, als<br />

dass der überörtliche Koordinationsbedarf ermittelt werden kann, oder<br />

− die Zusammenarbeit noch nicht eingeleitet wurde.<br />

Vororientierungen binden die Behörden im Verfahren.<br />

*<br />

− Das Vorhaben (Objekt) weist einen für die Sicherstellung der überörtlichen Koordination genügenden<br />

Detaillierungsgrad auf;<br />

− die Koordination trägt den im Spiel stehenden massgeblichen Interessen der beteiligten Partner<br />

Rechnung;<br />

− sie ist mit den Zielen und Grundsätzen der Raumplanung, den geltenden Planungen sowie den<br />

Vorschriften über die Nutzung des Bodens, insbesondere mit der Umweltschutzgesetzgebung,<br />

vereinbar.<br />

Art. 5 Abs. 2<br />

RPV<br />

Art. 5 Abs. 2<br />

Bst. a RPV<br />

(Konflikte sind<br />

abgestimmt, grobe<br />

Machbarkeit<br />

abgeklärt)<br />

Art. 5 Abs. 2<br />

Bst. b RPV<br />

(Konflikte lokalisierbar,<br />

aber<br />

noch nicht alle<br />

abgestimmt)<br />

Art. 5 Abs. 2<br />

Bst. c RPV<br />

(genauere Lokalisierung<br />

der<br />

Konflikte ist<br />

nicht möglich,<br />

Art und Weise<br />

der Realisierung<br />

noch offen)<br />

1.4 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Einleitung Änderungen des <strong>Richtplan</strong>s<br />

1.5 Änderungen des <strong>Richtplan</strong>s<br />

Der <strong>Richtplan</strong> muss einerseits über eine gewisse Zeit Bestand haben und auch bei<br />

neuen Entwicklungen gültig bleiben. Andererseits muss er eine gewisse Flexibilität<br />

bewahren und darf nicht zu einem starren Planungsinstrument verkommen. Ansonsten<br />

kann der <strong>Richtplan</strong> seine Funktion als Führungsinstrument nicht wahrnehmen.<br />

Haben sich die Verhältnisse geändert, stellen sich neue Aufgaben oder ist eine gesamthaft<br />

bessere Lösung möglich, so werden die Richtpläne überprüft und nötigenfalls<br />

angepasst.<br />

Es gibt verschiedene, gesetzlich festgelegte Formen von <strong>Richtplan</strong>änderungen:<br />

1.5.1 Überarbeitung<br />

Richtpläne werden in der Regel alle zehn Jahre gesamthaft überprüft und nötigenfalls<br />

überarbeitet. Bei der Überarbeitung des <strong>Richtplan</strong>es wird der gesamte Inhalt<br />

überprüft.<br />

Die Erarbeitung des vorliegenden <strong>Richtplan</strong>s wurde 1999 in Auftrag gegeben. Der<br />

<strong>Richtplan</strong> wurde im September 2002 von der Regierung beschlossen und im September<br />

2003 vom Bundesrat genehmigt. Seither erfolgten laufend Anpassungen und<br />

Fortschreibungen.<br />

1.5.2 Anpassung<br />

Eine <strong>Richtplan</strong>anpassung erfolgt, wenn<br />

− neue Themenstellungen in den <strong>Richtplan</strong> aufgenommen werden<br />

− bei bestehenden Themenstellungen entweder neue räumliche Vorhaben in den<br />

<strong>Richtplan</strong> aufgenommen oder bestehende angepasst werden müssen, wenn Leitüberlegungen<br />

geändert oder die Bezeichnung der Verantwortungsbereiche überarbeitet<br />

werden müssen.<br />

Eine Anpassung setzt eine Gesamtbeurteilung, ein Auflageverfahren sowie einen Beschluss<br />

der Regierung voraus.<br />

1.5.3 Fortschreibung und Aktualisierung<br />

Kleinere Abweichungen und geringfügige Änderungen von untergeordneter räumlicher<br />

und sachlicher Bedeutung werden als Fortschreibungen bezeichnet. Sie entsprechen<br />

weitgehend der im <strong>Richtplan</strong> vorgezeichneten Entwicklung. Verantwortlich dafür<br />

ist das Departement für Volkswirtschaft und Soziales. Es wird ein Anhörungsverfahren<br />

bei den Betroffenen (Gemeinden, Regionen, Dienststellen, Bund) durchgeführt.<br />

Die Aufnahme von räumlichen Festlegungen (Projekte und Vorhaben) mit dem Koordinationsstand<br />

Vororientierung erfolgt unter Anhörung der Betroffenen und des<br />

Bundesamtes für Raumentwicklung.<br />

Alle <strong>Richtplan</strong>inhalte, die nicht Teil des formellen Beschlusses sind (Ausgangslage,<br />

Erläuterungen und Informationen) können ohne Verfahren angepasst werden. Dies<br />

wird als Aktualisierung des <strong>Richtplan</strong>s bezeichnet.<br />

Art. 9 RPG,<br />

Art. 11 RPV<br />

Art. 9 Abs. 3 RPG<br />

Art. 9 Abs. 2<br />

RPG<br />

Art. 14 KRG und<br />

Art. 7 KRVO<br />

Art. 14 Abs. 2<br />

KRG<br />

Art. 8 Abs. 2<br />

KRVO<br />

Stand 31. Dezember 2009 1.5 - 1


Änderungen des <strong>Richtplan</strong>s Einleitung<br />

1.5.4 Änderungsverfahren und Zuständigkeiten<br />

Die Änderungsverfahren und die Zuständigkeiten sind im <strong>Kanton</strong>alen Raumplanungsgesetz<br />

(KRG) geregelt.<br />

Das Departement für Volkswirtschaft und Soziales (DVS) vertritt die Regierung gegenüber<br />

den zuständigen Bundesbehörden im Genehmigungs- und Bereinigungsverfahren.<br />

Abweichungen von den folgenden Festlegungen sind im Einzelfall möglich und<br />

werden unter den Betroffenen abgesprochen. Jede räumliche Festlegung (Objekt)<br />

muss mindestens einmal durch die Regierung beschlossen werden.<br />

Art der Änderung Zuständigkeit<br />

Gesamthafte Überprüfung und Überarbeitung Regierung<br />

− In der Regel alle 10 Jahre<br />

Anpassung (Auflageverfahren) Regierung<br />

− Neue Planinhalte, die von überörtlicher Bedeutung<br />

sind und nicht im Rahmen der bereits<br />

vorgezeichneten räumlichen Entwicklung stehen<br />

Fortschreibung (Anhörungsverfahren) Departement für<br />

− Anpassung von Planinhalten, die im Rahmen der Volkswirtschaft<br />

bereits vorgezeichneten räumlichen Entwicklung stehen und Soziales<br />

− Aufnahme von räumlichen Festlegungen mit dem<br />

Koordinationsstand Vororientierung<br />

Änderungsverfahren sind einfach und rasch durchzuführen. Dabei ist die Koordination<br />

mit anderen Verfahren frühzeitig und gemeinsam festzulegen.<br />

1.5.5 Controlling und Berichterstattung<br />

Der <strong>Richtplan</strong> ist ein Führungsinstrument und hat deshalb auch ein Controlling. Das<br />

Controlling-Konzept wurde von der Regierung zusammen mit dem Erlass des <strong>Richtplan</strong>s<br />

im Jahre 2002 verabschiedet. Wichtig für das Controlling ist die Raumbeobachtung.<br />

Das Bundesgesetz über die Raumplanung sieht vor, dass der <strong>Kanton</strong> alle 4 Jahre dem<br />

Bund Bericht erstattet. Als dafür zuständige Stelle bezeichnet das kantonale Raumplanungsgesetz<br />

das Departement für Volkswirtschaft und Soziales (DVS).<br />

Die Regierung erstattet periodisch an das Parlament Bericht über die Raumordnung<br />

und Raumentwicklung.<br />

Zwecks Ausschöpfung von Synergien bzw. zur Minimierung des Verwaltungsaufwandes<br />

werden Bericht an Bund und Parlament nach Möglichkeit zusammengelegt.<br />

Art. 14 KRG,<br />

Art. 7 und 8<br />

KRVO<br />

Art. 7 KRG<br />

Art. 9 Abs. 1<br />

RPV<br />

Art. 7 KRG<br />

Art. 13 KRG<br />

1.5 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Einleitung Rechtlicher Rahmen<br />

1.6 Rechtlicher Rahmen<br />

1.6.1 Zuständigkeiten<br />

Im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> entscheidet die Regierung über den <strong>Richtplan</strong> und seine Änderungen.<br />

Das sichert diesem Führungs- und Koordinationsinstrument die erwünschte<br />

Flexibilität, um rasch auf neue räumliche Entwicklungen reagieren zu können.<br />

1.6.2 Verbindlichkeit des <strong>Richtplan</strong>s<br />

Der <strong>Richtplan</strong> ist für die Behörden verbindlich. Dies gilt nicht nur für kommunale,<br />

regionale und kantonale Behörden, sondern auch für jene des Bundes und der Nachbarkantone.<br />

Der <strong>Richtplan</strong> bindet die Behörden in ihrem planerischen Ermessen. Dies gilt insbesondere<br />

für Interessenabwägungen, die im Zusammenhang mit den Festlegungen des<br />

<strong>Richtplan</strong>s nötig sind. Den nachgeordneten Planungsträgern bleibt innerhalb des<br />

stufengerechten Handlungsspielraumes die volle Gestaltungsfreiheit bei der Erfüllung<br />

ihrer Aufgaben.<br />

Der kantonale <strong>Richtplan</strong> ist ein wichtiges Instrument zur Koordination kommunaler<br />

und regionaler Planungen mit der übergeordneten Planungsstufe. Einerseits werden<br />

die Gemeinden und die Regionen als Planungsbehörden gebunden und andererseits<br />

wird die gemeinsame Verantwortung für die künftige räumliche Entwicklung des<br />

<strong>Kanton</strong>s sichtbar gemacht. Der <strong>Richtplan</strong> stellt für die Behördentätigkeit zudem eine<br />

Auslegehilfe dar, weil er eine Gesamtübersicht vermittelt.<br />

Für Private und die Wirtschaft wirkt der kantonale <strong>Richtplan</strong> nur indirekt, indem er<br />

die angestrebte räumliche Entwicklung formuliert. Dies wiederum kann für Standortentscheidungen<br />

von Belang sein. Der <strong>Richtplan</strong> schafft mit dieser Auslegeordnung<br />

Transparenz und längerfristige Sicherheit, die auch Investoren dient.<br />

1.6.3 Umsetzung und Wirkung des <strong>Richtplan</strong>s<br />

Die Regierung stimmt ihre Entscheidungen zu raumwirksamen Tätigkeiten auf den<br />

kantonalen <strong>Richtplan</strong> ab. Die Umsetzung der <strong>Richtplan</strong>beschlüsse stellt eine Daueraufgabe<br />

dar.<br />

Art. 14 KRG<br />

Art. 9 Abs. 1<br />

RPG<br />

Art. 1 RPV<br />

Stand 31. Dezember 2009 1.6 - 1


2 RAUMORDNUNGSPOLITIK<br />

Raumordnungspolitik<br />

2.1 EINFÜHRUNG .......................................................................................................................... 2.1 - 1<br />

2.2 BEREICHE DER RAUMORDNUNGSPOLITIK ........................................................................ 2.2 - 1<br />

2.2.1 Konzept der nachhaltigen Entwicklung .................................................................................. 2.2 - 1<br />

2.2.2 Gesellschaft ........................................................................................................................... 2.2 - 1<br />

2.2.3 Wirtschaft/Tourismus ............................................................................................................. 2.2 - 2<br />

2.2.4 Natürliche Umwelt .................................................................................................................. 2.2 - 2<br />

2.2.5 Dezentrale Besiedlung und Strukturpolitik ............................................................................. 2.2 - 3<br />

2.2.6 Energie ................................................................................................................................... 2.2 - 3<br />

2.3 RÄUMLICHE ENTWICKLUNG IN GRAUBÜNDEN .................................................................. 2.3 - 1<br />

2.3.1 Grundlagen ............................................................................................................................ 2.3 - 1<br />

2.3.2 Raumtypen bilden das Fundament des <strong>Richtplan</strong>s ............................................................... 2.3 - 1<br />

2.3.3 Die wichtigsten räumlichen Probleme heute .......................................................................... 2.3 - 2<br />

2.3.4 Annahmen zur zukünftigen Entwicklung und mögliche Reaktionen darauf ........................... 2.3 - 4<br />

2.3.5 Leitüberlegungen zur Raumordnung <strong>Graubünden</strong>s .............................................................. 2.3 - 7<br />

2.3.6 Strategische Schwerpunkte der räumlichen Entwicklung ...................................................... 2.3 - 8


Raumordnungspolitik Einführung<br />

2 Raumordnungspolitik<br />

2.1 Einführung<br />

Der kantonale <strong>Richtplan</strong> ist das Führungsinstrument der Regierung für die Raumordnungspolitik,<br />

ausgerichtet auf einen mittel- bis langfristigen Zeithorizont. Die<br />

Raumordnungspolitik steht nicht für sich allein, sondern ist eingebettet in die Gesamtpolitik.<br />

Die Regierung hat für die Ausarbeitung des Regierungsprogramms und<br />

des Finanzplans 2001 bis 2004 eine Standortbestimmung durchgeführt und in einzelnen<br />

Politikbereichen auch für die Raumordnungspolitik relevante Zielsetzungen<br />

festgelegt:<br />

− <strong>Graubünden</strong> lebenswert und lebensfähig erhalten, indem die dezentrale Besiedlung<br />

aktiv gefördert und soziale Netze gestärkt werden;<br />

− <strong>Graubünden</strong> gleichermassen für Jung und Alt zum attraktiven Arbeits-, Lebens-,<br />

Ausbildungs-, Kultur- und Erholungsraum machen;<br />

− <strong>Graubünden</strong> vermehrt ins Zentrum wirtschaftlicher und kultureller Interessen rücken,<br />

indem sich der <strong>Kanton</strong> nach aussen öffnet und ein aktives Beziehungsnetz<br />

knüpft;<br />

− <strong>Graubünden</strong> eine klare Position unter den Schweizer <strong>Kanton</strong>en verschaffen, indem<br />

der <strong>Kanton</strong> an den aufstrebenden Wirtschaftsraum Zürich angebunden wird<br />

und insbesondere die Beziehungen in den Regierungskonferenzen der Gebirgskantone<br />

und der Ostschweiz pflegt;<br />

− grenzüberschreitende Probleme in grenzüberschreitenden Strukturen lösen, indem<br />

intensiv mit den ausländischen Nachbarregionen zusammengearbeitet wird;<br />

− Attraktivität des <strong>Kanton</strong>s für Einheimische, Zuzüger und Investoren erhöhen, indem<br />

die besondere Stellung <strong>Graubünden</strong>s in der Schweiz sichtbar gemacht wird,<br />

indem Infrastrukturen für moderne Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

geschaffen werden und indem der Standort vermehrt vermarktet wird.<br />

Die Raumordnungspolitik ist mit anderen Politikbereichen vernetzt und durch diese<br />

zum Teil auch mitbestimmt. Die Ziele der verschiedenen Politikbereiche sind nicht<br />

immer widerspruchsfrei. Sie bedürfen deshalb im Einzelfall einer situations- und<br />

problemgerechten Interessenabwägung.<br />

RB Nr. 1722<br />

vom 21.9.99<br />

Stand 19. September 2003 2.1 - 1


Raumordnungspolitik Bereiche der Raumordnungspolitik<br />

2.2 Bereiche der Raumordnungspolitik<br />

2.2.1 Konzept der nachhaltigen Entwicklung<br />

Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung, das Eingang in die neue Bundesverfassung<br />

und auch in die Legislaturplanung des Bundes gefunden hat, gilt als übergeordnete<br />

Leitlinie für alle Politikbereiche. Eine Entwicklung ist nachhaltig, wenn sie gewährleistet,<br />

dass die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt werden, ohne<br />

die Möglichkeiten künftiger Generationen zur Befriedigung ihrer eigenen Bedürfnisse<br />

zu beeinträchtigen.<br />

Nachhaltige Entwicklung strebt nach drei Verträglichkeiten: der gesellschaftlichen,<br />

der wirtschaftlichen und der ökologischen Verträglichkeit. Diese drei Bereiche sind<br />

voneinander abhängig. Bei Entscheidungen zur Gestaltung des Lebensraumes sind<br />

alle drei Dimensionen zu berücksichtigen und in einer Gesamtschau abzuwägen.<br />

Wird nur in eine Richtung optimiert, so hat dies meist negative Auswirkungen auf<br />

die anderen zwei Bereiche zur Folge. Nachhaltige Entwicklung in der Raumplanung<br />

bedeutet, ein Gleichgewicht zwischen der ökologischen Tragfähigkeit eines Raumes<br />

und den verschiedenen Ansprüchen von Gesellschaft und Wirtschaft zu finden.<br />

Abbildung 2.1: Die drei Aspekte der nachhaltigen Entwicklung<br />

Gesellschaftliche Ziele:<br />

• Entscheide demokratisch und<br />

partizipativ treffen<br />

• Verantwortlichkeit, Initiative und<br />

Kreativität<br />

• kulturelle Identität berücksichtigen<br />

• lebensfähige Dörfer<br />

2.2.2 Gesellschaft<br />

Ökologische Ziele:<br />

Wirtschaftliche Ziele:<br />

• Umweltbelastungen reduzieren<br />

• Biodiversität und Vielfalt von Landschaften<br />

bewahren<br />

• erneuerbare Ressourcen nachhaltig nutzen<br />

• Verbrauch nicht-erneuerbarer Ressourcen<br />

reduzieren<br />

• Vollbeschäftigung<br />

• Kapital effizient einsetzen<br />

• regional verfügbare Ressourcen,<br />

Wissen und Fähigkeiten<br />

verstärkt einsetzen<br />

<strong>Graubünden</strong> verfügt über eine einzigartige Vielfalt an Kulturen und Sprachen. Diese<br />

Vielfalt ist zu erhalten und zu fördern. Sie bildet ein bedeutendes Potenzial für die<br />

wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung, speziell für den Tourismus. <strong>Graubünden</strong>s<br />

kulturelle und damit auch kulturlandschaftliche Vielfalt trägt zur Identität<br />

(Marke <strong>Graubünden</strong>) und zum Heimatgefühl bei. Siedlungsentwicklung, Nutzungen<br />

und Verkehrsinfrastrukturen haben auf solche lokalen und regionalen Eigenheiten<br />

Rücksicht zu nehmen bzw. diese zu stärken.<br />

Art. 2 Abs. 2 und<br />

Art. 73 BV<br />

Stand 19. September 2003 2.2 - 1


Bereiche der Raumordnungspolitik Raumordnungspolitik<br />

2.2.3 Wirtschaft/Tourismus<br />

Der Tourismus ist die wichtigste Wirtschaftsbranche <strong>Graubünden</strong>s. Mehr als die<br />

Hälfte der Arbeitsplätze und der Wertschöpfung im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> hängen direkt<br />

oder indirekt von den touristischen Dienstleistungen und deren Zulieferbetrieben<br />

ab. Alternative Wertschöpfungsmöglichkeiten im gleichen Umfang gibt es im Berggebiet<br />

nicht. Dem Tourismus ist entsprechend Sorge zu tragen. Langfristig erfolgversprechende<br />

Tourismusstrategien sind vorzuziehen. Das bedeutet, dass einerseits Natur<br />

und Landschaft als natürliche und nicht vermehrbare Potenziale so zu nutzen<br />

sind, dass die Qualität und Stabilität erhalten bleibt. Für Innovationen, unternehmerische<br />

Impulse und neue Entwicklungen im Tourismus sind andererseits möglichst<br />

flexible Voraussetzungen zu schaffen.<br />

Mit einem aktiven Standortmarketing sind die unternehmerischen Möglichkeiten<br />

sichtbar zu machen und die Bereiche Tourismus-, Land-, Forst- und Energiewirtschaft<br />

vermehrt miteinander zu vernetzen. Bestimmende Standortfaktoren für die<br />

Wirtschaft allgemein sind attraktive Angebote für erschlossenes Bauland oder umnutzbare<br />

Gebäude, leistungsfähige und modernste Kommunikationsnetze, gut ausgebaute<br />

und sichere Verkehrsnetze sowie qualifizierte und gut ausgebildete Arbeitskräfte.<br />

Auch gewinnen Landschafts-, Siedlungs- und Umweltqualität als Standorfaktoren<br />

an Bedeutung. Eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung soll verstärkt auf<br />

die natürliche Eignung und Empfindlichkeit von Standorten, auf die gesellschaftliche<br />

Tragfähigkeit und auf die lokalen bzw. regionsspezifischen Potenziale ausgerichtet<br />

sein.<br />

2.2.4 Natürliche Umwelt<br />

Der Schutz von Menschen, Tieren und Pflanzen, ihrer Lebensgemeinschaften und<br />

Lebensräume gegen schädliche oder lästige Einwirkungen ist unbestritten und für<br />

den Tourismuskanton <strong>Graubünden</strong> von zentraler Bedeutung. Umfragen bestätigen,<br />

dass eine intakte Natur und Landschaft, Ruhe sowie reine Luft und sauberes Wasser<br />

hohe Priorität bei den Gästen haben. Eine grosse Vielfalt an Natur- und Kulturlandschaften<br />

ist wichtig für eine hohe und stabile Biodiversität. Die Raumplanung muss<br />

deshalb vermehrt im Sinne der Vorsorge durch zweckmässige und abgestimmte<br />

Standortentscheide zur Konfliktvermeidung und zur gesamthaften Verminderung der<br />

Umweltbelastung beitragen.<br />

Vielfach herrschen heute an attraktiven Standorten (Zentren und Knoten) hohe<br />

Lärm- und Luftbelastungen oder die Grenzwerte werden überschritten. Im Interesse<br />

einer Bündelung der Aktivitäten an den besten Standorten, einer geordneten Entwicklung<br />

und einer optimalen Nutzung der Infrastrukturkapazitäten sind − trotz bereits<br />

hoher Umweltbelastungen − diese Gebiete weiterzuentwickeln und Massnahmen<br />

zur Stabilisierung und zur Senkung der Gesamtbelastung zu treffen. Die Verkehrszunahme<br />

soll so gesteuert werden, dass eine Entwicklung in Richtung eines<br />

möglichst nachhaltigen Verkehrssystems stattfindet.<br />

Grosse Bedeutung wird in der künftigen Umweltpolitik der Erhebung verursacher-<br />

gerechter Abgaben beigemessen. Dies liegt jedoch nicht in jedem Fall im direkten<br />

Einflussbereich des <strong>Kanton</strong>s.<br />

2.2 - 2 19. September 2003


Raumordnungspolitik Bereiche der Raumordnungspolitik<br />

2.2.5 Dezentrale Besiedlung und Strukturpolitik<br />

Es ist ein staatspolitisches Anliegen, die dezentrale Besiedlung zu erhalten und Voraussetzungen<br />

für eine ausgewogene Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft in<br />

den einzelnen <strong>Kanton</strong>steilen zu schaffen. Dabei geht es nicht um Bewahrung überholter<br />

Strukturen, sondern um die Erhaltung von landschaftlichen, kulturellen und<br />

sozialen Werten und die Gewährleistung des Unterhalts von Infrastrukturanlagen.<br />

Verschiedene Zeichen deuten darauf hin, dass sich die Disparitäten zwischen Ballungsgebieten<br />

und peripheren Räumen wieder vergrössern. In den letzten 25 Jahren<br />

konnten diese Disparitäten u. a. durch die Regionalpolitik verringert werden.<br />

Entwicklungen, wie die Verlagerung von Arbeitsplätzen in die grossen Zentren, die<br />

Liberalisierung in allen Bereichen, v. a. auch bei der Grundversorgung (Service public)<br />

sowie der Zwang zum konzentrierten und effizienten Einsatz der öffentlichen Finanzen<br />

laufen dem Ziel der dezentralen Besiedlung entgegen. Eine dezentrale und<br />

räumlich disperse Besiedlung erfordert im Grundsatz überproportional mehr Mittel<br />

für Bau und Unterhalt der Infrastrukturen. Die topografischen Verhältnisse im Berggebiet<br />

verlangen mehr Aufwendungen für Sicherheit vor Naturgefahren als im Mittelland.<br />

Dieses Spannungsfeld zwischen dem Zwang zur Konzentration der Mittel<br />

und dem erklärten Willen zur Erhaltung der dezentralen Besiedlung zwingt zu Überlegungen,<br />

wo und unter welchen Voraussetzungen die Erhaltung der dezentralen Besiedlung<br />

noch Chancen hat und mit welchen Mitteln dies erfolgen soll. Die Dörfer<br />

erfüllen in den ländlichen Räumen wichtige Kernaufgaben. Diese können sie nur<br />

wahrnehmen, wenn sie über eine minimale Grundversorgung und eine sichere Anbindung<br />

an Zentren und Talachsen verfügen.<br />

Kleine Gemeinden werden zukünftig vermehrt mit andern Gemeinden und auf regionaler<br />

Ebene zusammenarbeiten müssen. Aufgaben und Mitteleinsatz für die verschiedenen<br />

staatlichen Ebenen müssen überdacht und abgestimmt sowie durch einen<br />

wirksamen Finanzausgleich unterstützt werden. Mit diesem werden einerseits naturgegebene<br />

Standortnachteile und andererseits landschaftliche und kulturelle Werte<br />

und Leistungen abgegolten, die für andere, wirtschaftlich begünstigtere Gebiete erbracht<br />

werden.<br />

Die Bewirtschaftung und Pflege der Kulturlandschaft, die grosse Teile der <strong>Kanton</strong>sfläche<br />

umfasst, steht in Zusammenhang mit der dezentralen Besiedlung und kann nur<br />

mit grosser finanzieller Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft aufrechterhalten<br />

werden. Das heisst aber nicht, dass sämtliche heute land- oder forstwirtschaftlich genutzten<br />

Flächen weiterhin bewirtschaftet werden müssen. Je nach Situation dürfen<br />

solche Flächen auch sich selbst überlassen werden und neue Räume für natürliche<br />

Prozesse bilden. Dabei müssen kontrollierte und bewusste Entscheide erfolgen. In<br />

bewohnten Gebieten gelten dafür andere Kriterien als in abgelegenen, nicht bewohnten<br />

Gebieten.<br />

2.2.6 Energie<br />

Die zuverlässige Versorgung mit Energie ist das Rückgrat und ein wichtiger Standortfaktor<br />

einer modernen Wirtschaft und Gesellschaft. Bei sämtlichen Überlegungen<br />

für die zukünftige Entwicklung ist diesem Umstand gebührend Rechnung zu tragen.<br />

Dabei nimmt der Strom eine Schlüsselfunktion wahr. Mit seinen erneuerbaren einheimischen<br />

Rohstoffen Wasserkraft, Sonneneinstrahlung und Holz verfügt <strong>Graubünden</strong><br />

über Rohstoffe, die eine gute Ausgangslage für eine nachhaltige Entwicklung im<br />

Stand 19. September 2003 2.2 - 3


Bereiche der Raumordnungspolitik Raumordnungspolitik<br />

Energiebereich sind. Die Regierung verfolgt in der Energiepolitik drei Ziele: Holz<br />

als Energieträger und als Baustoff fördern, auch im sich liberalisierenden Strommarkt<br />

die Wasserkraftnutzung attraktiv halten und Optionen langfristig sichern, die<br />

Versorgung mit Energie gewährleisten sowie Gebäudesanierung und Verwendung<br />

erneuerbarer Energien fördern.<br />

<strong>Graubünden</strong> verfügt mit seinen erneuerbaren Rohstoffen über zukunfts- und entwicklungsfähige<br />

Energiepotenziale, deren Nutzung für die Finanzen der öffentlichen<br />

Hand und für den Arbeitsmarkt von grosser Bedeutung ist. Gewinnung, Speicherung<br />

und Verteilung sind jedoch immer mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden,<br />

welche möglichst schonend vorzunehmen sind. Nachhaltige Energieerzeugung<br />

(«Ökostrom») soll gefördert werden. Als Folge der Strommarktliberalisierung muss<br />

mit einem grossen Druck auf die Einnahmen der öffentlichen Hand aus der Wasserkraftnutzung<br />

sowie einem Verlust von Arbeitsplätzen als Folge der Rationalisierung<br />

gerechnet werden. <strong>Kanton</strong>, Gemeinden und Unternehmungen müssen sich diesen<br />

neuen Herausforderungen stellen und ihre Politik und unternehmerischen Tätigkeiten<br />

neu ausrichten.<br />

2.2 - 4 19. September 2003


Raumordnungspolitik Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong><br />

2.3 Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong><br />

2.3.1 Grundlagen<br />

Die nachstehenden Überlegungen bilden das Grundgerüst für den kantonalen <strong>Richtplan</strong>.<br />

Sie basieren auf den folgenden Grundlagen:<br />

− Wirtschaftsleitbild des <strong>Kanton</strong>s <strong>Graubünden</strong> (Mai 1998)<br />

− Grundzüge der Raumordnung Schweiz (Mai 1996)<br />

− Europäisches Entwicklungskonzept, EUREK (Herbst 1999)<br />

− Zielsetzungen der Regierung für Regierungsprogramm und Finanzplan<br />

2001−2004 (RB Nr. 1772 vom 21. Sept. 1999)<br />

− Nachhaltige Entwicklung gemäss Art. 73 BV.<br />

2.3.2 Raumtypen bilden das Fundament des <strong>Richtplan</strong>s<br />

<strong>Graubünden</strong> ist mitnichten einheitlich. Aufgrund natürlicher Verhältnisse (Topografie,<br />

Klima, Naturgefahren, Böden), der historischen Entwicklung und wegen der unterschiedlichen<br />

Eignung von Räumen für wirtschaftliche Tätigkeiten sind in <strong>Graubünden</strong><br />

verschiedene Typen von Räumen entstanden. Der <strong>Richtplan</strong> unterscheidet<br />

vier Raumtypen, welche sich durch spezifische Charakteristiken, Qualitäten und Potenziale<br />

auszeichnen (vgl. Abb. 2.2 sowie thematische Karte).<br />

Abbildung 2.2: Beschrieb der Raumtypen<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

• wichtigste wirtschaftliche Zentren mit<br />

grossen Potenzialen und grosser Bedeutung<br />

für das Umland<br />

• Konzentration von Wohn- und Arbeitsplätzen<br />

mit starker Pendlerverflechtung<br />

• überkommunal zusammenhängende<br />

Siedlungsgebiete<br />

• gut ausgebaute Verkehrsnetze für den<br />

öffentlichen und individuellen Verkehr<br />

Ländliche Räume<br />

• grosse Teile der Bündner Kulturlandschaft;<br />

prägen die Identität <strong>Graubünden</strong>s<br />

• Kleingewerbe und landwirtschaftliche<br />

Nutzung vorherrschend<br />

• Tourismus oft einzige Entwicklungsmöglichkeit<br />

im Bereich der Wirtschaft,<br />

touristische Nutzung weniger anlagengebunden<br />

• abgelegen und dünn besiedelt<br />

• grosse Bedeutung als Ergänzungsraum<br />

zu städtischem Raum/Agglo-<br />

meration und Tourismusraum<br />

Tourismusräume<br />

• grosse Tourismuszentren bzw. Tourismusagglomerationen<br />

• überwiegend touristische Aktivitäten und<br />

intensive touristische Nutzung<br />

(Skigebiete)<br />

• gute touristische Infrastruktur<br />

• grosses Bettenangebot<br />

• gute Verkehrsverbindung auf Strasse<br />

und mit öffentlichem Verkehr; Ortsbusse<br />

Naturräume<br />

• grössere, unberührte oder naturnahe<br />

Gebiete wie Hochgebirge, Fels, Gletscher,<br />

Alpen u. a.<br />

• extensive Erholungsnutzung (Wanderwege,<br />

Hütten u. a.)<br />

• Räume mit hoherm Wert für Flora und<br />

Fauna<br />

• grosse Bedeutung als Ergänzungsraum<br />

zu städtischem Raum/Agglomeration und<br />

Tourismusraum<br />

• weitgehend unerschlossen<br />

Stand 19. September 2003 2.3 - 1


2.3 Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong> Raumordnungspolitik<br />

Der <strong>Richtplan</strong> richtet die Raumordnungspolitik konsequent auf die Qualität dieser<br />

Räume aus und schafft damit mehr Handlungsspielraum für gezielte Entwicklungen<br />

der jeweiligen Potenziale. Wichtig für <strong>Graubünden</strong> als Ganzes ist, dass diese Räume<br />

nicht isoliert nebeneinander stehen, sondern intensiven Austausch- und Wechselbeziehungen<br />

unterliegen. Jeder Raumtyp hat seine eigenen Qualitäten und Potenziale.<br />

Jeder Raumtyp leistet einen Beitrag zur «Marke <strong>Graubünden</strong>», hat seinen eigenen<br />

Wert und trägt auf seine Art zur Lebensqualität und zur Wertschöpfung bei.<br />

Die vier Raumtypen dienen nicht dazu, Beiträge nach Raumtypen abzustufen − dazu<br />

ist der <strong>Richtplan</strong> nicht das geeignete Instrument. Der Ausgleich zwischen diesen<br />

Raumtypen muss durch die Finanz- und Strukturpolitik sichergestellt werden.<br />

2.3.3 Die wichtigsten räumlichen Probleme heute<br />

A Allgemein in <strong>Graubünden</strong><br />

Randlage in der Schweiz und peripher zu den europäischen Ballungsräumen<br />

<strong>Graubünden</strong> liegt am Rand des schweizerischen Mittellandes und der europäischen<br />

Ballungszentren im Norden (Stuttgart und München) und Süden (Turin, Mailand,<br />

Venedig), aber zentral im Alpenbogen. Die Anbindung an die zentralen Räume in<br />

Europa ist nicht überall optimal. Wichtige Verbindungen führen an <strong>Graubünden</strong> vorbei.<br />

Besondere Voraussetzungen des Berggebietes<br />

<strong>Graubünden</strong> gehört zum Berggebiet. Die Sicherstellung der Infrastruktur bei disperser<br />

Besiedlung und in alpiner Lage ist mit hohen Kosten verbunden (Topografie,<br />

Distanzen, Höhenunterschiede, Witterung, Schutz vor Naturgefahren). Die Möglichkeiten<br />

für wirtschaftliche Aktivitäten sind branchenmässig und räumlich beschränkt.<br />

Landschaft und Naturhaushalt sind gegenüber Eingriffen äusserst empfindlich. Die<br />

Umsetzung von standardisierten – für die ganze Schweiz mit vergleichsweise sehr<br />

dicht besiedelten Räumen geltenden – gesetzlichen Vorschriften, kann dieses räumliche<br />

Problem verschärfen.<br />

Konzentration auf wenige Räume und in den Talachsen – Schwächung der<br />

Strukturen in den peripheren Gebieten<br />

In <strong>Graubünden</strong>, wie im ganzen Alpenraum, konzentrieren sich Bevölkerung, Arbeitsplätze<br />

und touristisches Angebot immer stärker auf wenige, attraktive Räume.<br />

Dem steht eine Verminderung bzw. ein Verlust von Aktivitäten (Arbeitsplätzen) in<br />

den übrigen Räumen gegenüber. Dadurch sind diese wirtschaftlich und finanziell<br />

schwach. Ihre Strukturen sind sehr labil, die Bevölkerungspotenziale klein, die Bevölkerung<br />

vielfach überaltert und der Anteil der Arbeitsplätze in Branchen mit geringen<br />

Wachstumsaussichten, wie Land- und Forstwirtschaft, überdurchschnittlich<br />

hoch. Die Grundversorgung und -erschliessung sowie die Bewirtschaftung von<br />

Grenzertragsflächen sind gefährdet und mittel- bis langfristig nicht sichergestellt.<br />

Lokal hohe Verkehrs-, Lärm- und Luftbelastungen<br />

In den stark entwickelten städtischen Räumen/Agglomerationen, in Tourismusräumen<br />

sowie in gewissen Talachsen (z. B. entlang der A13) sind die Verkehrsströme<br />

und die damit einhergehenden Luft- und Lärmbelastungen gross. Sie beeinträchtigen<br />

die Gesundheit der Bevölkerung und der Gäste und schmälern punktuell die Wohn-<br />

und Erholungsqualität.<br />

2.3 - 2 19. September 2003


Raumordnungspolitik Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong><br />

Natur und Landschaft werden zunehmend genutzt und belastet<br />

Die Landschaft wird zunehmend durch Siedlungen, Infrastruktur- und Erholungsanlagen<br />

genutzt und belastet. Dadurch wird das Landschaftsbild immer stärker beeinträchtigt.<br />

Extensive touristische Nutzungen breiten sich in heute noch wenig berührte<br />

oder unberührte Räume aus und führen zu Störungen der Lebensräume von Tieren<br />

und Pflanzen.<br />

B Probleme nach Raumtypen<br />

Jeder Raumtyp ist gewissen Schwierigkeiten ausgesetzt (vgl. Abbildung 2.3). Vor<br />

den grössten Herausforderungen steht der ländliche Raum. Die periphere Lage, die<br />

beschränkte Eignung für dienstleistungs- und industriell-gewerbliche Tätigkeiten,<br />

die dünne Besiedlung sowie die pro Kopf hohen Kosten für Unterhalt und Substanzerhaltung<br />

der Infrastrukturanlagen und für Sicherheitseinrichtungen stehen einer<br />

eher schwachen Wirtschaftskraft gegenüber. Ausgleichszahlungen können diese<br />

Nachteile wohl mildern, nicht aber beseitigen. Der ländliche Raum ist für die Raumordnungs-,<br />

Struktur- und Wirtschaftspolitik eine grosse Herausforderung.<br />

Abbildung 2.3: Probleme nach Raumtypen<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

• Abwanderung gut qualifizierter Arbeitskräfte<br />

in die grossen Ballungsgebiete<br />

• eher ungeordnete Siedlungsentwicklung<br />

• Zunahme des Autopendlerverkehrs und<br />

der Staus<br />

• punktuell hohe Luft- und Lärmbelastung<br />

• Beeinträchtigung der Wohnqualität<br />

Ländliche Räume<br />

• hohe Aufwendungen für die Aufrechterhaltung<br />

der dispersen Besiedlung<br />

• Verlust von Arbeitsplätzen, teilweise<br />

Abwanderung der Bevölkerung,<br />

Schwächung der Strukturen<br />

• Überalterung der Bevölkerung<br />

• Gefährdung der Funktionsfähigkeit der<br />

Gemeinden<br />

• Aufgabe der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung<br />

• unerwünschte Veränderung der Kulturlandschaft<br />

• hohe Abhängigkeit von Ausgleichsinstrumenten<br />

Tourismusräume<br />

• internationaler Konkurrenzdruck<br />

• rascher Wandel der Nachfrage<br />

• fehlende strukturelle Veränderungen<br />

• Klimaververänderung<br />

• saisonal unterschiedliche Auslastung<br />

der Betten und der Infrastrukturen<br />

• punktuell und zeitlich begrenzte hohe<br />

Lärm- und Luftbelastung<br />

Naturräume<br />

• schleichende Veränderungen durch<br />

verschiedene Nutzungen, insbesondere<br />

Erholung<br />

• Zunahme der Naturgefahren aufgrund<br />

ungenügender Bewirtschaftung von<br />

Weiden<br />

• Einengung und Störung der naturnahen<br />

Lebensräume von Tieren und<br />

Pflanzen<br />

Stand 19. September 2003 2.3 - 3


2.3 Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong> Raumordnungspolitik<br />

2.3.4 Annahmen zur zukünftigen Entwicklung und<br />

mögliche Reaktionen darauf<br />

Die Schweiz wird mit Europa noch stärker vernetzt<br />

Annahme<br />

Die Schweiz und <strong>Graubünden</strong> rücken näher zu Europa. Grenzen werden für den Austausch<br />

von Menschen und Gütern unbedeutender. Dadurch wird <strong>Graubünden</strong> stärker<br />

von aussen beeinflusst und wirkt durch seine Raumordnungspolitik auch auf die Nachbarn<br />

(Länder, <strong>Kanton</strong>e, Regionen).<br />

Mögliche Reaktion<br />

Raumplanung muss künftig noch mehr über die Grenzen hinausgehen. Die Zusammenarbeit<br />

mit anderen <strong>Kanton</strong>en, dem Fürstentum Liechtenstein, Italien und Österreich<br />

muss gestärkt werden.<br />

Mobilität und Verkehr nehmen zu<br />

Annahme<br />

Transporte auf Strassen, Schienen und in der Luft nehmen aufgrund der steigenden<br />

Mobilität und der europäischen Vernetzung weiterhin zu. Verschiedene Strassen <strong>Graubünden</strong>s,<br />

wie die Achsen San Bernardino, Prättigau–Flüela–Unterengadin, Julier /<br />

Puschlav sowie die Engadinachse, erfüllen auch international eine wichtige Verkehrsfunktion.<br />

Der Schwerverkehr wie auch der Reise- und Freizeitverkehr nehmen besonders<br />

stark zu. Auf unseren Hauptachsen muss mit Mehrverkehr und einer Zunahme der<br />

verkehrsbedingten Lärm- und Luftbelastung gerechnet werden. Die Gefahr, dass der<br />

Verkehr bei Staus auf Nebenachsen ausweicht, wächst.<br />

Mögliche Reaktion<br />

Wenn ein Teil des erwarteten Mehrverkehrs auf Schiene und Bus verlagert werden soll,<br />

müssen die Verbindungen des öffentlichen Verkehrs zwischen den Zentren und den<br />

grossen Ballungsräumen im Mittelland und Ausland − vor allem auch für den Tourismus<br />

− verbessert und ausgebaut werden. Mit flankierenden Massnahmen zur Erhaltung<br />

und Förderung der Wohn- und Erholungsqualität müssen die Auswirkungen des Verkehrs<br />

verträglicher gemacht werden.<br />

Freizeit und Tourismus sind Wachstumsbranchen<br />

Annahme<br />

Die Freizeit als Zeit für Erholung, Sport, Musse, Kultur und Weiterbildung nimmt zu,<br />

die Lust auf Abenteuer in freier Landschaft wächst. Ein gutes Freizeitangebot bietet<br />

auch gute Voraussetzungen für die Ansiedlung innovativer Betriebe. Die Tourismus-<br />

angebote werden heute weltweit vermarktet. Die «Marke <strong>Graubünden</strong>» steht unter globalem<br />

Konkurrenzdruck. Dies hat zur Folge, dass nur sehr attraktive und innovative<br />

Destinationen mit einem Topangebot oder Orte mit klar ausgerichteten «Nischenprodukten»«<br />

auf dem Markt mithalten können.<br />

Mögliche Reaktion<br />

Für die räumliche Entwicklung bedeutet dies, dass einerseits attraktive, vernetzte Tourismusräume<br />

gefördert und andererseits die Entwicklung von Nischenprodukten − v. a.<br />

im ländlichen Raum − unterstützt werden. Zentrale Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit<br />

im Tourismus sind eine intakte Natur, grosse naturnahe Landschaftsräume,<br />

Ruhe, saubere Luft und sauberes Wasser, Siedlungen mit Identität sowie eine<br />

gute Ausstattung.<br />

2.3 - 4 19. September 2003


Raumordnungspolitik Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong><br />

Die Wirtschaft wandelt sich laufend<br />

Annahme<br />

Die Wirtschaft wandelt sich laufend. Liberalisierung und Globalisierung zwingen Betriebe<br />

zu Rationalisierung und Konzentration der Mittel. Betriebe wandern von un-<br />

attraktiven Standorten ab und verlagern sich an günstigere Standorte. Dadurch werden<br />

Betriebsgebäude und Flächen frei (Siedlungsbrachen). Gefragt ist Flexibilität für neue<br />

und bedarfsgerechte Nutzungen.<br />

Mögliche Reaktion<br />

Künftig sind Umnutzungen − wo sinnvoll − zuzulassen. Um der rasch ändernden Nachfrage<br />

gerecht zu werden, sind auch für Neuansiedlungen geeignete Standorte rechtzeitig<br />

zu erschliessen, die Verfügbarkeit von Bauland sicherzustellen sowie leistungsfähige<br />

und modernste Kommunikationsnetze auszubauen. Verfahren werden durch klare<br />

Vorgaben und gute Koordination beschleunigt.<br />

Die peripheren Gebiete geraten unter Druck<br />

Annahme<br />

Die Liberalisierung in den Bereichen Energie, Kommunikation und öffentlicher Verkehr<br />

bringen Vorteile für dichter besiedelte Gebiete (städtische Räume/Agglomeratio-<br />

nen und Tourismusräume). Die heute bereits durch hohe Infrastrukturkosten benachteiligten<br />

Randgebiete verlieren noch mehr an Attraktivität. Die auf wenigen Betrieben<br />

aufgebaute lokale Wirtschaft wird noch mehr geschwächt. Arbeitsplätze gehen verloren,<br />

die Bevölkerungszahl stagniert oder nimmt ab und kann mit den Steuereinnahmen<br />

die Grundinfrastruktur (Service public) nicht mehr finanzieren. Die Pflege und Bewirtschaftung<br />

der Kulturlandschaft kann nicht mehr überall in gleichem Masse sichergestellt<br />

werden.<br />

Mögliche Reaktion<br />

Einerseits geht es um einen kontrollierten Rückzug von heute noch knapp rentabel bewirtschafteten<br />

Flächen (Grenzertragsflächen) und andererseits um die Besinnung auf<br />

die eigenen Stärken durch Nutzung und vermehrte lokale Inwertsetzung eigener Ressourcen.<br />

Auch kleinere Dörfer haben Stützpunktfunktionen für die Grundversorgung<br />

zu übernehmen. Gleichzeitig sind die Ausgleichsmechanismen gezielt zu verbessern.<br />

Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und den Regionen gewinnt<br />

an Bedeutung<br />

Annahme<br />

Die Aufgaben auf allen Staatsstufen nehmen an Vielfältigkeit und Komplexität zu. Es<br />

wird immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Viele kleinere Gemeinden können<br />

die ihnen gesetzlich übertragenen Aufgaben kaum mehr erfüllen. Es fehlt an Menschen,<br />

die bereit sind, öffentliche Ämter zu übernehmen sowie an den notwendigen Fachkenntnissen.<br />

Mögliche Reaktion<br />

Aufgaben und Strukturen müssen überprüft werden. Es sind neue Formen der Zusammenarbeit<br />

zwischen den Gemeinden zu entwickeln und zu erproben, so z. B. auch situative<br />

und problembezogene Zusammensetzungen von Gremien. Die Region verfügt<br />

zunehmend über Kompetenz für Entwicklung, Beratung und Vernetzung der verschiedensten<br />

Aktivitäten. Damit die Region über die erforderlichen rechtlichen und finanziellen<br />

Mittel verfügt, sind gesetzliche Anpassungen notwendig.<br />

Stand 19. September 2003 2.3 - 5


2.3 Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong> Raumordnungspolitik<br />

Die natürlichen Ressourcen werden knapper<br />

Annahme<br />

Raum (Boden) und natürliche Ressourcen (Erdöl, Wasser, u. a.) sind begrenzt. Ihr<br />

Verbrauch ist zu hoch und verursacht zudem enorme Kosten im Bereich der Umweltmassnahmen<br />

und der Entsorgung. Das im Umweltschutz bisher Erreichte droht durch<br />

die weitere Entwicklung von Produktion und Mobilität wieder geschmälert zu werden.<br />

Die nachhaltige und schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen ist ein Muss, will<br />

man nachkommenden Generationen Entscheidungsfreiheit und -spielraum lassen.<br />

Mögliche Reaktion<br />

Die Raumplanung kann einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten, indem der<br />

Flächenverbrauch minimiert wird (Begrenzung und optimale Nutzung der Siedlungen),<br />

die Siedlungs- und Verkehrsplanung aufeinander abgestimmt werden und die Nutzung<br />

des Lebensraumes zweckmässig ist sowie die ökologische Tragfähigkeit beachtet wird.<br />

Die Zerschneidung noch intakter Lebensräume ist zu vermeiden bzw. die verursachten<br />

Schäden sind zu sanieren.<br />

Mit Klimaänderungen muss gerechnet werden<br />

Annahme<br />

Klimaänderungen können die Attraktivität von Standorten für den Tourismus verändern.<br />

Es wird eine Verlagerung in höhere, schneesichere Gebiete und eine Konzentration<br />

auf die attraktivsten Gebiete stattfinden. Die Schneesicherheit ist künftig nur ab<br />

1500 bis 1800 m ü. M. gegeben. Mögliche Folgen sind zusätzliche Beschneiung von<br />

Pisten, Pistenplanien und anlagebezogene Aktivitäten. Bei Skigebieten in tieferen Lagen<br />

werden wirtschaftliche Probleme verstärkt auftreten. Die verstärkte Ausrichtung<br />

auf den Sommertourismus reduziert die saisonale Abhängigkeit und kann eine neue<br />

Chance sein. Naturgefahren, insbesondere Murgänge (steigende Permafrost-Grenze)<br />

und Hochwasser als Folge von Starkniederschlägen, können tendenziell zunehmen.<br />

Mögliche Reaktion<br />

Der vorsorgliche Schutz und die Risikoabwägung sind zu verstärken. Für einzelne Gebiete<br />

heisst das, sich rechtzeitig auf eine andere Art von Tourismus ausrichten, bei neuen<br />

Investitionen Risiken der Klimaänderung mitberücksichtigen und mit erheblich<br />

grösserem finanziellem Aufwand für Bau und Unterhalt von Schutzmassnahmen rechnen.<br />

Obschon die Ursachen der Klimaveränderungen globaler Natur sind, nimmt <strong>Graubünden</strong><br />

die Möglichkeiten zur Verbesserung der Treibhausgasbilanz (z. B. CO2) wahr<br />

(z. B. Waldbewirtschaftung, technische Möglichkeiten, Standortentscheide).<br />

Die Finanzen der öffentlichen Hand werden knapper<br />

Annahme<br />

Die finanziellen Mittel der öffentlichen Hand sind beschränkt − ihr wirtschaftlicher und<br />

optimaler Einsatz wird immer notwendiger. Die finanziellen Mittel werden in vermehrtem<br />

Mass auf Schwerpunkträume gelenkt, in denen der erzielte Nutzen von Investitionen<br />

hoch ist. Periphere Räume müssen vermehrt um finanzielle Mittel kämpfen. Dies<br />

gilt sowohl für die Finanzströme Bund/<strong>Kanton</strong> als auch für Mittel innerhalb des <strong>Kanton</strong>s.<br />

Der Handlungsspielraum der öffentlichen Hand wird dadurch eingeschränkt.<br />

Mögliche Reaktion<br />

Nur mit einem gezielten Mitteleinsatz und mit der Beschränkung auf Kernaufgaben<br />

kann der Handlungsspielraum geöffnet werden. Aufwand und Ertrag für Infrastrukturbauten<br />

oder land- und forstwirtschaftliche Erschliessungen sind auf die Funktion einzelner<br />

Räume für das Gesamtwohl abzustützen. Einheimische erneuerbare Ressourcen<br />

werden zugunsten unserer Volkswirtschaft auch für neue Märkte verfügbar gemacht.<br />

2.3 - 6 19. September 2003


Raumordnungspolitik Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong><br />

2.3.5 Leitüberlegungen zur Raumordnung <strong>Graubünden</strong>s<br />

Die Raumtypen geben zusammen mit den Leitüberlegungen die Richtung der Raumplanung<br />

vor. Sie bilden quasi die ,Wegweiser‘ für die räumliche Entwicklung.<br />

A Allgemeine Leitüberlegungen<br />

Offen sein für künftige Entwicklungen und Stabilität gewährleisten<br />

Die Zukunft ist ungewiss. Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem dauernden<br />

Wandel. Die Ansprüche an den Raum ändern sich. Dies erfordert Offenheit und Flexibilität.<br />

Demgegenüber steht ein starkes Bedürfnis von Wirtschaft und Gesellschaft nach<br />

Stabilität und Verlässlichkeit. Heimat und Identität werden in einer mobilen und sich<br />

wandelnden Welt für das Wohlbefinden immer wichtiger.<br />

Die eigenen Ressourcen nachhaltig nutzen<br />

Die Potenziale, eigene Rohstoffe (Natur- und Kulturlandschaft, Wasser, Steine, Holz)<br />

und das Humankapital (Kompetenzen und Kultur) müssen genutzt werden können. Dies<br />

soll nachhaltig erfolgen, d. h. so, dass kommende Generationen mindestens gleiche Entscheidungsfreiheiten<br />

und -spielräume haben.<br />

Landschafts- und Siedlungsqualität fördern<br />

Massnahmen werden auf die Förderung der Landschafts- und Siedlungsqualität ausgerichtet:<br />

Natur- und Kulturlandschaften erhalten, Vielfalt und Vernetzung fördern, Misch-<br />

und Mehrfachnutzungen anstreben und Synergien mit anderen Massnahmen nutzen.<br />

<strong>Graubünden</strong> mit den Ballungszentren vernetzen<br />

<strong>Graubünden</strong> wird mit den benachbarten Ballungszentren im In- und Ausland besser vernetzt,<br />

d. h. über die Grenzen hinweg wird enger zusammengearbeitet. Die Verkehrs- und<br />

Kommunikationsnetze werden ausgebaut.<br />

Konzentration auf attraktive Standorte und dezentrale Schwerpunkte<br />

fördern<br />

Die beschränkten Mittel werden auf geeignete und attraktive Standorte konzentriert. Dezentrale<br />

Schwerpunkte werden zur Erhaltung der Struktur der Besiedlung gefördert.<br />

Grundversorgung und -erschliessung sicherstellen und Ausgleich anstreben<br />

Die Grundversorgung und -erschliessung wird in den peripheren Gebieten sichergestellt<br />

(z. B. Wasser, Verkehrsverbindungen, Strom). Der Ausgleich zwischen Räumen mit<br />

grossem und kleinem Entwicklungspotenzial wird gefördert. Der Mehraufwand für Unterhalt<br />

und Betriebssicherheit sowie Leistungen zugunsten anderer Räume werden angemessen<br />

abgegolten.<br />

Umwelt- und Landschaftsbelastungen abbauen<br />

Umwelt- und Landschaftsbelastungen werden insgesamt abgebaut bzw. stabilisiert. Die<br />

Vorsorge wird verstärkt und Sanierungen werden unterstützt.<br />

Unbewirtschaftete Flächen zulassen<br />

Einzelne Gebiete, die von der Landwirtschaft nicht mehr bewirtschaftet werden oder von<br />

Naturgefahren bedroht sind und nicht der Aufrechterhaltung der Besiedlung dienen,<br />

werden bewusst aufgegeben. Wo dies sinnvoll ist, werden sie (kontrolliert) natürlichen<br />

Prozessen überlassen.<br />

Stand 19. September 2003 2.3 - 7


2.3 Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong> Raumordnungspolitik<br />

Planungen stufengerecht durchführen<br />

Planungen sind stufengerecht durchzuführen und den nachgeordneten Planungsträgern<br />

sind Spielräume offenzuhalten. Es werden Möglichkeiten geschaffen, dass Entwicklungen<br />

von überkommunaler Bedeutung regional geregelt werden können.<br />

B Leitüberlegungen nach Raumtypen<br />

Massnahmen auf die Raumtypen abstimmen<br />

Die raumplanerischen Massnahmen werden auf die unterschiedlichen Qualitäten und Potenziale<br />

der verschiedenen Raumtypen abgestimmt. Bei Interessenabwägung und Entscheiden<br />

werden die Eigenheiten und Werte der Raumtypen berücksichtigt. Für die einzelnen<br />

Raumtypen gelten die in Abb. 2.4 aufgeführten Leitüberlegungen.<br />

Abbildung 2.4: Leitüberlegungen nach Raumtypen<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

• Zentren und Umland besser vernetzen<br />

• beste Standorte entwickeln<br />

• Verkehrssysteme aufeinander abstimmen<br />

und Verkehrsfluss verstetigen<br />

• öV, Fussgänger und Veloverkehr fördern<br />

• Siedlungs- und Umweltqualität verbessern<br />

• Naherholungsgebiete sichern<br />

Ländliche Räume<br />

• Dörfer lebensfähig erhalten<br />

• Arbeitsplätze erhalten und schaffen<br />

(v. a. mit raumverträglichem Tourismus<br />

und Gewerbe)<br />

• Grundversorgung sicherstellen<br />

• gute und sichere Verkehrsverbindungen<br />

zu den Zentren und Achsen gewähr-<br />

leisten<br />

• qualitätsorientierte landwirtschaftliche<br />

Produktion betreiben<br />

• Kulturlandschaft pflegen und weiterentwickeln<br />

• Ausgleichsinstrumente sicherstellen<br />

Tourismusräume<br />

• Eigenheiten und Identität fördern<br />

• touristische Zentren mit Umland besser<br />

vernetzen<br />

• Bettenauslastung verbessern und touristische<br />

Angebote optimieren<br />

• Siedlungs- und Umweltqualität verbessern<br />

• Verkehrssysteme aufeinander abstimmen<br />

und Verkehrsfluss verstetigen<br />

• öV, Fussgänger und Veloverkehr fördern<br />

Naturräume<br />

• Natur erhalten oder sich entwickeln lassen<br />

• Naturqualitäten für den Tourismus schonend<br />

nutzen<br />

• empfindliche Lebensräume von Tieren<br />

und Pflanzen nicht stören<br />

• Alp- und Forstwirtschaft nachhaltig<br />

betreiben<br />

• motorisierten Verkehr auf Alp- und<br />

Forstwegen auf Fahrzwecke für die Bewirtschaftung<br />

einschränken<br />

2.3 - 8 19. September 2003


Raumordnungspolitik Räumliche Entwicklung in <strong>Graubünden</strong><br />

2.3.6 Strategische Schwerpunkte der räumlichen Entwicklung<br />

Diverse Einzelthemen des <strong>Richtplan</strong>s beinhalten strategische Schwerpunkte. Es handelt<br />

sich dabei um Leitüberlegungen von besonderer Bedeutung. Im folgenden Überblick<br />

sind die Titel der strategischen Schwerpunkte aufgelistet. In den entsprechenden Einzelthemen<br />

(siehe Verweis am Rand) sind sie ausformuliert:<br />

• Mit der Landschaft ganzheitlich umgehen 3.1<br />

• Moderne, Tradition und Ökologie bei der Nutzung der Kulturlandschaften verbinden 3.1<br />

• Sich den Auswirkungen der Klimaänderung stellen 3.1<br />

• Schutzfunktion des Gebirgswaldes sicherstellen 3.3<br />

• Mit Regionalparks die räumlichen Qualitäten erlebbar machen 3.4<br />

• Landschaftsschutzgebiete sichern und die Nutzung auf die spezifischen Ziele der<br />

Landschaftstypen abstimmen<br />

3.6<br />

• Schutz der Natur aktiv und partnerschaftlich gestalten und umsetzen 3.7<br />

• Gewässerräume umfassend betrachten und Gewässerfunktionen abstimmen 3.9<br />

• Naturgefahren kostenbewusst und abgestuft abwehren 3.10<br />

• Bodenverbrauch vermindern 3.11<br />

• Tourismus nachhaltig weiterentwickeln und auf die Gästebedürfnisse und die natürlichen<br />

Voraussetzungen ausrichten<br />

4.1<br />

• Einen eigenständigen «ländlichen Tourismus» entwickeln 4.1<br />

• Vernetzte touristische Agglomerationen anstreben 4.1<br />

• Struktur der Besiedlung auf Knoten und Achsen ausrichten 5.1<br />

• Zentren und Umlandgemeinden als Träger der wirtschaftlichen Entwicklung stärken 5.1<br />

• Siedlungen im ländlichen Raum an Entwicklungsräume anbinden 5.1<br />

• Besonderheiten der Teilräume entwickeln und Verkehrsangebote auf die unterschiedliche<br />

Nachfrage der Teilräume ausrichten<br />

5.2<br />

• Entwicklung des Siedlungsgebietes nach innen lenken 5.3.1<br />

• Siedlungsgebiete gezielt erweitern und differenziert beurteilen 5.3.1<br />

• Beste Standorte sichern, nutzen und differenziert weiterentwickeln 5.3.3<br />

• Unbewirtschaftete Zweitwohnungen bremsen 5.3.4<br />

• Schaffung von Wohnraum für Einheimische 5.3.4<br />

• Auf die Eigenheiten und Dynamik eines Tourismusraumes bezogene Lösungen anstreben<br />

und Entwicklung beobachten<br />

5.3.4<br />

• Langfristig nachhaltige volkswirtschaftliche Entwicklung anstreben 5.3.4<br />

• Metropolen und Städte im In- und Ausland besser anbinden 6.1<br />

• Verkehr umlagern 6.1<br />

• Transitverkehr kanalisieren 6.1<br />

• Sanierung von Kapazitätsengpässen ganzheitlich angehen 6.1<br />

• Das <strong>Kanton</strong>sgebiet strassenseitig umfassend erschliessen und vernetzen 6.3.1<br />

• Das <strong>Kanton</strong>sgebiet mit dem öffentlichen Verkehr wesensgerecht erschliessen 6.4.1<br />

• Übrige Raumnutzungen und Infrastrukturen in den Dienst der dezentralen Besiedlung<br />

stellen<br />

7.1<br />

• Stromversorgung aus Wasserkraft langfristig sicherstellen 7.2.2<br />

• Leitungsnetze multifunktional nutzen und mit den nationalen und internationalen<br />

Strommärkten verbinden<br />

7.2.3<br />

• Neue Kommunikationstechnologien fördern und Synergien mit vorhandenen Verteilnetzen<br />

nutzen<br />

7.3<br />

• Regionale Selbstversorgung mit Kies und Sand sicherstellen 7.4<br />

Stand 19. September 2003 2.3 - 9


3 LANDSCHAFT<br />

Landschaft<br />

3.1 ÜBERSICHT ............................................................................................................................. 3.1 - 1<br />

3.2 LANDWIRTSCHAFT ................................................................................................................. 3.2 - 1<br />

3.3 WALD ........................................................................................................................................ 3.3 - 1<br />

3.4 REGIONALPÄRKE ................................................................................................................... 3.4 - 1<br />

3.5 TRADITIONELLE KULTURLANDSCHAFTEN<br />

3.5.1 Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung .......................................................... 3.5.1 - 1<br />

3.5.2 Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten ....................................................... 3.5.2 - 1<br />

3.6 LANDSCHAFTSSCHUTZ ......................................................................................................... 3.6 - 1<br />

3.7 NATURSCHUTZ ....................................................................................................................... 3.7 - 1<br />

3.8 WILDLEBENSRÄUME UND JAGD .......................................................................................... 3.8 - 1<br />

3.9 OBERFLÄCHENGEWÄSSER UND FISCHEREI ..................................................................... 3.9 - 1<br />

3.10 NATURGEFAHREN .............................................................................................................. 3.10 - 1<br />

3.11 BODEN ................................................................................................................................. 3.11 - 1


Landschaft Übersicht<br />

3 Landschaft<br />

3.1 Übersicht<br />

A Ausgangslage<br />

Landschaft ist Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen sowie Grundlage für<br />

sämtliche Nutzungen wie Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Erholung und<br />

Sport, Jagd und Fischerei. Sie bietet Raum für Siedlung, Verkehr, Materialabbau und<br />

-ablagerung, Energienutzung und weitere Versorgungsanlagen (Abbildung 3.1).<br />

Abbildung 3.1: Landschaft als vernetzter Lebensraum im Wandel<br />

Globalisierung Nachhaltige<br />

Kulturraum/Heimat<br />

Kulturraum / Heimat<br />

Entwicklung<br />

Umwelteinflüsse<br />

Raum Raum für die für Sinne<br />

Lebensraum<br />

für Tiere und<br />

für Tiere und Pflan-<br />

Pflanzen<br />

Landschaft<br />

Ressourcen<br />

Ressource<br />

(Abbau, Energie)<br />

(Abbau, Energie)<br />

Wirtschaftsraum<br />

Landschaft = Lebensraum<br />

Erholungsraum<br />

Erho-<br />

Raum für Siedlung<br />

und Infrastrukturen<br />

und Verkehr<br />

Mittel- und<br />

Rohstoffknappheit<br />

Die Landschaft ist vielfältig. Unterschiedliche natürliche Gegebenheiten (Topografie,<br />

Klima, Böden, Vegetation) und Wirtschaftsformen haben verschiedene Landschaftstypen<br />

hervorgebracht. Ihre Empfindlichkeiten gegenüber Eingriffen und ihre<br />

Nutzungseignungen sind verschieden. Die Landschaft und deren Nutzung sind demzufolge<br />

differenziert zu behandeln.<br />

Die Landschaft verändert sich. Mit dem Wandel der Nutzungsformen, insbesondere<br />

jenem der Landwirtschaft und des Tourismus, verändert sich auch die Landschaft.<br />

Dies hat auch Auswirkungen auf andere Nutzungen. Die Globalisierung, die Ausrichtung<br />

auf eine nachhaltige Entwicklung, Ressourcenknappheit und Klimaänderung<br />

werden den Landschaftswandel weiter beeinflussen (Abb. 3.1).<br />

Die Ansprüche an die Landschaft wachsen ständig. Dadurch entstehen vermehrt<br />

Konflikte zwischen einzelnen Nutzungsansprüchen. Für den Umgang und die Lösung<br />

dieser Konflikte sind Spielregeln festzulegen. Eine ganzheitliche Betrachtung<br />

(Abb. 3.1) und ein bewusster Umgang mit der Landschaft ist Grundlage dazu. Orientierungshilfe<br />

bietet zudem das «Landschaftskonzept Schweiz».<br />

«Landschaftskonzept<br />

Schweiz» s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.1 - 1


Übersicht Landschaft<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Landschaft wird so genutzt, dass nachhaltige Erträge für Wirtschaft, Gesellschaft,<br />

Kultur und Umwelt erzielt werden. Qualitäten, Nutzungsansprüche und<br />

Handlungsspielräume werden sowohl für die heutigen als auch für die künftigen Generationen<br />

gesichert.<br />

� Strategische Schwerpunkte<br />

Mit der Landschaft ganzheitlich umgehen<br />

Ganzheitlicher Umgang in Bezug auf Ziele, Planung, Konfliktregelung und Umsetzung<br />

heisst:<br />

− Die Beteiligten handeln mit langfristiger Optik. Sie berücksichtigen die verschiedenen<br />

Nutzungsansprüche und deren gegenseitige Abhängigkeiten.<br />

− <strong>Kanton</strong>, Regionalverbände, Gemeinden, Interessierte und Verbände arbeiten eng<br />

zusammen, wobei die Arbeit vor Ort, in den Regionalverbände und in den Gemeinden,<br />

gestärkt und unterstützt wird (z. B. bei Kulturlandschaftsentwicklung,<br />

Gewässermanagement, Naturgefahren).<br />

Moderne, Tradition und Ökologie bei der Nutzung der Kulturlandschaften verbinden<br />

Beim Umgang mit dem Kulturlandschaftswandel werden Aspekte der Moderne, der<br />

Tradition und der Ökologie miteinander verbunden. Damit wird die kulturlandschaftliche<br />

Vielfalt – als ein Spiegel der regionalen Kultur, der Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur<br />

sowie der räumlichen und ökologischen Eigenheiten – erhalten und<br />

gepflegt. Die Nutzung und Inwertsetzung der Kulturlandschaften erfolgt angepasst<br />

an die örtliche Situation. Dazu wird laufend ein Konsens über die gewünschte Entwicklung<br />

hergestellt. Kulturlandschaften werden speziell behandelt (Abb. 3.4).<br />

Sich den Auswirkungen der Klimaänderung stellen<br />

Auswirkungen der Klimaänderung auf die zukünftige Entfaltungsmöglichkeit und<br />

Lebensraumentwicklung werden ermittelt. Negative Auswirkungen werden durch<br />

Vorsorgestrategien auf ein Minimum reduziert. Sich abzeichnende Gefahrenpotenziale<br />

bzw. Nutzungsbeeinflussungen (Tourismus) sind frühzeitig in die Konzepte der<br />

Raumentwicklung und Gefahrenvermeidung oder -verminderung mit einzubeziehen.<br />

3.5.1, 3.9, 3.10<br />

«Kulturlandschaften»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Konsens» s. Erläuterungen<br />

3.1 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.5.1<br />

3.10, 4.1<br />

� Grundsätze<br />

Die Landschaft durch die Kombination verschiedener Massnahmen entwickeln «Kombination<br />

Die landschaftlichen Qualitäten und Potenziale werden differenziert genutzt. Nach- verschiedener<br />

haltige Nutzung und Entwicklung der Landschaft erfolgt durch das Zusammenwir- Massnahmen»<br />

ken verschiedener Massnahmen (Abb. 3.2 sowie 3.5). Je nach Raumtyp, Region oder s. Erläuterungen<br />

Landschaftsausschnitt werden die Massnahmen verschieden kombiniert, gewichtet<br />

und festgelegt.


Landschaft Übersicht<br />

Abbildung 3.2: Massnahmen bei der Landschaftsentwicklung kombinieren<br />

Naturlandschaften und naturnahe Landschaften erhalten, fördern und erlebbar<br />

machen<br />

Naturlandschaften und naturnahe Landschaften werden umfassend erhalten. Die<br />

Chancen für die Förderung naturnaher Landschaften und besonderer Lebensräume<br />

werden wahrgenommen. Ausläufer oder Trittsteine naturnaher Landschaften werden<br />

auch in besiedelten Räumen aufrechterhalten oder neu eingerichtet. Die Qualitäten<br />

von Natur und Landschaft werden so erlebbar gemacht, dass sie in ihrem Wesen<br />

nicht beeinträchtigt werden.<br />

Den Rückzug aus der Flächennutzung gezielt lenken<br />

Der mit der beschleunigten Strukturveränderung in Land- und Forstwirtschaft verbundene<br />

Rückzug aus der Fläche wird differenziert betrachtet. Die Entwicklung wird<br />

je nach Leitbild (z. B. Kulturlandschaftserhaltung, Regionalpark, Naturwald, Wildlebensraum<br />

etc.) mit geeigneten Massnahmen gelenkt.<br />

Veränderungen früh erkennen<br />

Nachhaltig nutzen<br />

mit Schwerpunkt auf:<br />

Themenstellung mit Verweis pflegen/ sichern/ fördern aufwerten/ vernetzen nichtauf<br />

entsprechendes Kapitel ( ) nutzen schützen wiederherst. nutzen<br />

Fruchtfolgeflächen (3.2) �<br />

Besonders geeignetes Landwirtschaftsland (3.2) �<br />

Waldreservate (3.3) � � �<br />

Naturkundlich wertvolle Waldflächen (3.3) � �<br />

Traditionelle Kulturlandschaften (3.5.1) � � � �<br />

Regionalparks (3.4) � � � � �<br />

Landschaftsschutzgebiete (3.6) � � �<br />

Naturschutzgebiete (3.7) � � � �<br />

Wildlebensräume (3.8) � � �<br />

Gewässerräume (3.9) � � � �<br />

Wälder mit besonderer Schutzfunktion (3.3) � �<br />

Besondere Böden (3.11) �<br />

Grundwasserschutzgebiete (7.6) � �<br />

Die wichtigsten Massnahmen sind grau hinterlegt<br />

Massnahmen zugunsten einer nachhaltigen Raumentwicklung werden durch die<br />

Analyse der Landschaftsveränderungen (Raumbeobachtung) begleitet. Diese berücksichtigt<br />

natur- und kulturräumliche Aspekte sowie spezifische Indikatoren für die<br />

einzelnen Raumtypen und Nutzungsarten.<br />

Landschaftsnutzung entsprechend den Raumtypen differenzieren<br />

Um die Landschafts- und Siedlungsqualität zweckmässig fördern zu können, werden<br />

die Landschaften entsprechend der Eignung und dem Entwicklungspotenzial der einzelnen<br />

Raumtypen behandelt.<br />

«Pflegen/nutzen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Trittsteine»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Raumbeobachtung»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.1 - 3


Übersicht Landschaft<br />

Abbildung 3.3: Landschaftsentwicklung in den einzelnen Raumtypen<br />

Agglomerationen Städtische Räume/<br />

Tourismusräume<br />

Agglomerationen<br />

Agglomerationslandschaften fördern<br />

und aufwerten<br />

Landschaften Zugunsten von Siedlungs-, als Teil Wohn- der Standortatt-<br />

und Standortqualität<br />

und genügend naturnahen Flächen:<br />

raktivität fördern und aufwerten<br />

• Nachhaltige Landnutzung im Allgemeinen und<br />

Zugunsten Landschaftswerte von Siedlungs-, im Speziellen Wohn- und fördern Standortqualität<br />

• Lebensraum und genügend in den naturnahen Tallagen in den Flächen: Mittel-<br />

• Naherholung punkt stellen besonders beachten (4.4)<br />

• Naherholung besonders beachten<br />

• neue Landschaftswerte schaffen (aufwerten),<br />

• Neue Landschaftswerte schaffen (aufwerten),<br />

dabei Mehrfachnutzen anstreben<br />

dabei Mehrfachnutzen anstreben<br />

• extensiv<br />

• Extensiv<br />

genutzte<br />

genutzte<br />

Flächen<br />

Flächen<br />

erhalten<br />

erhalten<br />

und<br />

und<br />

förfördern<br />

(3.5) dern<br />

• Naturobjekte • Naturobjekte schützen schützen (3.7)<br />

• Räume • Räume bzw. Nutzungen bzw. Nutzungen vernetzen<br />

Ländliche Räume<br />

Ländliche Räume und deren Kulturlandschaften<br />

ganzheitlich fördern<br />

Zugunsten einer langfristigen Sicherung funktionsfähiger<br />

ländlicher Räume und deren Kulturlandschaften:<br />

• nachhaltige Nutzung fördern durch:<br />

- qualitätsorientierte Landwirtschaft (3.2)<br />

- ländlichen Tourismus (4.3)<br />

- nachhaltige Nutzung der Landschaft und<br />

Rohstoffe (3.4, 7)<br />

• Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

aufrechterhalten (3.5)<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Ziel- und Massnahmenfestlegung im Hinblick auf eine künftige Nutzung der<br />

Landschaft erfolgt partnerschaftlich. Der <strong>Kanton</strong> unterstützt dies in methodischer<br />

und fachlicher Hinsicht.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Landschaften als Teil der Standortattraktivität<br />

aufwerten<br />

Wo im Interesse von Landschaft und<br />

Tourismus erforderlich:<br />

• Landschafts- und Kulturelemente zugunsten<br />

von Wohn-, Landschafts- und touristischer<br />

Attraktivität gezielt aufwerten oder sanieren<br />

(3.5.1)<br />

• intakte Landschaften erhalten und erlebbar<br />

machen (3.4)<br />

• in intensiv genutzten Gebieten Komplementärräume<br />

gezielt erhalten und schaffen (3.6,<br />

3.7, 4.1)<br />

Naturräume<br />

Naturqualitäten erhalten und<br />

fördern<br />

• Natur und deren Schutz prioritär behandeln:<br />

Der natürlichen Entwicklung, soweit in den<br />

angrenzenden Räumen nicht andere Werte<br />

(Kulturland, Infrastrukturen, Siedlungen) zu<br />

schützen sind, möglichst freien Lauf lassen.<br />

• extensive Nutzungen nachhaltig ausrichten<br />

und, falls aus Sicht der Naturentwicklung nötig,<br />

gezielt einschränken<br />

«Kulturlandschaften<br />

in den<br />

einzelnen Raumtypen»<br />

s. Erläuterungen <br />

«Landschaftsentwicklungskonzepte»<br />

s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Seit 1998 liegt das Landschaftskonzept Schweiz (LKS) vor. Es handelt sich dabei um ein Konzept<br />

nach Art. 13 RPG. Es bildet den Rahmen für den Umgang mit der Landschaft in der<br />

Schweiz. Der <strong>Richtplan</strong> nimmt das Landschaftskonzept Schweiz auf und verfeinert es entsprechend<br />

den Verhältnissen im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong>.<br />

� Differenzierung von Kultur- und Naturlandschaften: Grundsätzlich kann die gesamte Landschaft<br />

in Kultur- und Naturlandschaften unterteilt werden, wobei aufgrund des menschlichen Ein-<br />

3.1 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Übersicht<br />

flusses die Naturlandschaften eher als naturnahe Landschaften zu bezeichnen sind. In den Kultur-<br />

und in den Naturlandschaften gibt es spezielle oder wertvolle Landschaftsausschnitte.<br />

� Kulturlandschaften: Kulturlandschaften sind die über Jahrhunderte von Menschenhand geschaffenen<br />

und gestalteten Landschaftsausschnitte samt ihren Bauten und Anlagen. Sie sind das Produkt<br />

der natürlichen Gegebenheiten und der Bewirtschaftung. Die Kulturlandschaften weisen eine<br />

Vielzahl von regionalen und lokalen Prägungen auf. Diese liegen zwischen sehr strukturreichen<br />

und speziell erhaltenswerten Kulturlandschaften (z. B. Terrassenlandschaften) und teilweise verarmten<br />

und deshalb aufwertungswürdigen Landschaften in städtischen Räumen/Agglomerationen<br />

und Tourismusräumen.<br />

Abbildung 3.4: Kultur- und Naturlandschaften unterteilt in Landschaftsausschnitte<br />

Kulturlandschaften<br />

mit besondererBewirtschaftung<br />

(3.5.1)<br />

• Aufrechterhalten wichtiger Landschaftselemente<br />

bzw. Nutzungsformen<br />

• Im Falle von (sich abzeichnenden) Defiziten<br />

Fördern noch vorhandener Werte<br />

/Aktivitäten oder Aufwerten<br />

Kulturlandschaften<br />

mit prägender<br />

Bausubstanz<br />

(3.5.2, 5.4.1)<br />

Kulturlandschaften<br />

z. B.<br />

• Hecken-Landschaften<br />

• Terrassen-L.<br />

• Reb-Landschaft<br />

• Hochstammobst-L.<br />

• Streusiedlungen<br />

• Landschaftsprägend<br />

geschützte Bauten<br />

(und dazugehörige<br />

Landschaft)<br />

Landschaft<br />

Naturlandschaften/<br />

naturnahe Landschaften<br />

z. B.<br />

• Erholungswälder<br />

• Naturparks<br />

• Nationalpark<br />

Regionalparks<br />

(3.4)<br />

Von Hochgebirgslandschaften<br />

bis zu besonderen<br />

Kulturlandschaften<br />

(z. B. Burgenlandschaften)<br />

Landschaftsschutzgebiete<br />

(3.6)<br />

� Kulturlandschaften in den einzelnen Raumtypen: Die Landschaften der städtischen Räume/<br />

Agglomerationen, der Tourismusräume und der ländlichen Räume sind mehrheitlich als Kulturlandschaften<br />

zu bezeichnen. Sie weisen jedoch unterschiedliche Charaktere und Perspektiven auf:<br />

− Städtische Räume/Agglomerationen und Tourismusräume: Infolge dichter Besiedlung und intensiver<br />

Nutzung haben diese Landschaften zunehmend an landschaftlichen Qualitäten eingebüsst.<br />

Um Siedlungs-, Wohn- und Erholungsqualität, die Erscheinungsform und Standortattraktivität<br />

sowie eine verbesserte ökologische Stabilität sicherzustellen, steht die landschaftliche<br />

Qualitätsförderung (Kap. 2.3.5) mittels verschiedener Massnahmen im Vordergrund.<br />

− Ländliche Räume: Als meist zusammenhängende Kulturlandschaften weisen sie eine hohe<br />

Qualität, oft aber auch eine grosse Empfindlichkeit gegenüber Eingriffen auf. In kleinerem<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.1 - 5


Übersicht Landschaft<br />

Umfang sind diese kulturlandschaftlichen Werte durch Landschaftsschutzgebiete geschützt.<br />

Die übrige Kulturlandschaft und deren Qualitäten sind ohne Förderung der kulturlandschaftspflegenden<br />

Nutzung und punktueller Erhaltung (Kap. 3.5.1 Kulturlandschaften mit besonderer<br />

Bewirtschaftung) zunehmend gefährdet. Ihre Zukunft hängt entscheidend von der Art und Weise<br />

der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung, vom Einfluss des ländlichen Tourismus und letztlich<br />

von der Aufrechterhaltung der Besiedlung ab.<br />

Die verstärkte und differenzierte Zuwendung zur Kulturlandschaftsgestaltung ist für den <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Graubünden</strong> nicht neu. Aufgrund des beschleunigten Kulturlandschaftswandels sind der <strong>Kanton</strong><br />

und insbesondere die Regionen künftig stärker herausgefordert als bisher.<br />

� Konsens: Sollen Veränderungen in der Landschaft nicht zufällig, sondern in eine gewünschte<br />

Richtung vor sich gehen, ist eine verstärkte und ganzheitliche Auseinandersetzung mit den Kulturlandschaften<br />

nötig. Ausgangspunkt hierfür bildet die Frage: Welche Kulturlandschaft wollen<br />

wir in Zukunft und welche Nutzung ist dazu erforderlich? Sowohl die einzelnen Themen innerhalb<br />

des Teilbereichs Landschaft als auch die Tourismus-, Siedlungs-, Verkehrsplanung sowie die<br />

übrigen Raumnutzungen und weiteren Infrastrukturen sind mit der Kulturlandschaft verknüpft.<br />

� Kombination verschiedener Massnahmen: Nachhaltige Entwicklung entsteht unter anderem<br />

dadurch, dass verschiedene Massnahmen standortbezogen abgestimmt und angewendet werden.<br />

Abbildung 3.5: Vernetzte Massnahmen<br />

pflegen/nutzen<br />

wiederherstellen<br />

fördern<br />

vernetzen<br />

aufwerten<br />

sichern/schützen<br />

Nicht nutzen<br />

− Pflegen/nutzen: Eine Kulturlandschaft weist verschiedene prägende Elemente auf. Aufrechterhalten<br />

der Landschaftsqualität (Kap. 2.3.5) bedeutet, diese Elemente zu erhalten und, falls nötig,<br />

zu pflegen (z. B. Trockensteinmauern). Verschiedene Qualitäten einer Landschaft entstehen<br />

erst durch die Nutzung oder werden durch die Nutzung sichergestellt (z. B. Magerwiesen nutzen).<br />

− Fördern: Vorhandene Qualitäten und Potenziale, welche die Landschaftsentwicklung begünstigen,<br />

fördern und durch spezifische Massnahmen vermehren (z. B. Hecken pflanzen).<br />

− Sichern und schützen: Besondere Landschaftsqualitäten durch verbindlichen Schutz sichern.<br />

− Aufwerten: Landschaften, deren Fortbestand gefährdet und die teilweise landschaftlich verarmt<br />

sind sowie heutigen und künftigen Nutzungsbedürfnissen nicht mehr genügen, qualitativ<br />

verbessern (z. B. ausgeräumte Landschaften im Naherholungsbereich wieder mit Bäumen und<br />

Hecken bepflanzen).<br />

− Wiederherstellen: Lebensbedingungen oder Aussehen nach bestehenden Vorbildern ausrichten<br />

(z. B. eingestürzte Trockensteinmauern wiederherstellen).<br />

− Vernetzen: Räume und Nutzungen miteinander verbinden.<br />

� Trittsteine sind kleinflächige oder lineare naturnahe Elemente in einer mehr oder weniger naturfernen<br />

Umgebung. Trittsteine bieten wandernden oder sich ausbreitenden Tieren vorübergehend<br />

Deckung und Nahrung.<br />

� Grundlage für die Beurteilung der Landschaftsentwicklung ist die Raumbeobachtung. Dabei<br />

werden verschiedene Indikatoren erfasst und laufend nachgeführt. Die angestrebte Entwicklung<br />

3.1 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Übersicht<br />

wird mit der beobachteten Entwicklung verglichen, Defizite festgestellt und beurteilt und daraus<br />

Steuerungsmassnahmen abgeleitet.<br />

In Bezug auf die Indikatoren bestehen zwischen den <strong>Kanton</strong>en Bestrebungen zur Harmonisierung.<br />

Diese werden ergänzt durch Indikatoren, welche den spezifischen Bedürfnissen der <strong>Kanton</strong>e<br />

Rechnung tragen.<br />

� Landschaftsentwicklungskonzepte (LEK) dienen als Mittel für die partnerschaftliche Zielfindung<br />

und Massnahmenfestlegung im Hinblick auf eine künftige Nutzung der Landschaft. Sie sind<br />

in der Regel überkommunal und immer entsprechend der örtlichen Situation massgeschneidert.<br />

Sie zeichnen sich durch eine integrale Betrachtung und eine frühe und breite Mitwirkung der verschiedenen<br />

Landschaftsnutzer aus. Sie sind thematisch mit Fragen der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung,<br />

der ökologischen Ausgleichsflächen (Öko-Qualitätsverordnung des Bundes) oder<br />

mit der wirtschaftlichen Entwicklung zu verknüpfen.<br />

Landschaftsentwicklungskonzepte sind im Rahmen der regionalen Planung (<strong>Richtplan</strong>ung, Entwicklungskonzepte)<br />

durchzuführen. Sie können durch konkrete Vorhaben ausgelöst werden<br />

(z. B. Golfanlagen, Strassenbauten, Meliorationen). In der Regel sind folgende Anforderungen zu<br />

erfüllen:<br />

� Das Vorgehen ist prozessorientiert. Die Instrumente und Fristen der Umsetzung werden im<br />

Laufe der Arbeiten bestimmt.<br />

� Die gemeinsam entwickelten Ziele und Massnahmen sind in einem Aktionsprogramm räumlich<br />

differenziert, problem- und situationsgerecht sowie mit kurz-, mittel- und langfristigem<br />

Horizont festzuhalten. Die Massnahmen zur Erhaltung wichtiger Kulturlandschaften können<br />

unterschiedlich sein (Vertragsvereinbarungen oder Anreize, betriebliche Planungen, Landschaftsschutzgebiet,<br />

Freihaltegebiet etc.).<br />

� Es wird eine Abstimmung auf die regionalen Entwicklungskonzepte oder die Neue Regionalpolitik,<br />

auf die Förderung des ländlichen Raumes und auf die Waldentwicklungspläne (WEP)<br />

angestrebt.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.1 - 7


Landschaft Landwirtschaft<br />

3.2 Landwirtschaft<br />

A Ausgangslage<br />

Die Landwirtschaft trägt zur Raumordnung im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> Wesentliches<br />

bei. Sie ist Produktionszweig, unterstützt die dezentrale Besiedlung und die kulturelle<br />

Vielfalt des <strong>Kanton</strong>s und gestaltet die Vielfalt und Schönheit der alpinen Kulturlandschaft<br />

mit.<br />

Die gesellschaftliche Wertschätzung und die Erwartungen an die Landwirtschaft sowie<br />

die internationale und nationale Agrar- und Handelspolitik stehen seit längerem<br />

in starkem Wandel. So ist das bäuerliche Einkommen zunehmend durch die Flächenbewirtschaftung<br />

statt wie bis anhin durch die Produktion beeinflusst. Voraussetzung<br />

für die Auszahlung von Flächenbeiträgen ist der ökologische Leistungsnachweis.<br />

Infolge dieses Wandels sah und sieht sich die Landwirtschaft zu tief greifenden<br />

Anpassungen veranlasst. Dabei sind auch in Zukunft Auswirkungen auf die Raumentwicklung<br />

zu erwarten – im positiven wie negativen Sinn. <strong>Graubünden</strong> hat bezüglich<br />

der Neuausrichtung der Landwirtschaft ausserordentliche, in wenigen Jahren<br />

bewerkstelligte Leistungen auszuweisen. So ist mittlerweile ein ansehnlicher Anteil<br />

der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologische Ausgleichsfläche, und etwas mehr<br />

als die Hälfte der Bauernbetriebe haben auf biologischen Landbau umgestellt (Stand<br />

2005). In Zukunft werden sich die Betriebe noch stärker auf die Marktbedürfnisse<br />

und auf eine nachhaltige Bewirtschaftung ausrichten müssen.<br />

Die landwirtschaftlich genutzte Fläche wird infolge der baulichen Tätigkeit sowie<br />

durch Nutzungsaufgabe weiter abnehmen. Die bauliche Tätigkeit führt zu einem verstärkten<br />

Konkurrenzkampf um genügend geeignete Betriebsflächen. Die Nutzungsaufgabe<br />

der Grenzertragsflächen führt zu Verbrachung und Verbuschung; aus der<br />

Sicht der Ökologie kann dies manchenorts ein Gewinn sein, andernorts kann dies<br />

aber auch negative Auswirkungen auf Gefahrenpotenzial, Arten- und Landschaftsvielfalt,<br />

Landschaftsbild und somit auf die touristische Attraktivität haben.<br />

Das Schicksal der Landschafts- und der Tourismusentwicklung hängt in besonderem<br />

Masse von einer nachhaltigen Landwirtschaft ab. Diese wiederum hat in einem<br />

Bergkanton wie <strong>Graubünden</strong> nur eine Überlebenschance, wenn weiterhin Beiträge<br />

zugunsten einer nachhaltigen Landwirtschaft ausgerichtet werden.<br />

Auswirkungen haben auch die seit der Revision des eidgenössischen Raumplanungsrechts<br />

vom 1. September 2000 geschaffenen Möglichkeiten in Bezug auf die «innere<br />

Aufstockung», die Umnutzungsmöglichkeiten sowie die Intensivlandwirtschaft.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Landwirtschaft ist multifunktional. Sie stellt einerseits die landwirtschaftliche<br />

Produktion sowie die langfristige Sicherung der Ernährungsbasis und der Lebensgrundlagen<br />

sicher. Andererseits trägt sie zum Erhalt der dezentralen Besiedlung, zur<br />

Gestaltung und Erhaltung des Landschaftsbildes und des Erholungsraums sowie zur<br />

Sicherung der ökologischen Ausgleichsflächen bei.<br />

«Ökologischer<br />

Leistungsnachweis»<br />

und «Anpassungen<br />

der<br />

Landwirtschaft»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Flächenverlust»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Revision des<br />

eidg. Raumplanungsrechtes»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Landwirtschaftlich<br />

genutztes<br />

Land» s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.2 - 1


Landwirtschaft Landschaft<br />

� Grundsätze<br />

Qualitätsorientierte Produktion und Pflege der Kulturlandschaft<br />

Die Bündner Landwirtschaft richtet sich auf eine qualitätsorientierte Produktion aus.<br />

Zu dieser zählt, mit Unterstützung der öffentlichen Hand, auch eine standörtlich angepasste<br />

Bewirtschaftung und Pflege zugunsten der landschaftlichen Vielfalt und<br />

Stabilität sowie zugunsten des touristischen Kapitals und Potenzials. Im Rahmen von<br />

Vernetzungskonzepten werden dazu konkrete Zielsetzungen erarbeitet, die in räumlicher<br />

Hinsicht massgeschneidert sind.<br />

Funktionen der Landwirtschaft je nach Raum- und Landschaftstyp gewichten<br />

Die Funktionen der Landwirtschaft und deren Gewichtung an einem bestimmten Ort<br />

ergeben sich aus der Qualität der Raumtypen sowie der Eignung für die landwirtschaftliche<br />

Produktion.<br />

Abbildung 3.6: Landwirtschaft nach den einzelnen Raumtypen ausrichten<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

Landwirtschaft dient schwergewichtig<br />

• der Produktion und Sicherung der langfristigen<br />

Ernährungsbasis (Fruchtfolgeflächen)<br />

• der Gestaltung und Erhaltung des Naherholungsraums<br />

und dem ökologischen<br />

Ausgleich<br />

Ländliche Räume<br />

Landwirtschaft besitzt eine Sockelfunktion<br />

und dient schwergewichtig<br />

• der Produktion und Sicherung der langfristigen<br />

Ernährungsbasis<br />

• der dezentralen Besiedlung<br />

• der Gestaltung und Erhaltung der Kulturlandschaft<br />

• der Vermarktung regionaler Produkte<br />

• dem ländlichen Tourismus<br />

• der Unterstützung der regionalen Kultur<br />

• der Unterstützung der Artenvielfalt<br />

Besonders geeignetes Landwirtschaftsland sichern<br />

Tourismusräume<br />

Landwirtschaft dient schwergewichtig<br />

• der Unterstützung der Ernährungsbasis<br />

• der Gestaltung und Erhaltung einer<br />

vielfältigen Landschaft unter Beachtung<br />

des ökologischen Ausgleichs<br />

• der Vermarktung regionaler Produkte<br />

Naturräume<br />

Landwirtschaft ist nur in Teilen der<br />

Naturräume vorhanden; dort dient sie<br />

schwergewichtig<br />

• der Erhaltung der Produktions- und<br />

Futterbasis (durch Alpwirtschaft)<br />

• der Erhaltung der alpwirtschaftlich geprägten<br />

Kulturlandschaftselemente<br />

• der Abwehr von Naturgefahren durch<br />

regelmässige Beweidung und angemessene<br />

Bestossung<br />

• der Erhaltung der Artenvielfalt<br />

Die Fruchtfolgeflächen (Sachplan des Bundes) werden geschont und die Mindestflächen<br />

gewährleistet. In Talschaften, die keine Fruchtfolgeflächen aufweisen, wird das<br />

besonders geeignete Landwirtschaftsland geschont und langfristig gesichert. Soll<br />

Landwirtschaftsgebiet für Bauten und Anlagen beansprucht werden, so muss in einer<br />

gesamthaften Beurteilung ein übergeordnetes Interesse nachgewiesen werden. Auf<br />

besonders geeignetem Landwirtschaftsland sollen keine Aufforstungen stattfinden,<br />

«Produktion und<br />

Pflege» s. Erläuterungen <br />

«Vernetzungskonzepte»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Besonders geeignetesLandwirtschaftsland»,«Fruchtfolgeflächen»<br />

und «Talschaften<br />

ohne...»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.2 - 2 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landwirtschaft<br />

sondern werden Massnahmen zugunsten des Natur- und Landschaftsschutzes ergriffen<br />

oder von den Möglichkeiten der Ersatzabgabe Gebrauch gemacht.<br />

Landwirtschaftliche Strukturverbesserungen schaffen gute Voraussetzungen<br />

Strukturverbesserungsmassnahmen haben nach wie vor eine grosse Bedeutung. Sie<br />

werden so gestaltet, dass sie nicht nur der Landwirtschaft im engeren Sinne dienen,<br />

sondern die dezentrale Besiedlung unterstützen und gute Voraussetzungen in anderen<br />

Bereichen schaffen (z. B. Erholung, ländlicher Tourismus, Forstwirtschaft, Vernetzung<br />

von Landschaftselementen, Service public). Die Sicherung und der Unterhalt<br />

bereits realisierter Werke werden in Zukunft vermehrt zu einer wichtigen Aufgabe.<br />

Kulturland durch landwirtschaftliche Nutzung erhalten<br />

Es wird eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Nutzung des Kulturlandes angestrebt.<br />

Der Schutz des Kulturlandes wird so gestaltet, dass die Nutzung nicht verunmöglicht<br />

wird.<br />

Mit einwachsenden Flächen differenziert umgehen<br />

In verbrachenden oder künftig zur Verbrachung neigenden Gebieten, die bezüglich<br />

Gefahrenpotenzial, Ökologie und für das Landschaftsgefüge bedeutsam sein können,<br />

wird die Bewirtschaftung durch Fördermassnahmen und allenfalls durch Ersatzvornahmen<br />

gewährleistet. Andererseits werden die Gebiete bezeichnet, in denen die natürliche<br />

Entwicklung der Fläche dem Gesamtinteresse nicht entgegensteht.<br />

Bodenunabhängige Produktionsanlagen raumverträglich einordnen<br />

Für Bauten und Anlagen zur bodenunabhängigen Produktion über die innere Aufstockung<br />

hinaus (Intensivlandwirtschaftsgebiet) ist ein Planungsverfahren in der Nutzungsplanung<br />

nötig (Art. 16a Abs. 3 RPG). Dafür gelten folgende Kriterien:<br />

- Als günstige Standorte gelten: Angliederung an Siedlungsgebiet (v. a. Industrie-<br />

und Gewerbegebiet), landschaftlich nicht exponierte Gebiete, bereits stark visuell<br />

vorbelastete Gebiete (z. B. Erschliessungsanlagen)<br />

- Günstige Standortgebiete sind: sorgfältige Einfügung in die Topographie möglich,<br />

mehrere Anlagen zusammenfassen (Bündelung), Nutzung standortgebundener<br />

Energiequellen (Fernwärme, Erdwärme, Holz, Sonne, Wind, Abwärme)<br />

- Ausschlussgebiete sind: Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Kulturlandschaften<br />

mit besonderer Bewirtschaftung, Wildtierkorridore, schützenswerte Orte und<br />

Objekte (Freihaltebereiche), Grundwasserschutzgebiete.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Es werden Grundlagen und Kriterien erarbeitet zur Beurteilung von Gebieten, bei<br />

denen Handlungsbedarf infolge Verbrachung bzw. Verbuschung besteht (offen halten)<br />

oder wo eine natürliche Entwicklung erwünscht ist. Diese Arbeiten erfolgen<br />

fachgebietübergreifend. Dabei werden Aspekte des mittel- und langfristigen Gefah-<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.2 - 3<br />

3.3<br />

«Strukturverbesserungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.1, 3.3, 4.3,<br />

«Innere Aufstockung»<br />

und «Intensivlandwirtschaftsgebiet»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.2<br />

7.2.1<br />

3.5.1, 3.6, 3.7,<br />

3.8, 4.4, 5.5, 7.6


Landwirtschaft Landschaft<br />

renpotenzials, der Landschaftsökologie und -ästhetik, des Tourismus, der Wildlebensräume<br />

und der «Naturwälder» mit einbezogen.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Werden Landwirtschaftgebiete nach erfolgter Absprache der natürlichen Entwicklung<br />

überlassen, so werden die langfristigen Entwicklungsziele mit den neu entstehenden<br />

Waldflächen im Rahmen der Waldentwicklungsplanung festgehalten.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

Zugunsten einer überlebensfähigen und nachhaltigen Landwirtschaft werden Leistungen<br />

über den ökologischen Leistungsnachweis hinaus und zugunsten der Kulturlandschaftspflege<br />

gefördert. Die Synergien bei landwirtschaftlichen Strukturverbesserungen<br />

werden genutzt.<br />

Federführung: Amt für Landwirtschaft und Geoinformation<br />

Die überbetrieblichen Interessen (z. B. hinsichtlich Melioration, Nutzung und Produktion,<br />

Verarbeitung, Infrastruktur usw.) werden im Rahmen einer regionalen oder<br />

subregionalen Gesamtschau analysiert und koordiniert.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Die Erhaltung besonders artenreicher Flächen (Flachmoore, Trockenwiesen, Blumenwiesen<br />

einschliesslich der Narzissenwiesen) und von wertvollen Kulturlandschaften<br />

wird mit speziellen Beiträgen gefördert. Diese Beitragszahlungen werden<br />

auf das kantonale Vertragsflächenprogramm abgestimmt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Ökologischer Leistungsnachweis: Der ökologische Leistungsnachweis umfasst eine ausgeglichene<br />

Düngerbilanz, Vornahme von Bodenanalysen, einen angemessenen Anteil an ökologischen<br />

Ausgleichsflächen, eine geregelte Fruchtfolge, einen geeigneten Bodenschutz und eine gezielte<br />

Anwendung von Pflanzenbehandlungsmitteln (gemäss Landwirtschaftsgesetz).<br />

� Beispiele für den Anpassungsprozess der Landwirtschaft: Eine Zunahme der Betriebsgrösse<br />

führt zu einer rationelleren Produktion (je mehr, desto billiger) und begünstigt zudem den Ersatz<br />

von menschlicher Arbeitskraft durch (günstigere) Maschinen. Die Zahl der in der Landwirtschaft<br />

Beschäftigten nimmt ab. Da der landwirtschaftliche Boden sich nicht vermehren lässt, kommt es<br />

zu einer Abnahme der Betriebszahl (bei gleichbleibender oder abnehmender Bewirtschaftungsfläche)<br />

bzw. zu einer Zunahme der Betriebsgrösse. Landwirtschaftsbetriebe im Siedlungsgebiet<br />

kommen aufgrund erhöhter (gesetzlicher) Betriebsauflagen (Emissionen, tierschutzgerechte Tierhaltung)<br />

unter Druck (Aussiedlungsdruck). Der immer stärker werdende wirtschaftliche Druck<br />

auf die Landwirtschaftsbetriebe führt zu einer Zunahme der spezialisierten Produktion. Im Weiteren<br />

ist eine gestiegene Diversifizierung bezüglich Einkommenssicherung (Nebenerwerb, eigenes<br />

touristisches Angebot) festzustellen. Bei den Heimweiden und Alpen ist die Maximalnutzung gesetzlich<br />

vorgegeben; es besteht örtlich aber eine Tendenz zur Unternutzung.<br />

3.2 - 4 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.7


Landschaft Landwirtschaft<br />

� Flächenverlust: Einerseits werden die produktivsten Flächen der tieferen Lagen durch andere<br />

Nutzungen wie beispielsweise Bauentwicklung (Siedlung, Verkehr) oder Einrichtungen für Erholung<br />

und Sport bedrängt. Andererseits scheint die künftige Landbewirtschaftung vermehrt nur gesichert<br />

für Flächen, welche maschinell bewirtschaftbar sind und für die gleichzeitig die Direktzahlungen<br />

aufrechterhalten werden. In Gebieten jedoch, in denen die maschinelle Bewirtschaftung<br />

nicht oder nur mit grossem Aufwand möglich ist (i. d. R. Grenzertragsflächen), droht die<br />

Nutzungsaufgabe.<br />

� Die Revison des Eidgenössischen Raumplanungsrechtes regelt auf Stufe Gesetz und Verordnung<br />

die Möglichkeiten in folgenden Bereichen:<br />

– Umnutzungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Bauten: Die eidg. Raumplanungsverordnung<br />

(RPV) regelt die Möglichkeiten weitgehend (Art. 24 – 24d RPG und Art. 39 ff RPV).<br />

– Innere Aufstockung bedeutet eine betriebliche Ergänzung der bodenabhängigen Produktion<br />

durch einen bodenunabhängigen Produktionszweig (in den Bereichen der Tiermast, des Gemüseanbaus<br />

und des produzierenden Gartenbaus). Die Obergrenze für die innere Aufstockung<br />

mit bodenunabhängiger Produktion ist gemäss eidgenössischer Raumplanungsgesetzgebung<br />

folgendermassen festgelegt: der Anteil der bodenabhängigen Produktion überwiegt jenen der<br />

bodenunabhängigen Produktion oder der Trockensubstanzbedarf kommt zu mindestens 70%<br />

aus hofeigener Produktion.<br />

– Intensivlandwirtschaftsgebiete sind Gebiete mit Bauten und Anlagen, die überwiegend oder<br />

ausschliesslich der bodenunabhängigen Produktion dienen und über die sogenannte «innere<br />

Aufstockung» hinausgehen. Intensivlandwirtschaftsgebiete werden im Rahmen der kommunalen<br />

Nutzungsplanung als Intensivlandwirtschaftszonen bezeichnet und sind Teile der Landwirtschaftszone.<br />

� Das landwirtschaftlich genutzte Land ist in der Nutzungsplanung als Landwirtschaftszone ausgeschieden.<br />

Die Landwirtschaftszone umfasst somit – mit Ausnahme des noch nicht überbauten<br />

und noch landwirtschaftlich genutzten Siedlungsgebietes sowie der Weidwälder und Waldweiden<br />

– das gesamte durch die Landwirtschaft und den bodengebundenen Gartenbau bewirtschaftete<br />

Gebiet einschliesslich der Maiensäss- und Alpgebiete.<br />

� Produktion und Pflege: Ein grundlegender Strukturwandel in der internationalen und nationalen<br />

Landwirtschaft ist unabwendbar. Der Verlauf dieses Strukturwandels und die erfolgversprechende<br />

Positionierung im deregulierten und offenen Agrarmarkt hängt von den nationalen und regionalen<br />

politischen Entscheiden ab. Im Massenmarkt hat die Bündner Landwirtschaft keine Überlebensperspektive.<br />

Die Ausrichtung auf Qualität ist wirtschaftliche Notwendigkeit. Sie dient gleichzeitig<br />

auch einem nachhaltigen Umgang mit dem Lebensraum und hilft, die landwirtschaftliche Kultur<br />

und die Landschaft als touristisches Kapital zu sichern.<br />

� Vernetzungskonzepte: Im Rahmen von Vernetzungskonzepten wird gebietsweise festgelegt,<br />

welche besonderen Leistungen die Landwirtschaft zur Erhaltung der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt<br />

erbringt. Diese Leistungen können mit höheren Beitragen unterstützt werden (Öko-<br />

Qualitätsverordnung des Bundes). Vernetzungskonzepte können auch Teil von Landschaftsentwicklungskonzepten<br />

sein (Kapitel 3.1).<br />

� Besonders geeignetes Landwirtschaftsland, im Rahmen des <strong>Richtplan</strong>s 1988 bezeichnet, umschreibt<br />

die Kerngebiete des landwirtschaftlich genutzten Landes und stellt mengenmässig das<br />

wichtigste Produktionspotenzial der Bündner Landwirtschaft dar. Das besonders geeignete Landwirtschaftsland<br />

ist in der Synthesekarte dargestellt.<br />

� Bei den Fruchtfolgeflächen (FFF) handelt es sich um besonders geeignetes Ackerland zur Sicherung<br />

der Ernährungsbasis in Zeiten gestörter Zufuhr. FFF wurden in einer <strong>Richtplan</strong>anpassung im<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.2 - 5


Landwirtschaft Landschaft<br />

Jahre 1988 festgelegt und im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Bund im «Sachplan Fruchtfolgeflächen»<br />

aus dem Jahr 1992 aktualisiert. Die FFF sind in den Synthesekarten dargestellt.<br />

Gemäss Sachplan FFF des Bundes hat der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> den Auftrag, FFF im Umfang von<br />

6‘300 ha zu sichern. Gemäss Art. 30 RPV sorgen die <strong>Kanton</strong>e mittels Landwirtschaftszonen für<br />

die Sicherung der FFF. Im Rahmen der Raumbeobachtung wird der Stand der FFF jährlich aktualisiert<br />

(Stand 2009: 7110 ha; www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen<br />

<strong>Richtplan</strong>ung).<br />

� Bei den Talschaften ohne Fruchtfolgeflächen, bei denen das besonders geeignete Landwirtschaftsland<br />

wie Fruchtfolgefläche zu behandeln ist, handelt es sich um: Val Medel, Vals, Safiental,<br />

Schams, Avers, Rheinwald, Lenzerheide, oberes Albulatal, oberes Surses, Schanfigg, oberes<br />

Prättigau, Landschaft Davos, Samnaun, Oberengadin mit Seitentälern, Val Bregaglia und Calanca.<br />

� Der Handlungsbedarf bei den landwirtschaftlichen Strukturverbesserungen ergibt sich aus<br />

folgenden Überlegungen (Stand Nov. 2007):<br />

Gesamtmeliorationen: In 118 von total 203 Gemeinden ist eine Gesamtmelioration durchgeführt<br />

worden oder noch im Gange, in 66 Gemeinden besteht noch ein Zusammenlegungsbedarf und bei<br />

19 Gemeinden sind keine Massnahmen nötig.<br />

Mit den Gesamtmeliorationen wurde auch das notwendige Wegnetz geschaffen. In manchen Gemeinden<br />

kann dies aufgrund der Grösse und Topographie sehr umfangreich sein. Der Unterhalt<br />

und die Sicherung der Erschliessungsanlagen werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen.<br />

In <strong>Graubünden</strong> werden ca. 13’900 Milchkühe gealpt. Die Massnahmen zur Qualitätssicherung<br />

sind in zahlreichen Alpen noch nicht umgesetzt, diese Alpen müssen nach den Qualitätsvorschriften<br />

saniert werden.<br />

Erst knapp ein Viertel des rund 75’000 Tiere zählenden Rindviehbestandes ist in Laufställen untergebracht.<br />

Es besteht ein grosser Bedarf an Erneuerungen und Strukturverbesserungen.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

3.2 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Wald<br />

3.3 Wald<br />

A Ausgangslage<br />

Der Wald hat im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> grosse Bedeutung. Er erfüllt verschiedene gemeinwirtschaftliche<br />

Funktionen. So sorgt er für den Schutz von Siedlungen, Verkehrsinfrastrukturen<br />

und Erholungsanlagen, liefert den nachwachsenden Rohstoff Holz,<br />

bietet dem Menschen Raum für Erholung und ist Lebensraum für eine Vielfalt von<br />

Tieren und Pflanzen. Zudem prägt der Wald das Landschaftsbild.<br />

Das Waldgebiet ist keine Nutzungszone im Sinne des Planungsrechts. Für die Umschreibung<br />

und den Schutz des Waldes gilt die Waldgesetzgebung. Das kantonale<br />

Waldgesetz regelt die Anforderungen an die forstliche Planung und Bewirtschaftung.<br />

Der Waldentwicklungsplan (WEP) und der forstliche Betriebsplan (BP) sind Instrumente,<br />

die dazu dienen, die einzelnen Waldfunktionen sicherzustellen.<br />

Für die <strong>Richtplan</strong>ung als flächendeckendes und umfassendes Abstimmungsinstrument<br />

ist der Waldentwicklungsplan massgebend. Er ist eine Art Sachplan für das Waldareal.<br />

Eine Abstimmung zwischen <strong>Richtplan</strong>ung und WEP ist aus folgenden Gründen<br />

notwendig:<br />

� Verschiedene Nutzungen enden nicht am Waldrand, sie finden sowohl innerhalb<br />

als auch ausserhalb des Waldgebietes statt.<br />

� Der Wald ist durch Nutzungen ausserhalb des Waldes direkt oder indirekt betroffen<br />

(Siedlung, Verkehr, Ver- und Entsorgung, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei,<br />

Tourismus, Erholung und Sport, Natur- und Landschaftsschutz). Nutzungs-<br />

und Umweltveränderungen (z. B. brachliegende Flächen, Aufgabe der Bewirtschaftung<br />

angrenzender Flächen, Immissionen, Erosion, Klimaänderung) können<br />

den Wald, dessen Fläche oder Stabilität beeinflussen bzw. beeinträchtigen.<br />

� Die Waldentwicklungsplanung ihrerseits kann über den Wald hinaus Auswirkungen<br />

haben.<br />

Mit der Abstimmung zwischen <strong>Richtplan</strong> und Waldentwicklungsplan wird einerseits<br />

ein zweckmässiges Vorgehen in den gegenseitigen Einflussbereichen sichergestellt,<br />

und andererseits kann mit Massnahmen der Raumplanung die Erhaltung und Förderung<br />

der verschiedenen Waldfunktionen unterstützt werden.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Der Wald wird nachhaltig genutzt und gepflegt. Er dient dem Schutz vor Naturgefahren,<br />

der Holzproduktion, der Erholung und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Schutzfunktion des Gebirgswaldes sicherstellen<br />

Der Schutzwald wird zugunsten der Siedlungsräume und Verkehrswege nachhaltig<br />

gepflegt. Die öffentliche Hand und die Waldeigentümer stellen sicher, dass gemäss<br />

den forstlichen Planungsvorgaben mittels Forstprojekten der Wald mit besonderer<br />

Schutzfunktion nachhaltig gepflegt wird.<br />

«Wald» s. Erläuterungen<br />

Art. 18 Abs. 3<br />

RPG<br />

«WEP» und<br />

«BP» s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.3 - 1<br />

3.10


Wald Landschaft<br />

� Grundsätze<br />

Holz als nachwachsende einheimische Ressource nutzen<br />

Zugunsten der Waldverjüngung und der Inwertsetzung der einheimischen Ressource<br />

Holz wird die Verwendung von Holz gefördert. Insbesondere im Bauwesen und im<br />

Bereich der Energienutzung ist bei Bauten und Anlagen der öffentlichen Hand oder<br />

bei von der öffentlichen Hand subventionierten Bauten und Anlagen der Einsatz von<br />

Holz zu fördern.<br />

Erholungsfunktion für den Mensch sowie Lebensraumfunktion für Tiere und<br />

Pflanzen stärker gewichten<br />

In den städtischen Räumen/Agglomerationen und Tourismusräumen wird die Erholungsfunktion<br />

des Waldes verstärkt gewichtet. Die Erhaltung der Schutzfunktion<br />

wird sichergestellt. Die Möglichkeiten zur Kombination mit anderen Waldfunktionen<br />

werden ausgeschöpft. Naturkundlich wertvolle Waldflächen werden langfristig<br />

erhalten. In Lebensräumen empfindlicher Tierarten werden Störungen vermieden<br />

und die Waldnutzungen angepasst.<br />

Den Wald vor schädlichen Einflüssen von aussen bewahren<br />

Eine Nutzung ausserhalb des Waldes darf weder direkt noch indirekt dazu führen,<br />

dass die Erfüllung der Waldfunktionen beeinträchtigt wird. Insbesondere darf der am<br />

Wald verursachte Wildschaden die natürliche Verjüngung mit standortgemässen<br />

Baumarten als Grundlage für die Funktionserfüllung nicht gefährden. Auch andere<br />

äussere Einflüsse, wie etwa Variantenskifahren oder Immissionen jeglicher Art dürfen<br />

die Waldverjüngung nicht gefährden.<br />

Ausdehnung der Waldfläche bremsen<br />

Entspricht es dem Gesamtinteresse, verbrachende Landwirtschaftsflächen offen zu<br />

halten und wieder vermehrt zu nutzen, so unterstützt der Forstdienst die Rückführung.<br />

Die Rückführung erfolgt bevor die einwachsenden Flächen der Waldgesetzgebung<br />

unterstehen.<br />

Waldreservate im Rahmen einer Gesamtschau bezeichnen<br />

Die Anzahl und die Fläche der Waldreservate werden gestützt auf entsprechende<br />

Konzepte vergrössert. Es werden auch grossflächige und sich über mehrere Höhenstufen<br />

erstreckende Waldreservate ausgeschieden. Projekte zur Schaffung von Regionalparks<br />

und spezielle Anforderungen wichtiger oder seltener Wildtierarten werden<br />

berücksichtigt. Waldreservatsbezeichnungen werden auf der Basis langfristiger vertraglicher<br />

Sicherung fachlich und finanziell unterstützt.<br />

Waldentwicklungsplanung (WEP) und <strong>Richtplan</strong>ung koordinieren<br />

Die Waldentwicklungspläne und die <strong>Richtplan</strong>ung (kantonal und regional) bzw. die<br />

regionalen Entwicklungskonzepte werden aufeinander abgestimmt. Die Waldentwicklungspläne<br />

beschränken sich räumlich auf den Wald und sachlich auf die Nutzungen<br />

im Wald.<br />

3.3 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

7.2.1<br />

5.2.1<br />

«Naturkundlich<br />

wertvolle Waldflächen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.7, 3.8<br />

«Beeinflussungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Brachflächen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.2<br />

«Waldreservate»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.4, 3.8


Landschaft Wald<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Bei der Realisierung von kantonseigenen Bauten und Anlagen oder vom <strong>Kanton</strong><br />

subventionierten Bauten und Anlagen (z. B. Brücken, Schallschutz, Verbauungen<br />

und Gebäude) wird der Einsatz von Holz als Baumaterial bevorzugt.<br />

Federführung: Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement<br />

Bei der Koordination von Waldentwicklungsplanung (WEP) und <strong>Richtplan</strong>ung bzw.<br />

Entwicklungskonzepten werden folgende Aspekte berücksichtigt:<br />

� Rechtskräftige Planungen (Richt- und Nutzungspläne) sowie Landschafts- und<br />

Naturschutzgebiete (gemäss NHG), die Wald überlagern und nicht aufgrund ihres<br />

Waldcharakters schutzwürdig sind, werden im WEP berücksichtigt. Zudem<br />

werden die Ergebnisse von Entwicklungskonzepten, Sach- und Spezialplanungen<br />

berücksichtigt. Planungen, die gleichzeitig in Arbeit sind, werden inhaltlich<br />

und verfahrensmässig aufeinander abgestimmt. Entstehen trotzdem Differenzen,<br />

werden diese im Rahmen der <strong>Richtplan</strong>ung bereinigt.<br />

� Grundlagen aus anderen Planungen werden im WEP (Karte oder Text) als Information<br />

unter Angabe des Standes gekennzeichnet. Sie werden klar von den<br />

behördenverbindlichen WEP-Regelungen getrennt.<br />

� Nutzungen ausserhalb des Waldes mit erheblichen Auswirkungen auf den Wald<br />

werden im Rahmen des WEP als Abstimmungsbedarf aufgezeigt. Die Abstimmung<br />

erfolgt im Rahmen der kantonalen oder regionalen <strong>Richtplan</strong>ung.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

Bei Aktivitäten, die ihren Schwerpunkt ausserhalb des Waldes haben, diesen jedoch<br />

direkt (z. B. Langlaufloipe) oder indirekt (durch Vertreibung des Wildes in den<br />

Wald) beeinflussen können, wird die Beeinträchtigung geprüft und gesamthaft abgewogen.<br />

In Wäldern mit besonderer Schutzfunktion wird die Waldverjüngung laufend<br />

beobachtet.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

Das Offenhalten der einwachsenden Flächen liegt primär im Aufgabenbereich der<br />

Landwirtschaft.<br />

Federführung: Amt für Landwirtschaft und Geoinformation<br />

Die Forstorgane stellen eine angemessene Beratung und Mitarbeit bei der Bewältigung<br />

der Brachflächenproblematik sicher.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

3.6, 3.7<br />

«NHG»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.1, 4.3<br />

«Beeinflussungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.3 - 3<br />

3.10<br />

«Brachflächen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Brachflächen»<br />

s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Als Wald gemäss Waldgesetz gelten Bestockungen ab einer Flächenausdehnung von 800 m 2 und<br />

einer Mindestbreite von 12 m, die 20 Jahre und älter sind. Bestockungen mit einer Ausdehnung<br />

von über 500 m 2 gelten zudem auch als Wald, wenn sie eine Waldfunktion erfüllen.


Wald Landschaft<br />

• Der Waldentwicklungsplan (WEP) regelt behördenverbindlich die überbetriebliche Waldnutzung<br />

und -bewirtschaftung unter Berücksichtigung der öffentlichen Interessen am Wald. Er wird<br />

regional erarbeitet (siehe Abbildung 3.7). Der aktuelle Stand der Waldentwicklungsplanung ist<br />

einsehbar unter www.wald.gr.ch > Dienstleistungen > Waldplanung > Waldentwicklungsplan.<br />

• Im Betriebsplan (BP) legt der Waldeigentümer fest, wie die Vorgaben des WEP im Einzelnen<br />

umzusetzen sind. Im Betriebsplan werden die mittelfristigen Ziele sowie die allfälligen Massnahmen<br />

und deren Dringlichkeit bestimmt.<br />

• Naturkundlich wertvolle Waldflächen sind beispielsweise besondere Waldgesellschaften, Wälder<br />

mit besonderer Artenvielfalt, mit seltenen oder störungsempfindlichen Tier- oder Pflanzenarten,<br />

Wälder mit besonderer Vernetzungsfunktion für Tier- und Pflanzenarten, repräsentative Beispiele<br />

häufiger Waldgesellschaften mit besonders vielfältigen Strukturen und ungestörter Dynamik.<br />

• Als Beeinflussungen von aussen (auf den Wald einwirkende Aktivität) sind nicht nur die Erholungsnutzung<br />

oder die Vertreibung des Wildes in den Wald und dadurch entstehende Schäden zu<br />

verstehen, sondern z. B. auch die Immission von Luftschadstoffen.<br />

• Brachflächenproblematik: Die Problematik ist primär eine Folge von landwirtschaftlicher Unternutzung<br />

und Nicht-Nutzung, wodurch verbuschende oder verwaldende Flächen entstehen. Die<br />

Waldfläche nimmt derzeit im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> im Umfang von rund 600 ha pro Jahr zu (ca. 3<br />

Fussballfelder pro Tag). Die Rückführung soll unkompliziert erfolgen können, solange die einwachsende<br />

Fläche nicht der Waldgesetzgebung untersteht (Alter der Bestockung auf Einwuchsfläche<br />

unter 20 Jahren). Der genauere Umgang mit dieser Thematik wird in Kap. 3.2 Landwirtschaft<br />

behandelt.<br />

• Natur- und Heimatschutzgesetzgebung (NHG): Es gibt auch naturkundlich wertvolle Waldflächen,<br />

die nicht aufgrund des Waldcharakters schutzwürdig sind, sondern aufgrund ihrer besonderen<br />

Bedeutung als Lebensräume von seltenen Pflanzen und Tierarten (Natur- und Heimatschutzgesetzgebung).<br />

Diese Flächen sind gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) und mit den Instrumenten<br />

der Raumplanung (Richt- und Nutzungsplanung) zu schützen (Kap. 3.7 Naturschutz).<br />

• Waldreservate werden im Rahmen der Waldentwicklungspläne (WEP) bezeichnet. Es ist wichtig,<br />

die Waldreservate in einen Gesamtkontext zu stellen. So soll denn auch mit grossflächigen und<br />

sich über mehrere Höhenstufen erstreckenden Waldreservaten sowohl den Ansprüchen zur Sicherung<br />

und Förderung der Biodiversität Rechnung getragen werden als auch die Sicht der Landschaftsattraktivität<br />

und des Tourismuspotenzials mit einbezogen werden (siehe Abbildung 3.8).<br />

Der aktuelle Stand der Waldreservate ist einsehbar unter www.wald.gr.ch > Dienstleistungen ><br />

Waldökologie > Naturschutz > Naturvorrangflächen.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

3.3 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Wald<br />

Abbildung 3.7: Übersicht über den Stand der der regionalen Waldentwicklungspläne (WEP)<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.3 - 5


Wald Landschaft<br />

Abbildung 3.8: Übersicht Naturwaldreservate<br />

3.3 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Regionalpärke<br />

3.4 Regionalpärke<br />

A Ausgangslage<br />

Regionalpärke sind grössere zusammenhängende Gebiete, die spezielle Qualitäten<br />

bzw. Potenziale sowohl für den ländlichen Tourismus als auch für Tiere und Pflanzen<br />

aufweisen. Mit Regionalpärken werden die Synergien zwischen räumlichen Qualitäten<br />

und ländlichem Tourismus genutzt. <strong>Graubünden</strong> weist ein grosses Potenzial<br />

für die Schaffung von Regionalpärken auf; die Realisierung steht in folgendem Umfeld:<br />

� In den Alpen ist der Raum für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entfaltung<br />

naturgegeben eng. Kommen nun zusätzlich raumbeanspruchende Anliegen<br />

(z. B. Gefahrenschutz, Sicherung von Landwirtschaftsflächen oder Wildlebensräumen,<br />

Schaffung von Waldreservaten, Landschafts- und Naturschutz, Kulturlandschaftserhaltung<br />

oder eine Erweiterung des Nationalparks) hinzu, so kann<br />

dies zu Widerständen führen.<br />

� Die Bilanz des bisherigen Natur- und Landschaftsschutzes lässt sich sehen; es<br />

sind mehr als 40% der <strong>Kanton</strong>sfläche als Landschaftsschutzgebiete bezeichnet.<br />

� Die Entwicklung des Tourismus, insbesondere in jenen Gebieten, die nicht zu<br />

den Topdestinationen mit internationaler Ausrichtung gehören, ist von grossen<br />

Unsicherheiten und – mangels Investoren – dem Zwang zur kapitalextensiven<br />

Nutzung der natürlichen Voraussetzungen und räumlichen Qualitäten geprägt.<br />

Regionalpärke schaffen hauptsächlich in den ländlichen Räumen neue innovative<br />

Entwicklungsperspektiven und Handlungsspielräume für die Bevölkerung im Einklang<br />

mit anderen Interessen (beispielsweise von erholungssuchenden Gästen, bezüglich<br />

Kultur- und Naturlandschaft).<br />

In der Ergänzung der eidgenössischen Natur- und Heimatschutzgesetzgebung (NHG)<br />

vom 1. Dezember 2007 wurde die Möglichkeit zur Bildung von Pärken von nationaler<br />

Bedeutung geschaffen. Es werden drei Parkkategorien unterschieden: Nationalpark,<br />

regionaler Naturpark, Naturerlebnispark. Die zu erfüllenden Anforderungen an<br />

die Parkkategorien sind in Bezug auf Fläche, Gliederung und zulässige Nutzungen<br />

verschieden. Die Parkpolitik basiert auf fünf Grundprinzipien: Freiwilligkeit, Mitwirkung<br />

und Mitbestimmung der betroffenen Bevölkerung, Umsetzung mit den bestehenden<br />

Instrumenten, besondere Natur- und Landschaftswerte, Schutz und nachhaltige<br />

Nutzung der natürlichen Ressourcen. Die Qualität der Pärke wird mit einem<br />

Park- und Produktelabel gesichert, welches der Bund nach einer Evaluation vergibt.<br />

Die Vergabe des Labels ist mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des <strong>Kanton</strong>s<br />

für die Errichtung und den Betrieb aufgrund Leistungs- und Programmvereinbarungen<br />

verbunden. Die Labelvergabe wird periodisch geprüft. Die räumliche Sicherung<br />

erfolgt über die Instrumente der Raumplanung (Richt- und Nutzungsplanung).<br />

Es sind auch Pärke denk- und realisierbar, die wohl in der Stossrichtung mit den<br />

Pärken nach NHG übereinstimmen, nicht aber allen Anforderungen des NHG und<br />

damit auch nicht dem Standard der Pärke nach NHG entsprechen. Derartige Pärke<br />

erhalten u. a. kein entsprechendes «NHG-Label» und dürfen in ihrer Bezeichnung<br />

auch nicht die (geschützten) Parkbegriffe nach NHG verwenden.<br />

«Regionalpärke»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.4 - 1<br />

3.6<br />

4.1, 4.3<br />

«Pärke von nationalerBedeutung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Räumliche Sicherung»<br />

s. Erläuterungen


Regionalpärke Landschaft<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Mit Regionalpärken werden besondere Natur- und Kulturpotenziale derart genutzt,<br />

dass die Ansprüche der örtlichen Bevölkerung (Gesellschaft), des ländlichen Tourismus<br />

(Gäste und Wirtschaft) und der Natur (Ökologie) in Einklang stehen.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Mit Regionalpärken die räumlichen Qualitäten erlebbar machen<br />

Regionalpärke werden räumlich und hinsichtlich der langfristigen Erhaltungs- und<br />

Entwicklungsstrategie klar definiert. Das Parkkonzept (Projekt) wird von der ortsansässigen<br />

Bevölkerung festgelegt (von unten nach oben). Der Inhalt hängt von den natürlichen<br />

und kulturellen Voraussetzungen, von der angestrebten Erhaltungs- und<br />

Entwicklungsstrategie sowie von der Positionierung in der Öffentlichkeit bzw. im<br />

nationalen und internationalen Markt ab. Je nach gewähltem Regionalpark-Modell<br />

(Parkkonzept) werden die Bestimmungen für einzelne Teile des Regionalparks festgelegt.<br />

Es besteht die Möglichkeit zur Übernahme von internationalen oder gesamtschweizerischen<br />

Standards (Labeling). Mit dem Labeling werden u. a. auch die Nutzungs-<br />

und Schutzbestimmungen für unterschiedliche Teile des Regionalparks übernommen.<br />

� Grundsätze<br />

Landschaft und ländlicher Tourismus ergänzen sich<br />

Die Natur- und Landschaftsqualität – eine der massgebenden Grundlagen für den<br />

ländlichen Tourismus und damit verbundene lokale Dienstleistungen und Gewerbe –<br />

wird entsprechend der abgestuften Nutzung nach Parkkategorie erhalten, gepflegt<br />

oder geschützt. Der ländliche Tourismus unterstützt die dezentrale Besiedlung, die<br />

örtliche Landwirtschaft und das Gewerbe sowie die regionale Kultur.<br />

Gemeinsam und verständigungsorientiert vorgehen<br />

Basis für eine erfolgreiche Realisierung von Regionalpärken ist eine breit abgestützte<br />

Trägerschaft mit regionaler und lokaler Verankerung. Unter Einbezug der wichtigsten<br />

Gesellschafts- und Wirtschaftsgruppen werden die Erhaltungs- und Entwicklungsstrategie<br />

sowie die Marktpositionierung festgelegt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Es wird geprüft, ob die Schaffung von Regionalpärken auf ein tragfähiges Interesse<br />

und auf Bereitschaft zur Mitwirkung stösst und machbar ist. Die Regionalverbände<br />

erstellen ein Parkkonzept. Sie werden dabei durch den <strong>Kanton</strong> unterstützt.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

3.4 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

4.3<br />

«Erhaltungs- und<br />

Entwicklungsstrategie»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Internationale<br />

Standards» s. Erläuterungen<br />

4.3


Landschaft Regionalpärke<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Regionalpärke werden im In- und Ausland als Entwicklungsvariante diskutiert oder sind bereits<br />

erfolgreich realisiert. Als wichtigste Voraussetzungen müssen spezielle Natur- und Kulturpotenziale<br />

vorliegen. Die besonderen Werte von Natur, Landschaft und Kultur werden gewährleistet<br />

(z. B. Landschaftsschutz- und Naturschutzgebiete oder schützenswerte Orte). Der schematische<br />

Aufbau eines Regionalparks kann folgende Bestandteile beinhalten:<br />

Abbildung 3.9: Schematischer Aufbau eines Regionalparks<br />

Siedlungen<br />

Entwicklungsgebiet<br />

Übergangsgebiet<br />

Gebiet Naturlandschaft<br />

Strassen<br />

Zugang<br />

Naturvernetzung<br />

Zentrenanbindung<br />

� Internationale Standards: Regionalpärke haben unterschiedliche Namen bzw. Kategorien. Am<br />

häufigsten wird die Kategorisierung nach IUCN (International Union for the Conservation of Nature)<br />

zitiert. Regionalpärke werden auch unter dem UNESCO-Label «Biosphärenreservat» (z. B.<br />

Entlebuch) im Rahmen des Programms «Man and Biosphere» (MAB) lanciert. Pärke mit internationalem<br />

Label entsprechen nicht automatisch auch den Anforderungen an das Label nach NHG.<br />

Es gibt auch die «World Heritage List» der UNESCO. Auf dieser Liste befinden sich weltweit<br />

890 Objekte (Stand 2009), davon 689 als «Weltkulturerbe» und 176 als «Weltnaturerbe». Es gibt<br />

auch Objekte, die unter beide Kategorien fallen (25 Objekte). Die nachfolgende Zusammenstellung<br />

gibt einen Überblick über die Kategorien. Diese Kategorien sind auch deshalb von Bedeutung,<br />

weil eine allfällige finanzielle Unterstützung von Projekten in Abhängigkeit mit der gewählten<br />

Kategorie steht.<br />

Internationale<br />

Schutzgebietskategorie<br />

Strenges Naturreservat/ Wildnisgebiet<br />

(IUCN-Kategorie I)<br />

Nationalpark (IUCN-Kategorie<br />

II)<br />

Naturmonument (IUCN-<br />

Kategorie III)<br />

Umschreibung des Schutzzieles Schweizerische Schutzgebietskategorie<br />

(bestehende<br />

Beispiele sowie Projekte)<br />

Forschungszwecke oder Schutz<br />

der Wildnis<br />

Schutz von Ökosystemen und Erholungsmöglichkeiten<br />

Erhaltung von bestimmten natürlichen<br />

Besonderheiten<br />

Schweizerischer Nationalpark,<br />

Waldreservate<br />

Keine entsprechende Kategorie<br />

BLN-Gebiete (Naturdenkmäler)<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.4 - 3


Regionalpärke Landschaft<br />

Biotop-/Artenschutzgebiet<br />

(IUCN-Kategorie IV)<br />

Geschützte Landschaft (IUCN-<br />

Kategorie V)<br />

Ressourcenschutzgebiete (IUCN-<br />

Kategorie VI)<br />

Biosphärenreservat (MAB-<br />

Programm der UNESCO)<br />

Weltnaturerbe oder Weltkulturerbe<br />

(UNESCO-Kategorie<br />

«World Heritage List»)<br />

Naturpark (D, Ö), Parc naturel<br />

régional (F), Parco naturale regionale<br />

(I)<br />

Schutz von natürlichen Lebensräumen<br />

und besonderen Bedürnissen<br />

von Wildtierarten<br />

Schutz von Landschaften mit besonderen<br />

ästhetischen Qualitäten<br />

Nachhaltige Nutzung natürlicher<br />

Ökosysteme<br />

Schutz charakteristischer Kulturlandschaften<br />

Schutz von Naturgebieten oder<br />

kulturellen Gütern von aussergewöhnlichem<br />

universellem Wert<br />

Schutz von Landschaften mit besonderer<br />

Eignung für Erholung<br />

und Fremdenverkehr<br />

Biotope, Moorlandschaften,<br />

Waldreservate, eidg. Jagdbanngebiete,<br />

Wasser- und Zugvogelreservate<br />

BLN-Gebiete<br />

Keine entsprechende Kategorie<br />

Schweizerischer Nationalpark,<br />

Entlebuch<br />

Projekt «Glarner Hauptüberschiebung»(Weltnaturerbe)<br />

oder das<br />

Benediktinerinnen-Kloster in<br />

Müstair (Weltkulturerbe)<br />

Projekt Mittelbünden, Projekt<br />

Ruinaulta<br />

� Pärke von nationaler Bedeutung sind Gebiete mit hohen Natur und Landschaftswerten gemäss<br />

Art. 23e NHG.<br />

- Nationalpark: ein grösseres Gebiet, das der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt unberührte<br />

Lebensräume bietet und der natürlichen Entwicklung der Landschaft dient. In diesem Rahmen<br />

dient er auch der Erholung, Umweltbildung und wissenschaftlichen Forschung. Er besteht aus<br />

einer Kern- und Umgebungszone. In der Kernzone ist die Natur sich selber überlassen und sie<br />

ist für die Allgemeinheit nur beschränkt zugänglich. Für die Umgebungszone gelten die gleichen<br />

Bestimmungen wie für den Regionaler Naturpark (Art. 23f NHG).<br />

- Regionaler Naturpark: ein grösseres, teilweise besiedeltes Gebiet, das sich durch seine natur-<br />

und kulturlandschaftlichen Eigenschaften besonders auszeichnet und dessen Bauten sich<br />

in das Landschafts- und Ortsbild einfügen. Im Regionalen Naturpark wird die Qualität von<br />

Natur und Landschaft erhalten und aufgewertet, die nachhaltig betriebene Wirtschaft gestärkt<br />

und die Vermarktung ihrer Waren und Dienstleistungen gefördert (Art. 23g NHG).<br />

- Naturerlebnispark: ein Gebiet, das in der Nähe eines dicht besiedelten Raumes liegt, der<br />

einheimischen Tier- und Pflanzenwelt unberührte Lebensräume bietet und der Allgemeinheit<br />

Naturerlebnisse ermöglicht. In diesem Rahmen dient er auch der Umweltbildung. Er besteht<br />

aus einer Kern- und Übergangszone. Für die Kernzone gelten die gleichen Bestimmungen wie<br />

für die Kernzone des Nationalparks. In der Übergangszone werden Naturerlebnisse ermöglicht<br />

und sie dient als Puffer gegen schädliche Einwirkungen auf die Kernzone (Art. 23h NHG).<br />

� Räumliche Sicherung und Abstimmung raumwirksamer Tätigkeiten gemäss Art. 27 Pärkeverordnung.<br />

Die Pärke sind im kantonalen <strong>Richtplan</strong> zu bezeichnen und die Nutzungsplanungen<br />

sind anzupassen, soweit die Gewährleistung der Anforderungen an den Park dies erfordert.<br />

Schutzvorschriften für Kernzonen von Nationalpärken und Naturerlebnispärken sind mit geeigneten<br />

Massnahmen bekanntzumachen.<br />

3.4 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Regionalpärke<br />

� Besondere Inhalte einer Erhaltungs- und Entwicklungsstrategie können z. B. sein:<br />

- regionales und koordiniertes Marketing<br />

- Annäherung an regional geschlossene Stoffkreisläufe<br />

- Entwicklung regionalspezifischer Kulturlandschaften<br />

- bestehende Potenziale von Natur, Landschaft und Kultur langfristig sichern.<br />

E Objekte<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Surselva<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

02.LR.01 Naturmonument<br />

Ruinaulta/Rheinschlucht<br />

Hinterrhein<br />

04.LR.01 Regionaler Naturpark<br />

Beverin<br />

Mittelbünden<br />

Festsetzung<br />

Bemerkungen<br />

− Naturmonument Ruinaulta, Bericht zum Konzept, April<br />

2004<br />

− Ruinaulta, Marketing- und Kommunikationskonzept, März<br />

2004<br />

− Unterzeichnung der Charta und Vereinbarung am 29. September<br />

2005<br />

− Erläuternder Bericht vom 17. Mai 2006<br />

− Fläche Schluchtperimeter: 11, 76 km 2<br />

Zwischenergebnis Gestützt auf Managementplan für die Errichtung<br />

05.LR.01 Park Ela Zwischenergebnis − Fläche des regionalen Naturparks: 600 km2 − Von allen betroffenen 21 Gemeinden beschlossene Charta<br />

(zwischen Nov. 04 und April 05), Bericht zum Parkkonzept<br />

November 2005<br />

− Managementplan Nov. 2007, Gesuch um globale Finanzhilfen<br />

für die Errichtung des regionalen Naturparks von nationaler<br />

Bedeutung gemäss RB 39 vom 22. Januar 2008,<br />

Zustimmung des Bundes vom 2. September 2008<br />

− Perimeterfrage ist für die Errichtungsphase noch ausgeklammert,<br />

Vorgehen zur Lösung dieser Frage ist festgelegt<br />

(Programmvereinbarung BAFU/<strong>Kanton</strong> GR vom 9. Dezember<br />

2008)<br />

− Festsetzung erfolgt in Zusammenhang mit dem Antrag für<br />

die Verleihung des Parklabels via Antrag an das Bundesamt<br />

für Raumentwicklung.<br />

− Erläuternder Bericht vom 2.10.08/30.1.09/16.12.09<br />

Mesolcina/Calanca/Hinterrhein/Surselva<br />

14.LR.01 Parc Adula (Rheinwaldhorn)<br />

Vororientierung Vorgesehener Nationalpark, grundsätzliche Machbarkeit in<br />

Abklärung, Perimeter noch offen, je nach Perimeter evtl. in<br />

Konflikt mit 02.XY.04 (Lampertschalp), 14.XY.02 Curciusa<br />

(San Bernardino) und Teil von Schiessplatz 04.MS.01<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.4 - 5


Regionalpärke Landschaft<br />

Abbildung 3.10: Möglichkeiten für Regionalpärke<br />

3.4 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

3.5 Traditionelle Kulturlandschaften<br />

3.5.1 Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

A Ausgangslage<br />

Die vielgestaltigen Kulturlandschaften stellen ein prägendes Wesensmerkmal der<br />

Landschaft <strong>Graubünden</strong>s dar. Sie sind das Ergebnis langjähriger Bewirtschaftung<br />

und Gestaltung. Es gibt spezielle Kulturlandschaften, die von einer besonderen Bewirtschaftung<br />

geprägt sind. Beispiele für solche Kulturlandschaften sind Hecken-<br />

und Terrassenlandschaften sowie parkähnliche Landschaften.<br />

Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung gibt es in allen Raumtypen – mit<br />

Ausnahme des Naturraumes, der nicht oder nur extensiv bewirtschaftet wird. Kulturlandschaften<br />

verkörpern das «von Menschenhand geschaffene Land», zu dem auch<br />

die historisch gewachsene Bausubstanz zählt. Ein besonderer Typ der Kulturlandschaften<br />

sind jene, bei denen neben der besonderen Bewirtschaftung auch die Bausubstanz<br />

das Bild der Kulturlandschaft mitprägt.<br />

Der Nutzen der Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung besteht in der<br />

ästhetischen, kulturellen, identitätsstiftenden und ökologischen Qualität und der<br />

Möglichkeit der Inwertsetzung (z. B. durch Produktion, Naherholung und Tourismus).<br />

Davon profitieren die ansässige Bevölkerung, Gäste sowie Pflanzen und Tiere<br />

gleichermassen.<br />

Nutzung und Ausprägung der Kulturlandschaft hängen eng zusammen. Aufgrund<br />

des Wandels in Land- und Forstwirtschaft besteht die Gefahr, dass wegen Intensivierung,<br />

Nutzungsänderung oder -aufgabe die Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

verarmen oder verloren gehen. Die Erhaltung und Weiterentwicklung<br />

dieser Kulturlandschaften wird so immer mehr auch zu einer gesellschaftlichen Frage.<br />

Um die Qualitäten von Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung auf eine<br />

zeitgemässe Bewirtschaftung abzustimmen, sind spezifische Massnahmen erforderlich.<br />

In einigen Regionen (z. B. Heinzenberg-Domleschg, Hinterrhein, Engiadina<br />

bassa, Val Müstair, Bregaglia und Bündner Rheintal) wurde bereits begonnen, Kulturlandschaften<br />

zu bezeichnen.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung werden so bewirtschaftet,<br />

dass sowohl Wertschöpfung erzielt als auch die prägenden Kultur- und Landschaftselemente<br />

erhalten und gepflegt werden.<br />

«Kulturlandschaften<br />

mit besondererBewirtschaftung»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.5.1 - 1<br />

V:5.5


Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung Landschaft<br />

� Grundsätze<br />

Nutzen und Erhalten abstimmen<br />

Die Bedürfnisse der Bewirtschafter, aber auch jene der Erholungssuchenden (z. B.<br />

Wanderer oder Langläufer) werden berücksichtigt. Die Bewirtschaftung und anderweitige<br />

Nutzungen werden auf die prägenden Elemente und die Empfindlichkeit der<br />

jeweiligen Kulturlandschaft sowie der vorkommenden Pflanzen- und Tierarten ausgerichtet.<br />

Massnahmen in Zusammenarbeit mit den Bewirtschaftern bestimmen<br />

Die angepasste Bewirtschaftung (Bewirtschaftungsart und Nutzungsintensität, Aufrechterhaltung<br />

und Pflege der Landschaftselemente) wird in Zusammenarbeit mit<br />

den Bewirtschaftern und Grundeigentümern bestimmt. Heute intensiv genutzte Flächen<br />

werden grundsätzlich gewährleistet. Mehraufwendungen für die Bewirtschaftung<br />

und Pflege werden angemessen abgegolten.<br />

Notwendige Bauten und Anlagen sorgfältig einordnen<br />

Bestehende Bauten und Anlagen sowie Infrastrukturen (z. B. Strassen, Leitungen,<br />

Wasserversorgung) können erneuert und wenn notwendig ausgebaut werden. Dabei<br />

wird der Besonderheit der Kulturlandschaft Sorge getragen. Bauten und Anlagen, die<br />

der Bewirtschaftung und Pflege der Kulturlandschaft dienen, werden optimal in die<br />

Landschaft eingeordnet. Neue Hofaussiedlungen sind grundsätzlich nicht vorgesehen.<br />

Neue Bauten und Anlagen, die nicht der Bewirtschaftung dienen, nehmen hinsichtlich<br />

Art, Lage und Gestaltung Rücksicht auf den Charakter der Kulturlandschaft.<br />

Die Erlebbarkeit der Kulturlandschaft für Erholungssuchende kann mit einfachen<br />

Anlagen gefördert werden.<br />

Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung als wichtige Bausteine der<br />

vernetzten Landschaft behandeln<br />

Neben der ästhetischen und kulturellen Bedeutung sowie der Attraktivität für die Erholung<br />

haben Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung eine wichtige<br />

Funktion für die ökologische Vernetzung. Für die Festlegung von konkreten Massnahmen<br />

(z. B. Aufwertung, Förderung, Sicherung usw.) bieten sich Landschaftsentwicklungskonzepte<br />

bzw. regionale Vernetzungskonzepte an. Bei ausgewiesenem<br />

Bedarf für die Landwirtschaft können z.B. Hecken entfernt werden, wenn gleichzeitig<br />

neue Hecken zur besseren Vernetzung des Lebensraumes gepflanzt werden.<br />

Verbrachende Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung gezielt offen<br />

halten<br />

Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung, die infolge Einwachsens zu verschwinden<br />

drohen, werden im öffentlichen Interesse offengehalten. Die öffentliche<br />

Hand unterstützt diese Massnahmen oder führt sie in Ausnahmefällen selbst aus.<br />

Solche Massnahmen können auch als Ersatz- oder Kompensationsmassnahmen im<br />

Sinne der Natur- und Heimatschutzgesetzgebung oder bei Rodungen angewendet<br />

werden.<br />

«Prägende Elemente<br />

und Empfindlichkeit»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Bestehende Bewirtschaftung»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.5.1 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.1<br />

3.2


Landschaft Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Über die Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung wird, in Zusammenarbeit<br />

mit den Regionen und Gemeinden, eine aktuelle Übersicht erstellt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Die Übersicht über die besonderen Kulturlandschaften dient den Regionalverbänden<br />

und Gemeinden als Grundlage zur Erarbeitung sachgerechter Massnahmen zugunsten<br />

einer angepassten Bewirtschaftung, Pflege sowie der Erholung (bzgl. Bewirtschaftungsart<br />

und -intensität, Aufrechterhaltung und Pflege der Landschaftselemente,<br />

Absicherung).<br />

Federführung: Regionen oder Gemeinden<br />

In Zusammenarbeit mit weiteren öffentlichen und privaten Institutionen sorgt der<br />

<strong>Kanton</strong> für die Finanzierung der Mehraufwendungen infolge einer angepassten Nutzung<br />

der besonderen Kulturlandschaften. Mit den Bewirtschaftern sind Leistungsvereinbarungen<br />

zu treffen.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung sind Landschaften, welche eine spezielle<br />

Bewirtschaftung bezeugen und aufgrund der Vielfalt und Ausprägung der Kultur- und Landschaftselemente<br />

besonders sind (Hecken, Bewässerungsgräben, Hangterrassen, parkähnliche<br />

Baumbestände, Hochstamm-Obstbestände, Lesesteinmauern, Wingertwege und -mauern etc.). Sie<br />

weisen hohen ästhetischen, emotionalen, kulturgeschichtlichen, ökologischen und erholungsbezogenen<br />

Wert auf.<br />

� Prägende Elemente und Empfindlichkeit: Jede Kulturlandschaft mit besonderer Bewirtschaftung<br />

hat ihre charakteristischen Landschaftselemente und weist eine spezielle Empfindlichkeit<br />

auf. Deshalb können keine allgemein geltenden Empfehlungen zur Bewirtschaftung und Pflege<br />

gemacht werden. Der Umgang mit der Kulturlandschaft wird so bestimmt, dass er der Erhaltung<br />

des Landschaftstyps entspricht.<br />

� Bestehende Bewirtschaftung: Viele Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung werden<br />

heute extensiv genutzt, sodass beispielsweise noch artenreiche Blumenwiesen oder Kleinstrukturen<br />

wie Lesesteinhaufen oder Gräben vorzufinden sind. Doch gerade in den letzten Jahren hat der<br />

Druck wegen der intensiveren Bewirtschaftung auf einzelne Kulturlandschaften mit besonderer<br />

Bewirtschaftung zugenommen. Ziel ist es, die besondere Bewirtschaftung als wesentlichen Bestandteil<br />

der Erhaltung beizubehalten oder diese nötigenfalls, in Absprache mit den Bewirtschaftern,<br />

anzupassen. Abhängig vom Typ der Kulturlandschaft können gewisse Gebiete auch weiterhin<br />

intensiv genutzt werden, und die Kulturlandschaft behält zumindest aus Sicht der Landschaftsästhetik,<br />

der Oberflächenform (Geotop) und der emotionalen Bindung mehrheitlich ihre<br />

Qualitäten bei. Eine Extensivierung, welche die besondere Bewirtschaftung unterstützt – unter<br />

Ausschöpfung entsprechender Bewirtschaftungsbeiträge – wird begrüsst.<br />

� Unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung > Werkstattliste<br />

«Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung» befinden sich, im Sinne einer<br />

Grundlage, weitere Angaben zu den räumlichen Festlegungen gemäss Kapitel E.<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.5.1 - 3


Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung Landschaft<br />

E Objekte<br />

Die Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung wurden erst in den Regionen Bündner Rheintal,<br />

Heinzenberg-Domleschg, Engiadina Bassa und Val Müstair systematisch analysiert. Im Rahmen<br />

des vorliegenden <strong>Richtplan</strong>s wurden einige Landschaftsschutzgebiete im Einverständnis mit den Gemeinden<br />

und den Regionen als Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung bezeichnet. Im<br />

Verlaufe der kommenden Jahre werden die Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung über<br />

die Regionalplanung für die gesamtkantonale Auslegeordnung analysiert und Festlegungen getroffen<br />

(vgl. Abbildung 3.11).<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bündner Rheintal<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

01.LK.02R* 1.201.02* Ortenwies, Gde. Maienfeld<br />

01.LK.02K* –*<br />

Grossbovel – Fuchsenwinkel<br />

(– Pradafant),<br />

Gde. Maienfeld<br />

01.LK.03R* 1.201.05* Bofel–Welbi, Gde. Malans<br />

01.LK.20R 1.201.04 Rohan-Schanze, Gde.<br />

Malans<br />

01.LK.04R* 1.201.07* Mühleli – Padnal, Gde.<br />

Untervaz<br />

01.LK.04K* –*<br />

Frättis – Friewies, Gde.<br />

Untervaz<br />

01.LK.05R* 1.201.08* Tschalär – Ochsenweid,<br />

Gde. Zizers<br />

01.LK.08R* 1.201.10* Löser – Witenen, Gde.<br />

Trimmis<br />

01.LK.08K* –*<br />

01.LK.09K* –*<br />

01.LK.10K* –*<br />

Westliche bzw. östliche<br />

Erweiterung der Löser –<br />

Witenen, Gde. Trimmis<br />

Oldis – Löser, Gde. Haldenstein<br />

Böfel – Fopp, Gde. Haldenstein<br />

01.LK.11R* 1.201.13* Ratenna – Girsch, Gde.<br />

Tamins<br />

01.LK.14K* –*<br />

Sogn Gieri – Cresta<br />

Biema – Vusaus, Gden.<br />

Bonaduz, Rhäzuns<br />

Bemerkungen<br />

Festsetzung Hecken-Weidelandschaft mit markanten Einzelbäumen:<br />

in OP zu 100% Landschaftsschutzzone<br />

Festsetzung Ergänzung zu 01.LK.02R* in Richtung Südosten<br />

und Südwesten, Anbindung Heckenlandschaft<br />

Pradafant prüfen.<br />

Festsetzung Weide-Heckenlandschaft mit vorgelagertem<br />

Rebgebiet: in OP zu 100% Landschaftsschutzzone<br />

Festsetzung In OP Landschaftsschutzzone zu 100%; Schutzvertrag<br />

Festsetzung Hecken-Feldgehölz-Magerwiesen-Landschaft: in<br />

Richtung Norden erweitern<br />

Festsetzung Ergänzung zu 01.LK.04R* in Richtung Norden<br />

Festsetzung Hecken-Weidelandschaft: in OP zu ca. 45%<br />

Landschaftsschutzzone<br />

Zwischenergebnis Hecken-Terrassen-Weidelandschaft: in OP zu<br />

ca. 85% Landschaftsschutzzone<br />

Zwischenergebnis Ergänzung zu 01.LK.08R* in Richtung Westen<br />

(Mittelweg, Los) bzw. Osten (Bruoderhus)<br />

Festsetzung Trockenhang-Hochstamm-<br />

Obstgartenlandschaft: in OP zu 100% Landschaftsschutzzone<br />

Festsetzung Trockenhang-Hecken-Weidelandschaft: in OP<br />

zu ca. 90% Landschaftsschutzzone<br />

Festsetzung Bergsturzhügellandschaft: an Perimeter OP<br />

(Landschaftsschutzzone) anpassen, in OP zu<br />

100% Landschaftsschutzzone<br />

Festsetzung Bergsturzhügellandschaft, fluviatil und kulturell<br />

überprägt: westlicher Teil des BLN-1903 Auenlandschaft<br />

am Unterlauf des Hinterrheins inkl.<br />

Cresta Biema, ohne Einfluss auf landwirtschaftliche<br />

Nutzung, in OP zu ca. 10% Landschaftsschutzzone<br />

3.5.1 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

01.LK.15K* –*<br />

Nr.<br />

Region<br />

Heinzenberg–Domleschg<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

Purchera, Gde. Domat/<br />

Ems<br />

Bemerkungen<br />

Zwischenergebnis Heckenlandschaft auf Schuttkegel: Repräsentant<br />

unter den Schuttfächern des Rheintals, mit<br />

kultureller Überprägung<br />

03.LK.01R - Tumegl/Tomils Festsetzung Hecken- und Obstgärtenlandschaft Domleschg<br />

03.LK.02R - Ruine Neu Sins-Nueins,<br />

Gden. Paspels, Rodels<br />

03.LK.03R - Mulegns – Pardieni –<br />

Klein Rietberg – Sagliolas<br />

– Planezzas – Puleras,<br />

Gden. Almens,<br />

Scharans, Fürstenau<br />

03.LK.04R - Padreins – Maros, Gde.<br />

Fürstenau<br />

03.LK.05R - St. Agatha – Duven –<br />

Cadafet – Danis, Gde.<br />

Scharans<br />

Festsetzung Hecken- und Obstgärtenlandschaft Domleschg<br />

Festsetzung Hecken- und Obstgärtenlandschaft Domleschg<br />

Festsetzung Hecken- und Obstgärtenlandschaft Domleschg<br />

Festsetzung Hecken- und Obstgärtenlandschaft Domleschg<br />

03.LK.07R 7 Prau dal'Alp, Präz/Sarn Festsetzung Ist inzwischen auf die Melioration abgestimmt<br />

7 Badugns – Salignas,<br />

Sarn/Flerden<br />

03.LK.22 22 Schamserberg Festsetzung Bergwiesen<br />

Hinterrhein<br />

04.LK.05R 5 Heckenlandschaft Pessen<br />

04.LK.05K * Heckenlandschaft Pessen:<br />

Erweiterung in südöstliche<br />

Richtung<br />

04.LK.06R 6 Heckenlandschaft Zillis –<br />

Reischen – Cultira Dafora<br />

04.LK.07R 7 Heckenlandschaft Plans/<br />

Clugin – Cadagn – Terrassen<br />

von Donath und<br />

Rofna<br />

Mittelbünden<br />

Festsetzung Ist inzwischen auf die Melioration abgestimmt<br />

Zwischenergebnis<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 95/1470)<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung Realisierung Veloweg<br />

05.LK.05R 5 Plang Nivagl – Pargnung Festsetzung Kulturlandschaft mit Hecken, Terrassen und<br />

Trockenstandorten<br />

05.LK.07R 7 Zurteil Festsetzung Kulturlandschaft mit Hecken, Terrassen und<br />

Trockenstandorten<br />

05.LK.10R 10 Bualet – Cresta Bernard<br />

05.LK.12R 12 Sogn Antoni<br />

05.LK.15R 15 Chavardüra – Craistas –<br />

Runchols<br />

Festsetzung Kulturlandschaft mit Hecken, Terrassen und<br />

Trockenstandorten<br />

Festsetzung Kulturlandschaft mit Hecken, Terrassen und<br />

Trockenstandorten<br />

Festsetzung Kulturlandschaft mit Hecken, Terrassen und<br />

Trockenstandorten<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.5.1 - 5


Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung Landschaft<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

05.LK.18R 18 Castela – Sendas Festsetzung Kulturlandschaft mit Hecken, Terrassen und<br />

Trockenstandorten<br />

Schanfigg<br />

06.LK.01K - Bortis – Caluenja –<br />

Vascrestis – Zyanos-<br />

Muntanaun – Gärbi,<br />

Gde. Castiel-Lüen<br />

Prättigau<br />

07.LK.01K - Stelserberg, Gde.<br />

Schiers<br />

Unterengadin<br />

09.LK.01R TE-01 Terrassenlandschaft<br />

Tschlin<br />

09.LK.02R TE-02 Terrassenlandschaft<br />

Ramosch<br />

09.LK.02K * Terrassenlandschaft<br />

Ramosch<br />

09.LK.03R TE-03 Terrassenlandschaft Vnà<br />

West<br />

09.LK.04R TE-04 Terrassenlandschaft<br />

Ramosch – Vnà Ost<br />

09.LK.05R TE-05 Terrassenlandschaft<br />

Sent<br />

09.LK.06R TE-06 Terrassenlandschaft<br />

Muntclü, Gde. Scuol<br />

09.LK.07R TE-07 Terrassenlandschaft<br />

Munts da Ftan, Gde.<br />

Ftan<br />

09.LK.08R TE-08 Terrassenlandschaft Sulains,<br />

Gde. Ftan<br />

09.LK.09R TE-09 Terrassenlandschaft<br />

Lumes, Gde. Ftan<br />

09.LK.10R TE-10 Terrassenlandschaft Suot<br />

Duos, Gde. Ftan<br />

09.LK.11R TE-11 Terrassenlandschaft<br />

Spescha, Gde. Ftan<br />

09.LK.12R TE-12 Terrassenlandschaft<br />

Puclera, Gde. Ardez<br />

09.LK.13R TE-13 Terrassenlandschaft<br />

Prasarinun, Gde. Guarda<br />

Festsetzung Magerwiesen-Heckenlandschaft: Im regionalen<br />

Entwicklungskonzept als «Pflege von Hecken<br />

und Feldgehölzen sowie Unterhalt von alten<br />

Trockenmauern» bezeichnet (Aktionsblatt B –<br />

1.3)<br />

Festsetzung Wies-/Weidelandschaft mit Feuchtbiotopen in<br />

Maiensässstufe: angrenzend zum Landschaftsschutzgebiet<br />

Stelsersee, 07.LS.05R<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken und<br />

Trockenmauern<br />

Zwischenergebnis Teil-BLN-1909 Piz Arina, Terrassen- und Kulturlandschaft<br />

mit Hecken und Trockenmauern, auf<br />

laufende Gesamtmelioration abstimmen<br />

Zwischenergebnis Teil-BLN-1909 Piz Arina, Ergänzung zu<br />

09.LK.02R in Richtung Nordosten (Chantata –<br />

Chant Dadaint), auf laufende Gesamtmelioration<br />

abstimmen<br />

Festsetzung Teil-BLN-1909 Piz Arina, Terrassen- und Kulturlandschaft<br />

Festsetzung Teil-BLN-1909 Piz Arina, Terrassen- und Kulturlandschaft<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken und<br />

Trockenmauern<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft<br />

3.5.1 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

09.LK.14R TE-14 Terrassenlandschaft<br />

Guarda West<br />

09.LK.15R TE-15 Terrassenlandschaft<br />

Gonda/Curtins, Gde. Lavin<br />

09.LK.16R TE-16 Terrassenlandschaft<br />

Susch<br />

09.LK.17R TE-17 Terrassenlandschaft Sosa,<br />

Gde. Zernez<br />

09.LK.18R TE-18 Terrassenlandschaft linke<br />

Innseite, Gde. Zernez<br />

09.LK.19R TE-19 Terrassenlandschaft<br />

rechte Innseite, Gde.<br />

Zernez<br />

09.LK.20R TE-20 Terrassenlandschaft<br />

Russonch – Tanterdossa,<br />

Gde. Scuol<br />

Münstertal<br />

Bemerkungen<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Trockenmauern<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken und<br />

Trockenmauern<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken und<br />

Trockenmauern<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken,<br />

Trockenmauern<br />

10.LK.01R TE-01 Prasüras, Gde. Valchava Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken und<br />

Trockenmauern<br />

10.LK.02R TE-02 Mundaditscha-Pündai,<br />

Gde. Sta. Maria<br />

10.LK.03R TE-03 Dadour Sielva – Aua<br />

Naira, Gde. Sta. Maria<br />

10.LK.04R TE-04 Punt d'Immez, Gde.<br />

Müstair<br />

Oberengadin<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken,<br />

Trockenmauern<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken<br />

Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft mit Hecken,<br />

Trockenmauern<br />

11.LK.01 Samedan Festsetzung Terrassen- und Kulturlandschaft<br />

Bregaglia<br />

12.LK.02R 2 Brentan, Gde. Castasegna<br />

Festsetzung Kastanienselve<br />

12.LK.04R 4 Plazza, Gde. Soglio Festsetzung Kastanienselve<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.5.1 - 7


Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung Landschaft<br />

Abbildung 3.11: Überblick Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung<br />

Karte A4-quer<br />

3.5.1 - 8 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten<br />

3.5.2 Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten<br />

A Ausgangslage<br />

Kulturlandschaften haben sich aufgrund natürlicher Voraussetzungen und spezifischer<br />

Bewirtschaftungsformen entwickelt. Für diese Bewirtschaftungsformen wurden<br />

Bauten erstellt. Diese Bauten können als prägende Elemente dieser Kulturlandschaft<br />

wirken. In weiten Teilen dieser Kulturlandschaft ist die traditionelle Bewirtschaftung<br />

durch eine moderne Bewirtschaftung abgelöst worden. So wird z. B. heute<br />

das Heu vom Maiensäss kaum mehr an Ort in Heubargen gelagert, sondern ins Tal<br />

geführt. Dies mit der Folge, dass traditionelle Bauten funktionslos werden, der Unterhalt<br />

vernachlässigt wird und die Bauten dadurch langsam zerfallen. In den intensiver<br />

genutzten Räumen werden diese Bauten oftmals für andere landwirtschaftliche<br />

Zwecke genutzt.<br />

Durch das Zusammenwirken von traditionellen Bauten als Einzelobjekte oder Ensembles<br />

mit der landschaftlichen Umgebung entsteht eine besondere Art von Kulturlandschaft.<br />

Sie ist vorwiegend im traditionellen Temporärsiedlungsraum erhalten<br />

geblieben. Wo sie noch in der ursprünglichen Form erhalten und besonders wertvoll<br />

sind, können Landschaft und Bauten als Zeugen einer ehemaligen landwirtschaftlichen<br />

Bewirtschaftungsform in ihrer Gesamtheit im öffentlichen Interesse schützenswert<br />

sein. Schützenswerte Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten können<br />

demnach nur erhalten werden, wenn sowohl die Landschaft als auch die Bauten<br />

in ihrem Charakter geschützt und gepflegt werden.<br />

Nicht alle Bauten in einer solchen Kulturlandschaft tragen in demselben Masse zur<br />

Schutzwürdigkeit bei. Schützenswert sind diejenigen Bauten, die im Zusammenhang<br />

mit der traditionellen Bewirtschaftung des Kulturlandes entstanden sind und den Gesamtwert<br />

der Kulturlandschaft ausmachen oder wesentlich mitbestimmen. Die Erhaltung<br />

funktionslos gewordener Bauten kann auch unter Inkaufnahme einer gewissen<br />

Umnutzung sichergestellt werden.<br />

Es besteht ein übergeordnetes Interesse am Erhalt besonders wertvoller traditioneller<br />

Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten. Zur Koordination und im Hinblick<br />

auf die gesamtkantonal angestrebte räumliche Entwicklung formuliert der <strong>Kanton</strong><br />

im <strong>Richtplan</strong> die erforderlichen Kriterien für die Bezeichnung und den Umgang<br />

mit diesen Kulturlandschaften (vgl. Art. 39 RPV). Art. 84 KRG legt die weiteren Bestimmungen<br />

fest, die für diese Bauten zur Erteilung der Baubewilligung für Bauten<br />

und Anlagen ausserhalb der Bauzone (BAB-Bewilligung) erfüllt sein müssen.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Traditionelle Kulturlandschaften im Temporärsiedlungsraum, die durch das Zusammenwirken<br />

von Bauten mit ihrer landschaftlichen Umgebung noch intakt und deshalb<br />

besonders wertvoll sind, sollen durch die Bewirtschaftung und Pflege des Umlandes<br />

sowie durch Umnutzungen (Zweckänderungen) funktionsloser Bauten erhalten<br />

bleiben.<br />

Abb. 3.4 «Kulturlandschaft<br />

mit<br />

prägender Bausubstanz»<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.5.2 - 1<br />

5.5.2


Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten Landschaft<br />

� Grundsätze<br />

Die Erhaltung der Kulturlandschaft ist ein Akt im öffentlichen Interesse<br />

Wertvolle traditionelle Kulturlandschaften mit den dazugehörenden Bauten werden<br />

im öffentlichen Interesse erhalten und unter Schutz gestellt. Besteht kein öffentliches<br />

Interesse an der Erhaltung der einzelnen Kulturlandschaft mit landschaftsprägenden<br />

Bauten, sollen sich diese entsprechend der Nutzungsaufgabe verändern (natürlicher<br />

Abgang).<br />

Die Schutzwürdigkeit von Kulturlandschaften regional bestimmen<br />

Die Merkmale der Kulturlandschaft sind meist regional oder subregional unterschiedlich.<br />

Eine geeignete Auswahl von schützenswerten Kulturlandschaften mit<br />

landschaftsprägenden Bauten lässt sich sachlich nur auf regionaler oder subregionaler<br />

Basis durchführen. Die Schutzwürdigkeit ergibt sich aus dem Zusammenwirken<br />

von traditionellen Bauten mit ihrer landschaftlichen Umgebung (Situationswert). In<br />

Frage kommen Kulturlandschaften im traditionellen Temporärsiedlungsraum, die<br />

noch ihren ursprünglichen kulturlandschaftlichen Charakter aufweisen und nicht<br />

durch Verkehrs- oder Tourismusinfrastruktur oder durch Neu- und Umbauten wesentlich<br />

verändert worden sind. Der Grossteil der Bauten sind Zeugen der traditionellen<br />

Bewirtschaftungsform, und ihre historische Substanz ist noch unverändert. Ausschlussgebiete<br />

sind Alpgebiete, der Dauersiedlungsraum, Gebiete mit Naturgefahren<br />

(Gefahrenzonen), besondere Schutzgebiete wie z. B. Wildlebensräume (Einstandsgebiete).<br />

Die zukünftige Errichtung von dominierenden kulturlandschaftsfremden<br />

Bauten und Anlagen in Gebieten mit landschaftsprägenden Bauten wird ausgeschlossen.<br />

Integralen Ansatz verwenden<br />

Die Erhaltung der Kulturlandschaften mit landschaftsprägender Bauten stützt sich<br />

auf eine integrale Betrachtung, welche die Interessen der Landschaft (Ökologie,<br />

Landschaftsbild), des kulturellen Erbes (Gesellschaft) und der Nutzung (Wirtschaft)<br />

gleichwertig berücksichtigt. Im Vordergrund stehen folgende Aspekte:<br />

- vielfältige, naturnahe und gepflegte Landschaft als touristischen Angebotsfaktor<br />

erhalten;<br />

- Gebiete mit einer hohen Biodiversität erhalten, z. B. durch artgerechte Bewirtschaftung<br />

oder durch Pflege von besonderen Landschaftselementen wie z. B.<br />

Trockenmauern;<br />

- kulturelles bauliches Erbe erhalten und pflegen sowie geeignete Bauten umnutzen;<br />

- Schutzfunktion dieser Gebiete wahren (Naturgefahren).<br />

Schützenswerte Bauten bestimmen<br />

Bauten, die funktionslos geworden sind und den Situationswert der schützenswerten<br />

Kulturlandschaft mitbestimmen, werden unter Schutz gestellt und können unter Erhaltung<br />

der ursprünglichen Substanz und Erscheinung umgenutzt werden. Ein wesentliches<br />

Kriterium zur Bestimmung der Schutzwürdigkeit einer Baute ist – nebst<br />

der ursprünglichen Bausubstanz und ihres Erhaltungsgrades – die Ablesbarkeit der<br />

3.5.2 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.1<br />

«Ursprünglicher<br />

kulturlandschaftlichenCharakter»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.10, 3.8<br />

4.1, 4.3<br />

3.1<br />

5.5.1<br />

3.10<br />

«Schutzwürdigkeit»<br />

s. Erläuterungen


Landschaft Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten<br />

traditionellen Nutzung an der Baute und ihr Eigenwert. Die Baute muss für eine<br />

Umnutzung geeignet sein.<br />

Schutzwert der Bauten und der Umgebung bei der Umnutzung erhalten<br />

Umnutzungen sind zulässig, wenn die Ablesbarkeit der ursprünglichen Nutzung und<br />

der Schutzwert der Baute nicht geschmälert werden und das herkömmliche Zusammenwirken<br />

mit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird. Bereits beeinträchtigte Bauten<br />

können nur dann unter Schutz gestellt werden, wenn ihre traditionelle Erscheinung<br />

wiederhergestellt werden kann (Wiederherstellung). Die landschaftsbestimmenden<br />

Bautypen werden erfasst und auf der Basis anerkannter Grundlagen werden<br />

Umbautypen definiert. Durch zielführende Baugestaltungsvorschriften, eine fachlich<br />

kompetente Beurteilung der Baugesuche, eine vertragliche Sicherung der Auflagen<br />

sowie die Kontrolle wird die Gestaltungsqualität der umgenutzten Bauten sichergestellt.<br />

Die Bewirtschaftung und Pflege der umgebenden Kulturlandschaft regeln<br />

Voraussetzung für Umnutzungen ist, dass die Bewirtschaftung des Kulturlandes innerhalb<br />

der geschützten Kulturlandschaft sichergestellt wird und typische Nutzungselemente<br />

wie Weidemauern, Einzäunungen und besondere Landschaftselemente wie<br />

Hecken, Feldgehölze oder Waldsäume gepflegt werden.<br />

Keine Neuerschliessungen bewirken<br />

Umnutzungen von schützenswerten Bauten dürfen keine Neuerschliessungen wie<br />

Zufahrtsstrassen oder Stromleitungen und höchstens geringfügige Erweiterungen der<br />

bestehenden Erschliessung mit sich bringen. Allfällige Parkierungsanlagen sind zu<br />

bündeln. Anfallende einmalige und wiederkehrende Infrastrukturkosten, die im Zusammenhang<br />

mit der Zweckänderung von Bauten anfallen, sind vom Eigentümer zu<br />

tragen.<br />

Bestehende oder potenzielle Erhaltungszonen integrieren<br />

Sehr oft prägen Baugruppen, die auch einer Erhaltungszone zugewiesen werden<br />

können, eine traditionelle Kulturlandschaft. Innerhalb einer bezeichneten Kulturlandschaft<br />

werden alle Bauten und Anlagen nach dem gleichen integralen Ansatz<br />

behandelt, unabhängig davon, ob es sich um Einzelbauten oder um Baugruppen handelt.<br />

Es gelten für alle Bauten dieselben Bewilligungsverfahren (Ausnahmebewilligung,<br />

BAB).<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Bezeichnung von Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten basiert<br />

auf einer Grundlage, welche die Auswahl der besonders wertvollen Kulturlandschaften<br />

nachweist. Sie beinhaltet die Beschreibung und Bewertung der einzelnen Kulturlandschaften<br />

sowie der landschaftsbestimmenden Bautypen. Dabei wird auf die regionale<br />

oder subregionale kulturelle Besonderheit Bezug genommen. Für bereits be-<br />

«Ablesbarkeit»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Bau- und Gestaltungsvorschriften»,<br />

«Bautyp und<br />

Umbautyp»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Bewirtschaftung<br />

des umgebendenKulturlandes»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.5.2 - 3


Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten Landschaft<br />

einträchtigte Bauten wird der wiederherzustellende Zustand festgehalten. Die Festlegung<br />

der grundsätzlichen Schutz- und Entwicklungsziele für die einzelnen schützenswerten<br />

Kulturlandschaften (Bauten und Umgebung) erfolgt im Rahmen der regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>ung.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Im Rahmen ihrer Nutzungsplanung stellen die Gemeinden die entsprechenden Landschaften<br />

unter Schutz und bezeichnen die schützenswerten, umnutzbaren Bauten sowie<br />

die schützenswerten Elemente. Sie erlassen die erforderlichen Bau- und Gestaltungsvorschriften<br />

für die Umnutzung der Einzelbauten und bezeichnen die wiederherzustellenden<br />

Elemente bei den bereits beeinträchtigen Bauten. Sie regeln die<br />

Pflege der Landschaft und die Erschliessung.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Im Rahmen der Genehmigung der Nutzungsplanungen prüft der <strong>Kanton</strong> die Erfüllung<br />

der allgemeinen Grundsätze zur Unterschutzstellung der Landschaft und der<br />

Bauten. Umnutzungen werden bewilligt, wenn die Anforderungen nach Art. 84 KRG<br />

erfüllt sind. Auf die Erfüllung der Gestaltungsanforderungen der Projekte wird besonders<br />

Wert gelegt.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Zur Unterstützung des Umganges mit den Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden<br />

Bauten, der Umsetzung im Rahmen der Ortsplanung sowie für eine zielführende<br />

Gestaltung der Bauten werden Arbeitshilfen erstellt.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

«Bau- und Ges-<br />

taltungs-<br />

vorschriften» s.<br />

Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Der ursprüngliche kulturlandschaftliche Charakter wird folgendermassen konkretisiert:<br />

− Ein Kulturlandschaftsgebiet gilt als intakt, wenn die prägenden Elemente der Landschaft noch<br />

erhalten sind, z. B. bewirtschaftete oder noch bewirtschaftbare (nicht eingewachsene) Grundstücke,<br />

instandgehaltene Trockenmauern, Hohlwege, Bewässerungsanlagen, Zäunungen, Einfriedungen<br />

usw.<br />

− Es handelt sich um grössere zusammenhängende Landschaften bzw. topographisch klar wahrnehmbare<br />

Landschaftsräume (keine «Punkt-Landschaften» oder isolierte Kleingebiete).<br />

− Der Grossteil der Bauten ist Zeuge der traditionellen Bewirtschaftungsform und die historische<br />

Bausubstanz ist weitgehend intakt (Grossteil = in der Regel mind. ¾ der Bauten).<br />

• Schutzwürdigkeit der Baute wird folgendermassen konkretisiert:<br />

− Die Bauten haben nur dann einen Eigenwert, wenn sie im Zusammenhang mit der traditionellen<br />

Bewirtschaftung erstellt worden sind.<br />

− Je höher der Eigenwert einer Baute, desto bestimmender ist die Baute für den Landschaftswert.<br />

Dies gilt auch für Bauten, die keiner anderen Nutzung zugeführt werden können.<br />

− Der Eigenwert einer Baute steigt mit der Ablesbarkeit der überlieferten Nutzung und dem Anteil<br />

noch vollständig intakter Bausubstanz.<br />

3.5.2 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten<br />

− Einfache Gebäudetypen wie einfache Ständerbauten und Blockbauten ohne feste Fundamente<br />

oder kleine Bauten, die anderweitig ebenfalls in grosser Anzahl vorkommen, haben einen geringeren<br />

Eigenwert.<br />

− Bauten, die eine Beziehung zu einem historischen Ereignis oder einer Persönlichkeit haben,<br />

können, auch wenn kein Bezug zur Bewirtschaftung bzw. Landschaft besteht, in das Konzept<br />

miteinbezogen werden.<br />

• Ablesbarkeit: Naturräumliche Bedingungen und die verschiedenen Bewirtschaftungsformen widerspiegeln<br />

sich in den Bauten und in baulichen Details. Mit dem Verschwinden der traditionellen<br />

Bewirtschaftung werden die Bauten Zeugen dieser vergangenen Landnutzung. Je direkter die<br />

ehemalige Nutzung an der Baute ablesbar ist, desto wertvoller ist die Baute für diese Kulturlandschaft.<br />

• Umbautyp/Bautyp: Aufgrund verschiedener baulicher Merkmale wie Proportionen, verwendete<br />

Materialien, Konstruktionsprinzipien, innere Struktur, Öffnungen oder Zierelemente lässt sich ein<br />

Bautyp definieren. Die traditionellen Kulturlandschaften sind jeweils durch wenige Bautypen geprägt.<br />

Daraus resultiert eine Art «Einheit der Bauten» Diese Einheit ist ein wesentliches Element<br />

der traditionellen, schützenswerten Kulturlandschaft. Bei der Umnutzung ist der Bautyp zu berücksichtigen<br />

und es werden geeignete Umbautypen entwickelt (Weiterentwicklung des Bautyps).<br />

Eine Übersicht über die Bautypen von Alpschermen und Maiensässen in <strong>Graubünden</strong> liefert die<br />

Grundlage «Diego Giovanoli, Alpschermen und Maiensässe in <strong>Graubünden</strong>», Hrsg. Verein für<br />

Bündner Kulturforschung.<br />

• Bau- und Gestaltungsvorschriften: Um den Situationswert aufrechtzuerhalten bedarf es entsprechender<br />

spezifischer und auf die jeweilige Landschaft und die jeweiligen Bauten abgestimmte<br />

Bau- und Gestaltungsvorschriften. Diese sind in jedem Falle so auszugestalten, dass die wichtige<br />

Struktur sowie die ursprüngliche äussere Erscheinung der Baute im Wesentlichen beibehalten<br />

wird. Störende, mit dem Charakter der traditionellen Baute nicht vereinbare Elemente werden abgebrochen<br />

und wo erforderlich konstruktions- und materialgerecht ersetzt. Umbauten sind in jedem<br />

Fall so zu gestalten, dass dies nicht zur Zerstörung der Schutzwürdigkeit der Baute bzw. des<br />

Situationswertes führt. Aus den Erfahrungen der bisherigen <strong>Richtplan</strong>ungen der <strong>Kanton</strong>e hat sich<br />

für die schützenswerten Gebäude eine Praxis entwickelt:<br />

− Das Gebäude darf an der Hauptfassade (i. d. R. Fassade in Richtung Tal) keine ersichtlichen Zusatzelemente<br />

aufweisen. An den übrigen Fassaden und Gebäudeteilen sind einzelne, sich besonders<br />

gut einordnende, neue Elemente zulässig.<br />

− Materialien, Techniken, Details und Ausführungen müssen mit dem Original identisch sein (traditionelle<br />

Handwerks-Techniken verwenden, kulturelles Erbe pflegen).<br />

− Der Abbruch und Wiederaufbau sowie Vergrösserungen des Volumens sind nicht zulässig.<br />

− Die Möglichkeit zur Umnutzung verfällt, wenn das Gebäude den Schutzwert verliert.<br />

− Für Bewilligungen bezüglich nicht geschützter Bauten innerhalb der Schutzzone gelten die Art.<br />

16a, 22 und 24–24d des RPG, sofern sie nicht mit den für die Kulturlandschaft mit landschaftsprägenden<br />

Bauten formulierten Schutzzielen in Konflikt stehen.<br />

− Die Umgebung ist zu erhalten und zu pflegen. Erforderliche und nicht zulässige Massnahmen<br />

sind genau festzulegen.<br />

− In Bezug auf die Umgebung ist sicherzustellen, dass die Umnutzung die Umgebung in keiner<br />

Weise beeinträchtigt oder gar verfremdet. Dies gilt insbesondere bezüglich Terrainveränderungen,<br />

Einfriedungen, ortsfremden Materialien und Bepflanzungen oder festen Einrichtungen für<br />

die Erholung im Freien.<br />

• Für die Bewirtschaftung des umgebenden Kulturlandes kann sich die Einrichtung eines Fonds<br />

eignen. Die Bezeichnung von traditionellen Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.5.2 - 5


Kulturlandschaften mit landschaftsprägenden Bauten Landschaft<br />

erfolgt im öffentlichen Interesse. U. a. durch die Möglichkeit der Umnutzung der Bauten schafft<br />

das öffentliche Interesse einen Nutzen bzw. eine Wertsteigerung der Bauten. Ein angemessener<br />

Teil dieses neu geschaffenen Nutzens bzw. Wertes kann umgelagert und in einem Fonds geäufnet<br />

werden. Diese Mittel werden zweckgebunden zugunsten der Erreichung der Ziele betreffend der<br />

Landschaft (Pflege, Instandhaltung, Wiederherstellung usw.) wie auch der Bauten (Unterhalt nicht<br />

umnutzbarer, aber geschützter Bauten usw.) eingesetzt. Falls ein Eigentümer seine Parzellen selbst<br />

bewirtschaftet, erhält er die Mittel aus dem Fonds zurück. Die Bewirtschaftung des Kulturlandes<br />

ist in jedem Fall zu dulden.<br />

E Objekte<br />

Keine<br />

3.5.2 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landschaftsschutz<br />

3.6 Landschaftsschutz<br />

A Ausgangslage<br />

Naturkräfte und menschliches Wirken haben im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> eine Vielzahl<br />

an sehr bedeutsamen Landschaften geschaffen. Neben den natürlichen Lebensgrundlagen<br />

wie Boden, Luft, Wasser und Wald werden auch besonders wertvolle Landschaften<br />

geschützt (Art. 1 RPG).<br />

Die Regionalverbände bezeichneten in der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung die schützenswerten<br />

Landschaften als Landschaftsschutzgebiete oder als Kulturlandschaften mit<br />

besonderer Bewirtschaftung. Grundlage dafür bildeten das kantonale Natur- und<br />

Landschaftsschutzinventar und die Inventare des Bundes. Die Landschaftsschutzgebiete<br />

der regionalen Richtpläne wurden im kantonalen <strong>Richtplan</strong> übernommen. Bei<br />

der Erarbeitung des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s wurden die Genehmigungsbeschlüsse der<br />

Regierung umgesetzt, soweit dies einvernehmlich möglich war. Dort wo dies nicht<br />

möglich war sind entsprechende Koordinationsstände festgelegt worden.<br />

Die Moorlandschaften von nationaler Bedeutung wurden 1996 vom Bundesrat bezeichnet<br />

und mit spezieller Gesetzgebung geschützt. Im kantonalen <strong>Richtplan</strong> werden<br />

sie als Ausgangslage aufgeführt. Die grundeigentümerverbindliche Umsetzung<br />

dieser Landschaften erfolgt direkt in der Ortsplanung. Die BLN-Gebiete (Landschaften<br />

und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung) sind mehrheitlich als Landschaftsschutzgebiete<br />

bezeichnet. Für Flächen, wo dies nicht zutrifft, liegen spezielle<br />

Verhältnisse vor.<br />

In Zukunft steht nicht die Bezeichnung weiterer Landschaftsschutzgebiete im Vordergrund,<br />

was punktuelle Ergänzungen aber nicht ausschliesst(vgl. Abbildung 3.12).<br />

Hauptaufgaben werden vielmehr die differenzierte Festlegung der Schutzziele und<br />

der zulässigen Nutzungen in den bezeichneten Landschaftsschutzgebieten sein. Zudem<br />

rückt die Auseinandersetzung mit der nachhaltigen Nutzung der Kulturlandschaft<br />

in den Vordergrund. Das kantonale Raumplanungsgesetz sieht eine kantonale<br />

Zonenbestimmung für Landschaftsschutzzonen vor (Art. 34 KRG).<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Landschaftsschutzgebiete dienen der ungeschmälerten Erhaltung von Vielfalt, Schönheit<br />

und Eigenart von regional und national bedeutenden Landschaften sowie der langfristigen<br />

Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Landschaftsschutzgebiete sichern und die Nutzung auf die spezifischen Ziele der<br />

Landschaftstypen abstimmen<br />

Landschaftsschutzgebiete werden im bisherigen Umfang gesichert und angepasst genutzt.<br />

Auf der Basis der nachfolgenden Leitüberlegungen werden – entsprechend den<br />

jeweils vorhandenen Landschaftstypen – Ziele bezüglich Schutz und nachhaltiger<br />

«Landschaftsschutzgebiete»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 1<br />

3.5.1<br />

«Moorlandschaften»<br />

s. Erläuterungen<br />

«BLN-Gebiete»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.5<br />

«Regionale Bedeutung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Konkretisierung<br />

gemäss Landschaftstyp»<br />

s. Er-


Landschaftsschutz Landschaft<br />

Nutzung (z. B. durch Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei, Erholung) konkretisiert<br />

und umgesetzt.<br />

� Grundsätze<br />

Freihalten bzw. einpassen und ausgleichen<br />

Bestehende Bauten und Anlagen können erneuert und bestehende Infrastrukturen<br />

(z. B. Strassen, Wasserversorgung, Schutzbauten) – landschaftsschonend und<br />

massvoll – unterhalten und wenn notwendig ausgebaut werden. Ansonsten werden<br />

Landschaftsschutzgebiete von neuen Bauten und Anlagen freigehalten. Grundsätzlich<br />

nicht darunter fallen standortgebundene Bauten und Anlagen sowie Infrastrukturen,<br />

die zum Schutz der Bevölkerung (Gefahrenabwehr) oder für die Bewirtschaftung und<br />

Pflege des Gebietes erforderlich sind. Diese Bauten und Anlagen nehmen in Bezug auf<br />

Lage und Gestaltung Rücksicht auf den Charakter der Landschaft.<br />

Sind in Ausnahmefällen aufgrund gleichwertiger oder übergeordneter Interessen andere<br />

neue bauliche Eingriffe mit Auswirkungen auf die Landschaft unumgänglich, so<br />

wird auf eine optimale landschaftliche Einpassung hingewirkt und ein angemessener<br />

Ausgleich angestrebt.<br />

Differenziertere, von der Regierung genehmigte Regelungen gemäss den regionalen<br />

Richtplänen werden bei der Umsetzung und Anwendung berücksichtigt.<br />

In Moorlandschaften gelten die Bestimmungen der Moorlandschaftsverordnung<br />

Die Moorlandschaften von nationaler Bedeutung werden geschützt und nachhaltig genutzt.<br />

Die Schutzmassnahmen und Entwicklungsmöglichkeiten richten sich nach den<br />

Bestimmungen der Moorlandschaftsverordnung.<br />

In der Ortsplanung umgesetzte Gebiete legen die raumplanerisch relevanten Abgrenzungen<br />

fest<br />

Die im <strong>Richtplan</strong> festgelegten Landschaftsschutzgebiete des <strong>Richtplan</strong>s werden in der<br />

Ortsplanung umgesetzt (Zone oder dergleichen). Diese Abgrenzungen sind für die Interessenabwägung<br />

verbindlich.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Für die jeweiligen Landschaftstypen werden spezifische Ziele bezüglich Schutz und<br />

Nutzung definiert. Dabei arbeiten <strong>Kanton</strong> und Regionalverbände eng zusammen. Für<br />

die Differenzierung innerhalb der national bedeutenden Moorlandschaften bildet die<br />

Moorlandschaftsverordnung die zu berücksichtigende Grundlage. Bei der Revision<br />

von Ortsplanungen, bei vertraglichen Vereinbarungen oder bei projektbezogenen<br />

Nutzungsänderungen werden diese konkretisierten Ziele berücksichtigt. Sind Waldflächen<br />

betroffen, wird die Abstimmung auf die Waldentwicklungsplanung sichergestellt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

läuterungen<br />

«Gleichwertige<br />

oder übergeordnete<br />

Interessen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Wiederherstellung,Ersatzmassnahmen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Raumplanerisch<br />

relevante Abgrenzungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.6 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.3


Landschaft Landschaftsschutz<br />

Die Anpassung von Landschaftsschutzgebieten erfolgt im Rahmen der <strong>Richtplan</strong>ung.<br />

Bei Beanspruchung von Landschaftsschutzgebieten aufgrund anderer Raumansprüche<br />

(z. B. Golfanlagen, Materialabbau usw.) werden Kompensationsmassnahmen<br />

bzw. -räume geprüft.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Im Rahmen der Ortsplanung scheiden die Gemeinden die Landschaftsschutzgebiete<br />

gemäss <strong>Richtplan</strong> in der Regel als Landschaftsschutzzonen aus. Sie scheiden dabei<br />

ergänzend lokal bedeutende Gebiete aus. Anstelle von Landschaftsschutzzonen sind<br />

auch andere zweckmässige Bestimmungen möglich, wenn diese die Erhaltung und<br />

angepasste Nutzung gemäss den spezifischen Schutzzielen sicherstellen (Art. 34<br />

KRG).<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Als Landschaftsschutzgebiete werden ausgewählte naturnahe Landschaften und Kulturlandschaften<br />

mit besonderer Bewirtschaftung sowie markante Landschaftsausschnitte bezeichnet,<br />

welche für den <strong>Kanton</strong> (teilweise auch für den Bund) aus ästhetischer, kultur- und entstehungsgeschichtlicher<br />

sowie ökologischer Sicht besonders bedeutsam sind. Sie sind Lebensraum für viele,<br />

auch seltene, gefährdete und geschützte Tier- und Pflanzenarten und dienen auch der extensiven<br />

Erholung. Sie setzen sich oft aus verschiedenen Landschaftstypen zusammen.<br />

� Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung (1996 vom Bundesrat<br />

in Kraft gesetzt) sind Schutzgebiete gemäss Bundesinventar. Für sie gelten vergleichsweise<br />

strenge Schutzmassnahmen gemäss Bundesverfassung und -gesetzgebung. Insbesondere sind sie<br />

einer Interessenabwägung entzogen. Die Umsetzung erfolgt direkt auf Objektstufe, indem der genaue<br />

Grenzverlauf („parzellenscharf“) auf der Basis des Bundesinventars festgelegt wird. Die<br />

Schutz- und Unterhaltsmassnahmen werden im Detail, unter Einbezug der Betroffenen, und differenziert<br />

nach den verschiedenen Teilen der Moorlandschaft (s. landschaftstypenspezifische Konkretisierung)<br />

geklärt.<br />

� Regionale Bedeutung im Sinne des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) ist mit kantonaler<br />

Bedeutung gleichzusetzen.<br />

� Konkretisierung entsprechend Landschaftstyp: Landschaftstypen sind z. B. (Hoch-)Gebirgs-,<br />

Gletscher-, Seen-, Fluss-, Alp-, Moor-, Waldlandschaften etc. oder Teile der Kulturlandschaft.<br />

Die Vielgestaltigkeit der Landschaftsschutzgebiete (Mosaik aus verschiedenen Landschaftstypen)<br />

macht eine differenzierte Behandlung nötig. Die allgemeingültigen Grundsätze gemäss <strong>Richtplan</strong><br />

bilden das Fundament. Für eine sowohl landschaftsgerechte als auch nutzungsgerechte Behandlung<br />

von Teilgebieten der Landschaftsschutzgebiete sind diese <strong>Richtplan</strong>grundsätze weiter zu<br />

konkretisieren.<br />

� BLN-Gebiete (Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung) sind mehrheitlich<br />

durch Landschaftsschutzgebiete überlagert. Folgende spezielle Hinweise sind zu anzufügen:<br />

− Obj.-Nr. 1901 (Lag da Toma): Nordteil (kantonale Ergänzung Landschaftsschutzgebiet) überlagert<br />

mit geplantem Intensiverholungsgebiet (02.FS.10) in Abstimmung mit dem kantonalen<br />

<strong>Richtplan</strong> Uri.<br />

− Obj.-Nr. 1902 (Ruinaulta): Nordteil, im Bereich des Flimserwaldes sowie die Terrasse von Sagogn<br />

nicht als Landschaftsschutzgebiet bezeichnet, die entsprechenden Teile stehen im Zusam-<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 3


Landschaftsschutz Landschaft<br />

menhang mit Erholungsnutzungen aus dem Tourismusraum Flims-Laax. Diese Teile sind Bestandteil<br />

des Parks Naturmonument Ruinaulta (Objekt 02.LR.01). Damit könnten Ziele des BLN<br />

auf diesem Wege erreicht werden.<br />

− Obj.-Nr. 1903 (Auenlandschaft am Unterlauf des Hinterrheins): Kleine Fläche im Nordwesten<br />

des Objekts infolge anderer Entscheide (Autobahnbau A13) ausgenommen.<br />

− Obj.-Nr. 1905 (Kesch-Ducan-Gebiet): Erweiterung Intensiverholungsgebiet Val Viroula (Objekt<br />

Nr. 11.FS.10) nicht als Landschaftsschutzgebiet bezeichnet. Seit 1.1.2004 läuft ein richtplanerisch<br />

festgelegtes zehnjähriges Moratorium. Auch die Erweiterung des Intensiverholungsgebietes<br />

von Bergün (05.FS.30) ragt in das BLN-Gebiet.<br />

− Obj.-Nr. 1906 (Trockengebiet im unteren Domleschg): Fläche südlich von Rothenbrunnen nicht<br />

als Landschaftsschutzgebiet bezeichnet.<br />

− Obj.-Nr. 1907 (Quellgebiet des Hinterrheins und San Bernadino-Pass): Talboden mit Panzerpisten<br />

des Panzerschiessplatzes Hinterrhein (Sachplan Militär) vom Landschaftsschutzgebiet ausgenommen.<br />

− Obj.-Nr. 1908 (Oberengadiner Seenlandschaft und Berninagruppe): Intensiverholungsgebiete<br />

Furtschellas, Corvatsch, Lagalp, Diavolezza, Alp Languard und Maloja (einschliesslich geplante<br />

kleine Erweiterungen) vom Landschaftsschutzgebiet ausgenommen.<br />

− Obj.-Nr. 1909 (Piz Arina): Höhere Lagen als Landschaftsschutzgebiet sowie wertvollste Kulturlandschaften<br />

als «Kulturlandschaft mit besonderer Bewirtschaftung» bezeichnet. Teile Val Sinestra<br />

und weitere Südabhänge im Haupttal vom Landschaftsschutzgebiet ausgenommen.<br />

− Obj.-Nr. 1911 (Tumalandschaft bei Domat/Ems): Tumas als Landschaftsschutzgebiet bezeichnet,<br />

restliche Umgebung mehrheitlich vom Golfplatz Domat/Ems abgedeckt, Weiterentwicklung<br />

Siedlung und Golfplatz, weiterhin als BLN-Gebiet geltend.<br />

− Obj.-Nr. 1913 (Greina-Piz Medel): Schiessplatz Cristallina (Sachplan Militär) und Nordteil (Tenigerbad,<br />

Wasserkraftwerk) vom Landschaftsschutzgebiet ausgenommen, Südteil (Diesrut-<br />

Terri) als Landschaftsschutzgebiet (kantonale Ergänzung) bezeichnet und bereits in Ortsplanung<br />

umgesetzt.<br />

− Obj.-Nr. 1915 (Nationalpark und Randgebiete): ausserhalb des Nationalparks vollständig als<br />

Landschaftsschutzgebiet bezeichnet.<br />

− Obj.-Nr. 1910 (Silvretta-Vereina), 1904 (Val di Campo), 1912 (Paludi del San Bernadino), 1914<br />

(Plasseggen - Schijenflue), 1916 (Val Bondasca-Val da'l Albigna): Vollumfänglich durch Landschaftsschutzgebiet<br />

abgedeckt.<br />

� Gleichwertige oder übergeordnete Interessen: z. B. gelten Interessen der nationalen Sicherheit<br />

oder Versorgung (z. B. Kommunikation oder Energie) als übergeordnete Interessen. Es können<br />

aber auch kantonale bzw. regionale Interessen sein, die im Rahmen einer Interessenabwägung als<br />

übergeordnet beurteilt werden. Dies können Interessen sein, die zur angemessenen Dezentralisierung<br />

der Besiedlung und der Wirtschaft beitragen (Art. 1 Abs. 2 RPG).<br />

� Die Pflicht zur Wiederherstellung oder Vornahme angemessener Ersatzmassnahmen bei Eingriffen<br />

in national bedeutende Landschaften ergibt sich aus der Natur- und Heimatschutzgesetzgebung<br />

(Art. 6 Abs. 1 NHG).<br />

� Raumplanerisch relevante Abgrenzungen: Die kommunalen Festlegungen (Landschaftsschutzzonen<br />

oder dergleichen) gelten als schutzrelevante Gebiete im Sinne der eidg. Raumplanungsgesetzgebung<br />

(Art. 17 RPG). Sie lösen die im kantonalem Landschaftsschutzinventar festgehaltenen<br />

Perimeter als schutzrelevante Gebiete für die Interessenabwägung ab. Dies dient der Vermeidung<br />

von Unsicherheiten sowie der Rechts- und Planungssicherheit. Das Inventar bleibt als Grundlage<br />

erhalten.<br />

3.6 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landschaftsschutz<br />

� Unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung > Werkstattliste<br />

«Landschaftsschutzgebiete» befinden sich, im Sinne einer Grundlage, weitere Angaben<br />

zu den räumlichen Festlegungen gemäss Kapitel E.<br />

E Objekte<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Bündner Rheintal<br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

01.LS.01R 1.201.01 Fläscherberg Festsetzung In OP Landschaftsschutzzone zu 100%<br />

(07.LS.04R) * Rätikon – Falknis –Vilan –<br />

Chlus<br />

Festsetzung Teil Bündner Rheintal aufgrund gesamtkantonalem<br />

Vergleich sowie als Fortsetzung von 07.LS.04K und<br />

07.LS.05K ergänzt (s. auch Vorbehalt in RB zu OP).<br />

1.201.06 Helwand (Chlus) Festsetzung Siehe Nachbarregion Prättigau (07.LS.04R/K); in<br />

OP Landschaftsschutzzone zu 100%<br />

01.LS.03K * Sayser Chöpf Festsetzung Als Fortsetzung zu LS.06 ergänzt; in OP Landschaftsschutzzone<br />

zu 100%<br />

01.LS.04R 1.201.09 Sayser Alp Festsetzung In OP Landschaftsschutzzone zu 100%<br />

01.LS.04K * Trimmiser Alp, Hinter Valzeina<br />

01.LS.05K * Montalin Zwischenergebnis<br />

Festsetzung Aufgrund gesamtkantonalem Vergleich sowie als<br />

Fortsetzung von 07.LS.08R ergänzt (s. auch Vorbehalt<br />

in RB zu OP).<br />

Aufgrund gesamtkantonalem Vergleich sowie als<br />

Fortsetzung von 06.LS.01R/K (s. auch Vorbehalt in<br />

RB zu OP).<br />

01.LS.06R 1.201.11 Calanda Festsetzung In OP Landschaftsschutzzone zu ca. 25% (Untervaz)<br />

01.LS.07R 1.201.12 Ringelspitz Festsetzung<br />

(02.LS.32R) 1.201.17 Ruinaulta Festsetzung Siehe Nachbarregion Surselva (02.LS.32R): BLN-<br />

1902 Ruinaulta, in OP Landschaftsschutzzone zu<br />

ca. 95%; Erweiterung um Gebiet Zault (Bestandteil<br />

BLN-Gebiet) prüfen<br />

01.LS.8R 1.201.16 Auenlandschaft Hinterrhein Festsetzung BLN-1903 Auenlandschaft am Unterlauf des Hinterrheins<br />

in OP Landschaftsschutzzone zu ca. 95%;<br />

siehe auch Nachbarregion Heinzenberg-Domleschg<br />

1.201.15 Ils Aults Festsetzung In OP Landschaftsschutzzone zu 100%<br />

01.LS.9R 1.201.14 Tumalandschaft Festsetzung In OP Landschaftsschutzzone zu 100%; umgebender<br />

Golfplatz weiterhin Bestandteil BLN-1911 Tumalandschaft<br />

bei Domat/Ems<br />

Surselva<br />

02.LS.01R * Tomasee/Lag da Tuma mit<br />

Quellgebiet des Vorderrheins<br />

02.LS.01K * Tomasee/Lag da Tuma mit<br />

Quellgebiet des Vorderrheins<br />

Festsetzung<br />

Zwischenergebnis<br />

02.LS.02R * Val Rondadura – Lai Blau Festsetzung<br />

Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 94/105); Teil<br />

von BLN-1901 Lag da Toma; geplantes Intensiverholungsgebiet<br />

in Tourismusräumen 02.FS.10<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 5


Landschaftsschutz Landschaft<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

02.LS.02K * Alp Pazzola – Piz Pazzola Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 94/105), in OP<br />

ca. 30% als Landschaftsschutzzone festgelegt<br />

02.LS.03R * Flusslandschaft Disentis<br />

mit Terrassen / Talboden<br />

Festsetzung<br />

* Ebene Salaplauna Zwischenergebnis<br />

02.LS.04K * Val Strem – Val Milà<br />

Festsetzung<br />

Strassenausbau und Strassenunterhalt 02.TS.01<br />

Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 94/105), gemäss<br />

OP (Landschaftsschutzzone zu 100%)<br />

* Val Giuv Festsetzung Gemäss OP (Landschaftsschutzzone zu 100%)<br />

* Val Val Festsetzung Gemäss OP (Landschaftsschutzzone zu 100%)<br />

02.LS.05R * Greina – Piz Medel Festsetzung Teile des BLN-1913, Greina – Piz Medel ohne Val<br />

Cristallina (Schiessplatz) und östlichster Teil BLN,<br />

teilweise Eidg. Jagdbanngebiet, im Süd-Osten Militärschiessplatz,<br />

Vertragsschiessplatz Bund, Vertrag<br />

mit Bund<br />

02.LS.05K * Greina – Piz Medel: südöstlicher<br />

Teil des BLN-<br />

Gebietes (Zamuor – Alp<br />

Blengias – Piz Alpettas)<br />

* Greina – Piz Medel: Ergänzung<br />

nordöstlicher Teil<br />

02.LS.06R * Alp da Laus Festsetzung<br />

Festsetzung Ergänzungen in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 94/105), in OP<br />

ca. 95% als Landschaftsschutzzone festgelegt<br />

Festsetzung In OP ca. 50% als Landschaftsschutzzone festgelegt<br />

(nur Obersaxen)<br />

02.LS.07R * Alp Nadels Festsetzung Grossteil der Moorlandschaft ML-56 Alp Nadels<br />

02.LS.07K * Rest der ML-56 Alp Nadels Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 94/105)<br />

02.LS.09R * Flusslandschaft Pardomat<br />

Dado - Surrein<br />

02.LS.11R * Val Cavardiras – Val Russein<br />

– Val Gliems<br />

Festsetzung<br />

Zwischenergebnis<br />

* Biferten – Val Frisal Festsetzung Vertrag mit Bund<br />

02.LS.11K * Val Russein Süd Zwischenergebnis<br />

Teilgebiet, in dem die Optionen langfristig freigehalten<br />

werden, 02.XY.02 sowie 02.XY.05<br />

In OP ca. 50% als Landschaftsschutzzone festgelegt<br />

(nur Disentis)<br />

* Rubi Sut, Breil/Brigels Festsetzung Wildeinstandsgebiet der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung<br />

sowie nicht genehmigte Erweiterung Intensiverholung<br />

02.LS.12R * Urschiu Sut, Waltensburg/Vuorz/Andiast<br />

02.LS.13R * Munt Sogn Gieri/ Jörgenberg<br />

02.LS.14R * Flusslandschaft Tavanasa<br />

– Rueun<br />

02.LS.15R * Rundhöckerlandschaft Pifal<br />

– Dachlisee, Obersaxen<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung Fussgängersteg zu Schiessanlage gewährleisten<br />

Festsetzung<br />

Zwischenergebnis<br />

Golfanlage<br />

3.6 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landschaftsschutz<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

02.LS.16R * Schlucht St. Petersbach,<br />

Obersaxen<br />

Festsetzung<br />

02.LS.17R * Pleif, Vella Festsetzung<br />

02.LS.18R * Plaun d´Uors Festsetzung<br />

02.LS.19R * Bual, Duvin Festsetzung<br />

02.LS.20R * Flusslandschaft entlang<br />

Glenner zwischen Peiden<br />

und Turnaus<br />

Festsetzung<br />

Bemerkungen<br />

02.LS.22R * Bigliel und Pettas, Sevgein Festsetzung Drei Teilflächen Anpassungen vornehmen<br />

02.LS.23R * Sogn Martin, Ilanz Festsetzung<br />

02.LS.24R * Plaun da Foppas, Ilanz Festsetzung Auenrevitalisierung mit Materialentnahme möglich<br />

02.LS.25R * Dutjeralp – Alp da Sevgein<br />

– Alp da Riein<br />

02.LS.25K * Signinagruppe – Runca –<br />

Alp da Pitasch<br />

Festsetzung<br />

02.LS.26R * Brüner Alp – Tscheppa Festsetzung<br />

Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 94/105), in OP<br />

ca. 45% als Landschaftsschutzzone und 40% als alpine<br />

Ruhezone festgelegt<br />

(04.LS.01R) * Rheinwaldhorn – Läntatal Festsetzung Siehe Nachbarregion Hinterrhein (04.LS.01R und K)<br />

(04.LS.01R) Lampertschalp Zwischenergebnis<br />

02.LS.27R * Ampervreilhorn Festsetzung<br />

02.LS.27K * Canaltal – Lorenzhorn –<br />

Fanellhorn<br />

02.LS.28R * Tomül Festsetzung<br />

02.LS.29R * Rabiusa beim Turrahus Festsetzung<br />

02.LS.29K * Bärenhorn – Safien Platz,<br />

rechte Talseite<br />

02.LS.30R * Alp Muota, Ruschein / Ladir Festsetzung<br />

02.LS.31R * Muota – Lag digl Oberst,<br />

Laax/Falera<br />

Teilgebiet, in dem die Optionen langfristig freigehalten<br />

werden, 02.XY.04<br />

Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 94/105); Verbindung<br />

zwischen 04.LS.01R (Rheinwaldhorn – Läntatal)<br />

zu 02.LS.27R (Ampervreilhorn), in OP ca. 70%<br />

als Landschaftsschutzzone festgelegt<br />

Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 94/105), in OP<br />

ca. 100% als alpine Ruhezone festgelegt, teilweise<br />

Eidg. Jagdbanngebiet<br />

Festsetzung<br />

02.LS.32R * Ruinaulta Festsetzung<br />

* Lag Prau Tuleritg Festsetzung<br />

* Raum Bachdelta Schluein<br />

und Terrasse Isla Sut,<br />

Castrisch<br />

Zwischenergebnis<br />

BLN-1902 Ruinaulta; siehe auch Nachbarregion<br />

Bündner Rheintal<br />

Materialabbau 02.VB.09 / Golfanlage<br />

02.LS.33R * Lag Prau Pulté Festsetzung Linienführung Umfahrung Flims berücksichtigt<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 7


Landschaftsschutz Landschaft<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

02.LS.34R * Segnas – Flimserstein/<br />

Crap da Flem – Bargis<br />

Bemerkungen<br />

Festsetzung Inkl. Moorlandschaft ML-359 Plaun Segnas Sut<br />

* Fil de Cassons – Ils Lags Festsetzung Einbezug Cassonsgrat gemäss OP 1996/97<br />

02.LS.35R * Tegl – S. Carli Festsetzung<br />

Heinzenberg-Domleschg<br />

(01.LS.11R) 1 Flussauen Hinterrhein<br />

(BLN)<br />

03.LS.02R 2 Scheidhalde Festsetzung<br />

03.LS.02K * Trockene Felshänge unterhalb<br />

Scheid, Rothenbrunnen<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion Bündner Rheintal<br />

(01.LS.10R). BLN-1903, Auenlandschaft am Unterlauf<br />

des Hinterrheins<br />

Festsetzung BLN-1906 Trockengebiet im unteren Domleschg;<br />

Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 95/1469)<br />

03.LS.03R 3 Gebiet um Ortenstein Festsetzung BLN-1906 Trockengebiet im unteren Domleschg<br />

03.LS.04R 4 Zusammenfluss Albula/<br />

Hinterrhein<br />

Festsetzung<br />

03.LS.05R 5 Hohenrätien Festsetzung<br />

03.LS.05K 5 Hohenrätien – Carschenna Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 95/1469)<br />

5 Crapteig – Crappasusta –<br />

Saissa<br />

03.LS.06R 6 Pascuminersee/Bischolasee<br />

Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 95/1469) und<br />

in der Karte zum regionalen <strong>Richtplan</strong> umgesetzt<br />

Festsetzung<br />

03.LS.08R 8 Muttner Höhi Festsetzung<br />

03.LS.09R 9 Weidebuckellandschaft<br />

Dreibündenstein – Alp dil<br />

Plaun<br />

03.LS.09K * Dreibündenstein – Alp dil<br />

Plaun – oberhalb Pardatsch<br />

– unterhalb Fulbergegg<br />

(Tgom 'Aulta)<br />

03.LS.10R 10 Canovasee und Umgebung<br />

03.LS.10K * Erweiterung Canovasee<br />

gegen Südwesten (inkl.<br />

Ruine Neu Sins)<br />

03.LS.11R 11 Hügelzug Cresta Lunga –<br />

Tagstein<br />

03.LS.12R 12 Siedlungstrenngürtel Thusis<br />

– Cazis<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 95/1469)<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 95/1469)<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

03.LS.13R 13 Kuppe St. Cassian Festsetzung<br />

03.LS.13K * Baldenstein, Ergänzungen<br />

zu St. Cassian: Terrassenkanten<br />

ohne Baugebiete –<br />

<strong>Kanton</strong>sstrasse im Süden<br />

Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal umschrieben (RB 95/1469)<br />

3.6 - 8 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landschaftsschutz<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

03.LS.14R 5 Hoch Büel – Glaspass –<br />

Glaser-Grat<br />

03.LS.14K * Piz Beverin: Nord- und<br />

Nordwestflanke<br />

Hinterrhein<br />

04.LS.01R 1 Chilchalphorn – Rheinwaldhorn<br />

– Zapportgletscher<br />

– Passo del San<br />

Bernadino<br />

04.LS.02R 2 Flusslandschaft entlang<br />

Hinterrhein mit Rofla- und<br />

Viamalaschlucht, Nufenen<br />

– Medels i. R.<br />

2 Flusslandschaft Rheinwald,<br />

Nufenen<br />

Festsetzung<br />

Bemerkungen<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 95/1469), Bruchalp-Beverin siehe<br />

Nachbarregion Hinterrhein (04.LS.09)<br />

Festsetzung BLN-1907 Quellgebiet des Hinterrheins und San<br />

Bernardino Passhöhe (ohne Schiessplatz Militär);<br />

Moorlandschaft ML-53 San Bernardino, siehe auch<br />

Nachbarregionen Surselva und Mesolcina<br />

Festsetzung<br />

Zwischenergebnis<br />

2 Casti, Andeer Festsetzung<br />

04.LS.03R 3 Surettaseen – Surettahorn<br />

– Val Suretta – Nursera –<br />

Val Niemet<br />

04.LS.04R 4 Plan Palé – Alp Neaza –<br />

Crap da Schis – Alp Lambegn<br />

04.LS.04K * Alp Mos – Piz Grisch – Alp<br />

Sura – Usser Wissberg<br />

Teilgebiet, in dem die Optionen langfristig freigehalten<br />

werden, 14.XY.02 (für Materialbewirtschaftung)<br />

Festsetzung Teilweise Vertragsschiessplatz<br />

Festsetzung<br />

04.LS.08R 8 Muttans – Lai da Vons Festsetzung<br />

04.LS.09R 9 / 5 Anarosa – Tumpriv – Beverin<br />

– Bruchalp<br />

Tarpinus – Blasatscha,<br />

Mathon<br />

04.LS.09K * Nordflanke Stutzbachtal –<br />

Teurihorn<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 95/1470)<br />

Festsetzung Inklusive Moorlandschaft ML-365 Alp Anarosa, teilweise<br />

Eidg. Jagdbanngebiet<br />

Festsetzung<br />

Stutzbachtal Zwischenergebnis<br />

04.LS.10R 10 Libi/Schamserberg Festsetzung<br />

04.LS.11R 11 Gualdo Festsetzung<br />

(05.LS.21R) 12 Gletscherhorn – Juferalp –<br />

Forcellina – Bandseen –<br />

Usser Wissberg<br />

04.LS.13R 13 Piz Tambo Zwischenergebnis<br />

04.LS.13K * Guggernüll Zwischenergebnis<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 95/1470)<br />

Teilgebiet, in dem die Optionen langfristig freigehalten<br />

werden, 04.XY.02<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion Mittelbünden (05.LS.21R)<br />

Langfristig offengehaltene Erweiterung des Intensiv-<br />

erholungsgebietes 04.FS.10<br />

Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 95/1470)<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 9


Landschaftsschutz Landschaft<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Mittelbünden<br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

05.LS.01R 1 Churer Joch – Fanülla –<br />

Usserberg<br />

Festsetzung<br />

05.LS.02R 2 Heidsee Festsetzung<br />

05.LS.03R 3 Sanaspans Festsetzung<br />

3 Sanaspans Zwischenergebnis<br />

05.LS.04R 4 Crap la Pala – Sporz Festsetzung<br />

05.LS.06R 6 Bot da Loz Festsetzung<br />

05.LS.08R 8 Salons – Mistail und Prada Festsetzung<br />

Bemerkungen<br />

Langfristig offengehaltene Erweiterung des Intensiverholungsgebietes<br />

05.FS.10<br />

05.LS.09R 9 Welschtobel Festsetzung Siehe Nachbarregion Schanfigg (06.LS.09R)<br />

05.LS.11R 11 Igls Taufs Festsetzung<br />

05.LS.13R 13 Kesch – Ducan (– Val<br />

d’Es–cha, Val Müra – Muntisché<br />

– Val Susauna)<br />

Murtel da Muotta Zwischenergebnis<br />

05.LS.14R 14 Schwemmkegel Schaftobelbach<br />

Festsetzung BLN-1905 Kesch – Ducan, siehe auch Nachbarregionen<br />

Oberengadin (11.LS.02R) und Davos<br />

(08.LS.01R)<br />

Festsetzung<br />

05.LS.16R 16 Boden, Wiesen Festsetzung<br />

05.LS.17R 17 Piz d'Err – Piz Ela – Albulapass<br />

(–Val Bever – Val<br />

d’Alvra)<br />

05.LS.19R 19 Del – Motta Vallac Festsetzung<br />

05.LS.20R 20 Alp da Stierva – Piz Toissa<br />

– Piz Curver<br />

05.LS.21R 21 / 12 Gletscherhorn – Juferalp –<br />

Forcellina – Bandseen –<br />

Usser Wissberg–Piz Platta<br />

– Stallerberg<br />

Teilgebiet, das von langfristig geplanter Erweiterung<br />

des Intensiverholungsgebiets überlagert ist,<br />

05.FS.30<br />

Festsetzung Inklusive Moorlandschaft ML-217 Alp Flix; siehe<br />

auch Nachbarregion Oberengadin (11.LS.02R), teilweise<br />

Eidg. Jagdbanngebiet<br />

Festsetzung Inklusive Moorlandschaft ML-364 Alp da Stierva<br />

Festsetzung<br />

Val Faller/Val Gronda Zwischenergebnis<br />

Siehe auch Nachbarregion Hinterrhein<br />

Teilgebiet, in dem die Optionen langfristig freigehalten<br />

werden (05.XY.04)<br />

Val Schmorras Festsetzung Abtausch zu Teilgebiet Piz Mez (siehe nachfolgend)<br />

Teilgebiet Piz Mez Zwischenergebnis<br />

Teilgebiet, das von langfristig offen gehaltener Erweiterung<br />

des Intensiverholungsgebiets überlagert<br />

ist, 05.FS.20<br />

05.LS.22R 22 Piz da Sett – Piz Lagrev Festsetzung Inklusive Moorlandschaft ML-263 Val da Sett<br />

Schanfigg<br />

06.LS.01R 6.301.1 Montalin – Ful Berg – Ratoserstein<br />

06.LS.01K * Erweiterung Westseite<br />

Montalin und in östlicher<br />

Richtung<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung Ergänzung in der Genehmigung des regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>es verbal festgelegt (RB 99/2138RB)<br />

3.6 - 10 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landschaftsschutz<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

06.LS.02R 6.301.2 Parmäris – Partschils, Maladers<br />

06.LS.04R 6.301.4 Urdental ohne Urder<br />

Augstberg<br />

Festsetzung<br />

06.LS.05R 6.301.5 Erdpyramiden bei Molinis Festsetzung<br />

(07.LS.07R) 6.301.6 Moorlandschaft von nat.<br />

Bed. ML-227 Faninpass<br />

06.LS.07R 6.301.7 Moorlandschaft von nat.<br />

Bed. ML-414 Durannapass<br />

06.LS.08R 6.301.8 Medergen – Sapün – Fondei<br />

06.LS.09R 6.301.9 Welschtobel – Altein –<br />

Quellgebiet Plessur<br />

Bemerkungen<br />

Festsetzung Direkt als Festsetzung genehmigt (RB 99/2138)<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion Prättigau (07.LS.07R/K)<br />

Festsetzung Moorlandschaft ML-414 Durannapass, siehe auch<br />

Nachbarregion Prättigau<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

06.LS.10R 6.301.10 Quellgebiet Plessur Festsetzung<br />

06.LS.11R 6.301.11 Mattjischhorn – Fondei Festsetzung<br />

Prättigau<br />

07.LS.01R 7.201.1 Silvretta – Vereina Festsetzung BLN-1910 Silvretta – Vereina, siehe Nachbarregion<br />

Unterengadin<br />

07.LS.02R 7.201.2 Schlappintal Festsetzung<br />

07.LS.03R 7.201.3 Saaser Calanda –<br />

Jägglischhorn – Gargällerchöpf<br />

07.LS.04R 7.201.4 Rätikon – Falknis – Vilan –<br />

Chlus<br />

07.LS.04K * Gebiet nördlich der Linie<br />

Ronerbühel – Alt Säss –<br />

Tschingel-Canei – Caneibach<br />

bis Regionsgrenze<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung Inkl. BLN-1814 Plasseggen – Schijenflue; direkt als<br />

Festsetzung genehmigt (RB 96/1696); siehe auch<br />

Nachbarregion Bündner Rheintal<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 96/1696)<br />

07.LS.04R 7.201.5 Vilan Festsetzung Direkt als Festsetzung genehmigt (RB 96/1696),<br />

siehe auch Nachbarregion Bündner Rheintal<br />

07.LS.04K * westl. Alpnovabach – Wurzaneina<br />

– Pligugg – Plansaura<br />

– Ober Fadära<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 96/1696)<br />

07.LS.04R 7.201.6 Prättigauer Chlus Festsetzung Direkt als Festsetzung genehmigt (RB 96/1696),<br />

siehe auch Nachbarregion Bündner Rheintal<br />

07.LS.05R 7.201.7 Stelserberg Festsetzung Direkt als Festsetzung genehmigt (RB 96/1696)<br />

07.LS.06R 7.201.8 Furnerberg Festsetzung Direkt als Festsetzung genehmigt (RB 96/1696)<br />

07.LS.07R 7.201.9 Glattwang – Faninpass Festsetzung Direkt als Festsetzung genehmigt (RB 96/1696);<br />

siehe auch Nachbarregion Schanfigg<br />

07.LS.07K * Anpassung ML-227 Faninpass<br />

(06.LS.07R) * Anpassung ML-414 Durannapass<br />

Festsetzung Ergänzung direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 96/1969)<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion Schanfigg (06.LS.07R), Ergänzung<br />

direkt in der regionalen <strong>Richtplan</strong>karte<br />

festgelegt (RB 96/1969)<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 11


Landschaftsschutz Landschaft<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Davos<br />

08.LS.01R<br />

08.LS.02R<br />

08.LS.03R<br />

08.LS.04R<br />

08.LS.05R<br />

08.LS.07R<br />

08.LS.08R<br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

* Silberberg – Ducan – Piz<br />

Grialetsch – Flüela Wisshorn<br />

– Gorihorn – Baslersch<br />

Chöpf – Witi Hüreli –<br />

Leidbachhorn – Erezberg –<br />

Steigrügg – Zügenschlucht<br />

* Baslersch Chöpf – Büelenhorn<br />

Bemerkungen<br />

Festsetzung BLN-1905 Kesch – Ducan-Gebiet; siehe auch<br />

Nachbarregionen Mittelbünden (05.LS.13R) und<br />

Oberengadin (11.LS.02R)<br />

Festsetzung Büelahorn – Dischma – Stillberg<br />

Alternative zu Landschaftsschutz könnte Kulturlandschaft<br />

oder Teil eines besonderen Lebensraumes<br />

sein<br />

* Witi Hüreli – Jatzhorn Festsetzung Büelahorn – Dischma – Stillberg<br />

* Leidbachhorn – Marchhüreli<br />

* Chüeberg – Büelenhorn –<br />

Mäschengrat – Gipshorn<br />

* Bärental – Chummertäli –<br />

Staflerberg – Lätschüelfurka<br />

– Grüenihorn<br />

Festsetzung Sertigtal<br />

Alternative zu Landschaftsschutz könnte Kulturlandschaft<br />

oder Teil eines besonderen Lebensraumes<br />

sein<br />

Alternative zu Landschaftsschutz könnte Kulturlandschaft<br />

oder Teil eines besonderen Lebensraumes<br />

sein<br />

Festsetzung Ergänzungen Inneralptal prüfen (Vorprüfung)<br />

Festsetzung<br />

* Laret Festsetzung<br />

08.LS.09R * Wildboden Festsetzung<br />

Engiadina Bassa<br />

09.LS.01R LS-01 Val Grialetsch und Piz Arpschella<br />

– Piz d'Urezzas –<br />

Piz Sarsura<br />

Festsetzung<br />

09.LS.02R LS-02 Padnal Festsetzung<br />

09.LS.03R LS-03 Randgebiete des Nationalparks<br />

und Val Nuna – Val<br />

Plavna<br />

09.LS.03K * Gebiet südlich von Zernez,<br />

rechte Talflanke<br />

09.LS.04R LS-04 Piz Champatsch – Piz<br />

Minschuns<br />

Festsetzung BLN-1915 Nationalpark und Randgebiete<br />

Festsetzung Ergänzung der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung gemäss RB<br />

01/ 647<br />

Festsetzung<br />

09.LS.05R LS-05 Inngebiet Ardez Festsetzung<br />

(07.LS.01R) LS-06 Silvretta – Vereina Festsetzung Siehe Nachbarregion Prättigau (07.LS.01R): BLN-<br />

1910 Silvretta – Vereina<br />

3.6 - 12 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landschaftsschutz<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

09.LS.07R LS-07 Val Tavrü und Val S-charl Festsetzung Teilweise BLN-1915 Nationalpark und Randgebiete,<br />

Moorlandschaft ML-265 Tamangur; siehe auch<br />

Nachbarregion Münstertal<br />

09.LS.08R LS-08 Val d'Uina und östlich anschliessendes<br />

Gebiet bis<br />

Landesgrenze<br />

09.LS.09R LS-09 An Moorlandschaft Val<br />

Fenga angrenzende Gebiete<br />

09.LS.09K * Ergänzungen Val Sinestra<br />

(rechte Talseite) und Val<br />

Laver<br />

Festsetzung<br />

09.LS.10R LS-10 Gondas, Sent Festsetzung<br />

09.LS.11R LS-11 Sent, südlicher Umgebungsschutz<br />

09.LS.12R LS-12 Piz Arina und angrenzendes<br />

Gebiet<br />

09.LS.13R LS-13 Piz Mundin – Muttler – Piz<br />

Roz<br />

Festsetzung Randlich Moorlandschaft ML-226 Val Fenga<br />

Festsetzung Ergänzung der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung gemäss RB<br />

01/ 647, Detailabgrenzung für Restaurants und allfällige<br />

kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen im<br />

Rahmen OP prüfen<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung BLN-1909 Piz Arina<br />

Festsetzung<br />

09.LS.14R LS-14 Muottas da Clüs Festsetzung<br />

09.LS.15K * Ravaischer Salaas Zwischenergebnis<br />

Val Müstair<br />

(09.LS.07R) LS-01 Anschluss an Val S-charl –<br />

Alp Champatsch<br />

10.LS.01R LS-02 Alp Buffalora – Murtaröl<br />

und Munt da la Bescha<br />

10.LS.02R LS-03 Val Mora – Val Vau Festsetzung Inkl. Prà da Vau<br />

10.LS.03R LS-04 Lai da Rims und Umgebung<br />

Ergänzung der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung gemäss RB<br />

01/ 647. Langfristig offen gehaltene Erweiterung des<br />

Intensiverholungsgebietes 09.FS.20<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion Unterengadin (09.LS.07R ):<br />

Südspitze Moorlandschaft ML-265 Tamangur<br />

Festsetzung BLN-1915 Nationalpark und Randgebiete, Moorlandschaft<br />

ML-368 Buffalora<br />

Festsetzung<br />

10.LS.04R LS-05 Schaibias – Valpaschun Festsetzung<br />

Oberengadin<br />

11.LS.01R 1.1/2 Fextal, Chastelets Festsetzung Teil BLN-1908 Oberengadiner Seenlandschaft und<br />

Berninagruppe<br />

2.1 Silsersee und Silserebene Festsetzung Teil BLN-1908 Oberengadiner Seenlandschaft und<br />

Berninagruppe<br />

3.1/2/3/4 Grevasalvas, Alp Güglia,<br />

Val Suvretta<br />

4.1/2 Silvaplaner-, Champfèrersee,<br />

God Surlej<br />

5.1/2/3 Rechte Bergflanke Silvaplanersee<br />

Festsetzung Teil BLN-1908 Oberengadiner Seenlandschaft und<br />

Berninagruppe inklusive Intensiverholung (11FS.10)<br />

im Val Suvretta<br />

Festsetzung Teil BLN-1908 Oberengadiner Seenlandschaft und<br />

Berninagruppe<br />

Festsetzung Teil BLN-1908 Oberengadiner Seenlandschaft und<br />

Berninagruppe<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 13


Landschaftsschutz Landschaft<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

6.2/3/4/5/<br />

6<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

Rosatsch-Roseg-Bernina-<br />

Gebiet<br />

Festsetzung<br />

Bemerkungen<br />

Teil BLN-1908 Oberengadiner Seenlandschaft und<br />

Berninagruppe; Anpassung Curtinatsch im Rahmen<br />

der Ortsplanung<br />

Oberengadin Raum Diavolezza – Lagalb (Vom <strong>Kanton</strong> erlassen, Genehmigung beim Bund sistiert)<br />

Ergänzung Collinas Festsetzung<br />

Ergänzung Curtinatsch Festsetzung Vorher als Erweiterung Intensiverholungsgebiet vorgesehen<br />

(ehemals 11.FS.10)<br />

Ergänzung Südost-, Süd-<br />

und Südwestflake Piz Lagalb<br />

Isla Persa Zwischenergebnis<br />

7.3 Stazerwaldgebiet<br />

9.5 Val Languard – Val dal<br />

Fain<br />

8.4/6 Ebene Celerina – Samedan<br />

11.LS.02R 10.5/6/7 Val Muragl – Val Champagna<br />

und Umgebung<br />

11.8/9/10<br />

/11<br />

Festsetzung Vorher Teil des Intensiverholungsgebietes Lagalb<br />

(11.FS.10)<br />

Gletscherabfahrt Diavolezza nach Morteratsch ist<br />

möglich. Demontierbarer Skilift in Isla Persa geplant<br />

Festsetzung Teil BLN-1908 Oberengadiner Seenlandschaft und<br />

Berninagruppe, Moorlandschaft ML-45, Stazerwald<br />

Festsetzung Teil BLN-1908 Oberengadiner Seenlandschaft und<br />

Berninagruppe, teilweise Eidg. Jagdbanngebiet<br />

Festsetzung Bestandesgarantie für nutzungsplanerische Grundordnung<br />

um Golfweiher; Hochwasserschutz Flaz /<br />

En<br />

Festsetzung<br />

Val Muragl Zwischenergebnis<br />

Val Chamuera und Umgebung<br />

13.6/7 Val Bever (Piz d'Err – Piz<br />

Ela – Albulapass – Val<br />

d’Alvra)<br />

14.8 Val d’Alvra (–Val Bever –<br />

Piz d'Err – Piz Ela – Albulapass)<br />

15.9/10 Val d’Es-cha, Val Müra –<br />

Muntisché (– Kesch – Ducan<br />

– Val Susauna)<br />

16.11 Val Susauna (– Val d’Escha,<br />

Val Müra – Muntisché<br />

– Kesch – Ducan)<br />

11.LS.03R 17.6/7/8 Talboden Samedan – Bever<br />

– La Punt<br />

11.LS.04R 18.8/9/10 Talboden La Punt – Madulain<br />

– Zuoz<br />

Anpassung im Rahmen OP, anschliessend Fortschreibung<br />

RIP<br />

Festsetzung Militärische Nutzung bleibt gewährleistet (Flabsektor)<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion (05.LS.17R)<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion (05.LS.17R)<br />

Festsetzung BLN-1905 Kesch-Ducan-Gebiet; siehe Nachbarregion<br />

Mittelbünden (05.LS.13R) und Davos<br />

(08.LS.01R)<br />

Festsetzung BLN-1905 Kesch-Ducan-Gebiet; siehe Nachbarregion<br />

Mittelbünden (05.LS.13R) und Davos<br />

(08.LS.01R); Militärische Nutzung bleibt gewährleistet<br />

(Flabsektor)<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

11.LS.05R 19.10/11 Talboden Zuoz – S-chanf Festsetzung<br />

3.6 - 14 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landschaftsschutz<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

11.LS.07R 12.11 Nationalpark Festsetzung BLN-1915 Schweizerischer Nationalpark und Randgebiete<br />

Bregaglia<br />

20.11 Randgebiet Nationalpark –<br />

Innufer<br />

12.LS.01R 1 Alpe di Maroz – Val da<br />

Cam – Val da la Duana –<br />

Val da Roda – Val da la<br />

Prasignola – Val da Lägh<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

12.LS.03R 3 Giardini Salis, Gde. Soglio Festsetzung<br />

12.LS.05R 5 Caltüra e paesaggio fluviale<br />

della Maira, Gde. Bondo<br />

12.LS.06R 6 Campac – Vicosoprano: siti<br />

e oggetti culturali (fortificazione<br />

di Nossa Donna,<br />

chiesa di S. Pietro, castello<br />

di Castelmur) e paesaggio<br />

fluviale della Maira<br />

12.LS.07R 7 Val Bondasca – Val Albignia<br />

12.LS.08R 8 Paesaggio fluviale di Vicosoprano<br />

a Löbbia<br />

12.LS.09R 9 Lunghin – Maloja – Val<br />

Fedoz – Val Forno<br />

Valle di Poschiavo<br />

13.LS.01R 1 Passo del Bernina – Palü –<br />

Varuna (IFP)<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung BLN–1916 Val Bondasca – Val d‘Albignia<br />

Festsetzung<br />

Palü Zwischenergebnis<br />

Lago Bianco Zwischenergebnis<br />

13.LS.02R 2 Paesaggio palustre Bernina<br />

421 – Campasc/Giuf/<br />

Lagh da l'Ombra<br />

13.LS.03R 3 I Gess Festsetzung<br />

Festsetzung BLN–1908 Oberengadiner Seenlandschaft und Berninagruppe<br />

Festsetzung BLN–1908 Oberengadiner Seenlandschaft und Berninagruppe<br />

erweitert; teilweise Eidg. Jagdbanngebiet<br />

Teilgebiet, in dem die Optionen langfristig freigehalten<br />

werden, 13.XY.01<br />

Teilweise Eidg. Jagdbanngebiet, 13.VE.02<br />

Festsetzung Moorlandschaft ML–421 Val da Campasc / Berninapass,<br />

teilweise Eidg. Jagdbanngebiet<br />

13.LS.04R 4 Val da Camp (IFP) Festsetzung BLN–1904 Val di Campo und Moorlandschaft ML–<br />

369 Plan da San Franzesch<br />

13.LS.05R 5 Cavaglia Festetzung Regierungsbeschluss Nr. 937 vom 15. 8. 06<br />

13.LS.06R 6 Pedecosta – Angeli Custodi<br />

Festsetzung<br />

13.LS.07R 7 Sassalb Festsetzung<br />

13.LS.08R 8 S. Carlo – Somaino Festsetzung<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 15


Landschaftsschutz Landschaft<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

13.LS.09R 9 Cologna – Prada Festsetzung<br />

Zwischenergebnis<br />

13.LS.10R 10 Pagnoncini Festsetzung<br />

13.LS.11R 11 S. Antonio Festsetzung<br />

13.LS.12R 12 Selva – La Motta d'Ur Festsetzung<br />

13.LS.13R 13 Platti di Cancian Festsetzung<br />

13.LS.14R 14 Riva del Lago di Poschiavo Festsetzung<br />

13.LS.15R 15 Miralago – Golbia – Livera Festsetzung<br />

13.LS.16R 16 Motta – Selvaplana Festsetzung<br />

13.LS.17R 17 San Romerio Festsetzung<br />

13.LS.18R 18 Brusio – Campocologno Festsetzung<br />

Umfahrung Campocologno Zwischenergebnis<br />

13.LS.19R 19 Bratascia – Cavajone Festsetzung<br />

13.LS.20R 20 Brusio: carpineti Festsetzung<br />

13.LS.21R 21 Viadotto della FR Brusio Festsetzung<br />

Mesolcina<br />

(15.LS.01R) 1 (Val Calanca posteriore – )<br />

Pian Grand – Piz de Trescolmen<br />

(04.LS.01R) 2 (Chilchalphorn – Rheinwaldhorn<br />

–) Zapportgletscher<br />

– Passo del San<br />

Bernadino<br />

Bemerkungen<br />

Unterer Teil, Optionen freihalten 13.XY.03<br />

Teilgebiet, in dem das Trasse der Umfahrungsstrasse<br />

langfristig freigehalten wird, 13.TS.05<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion Calanca (15.LS.01R); Eidg.<br />

Jagdbanngebiet<br />

Festsetzung Siehe Nachbarregion Hinterrhein (04.LS.01R); BLN–<br />

1907 Quellgebiet des Hinterrheins und San Bernadino-Passhöhe,<br />

Moorlandschaft ML–53 San Bernadino,<br />

teilweise Militärschiessplatz bzw. Vertragsschiessplatz<br />

Bund<br />

14.LS.01R 2 Val Vignun – Val Curciusa Festsetzung BLN–1907 Quellgebiet des Hinterrheins und San<br />

Bernadino-Passhöhe, teilweise Militärschiessplatz<br />

bzw. Vertragsschiessplatz Bund; siehe auch Nachbarregion<br />

Hinterrhein (04.LS.01R)<br />

14.LS.02R 3 Paludi San Bernadino Festsetzung BLN–1912 Paludi di San Bernadino<br />

14.LS.03R 4 Castello di Mesocco e dintorni<br />

14.LS.04R 5 Chiesa di Soazza e dintorni<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

14.LS.05R 6 Castello di Norantola Festsetzung<br />

14.LS.06R 7 Roalta Festsetzung<br />

14.LS.07R 8 Ronchet Zwischenergebnis<br />

14.LS.08R 9 Val Cama Festsetzung<br />

14.LS.09R 10 Verdabbio paese Zwischenergebnis<br />

Umsetzung im Rahmen OP, anschliessend Fortschreibung<br />

RIP<br />

Umsetzung im Rahmen OP, anschliessend Fortschreibung<br />

RIP<br />

3.6 - 16 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Landschaftsschutz<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

14.LS.10R 11 Carasole Zwischenergebnis<br />

14.LS.11R 12 Monticello Festsetzung<br />

14.LS.12R 13 Mot de la Cros – Alp d'Albion<br />

Festsetzung<br />

14.LS.13R 14 Nadro Zwischenergebnis<br />

Bemerkungen<br />

Umsetzung im Rahmen OP, anschliessend Fortschreibung<br />

RIP<br />

Siehe auch Nachbarregion Val Calanca, Umsetzung<br />

im Rahmen OP, anschliessend Fortschreibung RIP<br />

(15.LS.07R) 15 Giova Festsetzung Siehe Nachbarregion Calanca (15.LS.07R)<br />

14.LS.14R 16 Alp de Mem Festsetzung Siehe auch Nachbarregion Val Calanca<br />

14.LS.15R 17 Torre Bogian Festsetzung<br />

Calanca<br />

15.LS.01R 1 Val Calanca posteriore –<br />

Pian Grand (– Piz de Trescolmen)<br />

15.LS.01K * Rive della Calancasca<br />

(Valbella)<br />

Festsetzung Teilweise Eidg. Jagdbanngebiet, teilweise Vertragsschiessplatz<br />

Bund, siehe auch Nachbarregion Mesolcina <br />

Zwischenergebnis<br />

15.LS.02R 2 Calvaresc Festsetzung<br />

15.LS.03R 3 Rive della Calancasca<br />

(Rossa – Cauco)<br />

15.LS.04R 4 Rive della Calancasca/Bodio<br />

(Cauco)<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

15.LS.05R 5 Briagn – Ravagno Zwischenergebnis<br />

15.LS.06R 6 Sasc Calon Festsetzung<br />

Teilgebiet, in dem die Optionen langfristig freigehalten<br />

werden, 15.VE.01<br />

Umsetzung im Rahmen OP, anschliessend Fortschreibung<br />

RIP<br />

(14.LS.14R) 14 Nadro Festsetzung Siehe Nachbarregion Mesolcina (14.LS.13R)<br />

15.LS.07R 15 Giova Festsetzung Siehe auch Nachbarregion Mesolcina<br />

(14.LS.16R) 16 Alp de Mem Festsetzung Siehe Nachbarregion Calanca (15.LS.14R)<br />

15.LS.08R 17 Preda di Lavecc Festsetzung<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.6 - 17


Landschaftsschutz Landschaft<br />

Abbildung 3.12: Überblick Landschaftsschutzgebiete, BLN-Gebiete und Moorlandschaften<br />

Karte A4-quer<br />

3.6 - 18 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Naturschutz<br />

3.7 Naturschutz<br />

A Ausgangslage<br />

Naturnahe Lebensräume sind Lebensgrundlage für viele einheimische Tiere und<br />

Pflanzen. Sie sind zudem bedeutsame Bestandteile der Landschaft <strong>Graubünden</strong>s.<br />

Um dem Verlust von naturnahen Flächen entgegenzuwirken und Lebensräume seltener<br />

oder bedrohter einheimischer Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, werden gesamtschweizerisch<br />

Massnahmen zum Schutz naturnaher Lebensräume getroffen (Biotopschutz).<br />

Während der Bund die Biotope von nationaler Bedeutung und deren<br />

Schutzziele bezeichnet, obliegt dem <strong>Kanton</strong> deren Vollzug sowie Bezeichnung und<br />

Schutz der Biotope von regionaler und lokaler Bedeutung. So werden im <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Graubünden</strong> ausgewählte naturnahe Lebensräume als Naturschutzgebiete von nationaler,<br />

regionaler und z. T. lokaler Bedeutung im kantonalen Natur- und Landschaftsschutzinventar<br />

ausgewiesen. Dieses Inventar bildet die Grundlage für den Biotopschutz.<br />

Die öffentlich-rechtliche Sicherung der Naturschutzgebiete erfolgt im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong><br />

in erster Linie über die Raumplanung (Richt- und Nutzungsplanung). Dies<br />

gilt auch für das Waldareal, sofern es sich um Biotope im Wald handelt, die nicht<br />

aufgrund ihres Waldcharakters schutzwürdig sind. Waldbiotope und deren Schutzmassnahmen<br />

werden im Waldentwicklungsplan (WEP) festgelegt. Durch ergänzende<br />

privatrechtliche Vereinbarungen mit den Grundeigentümern und Bewirtschaftern<br />

werden Einzelheiten des Schutzes und der Pflege der Gebiete geregelt.<br />

Ergänzend zu Schutz- und Pflegemassnahmen in Naturschutzgebieten werden im<br />

Rahmen des ökologischen Ausgleichs die Naturqualität gefördert und mit Ersatzmassnahmen<br />

unvermeidliche Belastungen ausgeglichen.<br />

Der Naturschutz wird sich in den nächsten Jahren folgenden Herausforderungen stellen<br />

müssen:<br />

� Der Schutz der Natur wird im Sinne einer Daueraufgabe fortgesetzt und weiterentwickelt.<br />

Stossrichtungen sind der kantonsweite Vollzug der öffentlich-rechtlichen<br />

Gebietssicherung, die Aufwertung von beeinträchtigten Gebieten und die Bereinigung<br />

von bestehenden Konflikten zwischen Naturschutzgebieten und anderen Nutzungen.<br />

� Da der Naturschutz bei der Umsetzung manchmal auf Widerstand stösst, werden<br />

der Naturschutz und die Naturvernetzung vermehrt ganzheitlich unter Beizug<br />

aller Betroffenen und Interessierten angegangen z. B. in «Betrieblichen Planungen»<br />

oder in «Landschaftsentwicklungskonzepten». Das kantonale Raumplanungsgesetz<br />

sieht eine kantonale Zonenbestimmung für Naturschutzzonen<br />

vor (Art. 33 KRG).<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Naturschutz hat zum Ziel, die Vielfalt und Eigenart der Lebensräume und Lebensgemeinschaften<br />

von Tier- und Pflanzenarten sowie der bedeutenden Landschaftsformen<br />

und erdgeschichtlichen Zeugen zu erhalten.<br />

«Naturschutz» s.<br />

Erläuterungen<br />

«Nationale, regionale<br />

und lokale<br />

Bedeutung» und<br />

«Bundesinventare»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Biotope im<br />

Wald» s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.7 - 1<br />

3.3<br />

«Betriebliche<br />

Planungen» s.<br />

Erläuterungen<br />

3.1<br />

für Artenschutz<br />

siehe auch 3.8<br />

und 3.9


Naturschutz Landschaft<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Schutz der Natur aktiv und partnerschaftlich gestalten und umsetzen<br />

Neben dem objektbezogenen Gesetzesvollzug (Biotopschutz) werden vorhandene<br />

Naturqualitäten, unter Beachtung der Aspekte der Aufwertung, Wiederherstellung<br />

und Vernetzung, gefördert. Dazu werden Schutz und Pflege der vielfältigen Naturaspekte<br />

vermehrt auch direkt in die Landnutzung (z. B. betriebliche Planungen) bzw.<br />

in die gesamträumliche Entwicklung (z. B. Landschaftsentwicklungskonzepte) einbezogen.<br />

Der Schutz der Natur wird zu einer Gemeinschaftsaufgabe von Bund, <strong>Kanton</strong>,<br />

Region, Gemeinden, Interessierten und Nutzern. Dies bedingt eine intensive Zusammenarbeit<br />

und die Mitwirkung aller Beteiligten.<br />

� Grundsätze<br />

Wichtige und seltene Lebensräume schützen und nicht beeinträchtigen<br />

Die als Naturschutzgebiete bezeichneten Gebiete werden geschützt. Wo erforderlich,<br />

werden Pufferzonen ausgeschieden. Bei den national bedeutenden Objekten richten<br />

sich die Schutzmassnahmen nach den jeweiligen Verordnungen des Bundes. Innerhalb<br />

der Moorlandschaften von nationaler Bedeutung werden alle Naturschutzobjekte<br />

geschützt.<br />

Bestehende Bauten und Anlagen in Naturschutzgebieten können unterhalten und<br />

schutzzielkonform erneuert werden. Erwiesene Massnahmen zur Gefahrenabwehr –<br />

auch in Schutzwäldern – sind möglich. Andere neue Bauten und Anlagen sowie Terrainveränderungen<br />

sind unzulässig. In Ausnahmefällen können solche bewilligt oder<br />

bestehende ergänzt werden, wenn sie dem Schutzziel dienen oder im Fall einer Beeinträchtigung<br />

standortgebunden sind und gleichzeitig einem überwiegenden Bedürfnis<br />

entsprechen. Sind solche neuen baulichen Eingriffe mit Auswirkungen auf<br />

Naturschutzgebiete unumgänglich, so wird ein angemessener Ersatz geleistet.<br />

Naturschutzgebiete pflegen<br />

Die Bewirtschaftung und Pflege der Naturschutzgebiete werden auf das Schutzziel<br />

einschliesslich des Schutzes gefährdeter Tier- und Pflanzenarten ausgerichtet und auf<br />

die jagdliche, fischereiliche und private Biotop-Pflege abgestimmt.<br />

Lebensräume gezielt wiederherstellen, aufwerten und vernetzen<br />

Beeinträchtigte Naturschutzgebiete, die langfristig nur durch eine Annäherung an natürliche<br />

Lebensbedingungen erhalten werden können, werden wiederhergestellt (Auenrevitalisierung,<br />

Moorregeneration).<br />

In Naturschutzgebieten, an weiteren Orten der offenen Landschaft (z. B. an Gewässern,<br />

Landschaften mit Bedarf zur Aufwertung oder in Kulturlandschaften mit besonderer<br />

Bewirtschaftung) sowie im Wald werden gezielt Aufwertungen vorgenommen.<br />

Massnahmen zur Lebensraumvernetzung (z. B. Amphibienlebensräume) werden<br />

verstärkt und auf solche zur Erhaltung und Aufwertung von Wildtierkorridoren<br />

abgestimmt. In intensiv genutzten Kulturlandschaften werden in verstärktem Masse<br />

ökologische Ausgleichsflächen geschaffen. Dabei werden naturnahe Flächen bis in<br />

die Siedlungsräume hinein vernetzt.<br />

«Betriebliche<br />

Planungen» und<br />

«Landschaftsentwicklungskonzepte»<br />

s. Erläuterungen <br />

««Naturschutzgebiete»,«Trockenstandorte»<br />

und «Weitere regionalbedeutendeNaturschutzflächen»<br />

s. Erläuterungen <br />

«Standortgebundenheit<br />

und<br />

überwiegendes<br />

Bedürfnis» und<br />

«Ersatzmassnahmen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.2, 3.5.1, 3.9<br />

«Biotopvernetzung»<br />

und «ÖkologischerAusgleich»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.7 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.8


Landschaft Naturschutz<br />

Bestehende Konflikte bereinigen und künftige vermeiden<br />

Bei Nutzungsänderungen, bei neuen Bauten und Anlagen oder Erweiterungen von<br />

Intensiverholungsgebieten werden neue Konflikte mit Naturschutzgebieten vermieden.<br />

Bestehende, wesentliche Konflikte werden laufend bereinigt. Werden in erschlossenen<br />

Intensiverholungsgebieten Hoch- und Flachmoore von nationaler Bedeutung<br />

tangiert, so hat der Schutz der Moore Vorrang. Bei regionalen Objekten erfolgt<br />

eine Interessenabwägung, wobei aufgrund der ausgewiesenen Schutzwürdigkeit<br />

beidseits akzeptable Lösungen gesucht werden und in der Regel eine Schonung der<br />

Naturschutzgebiete angestrebt wird. Für bestehende Pisten und Anlagen gilt grundsätzlich<br />

die Bestandesgarantie.<br />

In der Ortsplanung umgesetzte Gebiete legen die raumplanungsrelevanten Abgrenzungen<br />

fest<br />

Die im <strong>Richtplan</strong> festgelegten Naturschutzgebiete werden in der Ortsplanung parzellenscharf<br />

umgesetzt. Dadurch werden die raumplanungsrelevanten Abgrenzungen<br />

für die Interessenabwägung festgelegt.<br />

Punkt- und linienförmige Naturobjekte fallweise berücksichtigen<br />

Die regional bedeutenden punkt- und linienförmigen Naturobjekte des kantonalen<br />

Natur- und Landschaftsschutzinventars werden erhalten. Sie gelten als Ansatzpunkte<br />

zur Aufwertung und als Leitstrukturen oder Trittsteine zugunsten der Lebensraumvernetzung.<br />

Werden solche Objekte beansprucht, so ist ein überwiegendes Interesse<br />

nachzuweisen. Es wird ein angemessener Ersatz geleistet.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

In Zusammenarbeit mit Regionalverbänden, Gemeinden und betroffenen Dienststellen<br />

werden Räume bezeichnet, die prioritär aufgewertet, vernetzt oder wiederhergestellt<br />

werden.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Das kantonale Natur- und Landschaftsschutzinventar wird laufend bewirtschaftet.<br />

Bei neuen Inventaren bzw. bei der Anpassung bestehender Inventare mit Objekten<br />

nationaler und regionaler Bedeutung werden die Regionalverbände, Gemeinden und<br />

die betroffenen Dienststellen angehört. Die Übersichten über den Vollzugsstand der<br />

Naturschutzgebiete inklusive der privatrechtlichen Vereinbarungen über den Schutz<br />

seltener Arten sowie über die erfolgten Massnahmen bezüglich Aufwertung, Vernetzung<br />

und Wiederherstellung werden nachgeführt. Die Qualität und Quantität der Naturschutzgebiete<br />

werden beobachtet. Es wird darüber periodisch Bericht erstattet.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Bei neuen Inventaren bzw. bei wesentlichen Ergänzungen der bisherigen Inventare<br />

des Bundes und des <strong>Kanton</strong>s entscheidet die Regierung, ob eine <strong>Richtplan</strong>ergänzung<br />

und welche Umsetzungsmassnahmen erforderlich sind. Die federführende Stelle ar-<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.7 - 3<br />

4.1<br />

«RaumplanungsrelevanteAbgrenzungen»<br />

s.<br />

Erläuterungen<br />

«Ersatzmassnahmen»<br />

s. Erläuterungen


Naturschutz Landschaft<br />

beitet eng mit dem Amt für Raumentwicklung zusammen.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Die Einzelheiten der Schutzmassnahmen und der Pflege der national und regional<br />

bedeutenden Naturschutzgebiete werden in privatrechtlichen Vereinbarungen mit<br />

den Grundeigentümern und Bewirtschaftern festgehalten. Zu diesem Zweck werden<br />

die Gebiete parzellengenau kartiert. Für den Vollzug von Schutz, Unterhalt, Pflege,<br />

Aufwertung und Wiederherstellung werden lebensraumspezifische Arbeitshilfen erstellt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Die Einzelheiten der Schutzmassnahmen und der Pflege der Naturschutzgebiete im<br />

Wald werden in Absprache mit dem Amt für Natur und Umwelt geregelt und im<br />

Rahmen des WEP festgehalten und im Betriebsplan umgesetzt. Für den Vollzug von<br />

Schutz, Unterhalt, Pflege, Aufwertung und Wiederherstellung werden lebensraumspezifische<br />

Arbeitshilfen erstellt.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

Zum Schutz gefährdeter Arten werden spezifische Massnahmen ergriffen. Dies erfolgt<br />

in Absprache mit den Artenschutzmassnahmen des Amtes für Jagd- und Fischerei.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Bei <strong>Richtplan</strong>objekten mit dem Koordinationsstand Zwischenergebnis werden die<br />

Konflikte im Rahmen der Nutzungsplanung oder Projektgenehmigung bereinigt und<br />

der <strong>Richtplan</strong> aktualisiert. Werden dabei Schutzgebietsabgrenzungen bei Inventargebieten<br />

und Biotopen von nationaler Bedeutung angepasst, so sind die Änderungen<br />

der Schutzgebietsabgrenzungen dem Bund zur Anpassung zu unterbreiten und Ersatz<br />

zu leisten.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Die national und regional bedeutenden Naturschutzgebiete, die punkt- und linienförmigen<br />

Naturobjekte sowie die Vernetzung der Lebensräume werden im Rahmen<br />

der Ortsplanung berücksichtigt. Dabei wird die parzellenscharfe Abgrenzung festgelegt,<br />

wobei man sich auch an den bereits vorhandenen privatrechtlichen Vereinbarungen<br />

zwischen <strong>Kanton</strong> und Eigentümern/Bewirtschaftern orientiert. In der Regel<br />

werden Naturschutzzonen ausgeschieden (Art. 33 KRG).<br />

Gletschervorfelder und Schwemmebenen können auch als Landschaftsschutzgebiete<br />

ausgeschieden werden (Art. 34 KRG). Es können jedoch auch andere, gleichwertige<br />

Massnahmen erfolgen. Ergänzend werden Naturschutzzonen für Objekte von lokaler<br />

Bedeutung unter Abwägung der Interessen ausgeschieden. Als Grundlage dazu kann<br />

ein kommunales Naturschutzinventar dienen.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

3.7 - 4 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.3<br />

3.8, 3.9<br />

V.3.6


Landschaft Naturschutz<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Naturschutz beinhaltet alle Bestrebungen zum Schutz und zur Förderung der Tier- und Pflanzenwelt<br />

und deren Lebensräumen sowie von typischen Oberflächenformen. Dies soll erreicht<br />

werden durch den direkten Schutz der Tier- und Pflanzenarten, durch die Erhaltung und Neuschaffung<br />

von natürlichen bzw. naturnahen Lebensräumen bzw. Geotopen und durch die Sicherung<br />

der Lebensgemeinschaften (Vernetzung der Lebensräume). Bei vielen Auen ist das Wasserregime<br />

gestört. Wohlerworbene Rechte sind durch den Naturschutz grundsätzlich nicht in Frage<br />

gestellt. Naturschutzgebiete sind Kerngebiete dieser Bestrebungen. In Zukunft wird der Naturschutz<br />

vermehrt als Gemeinschaftsaufgabe wahrgenommen.<br />

� Nationale, regionale oder lokale Bedeutung: Die Bewertung der Lebensräume erfolgt aufgrund<br />

der Fläche, Ursprünglichkeit, Vielfalt an Kennarten und Artengemeinschaften, Rote-Liste-Arten<br />

(vom Aussterben bedrohte Arten), geschützten Arten usw.<br />

� National bedeutende Biotope, die in Bundesinventaren eingetragen sind: Hoch- und Übergangsmoore,<br />

Flachmoore, Auengebiete, Gletschervorfelder und alpine Schwemmebenen sowie<br />

Amphibienlaichgebiete.<br />

� Bundesinventare in Arbeit oder geplant: Auf der Grundlage der Verordnung über Trockenwiesen<br />

und -weiden (TWV) wurde durch den Bund ein Inventar erarbeitet und 2007 vom Amt für<br />

Natur und Umwelt (ANU) den betroffenen Gemeinden und dem Departement für Volkswirtschaft<br />

und Soziales zur Anhörung unterbreitet. Die entsprechende Verordnung mit den Gebietsbezeichnungen<br />

ist noch nicht erlassen. Ein Bundesinventar der Geotope (geologische und geomorphologische<br />

Zeugen) ist in Diskussion.<br />

� Biotope im Wald, die nicht aufgrund ihres Waldcharakters schutzwürdig sind (ansonsten s.<br />

Kap. 3.3), umfassen: national und regional bedeutende Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore,<br />

Auengebiete, Amphibienlaichgebiete, extreme Trockenstandorte und Magerwiesen. Befinden sich<br />

Flächen dieser Biotope im Wald, so erfolgt die öffentlich-rechtliche Sicherung des Naturschutzobjektes<br />

ebenfalls mittels Richt- und Nutzungsplanung.<br />

� Betriebliche Planungen und Naturschutz: Um Förderprogramme im Rahmen des ökologischen<br />

Ausgleichs nicht nur in abgelegenen und höher gelegenen Gebieten, sondern auch in tieferen Lagen<br />

zu realisieren, und um die bestehenden Flächenbeiträge optimal auszunützen, wurde 1995 im<br />

Domleschg ein beispielgebendes Projekt «Betriebliche Planung» begonnen. Es läuft unter der<br />

Leitung des Amtes für Natur und Landschaft sowie des Amtes für Landwirtschaft, Strukturverbesserungen<br />

und Vermessung und hat die Landwirte als Partner. Die betriebliche Planung hat<br />

zum Ziel, gemeinsam eine abgestufte, standortgerechte futterbauliche Nutzung der Wiesen mit einem<br />

hohen Anteil an extensiv und wenig intensiv genutzten Wiesen festzulegen, dies unter Beachtung<br />

des Vernetzungsgedankens. Inzwischen hat der Bund die Öko-Qualitätsverordnung erlassen.<br />

Gestützt auf regionale Vernetzungskonzepte können betriebliche Planungen durchgeführt<br />

und Verträge abgeschlossen werden. Besondere Pflegebeiträge werden vom Bund höher subventioniert.<br />

� Die im <strong>Richtplan</strong> bezeichneten Naturschutzgebiete umfassen national und regional bedeutende<br />

Hoch- und Übergangsmoore, Flachmoore, Auengebiete (einschliesslich der Gletschervorfelder<br />

und alpinen Schwemmebenen), Amphibienlaichgebiete, einzelne Trockenstandorte sowie weitere<br />

regional bedeutende Naturschutzflächen. Wenn kleinere Biotope in grösseren Biotopen liegen<br />

(z. B. Amphibienlaichgebiete in Auen) oder sich Biotope überlagern (z. B. Hoch- und Flachmoore),<br />

so wird jeweils nur ein Objekt dargestellt. Es handelt sich dabei i. d. R. um das grössere Objekt.<br />

Es werden entsprechende Hinweise bei den aufgeführten Objekten gemacht.<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.7 - 5


Naturschutz Landschaft<br />

� Übergangsbestimmungen für Trockenstandorte: Zur raumplanerischen Umsetzung des Inventars<br />

der Trockenwiesen und -weiden wurde eine entsprechende Grundlage geschaffen, welche den<br />

Anhörungsunterlagen beigelegt wurde. Gemäss dieser Grundlage sind zwei Umsetzungsansätze<br />

möglich: Die Bezeichnung von Einzelstandorten oder die Bezeichnung von Vorranggebieten.<br />

� Weitere regional bedeutende Naturschutzflächen sind: Lebensraumkomplexe (Mosaikstrukturen),<br />

Kleinbiotope, Feldgehölze, Ruderalflächen, Felsheiden, Gewässer, Amphibienbiotope, Geotope.<br />

� Standortgebundenheit und überwiegendes Bedürfnis: Beeinträchtigungen von schützenswerten<br />

Biotopen sind gemäss Natur- und Heimatschutzverordnung nur unter der Bedingung der<br />

Standortgebundenheit und dem Vorliegen eines überwiegenden Bedürfnisses möglich. Im Rahmen<br />

der Interessenabwägung bestimmt die Schutzwürdigkeit (Artenvorkommen) und die Bedeutung<br />

(national, regional, lokal bzw. bezüglich Arterhaltung, Ausgleichs- und Vernetzungsfunktion,<br />

Eigenart) des jeweiligen Biotops über das notwendige Mass des überwiegenden Bedürfnisses,<br />

um eine Beeinträchtigung eines Biotops bewilligen zu können.<br />

� Ersatzmassnahmen werden dann notwendig, wenn eine bleibende oder langfristige Beeinträchtigung<br />

durch einen bewilligten, technischen Eingriff unvermeidbar ist. Ökologische Ersatzmassnahmen<br />

können auch anstelle von Rodungsersatz erfolgen.<br />

� Naturschutzgebiete, die nicht im <strong>Richtplan</strong> bezeichnet wurden, sind punkt- und linienförmige<br />

Naturschutzobjekte sowie die Magerwiesen und Trockenstandorte gemäss kantonalem Natur- und<br />

Landschaftsschutzinventar.<br />

� Biotopvernetzung bedeutet, einzelne Lebensräume über Korridore und Trittsteine zu verbinden<br />

und damit die Wanderung und den Austausch der Tiere und Pflanzen zu begünstigen. Damit wird<br />

die ökologischen Stabilität (z. B. gesunde Populationen) gesteigert. Biotopvernetzungsmassnahmen<br />

werden, wo sinnvoll, auf solche zugunsten von Wildtierkorridoren (Kap. 3.8) abgestimmt.<br />

� Unter ökologischem Ausgleich sind Pflege oder Neuschaffung von «Feldgehölzen, Hecken,<br />

Uferbestockungen oder anderer naturnaher und standortgemässer Vegetation in intensiv genutzten<br />

Gebieten inner- und ausserhalb von Siedlungen» (NHG Art. 18 Bst. b Abs. 2) zu verstehen. Dies<br />

hat insbesondere den Zweck, «isolierte Biotope miteinander zu verbinden, nötigenfalls auch<br />

durch die Neuschaffung von Biotopen, die Artenvielfalt zu fördern, eine naturnahe und schonende<br />

Bodennutzung zu erreichen, Natur in den Siedlungsraum einzubinden und das Landschaftsbild<br />

zu beleben» (NHV Art. 15 Abs. 1). Für besondere ökologische Leistungen in der Landwirtschaft<br />

werden Beiträge ausbezahlt (Öko-Beitragsverordnung).<br />

� Raumplanungsrelevante Abgrenzungen: Die kommunalen Festlegungen (Naturschutzzonen<br />

oder dergleichen) gelten als schutzrelevante Gebiete im Sinne der eidg. Raumplanungsgesetzgebung<br />

(Art. 17 RPG). Sofern der Schutz des Objektes sachgerecht sichergestellt ist, lösen sie die<br />

im kantonalen Landschaftsschutzinventar festgehaltenen Perimeter als schutzrelevante Gebiete<br />

für die Interessenabwägung ab. Dies dient der Vermeidung von Unsicherheiten sowie der Rechts-<br />

und Planungssicherheit. Das Inventar bleibt als Grundlage erhalten.<br />

� Linienförmige Naturobjekte sind z. B.: Hecken, besondere Bachläufe, Trockensteinmauern,<br />

Moränen, Alleen. Sie sind in der Synthesekarte dargestellt (Übersicht Dokumente <strong>Richtplan</strong> siehe<br />

Kap. 1.3.1 Abb. 1.5)<br />

� Punktförmige Naturobjekte sind z. B.: markante (Einzel-)Bäume, Baumgruppen, kleine Geotope<br />

(z. B. Erosionsformen, markante Felsblöcke, Findlinge, Felstürme, Höhlen, Bach- und Gletschermühlen,<br />

Wasserfälle), Kleinstbiotope, kleine Amphibien- und Reptilienbiotope. Punktförmige<br />

Naturobjekte sind in der Synthesekarte dargestellt (Übersicht Dokumente <strong>Richtplan</strong> siehe Kap.<br />

1.3.1 Abb. 1.5).<br />

3.7 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Naturschutz<br />

� Landschaftsentwicklungskonzepte und Naturschutz: Landschaftsentwicklungskonzepte (s.<br />

Kap. 3.1) enthalten stets auch Aussagen zum Schutz wertvoller Lebensräume, zur Schaffung neuer<br />

Lebensräume und zur Vernetzung.<br />

E Objekte<br />

Grundlage für den <strong>Richtplan</strong>inhalt bilden folgende Inventare:<br />

− Auen nationaler und regionaler Bedeutung, Gletschervorfelder und Schwemmebenen nationaler<br />

Bedeutung<br />

− Hochmoore nationaler und regionaler Bedeutung<br />

− Flachmoore nationaler und regionaler Bedeutung<br />

− Amphibienlaichgebiete nationaler und regionaler Bedeutung<br />

− Weitere Naturschutzgebiete regionaler Bedeutung<br />

Bei sich überlagernden Objekten (z. B. Flachmoor in einer Aue) wurde dies vermerkt.<br />

Es folgen die detaillierten Listen in der thematischen Reihenfolge gemäss den Grundlagen (Auen,<br />

Gletschervorfelder und Schwemmebenen, Hochmoore, Flachmoore, Amphibienlaichgebiete, weitere<br />

Naturschutzgebiete).<br />

Innerhalb eines Themas sind die Objekte nach Regionen und innerhalb der Region nach der Objektnummer<br />

analog den Grundlagen aufgeführt.<br />

Wenn sich ein Objekt innerhalb der Region über Gemeindegrenzen erstreckt, wird es nur einmal aufgeführt.<br />

Die betroffenen Gemeinden sind in einer Spalte ersichtlich.<br />

Die Objekte wurden auf ihre Umsetzung auf Stufe Nutzungsplanung oder auf das Vorhandensein von<br />

Schutzverträgen überprüft. Bei der Zuweisung des Koordinationsstandes wurde zwischen folgenden<br />

Fällen unterschieden:<br />

1. Ist ein von Objekt nationaler oder regionaler Bedeutung im Rahmen der Nutzungsplanung umgesetzt<br />

oder bestehen Schutzverträge, besteht kein Handlungsbedarf (Ausgangslage).<br />

2. Ist ein von Objekt nationaler Bedeutung im Rahmen der Nutzungsplanung nicht umgesetzt und<br />

sind keine Konflikte mit anderen Nutzungen bekannt, wird das Objekt festgesetzt (Festsetzung).<br />

3. Ist ein von Objekt nationaler Bedeutung im Rahmen der Nutzungsplanung nicht umgesetzt und<br />

sind Konflikte grundsätzlicher Art mit anderen Nutzungen bekannt, erhält das Objekt den Koordinationsstand<br />

Zwischenergebnis (Zwischenergebnis).<br />

4. Ist ein von Objekt regionaler Bedeutung im Rahmen der Nutzungsplanung nicht umgesetzt und<br />

sind keine Konflikte mit anderen Nutzungen bekannt, wird das Objekt festgesetzt (Festsetzung).<br />

5. Ist ein von Objekt regionaler Bedeutung im Rahmen der Nutzungsplanung nicht umgesetzt und<br />

sind Konflikte mit anderen Nutzungen bekannt, erhält das Objekt den Koordinationsstand Zwischenergebnis<br />

(Zwischenergebnis).<br />

Es wurde darauf verzichtet, die Objekte grau zu hinterlegen (Leserlichkeit). Die Objekte sind Gegenstand<br />

des <strong>Richtplan</strong>beschlusses. Abbildung 3.13 zeigt eine Übersicht über die Naturschutzgebiete im<br />

ganzen <strong>Kanton</strong>.<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.7 - 7


Naturschutz Landschaft<br />

Abbildung 3.13: Überblick über Naturschutzgebiete<br />

Karte A4-quer<br />

3.7 - 8 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Auen<br />

Auen (A), Gletschervorfelder und Schwemmebenen (I)<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

Bündner Rheintal<br />

A-21 Igiser Au regional Wasserkraftnutzung, 01.VE.01 Zwischenergebnis Zizers<br />

A-22 Rheinauen von Zizers bis Mastrils regional Wasserkraftnutzung 01.VE.01; am<br />

Südende Amphibienlaichgebiet AM-<br />

395. Voraussichtlich nationale<br />

Bedeutung (A-377), gewisse<br />

Perimeterbereinigungen noch offen<br />

A-25 Trimmiser Rodauen regional Wasserkraftnutzung 01.VE.01,<br />

Materialabbau 01.VB.07.<br />

Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (A-378), gewisse<br />

Perimeterbereinigungen noch offen<br />

A-27 Rhäzünser Rheinauen national Enthält Amphibienlaichgebiet AM-<br />

397<br />

Zwischenergebnis Igis, Mastrils, Trimmis,<br />

Untervaz, Zizers<br />

Zwischenergebnis Chur, Haldenstein,<br />

Trimmis, Untervaz<br />

Festsetzung Bonaduz, Domat/Ems,<br />

Rhäzüns<br />

A-1101 Rheinaue oberhalb Altschutz regional Realisierte Flussraumaufweitung Festsetzung Chur, Domat/Ems<br />

A-1112 Mondura regional Nachgewiesene<br />

Gefahrenabwehrmassnahmen<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trimmis<br />

A-1113 Rheinaue bei Maienfeld regional Keine Überlagerung mit Abbau oder<br />

Materialablagerung 01.VD.02<br />

A-1228 Ruinaulta regional Projekt Naturmonument Ruinaulta.<br />

Möglicherweise nationale Bedeutung<br />

(A-385)<br />

Festsetzung Maienfeld<br />

Zwischenergebnis Bonaduz<br />

A-1229 Chli Isla, Ruinaulta regional Festsetzung Bonaduz<br />

A-1269 Isla, Rhäzüns regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(Erweiterung A-27), bestehende<br />

Leitungen<br />

Festsetzung Rhäzüns<br />

A-1610 Igiser Au (südlich Apfelwuhr) regional Festsetzung Zizers<br />

Surselva<br />

A-29 Cauma national Materialabbau im Rahmen<br />

Auenrevitalisierung, 02.VB.09 und<br />

02.VB.17<br />

A-30 Plaun da Foppas national Enthält Amphibienlaichgebiet AM-<br />

325<br />

A-31 Cahuons national 3. Etappe Materialabbau in<br />

Verbindung mit Auenrevitalisierung<br />

02.VB.06<br />

A-32 Disla - Pardomat national Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-33 Fontanivas national Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt. Erholungsnutzung,<br />

Schiessstand<br />

A-34 Gravas national Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-35 Ogna da Pardiala national Enthält Amphibienlaichgebiet AM-<br />

319 und weitere Naturschutzfläche W-<br />

116. Teilweise Vertragsgebiet<br />

(Ausgangslage). Landwirtschaftliche<br />

Nutzung. Zugang zu reg.<br />

Schiessanlage noch ungelöst<br />

Festsetzung Castrisch, Sagogn,<br />

Schluein<br />

Festsetzung Ilanz, Rueun, Schnaus<br />

Zwischenergebnis Sumvitg, Trun<br />

Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

Festsetzung Breil/Brigels, Rueun,<br />

Waltensburg/Vuorz<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Auen - 1


Naturschutzgebiete - Auen Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

A-1201 Gravas regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt. Voraussichtlich nationale<br />

Bedeutung (Erweiterung A-34)<br />

A-1202 Gravas regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt. Voraussichtlich nationale<br />

Bedeutung (Erweiterung A-34)<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

A-1207 Loch regional Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (Erweiterung A-31)<br />

Zwischenergebnis Sumvitg<br />

A-1209 Ogna da Trun regional Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (A-381), Materialabbau in<br />

Verbindung mit Auenrevitalisierung<br />

02.VB.07. Bestehender Camping und<br />

kantonale Fischzuchtanstalt<br />

gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Trun<br />

A-1215 Isla - Mulin Sut, Castrisch regional Schutzvertrag Ausgangslage Castrisch<br />

A-1219 Gatgs regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-384). Perimeterbereinigung,<br />

bestehende Strasse<br />

Zwischenergebnis Cumbel, Ilanz, Luven,<br />

Sevgein<br />

A-1221 Im Sand, Safien regional Ausgangslage Safien<br />

A-1222 Rufena regional Ausgangslage Safien<br />

A-1223 Enthälb regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-386), bestehende<br />

Kiesentnahmestelle gewährleistet,<br />

Perimeterbereinigung im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Safien<br />

A-1224 Peiler Bachaue bei Furrahus regional Zwischenergebnis Vals<br />

A-1227 Bargis regional Zwischenergebnis Flims, Trin<br />

A-1228 Ruinaulta regional Projekt Naturmonument Ruinaulta. Zwischenergebnis Flims, Sagogn, Trin,<br />

Möglicherweise nationale Bedeutung<br />

(A-385)<br />

Valendas, Versam<br />

A-1229 Chli Isla, Ruinaulta regional Ausgangslage Versam<br />

A-1230 Rabiusaaue Underst Gada - Carfil regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-387), bestehende<br />

Kiesentnahmestellen gewährleistet,<br />

Perimeterbereinigung im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Safien<br />

A-1231 Rabiusaaue oberhalb Safien Platz regional Bestehende Kiesentnahmestelle<br />

gewährleistet<br />

A-1232 Caltgera, Lumbrein regional Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (A-382)<br />

A-1235 Inslas regional Nachgewiesene<br />

Gefahrenabwehrmassnahmen<br />

gewährleistet. Voraussichtlich<br />

nationale Bedeutung (A-383)<br />

Ausgangslage Safien<br />

Zwischenergebnis Lumbrein<br />

Zwischenergebnis Suraua, Vella<br />

A-1238 Randaniu, Lumbrein regional Zwischenergebnis Lumbrein<br />

A-1240 Razen regional Zwischenergebnis Lumbrein<br />

A-1241 Cons, Vrin regional Ausgangslage Vrin<br />

A-1254 Loch, Surrein regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(Erweiterung A-31)<br />

Ausgangslage Sumvitg<br />

A-1256 Plaun Gliems regional Wasserkraftnutzung 02.XY.05,<br />

Optionen freihalten<br />

Zwischenergebnis Sumvitg<br />

A-1257 Run - Alp Val Tenigia regional Wasserkraftnutzung 02.VE.03. Im<br />

Süden voraussichtlich nationale<br />

Bedeutung (A-380)<br />

Ausgangslage Sumvitg<br />

3.7 - Auen - 2 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Auen<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

A-1259 Gäud regional Festsetzung Vals<br />

A-1260 Punteglias regional Ausgangslage Trun<br />

A-1262 Igniu, Pardomat regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(Erweiterung A-32)<br />

A-1263 Aue im Val Cristallina regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-379), bestehend:<br />

Militärschiessplatz,<br />

Geschiebeentnahme, Alpwirtschaft<br />

Gemeinden<br />

Festsetzung Disentis/Mustér,<br />

Sumvitg<br />

Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

A-1270 Prada, Schluein regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(Erweiterung A-29). Naherholung und<br />

Loipe gewährleistet<br />

Festsetzung Schluein<br />

A-1271 Giu Milà, Rueras regional Festsetzung Tujetsch<br />

I-1006 Glatscher da Gavirolas national Festsetzung Andiast,<br />

Waltensburg/Vuorz<br />

I-1063 Canal Gletscher national Festsetzung Vals<br />

I-1066 Fanellgletscher national Festsetzung Vals<br />

I-1246 Glatscher da Plattas national Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

I-1247 Glatscher da Lavaz national Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

I-1262 Glatschiu dil Segnas national Festsetzung Flims<br />

I-1301 Val Frisal national Ausgangslage Breil/Brigels<br />

I-1310 Rabiusa national Ausgangslage Safien<br />

I-1316 Plaun Segnas Sut national Enthält Flachmoore FM-3698 und FM-Festsetzung<br />

12091<br />

Flims<br />

I-1320 Plaun la Greina national Früher A-215 Ausgangslage Vrin<br />

I-1323 Lampertschalp national Wasserkraftnutzung 02.XY.04,<br />

Optionen freihalten<br />

Zwischenergebnis Vals<br />

I-1405 Glatscher Davos la Buora national Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

Heinzenberg - Domleschg<br />

A-27 Rhäzünser Rheinauen national Enthält Amphibienlaichgebiet AM-<br />

397<br />

Festsetzung Rothenbrunnen<br />

A-28 Cumparduns national Festsetzung Fürstenau, Scharans,<br />

Sils i.D, Thusis<br />

A-1269 Isla, Rhäzüns regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(Erweiterung A-27), bestehende<br />

Leitungen<br />

Festsetzung Rothenbrunnen<br />

Hinterrhein<br />

A-1402 Hinterrheinaue Mut/Roflaschlucht regional Ausgangslage Andeer<br />

A-1403 Zipfa regional Ausgangslage Splügen<br />

A-1405 Tamboboda regional Langlaufloipe gewährleistet Ausgangslage Splügen<br />

A-1406 Nidelböda regional Langlaufloipe gewährleistet Ausgangslage Splügen<br />

A-1410 Andeer - Clugin regional Geplanter Veloweg Festsetzung Andeer<br />

A-1411 Enisch Boden regional Langlaufloipe gewährleistet Ausgangslage Splügen, Nufenen<br />

A-1417 Chalberhütta, Hinder Bergalga regional Langlaufloipe gewährleistet Ausgangslage Avers<br />

I-1057 Tambogletscher national Randliche Überlagerung mit<br />

geplanter Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 04.FS.10<br />

Ausgangslage Splügen<br />

I-1061 Paradiesgletscher national Ausgangslage Hinterrhein<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Auen - 3


Naturschutzgebiete - Auen Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

I-1342 Bergalga national Überlagerung mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

04.FS.20 entflechten.<br />

Landwirtschaftliche Nutzung, Wege<br />

und Langlaufloipen gewährleistet<br />

Mittelbünden<br />

A-1501 Plan Curtegns regional Randliche Überlagerung mit<br />

geplanter Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 05.FS.20,<br />

bestehende Langlaufloipe<br />

A-1502 Livizung regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt. Bestehende<br />

Geschiebeentfernung<br />

A-1503 Gneida regional Materialabbau in Verbindung mit<br />

Auenrevitalisierung 05.VB.04,<br />

angrenzend Sammel- und<br />

Sortierplatz, Beweidung<br />

A-1504 Aue bei Bad Alvaneu regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt. Golfplatz am Rand<br />

A-1523 Ziegelhetta, Cunter regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Zwischenergebnis Avers<br />

Gemeinden<br />

Zwischenergebnis Riom-Parsonz<br />

Festsetzung Tinizong-Rona<br />

Festsetzung Riom-Parsonz, Salouf<br />

Festsetzung Alvaneu, Filisur,<br />

Surava<br />

Festsetzung Cunter, Riom-Parsonz<br />

A-1524 Landwasseraue bei Chavadüra regional Festsetzung Alvaneu, Filisur,<br />

Schmitten<br />

A-1611 Aue im Welschtobel regional Perimeteranpassung im Rahmen OP Festsetzung Alvaneu<br />

I-1252 Vadret da Porchabella national Militärische Nutzung bleibt<br />

gewährleistet (Flabsektor)<br />

Festsetzung Bergün/Bravuogn<br />

I-1347 Ragn d'Err national Festsetzung Tinizong-Rona<br />

Schanfigg<br />

A-1602 Plessuraue Rüfi regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt. Möglicherweise nationale<br />

Bedeutung (A-388)<br />

A-1603 Plessuraue zwischen Tewald und Gitziloch regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, nachgewiesene<br />

Gefahrenabwehrmassnahmen<br />

gewährleistet<br />

A-1605 Plessuraue bei Molinis regional Wasserkraftnutzung 06.XY.02<br />

Optionen freihalten<br />

A-1607 Plessuraue unterhalb Peist regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, Wasserkraftnutzung<br />

06.XY.02 Optionen freihalten<br />

Festsetzung Lüen, Molinis, St. Peter-<br />

Pagig, Tschiertschen-<br />

Praden<br />

Festsetzung Calfreisen, Castiel,<br />

Lüen, Maladers,<br />

Tschiertschen-Praden<br />

Festsetzung Molinis<br />

Festsetzung Langwies, Peist<br />

A-1611<br />

Prättigau<br />

Aue im Welschtobel regional Perimeteranpassung im Rahmen OP Ausgangslage Arosa<br />

A-1700 Landquartaue Sand bei Grüsch regional Zwischenergebnis Grüsch, Schiers,<br />

Seewis i.P., Valzeina<br />

A-1702 Landquartaue bei der Schraubachmündung regional Zwischenergebnis Schiers<br />

A-1704 Landquartaue Fuchsenwinkel regional Festsetzung Schiers<br />

A-1705 Landquartaue Isla bei Lunden regional Festsetzung Jenaz, Luzein<br />

A-1707 Landquartaue Meiersch Äuli - Station<br />

Fideris<br />

regional Ausgangslage Fideris, Luzein<br />

A-1708 Aue Dalfazza regional Ausgangslage Luzein<br />

A-1709 Schanielabachauen oberhalb Rüti regional Ausgangslage St. Antönien<br />

3.7 - Auen - 4 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Auen<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

A-1712 Landquartaue zwischen Saas und Klosters regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-389), Bestandesgarantie<br />

A-1715 Landquartaue von Novai bis Monbiel regional Enthält Hochmoor HM-1503 und<br />

weitere Naturschutzfläche W-636<br />

A-1717 Schraubachtobel regional Ausserordentlich dynamische Aue.<br />

Vertragsschiessplatz und<br />

Gefahrenabwehrmassnahmen<br />

gewährleistet<br />

A-1720 Sardasca, Verstancla regional Alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet. Voraussichtlich<br />

nationale Bedeutung (A-390)<br />

Gemeinden<br />

Zwischenergebnis Conters i.P., Klosters-<br />

Serneus, Saas i.P.<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

Festsetzung Schiers<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

A-1721 Schottensee regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

A-1722 Spärra, Verstancla regional Alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

I-1020 Silvrettagletscher national Festsetzung Klosters-Serneus<br />

Landschaft Davos<br />

A-1801 Oberes Wägerhuus, Flüelatal regional Enthält Flachmoore FM-450 und FM-<br />

729<br />

Festsetzung Davos<br />

A-1808 Güllen, Sertigdörfli regional Strasse und Loipe gewährleistet Zwischenergebnis Davos<br />

Engiadina Bassa<br />

A-174 Strada national Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Ausgangslage Tschlin<br />

A-176 Plan Sot national Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Ramosch<br />

A-177 Panas-ch - Resgia national Perimeteranpassungen gemäss<br />

Vernehmlassung Bundesinvetar.<br />

Ergänzung Panas-ch vorbehältlich<br />

Melioration. Materialabbau 09.VB.07<br />

bestehend, Waldbewirtschaftung im<br />

WEP geregelt<br />

Festsetzung Ramosch, Sent<br />

A-181 Lischana national Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Ausgangslage Scuol<br />

A-185 Craviz (Sotruinas) national Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, ARA nicht einbezogen<br />

Festsetzung Susch<br />

A-187 Blaisch dal Piz dal Ras national Wiederherstellung am Rand,<br />

Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Susch<br />

A-2201 Val Lavinuoz regional Enthält Flachmoor FM-17502 Festsetzung Lavin<br />

A-2202 Val Susasca regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, in Wasserkraftnutzung<br />

09.XY.02 Optionen freihalten,<br />

beweidet<br />

Zwischenergebnis Susch<br />

A-2203 Auetta regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2204 Vallatscha, Susch regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

A-2205 Chasuot regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2209 Urezzas suot - Plan d'Ardound regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2212 Suot Pisch regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Susch<br />

Festsetzung Susch<br />

Ausgangslage Zernez<br />

Zwischenergebnis Zernez<br />

Ausgangslage Zernez<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Auen - 5


Naturschutzgebiete - Auen Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

A-2216 Poz regional Zwischenergebnis Samnaun<br />

A-2217 Schergenbachaue Clis regional Zwischenergebnis Samnaun<br />

A-2218 San Niclà regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Ausgangslage Ramosch, Tschlin<br />

A-2221 Auen im Val Sagliains regional Festsetzung Susch<br />

A-2225 Ravitschana regional Geplanter linksseitiger Wanderweg.<br />

Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-397). Perimeterbereinigung<br />

Ausgangslage Scuol<br />

A-2226 Aue bei Patschai regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt. Melioration. Voraussichtlich<br />

nationale Bedeutung (Erweiterung A-<br />

176)<br />

Zwischenergebnis Ramosch<br />

I-1017 Vadret da Grialetsch national Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes.<br />

Alpwirtschaftliche - und militärische<br />

Nutzung bleiben gewährleistet<br />

(Flabsektor)<br />

Festsetzung Susch<br />

I-1258 Vadret da Fenga S national Festsetzung Ramosch, Sent<br />

I-1315 Val Plavna national Festsetzung Tarasp<br />

Val Müstair<br />

A-195 Il Rom Valchava - Graveras - Pra da Mür,<br />

Müstair<br />

national Schutz- und Nutzungsplanung<br />

beachten, Deponie nicht einbezogen<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2301 Palüetta regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2302 Alp Mora, Müstair regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2303 Plazzetta regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

A-2304 Eras Dora regional Ausgangslage Val Müstair<br />

A-2305 Sot Fuldera Daint regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, Beweidung gewährleistet<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2306 Las Spinas regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, beweidet<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2307 Palüds dador la Resia regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

A-2308 Prazot regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2309 Fruos-chas regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, Beweidung gewährleistet<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2310 Fora da Runca regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Zwischenergebnis Val Müstair<br />

A-2311 Pedra Grossa regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

A-2312 Pra di Guardia regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

A-2313 Vüschnai regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2314 Prasuravels regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2316 Plaun Schumpeder regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

3.7 - Auen - 6 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Auen<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

A-2318 Chomp Sot regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2319 Sielva regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2322 Pisch Dora regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, Kieswerk und Kiesabbau<br />

lokaler Bedeutung angrenzend<br />

A-2323 Straflins Nord regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2324 Vallatscha Sot regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2325 Straflins Süd regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2330 Plazzöl regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt<br />

A-2331 Schaivel regional Waldbewirtschaftung im WEP<br />

geregelt, Gefahrenabwehrmassnahmen<br />

sowie Materialentnahme für<br />

Unterhalt gewährleistet<br />

Gemeinden<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

Zwischenergebnis Val Müstair<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

A-2334 Vau regional Materialentnahme für lokalen Bedarf<br />

(Wegunterhalt) in Verbindung mit<br />

Auenrevitalisierung möglich<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

Oberengadin<br />

A-188 San Batrumieu national Revitalisierungsprojekt Festsetzung Madulain, Zuoz<br />

A-190 Isla Glischa - Arvins - Seglias national Enthält Flachmoore FM-674, FM-<br />

2281 und teilweise FM-675<br />

Festsetzung Bever, La Punt-<br />

Chamues-ch, Samedan<br />

A-194 Flaz national Festsetzung Celerina/Schlarigna,<br />

Samedan<br />

A-1901 Beverinaue Val Bever regional Festsetzung Bever<br />

A-1902 Viergias regional Enthält Flachmoor FM-2280 und<br />

überlagert teilweise weitere<br />

Naturschutzfläche W-601 (Eigentum<br />

Pro Natura)<br />

Ausgangslage Samedan<br />

A-1903 Baggerweiher Flaz regional Festsetzung Samedan<br />

A-1906 Suotarivas regional Festsetzung S-chanf, Zuoz<br />

A-1907 Chalgias regional Ausgangslage Zuoz<br />

A-1908 Seglias regional Ausgangslage La Punt-Chamues-ch<br />

A-1909 Funtauna-Merla regional Ausgangslage La Punt-Chamues-ch<br />

A-1910 Chasatschas regional Festsetzung Bever, Samedan<br />

A-1911 Innaue nördlich Gravatschasee regional Festsetzung Bever<br />

A-1912 Isla Glischa, Samedan regional Festsetzung Bever, Samedan<br />

A-1913 Cristansains regional Ausgangslage Samedan<br />

A-1914 Aue bei Punt Muragl regional Festsetzung Celerina/Schlarigna,<br />

Pontresina, Samedan<br />

A-1920 Susauna West regional Militärische Nutzung gewährleistet Festsetzung S-chanf<br />

A-1923 Varusch regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-395), Perimeterbereinigung,<br />

Strassen, Wege<br />

Ausgangslage S-chanf<br />

A-1925 Val da Fain Ost regional Ausgangslage Pontresina<br />

A-1926 Clavadels, Val Roseg regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-394)<br />

Ausgangslage Pontresina<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Auen - 7


Naturschutzgebiete - Auen Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

A-1928 Alp Prüma Nord, Val Roseg regional Festsetzung Samedan<br />

A-1929 Alp Prüma, Val Roseg regional Festsetzung Samedan<br />

A-1931 Plaun da las Ovas regional Ausgangslage La Punt-Chamues-ch<br />

A-1933 Auen im oberen Val Bever regional Festsetzung Samedan<br />

A-2007 Delta Plan Grond bei Isola regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-393). In OP Sils i.E. umgesetzt<br />

Festsetzung Sils i.E./Segl<br />

A-2223 Varusch West regional Ausgangslage S-chanf<br />

I-1013 Vadret Vallorgia national Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes,<br />

militärische Nutzung bleibt<br />

gewährleistet (Flabsektor)<br />

Festsetzung S-chanf<br />

I-1235 Vadret da Roseg national Festsetzung Samedan<br />

I-1238 Vadret da Morteratsch national Bestehende Talabfahrt aus<br />

Intensiverholungsgebiet 11.FS.10<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Pontresina<br />

I-1252 Vadret da Porchabella national Militärische Nutzung bleibt<br />

gewährleistet (Flabsektor)<br />

Festsetzung S-chanf<br />

I-1348 Plaun Vadret national Festsetzung Sils i.E./Segl<br />

Bregaglia<br />

A-2001 Mairaaue Vicosoprano bis Promontogno regional Ausgewiesene Massnahmen zur<br />

Gefahrenabwehr gewährleistet.<br />

Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-391)<br />

Zwischenergebnis Bregaglia<br />

A-2002 Mairaaue oberhalb Vicosoprano regional Festsetzung Bregaglia<br />

A-2004 Oberlauf der Maira (Maroz Dent) regional Militärische Nutzung gewährleistet Festsetzung Bregaglia<br />

A-2005 Mairaaue Casaccia bis Löbbia regional Festsetzung Bregaglia<br />

A-2007 Delta Plan Grond bei Isola regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(A-393). In OP Sils i.E. umgesetzt<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

A-2008 Mairaaue unterhalb Bondo regional Zwischenergebnis Bregaglia<br />

A-2009 Orlegnaaue bei Cavril regional Berechtigte Massnahmen zur<br />

Gefahrenabwehr gewährleistet.<br />

Keine Überlagerung mit<br />

Materialablagerung 12.VD.02.<br />

Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

I-1044 Vadrec da la Bondasca national Festsetzung Bregaglia<br />

I-1046 Vadrec da Forno national Festsetzung Bregaglia<br />

I-1231 Vadrec da Fedoz national Festsetzung Bregaglia<br />

I-1404 Val Fedoz national Enthält teilweise Flachmoor FM-2249 Festsetzung Bregaglia<br />

Valle di Poschiavo<br />

A-2103 Ganda b. Angeli Custodi regional Ausgangslage Poschiavo<br />

A-2104 Li Presi/San Carlo regional Ausgangslage Poschiavo<br />

A-2106 Roan regional Festsetzung Poschiavo<br />

I-1254 Vadret da Palü national Wasserkraftnutzung 13.XY.01,<br />

Optionen freihalten<br />

Zwischenergebnis Poschiavo<br />

Mesolcina<br />

A-158 Ai Fornas national Festsetzung Roveredo, San Vittore<br />

A-160 Pascoletto national Festsetzung Grono, Leggia<br />

A-161 Rosera national Realisierte Flussraumaufweitung Festsetzung Lostallo<br />

A-162 Pomareda national Materialabbau in Verbindung mit<br />

Auenrevitalisierung 14.VB.02<br />

Festsetzung Soazza<br />

3.7 - Auen - 8 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Auen<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

A-164 Ganton national Festsetzung Mesocco, Soazza<br />

A-2401 Pian San Giacomo regional Ausgangslage Mesocco<br />

A-2402 Pregorda regional Festsetzung Mesocco, Soazza<br />

A-2404 Auenwald südlich Canton regional Festsetzung Soazza<br />

A-2405 Dres regional Materialabbau 14.VB.04 Zwischenergebnis Soazza<br />

A-2406 Mot de Creuc, Soazza regional Festsetzung Soazza<br />

A-2407 Fordecia, Soazza regional Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (Erweiterung A-162)<br />

A-2409 Toi regional Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (Erweiterung A-162)<br />

A-2410 Aue oberhalb Pomareda regional Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (Erweiterung A-162)<br />

Festsetzung Soazza<br />

Festsetzung Soazza<br />

Festsetzung Soazza<br />

A-2411 Arabella, Cromaio regional Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (Erweiterung A-162),<br />

Schwallausgleichsbecken für<br />

Wasserkraftnutzung 14.XY.02,<br />

Optionen freihalten, Materialabbau in<br />

Verbindung mit Auenrevit.14.VB.02<br />

Zwischenergebnis Lostallo, Soazza<br />

A-2413 Pondron regional Festsetzung Lostallo<br />

A-2414 Gravéa regional Festsetzung Lostallo<br />

A-2415 Novena/Tec Longh regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(Erweiterung A-161)<br />

Festsetzung Lostallo<br />

A-2417 Pascol Grand regional Voraussichtlich teilweise nationale<br />

Bedeutung (Erweiterung A-158),<br />

Materialabbau in Verbindung mit<br />

Auenrevitalisierung 14.VB.06<br />

Zwischenergebnis Roveredo, San Vittore<br />

A-2418 Bassa regional Voraussichtlich nationale Bedeutung<br />

(Erweiterung A-158)<br />

Festsetzung San Vittore<br />

A-2419 Guernasch regional Festsetzung Grono, Roveredo<br />

A-2420 Bosciul/Pascolet regional Ausgangslage Leggia<br />

A-2421 Monda regional Ausgangslage Leggia<br />

A-2422<br />

Calanca<br />

Promegn regional Festsetzung Cama<br />

A-166 Pian di Alne national Enthält Amphibienlaichgebiet AM-<br />

251. Beweidung gewährleistet<br />

Festsetzung Cauco, Rossa<br />

A-2502 Spülügh regional Festsetzung Rossa<br />

A-2505 Pian di Gamb regional Zwischenergebnis Arvigo, Cauco, Selma<br />

A-2506 Tandet regional Festsetzung Braggio<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Auen - 9


Landschaft Naturschutzgebiete - Hochmoore<br />

Hochmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Surselva<br />

HM-216 Caischavedra national Entflechtung Hochmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

HM-217 Palius, Val Mutschnengia national Enthält Flachmoor FM-1664 Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

HM-218 Alp Nadéls national Ausgangslage Trun<br />

HM-219 Tgiern Grond national Festsetzung Trun<br />

HM-220 Ufem Sand national Festsetzung Vals<br />

HM-221 Riederen national Festsetzung Obersaxen<br />

HM-475 Hüschi, Vals regional Festsetzung Vals<br />

HM-476 Kristallloch, Vals regional Festsetzung Vals<br />

HM-477 Moos bei Sangga, Vals regional Entflechtung Hochmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.50 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

Zwischenergebnis Vals<br />

HM-478 Pascuminer See/Bischolasee regional Enthält teilweise FM-2040.<br />

Erholungsnutzung sowie Viehtränke<br />

entflechten<br />

Ausgangslage Safien<br />

HM-1201 Alp Crap Ner Sura regional Festsetzung Sumvitg<br />

HM-1203 Stavels Veders, Val Plattas regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

HM-1204 Caischavedra regional Entflechtung Hochmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

HM-1205 Cresta, Val Medel regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

HM-1206 Büdemliwald regional Entflechtung Hochmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.50 im Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

für Transportanlage<br />

Zwischenergebnis Vals<br />

HM-1207 Hochmoor im Chrüzwald regional Wanderweg gewährleistet Festsetzung Vals<br />

Heinzenberg - Domleschg<br />

HM-478 Pascuminer See/Bischolasee regional Enthält teilweise FM-2040.<br />

Erholungsnutzung sowie Viehtränke<br />

entflechten<br />

Festsetzung Flerden, Cazis,<br />

Tschappina<br />

Hinterrhein<br />

HM-479 Cazun regional Ausgangslage Andeer<br />

HM-480 Caritsch, Andeer regional Enthält Flachmoor FM-1994 Ausgangslage Andeer<br />

HM-481 Nursera, Andeer regional Ausgangslage Andeer<br />

HM-1409 Passo del Gualdo, Avers regional Ausgangslage Avers<br />

HM-1410 Cantun, Alp Ursera regional Festsetzung Ferrera<br />

Mittelbünden<br />

HM-235 Lai Neir, Sur national Enthält teilweise Flachmoor FM-2082 Festsetzung Sur<br />

HM-236 Paleis national Enthält Flachmoor FM-2090 Festsetzung Sur<br />

HM-239 Sporz Davains national Festsetzung Vaz/Obervaz<br />

HM-482 Westlich Cuorts, Alp Flix regional Festsetzung Sur<br />

HM-483 Son Roc, Alp Flix regional Bestehende Langlaufloipe Festsetzung Sur<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Hochmoore - 1


Naturschutzgebiete - Hochmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

HM-487 Crap Alv regional Ausgangslage Bergün/Bravuogn<br />

HM-1501 Pale Rodonda, Alp Flix regional Enthält Flachmoor FM-2083 Festsetzung Sur<br />

Schanfigg<br />

HM-240 Schwarzsee bei Arosa national Enthält Flachmoor FM-774 Ausgangslage Arosa<br />

Prättigau<br />

HM-229 Rongg national Enthält Flachmoore FM-963, FM-964<br />

und FM-15216<br />

Festsetzung Furna, Jenaz<br />

HM-241 Fulried am Stelserberg national Festsetzung Schiers<br />

HM-243 Horn bei Tratza national Ausgangslage Luzein<br />

HM-488 Plustorna regional Ausgangslage Luzein<br />

HM-489 Bünden, Furner Berg regional Überlagerung Hochmoor mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.10<br />

Zwischenergebnis Furna<br />

HM-1502 Taubried regional Ausgangslage Luzein<br />

Landschaft Davos<br />

HM-89 Grossweid bei Laret/"Turbenmühle" national Festsetzung Davos<br />

HM-242 Clavadeler Berg national Entflechtung Hochmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Davos<br />

HM-1800 Seehornwald Süd regional Festsetzung Davos<br />

HM-1801 Seehornwald Nord regional Festsetzung Davos<br />

Engiadina Bassa<br />

HM-2200 Palü Lunga Ost regional Festsetzung Tschlin<br />

HM-2201 Plan Sauaidas regional Ausgangslage Lavin<br />

Oberengadin<br />

HM-90 Mauntschas national Ausgangslage St. Moritz<br />

HM-91 Stazer Wald national Enthält Teil von Flachmoor FM-2285 Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

HM-92 Lej da Staz national Teilweise überlagert von Flachmoor<br />

FM-2284<br />

Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

HM-93 Plaun da las Mujas, Stazer Wald national Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

HM-230 Choma Sur, Stazer Wald national Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

HM-231 Pè d'Munt/Pradè national Enthält Flachmoor FM-2279 Festsetzung Samedan<br />

HM-232 God Surlej national Enthält Flachmoor FM-2291 Ausgangslage Silvaplana, St. Moritz<br />

HM-253 Choma Suot - Palüd Chapè national Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

HM-363 Muot da Puntraschigna Dadour regional Ausgangslage Pontresina<br />

HM-364 Muottas da Schlarigna regional Teilweise überlagert von Flachmoor Festsetzung Celerina/Schlarigna,<br />

FM-2287<br />

Pontresina<br />

HM-365 Lej dals Chöds / Hahnensee regional Entflechtung Hochmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungs-gebiet<br />

11.FS.10 im Rahmen OP St. Moritz<br />

erfolgt, im Rahmen OP Silvaplana<br />

vorgespurt. Ausgearbeitete Lösung in<br />

OP umsetzen. Skiabfahrt<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Silvaplana, St. Moritz<br />

HM-485 Morteratsch regional Ausgangslage Pontresina<br />

HM-1901 God da la Val Verda regional Festsetzung Silvaplana<br />

HM-1902 Bartuns/Chalcheras regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

HM-1905 Pradè, Samedan regional Ausgangslage Samedan<br />

3.7 - Hochmoore - 2 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Hochmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

HM-1906 Dadour l'Acla regional In OP ist Naturschutzzone<br />

versehentlich leicht verschoben<br />

Gemeinden<br />

Festsetzung Samedan<br />

HM-1907 Belvair, Stazer Wald regional Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

Bregaglia<br />

HM-233 Bosch de la Furcela national Ausgangslage Bergaglia<br />

HM-234 Passo del Maloja/Aira da la Palza national Enthält Teil von Flachmoor FM-2156.<br />

Im Westteil Entflechtung mit<br />

bestehendem Siedlungsgebiet auf<br />

Stufe OP<br />

Ausgangslage Bergaglia<br />

HM-255 Zwischen Malojapass und Val da Pila<br />

(Malojariegel)<br />

national Ausgangslage Bergaglia<br />

HM-2001 Bosch da la Palza regional Ausgangslage Bergaglia<br />

Valle di Poschiavo<br />

HM-421 Plansena, Val da Camp national Enthält Flachmoor FM-2222 Festsetzung Poschiavo<br />

HM-2101 Alpe Palü regional Festsetzung Poschiavo<br />

HM-2102 Poz da Rügiul, Val da Camp regional Festsetzung Poschiavo<br />

HM-2103 Saoseo regional Festsetzung Poschiavo<br />

HM-2104 Terzana regional Festsetzung Poschiavo<br />

HM-2105 Sandrena, Poschiavo regional Festsetzung Poschiavo<br />

Mesolcina<br />

HM-223 Suossa national Ausgangslage Mesocco<br />

HM-224 Lagh Doss national Ausgangslage Mesocco<br />

HM-225 Bosch de San Remo national Enthält Flachmoor FM-1640.<br />

Entflechtung Hochmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

04.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Mesocco<br />

HM-226 Sass de la Golp national Enthält Flachmoore FM-1637 und FM-<br />

1638<br />

HM-227 Pian Casuletta national Entflechtung Hochmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

04.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Mesocco<br />

Ausgangslage Mesocco<br />

HM-499<br />

Calanca<br />

Alpe de Mem - Bosch Mosghé regional Festsetzung San Vittore<br />

HM-228 Pian di Scignan national Ausgangslage Castaneda<br />

HM-499 Alpe de Mem - Bosch Mosghé regional Festsetzung Buseno<br />

HM-2501 Sciorgnin regional Ausgangslage Braggio<br />

HM-2502 Motta della Vacca regional In OP ist Naturschutzzone<br />

versehentlich leicht verschoben<br />

Festsetzung Braggio<br />

HM-2503 Pian de Scignan Ost regional Ausgangslage Castaneda<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Hochmoore - 3


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Bündner Rheintal<br />

FM-467 Chrüzböden, Alp Ortasee national Bestehendes Kleinkraftwerk und<br />

angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage Jenins, Maienfeld<br />

FM-470 Obersäss, Alp Ortasee national Bestehendes Kleinkraftwerk<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Jenins<br />

FM-471 Nördl. Obersäss, Alp Ortasee national Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Jenins, Maienfeld<br />

FM-817 Zeus, Domat/Ems regional Festsetzung Domat/Ems<br />

FM-822 Weihermühle national Ausgangslage Bonaduz, Rhäzüns<br />

FM-11011 Gerbi, Zizers regional Festsetzung Zizers<br />

FM-11036 In den Bränden regional Ausgangslage Trimmis<br />

FM-11042 Tarnags, Says regional Ausgangslage Trimmis<br />

FM-11044 Nordöstlich Obersäss, Alp Ortasee regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Maienfeld<br />

FM-11046 Girsch Südwest regional Ausgangslage Tamins<br />

FM-11047<br />

Surselva<br />

Girsch Süd regional Ausgangslage Tamins<br />

FM-995 Siara, Alp Ranasca regional Festsetzung Pigniu<br />

FM-996 Ranasca Dado, Pigniu regional Festsetzung Pigniu<br />

FM-997 Alp Ranasca, Pigniu regional Festsetzung Pigniu<br />

FM-998 Alp da Falera Dadens regional Festsetzung Falera<br />

FM-999 Alp da Schnaus national Heimfahrtspiste gewährleistet Festsetzung Schnaus<br />

FM-1000 Tschessas, Falera national Festsetzung Falera<br />

FM-1001 Prau Grass, Alp da Ruschein national Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Ladir, Ruschein<br />

FM-1002 Curtgani West regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

Zwischenergebnis Laax<br />

FM-1003 Curtgani Ost regional Festsetzung Laax<br />

FM-1004 Paliu Marscha, Falera national Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

Festsetzung Falera<br />

FM-1005 Tegia Sura, Falera national Bestehende Wasserfassung Festsetzung Falera<br />

FM-1006 Fatschas, Laax regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

Zwischenergebnis Laax<br />

FM-1007 Cavarschons Nord, Falera regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

Zwischenergebnis Falera<br />

FM-1008 Pardatsch, Laax regional Festsetzung Laax<br />

FM-1009 Ravaneins regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

Zwischenergebnis Laax<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 1


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-1010 Preis, Falera regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

FM-1011 Cavarschons, Falera national Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

Gemeinden<br />

Zwischenergebnis Falera<br />

Festsetzung Falera<br />

FM-1012 Con da Cuts regional Festsetzung Falera, Laax<br />

FM-1013 Nischarinas, Waltensburg/Vuorz regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Waltensburg/Vuorz<br />

FM-1014 Paliu Gronda, Waltensburg/Vuorz regional Ausgangslage Waltensburg/Vuorz<br />

FM-1015 Canischauna, Waltensburg/Vuorz regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Waltensburg/Vuorz<br />

FM-1016 Magagls, Waltensburg/Vuorz regional Ausgangslage Waltensburg/Vuorz<br />

FM-1017 Cuolms d'Andiast regional Festsetzung Andiast<br />

FM-1019 Alp Muota, Ladir regional Ausgangslage Ladir<br />

FM-1021 Alp Muletg, Ruschein regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.30 im<br />

Rahmen OP. Landwirtschaftliche<br />

Bewirtschaftung gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Ruschein<br />

FM-1022 Alp da Rueun Ost regional Festsetzung Rueun<br />

FM-1023 Alp da Rueun regional Festsetzung Rueun,Siat<br />

FM-1024 Fazariz, Siat regional Festsetzung Siat<br />

FM-1025 Cons, Cuolms da Siat regional Festsetzung Siat<br />

FM-1026 Seglias, Schluein regional Festsetzung Schluein<br />

FM-1027 Panadeglias regional Im Rahmen OP aufgrund Detailkartierung<br />

umsetzen; bestehende<br />

Wasserfassung gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Falera, Schluein<br />

FM-1028 Lag digl Oberst national Enthält Amphibienlaichgebiet AM-338 Festsetzung Laax<br />

FM-1029 Lag Grond regional Ausgangslage Laax<br />

FM-1030 Cuolms da Breil national Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Festsetzung Breil/Brigels<br />

FM-1031 Plumarscha regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

FM-1032 Alp Dado Sut da Vuorz, Süd regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP Waltensburg/Vuorz erfolgt;<br />

in OP Breil/Brigels ausstehend<br />

FM-1033 Alp Dado Sut da Vuorz regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1034 Plaun dil Bargun, Waltensburg/Vuorz regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1035 Alp Dado Sura da Vuorz, Süd regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Zwischenergebnis Breil/Brigels,<br />

Waltensburg/Vuorz<br />

Zwischenergebnis Breil/Brigels,<br />

Waltensburg/Vuorz<br />

Ausgangslage Waltensburg/Vuorz<br />

Ausgangslage Waltensburg/Vuorz<br />

Ausgangslage Waltensburg/Vuorz<br />

3.7 - Flachmoore - 2 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-1036 Alp Dado Sura da Vuorz national Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1037 Alp Dado Sut da Vuorz, West regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP Waltensburg/Vuorz erfolgt,<br />

in OP Breil/Brigels noch ausstehend<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage Waltensburg/Vuorz<br />

Ausgangslage Breil/Brigels,<br />

Waltensburg/Vuorz<br />

FM-1038 Paliu da Rubi regional Ausgangslage Breil/Brigels<br />

FM-1039 Val Frisal national Ausgangslage Breil/Brigels<br />

FM-1041 Brunnen, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1043 Cuolm Sura, Surcuolm national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Mundaun<br />

FM-1044 Piz Mundaun West regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1045 Permanigia Sura regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1046 Prau Mitgiert, Surcuolm national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1047 Sut Crap, Surcuolm regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP. Bestehende<br />

Wasserfassung gewährleistet<br />

FM-1048 Moore nordwestl. Plitsches national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1049 Cuolm Dado, Surcuolm regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1050 Paliu Marscha, Luven national Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Mundaun<br />

Zwischenergebnis Mundaun<br />

Festsetzung Mundaun<br />

Zwischenergebnis Mundaun<br />

Festsetzung Mundaun<br />

Zwischenergebnis Mundaun<br />

Festsetzung Luven<br />

FM-1051 Bargun, Luven regional Festsetzung Luven<br />

FM-1052 Davos Cons, Luven regional Festsetzung Luven<br />

FM-1053 Bosch, Luven national Festsetzung Luven<br />

FM-1054 Ruschneras national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Luven, Mundaun<br />

FM-1055 Ligneida Süd regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1056 Siaras, Luven regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Luven<br />

Zwischenergebnis Luven<br />

FM-1057 Ligneida national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Festsetzung Luven<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 3


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-1058 Sasolas, Luven regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Luven<br />

Gemeinden<br />

FM-1059 Muschlengia, Alp da Sevgein regional Ausgangslage Castrisch<br />

FM-1060 Cuolm Sura, Alp da Sevgein national Festsetzung Castrisch, Valendas<br />

FM-1061 Alp Naul, Obersaxen regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1062 Alp Nova, Obersaxen national Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1063 Farmischauna West regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

Zwischenergebnis Degen, Vignogn<br />

FM-1064 Alp Prada, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1065 Stavel Veder, Degen regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Degen<br />

FM-1066 Schmala, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1067 Gschwend, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1068 Riederen, Obersaxen national Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1069 Bannwald, Obersaxen national Festsetzung Obersaxen<br />

FM-1070 Imschlacht, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1071 Wallengaden national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1072 In der Hitzeggen regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1073 Sum Cuolm West regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP Obersaxen<br />

erfolgt; in OP Lumbrein und Vignogn<br />

ausstehend<br />

FM-1074 Sum Cuolm regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1075 Alp Garveras, Obersaxen regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1076 Alp Garveras West, Obersaxen regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1077 Tschafanna national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1078 Tschafanna Nord regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

Zwischenergebnis Lumbrein, Obersaxen,<br />

Vignogn<br />

Zwischenergebnis Lumbrein, Vignogn<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1079 Alp Stavonas, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

3.7 - Flachmoore - 4 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-1080 Plambort, Obersaxen regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1081 Kartitscha national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-1082 Leng Eggen, Obersaxen und Surcuolm regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP Obersaxen<br />

erfolgt; in OP Surcuolm ausstehend<br />

FM-1083 Wuost, Obersaxen national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1084 Sut Ruinas, Vella regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1085 Parsiras, Vella regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1086 Saulzas, Morissen regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1087 Cauma Sut / Triel regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1088 Lavadinas, Hitzegga national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1089 Fontauna Nera, Lavadinas regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1090 Pastg, Degen regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-1091 Murtes, Degen und Vella national Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

Festsetzung Obersaxen<br />

Zwischenergebnis Obersaxen, Mundaun<br />

Festsetzung Obersaxen<br />

Zwischenergebnis Vella<br />

Zwischenergebnis Degen, Vella<br />

Zwischenergebnis Morissen<br />

Zwischenergebnis Vella<br />

Festsetzung Morissen, Vella<br />

Zwischenergebnis Vella<br />

Zwischenergebnis Degen<br />

Festsetzung Degen, Vella<br />

FM-1092 Salvaun, Surcasti regional Ausgangslage Suraua<br />

FM-1096 Scuntras, Pitasch regional Festsetzung Pitasch<br />

FM-1097 Alp Naul West, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1098 Alp Nova West, Obersaxen regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1099 Farmischauna regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Degen<br />

FM-1100 Fadretsch, Lumbrein regional Festsetzung Lumbrein<br />

FM-1360 Fontauna da Ris, Alp Strem regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1361 Lag da Tgauns regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

FM-1362 Prau Sura, Disentis/Mustér regional Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 5


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-1457 Isla Sut, Castrisch national Ausgangslage Castrisch<br />

FM-1458 Quadras national Golfplatzprojekt Festsetzung Sagogn, Schluein<br />

FM-1643 Oberalppass national Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.10 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1644 Tgatlems national Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1645 Plaun Pardatsch/Crest Darvun national Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1646 Surpalits regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1647 Pastgets, Tujetsch regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1648 Pibiala regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1649 Mulinatsch regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.10 im<br />

Rahmen OP erfolgt; Überlagerung mit<br />

Wasserkraftnutzung 02.VE.01<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1650 Val da Stiarls regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.10 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1651 Val Val, Maighels national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 02.FS.10 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1652 Puozas, Tujetsch regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1653 Plauncas Cuflegl regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1654 Plidutscha / Trutg Nurschalas national Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1655 Tschenghel Ner regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1657 Alp Nual Süd regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1658 Alp Nual regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1659 Liets national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1660 Puozas, Medel (Lucmagn) regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1661 Mises Grond regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1663 Plaun da Mises regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1665 Garviols regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1666 Lais da Maighels - Siara regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1667 Stavel da Maighels Nord regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1668 Stavel da Maighels national Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1669 Stavel da Maighels West regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1670 Plaunca da Ravetsch regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1671 Carpefel/Lai da Nalps regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1672 Alp Tuma, Tujetsch national Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1673 Cuolm Nalps regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1674 Foppas, Alp Nalps regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-1675 Alp Rondadura regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1676 Aua dalla Val, Val Rondadura regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

3.7 - Flachmoore - 6 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-1677 Stavel Veder, Val Medel regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1678 Cavarschellas, Lumbrein regional Festsetzung Lumbrein<br />

FM-1679 Palius, Surrin regional Festsetzung Lumbrein<br />

FM-1680 Vrin Dado regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-1681 Prada, Vrin regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-1682 Alp Rischuna, St. Martin regional Festsetzung St. Martin<br />

FM-1684 Ober Rinderpirg regional Festsetzung St. Martin<br />

FM-1685 Bödem, Alp Grava regional Festsetzung St. Martin<br />

FM-1686 Alp Grava Ost regional Festsetzung St. Martin<br />

FM-1687 Tällisita, Vals regional Festsetzung Vals<br />

FM-1688 Riedboden, Vals national Festsetzung Vals<br />

FM-1689 Tomülboda regional Festsetzung Vals<br />

FM-1690 Mättelti, Vals regional Festsetzung Vals<br />

FM-1691 Alp Glivers Dadens Sut regional Ausgangslage Sumvitg<br />

FM-1692 Plaun la Caura regional Ausgangslage Sumvitg<br />

FM-1693 Spunda da Plaids Nord regional Ausgangslage Breil/Brigels<br />

FM-1694 Tgiern Grond, Alp Nadéls national Ausgangslage Trun<br />

FM-1695 Alp Nadéls national Ausgangslage Trun<br />

FM-1696 Epli, Alp Nadéls Dadens regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

FM-1698 Alp Nadéls Dadens Nord regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

Ausgangslage Trun<br />

FM-1699 Rossbodensee national Festsetzung Obersaxen<br />

FM-1700 Grienena, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1701 Titschal Davon, Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-1702 Vorderalp, Obersaxen regional Festsetzung Obersaxen<br />

FM-1703 Criedi, Trun und Obersaxen regional Ausgangslage Obersaxen, Trun<br />

FM-1704 Stavels Veders, Val Plattas national Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1705 Alp Sura West, Val Plattas regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1706 Alp Sura Ost, Val Plattas regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1707 Puzetta Sura regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1708 Peinzas regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-1709 Val da Davon regional Festsetzung Sumvitg<br />

FM-1710 Tegia Sut, Alp Ramosa regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-1711 Plaun la Greina Nord regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-1712 Plaun la Greina Südost regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-1713 Plaun la Greina regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-1714 Plaun la Greina Süd regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-1715 Crap la Crusch, Vrin national Ausgangslage Vrin<br />

FM-2034 Bruschgaläschger Alp regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2035 Bord, Safien regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2036 Zalön, Safien regional Festsetzung Safien<br />

FM-2037 Höfli, Safien regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2039 Wihel regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Tenna<br />

FM-2050 Tristelalp regional Ausgangslage Safien<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 7


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-2055 Alp Tscheurig regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2056 Camaner Alp regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2057 Inder Camana regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2058 Under Camana regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2059 Engi, Safien national Ausgangslage Safien<br />

FM-2060 Rossboda, Grossalp regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2061 Liger, Alp Falätscha regional Überlagert Amphibienlaichgebiet AM-<br />

339<br />

Gemeinden<br />

Festsetzung Safien<br />

FM-2062 Tomülpass regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2063 Aelpli, Grossalp regional Ausgangslage Safien<br />

FM-2358 Liger, Safien regional Ausgangslage Safien<br />

FM-12002 Milez-Sura regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-12009 Stagias, Medel (Lucmagn) regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-12012 Alp Pazzola West regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-12013 Alp Pazzola Ost regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-12014 Surrein, Tujetsch regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-12015 Muletg Sut, Alp Russein regional Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

FM-12017 Punt Sogn Martin regional Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

FM-12018 Cavardiras regional Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

FM-12019 Nordwestl. Val Pintga da Lavrein regional Ausgangslage Disentis/Mustér<br />

FM-12034 Alp Sura Nord, Val Plattas regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-12035 Ils Marschs, Val Plattas regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-12036 Foppa da Cavals, Val Plattas regional Festsetzung Medel (Lucmagn)<br />

FM-12039 Laghets, Waltensburg/Vuorz regional Festsetzung Waltensburg/Vuorz<br />

FM-12043 Alp Quader Süd regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Breil/Brigels<br />

FM-12044 Alp Quader, Breil/Brigels regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-12045 Crest Falla Ost, Breil/Brigels regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-12046 Crest Falla West, Breil/Brigels regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-12048 Prau Grass Süd, Alp da Ruschein regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.30 im Rahmen OP<br />

FM-12049 Prau Grass, Alp Dadens da Ladir regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.30 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Breil/Brigels<br />

Zwischenergebnis Breil/Brigels<br />

Zwischenergebnis Breil/Brigels<br />

Zwischenergebnis Ruschein<br />

Zwischenergebnis Ladir, Ruschein<br />

FM-12055 Muletg da Cavals, Waltensburg/Vuorz regional Festsetzung Waltensburg/Vuorz<br />

FM-12056 Crest Candaul regional Festsetzung Waltensburg/Vuorz<br />

FM-12058 Run Sura, Andiast regional Festsetzung Andiast<br />

FM-12060 Ladral, Waltensburg/Vuorz regional Festsetzung Waltensburg/Vuorz<br />

FM-12061 Ladral Südwest, Waltensburg/Vuorz regional Festsetzung Waltensburg/Vuorz<br />

3.7 - Flachmoore - 8 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-12064 Alp Dadens Sut da Vuorz regional Festsetzung Waltensburg/Vuorz<br />

FM-12068 Alp Muota, Ruschein und Ladir regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.30 im Rahmen OP. Angepasste<br />

alpwirtschaftliche Nutzung gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Ladir, Ruschein<br />

FM-12070 Cuolm Grond, Surcuolm regional Festsetzung Mundaun<br />

FM-12081 Runcal, Surcasti regional Ausgangslage Suraua<br />

FM-12083 Targiel, Tersnaus regional Ausgangslage Suraua<br />

FM-12084 Davos Munts Süd, Degen regional Badesee Ausgangslage Degen<br />

FM-12085 Davos Munts Nord, Degen regional Festsetzung Degen<br />

FM-12088 Plaun la Schetga regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-12104 Cugns, Falera regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.30 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Falera<br />

FM-12109 Alp da Falera Dado Süd regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.30 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

Zwischenergebnis Falera<br />

FM-12120 Cavarschons West, Falera regional Festsetzung Falera<br />

FM-12125 Sass Fau Süd regional Überlagerung mit Materialabbau und<br />

Materialverwertung 02.VB.09.6 in<br />

Verbindung mit Auenrevitalisierung<br />

Ausgangslage Castrisch<br />

FM-12126 Sass Fau Nord regional Überlagerung mit Materialabbau und<br />

Materialverwertung 02.VB.09.6 in<br />

Verbindung mit Auenrevitalisierung<br />

Ausgangslage Castrisch<br />

FM-12136 Lungas, Alp da Riein regional Ausgangslage Riein<br />

FM-12137 Lungas Ost, Alp da Riein regional Festsetzung Riein<br />

FM-12138 Lungas Nord, Alp da Riein regional Ausgangslage Riein<br />

FM-12141 Canaletta, Alp da Riein regional Ausgangslage Riein<br />

FM-12143 Foppa, Riein regional Festsetzung Riein<br />

FM-12147 Scuntras Nord, Pitasch regional Festsetzung Pitasch<br />

FM-12148 Scuntras West, Pitasch regional Festsetzung Pitasch<br />

FM-12150 Cristiala, Tersnaus regional Ausgangslage Suraua<br />

FM-12158 unter Tomülpass regional Ausgangslage Safien<br />

FM-12159 Tomülpass Ost regional Ausgangslage Safien<br />

FM-12160 Aelpli (Mitte), Grossalp regional Ausgangslage Safien<br />

FM-12161 Aelpli Südwest, Grossalp regional Ausgangslage Safien<br />

FM-12199 Alp Diesrut regional Ausgangslage Vrin<br />

FM-12208 Tschantegn, Lumbrein regional Festsetzung Lumbrein<br />

FM-12211 Prau Davon, Lumbrein regional Heimfahrtspiste gewährleistet Festsetzung Lumbrein<br />

FM-12213 Bargumbels, Lumbrein regional Festsetzung Lumbrein<br />

FM-12215 Curschellas regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP Vignogn<br />

erfolgt; in OP Lumbrein ausstehend.<br />

Heimfahrtspiste gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Lumbrein, Vignogn<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 9


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-12218 Alp Sezner regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP. Bestehende<br />

Wasserfassung gewährleistet<br />

FM-12222 Pravadun, Vella regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-12224 Zeis, Vella regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-12268 Rasuz, Cuolms da Breil regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage Vignogn<br />

Zwischenergebnis Vella<br />

Zwischenergebnis Vella<br />

Zwischenergebnis Breil/Brigels<br />

FM-12271 Palius Pastg, Schlans regional Festsetzung Schlans<br />

FM-12284 Breitried, Obersaxen regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

FM-12285 Alpetta, Obersaxen regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Obersaxen<br />

FM-12286 Peiplaunca regional Festsetzung Breil/Brigels<br />

FM-12287 Prada, Breil/Brigels regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Breil/Brigels<br />

FM-12288 Badugn, Breil/Brigels regional Ausgangslage Breil/Brigels<br />

FM-12289 Plaunca da Ravetsch - Plaunc Aulta regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-12290 Prau Mulin - Pardé Pign regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-12291 Scharinas, Tujetsch regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-12292 Nurschai regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-12293 Mises - Rodunda regional Ausgangslage Tujetsch<br />

FM-12295 Murters, Vella regional Festsetzung Vella<br />

FM-12296 Cuolms de Nadels Südwest regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

FM-12297 Epli Süd, Alp Nadels regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

FM-12298 Flachmoore beim Crest de Cauras, Alp regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung Ausgangslage Trun<br />

Nadels<br />

gewährleistet<br />

FM-12299 Sontga-Brida, Alp Nadels regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

FM-12300 Cauma Dadens Süd, Alp Nadels regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

FM-12301 Cauma Dadens Nord, Alp Nadels regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

FM-12302 Alp Nadels Davon Süd regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

FM-12303 Alp Nadels Davon Nord regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

FM-12304 Cuolms Nadels Ost regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Trun<br />

3.7 - Flachmoore - 10 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

Heinzenberg - Domleschg<br />

FM-810 Pardisla, Tuleu regional Ausgangslage Paspels<br />

FM-812 Alp Raschil regional Festsetzung Almens<br />

FM-815 Auareda regional Ausgangslage Fürstenau, Pratval<br />

FM-823 Retga, Scheid regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

03.FS.10 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Tomils<br />

FM-824 Spigna Planna, Scheid regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 03.FS.10 im<br />

Rahmen OP<br />

FM-825 Leg Palus, Scheid regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

03.FS.10 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Tomils<br />

Zwischenergebnis Tomils<br />

FM-827 Pendla, Scheid regional Festsetzung Tomils<br />

FM-828 Rumadetsch, Feldis regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

03.FS 10 im Rahmen OP. Beschneiung<br />

im Rahmen UVP/konkretes Projekt<br />

klären<br />

Zwischenergebnis Tomils<br />

FM-829 Alp dil Plaun national Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

03.FS.10 im Rahmen OP<br />

FM-2040 Pascuminersee regional Enthält teilweise HM-478. Erholungsnutzung<br />

sowie Viehtränke entflechten<br />

FM-2042 Salignas/Combras, Heinzenberg national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 03.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Festsetzung Tomils<br />

Festsetzung Flerden<br />

Festsetzung Flerden, Cazis<br />

FM-2043 Zarnos regional Festsetzung Cazis<br />

FM-2044 Baria Sura regional Festsetzung Cazis<br />

FM-2045 Glaspass, Usser Glas national Ausgangslage Tschappina<br />

FM-2046 Ob Masügg, Tschappina regional Ausgangslage Tschappina<br />

FM-2047 Stafel, Tschappina regional Ausgangslage Tschappina<br />

FM-2048 Stutz, Tschappina regional Ausgangslage Tschappina<br />

FM-2049 Lüschsunnigi regional Ausgangslage Tschappina<br />

FM-2051 Bergwisen West, Tschappina regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet sowie<br />

geplante Erweiterung 03.FS.30 im<br />

Rahmen OP<br />

Ausgangslage Tschappina<br />

FM-2052 Gadenstatt, Tschappina regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

03.FS.30 im Rahmen OP<br />

FM-2053 Ufem Tobel, Tschappina regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 03.FS.30 im<br />

Rahmen OP<br />

FM-2054 Bergwisen Ost, Tschappina regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 03.FS.30 im<br />

Rahmen OP<br />

Ausgangslage Tschappina<br />

Ausgangslage Tschappina<br />

Ausgangslage Tschappina<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 11


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-13019 Rüs regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

03.FS.20 im Rahmen OP Sarn erfolgt; in<br />

OP Präz ausstehend<br />

Festsetzung Cazis<br />

Gemeinden<br />

FM-13026 Ställi, Tschappina regional Ausgangslage Tschappina<br />

FM-13027 Gadenstatt, Tschappina regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

03.FS.30 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Tschappina<br />

Hinterrhein<br />

FM-1318 Rietboden (Tamboalp) national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 04.FS.10 im<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-1319 Bi da Trög, Splügen regional REntflechtung h OP Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

04.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-1320 Rietboda, Splügen regional Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes 04.MS.01<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-1321 Franzisch Grind, Splügen regional Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes 04.MS.01<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-1322 Fluegrind, Splügen regional Ausgangslage Splügen<br />

FM-1323 Stockena, Splügen regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

04.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-1324 In da Walda, Splügen regional Ausgangslage Splügen<br />

FM-1325 Gadastettli, Splügen regional Ausgangslage Splügen<br />

FM-1326 Grossboda, Splügen regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 04.FS.10 im<br />

Rahmen OP; Überlagerung mit Waffenund<br />

Schiessplatz des Bundes 04.MS.01<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-1327 Rhäzünscher Alpa, Splügen regional Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes 04.MS.01<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-1328 Unter Mittaghorn, Splügen regional Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes 04.MS.01<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-1627 Marschola, Ost regional Festsetzung Hinterrhein<br />

FM-1628 Marschola West regional Festsetzung Hinterrhein<br />

FM-1945 Clegher regional Festsetzung Ferrera<br />

FM-1946 Alp Sura, Val Niemet national Festsetzung Ferrera<br />

FM-1947 Plan da Niemet Süd regional Festsetzung Ferrera<br />

FM-1948 Plan da Niemet Nord regional Festsetzung Ferrera<br />

FM-1949 Val Niemet regional Festsetzung Ferrera<br />

FM-1950 Plan da Niemet regional Festsetzung Ferrera<br />

FM-1954 Gletti/Hubelboda national Ausgangslage Avers<br />

FM-1955 Strichabärga regional Ausgangslage Avers<br />

FM-1956 Plattner Berga national Ausgangslage Avers<br />

FM-1958 Indera Plattnerbärga regional Ausgangslage Avers<br />

FM-1959 Nätsch regional Ausgangslage Avers<br />

FM-1960 Alp Sura, Innerferrera regional Festsetzung Ferrera<br />

FM-1961 Curtginatsch, Alp Anarosa regional Festsetzung Casti-Wergenstein<br />

3.7 - Flachmoore - 12 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-1963 Alp Anarosa I national Ausgangslage Casti-Wergenstein<br />

FM-1964 Alp Tumpriv regional Festsetzung Mathon<br />

FM-1965 Bultger, Mathon regional Festsetzung Mathon<br />

FM-1966 Mursenas, Mathon regional Überlagerung Flachmoor mit geplantem<br />

Intensiverholungsgebiet 04.FS.30<br />

Zwischenergebnis Mathon<br />

FM-1967 Dasch, Lohn regional Festsetzung Lohn<br />

FM-1979 Sut Pendlas, Alp Anarosa regional Festsetzung Casti-Wergenstein<br />

FM-1980 Alp Anarosa II national Festsetzung Casti-Wergenstein<br />

FM-1981 Larisch, Mathon regional Festsetzung Mathon<br />

FM-1992 Lärcha, Sufers regional Festsetzung Sufers<br />

FM-2064 In da Blinda regional Festsetzung Nufenen<br />

FM-2065 Butznertälli Ost regional Ausgangslage Splügen<br />

FM-2066 Butznertälli regional Festsetzung Nufenen<br />

FM-2067 Brunnabärga regional Festsetzung Nufenen<br />

FM-2068 Fluri, Nufenen regional Festsetzung Nufenen<br />

FM-2069 Marschinbach-Ebene, Hinterrhein regional Festsetzung Hinterrhein<br />

FM-2070 Brüchbärg regional Ausgangslage Hinterrhein<br />

FM-2071 Chilchalp Nord regional Ausgangslage Hinterrhein<br />

FM-2072 Chilchalp national Festsetzung Hinterrhein<br />

FM-2073 Chilchalp Ost regional Festsetzung Hinterrhein<br />

FM-2074 Chilchalp Nordost regional Ausgangslage Hinterrhein<br />

FM-2075 Börtli, Nufenen regional Festsetzung Nufenen<br />

FM-2076 Mittlagada, Nufenen regional Festsetzung Nufenen<br />

FM-2108 Gufer, Avers regional Ausgangslage Avers<br />

FM-2109 Jupper Gädemli regional Ausgangslage Avers<br />

FM-2110 Lauchboda, Avers regional Ausgangslage Avers<br />

FM-2111 Rufena, Avers regional Teilweise im Siedlungsgebiet Ausgangslage Avers<br />

FM-2130 Jufer Alpa national Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

und Langlaufloipe gewährleistet<br />

Ausgangslage Avers<br />

FM-2131 Wissa Turtschi regional Ausgangslage Avers<br />

FM-2132 Muttarätsch, Ober Juf regional Festsetzung Avers<br />

FM-2133 Chalberhütta, Avers regional Ausgangslage Avers<br />

FM-2134 Nüwa Stofel, Avers regional Teilweise überlagert von Aue A-1417 Ausgangslage Avers<br />

FM-2262 Merlahütta regional Ausgangslage Avers<br />

FM-2263 Wissa Boda regional Ausgangslage Avers<br />

FM-2359 Crap da Schis regional Festsetzung Andeer<br />

FM-2360 Alp Neaza, Pignia national Festsetzung Andeer<br />

FM-2361 Plan Palé national Ausgangslage Zillis-Reischen<br />

FM-2362 Vallatscha, Pignia regional Festsetzung Andeer<br />

FM-2363 Halla, Alp Taspegn regional Ausgangslage Zillis-Reischen<br />

FM-2364 Alp Tobel national Festsetzung Andeer, Ferrera<br />

FM-2365 Lambegn national Festsetzung Andeer, Ferrera<br />

FM-13505 Vons, Andeer regional Ausgangslage Andeer<br />

FM-13506 Ober Surrettasee regional Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes 04.MS.01<br />

Ausgangslage Splügen<br />

FM-13528 Lai Pintg, Alp Anarosa regional Ausgangslage Casti-Wergenstein<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 13


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

Mittelbünden<br />

FM-760 Riede südlich Joch national Ausgangslage Churwalden<br />

FM-761 Riede westlich Schwarzwald national Ausgangslage Churwalden<br />

FM-762 Usserberg, Parpan national Enthält Hochmoor HM-237 Ausgangslage Churwalden<br />

FM-763 Unter Arsola regional Ausgangslage Churwalden<br />

FM-777 Briula regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

FM-778 Cuminols regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-779 Alp Stätz/Sartons regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-780 Reunc regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-782 Tgantieni regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-783 Heidsee, Pedra Grossa national Enthält Hochmoor HM-238. Entflechtung<br />

Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 05.FS.10 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

FM-784 Val Sporz regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt,<br />

überlagert Bauzone<br />

FM-785 La Pala regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-786 Siglios/La Pala regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-787 Val Sporz Nord regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt,<br />

überlagert Bauzone<br />

FM-788 Penasch regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt,<br />

überlagert Bauzone<br />

FM-789 Lenzerheide national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

FM-790 Nordufer Heidsee national Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

FM-792 Stavels, Lantsch/Lenz regional Festsetzung Lantsch/Lenz<br />

FM-793 Surveglias regional Ausgangslage Lantsch/Lenz<br />

FM-794 Son Cassian regional Ausgangslage Lantsch/Lenz<br />

FM-795 Bual regional Festsetzung Lantsch/Lenz<br />

FM-796 Clois regional Ausgangslage Lantsch/Lenz<br />

3.7 - Flachmoore - 14 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-819 Riedboden, Brambrüesch regional Entflechtung Flachmoor mit<br />

Siedlungsgebiet und mit bestehendem<br />

Intensiverholungsgebiet 05.FS.10 im<br />

Rahmen OP<br />

FM-820 Mundaditsch, Brambrüesch regional Entflechtung Flachmoor mit<br />

Siedlungsgebiet im Rahmen OP<br />

FM-1944 Samnecs regional Überlagerung Flachmoor mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10. Bestehende Wasserfassung<br />

gewährleistet<br />

Gemeinden<br />

Zwischenergebnis Churwalden<br />

Zwischenergebnis Churwalden<br />

Zwischenergebnis Riom-Parsonz<br />

FM-1968 Lais, Alp da Stierva regional Ausgangslage Stierva<br />

FM-1969 Alp da Stierva, Sigliots national In OP Stierva umgesetzt Festsetzung Mon, Stierva<br />

FM-1970 Schischesa regional Ausgangslage Stierva<br />

FM-1971 Toissa Glischa, Alp da Stierva regional Ausgangslage Stierva<br />

FM-1972 Alp da Stierva, Schischlet regional In OP Stierva umgesetzt Festsetzung Mon, Stierva<br />

FM-1973 Dartschapetta, Alp da Stierva regional Festsetzung Mon<br />

FM-1974 Dartschapetta Nord, Alp da Stierva regional Festsetzung Mon<br />

FM-1975 Schatschas national Festsetzung Mon, Salouf<br />

FM-1976 Cantari, Alp da Stierva regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-1977 Suanessas, Alp da Stierva regional Ausgangslage Stierva<br />

FM-1978 Palé, Alp da Stierva regional Festsetzung Mon<br />

FM-1983 Val Murter Nord regional Festsetzung Salouf<br />

FM-1984 Som igls Mellens regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-1985 Drosa/Cogns regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-1986 Punsigna regional Festsetzung Salouf<br />

FM-1987 Cuminavel regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-1989 Pro Mischglung regional Überlagerung Flachmoor mit<br />

bestehendem Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20<br />

Festsetzung Riom-Parsonz, Salouf<br />

FM-1990 Maranga regional Festsetzung Riom-Parsonz, Salouf<br />

FM-1991 Laiets, Riom-Parsonz regional Festsetzung Riom-Parsonz<br />

FM-1995 Colm da Bovs regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 05.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Riom-Parsonz<br />

FM-1996 Marschalens regional Wald-/Weideausscheidung,<br />

Pflegemassnahmen<br />

FM-1997 Plang da Zozas regional Wald-/Weideausscheidung,<br />

Pflegemassnahmen<br />

FM-1998 Plan digl Lenn Tort regional Wald-/Weideausscheidung,<br />

Pflegemassnahmen<br />

FM-1999 Lapp regional Wald-/Weideausscheidung,<br />

Pflegemassnahmen<br />

FM-2000 Majers da Planezza regional Wald-/Weideausscheidung,<br />

Pflegemassnahmen<br />

FM-2001 Garner/Giondas/Rineil regional Wald-/Weideausscheidung,<br />

Pflegemassnahmen<br />

FM-2002 Cureglia, Mon regional Wald-/Weideausscheidung,<br />

Pflegemassnahmen<br />

Zwischenergebnis Mon<br />

Zwischenergebnis Mon<br />

Zwischenergebnis Mon<br />

Zwischenergebnis Mon<br />

Zwischenergebnis Mon<br />

Zwischenergebnis Mon<br />

Zwischenergebnis Mon<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 15


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-2003 Plaz Fravesch regional Entflechtung Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 05.FS.20 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie<br />

Gemeinden<br />

Zwischenergebnis Riom-Parsonz<br />

FM-2004 Laraschignas regional Festsetzung Riom-Parsonz<br />

FM-2005 Rodas regional Festsetzung Riom-Parsonz<br />

FM-2006 Sars regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-2007 Sars Ost regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-2008 Braja regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-2009 Mecr regional Festsetzung Salouf<br />

FM-2010 Mot, Riom-Parsonz regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

Zwischenergebnis Riom-Parsonz<br />

FM-2011 Scargneras, Riom-Parsonz regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-2012 Tanter Uils regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

FM-2013 Farreras/Scargneras national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

FM-2014 Plang Radons regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Riom-Parsonz<br />

Zwischenergebnis Riom-Parsonz<br />

Festsetzung Riom-Parsonz<br />

Zwischenergebnis Riom-Parsonz<br />

FM-2015 Bleis Marscha, Tinizong regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

FM-2016 Crap digl Diavel regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

FM-2077 Ruigna, Sur regional Festsetzung Sur<br />

FM-2078 Tgeps regional Festsetzung Sur<br />

FM-2079 Loc regional Festsetzung Sur<br />

FM-2080 Trubela regional Festsetzung Sur<br />

FM-2081 Clavo Soura regional Festsetzung Sur<br />

FM-2082 Lai Neir, Sur national Überlagert Hochmoor HM-235 Festsetzung Sur<br />

FM-2084 Cuorts, Alp Flix regional Festsetzung Sur<br />

FM-2085 Alp Flix national Enthält Hochmoor HM-917 Festsetzung Sur<br />

FM-2086 Tga d'Meir national Festsetzung Sur<br />

FM-2088 Tigias regional Festsetzung Sur<br />

FM-2089 Son Roc national Festsetzung Sur<br />

FM-2091 Caschegna regional In OP Bivio umgesetzt. Marmorera nur<br />

marginal betroffen<br />

Ausgangslage Bivio, Marmorera<br />

FM-2092 Alp la Motta regional Festsetzung Marmorera<br />

FM-2093 Val Savriez Ost regional Festsetzung Sur<br />

FM-2094 Val Savriez national Festsetzung Sur<br />

FM-2095 Salategnas regional Festsetzung Sur<br />

FM-2096 Tivas, Marmorera regional Festsetzung Marmorera<br />

FM-2097 Muttariet national Festsetzung Marmorera, Sur<br />

FM-2098 Muttans regional Festsetzung Marmorera<br />

3.7 - Flachmoore - 16 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-2099 Giond' Alva regional Festsetzung Sur<br />

Gemeinden<br />

FM-2100 Ransung national Festsetzung Marmorera<br />

FM-2101 Alp Ses national Festsetzung Marmorera<br />

FM-2102 Val da Natons national Festsetzung Marmorera<br />

FM-2103 Alp Ses West regional Festsetzung Marmorera<br />

FM-2104 Murter regional Festsetzung Bivio, Marmorera<br />

FM-2105 Sur Gonda regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2106 La Veduta regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2112 Culmanets regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Bivio<br />

FM-2114 Radons, Bivio regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2115 Crap da Radons regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2116 Plang Tguils Süd regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2117 Plang Tguils West regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2118 Plang Tguils regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2119 Rosatsch regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2120 Vairana regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2122 Barscheinz national Ausgangslage Bivio<br />

FM-2123 Sur Eva regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2124 Tgesa Brüscheda regional Festsetzung Bivio<br />

FM-2125 Grevasalvas regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2126 Boschetta d'Emmat regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2127 Pradatsch regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2128 Nördlich Lajets regional Festsetzung Mulegns<br />

FM-2135 Alp Tgavretga national Ausgangslage Bivio<br />

FM-2136 Pass da Sett regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2137 Alp da Sett regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2138 Plang Camfer Süd regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2139 Plang Camfer Nord regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2140 Emmat regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2141 Am Eva dal Sett national Ausgangslage Bivio<br />

FM-2142 Plang Nagrign regional Ausgangslage Bivio<br />

FM-2143 Foppa, Bivio regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Bivio<br />

FM-2144 Columban regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 05.FS.20 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

FM-2145 Mot Scalotta national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-2146 Coulmens Ets regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Bivio<br />

Ausgangslage Bivio<br />

Ausgangslage Bivio<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 17


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-2147 Legets, Bivio regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-2148 Cuolmens national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-2149 Valletta da Beiva Süd regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

FM-2150 Capitani regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Bivio<br />

Ausgangslage Bivio<br />

Ausgangslage Bivio<br />

Ausgangslage Bivio<br />

FM-2151 Tgavretga national Festsetzung Bivio<br />

FM-3718 Valletta da Beiva regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Bivio<br />

Gemeinden<br />

FM-3719 Motalla regional Festsetzung Bivio<br />

FM-14041 Castela regional Festsetzung Mon<br />

FM-14060 Carpera regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

FM-14061 Tuors, Alvaneu regional Extensive landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Alvaneu<br />

FM-14062 Rascheinas regional Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

FM-14075 Isla digl Crap Alv regional Wasserkraftnutzung 05.XY.06, Optionen<br />

freihalten<br />

Ausgangslage Bergün/Bravuogn<br />

FM-14076 Igls Plans, Val digl Diavel regional Ausgangslage Bergün/Bravuogn<br />

FM-14093 Oberberg Nord, Parpan regional Ausgangslage Churwalden<br />

FM-14095 Oberberg Süd, Parpan regional Ausgangslage Churwalden<br />

FM-14097 Plang Tarscholas, Alp da Stierva regional Ausgangslage Stierva<br />

FM-14100 Nuaffen, Alp da Stierva regional Festsetzung Salouf<br />

FM-14101 Lai Genatsch, Alp da Stierva regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-14102 Cantari Süd, Alp da Stierva regional Ausgangslage Salouf<br />

FM-14103 Alp Foppa, Salouf regional Festsetzung Salouf<br />

FM-14109 Glins, Vaz/Obervaz regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

FM-14110 Resgia, Vaz/Obervaz regional Ausgangslage Vaz/Obervaz<br />

FM-14111 Uf der Flue, Parpan regional Ausgangslage Churwalden<br />

FM-14112 Riedboden, Parpan regional Ausgangslage Churwalden<br />

Schanfigg<br />

FM-720 Seehorn, Langwies regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

08.XY.10, Optionen freihalten, im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Langwies<br />

FM-721 Balmen, Langwies regional Ausgangslage Langwies<br />

FM-722 Bargaboden national Ausgangslage Langwies<br />

FM-731 Teilenmäder/Seebüelen national Ausgangslage Langwies<br />

FM-732 Sapüner Mäder national Ausgangslage Langwies<br />

FM-734 Faniner Galtihütte national Ausgangslage Peist<br />

3.7 - Flachmoore - 18 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-736 Arpärels regional Ausgangslage Peist<br />

FM-737 Triemel regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

06.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage St. Peter-Pagig<br />

FM-738 Triemel/Cunggel national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 06.FS.10 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage St. Peter-Pagig<br />

FM-739 Zarzull regional Festsetzung St. Peter-Pagig<br />

FM-740 Tiejiser Waldji regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

06.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Festsetzung St. Peter-Pagig<br />

FM-741 Maselfa regional Festsetzung Peist<br />

FM-742 Ried Faninpass national Ausgangslage Peist<br />

FM-743 Pirigen regional Ausgangslage Langwies<br />

FM-751 Fondei national Ausgangslage Langwies<br />

FM-752 Eggelti regional Ausgangslage Langwies<br />

FM-753 Tieja, Fondei regional Ausgangslage Langwies<br />

FM-754 In den Halden, Fondei regional Ausgangslage Langwies<br />

FM-756 Gadenstett regional Ausgangslage Molinis<br />

FM-757 Schrinas regional Ausgangslage Molinis<br />

FM-759 Prader Alp regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Tschiertschen-Praden<br />

FM-765 Unter Prätschsee, Peist national Ausgangslage Peist<br />

FM-766 Obersäss, Gross Alpentobel regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Arosa<br />

FM-767 Maraner Wiesen, Arosa regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 (Golfplatz) im Rahmen OP<br />

erfolgt<br />

Ausgangslage Arosa<br />

FM-768 Schwellisee regional Ausgangslage Arosa<br />

FM-769 Gadenstatt/Hüschi, Arosa regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Arosa<br />

FM-770 Obersäss, Chlein Alpentobel regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Arosa<br />

FM-771 Galtiviehalp Prätsch, Molinis regional Ausgangslage Molinis<br />

FM-772 Navals, Molinis regional Ausgangslage Molinis<br />

FM-773 Inner Ochsenalp regional Ausgangslage Molinis<br />

FM-775 Pfaffenlöcher, Peist regional Ausgangslage Peist<br />

FM-781 Tiefenberg, Altein regional Ausgangslage Arosa<br />

FM-14515 Ober Palens regional Ausgangslage Castiel<br />

FM-14520 Kleinsee Uf Prätsch, Peist regional Festsetzung Peist<br />

FM-14522 Unter Sandboden, Peist regional Ausgangslage Peist<br />

FM-14523 Rietboden, Arosa regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Arosa<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 19


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-14525 Hintere Hütte, Arosa regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste und<br />

bewilligte Beschneiung<br />

FM-14540 Palus, St. Peter regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

06.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Arosa<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage St. Peter-Pagig<br />

FM-14542 Usser Barguns regional Ausgangslage Peist<br />

FM-14545 Boden, Praden regional Ausgangslage Tschiertschen-Praden<br />

FM-14554<br />

Prättigau<br />

Schönboden, Arosa regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Arosa<br />

FM-453 Cani national Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-454 Grossriet, Alpnovawald regional Berechtigte Massnahmen zur<br />

Gefahrenabwehr gewährleistet<br />

Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-455 Valpeida regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-456 Palus, Fasons national Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-457 Ronnenbühel regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-458 Fürggli, Fanas regional Ausgangslage Fanas<br />

FM-459 Hinterberg, Fanas regional Ausgangslage Fanas<br />

FM-460 Litzi, Vordersäss regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-461 Hintersäss, Seewis i.P. national Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-462 Vorder Cavell national Festsetzung Schiers, Seewis i.P.<br />

FM-463 Hinter Cavell national Festsetzung Schiers, Seewis i.P.<br />

FM-465 Chläschitolen regional Festsetzung Schiers<br />

FM-466 Schmalzguoben regional Festsetzung Schiers<br />

FM-472 Alpnova, Seewis i.P. und Jenins national Gemäss RB keine Wasserentnahme für<br />

KW Jenins zulässig<br />

Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-474 Sadrein national Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-478 Pricawalli regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-479 Galflarieng regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-480 Terlana regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-481 Truvaschina regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-482 Vadursch regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-483 Solcs national Ausgangslage Fanas<br />

FM-484 Clauters regional Ausgangslage Fanas<br />

FM-485 Wal national Ausgangslage Fanas<br />

FM-486 Chaiserstein regional Ausgangslage Fanas<br />

FM-719 Chrüzwägen, Klosters-Serneus regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

FM-720 Seehorn, Langwies regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

08.XY.10, Optionen freihalten, im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Klosters-Serneus<br />

FM-723 Gauderböden national Ausgangslage Conters i.P.<br />

3.7 - Flachmoore - 20 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-724 Mässboden, Klosters-Serneus regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

FM-725 Grossried, Klosters-Serneus regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

FM-726 Tüchelböden regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Gemeinden<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

Ausgangslage Conters i.P.<br />

FM-727 Hafenseeli, Vereinatal regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-728 Östlich vom Berghaus Vereina regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-731 Teilenmäder/Seebüelen national Ausgangslage Conters i.P.<br />

FM-734 Faniner Galtihütte national Ausgangslage Jenaz<br />

FM-735 Riedböden, Jenaz national Ausgangslage Jenaz<br />

FM-744 Fideriser Heuberge national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 08.FS.10 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Fideris<br />

FM-745 Mattings regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Fideris<br />

FM-746 Clun national Ausgangslage Fideris<br />

FM-747 Horn, Fideris regional Ausgangslage Fideris<br />

FM-748 Peister Galtalp, Fideris regional Ausgangslage Fideris<br />

FM-749 Junkertälli regional Ausgangslage Fideris<br />

FM-750 Malanser Tarnuz, Fideris regional Überlagerung Flachmoor mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

08.XY.10, Optionen freihalten<br />

Ausgangslage Fideris<br />

FM-797 Capelgin/Leng Ried national Ausgangslage Luzein<br />

FM-798 Grossried, Luzein regional Ausgangslage Luzein<br />

FM-799 Riedbüel, Luzein regional Ausgangslage Luzein<br />

FM-800 Hubelboda, St. Antönien regional Ausgangslage St. Antönien<br />

FM-801 Riedjimeder regional Ausgangslage St. Antönien<br />

FM-802 Meder, St. Antönien regional Ausgangslage St. Antönien<br />

FM-803 Ror, Küblis regional Ausgangslage Küblis<br />

FM-804 Uf den Riederen national Ausgangslage Conters i.P.<br />

FM-805 Birchenbüelen national Festsetzung Conters i.P.<br />

FM-806 Sandboden, Conters i. P. regional Entflechtung Flachmoor und betehendes Ausgangslage<br />

Intensiverholungsgebiet 08.FS.10 im<br />

Rahmen OP erfolgt<br />

Conters i.P.<br />

FM-807 Bi den Hüscheren national Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-808 Grossried, Saas i. P. regional Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Saas i.P.<br />

FM-809 Sattel, Klosters-Serneus regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-948 Motschna/Isla regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-949 Riet, Fadära national Ausgangslage Seewis i.P.<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 21


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-950 Stäfel regional Überlagerung Flachmoor mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.10<br />

FM-951 Älpli Süd, Furna regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.10 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Furna<br />

Zwischenergebnis Furna<br />

Gemeinden<br />

FM-952 Älpli Nord, Furna regional Festsetzung Furna<br />

FM-953 Bündla regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.10 im Rahmen OP Grüsch erfolgt;<br />

in OP Furna ausstehend<br />

Zwischenergebnis Furna, Grüsch<br />

FM-954 Östlich Bündla regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.10 im Rahmen OP Furna<br />

Zwischenergebnis Furna, Grüsch<br />

FM-955 Stelsersee national Enthält weitere Naturschutzfläche W-644 Festsetzung Luzein, Schiers<br />

FM-956 Sässji regional Ausgangslage Luzein<br />

FM-957 Westlich Schwendi am Stelserberg regional Zwischenergebnis Schiers<br />

FM-958 Fulried am Stelserberg national Festsetzung Schiers<br />

FM-959 Cumanalja regional Zwischenergebnis Schiers<br />

FM-960 Nigglisch Wis regional Zwischenergebnis Schiers<br />

FM-961 Loch national Ausgangslage Valzeina<br />

FM-962 Älpli, Furna regional Festsetzung Furna<br />

FM-965 Danusa regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.10 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Furna<br />

FM-966 Schwänzel (Bünda) regional Überlagerung Flachmoor mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.10<br />

Zwischenergebnis Furna<br />

FM-967 Güferlitzi national Enthält Hochmoor HM-490 Festsetzung Furna<br />

FM-968 Matte, Furna regional Überlagerung Flachmoor mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.10<br />

Zwischenergebnis Furna<br />

FM-969 Bürgli regional Ausgangslage Jenaz<br />

FM-970 Spina regional Ausgangslage Jenaz<br />

FM-971 Nördlich Seitenalpwald regional Festsetzung Furna<br />

FM-972 Nördlich Scära regional Festsetzung Furna<br />

FM-973 Geisswis/Gaschneida Plustorna national Ausgangslage Luzein<br />

FM-974 Promisaun national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.30 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Luzein<br />

FM-975 Under Calondis regional Ausgangslage Luzein<br />

FM-976 Tanail national Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

07.FS.20 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Fideris<br />

FM-977 Pardätsch regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 07.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Ausgangslage Fideris<br />

FM-1829 Rossboda regional Festsetzung Furna<br />

3.7 - Flachmoore - 22 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-2213 Vernelahütte regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15001 Nordwestlich Alpnova, Seewis i.P. regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-15004 Nördlich Alpnova, Seewis i.P. regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-15005 Cholplatz, Seewis i.P. regional Berechtigte Massnahmen zur<br />

Gefahrenabwehr gewährleistet<br />

Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-15010 Hochstelli Nord regional Festsetzung Furna<br />

FM-15016 Südlich Neusäss regional Festsetzung Furna<br />

FM-15023 Calandas, Fasons regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

FM-15045 Anhorna regional Festsetzung Furna<br />

FM-15057 Mundaditsch regional Ausgangslage Grüsch<br />

FM-15068 Schanänn regional Festsetzung Fideris, Jenaz<br />

FM-15069 Westlich Hinterstück regional Festsetzung Schiers<br />

FM-15101 Fürggli, St. Antönien regional Ausgangslage St. Antönien<br />

FM-15121 Boza regional Ausgangslage St. Antönien<br />

FM-15131 Äbenen regional Ausgangslage St. Antönien<br />

FM-15132 Südlich Soppasee regional Festsetzung Luzein, St. Antönien<br />

FM-15154 Riedboden, Klosters - Serneus regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

FM-15155 Müli, Saas i. P. und Küblis regional Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

FM-15160 Schnittligboden regional Randliche Überlagerung mit<br />

Intensiverholungsgebiet 08.FS.10;<br />

Bestandesgarantie für Skipiste.<br />

Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

FM-15162 Zwüschet den Flüenen regional Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

FM-15164 Inner Bündi regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

Festsetzung Küblis, Saas i.P.<br />

Ausgangslage Saas i.P.<br />

Ausgangslage Saas i.P.<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

FM-15165 Cavadura regional Bestandesgarantie für Skipiste<br />

(Talabfahrt)<br />

Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15173 Beim Berghaus Vereina regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15176 Südlich vom Berghaus Vereina regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15182 Frömdvereina regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15186 Wasserböden, Vereinatal regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15190 Riedbündenen, Vereinatal regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15194 Stutzalp Nord, Klosters-Serneus regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15197 Bim Wijer, Klosters-Serneus regional Bestandesgarantie für Skipiste<br />

(Talabfahrt)<br />

Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15198 Moore bei Donnerstein regional Enthält Hochmoor HM-1504. Entflechtung<br />

Flachmoor und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet 08.FS.10 im<br />

Rahmen OP. Bestandesgarantie für<br />

Skipiste. Angepasste landwirtschaftliche<br />

Nutzung gewährleistet<br />

Ausgangslage Saas i.P.<br />

FM-15203 Unterhalb Steinig Wang regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 23


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-15220 Chrüzrieder regional Zwischenergebnis Conters i.P.<br />

FM-15221 Chessi, Kübliser Alp regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15222 Inner Säss, Kübliser Alp, Klosters-<br />

Serneus<br />

regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15226 Güferlitzi Süd regional Festsetzung Furna<br />

FM-15234 Grüenhalde regional Festsetzung Furna<br />

FM-15235 Pajols, Ochsenberg regional Festsetzung Fanas<br />

FM-15236 Pfäfers-Cavadürli regional Festsetzung Fanas<br />

FM-15237 Plär Nord regional Festsetzung Schiers<br />

FM-15240 Flachmoor im Schärawald, Stelserberg regional Zwischenergebnis Schiers<br />

FM-15241 Flachmoor im Seewald, Stelserberg regional Zwischenergebnis Schiers<br />

FM-15243 Drostolaboden regional Zwischenergebnis Schiers<br />

FM-15254 Spitzi, Aschüel regional Festsetzung St. Antönien<br />

FM-15261 Plandagorz regional Zwischenergebnis Conters i.P.<br />

FM-15263 Johänn-Wihel regional Zwischenergebnis Conters i.P.<br />

FM-15266 Ober Mässboden, Duranna regional Zwischenergebnis Conters i.P.<br />

FM-15272 Casannapass regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

FM-15273 Pischaboden regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

FM-15276 Süggi, Conters i.P. regional Zwischenergebnis Conters i.P.<br />

FM-15280 Fadretta, Schiers regional Zwischenergebnis Schiers<br />

Landschaft Davos<br />

FM-438 Sältenüeb national Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Davos<br />

FM-443 Büschenwald, Davos regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet im<br />

Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Davos<br />

FM-444 Chummeralpen regional Festsetzung Davos<br />

FM-445 Tälimäder, Sertigtal regional Festsetzung Davos<br />

FM-446 Stadleralpen Süd regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Davos<br />

FM-447 Stadleralpen Nord regional Entflechtung Flachmoor und geplante<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Davos<br />

FM-451 Gletschboden, Dischmatal regional Festsetzung Davos<br />

FM-730 Tschuggen regional Festsetzung Davos<br />

FM-776 Chummerberg regional Festsetzung Davos<br />

FM-2217 Clavadeler Berg national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie<br />

Festsetzung Davos<br />

FM-2219 Büelenwald, Davos regional Festsetzung Davos<br />

3.7 - Flachmoore - 24 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-2220 Gämpi, Davos regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP. Talabfahrt<br />

gewährleistet<br />

Gemeinden<br />

Zwischenergebnis Davos<br />

FM-15501 Chüealp, Davos regional Festsetzung Davos<br />

FM-15503 Seeböden, Dischmatal regional Festsetzung Davos<br />

FM-15507 Am Rhin, Dischmatal regional Festsetzung Davos<br />

FM-15511 Schürlialp-Dürrboden regional Festsetzung Davos<br />

FM-15519 Tscheiernenwald regional Festsetzung Davos<br />

FM-15520 Gadenstatt, Glaris regional Festsetzung Davos<br />

FM-15559 Stafelalp West regional Festsetzung Davos<br />

FM-15565 Wildboden, Frauenkirch regional Festsetzung Davos<br />

FM-15569 Hellmäder, Davos regional Bestandesgarantie für Skipiste Festsetzung Davos<br />

FM-15572 Salezermäder regional Festsetzung Davos<br />

FM-15573 Flachmoor im Drusatschawald (Süd) regional Festsetzung Davos<br />

FM-15574 Lusitschuggen regional Festsetzung Davos<br />

FM-15577 Laret Station regional Festsetzung Davos<br />

FM-15579 Seehornwald Süd regional Festsetzung Davos<br />

FM-15580 Seehornwald Nord regional Festsetzung Davos<br />

Engiadina Bassa<br />

FM-449 Chant Sura, Susch regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Susch<br />

FM-663 Alp Pra Dadoura regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Susch<br />

FM-678 Schombrina regional Ausgangslage Scuol<br />

FM-679 Alp Astras regional Wegunterhalt gewährleistet Ausgangslage Scuol<br />

FM-680 Zondra da Tamangur regional Wegunterhalt gewährleistet Ausgangslage Scuol<br />

FM-681 Pass da Costainas regional Wegunterhalt gewährleistet Ausgangslage Scuol<br />

FM-682 Plan Mattun, Alp Astras regional Ausgangslage Scuol<br />

FM-683 Tamangur national Ausgangslage Scuol<br />

FM-689 Battiv regional Festsetzung Sent<br />

FM-690 Alp Spadla regional Festsetzung Sent<br />

FM-691 Palü Marscha, Sent national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

sowie geplante Erweiterung 09.FS.10 im<br />

Rahmen OP<br />

Festsetzung Sent<br />

FM-692 Chapenna regional Bestehende Entwässerung, Unterhalt<br />

gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Ftan<br />

FM-693 Schlivera regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste,<br />

Beschneiung im Rahmen UVP/konkretes<br />

Projekt klären<br />

Ausgangslage Ftan<br />

FM-694 Naluns national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste,<br />

Beschneiung im Rahmen UVP/konkretes<br />

Projekt klären<br />

Ausgangslage Ftan, Scuol<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 25


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-695 Motta Naluns regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste,<br />

Beschneiung im Rahmen UVP/konkretes<br />

Projekt klären<br />

FM-696 Clünas regional Bestehende Entwässerung, Unterhalt<br />

gewährleistet<br />

FM-697 Vianova regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste,<br />

Beschneiung im Rahmen UVP/konkretes<br />

Projekt klären<br />

FM-698 Furmièrs national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste,<br />

Beschneiung im Rahmen UVP/konkretes<br />

Projekt klären<br />

FM-699 Flöna regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste,<br />

Beschneiung im Rahmen UVP/konkretes<br />

Projekt klären<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage Ftan, Scuol<br />

Zwischenergebnis Ftan<br />

Ausgangslage Scuol<br />

Ausgangslage Ftan, Scuol<br />

Ausgangslage Scuol<br />

FM-700 Lai Nair, Tarasp national Enthält Hochmoor HM-921 Ausgangslage Tarasp<br />

FM-701 Palü Lunga, Ramosch national Festsetzung Ramosch<br />

FM-702 Spatlas regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-703 Planer Salaas regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-704 Salaaser Wisen national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 09.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-705 Val Fenga West national Festsetzung Ramosch, Sent<br />

FM-706 Val Fenga Ost national Festsetzung Sent<br />

FM-707 Val d'Immez regional Festsetzung Sent<br />

FM-708 Plan Mattun, Val Fenga regional Festsetzung Sent<br />

FM-709 La Chaldera Süd regional Festsetzung Sent<br />

FM-710 Aua Naira, Sent regional Festsetzung Sent<br />

FM-711 Las Gondas Süd, Val Fenga regional Festsetzung Ramosch, Sent<br />

FM-712 Blaisch dal Chaschöl regional Festsetzung Ramosch<br />

FM-713 Las Gondas, Val Fenga regional Festsetzung Ramosch<br />

FM-714 Alp Sura, Val Fenga regional Festsetzung Ramosch, Sent<br />

FM-715 Frattüras regional Festsetzung Ramosch<br />

FM-716 Barnards regional Festsetzung Ramosch<br />

FM-717 Sot Patschai regional Festsetzung Sent<br />

FM-718 Laver regional Festsetzung Sent<br />

3.7 - Flachmoore - 26 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-990 Alp Trida Süd regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 im Rahmen OP<br />

FM-991 Alp Trida national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 im Rahmen OP<br />

Gemeinden<br />

Festsetzung Samnaun<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-992 Alp Bella national Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes sowie geplante Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 09.FS.20 im<br />

Rahmen OP<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-993 Malfrag regional Überlagerung Flachmoor mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20<br />

FM-994 Mösla regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Samnaun<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-2214 Prada da Tuoi national Ausgangslage Guarda<br />

FM-2215 Prümarans national Festsetzung Ardez<br />

FM-2216 Teas regional Festsetzung Ardez<br />

FM-2226 Ravaischa regional Festsetzung Samnaun<br />

FM-2227 Zeblaswiesen West regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 (Talabfahrt) im Rahmen OP<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-2228 Praditsch/Charnas regional Ausgangslage Tschlin<br />

FM-2229 Munt Sot regional Festsetzung Tschlin<br />

FM-2231 Salet, Tschlin regional Ausgangslage Tschlin<br />

FM-2232 Plan da Gisep regional Ausgangslage Tschlin<br />

FM-2233 Alp Tea regional Ausgangslage Tschlin<br />

FM-2234 Mundaditschas regional Ausgangslage Tschlin<br />

FM-2235 Salvamona regional Ausgangslage Tschlin<br />

FM-2236 Palü, Tschlin regional Ausgangslage Tschlin<br />

FM-2237 Plan Nai/Marangun national Festsetzung Ramosch<br />

FM-17503 Alp Pra Dadoura West regional Landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Susch<br />

FM-17505 Palü, Vallatscha regional Landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Susch<br />

FM-17506 Pra dal Bruoi regional Ausgangslage Zernez<br />

FM-17518 Russonch regional Ausgangslage Ftan<br />

FM-17519 Zeblaswiesen Nord regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 (Talabfahrt) im Rahmen OP<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-17520 Zeblaswiesen Ost regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 (Talabfahrt) im Rahmen OP<br />

FM-17521 Val Musauna West regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20 (Talabfahrt) im Rahmen OP<br />

Festsetzung Samnaun<br />

Festsetzung Samnaun<br />

FM-17522 Alp Laret, Ftan regional Ausgangslage Ftan<br />

FM-17523 Alp Clünas regional Bestehende Entwässerung, Unterhalt<br />

gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Ftan<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 27


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-17524 Rasà regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

FM-17525 Schlivera Ost regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

FM-17526 Planta Nord regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP<br />

FM-17527 Chamanna da Naluns regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

Ausgangslage Scuol<br />

Ausgangslage Scuol<br />

Ausgangslage Scuol<br />

Ausgangslage Scuol<br />

Gemeinden<br />

FM-17529 Portas regional Ausgangslage Ftan<br />

FM-17531 Nischöl regional Ausgangslage Ftan<br />

FM-17548 Prafarschan regional Zwischenergebnis Ramosch<br />

FM-17551 Gondas regional Festsetzung Sent<br />

FM-17554 Avrona regional Festsetzung Tarasp<br />

FM-17559 Runai regional Zwischenergebnis Ramosch<br />

FM-17562 Runai Ost regional Zwischenergebnis Ramosch<br />

FM-17563 Martinatsch regional Zwischenergebnis Ramosch<br />

FM-17569 Tuftera regional Festsetzung Sent<br />

FM-17571 Saglias regional Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Ardez<br />

FM-17579 Marangun d'Urschai regional Ausgangslage Ftan<br />

FM-17580 Marangun d'Urschai Ost regional Ausgangslage Ftan<br />

FM-17581 Val Fless regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Susch<br />

FM-17583 Marangun West, Val Sesvenna regional Ausgangslage Scuol<br />

FM-17584 Marangun, Val Sesvenna regional Ausgangslage Scuol<br />

FM-17593 Mot, Scuol regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Scuol<br />

FM-17596 Siert regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Scuol<br />

FM-17601 Bodas Soèr regional Festsetzung Sent<br />

FM-17610 Chavriz regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

Ausgangslage Scuol<br />

FM-17614 Tuffarolas regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.10 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Sent<br />

FM-17622 Pra San Peder West regional Zwischenergebnis Ramosch<br />

FM-17626 Munt West, Ardez regional Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

und ausgewiesene Massnahmen zur<br />

Gefahrenabwehr gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Ardez<br />

3.7 - Flachmoore - 28 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-17627 Munt Ost, Ardez regional Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

und ausgewiesene Massnahmen zur<br />

Gefahrenabwehr gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Ardez<br />

Gemeinden<br />

FM-17628 Chalat Plattaufgia regional Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

und ausgewiesene Massnahmen zur<br />

Gefahrenabwehr gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Ardez<br />

Val Müstair<br />

FM-684 Jufplaun national Weideregelung getroffen Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-685 Buffalora national Weideregelung getroffen Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-686 Pra da Vegl, Tschierv regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

10.FS.10 (Talabfahrt) im Rahmen OP<br />

erfolgt<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-687 Valbella, Müstair regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-688 Döss Radond regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18003 Plaun dals Bovs, Tschierv regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18004 Döss dal Termel regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18005 Mots West, Val Mora regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18006 Mots Ost, Val Mora regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18007 Serrà Ost regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18008 Serrà West regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18014 Palü Sot, Tschierv regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18018 Plaun Chanai regional Unterhalt Wasserleitung gewährleistet Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18019 Palü Lunga, Fuldera regional Festsetzung Val Müstair<br />

FM-18020 Funtauna Grossa, Fuldera regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18021 Funtauna Plauna, Fuldera regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18022 Era da la Bescha regional Flachmoor liegt unterhalb<br />

Reservestandort Wasserversorgung<br />

Zwischenergebnis Val Müstair<br />

FM-18023 Lai Zoppa regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18024 Jonda Grossa regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18027 Lai da Rims Nord regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18028 Lai da Rims Süd regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18034 Runc, Tschierv regional Ausgangslage Val Müstair<br />

FM-18035 Orasom regional Ausgangslage Val Müstair<br />

Oberengadin<br />

FM-452 Vallorgia regional Militärische Nutzung gewährleistet<br />

(Flabsektor)<br />

Ausgangslage S-chanf<br />

FM-672 Muntatsch regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

11.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Zuoz<br />

FM-673 Plaun Grand, Madulain regional Festsetzung Madulain<br />

FM-676 Curtinatsch regional Ausgangslage Pontresina<br />

FM-2107 Coluonnas regional Festsetzung Silvaplana<br />

FM-2155 Palüd Marscha, Sils i.E./Segl regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2239 Davous Sellas regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

11.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2240 Crotschas regional Langlaufloipen und Wanderwege<br />

gemäss geltender OP gewährleistet<br />

Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 29


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

FM-2241 Güvè/Crasta national Langlaufloipen und Wanderwege<br />

gemäss geltender OP gewährleistet<br />

FM-2242 Muotta da Güvè/Chantunatsch national Enthält Hochmoor HM-486. In OP Sils<br />

i.E./Segl umgesetzt<br />

FM-2243 Chalcheras national Langlaufloipen und Wanderwege<br />

gemäss geltender OP gewährleistet<br />

FM-2244 Lej Giazöl regional Pflegemassnahmen gegen Verlandung<br />

möglich<br />

Gemeinden<br />

Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

Festsetzung Sils i.E./Segl<br />

Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2245 Braschunaing regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2246 Ginellas - Suot Crasta regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2247 Ova dal Lej Sgrischus regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2248 Munt Sura, Sils i.E./Segl regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2252 Plan Grand, Stampa regional In OP Sils i.E./Segl umgesetzt Festsetzung Sils i.E./Segl<br />

FM-2256 Plaun Vadret regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2257 Val Fex, Alp Suot national Langlaufloipen und Wanderwege<br />

gemäss geltender OP gewährleistet<br />

Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-2279 Pè d'Munt/Pradè national Überlagert von Hochmoor HM-231 Ausgangslage Samedan<br />

FM-2281 Gravatscha regional Ausgangslage Bever, Samedan<br />

FM-2282 Aröven, Pontresina regional Ausgangslage Pontresina<br />

FM-2283 Crasta, Celerina/Schlarigna regional Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

FM-2284 Lej da Staz national Teilweise überlagert von Hochmoor HM-<br />

92<br />

Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

FM-2285 Stazer Wald national Überlagert von Hochmoor HM-91 Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

FM-2286 Choma Suot - Palüd Chapè national Ausgangslage Celerina/Schlarigna<br />

FM-2287 Muottas da Schlarigna regional Teilweise überlagert von Hochmoor HM-<br />

364<br />

FM-2288 Randolins - Alp Giop regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

11.FS.10 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

Zwischenergebnis St. Moritz<br />

FM-2289 Albana regional Festsetzung Silvaplana<br />

FM-2290 Pascul dal Crap Alv regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

11.FS.10 im Rahmen OP. Skiabfahrt<br />

gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Silvaplana<br />

FM-2292 Muot da Puntraschigna Dadour regional Ausgangslage Pontresina<br />

FM-16001 Chastè Süd regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-16004 Chastè Ost regional Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-16006 Lej Nair, Silvaplana regional Festsetzung Silvaplana<br />

FM-16007 God da la Val Verda regional Festsetzung Silvaplana<br />

FM-16008 Palüd Lungia, Silvaplana regional Festsetzung Silvaplana<br />

FM-16014 Chastè Dadour regional Langlaufloipen und Wanderwege<br />

gemäss geltender OP gewährleistet<br />

Ausgangslage Sils i.E./Segl<br />

FM-16015 Botta da las Strias regional Ausgangslage Samedan<br />

FM-16016 Crasta Bardun regional Festsetzung Samedan<br />

FM-16019 Plaun da Staz regional Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

FM-16023 Salastrains - Alp Giop regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

11.FS.10 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis St. Moritz<br />

FM-16027 Lej Pitschen - Lej Nair regional Ausgangslage Pontresina<br />

3.7 - Flachmoore - 30 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-16028 Lej Nair Südufer regional Ausgangslage Pontresina<br />

FM-16037 Plattignas Nord regional Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

FM-16038 Plattignas Süd regional Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

FM-16049 Plaun da la Turba West regional Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

FM-16050 Plaun da la Turba Süd regional Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

FM-16051 Plaun da la Turba Nord regional Festsetzung Celerina/Schlarigna<br />

Bregaglia<br />

FM-2152 Cadlägh - Creista regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-2153 Alp da Cavloc Süd regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-2156 Passo del Maloja/Aira da la Palza national Teilweise überlagert von Hochmoor HM-<br />

234<br />

Ausgangslage Bregaglia<br />

FM-2157 Orden regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-2158 Plan Fedoz regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Skigebiet im Rahmen OP<br />

FM-2242 Muotta da Güvè/Chantunatsch national Enthält Hochmoor HM-486. In OP Sils<br />

i.E./Segl umgesetzt<br />

FM-2249 Motta dal Gember regional Teilweise überlagert von<br />

Schwemmebene I-1404<br />

Ausgangslage Bregaglia<br />

Ausgangslage Bregaglia<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

FM-2250 Val Fedoz national Ausgangslage Bregaglia<br />

FM-2251 Petpreir regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-2252 Plan Grand, Stampa regional In OP Sils i.E./Segl umgesetzt Festsetzung Bregaglia<br />

FM-2264 Val Madris, Preda national Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

und Wege gewährleistet<br />

FM-2265 Alp Bles, Val Madris regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

und Wege gewährleistet<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

FM-2266 Val da Roda West regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-2267 Alp Sovräna, Val Madris regional Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung<br />

und Wege gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Bregaglia<br />

FM-2268 Val da Roda Ost regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16503 San Cassiano regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16504 Nambrun regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16505 Roticcio regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16506 Maroz Dora regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16508 Sur l'Aua regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16509 Lagh da Cavloc regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16511 Creista regional Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16514 Lüder regional Ausgangslage Bregaglia<br />

FM-16515 Brègan regional Angepasste landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

FM-16516 Bosch da la Palza regional Festsetzung Bregaglia<br />

Valle di Poschiavo<br />

FM-665 Motta Biancha regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

11.FS.10 im Rahmen OP<br />

Festsetzung Poschiavo<br />

FM-666 Palü Granda, Lagalb regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-667 Palüeta, Poschiavo regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-668 Bunet Dasut regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-669 Lagh da Campasc regional Festsetzung Poschiavo<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 31


Naturschutzgebiete - Flachmoore Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

FM-670 Plan da la Genzana regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-671 Plan da Spagna regional Wasserkraftnutzung 13.VE.01 Zwischenergebnis Poschiavo<br />

FM-2221 Plansena Daint regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-2223 Salva regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-2224 Suracqua regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-2225 Munt da San Franzesch national Enthält Hochmoor HM-484 Festsetzung Poschiavo<br />

FM-2269 Palü Granda, Val Cancian national Festsetzung Poschiavo<br />

FM-2272 Pradel regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-2273 Val da Quadrada regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-2274 Alp Canfinal regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-2276 Pescia Alta regional Festsetzung Brusio<br />

FM-17001 La Rösa regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-17002 Pozzol regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-17004 Prairol regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-17005 Tens da la Möglia regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-17007 Cavagliola regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-17008 Campasc, Poschiavo regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-17009 Al Lagh regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-17012 Plan da Val Mera regional Festsetzung Poschiavo<br />

FM-17015 Sandrena, Poschiavo regional Festsetzung Poschiavo<br />

Mesolcina<br />

FM-1623 Alp de Rescgnaga regional Festsetzung San Vittore<br />

FM-1624 Alp de Confin regional Entflechtung Flachmoor und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

04.FS.10 im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Mesocco<br />

FM-1625 Forcola regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1626 Lagh Doss national Ausgangslage Mesocco<br />

FM-1629 Alp Moesola Süd regional Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes 04.MS.01<br />

Festsetzung Mesocco<br />

FM-1630 Alp Moesola regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1631 Alp Moesola Nord regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1632 Alp Moesola Ost regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1633 Pian Grand, Val Vignun regional Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz des Bundes 04.MS.01<br />

Festsetzung Mesocco<br />

FM-1634 Alp Montagna regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1635 Alp Montagna Nord regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1636 Alp Montagna Süd regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1639 La Motta, Val Curciusa regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1641 Palu Granda, San Bernardino regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-1642 Pian Cales regional Ausgangslage Mesocco<br />

FM-18504 Curciusa Alta Nord regional Wasserkraftnutzung 14.XY.02, Optionen<br />

freihalten<br />

Zwischenergebnis Mesocco<br />

FM-18522 Passo del San Bernardino Süd regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-18527 Pass di Passit regional Festsetzung Mesocco<br />

FM-18531 Alp de Mem regional Festsetzung San Vittore<br />

3.7 - Flachmoore - 32 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Flachmoore<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

Calanca<br />

FM-19001 Bosco di Castaneda Nord, Arvigo regional Festsetzung Arvigo<br />

FM-19002 Bosco di Castaneda Süd, Arvigo regional Festsetzung Arvigo<br />

FM-19003 Poline regional Festsetzung Braggio<br />

FM-19005 Giova, Buseno regional Festsetzung Buseno<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Flachmoore - 33


Landschaft Naturschutzgebiete - Amphibienlaichgebiete<br />

Amphibienlaichgebiete<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

Bündner Rheintal<br />

AM-386 Siechenstuden national Enthält weitere Naturschutzfläche W-16 Ausgangslage Jenins, Maienfeld<br />

AM-392 Ellwald national Enthält Aue A-1107 bzw. A-375 von<br />

voraussichtlich nationaler Bedeutung.<br />

Handgranatenübungsplatz, Waffenplatz Mels.<br />

Zufahrt erhalten<br />

Ausgangslage Fläsch<br />

AM-395 Zizerser Gumpen, Oberau national Enthält weitere Naturschutzfläche W-195 (Vertragsgebiet).<br />

Liegt am Südende der Aue A-22<br />

Festsetzung Zizers<br />

AM-442 Alp da Razén national Tränkerecht gewährleistet Ausgangslage Rhäzüns<br />

AM-470 Sayser See national Ausgangslage Trimmis<br />

AM-569 Lag Miert national Ausgangslage Rhäzüns<br />

AM-570 Tolaweiher national Periodische Schwemmmaterial-Entfernung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Fläsch<br />

AM-591<br />

Surselva<br />

Neugüter/Teiche am Sandweg national Ausgangslage Maienfeld<br />

AM-310 Ils Lags, Alp Ramosa national Festsetzung Vrin<br />

AM-319 Ogna da Pardiala national Überlagert von Aue A-35 Ausgangslage Waltensburg/Vuorz<br />

AM-339 Liger, Alp Falätscha national Teilweise überlagert von Flachmoor FM-2061 Ausgangslage Safien<br />

Heinzenberg - Domleschg<br />

AM-457 Pro Niev, Feldis national Festsetzung Tomils<br />

AM-569 Lag Miert national Festsetzung Cazis<br />

Mittelbünden<br />

AM-159 Crest' Ota national Festsetzung Mon<br />

AM-361 Malixer Alp national Entflechtung Amphibienlaichgebiet und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet 05.FS.10<br />

im Rahmen OP<br />

Ausgangslage Churwalden<br />

Engiadina Bassa<br />

AM-102 Lais da Pesch national Enthält Flachmoor FM-17528. Im regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong> als Flachmoor mit Amphibienlaichplatz<br />

(RRIP-Nr. 99) festgesetzt<br />

Ausgangslage Ftan<br />

AM-106 Lai da Tarasp national Pufferzone am See Festsetzung Tarasp<br />

AM-111 Duigls, Sent national Ausgangslage Sent<br />

AM-118 Plan da Chomps, Ramosch national Festsetzung Ramosch<br />

AM-120 Craistas - Plan Sot, Ramosch national Festsetzung Ramosch<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Amphibienlaichgebiete-1


Naturschutzgebiete - Amphibienlaichgebiete Landschaft<br />

Nr. Name Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Val Müstair<br />

AM-129 Lai da Juata national Keine Überlagerung mit geplanter Erweiterung<br />

Intensiverholungsgebiet 10.FS.10<br />

Gemeinden<br />

Festsetzung Val Müstair<br />

AM-140 Lai da Valpaschun national Ausgangslage Val Müstair<br />

AM-141 Plaun Schumpeder national Schiessstand und Gründeponie nicht betroffen Ausgangslage Val Müstair<br />

AM-143 Schler dal Podestà, Müstair national Enthält Flachmoor FM-2293. Im regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong> als Flachmoor (RRIP-Nr. 30)<br />

festgesetzt<br />

Ausgangslage Val Müstair<br />

AM-567 Punt Planet national Ausgangslage Val Müstair<br />

Oberengadin<br />

AM-43 Palüds-Las Agnas, Bever national Enthält Flachmoor FM-16059 Festsetzung Bever<br />

AM-568<br />

Bregaglia<br />

Flin national Bestehende Bauten gewährleistet Festsetzung S-chanf<br />

AM-82 Cavloc national Enthält Flachmoor FM-2154 Festsetzung Stampa<br />

AM-572 Val Madris, Preda national Angepasste alpwirtschaftliche Nutzung und<br />

Wege sind gewährleistet<br />

Festsetzung Bergaglia<br />

Valle di Poschiavo<br />

AM-151 Rutisc national Ausgangslage Poschiavo<br />

Mesolcina<br />

AM-16 Isola Sgraver national Enthält Aue A-157. Ohne Strasse Festsetzung San Vittore<br />

3.7 - Amphibienlaichgebiete-2 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen<br />

Weitere Naturschutzflächen:<br />

Geotope, Amphibienbiotope, Mosaikstrukturen etc.<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

Bündner Rheintal<br />

W-10 Rheinau, Maienfeld Aufschwemmteiche und<br />

Hartholzauenwald<br />

W-35 Mühlbach bei Panx,<br />

Maienfeld<br />

Offener, gewundener Bachlauf mit<br />

Ufergehölzen<br />

W-37 Rohanschanze Weidegebiet mit Hecken und<br />

Eichen; wärmeliebende Vegetation,<br />

historische Festungsanlage<br />

W-39 Oberer Landquart<br />

Tratt, Dämmer<br />

W-42 Küchenschellen-<br />

Reservat bei<br />

Rohanschanze<br />

Vielfältiger Lebensraum mit<br />

Rütibach, Hecken, Waldrändern,<br />

Föhrenwäldern und Rheinwuhr<br />

Letzter Pulsatilla vulgaris-Standort<br />

im <strong>Kanton</strong> (Wiese mit Holzzaun)<br />

W-48 Parvaz Vielfältiger Lebensraum mit<br />

Magerwiesen und -weiden, Hecke,<br />

Felswand, Strauch-Mischwald,<br />

Waldrändern, Trockenmauern und<br />

Obstgärten<br />

W-49 Dunkel Aeuli Feuchtgebiet mit Tümpeln, Schilf,<br />

Geröllhalde und Waldrand<br />

W-54 Nulez Zwei Kleinweiher mit ausgedehnter<br />

Schilffläche<br />

W-58 Ratenna Reich strukturiertes Mosaik<br />

verschiedenster Lebensräume im<br />

Bergsturzgebiet<br />

W-59 Praderei Amphibienweiher am Rheinufer mit<br />

Tannenwedel und Schilf<br />

W-89 Under Aeuli, Felsberg Auenwald mit vielfältiger Baumund<br />

Strauchvegetation. Ulmen-<br />

Eschen-Auenwald mit Springkraut<br />

bzw. mit Weisse Segge<br />

W-94 Rheinsand Waffenplatzgelände mit vielen ökologischen<br />

Nischen, Magerwiesen<br />

W-176 Campodels Kiesfang mit Weiher; wichtiges<br />

Amphibienlaichgebiet<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

regional Ausgangslage Maienfeld<br />

regional Festsetzung Maienfeld,<br />

Malans<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

besonderer Bewirtschaftung<br />

umsetzbar<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

besonderer Bewirtschaftung<br />

umsetzbar<br />

Festsetzung Maienfeld,<br />

Malans<br />

Zwischenergebnis Malans<br />

regional Ausgangslage Malans<br />

regional Ausgangslage Trimmis<br />

regional Ausgangslage Malans<br />

regional Ausgangslage Bonaduz<br />

regional Ausgangslage Tamins<br />

regional Ausgangslage Tamins<br />

regional Ausgangslage Felsberg<br />

regional Überlagerung mit Waffen- und<br />

Schiessplatz 01.MS.01<br />

Zwischenergebnis Felsberg,<br />

Haldenstein<br />

regional Ausgangslage Chur<br />

W-185 Hirschbüel Park mit prächtigen Bäumen regional Ausgangslage Chur<br />

W-193 Toma bei Suitgs Tomahügel mit Trockenvegetation<br />

(Weide)<br />

regional Festsetzung Rhäzüns<br />

W-198 Ruchberg, Maienfelder Gut aufgeschlossene Typlokalität regional Land- und forstwirtsch. Nutzung Festsetzung Maienfeld<br />

Alpen<br />

des Ruchberg-Sandsteins<br />

sowie Zugang zu Bauten<br />

(Geotop)<br />

gewährleistet<br />

W-1016 Eichenhain Böfel Eindrücklicher Eichenhain in<br />

magerer Wiese<br />

W-1017 Erratiker Alp Salaz,<br />

Calanda<br />

W-1018 Goldminen Goldene<br />

Sonne, Goldgruob<br />

regional Festsetzung Haldenstein<br />

Mittelmoräne und zahlreiche<br />

erratische Blöcke<br />

regional Festsetzung Untervaz<br />

Einzige Goldmine des <strong>Kanton</strong>s regional In OP Felsberg umgesetzt Festsetzung Felsberg, Tamins<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 1


Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen Landschaft<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

Surselva<br />

W-101 Tomasee Grossartige Hochgebirgslandschaft regional<br />

mit schönem Karsee und reicher<br />

Flora. Quellgebiet des Vorderrheins<br />

Ausgangslage Tujetsch<br />

W-107 Alp Russein Vier Tümpel in Geländemulde der<br />

Alpweide<br />

regional Festsetzung Sumvitg<br />

W-108 Laits, Sumvitg Seelein mit wenig Ufervegetation,<br />

Amphibienlaichplatz<br />

regional Festsetzung Sumvitg<br />

W-111 Scatlè Fichtenwald-Reservat (inkl.<br />

Umgebungs-Schutzbereich)<br />

regional Ausgangslage Breil/ Brigels<br />

W-113 Luors Amphibienweiher, Ersatzbiotop regional Ersatzbiotop Ausgangslage Pigniu<br />

W-117 Pifal Schutzperimeter zum nationalen<br />

Hochmoor Hm-222 und nationalen<br />

Flachmoor Fm-1040<br />

W-118 Sibels Eigenartiges Tuffbächlein in stark<br />

strukturiertem Gelände<br />

W-119 Divrein Malerisches Seelein mit<br />

verschiedenen Wasserpflanzen<br />

W-127 Lag Prau Pultè Eigenartiger Waldsee im<br />

Bergsturzgebiet<br />

regional Enthält Flachmoor FM-1040 und<br />

Hochmoor HM-222<br />

regional Überlagerung Tuffbächlein mit<br />

geplanter Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.20<br />

Ausgangslage Obersaxen<br />

Zwischenergebnis Vignogn<br />

regional Ausgangslage Vignogn<br />

regional Liegt in LSG 02.LS.33R;<br />

Landschaftsschutz genügt<br />

Ausgangslage Flims<br />

W-128 Lag Tuleritg Malerischer Bergsturzsee regional Liegt in 02.LS.32R; empfindliche Zwischenergebnis Flims<br />

Uferbereiche<br />

W-130 Crusch, Riein Übergangsmoor FM-12139 inkl.<br />

Pufferzone (Fettwiesen)<br />

regional Enthält Flachmoor FM-12139 Ausgangslage Riein<br />

W-132 Crestasee Lieblicher See im Bergsturzwald mit<br />

moorigen Ufern<br />

W-134 Alatobel Grosse Schilfflächen mit<br />

Grosseggenbeständen und<br />

ehemaligem Erlenwald<br />

W-152 Lag da Laus Bergsee mit intaktem<br />

Verlandungsgürtel<br />

W-164 Klostergarten Disentis Gut ausgebildete Sedimentserie<br />

(Geotop)<br />

W-165 Crap Fess, Alp Glivers Sehr seltene postquartäre<br />

Verwerfungen (Geotop); mit<br />

Permafrostspuren, Bächen, dem<br />

Lag Serein und Mooren<br />

W-167 Camona, Plaun la<br />

Greina<br />

Autochthone Schichtreihe der<br />

gotthardmassivischen Trias<br />

(Geotop)<br />

W-169 Sur Crap, Laax Aufschluss der Überschiebung der<br />

helvetischen Decken (Geotop)<br />

W-170 Il Fil, Cassonsgrat Aufschluss der helvetischen<br />

Decken (Geotop)<br />

regional Erholung und empfindliche Uferbereiche<br />

unter Gewährleistung<br />

der Erholungsnutzung<br />

entflechten<br />

Zwischenergebnis Flims, Trin<br />

regional Zwischenergebnis Valendas<br />

regional Erholungsnutzung Ausgangslage Sumvitg<br />

regional Ausgangslage Disentis/ Mustér<br />

regional Enthält Flachmoor FM-12021<br />

und Hochmoor HM-1202<br />

Festsetzung Sumvitg<br />

regional Festsetzung Sumvitg, Vrin<br />

regional Geotop von bestehendem<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.30 überlagert. Kein<br />

Handlungsbedarf<br />

regional Entflechtung Geotop und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

02.FS.30 im Rahmen OP erfolgt.<br />

Liegt teilweise in LSG<br />

02.LS.34R; Landschaftsschutz<br />

genügt<br />

Ausgangslage Laax<br />

Ausgangslage Flims<br />

3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 2 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

W-1509 Rudiala Amphibienbiotop regional Ausgangslage Suraua<br />

Heinzenberg - Domleschg<br />

W-203 Tuma, Paspels Bergsturzhügel mit<br />

Eichenmischwald und<br />

Trockenstandorten<br />

W-207 Sagenlöser Schilfried mit Quelltufffluren,<br />

Bächen, Tümpeln und Bruchwald;<br />

Amphibienlebensraum<br />

W-214 Munté Wichtiger Lebensraum für Wild,<br />

Vögel, Reptilien und Amphibien<br />

M-1001 Tuleu (Scheidhalde) Trockengebiet reich an<br />

xerothermen Florenelementen<br />

W-2024 Lööser, Almens und<br />

Paspels<br />

W-2027 Schlossweiher<br />

Rietberg<br />

Hecken- und Waldrandgebiet mit<br />

Rüfe<br />

W-2036 Moränen Carschenna Exemplarisch schöne Moränen mit<br />

weiteren quartärgeologischen<br />

Formen und Erratikern<br />

Hinterrhein<br />

W-253 Lai da Vons Bergsee, von Flachmooren<br />

umgeben<br />

W-260 Tambo-Mesozoikum<br />

Splügen-Passhöhe<br />

regional Festsetzung Paspels<br />

regional Ausgangslage Cazis<br />

regional Enthält Flachmoor FM-2038 Ausgangslage Cazis<br />

regional Festsetzung Tumegl/Tomils<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Festsetzung Almens, Paspels<br />

Weiher; Amphibienlaichplatz regional Ausgangslage Almens<br />

Gut aufgeschlossene Sedimente,<br />

die zwei grosse Kristallin-Decken<br />

trennen (Geotop)<br />

W-268 Crap da Schis Mächtige Gipsfelsen in der Form<br />

eines Gipsgletschers<br />

W-269 Brunst - Stockbärg Südexponierte Wandfluh mit<br />

reichen Trockenstandorten<br />

W-272 Geissberg, Hinterrhein Vielfältiger Steilhang mit reicher<br />

Flora<br />

W-279 Stallerberg Artenreiche Flora in eindrücklicher<br />

Landschaft mit Bergseen, Verlandungsflächen<br />

und einem steilen<br />

Kerbtal<br />

W-282 Schlucht bei Cröt Naturbelassener Schluchtabschnitt<br />

mit mannigfaltigen Erosionsformen<br />

und Wassermühlen mit seitlichen<br />

Kolken<br />

Mittelbünden<br />

W-279 Stallerberg Artenreiche Flora in eindrücklicher<br />

Landschaft mit Bergseen, Verlandungsflächen<br />

und einem steilen<br />

Kerbtal<br />

W-302 Pas-cheus,<br />

Vaz/Obervaz<br />

Vielfältiges Mosaik aus Wiesen,<br />

Weiden und Gehölzen<br />

regional Auch als Landschaftsschutzgebiet<br />

umsetzbar<br />

regional Enthält Flachmoor FM-1993,<br />

Erholungsnutzung<br />

regional Liegt östlich der Passstrasse.<br />

Entflechtung Geotop mit geplanter<br />

Erweiterung Intensiverholungsgebiet<br />

04.XY.10, Optionen<br />

freihalten im Rahmen OP<br />

Festsetzung Sils i.D.<br />

Ausgangslage Andeer<br />

Zwischenergebnis Splügen<br />

regional Festsetzung Andeer<br />

regional Bewirtschaftung aufrecht<br />

erhalten<br />

regional Keine Überlagerung mit<br />

04.VD.01. Angepasste alp- und<br />

landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Nufenen<br />

Zwischenergebnis Hinterrhein<br />

regional Ausgangslage Avers<br />

regional Ausgangslage Avers<br />

regional Festsetzung Bivio<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Festsetzung Vaz/Obervaz<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 3


Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen Landschaft<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

W-304 Palex, Rona Naturnaher Bachlauf mit schönen<br />

Uferbestockungen,<br />

Hochstaudenried und<br />

Baggerweiher<br />

W-311 Motta Vallac Vielfältige beweidete Trockenstandorte<br />

mit Hecken und Föhrenwald<br />

W-312 Caschnera Weiher und Kies-/Schuttflächen mit<br />

Pionierstandorten.<br />

Amphibienlaichplatz<br />

W-314 Lai digl Uestg, Valbella Kleiner Muldensee mit<br />

Verlandungsried<br />

W-317 Lais da Ravais-ch Malerische alpine Seen mit<br />

Verlandungsvegetation<br />

W-320 Val da Fola Bachlauf mit Schilfwiesen und<br />

Schluchtwald<br />

W-334 Puntschiala da<br />

Tschoff, Chagiosch<br />

W-335 Palpuogna - Crap Alv -<br />

Fortezza<br />

Reiches Mosaik von<br />

Eisseggenquellfluren, Braun- und<br />

Davallseggenriedern und<br />

Gletscherweidenröschen-Geröllflur<br />

in der Aue der Albula<br />

Reichhaltige Gebirgslandschaft mit<br />

zahlreichen Bergseen. Wertvoller<br />

Lebensraum für Flora und Fauna<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

regional Ausgangslage Salouf<br />

regional Festsetzung Tiefencastel<br />

regional Festsetzung Vaz/ Obervaz<br />

regional In OP S-chanf umgesetzt. Festsetzung Bergün/<br />

Militärische Nutzung (Flabsektor)<br />

gewährleistet<br />

Bravuogn<br />

regional Festsetzung Brienz/ Brinzauls,<br />

Tiefencastel<br />

regional Enthält Aue A-1525 Ausgangslage Bergün/<br />

Bravuogn<br />

regional Wasserkraftnutzung 05.XY.06,<br />

Optionen freihalten<br />

Ausgangslage Bergün/<br />

Bravuogn<br />

W-351 Scalotta Nord, Bivio Wechseltrockener Seeboden mit<br />

seltenen Pflanzenarten<br />

regional Festsetzung Bivio<br />

W-365 Ervedi, Bergün Alpenrosen-Bergföhrenwald regional Ausgangslage Bergün/<br />

Bravuogn<br />

W-370 Parsettens Süd,<br />

Tinizong<br />

W-371 Parsettens Nord,<br />

Tinizong<br />

W-378 westlich Cuorts, Alp<br />

Flix<br />

Manganerz-Lagerstätte;<br />

Typlokalität<br />

Manganerz-Lagerstätte;<br />

Typlokalität<br />

Exemplarisch schön<br />

aufgeschlossene Pillow-Laven<br />

(Geotop)<br />

regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

regional Ausgangslage Sur<br />

W-379 Gruba, Sur Mittelalterliche Erzabbaustätte regional Festsetzung Sur<br />

W-380 westlich Cotschens, Mittelalterliches Erzabbaugebiet mit regional Ausgangslage Marmorera<br />

Marmorera<br />

schön aufgeschlossener Tektonik<br />

W-381 Falotta, Alp digl Plaz,<br />

Tinizong<br />

W-383 Culmet, Alp<br />

Sanaspans<br />

W-388 Sedimentprofil Crap,<br />

Rona<br />

W-389 Piz Bardella: Trias-<br />

Jura-Schichtprofil<br />

Manganerz-Lagerstätte mit gut<br />

aufgeschlossener Geologie<br />

Kreuzotterlebensraum in<br />

Zwergstrauchheiden<br />

Felsaufschlüsse der Spegnas-Serie<br />

(Geotop)<br />

Schichtfolge des Unterostalpins<br />

<strong>Graubünden</strong>s (Geotop)<br />

Schanfigg<br />

W-403 Furgglissee Kleinweiher mit interessanter<br />

Verlandungsvegetation;<br />

Amphibienlaichplatz<br />

regional Ausgangslage Tinizong-Rona<br />

regional Festsetzung Lantsch/Lenz<br />

regional Festsetzung Tinizong-Rona<br />

regional Ausgangslage Bivio<br />

regional Entflechtung Weiher und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

05.FS.10 im Rahmen OP erfolgt<br />

Ausgangslage Tschiertschen-<br />

Praden<br />

3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 4 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

W-411 Grünseeli Zwei reizvolle alpine Seelein regional Ausgangslage Arosa<br />

Gemeinden<br />

W-416 Gründjitobel Aktive Erosionsflanke regional Ausgangslage Langwies<br />

W-418 Sandboden Kleiner See mit einem Bestand des regional<br />

seltenen schmalblättrigen<br />

Igelkolbens<br />

Festsetzung Peist<br />

W-422 Rot Tritt, Peist Ophiolitischer Sandstein (Geotop) regional Festsetzung Molinis, Peist<br />

Prättigau<br />

W-525 Gätziloch Flachmoor und Tümpel regional Ausgangslage Seewis i.P.<br />

W-588 Unter-Tersier Schilfröhrich mit Tümpeln;<br />

Laubmischwald mit Quellfluren,<br />

Oberlauf des Krebsenbächleins<br />

regional Ausgangslage Schiers<br />

W-589 Tersier Kiesfang Kiesfang mit Pioniervegetation,<br />

Tümpeln und Bachläufen, Bachaue<br />

und Hecke. Amphibienlaichplatz<br />

W-592 Valpun / Bärenseen<br />

Gafäll<br />

Ein Dutzend Alpweiher und Tümpel<br />

mit Verlandungsvegetation;<br />

Amphibienlaichgebiet<br />

regional Periodische Entleerung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Schiers<br />

regional Enthält Flachmoor FM-15245 Ausgangslage Luzein<br />

W-599 Grüscher Älpli Lockerer Ahorn-Weidewald regional Zwischenergebnis Schiers<br />

W-625 Parduz, Grüscher Älpli Eigenartige, sehr lockere Ahorn-<br />

Weidewälder<br />

W-626 Carschina-See Lieblicher Bergsee mit Verlandungsstreifen;<br />

Amphibienlaichplatz<br />

W-629 Soppa-See Liebliches Moorseelein in glazial<br />

geprägter Landschaft mit kleinem<br />

Schwingrasen<br />

W-630 Grünsee Schöner Bergsee mit reichhaltiger<br />

Vegetation; Amphibienlaichplatz<br />

W-635 Buochwald - Mutten,<br />

Klosters - Serneus<br />

regional Zwischenergebnis Schiers<br />

regional Ausgangslage St. Antönien<br />

regional Festsetzung St. Antönien<br />

regional Ausgangslage Conters i.P.<br />

Biotopmosaik mit Buchenwäldern,<br />

Trockenstandorten, Fettwiesen,<br />

Kleingehölzen und Lesesteinhaufen<br />

regional Perimeter bereinigen Zwischenergebnis Klosters-Serneus<br />

W-639 Verborgen Pischa Aufschluss von Andalusitknauer<br />

und Staurolithschiefer (Geotop)<br />

W-640 Schlifitschuggen Ueberschiebung der Sulzfluhdecke<br />

mit Linsen von Sulzfluhgranit<br />

(Geotop)<br />

W-641 Untersäss, Saaser Alp Zeilenartig gehäufte Blöcke auf<br />

Seitenmoräne<br />

W-4507 Ringtola Schöner Bergsee mit<br />

haarblättrigem Wasserhahnenfuss;<br />

Amphibienlaichplatz<br />

W-4513 Gerisleten,<br />

Gotschnaboden<br />

Markantes Felsband mit steiler<br />

Rieselschutthalde und einem<br />

Lärchenpionierbewuchs<br />

regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

regional Entflechtung Geotop und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

Festsetzung Klosters-Serneus<br />

regional Entflechtung Geotop und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Pisten und<br />

Anlagen<br />

Ausgangslage Saas i.P.<br />

regional Ausgangslage Conters i.P.<br />

regional Bestandesgarantie Festsetzung Klosters-Serneus<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 5


Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen Landschaft<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

W-4516 Stützbachschlucht,<br />

Klosters<br />

Landschaft Davos<br />

W-550 Moränenlandschaft<br />

Gadmen, Dischmatal<br />

W-552 Seelein Gadmen,<br />

Dischmatal<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

Serpentinaufschluss mit<br />

charakteristischer Pioniervegetation<br />

regional Festsetzung Klosters-Serneus<br />

Moränenlandschaft des<br />

Daunstandes<br />

regional Festsetzung Davos<br />

Seelein hinter Moräne regional Festsetzung Davos<br />

W-553 Am Rhin, Dischmatal Blockreiche Stirnmoränenserie,<br />

Moränenlandschaft des maximalen<br />

Egesen-Standes<br />

regional Festsetzung Davos<br />

W-558 Blockgletscher<br />

Mitteltäli, Davos<br />

Schön erhaltener Blockgletscher regional Festsetzung Davos<br />

W-560 Bäbi, Sertigtal Markante Moräne mit groben<br />

Blöcken<br />

regional Festsetzung Davos<br />

W-562 Blockgletscher<br />

Hanengretji, Davos<br />

W-565 Blockgletscher<br />

Parsenn<br />

Fossiler Blockgletscher mit<br />

Einzugsgebiet<br />

regional Festsetzung Davos<br />

Fossiler Blockgletscher regional Entflechtung Blockgletscher und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

Zwischenergebnis Davos<br />

W-569 Schwarzsee, Laret Reizvoller, natürlicher Bergsee mit<br />

Verlandungszonen<br />

W-574 Brekzienaufschluss<br />

östlich Parsennfurgga<br />

Engiadina Bassa<br />

W-753 Muotta da Clüs<br />

Südflanke<br />

Aufschluss von Ophiolith-<br />

/Gneisbrekzie (Geotop)<br />

Mosaik aus Trockenstandorten mit<br />

bemerkenswerter Flora<br />

regional Festsetzung Davos<br />

regional Entflechtung Geotop und bestehendes<br />

Intensiverholungsgebiet<br />

08.FS.10 im Rahmen OP.<br />

Bestandesgarantie für Skipiste<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

besonderer Bewirtschaftung<br />

umsetzbar<br />

Zwischenergebnis Davos<br />

Ausgangslage Zernez<br />

W-754 Cho d'Mez Tümpel; Amphibienlaichplatz regional Ausgangslage Zernez<br />

W-755 God Cumün, Zernez Waldlichtung mit Gewässer und<br />

bemerkenswerter Vegetation<br />

regional Ausgangslage Zernez<br />

W-756 Tulaida - Muot da Mosaik aus trockenen Wald- und regional Ausgangslage Ardez<br />

l'Hom - Alp Tasna Weidestandorten<br />

W-757 Craista Von Rundhöckern geprägte Kultur- regional Auch als Kulturlandschaft mit Ausgangslage Ardez<br />

landschaft mit vielfältigen<br />

besonderer Bewirtschaftung<br />

Trockenstandorten<br />

umsetzbar<br />

W-758 Muottas, Zernez Trockenstandorte mit bemerkenswerter<br />

Vegetation und Fauna<br />

W-759 Ravaischer Salaas Gut ausgebildete Dolinen in reinem<br />

Gipsgestein<br />

W-760 Chantater Eck West Arktisch-alpine Rieselfluren auf<br />

sandigen Alluvionen<br />

W-761 Chavrà, Zeblas Kleine Kalkfelsgruppe mit<br />

artenreicher Vegetation<br />

W-765 Paulinerkopf Artenreiche Felsspaltengesellschaften<br />

an Felsköpfen<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Zwischenergebnis Zernez<br />

regional Zwischenergebnis Samnaun<br />

regional Zwischenergebnis Samnaun<br />

regional Entflechtung Kalkfelsgruppe und<br />

bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20<br />

(Talabfahrt) im Rahmen OP<br />

regional Entflechtung Felsspaltengesellschaften<br />

und bestehendes Intensiverholungsgebiet<br />

09.FS.20<br />

(Talabfahrt) im Rahmen OP<br />

Zwischenergebnis Samnaun<br />

Zwischenergebnis Samnaun<br />

3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 6 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

W-767 God Tamangur Alter, hoch gelegener Arvenwald regional Ausgangslage Scuol<br />

W-768 Ganda Vielfältige und artenreiche regional Entflechtung Moränenhügel und Zwischenergebnis Samnaun<br />

Vegetation auf einem<br />

bestehendes Intensiv-<br />

Moränenhügel<br />

erholungsgebiet 09.FS.20<br />

(Talabfahrt) im Rahmen OP<br />

W-769 Urezza Schöne Blaugrashalden mit<br />

zahlreichen bemerkenswerten<br />

Arten<br />

W-771 Pradè, Palavrain Terrassenlandschaft mit vielen<br />

Trockenstandorten und Hecken<br />

W-772 Chaste - Plai Trockenrasen- und<br />

feldgehölzreiche<br />

regional Ausgewiesene Massnahmen zur<br />

Gefahrenabwehr gewährleistet<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Festsetzung Samnaun<br />

Festsetzung Tschlin<br />

Zwischenergebnis Ramosch<br />

W-775 Munt Russenna<br />

T<br />

Hang mit mit<br />

l d<br />

unzähligen<br />

h ft<br />

Quellfluren, Wasseraufstössen und<br />

Bächen<br />

regional Festsetzung Ramosch<br />

W-776 Terrassenlandschaft<br />

Chants, Ramosch<br />

Terrassiertes Wiesland mit<br />

vielfältigen Strukturen<br />

W-777 Sot Döss, Ramosch Gebüschreiche Terrassenkante mit<br />

Trockenstandorten<br />

W-779 Val Piogn Zahlreiche Kleinweiher, Tümpel<br />

und sumpfige Partien.<br />

Amphibienlaichgebiet<br />

W-780 Il Lai, Ardez Weiher mit seltenen Pflanzenarten;<br />

Amphibienlaichplatz<br />

W-783 Chasté, Steinsberg Schönes Schichtprofil der Tasna-<br />

Decke (Geotop)<br />

W-7512 Clemgiaschluchtwald Hauhechel- und Erika-Föhrenwälder<br />

auf Serpentin<br />

W-7517 Blockgletscher<br />

Sulnerferner<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Zwischenergebnis Ramosch<br />

regional Festsetzung Ramosch<br />

regional Zwischenergebnis Zernez<br />

regional Ausgangslage Ardez<br />

regional Ausgangslage Ardez<br />

regional Wege und bestehende Wasserkraftnutzung<br />

gewährleistet<br />

Blockgletscher regional Liegt in Landschaftsschutzgebiet<br />

09.LS.13<br />

Festsetzung Scuol, Tarasp<br />

Festsetzung Samnaun<br />

W-7526 Curtins Sura Wimperfarn- und Schildampferflur<br />

auf Silikatgrobschutt<br />

regional Festsetzung Lavin<br />

W-7527 Motata Vielfältiger Komplex von Trockenstandorten<br />

und Waldgesellschaften<br />

regional Zwischenergebnis Ramosch<br />

Val Müstair<br />

W-801 Fora Dals Marmels Gipsdolinen regional Entflechtung Gipsdolinen und be- Ausgangslage<br />

stehendesIntensiverholungsgebiet 10.FS.10 im Rahmen OP<br />

erfolgt<br />

Val Müstair<br />

W-806 Schumbraida West Blockgletscher regional Ausgangslage Val Müstair<br />

W-807 Schumbraida Ost Blockgletscher regional Ausgangslage Val Müstair<br />

W-809 Lajets, Valchava Waldweiher regional Ausgangslage Val Müstair<br />

W-813 Minschuns Blockgletscher regional Auch mit Landschaftsschutz<br />

umsetzbar. Militärische Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Zwischenergebnis Val Müstair<br />

W-818 Pra Rot Vielfältiges Hangried mit Tümpeln;<br />

Amphibienlaichgebiet<br />

Oberengadin<br />

W-317 Lais da Ravais-ch Malerische alpine Seen mit<br />

Verlandungsvegetation<br />

regional Ausgangslage Val Müstair<br />

regional In OP S-chanf umgesetzt.<br />

Militärische Nutzung (Flabsektor)<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung S-chanf<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 7


Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen Landschaft<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

W-601 La Chalchera Schutzperimeter Pro Natura bei<br />

Flachmoor FM-2280 und Aue A-<br />

1902<br />

W-604 Suren Feuchtgebiete im Weide- und<br />

Fettwiesengebiet<br />

W-605 Belvair Waldlichtung mit Quellfluren,<br />

Bächen und Flachmooren<br />

W-606 God Capütschöl Arven- und Lärchenwälder in eindrücklicherGletscherschlifflandschaft;<br />

Bernina-Wasserfall<br />

W-608 Champagnatscha -<br />

God San Gian<br />

Mosaik aus Magerweiden mit<br />

imposanten Lärchen, vernässten<br />

Gräben und wertvollen Auen<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

regional Ausgangslage Samedan<br />

regional Festsetzung Bever, La Punt-<br />

Chamues-ch<br />

regional Festsetzung Celerina/<br />

Schlarigna<br />

regional Wasserkraftnutzung<br />

gewährleistet<br />

Ausgangslage Pontresina<br />

regional Zwischenergebnis Celerina/<br />

Schlarigna<br />

W-609 Plan da la Rabgiusa Lärchen-Weide-Wald regional Ausgangslage Sils i.E./ Segl<br />

W-611 Curtinatsch Nord, Piz Felsaufschlüsse von Alv-Breckzie; regional Ausgangslage Pontresina<br />

Alv<br />

Ausbruchstelle und Sturzbereich<br />

(Geotop)<br />

W-616 Mangansilikate und - Vorkommen seltener Mangan-<br />

karbonate Furtschellas silikate und Mangankarbonate<br />

W-617 Blockstrom am Piz<br />

Chüern<br />

W-618 Suvretta da S.<br />

Murezzan<br />

regional Ausgangslage Sils i.E./ Segl<br />

Fossiler Blockstrom und aktive<br />

Solifluktionsformen<br />

regional Ausgangslage Sils i.E./ Segl<br />

Eindrücklicher Blockgletscher regional Ausgangslage St. Moritz<br />

W-703 Cambrena Delta Eindrückliches Bachdelta regional Überlagerung mit Materialabbau<br />

11.VB.02 und 13.VB.01<br />

entflechten; Erweiterung<br />

Stauraum 13.VE.02<br />

Ausgangslage Pontresina<br />

Bregaglia<br />

W-651 Brentan Kastanienselva regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar.<br />

Reservoir gewährleistet<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

W-652 Plazza, Soglio Kastanienselva regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Ausgangslage Bregaglia<br />

W-653 Val da la Duana Bemerkenswert reiche und interessante<br />

Flora in eindrücklicher<br />

Gebirgslandschaft mit vielfältiger<br />

Geologie<br />

regional Ausgangslage Bregaglia<br />

W-654 Val da Cam Grossartige Gebirgslandschaft mit<br />

bemerkenswert reicher und<br />

interessanter Flora<br />

regional In OP Vicosoprano umgesetzt Festsetzung Bregaglia<br />

W-655 Isola Mosaik von gedüngten Mähwiesen, regional<br />

Feuchtwiesen, Braunseggenriedern<br />

und vernässten Gräben<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

W-656 Brègan Kastanienselva mit Magerwiesen<br />

und Flachmoor<br />

W-657 Piz dei Rossi Grossartige Hochgebirgslandschaft<br />

mit interessanten Ueberschiebungen<br />

und seltenen Gesteinen<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

besonderer Bewirtschaftung<br />

umsetzbar. Angepasste<br />

landwirtschaftliche Nutzung<br />

gewährleistet<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

regional Ausgangslage Bregaglia<br />

3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 8 Stand 15. September 2009


Landschaft Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

W-658 Gletschermühlen-<br />

Reservat Maloja<br />

Fels-Talriegel mit Gletscherschliffen,<br />

Gletschermühlen und<br />

Hochmooren<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

regional Ausgangslage Bregaglia<br />

W-659 Tombal Wechseltrockener Tümpel mit gut<br />

ausgebildeter Zonierung<br />

regional Festsetzung Bregaglia<br />

W-660 Andadüra Trockener Schuttkegel-Laubwald regional Land- und forstwirtschaftliche<br />

Nutzung gewährleistet<br />

Festsetzung Bregaglia<br />

Valle di Poschiavo<br />

W-703 Cambrena Delta Eindrückliches Bachdelta regional Überlagerung mit Materialab-bau Zwischenergebnis Poschiavo<br />

11.VB.02 und 13.VB.01<br />

entflechten; Erweiterung<br />

Stauraum 13.VE.02<br />

W-704 Lagh da Braita Malerischer See mit<br />

Verlandungsflächen und<br />

Wasserfall; Amphibienlaichplatz<br />

regional Wasserkraftnutzung 13.VE.01 Zwischenergebnis Poschiavo<br />

W-705 Sassal Mason Artenreicher alpiner Naturrasen regional Festsetzung Poschiavo<br />

W-706 La Dota Extensive, strukturreiche Weide mit regional<br />

Tümpel; Amphibienlaichplatz<br />

Festsetzung Poschiavo<br />

W-707 Cavagliola Siebenstern-Standort regional Festsetzung Poschiavo<br />

W-709 Fels- und Schutthänge Helle Fels- und Schutthänge mit regional Festsetzung Poschiavo<br />

des Sassalbo reicher und differenzierter Flora<br />

W-710 Selvaplana-Stavel- Reich strukturierte<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit Ausgangslage Brusio<br />

Cötöngi<br />

Terrassenlandschaft<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

W-713 Kastanienselva La Kastanienselva regional Auch als Kulturlandschaft mit Festsetzung Brusio<br />

Pergola, Brusio<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

W-714 Camp da Sass, Brusio Kastanienselva regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Festsetzung Brusio<br />

W-722 Funtani, Campascio Dicht vernetzte Trockenstandorte regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Festsetzung Brusio<br />

W-727 Marmitte di Cavaglia Gletschertöpfe regional Festsetzung Poschiavo<br />

Mesolcina<br />

W-907 Castel Norantola Kleinflächige Fels- und<br />

Ödlandflächen<br />

regional Festsetzung Cama<br />

W-908 Roalta Alte Fischteiche mit<br />

Verlandungszonen<br />

regional Festsetzung Cama<br />

W-909 Cima di Paina (Cimo Südexponierte Felswände mit regional Festsetzung Roveredo<br />

dello Stagno) Urwiesen und artenreichen<br />

Hochstaudenfluren<br />

W-910 Gana Rossa Serpentinfelskegel mit spezieller<br />

Flora<br />

regional Festsetzung Roveredo<br />

W-911 Val di Passit Naturnahes und artenreiches<br />

hochgelegenes Tal<br />

regional Festsetzung Mesocco<br />

W-912 Anzan, Cama Heckenlandschaft mit Magerwiesen regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Festsetzung Cama<br />

W-914 Laghetto Moesola Malerischer Bergsee mit<br />

Verlandungsstreifen in<br />

Gletscherschlifflandschaft<br />

regional Ausgangslage Mesocco<br />

W-921 La Vedreta de<br />

Trescolmen<br />

Exemplarische Felsaufschlüsse<br />

(Geotop)<br />

regional Ausgangslage Mesocco<br />

Stand 15. September 2009 3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 9


Naturschutzgebiete - Weitere Naturschutzflächen Landschaft<br />

Nr. Name Kurzbeschreibung Bedeutung<br />

Calanca<br />

W-911 Val di Passit Naturnahes und artenreiches<br />

hochgelegenes Tal<br />

W-956 Orlo Grande-Crap de<br />

Maria<br />

Weitgehend baumlose Felsheide;<br />

Reptilienlebensraum<br />

Bemerkungen Stand der<br />

Koordination<br />

Gemeinden<br />

regional Festsetzung Rossa<br />

regional Auch als Kulturlandschaft mit<br />

bes. Bewirtschaftung umsetzbar<br />

Festsetzung Castaneda<br />

3.7 - Weitere Naturschutzflächen - 10 Stand 15. September 2009


Landschaft Wildlebensräume und Jagd<br />

3.8 Wildlebensräume und Jagd<br />

A Ausgangslage<br />

Die Jagd hat im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> eine lange Tradition und ist Bestandteil der<br />

Bündner Kultur. 6'000 bis 7'000 Jägerinnen und Jäger finden darin eine naturnahe<br />

Erholung. Die Jagd wird abgesehen von den Wildschutzgebieten annähernd flächendeckend<br />

ausgeübt, sodass die Art und Weise der Jagd und die Biotophege einen beachtlichen<br />

Einfluss auf die Stabilität des Lebensraumes haben. Wildlebensräume ihrerseits<br />

stehen unter dem Einfluss der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung oder des<br />

Tourismus und der Erholung. Sie nehmen durch Intensivierung oder Ausdehnung<br />

von Nutzungen oder Erschliessungen in bisher nicht oder nur extensiv genutzte<br />

Räume stets ab.<br />

Der Schutz der wildlebenden Säugetiere und Vögel (=Wild) sowie deren Lebensräume<br />

ist schwerpunktmässig in der Jagdgesetzgebung geregelt. Seit 1990 wird die<br />

Jagd systematisch reorganisiert. Oberstes Ziel ist die Erhaltung der Artenvielfalt und<br />

naturnaher Tierbestände sowie eine nachhaltige Nutzung dieser Naturressourcen.<br />

Wichtige Voraussetzung dafür ist die Erhaltung des Lebensraums des Wildes. Unterstützt<br />

wird sie durch den Wandel in der Hege, d. h. durch die Abkehr von der Wildfütterung<br />

zur Biotophege. Die Suche nach einem flächendeckenden Gleichgewicht<br />

zwischen Lebensraum und Tierbeständen ist eine der zentralen Aufgaben der Jagdplanung.<br />

Landschaften mit einem guten Angebot an Nahrung und Deckung und wenig Störungen<br />

sind die wichtigste Grundlage für das Leben der Wildtiere. Eine vernetzte<br />

und frei begehbare Landschaft mit Korridoren ist für grössere Wildtiere lebensnotwendig.<br />

Die Geschlossenheit des Bewegungsnetzes in der Bündner Landschaft ist<br />

aufgrund der Topographie und der Besiedlungsdichte relativ hoch. Einschränkungen<br />

sind vor allem entlang der Nationalstrasse A13, in Talbodenbereichen mit dichterer<br />

Besiedlung (Städtische Räume/Agglomerationen), bei stark frequentierten <strong>Kanton</strong>sstrassen<br />

(z. B. Prättigauerstrasse), Bahnlinien und beim kanalisierten Rhein festzustellen.<br />

Aus der Sicht einer nachhaltigen Entwicklung werden in den kommenden Jahren<br />

drei Schwerpunktaufgaben angestrebt:<br />

� Konsolidierung der reorganisierten Jagd, unter Berücksichtigung der wieder<br />

einwandernden Wildtiere<br />

� Schonung und Schutz wichtiger Wildlebensräume<br />

� Erhaltung bestehender und Aufwertung beeinträchtigter Wildtierkorridore.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Der Lebensraum der wildlebenden Säugetiere und Vögel wird zum Schutz und zur<br />

Förderung der Artenvielfalt erhalten, gehegt und gefördert. Die Nutzung der Wildbestände<br />

erfolgt nachhaltig.<br />

4.1, 5.2, 6.2<br />

«Wild» s. Erläuterungen<br />

«Biotophege»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Wildtierkorridore»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.8 - 1<br />

5, 6


Wildlebensräume und Jagd Landschaft<br />

� Grundsätze<br />

Artenvielfalt erhalten, hegen und fördern<br />

Die Vielfalt der Arten wird durch eine gezielte Lebensraumhege der Jagd unterstützt.<br />

Standorte seltener und bedrohter Tiere werden erhalten und, wenn erforderlich, gepflegt.<br />

Diese Hege wird auf andere Pflegemassnahmen abgestimmt. Dies gilt insbesondere<br />

für die verbrachenden Kulturlandflächen.<br />

Rückkehr von Grossraubtieren<br />

Für die spontane Wiedereinwanderung der Grossraubtiere sind Vorkehrungen zu<br />

treffen. Diesbezügliche Konflikte werden frühzeitig aufgezeigt und gesamthaft behandelt,<br />

sodass die Rückkehr der Grossraubtiere von der Allgemeinheit getragen<br />

wird.<br />

Naturressource nachhaltig nutzen<br />

Die Wildbestände werden so geregelt, dass die Populationen dem Lebensraum angepasst,<br />

natürlich strukturiert, gesund und artgerecht verteilt sind. Zu diesem Zweck<br />

werden Wildschutzgebiete sowie spezifische Jagdvorschriften in einer rollenden Planung<br />

optimal aufeinander abgestimmt.<br />

Wichtige Wildlebensräume beruhigen oder teilzeitlich nicht nutzen<br />

Grosse zusammenhängende Wildlebensräume werden in der Regel nicht neu erschlossen.<br />

Werden wichtige Wildeinstandsgebiete durch menschliche Aktivitäten gestört,<br />

wird der Zugang zu diesen Gebieten eingeschränkt (Wildruhezonen, Wildruhegebiete,<br />

Wintersperrgebiete).<br />

Zusammenhängende Bewegungsnetze erhalten und beeinträchtigte Bewegungsnetze<br />

aufwerten<br />

Das zusammenhängende Netz der überregionalen Bewegungsachsen der Wildtiere<br />

und die einzelnen intakten Wildtierkorridore werden erhalten bzw. nicht über- oder<br />

verbaut und wenn möglich wiederhergestellt. Das überregionale Bewegungsnetz darf<br />

nicht durch das Siedlungswachstum beeinträchtigt werden. Beeinträchtigte Korridore<br />

für Wildtiere werden nach Möglichkeit aufgewertet (z. B. Strassenpassagen, zweckdienliche<br />

Bauten und Anlagen, Heckenpflanzungen, extensive landwirtschaftliche<br />

Nutzung). Insbesondere wird auf die Schaffung Erfolg versprechender und vernetzter<br />

Leitstrukturen geachtet, wobei Synergien mit Massnahmen der Biotopvernetzung<br />

angestrebt werden.<br />

3.8 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.2<br />

3.3<br />

«Wildschutzgebiete»<br />

s. Erläuterungen <br />

«Wildruhegebiete»,«Wildeinstandsgebiete»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.2, 6.2.2, 6.3.2<br />

3.7


Landschaft Wildlebensräume und Jagd<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die verschiedenen Massnahmen zur jagdlichen Lebensraumpflege werden koordiniert.<br />

Konzepte und Massnahmen bezüglich Arten- und Biotopschutz sowie der Vernetzung<br />

werden mit dem Amt für Natur und Landschaft und dem Amt für Wald<br />

frühzeitig abgesprochen.<br />

Federführung: Amt für Jagd und Fischerei<br />

Die Jagd auf alle Wildarten wird so geplant und geregelt, dass der Schutz und die<br />

nachhaltige Nutzung der Wildbestände gewährleistet und die Schalenwildbestände<br />

dem Lebensraum angepasst sind.<br />

Federführung: Amt für Jagd und Fischerei<br />

Das Vorgehen bezüglich der Rückkehr von Grossraubtieren wird dienststellenübergreifend<br />

koordiniert und die Öffentlichkeit frühzeitig informiert.<br />

Federführung: Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement<br />

Im Rahmen der Planung, der Erneuerung und des Unterhalts von Verkehrsanlagen<br />

bzw. bei Bewilligung von Bauten und Anlagen werden die Aufrechterhaltung und<br />

Verbesserung der Bewegungsnetze wildlebender Säugetiere berücksichtigt. Zur Minimierung<br />

der Unfälle mit Wildtieren werden sinnvolle, den Wildwechsel weiterhin<br />

gewährleistende Massnahmen ergriffen.<br />

Federführung: Amt für Jagd und Fischerei<br />

Synthesekarte<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Als Wildtiere bzw. Wild bezeichnet der Gesetzgeber die wildlebenden Säugetiere (ausgenommen<br />

Fledermäuse, Mäuse und Igel) sowie alle Vogelarten. Die einheimischen Huftiere (Rothirsch,<br />

Reh, Gämse, Alpensteinbock und Wildschwein) werden auch als Schalenwild bezeichnet.<br />

� Unter dem Begriff Biotophege werden alle Hegemassnahmen zusammengefasst, die den Lebensraum<br />

des Wildes schützen, das Angebot an natürlich gewachsener Nahrung verbessern sowie Deckungsmöglichkeiten<br />

und wichtige Lebensraumstrukturen erhalten.<br />

� Wildtierkorridore sind Lebensraumverbindungen an neuralgischen, seitlich begrenzten Abschnitten<br />

des Bewegungsnetzes von grösseren landlebenden Wildtieren, allenfalls von Amphibien<br />

und Reptilien. Teilweise sind diese Abschnitte heute nicht mehr passierbar. Unterbrochen werden<br />

sie durch Autobahnen, andere stark befahrene Strassen und Bahnlinien sowie durch das Zusammenwachsen<br />

von Siedlungen.<br />

� Eine wichtige Grundlage zur Erhebung der Lage der wichtigsten Wildtierkorridore und Problembereiche<br />

bildet eine Untersuchung der Vogelwarte Sempach, die im Auftrag der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Wildtierbiologie (SGW) und im Rahmen eines Projektes des Bundesamtes<br />

für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) durchgeführt wurde. Die Erarbeitung fand in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Kanton</strong>alen Amt für Jagd und Fischerei statt. Diese Korridore sind in der<br />

Synthesekarte dargestellt. Für eine genügend abgesicherte Bezeichnung wichtiger, zu erhaltender<br />

bzw. aufzuwertender Korridore reicht diese Grundlage jedoch noch nicht aus (vgl. Abbildung<br />

3.14).<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.8 - 3


Wildlebensräume und Jagd Landschaft<br />

� Wildschutzgebiete (nicht Wildschongebiete) sind von der Regierung bezeichnete Gebiete mit totalem<br />

(allgemeine Wildschutzgebiete) oder partiellem (Hochjagdasyle, Hasenasyle etc.) Jagdverbot.<br />

Sie sind ein wichtiges Mittel zur Umsetzung der Jagdplanung. Vom Bundesrat bezeichnete<br />

Eidgenössische Jagdbanngebiete zählen ebenfalls zu den Wildschutzgebieten (vgl. Abbildung<br />

3.14). Die Wildschutzgebiete sind unter www.wildasyl.gr.ch einsehbar.<br />

� In Wildruhegebieten (teilweise auch Wildruhezonen oder Wintersperrgebiete genannt) gelten<br />

örtlich und zeitlich beschränkte Fahr- und Betretungsverbote oder -gebote, um das Wild in kritischen<br />

Zeiten (v. a. Februar bis April) vor schädlichen Störungen zu schützen. Sie dienen dem Arten-<br />

und Lebensraumschutz. Die Wildruhegebiete sind unter www.wildruhe.gr.ch einsehbar.<br />

� Als Wildeinstandsgebiete werden Räume bezeichnet, in denen sich eine oder mehrere Wildarten<br />

über längere Zeit oder während des ganzen Jahres aufhalten.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

3.8 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Wildlebensräume und Jagd<br />

Abbildung 3.14: Überblick Eidg. Jagdbanngebiete, Wildruhezonen und Wildtierkorridore<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.8 - 5


Landschaft Oberflächengewässer und Fischerei<br />

3.9 Oberflächengewässer und Fischerei<br />

A Ausgangslage<br />

Mit dem Rhein und dem Inn entspringen zwei bedeutende Flüsse Europas auf dem<br />

<strong>Kanton</strong>sgebiet. Die Oberflächengewässer sind sowohl ein prägendes Landschaftselement<br />

als auch eine wichtige Lebens- und Wirtschaftsgrundlage. Sie werden mannigfaltig<br />

genutzt, teilweise auch übernutzt, belastet oder in ihrer räumlichen Ausdehnung<br />

zurückgedrängt. Vor allem die Fliessgewässer in den intensiv genutzten Tallagen<br />

sind durch Eingriffe wie Verbauung, Kanalisierung, Entwässerung, Kiesentnahmen<br />

oder Wasserkraftnutzung in ihrer ökologischen Funktionsfähigkeit und Erholungseignung<br />

beeinträchtigt. Beispielsweise hatte der Verlust von naturnahen und<br />

vielfältigen Gewässerlebensräumen im Alpenrhein zur Folge, dass die Fischartenzahl<br />

in den letzten hundert Jahren von rund 20 auf 9 zurückgegangen ist.<br />

Die heutige Wasserbau- und Gewässer-, Fischerei-, Natur- und Heimatschutz- und<br />

Raumplanungsgesetzgebung des Bundes stellen die Rechtsgrundlagen dar, um<br />

Massnahmen zur Sicherung eines genügenden Raumbedarfs für Fliessgewässer und<br />

zur Verbesserung des Zustandes der Oberflächengewässer zu ergreifen. Erste Revitalisierungsprojekte<br />

für die Verbesserung der Lebensraum- und Artenvielfalt sind im<br />

<strong>Kanton</strong> bereits realisiert.<br />

Um sicherzustellen, dass die Gewässer genügend Raum haben werden Gewässerabstandslinien<br />

festgelegt. Diese Festlegung erfolgt nach Art. 78 KRG (Inkrafttreten am<br />

1. Nov. 2005).<br />

Die Fischerei hat im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> wie die Jagd eine lange Tradition und ist<br />

auch aus touristischer Sicht von Bedeutung. Der <strong>Kanton</strong> sorgt für die Erhaltung und<br />

Förderung der Artenvielfalt und ihrer Lebensräume sowie für eine nachhaltige fischereiliche<br />

Bewirtschaftung und Nutzung. Voraussetzung sind intakte Gewässer.<br />

Um die Funktionsfähigkeit der Oberflächengewässer zu überblicken und den dringlichen<br />

Handlungsbedarf zu erkennen, beobachtet der <strong>Kanton</strong> den Zustand und die<br />

Veränderungen der Gewässerräume (Abb. 3.11), der verschiedenen Lebensräume,<br />

der in und an Gewässern lebenden Tier- und Pflanzenbestände sowie der Wasserqualität<br />

und Wassermengen.<br />

Abbildung 3.15: Der Gewässerraum<br />

Umge-<br />

bung<br />

Vernetzung?<br />

Verbautes<br />

Ufer<br />

Gewässerbett / Gerinne<br />

Gewässerraum<br />

Naturnahes Ufer Überflutungsbereich<br />

Umgebung<br />

Vernetzung<br />

Am Alpenrhein zielen die Bestrebungen der Internationalen Regierungskommission<br />

Alpenrhein (SG, FL, V, GR) darauf ab, die verschiedenen Nutzungs- und Schutzinteressen<br />

optimal aufeinander abzustimmen und Lösungen grenzüberschreitend zu erar-<br />

«Oberflächengewässer/Gewässerraum»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Revitalisierungsprojekte»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.9 - 1<br />

3.8<br />

«Gewässerbeobachtung/Zustandserhebungen»<br />

s. Erläuterungen


Oberflächengewässer und Fischerei Landschaft<br />

beiten. Schwerpunkte bilden Hochwasserschutz, Grundwasserschutz, Erhaltung und<br />

Revitalisierung der Gewässerlebensräume sowie die Nutzung der natürlichen Ressourcen.<br />

Das Entwicklungskonzept Alpenrhein wurde 2005 von den internationalen<br />

Gremien verabschiedet.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Intakte Oberflächengewässer, die genügend Raum für die Erfüllung der vielfältigen<br />

Funktionen von Mensch, Tier und Pflanzen bieten und langfristig nachhaltigen Nutzen<br />

bringen.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Gewässerräume umfassend betrachten und Gewässerfunktionen abstimmen<br />

Die Gewässerräume werden bezüglich ihrer fünf Hauptfunktionen (Abb. 3.16) sowie<br />

ihrer Vernetzung mit dem Umland und dessen Nutzungen umfassend betrachtet.<br />

Massnahmen in und an Gewässern dienen deshalb meist mehreren Funktionen. Im<br />

Sinne eines integrierten Gewässermanagements (Abb. 3.16) werden bei der Zielfestlegung<br />

und bei der konkreten Projektausgestaltung hochwasserschutzbezogene, ökologische,<br />

fischereiliche, erholungsbezogene und wirtschaftliche Bedürfnisse geprüft<br />

und aufeinander abgestimmt. Dies erfolgt regionen- und einzelfallbezogen.<br />

Abbildung 3.16: Integriertes Gewässermanagement und mögliche Massnahmen<br />

Produktionsraum<br />

� Grundsätze<br />

Ressourcennutzung<br />

(Abbau,<br />

Fischerei,<br />

Energie)<br />

Gefahrenschutz<br />

Sanierung<br />

Freihaltung<br />

Lebensraum<br />

Vernetzung<br />

Integriertes<br />

Gewässermanagement<br />

Schutz<br />

Aufwertung<br />

(Revitalisierung)<br />

Erhaltung/<br />

Pflege<br />

Nutzungs-<br />

lenkung<br />

Landschaftselement<br />

Erholungsraum<br />

«EK Alpenrhein»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Umfassende<br />

Betrachtung»<br />

s. Erläuterungen<br />

Vorsorglich genügend Raum für die Fliessgewässer freihalten<br />

Für Fliessgewässer wird vorsorglich genügend Raum gesichert, um die Ableitung «Genügend<br />

von Hochwassern sicherzustellen, den Geschiebehaushalt zu gewährleisten sowie die Raum für Fliess-<br />

ökologischen Qualitäten zu erhalten und zu fördern. Dazu wird die Gerinnesohle und gewässer» s. Er-<br />

der beidseitige Uferbereich von Bauten und Anlagen freigehalten (minimaler Raum- läuterungen<br />

3.9 - 2 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Oberflächengewässer und Fischerei<br />

bedarf). Der minimale Raumbedarf wird dort erweitert, wo die natürliche Dynamik<br />

des Fliessgewässers erhalten, gefördert oder wiederhergestellt werden soll und/oder<br />

die Erholung oder Ressourcennutzung sehr wichtig ist (Abb. 3.13).<br />

Wertvolle Gewässerabschnitte erhalten<br />

Natürliche oder naturnahe Gewässerabschnitte werden erhalten. Dazu gehören insbesondere<br />

auch wertvolle Fischgewässer, die dem Laichen und dem Aufwachsen der<br />

Jungfische dienen, sowie Gewässer, die Lebensraum für bedrohte und seltene Arten<br />

bilden. Es werden Schwerpunkträume für die Erhaltung bezeichnet. Die Vernetzung<br />

der Auengebiete mit der Umgebung wird verbessert.<br />

Voraussetzungen für freie Fischwanderung schaffen und Gewässer fischereilich<br />

nachhaltig nutzen<br />

Die Voraussetzungen für die freie Fischwanderung werden erhalten und, wo beeinträchtigt,<br />

wiederhergestellt. Die fischereiliche Bewirtschaftung und Nutzung erfolgt<br />

so, dass die Artenvielfalt gefördert wird und die Bestände dem Lebensraum angepasst,<br />

natürlich strukturiert, gesund und artgerecht verteilt sind. Fischereischongebiete<br />

und spezifische Fischereivorschriften werden in einer rollenden Planung optimal<br />

aufeinander abgestimmt.<br />

Uferbereiche extensiv bewirtschaften<br />

Zugunsten der Vielfalt und einer verminderten Nährstoffbelastung werden die land-<br />

und forstwirtschaftlich genutzten Uferbereiche und, in Absprache mit den Nutzern,<br />

die angrenzenden Umgebungsstreifen extensiv bewirtschaftet. Die Möglichkeit zur<br />

Ausweisung von ökologischen Ausgleichsflächen oder von Ersatzmassnahmen im<br />

Zusammenhang mit Rodungen werden ausgeschöpft.<br />

Defiziträume revitalisieren<br />

Es werden Schwerpunkträume für die Revitalisierung bezeichnet. In die Gesamtbetrachtung<br />

werden auch Restwassermengen mit einbezogen. Der Revitalisierung<br />

der sanierungsbedürftigsten Gewässerabschnitte, der wertvollen Fischgewässer sowie<br />

der national und regional bedeutenden Auengebiete werden hohe Priorität beigemessen.<br />

Erholungsnutzung an Gewässern gewährleisten bzw. anpassen<br />

Dem Bedürfnis nach Erholung an Gewässern wird, insbesondere in den städtischen<br />

Räumen/Agglomerationen und Tourismusräumen, gebührend Rechnung getragen<br />

(Raumbedarf, Einrichtungen). In Gewässerräumen, welche unter starkem Erholungsdruck<br />

stehen, werden wertvolle und empfindliche Bereiche durch Informations- und<br />

Lenkungsmassnahmen geschont.<br />

«Defiziträume»,<br />

«Restwassermengen»,«Kiesabbau»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.9 - 3<br />

4.4


Oberflächengewässer und Fischerei Landschaft<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Zur Beurteilung des Gewässerzustandes und eines möglichen Handlungsbedarfs sowie<br />

zur Früherkennung von Veränderungen werden die Fliessgewässer bezüglich<br />

Hochwasserschutz, Lebensraumfunktionen und Wasserqualität beobachtet und es<br />

wird periodisch Bericht erstattet.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Über die Bestandesentwicklung der Wassertiere wird periodisch ein Überblick erstellt.<br />

Federführung: Amt für Jagd und Fischerei<br />

Der Bund wird beim Beobachtungsprogramm der Auen von nationaler Bedeutung<br />

unterstützt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Für den konkreten Raumbedarf und die Art der langfristigen Sicherung der natürlichen<br />

Funktionen der Oberflächengewässer werden Grundlagen erarbeitet. Dabei<br />

werden alle in Frage kommenden Gewässerfunktionen berücksichtigt. Gestützt auf<br />

diese Grundlagen werden Prioritäten bei den Massnahmen festgelegt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Die raumwirksamen Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Oberflächengewässern<br />

werden koordiniert. Die dafür erforderliche Zusammenarbeit der Dienststellen, Gemeinden<br />

und Regionalverbände wird sichergestellt. Dabei werden die fachlichen Anliegen<br />

und Zuständigkeiten der beteiligten Stellen berücksichtigt.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Hochwasserschutz und Revitalisierungen an Oberflächengewässern werden entsprechend<br />

der Prioritätensetzung vorgenommen. Bei Planungen von Revitalisierungsprojekten<br />

werden die Ansprüche an die Strukturvielfalt, ökologische Funktionsfähigkeit<br />

und Erholungseignung der Gewässer auf die wasserbaulichen Anforderungen abgestimmt.<br />

Federführung: Tiefbauamt (Abt. Wasserbau)<br />

Bis der Raumbedarf nutzungsplanerisch ausgewiesen ist, werden bei Bewilligungen<br />

von Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen, welche die Gewässerräume beeinträchtigen<br />

können, vorsorglich Schutz- und Lebensraumfunktion sichergestellt<br />

sowie Landschafts- und allfällige Erholungsraumfunktion berücksichtigt.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Im Rahmen der Nutzungsplanung werden zur Sicherung des Raumbedarfes von Gewässern<br />

als Grundregel ein Gewässerabstand von 10 m innerhalb der Bauzone<br />

und 20 m ausserhalb der Bauzone festgelegt (bemessen ab Parzellengrenze oder<br />

Schnittlinie Sommerwasserstand-Ufer) (Art. 78 KRG). Allfällige Abweichungen von<br />

dieser Grundregel (Über- oder Unterschreitungen) werden aufgrund von Anträgen<br />

der kantonalen Fachstellen (z. B. Hochwasserschutz, Naturgefahren, Auen, Fluss-<br />

«Gewässerbe-<br />

obachtung» s. Er-<br />

läuterungen <br />

«Abweichungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.9 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Oberflächengewässer und Fischerei<br />

raumaufweitungen, Raumplanung, Wasserkraftwerke, Topografie etc.) sowie aufgrund<br />

der Interessen der Regionalverbände und der Gemeinden in der Nutzungsplanung<br />

festgelegt. Projektbezogene Abweichungen von der Grundregel, namentlich bei<br />

kleinen Fliessgewässern, können im entsprechenden Bewilligungsverfahren, nach<br />

Massgabe des Bundesrechts, bewilligt werden (z. B. Strukturverbesserungsmassnahmen).<br />

Federführung: Gemeinden, <strong>Kanton</strong><br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Oberflächengewässer / Gewässerraum: Ein oberirdisches Gewässer besteht aus stehendem oder<br />

fliessendem Wasser, dem Gewässerbett mit Sohle, den Uferbereichen sowie der Lebensgemeinschaft<br />

von Tieren und Pflanzen (Abb. 3.11). Es stellt stets auch ein prägendes Landschaftselement<br />

dar und dient nicht selten auch der Erholung.<br />

� Revitalisierungsprojekte: In <strong>Graubünden</strong> liegen erste Erfahrungen mit Massnahmen zur Aufwertung<br />

von Fliessgewässern, meist „Revitalisierungen“ genannt, vor. Diese Revitalisierungsprojekte,<br />

oder Ansätze dazu, haben unterschiedliche Auslöser: Gefahrenschutz (v. a. Hochwasser),<br />

Ersatzmassnahmen im Zusammenhang mit Infrastrukturbauten, Massnahmen zur Aufwertung von<br />

Lebensräumen (v. a. Auenrevitalisierung) oder Sanierungen zugunsten der Fischwanderung oder<br />

zugunsten genügender Restwassermengen. Gesetzliche Grundlagen sind insbesondere Wasserbau-<br />

und Gewässerschutzgesetz sowie die Auenverordnung. Die Initiative zu einer Revitalisierung<br />

wird durch verschiedene Fachstellen oder private Organisationen wahrgenommen. Unabhängig<br />

vom Auslöser und der Initianten werden bei der Weiterverfolgung der Revitalisierungsprojekte<br />

verschiedene Aspekte, auch aus Gründen der Kostenersparnis, mit einbezogen. Bei grösseren<br />

Projekten übernimmt die Abteilung für Wasserbau des Tiefbauamts die Koordination. An<br />

folgenden vier Beispielen (Tab. 3.1 und Abb. 3.17) werden Revitalisierungstyp, Auslöser und<br />

Nutzen unterschiedlich gelagerter Projekte aufgezeigt.<br />

Tabelle 3.1: Beispielgebende Revitalisierungsprojekte mit jeweils unterschiedlichen Auslösern<br />

Ort /Fluss Revitalisierungstyp Auslöser bzw.<br />

Primärnutzen für<br />

Mehrfachnutzen für<br />

Chur/Felsberg<br />

(Rhein)<br />

Grono (Pascoletto)<br />

/<br />

Moesa<br />

Tschlin (Ischla<br />

Strada) / Inn<br />

Samedan<br />

(Flaz, Inn)<br />

Flussaufweitung Hochwasserschutz • Ökologie (Fische, Vögel, Ufer)<br />

(als Pilot für spätere Revitalisierungen<br />

am Rhein)<br />

• Landschaftsbild<br />

• Erholung (Fischerei, Naherholung)<br />

• Materialgewinnung<br />

Auenrevitalisierung Ökologie (Auen- • Hochwasserschutz<br />

schutz)<br />

• Erholung (Fischerei, Wanderer)<br />

• Landschaftsbild und -dynamik<br />

• Materialgewinnung<br />

Auenrevitalisierung Strassenbau (Er- • Ökologie (Fische, Vögel, Ufer)<br />

satzmassnahme)<br />

• Landschaftsbild und -dynamik<br />

Naturnahe Neugestaltung Hochwasserschutz • Ökologie (Fische, Vögel, Ufer)<br />

des Flaz auf einer Länge<br />

von 4 km und Revitalisierung<br />

Inn (Strukturverbesserung<br />

/ Vernetzung)<br />

• Landschaftsbild und -dynamik<br />

• Erholung<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.9 - 5<br />

3.2


Oberflächengewässer und Fischerei Landschaft<br />

� Gewässerbeobachtung / Zustandserhebungen: Der Zustand der Gewässer wird bezüglich verschiedener<br />

Aspekte beobachtet: Einerseits wird der Zustand der Gewässerräume gesamtkantonal<br />

und ämterübergreifend bezüglich Gerinnesohle, Uferbreite, Verbauung und Umgebung erhoben<br />

und die Ergebnisse werden in einer Gewässerdatenbank als gemeinsame Informationsplattform<br />

festgehalten. Ergänzt werden diese Erhebungen durch die Analyse der Lebensraumqualität und<br />

deren Veränderung sowie der Artenbestände (Fisch- und Krebsbestände, Vorkommen anderer<br />

Wassertiere, Ufervegetation). Und letztlich werden Wasserqualität und Abflussmengen in den<br />

Haupttalflüssen überwacht. Das Umfeld von bekannten oder potenziellen Hauptbelastungsquellen<br />

bzw. -abschnitten wird speziell beobachtet.<br />

� EK Alpenrhein: Einen guten Überblick über das umfassende Entwicklungskonzept Alpenrhein<br />

gibt der Kurzbericht, einsehbar unter www.alpenrhein.net.<br />

� Umfassende Betrachtung: Der Auftrag zur umfassenden Betrachtung ist nötig, jedoch aufgrund<br />

der verschiedenen Zuständigkeiten schwierig zu koordinieren. Das Amt für Natur und Umwelt ist<br />

für den Vollzug der Gewässerschutzgesetzgebung und der Natur- und Heimatschutzgesetzgebung<br />

zuständig (z. B. Ufervegetation, Auen). Das Tiefbauamt (Abt. Wasserbau) ist im Zusammenhang<br />

mit wasserbaulichen Massnahmen (Gefahren) betroffen. Die Fischereigesetzgebung bezeichnet<br />

das Amt für Jagd und Fischerei als verantwortlich. Zudem können Oberflächengewässer<br />

Waldareal umfassen (Amt für Wald) oder deren Ufer und angrenzenden Gebiete mit Einfluss aufs<br />

Gewässer landwirtschaftlich genutzt werden (Amt für Landwirtschaft und Geoinformation). Das<br />

Raumplanungsgesetz nennt in den Planungsgrundsätzen (Art. 3 RPG) die Freihaltung von See-<br />

und Flussufern und die Erleichterung des öffentlichen Zugangs zu Oberflächengewässern. Diese<br />

Raumsicherung für Gewässer ist Aufgabe der Raumplanung. Die Erfahrung zeigt auch, dass die<br />

Koordination zugunsten einer frühzeitigen und einvernehmlichen Zusammenarbeit sehr wichtig<br />

ist.<br />

� Genügend Raum für Fliessgewässer braucht es für Aufgaben wie Schutz vor Hochwasser<br />

(Wasser- und Geschiebetransport, Rückhaltewirkung), für die Lebensraumvielfalt und die Vernetzungsstruktur<br />

zwischen Gerinne und Uferbereich (Lebensräume von Tieren und Pflanzen), für<br />

die Reduktion des Nährstoffeintrags, die Erhaltung der Selbstreinigungskraft und um Erholungsraum<br />

anzubieten. Gesetzliche Grundlagen zur Sicherung des Raumbedarfs von Fliessgewässern<br />

und des entsprechenden Umgangs bilden Wasserbau-, Gewässerschutz-, Landwirtschafts-, Natur-<br />

und Heimatschutz- sowie das Fischereigesetz. Ausführungsbestimmung ist Art. 21 der Wasserbauverordnung,<br />

welcher die <strong>Kanton</strong>e dazu verpflichtet, den Raumbedarf der Gewässer bei der<br />

Richt- und Nutzungsplanung sowie den übrigen raumwirksamen Tätigkeiten zu berücksichtigen.<br />

Eine wichtige Entscheidungsgrundlage stellen dabei die Abklärungen zum Zustand der Gewässerräume<br />

dar. Art. 78 des kantonalen Raumplanungsgesetzes (KRG) legt diese minimale Raumsicherung<br />

fest.<br />

� Defiziträume: Defizite an Gewässern sind u. a.: ungenügender Hochwasserschutz, Strukturarmut,<br />

gestörter Geschiebehaushalt, zu stark vertiefte Gerinnesohle, Kiesgewinnung und Kieswerke, ungenügende<br />

Sohlenbreite oder Wasserspiegelvariabilität, verbaute Sohlen oder Böschungsufer, zu<br />

schmale, monotone oder verbaute Ufer, ungenügende Restwassermengen, übermässige Gewässerbelastungen<br />

(z. B. Nährstoffe, Chemikalien), dezimierte oder gefährdete Artenbestände, mangelhafte<br />

Vernetzung mit der Umgebung, wenig bedürfnisgerechte oder auf empfindliche Gebiete<br />

nicht abgestimmte Erholungsmöglichkeiten. Die grössten Defizite in und an Gewässern sind vor<br />

allem bei den Talflüssen festzustellen.<br />

� Restwassermengen und Revitalisierungen: Bei gewissen revitalisierungswürdigen oder revitalisierungsbedürftigen<br />

Gewässerabschnitten ist eine Aufwertung wegen ungenügender Wasserführung<br />

nicht oder nur teilweise möglich.<br />

3.9 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Oberflächengewässer und Fischerei<br />

� Neue Anlagen zum Kiesabbau in Gewässern sind gemäss Gewässerschutzgesetz nur in Ausnahmefällen<br />

möglich. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein: Standort ausserhalb Grundwasserschutzzone,<br />

Abbau oberhalb Spiegel von nutzbarem Grundwasser und ohne nachteilige Beeinflussung<br />

des Geschiebehaushalts. Bewilligungserteilungen richten sich zudem nach den erzielbaren<br />

ökologischen Verbesserungen des Gewässers.<br />

� Abweichungen: Bei der Grundregel (10 / 20 m Gewässerabstand innerhalb / ausserhalb der Bauzonen)<br />

handelt es sich um eine Pauschalisierung, die in vielen Fällen sinnvoll ist. Es wird in der<br />

Umsetzung dieser Grundregel aber Fälle geben, wo eine Pauschalisierung nicht sinnvoll ist, oder<br />

im Extremfall sogar zu unzulässigen Ergebnissen führen würde. Deshalb sind Abweichungen<br />

nach oben (grösserer Gewässerabstand) und nach unten (kleinerer Gewässerabstand) möglich.<br />

Gründe zur Unterschreitung sind in der Regel erhebliche Sachwerte wie bestehende Bauten und<br />

Infrastrukturanlagen oder, im Zusammenhang mit Projekten für Bauten und Anlagen (Neubauten<br />

und Erneuerungen), ein tatsächlich geringerer Raumbedarf für ein Fliessgewässer (z. B. kleines<br />

Wiesenbächlein).<br />

Gründe für Ausweitungen sind die Anforderungen des Hochwasserschutzes, des Gewässerschutzes,<br />

des Natur- und Landschaftsschutzes, der Siedlungsgestaltung, der Erholung sowie der Fischerei.<br />

Ist ein Uferbereich mit einer Gefahrenzone 1 (hohe Gefahr) überlagert, wird dieser Bereich<br />

als Gewässerraum angenommen. Wenn Auenobjekte von nationaler und regionaler Bedeutung<br />

betroffen sind, umfasst der Gewässerraum i. d. R. den vollständigen Auenperimeter. Wenn keine<br />

genügenden Grundlagen vorhanden sind, wird der Perimeter des Gewässerraums unter der Leitung<br />

des ANU in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Region und den betroffenen Amtsstellen<br />

im Feld bestimmt und von der Gemeinde in der Nutzungsplanung festgelegt. Mit dieser flexiblen<br />

und der Bedeutung der Gewässer angepassten Lösung wird sichergestellt, dass die übergeordnete<br />

Gesetzgebung (Art. 37-39 GSchG, WaG, BGF, NHG, RPG) mit etablierten Mitteln umgesetzt<br />

werden kann.<br />

� Einzonungen: Bei Einzonungen gelten die Überlegungen nach Art. 78 KRG inner halb der Bauzone.<br />

Die Sicherstellung allfällig grösserer Abstände sind im Rahmen des Nutzungsplanverfahrens<br />

zu prüfen und entsprechend festzulegen.<br />

E Objekte<br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

<strong>Kanton</strong><br />

(Gemeinde)<br />

01.LG.01 Flussraumaufweitung<br />

erweiterte<br />

Rheinauen (Trimmis)<br />

10.LG.01 Schutz und Nutzungsplanung<br />

(SNP)<br />

Val Müstair<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

Festsetzung − Koordinationsprotokoll vom 8. Februar 2006<br />

Ausgangslage Regierungsbeschluss Nr. 1073 vom 8. Juni 1999<br />

Bundesratsbeschluss vom 16. Mai 2001:<br />

− Die Regierung sorgt dafür, dass keine Nutzungsrechte<br />

erteilt werden, die der SNP widersprechen<br />

− Der Inhalt der SNP wird spätestens bei der nächsten<br />

Änderung der kommunalen Nutzungsplanung in diese<br />

überführt<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.9 - 7


Oberflächengewässer und Fischerei Landschaft<br />

13.LG.01 Schutz und Nutzungsplanung<br />

(SNP)<br />

Puschlav<br />

Ausgangslage Regierungsbeschluss Nr. 937 vom 15. August 2006<br />

Bundesratsbeschluss vom 11. Januar 2006:<br />

− Sämtliche nachträgliche Änderungen der SNP unterliegen<br />

einer Genehmigung durch den Bund<br />

− Die Regierung sorgt dafür, dass keine Nutzungsrechte<br />

erteilt werden, die der SNP widersprechen<br />

− Der Inhalt der SNP wird spätestens bei der nächsten<br />

Änderung der kommunalen Nutzungsplanung in diese<br />

überführt<br />

3.9 - 8 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Oberflächengewässer und Fischerei<br />

Abbildung 3.17: Projekte mit Pilot- und Beispielcharakter (Nummer 1–4 siehe Tabelle 3.1)<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.9 - 9


Landschaft Naturgefahren<br />

3.10 Naturgefahren<br />

A Ausgangslage<br />

Naturgefahren wie Lawinen, Rüfen, Hochwasser, Rutschungen, Steinschlag oder<br />

Felsstürze werden auch in Zukunft zu den wichtigen Rahmenbedingungen für Wirtschaft<br />

und Gesellschaft im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> gehören.<br />

<strong>Graubünden</strong> hat im Umgang mit Naturgefahren, insbesondere mit Lawine grosse Erfahrungen.<br />

Es wurden ausserordentliche Anstrengungen zum Schutz vor Naturgefahren<br />

unternommen. Die Ausscheidung von Gefahrenzonen ist seit den Siebzigerjahren<br />

fester Bestandteil der kommunalen Nutzungsplanung. Bei den Lawinen erfolgte dies<br />

systematisch und nach Richtlinien seit 1984, während für die übrigen Naturgefahren<br />

(Wasser, Sturz- und Rutschprozesse) ab 2001 Gefahrenkarten erstellt werden. Aufgrund<br />

verschiedener Naturereignisse auch in jüngerer Zeit wurden die Grundlagen<br />

für die Erfassung von Naturgefahren bzw. Ausscheidung von Gefahrenzonen ausgebaut.<br />

Zudem werden neue Grundlagen zur Freihaltung der Gewässerräume geschaffen.<br />

In Zukunft werden folgende Faktoren den Umgang mit Naturgefahren prägen:<br />

- Verbleibendes Restrisiko: Es gibt keinen hundertprozentigen oder definitiven<br />

Schutz. Deshalb bleibt trotz Schutzmassnahmen ein Restrisiko bestehen.<br />

- Sich verändernde Lebensraumansprüche: Der nutzbare und gleichzeitig vor Naturgefahren<br />

mehrheitlich sichere Lebensraum ist in einem Gebirgskanton wie<br />

<strong>Graubünden</strong> knapp. Um den Handlungsspielraum bei sich verändernden Lebensraumansprüchen<br />

(Abb. 3.14) optimal sicherzustellen, können sich genutzter Lebensraum<br />

und Gefahrenraum in einem gewissen Masse überlagern. Die teilweise<br />

Nutzung von Gefahrenräumen beinhaltet Risiken, die sich von Fall zu Fall unterscheiden.<br />

Risiken können jedoch auch durch weitere Schutzmassnahmen abgewendet<br />

oder verringert werden.<br />

- Sich verändernde Gefahrengebiete (Abb. 3.18): Gefahrenpotenziale können sich<br />

ändern oder sogar neue hinzukommen. Mit Schutzbauten können Gefahrengebiete<br />

gesichert werden. Andererseits birgt die Klimaänderung, beispielsweise durch<br />

Auftauen von Permafrostböden, erhöhte Hochwasser- und Rüfengefahr. Da der<br />

Ursprung solcher Prozesse neu ist, wird es erforderlich sein, die bisherigen Entscheidungsgrundlagen<br />

bezüglich Gefahrengebiete und Gefahrenabwehr laufend<br />

zu überprüfen und anzupassen.<br />

Abbildung 3.18: Lebensraum und Gefahrengebiet im Wandel<br />

heutiger Lebensraum<br />

zukünftiger Lebensraum<br />

sich verändernde Gefahrengebiete gelangen<br />

in Lebensraumansprüche<br />

heutiges Gefahrengebiet<br />

zukünftiges Gefahrengebiet<br />

sich verändernde Lebensraumansprüche<br />

gelangen ins Gefahrengebiet<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.10 - 1<br />

3.9


Naturgefahren Landschaft<br />

- Kosten-Nutzen-Frage: Die Kosten für einen sehr hohen Schutzgrad können viel<br />

stärker ansteigen als der Nutzen aus der damit zusätzlich erreichten Risikoverminderung.<br />

Mit den knapperen öffentlichen Mitteln wird in Zukunft vermehrt<br />

eine gezielte Schadensbegrenzung bzw. eine erhöhte Schadensakzeptanz anzustreben<br />

sein.<br />

Die zentralen zukünftigen Fragen lauten somit: Mit welchen veränderten oder neuen<br />

Gefahrenpotenzialen muss gerechnet werden? Welche Sicherheit zu welchem Preis?<br />

Welche Risiken werden in Kauf genommen und wie wird mit ihnen umgegangen<br />

(Risikomanagement)?<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Personen, zentrale Lebens- und Arbeitsräume sowie deren Infrastrukturverbindungen<br />

werden vor bestehenden oder sich neu abzeichnenden Naturgefahren angemessen<br />

geschützt.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Naturgefahren kostenbewusst und abgestuft abwehren<br />

Der Schutz vor Naturgefahren erfolgt nach einem abgestuften Konzept:<br />

- Prioritär gilt die – durch die Raumplanung massgeblich sicherzustellende – Risikovermeidung<br />

(Freihalten von Räumen, z. B. Gewässerräumen) und die Sicherung<br />

mittels Schutzwäldern. Nutzungsänderungen oder neue Nutzungen berücksichtigen<br />

die bestehenden bzw. künftigen Gefahrenpotenziale.<br />

- Wo diese Gefahrenabwehr ungenügend bzw. nicht möglich ist oder dadurch die<br />

Nutzungseinschränkungen zu gross sind, erfolgt die Schadenabwendung durch<br />

gezielten Objektschutz oder mit Schutzbauten an der Gefahrenquelle. Dies erfolgt<br />

differenziert nach Gefährdung und möglichem Schadenmass. Es werden<br />

gewisse Sachschäden bzw. temporäre Nutzungseinschränkungen in Kauf genommen,<br />

wenn der Schutzaufwand unverhältnismässig gross wird. Dementsprechend<br />

werden die Konzepte zum Risikomanagement ausgestaltet.<br />

- Bei grösseren Nutzungsänderungen ausserhalb des bisherigen Erfassungsperimeters<br />

werden fallweise Risikobewertungen vorgenommen. Risikobewertungen<br />

sind Inhalt von Eignungs- und Machbarkeitsstudien und werden im Rahmen der<br />

<strong>Richtplan</strong>ung berücksichtigt.<br />

� Grundsätze<br />

«Umfassende<br />

Naturgefahren umfassend berücksichtigen<br />

Berücksichti-<br />

Sämtliche bestehende Naturgefahren werden erfasst (Lawinen, Wasser, Sturz- und gung» s. Erläute-<br />

Rutschprozesse). Dabei werden die Wirkungsräume der einzelnen Naturgefahren, die rungen<br />

rechtskräftigen Gefahrenzonen und die Werke für die Gefahrenabwehr in einem Gefahreninformationssystem<br />

zusammengefasst. Dieses wird bei allen raumwirksamen<br />

3.10 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.9<br />

«Fallbezogene<br />

Risikobewertung»<br />

s. Erläuterungen


Landschaft Naturgefahren<br />

Tätigkeiten beigezogen. Zusätzlich zu den bisher bekannten Schadenereignissen<br />

werden die veränderten oder neuen Gefahrenpotenziale abgeschätzt. Je nach zu erwartender<br />

Wirkung werden die Strategien zur Gefahrenvermeidung und -abwehr<br />

bzw. die Gefahrenkarte und die Gefahrenzonen angepasst.<br />

Schutzwälder beobachten und Stabilität sicherstellen<br />

Es wird sichergestellt, dass Schutzwälder zugleich eine hohe Schutzwirkung und eine<br />

hohe Stabilität aufweisen.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Es wird ein umfassendes Gefahreninformationssystem aufgebaut, das auch künftig<br />

mögliche Gefahren insbesondere als Folge der Klimaänderung berücksichtigt. Dabei<br />

werden neben Lawinen auch die Gefährdung durch Wasser, Sturz- und Rutschprozesse<br />

erfasst. Die Freihaltung der Gewässerräume wird mit einer Gewässerabstandslinie<br />

in der Nutzungsplanung gesichert. Das Risikomanagement wird basierend auf<br />

einer differenzierten Gefahrenbeurteilung auf- und ausgebaut.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

Die fallweisen Risikobeurteilungen bezüglich bestehenden und neuen Gefahren sowie<br />

der Nachweis für die Eignung und Machbarkeit für bestimmte Nutzungen (inkl.<br />

Kosten-Nutzen in Bezug auf den Schutzgrad) werden geprüft.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

Die Gemeinden passen die Gefahrenzonen im Nutzungsplan entsprechend den jeweils<br />

vorliegenden Ergebnissen der Gefahrenkommissionen vom Amt für Wald an<br />

(Art. 38 KRG).<br />

Federführung: Gemeinden<br />

«Abschätzung<br />

neuer Gefahren»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Schutzwälder»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.3<br />

«Gefahreninformationssystem»<br />

s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Fallbezogene Risikobewertung: Damit werden differenzierte Analysen nach Fläche bzw. nach<br />

Gefahren- und Schadenpotenzial möglich.<br />

� Umfassende Berücksichtigung: Die Gefährdung von Siedlungen, wichtigen Verkehrsachsen,<br />

grösseren Anlagen im Nicht-Siedlungsgebiet innerhalb der Erfassungsbereiche (z. B. Erholungsanlagen,<br />

Versorgungs- und Produktionsanlagen).<br />

� Abschätzung neuer Naturgefahren: Dies erlaubt, beispielsweise ganze Flusssysteme zu untersuchen<br />

oder die Folgen der Klimaänderung abzuschätzen. Daraus lassen sich potenzielle Gefahrengebiete<br />

ableiten. Die Veränderung des Gefahrenpotenzials und damit der Gefahrengebiete<br />

steht u. a. im Zusammenhang mit der Klimaänderung. Diese wiederum steht u. a. im Zusammenhang<br />

mit dem Kohlendioxid-Ausstoss. Kohlendioxid entsteht insbesondere bei Verbrennungsprozessen.<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.10 - 3<br />

3.9


Naturgefahren Landschaft<br />

� Schutzwirkung und Stabilität der Schutzwälder: Nur ein Teil des Schutzwaldes weist heute<br />

eine hohe Schutzwirkung und zugleich eine hohe Stabilität auf.<br />

� Umfassendes Gefahreninformationssystem: Gestützt auf das Bundesgesetz über den Wald ist<br />

der <strong>Kanton</strong> daran, ein umfassendes Gefahreninformationssystem zu erarbeiten. Dieses zeichnet<br />

sich durch folgende Schwerpunkte aus:<br />

– Die Erfassungsbereiche zur Beurteilung von Naturgefahren werden laufend aktualisiert.<br />

– In diesen Erfassungsbereichen, auf kantonalen Hauptstrassen und auf dem Bahnnetz der Rhätischen<br />

Bahn RhB werden aufgetretene Naturereignisse wie Lawinen, Hochwasser, Rutschungen<br />

und Steinschlag mit einem EDV-Ereigniskataster erfasst.<br />

– Die Gefahren werden differenziert beurteilt und in prozessgetrennten Gefahrenkarten dargestellt.<br />

– Die bestehenden Schutzbauten werden in einem Kataster erfasst, betreffend Zustand kontrolliert<br />

und bei Bedarf in Stand gestellt.<br />

– Ereigniskataster und Gefahrenkarten sowie Angaben zur Raumnutzung (Strassenkataster, Gebäudekataster<br />

etc.) sind die Grundlagen für die Ausarbeitung von quantitativen Risikoanalysen.<br />

– Das Messnetz mit automatischen Wetterstationen wird ausgebaut zu einem Informations- und<br />

Monitoringsystem für Lawinen, Rutschungen, Steinschlag und Hochwasser.<br />

Dieses informatikgestützte Informationssystem ermöglicht u. a. eine qualitativ verbesserte, nachvollziehbare<br />

Gefahrenerfassung und Gefahrenzonenausscheidung und dient als Grundlage für<br />

Schutzmassnahmen-Konzepte und das Risikomanagement. Das Informationssystem wird im Verlaufe<br />

der kommenden Jahre laufend ergänzt. Die Bearbeitung des gesamten <strong>Kanton</strong>s für alle Gefahrenarten<br />

wird aufgrund der Grösse und der vorhandenen finanziellen Mittel noch ca. 6 Jahre in<br />

Anspruch nehmen. Ein ansehnlicher Teil der Kosten wird durch den Bund gedeckt.<br />

• Das Merkblatt Gefahrenzonen thematisiert unter anderem die Umsetzung der Gefahrenbeurteilung<br />

in der Nutzungsplanung. Es ist unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > Nutzungsplanung ><br />

Merkblätter einsehbar.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

3.10 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Landschaft Boden<br />

3.11 Boden<br />

A Ausgangslage<br />

Boden ist ein kostbares und nicht vermehrbares Gut. Einerseits bilden Böden eigene<br />

Lebensgemeinschaften. Andererseits tragen sie als Bestandteile eines Ökosystems<br />

zur Regelung der natürlichen Kreisläufe des Wassers, der Luft und der Stoffe bei.<br />

Sie wirken als Puffer gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen. Böden bilden die<br />

Grundlage verschiedener Landschaftsnutzungen. Sie sind Produktionsgrundlage,<br />

Energie- und Rohstoffquellen. Zudem beherbergen Böden ein kultur- und erdgeschichtliches<br />

Archiv.<br />

Böden sind weder vermehrbar noch unbegrenzt verfügbar. Sie sind verschiedenartigen,<br />

oft nachteiligen Einflüssen ausgesetzt. Die Folgen davon sind:<br />

� Verlust (z. B. durch Überbauung, Abbau und Erosion)<br />

� Verdichtung (durch mechanische Belastung)<br />

� stoffliche Belastung (durch Dünger, synthetische Stoffe, Schwermetalle, Einträge<br />

aus der Luft).<br />

Über die Böden können zudem Schadstoffe ins Grundwasser oder in die Oberflächengewässer<br />

sowie in die Nahrungskette des Menschen gelangen.<br />

Diese Belastungen der Böden führen zu verminderten Erträgen und Qualitäten der<br />

Landwirtschaftsprodukte, zu beeinträchtigten Lebensgemeinschaften, zu erhöhten<br />

Naturgefahrenpotenzialen oder gar zur Gefährdung der menschlichen Gesundheit.<br />

Da die Böden in höheren Lagen empfindlicher sind, ist beim Umgang mit den Böden<br />

besondere Vorsicht und Vorsorge, insbesondere bezüglich der Erosion, geboten.<br />

Um einen Überblick über die Bodenbelastung zu erlangen, unterhält der Bund ein<br />

Bodenbeobachtungsnetz (NABO), welches der <strong>Kanton</strong> durch ein Bodenüberwachungsnetz<br />

(KABO) ergänzt. Die bisherigen Untersuchungen von Bund und <strong>Kanton</strong><br />

zeigen, dass es in der Schweiz zwar keine völlig unbelasteten Böden mehr gibt, aber<br />

die Bodenfruchtbarkeit ausserhalb unmittelbarer Belastungsgebiete langfristig gesichert<br />

ist. Dies unter der Voraussetzung, dass die Belastungen nicht weiter ansteigen.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Bodens werden auch für kommende<br />

Generationen und zugunsten vielfältiger und stabiler Lebensgemeinschaften sichergestellt.<br />

Hierzu ist der Umfang und die Qualität des Bodens möglichst flächendeckend<br />

zu erhalten.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Bodenverbrauch vermindern<br />

Der Flächenverbrauch für neue Siedlungen, Verkehr, Infrastrukturen und Raumnutzungen<br />

wird minimal gehalten. Die Bodenerosion wird mit geeigneten Massnahmen<br />

verhindert. Werden bodenverbrauchende Nutzungen aufgegeben (z. B. Materialab-<br />

3.1, 3.2, 3.3, 7.4,<br />

3.5.1, 5.5.1<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.11 - 1<br />

3.2<br />

3.9, 7.6<br />

3.2, 3.7, 3.10<br />

«Bodenverbrauchvermindern»<br />

s. Erläuterungen


Boden Landschaft<br />

bau und -ablagerung, Tiefbauten), so wird in der Regel die im Zonenplan festgelegte<br />

Grundnutzung wiederhergestellt, ausser es werden mit einer abweichenden Gestaltung<br />

mindestens gleichwertige, im öffentlichen Interesse liegende Werte geschaffen.<br />

� Grundsätze<br />

Qualität der Böden erhalten<br />

Die Bodennutzung (z. B. durch die Land- und Forstwirtschaft sowie durch Tourismus,<br />

Erholung und Sport) wird den natürlichen Standortvoraussetzungen angepasst.<br />

Übernutzungen werden vermieden oder wo nötig durch die Anpassung der Bewirtschaftung<br />

vermindert. Die Schadstoffausstösse aus Verkehr, Industrie, Gewerbe,<br />

Heizungen sowie Landwirtschaft werden gesamthaft minimiert. Dies geschieht durch<br />

Vorsorge und durch Minderung mittels technischer Massnahmen.<br />

Verminderte Bodenqualität verbessern<br />

Belastete Standorte werden im erforderlichen Mass und umweltverträglich saniert<br />

oder die Nutzung an das Erhaltungsziel angepasst. Schadstoffbelastetes Aushubmaterial<br />

wird nach den Anweisungen der kantonalen Umweltschutzfachstelle entsorgt.<br />

Besondere Böden schützen<br />

Böden, die aufgrund ihrer Seltenheit, Einzigartigkeit oder als Lebensgrundlage für<br />

besonders bedeutsame Lebensgemeinschaften erhaltenswert sind, werden unter Wahrung<br />

der Verhältnismässigkeit geschützt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Entwicklung des Bodenverbrauchs wird in allen Raumtypen analysiert (Raumbeobachtung).<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Die Bodenqualität und die Entwicklung der Bodenerosion (Belastungs- und Risikoanalyse<br />

im Rahmen der kantonalen Bodenüberwachung [KABO]) wird in allen<br />

Raumtypen überwacht. Das Umfeld von bekannten oder potenziellen Hauptbelastungsquellen<br />

bzw. -flächen wird speziell beachtet. Die belasteten, gefährdeten sowie<br />

die besonders erhaltenswerten Böden werden bezeichnet und Wege zu deren Sanierung<br />

bzw. Sicherung aufgezeigt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Naturgefahrenpotenziale infolge instabil werdender Böden (z. B. aufgegebene<br />

Landwirtschaftsflächen, versauernde Waldböden) werden im Rahmen des umfassenden<br />

Gefahreninformationssystems, in Absprache mit dem Amt für Raumentwicklung<br />

bzw. dem Amt für Natur und Umwelt, erfasst.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

5, 6, 7.4<br />

«Wiederherstellen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.2, 3.3, 3.8, 4<br />

«Boden- und<br />

Raumbeobachtung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Boden- und<br />

Raumbeobachtung»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.11 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.10


Landschaft Boden<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Bodenverbrauch vermindern erfolgt zugunsten der langfristigen Zielsetzung einer haushälterischen<br />

Bodennutzung gemäss dem gesetzlichen Auftrag (Art. 1 Abs.1 RPG). Dies steht in engem<br />

Zusammenhang mit der Stabilisierung der Bauzonen-Ausdehnung.<br />

� Wiederherstellen (Rückführung in eine bodenbedeckte Fläche): Dies dient sowohl in mengenmässiger<br />

Hinsicht dem Boden als auch der qualitativen Aufwertung der Landschaft.<br />

� Boden- und Raumbeobachtung: Dient der Beurteilung eines möglichen Handlungsbedarfs und<br />

der Früherkennung von Veränderungen.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

Stand 30. Dezember 2009 3.11 - 3


4 TOURISMUS<br />

Tourismus<br />

4.1 ÜBERSICHT ............................................................................................................................. 4.1 - 1<br />

4.2 TOURISMUS IN DEN TOURISMUSRÄUMEN ......................................................................... 4.2 - 1<br />

4.3 TOURISMUS IN DEN LÄNDLICHEN RÄUMEN ....................................................................... 4.3 - 1<br />

4.4 SPEZIELLE FREIZEITANLAGEN UND -NUTZUNGEN ........................................................... 4.4 - 1


Tourismus Übersicht<br />

4 Tourismus<br />

4.1 Übersicht<br />

A Ausgangslage<br />

Der Tourismus ist für <strong>Graubünden</strong> eine zentrale Existenz- und Wohlfahrtsgrundlage.<br />

Er ist die tragende Säule unserer Exportwirtschaft und hat eine grosse Tradition. Ein<br />

erfolgreicher Tourismus basiert auf vielen Bausteinen: Intakte Landschaften, attraktive<br />

Siedlungen und Ausstattung, leistungsfähige Infrastrukturen sowie Tourismuskompetenz.<br />

Um im künftigen internationalen Tourismusmarkt bestehen zu können,<br />

ist den touristischen Ansprüchen im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung<br />

Rechnung zu tragen und es sind für die touristische Entwicklung günstige Voraussetzungen<br />

zu schaffen. Die Raumplanung soll einen Beitrag leisten zu:<br />

� einer auf das jeweilige Entwicklungspotenzial ausgerichtete Tourismusentwicklung,<br />

� einer hochwertigen Tourismusinfrastruktur einschliesslich einer tourismusgerechten<br />

Ausstattung im Siedlungsgebiet (Sommer und Winter),<br />

� einer guten Erreichbarkeit und Anbindung an die Nachfrageräume,<br />

� einer ausreichenden Ver- und Entsorgung,<br />

� einer hohen Qualität der Umwelt, der Landschafts-, Natur- und Kulturräume<br />

sowie der Ortsbilder als Kapital für den Tourismus,<br />

� einem Mittragen neuer Entwicklungen durch die örtliche Bevölkerung,<br />

� einer verbesserten Planungs- und Investitionssicherheit (Festlegung von Gebieten<br />

und koordinierte Vorgehensschritte),<br />

� effizienten Verfahren (Planung, Bewilligung, Konzessionierung).<br />

Die herausragenden Stärken des Bündner Tourismus sind die grosse Tourismuskompetenz,<br />

die vielfältige Tourismusinfrastruktur, die attraktive Landschaft und die kulturelle<br />

Vielfalt.<br />

Zu den Schwächen zählen die teilweise unzureichende Wettbewerbsfähigkeit, die<br />

Verschuldung, die saisonal stark schwankende und gesamthaft ungenügende Bettenauslastung,<br />

die Knappheit von qualifizierten Arbeitskräften im Gastgewerbe, mangelndes<br />

Tourismusbewusstsein in Teilen der Bevölkerung, die geringe Ausschöpfung<br />

der Potenziale im Bereich des Sommertourismus und des ländlichen Tourismus<br />

sowie der mancherorts unsorgfältige Umgang mit der Landschaft.<br />

In den letzten Jahren hat sich das Umfeld des Tourismus im Alpenraum stark gewandelt:<br />

Verschärfte internationale Konkurrenz, Strukturanpassung in Form von<br />

Konzentration und Zwang zu Neuinvestitionen sind Stichworte dazu. Diese Entwicklungen<br />

haben Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt, Landschaft sowie die Bevölkerung<br />

und die Finanzen der Standortgemeinden.<br />

Die Zukunft des Marktes und die Entwicklung der Nachfrage ist auch für die Tourismuskreise<br />

unklar. Auf lange Sicht hinaus wird diese Ungewissheit durch die Auswirkungen<br />

der Klimaänderung noch verstärkt. Deshalb ist eine möglichst grosse Flexibilität<br />

und Vorsorge nötig, damit der Tourismus anpassungs- und wettbewerbsfähig<br />

bleiben kann. Während der Tourismus global zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte<br />

zählt, sind die Prognosen für den Tourismus in den Alpen bescheidener.<br />

Wachstum wird weniger durch den Zuwachs an Flächen, als vielmehr durch Innovation<br />

innerhalb der erschlossenen Gebiete bzw. im Ansprechen neuer Märkte und in<br />

der Verstetigung der Auslastung erzielt. Neu auftauchende Trendsportarten bedingen<br />

flexible Reaktionen im Angebot. Die Gäste verlangen Dienstleistungsbündel, Erleb-<br />

«Strukturanpassung<br />

und Intensivierung»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.1 - 1


Übersicht Tourismus<br />

nis-, Kultur- und Bildungsangebote, Komfort, leistungsfähige Anlagen und gleichzeitig<br />

unversehrte Landschaften (Ferien als Gesamtprodukt). Der internationale<br />

Konkurrenzkampf zwingt zudem zur Konzentration auf die Topstandorte und der optimalen<br />

Gebietsausstattung derselben sowie zur Mobilisierung regionaler Spezialangebote.<br />

Diese Herausforderungen führen zu veränderten oder neuen Ansprüchen an<br />

den Raum (Abb. 4.1).<br />

Abbildung 4.1: Herausforderungen im Tourismus – neue Raumansprüche<br />

Globalisierung<br />

Partnerschaft<br />

Raum für<br />

Tourismus-Landschaft<br />

die Sinne<br />

Lebensraum hohe Umwelt-,<br />

für Tiere Siedlungs- und Pflanzen und<br />

Landschaftsqualität<br />

Umwelteinflüsse<br />

Konzentration auf<br />

Kulturraum / Heimat<br />

Topstandorte und<br />

grosse Gebiete<br />

Flexibilität<br />

und Vorsorge<br />

ergänzendes<br />

Angebot im<br />

Ressource<br />

ländlichen<br />

(Abbau, Raum Energie)<br />

Tourismus<br />

Verkehrsanbindung<br />

(gute Erreichbarkeit)<br />

Wachstum durch<br />

Innovation<br />

Wirtschaftsraum<br />

Dienstleistungsbündel,<br />

Komfort<br />

neue Trendsportarten,<br />

Erholungsraum Events,<br />

Grossanlässe<br />

Siedlungsausstattung<br />

Raum (z. B. für neue Siedlung Beherber-<br />

und gungsformen)<br />

Verkehr<br />

Nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

Mittel- und<br />

Rohstoffknappheit<br />

Ansprüche an<br />

den Raum<br />

Der Tourismus der Zukunft bedingt verstärkt eine überkommunale bis überregionale<br />

Planung. Einerseits sind die hohen Investitions- und Betriebskosten in der Regel nur<br />

bei einem grösseren Einzugsgebiet tragbar. Erschliessungen und grössere Bauten und<br />

Anlagen können deshalb nur auf überkommunaler Ebene zweckmässig geplant werden.<br />

Andererseits geht es verstärkt um die Entwicklung überkommunal zusammenhängender<br />

Tourismusräume und die Anbindung ländlicher Gebiete an die Tourismuszentren.<br />

Skigebiete (einschliesslich touristischer Transportanlagen) sowie Golf- und grössere<br />

Campingplätze, Wanderwege, Loipen und Mountainbike-Routen sind Gegenstand<br />

der partnerschaftlich erarbeiteten <strong>Richtplan</strong>ung von Regionalverbänden und <strong>Kanton</strong>.<br />

Sogenannte «Wintersportgebiete» – oder auch «Intensiverholungsgebiete» werden<br />

durch touristische Transportanlagen (Seilbahnen) erschlossen. Diese benötigen eine<br />

Konzession und Plangenehmigung durch den Bund; federführend dabei ist das Bundesamt<br />

für Verkehr. Voraussetzung dafür sind unter anderem die raumplanerischen<br />

Voraussetzungen (Art. 1, 3 und 9 Seilbahngesetz). Wintersportgebiete sind deshalb<br />

Gegenstand der kantonalen <strong>Richtplan</strong>ung.<br />

Auch ausserhalb der mit touristischen Infrastrukturen ausgestatteten Räume entwickelt<br />

sich eine steigende Vielfalt an Freizeitaktivitäten. Diese oft schleichende Entwicklung<br />

kann sowohl neue Nutzungsmöglichkeiten bieten, als auch zu neuen Belastungen<br />

in noch wenig berührten Gebieten führen.<br />

4.1 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

und<br />

Koordinationsbedarf<br />

im<br />

<strong>Richtplan</strong><br />

5.1<br />

«Vom Skigebiet<br />

zum Intensiverholungsgebiet»<br />

s. Erläuterungen<br />

4.4


Tourismus Übersicht<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Langfristig wettbewerbsfähiger Tourismus, der massgeblich zur Existenz- und<br />

Wohlfahrtsgrundlage beiträgt und sich auf der Basis destinationsspezifischer Potenziale<br />

und Eigenheiten weiterentwickelt.<br />

� Strategische Schwerpunkte<br />

Tourismus nachhaltig weiterentwickeln und auf die Gästebedürfnisse und die<br />

natürlichen Voraussetzungen ausrichten<br />

Die touristische Entwicklung wird auf ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaft,<br />

Landschaft und Gesellschaft ausgerichtet (Abb. 4.2). Das Wertschöpfungspotenzial<br />

wird gesichert. In erster Linie werden Erneuerungen und Optimierungen angestrebt,<br />

die auf die sich wandelnden Gästebedürfnisse und die sich ändernden natürlichen<br />

Voraussetzungen (Klimaänderung) Bezug nehmen und innerhalb bereits erschlossener<br />

Gebiete liegen.<br />

Abbildung 4.2: Kriterien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung<br />

Gesellschaft<br />

Kulturelle und soziale<br />

Aspekte einbinden<br />

• durch Abstimmung der<br />

öffentlichen und privaten<br />

Interessen gesell-schaftliche<br />

Tragfähigkeit aufbauen<br />

• die unterschiedlichen kulturellen<br />

Werte und damit die Identität<br />

der einzelnen Talschaften<br />

respektieren und pflegen<br />

• Partnerschaften zwischen Tourismus<br />

und anderen Landschaftsnutzern<br />

herstellen<br />

• Arbeitskräfte-Potenzial<br />

berücksichtigen<br />

Tourismus nachhaltig weiterentwickeln<br />

Wirtschaft<br />

Innovation und<br />

Wertschöpfung fördern<br />

• Winter- und Sommertourismus als<br />

Ganzjahrestourismus aufeinander abstimmen<br />

• Intensiverholungsgebiete optimal<br />

erschliessen und an das übergeordnete<br />

Verkehrsnetz anbinden<br />

• Um-, Ausbau und Ersatz der Anlagen<br />

innerhalb des erschlossenen<br />

Gebietes erleichtern<br />

• leicht rückbaubare Einrichtungen<br />

bevorteilen<br />

• mit der freiwilligen Anwendung von<br />

Qualitätssicherung ökologischen und<br />

ökonomischen Nutzen erzielen (z. B.<br />

Zertifizierung, Auditing)<br />

Einen eigenständigen «ländlichen Tourismus» entwickeln<br />

Umwelt<br />

Qualitäten Siedlung, Landschaft<br />

und Umwelt sichern<br />

• ökologische Grenzen respektieren und<br />

langfristige Tragfähigkeit sicherstellen<br />

• Naturgefahren berücksichtigen und<br />

minimieren; mögliche Folgen der<br />

Klimaänderung bei Investitionsentscheiden<br />

berücksichtigen (Risikoabwägung)<br />

• bestehende Boden- und Landschaftsschäden<br />

sanieren, zumindest soweit<br />

dies für die Sicherung einer<br />

langfristigen und vielfältigen Nutzung<br />

erforderlich ist<br />

• Bauten und Anlagen optimal in die<br />

Landschaft einordnen unter<br />

Berücksichtigung der wertvollen<br />

Lebensräume<br />

Die ländlichen Räume entwickeln einen eigenständigen, auf den eigenen Stärken und<br />

Potenzialen aufbauenden Tourismus (endogene Entwicklung).<br />

Vernetzte touristische Agglomerationen anstreben<br />

Touristisch genutzte Gebiete werden als funktional zusammenhängende Agglomeration<br />

behandelt (Destinationsgedanke). Sie beinhalten:<br />

� Tourismuszentren und deren touristischen Einrichtungen<br />

� intensiv genutzte Schwerpunktgebiete (Intensiverholungsgebiete, spezielle Freizeitanlagen)<br />

� weitere Siedlungen (mit oder ohne touristischer Ausstattung)<br />

� extensiv oder nicht genutztes Umland (inkl. Ruhe- oder Schongebiete)<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.1 - 3<br />

4.3<br />

«Intensiverholungsgebiet»<br />

s. Erläuterungen


Übersicht Tourismus<br />

«Vernetzte touristische Agglomerationen anstreben» bedeutet:<br />

� die einzelnen touristischen Angebote überkommunal/regional aufeinander abstimmen<br />

und miteinander vernetzen<br />

� ausserhalb des Siedlungsgebietes befindliche touristische Anlagen und übrige<br />

Siedlungen ans touristische Zentrum anbinden<br />

� den Anschluss an das überörtliche Verkehrsnetz sicherstellen (öffentlicher Verkehr,<br />

Parkierung)<br />

� ein ausgewogenes Verhältnis zwischen intensiv genutzten Gebieten und extensiv<br />

oder nicht genutzten Gebieten (Ergänzungs- oder Ausgleichsräume) gewährleisten.<br />

Abbildung 4.3: Vernetzte Teile der touristischen Agglomeration<br />

touristische Agglomeration<br />

Intensiverholungsgebiet (<strong>Richtplan</strong>karte)<br />

touristisches Zentrum (<strong>Richtplan</strong>karte)<br />

übrige Siedlungen (<strong>Richtplan</strong>karte)<br />

Standorte tour. Einrichtungen (Art. 29 KRG)<br />

touristische Anlage/Einrichtung<br />

Primäranlagen (öV-Anschluss, Parkierung)<br />

Verbindung Intensiverholungsgebiete<br />

(<strong>Richtplan</strong>karte)<br />

� Grundsätze<br />

spezielle Freizeitanlage (Golf, Camping, Erlebnis-<br />

und Themenpark)<br />

Wanderwege, Langlaufloipen, Bikerouten<br />

Ruhe- oder saisonale Schongebiete für Flora<br />

und Fauna<br />

Anbindung der übrigen Siedlungen ans<br />

Zentrum<br />

überregionale Anbindung<br />

Tourismus nach Potenzial und Eigenheiten der Räume ausgestalten<br />

Die Tourismusentwicklung wird entsprechend der jeweiligen Eignung und Eigenheiten<br />

der Räume ausgestaltet. Die Tourismusräume mit den touristischen Zentren und<br />

deren kurörtlichen Ausstattungen sowie die ländlichen Räume bilden die Schwerpunkte<br />

des Tourismus. Entsprechend der unterschiedlichen Potenziale (Angebote,<br />

Grösse und natürliche Voraussetzungen) wird der Tourismus in den Tourismusräumen<br />

und in den ländlichen Räumen unterschiedlich ausgestaltet (Abb. 4.4 und thematische<br />

Karte Tourismus).<br />

- Spezielle Freizeitanlagen werden in Tourismusräumen, städtischen Räumen/<br />

Agglomerationen und in ländlichen Räumen realisiert. Sie werden in ihrer Dimensionierung<br />

und Gestaltung auf die Tragfähigkeit des Raumes abgestimmt.<br />

Erlebnis- oder Themenparks mit grösserem Publikumsverkehr und erheblichen<br />

Auswirkungen auf Raum und Umwelt werden auf die Tourismusräume und städtischen<br />

Räume/Agglomerationen beschränkt.<br />

- Touristische Grossanlässe mit erheblichen Auswirkungen und überörtlichem Ab-<br />

4.4, 5.1<br />

6.1, 6.3<br />

«Standorte touristischerEinrichtungen»<br />

s. Kap. 4.2<br />

4.1 - 4 Stand 30. Dezember 2009<br />

4.4<br />

5.2.3<br />

«Touristische<br />

Grossanlässe»<br />

s. Erläuterungen


Tourismus Übersicht<br />

stimmungsbedarf werden in den Tourismusräumen und städtischen Räumen/<br />

Agglomerationen durchgeführt und auf die Struktur der Besiedlung (Netz aus<br />

Zentren, Achsen und ländlichen Räumen) abgestimmt.<br />

Abbildung 4.4: Tourismus nach Raumtypen<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

Spezieller Tourismus<br />

• Naherholung, Freizeitaktivitäten<br />

• Stadttourismus<br />

• Kongresstourismus<br />

Ländliche Räume<br />

Integraler, ländlicher Tourismus<br />

• eigene Potenziale entwickeln<br />

• gewachsenen Kulturraum und Stärken<br />

nachhaltig in Wert setzen<br />

• bestehende kleinräumige Intensiverholungsgebiete,<br />

neue Intensiverholungsgebiete<br />

abgestimmt auf eigene Entwicklungspotenziale<br />

• Partnerschaft mit Region, Landwirtschaft,<br />

Natur und Landschaft, Ortsbild<br />

Tourismusräume<br />

Intensiver Tourismus<br />

• grössere, investitions- und anlagenintensive<br />

Tourismusangebote<br />

• optimieren und vernetzen<br />

• grossräumige Intensiverholungsgebiete<br />

Naturräume<br />

Verteilter, extensiver Tourismus<br />

• schonen<br />

• Erholung gebietsweise einschränken<br />

• Partnerschaft mit Natur und Landschaft<br />

Intensiverholungsgebiete multifunktional nutzen und Standard optimieren<br />

(1. Priorität)<br />

Intensiverholungsgebiete sind Gebiete, in denen die Errichtung von touristischen<br />

Transportanlagen grundsätzlich möglich ist. Dies gilt für bestehende Intensiverholungsgebiete<br />

(Ausgangslage) und für Intensiverholungsgebiete mit dem Koordinationsstand<br />

Festsetzung. Intensiverholungsgebiete werden so genutzt, dass die örtlichen<br />

Potenziale und die jeweils aktuellen Bedürfnisse umgesetzt werden können sowie die<br />

langfristige Nutzungsmöglichkeit und die naturräumliche Qualität (Sommertourismus)<br />

des Gebietes sichergestellt ist. In erster Linie werden sie bezüglich Angebot,<br />

Betrieb und Komfort optimiert. Beim infrastrukturellen Um- und Ausbau werden die<br />

Potenziale und Anforderungen einer Ganzjahresnutzung sowie die sich ändernden<br />

natürlichen Voraussetzungen (Klimaänderung, Naturgefahren) mitberücksichtigt.<br />

Intensiverholungsgebiete raumverträglich verbinden und erweitern<br />

(2. und 3. Priorität)<br />

Bestehende Intensiverholungsgebiete können erweitert oder verbunden werden,<br />

wenn folgende Kriterien erfüllt sind (bei festgesetzten Verbindungen und Erweiterungsgebieten<br />

bereits grob abgeklärt):<br />

- Wirtschaftlichkeit (unter Beachtung der volkswirtschaftlichen Bedeutung)<br />

- natürliche Eignung<br />

- keine überwiegenden Schutzinteressen<br />

- räumliche Abstimmung.<br />

4.2, 5.1<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.1 - 5<br />

4.3<br />

«Intensiverholungsgebiete»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Optimierungspotenzial»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Eignung» und<br />

«Schutzinteressen»<br />

s. Erläuterungen


Übersicht Tourismus<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Innovative Tourismusprojekte, welche den Leitüberlegungen entsprechen und sich<br />

auf eine nachhaltige Nutzung ausrichten, werden gefördert und unterstützt.<br />

Federführung: Amt für Wirtschaft und Tourismus<br />

Bei der Festlegung der Intensiverholungsgebiete wird auch die Optimierung der Nutzung<br />

im bestehenden Intensiverholungsgebiet sowie die Optimierung des Angebotes<br />

und die Spezialisierung mitberücksichtigt.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Für grosse Ausbauvorhaben in erschlossenen Räumen und für Erweiterungen bzw.<br />

Verbindungen von Intensiverholungsgebieten wird ein touristisches Erschliessungskonzept<br />

vorausgesetzt.<br />

Federführung: Interessenz<br />

«Erschliessungs-<br />

konzept» s. Er-<br />

läuterungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Strukturanpassung und Intensivierung im Tourismus: Man kann allgemein von einem hohen<br />

Investitionsbedarf bei gleichzeitigen Sättigungserscheinungen im Wintersport sprechen. Leistungsfähigere<br />

und komfortablere Seilbahnen werden erstellt, teils als Ersatz für bestehende Bahnen<br />

und Skilifte, teils als Neuanlagen. Beschneiungsanlagen werden immer häufiger und auf<br />

grösserer Fläche eingesetzt. Zudem verlangen neue, kurzlebigere und verstärkt anlagenbezogene<br />

Trendsportarten stets nach neuen infrastrukturellen und betrieblichen Anpassungen. Diese Tendenz<br />

steht teilweise in räumlicher Konkurrenz zu traditionellen Nutzungen. Insgesamt wird der<br />

Innovationsrhythmus im Tourismus zunehmend rascher, womit die Lebenszyklen der Angebote<br />

und Anlagen immer kürzer werden. Mangels genügender Eigenmittel und einer restriktiveren<br />

Kreditpolitik der Banken geraten Tourismusanbieter immer öfters in schwer lösbare Sachzwänge.<br />

Zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und der Wettbewerbsfähigkeit werden eine Konzentration,<br />

was auch eine gewisse «Gesundschrumpfung» zur Folge haben kann, oder differenzierte<br />

Angebote erwartet. Zur Effizienzsteigerung und damit eine bestimmte Grösse zur Finanzierung<br />

neuer Investitionen erlangt wird, schliessen sich immer mehr Unternehmen oder Destinationen –<br />

bis über die Grenzen hinaus – zusammen. Auch besteht ein Trend zu anlagengebundenen, witterungsunabhängigen<br />

Erlebnisangeboten im Siedlungsgebiet oder an gut erreichbaren Verkehrsknoten<br />

(Freizeitparks, Indoorangebote, s. Kap. 5.2.3).<br />

� Vom Skigebiet zum Intensiverholungsgebiet: Im Verlaufe der Jahre und unter Einfluss urbaner<br />

Lebensformen haben sich die ursprünglich als reine Skigebiete genutzten Flächen zu vielseitig<br />

und intensiv genutzten Erholungsgebieten entwickelt. Sie haben sich zu einer Art alpinen Freizeit-<br />

und Erlebnislandschaften entwickelt, in denen Unterhaltungs- und Erlebnisvielfalt im Vordergrund<br />

steht, aber von den Gästen gleichzeitig landschaftliche Qualität erwartet wird. D ie Gebiete<br />

werden mit leistungsfähigeren, komfortableren und einem breiteren Kundenkreis zugänglichen<br />

Transportanlagen ausgestattet und mit speziellen Anlagen für diverse neue Freizeitaktivitäten<br />

attraktiv gehalten. Mit dem neuen Begriff «Intensiverholungsgebiet» wird dieser Entwicklung<br />

Rechnung getragen. Gleichzeitig soll damit angezeigt werden, dass es bei der Fortentwicklung der<br />

Intensiverholungsgebiete auch um eine Neuausrichtung und um mehr Flexibilität geht (vgl. Abbildung<br />

4.5).<br />

� Als touristische Grossanlässe mit erheblichen Auswirkungen und überörtlichem Abstimmungsbedarf<br />

gelten Skiweltmeisterschaften oder Olympische Winterspiele. Nicht zu dieser Ka-<br />

4.1 - 6 Stand 30. Dezember 2009


Tourismus Übersicht<br />

tegorie von touristischen Grossanlässen gehören Hochgebirgs- und Orientierungsläufe sowie Rad-<br />

und Mountainbike-Rennen.<br />

� Optimierungspotenzial: Intensiverholungsgebiete haben ein Nutzungsoptimum. Dieses ist erreicht,<br />

wenn ein Gleichgewicht zwischen der ökologischen Tragfähigkeit, dem natürlichen Eignungspotenzial<br />

für die Ausübung von Erholungstätigkeiten, der Besucherzahl (Dichte) sowie der<br />

installierten Leistung der Transportanlagen vorliegt. Es sind Methoden in Entwicklung, die über<br />

die Ausschöpfung dieses Potenzials Auskunft geben (Zertifizierung, Auditing). Wird das Nutzungsoptimum<br />

nicht ausgeschöpft, liegt ein Reservepotenzial vor. Dieses soll ausgeschöpft werden,<br />

bevor die Nutzungsfläche erweitert wird. Wird ein Gebiet über dieses Optimum hinweg genutzt,<br />

so ist die Nutzungsdichte zu intensiv. Dies kann dann negative Wirkungen auf Raum und<br />

Umwelt sowie auf den Betrieb (Ablauf, Komfort, Sicherheit) haben und einer kundenfreundlichen<br />

und langfristigen Nutzung des Gebietes zuwiderlaufen.<br />

� Natürliche Eignung: zuträgliches Lokalklima (Höhenlage, Exposition, Schneesicherheit),<br />

günstige Hangneigung, Hangbeschaffenheit (vertretbare Eingriffe) und Lawinensicherheit sowie<br />

nicht zu erwartendes, erhöhtes Gefahrenpotenzial und keine beeinträchtigte Schneesicherheit aufgrund<br />

der Klimaänderung. In tieferen Lagen oder an exponierten Stellen ist die Schneesicherheit<br />

nicht immer vorhanden. Dies wird bei der Beurteilung der natürlichen Eignung berücksichtigt.<br />

� Keine überwiegenden Schutzinteressen: keine festgesetzten Landschaftsschutzgebiete gemäss<br />

<strong>Richtplan</strong> (Ersatz evtl. möglich), keine eidgenössischen Jagdbanngebiete und kein Wald mit besonderer<br />

Schutzfunktion betroffen, i. d. R. keine Beeinträchtigung von Naturschutzgebieten gemäss<br />

<strong>Richtplan</strong>.<br />

� Touristisches Erschliessungskonzept stellt eine von den interessierten Unternehmungen erarbeitete<br />

Grundlage für die Anpassung der Richt- und Nutzungsplanung dar. Sie umfasst in der Regel:<br />

Nachweis der Wirtschaftlichkeit, Aussagen zum Intensiverholungsgebiet (erschlossen, Optimierungspotenzial,<br />

neue Erschliessung mit Eignungsnachweis), zu Schutzgebieten, zum Wald, zu<br />

Netz und Leistung der Transportanlagen, zur Verkehrsanbindung (Anfahrt, Parkierung, öV), zu<br />

Verkehrsauswirkungen und zur Verteilung und Art weiterer Bauten und Anlagen im Intensiverholungsgebiet.<br />

Ein detailliertes Konzept ist die Basis für die bundesrechtliche Beurteilung von touristischen<br />

Transportanlagen (Konzessionsverfahren). Im Sinne des stufengerechten Vorgehens<br />

(vom Groben zum Feinen) ist für den Stufenbau <strong>Richtplan</strong>ung – Nutzungsplanung – Konzession<br />

auch die Bearbeitungstiefe des touristischen Erschliessungskonzeptes zunehmend.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.1 - 7


Übersicht Tourismus<br />

Abbildung 4.5: Überblick Intensiverholungsgebiete gemäss Kapitel 4.2 und 4.3<br />

4.1 - 8 Stand 30. Dezember 2009


Tourismus Tourismus in Tourismusräumen<br />

4.2 Tourismus in Tourismusräumen<br />

A Ausgangslage<br />

Die Tourismusräume bilden in Bezug auf die Wertschöpfung das Rückgrat des Tourismus<br />

in <strong>Graubünden</strong>. Der Tourismus in den Tourismusräumen, insbesondere in den<br />

Intensiverholungsgebieten, ist nutzungs-, anlagen- und kapitalintensiv. Er richtet sich<br />

auf eine grosse Gästezahl und auf ein vielseitiges und den urbanen Lebensformen<br />

entsprechendes Freizeitangebot aus. Seit einigen Jahren verändern sich die Tourismusräume<br />

beträchtlich (z. B. durch stärkeren Wettbewerbsdruck, veränderte Nachfrage,<br />

neue Technologien).<br />

Im gut ausgebauten Wintertourismus stehen Erhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

im Vordergrund. Im Sommertourismus sind noch beträchtliche Potenziale<br />

vorhanden, die besser genutzt werden könnten. Dabei werden sich ergänzende<br />

Angebote mit entsprechend abgestimmten touristischen Ausstattungen entwickelt.<br />

Es wird weiterhin ein hoher Mitteleinsatz erforderlich sein, damit die Tourismusräume<br />

und die Intensiverholungsgebiete in Bezug auf Freizeitgestaltung und Erlebniswert<br />

für ein grösseres Publikum attraktiv bleiben. Diese Aufwendungen, welche<br />

hauptsächlich der innovativen Erneuerung und Optimierung starker Gebiete dienen,<br />

können nur noch die grösseren und leistungsfähigeren Tourismuszentren bzw.<br />

-unternehmungen finanzieren.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Tourismusräume mit vernetzten Freizeit- und Erlebnisangeboten für eine grosse<br />

und vielschichtige Gästezahl behaupten sich als Kerngebiete des Bündner Tourismus<br />

im internationalen Wettbewerb. Die Intensiverholungsgebiete bleiben als touristische<br />

Schwerpunktgebiete auf lange Sicht hin attraktiv, flexibel nutzbar sowie betriebswirtschaftlich<br />

und ökologisch funktionsfähig.<br />

� Grundsätze<br />

4.1<br />

Touristische Ausstattung koordinieren und qualitativ weiterentwickeln<br />

Die touristischen Bauten und Anlagen werden basierend auf den bereits vorhandenen<br />

Stärken, durch Innovationen und durch Ansprache neuer Märkte erneuert oder aus-<br />

4.1<br />

gebaut. Deshalb werden primär Lücken im Angebot geschlossen (z. B. zur verbesserten<br />

Auslastung des Bettenangebotes) oder neue Ausstattungsbereiche geschaffen, die<br />

aktuelle oder in Zukunft an Bedeutung gewinnende Bedürfnisse abdecken. Spezielle<br />

Freizeitanlagen mit grösseren räumlichen Auswirkungen und rasches Wachstum des<br />

Bettenangebots werden regional oder gesamtkantonal abgestimmt. Innerhalb der<br />

4.4, 5.1<br />

Tourismusräume werden neue Anlagen an den bestgeeigneten Standorten realisiert.<br />

Touristische Einrichtungen räumlich konzentrieren<br />

Touristische Einrichtungen werden auf die Intensiverholungs- bzw. Siedlungsgebiete<br />

beschränkt, an gut erschlossenen Orten eingerichtet und auf die weiteren touristischen<br />

Nutzungen abgestimmt. Schnell wechselnde Bauten und Anlagen zur Aus-<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.2 - 1<br />

4.1<br />

4.1<br />

«Touristische<br />

Einrichtungen»<br />

s. Erläuterungen


Tourismus in Tourismusräumen Tourismus<br />

übung von Trendsportarten, Skiservice-Stationen, Schneebars etc. werden primär in<br />

diesen Standorten touristischer Einrichtungen errichtet (Art. 29 KRG).<br />

Touristische Grossanlässe mit erheblichen Auswirkungen auf Langzeitnutzen<br />

ausrichten<br />

Touristische Grossanlässe mit erheblichen Auswirkungen und überörtlichem Abstimmungsbedarf<br />

werden so gestaltet, dass positive Auswirkungen lang erhalten, allfällige<br />

errichtete Bauten und Anlagen langfristig kostenneutral genutzt und negative<br />

Auswirkungen möglichst gering gehalten werden können.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Keine speziellen, es gelten die Verantwortungsbereiche aus Abschnitt 4.1<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Standorte touristischer Einrichtungen sind bezüglich der Erschliessung günstig gelegene (in<br />

der Nähe von Tal- oder Bergstationen von touristischen Transportanlagen oder von Bergrestaurants),<br />

abgegrenzte Gebiete innerhalb der Intensiverholungsgebiete. Sie dienen der Steigerung der<br />

Nutzungsflexibilität, indem entsprechend den jeweiligen Trends Anlagen errichtet und geändert<br />

werden können. Nutzungen für Trendsportarten wechseln schnell. Neue, «trendige» Nutzungen<br />

erfolgen auf jenen Standorten, auf denen alte nicht mehr «trendige» Nutzungen aufgegeben werden.<br />

Bei abgelegenen Standorten sind spezielle Regelungen betreffend der Zufahrt möglich. Mit<br />

der Zone für touristische Einrichtungen (Art. 29 KRG) hat der <strong>Kanton</strong> im Rahmen der Revision<br />

des kantonalen Raumplanungsgesetzes die Voraussetzung geschaffen, um für derartige Anlagen<br />

und Einrichtungen eine Zone ausscheiden zu können.<br />

� Unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung > Werkstattliste<br />

«Intensiverholungsgebiete in Tourismusräumen» befinden sich, im Sinne einer Grundlage,<br />

weitere Angaben zu den räumlichen Festlegungen gemäss Kapitel E.<br />

E Objekte<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Surselva<br />

Nr.<br />

Region<br />

Gebiet: Verbindungen/<br />

Erweiterungen<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

02.FS.10 2.521/22 Disentis – Oberalp Ausgangslage 1170 ha erschlossen<br />

2.522 Disentis:<br />

V 1: Verbindung mit Sedrun<br />

V 2: Neuerschliessung Val<br />

Acletta – Piz Acletta<br />

2.521 Rueras – Oberalp:<br />

V 1: Verbindung über Gebiet<br />

Tgombras (prioritär)<br />

V 2: Verbindung über Gebiet<br />

Oberalppass – Pazolastock<br />

Zwischenergebnis<br />

Zwischenergebnis<br />

Zwischenergebnis<br />

Vororientierung<br />

V1: 30 ha<br />

V2: 290 ha<br />

4.2 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

4.1<br />

Zwei Varianten V1 und V2 in Abhängigkeit zu<br />

den Entwicklungen und Planungen im Kt. Uri,<br />

beide Varianten V1 und V2 je 125 ha


Tourismus Tourismus in Tourismusräumen<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Nr.<br />

Region<br />

Gebiet: Verbindungen/<br />

Erweiterungen<br />

02.FS.20 2.524 Obersaxen – Lumnezia –<br />

Breil/Brigels – Waltensburg<br />

(Obersaxen, Mundaun,<br />

Lumnezia, Breil/Brigels, Waltensburg)<br />

2.524 Mundaun: Erweiterung im<br />

Gebiet Ligneida<br />

2.524 Obersaxen/Lumnezia:<br />

V 1: Erweiterung im Gebiet<br />

La Cauma – Alp Nall – Grener<br />

Berg<br />

V 2: Neuerschliessung im<br />

Gebiet Vignogn – Alp Sezner<br />

2.523 Breil/Brigels – Waltensburg:<br />

Erweiterung in Richtung Alp<br />

Dado Sura<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

Ausgangslage 2610 ha erschlossen<br />

Zwischenergebnis 140 ha<br />

Zwischenergebnis<br />

Zwischenergebnis<br />

V1: 240 ha<br />

V2: 620 ha<br />

Festsetzung 50 ha<br />

02.FS.30 2.526 Flims – Laax – Falera Ausgangslage 3820 ha erschlossen, keine Erweiterungen und<br />

Verbindungen<br />

Zubringer Ladir – Falera Vororientierung Anschluss des Raumes Ladir an das erschlossene<br />

Skigebiet<br />

Hinterrhein – Mesolcina<br />

04.FS.10 4.311 Splügen – San Bernardino Ausgangslage 800 ha erschlossen<br />

4.311 Splügen:<br />

Erweiterung in Richtung Alpetlistock<br />

– Splügenpass-<br />

Tamborello – Lattenhorn<br />

14.301 San Bernardino:<br />

Erweiterung in das Gebiet<br />

Alp Vigon (mit Vorbehalten)<br />

Mittelbünden – Schanfigg – Bündner Rheintal<br />

05.FS.10 5.304/05;<br />

6.102<br />

Lenzerheide – Arosa – Chur<br />

(Lenzerheide – Tschiertschen<br />

– Arosa – Churwalden<br />

– Chur/Brambrüesch)<br />

5.305 Churwalden/Chur:<br />

Verbindung Pradaschier<br />

Dreibündenstein<br />

* Verbindung Lenzerheide/<br />

Rothorn und Arosa über das<br />

Gebiet des Urdentals<br />

6.102 Verbindung Lenzerheide/<br />

Rothorn und Tschiertschen<br />

im Farurtal<br />

Zwischenergebnis<br />

Festsetzung<br />

450 ha, alternative Erschliessungsvarianten,<br />

Tamborello - Lattenhorn ist neue Geländekammer<br />

110 ha, an OP angepasst<br />

Ausgangslage 4330 ha erschlossen<br />

Festsetzung 140 ha, Verstärkung Zubringer Brambrüesch<br />

Zwischenergebnis 100 ha, Massnahmen im Bereich strassenseitige<br />

Erschliessung müssen umgesetzt werden<br />

Zwischenergebnis 110 ha, überregionale Bedeutung; Massnahmen<br />

im Bereich strassenseitige Erschliessung müssen<br />

umgesetzt werden<br />

Bemerkung:<br />

Die Zwischenergebnisse zu den Verbindungen Lenzerheide/Rothorn und Arosa über das Gebiet des Urdentals sowie Lenzerheide<br />

/ Rothorn und Tschiertschen im Farurtal beinhalten folgende offenen Punkte:<br />

− Gesellschaftliche Akzeptanz im Schanfigg und in der Region Lenzerheide<br />

− Verkehrssituation Chur bis Lenzerheide und innerhalb der Destination Lenzerheide/Valbella<br />

− Betriebswirtschaftliche Aspekte des Gesamtkonzeptes<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.2 - 3


Tourismus in Tourismusräumen Tourismus<br />

Nr. Nr. Gebiet: Verbindungen/<br />

<strong>Kanton</strong> Region Erweiterungen<br />

05.FS.20 5.303 Savognin und Umgebung<br />

(inkl. Bivio)<br />

Savognin: Erweiterung im<br />

Gebiet Padasch – Sur Carungas<br />

5.303 Savognin: Erweiterung im<br />

Gebiet Piz Mez<br />

Davos – Prättigau<br />

08.FS.10 898.1.30<br />

1<br />

Engiadina Bassa<br />

Bivio: Erweiterung im Gebiet<br />

Leg Columban<br />

Davos – Klosters (Davos –<br />

Klosters – Fideriser Heuberge)<br />

Pischa: Erweiterung im Gebiet<br />

Mattjischtäli<br />

Jakobshorn: Erweiterung im<br />

Gebiet Stadlerberg<br />

Rinerhorn: Erweiterung im<br />

898.1.30<br />

1<br />

898.1.30<br />

1<br />

898.1.30<br />

1 Gebiet Sältenüeb<br />

7.101.1 Madrisa: Erweiterung in<br />

Raum Älpli – Schwarzbach<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

Ausgangslage 2040 ha erschlossen<br />

Festsetzung 495 ha<br />

Vororientierung 487 ha; im Zusammenhang mit Masterplan Skigebietskonzept<br />

Savognin (Abtausch zu bisheri-<br />

ger Option Val Schmorras)<br />

Festsetzung 160 ha, einzige Erweiterungsmöglichkeit des Intensiverholungsgebietes,<br />

landschaftliche Vorbehalte<br />

Ausgangslage 3780 ha erschlossen<br />

Vororientierung 220 ha, grobe Abgrenzung Erweiterungsgebiet<br />

noch unklar<br />

Vororientierung 200 ha<br />

Vororientierung 155 ha<br />

Vororientierung 140 ha, Vorkommen seltener Wildarten (Birkhuhnbalzplätze)<br />

09.FS.10 9.121 Scuol (Scuol – Tarasp/ Vulpera)<br />

Ausgangslage 1190 ha erschlossen<br />

9.121.1 Erweiterung im Raum Jonvrai<br />

Zwischenergebnis 27 ha, natürliche Eignung abklären<br />

9.121.2 Erweiterung im oberen Bereich<br />

der Traumpiste<br />

Zwischenergebnis 160 ha<br />

9.121.3 Erweiterung zwecks An- Vororientierung 85 ha, Nachweis der grundsätzlichen Machbarschluss<br />

von Sent<br />

keit aus Sicht Natur und Landschaft fehlt<br />

09.FS.20 9.122 Samnaun Ausgangslage 730 ha erschlossen<br />

9.122.3 Raum Zeblas Ausgangslage 260 ha, bereits extern erschlossenes Gebiet,<br />

das mit der vorgesehenen neuen internen Erschliessung<br />

konzeptionell einen Zusammenschluss<br />

mit Skigebiet Bad Ischgl und deutliche<br />

Intensivierung bewirkt. Erschliessung Raum<br />

Zeblas grenzüberschreitend koordinieren, auf<br />

strassenseitige Erschliessung Samnaun abstimmen<br />

sowie Intensivierung ganzheitlich abklären<br />

9.122.1 Erweiterung in Raum Griva- Festsetzung 230 ha, mit national und regional bedeutendem<br />

lea<br />

Flachmoor<br />

9.122.2 Erweiterung in Raum Sot Zwischenergebnis 20 ha, zentrale Lage in Bezug auf Intensiverho-<br />

Craps<br />

lungsgebiet; Trockenstandort mit regionaler Bedeutung,<br />

landschaftsschützerische Bedeutung<br />

4.2 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Tourismus Tourismus in Tourismusräumen<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Oberengadin<br />

Nr.<br />

Region<br />

Gebiet: Verbindungen/<br />

Erweiterungen<br />

11.FS.10 11.3.1 Oberengadin (Corvatsch,<br />

Corviglia, Diavolezza/Lagalp,<br />

Muottas-Muragl/Alp<br />

Languard, Zuoz)<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

Ausgangslage 4410 ha erschlossen, innerhalb BLN-Objekt<br />

1908 (Oberengadiner Seelandschaft und Berninagruppe)<br />

Anpassung im Raume Diavolezza – Lagalb von der Regierung erlassen, Genehmigungsverfahren sisitiert<br />

Verbindung der Skigebiete<br />

Diavolezza und Lagalb im<br />

Raum Alp Bondo sowie Erschliessungen<br />

Bondo und<br />

Collinas<br />

Erneuerung der Zubringer<br />

Diavolezza und Lagalb mit<br />

neuer Talstation im Raum<br />

Alp Bondo<br />

L.8.16.4 Zuoz: Neue Basiserschliessung<br />

«Chastlatsch» sowie<br />

Erweiterung im NW des erschlossenen<br />

Gebiets.<br />

Basiserschliessung sowie<br />

Phase 2 schaffen kein Präjudiz<br />

bezgl. Erschliessung<br />

ins Val Viroula<br />

S.8.16.9 Zuoz: Erweiterung im Gebiet<br />

Val Viroula<br />

10-jähriges Moratorium am<br />

1.1.04 vereinbart<br />

Festsetzung Erläuternder Bericht vom 20. März 2007<br />

Zwischenergebnis Erläuternder Bericht vom 20. März 2007<br />

Ausgangslage Koordinationsprotokoll vom 29. April 2004<br />

Erläuternder Bericht vom 15. September 2004<br />

Zwischenergebnis 100 ha, touristisches Interesse aufgrund<br />

Schneesicherheit gegeben, Anpassung des<br />

BLN-Objekt 1905 (Kesch – Ducan) erforderlich<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.2 - 5


Tourismus Tourismus in den ländlichen Räumen<br />

4.3 Tourismus in den ländlichen Räumen<br />

A Ausgangslage<br />

Der Tourismus in den ländlichen Räumen trägt wesentlich zum Netz der dezentralen<br />

Besiedlung im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> bei und hat für die künftige Entwicklung des<br />

ländlichen Raums einen hohen Stellenwert.<br />

Die Tendenz zur Konzentration auf die Topstandorte und -angebote sowie die Gefährdung<br />

der Schneesicherheit infolge Klimaänderung sind zwei der grössten Herausforderungen<br />

für den ländlichen Tourismus. Letzteres deshalb, weil die bestehenden<br />

Intensiverholungsgebiete in den ländlichen Räumen oft nicht sehr hoch liegen.<br />

Der Stellenwert für den ländlichen Raum und die schwierigen Rahmenbedingungen<br />

haben für den ländlichen Tourismus Konsequenzen: In den nächsten Jahren sind die<br />

gezielten Anstrengungen fortzuführen, einen eigenständigen auf die eigenen Potenziale<br />

ausgerichteten Tourismus zu entwickeln (endogene Entwicklung). Dabei geht<br />

es um eine touristische Inwertsetzung der gewachsenen Qualitäten des Lebens-, Kultur-<br />

und Landschaftsraums und nicht um die Schaffung von anlagenintensiven Freizeit-<br />

und Erlebnislandschaften für eine grosse Gästezahl.<br />

Dies bedingt einen den vorhandenen Potenzialen und dem Lokalklima entsprechenden<br />

Tourismus, ein gezieltes Ansprechen eines bestimmten Publikums sowie das Bereitstellen<br />

der entsprechenden Angebote (spezielle touristische Nische). Daraus leitet<br />

sich ab, dass es sowohl einen anlagengebundenen (mit kleinerem Intenisverholungsgebiet<br />

von regionaler oder lokaler Bedeutung) als auch einen nicht oder kaum anlagengebundenen<br />

ländlichen Tourismus geben kann.<br />

Eine solche Ausrichtung bietet auch die Chance, erfolgversprechend auf neue<br />

Wachstumsmärkte (z. B. Sommertourismus, Familientourismus, Seniorentourismus,<br />

Trekking) zu reagieren und dem Bedürfnis nach weniger hektischen Tourismusformen<br />

zu entsprechen. Werden Regionalpärke geschaffen, so hat der ländliche Tourismus<br />

darin eine zentrale Funktion.<br />

Eine solche Tourismusstrategie führt zu einer anderen Raumbeanspruchung als in<br />

den Tourismusräumen. Der ländliche Tourismus ermöglicht es, wichtige Lokalstrukturen<br />

(Schulen, lokales Gewerbe, Läden, sonstige Dienstleistungen) zu sichern oder<br />

zu stärken, neue Arbeitsplätze zu schaffen, die dezentrale Besiedlung zu unterstützen<br />

sowie das kulturelle und landschaftliche Erbe zu wahren.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Der Tourismus in den ländlichen Räumen hat den Zweck, zur gesicherten Erwerbsbasis<br />

und Besiedlung beizutragen und den ländlichen Raum als vielseitigen Lebens-,<br />

Kultur- und Landschaftsraum für die Zukunft zu erhalten.<br />

� Grundsätze<br />

Ländlichen Tourismus integral und prozesshaft weiterentwickeln<br />

Integrale Entwicklung bedeutet, dass sich sowohl die Ausgestaltung und Vermarktung<br />

des Tourismus als auch die Beanspruchung des Raums grundsätzlich auf<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.3 - 1<br />

4.1<br />

3.4<br />

5.1


Tourismus in den ländlichen Räumen Tourismus<br />

- das eigene Entwicklungspotenzial,<br />

- die bestehende Substanz einschliesslich der Land- und Forstwirtschaft und des<br />

lokalen Gewerbes,<br />

- die Echtheit des Ortes,<br />

- die historisch-kulturellen Wurzeln,<br />

- die Natur und Landschaftsqualitäten und<br />

- die Akzeptanz durch die örtliche Bevölkerung ausrichten.<br />

Basis für die Entwicklung des ländlichen Tourismus bildet ein auf der Grundlage<br />

obiger Kriterien erarbeitetes Entwicklungskonzept.<br />

Angebote nachfragegerecht erweitern und Bauten und Anlagen qualitätserhaltend<br />

einordnen<br />

Das touristische Angebot einschliesslich der Bauten und Anlagen für die Erholungsnutzung<br />

richtet sich auf die bisherigen touristischen Leistungen und auf die spezifische<br />

Nachfrage des Zielpublikums aus. Touristische Erschliessungs- und spezielle<br />

Freizeitanlagen sind als ergänzendes Angebot möglich und werden in Art, Ausmass<br />

und Gestaltung auf den ländlichen Raum abgestimmt. Insgesamt werden Bauten und<br />

Anlagen so eingeordnet, dass trotz Entwicklung die Eigenheiten des einzelnen<br />

Standortes, das Landschaftsbild und das Naturgefüge geschont bleiben und weiterhin<br />

als touristisches Kapital nutzbar sind.<br />

Potenzial der Regionalpärke nutzen<br />

Regionalpärke werden als Entwicklungsmöglichkeit mit beträchtlichem Potenzial für<br />

den ländlichen Tourismus genutzt. Allfällige touristische Infrastrukturen (z. B. Informationszentren)<br />

werden auf die Siedlungsstruktur ausgerichtet und regional oder<br />

überregional abgestimmt. Die Vernetzung mit den umliegenden Tourismuszentren<br />

und dem benachbarten Ausland wird sichergestellt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Innovative Projekte zur Förderung des ländlichen Tourismus werden unter Einbezug<br />

der Strukturförderungsmassnahmen des Bundes unterstützt.<br />

Federführung: Amt für Wirtschaft und Tourismus<br />

Der ländliche Tourismus wird «von unten» initiiert und getragen. Die Regionalverbände<br />

übernehmen, je nach Bedarf in Zusammenarbeit mit dem <strong>Kanton</strong>, die Koordination<br />

im Sinne der Beratung und Vernetzung.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Intensiverholungsgebiet von regionaler oder lokaler Bedeutung: Die regional bedeutenden Intensiverholungsgebiete<br />

sind in der Objektliste aufgeführt. Lokale Intensiverholungsgebiete sind<br />

beispielsweise diejenigen von Tenna, St. Antönien, Seewis i. P., Zernez und La Punt. Sie sind<br />

nicht Gegenstand des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s.<br />

4.3 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

4.1<br />

4.4<br />

3.4


Tourismus Tourismus in den ländlichen Räumen<br />

� Unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung > Werkstattliste<br />

«Intensiverholungsgebiete in ländlichen Räumen» befinden sich, im Sinne einer Grundlage,<br />

weitere Angaben zu den räumlichen Festlegungen gemäss Kapitel E.<br />

E Objekte<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Surselva<br />

Nr.<br />

Region<br />

Gebiet: Verbindungen/<br />

Erweiterungen<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

02.FS.50 2.525 Vals Ausgangslage 400 ha erschlossen, mit regional bedeutendem<br />

Hochmoor<br />

Heinzenberg – Domleschg<br />

03.FS.10 3.311 Feldis Ausgangslage 235 ha erschlossen<br />

Erweiterung in Richtung Alp<br />

da Veulden – Alp Raguta<br />

Zwischenergebnis 120 ha<br />

Verbindung mit Dreibündenstein<br />

über Emser Skihütte<br />

Vororientierung 80 ha<br />

03.FS.20 3.312 Sarn Ausgangslage 120 ha erschlossen<br />

Erweiterung in Richtung<br />

Tguma<br />

Vororientierung 180 ha<br />

03.FS.30 3.313 Tschappina Ausgangslage 280 ha erschlossen<br />

Erweiterung im Gebiet Lü- Festsetzung 20 ha, einzige Erweiterungsmöglichkeit des Inschalptensiverholungsgebietes<br />

03.FS.40 3.314 Mutten Ausgangslage 40 ha erschlossen<br />

Hinterrhein<br />

04.FS.20 4.312 Avers Ausgangslage 290 ha erschlossen<br />

Erweiterung in das Gebiet Zwischenergebnis 25 ha, Standortoptimierungen für Anlagen vor-<br />

Vorder Bergalga<br />

nehmen, keine Verbauungsmassnahmen treffen<br />

04.FS.30 3.313 Schamserberg<br />

Erschliessung Tourismusge- Zwischenergebnis 200 ha, Vorgehen gemäss Projekt «Entwicklung<br />

biet<br />

am Schamserberg» (2000): 1. Priorität («Beherbergungsprogramm»),<br />

2. Priorität Erschliessung<br />

Intensiverholungsgebiet, räumliche Dimensionierung<br />

gemäss «Erschliessungskonzept 2000»,<br />

mit Projekt Naturpark Schamserberg absimmen<br />

(04.LR.01)<br />

Mittelbünden<br />

05.FS.30 5.301 Bergün Ausgangslage 325 ha erschlossen<br />

Schanfigg<br />

Bergün-Darlux: Erweiterung<br />

im Gebiet Murtel da Muotta<br />

Vororientierung 230 ha, einzige Erweiterungsmöglichkeit des Intensiverholungsgebietes<br />

06.FS.10 6.105 Hochwang Ausgangslage 390 ha erschlossen<br />

Erweiterung in Richtung<br />

Cunggel<br />

Vororientierung 120 ha, 1993 aufgrund noch nicht festgelegtem<br />

Perimeter der Moorlandschaft (ML) sistiert, Perimeter<br />

ML jetzt festgelegt. Sistierung aufgehoben,<br />

Fläche gemäss regionaler <strong>Richtplan</strong>ung an<br />

Moorlandschaft angepasst<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.3 - 3


Tourismus in den ländlichen Räumen Tourismus<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Prättigau<br />

Nr.<br />

Region<br />

Gebiet: Verbindungen/<br />

Erweiterungen<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

Bemerkungen<br />

07.FS.10 7.101.2 Grüsch-Danusa Ausgangslage 250 ha erschlossen, Moorlandschaft Nr. 109<br />

Furner Berg wurde im Rahmen der MLVO angepasst<br />

Erweiterung in das Gebiet Vororientierung 40 ha, einzige Erweiterungsmöglichkeit des In-<br />

Matten<br />

tensiverholungsgebietes<br />

07.FS.20 7.101.3 Fideriser Heuberge Ausgangslage 290 ha erschlossen<br />

Erweiterung in das Gebiet Vororientierung 150 ha, einzige Erweiterungsmöglichkeit des In-<br />

Glattwang – Pardätsch<br />

tensiverholungsgebietes, Abstimmung mit neuem<br />

Zubringer<br />

07.FS.30 * Pany Ausgangslage 60 ha erschlossen, teilweise die vom Bund 1996<br />

definitiv festgelegte ML-320 Tratza-Pany überlagernd<br />

Val Müstair<br />

10.FS.10 10.121 Val Müstair, Minschuns Ausgangslage 220 ha erschlossen<br />

Valle di Poschiavo<br />

Erweiterung in Richtung Alp<br />

Champatsch<br />

Zwischenergebnis 75 ha, zwei mögliche Varianten für die Erschlies-<br />

sung mit Auswirkungen auf definitiven Erweiterungsperimeter<br />

13.FS.10 13.301 Poschiavo, Selva<br />

Erschliessung Gebiet Selva Zwischenergebnis 15 ha, Intensiverholungsgebiet für ländlichen<br />

Tourismus, eingebettet in touristisches Gesamtkonzept<br />

(Sommer/Winter), Abstimmung auf Zufahrt,<br />

geringfügige Rodungen und Interessenabwägung<br />

mit Landschaftsschutz nötig<br />

4.3 - 4 Stand 30. Dezember 2009


Tourismus Spezielle Freizeitanlagen und -nutzungen<br />

4.4 Spezielle Freizeitanlagen und -nutzungen<br />

A Ausgangslage<br />

Die Nachfrage nach Erholungsmöglichkeiten in der Landschaft und in künstlich geschaffenen<br />

Erlebniswelten ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Damit nimmt<br />

auch der Bedarf an speziellen Freizeitanlagen wie zum Beispiel Golf- und Campinganlagen,<br />

Heil-, Kur-, Thermal- oder Erlebnisbäder sowie Erlebnis- und Themenparks<br />

mit grösserem Publikumsverkehr zu. Doch auch wachsende Ansprüche an attraktive<br />

Naherholungsräume einerseits und eine Verschonung empfindlicher Lebens- und<br />

Landschaftsräume vor zu intensiver Freizeitnutzung andererseits werden künftig eine<br />

grössere Rolle spielen.<br />

Spezielle Freizeitanlagen können ein wichtiges Angebotssegment bilden, insbesondere<br />

für den Sommertourismus. Aufgrund der Wirkung solcher Anlagen auf Raum<br />

(Flächengrösse, Nutzungsintensität, Landschaftsbild, Verkehr) und Umwelt (Boden,<br />

Flora und Fauna, Lärm und Luft) können Konflikte mit Landwirtschaft, Wald, Natur-<br />

und Landschaftsschutz, Wildlebensräumen und Oberflächengewässern oder anderen<br />

Erholungsformen auftreten. Zudem besteht Abstimmungsbedarf im Bereich<br />

Siedlung, Verkehr sowie Ver- und Entsorgung. Je nach Standortwahl lassen sich<br />

Konflikte vorsorglich vermeiden oder vermindern. Der richtigen Standortwahl<br />

kommt deshalb besondere Bedeutung zu. Für eine gute Erreichbarkeit und eine geeignete<br />

Erschliessung sowie für eine optimale Einordnung dieser Anlagen in die<br />

Landschaft sind deshalb gewisse Anforderungen an Planung bzw. Bau und Bewirtschaftung<br />

solcher Anlagen zu stellen. Die Planung von speziellen Freizeitanlagen<br />

soll weiterhin primär Aufgabe der einzelnen Regionalverbände und Gemeinden sein,<br />

wobei auch in diesem Themenkomplex die Zusammenarbeit zwischen Regionalverband<br />

und <strong>Kanton</strong> vermehrt an Bedeutung gewinnen wird. Die Grundsatzaussagen<br />

des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s legen lediglich den erforderlichen Rahmen für die regionalen<br />

Konzepte und Festlegungen fest.<br />

Eine spezielle Freizeitnutzung bildet die Naherholung in den dichter besiedelten<br />

Räumen (städtische Räume/Agglomerationen und Tourismusräume). Die Förderung<br />

bedürfnisgerechter Naherholungsräume dient letztlich der Erhaltung bzw. Verbesserung<br />

der Wohn- und Standortqualität insgesamt. Insbesondere für qualifizierte Arbeitskräfte<br />

sind sogenannte «weiche Standortfaktoren» für die Wohnortwahl wichtig.<br />

Die Sicherung und Gestaltung von Naherholungsräumen ist eine immer bedeutendere<br />

Aufgabe der Raumplanung und betrifft Siedlungs-, Landschafts- und Verkehrsplanung<br />

gleichermassen.<br />

Im Weiteren wirken sich wenig oder nicht anlagengebundene Freizeit- und Sportaktivitäten<br />

wie Paragliding, Klettern oder motorisierte Schneeschlitten immer stärker<br />

auf Raum und Umwelt aus. Lokal können grössere Konfliktpotenziale mit anderen<br />

Landschaftsnutzungen entstehen, die im Rahmen der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung und<br />

der kommunalen Nutzungsplanung zu lösen sind.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Ein ausreichendes Angebot an Freizeitanlagen an geeigneten Orten in der Landschaft<br />

dient sowohl einem vielseitigen Ganzjahrestourismus als auch der Naherholung.<br />

«Spezielle Freizeitanlagen»<br />

und<br />

«Erlebnis- und<br />

Themenparks ...»<br />

s. Erläuterungen<br />

V. 6.2, 6.3<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.4 - 1<br />

5.3.1<br />

«Freizeit- und<br />

Sportaktivitäten»<br />

s. Erläuterungen


Spezielle Freizeitanlagen und -nutzungen Tourismus<br />

Vielfältig nutzbare und zusammenhängende Naherholungsräume in dichter besiedelten<br />

Gebieten tragen zur Lebensqualität (Siedlungs-, Wohn- und Standortqualität) bei.<br />

Räumlich verteilte Freizeitnutzungen im Freien nehmen Rücksicht auf empfindliche<br />

Lebensräume.<br />

� Grundsätze<br />

Freizeitnutzung entsprechend den Raumtypen ausrichten<br />

Die Freizeitausstattung und -nutzung wird auf die unterschiedlichen Potenziale, Anforderungen<br />

und Empfindlichkeiten der Raumtypen ausgerichtet.<br />

Abbildung 4.5: Freizeitnutzung und -anlagen nach Raumtypen<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

• landschaftlich eingepasste, grössere<br />

spezielle Freizeitanlagen<br />

• Erlebnis- und Themenparks<br />

• Sportanlagen<br />

• Naherholungsqualität verbessern<br />

Ländliche Räume<br />

• kleinere spezielle Freizeitanlagen<br />

• Themenparks in Verbindung mit ländlichem<br />

Tourismus<br />

• Sportanlagen<br />

• grössere Konflikte infolge disperser<br />

Erholungsnutzung vermeiden<br />

Tourismusräume<br />

• landschaftlich eingepasste, grössere<br />

spezielle Freizeitanlagen<br />

• Erlebnis- und Themenparks<br />

• Sportanlagen<br />

• Naherholungsqualität verbessern<br />

• in den Ausgleichsräumen grössere<br />

Konflikte infolge disperser Erholungsnutzungen<br />

vermeiden<br />

Naturräume<br />

• keine speziellen Freizeitanlagen<br />

• neue Konflikte mit Erholungsnutzung<br />

vermeiden<br />

• bestehende Konflikte mit Erholungsnutzung<br />

lösen<br />

Spezielle Freizeitanlagen vernetzen, in die Landschaft einordnen und Zusatznutzen<br />

erzielen<br />

Spezielle Freizeitanlagen werden auf die Angebote der touristisch genutzten Gebiete<br />

oder Naherholungsräume abgestimmt. Dies erfolgt entsprechend dem Bedarf, der Erreichbarkeit<br />

und der natürlichen Eignung (Topographie, Höhenlage, Lokalklima, Naturgefahren).<br />

Sie werden an das übergeordnete Verkehrs-, Ver- und Entsorgungsnetz<br />

angebunden. Die Lage und Gestaltung der speziellen Freizeitanlagen werden auf die<br />

vorhandenen Natur-, Kultur- und Landschaftselemente abgestimmt. Mit der Realisierung<br />

der Freizeitanlagen wird wenn möglich ein Zusatznutzen für andere Erholungsaktivitäten<br />

sowie für Natur und Landschaft erzielt. Bei flächenintensiven Anlagen<br />

wie z. B. Golfplätzen werden genügend öffentlich zugängliche Erholungskorridore<br />

und -flächen bereitgestellt.<br />

4.1-4.3<br />

6.1<br />

4.4 - 2 Stand 30. Dezember 2009<br />

3.1


Tourismus Spezielle Freizeitanlagen und -nutzungen<br />

Spezielle Freizeitanlagen auf schützens- und erhaltenswerte Gebiete abstimmen<br />

Spezielle Freizeitanlagen liegen ausserhalb von Gefahrengebieten bzw. -zonen. Je<br />

nach Art der speziellen Freizeitanlage können auch weitere Raumansprüche im Bereich<br />

Schutz/Erhaltung als Ausschlusskriterien gelten. Werden Naturschutzgebiete in<br />

den Perimeter einer speziellen Freizeitanlage integriert (z. B. in Golfplatzareal), so<br />

wird deren langfristiger Fortbestand und die Funktionsfähigkeit sichergestellt. In<br />

diesen Fällen werden genügend Puffer- und Ruhebereiche ausgeschieden. Beanspruchen<br />

Golfanlagen Fruchtfolgeflächen, so gelten die Grundsätze gemäss Sachplan<br />

Fruchtfolgeflächen.<br />

Vielfältige Naherholungsgebiete erhalten oder fördern<br />

In städtischen Räumen/Agglomerationen und Tourismusräumen werden zusammenhängende<br />

und vielfältige Naherholungsgebiete erhalten bzw. gefördert. Dabei werden<br />

Synergien gesucht und nach Massgabe der Verhältnismässigkeit ausgeschöpft.<br />

Die Siedlungs- und Verkehrsplanung richtet sich auf die Entwicklung der Naherholungsgebiete<br />

aus und stellt die Vernetzung sicher.<br />

Erholungs- und Sportaktivitäten auf empfindliche Lebensräume abstimmen<br />

Lebensräume mit empfindlichen Böden, besonderer Vegetation oder störungsanfälligen<br />

Tierpopulationen werden so weit von Freizeitsport und von Freizeitverkehr freigehalten,<br />

dass die ökologische Funktionsfähigkeit sichergestellt ist. Die Freizeit- und<br />

Sportinteressen werden mit jenen der Natur und Landschaft, Jagd und Fischerei (z.<br />

B. Wildruhegebiete) sowie Land- und Forstwirtschaft abgesprochen. Dies gilt insbesondere<br />

auch bei kurz andauernden, grösseren Sportanlässen.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Bei räumlich verteilter Erholungsnutzung werden die Ansprüche der Freizeit- und<br />

Sportnutzung und jene der Natur und Landschaft, Jagd und Fischerei sowie Landund<br />

Forstwirtschaft miteinander abgesprochen. Die betroffenen Verbände, Organisationen<br />

und Unternehmungen sowie die Bevölkerung werden auf geeignete Weise,<br />

möglicherweise an Ort und Stelle, informiert.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

In Absprache mit dem <strong>Kanton</strong> planen die Regionalverbände die speziellen Freizeitanlagen<br />

im Rahmen der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung. Dabei werden die speziellen Freizeitanlagen<br />

in ein (sub)regionales Konzept eingebunden und u. a. Aspekte der Erreichbarkeit<br />

und des Verkehrs, der Eignung, der Gestaltung, der Schutzanliegen und<br />

der wirtschaftlichen Tragfähigkeit analysiert und bearbeitet.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Im Rahmen der kommunalen Nutzungsplanung werden die speziellen Freizeitanlagen<br />

festgelegt. Zudem werden die regionalen Ergebnisse bezüglich Naherholung bei<br />

den Planungs- und Bauaktivitäten berücksichtigt oder auf lokaler Ebene konkretisiert.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

3.5.1, 3.6, 3.7,<br />

3.10, 7.6<br />

«Ausschlusskriterien»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.2<br />

Stand 30. Dezember 2009 4.4 - 3<br />

3.1<br />

5.2, 5.3, 6.2, 6.3


Spezielle Freizeitanlagen und -nutzungen Tourismus<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

� Spezielle Freizeitanlagen: Als spezielle Freizeitanlagen gelten Freizeitanlagen mit grösserem<br />

Flächenbedarf und grösseren räumlichen Auswirkungen. Sie liegen in der Regel ausserhalb des<br />

Siedlungsgebietes (ansonsten werden sie im Teilbereich Siedlung / Ausstattung behandelt, Kap.<br />

5.3.2 und 5.3.4). Spezielle Freizeitanlagen können sein: Golfplätze, Campingplätze, Heil-, Kur-,<br />

Thermal- oder Erlebnisbäder, Einrichtungen für den Langlauf oder andere Freizeitaktivitäten in<br />

der Landschaft. Eine besondere Form von Freizeitanlagen sind Erlebnis- und Themenparks (s. unten).<br />

Aufgrund der Dynamik im Freizeit- und Erholungsbereich ist keine abschliessende Bezeichnung<br />

der einzelnen Freizeitanlagen möglich.<br />

� Grössere spezielle Freizeitanlagen sind Erlebnis- und Themenparks oder grössere Golfanlagen.<br />

� Kleinere spezielle Freizeitanlagen sind kleinere Golfplätze, Campingplätze, Einrichtungen für<br />

den Langlauf oder andere Freizeitaktivitäten in der Landschaft. Die Frage, was gross oder klein<br />

ist, kann nicht pauschal beantwortet werden und ist kaum praxistauglich. Die Antwort hängt vom<br />

jeweiligen Raumtyp und der Struktur der Region ab.<br />

� Erlebnis- und Themenparks mit grösserem Publikumsverkehr: Dabei handelt es sich um<br />

Freizeitanlagen grösseren Ausmasses und mit grösserem Publikumsverkehr. Erlebnisparks sind<br />

z. B. Wasserparks o. ä. Themenparks widmen sich einem besonderen Thema (z. B. Nationalpark,<br />

besondere Alpenfaltungen usw.). Erlebnis- und Themenparks bilden spezielle touristische Anziehungspunkte<br />

im Siedlungsgebiet (Kap. 5.2.2) und liegen an grösseren Verkehrsknoten der Tourismusräume<br />

und städtischen Räume / Agglomerationen. Eine Ausnahme von Themenparks im<br />

ländlichen Raum bildet ein mögliches grösseres Zentrum am Rande des Nationalparks (Kap. 4.3<br />

bzw. 3.4).<br />

� Freizeit- und Sportaktivitäten: Freizeit- und Sportaktivitäten umfassen Aktivitäten auf Boden,<br />

zu Wasser und in der Luft.<br />

� Ausschlusskriterien können auch Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung, Landschaftsschutzgebiete<br />

oder Gewässerschutzzonen sein. Eine abschliessende Regelung in Bezug auf<br />

Ausschlusskriterien ist nicht sinnvoll, da die Ausschlusskriterien von der Art der speziellen Freizeitanlage<br />

abhängig sind. Viel bedeutender bei der Frage der Ausschlusskriterien ist der inhaltliche<br />

Bezug eines Themenparks zu allfälligen vorhandenen speziellen Qualitäten des Raumes. So<br />

können z. B. Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaftung kein Ausschlusskriterium für<br />

einen Themenpark über alpine Kulturlandschaften sein; sie sind aber Ausschlusskriterien für einen<br />

Wasser-Erlebnispark ohne Bezug zur Kulturlandschaft.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

4.4 - 4 Stand 30. Dezember 2009


5 SIEDLUNG UND AUSSTATTUNG<br />

Siedlung und Ausstattung<br />

5.1 ÜBERSICHT STRUKTUR DER BESIEDLUNG ........................................................................ 5.1 - 1<br />

5.2 AGGLOMERATIONSPROGRAMME .................................................................................... 5.2 – 1<br />

5.2.1 Agglomeration Chur und Umgebung ................................................................................... 5.2 – 1<br />

5.3 SIEDLUNGSGEBIET UND AUSSTATTUNG<br />

5.3.1 Siedlungsgebiet................................................................................................................... 5.3.1 - 1<br />

5.3.2 Ausstattung ......................................................................................................................... 5.3.2 - 1<br />

5.3.3 Wichtige Gebiete für die Wirtschaft und für die überörtliche Versorgung ........................... 5.3.3 - 1<br />

5.3.4 Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung ............................................ 5.3.4 - 1<br />

5.4 SIEDLUNGSQUALITÄT<br />

5.4.1 Siedlungsgestaltung ............................................................................................................ 5.4.1 - 1<br />

5.4.2 Immissionen (Lärm, Luft, Strahlen) und Störfälle ............................................................... 5.4.2 - 1<br />

5.5 BESONDERE SIEDLUNGSFORMEN<br />

5.5.1 Streusiedlungsgebiete ........................................................................................................ 5.5.1 - 1<br />

5.5.2 Waldsiedlungen................................................................................................................... 5.5.2 - 1<br />

5.6 SCHÜTZENSWERTE ORTSBILDER UND OBJEKTE<br />

5.6.1 Schützenswerte Ortsbilder, Verkehrswege, Einzelobjekte und Kulturdenkmäler ............... 5.6.1 - 1<br />

5.6.2 Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen (Erhaltungszonen) ........................................... 5.6.2 - 1


Siedlung und Ausstattung Übersicht Struktur der Besiedelung<br />

5 Siedlung und Ausstattung<br />

5.1 Übersicht Struktur der Besiedlung<br />

A Ausgangslage<br />

Der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> hat aufgrund der topografischen Verhältnisse und der geschichtlichen<br />

Entwicklung eine ausgeprägt dezentrale Besiedlung. Entlang der Talachsen<br />

sind im Laufe der Zeit an wichtigen Verkehrsknoten Orte mit überörtlichen<br />

Funktionen entstanden. Als Zentren gewährleisten sie in hohem Masse die Versorgung<br />

der dauernd ansässigen Bevölkerung und der Gäste mit Gütern sowie öffentlichen<br />

und privaten Dienstleistungen. Zum Teil werden diese Funktionen auch von<br />

benachbarten Gemeinden gemeinsam ausgeübt (z. B. Grono-Roveredo).<br />

Zusätzlich zu ihrer Versorgungsfunktion sind die Zentren eigentliche Arbeitsplatzschwerpunkte,<br />

so zählt beispielsweise Ilanz zu den wenigen Orten in der Schweiz<br />

mit mehr Beschäftigten als Einwohner. Das vielfältige Arbeitsplatzangebot ist für die<br />

Bevölkerung des eher landwirtschaftlich und kleingewerblich geprägten, ländlichen<br />

Umlandes von Vorteil. Eine ähnliche Funktion üben die touristischen Zentren aus,<br />

die nebst dem Beschäftigungs- und Beherbergungsangebot für Gäste auch einen Teil<br />

der Versorgung mit öffentlichen und privaten Dienstleistungen für die dauernd ansässige<br />

Bevölkerung bereitstellen.<br />

Diese bestehenden Netze aus Zentren und den übrigen Siedlungen sind die Voraussetzung<br />

für die Weiterentwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes <strong>Graubünden</strong><br />

(vgl. Abb. 5.1). Wichtig ist auch die Verknüpfung dieses Netzes mit den wirtschaftlichen<br />

Zentren im Mittelland (z. B. Zürich) und mit den Zentren im angrenzenden<br />

Ausland (z. B. Tirano/Sondrio). Mit einer gezielten und abgestimmten Stärkung der<br />

Zentren als wichtigste Knoten dieses Netzes wird dem Verlust zentraler Funktionen<br />

und der Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte in die grösseren Zentren im Mittelland<br />

entgegengewirkt. Es geht dabei auch um die wirtschaftliche Attraktivität und<br />

Konkurrenzfähigkeit des <strong>Kanton</strong>s insgesamt.<br />

Es gibt verschiedene besondere Siedlungsformen (Streusiedlungen, Temporärsiedlungen,<br />

landschaftsprägende Bauten, kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen<br />

u. a.), welche vor allem im ländlichen Raum vorkommen, sowie besondere Ortsbilder<br />

und Kulturobjekte. Sie sind Ausdruck der kulturhistorischen Entwicklung der<br />

Besiedlung, prägen das Bild des <strong>Kanton</strong>s <strong>Graubünden</strong> in ästhetischer und ideeller<br />

Sicht und tragen zum Kulturwert und zur Identitätsstiftung bei. Für den Tourismus<br />

tragen die besonderen Siedlungsformen und die Ortsbilder und Kulturdenkmäler zur<br />

Attraktivität bei. In Zukunft geht es darum, die besonderen Siedlungsformen zu erhalten<br />

und die Ortsbilder und Kulturdenkmäler zu schützen.<br />

Die «besonderen Siedlungsformen» (Abschnitt 5.4) und die «schützenswerter Orte<br />

und Objekte» (Abschnitt 5.5) haben unterschiedliche Zielsetzungen. Bei besonderen<br />

Siedlungsformen steht die Nutzung im Vordergrund, bei den schützenswerten Orten<br />

und Objekten die Erhaltung und der Schutz, ohne den Aspekt der Nutzung zu vernachlässigen.<br />

Ein besonderes Bedürfnis nach «Siedlungsplätzen» haben die Fahrenden. Ihre Lebens-<br />

und Wirtschaftsweise verlangt nach an Verkehrsachsen gelegenen Stand- und<br />

Durchgangsplätzen. Zusammen mit Gemeinden und Regionalverbänden hat der <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Graubünden</strong> verschiedene Stand- und Durchgangsplätze geschaffen. Noch fehlen<br />

gemäss dem Bericht «Fahrende und Raumplanung» Durchgangsplätze im Raum<br />

Landquart und Davos sowie ein Durchgangsplatz im Raum untere Mesolcina.<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.1 - 1<br />

5.4<br />

5.5<br />

3.5.2, 5.4, 5.5.2<br />

«Fahrende und<br />

Raumplanung»<br />

s. Erläuterungen


Übersicht Struktur der Besiedelung Siedlung und Ausstattung<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Gesamtheit der räumlich relevanten Entscheide richtet sich auf eine dezentral<br />

konzentrierte und vernetzte Siedlungsstruktur aus.<br />

� Strategische Schwerpunkte<br />

Struktur der Besiedlung auf Knoten und Achsen ausrichten<br />

Mit einem Netz, das die Zentren, deren Umlandgemeinden und die Siedlungen des<br />

ländlichen Raumes verbindet, wird die Versorgung der dauernd ansässigen Bevölkerung<br />

und der Gäste mit Gütern sowie öffentlichen und privaten Dienstleistungen gesichert.<br />

Bei raumwirksamen Tätigkeiten aller Stufen wird im Besonderen geachtet<br />

auf:<br />

- zielgerichtete Investitionen der öffentlichen Hand in die Ausstattung,<br />

- die Ausgestaltung auf Knoten des öffentlichen Verkehrs (Umsteigemöglichkeiten),<br />

- die Sicherung der Siedlungsqualität und die Qualität der Naherholungsgebiete in<br />

den städtischen Räumen/Agglomerationen und in den Tourismusräumen.<br />

Zentren und Umlandgemeinden als Träger der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

stärken<br />

Zentren und ihre Umlandgemeinden sind die Träger der wirtschaftlichen Entwickden» s. Erläutelung<br />

(Abb. 5.1). Ihre Aufgabe ist es – unter bestmöglicher Wahrung der Lebensrungenraumqualität – die geeignetsten Standorte für die Wirtschaft nutzbar zu machen, das<br />

erforderliche Wohnungsangebot bereitzuhalten und die Anbindung nach aussen zu<br />

sichern. Die raumwirksamen Tätigkeiten aller Stufen stärken die Zentren dadurch, 5.2.2 / 5.2.3<br />

dass sie:<br />

- bestgeeignete Standorte für die Wirtschaft und die Versorgung sichern und<br />

rechtzeitig bereitstellen;<br />

- Investitionen der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft koordinieren, insbesondere<br />

bei Infrastrukturen der Kommunikation und der neuen Technologien;<br />

- Raumplanung, Wirtschaftsförderung und Umweltschutz frühzeitig aufeinander abstimmen.<br />

Abbildung 5.1: Netz aus Zentren und Umlandgemeinden sowie Siedlungen im<br />

ländlichen Raum<br />

5.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

6.1<br />

«Ausstattung»,<br />

«Umsteigeknoten<br />

des öffentlichen<br />

Verkehrs» s. Erläuterungen.<br />

V. 4.1<br />

«Agglomeration /<br />

Umlandgemein-<br />

«Entwicklungsräume»<br />

s. Erläuterungen


Siedlung und Ausstattung Übersicht Struktur der Besiedelung<br />

Siedlungen im ländlichen Raum an Entwicklungsräume anbinden<br />

Die Aufrechterhaltung der Besiedlung des ländlichen Raumes bedingt die An- und<br />

Einbindung der ländlichen Siedlungen an die wirtschaftlichen Entwicklungsräume.<br />

Damit wird eine effiziente Erschliessung und Versorgung der Siedlungen im ländlichen<br />

Raum gefördert und es werden Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung und<br />

Entwicklung von Arbeitsplätzen auch im Produktions- und Dienstleistungsbereich<br />

vor Ort geschaffen.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

In Ergänzung zum kantonalen <strong>Richtplan</strong> bezeichnen die Regionalverbände die regionale<br />

und – bei grösseren Regionen – subregionale Struktur der Besiedlung und weitere<br />

Standorte für Bauten und Anlagen, die überkommunal abgestimmt werden müssen.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

In den im <strong>Richtplan</strong> bezeichneten Zentren werden im Rahmen der Nutzungsplanung<br />

die entsprechenden Voraussetzungen zur Ausübung zentraler Funktionen geschaffen<br />

und dafür geeignete Standorte gesichert.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

In den touristischen Zentren wird das überörtliche touristische Ausstattungsangebot<br />

der öffentlichen Hand mit jenem der Privatwirtschaft koordiniert und abgestimmt.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Fahrende und Raumplanung: Die Stiftung «Zukunft für Schweizer Fahrende» hat ein Gutachten<br />

erstellt, welches die Bedürfnisse der Fahrenden nach Durchgangs- und Standplätzen aufzeigt und<br />

das Bewusstsein bei Behörden und Bevölkerung fördert. Es enthält ein grobes räumliches Konzept<br />

für Durchgangs- und Standplätze in der Schweiz. Standplätze dienen dem stationären Aufenthalt,<br />

insbesondere im Winter und als ganzjährige Basis. In den Standplatzgemeinden sind die Fahrenden<br />

angemeldet und die Kinder besuchen dort die Schule. Die Durchgangsplätze dienen dem kurzfristigen<br />

Aufenthalt von bis zu einem Monat vor allem während der sommerlichen Reisetätigkeit. Namentlich<br />

bei den Standplätzen geht es auch darum, die planungs- und baurechtlichen Vorkehrungen<br />

zu treffen. Vgl. dazu Abbildung 5.2 weiter hinten in diesem Kapitel.<br />

• Ausstattung umfasst nebst den Infrastruktureinrichtungen der Erschliessung wie Strassen, Wasser-<br />

und Abwasseranlagen oder Anlagen der Kommunikation auch weitere Einrichtungen in den Bereichen<br />

Verwaltung, Gesundheit, Bildung, Kultur und Freizeit. Welche der Infrastrukturen in welchem<br />

Mass vorhanden sein muss, ist abhängig von der Funktion und der Zentralität einer Siedlung. Zielgerichtete<br />

Investitionen der öffentlichen Hand in die Erhaltung und den Ausbau der Ausstattung<br />

tragen entscheidend zum Erreichen der angestrebten Besiedlung des <strong>Kanton</strong>s bei.<br />

• Knoten des öffentlichen Verkehrs: Ein Knoten des öffentlichen Verkehrs erfüllt folgende Kriterien<br />

ganz oder teilweise (siehe auch Kapitel 6.3.1):<br />

− Die Züge bzw. Buskurse der übergeordneten öffentlichen Verkehrsverbindung kreuzen sich<br />

üblicherweise im Knotenpunkt bzw. in seiner unmittelbaren Nähe und ermöglichen damit eine<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.1 - 3


Übersicht Struktur der Besiedelung Siedlung und Ausstattung<br />

fahrplanmässige Koordination mit den untergeordneten Linien in alle und aus allen Richtungen.<br />

− Der Knotenpunkt stellt die Endstation einer übergeordneten Linie mit davon ausgehenden untergeordneten<br />

Linien dar.<br />

− Im Knotenpunkt treffen verschiedene Linien des öffentlichen Verkehrs (Bahn und Bus) mit<br />

ausgeprägten Umsteigebeziehungen aufeinander.<br />

• Agglomeration/Umlandgemeinden: Agglomerationen sind Siedlungsgebiete, die sich durch einen<br />

baulichen Zusammenhang oder eine enge Pendlerverflechtung (funktionaler Zusammenhang) zwischen<br />

den Zentren und ihren Umlandgemeinden auszeichnen. Eine Agglomeration umfasst die<br />

Kerngemeinde (Zentrum) und die funktional dazugehörenden Gemeinden (Umlandgemeinden). Es<br />

gibt eine gesamtschweizerische Definition der Agglomeration des Bundesamtes für Statistik.<br />

Eine abschliessende Zuweisung der einzelnen Gemeinden zu einer Kerngemeinde im <strong>Kanton</strong> ist an<br />

dieser Stelle – trotz der Definition – nicht zweckmässig, da die Art der jeweiligen funktionalen Beziehung<br />

zwischen einer Umlandgemeinde und der Kerngemeinde massgebend ist. Mit der Art der<br />

funktionalen Beziehung sind z. B. die Gesundheit (Spital, Altenversorgung), die Bildung (Organisation<br />

der verschiedenen Schulstufen) oder die Pendelerbeziehungen zwischen Wohn- und Arbeitsort<br />

gemeint. Diese funktionale Betrachtung muss im Vordergrund stehen. So fokussiert z. B. die neue<br />

Regionalpolitik die Kerngemeinden, dazu gehören namentlich die regionalen Zentren, als Träger der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung stärker als bisher.<br />

• Entwicklungsräume: Unter Entwicklungsräumen werden die Räume mit Entwicklungspotenzial<br />

verstanden. Faktoren, die das Entwicklungspotenzial bestimmen sind z. B. Erreichbarkeit, Ausstattung,<br />

Vorhandensein von qualifizierten Arbeitskräften sowie attraktive Naherholungsmöglichkeiten.<br />

I. d. R. sind Entwicklungsräume Zentren und deren Umlandgemeinden (Städtische Räume/Agglomerationen<br />

sowie Tourismusräume) sowie zum Teil die Achsen, die zwischen den Zentren<br />

liegen.<br />

E Objekte<br />

Nr. Gemeinde/Raum Kategorie Stand der Koordination<br />

01.SX.01 Chur Hauptzentrum Festsetzung<br />

01.SX.02 Igis-Landquart Zentrum Festsetzung<br />

02.SX.01 Ilanz Zentrum Festsetzung<br />

02.SX.02 Flims – Laax Touristisches Hauptzentrum Festsetzung<br />

02.SX.03 Disentis/Mustér – Sedrun Touristisches Zentrum Festsetzung<br />

02.SX.04 Breil/Brigels – Waltensburg/Vuorz – Andiast Touristisches Zentrum Festsetzung<br />

02.SX.05 Obersaxen – Vella Touristisches Zentrum Festsetzung<br />

03.SX.01 Thusis Zentrum Festsetzung<br />

04.SX.01 Splügen – San Bernardino Touristisches Zentrum Festsetzung<br />

05.SX.01 Lenzerheide – Valbella Touristisches Hauptzentrum Festsetzung<br />

05.SX.02 Savognin Touristisches Zentrum Festsetzung<br />

06.SX.01 Arosa Touristisches Hauptzentrum Festsetzung<br />

07.SX.01 Schiers Zentrum Festsetzung<br />

07.SX.02 Klosters – Davos Touristisches Hauptzentrum Festsetzung<br />

08.SX.01 Davos Zentrum Festsetzung<br />

09.SX.01 Scuol Zentrum, Touristisches Zentrum Festsetzung<br />

09.SX.02 Samnaun Touristisches Zentrum Festsetzung<br />

09.SX.03 Zernez Touristisches Zentrum Festsetzung<br />

10.SX.01 Sta. Maria – Müstair Zentrum Festsetzung<br />

5.1 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Übersicht Struktur der Besiedelung<br />

Nr. Gemeinde/Raum Kategorie Stand der Koordination<br />

11.SX.01 Samedan – St. Moritz Zentrum Festsetzung<br />

11.SX.02 Oberengadin Touristisches Hauptzentrum Festsetzung<br />

12.SX.01 Stampa – Vicosoprano Zentrum Festsetzung<br />

13.SX.01 Poschiavo Zentrum Festsetzung<br />

14.SX.01 Grono – Roveredo Zentrum Festsetzung<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.1 - 5


Übersicht Struktur der Besiedelung Siedlung und Ausstattung<br />

Abbildung 5.2: Bestand und Bedarf an Stand- und Durchgangsplätzen für Fahrende<br />

(Standbericht 2005)<br />

5.1 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Agglomerationsprogramme<br />

5.2 Agglomerationsprogramme<br />

Von Städten und Agglomerationsgemeinden gehen wichtige gesellschaftliche und<br />

wirtschaftliche Impulse ausDer Bund will deshalb die Anliegen der Agglomerationen<br />

vermehrt berücksichtigen. Im Bericht «Agglomerationspolitik des Bundes» hat der<br />

Bundesrat Ende 2001 dazu seine Strategie festgelegt. Für die Umsetzung im Bereich<br />

Siedlung und Verkehr ist die Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturen vorgesehen.<br />

Die gesetzliche Grundlage bildet das Bundesgesetz über den Infrastrukturfonds das<br />

auf den 1. Januar 2008 in Kraft getreten ist. Voraussetzung für Bundesbeiträge an Infrastrukturen<br />

des Agglomerationsverkehrs ist ein Agglomerationsprogramm.<br />

Der Bund beteiligt sich zukünftig verstärkt am Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen<br />

in den Agglomerationen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:<br />

- Ein Agglomerationsprogramm wurde ausgearbeitet. Ein Agglomerationsprogramm<br />

ist ein Massnahmenplan für Verkehr und Siedlung, der alle Verkehrsträger und<br />

-mittel sowie die Siedlungsentwicklung einbezieht. Es umfasst sowohl lokale, regionale<br />

als auch übergeordneter Infrastrukturen innerhalb der Agglomeration.<br />

- Die Agglomerationsprogramme sind in den kantonalen Richtplänen verankert.<br />

- Es wurde eine Trägerschaft gegründet, die als Ansprechpartnerin für die Finanzierung<br />

und Realisierung konkreter Verkehrsvorhaben fungiert.<br />

Der <strong>Richtplan</strong> sieht für die Raumtypen «städtische Räume/Agglomerationen» sowie<br />

«Tourismusräume» im Hinblick auf die Koordination der Siedlungsentwicklung die<br />

Ausarbeitung regionaler Siedlungskonzepte vor (Federführung Regionalverbände).<br />

Darin werden die überkommunale Siedlungsentwicklung und die siedlungsgliedernden<br />

Freiräume festgelegt, die Entwicklungspotenziale und -schwerpunkte lokalisiert<br />

und der daraus sich ableitende Nutzflächen- und Infrastrukturmehrbedarf in groben<br />

Zügen aufgezeigt.<br />

5.2.1 Agglomeration Chur und Umgebung<br />

A Ausgangslage<br />

Die Agglomeration Chur und Umgebung lässt sich in zwei Betrachtungsräume gliedern:<br />

− Das funktionale Einzugsgebiet mit dem Zentrum Chur umfasst weite Teilgebiete<br />

von Nordbünden und reicht bis in den Raum Sargans-Walensee.<br />

− Die Agglomeration Chur (gemäss Bundesamt für Statistik, BfS) umfasst den Kernraum<br />

im Bündner Rheintal.<br />

Das funktionale Einzugsgebiet zeichnet sich durch eine enge Vernetzung und Überlagerung<br />

von städtisch geprägten Räumen in den Tallagen und meist höher gelegenen,<br />

aber stadtnahen touristischen «Temporär-Agglomerationen» aus. Chur selbst bildet<br />

darin die einzige Stadt im weiteren Umkreis. Ihre Zentrumsfunktion ist verglichen mit<br />

jener ähnlich grosser Städte im Mittelland deshalb sehr bedeutsam. Ihr Einzugsgebiet<br />

ist grossflächig, zudem besteht ein reger Austausch mit den ländlich geprägten Räumen<br />

Nordbündens und des Alpenrheintals. Aufgrund dieser speziellen räumlichen<br />

Beziehungsnetze und in Anlehnung an die Raumtypen des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s,<br />

wurde für die siedlungs- und verkehrsplanerischen Überlegungen sowohl das funktionale<br />

Einzugsgebiet als auch die Agglomeration Chur gemäss BfS gewählt.<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.2 - 1<br />

5.3.1


Agglomerationsprogramme Siedlung und Ausstattung<br />

Abbildung 5.3: Unterschiedliche Betrachtungs- und Bearbeitungsperimeter<br />

für die Agglomeration Chur und Umgebung<br />

Agglomeration Chur (gemäss BfS)<br />

funktionales Einzugsgebiet<br />

weiteres Einzugsgebiet<br />

regionales Zentrum<br />

grosses Tourismuszentrum<br />

Andermatt<br />

Olivone<br />

Disentis<br />

Ilanz<br />

Surselva<br />

Zürich<br />

Flughafen<br />

Bellinzona<br />

Lugano<br />

Milano<br />

Sarganserland-<br />

Walensee<br />

Flims/Laax<br />

Sargans<br />

Bad Ragaz<br />

Nordbünden<br />

Thusis<br />

regioViamala<br />

Chiavenna<br />

Landquart<br />

Chur<br />

Lenzerheide<br />

Mittelbünden<br />

Tiefencastel<br />

Das funktionale Einzugsgebiet umfasst 85 Gemeinden (davon befinden sich acht im<br />

<strong>Kanton</strong> St. Gallen) und rund 143'000 Bewohner (107'478 in GR, 35'339 in SG). Es<br />

verfügt mit seinen 8'500 Betrieben (6'829 GR, 1'707 SG) und rund 57'500 Arbeitsplätzen<br />

im 2. und 3. Wirtschaftssektor (45'223 in GR, 12'226 in SG) über das grösste<br />

Wirtschaftspotenzial im Raum Südostschweiz. Über 50% der Arbeitsplätze sind im<br />

Raum Domat/Ems bis Sargans und Umgebung konzentriert. Die Tourismuszentren in<br />

der Umgebung von Chur: Arosa, Bad Ragaz, Flims-Laax, Flumserberge und Lenzerheide<br />

verfügen über rund 52'000 Gastbetten (42'330 in GR, 9'882 in SG).<br />

Im funktionalen Einzugsgebiet können vier Räume mit jeweils eigenen funktionalen<br />

Charakteristika unterschieden werden (vgl. Karte des Siedlungskonzeptes sowie für<br />

detailliertere Aussagen den Bericht zum Agglomerationsprogramm Chur):<br />

- Kernraum und Achsen mit Regionalzentren: zentrale Funktionen für den gesamten<br />

Raum, grosse Bevölkerungs- und Arbeitsplatzkonzentration, beste Standortbedingungen.<br />

- Achsennahe Gebiete: gute und bevorzugte Wohnlagen in unmittelbarer Nähe zum<br />

Kernraum oder zu den Achsen.<br />

- Grosse Tourismuszentren: touristische Zentren mit vielfältigem Angebot (unterschiedliche<br />

Positionierung auf dem Markt) und mit wichtigen zentralen Funktionen<br />

für die Versorgung der umliegenden Gebiete.<br />

- Ländliche Gebiete und kleine Tourismusorte: relativ dünn besiedelte, ländlich und<br />

landwirtschaftlich geprägte Gebiete mit Funktionen im Bereich Wohnen, Nahrungsmittel-<br />

und Holzproduktion und Naherholung.<br />

Die Agglomeration (gemäss BfS) umfasst den Kernraum des Einzugsgebietes mit den<br />

Gemeinden: Trin, Tamins, Bonaduz, Rhäzüns, Domat/Ems, Felsberg, Chur, Malix,<br />

Haldenstein, Trimmis, Untervaz, Zizers, Igis, Mastrils und Malans. In diesem Raum<br />

befinden sich 66'000 Einwohner und 31’000 Arbeitsplätze (2. und 3. Sektor). In der<br />

Splügen<br />

München<br />

St. Gallen<br />

Feldkirch<br />

Bregenz<br />

«Bericht Agglomerationsprogramm<br />

Chur» s. Erläuterungen<br />

5.2 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

Arosa<br />

Savognin<br />

Schiers<br />

Prätti-<br />

St. Moritz<br />

Davos<br />

Davos<br />

Klosters<br />

Samedan<br />

St. Moritz<br />

Scuol<br />

Zernez


Siedlung und Ausstattung Agglomerationsprogramme<br />

statistischen Agglomeration überlagern sich die grossräumigen Verkehrsströme mit<br />

dem Agglomerationsverkehr, zudem findet hier die stärkste Siedlungsentwicklung<br />

statt. Entwicklungsschwerpunkte bilden die Zentren Landquart und Chur sowie die<br />

Arbeits- und Industriestandorte Landquart-Zizers, Untervaz-Trimmis, Chur-West und<br />

Domat/Ems).<br />

Gemäss entsprechenden Untersuchungen (vgl. Bericht «Agglomerationsprogramm<br />

Chur») sind für die künftige Siedlungsentwicklung genügend Baulandreserven vorhanden.<br />

Die Erschliessung der Bauzonenreserven kann grundsätzlich über das bestehende<br />

Verkehrssystem erfolgen, bedingt also keinen erheblichen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.<br />

Aufgrund der zu erwartenden Siedlungsentwicklung ist mit keiner<br />

nennenswerten Zunahme des Verkehrs und der Luftschadstoffbelastung zu rechnen.<br />

Ein zusätzliches Verkehrsaufkommen ist aber wegen des sich ändernden Mobilitätsverhaltens<br />

(Freizeitverkehr und Pendler bedingt durch die Konzentration der Arbeitsplätze)<br />

zu erwarten.<br />

Mit Ausnahme von einigen abgelegenen Gebieten, die aber über einen geringen Nutzungsdruck<br />

und zudem über dispers verteilte Nutzungsreserven verfügen, sind Siedlungsentwicklung<br />

und Verkehr im funktionalen Einzugsgebiet gut aufeinander abgestimmt.<br />

Einwohner und Arbeitsplätze sowie die Ausstattung konzentrieren sich auf<br />

die zentralen Orte, die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, die Autobahnknoten<br />

und die Hauptachsen. In der Agglomeration (gemäss BfS) befinden sich die Baulandreserven<br />

für Wohnen an gut erschlossenen bzw. mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbaren<br />

Standorten. Die Potentialgebiete für Siedlungsverdichtungen befinden sich<br />

ebenfalls an gut erreichbaren Standorten, einerseits in Gewerbe- und Industriezonen,<br />

andererseits in zentrumsnahen Misch- und Wohngebieten. Diese insgesamt positive<br />

Siedlungsstruktur gilt es in Zukunft zu erhalten und gezielt weiterzuentwickeln.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im funktionalen Einzugsgebiet werden durch<br />

eine verstärkte gemeinde- und regionensübergreifende Zusammenarbeit aufeinander<br />

abgestimmt. Die Potenziale der Teilräume werden entsprechend ihren Qualitäten und<br />

Stärken ausgeschöpft.<br />

� Strategische Schwerpunkte<br />

Besonderheiten der Teilräume entwickeln und Verkehrsangebote auf die unterschiedliche<br />

Nachfrage der Teilräume ausrichten<br />

Die einzelnen Teilräume werden gemäss ihren Standortqualitäten und ihren unterschiedlichen<br />

Funktionen, welche sie für den Gesamtraum erfüllen, entwickelt.<br />

«Luftschadstoffbelastung»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.2 - 3


Agglomerationsprogramme Siedlung und Ausstattung<br />

Abbildung 5.4: Funktionen und Stossrichtungen nach Teilräumen<br />

Kernraum und Achsen<br />

mit Regionszentren<br />

Funktion:<br />

• Träger von Wirtschaft und überörtlicher<br />

Ausstattung<br />

• Regionalzentren mit Stützfunktion (Versorgung<br />

und Arbeitsplätze) für den ländlichen<br />

Raum<br />

• Standorte mit grossen Potenzialen für Arbeiten<br />

und Wohnen in guter Erreichbarkeit<br />

und mit optimaler Erschliessung<br />

Stossrichtungen:<br />

• Siedlungsgebiete schwergewichtig auf den<br />

Kernraum, die Achsen und die Regionalzentren<br />

konzentrieren<br />

• Ansiedlung von grösseren Betrieben an<br />

den ausgewiesenen Arbeitsstandorten und<br />

in den Regionalzentren fördern<br />

• Siedlungsentwicklung vor allem innerhalb<br />

bestehender Bauzonen fördern<br />

• Wo aus landschaftlichen oder ökologischen<br />

Gründen erforderlich, Siedlungstrenngürtel<br />

freihalten<br />

Grosse Tourismuszentren<br />

Funktion:<br />

• Träger von Wirtschaft und Ausstattung,<br />

insbesondere im Freizeit- und Sportbereich<br />

• Stützfunktion (Versorgung und Arbeitsplätze)<br />

für den ländlichen Raum<br />

• Potenziale unterschiedlichster Art für die<br />

Beherbergung<br />

• Destinationen mit unterschiedlicher Positionierung<br />

Stossrichtungen:<br />

• Regionale Zentrumsfunktion der grossen<br />

Tourismuszentren fördern; im Vordergrund<br />

stehen Kultur, Sport und Freizeit<br />

• Standorte für Bauten und Anlagen im Freizeit-<br />

und Sportbereich mit den Nachbargemeinden<br />

abstimmen<br />

• Zweitwohnungen besser auslasten («bewirtschaftete<br />

Betten»)<br />

• Die Hotellerie und Beherbergungsformen<br />

mit besserer Auslastung fördern<br />

• Synergien zwischen den verschiedenen<br />

Tourismuszentren nutzen<br />

Achsennahe Gebiete<br />

Funktion:<br />

• In der Regel attraktive Wohnlagen aufgrund<br />

der Landschaft und der Besonnung<br />

• Gute Erschliessung durch den motorisierten<br />

Individualverkehr, aber weniger gute<br />

Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr<br />

• Wichtige Gebiete für die Naherholung in<br />

bekannten Kulturlandschaften (Domleschg,<br />

Herrschaft)<br />

• Potenziale für die Entwicklung von kulturorientiertem<br />

Tourismus und Naherholung<br />

Stossrichtungen:<br />

• Qualitativ hochstehende Siedlungsentwicklung<br />

in erster Linie innerhalb bestehender<br />

Bauzonen fördern<br />

• Qualitativ hochstehende Naherholungsfunktion<br />

und Tourismus in erster Linie<br />

durch sorgfältige Inwertsetzung der besonderen<br />

Werte der Kulturlandschaft (z.B.<br />

Burgenlandschaft, Weintourismus) anstreben<br />

Ländliche Gebiete<br />

und kleine Tourismusorte<br />

Funktion:<br />

• Vielfach grosse Wohnqualität zu günstigen<br />

Preisen<br />

• Wichtige Gebiete für die Naherholung im<br />

Sommer und Winter<br />

• Potenziale zur Entwicklung eines landschafts-<br />

und landwirtschaftsorientierten<br />

Tourismus<br />

Stossrichtungen:<br />

• In den mit dem öffentlichen Verkehr weniger<br />

gut erschlossenen Gebieten (mehr als<br />

15 Minuten zum Regionszentrum) eine<br />

Stabilisierung der Siedlungsgebiete anstreben<br />

• Die Wohnnutzung von nicht mehr genutzten<br />

Bauten innerhalb der Bauzonen ermöglichen<br />

und fördern<br />

• Raumplanerische Voraussetzungen für die<br />

Entwicklung des lokalen Gewerbes schaffen<br />

• Die Inwertsetzung der eigenen Ressourcen<br />

und Qualitäten, z.B. als ländlicher<br />

Tourismus/ländliche Erholung fördern<br />

«Ausgewiesene<br />

Arbeitsstandorte»,«Regionalzentren»<br />

s. Karte<br />

Siedlungskonzept<br />

5.2 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Agglomerationsprogramme<br />

� Grundsätze<br />

Vernetzung der Zentren<br />

Das Zentrum Chur wird mit den Regionalzentren Ilanz, Landquart, Sargans, Schiers<br />

und Thusis sowie den Tourismuszentren Arosa, Bad Ragaz, Flims-Laax und Lenzerheide<br />

besser vernetzt. Synergien werden genutzt. Die Verkehrsangebote und insbesondere<br />

die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Verkehrs werden verbessert.<br />

Siedlungsentwicklung auf die geeigneten Standorte lenken<br />

Die geeigneten Standorte für zentrale Funktionen, Arbeiten und Industrie sind im<br />

<strong>Richtplan</strong> festgelegt. Einkaufszentren und Fachmärkte sowie andere Einrichtungen<br />

(z. B. Freizeitzentren) werden an diesen Standorten und gemäss den regionalen Leitüberlegungen<br />

verwirklicht. Die bedeutenden, gut erreichbaren Wohnbauzonen-<br />

Reserven sind im <strong>Richtplan</strong> festgelegt. Die Siedlungsentwicklung erfolgt in erster Linie<br />

in diesen Gebieten. Siedlungsentwicklung und Verkehrsangebot sind optimal aufeinander<br />

abgestimmt. Das Bauland wird rechtzeitig erschlossen und verfügbar gemacht.<br />

Zusammenarbeit unter den Regionen verstärken<br />

Die nachhaltige Raumentwicklung wird durch eine institutionalisierte Trägerschaft<br />

(Kooperationsplattform) gewährleistet. Sie dient dem Informationsaustausch, stellt die<br />

Koordination sicher und legt das Vorgehen bei Bauten und Anlagen mit überörtlichen<br />

räumlichen Auswirkungen fest: Prüfung der Zielverträglichkeit, Qualität der Grundlagen,<br />

Planungsbedarf und Festlegung des Koordinationsablaufs und der Informationsflüsse.<br />

Regional bedeutende Vorhaben der Ausstattung werden innerhalb der Region<br />

und zwischen den betroffenen Regionen abgestimmt.<br />

Siedlungsverdichtung an den mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbaren<br />

Standorten<br />

Zur optimalen Nutzung der Verkehrsinfrastrukturen und -angebote sowie zur Vermeidung<br />

zusätzlicher Umweltbelastungen werden die Nutzungsdichten – sofern es sich<br />

nicht um erhaltens- oder schutzwürdige Quartiere handelt, insbesondere im Kernraum,<br />

den Achsen, den Regional- und Tourismuszentren – erhöht. Brachliegende, gut erreichbare<br />

Gebiete werden umgenutzt.<br />

Standortvorteile und -nachteile ausgleichen<br />

Die Regionalverbände sorgen für einen angemessenen Ausgleich. Dabei werden die<br />

Aufgaben und Lasten der Zentrumsgemeinden und der ländlichen Gemeinden gegeneinander<br />

abgewogen und der Finanzausgleich berücksichtigt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die beiden <strong>Kanton</strong>e <strong>Graubünden</strong> und St. Gallen fördern und unterstützen, in Zusammenarbeit<br />

mit den Regionalverbänden, die überkantonale Abstimmung im Bereich<br />

Siedlung und Verkehr. Dies erfolgt für <strong>Graubünden</strong> durch die zuständige Fachstelle.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung <strong>Graubünden</strong><br />

5.1<br />

«Vernetzung der<br />

Zentren, Synergien»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.3.2, 5.3.3<br />

«Geeignete<br />

Standorte,<br />

Wohnbauzonenreserven,regionaleLeitüberlegungen»<br />

s. Karte<br />

Siedlungskonzept<br />

und Erläuterungen<br />

«Geeignete<br />

Standorte» s. Erläuterungen<br />

«Ausgleich von<br />

Standortvor- und<br />

-nachteilen»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.2 - 5


Agglomerationsprogramme Siedlung und Ausstattung<br />

Die sieben beteiligten Regionalverbände bestimmen eine Trägerschaft (Kooperationsplattform)<br />

für die Abstimmung der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung sowie<br />

für bedeutende Vorhaben mit regionaler oder überregionaler Auswirkung.<br />

Federführung: Regionalverband Nordbünden<br />

Im Bereich von Freizeit und Erholung planen und koordinieren die Regionalverbände.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Um eine durchgehende Koordination zu gewährleisten, informieren die Gemeinden<br />

die Regionalverbände frühzeitig über Vorhaben mit grossen räumlichen Auswirkungen.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Die Gemeinden sorgen mit rechtzeitig vorgenommenen Anpassungen der Nutzungsplanungen<br />

und mit einer aktiven Boden- und Baulandpolitik dafür, dass die attraktiven<br />

Standorte erschlossen und verfügbar sind. An den mit dem öffentlichen Verkehr<br />

gut erreichbaren Standorten sind mit planerischen Massnahmen höhere Nutzungsdichten<br />

zu fördern. Dies trifft insbesondere für die Zentrums- und Arbeitsgemeinden<br />

zu. Abgelegene, mit dem öffentlichen Verkehr ungenügend erschlossene Gemeinden<br />

sorgen dafür, dass die Bauzonen stabil bleiben. Die Tourismuszentren bestimmen<br />

unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Erst- zu Zweitwohnungen, der Landschafts-<br />

und Umweltbelastung, der Naturgefahren, der Kapazitäten der Zubringerachsen<br />

und der Versorgungsanlagen (z. B. Wasserangebot) die weitere Siedlungsentwicklung.<br />

Sie treffen in der Nutzungsplanung die dazu notwendigen Massnahmen.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Bericht Agglomerationsprogramm:<br />

Das Agglomerationsprogramm Chur wird in einem Bericht erläutert. Der darin beschriebene<br />

Massnahmenplan konzentriert sich auf die Agglomeration Chur (gemäss BfS) und unterscheidet<br />

grundsätzlich zwischen:<br />

a. Massnahmen im Bereich Siedlung mit Umsetzung im kantonalen bzw. regionalen <strong>Richtplan</strong><br />

oder direkt in der Nutzungsplanung der Gemeinden<br />

b. Massnahmen im Bereich Verkehr mit Umsetzung über den kantonalen oder regionalen <strong>Richtplan</strong><br />

(Langsamverkehr) und in der Agglomeration Chur (gemäss BfS) auch als Bestandteil des<br />

Agglomerationsprogramms Chur (siehe 6.2.1).<br />

Im Bereich Siedlung werden die Strategien und Zielsetzungen der kantonalen und regionalen<br />

Richtpläne konkretisiert, welche in <strong>Graubünden</strong> als Verbundplanung konzipiert sind. Gebiete für<br />

die Siedlungsverdichtung sind im regionalen <strong>Richtplan</strong> nicht ausgeschieden. Die Bezeichnung von<br />

Verdichtungs- und Sanierungsgebieten ist eine Massarbeit und wird zweckmässigerweise auf<br />

kommunaler Ebene vorgenommen. Bei der Beurteilung und Genehmigung von Zonenerweiterungen<br />

werden die Anforderungen gemäss den Kriterien wie sie der kantonale <strong>Richtplan</strong> festgelegt<br />

hat (siehe 5.3.1), geprüft. Dabei haben die Gemeinden auch den Nachweis zu erbringen, dass die<br />

Frage der Siedlungsverdichtung geprüft worden ist. Für die Entwicklungsschwerpunkte (Zentrums-<br />

und Arbeitsstandorte) sind weitergehende Massnahmen definiert (siehe Erläuterungen unten<br />

5.2 - 6 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.3.1


Siedlung und Ausstattung Agglomerationsprogramme<br />

«geeignete Standorte»). Deren Umsetzung erfolgt grundeigentümerverbindlich und parzellenscharf<br />

auf der Stufe Nutzungsplanung durch die Gemeinden. Im Besonderen durch die Siedlungsverdichtung<br />

an den geeigneten Standorten werden Siedlung und Verkehr aufeinander abgestimmt die Umsetzung<br />

des Massnahmenplans Luft unterstützt sowie die Verbesserung der Wohn- und Siedlungsqualität<br />

gefördert.<br />

• Luftschadstoffbelastung: Die wichtigsten Potenzialgebiete für die künftige Siedlungsentwicklung<br />

liegen in der Agglomeration (gemäss Bundesamt für Statistik, BfS), den Achsen und in den<br />

Zentren (Chur und Umgebung, Regionalzentren), also in Gebieten mit der grössten Luft-<br />

Schadstoff-Belastung (ausgenommen Ozon). Innerhalb dieser Potenzialgebiete gibt es aus Sicht<br />

der Luft-Schadstoff-Belastung keine speziell geeigneten Teilgebiete. Zudem ist davon auszugehen,<br />

dass der überwiegende Teil der Schadstoffe nicht durch die künftige Nutzung der Potenzialgebiete<br />

entstehen wird, sondern durch den mit der Nutzung dieser Gebiete verbundenen Verkehr. Dies bedeutet,<br />

dass diese Gebiete in erster Linie optimal an den öffentlichen Verkehr anzubinden sind. Erfolgt<br />

eine Konzentration der Siedlungsentwicklung entlang der Kernachsen und Zentren, so werden<br />

Voraussetzungen für eine Besiedlung geschaffen, die weniger Verkehr induziert. Dies trägt<br />

allgemein zur Entlastung im Bereich der Gesamtumweltbelastung bei.<br />

• Vernetzung der Zentren im funktionalen Einzugsgebiet, Synergien: Die Abbildung zeigt die<br />

Zentrenstruktur. Zwischen diesen Zentren werden einerseits optimale Verkehrsverbindungen geschaffen,<br />

andererseits werden vermehrt Synergien zwischen den Zentren insbesondere in den Bereichen<br />

Freizeit, Kultur, Tourismus und überregionale Ausstattung gesucht und genutzt.<br />

Abbildung 5.4: Zentren mit verschiedenen Funktionen und ihrer Vernetzung im Raum<br />

Agglomeration Chur und Umgebung<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.2 - 7


Agglomerationsprogramme Siedlung und Ausstattung<br />

• Geeignete Standorte: Diese Standorte eignen sich einerseits für flächenintensive Nutzungen und<br />

werden differenziert in Standorte für Arbeiten, d. h. Mischnutzungen mit Einkaufszentren,<br />

Fachmärkten, Freizeitzentren usw. und in Standorte für Industrie. Andererseits gibt es in zentralen<br />

Lagen geeignete Standorte für Siedlungsverdichtungen. In Ergänzung zu den im kantonalen und<br />

regionalen <strong>Richtplan</strong> geltenden Regelungen werden an den geeigneten Standorten folgende<br />

Massnahmen getroffen:<br />

Gemeinde:<br />

Standort/Gebiet<br />

Chur:<br />

Chur Zentrum<br />

Chur West<br />

Verdichtungsgebiete<br />

Domat/Ems:<br />

Arbeitsstandort Ems<br />

Chemie-Vial<br />

Verdichtungsgebiete<br />

Igis/Zizers:<br />

Zentrumsstandort<br />

Bahnhof Landquart<br />

Arbeitsstandort<br />

Landquart-Zizers<br />

Planungsstand Massnahmen<br />

Revidierte<br />

Stadtplanung (2007)<br />

Nutzungsplanung<br />

genehmigt<br />

Nutzungsplanung<br />

genehmigt<br />

Erweiterung<br />

Bauzone gemäss<br />

dem regionalen<br />

• Abstimmung Ausbau Rosenhügel/Obertor/Plessurquai im Bereich<br />

Städtebau und Verkehr (Mn Nr. 11)<br />

• Flankierende Massnahmen Querverbindung Schanfiggerstrasse:<br />

städtebauliche Umgestaltung im Raum Plessurquai/Sand/<strong>Kanton</strong>sschule<br />

(Mn Nr. 13)<br />

• Zentrumszone Chur West rechtskräftig (ermöglicht den Bau von<br />

Hochhäusern)<br />

• Grundlage für das Erschliessungskonzept ist der rechtskräftige Generelle<br />

Erschliessungsplan: Erschliessungskonzept mit Abstimmung<br />

Langsamverkehr, öV und Anschlüsse an das Strassennetz vorhanden<br />

(Mn Nr. 12); Parkierung und Parkplatzbewirtschaftung (Mn Nr.15)<br />

• Arealplan Gebiet Kleinbruggen in Arbeit (Wohnen und<br />

Dienstleistung/Gewerbe)<br />

• Gemeinderichtplan über die Nutzung im Raum Rossboden (alte Kaserne)<br />

für Nutzung, Erschliessung und Abstimmung auf den Umbau des<br />

Anschlusses A13 Chur Süd; Konzeptstudien für «Wasserlandschaft» auf<br />

dem Waffen- und Schiessplatzgelände Rossboden in Arbeit (Mn Nr. 11)<br />

• Raum Bahnhof Süd und Nord: mit der Realisierung der Überbauung HW-<br />

Areal abgeschlossen; letzte Etappe in Realisierung<br />

• Plessurraum West: Umnutzung in Realisierung (Gestaltungsplan<br />

Rätiaareal, Quartierplan Schesaplana und Quartierplan Segantini)<br />

• Kasernenareal: mittel- bis langfristig Umnutzung (Gestaltungsplanpflicht<br />

festgelegt)<br />

• Reserveflächen für industriell-gewerbliche Entwicklung (weitgehend im<br />

Eigentum der Ems Chemie; reserviert für Eigenbedarf)<br />

• Standort nicht für publikumsintensive Bauten und Anlagen geeignet und in<br />

dieser Zone auch nicht zugelassen<br />

• Leitbild erarbeitet; Siedlungsverdichtung anstelle von Neueinzonungen<br />

und Überarbeitung der Ortsplanung im Sinne des Leitbildes als<br />

vordringlich festgelegt<br />

• Quartierpläne im Raum Bahnhof in Realisierung; P+R-Anlage zusammen<br />

mit dem Projekt Alpenrhein Outlet Villagebewilligt<br />

• Umnutzung Bahnhofstrasse zu einer Geschäftsstrasse seit Jahren in<br />

Realisierung (Kernzone; Gestaltungspläne)<br />

• Rechtskräftige Zonen weitgehend überbaut oder als Erweiterungsflächen<br />

für bestehende Betriebe reserviert<br />

• Standort nicht für publikumsintensive Bauten und Anlagen geeignet<br />

(Differenzierung der Zonenvorschriften vornehmen)<br />

• Erweiterung der Industrie- und Gewerbezone mit Verlängerung des<br />

5.2 - 8 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Agglomerationsprogramme<br />

Gemeinde:<br />

Standort/Gebiet<br />

Verdichtungsgebiete<br />

Untervaz/Trimmis/<br />

Zizers:<br />

Arbeitsstandort<br />

Untervaz-Trimmis<br />

Planungsstand Massnahmen<br />

<strong>Richtplan</strong><br />

Gemeinderichtplan<br />

«Industrielle EntwicklungSiedlungserneuerung»<br />

Nutzungsplanung<br />

genehmigt<br />

Industriegeleises geplant (Gemeinden Igis und Zizers)<br />

• Neue Strassenquerspange Industriestrasse-<strong>Kanton</strong>sstrasse im Raum<br />

Bahnhof Igis geplant (Mn Nr. 104, Mn Nr. 105)<br />

Der Gemeinderichtplan unterscheidet und legt fest:<br />

• Erweiterungsgebiete<br />

• Umnutzungsgebiete<br />

• Ausgleichsgebiete<br />

• Erweiterung der Industrie- und Gewerbezonen gemäss regionalem<br />

<strong>Richtplan</strong><br />

• Standort nicht für publikumsintensive Bauten und Anlagen geeignet und<br />

gemäss den Zonenbestimmungen auch nicht zugelassen<br />

• Regionale Leitüberlegungen: Zeigen auf, welche Nutzungen auf die geeigneten Standorte (überkommunale<br />

oder regionale Bedeutung) konzentriert werden sollen.<br />

• Ausgleich von Standortvorteilen und -nachteilen: Der Ausgleich kann in einem ersten Schritt<br />

projektbezogen erfolgen. Später sollte ein genereller regionaler Ausgleich angestrebt werden.<br />

• Kooperationsplattform: Die überregionale Abstimmung des Agglomerationsprogramms erfolgte<br />

bis Mitte 2009 über eine Kooperationsplattform. Daran beteiligten sich die betroffenen Regionen<br />

und die Fachstellen für Raumentwicklung der beiden <strong>Kanton</strong>e <strong>Graubünden</strong> und St. Gallen, die Federführung<br />

lag beim Regionalverband Nordbünden. Nachdem das Agglomerationsprogramm erarbeitet<br />

war, zeigte sich, dass der Bedarf nach überregionaler Abstimmung nicht mehr so gross war.<br />

Aus diesem Grund wurde die Kooperationsplattform nicht mehr weitergeführt. Bei allfälligen Fragestellungen<br />

oder Projekten mit überregionaler Ausstrahlung kann die Koordinationsplattform<br />

aber wieder einberufen werden. Massnahmen, die ausschliesslich den statistisch definierten Perimeter<br />

gemäss BfS betreffen, liegen in der Zuständigkeit des Regionalverbandes Nordbünden und<br />

werden durch diesen auch koordiniert.<br />

E Objekte<br />

Für die Objekte im Bereich Siedlung siehe Objektlisten in den Kapiteln 5.1, 5.3.2 und 5.3.3.<br />

Für Verkehrsobjekte siehe Objektlisten in den Kapiteln 6.3.2, 6.4.1, 6.4.2 und 6.5.<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.2 - 9


Siedlung und Ausstattung Siedlungsgebiet<br />

5.3 Siedlungsgebiet und Ausstattung<br />

5.3.1 Siedlungsgebiet<br />

A Ausgangslage<br />

Die Siedlungsentwicklung im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> war in den 1970er- und 80er-<br />

Jahren geprägt durch eine Bevölkerungs- und Arbeitsplatzzunahme, in den Tourismusräumen<br />

zusätzlich durch eine erhebliche Nachfrage nach Zweitwohnungen. Die<br />

in den 1990er-Jahren weiter steigende Flächenbeanspruchung war vor allem die Folge<br />

struktureller Veränderungen in der Bevölkerung und der Wirtschaft. Dieser Wandel<br />

bewirkt weiterhin einen steigenden Flächenbedarf für Wohnen, Arbeiten, Freizeit<br />

und Mobilität. Ab 2000 prägte namentlich in den Tourismuszentren der Zweitwohnungsbau<br />

die Diskussion um die Siedlungsentwicklung.<br />

Die Entwicklungen der letzten Jahre und der steigende Erneuerungsbedarf bestehender<br />

Gebäude machen deutlich, dass nicht mehr eine Ausdehnung der Siedlungsgebiete<br />

im Vordergrund steht, sondern ein sachgerechter Umgang mit den strukturellen<br />

Veränderungen in Wirtschaft und Bevölkerung im bereits weitgehend überbauten<br />

Gebiet. Immer wichtiger für die Raumordnung werden somit die Bewirtschaftung<br />

und Erneuerung des Siedlungsgebietes. Beispielhaft erwähnt sei, dass die Bauten, die<br />

zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den 1970er Jahren erstellt worden sind, die<br />

energetisch ineffizientesten sind. Das heute noch weitgehend auf Siedlungserweiterung<br />

ausgerichtete raumplanerische Instrumentarium muss auf die neuen Anforderungen<br />

ausgerichtet werden.<br />

Das Siedlungsgebiet im <strong>Richtplan</strong> umfasst die überbaute und noch nicht überbaute<br />

rechtskräftige Bauzone nach den Anforderungen des Raumplanungsgesetzes sowie<br />

die Siedlungen strukturierenden Nicht-Bauzonen (z. B. Grünzonen, Parkanlagen).<br />

Aufgrund der erwarteten Nachfrage genügt gesamtkantonal das heute ausgewiesene<br />

Siedlungsgebiet vielerorts, um den Bedarf abzudecken. Zudem wird in den kommenden<br />

Jahren ein beachtlicher Teil der bestehenden Bausubstanz erneuerungsbedürftig.<br />

Mit einer verbesserten Nutzung und der Umstrukturierung dieses Gebäudebestandes<br />

kann ein beachtlicher Teil des neuen Flächenbedarfes in der bereits weitgehend<br />

überbauten Bauzone realisiert werden. Unter Berücksichtigung aller Nutzungsreserven<br />

erscheint es daher möglich, die Siedlungsfläche gegen aussen weitgehend<br />

zu stabilisieren. Dazu ist eine Siedlungserneuerung und eine nur noch gezielt<br />

durchgeführte Siedlungserweiterung nötig. Für gezielte Siedlungserweiterungen bedarf<br />

es einer der örtlichen Situation angepassten Bestimmung des Baulandbedarfs.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Siedlungs- und Nichtsiedlungsgebiet werden konsequent getrennt. Die Funktionsfähigkeit<br />

der Siedlungen und der Bedarf an Nutzfläche werden durch Siedlungsentwicklung<br />

nach innen, optimierte Siedlungsnutzung und Siedlungserneuerung lang-<br />

fristig gesichert. Der Bodenverbrauch wird minimiert, indem das Siedlungsgebiet<br />

massvoll und gezielt erweitert wird.<br />

«Strukturelle<br />

Veränderungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Siedlungserneuerung<br />

und<br />

Siedlungsbewirtschaftung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Erwartete Nachfrage»,«Nutzungsreserven»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.1 - 1<br />

3.11


Siedlungsgebiet Siedlung und Ausstattung<br />

� Strategische Schwerpunkte<br />

Entwicklung des Siedlungsgebietes nach innen lenken<br />

Die Entwicklung des Siedlungsgebietes erfolgt wo immer möglich und zweckmässig<br />

nach innen. Die Bausubstanz und Infrastruktur werden langfristig in ihrem Wert gesichert.<br />

Dabei wird die Siedlungsqualität erhalten oder verbessert und die Verfügbarkeit<br />

des Baulandes gefördert.<br />

Siedlungsgebiet gezielt erweitern und differenziert beurteilen<br />

Erweiterungen des Siedlungsgebietes werden dort vorgenommen, wo Synergien mit<br />

bereits getätigten Infrastrukturinvestitionen erreicht werden, wo die Siedlungsqualität<br />

verbessert oder erhalten werden kann und wo eine ausgewiesene Nachfrage besteht.<br />

Die zusätzliche Umweltbelastung wird gesamthaft möglichst gering gehalten.<br />

Erweiterungen des Siedlungsgebietes sind an folgende Anforderungen gebunden:<br />

- Leitbild, Zielvorstellungen<br />

- In städtischen Räumen, Agglomerationen und Tourismusräumen: Abstimmung<br />

auf regionales Siedlungskonzept<br />

- Bedarfsnachweis (Nutzungsreserven, künftiger Bedarf)<br />

- Gestaltungs- und Erschliessungskonzept<br />

- Keine anderen überwiegenden Interessen werden berührt<br />

- Nachweis über die Verfügbarkeit des Baulandes.<br />

� Grundsätze<br />

Wo erforderlich Siedlungsgrenzen langfristig halten<br />

Langfristig stabile Siedlungsgrenzen werden dort festgelegt, wo sie aus Gründen der<br />

regionalen Raumordnung, der Aufrechterhaltung wichtiger Wildtier- oder Landschaftskorridore<br />

oder aus Gründen des Orts- und Landschaftsbildes oder des Denkmalschutzes<br />

notwendig sind. Das Siedlungsgebiet wird über diese Grenzen hinaus<br />

nicht erweitert.<br />

Grössere oder einseitig strukturierte Gebiete nach Gesamtkonzepten erneuern<br />

Erneuerungsvorhaben, die Auswirkungen auf die Gesamtsiedlung oder grössere Teile<br />

davon haben, werden nach einem Gesamtkonzept durchgeführt. Darunter fällt<br />

auch die Erneuerung einseitig strukturierter Siedlungsteile wie z. B. Ferienhaus- und<br />

Appartementhaussiedlungen. Die Erneuerung zielt auch auf die Erhaltung der bestehenden<br />

Siedlungsqualität und bei immissionsbelasteten Gebieten auch auf deren<br />

Verbesserung.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Um die Bestrebungen der Siedlungsentwicklung nach innen und der Siedlungserneuerung<br />

zu unterstützen, werden Arbeitshilfen bereitgestellt. Dies speziell in Bezug auf<br />

Umnutzungs-, Erneuerungs-, Umstrukturierungs- und Verdichtungsvorhaben sowie<br />

auf die Verbesserung der Verfügbarkeit des Baulandes. Zur Verbesserung der Verfügbarkeit<br />

des Baulandes ist der Einsatz marktwirtschaftlicher und fiskalischer Massnahmen<br />

zu prüfen.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

5.3.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.3<br />

«Erweiterungsbedarf»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.3.1<br />

«Stabile Siedlungsgrenzen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.8<br />

«Marktwirtschaftliche<br />

und<br />

fiskalische<br />

Massnahmen»<br />

s. Erläuterungen


Siedlung und Ausstattung Siedlungsgebiet<br />

Den Gemeinden werden Grundlagen für die Ermittlung der Nutzungsreserven zur<br />

Verfügung gestellt. Der <strong>Kanton</strong> sorgt für die Fortschreibung der statistischen Rauminformation<br />

zu den Nutzungsreserven.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

In städtischen Räumen/Agglomerationen und Tourismusräumen werden zur Koordination<br />

der Siedlungsentwicklung für die Region oder Teilen davon Siedlungskonzepte<br />

erarbeitet. Darin werden die überkommunale Siedlungsentwicklung und die siedlungsgliedernden<br />

Freiräume festgelegt, die Entwicklungspotenziale und -schwerpunkte<br />

lokalisiert und der daraus erforderliche Nutzflächen- und Infrastrukturmehrbedarf<br />

grob aufgezeigt.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Bei der Überarbeitung der Nutzungsplanungen wird die Eignung der Planungsinstrumente<br />

in Bezug auf die Zielsetzung der Siedlungsentwicklung nach innen geprüft<br />

und gegebenenfalls angepasst. Die Gemeinden ermitteln die Nutzungsreserven im bereits<br />

weitgehend überbauten Gebiet und bezeichnen die Gebiete mit einem Erneuerungsbedarf.<br />

Bei einer Siedlungserweiterung erbringen die Gemeinden den Nachweis<br />

für den zusätzlichen Flächenbedarf, regeln die Verfügbarkeit des neuen Baulandes<br />

und sorgen mit geeigneten Planungsmassnahmen für eine gute Siedlungsgestaltung.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

«Regionale Sied-<br />

lungskonzepte»<br />

s. Erläuterungen<br />

• Strukturelle Veränderungen: In der Gesellschaft wie auch in der Wirtschaft beruhte die steigende<br />

Flächenbeanspruchung in den 1990er-Jahren vor allem auf strukturellen Veränderungen.<br />

Ausschlaggebend für diesen Mehrbedarf an Wohnflächen sind v. a. die Veränderungen in der Altersstruktur<br />

der Bevölkerung sowie im Familien-Lebenszyklus. Sie führten zu veränderten Haushaltsformen<br />

(mehr Einpersonenhaushalte und ein geringerer Anteil an Haushalten mit Kindern).<br />

Hinzu kamen veränderte Lebens- und Familienformen sowie weitere gesellschaftliche Entwicklungen,<br />

die zu einer Verbesserung der Einkommenssituation führten. Der Wohnflächenbedarf pro<br />

Person dürfte auch in Zukunft weiter zunehmen. Umso bedeutender werden somit die Wiedernutzung<br />

und Anpassung frei werdender Flächen und Bauten.<br />

In der Wirtschaft führte die Verlagerung von produktions- zu dienstleistungsorientierten Tätigkeiten<br />

schon seit längerem zu Veränderungen bei den Nutzflächen. Die zunehmende Flexibilisierung<br />

des Arbeitsumfeldes wird eine weitere Veränderung der Raumansprüche mit sich bringen. Hier<br />

gilt es, insbesondere mit flexiblen Grundstrukturen bei Gebäuden, Räume zu schaffen, die auch<br />

bei veränderten Ansprüchen weiter genutzt werden können.<br />

• Erneuerungsbedarf der Bausubstanz: Rund zwei Drittel der in den 1960er-Jahren gebauten<br />

Wohnungen im <strong>Kanton</strong> sind noch keiner Renovation unterzogen worden. Sie stellen für die kommenden<br />

Jahre ein grosses Erneuerungspotenzial dar. Der richtige Umgang mit diesem Gebäudebestand<br />

unterstützt einerseits die Zielsetzung, die Siedlungsgebiete gegen aussen zu stabilisieren und<br />

bietet gleichzeitig auch die Möglichkeit, die bestehende Bausubstanz an die veränderten Bedürfnisse<br />

der Bevölkerung und der Wirtschaft anzupassen.<br />

In den letzten Jahren ist mit der Diskussion um die Klimaerwärmung und den steigenden Energiepreisen<br />

auch der Begriff der «Energieeffizienz» im Zusammenhang mit der Erneuerung der Bausubstanz<br />

wichtig geworden. Insbesondere bei den energie-ineffizienten Bauten, die zwischen dem<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.1 - 3<br />

5.3.1


Siedlungsgebiet Siedlung und Ausstattung<br />

Ende des Zweiten Weltkrieges und den 1970er Jahren erbaut worden sind, kommt diesem Aspekt<br />

bei der Erneuerung eine erhebliche ökologische und ökonomische Bedeutung zu.<br />

• Siedlungsbewirtschaftung umfasst die laufende Erneuerung und Anpassung des Gebäudebestandes<br />

sowie den Unterhalt und die Erneuerung bestehender Erschliessungsinfrastrukturen.<br />

• Siedlungserneuerung beinhaltet die Sanierung oder den Ersatz der bestehenden Bausubstanz,<br />

verbunden mit einer Umnutzung und/oder einer baulichen Verdichtung. Damit einher geht oft<br />

auch eine Neugestaltung der dazugehörigen Aussen- und Grünräume oder Lärm- und Schallschutz<br />

zur Verbesserung der Siedlungsqualität (5.3). Zudem bietet sich die Gelegenheit, öffentliche Räume<br />

attraktiver zu gestalten, namentlich in den dichter besiedelten Gebieten der städtischen Räume/Agglomerationen<br />

und Tourismusräume. Erneuerungsvorhaben sind deshalb immer in grösseren<br />

Zusammenhängen zu betrachten, insbesondere wenn es um Erneuerungen ganzer<br />

Strassenzüge, Quartierteile oder noch grösserer Gebietseinheiten geht.<br />

• Erwartete Nachfrage: Mit Hilfe von Perspektivrechnungen sind Szenarien der künftigen Bevölkerungsentwicklung<br />

erarbeitet worden. Die Ergebnisse dieser Perspektivrechnungen sind unter<br />

www.are.gr.ch > Dokumentation > Grundlagen > Publikationen einsehbar. Die Bevölkerungsentwicklungen<br />

sind nach unterschiedlichen Raumeinheiten abrufbar (Kreis, Bezirk, Raumtypen u. a.).<br />

Bei kleinen Gemeinden sind die Ergebnisse aufgrund statistischer Unsicherheiten nur beschränkt<br />

verwendbar.<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass über den ganzen <strong>Kanton</strong> verteilt genügend<br />

Nutzflächen vorhanden sind, um die Nachfrage im Zusammenhang mit der ermittelten Bevölkerungsentwicklung<br />

aufzufangen. In der Mehrheit der Regionen übersteigen die vorhandenen Nutzungsreserven<br />

die erwartete Nachfrage. In einzelnen Regionen sind die Reserven in Bezug auf die<br />

erwartete Nachfrage eher an der unteren Grenze. Bezogen auf die Raumtypen kann festgehalten<br />

werden, dass namentlich in ländlichen Räumen grosse Flächenreserven vorliegen.<br />

• Nutzungsreserven (Stand 2005): Nutzungsreserven innerhalb der Bauzonen gibt es in Form von<br />

nicht überbauten Bauzonen sowie schlecht oder nicht mehr genutzten Grundstücken und Bauten.<br />

Die Bauzone umfasst im <strong>Kanton</strong> knapp 7'300 ha, davon waren rund 6'100 ha (84%) überbaut und<br />

knapp 1'200 ha (16%) nicht überbaut. Die knapp 1'200 ha umfassende unüberbaute Bauzone verteilt<br />

sich auf rund 430 ha in den städtischen Räumen/Agglomerationen, rund 410 ha in den Tourismusräumen<br />

und rund 340 ha im ländlichen Raum. Bei dieser gesamtkantonalen Übersicht sind<br />

die inneren Nutzungsreserven auf den bereits überbauten Bauzonen infolge Unternutzung nicht<br />

mitberücksichtigt. Die Übersicht über die Nutzungsreserven wird periodisch erneuert und ist unter<br />

www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung einsehbar.<br />

• Erweiterungsbedarf: Ein Erweiterungsbedarf ergibt sich aus den Entwicklungsabsichten und<br />

-möglichkeiten der nächsten 15 Jahre unter Berücksichtigung der Nutzungsreserven und der erwarteten<br />

Nachfrage (siehe oben). Für die intensiver genutzten Gebiete (städtische Räume/Agglomerationen<br />

sowie Tourismusräume) werden die Entwicklungsabsichten nachvollziehbar<br />

und begründet in einem Leitbild aufgezeigt. Die Bevölkerungsperspektiven wurden mit den vorhandenen<br />

Nutzungsreserven verglichen. Diese Grundlage wird für die Beurteilung des Erweiterungsbedarfes<br />

von Bauzonen im Rahmen des Verfahren der Grundordnung (Art. 47ff KRG) beigezogen.<br />

Die Zusammenstellung erfolgt nach Raumtypen, Regionen und Kreisen. Eine Zusammenstellung<br />

nur auf Ebene Gemeinde macht aufgrund der vielen Kleingemeinden im <strong>Kanton</strong> und<br />

der damit verbundenen statistischen Unsicherheiten nur beschränkt Sinn. Die entsprechenden Zusammenstellungen<br />

sind unter www.are.gr.ch > Dokumentation > Grundlagen > Publikationen einsehbar.<br />

• Stabile Siedlungsgrenzen: Das Ziel, Siedlungsgrenzen mittel- bis langfristig stabil zu halten,<br />

hängt mit der haushälterischen Bodennutzung (Bodenverbrauch) und der Tatsache, dass unser Lebensraum<br />

begrenzt ist, zusammen. Haushälterische Bodennutzung heisst, dass wir vorerst die vor-<br />

5.3.1 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Siedlungsgebiet<br />

handenen Siedlungsflächen besser nutzen, bevor immer wieder neue Siedlungsgebiete ausgeschieden<br />

werden. Zudem stösst eine Erweiterung der Bauzone vielerorts an Grenzen, d. h. es werden<br />

dadurch andere wichtige Nutzungsinteressen berührt (Ortsbild- oder Landschaftsschutz, Erholung,<br />

wertvolles landwirtschaftliches Kulturland, wichtige Wildtierkorridore oder mit Immissionen belastete<br />

Gebiete).<br />

• Marktwirtschaftliche und fiskalische Massnahmen: Die Verfügbarkeit des Baulandes muss in<br />

Zukunft erhöht werden. Dazu sind im Sinn von Anreizen verschiedene Massnahmen denkbar:<br />

rechtzeitige Erschliessung mit Beitragspflicht, sobald die Anlagen benutzbar sind, konsequente<br />

Besteuerung des Baulandes zu aktuellen Verkehrswerten u. a. Im Rahmen der Revison des kantonalen<br />

Raumplanungsgesetzes muss zumindest sichergestellt werden, dass bei neuen Einzonungen<br />

die Verfügbarkeit des Baulandes gewährleistet ist. Mit diesen Massnahmen werden der sparsame<br />

Flächenverbrauch gefördert und langfristig stabile Baugrenzen erreicht. Weitere Grundlagen dazu<br />

sind unter ww.bvr.ch > Dokumente > Mustererlasse einsehbar.<br />

• Regionale Siedlungskonzepte: Die Beurteilung der Siedlungsentwicklung aus regionaler Optik<br />

wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Dabei geht es nicht um Nutzungsplanung auf regionaler<br />

Ebene. Ziele sind die optimale Ausnutzung der bestehenden kommunalen und überkommunalen<br />

Ausstattung, die Qualität der Erreichbarkeit (Verkehrsanbindung und Erschliessung), die Schonung<br />

der Landschaft und die Minimierung der negativen Auswirkungen auf Raum und Umwelt.<br />

Gegenstand der regionalen Siedlungskonzepte sollen Entwicklungsschwerpunkte sein, welche<br />

Standorte oder Standorträume mit guter Eignung für Wirtschaft, Ausstattung und Wohnen aus<br />

überörtlicher Sicht festlegen, siedlungsgliedernde Freiräume bezeichnen sowie die Abstimmung<br />

auf Landschaft, Erholung und Verkehr thematisieren. In Tourismusräumen sind auch Themen wie<br />

Beherbergung, Resorts, grössere touristische Freizeitanlagen und -nutzungen Gegenstand eines<br />

solchen Siedlungskonzeptes.<br />

E Objekte<br />

Keine<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.1 - 5


Siedlung und Ausstattung Ausstattung<br />

5.3.2 Ausstattung<br />

A Ausgangslage<br />

<strong>Graubünden</strong> verfügt in den Bereichen Bildung, Kultur, Gesundheit, Verwaltung,<br />

Sport- und Freizeitanlagen über ein in der Regel gutes Angebot für die ansässige Bevölkerung<br />

und für die Gäste. In den Bereichen Bildung, Gesundheit, Verwaltung und<br />

Sportanlagen bestehen kantonsweite Konzepte.<br />

Die langfristige Werterhaltung und die Finanzierung der Bauten und Anlagen erfordert<br />

künftig verstärkt eine Optimierung der Ausstattung. Dies kann zu Auf- oder<br />

Abwertungen von Standorten und/oder Zusammenlegungen bisheriger Standorte<br />

führen. Nebst der Sicherung geeigneter, mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbarer<br />

Standorte gilt es künftig vermehrt, die verschiedenen Konzepte und Sachpläne<br />

des <strong>Kanton</strong>s aufeinander und auf die angestrebte Siedlungsstruktur abzustimmen.<br />

Dies insbesondere, um die soziale Grundversorgung in den Bereichen Gesundheit<br />

und Bildung sowie die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfes auch für die<br />

Bevölkerung im ländlichen Raum zu gewährleisten. Im Bereich der Sportanlagen erfolgt<br />

mit dem kantonalen Sportanlagenkonzept (KASAK) eine gezielte Förderung<br />

einer bedarfsgerechten Sportinfrastruktur.<br />

Die Erhaltung der bestehenden Ausstattung und die Standortwahl für neue Bauten<br />

und Anlagen der Ausstattung tragen entscheidend dazu bei, dass die Ziele zur Stärkung<br />

der Zentren und zur Aufrechterhaltung der Besiedlung des ländlichen Raumes<br />

langfristig erreicht werden.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Sicherstellung einer angemessenen sozialen Grundversorgung der Bevölkerung<br />

im ländlichen Raum und die Verkehrsgunst der Zentren bilden die Grundlage für die<br />

Erstellung, Erhaltung und Optimierung von Bauten und Anlagen der Versorgung.<br />

� Grundsätze<br />

Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr ermöglichen<br />

Die wichtigen Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen mit grossem Publikumsverkehr<br />

müssen auch mit den Mitteln des öffentlichen Verkehrs erreichbar sein.<br />

«Ausstattung» s.<br />

Erläuterungen<br />

Kap. 5.1<br />

«Soziale Grundversorgung»,<br />

«KASAK» s. Erläuterungen<br />

Anlagen auf erwünschte Wirkung ausrichten<br />

Bei der Planung und Realisierung von Anlagen für Sport, Kultur und Freizeit wird<br />

die angestrebte Wirkung auf die vorhandenen Potenziale (Bevölkerung, Erreichbar- 4.4, 5.2.3<br />

keit, Spezialisierung) abgestimmt. Steht die Nutzung von Synergien im Vordergrund,<br />

werden die Anlagen so geplant, dass sie mehrfach nutzbar sind. Steht eine besondere<br />

Spezialisierung im Vordergrund, so sind die Anlagen auf die Spezialisierung «Spezialisie-<br />

und die dafür erforderlichen Qualitäten auszurichten. Anlagen mit einer gewissen rung» s. Erläute-<br />

Spezialisierung im Bereich Sport, Kultur und Freizeit liegen eher in städtischen rungen<br />

Räumen / Agglomeration bzw. Tourismusräumen.<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.2 - 1<br />

5.1<br />

5.2.3, 6.3


Ausstattung Siedlung und Ausstattung<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Konzepte und Sachplanungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Verwaltung,<br />

öffentliche Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen werden auf ihre Übereinstimmung<br />

mit den Zielen der räumlichen Entwicklung überprüft. Konzepte und<br />

Sachpläne aus dem Umweltbereich (z. B. Massnahmenpläne Lufthygiene) werden<br />

dabei berücksichtigt. Wenn erforderlich, werden die Konzepte und Sachplanungen<br />

angepasst und der allfällige Handlungsbedarf ausgewiesen.<br />

Federführung: Zuständige Dienststelle<br />

Die Konzepte und Sachplanungen des <strong>Kanton</strong>s werden mit dem <strong>Richtplan</strong> und den<br />

Regionalverbänden koordiniert und potenzielle Grobstandorte für einen allfälligen<br />

Mehrbedarf festgelegt. Die Koordination erfolgt im Hinblick auf eine bestmögliche<br />

Nutzung der bestehenden Bauten und Anlagen, der bereits ausgewiesenen Flächen<br />

sowie der vorhandenen Reserveflächen.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Die medizinischen Langzeiteinrichtungen (Alters- und Pflegeheime) werden mit der<br />

spitalexternen häuslichen Pflege und Betreuung (Spitex) koordiniert.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Die Erstellung und Erweiterung grössereöffentlicher Sport- und Freizeitanlagen von<br />

regionalem Charakter erfolgt auf der Basis des kantonalen Konzepts für Sportanlagen<br />

(KASAK). Es wird eine Übersicht aller entsprechenden Bauten und Anlagen geführt<br />

(KASAK-Katalog). Die Aufnahme neuer Anlagen in den KASAK-Katalog sind<br />

beim Amt für Wirtschaft und Tourismus einzureichen. Dabei wird für die Abstimmung<br />

auf die Einrichtungen der Nachbarregionen gesorgt.<br />

Federführung: Amt für Wirtschaft und Tourismus<br />

Im Rahmen der Nutzungsplanung werden die Standorte für überkommunale Bauten<br />

und Anlagen der Ausstattung gesichert und die Möglichkeiten für Erneuerungs- oder<br />

Erweiterungstätigkeiten offen gehalten. Neue Standorte werden so lokalisiert, dass<br />

die Zentrumskerngebiete oder die entsprechenden von den Regionalverbänden festgelegten<br />

Gebiete gestärkt werden.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

5.3.2 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.3.2<br />

5.1<br />

«KASAK» s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Soziale Grundversorgung: Unter sozialer Grundversorgung werden die für eine Dorfgemeinschaft<br />

oder einen Siedlungsraum notwendigen Einrichtungen verstanden (Grundschule, medizinische<br />

Grundversorgung, Läden, Post, Restaurant u. a.). Sie bilden das Rückgrat für ein funktionierendes<br />

Leben eines Dorfes oder eines Raumes. Solche Einrichtungen sind aus betriebswirtschaftlichen<br />

oder anderen Gründen immer mehr gefährdet und in Zukunft nicht gewährleistet. Die Raumplanung<br />

allein kann die soziale Grundversorgung nicht sicherstellen. Sie sorgt aber dafür, dass<br />

möglichst gute Voraussetzungen geschaffen werden (sichere und gut ausgebaute Strassen zu den<br />

Siedlungsschwerpunkten, minimales Angebot des öffentlichen Verkehrs, Unterstützung von Kombinationen<br />

des beruflichen Erwerbes bzw. der beruflichen Einrichtungen, Förderung der Verfügbarkeit<br />

von Bauland u. a.).<br />

5.2.3


Siedlung und Ausstattung Ausstattung<br />

• Spezialisierung: Eine gewisse Spezialisierung und die Ausrichtung auf Mehrfachnutzung können<br />

sich gegenseitig ausschliessen. So kann ein Theatersaal oder ein Konzertsaal nicht auch die Funktion<br />

einer Turnhalle oder einer Mehrzweckhalle erfüllen.<br />

• <strong>Kanton</strong>ales Sportanlagenkonzept (KASAK): Gestützt auf das kantonale Wirtschaftsentwicklungsgesetz<br />

hat die Bündner Regierung im Jahre 2006 das <strong>Kanton</strong>ale Sportanlagenkonzept<br />

(KASAK) genehmigt. Hauptziel des KASAK ist die gezielte Förderung einer bedarfsgerechten<br />

Sportinfrastruktur im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong>, welche Anliegen der Sportförderung (Training und<br />

Wettkampf) sowie der Wirtschaftsentwicklung (Standortattraktivität und Tourismus) berücksichtigt.<br />

Zudem soll mit dem KASAK das Ziel verfolgt werden, die zur Verfügung stehenden Ressourcen<br />

optimal einzusetzen und Synergien zu nutzten. Insbesondere sollen bestehende Sportanlagen<br />

bestmöglich ausgelastet werden, bevor Erweiterungen oder neue Anlagen realisiert werden. Die<br />

Kriterien für die Aufnahme von Sportanlagen in den KASAK-Katalog sind weitgehend denjenigen<br />

des Nationalen Sportanlagenkonzeptes (NASAK) angeglichen (Vgl. Abbildung 5.5).<br />

E Objekte<br />

In der Objektliste werden nur Gemeinden mit Einrichtungen von kantonaler, nationaler oder internationaler<br />

Bedeutung aufgeführt. Verwaltungseinrichtungen oder kulturelle Einrichtungen werden nicht<br />

aufgeführt.<br />

Es gelten die folgenden Kriterien nach Bereichen:<br />

Gesundheitswesen: Spitäler (Akutspitäler)<br />

Bildungswesen: Hochschule, Forschungsanstalt, Höhere Fachschulen, Fachschulen, Mittelschulen,<br />

Berufsschulen<br />

Sportwesen: Sportanlagen von kantonaler, nationaler oder internationaler Bedeutung (Chur, Davos,<br />

St. Moritz, Flims-Laax (FIS-Piste). Die übrigen Zentren verfügen über ein regional wichtiges Angebot<br />

an Sport- und Freizeitanlagen. Diese werden in der Karte «Siedlung und Ausstattung» nicht eingetragen<br />

bzw. in der Liste nicht aufgeführt.<br />

Kongresswesen: Es werden nur die Kongress- und Tagungsorte aufgeführt, welche über ein spezielles<br />

Angebot (Grösse und Ausstattung) mit entsprechender Ausstahlung verfügen. Daneben gibt es an vielen<br />

Orten noch Hotels und Säle, welche für Tagungen und Kongresse genutzt werden.<br />

Nr. Gemeinde Ausstattung Stand der<br />

Koordination<br />

Kategorie<br />

01.SA.01 Chur Bildung Festsetzung Mittelschule, Berufsschule, Fachschule/Höhere<br />

Fachschule/Forschung,<br />

Hochschule/Forschung<br />

Gesundheit<br />

Sport<br />

Kongress-, Tagungseinrichtung<br />

Spitalzentrum<br />

01.SA.02 Igis Bildung<br />

Kongress-, Tagungseinrichtung<br />

Festsetzung Berufsschule<br />

01.SA.03 Maienfeld Bildung Festsetzung Fachschule/Höhere Fachschule/Forschung<br />

02.SA.01 Ilanz Bildung<br />

Gesundheit<br />

Festsetzung Mittelschule, Berufsschule<br />

02.SA.02 Disentis/Mustér Bildung Festsetzung Mittelschulen<br />

03.SA.01 Thusis Gesundheit Festsetzung<br />

03.SA.02 Cazis Kongress-, Tagungseinrichtung Festsetzung<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.2 - 3


Ausstattung Siedlung und Ausstattung<br />

Nr. Gemeinde Ausstattung Stand der<br />

Koordination<br />

Kategorie<br />

05.SA.01 Savognin Gesundheit Festsetzung<br />

06.SA.01 Arosa Bildung Festsetzung Forschung<br />

07.SA.01 Schiers Bildung<br />

Gesundheit<br />

Festsetzung Mittelschule, Berufsschule, Bildungszentrum<br />

Palottis<br />

08.SA.01 Davos Bildung<br />

Gesundheit<br />

Sport<br />

Kongress-, Tagungseinrichtung<br />

Festsetzung Mittelschule, Berufsschule, Forschung<br />

09.SA.01 Scuol Gesundheit Festsetzung<br />

09.SA.02 Zernez Bildung Festsetzung Forschung<br />

09.SA.03 Ftan Bildung Festsetzung Mittelschule<br />

10.SA.01 Sta. Maria V.M Bildung Festsetzung Berufschule<br />

Gesundheit<br />

11.SA.01 St. Moritz Sport Festsetzung<br />

11.SA.02 Samedan Bildung Festsetzung Mittelschule, Berufsschule, Hochschule,<br />

Forschung<br />

Gesundheit<br />

11.SA.03 Pontresina Kongress-, Tagungseinrichtung Festsetzung<br />

11.SA.04 Zuoz Bildung Festsetzung Mittelschule<br />

12.SA.01 Promontogno Gesundheit Festsetzung<br />

13.SA.01 Poschiavo Bildung Festsetzung Berufsschule<br />

Gesundheit<br />

5.3.2 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Ausstattung<br />

Abbildung 5.5: Anlagen des Nationalen Sportanalgenkonzeptes (NASAK) und des <strong>Kanton</strong>alen<br />

Sportanlagenkonzeptes (KASAK)<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.2 - 5


Siedlung und Ausstattung Wichtige Gebiete für Wirtschaft und überörtliche Versorgung<br />

5.3.3 Wichtige Gebiete für die Wirtschaft und für<br />

die überörtliche Versorgung<br />

A Ausgangslage<br />

Die Bereitstellung zeitgerecht ausgestatteter und verfügbarer Nutzflächen für die<br />

Wirtschaft an den geeignetsten Standorten ist eine Voraussetzung dafür, dass der<br />

<strong>Kanton</strong> beim wirtschaftlichen Standortwettbewerb konkurrenzfähig ist. Die wirtschaftlich<br />

schwächeren Gebiete werden – dank einer guten Verkehrsverbindung –<br />

dadurch gestärkt.<br />

Zentrale Versorgungseinrichtungen und Nutzungen mit grossem Kundenpotenzial<br />

befinden sich meist an zentralen Lagen oder an sehr gut erreichbaren Gebieten der<br />

Zentren angesiedelt. Die Zentren verfügen über eine gut ausgebaute Infrastruktur<br />

und sind als Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs sowohl für Kunden wie auch<br />

für Arbeitskräfte sehr gut erreichbar. Besondere Bedeutung haben dabei die Kerngebiete<br />

in den Zentren, welche sich durch zentralörtliche Einrichtungen und ein breites<br />

Dienstleistungsangebot auszeichnen. Sie eignen sich für arbeitsplatzintensive Nutzungen.<br />

Zentrumskerngebiete verfügen aufgrund der wirtschaftlichen Dynamik auch<br />

über ein hohes Veränderungspotenzial.<br />

In den Zentren oder an wichtigen Verkehrsachsen gibt es eigentliche Arbeitsplatzgebiete<br />

für flächenintensive und auch publikumsintensive Nutzungen. Diese Standorte<br />

zeichnen sich durch einen direkten Anschluss an das übergeordnete Strassennetz<br />

und/oder Schienennetz aus. In <strong>Graubünden</strong> liegen diese Standorte vor allem entlang<br />

der Nationalstrasse sowie der SBB- und RhB-Linien. Sie verfügen meist über grössere<br />

Nutzungsreserven oder über Erweiterungsmöglichkeiten und eignen sich vor allem<br />

für Nutzungen, die ein hohes individuelles Verkehrsaufkommen verursachen<br />

oder für Nutzungen mit grösseren Emissionen. In städtischen Räumen/Agglomerationen<br />

eignen sie sich auch für flächen- und publikumsintensive Einrichtungen<br />

wie Einkaufszentren oder Freizeitanlagen (Anlagen für die überörtliche<br />

Versorgung). Zugunsten der dezentralen Besiedlung und der regionalökonomischen<br />

Entwicklung werden ergänzend weitere wichtige Arbeitsplatzgebiete bezeichnet.<br />

Abbildung 5.6: Vorranggebiete für die Wirtschaft<br />

A<br />

Z<br />

Zentrum<br />

Z Zentrumskerngebiet<br />

Zentrum<br />

Z<br />

Linien öffentlicher Verkehr<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.3 - 1<br />

wA<br />

A Arbeitsplatzgebiet für flächenintensive Nutzungen und Einrichtungen<br />

wA Weiteres wichtiges Arbeitsplatzgebiet<br />

Übergeordnetes Strassennetz<br />

A<br />

A<br />

5.1<br />

V:5.1<br />

«Zentralörtliche<br />

Einrichtungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«ArbeitsplatzintensiveNutzungen»<br />

s. Erläuterungen«Flächenintensive<br />

Nutzungen»<br />

s. Erläuterungen


Wichtige Gebiete für Wirtschaft und überörtliche Versorgung Siedlung und Ausstattung<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Mit der Bezeichnung der wichtigsten Gebiete für die Wirtschaft sowie deren aktive<br />

Förderung durch <strong>Kanton</strong>, Regionalverbände und Gemeinden werden die geeignetsten<br />

Standorte für die wirtschaftliche Entwicklung und die Versorgung genutzt.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Beste Standorte sichern, nutzen und differenziert weiterentwickeln<br />

<strong>Kanton</strong>, Regionalverbände und Gemeinden fördern und sichern die Weiterentwicklung<br />

der kantonal bestgeeigneten wirtschaftlichen Standorte. Bei Erweiterungen der<br />

Siedlungsgebiete an diesen Standorten hat die wirtschaftliche Nutzung gegenüber<br />

der Erhaltung des landwirtschaftlichen Kulturlandes Vorrang. Mit einer frühzeitigen<br />

Planung und Koordination werden die Bereiche der Wirtschaftsförderung, Umwelt-,<br />

Verkehrs- und Finanzpolitik aufeinander abgestimmt und die Verfügbarkeit der Flächen<br />

sichergestellt.<br />

� Grundsätze<br />

Zentrumskerngebiet als Gesamtgebiet planen und entwickeln<br />

Bei der Entwicklung von Zentrumskerngebieten werden Nutzung, Ausstattung, Gestaltung,<br />

Erschliessung und Etappierung aufgezeigt und abgestimmt. Es werden<br />

Mischnutzungen und wo möglich flexible Grundstrukturen bei den Gebäuden angestrebt.<br />

Die öffentliche Hand trägt entsprechend ihren finanziellen Möglichkeiten mit<br />

Investitionen in die Ausstattung und Infrastruktur zur Entwicklung dieser Gebiete<br />

bei.<br />

Bestehende Gebiete für flächenintensive Nutzungen weiterentwickeln<br />

Bei der Entwicklung von Arbeitsplatzgebieten für flächenintensive Nutzungen werden<br />

Nutzung, Erschliessung, Etappierung und Gestaltung aufgezeigt und aufeinander<br />

abgestimmt. Bei Erweiterungen von Gebieten oder Intensivierungen von Nutzungen<br />

sind dabei folgende Kriterien zu berücksichtigen:<br />

- Kapazität bestehender Anschlussstrassen zum übergeordneten Strassennetz<br />

- Anschlussgeleise für Güterverkehr<br />

- Anschlussmöglichkeiten an das Netz des öffentlichen Verkehrs<br />

- vorhandene Infrastruktureinrichtungen.<br />

Publikumsintensive Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen auf bestehende<br />

Strukturen ausrichten<br />

Standorte für neue Einkaufszentren, Fachmärkte und andere vergleichbare Konsum-<br />

und Freizeiteinrichtungen werden so gewählt, dass sie die gewachsenen Versorgungsnetze<br />

berücksichtigen und auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar<br />

sind. Für Nutzungen, die ein hohes motorisiertes Verkehrsaufkommen auslösen,<br />

werden Standorte gewählt, die auch einen möglichst direkten Anschluss an das übergeordnete<br />

Strassennetz haben. Neue grössere publikumsintensive Einrichtungen oder<br />

die Erweiterung bestehender Einrichtungen dienen der Verbesserung der bestehenden<br />

Versorgungsnetze. Neue Bauten für publikumsintensive Nutzungen werden<br />

5.2.2/5.3<br />

5.2.2/5.3<br />

«Bauten und Anlagen<br />

mit<br />

grossem Publikumsverkehr»<br />

s. Erläuterungen<br />

6.3<br />

5.3.3 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Wichtige Gebiete für Wirtschaft und überörtliche Versorgung<br />

möglichst nicht auf der «grünen Wiese» erstellt, sondern an sinnvollen Standorten<br />

(z. B. Umnutzungen).<br />

Umweltanliegen gesamthaft betrachten<br />

Die Zentrumskerngebiete und Arbeitsplatzgebiete sowie grosse Versorgungs- und<br />

Freizeiteinrichtungen sind so zu planen, dass die negativen Umweltauswirkungen<br />

gesamthaft und langfristig am geringsten sind. Die Planungsträger sorgen für die Abstimmung<br />

der Nutzungsart und -intensität auf den Verkehr. Umweltbelastungen werden<br />

in einer Gesamtschau beurteilt und möglichst vermindert.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten fördert der <strong>Kanton</strong> die Weiterentwicklung<br />

der Zentrumskerngebiete und Arbeitsplatzgebiete. Auch die Weiterentwicklung<br />

der von den Regionalverbänden bezeichneten regionalen Dienstleistungszentren und<br />

Gewerbegebiete wird unterstützt.<br />

Federführung: Amt für Wirtschaft und Tourismus<br />

Bei der Planung von Einkaufszentren, Fachmärkten und anderen vergleichbaren<br />

Konsum- und Freizeiteinrichtungen, die ausserhalb der bezeichneten Zentren und<br />

Schwerpunkträume liegen oder zu einer erheblichen Veränderung der regionalen<br />

Versorgungsstruktur führen, wird ein <strong>Richtplan</strong>verfahren durchgeführt.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Aufgrund von Entwicklungsvorstellungen und in Übereinstimmung mit den bezeichneten<br />

Zentren und den bezeichneten Zentrumskerngebieten und Arbeitsplatzgebieten<br />

können die Regionalverbände weitere Gebiete für überkommunale Dienstleistungen<br />

und Gewerbenutzungen bezeichnen.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Die Gemeinden mit Zentrumskerngebieten oder Arbeitsplatzgebieten überprüfen ihre<br />

Planungsmittel in Bezug auf die Weiterentwicklung dieser Gebiete. Sie regeln die<br />

bauliche Gestaltung, die Nutzung (Art, Intensität, Etappierung), die Erschliessung,<br />

die übrige Infrastruktur sowie die Verfügbarkeit der Gebiete. Dies gilt auch bei Neu-<br />

oder Umnutzungen grösserer Areale.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

«Erhebliche Veränderung<br />

der regionalenVersorgungsstruktur»<br />

s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Zentralörtliche Einrichtungen: Dabei handelt es sich um Einrichtungen (für Dienste und Güter)<br />

mit überörtlichem Einzugsgebiet (z. B. Verwaltung, besondere Einkaufsmöglichkeiten wie z. B.<br />

besonders grosses Warenangebot, Möbel, Do-it-yourself usw., verschiedene Banken- und Versicherungsdienstleistungen).<br />

Orte mit solchen Einrichtungen werden zentrale Orte genannt. Konzentrierte<br />

sich die Ansiedlung solcher zentralörtlicher Einrichtungen bisher vor allem auf Zentren,<br />

setzte mit der wachsenden Mobilität eine Verschiebung der Ansiedlung solcher Einrichtungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.3 - 3


Wichtige Gebiete für Wirtschaft und überörtliche Versorgung Siedlung und Ausstattung<br />

auch in peripherer gelegene Gebiete ein. Damit wird die bisher klare Trennung zwischen Zentren<br />

und Umlandgemeinden verwischt.<br />

• Arbeitsplatzintensive Nutzungen sind z. B. Büronutzungen, welche auf kleiner Fläche viele Arbeitsplätze<br />

aufweisen (Versicherungen, Banken, Verwaltungen usw.).<br />

• Flächenintensive Nutzungen zeichnen sich durch einen grossen Flächenbedarf pro Arbeitsplatz<br />

aus (z. B. Lager, Verkaufsflächen in Möbelhäusern, i. d. R. industrielle Produktion).<br />

• Bauten und Anlagen mit grossem Publikumsverkehr: Strukturveränderungen in der Wirtschaft<br />

und in der Gesellschaft haben dazu geführt, dass Einrichtungen wie Einkaufszentren, Fachmärkte<br />

und Freizeitparks an Bedeutung gewonnen haben. Diese Einrichtungen verursachen oft ein hohes<br />

individuelles Verkehrsaufkommen. Ihre Zahl ist steigend, insbesondere bei Anlagen für Freizeit-<br />

und Erlebnisaktivitäten. Dieser Wandel widerspiegelt gesellschaftliche Bedürfnisse.<br />

Der Bau solcher Einrichtungen ausserhalb der Zentren oder an Orten, die mit dem öffentlichen<br />

Verkehr nur ungenügend erreichbar sind, hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, den Verkehr<br />

und gegebenenfalls auf das Orts- und Landschaftsbild. Die Raumplanung hat die Aufgabe,<br />

geeignete Standorte zu bestimmen oder vorsorglich zu sichern und für eine optimale Einordnung<br />

neuer Einrichtungen in die bestehenden und funktionierenden Strukturen zu sorgen.<br />

• Erhebliche Veränderung der regionalen Versorgungsstruktur: Versorgungseinrichtungen an<br />

einem ungeeigneten Standort können das bestehende Versorgungsnetz negativ beeinflussen. Falls<br />

Versorgungseinrichtungen schlecht erreichbar sind (z. B. mit dem öffentlichen Verkehr) wird der<br />

weniger mobile Teil der Bevölkerung benachteiligt (z. B. ältere Leute). Erhebliche Veränderung<br />

der Versorgungsstruktur bedeutet,<br />

− dass Teile der Bevölkerung den Standort nicht gut erreichen können,<br />

− dass Verkaufsflächen realisiert werden, die weit über der Kaufkraft des potenziellen Einzugsgebietes<br />

liegen und somit die bestehende Versorgungs- und Ladenstruktur verändern.<br />

E Objekte<br />

Zentrumskerngebiete<br />

Nr. Gemeinde/Raum Gebiet Stand der Koordination<br />

01.SK.01 Chur City und Bahnhofgebiet Festsetzung<br />

01.SK.02 Landquart Bahnhof/Bahnhofstrasse Festsetzung<br />

02.SK.01 Ilanz Bahnhof Festsetzung<br />

03.SK.01 Thusis Bahnhof - Neudorf Festsetzung<br />

08.SK.01 Davos Davos Platz - Davos Dorf (entlang Promenade und<br />

Talstrasse)<br />

Festsetzung<br />

11.SK.01 St. Moritz Zentrum Festsetzung<br />

Arbeitsplatzgebiete für flächenintensive Nutzungen<br />

Nr. Gemeinde/Raum Gebiet Stand der Koordination<br />

01.SW.01 Chur Chur-Süd - Kleinbruggen - Grossbruggen Festsetzung<br />

01.SW.02 Igis-Landquart - Zizers Tardis Festsetzung<br />

01.SW.03 Zizers - Untervaz Station Untervaz - Ceres - Heurütenen Festsetzung<br />

01.SW.04 Domat/Ems Raum Ems - Bonaduz Festsetzung<br />

01.SW.05 Maienfeld Anschluss Maienfeld Festsetzung<br />

5.3.3 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Wichtige Gebiete für Wirtschaft und überörtliche Versorgung<br />

Nr. Gemeinde/Raum Gebiet Stand der Koordination<br />

02.SW.01 Ilanz-Schluein Isla/Schluein, California, Ilanz-West Festsetzung<br />

03.SW.01 Thusis Cazner Wiesen - Löser Festsetzung<br />

03.SW.02 Cazis Anschluss Rothenbrunnen Festsetzung<br />

11.SW.01 Samedan - Pontresina Cho d’Punt Festsetzung<br />

14.SW.01 San Vittore Zona lavorativa Festsetzung<br />

Ergänzende wichtige Arbeitsplatzgebiete<br />

Nr. Gemeinde/Raum Gebiet Stand der Koordination<br />

02.SW.02 Disentis/Mustér - Festsetzung<br />

02.SW.03 Trun - Festsetzung<br />

04.SW.01 Andeer - Festsetzung<br />

05.SW.01 Raum Surava - Alvaneu - Festsetzung<br />

07.SW.01 Grüsch - Festsetzung<br />

07.SW.02 Schiers - Festsetzung<br />

07.SW.03 Fideris - Festsetzung<br />

08.SW.01 Davos - Festsetzung<br />

09.SW.01 Scuol - Festsetzung<br />

09.SW.02 Zernez - Festsetzung<br />

13.SW.01 Poschiavo - Festsetzung<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.3 - 5


Wichtige Gebiete für Wirtschaft und überörtliche Versorgung Siedlung und Ausstattung<br />

Abbildung 5.7: Übersicht wichtige Gebiete für die Wirtschaft und die<br />

überörtliche Versorgung<br />

5.3.3 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung<br />

5.3.4 Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische<br />

Beherbergung<br />

A Ausgangslage<br />

Zweitwohnungen und die touristische Beherbergung sind im Tourismuskanton<br />

<strong>Graubünden</strong> seit Jahren ein viel diskutiertes Thema. Zweitwohnungen waren auch<br />

immer wieder Gegenstand von Vorstössen im Grossen Rat. In der Beantwortung des<br />

bislang letzten Vorstosses im Oktober 2007 hat sich die Regierung zugunsten einer<br />

gesamtheitlichen, die unterschiedlichen lokalen Bedürfnisse berücksichtigenden,<br />

nachhaltigen kantonalen Zweitwohnungspolitik ausgesprochen und den Erlass eines<br />

entsprechenden kantonalen <strong>Richtplan</strong>s angekündigt.<br />

Zweitwohnungen sind ein bedeutender Teil der touristischen Beherbergung. Rund<br />

die Hälfte der Logiernächte in <strong>Graubünden</strong> erfolgen in Zweitwohnungen. Der<br />

Tourismus ist ein ausgesprochen wichtiger Teil der Bündner Volkswirtschaft. Rund<br />

jeder zweite Arbeitsplatz in <strong>Graubünden</strong> ist direkt oder indirekt mit dem Tourismus<br />

verbunden. Bei der Diskussion um Zweitwohnungen sind deshalb auch Themen wie<br />

die «touristische Beherbergung» sowie die Anzahl Logiernächte zu berücksichtigen.<br />

Bei der Diskussion um Zweitwohnungen und touristische Beherbergung sind folgende<br />

Unterscheidung und damit zusammenhängende Begriffsdefinitionen wichtig:<br />

ohne Nutzungspflicht<br />

als EW<br />

Genutzte Wohnungen<br />

Erstwohnungen (EW) Zweitwohnungen (ZW)<br />

mit Nutzungspflicht<br />

als EW<br />

bewirtschaftet<br />

touristisch/privat<br />

nicht bewirtschaftet<br />

Der Anteil der nicht bewirtschafteten Zweitwohnungen am Gesamtbestand der<br />

Zweitwohnungen wird gesamtkantonal auf 60–85 % geschätzt. Diesbezüglich gibt es<br />

von Gemeinde zu Gemeinde und zwischen den einzelnen Tourismusräumen sehr<br />

grosse Unterschiede. Die nicht bewirtschafteten Zweitwohnungen stellen grundsätzlich<br />

ein grosses Potenzial für die Beherbergung dar. Für den Tourismus in<br />

<strong>Graubünden</strong> ist eine Mobilisierung dieses Potenzials von grosser Bedeutung.<br />

Zweitwohnungen wurden bisher alle 10 Jahre durch die Volkszählung erfasst. Für<br />

die Zeit nach dem Jahre 2000 gibt es keine aktuellen und gesamtkantonal vergleichbaren<br />

Zahlen. Aufgrund der neuen Methodik (Registerzählung) wird die differenzierte<br />

Erfassung in Erst- und Zweitwohnungen in Zukunft nicht mehr über die<br />

Volkszählung erfolgen.<br />

<strong>Graubünden</strong> verfügte im Jahre 2000 über rund 48'000 Zweitwohnungen und wies mit<br />

37,1% den schweizweit höchsten Zweitwohnungsanteil auf. Zweitwohnungen<br />

befinden sich vor allem in den Tourismusräumen. Im ländlichen Raum liegt der<br />

Zweitwohnungsanteil etwa im kantonalen Durchschnitt. In den städtischen Räumen<br />

ist er deutlich tiefer. Zwischen 1980 und 2000 ist der Zweitwohnungsanteil<br />

gesamtkantonal und bezogen auf die einzelnen Raumtypen stabil geblieben. In<br />

absoluten Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass von den 1980 bis 2000 total rund<br />

38'000 erstellten Wohnungen rund 14'000 Zweitwohnungen sind. Ein<br />

«Wachstumsschub» von 24 % auf 37 % Zweitwohnungsanteil erfolgte zwischen<br />

1970 und 1980; es wird auch ein Schub zwischen 1960 und 1970 vermutet.<br />

«Begriffsdefinitionen»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.4 - 1


Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung Siedlung und Ausstattung<br />

Dass der Zweitwohnungsanteil zwischen 1980 und 2000 stabil geblieben ist, wird<br />

unter anderem auf die Massnahmen zur Steuerung der Zweitwohnungsentwicklung<br />

zurückgeführt, welche durch die Gemeinden im Rahmen der Ortsplanung getroffen<br />

wurden, sowie auf die damit in Verbindung stehenden Grundlagen.<br />

«Massnahmen»,<br />

«Grundlagen“ s.<br />

Erläuterungen<br />

Wohnungen 1970 Wohnungen 1980 Wohnungen 2000<br />

Total ZW %-Anteil Total ZW %-Anteil Total ZW %-Anteil<br />

<strong>Graubünden</strong> 62'038 15'106 24.35% 91'707 33'862 36.92% 129'338 47'902 37.04%<br />

Städt. Raum / Agglo 25'002 1'800 7.20% 32'309 3'273 10.13% 46'379 5'374 11.59%<br />

Tourismusraum 24'087 9'866 40.96% 42'942 24'582 57.24% 61'650 34'643 56.19%<br />

Ländlicher Raum 12'949 3'440 26.57% 16'456 6'007 36.50% 21'309 7'885 37.00%<br />

Zweitwohnungen sind insbesondere in Tourismusräumen und ländlichen Räumen ein<br />

bedeutender Wirtschaftsfaktor. Positive Aspekte sind in erster Linie:<br />

- Zweitwohnungen sind ein wichtiges Segment der touristischen Beherbergung und<br />

generieren ca. 6 Mio. Logiernächte, d. h. etwa gleich viel wie die Hotellerie;<br />

- Regelmässige Zweitwohnungs-Nutzer leisten einen Beitrag zur Grundauslastung<br />

der Tourismusinfrastruktur ausserhalb der Saison;<br />

- Bau und Unterhalt von Zweitwohnungen tragen zur Beschäftigung in der Bau-,<br />

Immobilien- und Treuhandbranche sowie im Tourismusgewerbe bei, insbesondere<br />

auch in peripheren Gebieten, wo die Schaffung von Arbeitsplätzen ohnehin sehr<br />

eingeschränkt ist;<br />

- Zweitwohnungseigentümer verlegen gelegentlich ihren Alterswohnsitz und damit<br />

den Steuersitz in die Gemeinde ihrer Ferienwohnung;<br />

- Zweitwohnungen generieren heute ein Steueraufkommen von ca. 72 Mio. Fr. (Einkommens-<br />

und Vermögenssteuern).<br />

Zweitwohnungen sind jedoch auch mit Nachteilen verbunden, welche die Wertschöpfung<br />

reduzieren (Wertvernichtung). Stichworte dazu sind:<br />

- hoher Landverbrauch und Beeinträchtigung des Orts- und Landschaftsbildes;<br />

- erschwerter Zugang (bis Verdrängung) der einheimischen Bevölkerung zum (vom)<br />

Wohnungsmarkt wegen höherer Bodenpreise;<br />

- hohe Kosten für die Gemeinden infolge des Ausbaus der Infrastruktur auf eine<br />

Spitzenbelegung während weniger Wochen im Jahr;<br />

- Konkurrenzierung der Hotellerie im Bereich der Übernachtungsmöglichkeiten;<br />

- Attraktivitätsverlust des Ferienortes infolge über Monate geschlossener Fensterläden<br />

und nicht erneuerter veralteter Bausubstanz der Zweitwohnungen.<br />

Die Ausgewogenheit zwischen positiven und negativen Auswirkungen von Zweitwohnungen<br />

muss laufend überprüft und sichergestellt werden. In <strong>Graubünden</strong> sind<br />

die Verhältnisse räumlich sehr unterschiedlich und bedürfen der spezifischen Betrachtung.<br />

Im Hinblick auf eine langfristig ausgerichtete positive volkswirtschaftliche<br />

Entwicklung und eine nachhaltige Raumordnungspolitik sind koordinierte<br />

Massnahmen nötig. Handlungsbedarf besteht primär in folgenden Punkten:<br />

- Eine aktuelle Auslegeordnung in Bezug auf Erst- und Zweitwohnungen schaffen,<br />

letztere unterschieden nach bewirtschaftet und unbewirtschaftet; Entwicklung beobachten.<br />

- In gewissen Tourismuszentren und deren Nachbargemeinden sind wegen der starken<br />

Nachfrage nach Zweitwohnungen die Preise von Erstwohnungen für Einheimische<br />

wirtschaftlich kaum oder nicht mehr tragbar. Es fehlt an preisgünstigem<br />

Wohnraum für Einheimische (Miet- und Eigentumswohnungen).<br />

5.3.4 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung<br />

- Eine bessere Auslastung der bestehenden Zweitwohnungen fördern, Substanzerneuerung/Renovation/vermehrte<br />

Belegung/Vermittlung durch professionelle Anbieter.<br />

- Die Bewilligung neuer Zweitwohnungen so lenken, dass «Fehler» der Vergangenheit<br />

nicht wiederholt werden.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzungen<br />

a) Stärkung der Kernwirtschaft des Tourismus (nachhaltige Entwicklung).<br />

b) Vergrösserung des Angebots an preisgünstigen Erstwohnungen.<br />

c) Lenkung der Zweitwohnungsentwicklung und bessere Auslastung des Zweitwohnungsbestandes.<br />

� Strategische Stossrichtung<br />

Unbewirtschaftete Zweitwohnungen bremsen<br />

Der Neubau von unbewirtschafteten Zweitwohnungen in bestehenden Bauzonen<br />

wird gebremst. Bei Neueinzonungen wird sichergestellt, dass neue unbewirtschaftete<br />

Zweitwohnungen nicht oder nur noch in untergeordnetem Umfang entstehen.<br />

Schaffung von Wohnraum für Einheimische<br />

In touristischen Hauptzentren sowie in weiteren Gemeinden, in denen wegen der<br />

Nachfrage nach Zweitwohnungen durch zahlungskräftige Auswärtige die Einheimischen<br />

vom Wohnungsmarkt verdrängt werden, wird das Angebot an günstigem<br />

Wohnraum für Ortsansässige mittels Förderungsmassnahmen der Gemeinden erhöht.<br />

Auf die Eigenheiten und Dynamik eines Tourismusraums bezogene Lösungen<br />

anstreben und Entwicklung beobachten<br />

– Der <strong>Kanton</strong> legt die Anforderungen an die Planungen der Regionen und Gemeinden<br />

fest und unterstützt diese mit einem Werkzeugkasten und mit Pilotprojekten.<br />

Der <strong>Kanton</strong> bezeichnet in Tourismusräumen Gemeinden, die Massnahmen auf<br />

Ebene Ortsplanung ergreifen (siehe Abschnitt E):<br />

a) Touristische Hauptzentren mit umliegenden Gemeinden in Tourismusräumen<br />

b) Zentrumsgemeinden der übrigen Tourismusräume<br />

c) Gemeinden mit Verlagerungsdruck aus anderen Gemeinden im Bereich von<br />

Erst- und Zweitwohnungen.<br />

– Die Regionen bezeichnen gestützt auf eine Auslegeordnung in den Tourismusräumen<br />

weitere Gemeinden, die Massnahmen auf Ebene Ortsplanung ergreifen. Sie<br />

bezeichnen zudem Gemeinden, bei denen die Entwicklung der Zweitwohnungen<br />

beobachtet wird (Beobachterstatus). Im Rahmen der Auslegeordnung können die<br />

Regionen Gemeinden, die vom <strong>Kanton</strong> als handlungspflichtig bezeichnet wurden,<br />

von der Handlungspflicht befreien, wenn dies aufgrund der tourismusraumspezifischen<br />

Auslegeordnung der Region als zweckmässig erscheint. Die Regionen setzen<br />

die Leitüberlegungen des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s um.<br />

– Die Regionen legen fest, unter welchen Voraussetzungen Gemeinden im Beobachterstatus<br />

neu Massnahmen auf Ebene Ortsplanung ergreifen müssen.<br />

«Zielsetzungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Tourismusraum»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.4 - 3


Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung Siedlung und Ausstattung<br />

– Ein Monitoring schafft zuverlässige Grundlagen für die Beobachtung der Entwicklung<br />

und die Überprüfung der Zielerreichung.<br />

Langfristig nachhaltige volkswirtschaftliche Entwicklung anstreben<br />

Die Zusammenhänge im Bereich der Erst- und Zweitwohnungen sowie der touristischen<br />

Beherbergung sind komplex. Es ist deshalb wichtig, dass in den Tourismusräumen<br />

und Gemeinden mit der nötigen Umsicht ein ausgewogenes Massnahmenset<br />

zugunsten einer langfristig ausgerichteten volkswirtschaftlichen Entwicklung ausgearbeitet<br />

wird. Die Ausarbeitung entsprechender Massnahmenpakete in unterschiedlich<br />

geprägten Tourismusräumen wird seitens des <strong>Kanton</strong>s mit Pilotprojekten unterstützt.<br />

� Grundsätze<br />

Neue unbewirtschaftete Zweitwohnungen auf 30–50 % des bisherigen jährlichen<br />

Zuwachses reduzieren<br />

Zur Lenkung der Entwicklung von neuen unbewirtschafteten Zweitwohnungen werden<br />

folgende Zielvorgaben formuliert:<br />

- der jährliche Zuwachs an unbewirtschafteten Zweitwohnungen (ZW) wird pro<br />

Tourismusraum auf eine Zielgrösse von 30–50 % der im Durchschnitt in den letzten<br />

5–10 Jahren entstandenen unbewirtschafteten ZW beschränkt.<br />

- Die Ermittlung und Festlegung der konkreten Zielgrösse (zwischen 30 und 50 %)<br />

pro Tourismusraum sowie die Verteilung des entsprechenden Gesamtwertes auf<br />

die einzelnen Gemeinden, welche Massnahmen in der Ortsplanung ergreifen müssen,<br />

ist Aufgabe der Regionen. Dabei können die Regionen tourismusraumspezifische<br />

und kommunale Besonderheiten berücksichtigen. Diese Besonderheiten werden<br />

in der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung zuhanden der Genehmigung durch die Regierung<br />

angeführt, falls die Zielgrösse den Wert von 30% der bisherigen Entwicklung<br />

an unbewirtschafteten ZW übersteigt.<br />

- Für Gemeinden, die bereits Kontingentierungen oder andere Massnahmen eingeführt<br />

haben, wird auf eine Ausgangslage Bezug genommen, die derjenigen Entwicklung<br />

an unbewirtschafteten Zweitwohnungen entspricht, die ohne Kontingentierung<br />

oder andere Massnahmen mutmasslich eingetreten wäre.<br />

- Der regionale <strong>Richtplan</strong> kann vorsehen, dass die Gemeinden unbewirtschaftete<br />

Zweitwohnungen, welche im Rahmen eines Projektes nachgewiesenermassen zur<br />

(Quer-)Finanzierung von touristischen Beherbergungsprojekten oder von Projekten<br />

für preisgünstigen Erstwohnraum benötigt werden, von der Kontingentspflicht befreien<br />

können, sofern sich die unbewirtschafteten Zweitwohnungen in einem untergeordneten<br />

Umfang bewegen und soweit die Jahreskontingente dafür nicht ausreichen.<br />

Voraussetzung ist, dass es sich um Projekte von besonderer regionaler<br />

Bedeutung handelt und die Gemeinden dafür eine projektbezogene Nutzungsplanung<br />

durchführen. Kriterien für die besondere regionale Bedeutung werden im regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong> definiert.<br />

- Die Gemeinden übernehmen das ihnen von der Region zugewiesene Kontingent in<br />

ihre Ortsplanung und erlassen die für die Umsetzung erforderlichen ergänzenden<br />

Vorschriften. Sofern und soweit die Gemeinden bereits über entsprechende Regelungen<br />

verfügen, passen sie diese an die regionale <strong>Richtplan</strong>ung an.<br />

«Tourismusraumspezifische<br />

und kommunale<br />

Besonderheiten»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Bereits eingeführtegente/Massnahmen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Besondere regionaleBedeutung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«In untergeordnetem<br />

Umfang»<br />

5.3.4 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung<br />

- Bei der Ausscheidung neuer Bauzonen wird in der Ortsplanung sichergestellt, dass<br />

darin Erstwohnungen und bewirtschaftete Zweitwohnungen entstehen. Der regionale<br />

<strong>Richtplan</strong> kann vorsehen, dass die Gemeinden bei Vorliegen von tourismusraumspezifischen<br />

und kommunalen Besonderheiten in untergeordnetem Umfang<br />

auch unbewirtschaftete Zweitwohnungen zulassen können.<br />

Auswirkungen auf bestehende «altrechtliche Erstwohnungen» berücksichtigen<br />

Massnahmen im Bereich der Zweitwohnungen können Auswirkungen auf bestehende<br />

Erstwohnungen haben (Verlagerungseffekt innerhalb des Ortes). Der Umnutzungsdruck<br />

auf sogenannte altrechtliche Erstwohnungen kann je nach Örtlichkeit<br />

sehr gross sein. Dies ist bei der Festlegung der Ziele und Massnahmen zu berücksichtigen.<br />

Der Werkzeugkasten beinhaltet Massnahmen auf Ebene Ortsplanung zum<br />

Umgang mit diesem Druck. Bei der Festlegung entsprechender Massnahmen wird<br />

darauf geachtet, dass die erwünschte Siedlungserneuerung nicht darunter leidet.<br />

Die Regionen sorgen für die teilräumlich differenzierte Auslegeordnung, Zielformulierung<br />

und Festlegung der Massnahmen<br />

Massnahmen, die ohne Koordination und Abstimmung mit den Nachbarn innerhalb<br />

eines Tourismusraumes erlassen werden, erzielen geringere Wirkungen und können<br />

zu unerwünschten «Ausweicheffekten» führen. Die Region sorgt für die überörtliche<br />

Planung und Koordination und legt diese verbindlich fest. Der regionale <strong>Richtplan</strong><br />

erfüllt dabei folgende Mindestanforderungen:<br />

In einem ersten Schritt erfolgt eine Auslegeordnung, bei der mindestens folgende<br />

Punkte berücksichtigt werden:<br />

– Ermittlung Wohnungsbestand, differenziert nach Erst- und Zweitwohnungen<br />

– Ermittlung Zweitwohnungen, differenziert nach bewirtschaftet und unbewirtschaftet<br />

– Bettenangebot in Hotellerie<br />

– Übersicht Siedlungsgebiet nach Nutzungskategorie und Überbauungsstand<br />

– Übersicht über bereits getroffene Massnahmen in den Gemeinden<br />

– Berücksichtigung der Bevölkerungsperspektiven<br />

– Übersicht und Inhalt über bereits vorhandene touristische Leitbilder/Entwicklungsvorstellungen<br />

im Tourismusraum.<br />

In einem zweiten Schritt werden Zielvorstellungen für die räumliche Entwicklung<br />

differenziert nach Tourismusraum verbindlich festgelegt (z. B. Ausrichtung und<br />

Zielwerte in Bezug auf Angebot für touristische Beherbergung, Umgang mit bestehenden<br />

Baugebietsreserven, Bezeichnung der strategisch wichtigsten Areale Gebiete<br />

für die touristische Beherbergung und touristische Infrastruktur).<br />

In einem dritten Schritt werden Massnahmen auf überkommunaler und kommunaler<br />

Ebene zur Erreichung dieser Ziele festgelegt. Die Regionen bezeichnen allfällige<br />

weitere Gemeinden, welche Massnahmen auf Ebene Ortsplanung ergreifen, und legen<br />

fest, unter welchen Voraussetzungen Gemeinden im Beobachterstatus zu einem<br />

späteren Zeitpunkt Massnahmen treffen müssen.<br />

Massgeschneiderte Umsetzung durch die betroffenen Gemeinden<br />

Unter Einhaltung der verbindlichen Zielsetzungen im Tourismusraum und in Abstimmung<br />

mit den Nachbargemeinden legen die Gemeinden unter Berücksichtigung<br />

der vorhandenen Grundlagen (Bevölkerungsentwicklung, Boden- und Immobilien-<br />

s. Erläuterungen<br />

«Altrechtliche<br />

Erstwohnungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Überörtlich in<br />

der regionalen<br />

<strong>Richtplan</strong>ung<br />

koordiniert»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Übersicht»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Verbindliche<br />

Zielsetzungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Art. 47 RPV»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.4 - 5


Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung Siedlung und Ausstattung<br />

preise, Wirtschaftsstruktur, Bautätigkeit usw.) ihre Ziele und Strategien in der<br />

Zweitwohnungspolitik fest und erlassen vorab im Rahmen der Ortsplanung die erforderlichen<br />

massgeschneiderten Massnahmen. Sie treffen im Bedarfsfall Vorkehrungen<br />

zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum für Einheimische. Im Bericht<br />

zuhanden der Genehmigungsbehörde (Art. 47 RPV) erläutern die Gemeinden die<br />

Ziele, Strategien und Massnahmen.<br />

Monitoring und Zielerreichungskontrolle durch die Gemeinden und Regionen<br />

Die Entwicklung der Zweitwohnungen wird beobachtet. Insbesondere wird bewirtschaftet/unbewirtschaftet<br />

unterschieden. Die Gemeinden führen jährlich die im<br />

Rahmen der regionalen Auslegeordnung erhobenen Daten nach und informieren die<br />

Region. Die Region macht periodisch eine Zielerreichungskontrolle. Sie legt die Erhebungsperiode<br />

im regionalen <strong>Richtplan</strong> fest. Die Region dokumentiert im Verlaufe<br />

des Frühjahres den <strong>Kanton</strong> mit den Daten des vergangenen Jahres.<br />

Resorts/Tourismusresidenzen mit bewirtschafteten Zweitwohnungen<br />

Die Realisierung von Resorts/Tourismusresidenzen mit bewirtschafteten Zweitwohnungen<br />

entspricht grundsätzlich den Zielsetzungen des <strong>Richtplan</strong>s. Je nach angestrebtem<br />

Angebot werden die natürlichen und infrastrukturellen Standortanforderungen<br />

unterschiedlich gewichtet.<br />

Natürliche Standortanforderungen:<br />

- Hohe landschaftliche Attraktivität; Resorts sind auf hohe landschaftliche Qualitäten<br />

angewiesen und nutzen das natürliche Kapital «schöne Landschaft».<br />

- Eignung des Baugeländes in Bezug auf Höhenlage, Klima, Exposition, Geologie<br />

Infrastrukturelle Standortanforderungen:<br />

- Gute Erreichbarkeit im Sommer und Winter<br />

- Lage in der Nähe eines touristischen Hauptzentrums oder Zentrums<br />

- Vielfältige Möglichkeiten für Erholungsaktivitäten im Sommer und Winter<br />

- Bereits vorhandene Infrastrukturkapazitäten oder Möglichkeit, die nötige Infrastruktur<br />

mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erstellen<br />

Institutionelle Standortanforderungen:<br />

- Land im benötigten Umfang verfügbar<br />

- Standort im bestehenden Siedlungsgebiet oder angrenzend daran, ansonsten überörtlicher<br />

Standortnachweis<br />

- keine Ausschlussgründe für die Schaffung einer neuen Bauzone und die Erschliessung<br />

Projektbezogene Anforderungen:<br />

- Sorgfältige Eingliederung in das Orts- und Landschaftsbild<br />

- Gute architektonische Gestaltung als Gesamtanlage<br />

- Erfüllung aktueller Normen und Standards<br />

- Bau und Betrieb der Erschliessung des Resorts werden durch den Verursacher getragen.<br />

Beiträge an den Bau der Erschliessung durch die öffentliche Hand sind<br />

möglich.<br />

«Resort/Tourisusresi<br />

denzen» s. Erläuterungen<br />

«Erreichbarkeit»,<br />

«Erholungsaktivitäten»<br />

s. Erläuterungen <br />

«Ausschlussgründe»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Normen und<br />

Standards» s. Erläuterungen<br />

5.3.4 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Regionen erarbeiten gestützt auf Art. 17 KRG bis 2011 zusammen mit den Gemeinden<br />

die regionale <strong>Richtplan</strong>ung. Die in den Leitüberlegungen aufgeführten Zielsetzungen<br />

und Grundsätze werden im Sinne von Mindestanforderungen berücksichtigt.<br />

Die Regionen sind verantwortlich für das Monitoring und die Zielerreichungskontrolle<br />

auf regionaler Ebene.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Die im Abschnitt E (Objekte) aufgeführten Gemeinden sowie allfällige von der Region<br />

bezeichnete weitere Gemeinden erlassen im Rahmen der Ortsplanung bis Mitte<br />

2013 Regelungen zur Lenkung des Zweitwohnungsbaus im Sinne der Ziele und<br />

Grundsätze der <strong>Richtplan</strong>ung. Sie können entsprechende Regelungen unabhängig<br />

vom Vorliegen der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung erlassen; in diesem Fall passen sie diese<br />

nötigenfalls bis Mitte 2013 an die regionale <strong>Richtplan</strong>ung an. Sie bedienen sich dabei<br />

wenn immer möglich der Instrumente aus dem Werkzeugkasten. Die Massnahmen<br />

des Werkzeugkastens können je nach spezifischer Problemstellung und Zielsetzung<br />

in unterschiedlicher Kombination eingesetzt werden. Im Bericht nach Art. 47<br />

RPV wird aufgezeigt, wie die Ortsplanung mit den Grundsätzen der <strong>Richtplan</strong>ung<br />

vereinbar ist und wie sie mit allfälligen Massnahmen abgaberechtlicher oder sonstiger<br />

Natur koordiniert ist. Die Vorgaben für unbewirtschaftete Zweitwohnungen bei<br />

Neueinzonungen sowie die Vorkehrungen zur Schaffung von preisgünstigem Wohnraum<br />

für Einheimische setzen die Gemeinden sofort um.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Der <strong>Kanton</strong> unterstützt die Gemeinden, indem er sie im Rahmen der Ortsplanung begleitet<br />

und ihnen einen Werkzeugkasten zur Verfügung stellt. Der Werkzeugkasten<br />

wird periodisch überprüft und aktualisiert.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Es wird ein einfaches Datenblatt für die Auslegeordnung in Bezug auf Erst- und<br />

Zweitwohnungen, unterschieden nach bewirtschaftet und unbewirtschaftet, erstellt<br />

und den Regionen und Gemeinden für die Ermittlung der Auslegeordnung sowie für<br />

das Monitoring zur Verfügung gestellt.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Der <strong>Kanton</strong> sammelt über die Regionen – gestützt auf das Erhebungsblatt – die jährlich<br />

erhobenen Daten von Gemeinden mit Handlungspflicht sowie den Gemeinden<br />

mit Beobachterstatus und publiziert diese im Sinne einer transparenten Auslegeordnung<br />

(Internet).<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Wird eine Gemeinde, die im kantonalen <strong>Richtplan</strong> als handlungspflichtig bezeichnet<br />

wurde, im Rahmen der Genehmigung der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung aus der Handlungspflicht<br />

entlassen, wird der kantonale <strong>Richtplan</strong> (Objektliste, Abschnitt E) entsprechend<br />

aktualisiert. Diese Aktualisierung wird dem Bund im Rahmen des Genehmigungsverfahrens<br />

von <strong>Richtplan</strong>anpassungen zur Kenntnisnahme unterbreitet.<br />

Federführung: Departement für Volkswirtschaft und Soziales/Amt für Raumentwicklung<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.4 - 7


Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung Siedlung und Ausstattung<br />

Die Ausarbeitung von ausgewogenen Massnahmensets zugunsten einer langfrist ausgerichteten,<br />

nachhaltigen volkswirtschaftlichen Entwicklung in unterschiedlichen<br />

Tourismusräumen wird durch den <strong>Kanton</strong> mittels Pilotprojekten unterstützt. Diese Pilotprojekte<br />

werden bis im Jahr 2010 abgeschlossen und dienen als Grundlage für die<br />

regionale Auslegeordnung.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung/Amt für Wirtschaft und Tourismus<br />

Erfüllt der Standort für ein Resort oder eine Tourismusresidenz die Anforderungen<br />

gemäss <strong>Richtplan</strong>, insbesondere die Anforderung in Bezug auf das Siedlungsgebiet<br />

(im Siedlungsgebiet oder angrenzend daran), so wird er im Rahmen der Nutzungsplanung<br />

festgelegt. Die Region orientiert den <strong>Kanton</strong> darüber, wie sie in Bezug auf<br />

einen potenziellen (konkreten) Standort die Erfüllung der Kriterien (insbesondere<br />

Infrastrukturelle Anforderungen) beurteilt. Liegt ein Standort nicht im oder angrenzend<br />

am bestehenden Siedlungsgebiet, so erfolgt eine Standortfestlegung im Rahmen<br />

der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung nach raumplanerischen Qualitätsanforderungen (Einbettung<br />

in die Region, Bedarf, Standortevaluation, Abstimmung auf räumliche Qualitäten<br />

usw.). Ergänzende Anforderungen und Zielsetzungen zu Resorts können im regionalen<br />

Siedlungsentwicklungskonzept verankert werden.<br />

Federführung: Regionalverbände/Gemeinden<br />

Kommt eine im Abschnitt E (Objekte) aufgeführte Gemeinde oder eine weitere,<br />

durch die Region bezeichnete Gemeinde der <strong>Richtplan</strong>ung bis Mitte 2013 nicht oder<br />

nur ungenügend nach, behält sich die Regierung den Erlass einer Ersatzordnung vor.<br />

Federführung: Regierung<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Begriffsdefinitionen: Die nachfolgenden Definitionen sind für das Verständnis von <strong>Richtplan</strong> und<br />

Werkzeugkasten wichtig. In beiden Dokumenten werden dieselben Definitionen verwendet. Die<br />

Definitionen im Werkzeugkasten sind etwas ausführlicher (Fussnoten zur Präzisierung).<br />

• Erstwohnungen (EW): Als Erstwohnungen (auch Hauptwohnungen genannt) gelten Wohnungen,<br />

welche effektiv von Ortsansässigen genutzt werden.<br />

• Zweitwohnungen (ZW): Als Zweitwohnungen gelten Wohnungen, welche effektiv von Nichtortsansässigen<br />

genutzt werden. Alle anderen Personen als Ortsansässige gelten als Nichtortsansässige.<br />

Als Ortsansässige gelten Personen, welche in der betreffenden Gemeinde zivilrechtlichen<br />

Wohnsitz im Sinne von Art. 23 ZGB haben (siehe oben) sowie in der Gemeinde tätige Personen.<br />

• Zweitwohnungsanteil: Prozentualer Anteil der Zweitwohnungen am Gesamtwohnungsbestand<br />

(inkl. Leerwohnungen).<br />

• Nutzungspflichtige Erstwohnungen sind Wohnungen, welche aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift<br />

oder einer entsprechenden Auflage in einer Baubewilligung von Ortsansässigen oder in der<br />

Gemeinde tätigen Personen genutzt werden müssen. Als Ortsansässige gelten Personen, welche in<br />

der betreffenden Gemeinde zivilrechtlichen Wohnsitz im Sinne von Art. 23 ZGB haben sowie in<br />

der Gemeinde tätige Personen. Als solche gelten Personen, die sich zur Berufsausübung oder zu<br />

Ausbildungszwecken in der betreffenden Gemeinde aufhalten und über eine Aufenthaltsbewilligung<br />

verfügen. Nach Art. 23ff. ZGB befindet sich der Wohnsitz einer Person an dem Ort, wo sie<br />

sich mit der Absicht dauernden Verbleibens aufhält. Niemand kann an mehreren Orten zugleich<br />

5.3.4 - 8 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung<br />

seinen Wohnsitz haben. Der einmal begründete Wohnsitz bleibt bestehen bis zum Erwerb eines<br />

neuen Wohnsitzes. Hält sich eine Person regelmässig an zwei oder mehreren Orten auf, ist massgebend,<br />

zu welchem Ort sie die stärkeren Beziehungen unterhält und wo sie den Mittelpunkt ihrer<br />

Lebensinteressen hat. Der Lebensmittelpunkt bestimmt sich dabei nach der Gesamtheit der objektiven<br />

äusseren Umstände, aus denen sich die Lebensinteressen erkennen lassen, und nicht nach<br />

subjektiven Wünschen und Vorstellungen. Hierfür fallen namentlich familiäre und gesellschaftliche<br />

Beziehungen zu einem der Orte, die Wohnverhältnisse sowie der tatsächliche Aufenthalt in<br />

Betracht. Die Anmeldung mit Hinterlegung der Schriften, die Erwerbsbewilligung gemäss Lex<br />

Koller und dergleichen sind zwar Indizien, für die Bestimmung des Lebensmittelpunkts jedoch<br />

nicht entscheidend (vgl. Werkzeugkasten S. 11, div. BGE). Um den Gemeinden ihre Aufgabe zu<br />

erleichtern, wird die Beweislast für den Lebensmittelpunkt den Eigentümern bzw. Nutzungsberechtigten<br />

der Erstwohnungen auferlegt (vgl. Definitionen und Muster im Werkzeugkasten).<br />

• bewirtschaftete/unbewirtschaftete Zweitwohnungen: Die Definition von «bewirtschafteten»<br />

und «unbewirtschafteten» Zweitwohnungen lehnt sich indirekt an die Begriffspaare «warme» und<br />

«kalte» Betten an. Es wurde das Konzept eines «Nachweises der kommerziellen Bewirtschaftung»<br />

gewählt, weil dieses Konzept mit der Baubewilligung und einem Eintrag ins Grundbuch verknüpft<br />

werden kann (einmaliger Akt) und der Nachweis der «Buchbarkeit» relativ einfach zu prüfen ist.<br />

Die Verknüpfung des Begriffes „«Bewirtschaftung» mit einer Anzahl Übernachtungen (z.B. 100<br />

pro Jahr) wurde fallengelassen, weil dies durch die Gemeinde kaum überprüfbar wäre, ausser man<br />

würde den Nachweis dem Eigentümer überbinden (z. B. Modell Zermatt).<br />

Es wird unterschieden zwischen touristisch und privat bewirtschafteten Zweitwohnungen:<br />

- Als touristisch bewirtschaftete Zweitwohnungen gelten Wohnungen, die abgesehen von einer<br />

im Voraus definierten minimalen Eigennutzung ausschliesslich und auf Dauer einer kommerziellen<br />

Vertriebsorganisation, einem Reservationssystem einer Tourismusorganisation oder einer<br />

anderen geeigneten Einrichtung zur gewerbsmässigen touristischen Nutzung (Parahotellerie/Ferienwohnungen)<br />

zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Belegung hat während den in<br />

der Hotellerie üblichen Zeitspannen zu erfolgen. Langfristig Gästen zur Nutzung überlassene<br />

Wohneinheiten gelten als nicht bewirtschaftet. Für die Sicherung dieser Nutzung sind der Baubehörde<br />

bis zum Nutzungsbeginn die entsprechenden Verträge mit den erwähnten Organisationen<br />

und Einrichtungen vorzulegen (Auflage in der Baubewilligung).<br />

- Als privat bewirtschaftete Zweitwohnungen gelten Zweitwohnungen, die Ortsansässigen gehören<br />

und von diesen in eigener Regie touristisch bewirtschaftet werden. Als privat bewirtschaftete<br />

Zweitwohnungen werden auch Nichtortsansässigen gehörenden Zweitwohnungen anerkannt,<br />

wenn garantiert ist, dass das Ziel der maximalen Auslastung der Zweitwohnungen (Förderung<br />

warmer Betten/Vermeidung kalter Betten) gleichwohl gesichert ist. Langfristig Gästen<br />

zur Nutzung überlassene Wohneinheiten gelten in keinem Fall als privat bewirtschaftet.<br />

• Massnahmen der Gemeinden: Zur Steuerung der Zweitwohnungsentwicklung sind verschiedene<br />

Massnahmen denkbar. Die Art der Massnahme ist von der konkreten Ausgangslage in der Gemeinde<br />

(Zweitwohnungsbestand, Nachfrage u. a.) und der erwünschten Wirkung abhängig. Der<br />

Werkzeugkasten unterscheidet fünf Massnahmenbereiche:<br />

- Strategische Massnahmen: Strategische Umzonung/ Einzonung; projektbezogene Umzonung /<br />

Einzonung; aktive Boden- und Baulandpolitik; Unterstützung beim Erstellenvon günstigem<br />

Wohnraum für die ansässige Bevölkerung.<br />

- Förderung Erstwohnungen: Wohnanteilsregelungen; Zone für Ortsansässige<br />

- Förderung Beherbergungsbetriebe und bewirtschaftete ZW: Zone für bewirtschaftete ZW; Speziallösung<br />

für Hotel- und hotelähnliche Betriebe; Nutzungsprivilegierung für Hotel- und Beherbergungsbetriebe;<br />

Anreize zur Bewirtschaftung von ZW; Lex Koller.<br />

- Lenkung Zweitwohnungen: Kontingentierung (einfach, differenziert, mit Lenkungsabgaben, mit<br />

Versteigerung); Plafonierung; Gebiete mit Verbot für unbewirtschaftete ZW.<br />

- Abgaben: Lenkungsabgabe; Zweitwohnungssteuer.<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.4 - 9


Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung Siedlung und Ausstattung<br />

- Umgang mit dem Druck auf Erstwohnungen durch Massnahmen zur Lenkung von Zweitwohnungen.<br />

• Grundlagen (Auswahl):<br />

- Credit Suisse Economic Research, Spotlight: Zweit- und Ferienwohnungen in der Schweiz, November<br />

2005<br />

- Raum und Umwelt VLP-ASPAN, Heidi Haag: Massgeschneiderte Lösungen im Zweitwohnungsbau,<br />

Januar 2006<br />

- Zweitwohnungsbau im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong>, Studie zur Regelung der Zweitwohnungen, Amt<br />

für Raumplanung <strong>Graubünden</strong> (ARE GR), Dezember 1997<br />

- Neue Wege in der Zweitwohnungspolitik, Wirtschaftsforum <strong>Graubünden</strong>, September 2006<br />

- Bevölkerungsperspektive <strong>Graubünden</strong> 2006 bis 2030, Wüest & Partner AG (i.A. ARE GR)<br />

- Immobilienmonitoring, Wüest & Partner, BFS Geostat/swisstopo<br />

- Rating der Gemeinden, Wüest & Partner, BFS Geostat/swisstopo<br />

- statistische Daten aus Volkszählung, Baustatistik usw. des Bundesamtes für Statistik (BfS)<br />

- Ferienresorts – Nachhaltigkeit und Anforderungen an die Raumplanung, Rütter + Partner/Arcalpin/Uni<br />

Bern, im Auftrag des ARE-CH, November 2008<br />

- Zweitwohnungen, Planungshilfe für die kantonale <strong>Richtplan</strong>ung, ARE-CH, Entwurf April 2009<br />

• Zielsetzungen:<br />

- Stärkung der Kernwirtschaft des Tourismus: Die Landschaft gilt als „natürliches Kapital“<br />

des Tourismus. Dies alleine reicht für die Entwicklung einer Tourismusdestination jedoch nicht<br />

aus. Wichtig im Sinne eines «Motors» ist auch der «kommerzielle Kern» oder die «Kernwirtschaft»<br />

einer Destination. Es handelt sich dabei um die Hotellerie, die Bergbahnen, den Handel,<br />

Einkaufsmöglichkeiten usw. Je attraktiver die von diesem Kern angebotenen Dienstleistungen<br />

und Infrastrukturen sind, desto attraktiver ist die Tourismusdestination. Auch Zweitwohnungseigentümer<br />

suchen sich attraktive Tourismusdestinationen aus und sind bereit, an attraktiven<br />

Standorten (mit intaktem touristischen Leben = kommerzieller Kern) deutlich höhere Preise zu<br />

bezahlen. Betrachtet man die Entwicklungstrends in verschiedenen Bündner Destinationen, ist<br />

festzustellen, dass diese heute an einem Scheidepunkt zwischen einem «Ausstieg aus dem<br />

kommerziellen Tourismus» (Konzentration auf Zweitwohnungen) und der «Wiederbelebung der<br />

kommerziellen Aktivitäten der Destination» (Erhöhung der Auslastung des Bettenangebotes,<br />

Erstellung und Ansiedlung neuer Hotels/hybride Beherbergungsformen) stehen. Aus einer wertschöpfungsorientierten<br />

Sichtweise stellt die Wiederbelebung die langfristig attraktivere Variante<br />

dar.<br />

- Vergrösserung des Angebots an preisgünstigen Erstwohnungen: In einigen Gebieten <strong>Graubünden</strong>s<br />

hat die hohe Nachfrage nach Zweitwohnungen die Preise von Immobilien (Kauf und<br />

Miete) so stark in die Höhe getrieben, dass Ortsansässige vom Markt verdrängt werden. Mit<br />

baugesetzlichen Massnahmen kann der Bodenmarkt aufgeteilt werden (Markt für Erstwohnungen<br />

und Markt für Zweitwohnungen). Es können zur Lenkung der Zweitwohnungsentwicklung<br />

zudem Abgaben erhoben werden, welche zur Schaffung von Erstwohnungen verwendet werden<br />

können. Die Gemeinden können aktiv am Bodenmarkt teilnehmen, um das Angebot an preisgünstigen<br />

Erstwohnungen zu vergrössern.<br />

- Lenkung der Zweitwohnungsentwicklung/bessere Auslastung Zweitwohnungsbestand:<br />

Ungenutzte Zweitwohnungen stellen ein gewaltiges Potential für die Generierung von Logiernächten<br />

dar. In Zukunft muss es darum gehen, Zweitwohnungen verstärkt besser zu nutzen bzw.<br />

in den Dienst der Kernwirtschaft des Tourismus zu stellen. Deshalb sollen vermehrt bewirtschaftete<br />

Zweitwohnungen geschaffen werden, auch durch die Buchbarkeit von bereits bestehenden<br />

Zweitwohnungen. Zur Unterstützung dieser Zielsetzung werden im <strong>Richtplan</strong> «Marschrichtung»<br />

und «Zielgrössen» festgelegt.<br />

5.3.4 - 10 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung<br />

• Tourismusraum: Tourismusräume wurden im kantonalen <strong>Richtplan</strong> als Raumtyp umschrieben<br />

und dargestellt. Tourismusräume sind funktionale Räume. Sie weisen ein grosses und vielfältiges<br />

touristisches Beherbergungs- und Infrastrukturangebot aus. Ihre Abgrenzung ergibt sich aufgrund<br />

der Fragestellung bzw. der dafür zu berücksichtigenden Funktionen (Beherbergungsgrösse, touristische<br />

Transportanlagen u.a.). So stehen beim Thema Zweitwohnungen und touristische Beherbergung<br />

die damit verbundenen räumlichen Auswirkungen, inkl. allfällige Verlagerungs- und Verdrängungseffekte,<br />

im Vordergrund. Besonderer Hinweis: Aufgrund der Topographie sowie der<br />

räumlichen Konstellation in Bezug auf Zweitwohnungen und touristische Beherbergung werden<br />

keine Ausweicheffekte von Arosa in den benachbarten Tourismusraum Lenzerheide - Valbella und<br />

umgekehrt erwartet. Das Gleiche gilt in Bezug auf Samnaun und Scuol. Deshalb werden diese<br />

Tourismusräume bzw. Gemeinden in der Objektliste gesondert aufgeführt.<br />

• Tourismusraumspezifische und kommunale Besonderheiten: Die Voraussetzung der «tourismusraumspezifischen<br />

und kommunalen Besonderheiten» sowie deren materieller Gehalt sind von<br />

den Regionen näher zu definieren und von den Gemeinden in der Nutzungsplanung (Bericht nach<br />

Art. 47 RPV) nachzuweisen. Richtschnur bilden die Zielsetzungen des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s. Die<br />

Besonderheiten müssen in den Begebenheiten und Strukturen des betreffenden Tourismusraumes<br />

und der dazugehörigen Gemeinden begründet sein und im Interesse einer langfristig nachhaltigen<br />

volkswirtschaftlichen Entwicklung liegen, so z. B.:<br />

- unbewirtschaftete Zweitwohnungen, die nachgewiesenermassen zur Querfinanzierung von bewirtschafteten<br />

Zweitwohnungen oder Hotels benötigt werden.<br />

- unbewirtschaftete Zweitwohnungen, die nachgewiesenermassen im Zusammenhang mit der<br />

Schaffung von preisgünstigem Wohnraum für Einheimische benötigt werden.<br />

- Vorliegen einer besonderen Beherbergungsstruktur, sei dies weil traditionell keine Hotellerie im<br />

Ort vorhanden ist oder weil diese traditionell an eine besondere Funktion des Ortes geknüpft ist<br />

(z.B. Etappenort an einer historischen Transitachse) oder weil bereits heute der Anteil der bewirtschafteten<br />

Zweitwohnungen am Gesamtbestand der Zweitwohnungen besonders hoch ist<br />

oder eine ausgeprägte und starke Hotellerie besteht.<br />

- Der Bestand an Zweitwohnungen bereits baulich erneuert/saniert wurde und die Gemeinde<br />

nachweislich Anstrengungen unternommen hat, den Zweitwohnungsbestand der Bewirtschaftung<br />

zuzuführen.<br />

Lediglich die Schaffung von Auftragsvolumen für die Bauwirtschaft, damit die Auswirkungen der<br />

Strukturanpassung gemindert werden, ist nicht gemeint.<br />

• Bereits eingeführte Kontingente/Massnahmen: Würden Gemeinden, die bereits Kontingentslösungen<br />

aufweisen, gleich behandelt wie solche, die noch keine solche Regelungen kennen, so<br />

würden erstere gleichsam «bestraft» für bereits getroffene Massnahmen. Dies wäre nicht im Sinne<br />

der Sache. Für solche Gemeinden soll deshalb bezüglich der Zielgrösse von einem Drittel von einer<br />

Entwicklung ausgegangen werden, wie sie ohne Kontingentierung verlaufen wäre.<br />

• Besondere regionale Bedeutung: Die Voraussetzung der «besonderen regionalen Bedeutung»sowie<br />

deren materieller Gehalt sind von den Regionen näher zu definieren und von den Gemeinden<br />

in der projektbezogenen Nutzungsplanung (Bericht nach Art. 47 RPV) nachzuweisen.<br />

Richtschnur bilden die Zielsetzungen des kantonalen <strong>Richtplan</strong>s. Die betreffenden Projekte müssen<br />

in der Region oder zumindest im Tourismusraum nachhaltige Entwicklungsimpulse auslösen;<br />

was darunter zu verstehen ist, wird im regionalen <strong>Richtplan</strong> festgelegt.<br />

• Untergeordneter Umfang: Maximal 30% des realisierbaren Nutzungsmasses in der entsprechenden<br />

Zone.<br />

• Altrechtliche Wohnungen: Als solche gelten all jene Erst- und Zweitwohnungen, welche vor<br />

dem Erlass von nutzungsplanerischen Vorschriften zur Förderung des Erstwohnungsbaus und/oder<br />

zur Einschränkung des Zweitwohnungsbaus in der betreffenden Gemeinde rechtmässig erstellt<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.4 - 11


Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung Siedlung und Ausstattung<br />

worden sind und keiner Erstwohnungsverpflichtung unterliegen (Definition = Erstwohnungen ohne<br />

Nutzungspflicht). Dabei handelt es sich um die Mehrheit der Wohnungen in <strong>Graubünden</strong>. Diese<br />

Kategorie von Wohnungen wird in den bisherigen kommunalen und regionalen Regelungen von<br />

der Erstwohnungsanteils- und Kontingentierungspflicht ausgenommen. Der in den Leitüberlegungen<br />

erwähnte «Druck» auf altrechtliche Erstwohnungen (Verkauf und Umnutzung zu Zweitwohnungen)<br />

ist in attraktiven Tourismuszentren besonders hoch, weil dort eine grosse Nachfrage nach<br />

Zweitwohnungen besteht. Im Werkzeugkasten sind verschiedene Massnahmen mit Vor- und<br />

Nachteilen aufgeführt, um diesem Druck Einhalt zu gebieten. Empfehlenswert sind zwei baugesetzliche<br />

Regelungen (siehe auch Werkzeugkasten):<br />

- Bauliche Massnahmen an altrechtlichen Wohnungen, die einen im Detail zu definierenden Erheblichkeitsgrad<br />

(z. B. einen bestimmten Prozentsatz des Zeitwertes) überschreiten, lösen eine<br />

Unterstellung unter die für Neubauten erlassenen Vorschriften aus (z. B. unter die Erstwohnungsanteilsregelung,<br />

die Kontingentierung, die Lenkungsabgabe oder eine Kombination davon)<br />

- Einführung einer Zweitwohnungssteuer für neue und altrechtliche Zweitwohnungen.<br />

Die Besitzstandsgarantie darf durch diese Massnahmen nicht ausgehöhlt werden und die erwünschte<br />

Siedlungserneuerung darf nicht zu stark erschwert werden.<br />

• Überörtlich in der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung koordiniert: Der Begriff «überörtlich» lehnt sich<br />

an Art. 3 Abs. 2 des kantonalen Raumplanungsgesetzes an. Die überörtliche materielle und formelle<br />

Koordination sowie deren verbindliche Festlegung im regionalen <strong>Richtplan</strong> macht in den meisten<br />

Fällen Sinn. Es gibt im <strong>Kanton</strong> jedoch auch räumliche Konstellationen, bei denen die Region<br />

eine weniger bedeutende Rolle einnehmen kann. So ist z. B. der Einbezug der Region in Konstellationen<br />

wenig sinnvoll, in denen nur eine Gemeinde oder evtl. nur eine Fraktion «isoliert» betroffen<br />

sind (Gemeinden Mesocco, Stampa). Eine andere Situation liegt vor, wenn einzelne Gemeinden<br />

am Rande der Region betroffen sind (Gemeinden Klosters, Davos): Hier ist gar eine überregionale<br />

Koordination nötig. Eine Einbettung in die regionalen Siedlungskonzepte (Kapitel 5.2.1<br />

RIP) ist zweckmässig. Deshalb ist eine zeitlich koordinierte Erarbeitung des regionalen <strong>Richtplan</strong>s<br />

Zweitwohnungen und touristische Beherbergung mit den regionalen Siedlungsentwicklungskonzepten<br />

durch die Regionen zu prüfen.<br />

• Übersicht: Beim Amt für Raumentwicklung können Übersichten zum Siedlungsgebiet (periodisch<br />

erneuert), eine Übersicht über bereits getroffene Massnahmen in den Gemeinden sowie die Bevölkerungsperspektiven<br />

eingesehen bzw. bezogen werden.<br />

• Verbindliche Zielsetzungen: Im Tourismusraum – oftmals gleichbedeutend mit Destination –<br />

werden die Ziele in Bezug auf Zweitwohnungen und die touristische Beherbergung verbindlich<br />

festgelegt. Grundsätzlich dient dafür der regionale <strong>Richtplan</strong>. Dabei können Region (Regionaler<br />

<strong>Richtplan</strong>) und Gemeinden (Ortsplanung) auch parallel arbeiten. Spätestens mit der Vorprüfung<br />

des regionalen <strong>Richtplan</strong>es ist die Vereinbarkeit mit dem vorliegenden kantonalen <strong>Richtplan</strong> aufgezeigt,<br />

und für die Ortsplanung besteht eine Auslegeordnung auf überörtlicher Ebene. Die Festlegung<br />

der ortsplanerischen oder abgabemässigen Massnahmen aufgrund der kommunalen Gegebenheiten<br />

in zeitlicher Koordination mit den Nachbargemeinden obliegt den Gemeinden.<br />

• Art. 47 RPV: «Die Behörde, welche die Nutzungspläne erlässt, erstattet der kantonalen Genehmigungsbehörde<br />

(Art. 26 Abs. 1 RPG) Bericht darüber, wie die Nutzungspläne die Ziele und Grundsätze<br />

der Raumplanung (Art. 1 und 3 RPG), die Anregungen aus der Bevölkerung (Art. 4 Abs. 2<br />

RPG), die Sachpläne und Konzepte des Bundes (Art. 13 RPG) und den <strong>Richtplan</strong> (Art. 8 RPG) berücksichtigen<br />

…»<br />

• Für den Begriff Resort/Tourismusresidenz gibt es viele Definitionen. Auch der Begriff «hotelmässig<br />

betriebene Häuser» wird benutzt. Eine Definition über Bettenzahlen und andere quantitative<br />

Aspekte vermag in der Anwendung nicht genügen. Unterscheidend wirken vielmehr qualitative<br />

5.3.4 - 12 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung<br />

Aspekte. Eine auf hiesige Verhältnisse anwendbare Differenzierung des Begriffes aufgrund der<br />

angebotenen Service-Leistungen gibt die Studie Rütter (vgl. Grundlagen):<br />

- Komplexe Tourismusresorts: grosses, stark diversifiziertes Serviceangebot, bestehend aus Hotels<br />

und bewirtschafteten Apartments. Verkauf der Apartments an verschiedene Eigentümer.<br />

Apartements unter einheitlichem Management. Vermietung der Apartments und entsprechender<br />

Service sind Bestandteil des Konzeptes und vertraglich geregelt (unterschiedliche Verbindlichkeit<br />

und Dauer). Apartments in der Regel nicht individuell möbliert. Eingeschränktes Nutzungsrecht<br />

der Eigentümer. Z. B. Resort Andermatt.<br />

- Hotelresorts (Hotelservice): Grosse Hotels im 4- oder 5-Sternbereich mit Angeboten wie Wellness<br />

und Kongresseinrichtungen. Oft Zweitwohnungen angegliedert, die zwecks Finanzierung<br />

der Investitionen (Erstellung oder Renovation) an Dritte verkauft wurden. Hotelservice auf<br />

Wunsch für die Eigentümer der Zweitwohnungen. Bewirtschaftung der Zweitwohnungen in der<br />

Regel nicht Teil des Konzepts. Zweitwohnungen meist individuell möbliert, oft ein uneingeschränktes<br />

Nutzungsrecht des Eigentümers. Z. B. Stillipark in Davos; Hotel Prätschli in Arosa;<br />

Therme Vals.<br />

- Apartment-Resorts (hotelähnlicher Service nach Wunsch): Überbauungen haben oft den Charakter<br />

von Dörfern, werden von Tourismusentwicklern geplant und betrieben, die einzelnen<br />

Apartments teilweise oder gänzlich an Dritte verkauft. Die Vermietung der Objekte ist bei diesem<br />

Resorttyp ausschlaggebend für das Funktionieren des Konzepts. Apartments deshalb einheitlich<br />

gestaltet, und die Eigentümer haben nur ein eingeschränktes Nutzungs- und Bestimmungsrecht.<br />

Entsprechende vertragliche Regelungen. Z. B. The Rocks in Laax.<br />

- Feriendörfer/-Pärke: Restaurantservice, evt. Sport- und Spielangebote, sonst Selbstversorgung<br />

der Gäste. Grössere Komplexe (Chalets, grössere Häuser, ganze Siedlungen) von professionell<br />

vermieteten Ferienwohnungen. In Bezug auf Bettenzahl eher klein bis mittel und sich abstützend<br />

auf das bestehende Angebot in der Standortgemeinde. Oft auch entwickelt in Zusammenarbeit<br />

mit der Standortgemeinde zur besseren Auslastung der bestehenden touristischen Infrastruktur.<br />

Z.B. Reka in Disentis; Vitget Alpin in Flims; Aclas Beverin in Oberurmein; Surses Alpin<br />

in Savognin.<br />

- Zweitwohnungsresorts (Hauswartservice, Gemeinschaftsräume, allenfalls Hallenbad) stellen<br />

die früher praktizierte «klassische» Form der touristischen Überbauung dar. Einheiten gehören<br />

verschiedenen Eigentümern, oft im Stockwerkeigentum und wenig organisierter Service. Keine<br />

neueren Grossprojekte dieses Typs bekannt, da auf reinen unbewirtschafteten Zweitwohnungen<br />

basierend. Z. B. Residenza Plaz in Bivio.<br />

• Erreichbarkeit: Mit dem Ziel, dass die Gäste eines Resorts auch ohne Benützung eines individuellen<br />

Verkehrsmittels das Angebot an Erholungsaktivitäten in einem Tourismusraum nutzen können,<br />

sind die Anbindung des Resorts an die öffentlichen Verkehrsmittel oder die Nähe zu Haltestellen<br />

des öV oder allfällige Ruftaxis o. ä. von Bedeutung.<br />

• Erholungsaktivitäten sind beispielsweise: Skifahren, Langlaufen, Schneeschuhlaufen, Bobfahren,<br />

Schlittenfahren, Winterwandern, Wandern, Biken, Velofahren, Wassersport u. a.<br />

• Ausschlussgründe: Sogenannte «No-Goes» – also Gründe, die einer Interessenabwägung oder einer<br />

gesamtheitlichen Standortevaluation nicht zugänglich sind. «No-Goes» ergeben sich aus der<br />

Gesetzgebung (z. B. Art. 18 NHG) sowie aus der Planung. Ausschlussgründe sind: BLN-Gebiete,<br />

Moorlandschaften, Natur- und Landschaftsschutzgebiete der <strong>Richtplan</strong>ung, Natur- und Landschaftsschutzzonen<br />

der Nutzungsplanung, Gewässerschutzzonen S1 und S2 sowie Gewässerschutzareale,<br />

Wildschutzzonen, Naturgefahrenzonen 1 und grössere Waldflächen. In der Raumplanung<br />

festgelegt Schutzgebiete können angepasst werden, sofern sie einer Interessenabwägung<br />

zugänglich sind.<br />

• Normen und Standards: Resorts sind auch «Aushängeschilder» und «Imageträger» für den Tourismus.<br />

Es ist deshalb wichtig, mit welchen «Normen und Standards» solche Resorts verbunden<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.3.4 - 13


Erst- und Zweitwohnungen sowie touristische Beherbergung Siedlung und Ausstattung<br />

werden. So wirken beispielsweise die Einhaltung besonderer Standards in Bezug auf Energieverbrauch<br />

positiv auf das Image.<br />

E Objekte<br />

Gemeinden, die aus Sicht des <strong>Kanton</strong>s Massnahmen auf Ebene Ortsplanung ergreifen müssen<br />

a) Touristische Hauptzentren mit umliegenden Gemeinden in Tourismusräumen<br />

Tourismusraum Flims - Laax: Flims, Laax, Falera, Sagogn<br />

Tourismusraum Lenzerheide - Valbella: Vaz/Obervaz, Churwalden (inkl. Parpan und Malix),<br />

Lantsch/Lenz<br />

Tourismusraum Arosa: Arosa<br />

Tourismusraum Klosters - Davos: Davos, Klosters<br />

Tourismusraum Oberengadin: St. Moritz, Silvaplana, Sils/Segl, Celerina/Schlarigna,<br />

Pontresina, Samedan, Bever, Madulain, Zuoz,<br />

La Punt-Chamues-ch, S-chanf<br />

Tourismusraum Scuol: Scuol, Ftan, Tarasp, Sent<br />

Tourismusraum Samnaun: Samnaun<br />

b) Zentrumsgemeinden der übrigen Tourismusräume<br />

Tourismusraum Disentis/Mustér - Sedrun: Disentis/Mustér, Tujetsch<br />

Tourismusraum Breil/Brigels: Breil/Brigels<br />

Tourismusraum Obersaxen - Val Lumnezia: Obersaxen<br />

Tourismusraum Splügen: Splügen<br />

Tourismusraum Savognin - Bivio: Savognin<br />

Tourismusraum San Bernardino: Mesocco<br />

c) Gemeinden mit Verlagerungsdruck im Bereich von Erst- und Zweitwohnungen<br />

Zernez (insbes. Nachfrage nach Erstwohnungen), Bregaglia (insbes. Nachfrage nach Zweitwohnungen<br />

in der Fraktion Maloja)<br />

Auch Gemeinden, die nicht in der Objektliste aufgeführt sind, können Massnahmen im Bereich<br />

von Zweitwohnungen und touristischer Beherbergung prüfen und ergreifen. Sie werden in ihren<br />

Bestrebungen unterstützt.<br />

5.3.4 - 14 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Siedlungsgestaltung<br />

5.4 Siedlungsqualität<br />

5.4.1 Siedlungsgestaltung<br />

A Ausgangslage<br />

Die Qualität einer Siedlung beeinflusst das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und<br />

Bewohner, der Kunden und der Gäste. Unterschiedliche Bedürfnisse erfordern verschiedene<br />

Qualitäten. Ist beispielsweise in Wohngebieten eine hohe Wohnqualität<br />

anzustreben, steht die Förderung des gemeinschaftlichen Lebens durch eine entsprechende<br />

Gestaltung des öffentlichen Raumes (z. B. Wege, Plätze, Möglichkeiten zur<br />

Begegnung) und die Bereitstellung einer ausreichenden Ausstattung für die Versorgung<br />

und für das kulturelle Leben im Vordergrund. Stehen touristische Bedürfnisse<br />

in diesem Zusammenhang im Vordergrund, sind allenfalls andere Akzente, z. B. eine<br />

Kerngestaltung sehr wichtig.<br />

Die ursprünglich meist bäuerlichen Siedlungen <strong>Graubünden</strong>s sind seit Beginn der<br />

1960er Jahre als Folge der Veränderungen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft<br />

einem starken Wandel unterworfen. Diese Siedlungen insgesamt werden heute bereits<br />

in weiten Teilen, auch infolge der Nutzungsänderungen, um- und neugestaltet.<br />

Noch «traditionelle» Dörfer haben bereits besondere Qualitäten, da sie nach aussen<br />

noch Werte vermitteln, die heute nicht mehr landläufig vorkommen.<br />

In den letzten 40 Jahren sind mehr Neubauten erstellt und alte Bauten abgerissen<br />

oder umgebaut worden als je zuvor. Der Verkehr beansprucht grosse Teile des öffentlichen<br />

Raumes. Die Folgen sind u. a die Verminderung der Siedlungsqualität<br />

durch den Verlust räumlicher Zusammenhänge innerhalb der Siedlung sowie das<br />

Verschwinden wertvoller Siedlungsstrukturen und -bilder.<br />

Die Siedlungsgestaltung befasst sich mit bestehenden und neuen Siedlungsteilen.<br />

Mit Blick auf die erneuerungsbedürftige Bausubstanz und den teils erforderlichen<br />

Umbau von Siedlungsteilen wird es entscheidend von der Siedlungsgestaltung und<br />

von der Schaffung erkenn- und erlebbarer Strukturen abhängen, ob die angestrebte<br />

qualitative Siedlungsentwicklung nach innen überhaupt realisiert werden kann.<br />

Die Siedlungsgestaltung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Sie entsteht<br />

nicht nur durch eine «gute» Architektur von Bauten, sondern vor allem durch das<br />

Zusammenwirken von Bauten und Aussenraum in einer erkenn- und erlebbaren<br />

Siedlungsstruktur. Dazu gehört die Gestaltung der Freiräume, der öffentlichen Strassenräume<br />

und Plätze sowie eine siedlungsgerechte Organisation des Verkehrs. Entsprechende<br />

konkrete Massnahmen betreffen vor allem die örtliche Ebene.<br />

Siedlungsgestaltung ist eine wichtige öffentliche Aufgabe, weil sie zur Identitätsbildung,<br />

zum Wohlbefinden der Bevölkerung (Lebensqualität) und zur ortsspezifischen<br />

Kultur beiträgt.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Mit der Siedlungsgestaltung wird das Erhalten, das Wiederherstellen, das Weiterentwickeln<br />

und das Neuschaffen von erkenn- und erlebbaren Strukturen in der Siedlung<br />

verfolgt.<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.4.1 - 1<br />

5.2.1<br />

«Siedlungsgestaltung»<br />

s. Erläuterungen


Siedlungsgestaltung Siedlung und Ausstattung<br />

� Grundsätze<br />

Bestehende und neue Siedlungsteile nach einer Gesamtidee gestalten<br />

Siedlungsgestaltung umfasst bestehende und neue Siedlungsteile sowie die unmittelbare<br />

Umgebung der Siedlung. Grundlage bilden Analysen und Konzepte. Diese ergeben<br />

sich aus:<br />

- einer erkenn- und erlebbaren Anordnung von Bauten untereinander und dem Zusammenhang<br />

zwischen Bauten und Aussenraum (Ordnung)<br />

- einem allgemein zugänglichen und multifunktional nutzbaren öffentlichen Raum<br />

(z. B. Wege, Strassen, Plätze, Parks, Spielplätze).<br />

Bei Siedlungserneuerungen die Siedlungsqualität verbessern<br />

Siedlungserneuerungen und -umstrukturierungen, insbesondere wenn eine bauliche<br />

Verdichtung damit verbunden ist, sind nach den Anforderungen an eine gute Siedlungsgestaltung<br />

zu realisieren. Das Schaffen neuer Siedlungsstrukturen orientiert<br />

sich an aktuellen Wohn-, Arbeits- und Freizeitbedürfnissen und schliesst Aussenräume<br />

und die Verkehrsflächen im Siedlungsgebiet mit ein.<br />

Auf die Siedlungsstruktur ausgerichtete ökologische Flächen schaffen<br />

In städtischen Räumen/Agglomerationen und in Tourismusräumen werden zur Verbesserung<br />

der Siedlungsqualität innerhalb der Siedlungen ökologische Flächen erhalten,<br />

aufgewertet oder neu geschaffen. Naturnahe Lebensräume und Objekte in den<br />

Siedlungen werden bestmöglich erhalten.<br />

Verkehr auf die Bedürfnisse der Bewohner abstimmen<br />

Die Gestaltung des Verkehrs zielt auf eine Minimierung der negativen Auswirkungen<br />

und auf das Schaffen attraktiver und nutzbarer Aussenräume. Dazu gehören ein<br />

möglichst emissionsarmer Betrieb der Verkehrssysteme und die Förderung von<br />

emissionsarmen Verkehrsmitteln (öffentlicher Verkehr, Velofahrer und Fussgänger).<br />

Planungen für den Fuss- und Veloverkehr orientieren sich dabei am Sicherheitsanspruch,<br />

an möglichst direkten Verbindungen zu den Einrichtungen mit öffentlichen<br />

Dienstleistungen und der Versorgung sowie an möglichst direkten Verbindungen.<br />

Insbesondere in intensiv genutzten Siedlungsräumen ist ein attraktives Wegnetz und<br />

dessen Anbindung an die Naherholungsräume anzustreben.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Der <strong>Kanton</strong> unterstützt Bestrebungen, welche die Siedlungsgestaltung zu einem öffentlichen<br />

Thema machen und damit die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung fördern<br />

und die Bauträger auf das Thema sensibilisieren.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Bei kantonseigenen Liegenschaften und Grundstücken sowie subventionierten Gebäuden<br />

wird eine beispielhafte Siedlungsgestaltung gefördert.<br />

Federführung: Hochbauamt<br />

«Ordnung» s. Erläuterungen<br />

«Bauliche Verdichtung»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.2.1<br />

5.4.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

6.1<br />

6.2.2<br />

6.4


Siedlung und Ausstattung Siedlungsgestaltung<br />

Im Zusammenhang mit der Realisierung von Ortsumfahrungen wird geprüft, ob mit<br />

einer angepassten Strassenraumgestaltung innerorts die Verkehrssicherheit erhöht<br />

und die Lebensqualität der Anwohner verbessert werden kann.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Die Gemeinden bezeichnen die Gebiete, in denen die Siedlungsqualität zu verbessern<br />

ist. Mit geeigneten Instrumenten wie Gestaltungsplänen und -vorschriften oder<br />

einer Gestaltungsberatung (Bauberatung) sorgen sie dafür, dass in diesen Gebieten<br />

eine gute Siedlungsgestaltung erreicht wird. Sie sorgen dabei für eine angemessene<br />

Ausstattung mit Frei- und Grünräumen sowie für ökologische Flächen und deren<br />

Vernetzung.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.4.1 - 3<br />

6.2.2<br />

5.2.1<br />

KRG Art. 22,<br />

42f, 73<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Siedlungsgestaltung: In den letzten Jahren ist Siedlungsgestaltung verstärkt thematisiert worden.<br />

Handelt es sich doch um ein Thema, das auch wichtig ist im Zusammenhang mit dem Wohlbefinden<br />

der Bewohner, Kunden und Gäste. Siedlungsgestaltung trägt auch wesentlich zu einer Siedlungsqualität<br />

bei, diese wiederum ist ein wichtiger weicher Standortfaktor.<br />

Das InfoARP/InfoARE hat sich in den Ausgaben 3/99, 2/02, 1/05 und 1/08 mit Aspekten der Siedlungsgestaltung<br />

befasst. Die Publikationen «Siedlungsgestaltung» sowie der «Leitfaden für private<br />

Bauherren» ist auch unter www.siedlungsgestaltung.gr.ch einsehbar.<br />

• Erlebbare und erkennbare Ordnung: Sie entsteht aus verschiedenen Elementen. Ordnende<br />

Elemente sind Wege (übergeordnete Strasse bis Fussweg), Siedlungsmuster (grossräumige bis auf<br />

Stufe Quartier, Strassenzug) und Einzelemente oder Identifikationsmerkmale (Plätze, Einzelobjekte<br />

u. ä.).<br />

• Bauliche Verdichtung: Es handelt sich dabei meistens um eine höhere Ausnützung bereits überbauter<br />

Grundstücke und die bessere Nutzung von brachliegenden Flächen im Siedlungsgebiet.<br />

• Bauberatung: Die Bauberatung kann eine wichtige Funktion beim angestrebten qualifizierten<br />

Umgang mit den bestehenden baukulturellen Werten in der Siedlung übernehmen. Die Bünder<br />

Vereinigung für Raumentwicklung (BVR) bildet eine Plattform für im <strong>Kanton</strong> tätige Bauberatende.<br />

E Objekte<br />

Keine


Siedlung und Ausstattung Immissionen (Lärm, Luft, Strahlen) und Störfälle<br />

5.4.2 Immissionen (Lärm, Luft, Strahlen) und Störfälle<br />

A Ausgangslage<br />

Das Umweltrecht des Bundes bezweckt unter anderem, Mensch und Umwelt vor<br />

schädlichen und störenden Luftverunreinigungen sowie vor Lärm- und Strahlenbelastungen<br />

zu schützen. Die Umsetzung dieser Ziele basiert auf dem Vorsorge- und<br />

Verursacherprinzip. Die Raumplanung kann einen Beitrag zum besseren Schutz vor<br />

Lärm-, Luft- und Strahlungsimmissionen leisten, indem Bauzonen zweckmässig<br />

ausgeschieden und erschlossen werden, bereits überbaute Gebiete zweckmässig erneuert<br />

werden, optimale Standorte für grössere Bauten und Anlagen gewählt werden<br />

und die Möglichkeiten der technischen Ausrüstungen ausgeschöpft werden.<br />

Lärmbelastungen treten in der Umgebung ortsfester Anlagen für den Verkehr (Strasse,<br />

Schiene, Luftfahrt) auf oder werden lokal durch Schiessanlagen oder Industrie-<br />

und Gewerbeanlagen verursacht. Zur Feststellung der aktuellen Lärmbelastung erstellt<br />

die jeweils zuständige Behörde (Bund, <strong>Kanton</strong>, Gemeinde) für die betroffenen<br />

Gebiete Lärmkataster und, bei Überschreiten der Grenzwerte, die erforderlichen<br />

Lärmsanierungsprogramme.<br />

Luftschadstoffemissionen werden v. a. durch den Verkehr, die Industrie und das<br />

Gewerbe sowie die Haushaltungen verursacht. Die Immissionsmessungen zeigen vor<br />

allem Schadstoffbelastungen in Gebieten mit hoher Verkehrsbelastung. So bestehen<br />

entsprechende Massnahmenpläne für das Bündner Rheintal, das Misox sowie die<br />

Tourismusgemeinden Davos, Flims, St. Moritz, Vaz/Obervaz.<br />

Zusätzliche Belastungen in den Siedlungen entstehen durch Immissionen elektromagnetischer<br />

Strahlen von Übertragungsleitungen (inkl. Bahnstrom) sowie von Sende-<br />

und Empfangsanlagen für die Telekommunikation. Mit der Verordnung über den<br />

Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) hat der Bund auch diesbezügliche<br />

Normen erlassen.<br />

Gestützt auf die Störfallverordnung hat der <strong>Kanton</strong> einen Kataster der Gefahrenpotentiale<br />

erstellt und ein Sicherheitsleitbild inklusive Schutzzielen erlassen. Die Zahl<br />

der störfallpflichtigen Betriebe blieb seit der Ersterfassung ziemlich konstant (40–50<br />

Betriebe), darunter sind bis heute keine mit Mikroorganismen.<br />

Der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> verfügt heute über gut ausgerüstete Ereignisdienste, bestehend<br />

aus den Ortsfeuerwehren, dem Chemiewehrstützpunkt in Ems mit eigenen<br />

Chemiefachberatern, zwei Öl-/Chemiewehrstützpunkten, acht Ölwehrstützpunkten,<br />

dem 24-h-Pikettdienst der Gewässer- und Umweltschutzpolizei (Amt für Natur und<br />

Umwelt) sowie weiteren Fachdiensten.<br />

Eine systematische Beobachtung der Umweltsituation (Lärm, Luft und elektromagnetische<br />

Strahlung) trägt wesentlich dazu bei, die umweltbelastenden Aktivitäten im<br />

Sinne der Vorsorge zu planen und zu koordinieren.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Mit Massnahmen der Raumplanung wird auf eine Verbesserung der Situation in<br />

luft-, lärm- und elektrostrahlenbelasteten Gebieten hingewirkt und werden Umweltbelastungen<br />

und Störfallrisiken vorsorglich vermieden.<br />

«Einwirkungen<br />

(Immissionen)»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.4.2 - 1<br />

5.2


Immissionen (Lärm, Luft, Strahlen) und Störfälle Siedlung und Ausstattung<br />

� Grundsätze<br />

Zur Verminderung der Lärm- und Luftimmissionen Siedlungs- und Verkehrsplanung<br />

aufeinander abstimmen<br />

Siedlungs- und Verkehrsplanungen werden auf allen Stufen so aufeinander abgestimmt,<br />

dass möglichst wenig zusätzliche Mobilität entsteht. Die Ausscheidung von<br />

Standorten für Industrie und Gewerbe, von intensiv genutzten Gebieten oder von<br />

Bauten und Anlagen mit grosser Verkehrserzeugung sind auf Verkehrsknoten auszurichten,<br />

die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind und die Wohnqualität<br />

möglichst nicht beeinträchtigen.<br />

Gesamtbelastung ist massgebend<br />

Lokale Mehrbelastungen vorab in intensiv genutzten Zentrumskern- und Arbeitsplatzgebieten<br />

können dann in Kauf genommen werden, wenn diese Nutzungen aus<br />

gesamträumlichen Überlegungen konzentriert werden sollen. Voraussetzung dafür<br />

ist, dass zur Verbesserung der Gesamtbelastung vorsorgliche Massnahmen ergriffen<br />

werden, wie die Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr, flankierende bauliche,<br />

gestalterische, technische und betriebliche Massnahmen.<br />

Das Störfallrisiko begrenzen<br />

Die Gesamtheit der im <strong>Kanton</strong> vorhandenen zivilisatorischen Risiken soll nicht weiter<br />

anwachsen. Die zivilisatorischen Risiken sollen die örtlichen, natürlicherweise<br />

vorhandenen Risiken nicht übertreffen. Siedlungs- und Verkehrsplanung werden so<br />

aufeinander abgestimmt, dass das Ausmass von möglichen Schädigungen der Bevölkerung<br />

oder der Umwelt infolge von Störfällen möglichst gering bleibt.<br />

Emissionen an der Quelle vermeiden<br />

Durch den Einsatz und die Verwendung moderner Technologien und Geräte sowie<br />

einheimischer erneuerbarer Energien werden die Luftbelastung und die Lärmemission<br />

so gering als möglich gehalten.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Siedlungs- und Verkehrsplanung werden in den raumplanerischen Verfahren auf allen<br />

Stufen aufeinander abgestimmt.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Für Eisenbahnanlagen, Flugplätze und militärische Anlagen werden die Lärmkataster<br />

durch den Bund erstellt und die Lärmsanierungsprogramme verfügt. Für alle übrigen<br />

zivilen Anlagen, mit Ausnahme der National- und <strong>Kanton</strong>sstrassen, durch die<br />

Gemeinden.<br />

Federführung: Bund, <strong>Kanton</strong>, Gemeinde<br />

Die Gemeinden werden bei der Umsetzung der Lärmsanierungsprogramme und der<br />

Massnahmenpläne Luft unterstützt. Die Umweltsituation wird erfasst und es werden<br />

bei Bedarf für neue belastete Gebiete die erforderlichen Massnahmen erlassen. Än-<br />

5.4.2 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.2.3<br />

5.3.1<br />

5.2.3<br />

«Störfall», «Risiko»<br />

s. Erläuterungen


Siedlung und Ausstattung Immissionen (Lärm, Luft, Strahlen) und Störfälle<br />

derungen bestehender oder der Erlass neuer Massnahmenpläne werden auf die angestrebte<br />

räumliche Entwicklung abgestimmt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Bei kantonseigenen Liegenschaften und Grundstücken sowie subventionierten Gebäuden<br />

werden die Möglichkeiten zum Energiesparen genutzt, vermehrt einheimische<br />

erneuerbare Energieträger eingesetzt und die Abwärme aus Industrie und öffentlichen<br />

Bauten und Anlagen genutzt.<br />

Federführung: Hochbauamt<br />

Die energetische Sanierung von Gebäuden und die Beheizung von Gebäuden mit<br />

möglichst emissionsarmen Anlagen und Energieträgern wird durch das Schaffen von<br />

Anreizen gefördert.<br />

Federführung: Amt für Energie<br />

Die Gemeinden achten bei der Entwicklung von Zentrums- und Arbeitsplatzgebieten,<br />

der Ausscheidung und Erschliessung neuer Gebiete und der Siedlungserneuerung<br />

und -verdichtung darauf, dass möglichst wenig zusätzliche Mobilität verursacht<br />

wird. Die Gebiete sind mit dem öffentlichen Verkehr soweit möglich und wirtschaftlich<br />

tragbar zu erschliessen.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Die Gemeinden und Regionalverbände berücksichtigen bei ihren Planungen die Störfallrisiken.<br />

Sie sorgen für die Entflechtung von Nutzungen mit erhöhtem Schutzbedürfnis<br />

(Wohnnutzungen, Grundwasserschutzgebiete) und Nutzungen mit erhöhtem<br />

Gefahrenpotenzial. Wenn nötig werden Trenngürtel ausgeschieden. Entlang der<br />

SBB-Streckengleise wird mit neuen Bauten und Anlagen nach Möglichkeit ein Abstand<br />

von 200 Metern eingehalten.<br />

Federführung: Gemeinden und Regionalverbände<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.4.2 - 3<br />

7.2.1<br />

5.2.1, 5.2.3<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Einwirkungen (Immissionen) sind Luftverunreinigungen, Lärm, Erschütterungen, Strahlen (u. a.<br />

auch nichtionisierende Strahlen (NIS)), Gewässerverunreinigungen oder andere Eingriffe in Gewässer,<br />

Bodenbelastungen, Veränderungen des Erbmaterials von Organismen sowie Veränderungen<br />

der natürlichen Zusammensetzung von Lebensgemeinschaften, die durch den Bau und Betrieb<br />

von Anlagen, durch den Umgang mit Stoffen, Organismen oder Abfällen oder durch die Bewirtschaftung<br />

des Bodens erzeugt werden.<br />

• Als Störfall gilt ein ausserordentliches Ereignis in einem Betrieb oder auf einem Verkehrsweg, bei<br />

welchem erhebliche Einwirkungen ausserhalb des Betriebsareals resp. auf oder ausserhalb des<br />

Verkehrswegs auftreten.<br />

• Das Risiko wird bestimmt durch das Ausmass der möglichen Schädigungen der Bevölkerung oder<br />

der Umwelt infolge von Störfällen und der Wahrscheinlichkeit mit der diese eintreten. Ob die von<br />

einem Betrieb oder einer Verkehrsanlage ausgehenden Risiken akzeptabel sind oder nicht, muss<br />

von der Vollzugsbehörde, im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> ist dies das Amt für Natur und Umwelt, beurteilt<br />

werden. Wenn Bedarf besteht, ordnet die Vollzugsbehörde risikomindernde Massnahmen an.


Immissionen (Lärm, Luft, Strahlen) und Störfälle Siedlung und Ausstattung<br />

E Objekte<br />

Keine<br />

5.4.2 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Streusiedlungsgebiete<br />

5.5 Besondere Siedlungsformen<br />

5.5.1 Streusiedlungsgebiete<br />

A Ausgangslage<br />

Verschiedene Gebiete des <strong>Kanton</strong>s <strong>Graubünden</strong> sind traditionelle Streusiedlungs-<br />

gebiete. Bei diesen Streusiedlungen handelt es sich nicht um Gebiete mit irgendwelchen<br />

verstreuten Bauten, sondern um historisch gewachsene und dauernd besiedelte<br />

Gebiete. Traditionelle Streusiedlungsformen zeichnen sich durch den unmittelbaren<br />

Zusammenhang zwischen der Baute und der Bewirtschaftung des umliegendes Kulturlandes<br />

aus, typisches Beispiel sind die Walsersiedlungen. Traditionelle Streusiedlungen<br />

sind eine besondere Art von Kulturlandschaft.<br />

Bei traditionellen Streusiedlungsgebieten handelt es sich – wie bei anderen Siedlungsgebieten<br />

im Berggebiet auch – oft um wirtschaftlich eher schwache Gebiete.<br />

Mit Blick auf die Aufrechterhaltung der Besiedlung des ländlichen Raumes macht<br />

der <strong>Kanton</strong> von der rechtlich gesetzten Möglichkeit Gebrauch, Streusiedlungsgebiete<br />

zu bezeichnen. Damit können die Voraussetzungen für die Dauerbesiedlung in jenen<br />

Gebieten verbessert werden, wo ein historisch gewachsener, ausgeprägter Siedlungskern<br />

oft fehlt. Es geht dabei um ein dynamisches Verständnis für die Weiterentwicklung<br />

des dauernd bewohnten Siedlungsraumes und nicht um den Schutz des ehemals<br />

temporär genutzten Teils der traditionellen Siedlungsgebiete.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Traditionelle Streusiedlungsgebiete werden als Dauersiedlungsraum erhalten und gestärkt.<br />

Dazu werden geeignete Voraussetzungen für ein dauerndes Wohnen und<br />

Wirtschaften geschaffen, die den Charakter der Kulturlandschaft bestmöglich wahren.<br />

� Grundsätze<br />

Traditionelle Streusiedlungsgebiete durch flexiblere Nutzungsmöglichkeiten<br />

von Gebäuden mit Wohnnutzungen stärken<br />

Streusiedlungsgebiete sind eine Nutzlandschaft. Nicht mehr benötigte landwirtschaftliche<br />

Bauten oder Gebäudekomplexe, die Wohnungen enthalten, können in<br />

gewissem Rahmen umgenutzt werden, indem Umnutzungen für Arbeitszwecke und<br />

für dauerndes Wohnen in der Regel bis zur Hälfte des Volumens des Gebäudes oder<br />

Gebäudekomplexes möglich sind, sofern diese Umnutzungen keine Ersatzbauten zur<br />

Folge haben (vgl. konkrete gesetzliche Bestimmung in Art. 39 Abs. 1 RPV). Weiterreichende<br />

Umnutzungen zu gewerblichen Zwecken oder zu nicht dauernden Wohnzwecken<br />

sind auch in Streusiedlungsgebieten nur soweit möglich, wie es die allgemeinen<br />

Anforderungen für zonenwidrige Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen<br />

zulassen (Art. 24 – 24d RPG, Art. 40 – 43 RPV).<br />

«Kriterien»,<br />

«Grundlagen»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.5.2, 5.5.2<br />

«Art. 39 Abs. 1<br />

RPV» s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.5.1 - 1


Streusiedlungsgebiete Siedlung und Ausstattung<br />

Heimwesen als charakteristische Elemente der Kulturlandschaft erhalten und<br />

Bewirtschaftung des Kulturlandes gewährleisten<br />

Die herkömmlichen Bauten werden so umgenutzt, dass der Charakter des Heimwesens<br />

als tragendes Element dieser Kulturlandschaft weiter Bestand hat. Zonenkonforme<br />

Neubauten, die in unmittelbarer Umgebung des Heimwesens erstellt werden,<br />

dürfen den traditionellen Charakter des Heimwesens nicht schmälern. Die Bewirtschaftung<br />

des Kulturlandes wird unabhängig von der neuen Nutzung in jedem Fall<br />

weiter ermöglicht.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die bezeichneten Gemeinden mit Streusiedlungsgebieten können im Rahmen ihrer<br />

Nutzungsplanung das dauernd bewohnte traditionelle Streusiedlungsgebiet ausserhalb<br />

der Bauzonen bezeichnen (Information). Mit entsprechenden Bestimmungen<br />

wird dafür gesorgt, dass der Charakter des traditionellen Siedlungsgebietes bestmöglich<br />

erhalten wird.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Bauten mit landwirtschaftlichen Wohnnutzungen, die aufgrund des Streusiedlungsartikels<br />

(Art. 39 Abs. 1 RPV) umgenutzt wurden, werden dauernd bewohnt. Dies wird<br />

durch einen Eintrag ins Grundbuch sichergestellt. Dem Amt für Raumentwicklung<br />

wird eine Kopie des Grundbucheintrags zugestellt (Vollzugsmeldung).<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Kriterien zur Bezeichnung traditioneller Streusiedlungsgebiete: Siedlungsgeschichtlich betrachtet<br />

kommen Streusiedlungen sowohl in walserischen als auch in romanischen Gegenden des <strong>Kanton</strong>s<br />

vor. Die Entstehung von Streusiedlungen mit den charakteristischen Einzelhöfen (Heimwesen)<br />

ist auf die jeweiligen natürlichen Grundlagen, die Geschichte (Kolonisation) und die Wirtschaftsweise<br />

zurückzuführen. In Walsergebieten sind Streusiedlungsformen häufiger und ausgeprägter<br />

als in den romanischen Gebieten. In einigen dieser Gemeinden hat bis heute keine Siedlungskonzentration<br />

stattgefunden und die traditionelle Streusiedlungsstruktur ist auch heute noch<br />

das prägende Element der Landschaft.<br />

Im <strong>Richtplan</strong> bezeichnet werden Gemeinden mit traditioneller Streusiedlungsstruktur, die auch<br />

heute noch über keinen eigentlichen Siedlungskern verfügen oder in denen ein grosser oder in kulturhistorischer<br />

Hinsicht wichtiger Teil der Bevölkerung in solchen Heimwesen lebt.<br />

• Grundlage: Die Überlegungen zu diesem Abschnitt des <strong>Richtplan</strong>s wurden stark auf Ergebnisse<br />

der Forschung über die Walser abgestützt (z. B. Hans Kreis: Die Walser – ein Stück Siedlungsgeschichte<br />

der Zentralalpen, Bern und München 1966).<br />

• Art. 39 Abs. 1 RPV hält für die Streusiedlungsgebiete fest: In Gebieten mit traditioneller Streubauweise,<br />

die im kantonalen <strong>Richtplan</strong> räumlich festgelegt sind, und in denen die Dauerbesiedlung<br />

im Hinblick auf die anzustrebende räumliche Entwicklung gestärkt werden soll, können die <strong>Kanton</strong>e<br />

als standortgebunden bewilligen:<br />

• Die Nutzungsänderung bestehender Bauten, die Wohnungen enthalten, zu landwirtschaftlichen<br />

Wohnzwecken, wenn sie danach ganzjährig bewohnt werden.<br />

5.5.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009u


Siedlung und Ausstattung Streusiedlungsgebiete<br />

• Die Änderung der Nutzung bestehender Bauten oder Gebäudekomplexe, die Wohnungen enthalten,<br />

zu Zwecken des örtlichen Kleingewerbes (beispielsweise Käsereien, holzverarbeitende<br />

Betriebe, mechanische Werkstätten, Schlossereien, Detailhandelsladen, Wirtshäuser); der Gewerbeteil<br />

darf in der Regel nicht mehr als die Hälfte der Baute oder des Gebäudekomplexes beanspruchen.<br />

E Objekte<br />

Nr. <strong>Kanton</strong> Gemeinden mit traditionellem Streusiedlungsgebiet (dauernd bewohnt) Stand der Koordination<br />

02.SR.02 Teilgebiet Safien Festsetzung<br />

02.SR.03 Teilgebiet Versam (Arezen) Festsetzung<br />

02.SR.04 Teilgebiet St. Martin Festsetzung<br />

07.SR.01 Teilgebiet Valzeina Festsetzung<br />

07.SR.02 Teilgebiet Fanas Festsetzung<br />

07.SR.03 Teilgebiet Schiers Festsetzung<br />

07.SR.04 Teilgebiet Luzein Festsetzung<br />

07.SR.05 Teilgebiet Furna Festsetzung<br />

07.SR.06 Teilgebiet St. Antönien Festsetzung<br />

07.SR.07 Teilgebiet St. Antönien - Ascharina Festsetzung<br />

07.SR.08 Teilgebiet Grüsch Festsetzung<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.5.1 - 3


Streusiedlungsgebiete Siedlung und Ausstattung<br />

Abbildung 5.8: Übersicht Streusiedlungsgebiete<br />

5.5.1 - 4 Stand 31. Dezember 2009u


Siedlung und Ausstattung Waldsiedlungen<br />

5.5.2 Waldsiedlungen<br />

A Ausgangslage<br />

Waldsiedlungen sind spezielle Gebiete innerhalb des Waldgebietes, die aufgrund<br />

spezieller Umstände entstanden sind. In den 1950er- und 60er-Jahren sind in verschiedenen<br />

Gemeinden im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> unter dem Titel der Wirtschaftsförderung<br />

Generelle Rodungsbewilligungen erteilt worden. Diese waren die Basis für<br />

einzelfallweise Rodungsbewilligungen, die Ausscheidung von Bauzonen und die Erteilung<br />

von Baubewilligungen für die Errichtung von Wohnbauten im Wald. In den<br />

1950er-Jahren sollte insbesondere die nach dem Krieg krisengeschüttelte Bauwirtschaft<br />

gefördert werden, und in den 60er-Jahren wollte man dazu beitragen, dass die<br />

notwendigen Bettenkapazitäten im Zusammenhang mit den aufstrebenden Skigebieten<br />

geschaffen werden können.<br />

Die Ausscheidung der Bauzonen stützte sich meistens auf Bebauungs- oder Quartierpläne,<br />

und die Auflagen für die Bebauung waren in der Regel sehr restriktiv. Die<br />

meisten Waldsiedlungen sind gestützt auf generelle Rodungsbewilligungen in lockeren<br />

Weidewäldern am ursprünglichen Siedlungsrand entstanden. Die Erschliessung<br />

und Überbauung ist stetig vorangeschritten. Die Grundeigentümer tätigten entsprechende<br />

Investitionen.<br />

1995, zwei Jahre nach Inkrafttreten des neuen Waldgesetzes, sind alle unbefristeten<br />

Generellen Rodungsbewilligungen hinfällig geworden. Damit ging die forstrechtliche<br />

Basis für die Waldsiedlungen verloren. Die weitere Überbauung und Nutzung<br />

der Waldsiedlungen verlangt nach einer neuen Grundlage, um die Planungs- und<br />

Rechtssicherheit langfristig zu gewährleisten. Diese wurde in Zusammenarbeit mit<br />

Bund und <strong>Kanton</strong> zwischenzeitlich geschaffen.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Unter Wahrung des Waldsiedlungscharakters soll die bauliche Erneuerung und massvolle<br />

Erweiterung der bestehenden Bebauung in den Waldsiedlungen möglich sein.<br />

� Grundsätze<br />

Voraussetzungen zur Ausscheidung von Waldsiedlungen<br />

Waldsiedlungen basieren auf einer Generellen Rodungsbewilligung. Auf Einzelrodungsbewilligungen<br />

werden sie nur dann abgestützt, wenn das Gebiet weitgehend<br />

überbaut und erschlossen ist, in einer bestehenden zusammenhängenden Bauzone<br />

nach alt- oder neurechtlicher Ortsplanung und in keiner Gefahrenzone liegt sowie eine<br />

gute landschaftliche Eingliederung gewährleistet ist.<br />

Ortsabhängig differenzierte Weiterentwicklung<br />

Ersatzbauten, Abbruch und Wiederaufbau bestehender Bauten und Erneuerungen<br />

sowie eine massvolle Erweiterung der bestehenden Bauten sind möglich. Eine<br />

«massvolle Erweiterung» ist ortsabhängig und ergibt sich aus der in der Standortgemeinde<br />

vorhandenen Siedlungsstruktur und Bauweise. Erweiterungen gelten<br />

«Grundlage»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.5.2 - 1


Waldsiedlungen Siedlung und Ausstattung<br />

grundsätzlich als «massvoll», wenn sie sich an die Vorgaben des Bundesrechtes zu<br />

den Ausnahmen ausserhalb der Bauzonen (BAB) halten. Neue Baustandorte – im<br />

Sinne von «Baulückenfüllern» – sind nur in Ausnahmefällen zulässig. Diese müssen<br />

von umliegenden Bauten eingeschlossen und in der Planung speziell als Restparzellen<br />

des weitgehend überbauten Gebietes nach Art. 15 RPG bezeichnet sein.<br />

Den Waldsiedlungscharakter wahren<br />

Die Erhaltung des Waldsiedlungscharakters wird durch entsprechende Bestimmungen<br />

in den einzelnen Planungsmitteln (Zonenplan, Genereller Gestaltungsplan, Genereller<br />

Erschliessungsplan) sichergestellt.<br />

Erschliessung auf Waldsiedlungsstruktur ausrichten<br />

Die bestehende Erschliessung kann erneuert aber nicht erweitert werden. Ausnahme<br />

ist die Schaffung von notwendigen Ausweichstellen für die öffentlichen Dienste. Erneuerung<br />

und massvolle Erweiterung der bestehenden Erschliessungsanlagen und<br />

der Ausstattung innerhalb der Bauparzellen sind möglich, sofern sie mit den Zielsetzungen<br />

für die Waldsiedlung im Einklang stehen.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Gemeinden mit Waldsiedlungen passen ihre Planungsmittel unter Berücksichtigung<br />

der Grundsätze an.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Die Gemeinden definieren die Erweiterungsmöglichkeiten einzelfallweise und in geeigneter<br />

Form im Rahmen der Nutzungsplanung (Siedlungsaspekte). Bei der Festlegung<br />

der maximalen Nutzungsbegrenzung berücksichtigen sie den Bezug zur bestehenden<br />

Baute, das ortsübliche Nutzungsmass für vergleichbare Bauten und den<br />

Waldsiedlungscharakter. Die massvolle Erweiterung der Erschliessungsanlagen und<br />

der Ausstattung stützen sie auf die vorhandenen Bedürfnisse und die Waldsiedlungsstruktur<br />

ab.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

«Bereits erfolgte<br />

Umsetzungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Grundlage: Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Bund und <strong>Kanton</strong> wurden folgende Grundlagen<br />

geschaffen:<br />

− Amt für Raumentwicklung/Forstinspektorat/Amt für Landschaftspflege und Naturschutz, Waldsiedlungen,<br />

Planungsrechtliche Umsetzung, Schlussbericht vom 29. April 1999. Der Schlussbericht<br />

wurde von den betroffenen Stellen des <strong>Kanton</strong>s (Amt für Wald, Amt für Natur und Landschaft,<br />

Amt für Raumentwicklung) und des Bundes (Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft,<br />

Bundesamt für Raumentwicklung) verabschiedet. Gestützt auf diese Grundlage wurde z.<br />

B. die ehemalige Waldsiedlung in Trin, Gebiet Bot Fiena, im Rahmen des Nutzungsplan-<br />

Verfahrens aus dem Waldareal entlassen und zu einer rechtskräftigen Bauzone.<br />

− Amt für Raumentwicklung, Raumordnung <strong>Graubünden</strong>, Waldsiedlungen, Merkblatt 1999/1.<br />

5.5.2 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Waldsiedlungen<br />

• Bereits erfolgte Umsetzungen: Die ehemaligen Waldsiedlungen in Flims, Laax, Trin, Arosa,<br />

Klosters, St. Moritz und San Bernardino sind nutzungsplanerisch umgesetzt. Offen ist die Umsetzung<br />

noch in der Landschaft Davos Gemeinde.<br />

E Objekte<br />

Waldsiedlungen sind spezielle Gebiete innerhalb des Waldgebietes, die aufgrund spezieller Umstände<br />

entstanden sind. Mit der Behandlung dieser speziellen Gebiete im Rahmen der Nutzungsplanung<br />

(Ortsplanung) verlieren diese den Status einer Waldsiedlung und werden zum Siedlungsgebiet.<br />

Die Objekte werden – sobald sie in der Nutzungsplanung umgesetzt sind – aus dem <strong>Richtplan</strong> entlassen.<br />

Mit der Entlassung des letzten Objektes wird das gesamte Kapitel Waldsiedlungen (im <strong>Richtplan</strong>)<br />

aufgehoben.<br />

Nr. <strong>Kanton</strong> Gemeinde Flurbezeichnung Stand der Koordination<br />

08.SG.01 Davos Dählenwald, Tschuggen-Seehöhe, Mattawald Zwischenergebnis<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.5.2 - 3


Siedlung und Ausstattung Schützenswerte Ortsbilder und Objekte<br />

5.6 Schützenswerte Ortsbilder und Objekte<br />

5.6.1 Schützenswerte Ortsbilder, Verkehrswege,<br />

Einzelobjekte und Kulturdenkmäler<br />

A Ausgangslage<br />

Ziel des Erhalts von besonderen Ortsbildern, von Klein- und Streusiedlungen oder<br />

von Teilen davon ist, sowohl einzigartige Orte als auch besonders wertvolle Beispiele<br />

regional typischer Siedlungen oder Siedlungsteile zu wahren und als erhaltenes<br />

Kulturerbe weiterzugeben. Diese Orte sind Zeugen von sozialen, wirtschaftlichen,<br />

politischen oder baukünstlerischen Epochen und von regional unterschiedlichen<br />

Bautraditionen und sind charakteristische Elemente der historischen Kulturlandschaften.<br />

Solche Orte sind schützenswert.<br />

Die Charakteristik eines Ortes ergibt sich aus der Art der Bebauung, dem Bezug der<br />

Bauten untereinander und zur Umgebung. Somit sind nicht nur wertvolle Baukörper<br />

oder Baugruppen, sondern auch Aussenräume wie Vorbereiche, Gärten, Strassen,<br />

Platzräume und angrenzende Freiflächen Gegenstand des Schutzes solcher Orte. Die<br />

Massnahmen zur Erhaltung der Orte betreffen zudem nicht nur die äussere Erscheinung<br />

der Bauten, sondern auch deren historische Substanz.<br />

Der Bundesrat hat das Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS)<br />

für den <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> erlassen und für die raumwirksamen Vorhaben des Bundes<br />

als verbindlich erklärt. Das ISOS stellt – wie andere Inventare des Bundes – für<br />

<strong>Kanton</strong> und Gemeinden eine wertvolle raumplanerische Grundlage dar. Ortsbilder<br />

sind vor allem durch Bau- und Nutzungsänderungen oder durch neue Raumansprüche<br />

gefährdet. Seit der Erarbeitung des ISOS sind mancherorts Veränderungen eingetreten.<br />

Zudem weist das Inventar aufgrund der gewählten Systematik Lücken im Bereich<br />

kleinerer Siedlungsteile und der Streusiedlungen auf. Eine Überprüfung der Schutzwürdigkeit<br />

einiger Ortschaften gemäss dem ISOS und eine Ergänzung um kleinere<br />

Siedlungsteile ist Voraussetzung, um den Schutz der wichtigen noch intakten Orte<br />

verbindlich festlegen zu können.<br />

Das Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist für <strong>Graubünden</strong><br />

abgeschlossen. Das IVS steht – wie das ISOS – den <strong>Kanton</strong>en und Gemeinden als<br />

Entscheidungshilfe zur Verfügung. Das IVS umfasst eine Bestandesaufnahme von<br />

schützenswerten historischen Verkehrswegen und wegbegleitenden Elementen (Distanzsteine,<br />

Kapellen, Wegkreuze, Gasthäuser etc.) und vermittelt einen Einblick in<br />

die Verkehrsgeschichte der Schweiz. Das IVS wird im Teil Siedlung erwähnt, weil<br />

die Umsetzung des IVS auf ähnliche Weise erfolgen kann wie beim ISOS.<br />

Nebst den Ortsbildern und Verkehrswegen gibt es Kulturdenkmäler, archäologische<br />

und historische Stätten als weitere Zeugen kultureller Entwicklungen und Leistungen.<br />

Sie sind wichtig für das kulturelle Selbstverständnis, wie auch für den Tourismus<br />

(z. B. Kultur- und Bildungstourismus). Sie liegen sowohl innerhalb wie ausserhalb<br />

von Siedlungsgebieten.<br />

Kulturdenkmäler sind ausserordentliche bauliche Leistungen vergangener Zeit- und<br />

Stilepochen. Darunter fallen Einzelbauten wie Kirchen, Kapellen, Burgen, Rats-,<br />

Bauern- und Arbeiterhäuser oder Verkehrs- und Infrastrukturanlagen wie Bahnhöfe<br />

und Kraftwerkbauten. Über diese Bauten und Anlagen gibt es gute Grundlagen. Die<br />

Erhaltung und Pflege solcher ausserordentlicher Bauten und Anlagen ist aus historischer,<br />

ästhetischer und touristischer Sicht wichtig und trägt wesentlich zur Kultur-<br />

«Kulturdenkmäler<br />

und archäologische<br />

und<br />

historische Stätten»<br />

s. Erläuterungen<br />

«ISOS» s. Erläuterungen<br />

«IVS» s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.1 - 1


Schützenswerte Ortsbilder und Objekte Siedlung und Ausstattung<br />

wertschaffung und zur Identitätsstiftung bei. Der Schutz dieser Objekte beinhaltet<br />

nebst der Erhaltung, der fachlichen Pflege und der zweckmässigen Weiternutzung<br />

auch den Umgebungsschutz. So ist oft nicht nur die Baute allein, sondern auch ihre<br />

Umgebung von baulichen Veränderungen betroffen.<br />

Archäologische Fundstellen sind vorab in den Bauzonen, aber auch ausserhalb durch<br />

bauliche Eingriffe gefährdet. Mit der Bezeichnung von archäologisch verdächtigen<br />

Gebieten können Konflikte zwischen archäologischen Untersuchungen und einer<br />

planmässigen Bebauung der Fläche vermieden werden.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Besondere Ortsbilder und Kulturdenkmäler einschliesslich ihrer unmittelbaren Umgebung<br />

werden als kulturelles Erbe erhalten und geschützt. Archäologische und<br />

historische Stätten werden als Zeugen der Geschichte für unsere Nachwelt bestmöglich<br />

untersucht. Bedeutende archäologische und historische Stätten werden bei baulichen<br />

Nutzungsveränderungen nach Möglichkeit erhalten.<br />

� Grundsätze<br />

Ortsbilder innen und aussen schützen und differenziert mit ihnen umgehen<br />

Der Schutz der Ortsbilder umfasst die Bauten, den Raum zwischen den Bauten sowie<br />

die engere und weitere Umgebung. Der Schutz wird auf die lokalen Gegebenheiten<br />

abgestimmt und unterscheidet zwischen Erhaltung, Anpassung und Erneuerung.<br />

Weiterentwicklung der Ortsbilder ermöglichen<br />

Der Schutz von Ortsbildern ist kein Einfrieren des Ist-Zustandes. Umnutzungen sowie<br />

ortsgerechte Um-, An- und Neubauten sind möglich. Die Weiterentwicklung der<br />

Ortsbilder erfolgt durch eine erlebbare Bezugnahme auf die besonderen Qualitäten<br />

und unter Rücksichtnahme auf den historischen Bestand. Dies gilt für die Entwicklung<br />

bereits bestehender wie auch für neue Siedlungsteile.<br />

Kulturdenkmäler integral schützen<br />

Kulturdenkmal und Umgebung sind als Ganzes zu betrachten. Bauliche Veränderungen<br />

werden fachgemäss durchgeführt und Umnutzungen werden dem Objekt angemessen<br />

und erfolgen unter Wahrung des Schutzwertes. Die Schutzumsetzung erfolgt<br />

auf der Basis eines Anreizsystems.<br />

Ausserhalb des Siedlungsgebietes Denkmalschutz und Schutz der Landschaft<br />

verbinden<br />

Ausserhalb des Siedlungsgebietes verbindet der Schutz der Kulturlandschaft Aspekte<br />

des Landschafts- und des Denkmalschutzes und umfasst neben Einzelbauten auch<br />

agrar-, technik- und verkehrsgeschichtlich bedeutsame Anlagen.<br />

«Anreizsystem»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.6.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Schützenswerte Ortsbilder und Objekte<br />

Durch vorsorgliche Bezeichnung Konflikte vermeiden<br />

Durch eine vorsorgliche Bezeichnung von archäologisch verdächtigen Gebieten innerhalb<br />

und nahe des Siedlungsgebietes werden archäologische Ausgrabungen und<br />

Untersuchungen gewährleistet.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die kommunal erstellten Gestaltungskonzepte und getroffenen Schutzmassnahmen<br />

für die schützenswerten Ortsbilder werden überprüft, der Handlungsbedarf ermittelt<br />

und die Objektliste angepasst (Anhang 3.S6). Die Gemeinden werden beraten. Dabei<br />

wird eng mit der Denkmalpflege zusammengearbeitet.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Die Gemeinden mit schützenswerten Ortsbildern, Kulturdenkmälern, historischen<br />

Wegen, archäologischen und historischen Stätten sichern im Rahmen der Nutzungsplanung<br />

den Schutz und die Weiterentwicklung im Sinne der Grundsätze. Sie erarbeiten<br />

hiefür Siedlungsinventare, Gestaltungs- bzw. Schutzkonzepte und treffen die erforderlichen<br />

Schutzmassnahmen. Falls nötig und zweckmässig wird der angemessene<br />

Umgebungsschutz sichergestellt. Die Gemeinden bestimmen die Objekte und Gebiete,<br />

bei denen Baugesuche gestützt auf eine qualifizierte Fachberatung zu beurteilen<br />

sind.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Die Umsetzung des Denkmalschutzes erfolgt integral. Der <strong>Kanton</strong> erarbeitet hierfür<br />

ein Konzept auf der Basis eines Anreizsystems. Er führt eine Übersicht über die<br />

schützenswerten Kulturobjekte.<br />

Federführung: Denkmalpflege<br />

Die Gemeinden bezeichnen im Rahmen der Nutzungsplanung vorsorglich archäologisch<br />

verdächtige Gebiete.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Grundlagen für die Bezeichnung von Kulturdenkmälern und archäologischen und historischen<br />

Stätten sind Inventare, wie z. B. das Kulturgutinventar, das Inventar der historischen Verkehrswege,<br />

das Inventar des archäologischen Dienstes und weitere Verzeichnisse. Das Inventar der Kulturgüter<br />

von nationaler und regionaler Bedeutung ist einsehbar unter<br />

www.bevoelkerungsschutz.admin.ch > Themen > Kulturgüterschutz > KGS Inventar.<br />

• ISOS: Das Inventar erfasst geschlossene Siedlungen mit mindestens fünf Hauptbauten. Klein- und<br />

Streusiedlungen werden nicht erfasst. Nebst der Festlegung von Ortsbildern von nationaler und regionaler<br />

(= kantonaler) Bedeutung beinhaltet das ISOS auch Angaben zu Ortsbildern von kommunaler<br />

Bedeutung. Das ISOS für den <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> umfasst insgesamt 24 Bundesordner mit<br />

sehr detaillierte Angaben und Informationen. Es ist bei der kantonalen Denkmalpflege oder beim<br />

Amt für Raumentwicklung einsehbar; eine öffentlich zugängliche Internetversion gibt es noch<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.1 - 3


Schützenswerte Ortsbilder und Objekte Siedlung und Ausstattung<br />

nicht. Das Amt für Raumentwicklung führt eine Grundlage darüber, wie die Gemeinden die schützenswerten<br />

Orte in der Grundordnung umsetzen (Zonenplan, Baugesetz, Genereller Gestaltungsplan).<br />

Diese Zusammenstellung ist einsehbar unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung<br />

> Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung > schützenswerte Orte.<br />

• IVS: Das Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) beinhaltet nebst Festlegungen<br />

von nationaler und regionaler (= kantonaler) Bedeutung auch Angaben zu historischen Verkehrswegen<br />

von kommunaler Bedeutung. Das Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz<br />

(IVS) ist ein Bundesinventar, welches in Anwendung des Bundesgesetzes über den Natur- und<br />

Heimatschutz (Art. 5 und 6, NHG) im Auftrag des BUWAL entsteht (seit Mitte 1999 zeichnet das<br />

Bundesamt für Strassen ASTRA als Auftraggeber).<br />

• Anreizsystem: Mit einem Anreizsystem soll die Bereitschaft zur Erhaltung von Kulturdenkmälern<br />

gesteigert werden. Der Erhalt eines solchen, oft sich im Besitze von Privaten befindenden Kulturdenkmals<br />

ist eine Leistung zugunsten der Öffentlichkeit. Mit einem Anreizsystem kann die Öffentlichkeit<br />

dies durch Gegenleistungen wie Unterstützungen und Erleichterungen für anfallende Lasten<br />

abgelten.<br />

E Objekte<br />

Kulturdenkmäler, archäologische und historische Stätten keine Objekte<br />

Bestimmung der schützenswerten Orte:<br />

Grundlage der Objektliste bildet das Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). Das<br />

ISOS wurde im Verlaufe des Jahres 2001 durch Vertreter der <strong>Kanton</strong>alen Denkmalpflege und des Amtes<br />

für Raumentwicklung in Bezug auf heute vorhandene Qualitäten und Potenziale überprüft:<br />

− Orte werden niedriger eingestuft, wenn die Entwicklung des Ortsbildes seit der ISOS-Aufnahme<br />

derart negativ verlaufen ist, dass sich die Einstufung nicht mehr rechtfertigen lässt.<br />

− Orte werden höher eingestuft, wenn dies durch eine vorbildliche Erhaltungsarbeit oder durch neue<br />

bauhistorische Erkenntnisse begründet werden kann.<br />

− Das ISOS ist insofern eine unvollständige Aufnahme der Ortsbilder, als darin nur Siedlungen mit<br />

mindestens fünf Hauptbauten (zumeist Wohnhäuser oder Sakralbauten) aufgenommen werden. Die<br />

Liste der schützenswerten Orte des <strong>Kanton</strong>s <strong>Graubünden</strong> kennt diese untere Grenze nicht. Sie wird<br />

um die schützenswerten Orte von kantonaler Bedeutung mit weniger als fünf Hauptbauten ergänzt.<br />

Aufgrund dieser Überprüfung der ISOS-Grundlage werden die Objekte bezeichnet.<br />

Einstufung der schützenswerten Orte: Auf eine weitergehende Unterscheidung in drei Klassen wie<br />

beim ISOS (national/regional/lokal) wird in der kantonalen Liste verzichtet. Die Einstufung im ISOS<br />

wird informationshalber aufgeführt.<br />

Freihaltebereiche:<br />

Ein schützenswerter Ort entsteht oftmals nicht nur durch die Bauten selbst, sondern auch durch deren<br />

Bezug zur Landschaft. Wo dieser Situationswert von Siedlung und Landschaft entscheidend zur<br />

Schutzwürdigkeit des Ortes beiträgt, werden Freihaltebereiche bestimmt.<br />

Freihaltebereiche werden dort festgelegt:<br />

− wo es gilt, die Ansicht des schützenswerten Ortes freizuhalten;<br />

− wo der unmittelbare Bezug des schützenswerten Ortes zu der Landschaft die Schutzwürdigkeit entscheidend<br />

mitbestimmt und entsprechend zu erhalten ist (das entsprechende Landschaftselement ist<br />

im Sinne eines Hinweises in der Objektliste in Klammer aufgeführt);<br />

5.6.1 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Schützenswerte Ortsbilder und Objekte<br />

− wo schützenswerte Einzelobjekte wie Kirchen, Burgen infolge der Siedlungsentwicklung gefährdet<br />

sind. Berücksichtigt werden dabei die Objekte in Siedlungsnähe, die sich durch ihre Eigenständigkeit<br />

etwas abseits der Siedlung auszeichnen.<br />

Der in der Objektliste angegebene Freihaltebereich bezieht sich jeweils nur auf den in der Objektliste<br />

aufgeführten schützenswerten Ort und nicht auf die ganze Siedlung (z. B. Westansicht des historischen<br />

Dorfkerns bedeutet Freihaltung der Westansicht; z. B. keine Erweiterung der Bauzone oder Standortverschiebung<br />

für Bauten ausserhalb der Bauzone). Wo kein Freihaltebereich festgelegt wird, gilt es im<br />

Rahmen konkreter Vorhaben zu prüfen, ob eine kleinräumigere oder anderweitig differenziertere Freihaltung<br />

notwendig ist.<br />

Alle in der Objektliste aufgeführten Orte werden als Zwischenergebnis eingestuft. Zwischenzeitlich<br />

wurde der Umsetzungsstand auf Ebene Nutzungsplanung analysiert. Informationen dazu sind unter<br />

www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung einsehbar. Aus dieser<br />

Übersicht kann der konkrete Handlungsbedarf zur Gewährleistung des Schutzes abgeleitet werden.<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Bündner Rheintal<br />

Gemeinde Ort (innerhalb des Siedlungsgebietes) Freihaltebereich (bezieht sich nur auf<br />

den schützenswerten Ort)<br />

Einstufung<br />

ISOS<br />

01.SO.01 Chur Altstadt und angrenzende historische<br />

Quartiere<br />

bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

01.SO.02 Domat/Ems Historischer Ortskern Domat/Ems bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

01.SO.03 Felsberg Historische Ortskerne Alt- und Neu-<br />

Felsberg<br />

bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

01.SO.04 Fläsch Historischer Ortskern Fläsch Südansicht national<br />

01.SO.05 Haldenstein Historischer Ortskern Haldenstein und<br />

Schlossbezirk<br />

bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

01.SO.06 Jenins Historischer Ortskern Jenins Südansicht (Rebberge) national<br />

01.SO.07 Maienfeld Historisches Städtchen und Vorstadt Nord- und Nordwestansicht national<br />

01.SO.08 Malans Historischer Ortskern Malans Ost- und Westansicht (Rebberge) national<br />

01.SO.09 Says Historischer Ortskern Says bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

01.SO.10 Says Valtanna bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

01.SO.11 Tamins Historischer Ortskern Tamins bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

01.SO.12 Tamins Reichenau bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

Surselva<br />

02.SO.01 Breil/Brigels Capeder-Gliz bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.02 Breil/Brigels Dardin bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.03 Breil/Brigels Historischer Ortskern Breil/Brigels Ost- und Nordostansicht<br />

(Ebene zum Stausee)<br />

regional<br />

02.SO.04 Camuns Historischer Ortskern Camuns bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.05 Castrisch Historischer Ortskern Castrisch bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.06 Degen Historischer Ortskern Degen Umgebung St. Vetger, S. Bisgaun national<br />

02.SO.07 Disentis/Mustér Cavardiras bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.08 Disentis/Mustér Disla bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.09 Disentis/Mustér Mompé Tujetsch bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.10 Disentis/Mustér Segnes bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.11 Duvin Historischer Ortskern Duvin bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.1 - 5


Schützenswerte Ortsbilder und Objekte Siedlung und Ausstattung<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Gemeinde Ort (innerhalb des Siedlungsgebietes) Freihaltebereich (bezieht sich nur auf<br />

den schützenswerten Ort)<br />

02.SO.12 Ilanz Historisches Städtchen und Vorstadt von<br />

Ilanz<br />

Einstufung<br />

ISOS<br />

bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.13 Lumbrein Historischer Ortskern Lumbrein Westansicht bis Wohnturm<br />

Chisti; Bergseite hist. Ortskern<br />

national<br />

02.SO.14 Lumbrein Silgin bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.15 Lumbrein Surin bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.16 Medel (Lucmagn) Baselgia bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

02.SO.17 Medel (Lucmagn) Curaglia bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.18 Medel (Lucmagn) Matergia bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.19 Medel (Lucmagn) Mutschnengia bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.20 Medel (Lucmagn) Drual bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.21 Medel (Lucmagn) Soliva bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

02.SO.22 Luven Historischer Ortskern Luven bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.23 Pigniu Historischer Ortskern Pigniu bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.24 Pitasch Historischer Ortskern Pitasch bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.25 Riein Historischer Ortskern Riein bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.26 Ruschein Historischer Ortskern Ruschein bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.27 Safien Historische Hofweiler bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.28 Schlans Historischer Ortskern Schlans bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.29 Sagogn Historischer Ortskern Sagogn Südansicht national<br />

02.SO.30 Sevgein Historischer Ortskern Sevgein bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.31 Siat Historischer Ortskern Siat Umgebung Pfarrkirche regional<br />

02.SO.32 Sumvitg Historischer Ortskern Sumvitg bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.33 Sumvitg Sogn Benedetg bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

02.SO.34 Sumvitg Surrein bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.35 Surcasti Historischer Ortskern Surcasti bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.36 Tenna Historisches Streusiedlungsgebiet bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.37 Tersnaus Historischer Ortskern Tersnaus Westansicht national<br />

02.SO.38 Trin Digg bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.39 Trin Historischer Ortskern Trin-Vitg bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.40 Trun Historischer Ortskern von Trun bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.41 Tujetsch Historischer Ortskern Camischolas Ebene unterhalb der Siedlungen Dieni<br />

bis Bugnei<br />

02.SO.42 Tujetsch Selva bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

regional<br />

02.SO.55 Tujetsch Rueras bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.56 Tujetsch Sedrun bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

02.SO.43 Valendas Historischer Ortskern Valendas bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.44 Valendas Brün bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.45 Valendas Carrera bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.46 Vals Historische Ortskerne Vals bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.47 Vals Leis bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

02.SO.48 Vella Historischer Ortskern Vella Südansicht einschliesslich Pleiv national<br />

5.6.1 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Schützenswerte Ortsbilder und Objekte<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Gemeinde Ort (innerhalb des Siedlungsgebietes) Freihaltebereich (bezieht sich nur auf<br />

den schützenswerten Ort)<br />

Einstufung<br />

ISOS<br />

02.SO.49 Versam Historischer Ortskern Versam Umgebung der Kirche (Ebene) regional<br />

02.SO.50 Vignogn Historischer Ortskern Vignogn Nordostansicht lokal<br />

02.SO.51 Vrin Historischer Ortskern Vrin bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

02.SO.52 Vrin Cons bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

02.SO.53 Vrin Vrin-Dado bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

02.SO.54 Waltensburg/ Vuorz Historischer Ortskern Waltensburg/Vuorz bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

Heinzenberg - Domleschg<br />

03.SO.01 Almens Historischer Ortskern Almens Süd- und Westansicht national<br />

03.SO.02 Feldis/Veulden Historischer Ortskern Feldis/Veulden bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

03.SO.03 Flerden Historischer Ortskern Flerden Ostansicht regional<br />

03.SO.04 Fürstenau Städtchen und Vorstadt von Fürstenau Süd- und Nordansicht national<br />

03.SO.05 Masein Historischer Ortskern Masein Umgebung der Kirche regional<br />

03.SO.06 Mutten Historischer Ortskern Mutten Umgebung der Kirche regional<br />

03.SO.07 Mutten Obermutten West- und Südwestansicht national<br />

03.SO.08 Paspels Historische Ortskerne Paspels Nordansicht (Hang), Umgebung der<br />

Burgen Alt- und Neusins, Hügel von<br />

St. Lorenz<br />

national<br />

03.SO.09 Portein Historischer Ortskern Portein bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

03.SO.10 Präz Dalin bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

03.SO.11 Präz Historischer Ortskern Präz bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

03.SO.12 Sarn Historischer Ortskern Sarn bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

03.SO.13 Scheid Historischer Ortskern Scheid bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

03.SO.14 Scharans Historischer Ortskern Scharans Südansicht national<br />

03.SO.15 Sils i. D. Historischer Ortskern Sils i.D. bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

03.SO.16 Sils i. D. Campi bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

03.SO.17 Tartar Historischer Ortskern Tartar bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

03.SO.18 Thusis Alt- und Neudorf Südansicht Altdorf regional<br />

03.SO.19 Tumegl/Tomils Historischer Ortskern Tumegl/Tomils Süd- und Westansicht (Baumgärten<br />

und Wiesen)<br />

national<br />

03.SO.20 Urmein Historischer Ortskern Urmein Ostansicht regional<br />

Hinterrhein<br />

04.SO.01 Andeer Historischer Ortskern Andeer bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

04.SO.02 Avers Historische Hofweiler bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

04.SO.03 Avers Campsut Nordwestansicht (Ebene) regional<br />

04.SO.04 Avers Cresta Südostansicht; Umgebung Kirche regional<br />

04.SO.05 Casti-Wergenstein Casti Nordansicht lokal<br />

04.SO.06 Clugin Historischer Ortskern Clugin Südansicht bei der Kirche regional<br />

04.SO.07 Donath Historischer Ortskern Donath Ostansicht (Ebene) regional<br />

04.SO.08 Hinterrhein Historischer Ortskern Hinterrhein bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

04.SO.09 Lohn Historischer Ortskern Lohn Halde unterhalb des Dorfes national<br />

04.SO.10 Mathon Historischer Ortskern Mathon Halde unterhalb des Dorfes regional<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.1 - 7


Schützenswerte Ortsbilder und Objekte Siedlung und Ausstattung<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Gemeinde Ort (innerhalb des Siedlungsgebietes) Freihaltebereich (bezieht sich nur auf<br />

den schützenswerten Ort)<br />

Einstufung<br />

ISOS<br />

04.SO.11 Nufenen Historischer Ortskern Nufenen bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

04.SO.12 Pignia Historischer Ortskern Pignia Westansicht national<br />

04.SO.13 Splügen Historischer Ortskern Splügen Nord- und Ostansicht;<br />

Umgebung der Burg<br />

national<br />

04.SO.14 Zillis-Reischen Historischer Ortskern Zillis bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

04.SO.15 Zillis-Reischen Reischen Westansicht (Wiesen) national<br />

Mittelbünden<br />

05.SO.01 Alvaneu Historischer Ortskern Dorf Hügel von St. Antoni national<br />

05.SO.02 Alvaschein Historischer Ortskern Alvaschein bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

05.SO.03 Bergün/Bravuogn Historischer Ortskern Bergün/Bravuogn bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

05.SO.04 Bergün/Bravuogn Latsch Südwestansicht (Hangkante) national<br />

05.SO.05 Bergün/Bravuogn Stugl bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

05.SO.06 Bivio Historischer Ortskern Bivio bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

05.SO.07 Brienz/Brinzauls Historischer Ortskern Brienz/Brinzauls bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

05.SO.08 Churwalden Klosterbezirk Nordansicht regional<br />

05.SO.09 Filisur Historischer Ortskern Filisur bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

05.SO.11 Lantsch/Lenz Historischer Ortskern Lantsch/Lenz Westansicht; Umgebung alte Pfarrkirche<br />

und Bot da Loz<br />

regional<br />

05.SO.12 Mon Historischer Ortskern Mon Ostansicht regional<br />

05.SO.13 Mulegns Historischer Ortskern Mulegns bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

05.SO.14 Parpan Parpan bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

05.SO.15 Riom-Parsonz Historischer Ortskern Parsonz Ostansicht regional<br />

05.SO.16 Riom-Parsonz Historischer Ortskern Riom Westansicht und Umgebung der Burg national<br />

05.SO.17 Salouf Del bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

05.SO.18 Salouf Historischer Ortskern Salouf Ost- und Südostansicht (Felder) national<br />

05.SO.19 Schmitten Historischer Ortskern Schmitten Umgebung Kirchhügel regional<br />

05.SO.20 Stierva Historischer Ortskern Stierva Ansicht Nordwest (Krete) national<br />

05.SO.21 Sur Historischer Ortskern Sur bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

05.SO.22 Tiefencastel Historischer Ortskern Tiefencastel bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

05.SO.23 Tinizong-Rona Historischer Ortskern Tinizong Südwestansicht (Abhang, Ebene) regional<br />

05.SO.24 Vaz/Obervaz Lain bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

05.SO.25 Vaz/Obervaz Muldain bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

05.SO.26 Vaz/Obervaz Solas bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

05.SO.27 Vaz/Obervaz Zorten Umgebung Kirche regional<br />

05.SO.28 Wiesen Historischer Ortskern Wiesen bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

Schanfigg<br />

06.SO.01 Calfreisen Historischer Ortskern Calfreisen Südansicht national<br />

06.SO.02 Castiel Historischer Ortskern Castiel bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

06.SO.03 Lüen Historischer Ortskern Lüen bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

06.SO.04 Molinis Historischer Ortskern Molinis bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

06.SO.05 Pagig Historischer Ortskern Pagig bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

5.6.1 - 8 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Schützenswerte Ortsbilder und Objekte<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Prättigau<br />

Gemeinde Ort (innerhalb des Siedlungsgebietes) Freihaltebereich (bezieht sich nur auf<br />

den schützenswerten Ort)<br />

Einstufung<br />

ISOS<br />

07.SO.01 Fanas Historischer Ortskern Fanas bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

07.SO.02 Fideris Historischer Ortskern Fideris Ansicht Nordwest und Nordost national<br />

07.SO.03 Furna Historische Streusiedlung Furna bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

07.SO.04 Grüsch Historischer Ortskern Grüsch bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

07.SO.05 Jenaz Historischer Ortskern Jenaz Nordansicht regional<br />

07.SO.06 Klosters-Serneus Historischer Ortskern Serneus Südost- und Nordwestansicht regional<br />

07.SO.11 Klosters-Serneus Monbiel, Melchati Bei konreten Vorhaben prüfen regional<br />

07.SO.07 Luzein Historischer Ortskern Luzein Süd- und Westansicht national<br />

07.SO.08 Luzein Putz bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

07.SO.09 Schiers Schuders bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

07.SO.10 Seewis i. P. Historischer Ortskern bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

Davos<br />

08.SO.01 Davos Vor- und frühtourist. Siedlungsstrukturen bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

08.SO.02 Davos Sertig Dörfli bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

08.SO.03 Davos Unter Laret/Dörfli bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

08.SO.04 Davos Monstein bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

Engiadina Bassa<br />

09.SO.01 Ardez Historischer Ortskern Ardez Nordansicht (Felder und Wiesen) national<br />

09.SO.02 Ardez Bos-cha bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

09.SO.03 Ardez Sur En bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

09.SO.04 Ftan Historische Ortskerne Ftan Südwestansicht Ftan-Grond<br />

09.SO.05 Guarda Historischer Ortskern Guarda Süd- und Westansicht national<br />

09.SO.06 Guarda Giarsun Nordwest- bis Südwestansicht lokal<br />

09.SO.07 Lavin Historischer Ortskern Lavin bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

09.SO.08 Ramosch Historischer Ortskern Ramosch Umgebung Burg und Friedhof regional<br />

09.SO.09 Ramosch Raschvella bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

09.SO.10 Ramosch Seraplana bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

09.SO.11 Ramosch Vnà Südwest- bis Nordostansicht (Abhang)<br />

national<br />

09.SO.12 Scuol Historische Ortskerne von Scuol bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

09.SO.13 Scuol S-charl bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

09.SO.14 Sent Historischer Ortskern Sent Südwest- bis Nordostansicht (Gelände<br />

unterhalb des Dorfes)<br />

09.SO.15 Sent Sur En bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

national<br />

09.SO.16 Susch Historischer Ortskern Susch Südwestansicht Surpunt regional<br />

09.SO.17 Tarasp Historische Ortskerne Tarasp und<br />

Schlossbezirk<br />

Umgebung Schloss und See;<br />

Nordwestansicht<br />

national<br />

09.SO.18 Tschlin Historischer Ortskern Tschlin Süd- und Südwestansicht (Abhang) national<br />

09.SO.19 Tschlin Strada-Chaflur bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

09.SO.20 Zernez Historischer Ortskern Zernez Umgebung Kirchen national<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.1 - 9


Schützenswerte Ortsbilder und Objekte Siedlung und Ausstattung<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Val Müstair<br />

Gemeinde Ort (innerhalb des Siedlungsgebietes) Freihaltebereich (bezieht sich nur auf<br />

den schützenswerten Ort)<br />

10.SO.01 Lü Historischer Ortskern Lü bei konkreten Vorhaben prüfen lokal<br />

10.SO.02 Müstair Historischer Ortskern Müstair,<br />

Klosterbezirk<br />

Einstufung<br />

ISOS<br />

Nordostansicht Kloster (Abhang) national<br />

10.SO.03 Tschierv Chasuras bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

10.SO.04 Tschierv Plaz bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

10.SO.05 Sta. Maria V. M Historischer Ortskern Sta. Maria Val<br />

Müstair<br />

bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

10.SO.06 Valchava Historischer Ortskern Valchava bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

Oberengadin<br />

11.SO.01 Bever Historischer Ortskern Bever bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

11.SO.02 Celerina/Schlarigna Historischer Ortskern Celerina Umgebung S. Gian regional<br />

11.SO.03 Celerina/Schlarigna Historischer Ortskern Crasta bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

11.SO.04 La Punt-<br />

Chamues-ch<br />

11.SO.05 La Punt-<br />

Chamues-ch<br />

Historischer Ortskern Chamues-ch bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

Historischer Ortskern La Punt Nordwestansicht national<br />

11.SO.06 Madulain Historischer Ortskern Madulain Südansicht regional<br />

11.SO.07 Pontresina Historischer Ortskern Giarsun Umgebung Spantum<br />

11.SO.08 Pontresina Pontresina frühtouristische Strukturen Westansicht Laret<br />

11.SO.09 Pontresina Historischer Ortskern Laret bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

11.SO.10 Samedan Historischer Ortskern Samedan Umgebung St. Peter national<br />

11.SO.11 S-chanf Cinuos-chel bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

11.SO.12 S-chanf Historischer Ortskern S-chanf Südansicht Somvih national<br />

11.SO.13 S-chanf Susauna Umgebung Hospiz Chapella lokal<br />

11.SO.14 Sils i. E./Segl Historischer Ortskern Sils-Maria Ost- und Nordansicht (Ebene)<br />

11.SO.15 Sils i. E./Segl Sils-Baselgia Ost- und Südansicht (Ebene) regional<br />

11.SO.16 St. Moritz Bad, frühtouristische Strukturen bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

11.SO.17 St. Moritz Dorf, vor- und frühtouristische Strukturen bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

11.SO.18 Zuoz Historischer Ortskern Zuoz bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

Bregaglia<br />

12.SO.01 Bondo Historischer Ortskern Bondo Westansicht national<br />

12.SO.02 Bondo Historischer Ortskern Promontogno Nordostansicht (Felder zwischen<br />

Bondo und Promontogno)<br />

national<br />

12.SO.03 Castasegna Historischer Ortskern Castasegna bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

12.SO.04 Soglio Historischer Ortskern Soglio Nordansicht Palazzi (Gärten) national<br />

12.SO.05 Soglio Spino Südansicht regional<br />

12.SO.06 Stampa Borgonovo bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

12.SO.07 Stampa Coltura Umgebung Castello national<br />

12.SO.08 Stampa Historischer Ortskern Stampa bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

12.SO.09 Stampa Maloja, Cadlägh Umgebung Hotel Palace Maloja<br />

(Ebene)<br />

5.6.1 - 10 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Schützenswerte Ortsbilder und Objekte<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Gemeinde Ort (innerhalb des Siedlungsgebietes) Freihaltebereich (bezieht sich nur auf<br />

den schützenswerten Ort)<br />

12.SO.10 Stampa Maloja, Creista bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

Einstufung<br />

ISOS<br />

12.SO.11 Stampa Muntac bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

12.SO.12 Vicosoprano Casaccia Süd- und Westansicht regional<br />

12.SO.13 Vicosoprano Historischer Ortskern Vicosoprano bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

12.SO.14 Vicosoprano Roticcio bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

Valle di Poschiavo<br />

13.SO.01 Brusio Historischer Ortskern Brusio bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

13.SO.02 Brusio Cavaione bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

13.SO.03 Brusio Viano bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

13.SO.04 Poschiavo Angeli Custodi Südansicht (Ebene) lokal<br />

13.SO.05 Poschiavo Borgo Südansicht national<br />

13.SO.06 Poschiavo Cantone Südansicht (Ebene) national<br />

13.SO.07 Poschiavo Pagnoncini bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

13.SO.08 Poschiavo Prada Nordwestansicht (Ebene) national<br />

13.SO.09 Poschiavo San Carlo bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

13.SO.10 Poschiavo<br />

Mesolcina<br />

Somaino Umgebung Somaino<br />

14.SO.01 Cama Grotti di Cama bei konkreten Vorhaben prüfen<br />

14.SO.02 Grono Historischer Ortskern Grono bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

14.SO.03 Leggia Historischer Ortskern Leggia bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

14.SO.04 Lostallo Cabbiolo bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

14.SO.05 Mesocco Historischer Ortskern Mesocco bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

14.SO.06 Mesocco San Bernardino Umgebung Kirchen lokal<br />

14.SO.07 Mesocco Andergia/Cebbia bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

14.SO.08 Mesocco Deira bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

14.SO.09 Roveredo Piazza bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

14.SO.10 Roveredo S. Fedele Westansicht<br />

14.SO.11 Roveredo S. Giulio Westansicht<br />

14.SO.12 San Vittore Historischer Ortskern San Vittore Südansicht national<br />

14.SO.13 San Vittore Monticello bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

14.SO.14 Soazza Historischer Ortskern Soazza Umgebung Kirche und Ospizio national<br />

14.SO.15 Verdabbio Historischer Ortskern Verdabbio bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

Calanca<br />

15.SO.01 Arvigo Historischer Ortskern Arvigo bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

15.SO.02 Arvigo Landarenca bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

15.SO.03 Braggio Historische Ortskerne von Braggio bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

15.SO.04 Buseno Historischer Ortskern Buseno bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

15.SO.05 Cauco Historischer Ortskern Cauco Süd- und Ostansicht Bodio national<br />

15.SO.06 Rossa Historischer Ortskern Augio bei konkreten Vorhaben prüfen national<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.1 - 11


Schützenswerte Ortsbilder und Objekte Siedlung und Ausstattung<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Gemeinde Ort (innerhalb des Siedlungsgebietes) Freihaltebereich (bezieht sich nur auf<br />

den schützenswerten Ort)<br />

Einstufung<br />

ISOS<br />

15.SO.07 Rossa Historischer Ortskern Rossa Süd- und Westansicht bis Kirche national<br />

15.SO.08 Selma Historischer Ortskern Selma bei konkreten Vorhaben prüfen regional<br />

15.SO.09 Sta. Maria i.C. Historischer Ortskern Sta. Maria i.C. Umgebung Kirche, Burg/Ospizio national<br />

5.6.1 - 12 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Schützenswerte Ortsbilder und Objekte<br />

Abbildung 5.9: Übersicht über die schützenswerten Ortsbilder<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.1 - 13


Siedlung und Ausstattung Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen<br />

5.6.2 Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen (Erhaltungszonen)<br />

A Ausgangslage<br />

In <strong>Graubünden</strong> gibt es – historisch bedingt – nebst dem dauernd bewohnten Siedlungsgebiet<br />

weitere, temporär genutzte Bauten in Kleinsiedlungen (meist Maiensässsiedlungen).<br />

Diese ehemals land- und alpwirtschaftlich genutzten Bauten mit teils<br />

historisch wertvoller Bausubstanz sind charakteristische Elemente der Kulturlandschaft.<br />

An der Erhaltung solcher noch weitgehend intakter Baugruppen mit<br />

historisch wertvoller Bausubstanz besteht aus kulturlandschaftlichen Gründen ein Interesse,<br />

dies auch unter Inkaufnahme einer Nutzungsänderung. Zu diesem Zweck<br />

gibt es im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> das Instrument der Erhaltungszone. Eine Nutzungsänderung<br />

ist jedoch mit einer Veränderung der Baute und ihrer Umgebung sowie in<br />

der Regel auch mit einem zusätzlichen Verkehrsaufkommen auf Alp- und Forststrassen<br />

verbunden. Massgeblich für die Umnutzung ist ein qualifizierter Umgang mit der<br />

historischen Bausubstanz und der Umgebung, was hohe Anforderungen an die Gestaltung<br />

voraussetzt. Dazu gehört auch die Vorsorge, dass durch die Nutzungsänderung<br />

die Einheit und der Charakter der Baute nicht gefährdet werden.<br />

<strong>Kanton</strong>sweit sind heute rund 1500 Bauten einer Erhaltungszone zugewiesen und<br />

weitere Baugruppen könnten – bei Erfüllung der qualitativen Anforderungen – einer<br />

solchen zugewiesen werden. Für Erhaltungszonen gibt es seit der Revision der kantonalen<br />

Raumplanungsgesetzgebung in Art. 31 KRG eine entsprechende Zonenbestimmung.<br />

In Zukunft soll jedoch der Schwerpunkt nicht auf der Bezeichnung weiterer<br />

Erhaltungszonen liegen, sondern auf dem Umgang mit den landschaftsprägenden<br />

Bauten.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Maiensässsiedlungen mit noch vorhandener, kulturhistorisch wertvoller Bausubstanz<br />

in Baugruppen sollen als Bestandteile einer historischen Kulturlandschaft erhalten<br />

werden können.<br />

� Grundsätze<br />

Kulturlandschaftlich wertvolle Baugruppen und kulturhistorisch wertvolle<br />

Bausubstanz erhalten<br />

Für die Beurteilung der kulturhistorischen und landschaftlichen Bedeutung ist die ursprüngliche<br />

Funktion, der gegenwärtige bauliche Zustand und das äussere Erscheinungsbild<br />

der einzelnen Baute massgebend. Bauliche Eingriffe richten sich nach der<br />

vorhandenen Bautypologie und werden durch eine qualifizierte Beratung begleitet.<br />

Erhaltungszonen auf Baugruppen mit vorbestandener Wohnnutzung<br />

beschränken<br />

Erhaltungszonen werden nur für Baugruppen mit in der Regel mindestens fünf Bauten<br />

und mit mindestens einem Gebäude mit vorbestandener Wohnnutzung bezeichnet.<br />

Ausnahmsweise und mit besonderer sachlicher Begründung können auch Grup-<br />

«Baute» s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.2 - 1<br />

3.5.2<br />

3.5.2<br />

«Bautypologie»<br />

s. Erläuterungen


Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen Siedlung und Ausstattung<br />

pen mit vier Bauten oder ohne vorbestandene Wohnnutzung einer Erhaltungszone<br />

zugewiesen werden. In diesem Fall muss es sich um eine Baugruppe mit Bauten von<br />

hervorragender landschaftlicher Qualität handeln. Es werden nur Baugruppen berücksichtigt,<br />

die ein geschlossenes Erscheinungsbild vermitteln.<br />

Die Bautypologie und die Einheit der Baute wahren<br />

Bei der Ausscheidung von Erhaltungszonen wird mit Gestaltungsvorschriften sichergestellt,<br />

dass der Zweck der Erhaltungszone erfüllt ist und dass die Neunutzung ohne<br />

Erweiterung der bestehenden Baute erfolgt. Störende, mit dem Charakter der traditionellen<br />

Baute nicht vereinbare Elemente werden entfernt oder verbessert.<br />

Die Bewirtschaftung des umgebenden Kulturlandes aufrechterhalten<br />

Die Nutzungsänderung der Bauten erfolgt mit der Verknüpfung, dass das dazugehörende<br />

Kulturland bewirtschaftet wird und die Gestaltung der unmittelbaren Umgebung<br />

der Baute in keiner Weise beeinträchtigt oder gar verfremdet wird. Dies gilt<br />

insbesondere in Bezug auf Terrainveränderungen, Einfriedungen, ortsfremde Materialien<br />

und Bepflanzungen oder feste Einrichtungen für die Erholung im Freien.<br />

Erhaltungszonen zurückhaltend erschliessen<br />

Die Errichtung neuer Zufahrtsstrassen wird ausgeschlossen (Ausnahme Land- und<br />

Forstwirtschaftswege). Parkierungsanlagen werden gebündelt erstellt. Auf die Neuerschliessung<br />

mit Stromleitungen wird verzichtet. Der Einsatz von Alternativenergien,<br />

die Anbringung technischer Anlagen und untergeordneter Ausbauten (z. B.<br />

WC) werden baugesetzlich geregelt. Anfallende einmalige und wiederkehrende Erschliessungskosten<br />

sind vom Eigentümer zu tragen.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Baugruppen gemäss den oben genannten Kriterien werden in einer Grundlage<br />

bezeichnet. Die Grundlage hält auch die bautypologischen Vorgaben und grobe gestalterische<br />

Überlegungen fest. Bei der Bezeichnung werden allfällige Massnahmen<br />

zur Abstimmung auf den Natur- und Landschaftsschutz und die Erschliessung festgehalten.<br />

Federführung: Regionalverbände<br />

Gemeinden mit Erhaltungszonen, deren Planungsmittel noch nicht den allgemeinen<br />

Grundsätzen entsprechen (z. B. Bezeichnung der anzupassenden Elemente im Generellen<br />

Gestaltungsplan), passen die Nutzungsplanung bei nächster Gelegenheit an.<br />

Neue Erhaltungszonen werden in der Regel gestützt auf die Grundlagen bzw. den<br />

<strong>Richtplan</strong> der Region ausgeschieden (Art. 31 KRG).<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Der <strong>Kanton</strong> führt eine Übersicht über die Erhaltungszonen.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

«Zonen- und<br />

Gestaltungsvorschriften»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Planungsmittel»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.6.2 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen<br />

D Erläuterungen und weitere Informationen<br />

• Baute: der Begriff Baute wird an dieser Stelle im Sinne des Gebäudes verwendet.<br />

• Bautypologische Vorgaben: Bautypen lassen sich aufgrund verschiedener Merkmale benennen.<br />

Dazu gehören Proportionen, Gliederung, Material, Bearbeitung, Konstruktionsprinzipien, innere<br />

Struktur, Öffnungen und Zierelemente.<br />

• Zonen- und Gestaltungsvorschriften (Erhaltungszonen, Art. 31 KRG)<br />

− Zweckänderungen innerhalb der bestehenden Bausubstanz sind zulässig<br />

− Von der Zweckänderungsmöglichkeit werden folgende Gebäude ausdrücklich ausgenommen:<br />

– Bauten, die für die Landwirtschaft noch benötigt werden<br />

– Bauten, die integral zu schützen sind<br />

– Bauten, die im Zeitpunkt des Umbaugesuches nicht mehr bestimmungsgemäss nutzbar oder<br />

zerfallen sind (Ruinen)<br />

− Neubauten sowie Gebäudeerweiterungen werden untersagt<br />

− Dachaufbauten, Dachfenster, Dacheinschnitte, orts-untypische Balkone sowie sichtbare Antennen<br />

und Parabolspiegel sind nicht mit dem Charakter der Erhaltungszone vereinbar<br />

− Die Gestaltungsvorschriften regeln die Grösse und Anordnung von Tür- und Fensteröffnungen,<br />

die Dachvorsprünge und -neigungen, die zu verwendenden Materialien, Kamine und Sonnenenergieanlagen,<br />

untergeordnete An- und Nebenbauten für Nebenzwecke bei kleineren Hauptbauten<br />

(Toilette, Holzschopf u. dgl.), Verbesserungen von früheren störenden Eingriffen, Freiraumgestaltung<br />

etc.<br />

− Feste Zäune, Ziergärten, standortfremde Bäume und Sträucher, Terrainveränderungen zwecks<br />

Schaffung von Gartensitzplätzen, Fahnenstangen, Gartencheminées und dergleichen sind nicht<br />

Bestandteil der traditionellen Kulturlandschaft und widersprechen der Zielsetzung<br />

− Es wird eine Regelung getroffen, die den Eigentümer verpflichtet, sanierungsbedürftige Bauten<br />

oder Bauteile auf Aufforderung hin instand zu stellen und welche die Gemeinde für berechtigt<br />

erklärt, solche Massnahmen nötigenfalls selbst und auf Kosten des Eigentümers auszuführen<br />

− Eine Bauberatung ist obligatorisch.<br />

Tabelle 5.1 Übersicht über die Erhaltungszonen (inkl. Stand der Planungsmittel): anpassen<br />

Gemeinde Flurname Planungsmittel Flurname Planungsmittel<br />

Bündner Rheintal<br />

Haldenstein Bantänja i. O. Herenberg i. O.<br />

Says Spundätscha i. O. Stams i. O.<br />

Surselva<br />

Lumbrein Sogn Andriu anpassen Pruastg Dadens anpassen<br />

Pruastg Dado anpassen Silgin anpassen<br />

Heinzenberg/Domleschg<br />

Scheid Plaun dils Mats anpassen<br />

Hinterrrhein<br />

Ferrera Cresta i. O. Starlera anpassen<br />

Donath Magun i. O.<br />

Pignia Bavugls anpassen<br />

Clugin Promischur anpassen<br />

Mittelbünden<br />

Alvaneu Aclas Dafora anpassen Aclas Davains anpassen<br />

Bergün/Bravuogn Tuors Davant anpassen Naz (Preda) anpassen<br />

Punt dAlps anpassen Runsolas anpassen<br />

Chants anpassen<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.2 - 3


Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen Siedlung und Ausstattung<br />

Gemeinde Flurname Planungsmittel Flurname Planungsmittel<br />

Bivio Capalotta anpassen Sur Ragn anpassen<br />

Bögia anpassen<br />

Churwalden Ober Grida i. O. Am Berg i. O.<br />

Unterhof i. O. Salez i. O.<br />

Am Joch i. O.<br />

Cunter Promastgel i. O.<br />

Filisur Curtins anpassen<br />

Mulegns Tgà anpassen Plang anpassen<br />

Arnoz anpassen<br />

Riom-Parsonz Radons 1 anpassen Tigias anpassen<br />

Plaz Fravesch anpassen Fotgs anpassen<br />

Monas Davains anpassen Lungatigia anpassen<br />

Tigia anpassen Radons 2 anpassen<br />

Salouf Som igls Mellens i. O. Ratitsch i. O.<br />

Cre digl Lai i. O. Munter i. O.<br />

Savognin Parnoz 1 anpassen Parnoz 2 anpassen<br />

Stierva Tiragn i. O. Narglesa i. O.<br />

Bargung i. O.<br />

Sur Cuorts anpassen Tigas anpassen<br />

Tgalucas 1 und 2 anpassen Salategnas anpassen<br />

Tga d‘Meir anpassen<br />

Surava Aclas anpassen<br />

Tinizong-Rona Proschen-Dafora anpassen Castelas anpassen<br />

Pensa anpassen Bartg anpassen<br />

Demat anpassen Alp Surnegn anpassen<br />

Tgasot anpassen Alp digl Plaz anpassen<br />

Plaz Beischen anpassen Spegnas anpassen<br />

Davos<br />

Nascharegnas anpassen<br />

Wiesen<br />

Schanfigg<br />

Wiesner Alp anpassen<br />

Langwies Strassberg i.O. Medergen i. O.<br />

Meierhof i.O. Schmitten i. O.<br />

Strassberg i.O. Alpa-Fondei i. O.<br />

Uf em Hof i.O. Chüpfen i. O.<br />

Prättigau<br />

Dörfji Sapün i.O. Nigglisch Hus / Blackter<br />

Stafel<br />

i. O.<br />

St. Antönien Partnunstafel i.O. Sunnistafel i. O.<br />

Engiadina Bassa<br />

Lizistafel i.O.<br />

Ardez<br />

Oberengadin<br />

Munt i.O.<br />

Sils i.E./Segl Blaunca i.O. Grevasalvas i. O.<br />

Bregaglia<br />

Buaira i.O.<br />

Stampa Cavril anpassen Isola anpassen<br />

Orden Dora anpassen Splüga anpassen<br />

5.6.2 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Siedlung und Ausstattung Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen<br />

Gemeinde Flurname Planungsmittel Flurname Planungsmittel<br />

Mesolcina<br />

Mesocco Suossa anpassen Pradiron anpassen<br />

Forcola anpassen Pianez anpassen<br />

Forcola de là anpassen Quadea anpassen<br />

Forcola defora anpassen Stabi anpassen<br />

Fregeira dedent anpassen Ceta sura anpassen<br />

Fregeira defora anpassen Nasel sot anpassen<br />

Salvanei anpassen Calnisc anpassen<br />

Seda anpassen<br />

Soazza Poent i. O. Alp de Bec de Sora i. O.<br />

Saut de sot i. O. Alp de Lughezzon i. O.<br />

Alp de Crasteira i. O. Alp de Pindeira i. O.<br />

Calanca<br />

Arvigo Boliv i. O. Sora Cran i. O.<br />

Nei Pian i. O. Crosc i. O.<br />

Mondan di Sott i. O. I Pianun i. O.<br />

Splüga i. O. L’Ör di Sott i. O.<br />

Cant i. O. Mondan di Fora i. O.<br />

Buseno Monti di San Carlo i. O.<br />

Cauco Masciadon i. O. Lascial i. O.<br />

Cavaionc i. O. La Motta i. O.<br />

Ravé i. O.<br />

Rossa La Motta i. O. Salüdin i. O.<br />

La Piotela i. O. Valbella i. O.<br />

La Fontana i. O. Scandalasc i. O.<br />

Pro de Leura i. O.<br />

Selma Ronchin - Sot Borma i. O. Mont d’Auriglia i. O.<br />

Mont de Vecer i. O.<br />

E Objekte<br />

Keine. Die Erhaltungszonen gemäss Tabelle 5.1 sind in der Synthesekarte und in der Übersicht auf der<br />

nachfolgenden Seite ersichtlich.<br />

Stand 31. Dezember 2009 5.6.2 - 5


Kulturhistorisch wertvolle Kleinsiedlungen Siedlung und Ausstattung<br />

Abbildung 5.10: Übersicht über die kulturhistorisch wertvollen Kleinsiedlungen<br />

(Erhaltungszonen)<br />

5.6.2 - 6 Stand 31. Dezember 2009


6 VERKEHR<br />

Verkehr<br />

6.1 ÜBERSICHT GESAMTVERKEHR............................................................................................ 6.1 - 1<br />

6.2 AGGLOMERATIONSVERKEHR/AGGLOMERATIONSPROGRAMME<br />

6.2.1 Agglomeration Chur und Umgebung .................................................................................. 6.2.1 - 1<br />

6.3 STRASSENVERKEHR<br />

6.3.1 Aufgaben des Strassennetzes ............................................................................................ 6.3.1 - 1<br />

6.3.2 Strassenausbau und Strassenerhaltung ............................................................................. 6.3.2 - 2<br />

6.4 ÖFFENTLICHER VERKEHR<br />

6.4.1 Angebote des öffentlichen Verkehrs ................................................................................... 6.4.1 - 1<br />

6.4.2 Infrastrukturen ..................................................................................................................... 6.4.2 - 1<br />

6.5 LANGSAMVERKEHR ............................................................................................................... 6.5 - 1<br />

6.6 FLUGVERKEHR ....................................................................................................................... 6.6 - 1


Verkehr Übersicht Gesamtverkehr<br />

6 Verkehr<br />

6.1 Übersicht Gesamtverkehr<br />

A Ausgangslage<br />

Die Verkehrspolitik ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unseres alpinen<br />

Wirtschaftsraumes im internationalen Umfeld. Sie gewährleistet die Mobilität der<br />

Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer im Rahmen der verfügbaren Mittel.<br />

In <strong>Graubünden</strong> sind drei spezielle Faktoren zu berücksichtigen:<br />

� der hohe Anteil des Tourismusverkehrs<br />

� die Besonderheiten aufgrund der Randlage des <strong>Kanton</strong>s zur übrigen Schweiz<br />

� die Schwierigkeiten, die sich aus den topographischen Gegebenheiten und Witterungsverhältnissen<br />

und den damit verbundenen Naturgefahren im Berggebiet ergeben.<br />

Verkehrspolitik und Mobilität haben auch Auswirkungen auf die Belastungen von<br />

Mensch und Umwelt (Siedlung, Landschaft, Gewässer, Boden und Luft).<br />

Eine generelle Strategie für einzelne Verkehrsachsen muss sowohl den privaten wie<br />

den öffentlichen Verkehr und die Infrastrukturen von Schiene und Strasse umfassen.<br />

Ausschlaggebend sind Kriterien wie Defizite im Bereich der Sicherheit, der Kapazität<br />

(regelmässig auftretende Überlastungssituationen) sowie der Belastungen von<br />

Mensch und Umwelt (Lärm- und Schadstoffimmissionen, Zerschneidung von Siedlungsräumen<br />

usw.).<br />

Das Strassennetz dient nicht nur dem Privatverkehr, sondern es ist in weiten Teilen<br />

des <strong>Kanton</strong>s auch die Infrastruktur für den Betrieb des öffentlichen Verkehrs. <strong>Graubünden</strong><br />

ist daher in ganz besonderem Masse auf ein gut funktionierendes Strassennetz<br />

angewiesen. Das Schienennetz bildet das Rückgrat des öffentlichen Verkehrssystems.<br />

Die beiden Netze ergänzen sich und müssen im Bedarfsfall (z. B. bei Netz-<br />

unterbrüchen) gegenseitig Ersatzfunktionen übernehmen können.<br />

Der Verkehr durch den <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> auf der Transitachse A13 macht fast einen<br />

Sechstel der gesamten im <strong>Kanton</strong> gefahrenen Kilometer von Personenwagen aus.<br />

Der Güterverkehr im Berggebiet ist gekennzeichnet durch meist lange und oft unwirtschaftliche<br />

Fahrten. Erschwerend wirken sich die saisonalen Unterschiede in den<br />

Tourismusräumen mit den starken Nachfrageschwankungen aus. Auf der Strasse<br />

kommt hinzu, dass der langsamer fahrende Schwerverkehr oft als störend empfunden<br />

wird.<br />

Eine gute Erreichbarkeit ist ein Schlüsselfaktor für Wirtschaft und Tourismus. Strassenseitig<br />

ist dies unter Berücksichtigung der topografischen Verhältnisse gewähr-<br />

leistet, wobei im Winter einerseits aus Witterungsgründen und andererseits durch die<br />

stellenweise am Wochenende auftretenden Kapazitätsengpässe Probleme entstehen.<br />

Die Anbindung an das übergeordnete europäische Schienennetz ist hingegen ungenügend.<br />

Die äusseren und inneren Erschliessungen der Regionen mit dem öffentlichen<br />

Verkehr sind für den Tourismusverkehr mittel- und längerfristig zunehmend zu<br />

wenig attraktiv.<br />

Von Bedeutung ist der Sachplan Verkehr des Bundes. In den Abschnitten zum Strassen-,<br />

Schienen und Luftverkehr wird der Sachplan auch angesprochen.<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.1 - 1<br />

3.10<br />

4.1<br />

«Sachplan Verkehr»<br />

s. Erläuterungen


Übersicht Gesamtverkehr Verkehr<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Alle Bevölkerungsgruppen und <strong>Kanton</strong>steile sowie alle Gäste sollen ihre Mobilitätsbedürfnisse<br />

möglichst effizient und zu tragbaren Kosten befriedigen können. Dabei<br />

ist dem Grundsatz der Nachhaltigkeit bei den zur Verfügung gestellten Verkehrssystemen<br />

Rechnung zu tragen. Die Erreichbarkeit von <strong>Graubünden</strong> auf Strasse und<br />

Schiene wird verbessert. Die Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur und der dafür nötige<br />

Unterhalt werden gewährleistet.<br />

� Strategische Schwerpunkte<br />

Metropolen und Städte im In- und Ausland besser anbinden<br />

Die Erreichbarkeit des <strong>Kanton</strong>s von anderen <strong>Kanton</strong>en und vom benachbarten Ausland<br />

her wird generell gefördert. Dies umfasst sowohl grenzüberschreitende Verbindungen<br />

von regionaler Bedeutung (vor allem im öffentlichen Verkehr) als auch die<br />

Anbindung an das europäische Hochleistungsnetz auf Strasse und Schiene sowie die<br />

inneralpine Vernetzung (vgl. Abb. 6.1 und thematische Karte).<br />

Abbildung 6.1: Strategien im grossräumigen Verkehr<br />

6.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

6.3


Verkehr Übersicht Gesamtverkehr<br />

Verkehr umlagern<br />

Die Attraktivität der Zentrumsverbindungen sowie der äusseren und inneren Erschliessung<br />

der Regionen mit dem öffentlichen Verkehr ist im Rahmen der Möglichkeiten<br />

zu erhöhen. Der <strong>Kanton</strong> setzt sich insbesondere für die Realisierung von besseren<br />

Verbindungen (schneller und häufiger) Chur – Zürich und Chur – St. Gallen/Süddeutschland<br />

ein und fördert emissionsarme regionale Verkehrskonzepte.<br />

Transitverkehr kanalisieren<br />

Der Transitverkehr wird auf die dafür geeigneten Routen kanalisiert. Bei Erhöhung<br />

der Nachfrage wird der zusätzliche Verkehr möglichst auf den öffentlichen Verkehr<br />

bzw. die Schiene (NEAT) gebracht. Die Verkehrskapazitäten auf den Transitstrassen<br />

werden nicht erhöht. Es werden Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf den<br />

Transitstrassen und zur Entlastung von Ortschaften vom Durchgangsverkehr ergriffen.<br />

Sanierung von Kapazitätsengpässen ganzheitlich angehen<br />

Bei der Prüfung von Massnahmen zur Sanierung von Kapazitätsengpässen werden<br />

die Häufigkeit des Auftretens der Behinderungen, die Beeinträchtigungen des Siedlungsgebietes<br />

bzw. die Belastungen der Anwohner sowie allfällig parallel verlaufende<br />

Verkehrsträger und die mögliche Aufgabenteilung unter Berücksichtigung der<br />

Verkehrscharakteristik beachtet.<br />

Grundsätze<br />

Sicherheit und Unterhalt der Verkehrsinfrastruktur sicherstellen<br />

Die Verkehrsinfrastruktur wird durch den Bau und Unterhalt der nötigen Schutzvorkehrungen<br />

vor Lawinen, Steinschlag, Murgängen und Erdrutschen geschützt. Durch<br />

betriebliche und bauliche Massnahmen werden die Verkehrssicherheit erhöht und die<br />

Substanzerhaltung sichergestellt. Dabei ist auch zu prüfen, wie weit andere,<br />

parallel verlaufende Verkehrsträger temporär Ersatzfunktionen wahrnehmen können.<br />

Verkehrsangebot bedarfsgerecht gestalten<br />

Gemeinden und ganzjährig bewohnte Fraktionen werden nach Massgabe der Einwohnerzahl<br />

und weiterer Aktivitäten für den öffentlichen und privaten Verkehr erschlossen<br />

und mit dem übergeordneten Verkehrsnetz verbunden. Das Angebot im<br />

öffentlichen Verkehr und der Ausbaustandart nehmen auf die Bedürfnisse und die<br />

Nachfrage Rücksicht (Service public).<br />

Verkehrsangebote volkswirtschaftlich optimieren<br />

Bau und Betrieb der Verkehrsnetze werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten<br />

auf die Bedürfnisse von Bevölkerung und Wirtschaft ausgerichtet und auf die<br />

räumliche Entwicklung abgestimmt (Abstimmung Siedlung/Verkehr). Bei der Ausbauplanung<br />

wird auf ein ausgewogenes Verhältnis von Angebotsqualität und Wirtschaftlichkeit<br />

(unter Berücksichtigung von Investitions- und Unterhaltskosten) geachtet.<br />

Bei der Planung von Neu- und Ausbauten von Strasse oder Bahn wird geprüft,<br />

ob eine vergleichbare Leistung nicht auch mit dem Ausbau eines anderen<br />

parallel verlaufenden Verkehrsträgers zu erreichen wäre. Mit Blick auf den hohen<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.1 - 3<br />

6.2<br />

6.2.2, 6.3.2<br />

5.1


Übersicht Gesamtverkehr Verkehr<br />

Investitionsbedarf und die Realisierungsdauer der Bauvorhaben wird ein konzentrierter<br />

Mitteleinsatz angestrebt. Dabei werden die zur Verfügung stehenden Mittel<br />

und die Anliegen der Regionen angemessen berücksichtigt.<br />

Bevölkerung und Umwelt vor negativen Auswirkungen des Verkehrs schützen<br />

Der Schutz vor den negativen Auswirkungen des Verkehrs umfasst die Minimierung<br />

der Lärm- und Schadstoffemissionen sowie -immissionen, die Minimierung des Flächenbedarfs<br />

und der Konflikte mit den Anliegen des Landschaftsschutzes sowie den<br />

Erhalt bzw. die Förderung der Siedlungsqualität. Massnahmen zur Erreichung dieser<br />

Ziele sind ein grösstmöglicher Einsatz von emissionsarmen Verkehrsmitteln (Langsamverkehr,<br />

öffentlicher Verkehr), ein möglichst emissionsarmer Betrieb der Verkehrssysteme,<br />

die Entflechtung von Siedlung und Verkehr durch Umfahrungen sowie<br />

die angepasste Gestaltung der Verkehrsflächen im ganzen Siedlungsgebiet.<br />

Voraussetzungen für schienengebundenen Güterverkehr verbessern<br />

Die Transporte in die Regionen werden durch eine sinnvolle Bündelung und Konzentration<br />

optimiert. Die Transporte werden, soweit sinnvoll und notwendig, von der<br />

Strasse auf die Schiene verlagert. Die Wirtschaftlichkeit der Umschlagsfunktionen<br />

und der Warenverteilung wird durch zukunftsorientierte Lösungen auf privatwirtschaftlicher<br />

Basis sichergestellt. Der strassengebundene Gütertransitverkehr über die<br />

Alpen wird in Abstimmung mit der schweizerischen Verkehrspolitik plafoniert bzw.<br />

reduziert.<br />

Stossrichtung nach Raumtypen<br />

Die einzelnen Raumtypen haben unterschiedliche Verkehrsbedürfnisse und -probleme,<br />

für die auf der Ebene des Gesamtverkehrs unterschiedliche Lösungen zu suchen<br />

sind. Konkretere Ziele und Massnahmen sind in den Erläuterungen zu finden.<br />

Abbildung 6.2: Stossrichtungen des Gesamtverkehrs nach Raumtypen<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

• Verkehrsmengenprobleme<br />

bewältigen<br />

• bei Kapazitätsproblemen auf Zu- und<br />

Wegfahrtsachsen auf die Belastung<br />

der Siedlungsgebiete achten<br />

Ländliche Räume<br />

• bedarfsgerechtes Strassennetz und<br />

Grundangebot an öffentlichen Verkehrsverbindungen<br />

(Pendler- und<br />

Einkaufsverkehr) sicherstellen<br />

Tourismusräume<br />

• saisonale Nachfrageschwankung in<br />

Tourismuszentren möglichst durch<br />

saisonale Differenzierung der Angebote<br />

des öffentlichen Verkehrs (öV)<br />

auffangen<br />

Naturräume<br />

• motorisierter Verkehr nur für land- und<br />

forstwirtschaftliche Zwecke zulassen<br />

6.1 - 4 Stand 31. Dezember 2009<br />

3.6<br />

«Massnahmen<br />

nach Raumtypen»<br />

s. Erläuterungen


Verkehr Übersicht Gesamtverkehr<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Bei der Planung des Angebotes im öffentlichen Verkehr sowie bei der Infrastruktur<br />

wird die Zusammenarbeit zwischen Regionen und <strong>Kanton</strong> gewährleistet.<br />

Federführung: Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement<br />

Die Koordination mit der anzustrebenden räumlichen Entwicklung (z. B. Abstimmung<br />

Siedlungsentwicklung und Verkehr), die Koordination des Vorgehens innerhalb<br />

der Region (z. B. Prioritäten) sowie die Abstimmung zwischen Regionen, <strong>Kanton</strong><br />

und Gemeinden erfolgt im Rahmen der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung.<br />

Federführung: Regionen<br />

Beim Transitverkehr auf der Strasse wird im Rahmen der gesamtschweizerischen<br />

Regelungen und der bilateralen Verträge mit der EU dafür gesorgt, dass die Verkehrssicherheit<br />

auf der Transitachse gewährleistet ist, indem die flankierenden<br />

Massnahmen des Bundes umgesetzt und kontrolliert werden.<br />

Federführung: <strong>Kanton</strong>spolizei<br />

Bei der gesamtschweizerischen Festlegung von «nationalen Netzen» im Rahmen der<br />

Sachpläne Strasse und Schienenverkehr wird in Zusammenarbeit mit dem Bau-,<br />

Verkehrs- und Forstdepartement darauf hingewirkt, dass neben quantitativen Kriterien<br />

auch Aspekte wie Flächenerschliessung, interkantonale und inneralpine Vernetzung<br />

und Gewährleistung der Alpenquerung berücksichtigt werden.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Die Anbindung an die Bahn 2000 (2. Etappe) und an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz<br />

wird sichergestellt.<br />

Federführung: Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement<br />

Der regionale grenzüberschreitende öffentliche Verkehr wird gefördert.<br />

Federführung: Amt für Energie und Verkehr<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Sachplan Verkehr des Bundes: Der Sachplan Verkehr besteht zum einen aus dem strategischen<br />

und programmatischen Teil «Programm», der Verkehrsträger-übergreifend ist. Zum anderen umfasst<br />

er die Verkehrsträger-bezogenen Umsetzungsteile Strasse und Schiene/öffentlicher Verkehr.<br />

Ein dritter Umsetzungsteil Luftfahrt wird in der bisherigen Form des «Sachplans Infrastruktur der<br />

Luftfahrt (SIL)» vorläufig weitergeführt. Der Teil «Programm» stellt die Gesamtsicht in den Vordergrund.<br />

Er zeigt auf, nach welchen übergeordneten Zielen, Grundsätzen und Prioritäten der<br />

Bundesrat bei der Erfüllung seiner raumwirksamen Aufgaben im Verkehrsbereich handelt und<br />

welche Folgerungen sich daraus für die Planung der Verkehrsträger ergeben. Der Teil «Programm»<br />

des Sachplans Verkehr wurde vom Bundesrat am 26. April 2006 verabschiedet. Ergänzt<br />

wurde der Sachplan am 12. Dezember 2008 durch Grundsätze zur Hartsteinvorsorgung. Diese ist<br />

für den Bau und Unterhalt der Verkehrsinfrastrukturen von zentraler Bedeutung. Die Arbeiten am<br />

Teil «Umsetzung» sind im Gange.<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.1 - 5


Übersicht Gesamtverkehr Verkehr<br />

• Massnahmen nach Raumtypen: Die angestrebte Entwicklung des Verkehrs in den einzelnen<br />

Raumtypen kann beispielsweise mit folgenden Massnahmen erreicht werden:<br />

Städtische Räume/Agglomerationen:<br />

• motorisierten Individualverkehr stabilisieren<br />

• effiziente Parkplatzbewirtschaftung<br />

• öffentlichen Verkehr sowie Langsamverkehr fördern<br />

• Siedlungsgebiete von reinem Durchfahrtsverkehr entlasten<br />

• bei wichtigen Naherholungsräumen oder durchschnittenen Wildlebensräumen (Kapitel 3.8) die<br />

Belastungen reduzieren<br />

Tourismusräume:<br />

• touristische Einrichtungen und Anlagen mit dem öV besser erschliessen<br />

• optimale Betriebsbedingungen für den öV auf der Strasse herstellen<br />

• greifende Parkierungspolitik<br />

• auf Zu- und Wegfahrtsachsen die Siedlungsgebiete von reinem Durchfahrtsverkehr entlasten<br />

• zur Bewältigung ausgeprägter Spitzen in Tourismusräumen die Verkehrsteilnehmer frühzeitig<br />

informieren, Auffangparkplätze mit Shuttlebus-Angebot bereitstellen, bei Parkierungsanlagen<br />

von Bergbahnen zeitweise die Ausfahrt zugunsten der Busbevorzugung (öV) sperren<br />

Ländliche Räume:<br />

• flexible öV-Angebote bei geringer Nachfrage prüfen (Bedarfsbus, Ruftaxi etc.)<br />

• ganzjährige Befahrbarkeit der Anbindungsstrassen zu den Zentren sichern<br />

Naturräume:<br />

• Ausnahmen sind Fahrten für land- und forstwirtschaftliche Zwecke sowie für den Unterhalt<br />

von Infrastrukturen oder Anlagen der Gefahrenabwehr<br />

• der Zugänglichkeit der Naturräume dienen periphere Parkierungsmöglichkeiten und angepasste<br />

öV-Angebote.<br />

E Objekte<br />

keine<br />

6.1 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Agglomeration Chur und Umgebung<br />

6.2 Agglomerationsverkehr/Agglomerationsprogramme<br />

6.2.1 Agglomeration Chur und Umgebung<br />

A Ausgangslage<br />

Die Agglomeration Chur und Umgebung lässt sich in zwei Betrachtungsräume gliedern:<br />

– Das funktionale Einzugsgebiet des Zentrums Chur umfasst weite Teilgebiete von<br />

Nordbünden und reicht bis in den Raum Sargans-Walensee<br />

– Die Agglomeration Chur gemäss Bundesamt für Statistik (BfS) umfasst den<br />

Kernraum im Bündner Rheintal<br />

Eine Unterstützung von Verkehrsinfrastrukturen durch den Bund im Rahmen der Finanzierung<br />

des Agglomerationsverkehrs ist nur in der Agglomeration Chur gemäss<br />

BfS und nur für bestimmte Massnahmen möglich. Die Verkehrssituation in der Agglomeration<br />

Chur ist aber sehr stark von den Verkehrsbeziehungen im funktionalen<br />

Einzugsgebiet geprägt. Im Sinne einer Gesamtverkehrskonzeption wurden darum<br />

Analyse, Ziele, Strategien und Massnahmen grossräumig und umfassend erarbeitet.<br />

Die Ergebnisse sind im Verkehrskonzept MACU 2006 und im Bericht zum Agglomerationsprogramm<br />

Chur festgehalten.<br />

Das Verkehrskonzept MACU beinhaltet eine vertiefte Analyse des heutigen Verkehrsgeschehens<br />

hinsichtlich:<br />

– Verkehrsverhalten der Bewohnerinnen und Bewohner<br />

– Pendlerverkehr<br />

– Einkaufsverkehr<br />

– Verkehrsaufkommen auf Strasse und Schiene<br />

– wichtige Problembereiche (Engpässe)<br />

– Verkehrspotenziale<br />

Im Rahmen der Arbeiten zum Agglomerationsprogramm Chur wurde das Verkehrskonzept<br />

MACU für die Agglomeration Chur (gemäss BfS) vertieft und ergänzt<br />

(Verkehrsgeschehen, Unfallanalyse und Langsamverkehr).<br />

Die wichtigsten Erkenntnisse für das funktionale Einzugsgebiet sind:<br />

– Das Verkehrsaufkommen ist zum grössten Teil «hausgemacht». Es handelt sich<br />

dabei insbesondere um Binnenverkehr sowie Ziel- und Quellverkehr.<br />

– Die Anbindung der Agglomeration Chur als Ganzes an schweizerische und europäische<br />

Ballungsräume und an den Flughafen Zürich befriedigen quantitativ und<br />

qualitativ nicht.<br />

– Einzelne Teilgebiete mit hohem Verkehrsaufkommen sind für den Ziel- und<br />

Quellverkehr ungenügend erschlossen (unbefriedigende Transportketten). Dies<br />

trifft insbesondere für das Entwicklungsgebiet Chur West sowie für die grossen<br />

Tourismusdestinationen Flims-Laax und Lenzerheide zu.<br />

– Die Vernetzung wichtiger Teilgebiete ist beim öffentlichen Verkehr teilweise ungenügend.<br />

Dies betrifft insbesondere Verkehrsbeziehungen über Chur hinaus sowie<br />

zwischen dem Bündner Rheintal und dem Prättigau.<br />

– An Spitzentagen wird das funktionale Einzugsgebiet von Durchgangsverkehr auf<br />

der Strasse, inklusive grossräumigem Transitverkehr, stark belastet.<br />

– Sehr häufig kommt das Privatauto auch für Fahrten zum Einsatz, für die der öffentliche<br />

Verkehr ein gutes Angebot bereit hält, so etwa nach und von den regionalen<br />

Zentren sowie innerhalb von Chur.<br />

«Finanzierung<br />

des Agglomerationsverkehrs»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Bericht Agglomerationsprogramm»,«Verkehrskonzept<br />

MACU»<br />

s. Erläuterungen<br />

«quantitative und<br />

qualitative Verbindungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Erschliessung<br />

Tourismuszentren»<br />

s. Erläuterung<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.2.1 - 1


Agglomeration Chur und Umgebung Verkehr<br />

– Das Privatauto wird oft auch für Kurz- und Kürzestdistanzen benutzt, die bequem<br />

auch per Velo oder zu Fuss zurückgelegt werden könnten. Der Besetzungsgrad<br />

der Autos ist in der Regel tief.<br />

– Die Kapazitäten des öffentlichen Verkehrs sind in der Regel ausreichend. Hinsichtlich<br />

Fahrzeit und Anzahl Kurse bestehen aber insbesondere in den peripher<br />

gelegenen ländlichen Gebieten Defizite.<br />

– Die Angebote für den Langsamverkehr, d. h. die Infrastrukturen für den Fuss-<br />

und Veloverkehr, sind sowohl quantitativ als auch qualitativ ungenügend.<br />

In Bezug auf die Agglomeration Chur (gemäss BfS) ergeben sich zusätzlich folgende<br />

Erkenntnisse:<br />

– Die wichtigsten Verkehrsengpässe liegen in Chur und dort insbesondere auf den<br />

Zufahrtsachsen. So sind verschiedene städtische Strassenabschnitte während der<br />

werktäglichen Spitzenzeiten regelmässig überlastet. Davon ist auch der städtische<br />

und regionale öffentliche Busverkehr stark betroffen.<br />

– Zwischen Rhäzüns und Malans besteht ein grosses Potential für den Velonahverkehr.<br />

In verschiedenen Gebieten fehlt ein zusammenhängendes Velonetz mit direkten<br />

und sicheren Verbindungen.<br />

Ausgehend von den wichtigsten Verkehrsbeziehungen werden verkehrsplanerische<br />

Ziele und Strategien formuliert. Gestützt darauf werden die Massnahmen für den<br />

motorisierten Individualverkehr und die Parkierung, den öffentlichen Verkehr sowie<br />

den Langsamverkehr hergeleitet. Die Massnahmen werden nach Fristigkeit (kurzfristig<br />

= bis 2014, mittelfristig = bis 2018, langfristig = ab 2018) priorisiert. Die kurz-<br />

und mittelfristigen Massnahmen werden unter Nennung der Beteiligten, Festlegung<br />

des Vorgehens der Fristen und der Finanzierung sowie Darstellung der Abhängigkeiten<br />

beschrieben.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Agglomeration Chur und Umgebung wird optimal an die Metropolitanräume Zürich,<br />

München und Mailand sowie an die Städte St. Gallen und Bregenz angeschlossen.<br />

Innerhalb der Agglomeration Chur und Umgebung werden die Teilräume und<br />

die Zentren durch regional vernetzte und optimierte Angebote für den motorisierten<br />

Individualverkehr, den öffentlichen Verkehr und den Langsamverkehr verbunden.<br />

Dies erfolgt durch angebotsseitige Massnahmen und, wo erforderlich, durch einen<br />

auf die Siedlungsentwicklung abgestimmten Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen.<br />

� Grundsätze<br />

«AngebotsseitigeMassnahmen»<br />

s. Erläuterungen<br />

Erschliessungsqualität nach Teilräumen<br />

«Erschlies-<br />

Im Kernraum und entlang der Achsen sowie im Tourismusraum haben die optimale<br />

sungsqualität<br />

Gestaltung der Angebote und der gezielte Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen erste<br />

nach Teilräu-<br />

Priorität. Dabei ist dem Langsamverkehr im Kernraum und entlang der Achsen bemen»<br />

s. Erläutesondere<br />

Beachtung zu schenken. Im ländlichen Raum hat der Erhalt der heutigen Erschliessungsqualität<br />

Vorrang.<br />

rungen<br />

6.2.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Agglomeration Chur und Umgebung<br />

Die Angebote des öffentlichen Verkehrs ausbauen und Infrastrukturen darauf<br />

ausrichten<br />

Es gelten die folgenden Stossrichtungen:<br />

– Angebotsausbau im Fernverkehr der SBB von und nach Zürich/Mittelland/Flughafen<br />

Zürich und Rheintal/Bodensee<br />

– Angebotsausbau von RhB und Busbetrieben auf allen wichtigen regionalen Verbindungen<br />

– Angebotsausbau im Ortsverkehr in den grossen Zentren<br />

– Erneuerung des Rollmaterials von SBB, RhB und Busbetrieben<br />

– Langfristige alternative Angebote rechtzeitig erkennen und einbeziehen<br />

Die Transportketten im öffentlichen Verkehr und die Vernetzung optimieren<br />

Es gelten die folgenden Stossrichtungen:<br />

– Ungehindertes Zirkulieren des regionalen und kommunalen Busverkehrs (wo erforderlich<br />

Buspriorisierung)<br />

– Fahrplanmässige Koordination der Angebote von SBB, RhB und Bus<br />

– Kundenfreundliche Gestaltung der Angebote des öffentlichen Verkehrs<br />

– Verbesserte Zusammenarbeit der Transportunternehmungen des öffentlichen<br />

Verkehrs bei der Tarifgestaltung und beim Inkasso<br />

Den öffentlichen Verkehr auf den motorisierten Individualverkehr und dem<br />

Langsamverkehr abstimmen<br />

Es gelten die folgenden Stossrichtungen:<br />

– Verbesserte Zugänglichkeit der Bahnhöfe und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs<br />

– Gute Umsteigebedingungen zwischen öffentlichem Verkehr und anderen Verkehrsträgern<br />

– Anreize zur vermehrten Benützung der Angebote des öffentlichen Verkehrs<br />

– Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs bei Nutzungen mit viel Kunden- und Besucherverkehr<br />

Strassennetz punktuell ausbauen und Parkierung ordnen<br />

Es gelten die folgenden Stossrichtungen:<br />

– Beseitigung von Engpässen im regionalen Strassennetz<br />

– Beschränkung der Angebote öffentlich zugänglicher Parkplätze insbesondere an<br />

Standorten mit guter Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr<br />

– Abstimmen von Strassenausbauten auf parallele Angebote des öffentlichen Verkehrs<br />

– Mindestens kostendeckende Bewirtschaftung der öffentlich zugänglichen Parkplätze<br />

Den Langsamverkehr fördern<br />

Dies wird mit folgenden Stossrichtungen angestrebt:<br />

– Ausbau der Angebote für den Langsamverkehr im Nahbereich<br />

– Anreize zur vermehrten Benützung des Langsamverkehrs<br />

– Ausbau der Angebote für den Langsamverkehr bei Fernfahrten<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.2.1 - 3<br />

6.1


Agglomeration Chur und Umgebung Verkehr<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Koordination der Verkehrsplanung mit der anzustrebenden räumlichen Entwicklung<br />

(z. B. Abstimmung Siedlungsentwicklung und Verkehr) im Rahmen des Agglomerationsprogramms<br />

des Bundes erfolgt im funktionalen Einzugsgebiet über eine<br />

Trägerschaft der beteiligten Regionalverbände.<br />

Federführung: Regionalverband Nordbünden<br />

Die Koordination bei der Realisierung der Verkehrsvorhaben und Massnahmen erfolgt<br />

im Rahmen des Agglomerationsprogramms durch die zuständigen <strong>Kanton</strong>e.<br />

Die Realisierung erfolgt stufengerecht. Einzelheiten werden im Rahmen von Programmvereinbarungen<br />

festgelegt.<br />

Federführung in <strong>Graubünden</strong>: Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement<br />

Die kommunalen Massnahmen werden auf der Basis von siedlungs- und verkehrsplanerischen<br />

Grundlagen realisiert. Dabei werden die Anschlusspunkte mit den betroffenen<br />

Nachbargemeinden vereinbart und darauf abgestimmt.<br />

Federführung: betroffene Gemeinde<br />

«Trägerschaft der<br />

beteiligten Regi-<br />

onalverbände» s.<br />

Erläuterungen<br />

«kommunale<br />

Massnahmen» s.<br />

Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Finanzierung des Agglomerationsverkehrs durch den Bund: Im Rahmen des Bundesgesetzes<br />

über den Infrastrukturfonds sieht der Bund auch die Finanzierung von Infrastrukturen für den öffentlichen<br />

und privaten Agglomerationsverkehr vor (Finanzierung von Agglomerationsprogrammen).<br />

Der Bund wird sich mit maximal 50% beteiligen. Beiträge werden ausgerichtet für Investitionen<br />

in Strassen- und Schieneninfrastrukturen, die innerhalb der Städte und Agglomerationen<br />

(gemäss BfS) liegen und der Verbesserung der Verkehrssysteme innerhalb dieser Räume dienen.<br />

• Bericht Agglomerationsprogramm: Das Agglomerationsprogramm Chur wird in einem Bericht<br />

erläutert. Er enthält vertiefte Aussagen für die Agglomeration (gemäss BfS) zu:<br />

− Analyse des Verkehrsgeschehens (Verkehrszahlen, Engpässe, Unfallschwerpunkte),<br />

− Beschrieb der Verkehrsmassnahmen,<br />

− Priorisierung der Massnahmen und Bildung von Massnahmenpaketen,<br />

− Aufzeigen von Kosten, Finanzierung und Umsetzung.<br />

• Verkehrskonzept MACU: Der Bericht «Verkehrskonzept MACU» analysiert für das funktionale<br />

Einzugsgebiet die Verkehrsentwicklung in den letzten 20 Jahren und legt unter Berücksichtigung<br />

der Siedlungsentwicklung ein Konzept mit priorisierten Ausbau- und Neubauvorhaben sowie<br />

Massnahmen für die Angebotsoptimierung vor.<br />

− Für den motorisierten Individualverkehr stehen die Beseitigung von Engpässen auf den Hauptverkehrsachsen,<br />

P+R Anlagen bei den regionalen Zentren sowie organisatorische Massnahmen<br />

wie Parkplatzbewirtschaftung und Parkleitsysteme im Vordergrund.<br />

− Das Teilkonzept für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs basiert auf der angestrebten Angebotsstruktur<br />

für den Fern- und Regionalverkehr der Bahnen und der wichtigen regionalen Busverbindungen<br />

(Transportketten).<br />

− In der Agglomeration Chur und Umgebung (MACU) gibt es im Kernraum und in den Achsen<br />

beim Pendler- und Freizeitverkehr ein grosses Potenzial für den Langsamverkehr. Das Teilkonzept<br />

Langsamverkehr für die Agglomeration Chur und Umgebung umfasst verschiedene Massnahmen<br />

zur besseren überkommunalen Vernetzung und Abstimmung. Es sind dies insbesonde-<br />

6.2.1 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Agglomeration Chur und Umgebung<br />

re Verbesserungen für den innerörtlichen Langsamverkehr, die optimale Verknüpfung von<br />

Langsamverkehr und öffentlichem Verkehr sowie die aktive Förderung des Langsamverkehrs<br />

durch die zuständigen Stellen der <strong>Kanton</strong>e und Gemeinden. Es stehen die Fertigstellung der<br />

kommunalen und regionalen Fuss- und Radwegnetze sowie die Berücksichtigung des Veloverkehrs<br />

beim Ausbau des Strassennetzes (velofreundliche Normalprofile oder parallele Velowege<br />

insbesondere auf den Velorouten des Nahverkehrs) im Vordergrund.<br />

− Durch die möglichst flächendeckende Einführung von Tempo 30 abseits der Hauptstrassen sowie<br />

die Schaffung von Begegnungs- und Fussgängerzonen in den dafür geeigneten Siedlungen<br />

soll die Lebensqualität in den Siedlungen erhöht und gleichzeitig sollen dadurch bessere Randbedingungen<br />

für den Langsamverkehr geschaffen werden.<br />

• Quantitative und qualitative Merkmale von Verbindungen. Eine Verbindung des öffentlichen<br />

Verkehrs wird quantitativ durch die Anzahl täglicher Verbindungen und die Kapazität bestimmt,<br />

qualitativ durch die Reisezeit, den Reisekomfort und das Umsteigen.<br />

• Erschliessung der Tourismuszentren. Die touristischen Zentren Flims-Laax und Lenzerheide,<br />

welche nur mit dem Bus erreichbar sind, stellen besondere Anforderungen in Bezug auf die Kapazität<br />

und die Spitzenbelastungen der Zubringerachsen. In diesen Zentren wird die zu erwartende<br />

Verkehrsentwicklung die bereits heute bestehenden Spitzenbelastungen erhöhen und zu einer Zunahme<br />

von Stausituationen führen. Dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs auf den Zubringerachsen<br />

sind jedoch enge Grenzen gesetzt, da Kapazitätserweiterungen auf der Strasse mit hohen Kosten<br />

und deutlichen Eingriffen in die Landschaft verbunden sind.<br />

• Angebotsseitige Massnahmen und Infrastrukturmassnahmen. Insbesondere beim öffentlichen<br />

Verkehr wird unterschieden zwischen a) Infrastrukturmassnahmen und b) Massnahmen beim Angebot.<br />

Die Infrastrukturen (Geleise, Bahnhöfe etc. aber auch Strassen, Busspuren etc.) stellen die<br />

Voraussetzung dar, dass das angestrebte Angebot des öffentlichen Verkehrs (Anzahl Zugs- bzw.<br />

Kurspaare pro Tag, Qualität des Angebots hinsichtlich Komfort und Reisezeit) überhaupt verwirklicht<br />

werden kann.<br />

• Erschliessungsqualität nach Teilräumen. In Zukunft gilt es, nach Teilgebieten differenzierte Ziele<br />

für die Erschliessungsqualität zu setzen. Im ländlichen Raum hat der Erhalt der heutigen Erschliessungsqualität<br />

Priorität, während im Kernraum und entlang der Kernachsen sowie in Tourismusraum<br />

der Ausbau und die optimale Gestaltung der Angebote des öffentlichen Verkehrs Hauptziele<br />

darstellen. Bei den Infrastrukturmassnahmen ist insbesondere an den neuralgischen Punkten<br />

anzusetzen. Diese liegen im MACU-Gebiet im Zentrum Chur. Die Stadt kann ihre Zentrumsfunktion<br />

nur erfüllen, wenn die Erreichbarkeit gewährleistet ist. In den regionalen Zentren mit ihrem engeren<br />

Umland sowie im Kernraum besteht das grösste Verlagerungspotenzial zugunsten des Langsamverkehrs.<br />

Dieser ist konsequent und gezielt weiter zu fördern.<br />

• Trägerschaft der beteiligten Regionalverbände: Massnahmen, die ausschliesslich den statistisch<br />

definierten Perimeter gemäss BfS betreffen, liegen im Regionsgebiet des Regionalverbandes Nordbünden<br />

und werden durch diesen koordiniert. An der überregionale Trägerschaft beteiligten sich<br />

bis Mitte 2009 die betroffenen Regionen und die Fachstellen für Raumentwicklung der beiden<br />

<strong>Kanton</strong>e <strong>Graubünden</strong> und St. Gallen, die Federführung lag beim Regionalverband Nordbünden.<br />

Nachdem das Agglomerationsprogramm erarbeitet war, zeigte sich, dass der Bedarf nach überregionaler<br />

Abstimmung nicht mehr so gross war. Aus diesem Grund wurde diese Trägerschaft nicht<br />

mehr weitergeführt. Bei allfälligen Fragestellungen oder Projekten mit überregionaler Ausstrahlung<br />

kann die überregionale Trägerschaft aber wieder einberufen werden.<br />

• Kommunale Massnahmen sind insbesondere Tempo 30-Zonen, Begegnungs- und Fussgängerzonen,<br />

Parkierungsmassnahmen, Bike and Ride und Radwege im Nahverkehr.<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.2.1 - 5


Agglomeration Chur und Umgebung Verkehr<br />

Tabelle 6.1 Die Massnahmen des Agglomerationsprogramms Chur (A=Nummerierung gemäss<br />

Agglomerationsprogramm) und weitere Massnahmen im engeren und weiteren Agglomerationsraum<br />

(W=Nummerierung gemäss Verkehrskonzept MACU)<br />

Nr. Beschrieb der Massnahme Objektliste<br />

Massnahmen Ausbau Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs<br />

M18 Ausbau der Rheintallinie SBB (durchgehende Doppelspur) (W)<br />

M19 Ausbau Bahnhof Sargans (W)<br />

M20 Schliessen Doppelspurlücke Mühlehorn/Tiefenwinkel (W)<br />

M21 Doppelspurabschnitt Schiers Ost RhB (W) 07.TB.05<br />

M22 Neuer Bushof Sargans (W)<br />

M17 Städtische Tangentialbuslinie Chur (A) 01.TB.14<br />

M20 Strassenunabhängige Erschliessung Lenzerheide (A) 05.TB.02<br />

M18 Dreischienengleis Chur–Domat-Ems–Ems Werk (A) 01.TB.10<br />

M53 Ausbau Bahnhof Landquart (W) 01.TB.05<br />

M54 Streckenbegradigung bzw. Neutrassierung Fideris – Küblis RhB (W) 07.TB.02<br />

M55 Doppelspur RhB Reichenau West (W) 01.TB.01<br />

M56 Ausbau Bahnhof Ilanz und Doppelspurinsel Raum Castrisch (W) 02.TB.02/<br />

02.TB.04<br />

M57 Ausbau Güterumschlag in Zentren (Landquart bzw. Ilanz) (W) 01.TB.06<br />

02.TB.03<br />

M58 Neue RhB-Haltestellen im Domleschg (W) 03.TB.02<br />

M59/M75 Bau von Kreuzungsstellen und Streckenbegradigungen RhB Chur – Arosa (W) 06.TB.01<br />

M73 Doppelspurabschnitt im Raum Chlus und Neutrassierung im Raum Grüsch RhB (W) 07.TB.01<br />

M72 Bau von neuen Haltestellen der SBB und RhB in den Räumen Zizers/Untervaz-Trimmis und<br />

Masans (W)<br />

01.TB.11<br />

M76 Bau einer neuen direkten Bahnverbindung Domat/Ems-Rothenbrunnen mit Normalspurnormalien<br />

bis Thusis (W)<br />

01.TB.12<br />

Massnahmen Transportketten öffentlicher Verkehr und Vernetzung<br />

M17 Bereinigung wichtiger Tarifkonflikte im öffentlichen Verkehr (W) 01.TV.01<br />

Massnahmen Abstimmung des öffentlichen Verkehrs mit dem motorisierten Individualverkehr und dem Langsamverkehr<br />

M12 Park and Ride in Regionalzentren (W)<br />

M119, M41 Bike and Ride-Anlagen an Bahnhöfen und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs (A, W) 01.TF.01<br />

M118, M42 Velotransporte im Bus (A, W) 01.TF.01<br />

M19 Park and Ride-Anlage Chur Nord (A) 01.TB.13<br />

Massnahmen Strassen und Parkierung<br />

M31, M32 A13, Anschlüsse Untervaz/Zizers und Chur Süd (W) 01.TS.05<br />

M33 A13, Verlegung Nordspur A13 Raum Trimmis (W) 01.TS.01<br />

M03 Umfahrung Küblis (W) Im Bau<br />

M04 Neugestaltung von Strassenräumen in Ortszentren SG (W)<br />

M11 Neuerschliessung Zentrum Chur ab Südumfahrung (A) 11.TS.06<br />

M12 Bessere Erschliessung von Chur West (A) 01.TS.08<br />

M07 Ausbau Plessurquai – Sandstrasse in Chur 01.TS.09<br />

M13 Querverbindung Schanfiggerstrasse (A) 06.TS.01<br />

M09 Lokale Ausbauten Chur – Lenzerheide (W) 11.TS.07<br />

6.2.1 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Agglomeration Chur und Umgebung<br />

Nr. Beschrieb der Massnahme Objektliste<br />

M10 Westumfahrung Ilanz (W) 02.TS.03<br />

M14 Parkleitsystem Stadt Chur (A)<br />

M14 Parkleitsystem Regionalzentren (W)<br />

M15 Parkleitsysteme Tourismuszentren (W)<br />

M15 Umfassende Parkplatzbewirtschaftung (A)<br />

Massnahmen Langsamverkehr<br />

M43 Ausbau Fusswegnetze in den Gemeinden (W) XX.TF.01<br />

M119, M44 Erschliessung Bahnhöfe/Stationen A, W)<br />

M45 Tempo 30 Zonen, Begegnungszonen und Fussgängerzonen in den Siedlungen (W)<br />

M46 Aktionen pro Langsamverkehr (W)<br />

M120 Veloförderung in der Verwaltung (A)<br />

M48 Veloförderung in privaten Firmen (W)<br />

M49 Markierung Kernfahrbahnen innerorts (W)<br />

M50 Angepasstes Normalprofil Hauptstrassen oder parallele Velowege auf den Velorouten des<br />

Nahverkehrs (W)<br />

M38-M40 Ausbau Radwegnetz Nahverkehr (W) XX.TF.02<br />

M101-M117 Velorouten für den Nahverkehr im Rheintal (A) 01.TF.01<br />

E Objekte<br />

Siehe Kapitel 6.3.2, Abschnitt E (Strassenausbau und -erhaltung)<br />

Siehe Kapitel 6.4.1, Abschnitt E (Angebote des öffentlichen Verkehrs)<br />

Siehe Kapitel 6.4.2, Abschnitt E (Infrastrukturen des öffentlichen Verkehrs)<br />

Siehe Kapitel 6.5, Abschnitt E (Langsamverkehr)<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.2.1 - 7


Verkehr Strassenverkehr – Aufgaben des Strassennetzes<br />

6.3 Strassenverkehr<br />

6.3.1 Aufgaben des Strassennetzes<br />

A Ausgangslage<br />

Die einzelnen Teile des bündnerischen Strassennetzes sind verschiedenen Kategorien<br />

mit unterschiedlichen Zuständigkeiten zugeordnet. Für die Nationalstrassen ist der<br />

Bund zuständig, vertreten durch das Bundesamt für Strassen. Für die Haupt- und<br />

Verbindungsstrassen ist der <strong>Kanton</strong> zuständig, Den Gemeinden obliegt die Verantwortung<br />

für die Gemeindestrassen sowie die forstlichen und landwirtschaftlichen<br />

Strassen.<br />

Entsprechend der hierarchischen Gliederung des Strassennetzes üben die verschiedenen<br />

Strassenverbindungen unterschiedliche Funktionen aus. So dient der Grossteil<br />

des innerbündnerischen Strassennetzes vor allem der direkten Erschliessung von<br />

Gemeinden und Siedlungen. Andere Verbindungen vernetzen vor allem die Regionen<br />

untereinander und mit dem Raum Chur. Weitere Strassen binden den <strong>Kanton</strong> an<br />

die übrige Schweiz sowie an das benachbarte Ausland an und/oder dienen dem Transitverkehr<br />

durch den <strong>Kanton</strong>. Auf weiten Teilen des Strassennetzes überlagern sich<br />

diese unterschiedlichen Funktionen.<br />

In Zukunft liegt der Schwerpunkt der Aufgaben auf der Erhaltung des Strassennetzes<br />

und auf den Strecken mit sporadischen oder häufigen Kapazitätsproblemen.<br />

Massgebend für die Strasseninfrastrukturen von übergeordneter Bedeutung ist auch<br />

der Sachplan Verkehr des Bundes.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Es wird ein funktionsfähiges kantonales Strassennetz gewährleistet, das die unterschiedlichen<br />

Ansprüche der verschiedenen Verkehrsteilnehmenden ausgewogen berücksichtigt<br />

und die Anliegen einer dezentralen Besiedlung unterstützt.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Das <strong>Kanton</strong>sgebiet strassenseitig umfassend erschliessen und vernetzen<br />

– Die ländlichen Räume werden mit einem Basisnetz an Strassen nachfrageorientiert<br />

erschlossen und an die regionalen Zentren und Hauptachsen angebunden.<br />

– Die regionalen Zentren werden mit sicheren und leistungsmässig genügenden<br />

Strassenverbindungen vernetzt und mit der <strong>Kanton</strong>shauptstadt Chur verbunden.<br />

– Für den Verkehr von und nach <strong>Graubünden</strong>, den Transitverkehr und die direkte<br />

Anbindung der bündnerischen Wirtschafts- und Tourismuszentren an die A13<br />

werden sichere und leistungsfähige Strassenverbindungen angeboten. Wo diese<br />

Verbindungen nicht mindestens Hauptstrassen sind, wird langfristig die Aufklassierung<br />

in Hauptstrassen (Ergänzungsnetz im Sachplan Verkehr) angestrebt.<br />

– Es werden weitere wichtige bündnerische Strassenverbindungen ins Nationalstrassennetz<br />

(Grundnetz im Sachplan Verkehr) aufgenommen.<br />

«Kapazitätsprobleme»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Sachplan Verkehr»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.3.1 - 1


Strassenverkehr – Aufgaben des Strassennetzes Verkehr<br />

� Grundsätze<br />

Stark belastete Siedlungen umfahren<br />

Vom Verkehr stark belastete Siedlungen werden durch den Bau von Ortsumfahrungen<br />

vom Durchgangsverkehr entlastet. Massgebende Kriterien bei der Bestimmung<br />

der Dringlichkeit von Ortsumfahrungen sind: die Verkehrssicherheit, die Funktionsfähigkeit<br />

des Strassennetzes, die Verkehrsmenge, die Stärke der Belastungen auf die<br />

Anwohner, die Realisierbarkeit und Finanzierbarkeit.<br />

Den Spitzenverkehr verträglich bewältigen<br />

Wo sich zu den Hauptverkehrszeiten insbesondere des Pendler-, Tourismus- und<br />

Freizeitverkehrs Kapazitätsprobleme ergeben, gelten bei der Festlegung von Massnahmen<br />

die folgenden Leitüberlegungen:<br />

– Sind Siedlungsgebiete direkt betroffen, werden die öffentlichen Verkehrsmittel<br />

soweit möglich verstärkt bzw. bevorzugt, der Fussgänger- und Veloverkehr gefördert<br />

und gleichzeitig aktive Verkehrslenkungsmassnahmen wie z. B. Parkplatzbewirtschaftung,<br />

Tempomassnahmen und Verkehrstelematik getroffen. Beim<br />

Neu- oder Ausbau von besonders verkehrsintensiven Sport- oder von Freizeitanlagen,<br />

von Einkaufszentren/Fachmärkten sowie von Versorgungseinrichtungen<br />

mit überörtlicher Bedeutung wird dies besonders berücksichtigt.<br />

– Sind Siedlungsgebiete nicht direkt betroffen, wird, ergänzend zu den Massnahmen<br />

zur Verstärkung bzw. Bevorzugung des öffentlichen Verkehrs, allfälliger<br />

Schleichwegverkehr durch die angrenzenden Siedlungen unterbunden.<br />

Dem öffentlichen Strassenverkehr optimale Bedingungen bieten<br />

Die Anforderungen seitens des öffentlichen Strassenverkehrs hinsichtlich einer optimalen<br />

Erschliessung der Siedlungen und eines störungsfreien Betriebs werden berücksichtigt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Bei der Erhaltung und beim Ausbau des kantonalen Strassennetzes werden die unterschiedlichen<br />

Funktionen der betroffenen Verbindungen und die Ansprüche der Verkehrsteilnehmer<br />

ausgewogen berücksichtigt.<br />

Federführung: Tiefbauamt<br />

Durch Verkehrsbeeinflussung und Verkehrslenkung wird der Verkehr von und nach<br />

<strong>Graubünden</strong>, der Transitverkehr sowie der innerbündnerische überörtliche Verkehr<br />

im Einzugsbereich der A13 soweit möglich auf die A13 verlagert. Die Benützung<br />

der Ortsumfahrungen zugunsten der Entlastung der Siedlungen wird gefördert.<br />

Federführung: <strong>Kanton</strong>spolizei<br />

Die Behinderungen des öffentlichen Strassenverkehrs durch den motorisierten Individualverkehr<br />

werden mittels geeigneten verkehrsorganisatorischen und/oder verkehrspolizeilichen<br />

Massnahmen unter Beachtung der Verhältnismässigkeit minimiert.<br />

Federführung: <strong>Kanton</strong>spolizei<br />

5.3<br />

«Massgebende<br />

Kriterien»<br />

s. Erläuterung<br />

«Optimale Bedingungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

6.3.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.3.1


Verkehr Strassenverkehr – Aufgaben des Strassennetzes<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Kapazitätsprobleme: In der thematischen Karte Verkehr sind die Abschnitte des Verkehrsnetzes<br />

dargestellt (Strasse und Schiene), auf denen während den Spitzenzeiten mit Kapazitätsproblemen<br />

zu rechnen ist. Grundlage dafür ist der Arbeitsbericht "Verkehrsaufkommen im Strassennetz" vom<br />

Oktober 1999.<br />

• Sachplan Verkehr: Im Teil «Programm» des Sachplans Verkehr des Bundes werden u. a. die<br />

Strassen von gesamtschweizerischer Bedeutung dem Grundnetz (Nationalstrassen mit alleiniger<br />

Zuständigkeit des Bundes) und dem Ergänzungsnetz (Schweizerische Hauptstrassen im Verantwortungsbereich<br />

der <strong>Kanton</strong>e und Globalbeiträgen des Bundes) zugeordnet. Für die Kriterien und<br />

Grundsätze wird auf den Sachplan Verkehr: Teil «Programm», Kapitel 5 verwiesen. Der Teil<br />

«Programm» des Sachplans Verkehr wurde vom Bundesrat am 26. April 2006 verabschiedet.<br />

Massgebend in Bezug auf das Grund- und Ergänzungsnetz ist schlussendlich der Netzbeschluss<br />

des Bundesparlamentes. Ergänzt wurde der Sachplan am 12. Dezember 2008 durch Grundsätze zur<br />

Hartsteinvorsorgung. Hartgesteine sind für den Bau und Unterhalt der Verkehrsinfrastrukturen von<br />

zentraler Bedeutung.<br />

• Massgebende Kriterien: Es liegt in der Natur der Sache, dass auch Kosten-Nutzen-Überlegungen<br />

erfolgen müssen. Aus verschiedenen Gründen kann eine wirksame Verbesserung der Sicherheit<br />

der Anwohner und der Fussgänger auch durch geeignete Massnahmen im Innerortsbereich erfolgen<br />

(Innerortsausbau). Massgebend ist auch das «Strassenbauprogramm», welches alle vier Jahre<br />

vom Grossen Rat zur Kenntnis genommen wird.<br />

• Optimale Bedingungen: Damit sind u. a. spezielle Massnahmen für den Busverkehr gemeint<br />

(z. B. Busspuren, verkehrspolizeiliche und signaltechnische Regelungen usw.). Diese Massnahmen<br />

entfalten ihre Wirkung nur, wenn sie orts- und situationsgerecht entworfen und umgesetzt<br />

werden.<br />

E Objekte<br />

Keine Objekte<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.3.1 - 3


Verkehr Strassennetz – Strassenausbau und Strassenerhaltung<br />

6.3.2 Strassenausbau und Strassenerhaltung<br />

A Ausgangslage<br />

Das Strassennetz im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> umfasst neben rund 160 Kilometer Nationalstrassen<br />

noch ca. 600 Kilometer Hauptstrassen und fast 900 Kilometer Verbindungsstrassen.<br />

Ergänzt wird dieses Netz durch zahlreiche Gemeindestrassen sowie<br />

Meliorations- und Forststrassen.<br />

Die Nationalstrasse A13 wurde zum grössten Teil in den 1960er- und 70er-Jahren<br />

entsprechend den damaligen Normen erstellt. Sie genügt den heutigen Anforderungen,<br />

insbesondere in Bezug auf den Schwerverkehr, nicht mehr. Die Nationalstrasse<br />

A28 von Landquart nach Klosters-Selfranga hat den Charakter einer Hauptverkehrsstrasse.<br />

Die verschiedenen Strassenzüge des kantonalen Hauptstrassennetzes wurden<br />

in ihren Grundzügen im 19. Jahrhundert gebaut. Das Strassennetz besitzt somit auch<br />

eine historische Dimension. Strassenführung, Anlagen und Wegbegleiter sind historische<br />

Zeugen der Bündner Strassenbaukultur und zudem Teil des touristischen Angebotes.<br />

Stellenweise wird noch auf dem Strassenkörper gefahren, der für die Verkehrsbelastungen<br />

zu Beginn des 20. Jahrhunderts dimensioniert wurde. Grosse Teile<br />

des Netzes der Verbindungsstrassen entwickelten sich aus den Karren- und Saumwegen<br />

des 19. Jahrhunderts. Die noch nicht ausgebauten Abschnitte genügen bezüglich<br />

der Fahrbahnbreite und dem Strassenaufbau den heutigen Anforderungen des<br />

Individualverkehrs und des öffentlichen Strassenverkehrs grösstenteils nicht. Auf<br />

verschiedenen Verbindungsstrassen sind zudem die zugelassenen Fahrzeugbreiten<br />

und -tonnagen beschränkt.<br />

Das alpine Klima, die umfassende Schwarzräumung, die Entwicklung im elektrotechnischen<br />

Bereich und die in den letzten Jahren massiv gestiegenen Verkehrsfrequenzen<br />

und Achslasten haben dazu geführt, dass einzelne Bauteile und ganze Abschnitte<br />

der Nationalstrassen sowie des Haupt- und Verbindungsstrassennetzes das<br />

Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben.<br />

Die strassenseitige Erschliessung von Anlagen und Nutzungen mit bedeutendem<br />

überkommunalem Verkehrsaufkommen, wie grosse Arbeitsplatzgebiete, touristische<br />

Anlagen und Einrichtungen sowie regionale P+R Anlagen, wird nicht in jedem Falle<br />

von der kantonalen Strassengesetzgebung abgedeckt. Die weiträumigen Verkehrsauswirkungen<br />

solcher Anlagen und Nutzungen bedingen aber eine aktive Mitwirkung<br />

des <strong>Kanton</strong>s bei der Planung und Projektierung.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die bauliche Substanz des bestehenden Strassennetzes wird erhalten, die notwendigen<br />

Strassenausbauten sichergestellt und ein angepasster Strassenunterhalt unter Berücksichtigung<br />

von Siedlungs- und Landschaftsplanung sowie Umweltschutz gewährleistet.<br />

� Grundsätze<br />

Die Funktionsfähigkeit und Sicherheit gewährleisten<br />

Die bauliche Substanz und die Leistungsfähigkeit des National-, Haupt- und Verbindungsstrassennetzes<br />

werden durch einen sachgemässen Unterhalt gewährleistet. Wo<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.3.2 - 1<br />

5.2.3


Strassennetz – Strassenausbau und Strassenerhaltung Verkehr<br />

sie den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen, wird die Verkehrssicherheit für<br />

sämtliche Verkehrsteilnehmer durch bauliche und organisatorische Massnahmen erhöht.<br />

Insbesondere werden die flankierenden Massnahmen im Zusammenhang mit<br />

dem Güterfernverkehr umgesetzt.<br />

Den notwendigen Strassenausbau vornehmen<br />

Der Neu- und Ausbau von Teilstrecken im National-, Haupt- und Verbindungsstras-<br />

sennetz wird entsprechend den gestiegenen Anforderungen der Strassenbenützer sowie<br />

der betroffenen Bevölkerung und der Umwelt sowie unter Beachtung der<br />

Kosten- und Nutzenüberlegungen vorgenommen. Der Ausbau von Verbindungs-<br />

strassen, die ganze Talschaften erschliessen wird im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten<br />

vorangetrieben (z. B. Schanfigg, Safien, Lugnez, Vals, Avers, Samnaun,<br />

Calanca).<br />

Den Strassenausbau auf die Siedlungssubstanz und -entwicklung abstimmen<br />

Beim Ausbau von Innerortsstrecken wird auf die gewachsene Siedlungsstruktur<br />

Rücksicht genommen. Anzustreben ist ein gleichmässiges Geschwindigkeitsniveau,<br />

das die Belange der Sicherheit, Umwelt und Kapazität optimiert. Die örtliche Lage<br />

neuer Strassenverbindungen wird auf die angestrebte Siedlungsentwicklung in den<br />

betroffenen Gemeinden und Siedlungen abgestimmt. Neue Anlagen und Nutzungen<br />

mit bedeutendem überkommunalem Verkehrsaufkommen werden möglichst direkt<br />

ans übergeordnete Strassennetz angebunden.<br />

Neue Strassenbauten in die Landschaft einfügen<br />

Neue Strassenbauten werden optimal in die Landschaft eingefügt unter bestmöglicher<br />

Schonung empfindlicher bzw. wertvoller Landschaftsteile (auch Erholung)<br />

und/oder Naturräume sowie der Vernetzung von Wildlebensräumen. Auf die kulturhistorischen<br />

Aspekte des Strassenbaus wird Rücksicht genommen.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die notwendigen Aus- und Neubauten sowie die Sanierung der baulichen Substanz<br />

des <strong>Kanton</strong>sstrassennetzes werden zeitgerecht geplant und realisiert. Die Arbeiten<br />

werden soweit möglich abschnittweise und terminlich konzentriert unter Aufrechterhaltung<br />

des Verkehrs ausgeführt.<br />

Federführung: Tiefbauamt<br />

Die Planung und Projektierung der strassenseitigen Erschliessung von Anlagen und<br />

Nutzungen mit bedeutendem überkommunalem Verkehrsaufkommen wird mit dem<br />

<strong>Kanton</strong> koordiniert.<br />

Federführung: Gemeinden und Regionen<br />

«Flankierende<br />

Massnahmen»<br />

s. Erläuterungen<br />

6.3.2 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.3.1<br />

3.5, 3.8<br />

«Kulturhistorische<br />

Aspekte»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.5.1


Verkehr Strassennetz – Strassenausbau und Strassenerhaltung<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Flankierende Massnahmen sind z. B. Schwerverkehrskontrollplätze, Polizeikontrollen, organisatorische<br />

Massnahmen zur Betriebssicherheit, Verhinderung von Schleichwegfahrten abseits des<br />

übergeordneten Strassennetzes der Hauptachsen usw.<br />

• Kulturhistorische Aspekte der Strassenbaukunst: Das Bundesamt für Strassen hat die historischen<br />

Verkehrswege inventarisiert (IVS). Für verschiedene traditionelle Verbindungsachsen oder<br />

Erschliessungen bestehen bereits heute Konzepte, welche die baulichen Besonderheiten erfassen<br />

(z. B. Gestaltung der Stützmauern). Neu- und Ausbauten sowie Massnahmen der Strassenerhaltung<br />

werden im Rahmen der finanziellen und technischen Möglichkeiten auf diese Konzepte abgestimmt.<br />

Damit werden auch Belange des Tourismus berücksichtigt.<br />

E Objekte<br />

Objekte Nationalstrassen<br />

Nr. Objekt Art des<br />

Vorhabens<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

01.TS.01 A13, Verlegung Nordspur A13 Raum Trimmis Umbau Festsetzung W2, k<br />

01.TS.05 A13, Anschlüsse Untervaz/Zizers und Chur Süd Ausbau Festsetzung W1, k<br />

03.TS.04 Raststrasse Thusis Umbau Zwischenergebnis<br />

07.TS.02 Abschnitt Fideris Station – Küblis Dalvazza Ausbau Vororientierung<br />

14.TS.01 Halbanschluss Pascoletto (Grono Nord) Neubau Festsetzung<br />

14.TS.02 Erhöhung der Verkehrssicherheit Castione – San Vittore<br />

Ausbau Festsetzung<br />

14.TS.04 Ergänzung Halbanschluss San Vittore zum Vollanschluss<br />

Ausbau Festsetzung<br />

Objekte Hauptstrassen<br />

Nr. Objekt Art des<br />

Vorhabens<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

A3a Julierstrasse<br />

01.TS.05 Lokale Ausbauten Chur–Lenzerheide Ausbau Festsetzung W09, k<br />

01.TS.06 Neuerschliessung Zentrum Chur ab Südumfahrung Ausbau Festsetzung A11, k<br />

01.TS.08 Bessere Erschliessung von Chur West<br />

Aus- und<br />

Neubau<br />

Festsetzung A12, k<br />

11.TS.01 Umfahrung Silvaplana Neubau Festsetzung<br />

Nr. Verkehrskonzept<br />

MACU (W)<br />

bzw. Agglomerationsprogramm<br />

(A)<br />

Nr. Verkehrskonzept<br />

MACU (W)<br />

bzw. Agglomerationsprogramm<br />

(A)<br />

Nr. Objekt Art des Vorhabens Stand der<br />

Koordination<br />

A3b Malojastrasse<br />

11.TS.02 Abschnitt Sils i. E. – Plaun di Lej (mit Radweg/-streifen) Ausbau Zwischenergebnis<br />

A13 Italienische Strasse<br />

01.TS.02 Verbesserung Verkehrssituation Welschdörfli Aus- oder Neubau Zwischenergebnis<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.3.2 - 3


Strassennetz – Strassenausbau und Strassenerhaltung Verkehr<br />

Nr. Objekt Art des Vorhabens Stand der<br />

Koordination<br />

A19 Oberalpstrasse<br />

02.TS.01 Umfahrung Disentis/Mustér Neubau Zwischenergebnis<br />

A27 Engadinstrasse<br />

11.TS.05 Umfahrung St. Moritz Ausbau Zwischenergebnis<br />

11.TS.03 Umfahrung La Punt Chamues-ch Neubau Zwischenergebnis<br />

11.TS.04 Umfahrung Susch (2 Varianten) Neubau Zwischenergebnis<br />

A28c Ofenbergstrasse<br />

10.TS.01 Umfahrung Sta. Maria (Variante Süd) Neubau Zwischenergebnis<br />

10.TS.02 Umfahrung Müstair Neubau Vororientierung<br />

A29 Berninastrasse<br />

13.TS.01 Wintersicherer Berninapass Ausbau Festsetzung<br />

A417b Landwasserstrasse<br />

05.TS.02 Umfahrung Schmitten Neubau Zwischenergebnis<br />

Objekte Verbindungsstrassen<br />

Nr. Objekt Art des<br />

Vorhabens<br />

Stand der<br />

Koordination<br />

02.TS.03 Westumfahrung Ilanz Neubau Festsetzung W10, k<br />

03.TS.03 Neue Verbindungsstrasse Tomils – Trans Neubau Festsetzung<br />

06.TS.01 Querverbindung Schanfiggerstrasse Neubau Festsetzung A13, k<br />

Objekte wichtige Ergänzungen des Strassennetzes<br />

Nr. Verkehrskonzept<br />

MACU (W)<br />

bzw. Agglomerationsprogramm<br />

(A)<br />

Nr. Objekt Art des Vorhabens Stand der<br />

Koordination<br />

08.TS.02 Entlastungsstrasse Davos (Talstrasse) Ausbau/Abtausch Zwischenergebnis<br />

14.TS.05 Erschliessung Industriegebiet San Vittore Ausbau Festsetzung<br />

6.3.2 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Strassennetz – Strassenausbau und Strassenerhaltung<br />

Abbildung 6.3: Übersicht der räumlichen Festlegungen im Bereich Strassenbau und Strassenerhaltung<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.3.2 - 5


Verkehr Öffentlicher Verkehr - Angebote<br />

6.4 Öffentlicher Verkehr<br />

6.4.1 Angebote des öffentlichen Verkehrs<br />

A Ausgangslage<br />

Für die Verbindung mit den Nachbarkantonen und den umliegenden Ländern sowie<br />

für den innerkantonalen öffentlichen Verkehr sorgen die Schweizerischen Bundesbahnen<br />

(SBB), die Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGBahn) und die Rhätische Bahn<br />

(RhB) sowie mehrere vom Postautodienst und anderen konzessionierten Transportunternehmen<br />

betriebene Buslinien.<br />

Die Gemeinden haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine angemessene Basis- und<br />

Zusatzerschliessung durch den regionalen Busverkehr. Dieser richtet sich nach der<br />

Einwohnerzahl und der Anzahl Arbeitsplätze im Einzugsbereich einer Buslinie. Zusätzlich<br />

mitberücksichtigt werden die Struktur der Bevölkerung, die Logiernächte,<br />

die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse sowie die Verkehrsbeziehungen zu den<br />

zentralen Orten.<br />

Gestützt auf das Eisenbahngesetz des Bundes und auf das kantonale Gesetz über den<br />

öffentlichen Verkehr bestellt und bezahlt der <strong>Kanton</strong> zusammen mit dem Bund seit<br />

1996 sämtliche Leistungen des Grundangebotes des öffentlichen Regionalverkehrs<br />

(Bestellprinzip). Dabei erstreckt sich die Koordinationsaufgabe des <strong>Kanton</strong>s zur Sicherung<br />

der Qualität der Transportketten auf das gesamte Angebot des öffentlichen<br />

Verkehrs innerhalb des <strong>Kanton</strong>sgebiets. Für die Attraktivität einer Verbindung ist<br />

nicht nur die Angebotsqualität einzelner Linien massgebend, sondern auch deren<br />

Verknüpfung mit den zeitlichen, örtlichen und tariflichen Aspekten (kurzes und bequemes<br />

Umsteigen, durchgehende Tarifierung, bzw. ein einziges Billett für die ganze<br />

Fahrt etc.).<br />

Für die Weiterentwicklung des Systems des öffentlichen Verkehrs sind in erster Linie<br />

die gesamtschweizerischen Konzepte Bahn und Bus 2000 (im Allgemeinen und<br />

spezifisch für die Verbindung Chur – Zürich) und das darauf aufbauende Konzept<br />

«Neues Eisenbahn Verkehrs Angebot Retica» (NEVA Retica) der RhB massgebend.<br />

Ausschliesslicher Ortsverkehr sowie Spezialangebote im regionalen und überregionalen<br />

Verkehr, wie beispielsweise rein touristische Angebote (Skibusse etc.), fallen<br />

in die alleinige Zuständigkeit der beteiligten Gemeinden bzw. von privaten Trägerschaften.<br />

Der <strong>Kanton</strong> beteiligt sich an der Finanzierung solcher Leistungen in der<br />

Regel nicht, er ist aber bei der Koordination behilflich.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Es wird ein öffentliches Verkehrsangebot bereitgestellt, das die Anforderungen der<br />

unterschiedlichen Benützer in jeder Hinsicht möglichst umfassend erfüllt und die<br />

Anliegen einer dezentralen Besiedlung unterstützt.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Das <strong>Kanton</strong>sgebiet mit dem öffentlichen Verkehr wesensgerecht erschliessen<br />

– Die ländlichen Räume werden mit einem Grundangebot an öffentlichen Verkehrsverbindungen<br />

erschlossen und an die regionalen Zentren und Hauptachsen<br />

„NEVA Retica“<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.4.1 - 1


Öffentlicher Verkehr – Angebote Verkehr<br />

angebunden.<br />

– Die regionalen Zentren werden mit attraktiven öffentlichen Verkehrsverbindungen<br />

vernetzt und mit der <strong>Kanton</strong>shauptstadt Chur verbunden.<br />

– Die kleinräumigen interregionalen Zug- und Busverbindungen zwischen benachbarten<br />

Grenzregionen werden ausgebaut.<br />

– Die Erschliessung der städtischen Räume/Agglomerationen und touristischen<br />

Zentren mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird, vor allem in organisatorischer und<br />

betrieblicher Hinsicht, verbessert.<br />

– Für den Verkehr von und nach <strong>Graubünden</strong> und die direkte Anbindung der Wirtschafts-<br />

und Tourismuszentren an das europäische Eisenbahn-Hochleistungsnetz<br />

werden leistungsfähige und komfortable Zugverbindungen angeboten.<br />

� Grundsätze<br />

Die Zugverbindungen von und nach <strong>Graubünden</strong> verbessern<br />

Die Zugverbindungen von und nach <strong>Graubünden</strong> werden verbessert, indem mehr Direktverbindungen<br />

mit den wichtigsten in- und ausländischen Metropolen und Städten 5.1<br />

und mit dem Flughafen Zürich hergestellt werden, indem der direkte Anschluss an<br />

das europäische Eisenbahn-Hochleistungsnetz gewährleistet wird und indem vermehrt<br />

europäische Komfortzüge von und nach Chur geführt werden.<br />

Attraktive Transportketten schaffen<br />

Es werden attraktive Transportketten mit optimaler Fahrplankoordination zwischen<br />

den betroffenen Linien und mit kurzen Umsteigewegen in den Verkehrsknoten geschaffen.<br />

Es wird ein attraktiver Personen- und Gepäcktransport zwischen auswärtiger<br />

Wohnadresse und bündnerischem Feriendomizil inklusive zusätzlicher Check-In-<br />

Möglichkeiten für das Fluggepäck angeboten. Mit geeigneten Tarifverbünden bzw.<br />

Tarifgemeinschaften wird die Benützung des öffentlichen Verkehrs vereinfacht.<br />

Die Besonderheiten der städtischen Räume und des Tourismus- und Freizeitverkehrs<br />

berücksichtigen sowie Randzeitenangebote ausarbeiten<br />

Zur Verbesserung der Lebensqualität und der Steigerung der Standortattraktivität<br />

werden in städtischen Räumen Angebote über die Grundversorgung hinaus geschaffen<br />

(Basis- und Zusatzerschliessung). An den Wochenenden und während der Saison<br />

werden die besonderen Anforderungen seitens des Freizeit- und Tourismusverkehrs<br />

beachtet und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der touristischen Räume verbessert.<br />

Neben einem durchgehenden Grundangebot werden morgens und abends an die<br />

übergeordneten Verkehrsverbindungen angepasste Früh- und Spätverbindungen bereitgestellt.<br />

Ein Grundangebot beim Busverkehr bereitstellen<br />

Für die Angebotsgestaltung des regionalen und überregionalen Busverkehrs für den<br />

Tagesverkehr von Montag bis Freitag in den verschiedenen Erschliessungsräumen<br />

gelten die Stossrichtungen gemäss Abbildung 6.4 (letzte Seite dieses Kapitels).<br />

6.4.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.1<br />

5.2.2


Verkehr Öffentlicher Verkehr - Angebote<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Der <strong>Kanton</strong> setzt sich bei den SBB für die Umsetzung der Leitüberlegungen in die<br />

Fahrplangestaltung ein.<br />

Federführung: Amt für Energie und Verkehr<br />

Die Bestrebungen zur Optimierung der Verbindungen von und nach Uri (–Wallis),<br />

Tessin, Lombardei, Tirol und Südtirol werden unterstützt. Der Ausbau der<br />

nationalen Buslinie Chur – San Bernardino – Bellinzona wird vorangetrieben.<br />

Federführung: Amt für Energie und Verkehr<br />

Die Angebotskonzepte des regionalen und überregionalen Busverkehrs werden in<br />

Zusammenarbeit mit dem Bund, den benachbarten ausländischen Regionen und den<br />

beteiligten Transportunternehmungen umgesetzt. Die Angebote der verschiedenen<br />

Transportunternehmen werden im Hinblick auf möglichst optimale Transportketten<br />

koordiniert, und es werden attraktive Tarifverbünde geschaffen.<br />

Federführung: Amt für Energie und Verkehr<br />

Die Anstrengungen zur Verbesserung der öffentlichen Verkehrsangebote in den Agglomerationen<br />

und wichtigen touristischen Zentren inklusive der Einführung neuer<br />

Verkehrsmittel (Monorails etc.) werden unterstützt.<br />

Federführung: Amt für Energie und Verkehr<br />

Die Einführung alternativer Betriebsformen wie Bedarfsbusbetriebe, Rufbusse,<br />

Sammeltaxis und ähnliche wird gefördert. Besondere Betriebsformen eignen sich<br />

insbesondere zur Ergänzung bestehender Angebote während den Randzeiten sowie<br />

zur Abklärung allfälliger Verkehrsbedürfnisse in noch nicht erschlossenen Gebieten.<br />

Federführung: Amt für Energie und Verkehr<br />

Die Gemeinden und interessierte private Trägerschaften fördern den Ausbau bestehender<br />

und die Einführung neuer Ortsbusbetriebe und lokaler bzw. regionaler touristischer<br />

Verbindungen. Sie sorgen für eine optimale Koordination solcher Angebote<br />

mit den regionalen und überregionalen Bahn- und Busangeboten.<br />

Federführung: Gemeinden und Regionen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• NEVA Retica (Neues Eisenbahn Verkehrs Angebot Retica): Mit dem Angebotskonzept NEVA Retica<br />

wurde 1999 mit der Inbetriebnahme der Vereinalinie der Grundstein für ein zeitgemässes, attraktives<br />

und nach wirtschaftlichen Kriterien optimiertes öV-Angebot auf dem Schienennetz der<br />

RhB umgesetzt. NEVA Retica 2005 baut auf dem bestehenden Angebot auf und enthält die Anpassungen<br />

und Optimierungen für den Anschluss an die 1. Etappe der Bahn 2000. NEVA Retica<br />

PLUS ist das projektierte Angebotskonzept für die 2. Etappe der Bahn 2000 und stellt eine Erweiterung<br />

von NEVA Retica 2005 dar.<br />

• Verkehrsknotenpunkte (siehe Abbildung 6.4) befinden sich da, wo verschiedene Achsen unterschiedlicher<br />

Verkehrsträger an einem gemeinsamen Verknüpfungspunkt zusammentreffen. Verkehrsknoten<br />

von kantonaler Bedeutung sind entweder Verknüpfungspunkte von RhB und SBB<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.4.1 - 3


Öffentlicher Verkehr – Angebote Verkehr<br />

oder Verkehrsknoten im RhB Netz, wo Zugverbindungen von überregionaler Bedeutung miteinander<br />

verknüpft werden. Die übrigen Verkehrsknoten sind von regionaler Bedeutung.<br />

Verkehrsknoten von kantonaler Bedeutung: Chur, Landquart, Samedan, Sagliains (Gde. Lavin).<br />

Verkehrsknoten von regionaler Bedeutung: Untervaz, Ilanz, Disentis/Mustér, Thusis, Tiefencastel,<br />

Filisur, Lenzerheide, Schiers, Klosters, Davos, St. Moritz, Pontresina, Scuol, Zernez, Grono, Mesocco.<br />

• Erhaltung/Umbau/Ausbau des regionalen und überregionalen Busverkehrs:<br />

Erhaltung: Die bestehenden Angebote entsprechen (auf den ganzen Erschliessungsraum bezogen)<br />

quantitativ den Richtwerten der Basis- und Zusatzerschliessung. Die Angebote sind<br />

grundsätzlich beizubehalten, was Anpassungen bei einzelnen Linien nicht ausschliesst.<br />

Umbau: Die bestehenden Angebote sind quantitativ genügend, weisen aber qualitative Mängel<br />

auf. Die Angebote sind durch betriebliche Optimierungen ohne wesentliche Mehrkos-<br />

ten zu verbessern.<br />

Ausbau: Die bestehenden Angebote sind quantitativ ungenügend. Sie sind unter Berücksichtigung<br />

der wesentlichen Randbedingungen (Siedlungsstruktur, Tourismus, Verfügbarkeit<br />

der finanziellen Mittel) quantitativ und qualitativ auszubauen.<br />

E Objekte<br />

Objekte Angebote Busverkehr<br />

Nr. Erschliessungsraum Entwicklung Stand der<br />

Koordination<br />

01.TO.01 Rhäzüns/Chur/Landquart Erhaltung Festsetzung<br />

01.TO.02 (Bad Ragaz)/Herrschaft/Landquart Erhaltung Festsetzung<br />

02.TO.01 Falera/Flims/Chur Erhaltung Festsetzung<br />

02.TO.02 Flims/Falera/Ilanz Erhaltung Festsetzung<br />

02.TO.03 Safiental/Versam Erhaltung Festsetzung<br />

02.TO.04 Versam/Riein/Ilanz Erhaltung Festsetzung<br />

02.TO.05 Pigniu/Siat/Ladir/Ilanz Erhaltung Festsetzung<br />

02.TO.06 Valsertal/Ilanz Ausbau Festsetzung<br />

02.TO.07 Pitasch/Duvin/Camuns/Valsertal Erhaltung Festsetzung<br />

02.TO.08 Lugnez/Ilanz Ausbau Festsetzung<br />

02.TO.09 Obersaxen/Surcuolm/Ilanz Ausbau Festsetzung<br />

02.TO.10 Andiast/Ilanz Ausbau Festsetzung<br />

02.TO.11 Breil/Brigels/Tavanasa/Trun Erhaltung Festsetzung<br />

02.TO.12 Val Medel/Disentis/Mustér Erhaltung Festsetzung<br />

03.TO.01 Heinzenberg/Domleschg/Thusis Umbau Festsetzung<br />

03.TO.02 Mutten/Rongellen/Thusis Erhaltung Festsetzung<br />

04.TO.01 Rheinwald/Schams/Thusis Umbau Festsetzung<br />

04.TO.02 Schamserberg/Zillis Umbau Festsetzung<br />

04.TO.03 Aversertal/Andeer Umbau Festsetzung<br />

05.TO.01 Vaz/Obervaz/Lenzerheide/Chur Erhaltung Festsetzung<br />

05.TO.02 Lenzerheide/Albulatal/Savognin Umbau Festsetzung<br />

05.TO.03 Savognin/Julierpass/Silvaplana Erhaltung Festsetzung<br />

05.TO.04 Stuls/Latsch/Bergün/Bravuogn Erhaltung Festsetzung<br />

05.TO.05 Lenzerheide/Davos Erhaltung Festsetzung<br />

06.TO.01 Schanfigg/Tschiertschen/Chur Erhaltung Festsetzung<br />

07.TO.01 Prättigau/Klosters/Davos Umbau Festsetzung<br />

6.4.1 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Öffentlicher Verkehr - Angebote<br />

Nr. Erschliessungsraum Entwicklung Stand der<br />

Koordination<br />

07.TO.02 Valzeina/Grüsch Erhaltung Festsetzung<br />

08.TO.01 Landschaft Davos Erhaltung Festsetzung<br />

09.TO.01 Unterengadin/Samnaun Erhaltung Festsetzung<br />

09.TO.02 Brail/Zernez Erhaltung Festsetzung<br />

10.TO.01 Val Müstair/Zernez Umbau Festsetzung<br />

11.TO.01 Maloja/St. Moritz/Pontresina/S-chanf Erhaltung Festsetzung<br />

12.TO.01 Maloja/Castasegna/(Chiavenna) Ausbau Festsetzung<br />

13.TO.01 Val Poschiavo Erhaltung Festsetzung<br />

14.TO.01 Grono/Roveredo/(Bellinzona) Umbau Festsetzung<br />

14.TO.02 San Bernardino/Grono/Roveredo Erhaltung Festsetzung<br />

15.TO.01 Val Calanca/Grono/Roveredo Erhaltung Festsetzung<br />

XX.TO.01 Nationale Linie Chur/S. Bernardino/(Bellinzona) Ausbau Festsetzung<br />

Objekte Tarifverbünde<br />

Nr. Verbundgebiet Stand der<br />

Koordination<br />

01.TV.01 Bereinigung wichtiger Tarifkonflikte im öffentlichen Verkehr Festsetzung W17, k<br />

08.TV.01 Landschaft Davos und Umgebung (inkl. Prättigau) Zwischenergebnis<br />

11.TV.01 Oberengadin und Umgebung Zwischenergebnis<br />

14.TV.01 Moesano/Bellinzona (Ausbau zum integralen Tarifverbund) Zwischenergebnis<br />

Nr. Verkehrskonzept<br />

MACU (W)<br />

bzw.<br />

Agglomerationsprogramm<br />

(A)<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.4.1 - 5


Öffentlicher Verkehr – Angebote Verkehr<br />

Abbildung 6.4: Angebotsentwicklung des regionalen und überregionalen Busverkehrs<br />

6.4.1 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Öffentlicher Verkehr - Infrastrukturen<br />

6.4.2 Infrastrukturen<br />

A Ausgangslage<br />

Für die langfristige Gewährleistung der vorgesehenen Angebote des öffentlichen<br />

Verkehrs müssen die entsprechenden Infrastrukturen zur Verfügung stehen. Dabei ist<br />

zu unterscheiden zwischen Schienenanlagen (Normalspur und Schmalspur) und Nebenanlagen<br />

zum schienengebundenen Verkehr (Bahnhöfe, Stationen, Anlagen für<br />

den schienengebundenen und kombinierten Güterverkehr sowie technische Nebenanlagen).<br />

Die strassenseitige Infrastruktur für den Busverkehr wird im Kapitel Strassenverkehr<br />

behandelt.<br />

Massgebend im Bereich der Infrastrukturen für den öV ist auch der Sachplan Verkehr<br />

des Bundes.<br />

Für den Personenverkehr mit der Bahn sind die Konzepte Bahn 2000 und «Neues Eisenbahn<br />

Verkehrs Angebot Retica» (NEVA Retica) massgebend. Der <strong>Kanton</strong> nimmt<br />

aufgrund des aktuellen Standes der Planung und Realisierung seine Interessen bezüglich<br />

den damit verbundenen Infrastrukturausbauten wahr.<br />

Im Rahmen einer längerfristigen zweiten Etappe geht es bei der RhB insbesondere<br />

darum, das Konzept NEVA Retica zu konsolidieren. Dazu dienen vor allem eine<br />

Reihe zusätzlicher Netzanpassungen wie die Verlängerung bestehender und der Bau<br />

zusätzlicher Doppelspurabschnitte und Kreuzungsstellen.<br />

Für den schienengebundenen und den kombinierten Güterverkehr sind für den <strong>Kanton</strong><br />

die Ergebnisse der Studie DIANE 6 «Transportoptimierung für den Güterverkehr<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong>» und die Strategieplanung FUTURO plus der RhB massgebend.<br />

Der Ausbau der Infrastrukturen für den schienengebundenen Güterverkehr<br />

richtet sich nach diesen Konzepten.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die notwendigen Infrastrukturausbauten für die festgelegten Angebote des Per-<br />

sonenverkehrs und des schienengebundenen und kombinierten Güterverkehrs werden<br />

sichergestellt unter Berücksichtigung der Siedlungsplanung und des Umweltschutzes.<br />

� Grundsätze<br />

Das Schienennetz neuen Erfordernissen anpassen<br />

Die betriebliche Stabilität im Netz der RhB wird erhöht. Dazu dienen insbesondere<br />

zusätzliche Doppelspurabschnitte und Kreuzungsstellen sowie die dazugehörenden<br />

Sicherungseinrichtungen. Das Schienennetz, die Einrichtungen zur Zugsicherung<br />

sowie die Anlagen zur Energieversorgung von SBB, RhB und MGBahn werden laufend<br />

neuen Erkenntnissen hinsichtlich Sicherheit, Leistungsfähigkeit, Fahrzeitreduktion<br />

und Fahrkomfort angepasst. Niveauübergänge mit dem Haupt- und Verbindungsstrassennetz<br />

werden zugunsten niveaufreier Übergänge aufgehoben.<br />

«Sachplan Verkehr»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Diane 6» s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.4.2 - 1


Öffentlicher Verkehr - Infrastrukturen Verkehr<br />

Die notwendigen Netzergänzungen vorantreiben<br />

Die Schienennetze werden entsprechend der Entwicklung der Verkehrsbedürfnisse<br />

innerhalb des <strong>Kanton</strong>s sowie kantonsübergreifend ausgebaut. Es wird der Bau einer<br />

Haltestelle „Porta Alpina Sedrun“ im Gotthard-Basistunnel angestrebt. Die Möglichkeiten<br />

zur inneralpinen Vernetzung mit den Nachbarn werden offengehalten.<br />

Bahnhöfe, Stationen und Nebenanlagen modernisieren<br />

Die Bahnhöfe und Stationen von SBB, RhB und MGBahn werden unter Beachtung<br />

der Anforderungen seitens der Bahnbenützer optimal gestaltet. Im Vordergrund stehen<br />

eine möglichst direkte externe Erschliessung, komfortable Perrons und Perron-<br />

zugänge sowie attraktive Schalter- und Aufenthaltsräumlichkeiten. Die Zugänglichkeit<br />

der Bahnhöfe und Stationen von SBB, RhB und MGBahn für den strassenseitigen<br />

öffentlichen Verkehr, den motorisierten Individualverkehr sowie den Veloverkehr<br />

werden verbessert, und das Umsteigen zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern<br />

wird attraktiver gestaltet. Dabei wird die wichtige Rolle des öffentlichen<br />

Verkehrs für die Erschliessung von Zentrums- und Arbeitsplatzgebieten mit verkehrsintensiven<br />

Nutzungen beachtet.<br />

Den Güterverkehr und -umschlag optimieren<br />

Der Güterumschlag zwischen SBB und RhB sowie zwischen den SBB und der Strasse<br />

wird im Raum Landquart konzentriert und kapazitätsmässig und betrieblich den<br />

zukünftigen Bedürfnissen angepasst. Der Güterumschlag zwischen der RhB und der<br />

Strasse auf regionaler Ebene findet in entsprechend ausgebauten bzw. ausgerüsteten<br />

Güterumschlagszentren statt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Der <strong>Kanton</strong> setzt sich für die zeitgerechte Erstellung der notwendigen Infrastrukturen,<br />

für die Umsetzung des Konzeptes Bahn 2000 der SBB und den Anschluss von<br />

<strong>Graubünden</strong> an das europäische Hochleistungsnetz ein.<br />

Federführung: Amt für Energie und Verkehr<br />

Die notwendigen Infrastrukturen zur Umsetzung der Konzepte NEVA Retica 2005,<br />

NEVA Retica PLUS und DIANE 6 sowie der Strategieplanung FUTURO plus der<br />

RhB werden in Zusammenarbeit mit dem Bund rechtzeitig realisiert.<br />

Federführung: Amt für Energie und Verkehr<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Sachplan Verkehr: Im Teil «Programm» des Sachplans Verkehr des Bundes wird u.a. das Eisenbahnnetz<br />

von gesamtschweizerischer Bedeutung dem Grundnetz und dem Ergänzungsnetz zugeordnet.<br />

Das Netz der RhB wird dabei dem Ergänzungsnetz zugeordnet, die SBB-Linie ab Chur bis<br />

zur <strong>Kanton</strong>sgrenze wird dem Grundnetz zugeordnet. In Bezug auf die Zuordnung der Strassen (für<br />

den öV in <strong>Graubünden</strong> von grosser Bedeutung) erfolgte auch eine Zuordnung in ein Grundnetz<br />

(Nationalstrassen mit alleiniger Zuständigkeit des Bundes) und in ein Ergänzungsnetz (Schweize-<br />

6.4.2 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Öffentlicher Verkehr - Infrastrukturen<br />

rische Hauptstrassen im Verantwortungsbereich der <strong>Kanton</strong>e und Globalbeiträgen des Bundes).<br />

Für die Kriterien und Grundsätze wird auf den Sachplan Verkehr: Teil «Programm», Kapitel 5<br />

verwiesen. Massgebend für die Netzzuordnung war die Bahnreform 2. Der Teil «Programm» des<br />

Sachplans Verkehr wurde vom Bundesrat am 26. April 2006 verabschiedet. Massgebend in Bezug<br />

auf das Grund- und Ergänzungsnetz ist schlussendlich der Netzbeschluss des Bundesparlamentes.<br />

Ergänzt wurde der Sachplan Verkehr am 12. Dezember 2008 durch Grundsätze zur Hartsteinvorsorgung.<br />

Hartgesteine sind für den Bau und Unterhalt der Verkehrsinfrastrukturen von zentraler<br />

Bedeutung.<br />

• Diane 6: Logistics Management AG/STW AG für Raumplanung/Tuffli&Partner AG, Diane 6,<br />

energiesparender und umweltschonender Güterverkehr, Vorprojekt 9, Transportoptimierung für<br />

den Güterverkehr im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong>, Aktionsprogramm Energie 2000, 1997.<br />

E Objekte<br />

Nr. Objekt Status Stand der<br />

Koordination<br />

Nr. Verkehrskonzept<br />

MACU (W)<br />

bzw. Agglomerationsprogramm<br />

(A)<br />

01.TB.01 Doppelspur RhB Reichenau West Planungsstudie Zwischenergebnis W55, m<br />

01.TB.05 Ausbau Bahnhof Landquart Projekt Festsetzung W53, m<br />

01.TB.06 Güterumschlagszentrum Landquart Projekt Festsetzung W57, m<br />

01.TB.07 Neues Güterumschlagszentrum evtl. kombiniert<br />

mit neuem Unterhaltszentrum RhB<br />

(evtl. SBB) mit Gleisanschluss an die Normalspur<br />

Projektidee Vororientierung<br />

01.TB.10 Dreischienengleis Chur–Domat/Ems–Ems<br />

Werk<br />

Projektidee Vororientierung A18, m<br />

01.TB.11 Bau von neuen Haltestellen der SBB und<br />

RhB in den Räumen Zizers/Untervaz–<br />

Trimmis und Masans<br />

Projektidee Vororientierung W72, l<br />

01.TB.12 Bau einer neuen direkten Bahnverbindung<br />

Domat/Ems-Rothenbrunnen mit Normalspurnormalien<br />

bis Thusis<br />

Projektidee Vororientierung W76, l<br />

01.TB.13 Park and Ride Anlage Chur Nord Projektidee Vororientierung A19, l<br />

01.TB.14 Städtische Tangentialbuslinie Chur Projektidee Zwischenergebnis A17, k<br />

02.TB.01 Haltestelle «Porta Alpina Sedrun» im Gotthard-Basistunnel<br />

Projektidee Zwischenergebnis<br />

02.TB.02 Ausbau Bahnhof Ilanz mit Mittelperron und<br />

besserem Umsteigen RhB/Postauto<br />

Projektidee Zwischenergebnis W56, m<br />

02.TB.03 Güterumschlag Raum Ilanz (California) Projektidee Vororientierung W57, m<br />

02.TB.04 Doppelspurinsel Raum Castrisch Projekidee Zwischenergebnis W56, m<br />

03.TB.01 Doppelspurabschnitt Thusis Rheinbrücke –<br />

Sils i.D.<br />

Projekt Festsetzung<br />

03.TB.02 Neue RhB-Haltestellen im Domleschg Planungsstudie Zwischenergebnis W58, m<br />

03.TB.04 Neue RhB-Haltestelle Talstation Luftseilbahn<br />

Rhäzüns – Feldis<br />

Zwischenergebnis<br />

05.TB.02 Strassenunabhängige Erschliessung Lenzerheide<br />

Planungsstudie Vororientierung A20, l<br />

06.TB.01 Bau von Kreuzungsstellen und Streckenbegradigung<br />

Chur–Arosa RhB<br />

Projektstudie Vororientierung W59/75, m, l<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.4.2 - 3


Öffentlicher Verkehr - Infrastrukturen Verkehr<br />

Nr. Objekt Status Stand der<br />

Koordination<br />

07.TB.01 Doppelspurabschnitt im Raum Chlus und<br />

Neutrassierung im Raum Grüsch RhB<br />

Planungsstudie Zwischenergebnis W73, l<br />

07.TB.02 Streckenbegradigung bzw. Neutrassierung<br />

Fideris – Küblis RhB<br />

Planungsstudie Zwischenergebnis W54, m<br />

07.TB.03 Doppelspurabschnitt Klosters Dorf – Klosters<br />

Platz<br />

Planungsstudie Zwischenergebnis<br />

07.TB.04 Doppelspurabschnitt im Raum Küblis – Saas Projektstudie Vororientierung<br />

08.TB.01 Neue Linienführung Klosters/Selfranga –<br />

Davos Seewiese (Tunnel)<br />

Projektstudie Vororientierung<br />

08.TB.02 RhB Haltestelle Davos Seewiese Planungsstudie Vororientierung<br />

08.TB.03 RhB Haltestelle Davos Eisbahn Planungsstudie Vororientierung<br />

11.TB.01 RhB Haltestelle Celerina Marguns (Bergbahnen)<br />

Planungsstudie Festsetzung<br />

11.TB.02 Industriegeleise S-chanf – Flab Lager Projekt Festsetzung<br />

11.TB.03 Umfahrung Bahnhof Bever mit Doppelspur<br />

bis Samedan oder<br />

Doppelspur Bever – Samedan<br />

Planungsstudie Zwischenergebnis<br />

11.TB.04 Doppelspurabschnitt S-chanf – Zuoz Projektstudie Zwischenergebnis<br />

11.TB.05 Neue Bahnverbindung aus dem Raum<br />

Zuoz/S-chanf nach Livigno<br />

Projektidee Vororientierung<br />

11.TB.06 Verlängerung der Bahnlinie von St. Moritz in<br />

Richtung Silvaplana/Maloja<br />

Projektidee Vororientierung<br />

13.TB.01 Abstellgleise und/oder kleine Güterumschlagsanlage<br />

in Poschiavo/Pradei<br />

Projektstudie Vororientierung<br />

Nr. Verkehrskonzept<br />

MACU (W)<br />

bzw. Agglomerationsprogramm<br />

(A)<br />

6.4.2 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Öffentlicher Verkehr - Infrastrukturen<br />

Abbildung 6.5: Übersicht der räumlichen Festlegungen im Bereich Infrastrukturen<br />

öffentlicher Verkehr<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.4.2 - 5


Verkehr Langsamverkehr<br />

6.5 Langsamverkehr<br />

A Ausgangslage<br />

Ein gut ausgebautes und signalisiertes Wegnetz für den Langsamverkehr, d.h. für<br />

Wanderer, Radfahrende, Mountianbikende und Benutzer fahrzeugähnlicher Geräte<br />

sind für den <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> sowohl für den Tourismus als auch für die einheimische<br />

Bevölkerung von grosser Bedeutung.<br />

Die Belange des Langsamverkehrs werden im kantonalen Strassengesetz (StrG) geregelt,<br />

diejenigen der Wanderwege zusätzlich auf Bundesebene im Fuss- und Wanderweggesetz<br />

(FWG). Der <strong>Kanton</strong> kann Beiträge an die Anlagen des Langsamverkehrs<br />

sprechen, sofern sie den kantonalen Anforderungen entsprechen. Die Fachstelle<br />

für Langsamverkehr im Tiefbauamt betreut und koordiniert kantonsweit die verschiedenen<br />

Vorhaben.<br />

Im Rahmen des Agglomerationsfonds des Bundes werden namhafte Beiträge für den<br />

Ausbau der Radwegnetze erwartet. Eine erste Etappe sieht den Ausbau der Radwege<br />

in der Agglomeration Chur vor (siehe Kapitel 6.2.1). Im touristischen Bereich ist im<br />

Rahmen von SchweizMobil und den Destinationen ein signalisiertes Routennetz im<br />

Bereich Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Skaten von rund 5'000 km geschaffen<br />

worden.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Es wird ein sicheres und attraktives Wegnetz des Langsamverkehrs gepflegt und<br />

ausgebaut, das den Anforderungen der Benützer entspricht.<br />

� Grundsätze<br />

Sicherheitsaspekte beim Trennen bzw. Mischen der verschiedenen Verkehrssysteme<br />

beachten<br />

Zur Erhöhung der Sicherheit der verschiedenen Verkehrsteilnehmer wird bei der<br />

Festlegung neuer Verbindungen und beim Bau von Strassen und Wegen wo immer<br />

möglich unter Beachtung der Nutzungsfrequenzen auf die Trennung der verschiedenen<br />

Mobilitätsformen geachtet.<br />

Wegnetze mit dem übrigen Verkehrsnetz verbinden und Betrieb sicherstellen<br />

– Die Verbindungen des Langsamverkehrs werden mit den Haltestellen des öffentlichen<br />

Verkehrs optimal verknüpft.<br />

– Grenzüberschreitende Verbindungen werden mit dem Ausland koordiniert und<br />

der Grenzübertritt möglichst vereinfacht.<br />

– Der Betrieb der Wegnetze wird mit einem entsprechenden Wegunterhalt und der<br />

durchgehenden Signalisation der Verbindungen sichergestellt.<br />

«Grundlagen» s.<br />

Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.5 - 1<br />

6.3


Langsamverkehr Verkehr<br />

Das Angebot an besonderen Wegen als Teil des touristischen Angebotes konsolidieren<br />

Besondere Wege, wie z. B. Fernwanderwege, Wege mit besonderen thematischen<br />

Inhalten, historische Wegverläufe, Radwander- und Mountainbikerouten, regionenübergreifende<br />

Fernwanderwege usw. werden als Bestandteil des touristischen Angebotes<br />

betrachtet. Solche besondere Wege werden nach Möglichkeit auf das bestehende<br />

signalisierte Wegnetz gelegt. Die Durchgängigkeit solcher Wege wird sichergestellt<br />

und es werden angemessene Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten angeboten.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Gemeinden werden in ihrer Aufgabe, die Wege des Langsamverkehrs zu signalisieren,<br />

unterstützt. Der <strong>Kanton</strong> hilft mit, sich aus kantonaler oder regionaler Sicht<br />

aufdrängende Netzergänzungen zu realisieren und unterstützt die Koordination mit<br />

den Nachbarn. Er kann diese Aufgaben an anerkannte Fachorganisationen übertragen.<br />

Federführung: Fachstelle Langsamverkehr<br />

Die touristischen Rad- und Wanderwegnetze werden auf regionaler Ebene und<br />

grenzüberschreitend koordiniert.<br />

Federführung: Regionen<br />

Die Gemeinden werden bei der Realisierung neuer Verbindungen gemäss Strassengesetz<br />

vom <strong>Kanton</strong> unterstützt. Dieser hilft mit, sich aus kantonaler Sicht aufdrängende<br />

Netzergänzungen zu finanzieren.<br />

Federführung: Fachstelle Langsamverkehr<br />

Die besonderen Wege werden laufend verbessert und konsolidiert.<br />

Federführung: Fachstelle Langsamverkehr, Regionen, Gemeinden<br />

«Besondere Wege»<br />

s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Grundlagen: Die verschiedenen Wegnetze des Langsamverkehrs werden in den Inventarplänen<br />

des <strong>Kanton</strong>s festgehalten. Sie sind unter www.langsamverkehr.gr.ch einsehbar.<br />

• Als besondere touristische Wege gelten die nationalen und regionalen Routen des Langsamverkehrs.<br />

Bei der Schaffung dieser Wege wird ein besonderes Augenmerk auf die nachhaltige Nutzung<br />

und die Generierung von lokaler Wertschöpfung gelegt. Das Vorhandensein eines entsprechenden<br />

Konzeptes ist Voraussetzung für die Beitragssprechung des <strong>Kanton</strong>s. Für eine Auswahl<br />

solcher Wege siehe auch www.schweizmobil.ch.<br />

6.5 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Verkehr Langsamverkehr<br />

E Objekte<br />

Nr. Objekt Entwicklung Stand der<br />

Koordination<br />

01.TF.01 Diverse Massnahmen im Rahmen des Agglomerationsfonds<br />

12.TF.01 Angemessene Anzahl Grenzübergänge für Wanderer<br />

in der Region Bregaglia<br />

13.TF.01 Angemessene Anzahl Grenzübergänge für Wanderer<br />

in der Region Puschlav<br />

14.TF.01 Angemessene Anzahl Grenzübergänge für Wanderer<br />

in der Region Mesolcina<br />

Nr. Verkehrskonzept<br />

MACU (W)<br />

bzw.Agglomerationsprogramm<br />

(A)<br />

Laufender<br />

Ausbau<br />

Festsetzung A101-117, k, m<br />

Konsolidierung Festsetzung<br />

Konsolidierung Festsetzung<br />

Konsolidierung Festsetzung<br />

XX.TF.01 <strong>Kanton</strong>ales Wanderwegnetz Konsolidierung Festsetzung W43, k, m<br />

XX.TF.02 Nationale und regionale Routen des Langsamverkehrs<br />

(SchweizMobil)<br />

Konsolidierung Festsetzung<br />

XX.TF.03 Lokale Routen des Langsamverkehrs Ausbau Zwischenergebnis<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.5 - 3


Verkehr Flugverkehr<br />

6.6 Flugverkehr<br />

A Ausgangslage<br />

Die Luftfahrtinfrastruktur leistet im Gebirgs- und Tourismuskanton <strong>Graubünden</strong> einen<br />

unverzichtbaren Beitrag an die Wettbewerbsfähigkeit und Marktkompetenz.<br />

Gleichzeitig sind aber auch Einschränkungen im Bereiche der Zivilluftfahrt –<br />

namentlich aus Gründen des Lärmschutzes und des Natur- und Landschaftsschutzes<br />

– sinnvoll und notwendig.<br />

Massgebend für Infrastrukturen der Luftfahrt ist der Sachplan Infrastruktur der Luftanlagen<br />

(SIL) des Bundes. Der SIL ist ein eigenständiger Sachplan, gilt aber als Bestandteil<br />

des Sachplanes Verkehr des Bundes. Heute verfügt der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong><br />

über einen Regionalflugplatz (Samedan), fünf Heliports, neun Gebirgslandeplätze<br />

und zwei Flugsicherungsanlagen für den Luftverkehr. Im Rahmen einer Studie wurde<br />

1992 der Bedarf an Helikopterflugfeldern und Gebirgslandeplätzen auf dem <strong>Kanton</strong>sgebiet<br />

untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie sind im vom Bundesrat im<br />

Herbst 2000 beschlossenen, SIL, Teilnetz Heliports, berücksichtigt. Für die Gebirgslandeplätze<br />

legt der SIL fest, dass das bestehende Netz gesamthaft zu überprüfen sei.<br />

Für den Regionalflugplatz Samedan, der Bestandteil des festgesetzten Netzes der<br />

Regionalflugplätze ist, ist mittelfristig auch ein Linienverkehr vorgesehen (Vororientierung).<br />

Die räumliche Abstimmung zwischen den einzelnen Luftfahrtanlagen und<br />

den übrigen Nutzungen erfolgt in der 2. Etappe des SIL. Grundlage dafür bildet ein<br />

Koordinationsprotokoll, das die Ergebnisse der Abstimmung unter allen beteiligten<br />

Partnern festhält. Für den Flugplatz Samedan wurde das Objektblatt im Jahre 2002<br />

genehmigt.<br />

Für räumlich verstreute Erholungs- und Sportnutzungen (Hängegleiter, Gleitschirm)<br />

drängen sich aus Sicht des Schutzes von Wildlebensräumen und des Landschafts-<br />

und Umweltschutzes weitergehende Schutzprioritäten auf (Ruhezonen). Der SIL<br />

sieht vor, dass das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) in Absprache mit den zuständigen<br />

Fachstellen des Bundes, der <strong>Kanton</strong>e und Gemeinden entsprechende<br />

Richtlinien erlässt. Bei der Umsetzung stehen informative und kommunikative<br />

Massnahmen im Vordergrund.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Das gesamte <strong>Kanton</strong>sgebiet wird mit den notwendigen Infrastrukturen für die zivile<br />

Luftfahrt bedarfsgerecht versorgt. Die Infrastrukturanlagen der Luftfahrt werden auf<br />

die übrigen Nutzungen abgestimmt und an das übrige Verkehrsnetz angeschlossen.<br />

� Grundsätze<br />

<strong>Graubünden</strong> an das Netz des öffentlichen Linienflugverkehrs anschliessen<br />

Der Regionalflugplatz Samedan weist als einzige Luftfahrtanlage im <strong>Kanton</strong> das Potenzial<br />

für die Anbindung an das Netz des öffentlichen Linienflugverkehrs auf. Dieses<br />

Potenzial wird möglichst schonend genutzt. Dabei wird eine optimale Vernetzung<br />

mit dem landseitigen öffentlichen Verkehr angestrebt.<br />

«Studie» s. Erläuterungen<br />

«SIL» s. Erläuterungen<br />

«Interessen des<br />

<strong>Kanton</strong>s» s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.6 - 1<br />

3.8


Flugverkehr Verkehr<br />

Unerwünschte Entwicklungen und Auswirkungen minimieren<br />

� Mit raumplanerischen Instrumenten werden die benötigten An- und Abflug-<br />

korridore freigehalten bzw. das Heranwachsen von Siedlungsgebieten an Flugplätze<br />

bzw. Helibasen verhindert (Lärmbelastungskurven, Hindernisbegrenzung<br />

und Flugplatzperimeter).<br />

� Die Lärm- und Schadstoffemissionen durch den Flugbetrieb werden mittels angepassten<br />

betrieblichen Auflagen beschränkt.<br />

� Die Beeinträchtigung von Wohn- und Erholungsgebieten sowie der Lebensräume<br />

von Tieren durch den Flugbetrieb wird minimiert.<br />

Den Flugverkehr auf andere Sachgebiete abstimmen<br />

Die Anpassung der Luftfahrtgesetzgebung des Bundes zur besseren Abstimmung auf<br />

andere Sachgebiete und auf die Zielsetzungen des SIL wird unterstützt. Dabei sind<br />

auch Grundlagen für die Ausscheidung von Flugausschlussgebieten aufgrund von<br />

Schutzkriterien (z. B. Nationalpark, Ruhezonen, Eidgenössische Jagdbanngebiete,<br />

Moorlandschaften, Moore, Auen von nationaler Bedeutung) mit Ausnahmeregelungen<br />

für Rettungs- und Versorgungsflüge zu schaffen.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Weiterentwicklung und Änderung des Sachplans Infrastruktur der Luftfahrt<br />

(SIL) wird in Zusammenarbeit mit dem Bund und dem Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement<br />

verfolgt. Der <strong>Kanton</strong> setzt sich für die Berücksichtigung seiner Interessen<br />

ein.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

6.6 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.2.1<br />

5.3.2<br />

3.8<br />

3.4, 3.7, 3.8<br />

«Interessen des<br />

<strong>Kanton</strong>s» s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Studie Helikopterflugfelder und Gebirgslandeplätze 1992, erstellt im Auftrag des Bau-, Verkehrsund<br />

Forstdepartementes.<br />

• SIL: Abbildung 6.7 (letzte Seite dieses Kapitels) zeigt die Infrastruktur der Luftfahrt gemäss SIL.<br />

Im Auftrag des SIL wird das Netz der Gebirgslandeplätze überprüft.<br />

• Die wichtigsten Interessen des <strong>Kanton</strong>s im Bereich der Luftfahrt sind:<br />

− Weiterbetrieb und Ausbau des Regionalflugplatzes Samedan und dessen optimale Erschliessung<br />

durch das übrige Verkehrsnetz<br />

− Versorgung des <strong>Kanton</strong>s mit den notwendigen Helibasen gemäss dem Konzept 1992 und der<br />

regierungsrätlichen Stellungsnahme zum SIL (zwischenzeitlich hat die Gemeinde Val Müstair<br />

die Errichtung eines Heliports abgelehnt, Grund dafür ist u. a. der regionale Naturpark bzw.<br />

das Projekt Biosfera Val Müstair).<br />

− Versorgung des <strong>Kanton</strong>s mit den notwendigen Gebirgslandeplätzen gemäss dem Konzept<br />

1992 und der regierungsrätlichen Stellungsnahme zum SIL. Verzicht auf die Benennung von<br />

Ausweichstellen<br />

− Beschränkung der Beeinträchtigungen durch den Flugbetrieb mittels betrieblicher Auflagen<br />

(einzuhaltende Flugwege und Flughöhen, maximal zulässige jährliche Flugbewegungen, zulässige<br />

Betriebszeiten, etc.)


Verkehr Flugverkehr<br />

− Keine zusätzlichen Gebirgslandeplätze für Heliskiing und Helibiking<br />

− Schaffung gesetzlicher Grundlagen auf Bundesebene für die Erarbeitung von Kriterien für die<br />

Ausscheidung von Flugausschlussgebieten.<br />

E Objekte<br />

Das Netz der Gebirgslandeplätze ist im Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) noch nicht festgelegt<br />

bzw. wird überprüft. Bis zu diesem Zeitpunkt wird den Gebirgslandeplätzen im kantonalen <strong>Richtplan</strong><br />

der Koordinationsstand Zwischenergebnis zugeordnet.<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Objekt Entwicklung Stand der Koordination<br />

im SIL (Bund)<br />

11.TL.01 Regionalflugplatz Samedan Weiterentwicklung differenzert, je nach<br />

Thema/Aspekt<br />

(siehe SIL)<br />

08.TL.01 Heliport Davos Neubau,<br />

Standort Meierhöfe oder Tschuggen<br />

Zwischenergebnis<br />

01.TL.01 Heliport Domat/Ems Aufhebung (bereits erfolgt) Festsetzung<br />

14.TL.01 Heliport San Vittore Weiterbetrieb Festsetzung<br />

11.TL.02 Heliport St. Moritz vorläufiger Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

02.TL.01 Heliport Tavanasa Neubau (realisiert) Festsetzung<br />

01.TL.02 Heliport Untervaz Weiterbetrieb Festsetzung<br />

10.TL.01 Heliport Val Müstair Neubau (Streichung vorgesehen) Vororientierung<br />

09.TL.01 Gebirgslandeplatz Alp Trida Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

02.TL.02 Gebirgslandeplatz Crap Sogn Gion Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

11.TL.03 Gebirgslandeplatz Fuorcla Chamuotsch Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

11.TL.04 Gebirgslandeplatz Fuorcla Grischa Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

07.TL.01 Gebirgslandeplatz Madrisahorn beschränkter Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

11.TL.05 Gebirgslandeplatz Vadret dal Corvatsch Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

02.TL.03 Gebirgslandeplatz Vorabgletscher Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

06.TL.01 Gebirgslandeplatz Arosa Weiterbetrieb Zwischenergebnis<br />

11.TL.06 Gebirgslandeplatz Vadret Pers Aufhebung Zwischenergebnis<br />

02.TL.04 Flugsicherungsradar Lukmanier Weiterbetrieb Festsetzung<br />

11.TL.07 Flugfunkanlage Corvatsch Weiterbetrieb Festsetzung<br />

Stand 31. Dezember 2009 6.6 - 3


Flugverkehr Verkehr<br />

Abbildung 6.7: Übersicht über die Anlagen des Flugverkehrs gemäss<br />

konzeptionellem Teil des SIL<br />

6.6 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

7 ÜBRIGE RAUMNUTZUNGEN UND WEITERE INFRASTRUKTUREN<br />

7.1 ÜBERSICHT ............................................................................................................................. 7.1 - 1<br />

7.2 ENERGIE<br />

7.2.1 Energieversorgung mit kleineren Anlagen .......................................................................... 7.2.1 - 1<br />

7.2.2 Stromproduktion in grösseren Anlagen .............................................................................. 7.2.2 - 1<br />

7.2.3 Elektrische Übertragungsleitungen ..................................................................................... 7.2.3 - 1<br />

7.3 KOMMUNIKATION ................................................................................................................... 7.3 - 1<br />

7.4 MATERIALABBAU UND MATERIALVERWERTUNG .............................................................. 7.4 - 1<br />

7.5 ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG ................................................................................................ 7.5 - 1<br />

7.6 WASSERVERSORGUNG UND ABWASSERBESEITIGUNG ................................................. 7.6 - 1<br />

7.7 ZIVILE 300-M-SCHIESSANLAGEN.......................................................................................... 7.7 - 1<br />

7.8 MILITÄRISCHE NUTZUNG ...................................................................................................... 7.8 - 1


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Übersicht<br />

7 Übrige Raumnutzungen und weitere<br />

Infrastrukturen<br />

7.1 Übersicht<br />

A Ausgangslage<br />

Anlagen für die Energieversorgung und -gewinnung, für die Kommunikation, für die<br />

Nutzung der Ressourcen Wasser, Steine, Kies, Sand und Erden sowie für die Behandlung<br />

von Abfällen sind raumrelevante Infrastrukturanlagen der Ver- und Entsorgung.<br />

Zu den übrigen Raumnutzungen gehören auch raumwirksame Vorhaben,<br />

die nicht einem der vorstehenden Kapitel zugeordnet werden können, namentlich die<br />

zivilen Schiessanlagen und die militärischen Nutzungen.<br />

Die Infrastrukturen der Ver- und Entsorgung sind notwendige Voraussetzungen für<br />

funktionsfähige Siedlungsgebiete, für betriebsfähige touristische Anlagen, für landwirtschaftliche<br />

und gewerbliche Zwecke sowie für weitere Nutzungen. Für die bestehenden<br />

Nutzungen sind die Infrastrukturen sowohl in quantitativer wie auch in<br />

qualitativer Hinsicht weitgehend vorhanden, teils mit ausreichenden Reserven. Neue<br />

oder sich wandelnde Bedürfnisse und sich ändernde Verhältnisse erfordern eine laufende<br />

Überprüfung und bedingen gegebenfalls Anpassungen.<br />

Die Erstellung und der Betrieb von Versorgungs- und Entsorgungsanlagen sind in<br />

der eidgenössischen Gesetzgebung weitgehend geregelt. Die Bestimmungen sind<br />

dabei auf schweizerische Durchschnittsverhältnisse abgestimmt. Infrastrukturen in<br />

den ländlichen Räumen, insbesondere im Berggebiet, haben infolge der geringen<br />

Bevölkerungsdichte und den topographischen Bedingungen ein vergleichsweise<br />

ungünstigeres Kosten-Nutzen-Verhältnis. Verschiedene Ausnahmebestimmungen in<br />

der Gesetzgebung nehmen auf diese Zusammenhänge Rücksicht (z. B. Gewässerschutzgesetzgebung,<br />

Technische Verordnung für Abfälle).<br />

Die Ausstattung mit moderner Kommunikationstechnik ist Voraussetzung und<br />

Chance für die Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen, für die Existenzsicherung<br />

der Bevölkerung und für den Erhalt der dezentralen Besiedelung. Die Sicherstellung<br />

der Grundversorgung und der kompetente Einsatz und Umgang mit modernen<br />

Technologien sind daher von zentraler Bedeutung. Die multifunktionale Nutzung<br />

vorhandener Fernmelde- und Energieübertragungsnetze ist technisch und unter<br />

Berücksichtigung der Strahlungsprobleme durchaus möglich. Sie verknüpfen schon<br />

heute die Siedlungsgebiete und Talschaften <strong>Graubünden</strong>s untereinander sowie mit<br />

den Metropolitanräumen und Städten im In- und Ausland.<br />

Die Nutzung natürlicher Ressourcen, vorab die Energieproduktion aus Wasserkraft,<br />

die Gewinnung von Steinen, Kies und Erden sowie die Verwertung von Holz und<br />

anderen Biomassen, ist für die Selbstversorgung und aus regionalwirtschaftlichen<br />

Aspekten in <strong>Graubünden</strong> bedeutend. Vor allem in den ländlichen Räumen tragen<br />

vergleichsweise wenig Arbeitsplätze bereits Entscheidendes zur Erhaltung der dezentralen<br />

Besiedlung bei. Die Wertschöpfung aus der Wasserkraftnutzung ist im<br />

<strong>Kanton</strong> ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Für die nationale und internationale Energieversorgung<br />

ist zudem der Energietransport sicherzustellen.<br />

5.2, 4.1, 3.2<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.1 - 1


Überblick Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

In den verschiedenen Raumtypen wird eine hinreichende Grundversorgung (Service<br />

public) sichergestellt, die Quellen und Potenziale zur Wertschöpfung und Selbstversorgung<br />

aus Wasser, Steinen, Kies, Sand und Erden gesichert und der Wert von<br />

zweckmässigen bestehenden Anlagen erhalten.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Übrige Raumnutzungen und Infrastrukturen in den Dienst der dezentralen<br />

Besiedlung stellen<br />

Die Potenziale an natürlichen Ressourcen werden für die Selbstversorgung, zugunsten<br />

der dezentralen Besiedlung in peripheren Räumen und für den Erhalt der wirtschaftlichen<br />

Existenz genutzt. <strong>Graubünden</strong> verfügt über ein gutes Angebot an bestehenden<br />

Infrastrukturanlagen und über Fachkompetenz. Diese Voraussetzungen<br />

tragen zur Sicherstellung der kantonalen, nationalen und internationalen Versorgung<br />

bei und werden für den Aufbau moderner Kommunikationsnetze eingesetzt. Die<br />

Grundversorgung im gesamten Siedlungsgebiet wird sichergestellt.<br />

� Grundsätze<br />

Infrastrukturen und Nutzungen auf Raumtypen abstimmen<br />

Der bedarfsgerechte Umgang mit Ressourcen, die Abfallbewirtschaftung oder übrige<br />

Raumnutzungen richten sich nach den Qualitäten der Raumtypen.<br />

Abbildung 7.1: Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen nach<br />

Raumtypen<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

• Ver- und Entsorgungsanlagen rechtzeitig<br />

und nachfragegerecht bereitstellen<br />

• Die Wertschöpfung aus Steinen, Erden,<br />

Kies und Sand erfolgt in regionalen Anlagen<br />

und wird auch zugunsten von<br />

Aufwertungsmassnahmen für Mensch<br />

und Umwelt eingesetzt<br />

Ländliche Räume<br />

• Ver- und Entsorgungsanlagen für Siedlungsgebiete<br />

bedarfsgerecht bereitstellen<br />

(einfache, wirtschaftliche und überkommunale<br />

Lösungen bevorzugen).<br />

• Handlungsspielraum für die Stromproduktion<br />

aus grösseren Anlagen offen<br />

halten.<br />

• Wertschöpfung aus mineralischen Rohstoffen<br />

möglichst in regionalen Anlagen<br />

konzentrieren<br />

Tourismusräume<br />

• Ver- und Entsorgungsanlagen für Siedlungen<br />

und Intensiverholungsgebiete<br />

nachfrage- und zeitgerecht bereitstellen<br />

• Bedarfsschwankungen infolge saisonaler<br />

Unterschiede berücksichtigen<br />

• Die Wertschöpfung aus Steinen, Erden,<br />

Kies und Sand auch zugunsten von<br />

Aufwertungsmassnahmen für die touristische<br />

Attraktivität einsetzen<br />

Naturräume<br />

• für die hinreichende Selbstversorgung<br />

von Talschaften sowie für die Anbindung<br />

an die Nachbarn die nötigen Leitungen<br />

bereitstellen (Durchleitung gewährleisten).<br />

• Handlungsspielraum für die Stromproduktion<br />

aus grösseren Anlagen offen<br />

halten<br />

«Wert erhalten»<br />

s. Erläuterungen<br />

7.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

7.2<br />

5.2.1


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Übersicht<br />

Ressourcen effizient, umweltschonend und im Rahmen von integralen Projekten<br />

nutzen<br />

Die Erstellung und der Betrieb von Infrastrukturen, die Nutzbarmachung der Ressourcen,<br />

die Abfallbehandlung sowie übrige Raumnutzungen werden multifunktional<br />

und mit der notwendigen Rücksichtnahme auf Mensch, Natur und Umwelt ausgeführt.<br />

Die notwendigen Voraussetzungen für die Nutzung neuer Ressourcen oder<br />

bei der Weiterführung bestehender Nutzungen mit erheblichen Auswirkungen auf<br />

Raum und Umwelt (z. B. Konzessionserneuerungen) werden mit Integralprojekten<br />

geschaffen. Bei der Interessenabwägung werden die Voraussetzungen und Besonderheiten<br />

der Raumtypen berücksichtigt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Keine<br />

«Integrale Projekte»<br />

s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Wert erhalten: Die zweckmässige Nutzung und Umnutzung von bestehenden Anlagen ist gegenüber<br />

der Errichtung neuer Anlagen für gleiche oder andere Zwecke zu bevorzugen, wenn dies<br />

technisch möglich, ökologisch sinnvoll und ökonomisch vertretbar ist (z. B. bestehende Trägerund<br />

Verteilnetze).<br />

• Integrale Projekte zeichnen sich durch eine gesamtheitliche Sicht und Vorgehensweise aus und<br />

ermöglichen massgeschneiderte und optimierte Lösungen unter Berücksichtigung der Gesetzgebung.<br />

Wichtigste Voraussetzung dafür ist die Zusammenarbeit der Betroffenen und die Akzeptanz<br />

der unterschiedlichen Standpunkte und Interessenlagen. Im Rahmen von integralen Projekten werden<br />

Nutzungskonflikte analysiert und die Auflagen und Randbedingungen für nachhaltige Lösungen<br />

erarbeitet.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.1 - 3


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Energieversorgung mit kleineren Anlagen<br />

7.2 Energie<br />

7.2.1 Energieversorgung mit kleineren Anlagen<br />

A Ausgangslage<br />

Die wichtigste Energie in <strong>Graubünden</strong> ist die Elektrizität. Die Elektrizitätsversorgung<br />

des <strong>Kanton</strong>s wird zur Hauptsache durch einheimischen, aus Wasserkraft erzeugten<br />

Strom sichergestellt. In den letzten 35 Jahren ist die jährliche Produktion<br />

von gut 5600 GWh auf fast 7900 GWh gewachsen (98.5% aus Wasserkraft). In diesem<br />

Zeitraum stieg der Verbrauch von 967 GWh auf gegen 1950 GWh. Die einheimischen<br />

erneuerbaren Energieträger, Wasserkraft, Biomasse, Holz, Erd- und Umgebungswärme<br />

sowie Sonnenkraft und Wind werden mehrheitlich in Kleinanlagen<br />

genutzt. Kleinanlagen tragen zur Erhöhung der Versorgungsautonomie bei, wenn<br />

auch noch in geringem Masse. Der Anteil aus der Nutzung von Wind (0.0001%),<br />

Holz/Biomasse (1.5%), Photovoltaik (0.02%) sowie aus 120 Trinkwasserkraftwerken<br />

(0.37%), aus über 60 Klein-Wasserkraftwerken (6.4%) und aus thermischen Anlagen<br />

(1.49%) ist damit bis heute marginal.<br />

Daneben bilden importierte, nicht erneuerbare Energieträger wie Heizöl, Benzin und<br />

Gas, Treibstoff für Verkehrsmittel und Brennstoff für Heizungen. Eine Erdgasversorgung<br />

besteht heute nur im Bündner Rheintal von der <strong>Kanton</strong>sgrenze in Maienfeld<br />

bis nach Domat/Ems. Die Abhängigkeit von importierter Energie ist problematisch<br />

(Verknappung des Angebotes, Preisinstabilität).<br />

Der nachhaltige Umgang mit allen Energieträgern und die weltweite Beeinträchtigung<br />

und Gefährdung der Umwelt durch die Verbrennung der fossilen Brennstoffe<br />

verlangen eine wesentliche Steigerung der Energienutzung und Stromerzeugung aus<br />

den lokal vorhandenen erneuerbaren Ressourcen. In diesem Zusammenhang sind<br />

auch die nationalen und kantonalen Massnahmen zur Förderung der Holznutzung<br />

zwecks Energiegewinnung zu sehen. Neben der traditionellen Wärmegewinnung aus<br />

der Holzverbrennung im ländlichen Raum, leistet heute das Biomassenkraftwerk<br />

(TEGRA Holz + Energie AG) in Domat/Ems mit einer installierten Leistung von<br />

82 MW, eine nennenswerte Produktion.<br />

Heute wird vom Energieholzpotenzial ca. die Hälfte genutzt. Energieholz ist nicht<br />

zuletzt aufgrund der wiederkehrenden Sturmschäden aus den Bündner Wäldern verfügbar.<br />

Die Nutzung der Windenergie wird vom Bund gefördert (Konzept Windenergie<br />

Schweiz 2004). Auch in <strong>Graubünden</strong> werden einige wenige Standorte auf ihr Potenzial<br />

untersucht. Das Amt für Raumentwicklung, das Amt für Natur und Umwelt und<br />

das Amt für Energie und Verkehr <strong>Graubünden</strong> haben 2008 einen Leitfaden als Beurteilungsgrundlage<br />

für Behörden und Projektanten von Windenergieanlagen herausgegeben.<br />

Das neue Energiegesetz des Bundes (2007) sieht vor, dass die Stromerzeugung aus<br />

erneuerbaren Energien bis 2030 um mindestens 5400 GWh erhöht werden muss. Mit<br />

der gesetzlich verankerten, kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) wird der<br />

Produktionsanteil aus diesen Anlagen gefördert. Mit der Nutzung von Synergien, mit<br />

innovativen und umweltverträglichen Lösungen wird eine nachhaltige Verbesserung<br />

der Selbstversorgung angestrebt.<br />

«Importierte,<br />

nicht erneuerbare<br />

Energieträger»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Kleinanlagen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Photovoltaik»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Biomasse»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.2.1 - 1<br />

3.3<br />

«Leitfaden<br />

Windenergieanlagen»<br />

s. Erläuterungen <br />

«Einspeisevergütung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Synergie»,<br />

«innovative,<br />

umweltverträgliche<br />

Lösungen»<br />

s. Erläuterungen


Energieversorgung mit kleineren Anlagen Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Energieproduktionen aus einheimischen, erneuerbaren Ressourcen in Kleinanlagen<br />

wird erhöht, Energie rationell eingesetzt und effizient erzeugt. Umweltbelastungen,<br />

die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen, sollen vermindert<br />

werden.<br />

� Grundsätze<br />

Kleinanlagen für die Nutzung erneuerbarer Ressourcen fördern<br />

Lokal und regional wird die vielfältige Nutzung erneuerbarer Ressourcen in Kleinanlagen<br />

für die Selbstversorgung favorisiert. Abgestimmt auf die Charakteristik des<br />

jeweiligen Raumtyps werden die vorhandenen Möglichkeiten zur Energiegewinnung<br />

und Stromversorgung genutzt und damit ein möglichst grosser Anteil des Bedarfs<br />

gedeckt.<br />

Anforderungen an Kleinanlagen auf Umwelt, Orts- und Landschaftsbild und<br />

auf die Raumtypen abstimmen<br />

Die Flächen- und Raumbeanspruchung sowie die Erheblichkeit der Auswirkungen<br />

auf Mensch, Landschaft und Umwelt ist bei der Stromerzeugung oder Wärmenutzung<br />

in Kleinanlagen für die vier Raumtypen unterschiedlich.<br />

Abbildung 7.2: Energieproduktion in Kleinanlagen nach Raumtypen<br />

Städtische Räume/<br />

Agglomerationen<br />

• Sonneneinstrahlung auf Dachlandschaften<br />

grossflächig nutzen<br />

• Abwärme- und Dampfnutzung aus<br />

Industrie- und Abfallanlagen fördern (hohe<br />

Siedlungsdichten)<br />

• Synergien zur Energiegewinnung oder<br />

Stromerzeugung bei Ver- und Entsorgungsanlagen<br />

umsetzen<br />

• Versorgungsvielfalt aus vorhandenen<br />

und neuen Quellen erhalten und weiterentwickeln<br />

(z. B. Erdwärme)<br />

Ländliche Räume<br />

• Kommunale Klein-Wasserkraftwerke<br />

erhalten und fördern<br />

• Mit einheimischer Holzproduktion und<br />

anderen Biomassen importierte fossile<br />

Brennstoffe ersetzen<br />

• Erd- und Umgebungswärme, Sonneneinstrahlung<br />

und Windenergie für die<br />

Versorgung von Einzelbauten und<br />

Baugruppen nutzen<br />

Tourismusräume<br />

• Pilotanlagen für die Erprobung neuer<br />

Technologien ermöglichen<br />

• Kommunale Klein-Wasserkraftwerke<br />

erhalten und fördern<br />

• Mit einheimischer Holzproduktion und<br />

anderen Biomassen importierte fossile<br />

Brennstoffe ersetzen<br />

• Erd- und Umgebungswärme, Sonneneinstrahlung<br />

und Windenergie für die<br />

Versorgung von Einzelbauten und<br />

Baugruppen nutzen<br />

Naturräume<br />

• Holz, Erd- und Umgebungswärme,<br />

Sonneneinstrahlung, Windenergie<br />

oder Wasserkraft in rückbaubaren<br />

Kleinanlagen für die Versorgung von<br />

Bauten und Anlagen nutzen<br />

«Synergien»<br />

s. Erläuterungen<br />

7.2.1 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Energieversorgung mit kleineren Anlagen<br />

Know-how im Energiesektor ausbauen<br />

Das Know-how für die Nutzung der einheimischen, erneuerbaren Energieträger sowie<br />

die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Entwicklung und Erprobung neuer<br />

Technologien zum sparsamen und umweltschonenden Umgang werden gefördert.<br />

Die Forschungs- und Ausbildungsmöglichkeiten im energietechnologischen Bereich<br />

werden erhalten und ausgebaut. Die Erprobung in Pilotprojekten wird unterstützt.<br />

Kleinanlagen an die bestehenden Bauten und Anlagen angliedern<br />

Kleinanlagen für die Versorgung von Einzelbauten und -anlagen werden in die Gebäude<br />

resp. Anlagen integriert oder in die unmittelbare Umgebung eingeordnet.<br />

Anreize für die Nutzung von Energieholz schaffen<br />

Anlagen zur effizienten Energiegewinnung aus Holz und Altholz werden im Rahmen<br />

der administrativen und gesetzgeberischen Tätigkeiten unterstützt, wenn die Energieholzversorgung<br />

innerhalb der Region langfristig sichergestellt ist.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Kleinanlagen zur Wärmegewinnung und Stromerzeugung für den Eigenbedarf sowie<br />

Forschung, Entwicklung und Schulung für eine nachhaltige Energieversorgung aus<br />

einheimischen, erneuerbaren Ressourcen werden bei Konzepten, Standortentscheiden<br />

und Investitionen ebenso wie im Rahmen der administrativen und gesetzgeberischen<br />

Tätigkeit gefördert.<br />

Federführung: Amt für Energie<br />

Die Energieholzverwertung wird gefördert.<br />

Federführung: Regionen und Gemeinden, <strong>Graubünden</strong> Holz<br />

Im Rahmen von Bauvorhaben und Nutzungsplanungen werden die Anforderungen<br />

an eine sparsame und effiziente Nutzung der vorhandenen Energiequellen berücksichtigt.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

«Pilotprojekte»<br />

s. Erläuterungen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Importierte, nicht erneuerbare Ressourcen: Notwendige und geeignete Transportnetze für den<br />

Einsatz und die Verwertung von importierten, nicht erneuerbaren Energieträgern wie Erdöl und<br />

Erdgas sind im Rahmen der umweltrechtlichen Auflagen zulässig. Als sinnvoller Ersatz oder sinnvolle<br />

Ergänzung zum Heizöl ist die Erdgasversorgung im Bündner Rheintal zu erwähnen. Eine<br />

Ausweitung der Gasversorgung ist allenfalls in die intensiv genutzten städtischen Räume und Agglomerationen<br />

im Talboden von Domat/Ems bis Thusis (zwei Arbeitsplatzgebiete für flächenintensive<br />

Nutzungen) oder Richtung Klosters/Davos sinnvoll. Ein Projekt zur Umnutzung der stillgelegten<br />

Ölpipeline «Oleodotto del Reno» zwischen Bad Ragaz und Thusis wurde von der<br />

EBRAG (Erdgasversorgung Bündner Rheintal AG) im Jahr 2008 beim Bund eingereicht.<br />

• Kleinanlagen bezeichnen Einrichtungen zur Stromerzeugung und Wärmegewinnung, die einheimische,<br />

erneuerbare Ressourcen nutzen, auf die Selbstversorgung ausgerichtet sind und mit unerheblichen<br />

oder reversiblen Auswirkungen auf die natürliche Umwelt verbunden sind.<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.2.1 - 3


Energieversorgung mit kleineren Anlagen Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

• Die Photovoltaik grossflächig entlang von Infrastrukturen nutzen. Mehrere grössere Anlagen sind<br />

realisiert worden. Würde eine Sonnenenergienutzung in erheblich grösserem Ausmass als heute<br />

praktiziert erfolgen (als massgeblicher Beitrag zur Sicherstellung des kantonalen Energie- resp.<br />

Strombedarfs), so würden nach heutigem Stand der Technik Flächen beansprucht, die im <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Graubünden</strong> nicht landschafts- und tourismusverträglich sind. Die 2007 mit der Sonne erzeugte<br />

Energie (Strom) betrug rund 1 GWh. Die Nutzung der Sonnenenergie steht im direkten Zusammenhang<br />

mit der Reduktion des CO2-Ausstosses (Klimaerwärmung) bzw. der CO2-Gesetzgebung.<br />

• Biomasse: Vom einheimischen Energieholzpotenzial (ca. 85'000 m 3 /Jahr) wird heute ca. die Hälfte<br />

genutzt. Ein wesentlicher Teil davon geht in die TEGRA Holz + Energie AG nach Domat/Ems,<br />

welche ihren Bedarf an Biomasse von ca. 75‘000 t/Jahr zu 75% aus dem <strong>Kanton</strong> deckt. Im Übrigen<br />

handelt es sich um private oder kommunale Anlagen, die das regional anfallende Energieholz<br />

verwerten. Ein Ausbau dieser kann in Anbetracht des Potenzials nur regional begrenzt sein. Heute<br />

könnten damit insgesamt rund 10% des Heizölverbrauchs (er beträgt zurzeit ca. 240'000−280'000 t<br />

pro Jahr) ersetzt werden.<br />

Zusätzliche Potenziale könnten z. B. durch den Bau neuer Transportanlagen in nicht oder kaum<br />

bewirtschafteten Waldgebieten erschlossen werden (bisher ungünstiges Kosten-Nutzen-<br />

Verhältnis). Die Nutzung von Energieholz ist CO2-neutral und steht in direktem Zusammenhang<br />

mit der Reduktion des CO2-Ausstosses (Klimaerwärmung) bzw. der CO2-Gesetzgebung.<br />

• Der Leitfaden Windernergieanlagen ist auf dem Internet unter www.are.gr.ch > Dokumentation<br />

> Grundlagen > Leitfaden Windenergieanlagen einsehbar.<br />

• Die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) erfolgt gemäss dem Energiegesetz des Bundes<br />

und der revidierten Energieverordnung (EnV). Sie soll Anreize schaffen, dass erneuerbare Energien<br />

vermehrt eingesetzt werden. Die Bestimmungen über die kostendeckende Einspeisevergütung<br />

sind in der geänderten Energieverordnung (EnV) geregelt und sind am 1. Januar 2009 in Kraft getreten.<br />

Von der Einspeisevergütung können Anlagen profitieren, die nach dem 1. Januar 2006 in<br />

Betrieb genommen worden sind. Die Anmeldung für solche Anlagen ist bei der nationalen Netzgesellschaft<br />

(Swissgrid) möglich.<br />

Wer sich für die kostendeckende Einspeisevergütung entscheidet, kann seine Elektrizität nicht<br />

gleichzeitig auch als «grünen Strom» am freien Ökostrommarkt verkaufen und sie auch nicht mehr<br />

für den Eigengebrauch nutzen.<br />

• Synergien: Alle Wasserrohrleitungssysteme sind beispielsweise potenzielle Energieträger (siehe<br />

Kapitel 7.6). Zahlreiche Abfallanlagen erzeugen bei den Entsorgungsprozessen nutzbare Energie<br />

in Form von Wärme oder Gas. Für Wohngebiete ist die Nutzbarkeit aus Rentabilitätsgründen abhängig<br />

von der Siedlungsdichte. Es sind deshalb vor allem grosse Industriebetriebe oder Grossanlagen<br />

mit Dauerbetrieb, die als Nutzniesser in Frage kommen. Hier sollen diese Aspekte bei der<br />

Standortwahl künftig besser berücksichtigt werden. Die Nutzung der Wärme von Luft, Boden und<br />

Wasser mittels Wärmepumpen gestattet eine bedeutende Verbesserung der Energieeffizienz.<br />

• Innovative, umweltverträgliche Lösungen: Forschung und Entwicklung bieten heute effiziente<br />

und umweltschonende Technologien für die verschiedenen Anwendungsgebiete an. Die Hochschule<br />

für Technik + Wirtschaft HTW mit dem Institut für angewandte Forschung Technologietransfer<br />

und Weiterbildung (IFTW) in Chur befasst sich eingehend mit diesen Themen.<br />

• Pilotprojekte sind Versuchsanlagen von geringem Ausmass, deren lokale Umweltauswirkungen<br />

zugunsten der Erprobung neuer Technologien zeitlich beschränkt vernachlässigt werden.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

7.2.1 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Stromproduktion in grösseren Anlagen<br />

7.2.2 Stromproduktion in grösseren Anlagen<br />

A Ausgangslage<br />

Der Stromverbrauch in <strong>Graubünden</strong> beträgt ca. 1'950 GWh pro Jahr. Dies entspricht<br />

rund einem Viertel der Stromproduktion in <strong>Graubünden</strong>, welche. zu über 90% in<br />

grösseren Wasserkraftwerken erzeugt wird. Vom naturgegebenen Wasserkraftpotenzial<br />

werden ca. 65% genutzt. Mit dem Biomassenkraftwerk (TEGRA Holz + Energie<br />

AG) in Domat/Ems (installierte Leistung von 82 MW) wurde ein weiterer einheimischer<br />

Energieträger in einer Grossanlage nutzbar gemacht.<br />

Strom wird in <strong>Graubünden</strong> nicht nur für den Eigenbedarf produziert, sondern zu<br />

einem grossen Teil für den Export ins In- und Ausland. Ingesamt kommen ca. 12%<br />

der schweizerischen Bruttostromerzeugung aus <strong>Graubünden</strong>. Hierbei gilt es zu berücksichtigen,<br />

dass Strom jeweils nicht für den unmittelbaren Bedarf der Abnehmer<br />

produziert und geliefert werden kann. Er muss nach Möglichkeiten bei günstigen<br />

Bedingungen erzeugt und gespeichert werden. Mit den 55 Stau- und Speicherseen<br />

verfügt der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> über erhebliche und wertvolle Kapazitäten. Sie dienen<br />

zur Herstellung von Regelenergie und damit der Versorgungssicherheit im länderübergreifenden<br />

Stromnetz.<br />

Neben dem Tourismus ist die Wasserkraftnutzung ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor.<br />

Die meisten Gemeinden und der <strong>Kanton</strong> erzielen daraus namhafte Beiträge an<br />

ihre Haushalte. Viele dieser Gemeinden haben wenig Einwohner, liegen abseits der<br />

Arbeitsmärkte peripher im ländlichen Raum und weisen ein entsprechend geringes<br />

Steueraufkommen auf. Der Ertrag aus der Nutzung der Wasserkraft leistet einen<br />

wichtigen Beitrag gegen die Abwanderung, für den Erhalt von Arbeitsplätzen und<br />

für die dezentrale Besiedlung.<br />

Durch den liberalisierten Strommarkt und die billigen Importstromangebote aus<br />

nicht erneuerbaren Ressourcen steht die Bündner Energiewirtschaft unter Konkurrenzdruck.<br />

Die hohen Investitionskosten, die Schutzinteressen und die zeitintensiven<br />

Konzessionierungs- und Bewilligungsverfahren erschweren es Kraftwerkbetreibern,<br />

Ausbaupotenziale, Sanierungen und Betriebsoptimierungen anzugehen. Ohne Wasserkraft-Grossanlagen<br />

kann eine nachhaltige Stromversorgung unseres Landes jedoch<br />

auf Dauer nicht sichergestellt werden.<br />

Die Grossanlagen liegen grösstenteils im ländlichen Raum. Das Wasser wird zum<br />

Teil im Naturraum gesammelt und gespeichert. Die Wasserkraftanlagen beanspruchen<br />

Fliessgewässer und bedingen bauliche Eingriffe. Damit verbunden sind Auswirkungen<br />

auf Landschaft, Natur und Wasserhaushalt. Trotzdem ist die erneuerbare<br />

Energie aus Wasserkraft im Vergleich zu anderen Techniken der Stromerzeugung<br />

ökologisch vorteilhaft. Insbesondere wenn die Nutzung auf bestehenden Anlagen<br />

aufbaut und damit grössere neue Landschafts- und Umwelteingriffe weitgehend<br />

vermeidet.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Ziel ist es, zur Sicherstellung der kantonalen und nationalen Energieversorgung beizutragen,<br />

die Stromversorgung im <strong>Kanton</strong> zu angemessenen Preisen für Bevölkerung<br />

und Wirtschaft zu gewährleisten und die Abhängigkeiten vom In- und Ausland abzubauen.<br />

«Grossanlagen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Wasserkraftpotenzial»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Regelenergie»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.1, 3.5, 3.6, 3.7,<br />

3.9<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.2.2 - 1


Stromproduktion in grösseren Anlagen Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Stromversorgung aus Wasserkraft langfristig sicherstellen<br />

Die bestehenden Anlagen werden zugunsten der langfristigen Sicherstellung der<br />

Stromversorgung effizient und wirtschaftlich betrieben. Die noch ungenutzten Wasserkraftpotenziale<br />

werden bezeichnet und zugunsten der Entscheidungsfreiheit nachkommender<br />

Generationen vorsorglich freigehalten (Optionen freihalten).<br />

� Grundsätze<br />

Den Nutzungsgrad bestehender Anlagen steigern (erste Priorität)<br />

Im Rahmen der umweltrechtlichen Möglichkeiten werden alle Erneuerungen favorisiert,<br />

die eine effizientere Ausschöpfung der genutzten Wasserkraft mit sich bringen.<br />

Als Erneuerung gelten alle Massnahmen im Sinne von Aus-, Um- und Erneuerungsbauten<br />

vorhandener Anlagen der Wasserkraftnutzung, die keine erhebliche Änderung<br />

des Landschaftsbildes oder des Wasserhaushaltes bewirken.<br />

Werke neu konzessionieren (zweite Priorität)<br />

Die Schliessung von Wasserkraftwerken nach Ablauf der Konzession wird vermieden.<br />

Die umweltrechtlichen Auflagen werden bei Bedarf mittels geeigneter Massnahmen<br />

ausgeglichen (Schutz- und Nutzungsplanung nach Gewässerschutzgesetzgebung).<br />

Ungenutzte Potenziale für die Stromproduktion in Grossanlagen offen halten<br />

(dritte Priorität)<br />

Die ungenutzten Potenziale für die Stromproduktion in Grossanlagen werden im<br />

nationalen Interesse zugunsten der Entscheidungsfreiheit nachkommender Generationen<br />

und für die allfällige Sicherstellung der Stromversorgung offen gehalten (Optionen<br />

freihalten).<br />

Beim Aus- und Umbau neue Qualitäten schaffen<br />

Verändernde Eingriffe können auch zu Verbesserungen für Mensch und Umwelt<br />

führen (Synergien). Dies wird bei der Projektausarbeitung angestrebt und bei der<br />

Interessenabwägung berücksichtigt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Erneuerung der bestehenden Wasserkraftwerke unter Wahrung der kommunalen<br />

Hoheitsrechte, namentlich auch bei Konzessionsanpassungen, wird unterstützt.<br />

Federführung: Amt für Energie<br />

Es wird sichergestellt, dass die Potenziale für die Wasserkraftnutzung offen gehalten<br />

werden. Bauten, Anlagen, Nutzungen und Nutzungsbeschränkungen im Einflussbereich<br />

sind diesbezüglich zu überprüfen und gegebenenfalls zu verhindern.<br />

Verantwortungsbereich: Gemeinden<br />

7.2.2- 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

3.9


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Stromproduktion in grösseren Anlagen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Grossanlagen bezeichnen Einrichtungen zur Stromerzeugung oder Wärmegewinnung, die einheimische,<br />

erneuerbare Ressourcen nutzen, über den Eigenbedarf eines Teilgebietes des <strong>Kanton</strong>s<br />

hinaus produzieren (Export national und international) und einen wesentlichen Beitrag an die Sicherstellung<br />

der Energieversorgung leisten sowie mit erheblichen räumlichen oder nicht reversiblen<br />

Auswirkungen auf die natürliche Umwelt verbunden sind.<br />

• Wasserkraftpotenzial: Grundlage für die Ermittlung der Potenziale sind im Wesentlichen zwei<br />

Untersuchungen:<br />

− Verbleibendes Wasserkraftpotential im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong>; Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement,<br />

Amt für Wasser- und Energiewirtschaft, 1982<br />

− Erneuerungs- und Erweiterungspotential der Wasserkraftwerke in <strong>Graubünden</strong>; Eidgenössisches<br />

Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement, Bundesamt für Wasserwirtschaft, Studienbericht<br />

Nr. 7/1997, 1997.<br />

Neben den berücksichtigten Objekten (Abschnitt E) gäbe es noch weitere energiewirtschaftlich interessante<br />

Potenziale für die Stromproduktion in Grossanlagen, wie z. B. Madris, Schlappin, Vereina<br />

und Val d’Err. Weil eine Realisierung dieser Potenziale im Konflikt mit Natur- und Landschaftsschutzobjekten<br />

von nationaler Bedeutung oder in der <strong>Richtplan</strong>ung festgesetzten Landschaftsschutzgebieten<br />

stehen würde, erscheint deren Berücksichtigung als «Optionen freihalten»<br />

im <strong>Richtplan</strong> aus heutiger Sicht als nicht opportun.<br />

• Ein Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Stromabnahme wird durch Regelenergie<br />

ausgeglichen. Die Regelenergie gewährleistet die Versorgung der Verbraucher mit genügend<br />

elektrischer Energie in ausreichender Qualität bei unvorhergesehenen Ereignissen im Stromnetz.<br />

Werden gewisse Toleranzen bei der Netzfrequenz überschritten, so muss in kurzer Zeit Regelenergie<br />

angefordert werden.<br />

Solche Überschreitungen können beispielsweise bei Kraftwerksausfällen auftreten, nicht eingehaltenen<br />

Bezugsprofilen von Grossverbrauchern, Prognosefehlern bei der Windenergieeinspeisung<br />

oder bei Stromnetzausfällen. Um solche Schwankungen aufzufangen, können kurzfristig Leistungsanpassungen<br />

bei Kraftwerken durchgeführt werden, schnell anlaufende Kraftwerke wie Gasturbinenkraftwerke<br />

gestartet oder Pumpspeicherwerke eingesetzt werden. Die Windenergie bzw.<br />

die Windenergieeinspeisung lässt sich vergleichsweise schlecht prognostizieren. Je grösser der<br />

Anteil von Windenergie in einer Regelzone, desto öfter dürfte auf die Regelenergie zurückgegriffen<br />

werden.<br />

E Objekte<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Objekt Energiewirtschaftliches Potenzial Stand der<br />

Koordination<br />

01.VE.01 Ems−Mastrils Nutzung Rhein; Potenzial gross Vororientierung<br />

02.VE.01 Val Giuv (Tujetsch) Kraftwerknutzung an Aua da Milez; Potenzial klein Vororientierung<br />

02.VE.03 Runcahez (Sumvitg) Erweiterung Stauraum; Potenzial klein Vororientierung<br />

02.VE.06 Überleitung Lugnez (Vrin) Zuleitung zu bestehenden Anlagen (Zevreila); Potenzial<br />

mittel<br />

Vororientierung<br />

07.VE.03 Taschinasbach (Prättigau) Neuer Stauraum; Potenzial mittel, Konzession vorhanden Festsetzung<br />

09.VE.01 Martina – Prutz (A) Grenzüberschreitende Nutzung; Gesamtpotenzial gross,<br />

Staatsvertrag vorhanden<br />

Festsetzung<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.2.2 - 3


Stromproduktion in grösseren Anlagen Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

Nr.<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Objekt Energiewirtschaftliches Potenzial Stand der<br />

Koordination<br />

13.VE.02 Lago Bianco (Poschiavo/<br />

Pontresina)<br />

Erweiterung Stauraum; Potenzial klein Zwischenergebnis<br />

14.VE.01 Corina (San Bernardino) Zusätzlicher Stauraum; Potenzial klein Vororientierung<br />

15.VE.01 Val Bella (Rossa) Zusätzlicher Stauraum; Potenzial mittel Vororientierung<br />

7.2.2- 4 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Elektrische Übertragungsleitungen<br />

7.2.3 Elektrische Übertragungsleitungen<br />

A Ausgangslage<br />

Aufgrund der zentralen Lage von <strong>Graubünden</strong> im europäischen Alpenbogen und der<br />

bestehenden Wasserkraftwerke führen Übertragungsleitungen durch das <strong>Kanton</strong>sgebiet<br />

und prägen in gewissen Talschaften das Landschaftsbild. Rund 2000 km<br />

Hochspannungs-Freileitungen in den Spannungsebenen 380/220 kV (Übertragungsnetz<br />

Höchstspannung) und 50−150 kV (Überregionales Verteilnetz Hochspannung)<br />

wurden gleichzeitig mit der Realisierung der Kraftwerke erstellt und im Laufe der<br />

Jahre revidiert, saniert und oft auch umgebaut. Die Leitungsnetze des <strong>Kanton</strong>s verbinden<br />

<strong>Graubünden</strong> mit der übrigen Schweiz, mit Italien sowie Österreich und sind<br />

im internationalen Stromnetz eingebunden. Die sorgfältige Festlegung eines Trasses<br />

und seine Ausgestaltung ist für den Tourismuskanton bedeutsam. Von den bestehenden<br />

und wichtigen Leitungen sind die Trasses als Ausgangslage in der <strong>Richtplan</strong>karte<br />

bezeichnet.<br />

Mit der Strommarktliberalisierung sind die Übertragungsleitungen von den Stromproduzenten<br />

auf eine unabhängige Betriebsgesellschaft übergegangen (Swissgrid).<br />

Im Zentrum der Alpen bietet das schweizerische Leitungsnetz wichtige Verbindungen<br />

und Verknüpfungen für ganz Europa an. Die kantons- und landesübergreifenden<br />

Transport- und Verteilnetze (inkl. Bahnen) sind Voraussetzung für die Sicherstellung<br />

der Stromversorgung.<br />

Die Bewilligung von elektrischen Leitungen untersteht dem Bund. Das Eidgenössische<br />

Starkstrominspektorat ist die Bewilligungsbehörde und erteilt die entsprechenden<br />

Plangenehmigungsverfügungen. Im Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL)<br />

werden die raumplanerischen Voraussetzungen geschaffen, um die Ausbauvorhaben<br />

der Netzbetreiber auf Stufe Höchstspannungsnetz für die nächsten Jahre zu ermöglichen.<br />

Die notwendige Abstimmung und Koordination erfolgt im kantonalen <strong>Richtplan</strong>.<br />

Der SÜL beinhaltet Ziele, Strategien und Grundsätze sowie die bestehenden<br />

und geplanten Leitungskorridore, welche in <strong>Graubünden</strong> durch die Täler gegeben<br />

sind. Er sieht für <strong>Graubünden</strong> keine räumlich konkret festlegbaren Aus- und Neubauten<br />

von elektrischen Übertragungsleitungen vor. Gemäss SÜL sind vorderhand<br />

auch keine neuen Leitungskorridore vorgesehen.<br />

Der Bund hat in der Verordnung über nicht ionisierende Strahlungen (NISV) Immissions-<br />

und Anlagegrenzwerte festgelegt. Neue Übertragungsleitungen müssen so<br />

erstellt werden, dass sie an Orten mit empfindlicher Nutzung den Anlagegrenzwert<br />

einhalten. Neue Bauzonen dürfen nur dort ausgeschieden werden, wo die Anlagengrenzwerte<br />

eingehalten werden können. Durch diese neuen Bestimmungen werden<br />

elektrische Übertragungsanlagen – neben ihrer Auswirkung auf das Landschaftsbild<br />

– auch in Bezug auf die bauliche Entwicklung in ihrer unmittelbaren Umgebung zu<br />

einer einschränkenden Randbedingung.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die vorhandenen Leitungsnetze werden in ihrem Bestand gesichert und für den Service<br />

public genutzt. Die Landschafts- und Sicherheitsaspekte werden berücksichtigt.<br />

«Sachplan Übertragungsleitungen»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.2.3- 1


Elektrische Übertragungsleitungen Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

� Strategische Schwerpunkte<br />

Leitungsnetze multifunktional nutzen und mit den nationalen und internationalen<br />

Strommärkten verbinden<br />

Die zentrale Lage <strong>Graubünden</strong>s im Alpenbogen wird genutzt (Versorgungssicherheit,<br />

Preisgestaltung). Leitungsnetze durchqueren alle dauernd besiedelten Räume<br />

und bieten sich deshalb auch als Träger für weitere Infrastrukturanlagen (z. B.<br />

Kommunikation) an. Diese Möglichkeiten werden für die Sicherstellung einer modernen<br />

und hinreichenden Versorgung aller Siedlungsgebiete des <strong>Kanton</strong>s genutzt.<br />

Periphere Räume werden an die Nachbarkantone oder an das angrenzende Ausland<br />

angebunden.<br />

� Grundsätze<br />

Aspekte der Siedlungsentwicklung, der Sicherheit und des Landschaftsbildes<br />

miteinbeziehen<br />

Neben der Wirtschaftlichkeit und dem Betrieb werden bei der Planung von elektrischen<br />

Übertragungsleitungen weitere Aspekte, wie die Entwicklung der Siedlungsgebiete<br />

der betroffenen Gemeinden, der Schutz vor schädlichen Auswirkungen (NIS,<br />

Freihaltebereiche) und die Auswirkungen auf das Landschaftsbild (Bündelung, multifunktionale<br />

Nutzung bestehender Anlagen) berücksichtigt. Die langfristige Entwicklung<br />

der Siedlungsgebiete darf durch die Trassen von elektrischen Übertragungsleitungen<br />

nicht unverhältnismässig eingeschränkt werden.<br />

Finanzierbare Grundversorgung beanspruchen<br />

Der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> bietet geeignete Transitnetze für die nationale und internationale<br />

Stromversorgung an und beansprucht im Gegenzug eine umfassende Versorgung<br />

aller Siedlungsgebiete zu Kosten, die mit jenen in den Landeszentren vergleichbar<br />

sind (Netzanlagen).<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die vorhandenen Netze haben im nationalen und internationalen Netzverbund einen<br />

grossen Stellenwert. Bündnerische Interessen werden angemessen abgegolten. Hierzu<br />

dienen entsprechende Auflagen, wenn sich Anlagen multifunktional nutzen lassen.<br />

Zudem verpflichten sich die künftigen Betreiber der Hochspannungsleitungsnetze,<br />

im <strong>Kanton</strong>sgebiet eine angemessene Grundversorgung mit den einzelnen Funktionen<br />

sicherzustellen.<br />

Federführung: Bau-, Verkehrs- und Forstdepartement<br />

Ausbauvorhaben oder allfällig neu vorgesehene Korridore der Höchstspannungsebene<br />

werden den Betroffenen vor Ausarbeitung von Projekten mitgeteilt. Sie erhalten<br />

die Gelegenheit, die Leitüberlegungen umzusetzen.<br />

Federführung: Bundesamt für Energie<br />

Bei der Ausscheidung von neuen Bauzonen oder der Festlegung der Linienführung<br />

von neuen elektrischen Übertragungsleitungen wird die Einhaltung der Anlagengrenzwerte<br />

geprüft.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

7.2.3 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.2.1<br />

5.3<br />

3.1


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Elektrische Übertragungsleitungen<br />

Allfällige Nutzungsbeschränkungen werden in den Ortsplanungen berücksichtigt.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Sachplan Übertragungsleitungen (SÜL): Der Sachplan des Bundes enthält eine Übersicht aller<br />

Leitungsbauvorhaben der Elektrizitätswerke (220/380 kV) und der Eisenbahnen (132 kV). Der<br />

SÜL enthält für den <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> neun Objekte. Für acht Vorhaben sind keine Leitungskorridore<br />

bezeichnet, da es sich um langfristige Ersatz- oder Ausbauvorhaben handelt. Spätestens<br />

bis zum Zeitpunkt des Plangenehmigungsverfahrens sind diese Vorhaben im SÜL grob abgestimmt.<br />

Für die 400-kV-Gleichstromkabelleitung zwischen Sils i. D. und Italien (via Splügenpass)<br />

wird die ungenutzte Ölpipeline der Oleodotte del Reno genutzt.<br />

Tabelle 7.1: Übersicht der Ausbauvorhaben:<br />

Nr.<br />

SÜL<br />

Gegenstand/Anlage Stand der Koordination<br />

im SÜL<br />

Strategisches Leitungsnetz:<br />

Festsetzung<br />

Aufnahme der strategischen Übertragungsleitungsnetze 50 Hz der allgemeinen<br />

Stromversorgung und 16.7 Hz der Bahnstromversorgung in den<br />

Sachplan SÜL, vom Bundesrat genehmigt am 6. März 2009<br />

701 Ersatz der 220-kV-Leitung zwischen Tinizong und Löbbia durch eine 380kV-Leitung<br />

(alpenquerende Leitung im europäischen Netz)<br />

702 Ersatz der 220-kV-Leitung zwischen Löbbia und Castasegna durch eine<br />

380-kV-Leitung (alpenquerende Leitung im europäischen Netz)<br />

750 Ersatz der 150-kV-Leitung zwischen Tinizong und Pontresina durch eine<br />

220-kV-Leitung (Netzharmonisierung)<br />

816 Neubau einer zweisträngigen 132-kV-Leitung von Amsteg nach Sedrun<br />

(SBB-Netz im Zusammenhang mit AlpTransit)<br />

817 Neubau einer zweisträngigen 132-kV-Leitung von Sedrun<br />

nach Bodio (im Zusammenhang mit AlpTransit)<br />

823 Umbau der zweisträngigen 132-kV-Leitung zwischen Sargans und Landquart<br />

(SBB-Netz kantonale Versorgung)<br />

824 Neubau einer zweisträngi:gen 132-kV-Leitung zwischen Landquart und<br />

Chur (SBB-Netz kantonale Versorgung)<br />

140 Neubau einer 400 kV-Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung<br />

(HGÜ) der Greenconnector AG von Sils i. D. nach Verderio (Italien) via<br />

Splügenpass/Landesgrenze.<br />

Projek<br />

t 10b<br />

Sargans-Sedrun: SÜL-Nr. 823 und 824 sowie Umbau 132-kV-Leitung<br />

zwischen Chur Süd und Sedrun (bestehende Leitungstrasse NOK der Überlandwerke<br />

nutzen)<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

Vororientierung<br />

Vororientierung<br />

Vororientierung<br />

Festsetzung<br />

Vororientierung<br />

Vororientierung<br />

Vororientierung<br />

Festsetzung<br />

SÜL-Check pendent<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.2.3- 3


Elektrische Übertragungsleitungen Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

Abbildung 7.3: Übersicht der Ausbauvorhaben gemäss SÜL - 220/380 kV<br />

7.2.3 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Elektrische Übertragungsleitungen<br />

Abbildung 7.4: Übersicht der Ausbauvorhaben gemäss SÜL - 66/132 kV (Bahnstrom)<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.2.3- 5


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Kommunikation<br />

7.3 Kommunikation<br />

A Ausgangslage<br />

Für den Randkanton <strong>Graubünden</strong> ist eine optimale Versorgung mit Neuen Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien (NIKT) und damit die Anbindung an die<br />

Wirtschaftszentren von existentieller Bedeutung. NIKT machen es möglich, dass<br />

Arbeitsplätze auch abseits der Zentren und wirtschaftlich stärkeren Räume (städtischer<br />

Raum/Agglomerationen sowie Tourismusräume) entstehen können. Ob diese<br />

Möglichkeiten genutzt werden und dadurch volkswirtschaftlicher Nutzen entsteht,<br />

hängt davon ab, ob das Vorhandensein von NIKT und die dadurch möglichen Veränderungen<br />

bei der Standortwahl durch Unternehmen berücksichtigt wird. Dies kann<br />

heute noch nicht beurteilt werden. Fest steht jedoch, dass die NIKT Chancen für den<br />

ländlichen Raum eröffnen, wenn Netze mit genügender Leistung und wirtschaftlich<br />

tragbaren Kosten zur Verfügung stehen. Der freie Markt und die sich laufend wandelnden<br />

technischen Möglichkeiten und Anforderungen bedingen einen sehr flexiblen,<br />

bedürfnisgerechten Umgang mit diesen Technologien. Die Infrastrukturanlagen<br />

im Kommunikationswesen werden heute von privatrechtlichen Unternehmen erstellt<br />

und unterhalten.<br />

Eine gewisse Grundversorgung für Bevölkerung und Wirtschaft ist im Fernmeldegesetz<br />

garantiert. Aus Sicht des <strong>Kanton</strong>s ist es aus volkswirtschaftlichen Überlegungen<br />

wichtig, dass die Grundversorgung die Bedürfnisse verschiedener Benutzer (Private,<br />

Unternehmen) möglichst abdeckt und die Möglichkeiten der NIKT genutzt werden.<br />

Für den Betrieb von Kommunikationsnetzen sind oft Antennenanlagen notwendig.<br />

Sie verbreiten nichtionisierende Strahlen, deren Auswirkungen auf die Umwelt und<br />

auf die Gesundheit von Mensch und Tier nicht restlos geklärt sind. Der Bund hat<br />

dazu Bestimmungen und Auflagen in der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender<br />

Strahlung (NISV) erlassen.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Grundversorgung des Siedlungsgebiets wird sichergestellt. Darüber hinaus wird<br />

aus volkswirtschaftlichen Gründen im Siedlungsgebiet eine Versorgung mit Neuen<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien (NIKT) angestrebt, die gleichwertig<br />

zur Versorgung in den Agglomerationen im schweizerischen Mittelland ist. Ortsbild<br />

sowie Landschafts- und Sicherheitsaspekte werden berücksichtigt.<br />

� Strategische Schwerpunkte<br />

Neue Kommunikationstechnologien fördern und Synergien mit vorhandenen<br />

Verteilnetzen nutzen<br />

Neue Kommunikationstechnologien werden in Bezug auf die Infrastrukturkosten<br />

(Preisseite) sowie im Bereich der Aus- und Weiterbildung und mit kompetenter Beratung<br />

(Leistungsseite) gefördert. Hochspannungsleitungen, Strassen- und Bahntrasses<br />

sowie weitere Infrastrukturanlagen vernetzen alle dauernd bewohnten Siedlungsgebiete.<br />

Sie werden den technischen Möglichkeiten entsprechend als Träger für<br />

Kommunikationseinrichtungen angeboten, wenn sie sich für die Versorgung eignen.<br />

«Wandelnde<br />

Möglichkeiten<br />

und Anforderungen»<br />

s. Erläuterungen <br />

«Grundversorgung»<br />

s. Erläuterungen<br />

5.3, 7.2.3<br />

«Grundlagen»<br />

s. Erläuterungen<br />

6.2, 6.3, 7.2.3<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.3 - 1


Kommunikation Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

Dadurch wird auch eine zweckmässige Konzentration angestrebt (Bündelung mit<br />

weiteren Netzen).<br />

� Grundsätze<br />

Vorhandene Anlagen umnutzen<br />

Die Umnutzung von Infrastrukturanlagen, die für ihre bisherigen Zwecke nicht mehr<br />

benötigt werden und sich für die Versorgung mit NIKT eignen, werden für den Aufbau<br />

von Netzen für moderne Kommunikationstechnologien eingesetzt (z. B. Breitbandtechnologien).<br />

Nutzungsansprüche koordinieren<br />

Kommunale Nutzungsplanungen werden auf die Erfordernisse der bestehenden und<br />

bewilligten Kommunikationsanlagen abgestimmt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Eine gefahrlose und angemessene Versorgung wird im Rahmen der Gesetzgebungsbefugnis<br />

und Konzessionierungshoheit gewährleistet.<br />

Federführung: Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

Die Zustimmung für den Bau von Kommunikationsanlagen ausserhalb des Siedlungsgebietes<br />

wird an die zweckmässige Konzentration (Bündelung mit weiteren<br />

Übertragungsnetzen) und an eine gute Einpassung in Ortsbild und Landschaft gebunden.<br />

Federführung: Departement für Volkswirtschaft und Soziales<br />

Allfällige Nutzungsbeschränkungen werden im Baubewilligungsverfahren und in der<br />

Nutzungsplanung umgesetzt.<br />

Verantwortlich: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Wandelnde Möglichkeiten und Anforderungen: Im Bereich der Neuen Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien (NIKT) bringen die sich ständig wandelnden Möglichkeiten und<br />

Anforderungen Mechanismen mit sich, die den Umgang mit dieser neuen Technologie erschweren:<br />

Einerseits ist der technologische Wandel ausserordentlich schnell, andererseits ist die Erstellung<br />

der nötigen Infrastrukturen mit hohen Kosten verbunden. Mit den Infrastrukturen werden<br />

Voraussetzungen geschaffen, neue Potenziale für Randgebiete zu eröffnen. Das Vorhandensein<br />

von NIKT ist aber keine Garantie dafür, dass diese Potenziale von den Benützern (Privaten und<br />

Unternehmen) genutzt werden. Gleichzeitig ist das Nicht-Vorhandensein von NIKT ein grosser<br />

Standort-Nachteil. In diesem Umfeld gilt es, die Entwicklung im Auge zu behalten und Defizite<br />

im Angebot und im Betrieb möglichst zu verhindern.<br />

7.3 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Kommunikation<br />

• Grundversorgung: Im Bereich des Fernmeldedienstes wird die Grundversorgung gesetzlich festgelegt;<br />

die folgende (vereinfachte) Zusammenfassung gibt den Überblick:<br />

− Bereitstellen des öffentlichen Telefondienstes (inkl. der fernmeldetechnischen Übertragung<br />

von Daten mit Datenraten, wie sie über Übertragungswege für Sprache geleistet werden können<br />

wie z. B. ISDN)<br />

− Zugang zu Notrufdiensten<br />

− Versorgung mit öffentlichen Sprechstellen<br />

− Zugang zu Telefonverzeichnis<br />

− Vermittlungsdienst für Hör- und Sehbehinderte<br />

− Diese Dienste sind für das gesamte Siedlungsgebiet zu gesetzlich festgelegten Preisobergrenzen<br />

zu erbringen.<br />

• Die Grundlagen für die kantonal verfolgten Stossrichtung sind in folgendem Bericht festgehalten:<br />

NIKT-Gesamtstrategie für den <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong>, Stossrichtungen für die Förderung von Neuen<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien (NIKT) vom 4. Juni 2002. Darin werden die Ziele<br />

und Strategien festgelegt. Es wird auch das Massnahmen-Spektrum für die vier Bereiche Bevölkerung/Haushalt,<br />

Wirtschaft/Unternehmen, Bildung und Politik/Verwaltung aufgespannt.<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.3 - 3


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Materialabbau und Materialverwertung<br />

7.4 Materialabbau und Materialverwertung<br />

A Ausgangslage<br />

Der Jahresbedarf an Kies/Sand beträgt im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> durchschnittlich rund<br />

1 Mio. m 3 . Der Bedarf an Steinen beläuft sich jährlich auf ca. 700‘000–750‘000 m 3<br />

(wovon 90% für die Zementproduktion in Untervaz verwendet werden). Rund<br />

20‘000 m 3 Lehm werden pro Jahr für die Ziegelproduktion in Landquart benötigt.<br />

Bezüglich Kies/Sand herrscht ein hoher Eigenversorgungsgrad in den einzelnen Regionen.<br />

Der Bedarf an Steinen ist regional sehr unterschiedlich. Einige Steinbrüche<br />

sind auch exportorientiert.<br />

Für die Standortgemeinden und Regionen ist der Materialabbau ein wesentlicher<br />

Wirtschaftsfaktor (Arbeitsplätze). Zur Deckung ihrer Bedürfnisse haben die Regionen<br />

geeignete und gut erreichbare Abbaugebiete in den regionalen Richtplänen gesichert.<br />

Die nachfolgende Nutzung und Gestaltung von Abbaugebieten ist von grosser<br />

Bedeutung für das Orts- und Landschaftsbild. Im Rahmen der kommunalen Nutzungsplanung<br />

sowie der Bewilligungsverfahren werden die detaillierte Planung und<br />

Projektierung geregelt.<br />

Im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> fallen jährlich rund 1.3 bis 1.5 Mio. m 3 an Aushubmaterial<br />

an. Davon werden rund zwei Drittel entweder an Ort und Stelle wiederverwendet<br />

oder der Verwertung in derzeit ca. 25 regionalen Standorten zugeführt. Die Verwertung<br />

vor Ort vermeidet Transporte. Auch die Verwertung in Abbaustellen reduziert<br />

Transporte und dient zusätzlich der Wiederauffüllung oder Neugestaltung von Abbaugebieten<br />

(Synergieeffekt). Ein Drittel des Volumens wird heute auf Deponien<br />

entsorgt.<br />

Spezielle Probleme stellen sich in der Regel dort, wo der Materialabbau im Bereich<br />

von Gewässern erfolgt. Das ist bei den grossen Kiesvorkommen in den Flussläufen<br />

oder den angrenzenden Schotterterrassen mit Grundwasservorkommen der Fall. Dort<br />

steht die Materialgewinnung vor allem in Konflikt mit geschützten oder schützenswerten<br />

Auen und der übrigen Ufervegetation. Der Abbau in nutzbarem Grundwasser<br />

ist nach Gewässerschutzgesetzgebung nicht zulässig. Bei Gewässerentnahmen sind<br />

qualitative und quantitative Auflagen zum Geschiebehaushalt einzuhalten.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Versorgung mit mineralischen Rohstoffen wird regional sichergestellt. Die<br />

Synergien zwischen Materialabbau und Materialverwertung werden genutzt, die<br />

Verwertung von Aushub vor Ort wird begünstigt und die natürlichen Ressourcen<br />

werden schonend genutzt.<br />

� Strategischer Schwerpunkt<br />

Regionale Selbstversorgung mit Kies und Sand sicherstellen<br />

Die Wertschöpfung aus dem Abbau von Kies und Sand ist eine wertvolle Einnahmequelle<br />

für den ländlichen Raum. Soweit Regionen geeignete Ressourcen aufweisen,<br />

werden diese Potenziale langfristig für den Abbau sichergestellt. Die Versorgungsautarkie<br />

der Regionen wird aus volkswirtschaftlichen Überlegungen und aus Gründen<br />

«Abbau von<br />

Kies, Sand und<br />

Steinen» s. Erläuterungen<br />

«Materialabbau»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Materialverwertung»<br />

s. Erläuterungen<br />

7.5<br />

«Geschieberückgaben»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.6, 3.7, 3.9, 7.6<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.4 - 1


Materialabbau und Materialverwertung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

des Umweltschutzes angestrebt. Sie basiert auf dem geografisch stark strukturierten<br />

<strong>Kanton</strong> mit Talschaften und der damit verbundene Bewältigung langer Distanzen.<br />

Auch eine Zusammenarbeit über die Regionsgrenzen hinaus kann deshalb zweckmässig<br />

oder erforderlich sein (Rohstoffmangel einer Region). Abbau- und Verwertungskonzept<br />

werden miteinander verknüpft. Dabei sind auch Recycling-<br />

baustoffe zu berücksichtigen (Synergieeffekt).<br />

� Grundsätze<br />

Potenziale spezieller Steine und Erden sichern<br />

Die vorhandenen Potenziale zur Wertschöpfung aus dem Abbau von Steinen und<br />

Erden über die Selbstversorgung hinaus für den Export werden langfristig sichergestellt.<br />

Mit Materialabbau und -verwertung neue Qualitäten schaffen<br />

Im Rahmen von integralen Projekten werden die Belange von Abbau, Materialverwertung,<br />

Verkehr, Siedlung, Umwelt-, Natur-, Landschafts- und Gewässerschutz<br />

aufeinander abgestimmt. Materialabbau, der zu einer Verbesserung der Bedingungen<br />

für Oberflächengewässer führt, wird gefördert. Wenn sich aus Materialabbau<br />

und/oder Materialablagerungen nach dem Abschluss gut eingepasste Landschaften,<br />

wertvolle Lebensräume oder andere Qualitäten für Menschen, Tiere oder Pflanzen<br />

entwickeln, kann von Gestalt und Nutzung im ursprünglichen Zustand abgewichen<br />

werden.<br />

Ressourcen sparen (Recycling)<br />

Die Herstellung und Verwendung von Recyclingbaustoffen wird gefördert. Materialvorkommen<br />

werden zur Schonung der Ressourcen möglichst vollständig abgebaut.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Abbauvorhaben, deren Abbauvolumen über 100'000 m 3 beträgt, sowie solche, die in<br />

Gewässerräumen liegen und Bundesinteressen erheblich berühren, werden in den<br />

kantonalen <strong>Richtplan</strong> aufgenommen.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Die regionalen Konzepte für Abbau und Verwertung umfassen eine Bedarfsanalyse<br />

und ein Standortkonzept. Nutzungskonflikte werden aufgezeigt und die grobe Machbarkeit<br />

geprüft. Alle Standorte mit erheblichen räumlichen Auswirkungen werden im<br />

regionalen <strong>Richtplan</strong> erfasst. Es sind dies:<br />

− in der Regel Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von mehr als 20'000 m 3<br />

− in der Regel Entnahmen aus Gewässern von jährlich mehr als 2'000 m 3<br />

− Vorhaben, die einem grösseren Teilgebiet der Region dienen<br />

− Vorhaben in speziellen Verhältnissen (z. B. BLN-Gebiet, Aue, Morphologie,<br />

Fischgewässer)<br />

Bei überregionaler Zusammenarbeit erfolgt die Abstimmung der betroffenen Regionen<br />

im Rahmen der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung.<br />

Federführung: Regionen<br />

«Integrale Projekte»<br />

s. Erläuterungen<br />

7.4 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

7.5<br />

3.11<br />

«Schwellenwerte»<br />

s. Erläuterungen


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Materialabbau und Materialverwertung<br />

Nutzungsplanerische Voraussetzungen für Materialabbau und -verwertung werden<br />

geschaffen, wenn die Standorte auf einen Betrieb von mehr als sechs Jahre ausgerichtet<br />

sind oder ein Volumen von über 10'000 m 3 beanspruchen oder wenn es sich<br />

um wiederkehrende Entnahmen aus Oberflächengewässern handelt (mindestens Zonenplan<br />

mit Baugesetz sowie Genereller Gestaltungsplan bei wesentlichen und bleibenden<br />

Veränderungen der Landschaft).<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Bei der Erstellung von kantons- und bundeseigenen Bauvorhaben wird die Materialbewirtschaftung<br />

(Beschaffung, Verwertung, Entsorgung) mit den im <strong>Richtplan</strong> ausgewiesenen<br />

Standorten koordiniert.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Voraussetzung für eine Abbau- und/oder Ablagerungsbewilligung ist eine verbindliche<br />

Vorstellung über den Abbau sowie über die Gestaltung und Nutzung (inkl. Zuständigkeiten<br />

und Finanzierung) nach Abschluss des Abbaus bzw. der Materialverwertung.<br />

Allfällige spätere Anpassungen der Vorstellungen aufgrund neuer Erkenntnisse<br />

oder gesamthaft besserer Lösungen sind möglich.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Projekte und Baugesuche sind insbesondere hinsichtlich der gewässerschutzrechtlichen<br />

Anforderungen an Materialentnahmen, die Wiederherstellung sowie die Materialbilanz<br />

zu überprüfen, wobei die örtlichen Gegebenheiten und die regionalen<br />

Verwertungskonzepte berücksichtigt werden. Eine positive Gesamtinteressenabwägung<br />

vorausgesetzt, werden die erforderlichen kantonalen Bewilligungen, namentlich<br />

die gewässerschutzrechtliche Abbaubewilligung des EKUD, im koordinierten<br />

Verfahren erteilt.<br />

Federführung: Bewilligungsbehörden<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Abbau von Kies, Sand und Steinen: Der Abbau von natürlichen Vorkommen an Kies, Sand und<br />

Steinen geschieht vor allem entlang der grossen Talachsen und im ländlichen Raum. Dadurch entsteht<br />

eine volkswirtschaftlich bedeutsame Wertschöpfung aus eigenen Ressourcen. Für die Wiederauffüllung<br />

sind nicht sämtliche Abbaustellen geeignet, oder es ist aufgrund zu grosser Transportdistanzen<br />

und -kosten nicht ausreichend Material verfügbar. Materialabbau und -verwertung<br />

sind deshalb mit Veränderungen in der Landschaft verbunden. Künftig wird vermehrt darauf zu<br />

achten sein, dass mit den Eingriffen auch neue Qualitäten für Mensch (Erholung), Natur und<br />

Landschaft geschaffen werden können. Es sind Lösungen zu bevorzugen, die unter Berücksichtigung<br />

aller relevanten Aspekte eine wirtschaftliche und umweltgerechte Materialbewirtschaftung<br />

erlauben (z. B. Strassentransport minimieren, Transport möglichst nicht durch Siedlungsgebiet,<br />

Material mit grösstmöglicher Ausbeute abbauen bzw. Abfälle vermeiden, Wiederverwertung von<br />

Rohstoffen fördern). Die Anforderungen an Abbau und Verwertung müssen den unterschiedlichen<br />

Verhältnissen der Raumtypen Rechnung tragen.<br />

• Materialabbau: Der Abbau dient vornehmlich der regionalen Versorgung im Baugewerbe, der<br />

Baustoffproduktion und in speziellen Fällen der Herstellung von Steinen für verschiedene Zwe-<br />

cke. Das natürliche Angebot ist − mit regionalen Unterschieden − sehr gross, jedoch setzen (umwelt-<br />

und gewässerschutz-) rechtliche, finanzielle und technische Randbedingungen Grenzen für<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.4 - 3<br />

3.11


Materialabbau und Materialverwertung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

die tatsächlich nutzbaren Reserven. Zurzeit werden im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> rund 100 Abbaustandorte<br />

betrieben. Ungefähr zwei Drittel davon sind Kleinanlagen (< 20'000 m 3 ).<br />

• Materialverwertung: Neben kleinflächigen Rekultivierungen und Verwertungen im Zusammenhang<br />

mit Bauvorhaben wird Aushubmaterial zur Schonung der Materialabbauvorkommen verwertet<br />

und vor allem für die Wiederauffüllung und Rekultivierung von Abbaustellen benötigt. Aus<br />

wirtschaftlichen Überlegungen wurden bis heute meist möglichst nahe gelegene Verwertungsmöglichkeiten<br />

gesucht und bevorzugt. Vor allem in ländlicheren Räumen und peripheren Gebieten mit<br />

einem kleineren Volumenanafall muss dieser Aspekt auch künftig beachtet werden.<br />

Als Verwertungen gelten insbesondere:<br />

− Wiederauffüllung und Rekultivierung eines Abbaugebietes oder einer Deponie. Angesichts der<br />

meist langdauernden Auffüllungen ist eine Wiederauffüllung grundsätzlich einer Deponie<br />

gleichzustellen, deren Unterstellung unter das Abfallrecht zur Qualitätssicherung bzw.<br />

-verbesserung sinnvoll ist. Dies einerseits aus Gründen der Qualität der Wiederauffüllung, aber<br />

auch aus Wettbewerbsüberlegungen in der Bauwirtschaft. Zudem sollen alle Materialentsorgun-<br />

gen gleichbehandelt und auf die (gesuchte) Unterscheidung Verwertung/Deponie bei<br />

Auffüllungen verzichtet werden (was heute dank der Änderung der TVA auch möglich ist).<br />

Dauert eine Wiederauffüllung länger als 1 Jahr, wird sie gestützt auf Art. xxxxxxx dem<br />

Abfallrecht unterstellt und es werden die Bedingungen nach Art. 21ff. TVA eingehalten. Das<br />

ANU erteilt eine Errichtungs- und eine Betriebsbewilligung und kontrolliert die Anlage.<br />

− Errichtung von Anlagen, wie Lawinen- und Lärmschutzdämmen, Dammschüttungen oder<br />

Aufschüttungen für Verkehrsanlagen u. ä.<br />

− Errichtung eines Planums, wenn dies für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage<br />

erforderlich ist<br />

− Terrainaufschüttungen (max. Schütthöhe 0.8 m) zur Verbesserung der landwirtschaftlichen<br />

Bewirtschaftbarkeit, sofern nachweisbar lokal erschwerte Bewirtschaftungsverhältnisse<br />

bestehen und eine geringe durchschnittliche Schütthöhe notwendig ist<br />

− Terrainaufschüttungen (max. Schütthöhe 0.8 m) zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit,<br />

sofern nachweisbar eine lokal verminderte Bodenfruchtbarkeit besteht und eine geringe<br />

durchschnittliche Schütthöhe notwendig ist.<br />

• Geschieberückgaben in Fliessgewässer: Über die Zulässigkeit, Notwendigkeit und Zweckmässigkeit<br />

von Geschieberückgaben in Fliessgewässer entscheidet der <strong>Kanton</strong>. Alle Vorhaben<br />

sind bewilligungspflichtig (fischereirechtliche Bewilligung).<br />

• Integrale Projekte zeichnen sich durch eine gesamtheitliche Sicht und Vorgehensweise aus und<br />

ermöglichen massgeschneiderte und optimierte Lösungen unter Berücksichtigung der Gesetzgebung.<br />

Wichtigste Voraussetzung dafür ist die Zusammenarbeit der Betroffenen und die Akzeptanz<br />

der unterschiedlichen Standpunkte und Interessenlagen. Im Rahmen von integralen Projekten werden<br />

Nutzungskonflikte analysiert und die Auflagen und Randbedingungen für nachhaltige Lösungen<br />

erarbeitet.<br />

• Schwellenwerte und weitere Kriterien für die notwendigen Planungsverfahren: Damit die Materialbewirtschaftung<br />

kantonal und regional bedarfs- und umweltgerecht geplant und koordiniert werden<br />

kann, müssen die Vorhaben ab einer gewissen Grösse und/oder allenfallls aufgrund spezieller<br />

Verhältnisse auf regionaler Stufe koordiniert und erfasst werden (kantonale und regionale <strong>Richtplan</strong>ung).<br />

In der Regel nicht regional relevant sind Vorhaben bis 20'000 m 3 Gesamtvolumen sowie<br />

Entnahmen aus Gewässern bis 2'000 m 3 /Jahr. Die Regionen können auch weitere Vorhaben in ihren<br />

Richtplänen erfassen, wenn sie für die regionale Versorgung von Bedeutung sind. Aufgrund<br />

spezieller Verhältnisse (z. B. Schutzwürdigkeit) kann auch bei Vorhaben mit einem geringeren<br />

Gesamtvolumen von 100'000 m 3 eine Koordination auf kantonaler Ebene nötig sein.<br />

Für kleinere Vorhaben genügen eine Nutzungsplanung oder ein eigenständiges BAB-Verfahren.<br />

Bei abbaubaren Volumen von über 10'000 m 3 ist allerdings eine Nutzungsplanung erforderlich.<br />

Bei einer voraussichtlichen Dauer von mehr als sechs Jahren ist auch bei kleineren Volumen eine<br />

7.4 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Materialabbau und Materialverwertung<br />

Nutzungsplanung erforderlich. Wiederkehrende Materialentnahmen aus Oberflächengewässern<br />

bedürfen nutzungsplanerischer Voraussetzungen (z. B. überlagerte Abbauzone, Genereller Gestaltungsplan,<br />

Genereller Erschliessungsplan). Ausgenommen sind projektbezogene Entnahmestellen,<br />

die im Rahmen der entsprechenden Verfahren beurteilt werden können. Sämtliche Materialentnahmen<br />

bedürfen von Gesetzes wegen neben einer Baubewilligung auch einer gewässerschutzrechtlichen<br />

Bewilligung vom Erziehungs-, Kultur- und Umweltdepartement.<br />

• Unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung > Werkstattliste<br />

«Materialabbau» befinden sich, im Sinne einer Grundlage, weitere Angaben zu den räumlichen<br />

Festlegungen gemäss Kapitel E.<br />

E Objekte<br />

Objekt Nr. Objekt/Vorhaben Nr. Gemeinde Standort Materialart Stand der Material-<br />

<strong>Kanton</strong> Region<br />

Koordination verwertung<br />

Bündner Rheintal<br />

01.VB.01 1.301.01 Bonaduz, Tamins Rhein, Vorderrhein Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

01.VB.02.1 1.301.02, 1.302.01 Domat/Ems Plong Vaschnaus Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

01.VB.02.2 1.301.02, 1.302.01 Domat/Ems Plong Vaschnaus Kies/Sand Zwischenergebnis ja<br />

01.VB.03 1.301.21 Felsberg Caneu Steine Ausgangslage nein<br />

01.VB.04 1.301.22 Felsberg Zafrinis Steine Ausgangslage nein<br />

01.VB.05 1.301.03 Chur Plessurmündung Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

01.VB.06.1 1.301.04, 1.302.02 Haldenstein Oldis Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

01.VB.06.2 1.301.04, 1.302.02 Haldenstein Oldis Kies/Sand Festsetzung ja<br />

01.VB.08.1 1.301.23 Untervaz Haselboden Steine Ausgangslage nein<br />

01.VB.08.2 1.301.24 Untervaz Grosse und kleine Fenza Steine Ausgangslage nein<br />

01.VB.09.1 1.301.07, 1.302.04 Untervaz Herti Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

01.VB.09.2 1.301.07b,<br />

1.302.04b<br />

Untervaz Herti Kies/Sand Festsetzung ja<br />

01.VB.10.2 1.301.26, 1.302.06 Igis-Landquart Zur Burg Lehm Festsetzung ja<br />

01.VB.11 1.301.08 Igis-Landquart Gandalöser-Rütihof Kies/Sand Vororientierung nein<br />

01.VB.12.1 1.301.09 Maienfeld, Mastrils Landquartmündung Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

01.VB.12.2 1.301.10 Maienfeld Rheinau Kies/Sand Vororientierung ja<br />

01.VB.13 1.301.28 Maienfeld Siechastuda Lehm Vororientierung ja<br />

01.VB.14.1 1.301.11 Fläsch Neuländer Kies/Sand Vororientierung ja<br />

01.VB.14.2<br />

Surselva<br />

1.301.29 Fläsch Neuländer Lehm Vororientierung ja<br />

02.VB.01.3 2.610, 2.620 Tujetsch Val da Claus Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

02.VB.01.4 2.610, 2.620 Tujetsch Val da Claus Kies/Sand Zwischenergebnis ja<br />

02.VB.02 2,610 Tujetsch Val Nalps/Serengia Steine Festsetzung nein<br />

02.VB.06.4 2.610, 2.620 Sumvitg Marias Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

02.VB.06.5 2.610, 2.620 Sumvitg Marias Kies/Sand Festsetzung ja<br />

02.VB.06.6 2.610, 2.620 Sumvitg Marias Kies/Sand Vororientierung ja<br />

02.VB.07.4 2.610, 2.620 Trun Planatsch Kies/Sand Vororientierung ja<br />

02.VB.09.3 2.610, 2.620 Schluein/Isla Isla Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

02.VB.09.4 2.610, 2.620 Schluein/Isla Isla Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

02.VB.09.4 2.610, 2.620 Schluein/Isla Isla Kies/Sand Festsetzung ja<br />

02.VB.09.4 2.610, 2.620 Schluein/Isla Isla Kies/Sand Zwischenergebnis ja<br />

02.VB.09.6 2.610, 2.620 Castrisch Sass Fau/Isla (nur mit<br />

Auenrevitalisierung)<br />

Kies/Sand Vororientierung offen<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.4 - 5


Materialabbau und Materialverwertung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

Objekt Nr. Objekt/Vorhaben Nr. Gemeinde Standort Materialart Stand der Material-<br />

<strong>Kanton</strong> Region<br />

Koordination verwertung<br />

02.VB.09.7 2.610, 2.620 Castrisch Mulin Sut (nur mit Auenrevitalisierung)<br />

Kies/Sand Vororientierung offen<br />

02.VB.10.2 2.610, 2.620 Sevgein, Castrisch Tschentaneras Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

02.VB.10.3 2.610, 2.620 Sevgein, Castrisch Tschentaneras Kies/Sand Zwischenergebnis ja<br />

02.VB.10.4 2.610, 2.620 Sevgein, Castrisch Tschentaneras (2 Teilflächen)<br />

Kies/Sand Vororientierung ja<br />

02.VB.11 2.610, 2.620 Valendas Bergli Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

02.VB.13.1 2,610 Vals Jossagada Steine Ausgangslage nein<br />

02.VB.13.2 2,610 Vals Jossagada Steine Festsetzung nein<br />

02.VB.13.3 2,610 Vals Jossagada Steine Vororientierung nein<br />

02.VB.17 2.610, 2.620 Castrisch Digniu (nur mit Auenrevitalisierung)<br />

Kies/Sand Vororientierung offen<br />

Heinzenberg-Domleschg<br />

03.VB.01 3,162 Paspels Tuleu Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

03.VB.02 3,162 Scharans Spundas Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

03.VB.03.1 3.162.2 Sils i. D. Campi Steine Ausgangslage nein<br />

03.VB.03.2<br />

Hinterrhein<br />

3.162.3 Sils i. D. Campi, 5. Etappe und<br />

Schlussetappe<br />

Steine Festsetzung Nein<br />

04.VB.01.1 4,610 Hinterrhein Brunst Steine Ausgangslage ja<br />

04.VB.04 4,610 Sufers Sufnersee Kies/Sand Vororientierung nein<br />

04.VB.05.1 4.610, 4.620 Andeer Crap da Sal Steine Ausgangslage ja<br />

04.VB.05.2 4.610, 4.620 Andeer Cuolmet Steine Ausgangslage ja<br />

04.VB.05.3<br />

Mittelbünden<br />

4.610, 4.620 Andeer Runcs Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

05.VB.01 5.620, 5.611 Lantsch/Lenz Bovas Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

05.VB.04 5.620 Salouf, Riom-<br />

Parsonz<br />

Gneida Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

05.VB.05.1 5.620, 5.612 Salouf Dartgaz Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

05.VB.05.2 5.620, 5.612 Salouf Dartgaz Kies/Sand Festsetzung ja<br />

05.VB.06 5.620 Alvaschein, Tiefencastel,<br />

Stierva<br />

Nisellas (Stausee Solis) Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

05.VB.07.1 5.620 Bergün/Bravuogn Farrirola Steine Ausgangslage nein<br />

05.VB.07.2 5.620 Filisur Farrirola/Bellaluna Steine Festsetzung ja<br />

05.VB.08 5.620, 5.612 Filisur Kessi Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

05.VB.09 5.620, 5.612 Wiesen Tola Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

05.VB.10.2 5.620 Surava Baustoffwerk Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

05.VB.10.3 5.620, 5.625 Brienz Plauns/Crappa Naira Kies/Sand Festsetzung ja<br />

05.VB.10.5 5.620 Surava Baustoffwerk Kies/Sand Zwischenergebnis ja<br />

Schanfigg<br />

06.VB.02 6.202.01 St. Peter Cont/Clasans Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

06.VB.03.1 6.202.02 Pagig Val Mischain Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

06.VB.03.2 6.202.03 Pagig Val Mischain Kies/Sand Vororientierung ja<br />

06.VB.04.1 6.202.04 Maladers Tummihügel Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

06.VB.04.2 6.202.05 Maladers Tummihügel, Etappe 2 Kies/Sand Festsetzung ja<br />

06.VB.04.3 6.202.06 Maladers Tummihügel, Etappe 2a Kies/Sand Vororientierung ja<br />

Prättigau<br />

07.VB.01 7.601.03 Schiers Schraubach Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

7.4 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Materialabbau und Materialverwertung<br />

Objekt Nr. Objekt/Vorhaben Nr. Gemeinde Standort Materialart Stand der Material-<br />

<strong>Kanton</strong> Region<br />

Koordination verwertung<br />

07.VB.02 7.601.02 Pragg-Jenaz Furnerbach Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

07.VB.03<br />

Davos<br />

7.601.01 Fideris Arieschbach Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

08.VB.01.2 08.601 (894.601) Davos Wildboden-Ufm Büel Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

08.VB.01.2 08.601 (894.601) Davos Wildboden-Ufm Büel Kies/Sand Festsetzung ja<br />

Engiadina Bassa<br />

09.VB.01 AB-02, MA-02 Zernez Sosa Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

09.VB.02 AB-02, MA-02 Zernez Crastatscha Suot Steine Festsetzung ja<br />

09.VB.05.1 AB-08, MA-09 Sent Panas-ch Sura Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

09.VB.05.2 AB-08, MA-09 Sent Panas-ch Sura Kies/Sand Zwischenergebnis ja<br />

09.VB.07<br />

Val Müstair<br />

AB-10 Ramosch Ischla Rov Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

10.VB.01 AB-01 Tschierv Multetta Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

10.VB.02<br />

Oberengadin<br />

AB-02 Müstair Chasellas Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

11.VB.01.1 11.6.3a Pontresina Montebello Kieswerk Ausgangslage nein<br />

11.VB.01.2 AB-01 Pontresina Montebello Kies/Sand Festsetzung nein<br />

11.VB.02 AB-02 Pontresina Cambrena-Delta Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

11.VB.03 11.6.3a (b, c) S-chanf Bos-chetta Plauna/Plaun<br />

da Senchs<br />

Kies/Sand Festsetzung ja<br />

11.VB.03.2 AB-03 S-chanf Bos-chetta Plauna/Plaun<br />

da Senchs<br />

Kies/Sand Festsetzung ja<br />

11.VB.05.1 AB-04.1 Silvaplana Polaschin Kies/Sand Ausgangslage ja<br />

11.VB.05.2 AB-04.2 Silvaplana Polaschin Kies/Sand Vororientierung ja<br />

11.VB.06<br />

Bregaglia<br />

AB-05 Bever Sass Grand Steine Vororientierung nein<br />

12.VB.01.2 12.601, 12.602 Stampa, Vicosoprano<br />

Val Torta Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

12.VB.01.4 12.601, 12.602 Stampa Clüs Borgonovo Kies/Steine Festsetzung ja<br />

12.VB.01.5 12.601, 12.602 Stampa Clüs Borgonovo Kies/Steine Festsetzung ja<br />

12.VB.02 12.601 Vicosoprano, Stampa<br />

Casaccia Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

12.VB.03 12.601 Vicosoprano Crotto Albigna Steine Vororientierung nein<br />

12.VB.05<br />

Valle di Poschiavo<br />

12.601 Soglio Promontogno Steine Festsetzung nein<br />

13.VB.01.1 13.601 Poschiavo Cambrena Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

13.VB.02 13.601 Poschiavo Li Geri Kies/Sand Ausgangslage nein<br />

13.VB.04 13.601 Poschiavo Camp Martin Kies/Sand Festsetzung ja<br />

13.VB.09.2<br />

Mesolcina<br />

13.601 Brusio Motta da Miralago Steine Vororientierung ja<br />

14.VB.02.1 14.603,14.602 Lostallo Cabbiolo Kies/Sand<br />

(Kieswerk)<br />

Ausgangslage<br />

14.VB.02.2 14.603, 14.602 Lostallo, Soazza Dosdé-Cromaio Kies/Sand Vororientierung ja<br />

14.VB.03 14.603, 14.602 Cama Val del Bianch Kies/Sand Zwischenergebnis ja<br />

14.VB.04.1 14,603 Soazza Val Bregn Kies/Sand Zwischenergebnis nein<br />

14.VB.04.2<br />

Calanca<br />

14.603, 14.602 Soazza Campagna Kies/Sand Vororientierung ja<br />

15.VB.01 - Arvigo Steinbruch Steine Ausgangslage nein<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.4 - 7


Materialabbau und Materialverwertung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

Abbildung 7.5: Materialabbau und Materialverwertung<br />

7.4 - 8 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Abfallbewirtschaftung<br />

7.5 Abfallbewirtschaftung<br />

A Ausgangslage<br />

Für die Abfallbewirtschaftung liegt eine kantonale Abfallplanung vor (Nachführung<br />

2006). Die Bewirtschaftung der Siedlungsabfälle wird durch Abfallbewirtschaftungsverbände<br />

organisiert. In Trimmis steht die einzige kantonsinterne Kehrichtverbrennungsanlage<br />

(KVA). Im Jahr 2005 wurde eine zusätzliche Ofenlinie in der<br />

KVA Trimmis in Betrieb genommen, so dass die Kapazität heute für die Behandlung<br />

des gesamten im <strong>Kanton</strong> anfallenden, nicht verwertbaren und brennbaren Abfalls<br />

ausreicht. Grundsätzlich sollen gemäss Abfallplanung 2006 alle brennbaren Abfälle<br />

in der KVA Trimmis entsorgt werden. Ein Teil der Abfälle wird bis zum Ablauf<br />

bestehender Verträge noch in ausserkantonalen Anlagen behandelt. Die im Gebiet<br />

Moesano anfallenden Abfälle werden gemeinsam mit dem <strong>Kanton</strong> Tessin entsorgt.<br />

In Randregionen wie dem Val Müstair sind auch Konzepte mit dem benachbarten<br />

Ausland in Diskussion. Ökologische und ökonomische Faktoren werden bei Ausnahmeregelungen<br />

auch künftig eine Rolle spielen.<br />

Zur Deckung der regionalen Bedürfnisse haben die Regionen in ihren Richtplänen<br />

geeignete, gut erreichbare Standorte für Inertstoffdeponien gesichert (Inertstoffe und<br />

unverwertbarer Aushub). In <strong>Graubünden</strong> sind rund 10 Inertstoffdeponien zur Ablagerung<br />

von nicht verwertbaren, mineralischen Bauabfällen sowie rund 100<br />

Inertstoffdeponien zur Ablagerung von unverschmutztem Aushubmaterial bewilligt<br />

und in Betrieb. Bei den Inertstoffen sind zusätzliche Deponiekapazitäten zu schaffen,<br />

um den Bedarf für die nächsten ca. 20 Jahre zu sichern. Dabei hat sich gezeigt, dass<br />

in den schwach besiedelten Regionen die vorgeschriebenen Minimalgrössen gemäss<br />

TVA nicht eingehalten werden können (Transportdistanzen, Wirtschaftlichkeit).<br />

Neben den erwähnten Anlagen gibt es weitere wichtige Abfallanlagen, wie Reaktordeponien<br />

oder die Umladestellen der Siedlungsabfälle auf die Bahn. In den vier Reaktordeponien<br />

im <strong>Kanton</strong> sind für die nächsten 20 Jahre nicht mehr genügend Deponiekapazitäten<br />

verfügbar.<br />

Das Sammeln, Sortieren und Recyclieren von wiederverwendbaren und -verwertba-<br />

ren Abfällen wird von den Abfallbewirtschaftungsverbänden in Zusammenarbeit mit<br />

Gemeinden und <strong>Kanton</strong> koordiniert. Die Standorte für Sammel- und Sortierplätze für<br />

Bauabfälle werden zum Teil in den regionalen Richtplänen ausgewiesen. Die Verwertung<br />

von Grünabfällen mittels Kompostierung ist primär Sache der Privaten sowie<br />

der Gemeinden. Selbstverständlich können auch Regionalorganisationen diese<br />

Aufgabe übernehmen und überkommunale Anlagen in ihren Richtplänen ausweisen.<br />

Sammel- und Sortierplätze sowie Kompostieranlagen sind grundsätzlich keine wichtigen<br />

Abfallanlagen im Sinne der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA). Sie<br />

sind deshalb nicht Gegenstand des kantonalen <strong>Richtplan</strong>es.<br />

Der <strong>Kanton</strong> muss für Altlasten eine umweltgerechte Entsorgung gewährleisten. Hierfür<br />

bewirtschaftet er als Grundlage einen Kataster der belasteten Standorte.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Abfälle sind unter Berücksichtigung wirtschaftlich tragbarer Lösungen für alle Regionen<br />

und Gemeinden möglichst innerhalb des <strong>Kanton</strong>s zu entsorgen.<br />

«Abfallbewirtschaftung»,<br />

«Abfallplanung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Inertstoffdeponie»,«Materialablagerung»<br />

s.<br />

Erläuterungen<br />

«Reaktordeponie»,«Umladestellen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Sammel- und<br />

Sortierplätze» s.<br />

Erläuterungen<br />

«Altlasten» ,<br />

«Belastete<br />

Standorte»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.11<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.5 - 1


Abfallbewirtschaftung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

� Grundsätze<br />

Regionale Autarkie bei den Inertstoffen sicherstellen<br />

Die Entsorgungsautarkie der Regionen wird aus volkswirtschaftlichen Überlegungen<br />

und aus Gründen des Umweltschutzes angestrebt. Sie basiert auf dem geographisch<br />

stark strukturierten <strong>Kanton</strong> mit Talschaften und der damit verbundenen Bewältigung<br />

langer Distanzen. Auch eine Zusammenarbeit über die Regionsgrenzen hinaus kann<br />

deshalb zweckmässig oder erforderlich sein. Für die Entsorgung von nicht verwertbaren<br />

Inertstoffen werden regionale Inertstoffdeponien angestrebt. Bei peripherer<br />

Lage und geringem Anfall oder in abgelegenen Gemeinden mit geringem Anfall sind<br />

für die Ablagerung von unverschmutztem Aushubmaterial aus wirtschaftlichen und<br />

betrieblichen Gründen subregionale Lösungen möglich.<br />

Prioritäten für die Abfallbewirtschaftung<br />

In Abstimmung mit der Abfallplanung des <strong>Kanton</strong>s gilt folgende Prioritätenordnung:<br />

vermeiden – vermindern – verwerten – entsorgen.<br />

Deponiestandorte mit Abbaustandorten kombinieren<br />

Deponiestandorte werden nach Möglichkeit innerhalb von Abbaugebieten festgelegt.<br />

Mittel- bis langfristiges Konzept zur Behandlung von brennbaren Abfällen<br />

Die nicht verwertbaren brennbaren Abfälle aus dem Moesano (CRER-Gebiet) werden<br />

in die KVA Tessin exportiert. Die Verbrennung der nicht verwertbaren brennbaren<br />

Abfälle aus dem übrigen <strong>Kanton</strong>sgebiet erfolgt primär in der KVA Trimmis. In<br />

speziellen peripheren Lagen sind sinnvolle Lösungen mit dem benachbarten Ausland<br />

möglich.<br />

Kataster der belasteten Standorte als Planungsgrundlage konsultieren<br />

Der Kataster der belasteten Standorte wird bei Planungen und grösseren Projekten<br />

konsultiert, so dass Konflikte vorsorglich vermieden werden.<br />

Sammel- und Sortierplätze an Abfallanlagen oder Kieswerke angliedern<br />

Sammel- und Sortierplätze für Bauabfälle werden aus betrieblichen und wirtschaftlichen<br />

Gründen nach Möglichkeit an bestehende Deponien oder Kieswerke angegliedert.<br />

Ist dies ausnahmsweise nicht möglich, so werden sie in erschlossenen Industrie-<br />

oder Gewerbezonen eingerichtet.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Der Kataster der belasteten Standorte wird in Genehmigungs- und Bewilligungsverfahren<br />

berücksichtigt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt, Gemeinden<br />

Wichtige Abfallanlagen, wie Reaktor-, Reststoff- und Inertstoffdeponien, die Kehrichtverbrennungsanlage<br />

sowie Umladestellen für Siedlungsabfälle werden in den<br />

kantonalen <strong>Richtplan</strong> aufgenommen.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

7.5 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

7.4<br />

7.4<br />

7.4


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Abfallbewirtschaftung<br />

Die regionalen Konzepte für Inertstoffe und unverwertbares sauberes Aushubmaterial<br />

umfassen eine Bedarfsanalyse und ein Standortkonzept. Nutzungskonflikte werden<br />

aufgezeigt und die grobe Machbarkeit geprüft. Alle Standorte mit erheblichen<br />

räumlichen Auswirkungen werden im regionalen <strong>Richtplan</strong> erfasst. Inertstoffdeponien<br />

gemäss TVA sind in den regionalen Richtplänen auszuweisen. Hiervon ausgenommen<br />

sind rein projektbezogenen Materialablagerungen. Bei überregionaler Zusammenarbeit<br />

erfolgt die Abstimmung der betroffenen Regionen im Rahmen der<br />

regionalen <strong>Richtplan</strong>ung. Soweit erforderlich werden auch die Standorte von Sammel-<br />

und Sortierplätzen ausgewiesen.<br />

Federführung: Regionen<br />

Die Bewilligung aller richtplanpflichtigen Abfallanlagen sowie aller anderen Abfallanlagen<br />

mit einer Betriebsdauer von mehr als 6 Jahren oder einem Volumen von<br />

mehr als 10'000 m 3 setzen nutzungsplanerische Festlegungen voraus (mindestens<br />

Zonenplan mit Baugesetz). Die Baubewilligung erfolgt durch die Gemeinde und<br />

benötigt die Zustimmung des <strong>Kanton</strong>s. Voraussetzung für die Baubewilligung der<br />

Gemeinde sind ein verbindliches Konzept, das die Gestaltung und Nutzung (inkl.<br />

Zuständigkeiten und Finanzierung) nach Abschluss oder bei Schliessung der Abfallanlage<br />

regelt, Projektunterlagen sowie ein Betriebsreglement.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

Die Errichtungs- und Betriebsbewilligung für Deponien sowie die Betriebsbewilligung<br />

für alle übrigen Abfallanlagen erfolgt durch den <strong>Kanton</strong>. Voraussetzung für die<br />

Errichtungs- und Betriebsbewilligung von Deponien ist ein verbindliches Konzept,<br />

das die Gestaltung und Nutzung (inkl. Zuständigkeiten und Finanzierung) nach Abschluss<br />

oder bei Schliessung der Anlage regelt, Projektunterlagen sowie ein Betriebsreglement.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Die Abfallbewirtschaftungsverbände sammeln vorwiegend die Siedlungsabfälle,<br />

transportieren sie zu den Abfallbehandlungsanlagen und fördern das Recycling.<br />

Federführung: Abfallbewirtschaftungsverbände<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Abfallbewirtschaftung: Der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> verfügt über ein kantonales Umweltschutzgesetz<br />

und eine Abfallplanung nach Art. 16 TVA (Technische Verordnung über Abfälle). Darin sind<br />

die Grundsätze des Abfallleitbildes des Bundes, alle wichtigen Anlagen für die Entsorgung der<br />

Siedlungsabfälle und nicht verwertbaren brennbaren Bauabfälle sowie Handlungsanweisungen in<br />

Bezug auf Anlagen für die Entsorgung der Bauabfälle enthalten. Die Gesetzgebung (TVA) stellt<br />

hohe Anforderungen an die Ausführung und den Betrieb von Abfallanlagen.<br />

• Abfallplanung: Ziel der Abfallplanung sind eine optimierte Entsorgungssicherheit sowie Kostenwahrheit<br />

und Kostentransparenz. Dazu wurde die Kapazität in der KVA Trimmis erhöht, so<br />

dass sie für die Behandlung der Abfälle aus allen acht Bündner Verbänden ausreicht. Gegen die<br />

wachsenden Abfallmengen sind Massnahmen zur Vermeidung und Verwertung formuliert. Die<br />

Abfallplanung ist auf der Homepage des ANU aufgeschaltet: www.anu.gr.ch > Themen/Projekte ><br />

Abfall > Abfall <strong>Graubünden</strong><br />

• Kehrichtverbrennungsanlage (KVA): Zurzeit werden die Siedlungsabfälle aus dem GEVAG- ,<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.5 - 3


Abfallbewirtschaftung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

AVM-, PEB- und CRER-Gebiet sowie nicht verwertbare brennbare Bauabfälle aus weiteren Regionen<br />

in der KVA Trimmis (Kapazität ca.105‘000 t/a) thermisch behandelt (siehe dazu Abbildung<br />

7.6, Entsorgungsgebiete gemäss Abfallplanung auf Seite 7.5 - 8).<br />

• Inertstoffdeponien: Der regionale Versorgungsgrad bei den Inertstoffdeponien ist unterschiedlich.<br />

Das bewilligte Volumen beträgt ca. 1.5−2 Mio. m 3 (ohne Anteil Deponien für AlpTransit).<br />

Die Abfallplanung 2006 weist für Inertstoffdeponien zur Beseitigung von Bauabfällen und dergleichen<br />

noch nutzbare Volumen von 0.44 Mio. m 3 und damit ein Defizit vom mindestens 0.4<br />

Mio. m 3 bis 2025 aus. Ein zukünftiges Defizit betrifft 5 bis 6 Regionen. Bei den Inertstoffdeponien<br />

zur Beseitigung von unverschmutztem Aushubmaterial beträgt das Gesamtvolumen ca. 4−5<br />

Mio. m 3 (realisierte und geplante Standorte zusammengezählt). Zwar stehen gemäss Statistik 2008<br />

rund 6 Mio. m 3 Gesamtvolumen zur Verfügung, verschiedene grössere Anlagen bedürfen zuerst<br />

einer Materialentnahme. Die Annahme von 4 bis 5 Mio. m 3 für unverschmutzten Aushub dürfte<br />

deshalb realistischer sein. In den schwach besiedelten und topographisch stark strukturierten Verhältnissen<br />

<strong>Graubünden</strong>s ist der Anfall an nicht verwertbaren inerten Bauabfällen vergleichsweise<br />

gering und die Transportdistanzen sind gross. Das Bundesrecht (Art. 31 Abs. 2 TVA) schreibt an<br />

sich für Inertstoffdeponien ein Volumen von mindestens 100'000 m 3 vor. Es ermöglicht jedoch<br />

dem <strong>Kanton</strong> auch kleinere Inertstoffdeponien zu bewilligen, wenn dies aufgrund der geographischen<br />

Gegebenheiten sinnvoll ist.<br />

• Materialablagerungen: Die Gesetzgebung über den Abfall sieht keinen speziellen Deponietyp<br />

für Aushubmaterial vor, sondern nur Inertstoffdeponien. Im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> werden<br />

Inertstoffdeponien, in denen nur unverschmutztes Aushubmaterial abgelagert werden darf, als Materialablagerungen<br />

bezeichnet. Materialablagerungen erfüllen die Anforderungen von Inertstoffdeponien.<br />

Diese speziellen Inertstoffdeponien sind nicht für allgemeine inerte Stoffe vorgesehen,<br />

sondern nur für sauberes Aushubmaterial, das nicht verwertet werden kann. Die entsprechenden<br />

Betriebsbewilligungen (Art. 25 TVA) enthalten entsprechende Einschränkungen in Bezug auf die<br />

zulässigen Abfallarten.<br />

• Reaktordeponien: Im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> bestehen zurzeit vier Reaktordeponien zur endgültigen<br />

und kontrollierten Ablagerung von thermisch behandelten, nicht verwertbaren Abfällen. Bei den<br />

vier Anlagen handelt es sich um folgende Anlagen, die schon mehere Jahre in Betrieb sind:<br />

− Schlackendeponie Unterrealta, Cazis (mögliche Gesamtkapazität ca. 0.21 Mio. m 3 )<br />

− Reaktordeponie Plaun Grond, Rueun/Ilanz (mögliche Gesamtkapazität ca. 0.65 Mio. m 3 )<br />

− Reaktordeponie Sass Grand, Bever (mögliche Gesamtkapazität ca. 1 Mio. m 3 )<br />

− Reaktordeponie Tec Bianch, Lostallo (mögliche Gesamtkapazität ca. 0.4 Mio. m 3 )<br />

Im Planungshorizont von 15 bis 20 Jahren besteht ein Bedarf von rund 0.5 Mio. m 3 Deponieraum<br />

(Reaktordeponie). Die vier heutigen Standorte Unterrealta, Plaun Grond, Sass Grand und<br />

Tec Bianch vermögen zurzeit diesen Bedarf nicht zu decken; es ist mit einem Erweiterungsbedarf<br />

an den bestehenden Standorten von rund 400'000 m 3 zu rechnen.<br />

• Umladestellen für Siedlungsabfälle: Im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> sind derzeit sechs Umladestationen<br />

für den Weitertransport von Siedlungsabfällen in Betrieb (GEVAG: Davos/Clavadel, Arosa,<br />

AVM: Unterrealta, RS: Rueun/Plaun Grond, PEB: Scuol/Crüzer sowie ABVO: Samedan/Cho<br />

d’Punt).<br />

• Sammel- und Sortierplätze: Für den Bereich Siedlungsabfälle besteht ein dichtes Netz an Multikomponentensammelstellen<br />

und zentralen Kompostieranlagen. Für die Entsorgung von Bauabfällen<br />

besteht ein Netz von Sammel- und Sortierplätzen, die in der Regel Kieswerken oder Inertstoffdeponien<br />

angegliedert sind. Zurzeit sind ca. 25 Sammel- und Sortierplätze in Betrieb. Das Netz<br />

weist noch einzelne Lücken auf.<br />

• Altlasten: Altlasten sind belastete Standorte, von denen schädliche oder lästige Auswirkungen auf<br />

die Umwelt ausgehen oder bei denen die konkrete Gefahr besteht, dass solche Einwirkungen entstehen<br />

(v. a. stillgelegte Abfallanlagen, Betriebsanlagen, in denen umweltgefährdende Stoffe ange-<br />

7.5 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Abfallbewirtschaftung<br />

fallen sind oder die als Folge von Unfällen/Störfällen entstanden sind).<br />

• Belastete Standorte: Belastete Standorte sind Orte, deren Belastung von Abfällen stammt<br />

und die eine beschränkte Ausdehnung haben. Es können Ablagerungsstandorte, Betriebsstandorte<br />

oder Umfallstandorte unterschieden werden.<br />

• Unter www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Grundlagen <strong>Richtplan</strong>ung > Werkstattliste<br />

«Abfallbewirtschaftung» befinden sich, im Sinne einer Grundlage, weitere Angaben zu den<br />

räumlichen Festlegungen gemäss Kapitel E.<br />

E Objekte<br />

Objekt Nr. Objekt Nr. Gemeinde Flurbezeichnung Typ, Anlage Abfallart, Bemerkungen Stand der<br />

<strong>Kanton</strong> Region<br />

Koordination<br />

Bündner Rheintal<br />

01.VD.01.1 1.302.08 Chur Geissweid Inertstoff Inertstoffe Ausgangslage<br />

01.VD.01.2 1.303.01 Chur Geissweid Inertstoff Erweiterung (Inertstoffe) Festsetzung<br />

01.VD.02.1 1.302.07 Maienfeld Länder Inertstoff Erweiterung (Materialablagerung) Festsetzung<br />

01.VD.02.2 1.302.07 Maienfeld Länder Inertstoff Erweiterung (Materialablagerung) Zwischenergebnis<br />

01.AA.01<br />

Surselva<br />

Trimmis KVA Kehrrichtverbrennungsanalage Ausgangslage<br />

02.VD.01.1 2,620 Tujetsch Val Bugnei Inertstoff Tunnelausbruch und Teilvolumen,<br />

Inertstoffe Alptransit, inkl. Material<br />

Gde. Tujetsch und MGB<br />

Ausgangslage<br />

02.VD.01.2 2,620 Tujetsch Val Bugnei Inertstoff Weiterführung nach Alptransit:<br />

Inertstoffdeponie (Volumen nach<br />

Bedarf)<br />

Zwischenergebnis<br />

02.VD.02.1 2,620 Tujetsch Val da Claus Inertstoff Tunnelausbruch Alptransit, inkl.<br />

Material Gde. Tujetsch und MGB<br />

Ausgangslage<br />

02.VD.02.2 2,620 Tujetsch Val da Claus Inertstoff Weiterführung nach Alptransit:<br />

Materialablagerung (Volumen offen)<br />

Zwischenergebnis<br />

02.VD.03 2,620 Rueun, Ilanz Plaun Grond Reaktor Reaktordeponie Ausgangslage<br />

02.VD.05 2,620 Sumvitg Marias Inertstoff Inertstoffe (Volumen nach Bedarf);<br />

siehe auch Materialabbau 02.VB.06<br />

Festsetzung<br />

02.VD.08.1 2,620 Obersaxen St. Josef Inertstoff Materialablagerung Ausgangslage<br />

02.VD.12 2,620 Schluein Islas/Seglias Inertstoff Inertstoffe, siehe auch Materialabbau<br />

02.VD.09<br />

Festsetzung<br />

02.VD.13.1 2,620 Castrisch, Sev- Tschentaneras Inertstoff Inertstoffdeponie (ReserveTeilge- Vororientierung<br />

gein<br />

(2 Teilgebiete)<br />

biet 2. Abbauetappe, 02.VB.10)<br />

02.VD.14.1 2,620 Flims Vallorca Inertstoff Tunnelausbruch Umfahrung Flims Ausgangslage<br />

02.VD.14.2 2,620 Flims Val da Porcs Inertstoff Materialablagerung Vororientierung<br />

02.AA.01 Rueun Plaun Grond Umlad Umladestation RhB Ausgangslage<br />

Heinzenberg-Domleschg<br />

03.VD.01 3,162 Paspels Tuleu Inertstoff Inertstoffe, auch Abbau und Materialablagerung<br />

Ausgangslage<br />

03.VD.02 3,162 Cazis Unter Realta Inertstoff Inertstoffe, auch Materialablagerung Ausgangslage<br />

03.VD.03 3,162 Cazis Unter Realta Reaktor Reaktordeponie Ausgangslage<br />

03.AA.01 Cazis Unter Realta Umlad Umladestation RhB Ausgangslage<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.5 - 5


Abfallbewirtschaftung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

Objekt Nr. Objekt Nr. Gemeinde Flurbezeichnung Typ, Anlage Abfallart, Bemerkungen Stand der<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Hinterrhein<br />

Region<br />

Koordination<br />

04.VD.01 4,620 Splügen Gadastatt Inertstoff Inertstoffe, auch Materialablagerung Ausgangslage<br />

04.VD.02<br />

Mittelbünden<br />

4,620 Splügen Buchlisch Rüthi Inertstoff Materialablagerung Ausgangslage<br />

05.VD.03 5,610 Vaz/Obervaz Fuso/Canius Inertstoff Materialablagerung und Inertstoffe Festsetzung<br />

05.VD.04 5,611 Churwalden Hof Inertstoff Materialablagerung und Inertstoffe,<br />

Zwischenlager Bauschutt; Reservestandort<br />

Festsetzung<br />

05.VD.06 5,612 Bivio Crappa Nassa Inertstoff Materialablagerung Festsetzung<br />

05.VD.11 5,612 Alvaneu Val Term/Bot<br />

Tgamona<br />

Inertstoff Materialablagerung Vororientierung<br />

05.VD.12 5,612 Alvaneu Plaz Bual Inertstoff Inertstoffdeponie Zwischenergebnis<br />

05.VD.13.1 5,612 Salouf Dartgaz Inertstoff Teil für Inertstoffdeponie (siehe<br />

auch 05.VB.05)<br />

Ausgangslage<br />

05.VD.13.2 5,612 Cunter Burvagn Inertstoff Materialablagerung und Inertstoffe<br />

(Reservestandort)<br />

Vororientierung<br />

05.VD.15<br />

Schanfigg<br />

5.610 Wiesen Tola Inertstoff Inertstoffdeponie in Verbindung mit<br />

05.VB.09<br />

Festsetzung<br />

06.VD.01 6.201.03 Arosa Bruchhalde Inertstoff Materialablagerung, auch Sammelund<br />

Sortierplatz<br />

Ausgangslage<br />

Inertstoffkompartiment Festsetzung<br />

06.VD.02 6.201.01 Langwies Ris Inertstoff<br />

(langfristige<br />

Materialablagerung und Inertstoffe<br />

(mind. 25'000 m<br />

Reserve)<br />

3 ), auch Sammel-<br />

Festsetzung<br />

und Sortierplatz), Inbetriebnahme<br />

nach Abschluss von 06.VD.01<br />

06.AA.01<br />

Prättigau<br />

Arosa Bahnhof Umlad Umladestation RhB Ausgangslage<br />

07.VD.01.2 7.602.07 Klosters Stützwald Inertstoff Materialablagerung Vororientierung<br />

07.VD.04 Schiers Fuchswinkel Reaktor KVA Nasswaschschlamm, ehemaliger<br />

RhB-Tunnel<br />

Ausgangslage<br />

07.VD.09<br />

Davos<br />

7.604.01 Luzein Schanielatobel Inertstoff Materialablagerung und Inertstoffe Festsetzung<br />

08.VD.01 08.601<br />

(894.601)<br />

Davos-Monstein Schmelzboden Inertstoff Materialablagerung und Inertstoffe Ausgangslage<br />

08.VD.02 08.601<br />

(894.601)<br />

Davos Lusi/Laret Inertstoff Materialablagerung und Inertstoffe Zwischenergebnis<br />

08.VD.03 08.601 Davos- Wildboden/Ufm Inertstoff Inerststoffe (auch Verwertung) Festsetzung<br />

(894.601) Frauenkirch Büel<br />

08.AA.01 Davos Clavadel Umlad Umladestation RhB Ausgangslage<br />

Engiadina Bassa<br />

09.VD.02.1 MA-04 Ardez Kiesgrube Tars Inertstoff Materialablagerung (auch Verwertung)<br />

Festsetzung<br />

09.VD.02.2 MA-05 Ardez Deponie Tars Inertstoff Materialablagerung, 2. Etappe Vororientierung<br />

09.VD.06.1 MA-12 Tschlin Prà Dadora Inertstoff 1. Etappe Materialablagerung<br />

(50'000 m3 )<br />

Festsetzung<br />

09.VD.06.2 IN-02 Tschlin Prà Dadora Inertstoff Inertstoffe Festsetzung<br />

09.VD.06.3 IN-02 Tschlin Prà Dadora Inertstoff Inertstoffe, 2. Etappe Festsetzung<br />

7.5 - 6 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Abfallbewirtschaftung<br />

Objekt Nr. Objekt Nr. Gemeinde Flurbezeichnung Typ, Anlage Abfallart, Bemerkungen Stand der<br />

<strong>Kanton</strong> Region<br />

Koordination<br />

09.VD.07.1 IN-01 Samnaun Planer Tal Inertstoff Inertstoffe, auch Sammel- und<br />

Sortierplatz<br />

Ausgangslage<br />

09.VD.07.2 MA-14 Samnaun Jazun Inertstoff Materialablagerung Ausgangslage<br />

09.VD.08 MA-15 Samnaun Plaz Maisas Inertstoff Materialablagerung Zwischenergebnis<br />

09.VD.09 MA-16 Samnaun Val Musauna Inertstoff Materialablagerung Zwischenergebnis<br />

09.AA.01<br />

Val Müstair<br />

Scuol Crüzer Umlad Umladestation RhB Ausgangslage<br />

10.VD.02 IN-01 Müstair Sot Graveras Inertstoff Inertstoffe, auch Sammel- und<br />

Sortierplatz<br />

Ausgangslage<br />

Oberengadin<br />

11.VD.01.1 11.6.3b, c S-chanf Bos-chetta Inertstoff Materialablagerung und Inertstoffe, Ausgangslage<br />

(a)<br />

Plauna/Plaun da<br />

Senchs<br />

auch Abbau und Verwertung<br />

11.VD.01.2 IN-01/MA- S-chanf Bos-chetta Inertstoff Materialablagerung und Inertstoffe, Festsetzung<br />

02<br />

Plauna/Plaun da<br />

auch Abbau und Verwertung (Er-<br />

Senchs<br />

weiterung)<br />

11.VD.02 MA-03 Silvaplana Julierpass/ Inertstoff Materialablagerung, Aushubauf- Ausgangslage<br />

Polaschin<br />

bereitung (derzeit nur für kommunalen<br />

Bedarf)<br />

11.VD.03 MA 01 Pontresina Ova da Bernina Inertstoffe Ursprünglich als Sportanlage (Verwertung),<br />

Abschlussarbeiten<br />

(BAB2003-1185)<br />

Ausgangslage<br />

11.VD.04 IN-02 Bever Sasas Grand Reaktor Reaktor- und Inertstoffdeponie,<br />

Recyclinganlage<br />

Ausgangslage<br />

11.AA.01 Samedan Cho d'Punt Umlad Umladestation RhB Ausgangslage<br />

Valle di Poschiavo<br />

13.VD.01.1 13.602, Poschiavo Camp Martin Inertstoff Inertstoffdeponie ca. 13'000 m<br />

13.601<br />

3 (vgl. Festsetzung<br />

Mesolcina<br />

13.VB.04 in Kombination mit Abbau,<br />

Verwertung und Zwischenlagerung)<br />

14.VD.01 14.602, Lostallo Tec Bianch Reaktor Reaktordeponie (Objekt Nr. 604 Ausgangslage<br />

14.603<br />

genehmigt), auch Inertstoffdeponie<br />

14.VD.06 14,602 Roveredo Trii-Vallasc- Inertstoff Materialablagerung im Zusammen-<br />

Terzan<br />

hang mit der Umfahrung Roveredeo<br />

(14.TS.03); 50'000 m3 Festsetzung<br />

Gemeindebedarf<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.5 - 7


Abfallbewirtschaftung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

Abbildung 7.6: Entsorgungsgebiete gemäss Abfallplanung<br />

7.5 - 8 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Abfallbewirtschaftung<br />

Abbildung 7.7: Übersicht der Abfallanlagen gemäss <strong>Richtplan</strong><br />

Stand 31. Dezember 2009 7.5 - 9


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

7.6 Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

A Ausgangslage<br />

Im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> liegt die Zuständigkeit für Wasserversorgung und Abwasserreinigung<br />

bei den Gemeinden. Ausgehend vom kommunalen Bedarf, von den gesetzlichen<br />

Grundlagen und mit Unterstützung der kantonalen Amtsstellen nehmen sie –<br />

oder stellvertretend öffentlich-rechtliche Zweckverbände – diese Aufgabe wahr.<br />

Sichergestellt wird insbesondere die Trinkwasserversorgung in den Siedlungsgebieten<br />

sowohl in normalen Zeiten wie auch in Notlagen. Ausserhalb des Siedlungsgebietes<br />

ist es in der Regel die Aufgabe des Einzelnen, für eine ausreichende Trinkwasserversorgung<br />

zu sorgen. Der <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> verfügt über ein grosses und<br />

bisher in der Regel ausreichendes Angebot an nutzbarem Wasser. Der Verbrauch<br />

beträgt im Durchschnitt täglich ca. 100 Mio. Liter. Aufgrund des touristisch bedingten<br />

Spitzenverbrauchs sind die saisonalen Schwankungen erheblich. 60% des Trinkwassers<br />

stammt aus Quellen und der Rest aus dem Grundwasser. Die sich abzeichnende<br />

Veränderung des Klimas führt zu einem grösseren Brauchwasserbearf für die<br />

Landwirtschaft. Dem bewussteren und sparsameren Umgang mit der Ressource<br />

Wasser wird vermehrt Rechnung zu tragen sein.<br />

Der Schutz der Trinkwasserreserven wird mehrheitlich mittels Schutzzonen sichergestellt.<br />

Bis heute sind im <strong>Kanton</strong> für nahezu alle Grundwasserpumpwerke und Mineralquellen<br />

sowie etliche Trinkwasserquellen detaillierte Schutzzonen ausgeschieden<br />

worden. Rund die Hälfte aller Bündner Gemeinden hat für alle Quellen, an denen<br />

ein öffentliches Interesse besteht, im Rahmen der Ortsplanung generelle Schutzzonen<br />

ausgeschieden und in den Zonenplan übernommen.<br />

Die anfallenden Siedlungsabwässer werden heute zu ca. 98% in Abwasserreinigungsanlagen<br />

behandelt. Die Optimierung der Reinigungsleistung und die verursachergerechte<br />

Finanzierung der Anlagen und des Unterhalts sind die wesentlichen<br />

anstehenden Aufgaben. Diese Aspekte könnten auch die Siedlungsentwicklung beeinflussen.<br />

Bei der Abwasserbehandlung fällt Klärschlamm an. Getrocknet kann er als Brennstoff<br />

verwendet werden. Dieser Entsorgungsweg wird in Chur in der Trocknungsanlage<br />

(TRAC) praktiziert. Die Kapazitäten genügen für den gesamten Klärschlammanfall<br />

im <strong>Kanton</strong>.<br />

Wasserrohrleitungssysteme sowie Abwasserreinigungsanlagen beinhalten ein Potenzial<br />

zur Energie- und Stromgewinnung. In einzelnen Trinkwasserkraftwerken wird es<br />

bereits genutzt. Das Gas aus der Klärschlammfaulung wird praktisch vollständig in<br />

Heizkesseln oder Gasmotoren verwertet.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Es wird ein ausreichendes Angebot an einwandfreiem Trinkwasser und nutzbarem<br />

Brauchwasser sowohl in normalen Zeiten wie auch in Notlagen langfristig sichergestellt.<br />

Die Grund- und Quellwasservorkommen werden geschützt. Die Siedlungsentwässerung<br />

wird zweckmässig und kostengünstig unterhalten, betrieben und weiterentwickelt.<br />

«Notlagen»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Trinkwasserversorgung<br />

und<br />

Grundwasserschutz»<br />

s. Erläuterungen <br />

«Abwasserentsorgung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Klärschlamm»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.6 - 1<br />

7.2<br />

5.2.1


Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

� Grundsätze<br />

Planungen auf verfügbare Ressourcen abstimmen und nötigenfalls überkommunal<br />

zusammenarbeiten, Trinkwasserversorgung in Notlagen sicherstellen<br />

Die Wasserversorgung wird von den Gemeinden auf die weiteren Raumnutzungen,<br />

insbesondere die vorgesehene Siedlungsentwicklung sowie die Bedarfsabdeckung in<br />

Notlagen abgestimmt. Konzeptionelle Vorstellungen sichern den wirtschaftlichen<br />

Einsatz der Mittel und die Qualitätssicherung. Es besteht auch die Möglichkeit –<br />

z. B. bei knappem Wasserangebot, grossräumigen Auswirkungen oder aus wirtschaftlichen<br />

Aspekten – die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung überkommunal<br />

anzugehen oder zu überprüfen.<br />

Quell- und Grundwasservorkommen vorsorglich sichern<br />

Genutzte und beeinflusste Grund- und Oberflächengewässer werden nachhaltig bewirtschaftet.<br />

Quell- und Grundwasservorkommen, die heute oder voraussichtlich in<br />

Zukunft für die Trink- und Brauchwasserversorgung (inkl. Löschwasser) genutzt<br />

werden, werden vorsorglich geschützt.<br />

Reinigungsleistung der Abwasserreinigungsanlagen optimieren<br />

Abwasserreinigungsanlagen werden dem neusten Stand der Technik angepasst, wenn<br />

Massnahmen zum Schutz des Gewässers notwendig sind. Die natürliche Reinigungskraft<br />

der Gewässer und die Verdünnung der eingeleiteten (gereinigten) Abwässer<br />

werden berücksichtigt.<br />

Energiepotenzial von Rohrleitungssystemen und Abwasseranlagen nutzen<br />

Die Möglichkeiten zur Energiegewinnung oder Stromerzeugung in den Rohrleitungssystemen<br />

der Wasserversorgung und Abwasseranlagen werden wirtschaftlich<br />

genutzt.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Gemeinden oder deren Zweckverbände werden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben<br />

von den zuständigen kantonalen Amtsstellen unterstützt. Diese beurteilen Anforderungen<br />

und Massnahmen in den vier Raumtypen entsprechend den übergeordneten<br />

Grundsätzen und stellen die notwendigen Grundlagen für die Sicherung und nachhaltige<br />

Bewirtschaftung der Grundwasservorkommen bereit.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Kommunale Konzepte sind in den kantonalen Grundlagen zu berücksichtigen. Die<br />

Eigentümer und Betreiber von Anlagen werden informiert, wenn Untersuchungen<br />

auf Defizite hinweisen. Sie werden bei der Erarbeitung von Sanierungskonzepten<br />

unterstützt.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

Der <strong>Kanton</strong> erstellt einen Wasserversorgungsatlas und erlässt Weisungen an die Gemeinden,<br />

mit welchen Massnahmen die Trinkwasserversorgung in Notlagen sicherzustellen<br />

ist.<br />

Federführung: Amt für Natur und Umwelt<br />

7.6 - 2 Stand 31. Dezember 2009<br />

5.2.1<br />

3.9<br />

7.2.1


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

Der Generelle Entwässerungsplan und das Generelle Wasserversorgungsprojekt der<br />

Gemeinden stellen zweckmässige Ver- und Entsorgungskonzepte sicher und sorgen<br />

für den Schutz von Quellgebieten vor Verunreinigungen. Die Gemeinden sorgen für<br />

die notwendigen eigentümerverbindlichen Festlegungen in der Nutzungsplanung und<br />

koordinieren ihre Bedürfnisse mit den Nachbargemeinden, wenn sich erhebliche<br />

Änderungen der Verhältnisse abzeichnen. Sie klären die Möglichkeit zur Energiegewinnung<br />

oder Stromerzeugung im Rahmen der Projekterarbeitung mit dem Amt für<br />

Energie ab.<br />

Federführung: Gemeinden<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Trinkwasserversorgung in Notlagen: Eine Notlage liegt vor, wenn die normale Versorgung mit<br />

Trinkwasser infolge von Naturereignissen, Störfällen, terroristischen oder kriegerischen Handlungen<br />

erheblich gefährdet, eingeschränkt oder verunmöglichst ist. Um die Trinkwasserversorgung in<br />

Notlagen gewährleisten zu können, sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen: Erfassen und<br />

Darstellen sämtlicher Wasserversorgungsanlagen und Quellen/Grundwasservorkommen, die sich<br />

für die Trinkwasserversorgung eignen, Ausarbeiten von Massnahmenplänen, Rekrutierung und<br />

Ausbildung des erforderlichen Personals, Beschaffung von Reserve- und Reparaturmaterial. Es hat<br />

zudem ein Konzept für die logistischen Arbeiten zu erarbeiten und die Gemeinden über dessen<br />

Vollzug zu informieren. Das Amt für Natur und Umwelt erfüllt als Fachstelle des <strong>Kanton</strong>s die<br />

Aufgaben zur Sicherstellung der Wasserversorgung in Notlagen.<br />

• Trinkwasserversorgung und Grundwasserschutz: Trink- und Brauchwasser gehören zu den<br />

wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft. Die Versorgung mit Wasser und der Schutz der<br />

Trinkwasservorkommen stellt deshalb auch eine zentrale Aufgabe der öffentlichen Hand dar. Der<br />

natürlicherweise vorhandene Schutz der Trinkwasservorkommen kann durch die Entwicklung der<br />

Besiedlung, durch den Ausbau von Infrastrukturanlagen, durch die Material- und Kiesgewinnung<br />

sowie die intensivierte Land- und Forstwirtschaft gefährdet werden. Deshalb ist der Schutz der<br />

heute genutzten sowie auch der künftig nutzbaren Trinkwasservorkommen eine wesentliche Aufgabe.<br />

Das Gewässerschutzgesetz verpflichtet den <strong>Kanton</strong> und die Gemeinden zum Schutz der genutzten<br />

oder künftig nutzbaren Trinkwasservorkommen. In der kantonalen Gewässerschutzkarte<br />

werden die für den Schutz der Trinkwasserversorgung notwendigen Vorkehrungen getroffen. Als<br />

Grundlage bewirtschaftet das Amt für Natur und Umwelt auch hierfür den Wasserversorgungsatlas<br />

mit der Übersicht aller privaten und öffentlichen Anlagen der Trinkwasserversorgung. Entnahmen<br />

von Grundwasser von mehr als 50 Litern/Minute für den häuslichen und gewerblichen sowie von<br />

mehr als 100 Litern/Minute für den landwirtschaftlichen Bedarf bedürfen einer Konzession der<br />

Standortgemeinde. Diese wird mit Genehmigung durch die Regierung rechtskräftig.<br />

• Abwasserentsorgung: Zurzeit wird das Abwasser aus dem Siedlungsgebiet in ca.120 öffentlichen<br />

und ca.140 privaten Abwasserreinigungsanlagen behandelt. In diesen Anlagen werden jährlich ca.<br />

52 Mio. m 3 Abwasser gereinigt. Für die Erstellung dieser Anlagen sind im <strong>Kanton</strong> bisher total ca.<br />

500 Mio. Fr. aufgewendet worden. Der Aufwand für den Betrieb der öffentlichen Kläranlagen<br />

liegt zurzeit bei rund 23 Mio. Fr. jährlich (ca. knapp 120.- Fr. pro Person [ohne Gäste]), dies ohne<br />

Kapitalzinsen und Amortisation. Es ist eine dringende Aufgabe der öffentlichen Hand, die Finanzierung<br />

der Abwasserentsorgung auch bei Wegfall der bisherigen Bundesbeiträge in Zukunft zu<br />

sichern. Für die Finanzierung steht die Belastung der Verbraucher nach Massgabe der verursachten<br />

Kosten im Vordergrund (Verursacherprinzip), allenfalls unter Einbezug des Meteorwasseranteils.<br />

Als Instrument zur Optimierung der Reinigungsleistung bei der Abwasserentsorgung sieht die<br />

Gewässerschutzgesetzgebung eine Generelle Entwässerungsplanung (GEP) vor. Eine Hauptaufga-<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.6 - 3


Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

be der GEP ist es, Massnahmen aufzuzeigen, wie nicht bis wenig verschmutztes Abwasser möglichst<br />

am Ort des Anfalls dem natürlichen Wasserkreislauf zurückgegeben und damit die Kanalisation<br />

und die Abwasserreinigungsanlage von Fremdwasser entlastet werden kann. Bis Ende 2008<br />

erstellten ca. 70 Gemeinden einen GEP oder arbeiteten daran.<br />

• Klärschlamm: Bei der Abwasserreinigung fallen jährlich rund 5700 t Trockensubstanz an. Der<br />

ordentliche Entsorgungsweg ist heute die Trocknung des Klärschlamms in der Trocknungsanlage<br />

Chur (TRAC) sowie der anschliessende Einsatz als Ersatzbrennstoff (HOLCIM Zement AG, Untervaz).<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

7.6 - 4 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Zivile 300-m-Schiessanlagen<br />

7.7 Zivile 300-m-Schiessanlagen<br />

A Ausgangslage<br />

Im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> ist ein Grossteil der zivilen 300-m-Schiessanlagen heute<br />

umweltrechtlich soweit saniert, dass ein Weiterbetrieb gewährleistet ist (ca. 85%).<br />

Die Zahl der Anlagen wird sich aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen und<br />

der erforderlichen finanziellen Mittel weiter verringern. Die Regionen weisen in<br />

ihren Richtplänen geeignete Standorte für Zusammenschlüsse resp. Gemeinschaftsanlagen<br />

aus. Diverse Regionen haben entsprechende Konzepte verabschiedet.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Schiessanlagen werden bedarfs- und umweltgerecht erstellt und betrieben. Die<br />

Möglichkeiten zur Zusammenlegung und zur Kombination von verschiedenen Anlagentypen<br />

werden ausgeschöpft.<br />

� Grundsätze<br />

Anlagen zusammenlegen und Synergien nutzen<br />

Gemeinschaftsanlagen werden gefördert und regional bzw. überkommunal aufeinander<br />

abgestimmt. Ein regionales Konzept bildet die Voraussetzung für Schiessanlagen,<br />

die mit öffentlichen Mitteln von Bund und <strong>Kanton</strong> finanziert werden.. Dies gilt<br />

bei Neubauten und der Erneuerung oder Sanierung von Erdkugelfängen. Bei überkommunalen<br />

und regionalen Anlagen werden Kombinationsmöglichkeiten mit Jagdschiessanlagen<br />

und Ähnlichem berücksichtigt.<br />

Bei der Standortwahl Lärmeinwirkung vorsorglich minimieren<br />

Bei der Standortwahl von Schiessanlagen werden Lärmbelastungen von Siedlungen<br />

vermieden. Die Standorte werden so gewählt, dass die Verkehrserschliessung durch<br />

Siedlungsgebiete minimiert wird. Naherholungsgebiete sowie Wildeinstandsgebiete<br />

werden bei der Standortwahl berücksichtigt.<br />

Bei der Stilllegung von Anlagen Umweltschutzmassnahmen realisieren<br />

Bei der Stilllegung von Anlagen werden die am stärksten schadstoffbelasteten Bereiche<br />

saniert (Scheibenstand, Kugelfang, evtl. weitere). Die künftige Nutzung des<br />

Standorts und das Ausmass der Umweltgefährdung bestimmen die Notwendigkeit<br />

einer Sanierung oder Entsorgung des schadstoffbelasteten Materials.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Die Konzepte in den regionalen Richtplänen werden nötigenfalls überprüft und an<br />

die Sanierungsprogramme angepasst. Bei Bedarf werden Konzepte für Zusammenschlüsse<br />

in bestehenden oder neuen Anlagen erarbeitet. Sie berücksichtigen dabei<br />

auch die Jagdschiessanlagen.<br />

Federführung: Region<br />

«Umweltrecht»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Bestand»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Kombinationsmöglichkeiten»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.7 - 1<br />

5.3.2<br />

3.11<br />

«Schadstoffbelastete<br />

Bereiche»<br />

s. Erläuterungen


Zivile 300-m-Schiessanlagen Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Umweltrecht: Die umweltrechtlichen Anforderungen betreffend Lärm und Bodenschutz, mit Sanierungspflicht<br />

bis im Jahr 2002, haben wesentlich zur Dezimierung und zur Regionalisierung der<br />

Schiessanlagen beigetragen. Alle 300-m-Schiessanlagen wurden bezüglich Sanierungsbedarf untersucht<br />

und die Ergebnisse den Standortgemeinden mitgeteilt. Die Standortgemeinden sanierungspflichtiger<br />

Schiessanlagen trafen bis Ende des Jahres 2001 einen Grundsatzentscheid betreffend<br />

den Weiterbestand aufgrund der notwendigen Sanierungsmassnahmen (Varianten). Kommen<br />

die Gemeinden den vereinbarten Sanierungspflichten nicht nach, kann der <strong>Kanton</strong> die Schliessung<br />

verfügen und die Mitbenützung einer geeigneten Anlage anordnen, bis die betroffenen Gemeinden<br />

selbst für eine neue Lösung gesorgt haben. Es ist davon auszugehen, dass die betroffenen Gemeinden,<br />

vor allem aus Kostengründen, auf gemeinschaftliche Lösungen an den geeignetsten Standorten<br />

tendieren werden. Damit wird indirekt die raumplanerisch erwünschte Bündelung und Konzentration<br />

dieser Anlagen gefördert.<br />

• Bestand: Ende 2008 waren im <strong>Kanton</strong> <strong>Graubünden</strong> 109 zivile 300-m-Schiessanlagen in Betrieb.<br />

Infolge abnehmender Inanspruchnahme dieser Anlagen für das Schiesswesen ausser Dienst fehlt<br />

vielerorts eine genügende Auslastung.<br />

• Kombinationsmöglichkeiten: Die über 100 Jagdschiessanlagen verursachen umweltrechtlich<br />

auch Probleme. Es ist sinnvoll, diese Anlagen nach Möglichkeit mit den 300-m-Schiessanlagen zu<br />

kombinieren.<br />

• Schadstoffbelastete Bereiche: Die am stärksten belastete Fläche einer 300-m-Schiessanlage umfasst<br />

den Bereich bis maximal 20 m vor und maximal 50 m hinter dem Kugelfang, inkl. Kugelfang.<br />

In diesem Bereich sind Boden und Pflanzen so stark belastet, dass eine konkrete Gefährdung<br />

für Menschen und Tiere besteht. Im Zwischengelände bis ca. 10 m vor dem Schützenhaus und<br />

ca. 20 m vor dem Kugelfang besteht für die landwirtschaftliche Nutzung kein Risiko. Die angeführten<br />

Werte und Bereiche sind aufgrund von Untersuchungen bekannt. Das Ausmass der Bodenbelastung<br />

bei 300-m-Schiessanlagen ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Schadstoffeintrag<br />

aufgrund der Menge an verschossener Munition, Alter der Anlage, Kugelfangtyp, Topografie,<br />

lokale Windverhältnisse usw.). Weiterführende Angaben: VASA Abgeltungen bei Schiessanlagen;<br />

BAFU 0639 2006 (VASA= Verordnung über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten).<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

7.7 - 2 Stand 31. Dezember 2009u


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Militärische Nutzung<br />

7.8 Militärische Nutzung<br />

A Ausgangslage<br />

Für die Bedürfnisse des Militärs steht dem Bund ein weitgehendes Anordnungsrecht<br />

zu. Er stellt die überörtliche Planung und Abstimmung mittels Sachplan Militär<br />

(SPM) sicher. Dieser wird laufend an die aktuellen Verhältnisse angepasst.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Der Bund wird bei der Erfüllung seiner militärischen Aufgaben unterstützt, indem<br />

frühzeitig zusammengearbeitet wird. Die militärischen Nutzungen werden auf die<br />

übrigen Raumansprüche abgestimmt.<br />

� Grundsätze<br />

Bei Änderung der militärischen Belegung rechtzeitig zusammenarbeiten<br />

Bei Änderungen von militärischen Belegungen (Art; Intensität um mehr als ca. 30%,<br />

Saison) und Änderungen von Vertragsschiessplätzen (Servitutsvereinbarungen) erfolgen<br />

frühzeitig Absprachen. Bei solchen Änderungen sind insbesondere auch die<br />

volkswirtschaftlichen Aspekte der militärischen Belegung in den Gemeinden zu berücksichtigen.<br />

Zivile Mitbenützung von militärischen Anlagen ermöglichen<br />

Innerhalb von Bauzonen wird die zivile Mitbenützung militärischer Bauten und Anlagen<br />

gefördert, soweit dies mit militärischen Interessen vereinbar ist.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Vorgesehene Änderungen der Belegung (auch bei Vertragschiessplätzen) sind dem<br />

<strong>Kanton</strong> frühzeitig anlässlich des jährlich stattfindenden Informationsaustausches<br />

mitzuteilen.<br />

Federführung: Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

(VBS)<br />

Die Vertragsschiessplätze (Hilfsschiessplätze mit Dienstbarkeitsverträgen) sind bei<br />

der Ergänzung und Anpassung des Sachplanes Militär zu berücksichtigen.<br />

Federführung: Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport<br />

(VBS)<br />

Zugänge zu Übersetzstellen gemäss Sachplan des Bundes werden gewährleistet. Bei<br />

Anpassungen des Strassen- oder Schienennetzes im Bereich von Übersetzstellen ist<br />

vorgängig das VBS zu konsultieren.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

«Sachplan Militär»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.8 - 1


Militärische Nutzung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Sachplan Militär: Der Sachplan Militär (SPM) vom 28. Februar 2001 baut auf dem Sachplan<br />

Waffen- und Schiessplätze (SWS) vom 19. August 1998 und dessen Anpassungen vom 15. September<br />

1999 und vom 31. Mai 2000 auf. Er ergänzt den SWS mit den Bereichen Militärflugplätze<br />

und Übersetzstellen. Überdies enthält er die notwendigen Grundsätze zur Abstimmung aller<br />

raumwirksamen militärischen Tätigkeiten sowie zur Zusammenarbeit zwischen militärischen und<br />

zivilen Stellen. Im geltenden SWS bzw. SPM werden folgende Objekte aufgeführt:<br />

Nr.<br />

SPM<br />

Nr.<br />

SWS<br />

Anlagen Aktivität Stand der<br />

Koordination<br />

18.11 Eidgenössischer Waffenplatz<br />

Chur<br />

18.12 Eidgenössischer Waffenplatz<br />

St. Luzisteig<br />

Weiterführung der militärischen Nutzung<br />

im bisherigen Rahmen<br />

Weiterführung der militärischen Nutzung<br />

im bisherigen Rahmen<br />

Sanierung Kasernenanlage 3. Etappe<br />

18.21 Schiessplatz Breil/Brigels Weiterführung der militärischen Nutzung<br />

im bisherigen Rahmen<br />

18.22 Schiessplatz Grono Weiterführung der militärischen Nutzung<br />

im bisherigen Rahmen<br />

18.23<br />

Schiessplatz Hinterrhein -<br />

Rheinwald<br />

Weiterführung der militärischen Nutzung<br />

im bisherigen Rahmen<br />

Verbesserung der Infrastruktur (Pisten,<br />

Zieldarstellung, Betriebsgebäude,<br />

Wuhrverschiebung)<br />

18.24 Schiessplatz S-chanf Weiterführung der militärischen Nutzung<br />

im bisherigen Rahmen<br />

18.25 Schiessplatz Val<br />

Cristallina<br />

Weiterführung der militärischen Nutzung<br />

im bisherigen Rahmen<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

Festsetzung<br />

3422.41 Übersetzstelle Landquart Festsetzung<br />

3423.44 Übersetzstelle Grüsch II Festsetzung<br />

18.31 Militärflugplatz San Vittore Ausgangslage<br />

Festsetzung<br />

Stilllegung, Umnutzung<br />

Vororientierung<br />

− Beim Objekt 18.23 (Schiessplatz Hinterrhein - Rheinwald) sind die Vertragsschiessplätze auf<br />

dem San Bernardino (Vertrag mit Gemeinde Mesocco) und Suretta (Vertrag mit Gemeinde<br />

Splügen) bereits Gegenstand des SWS.<br />

− Beim Objekt 18.24 (Schiessplatz S-chanf) ist der Flabsektor vertraglich mit den Gemeinden<br />

S-chanf, Zernez, Davos und Bergün/Bravuogn vereinbart (Vertragsschiessplätze bereits Gegen-<br />

stand des SWS).<br />

− Die militärische Nutzung des Flughafens San Vittore ist 2003 eingestellt worden. Das Objekt<br />

entfällt.<br />

• Das Stationierungskonzept der Armee soll über den SPM raumplanerisch abgestimmt werden.<br />

Dazu sind der SPM uns der SWS überarbeitet und in einen einzigen Sachplan Militär überführt<br />

worden. Im Mai 2007 erfolgte das Mitwirkungsverfahren für den neuen, gesamthaft revidierten<br />

SPM. Bevor der Bundesrat diesen Sachplan verabschieden konnte, wurden weitere Anpassungen<br />

des Stationierungskonzeptes absehbar. Es ist davon auszugehen, dass der neue Sachplan Militär<br />

nicht vor 2011/12 verabschiedet wird.<br />

Im Vernehmlassungsentwurf 2007 sind folgende Änderungen vorgeschlagen:<br />

− Schiessplatz Breil/Brigels (18.21): Wesentliche Zunahme der Belegungsdauer<br />

− Schiessplatz Grono (18.22): Wesentliche Zunahme der Belegungsdauer<br />

7.8 - 2 Stand 31. Dezember 2009


Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen Militärische Nutzung<br />

− Aufnahme von 28 zusätzlichen Vertrags-Schiessplätzen als Ausgangslage, welche zwar seit längerem<br />

bestehen, aber weder im SWS noch im SPM aufgeführt wurden (Belegungsdauer teilweise<br />

nur bis zu wenigen Wochen)<br />

E Objekte<br />

Keine.<br />

Stand 31. Dezember 2009 7.8 - 3


Militärische Nutzung Übrige Raumnutzungen und weitere Infrastrukturen<br />

Abbildung 7.8: Anlagen des Sachplans Militär (SPM)<br />

7.8 - 4 Stand 31. Dezember 2009


8 UNESCO-WELTERBE<br />

UNESCO-Welterbe<br />

8.1 RHÄTISCHE BAHN IN DER LANDSCHAFT ALBULA/BERNINA ............................................ 8.1 - 1


8. UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina<br />

8 UNESCO-Welterbe<br />

8.1 Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina<br />

A Ausgangslage<br />

Die Schweiz hat das Übereinkommen von 1972 zum Schutz des Kultur- und Naturgutes<br />

der Welt (UNESCO-Konvention 72) im Jahre 1975 ratifiziert. Mit der Ratifizierung<br />

dieser Konvention anerkennt die Schweiz, dass es in erster Linie ihre Aufgabe<br />

ist, die Identifizierung, den Schutz, die Erhaltung und die Erschliessung des auf<br />

schweizerischem Hoheitsgebiet befindlichen Kultur- und Naturgutes sowie dessen<br />

Weitergabe an künftige Generationen sicherzustellen. Die UNESCO-Konvention hat<br />

selbst keine direkte Rechtswirkung auf die Schweiz. Die Umsetzung der Ziele der<br />

Konvention erfolgt im Rahmen der schweizerischen Gesetzgebung.<br />

Die Regierung des <strong>Kanton</strong>s <strong>Graubünden</strong> und die Rhätische Bahn (RhB) haben im<br />

Verlaufe des Sommers 2004 gemeinsam darauf hingearbeitet, die Albula- und die<br />

Berninalinie der Rhätischen Bahn in die sogenannte «liste indicative» einzubringen.<br />

Die Auswahl der Objekte für diese Vorschlagsliste potenzieller Welterbestätten erfolgte<br />

durch eine Expertengruppe unter der Führung des Bundesamtes für Kultur.<br />

Die Überlegungen dazu sind in einem Expertenbericht dargelegt. Unter den fünf im<br />

Expertenbericht vorgeschlagenen Objekten befindet sich auch die Albula-Bernina-<br />

Strecke der Rhätischen Bahn mit der dazugehörigen Landschaft.<br />

Der Bundesrat hat die «liste indicative» im Dezember 2004 gutgeheissen und der<br />

UNESCO übermittelt. Ein Eintrag in diese Liste ist Voraussetzung für die Anmeldung<br />

einer Kandidatur bei der UNESCO. Gestützt auf ein Kandidaturdossier entscheidet<br />

das Welterbekomitee über die Aufnahme als Welterbe.<br />

Das Kandidaturdossier «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina» wurde<br />

am 21. Dezember 2006 in Paris der UNESCO überreicht. Das Welterbekomitee hat<br />

am 7. Juli 2008 gestützt darauf und auf Empfehlung des International Council on<br />

Monuments and Sites (ICOMOS) die «Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina»<br />

in die Liste der Welterbe von aussergewöhnlicher universeller Bedeutung<br />

aufgenommen.<br />

Gemäss den UNESCO-Richtlinien werden Kern- und Pufferzonen ausgeschieden,<br />

die den Schutz des aussergewöhnlichen universellen Wertes («outstanding universal<br />

value») des eingeschriebenen Gutes bezwecken. Das eingeschriebene Welterbe liegt<br />

in einer sogenannten Kernzone. Die Pufferzone bezweckt einen ergänzenden Schutz<br />

des aussergewöhnlichen Wertes. Sie umfasst die Umgebung des Welterbes, diese<br />

Gebiete weisen aber selbst keinen «aussergewöhnlich universellen Wert» auf. Die<br />

Kern- und Pufferzonen wurden im Verlaufe der Erarbeitung des Kandidaturdossiers<br />

in den Jahren 2005/06 zusammen mit den betroffenen Gemeinden bestimmt.<br />

Im internatonalen Vergleich hat die Schweiz ein hoch entwickeltes System im Umgang<br />

mit Kultur- und Naturgütern. Aufgrund der föderalistischen Aufgabenteilung<br />

in den Bereichen Natur- und Heimatschutz sowie der Raumentwicklung kommt dem<br />

kantonalen <strong>Richtplan</strong> eine besondere Bedeutung bei der Festlegung der Kern- und<br />

Pufferzonen zu. Der <strong>Richtplan</strong> legt die Bestimmungen im Umgang mit dem Welterbe<br />

behördenverbindlich fest; die Kern- und Pufferzonen sind in der <strong>Richtplan</strong>karte<br />

dargestellt. Die vorliegende <strong>Richtplan</strong>-Ergänzung ist Teil des Kandidaturdossiers.<br />

Die Streckenführung der Albula- und Berninalinie wurde massgeblich vom Gedanken<br />

bestimmt, den Bahnfahrenden landschaftliche und kulturelle Attraktionen zu<br />

«UNESCO-<br />

Konvention»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Bericht der Expertengruppe»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Kernzone»,<br />

«Pufferzone»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 8.1 - 1


8. UNESCO-Welterbe Albula- und Berninalinie als UNESCO-Welterbe<br />

zeigen. Die Bahnlinie selbst ist auch ein prägendes Element dieser Kulturlandschaft.<br />

Die Kulturlandschaft um die Albula- und Berninalinie wandelt und entwickelt sich<br />

laufend. Ihr aktueller Zustand, ihre Attraktivität, ihr touristisches Potential sowie die<br />

Aufnahme in die Liste der Welterbe zeigen, dass die bisherige Entwicklung insgesamt<br />

im Sinne der Nachhaltigkeit erfolgte. Diese Art von Entwicklung soll auch in<br />

Zukunft möglich sein. Bereits im bestehenden <strong>Richtplan</strong> sind besondere landschaftliche<br />

oder kulturelle Werte bezeichnet und dazu die entsprechenden Leitüberlegungen<br />

und Verantwortlichkeiten behördenverbindlich festgelegt (Landschaftselemente,<br />

Ortsbilder, Kulturlandschaften, Ensembles, Einzelbauten und -anlagen wie z.B.<br />

Burgen, Patrizierhäuser usw.)<br />

Für die räumliche Entwicklung ist die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste<br />

wertvoll. Damit ist international klar, dass in diesem Raum etwas von aussergewöhnlich<br />

universellem Wert liegt, dem Sorge getragen werden muss – es wurden<br />

erst wenige andere Welterbe mit vergleichbarem Charakter bezeichnet. Mit der Aufnahme<br />

in die Welterbeliste wird es künftig nötig sein, das Erscheinungsbild und den<br />

Charakter der RhB sowie die Einordnung von Bauten und Anlagen in das Orts- und<br />

Landschaftsbild mit grosser Sensibilität handzuhaben.<br />

Zugleich ist die Aufnahme in die Welterbeliste auch von hohem touristischem Wert.<br />

Denn in der Welterbeliste werden die «Highlights» der Kultur- und Naturgüter<br />

weltweit bezeichnet. Es wird durch die Aufnahme in die Welterbeliste deshalb auch<br />

eine touristische Wertschöpfung für die Landschaft Albula/Bernina wie auch für<br />

<strong>Graubünden</strong> erwartet.<br />

B Leitüberlegungen<br />

� Zielsetzung<br />

Die Albula/Bernina-Linie der Rhätischen Bahn und die sie umgebende Kulturlandschaft<br />

sollen unter Einhaltung der Schutzbestimmungen eines Welterbes in einer<br />

Weise genutzt und weiterentwickelt werden, dass ihre Besonderheiten und Qualitäten<br />

im Sinne der UNESCO-Konvention langfristig erhalten bleiben.<br />

� Grundsätze<br />

Bahninfrastruktur und Bahnbauten als UNESCO-Welterbe (Kernzone)<br />

Bei Neubau, Umbau und Erneuerung der Bahninfrastruktur (Hoch-, Tief- und<br />

Kunstbauten) sowie Streckenkorrekturen entlang der Albula- und der Berninalinie<br />

werden dem Erhalt von Charakter, Normalien und Erscheinungsbild sowie der Eingliederung<br />

in das Orts- und Landschaftsbild besondere Beachtung geschenkt. Dies<br />

wird durch eine Fachberatung sichergestellt. Bei der Erneuerung der Kunstbauten<br />

werden in Zusammenarbeit mit Fachberatern Modulbauweisen entwickelt, die den<br />

Charakter und das Erscheinungsbild der Bahn wahren und den modernen Anforderungen<br />

eines Bahnbetriebs gerecht werden. Diese Grundsätze zum Erhalt von Charakter<br />

und Erscheinungsbild der Bahninfrastruktur sowie zur Eingliederung in die<br />

Kulturlandschaft gehen soweit, als dass die Nutzbarkeit der Bahn langfristig nicht<br />

beeinträchtigt wird.<br />

«besondere landschaftliche<br />

und<br />

kulturelle Werte»<br />

s. Erläuterungen<br />

3.4, 3.5, 3.6, 5.5<br />

«Fachberatung»<br />

s. Erläuterung<br />

«Nutzbarkeit der<br />

Bahn» s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 8.1 - 2


8. UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina<br />

Siedlungsgebiete und freie Kulturlandschaft in der qualifizierten Pufferzone<br />

Bei Neubau, Umbau und Erneuerung von Bauten und Anlagen gilt in Bezug auf<br />

Ausführung und Gestaltung eine erhöhte Sensibilität in Bezug auf die Einordnung in<br />

das Orts- und Landschaftsbild. Neue Bauten und Anlagen nehmen hinsichtlich Lage,<br />

Art und Gestaltung Rücksicht auf die Vermittlung der besonderen landschaftlichen<br />

und kulturellen Werte. Sie werden derart qualitätsvoll ausgeführt, dass sie den regionaltypischen<br />

Wert der Kulturlandschaft steigern oder zumindest nicht vermindern.<br />

Diese Grundsätze werden schwergewichtig durch eine Gestaltungsberatung oder andere<br />

gleichwertige Massnahmen sichergestellt.<br />

Kulturlandschaft in der Pufferzone im Nahbereich<br />

In der UNESCO-Pufferzone wird die Gestaltungsberatung empfohlen; dies insbesondere<br />

bei Einzonungen sowie Aufzonungen (höhere Nutzungsdichten oder höhere<br />

Geschosszahlen in bestehenden Bauzonen). Der Entscheid über die Umsetzung dieser<br />

Empfehlung obliegt der Gemeinde.<br />

Horizontlinie von prägenden Bauten und Anlagen möglichst freihalten<br />

Die Horizontlinie der Kulisse ist wichtig für den Charakter als Gebirgsbahn und die<br />

Wahrnehmung der Landschaft. Die Horizontlinie (gemäss <strong>Richtplan</strong>karte) wird<br />

grundsätzlich freigehalten von neuen Bauten und Anlagen. Falls solche nötig sind,<br />

ist durch sorgfältige Anordnung der baulichen Elemente die Wahrnehmung der Horizontlinie<br />

möglichst nicht zu beeinträchtigen.<br />

Waldpflege entlang der Albula und Berninalinie der Rhätischen Bahn<br />

Im Nahbereich der Albula- und Berninalinie wird der Wald so gepflegt, dass die<br />

Vermittlung von landschaftlichen und kulturellen Werten für die Bahnreisenden<br />

durch die Bestockung möglichst nicht beeinträchtigt wird. Dies betrifft den freien<br />

Blick auf Landschaftsteile und die Sicht auf besondere bauliche Elemente der Kulturlandschaft.<br />

Der Wald als Teil dieser Landschaft wird entsprechend den Grundsätzen<br />

der Nachhaltigkeit gepflegt, wie sie regional in den Waldentwicklungsplänen<br />

festgelegt werden. Wo der Wald Schutzfunktionen hat, darf diese durch Massnahmen<br />

nicht beeinträchtigt werden.<br />

Besonderheiten als Teil des touristischen Angebotes konsolidieren<br />

Besondere Elemente wie die Kunstbauten der RhB, historische Verkehrswege, besonders<br />

wertvolle Dorfansichten, historische Siedlungskerne, Ensembles, Einzelbauten<br />

und -anlagen, aber auch Naturdenkmäler werden auch als Bestandteil des touristischen<br />

Angebotes betrachtet. Der Zugang zu solchen besonderen Elementen wird<br />

nach Möglichkeit auf das bestehende Wegnetz gelegt. Die Durchgängigkeit und Sicherheit<br />

solcher Wege wird sichergestellt und es werden angemessene Rastmöglichkeiten<br />

angeboten, die sich wie selbstverständlich in die Kulturlandschaft einfügen.<br />

Nutzung der Kulturlandschaft und technologischer Wandel unterstützen die<br />

Zielsetzung<br />

Verschiedene Nutzungen (z. B. Landwirtschaft, Nutzung der Wasserkraft, touristische<br />

Nutzungen usw.) haben die Kulturlandschaft um die Welterbestätte mitgeprägt.<br />

Die daraus entstehende Wertschöpfung trägt direkt und indirekt zur Pflege und zum<br />

«regionaltypischer<br />

Wert»,,<br />

«Gestaltungsberatung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Empfehlung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«Horizontlinie»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 8.1 - 3<br />

3.3<br />

6.4<br />

Nutzung der Kulturlandschaft»,<br />

«direkte und indirekteBeiträ-


8. UNESCO-Welterbe Albula- und Berninalinie als UNESCO-Welterbe<br />

Erhalt der Kulturlandschaft bei. Raumwirksame Tätigkeiten werden nach dem Prinzip<br />

der Interessenabwägung beurteilt. Der Einsatz moderner Technologie bei der<br />

Bahn und bei der Nutzung der Kulturlandschaft unterstützt deren effiziente und<br />

schonende Nutzung und damit deren langfristige Werterhaltung.<br />

C Verantwortungsbereiche<br />

Auf der Albula- und Berninalinie erfolgen Planung, Projektierung und bedarfweise<br />

auch Ausführung von Neubau, Umbau und Erneuerung von Bahnanlagen (Hoch-,<br />

Tief-, Kunstbauten) unter Beizug von Fachexperten, welche die Rhätische Bahn bezüglich<br />

Wahrung von Charakter und Erscheinungsbild der Bahn beizieht.<br />

Federführung: Rhätische Bahn<br />

Bei Plangenehmigungsverfahren nach Eisenbahnrecht bzw. nach Seilbahnrecht sowie<br />

bei Sachplänen und Konzepten des Bundes nach Art. 13 RPG werden die besonderen<br />

Umstände des UNESCO-Weltkulturerbes «Rhätische Bahn in der Landschaft<br />

Albula/Bernina» berücksichtigt. Die entsprechende Beurteilung erfolgt durch<br />

das Bundesamt für Kultur als Fachstelle des Bundes für Denkmalpflege, Archäologie<br />

und Ortsbildschutz zuhanden der Bewilligungsbehörde gemäss NHG/RVOG.<br />

Federführung: Bundesamt für Verkehr<br />

Die Sicherstellung von Charakter und Erscheinung von Siedlungsteilen in der qualifizierten<br />

Pufferzone erfolgt primär durch eine Fachberatung im Bereich der Gestaltung.<br />

Falls dies nicht möglich ist, werden gleichwertige Massnahmen angestrebt,<br />

beispielsweise durch entsprechende Baugesetzartikel oder Gestaltungsrichtlinien.<br />

Eine «Überführung» der UNESCO-Kern- und Pufferzonen als spezielle «UNESCO-<br />

Zonen» in die Ortsplanung ist unzweckmässig.<br />

Federführung: Gemeinden und BAB-Behörde (Amt für Raumentwicklung)<br />

Die Gestaltungsberatung wird durch fachbezogene Informationen und Arbeitshilfen<br />

zur Siedlungsgestaltung unterstützt. Diese unterstützenden Arbeiten erfolgen koordiniert<br />

und in Zusammenarbeit mit den betroffenen Fachstellen.<br />

Federführung: Amt für Raumentwicklung<br />

Beiträge an landwirtschaftliche Hochbauten in der qualifizierten Pufferzone werden<br />

nur dann gewährt, wenn sie sich gut in das Orts- und Landschaftsbild einpassen. Allfällige<br />

Zusatzkosten werden gleich behandelt, wie besondere Anforderungen des<br />

Heimatschutzes (Art. 19 eidg. Strukturverbesserungsverordnung).<br />

Federführung: Amt für Landwirtschaft und Geoinformation<br />

Die besonderen Anforderungen an die Waldentwicklungsplanung und die Waldbewirtschaftung<br />

werden berücksichtigt. Die besonderen von Wald freizuhaltenden Ansichten<br />

sowie die besonderen Aussichten von der Bahn aus werden in den Waldentwicklungsplänen<br />

in Abstimmung mit der Trägerschaft UNESCO-Weltkulturerbe unter<br />

Berücksichtigung der Waldfunktionen (Schutzwald) festgelegt.<br />

Federführung: Amt für Wald<br />

ge», «Interessenabwägung»<br />

s.<br />

Erläuterung<br />

«Gestaltungsberatung»<br />

s. Erläuterungen<br />

«unterstützende<br />

Informationen» s.<br />

Erläuterungen<br />

«landwirtschaftlicheHochbauten»<br />

s. Erläuterungen<br />

Stand 30. Dezember 2009 8.1 - 4


8. UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina<br />

Der Verein «Welterbe RhB» hat die Verantwortung für die Förderung der Erhaltung<br />

und der nachhaltigen Nutzung des Welterbes «Rhätische Bahn in der Landschaft<br />

Albula/Bernina» im Allgemeinen und im Speziellen für das Monitoring von Bahn<br />

und Kulturlandschaft des Welterbes sowie für die Information und Labelanwendung.<br />

Federführung: Verein «Welterbe RhB»<br />

D Erläuterungen und zusätzliche Informationen<br />

• Die UNESCO-Konvention ist seit deren Ratifizierung Bestandteil des Schweizer Rechts (SR<br />

0.0451.41). Die Konvention bezieht sich auf Güter von «aussergewöhnlichem universellem Wert»<br />

und unterscheidet zwischen Kulturgütern (Denkmäler, Gebäudegruppen, Stätten) und Naturgütern<br />

(physikalische und biologische Formationen in der Natur, bedrohte Lebensräume von Tieren und<br />

Pflanzen, Naturstätten oder genau abgegrenzte Naturgebiete).<br />

• Auszug aus dem Bericht der Expertengruppe vom 29. November 2004: Das Objekt umfasst die<br />

Strecke der Rhätischen Bahn von Thusis bis Campocologno (evtl. später bis Tirano) und die dazugehörige<br />

Kulturlandschaft.<br />

Das Rückgrat der Kulturlandschaft an der Albula-Bernina-Linie bildet die Rhätische Bahn. Die<br />

Albulabahn wurde 1903, die Berninabahn 1910 vollendet. Für den Bau der Albulabahn (Thusis–St.<br />

Moritz) sind von der RhB bekannte Fachleute beigezogen worden. Trassierungen sowie alle Bauten<br />

wurden nach Normen erstellt, die der fortschrittlichsten Praxis des Gebirgsbahnbaus entsprachen.<br />

Die Albulabahn galt schon zur Zeit ihrer Entstehung als Meisterwerk. Die Berninabahn (St.<br />

Moritz–Tirano) wurde im Alpenraum Vorbild für viele projektierte und einige gebaute Überlandbahnen,<br />

heute ist sie weltweit einzigartig: Bei der Strecke handelt es sich um die höchstgelegene<br />

Alpentransversale und um eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt.<br />

Zu ihrer aussergewöhnlichen Bedeutung trägt auch die umgebende Landschaft bei. Einerseits ist<br />

der direkte Bezug zum Bahnbau von einzigartiger Qualität, andererseits führt die Strecke durch eine<br />

überaus reiche Kulturlandschaft, welche sämtliche Vegetationsstufen des nördlichen und des<br />

südlichen Alpenabhanges umfasst. Die Kunstbauten der Bahn (Brücken, Stationsgebäude, Stellwerke,<br />

Tunnel samt ihrer Portale) sind in der besonderen Topographie begründet und bilden mit<br />

der Kulturlandschaft eine Einheit. Die Wahl der Linienführung, insbesondere die der Berninastrecke,<br />

war massgeblich durch die Vermittlung von touristischen, d. h. landschaftlichen Attraktionen<br />

motiviert. Wichtige materielle Zeugen von der Urgeschichte über die Antike zu den Sakralbauten<br />

des frühen Christentums, den historischen Verkehrswegen des Mittelalters bis zu den Zeugen zur<br />

Geschichte des Tourismus und der Industrialisierung prägen die Landschaft. Die in der Moderne<br />

errichteten Kraftwerksbauten von Nicolaus Hartmann haben europäische Bedeutung und sind direkt<br />

mit der Bernina-Bahn verbunden. Hinzu kommen wichtige Ortsbilder (einige figurieren im Inventar<br />

der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als von nationaler Bedeutung) und<br />

wertvolle Einzelbauten und -anlagen; dazu im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz<br />

(IVS) als von nationaler Bedeutung bezeichnete Wegstrecken. Diese Elemente einer weit zurückreichenden<br />

Kultur von beispielhafter Kontinuität überlagern sich mit einer alpinen bis hochalpinen<br />

Naturlandschaft von spektakulärer Schönheit.<br />

• Kernzone: Die von Thusis über St. Moritz bis nach Tirano führenden Bahnstrecken Albula und<br />

Bernina bilden den «roten Faden» für die Festlegung des Gutes; ihre Gesamtlänge misst rund<br />

130 km. Als Kernzone werden die Bahnlinie mit den dazu gehörenden Bauten und Anlagen ausgeschieden.Von<br />

der Kernzone betroffen sind insgesamt 19 Gemeinden: Thusis, Sils i.D., Mutten,<br />

Vaz/Obervaz, Alvaschein, Tiefencastel, Brienz/Brinzauls, Surava, Alvaneu, Schmitten, Filisur,<br />

Stand 30. Dezember 2009 8.1 - 5


8. UNESCO-Welterbe Albula- und Berninalinie als UNESCO-Welterbe<br />

Bergün/Bravuogn, Bever, Samedan, Celerina/Schlarigna, Pontresina, St. Moritz, Poschiavo und<br />

Brusio.<br />

• Pufferzonen: Stellenweise lässt sich die Kulturlandschaft von der Bahnlinie aus kilometerweit<br />

überschauen; ganze Talschaften rücken so ins Blickfeld des Reisenden. Die entfernten Silhouetten<br />

von Bergketten und -gipfeln sind für das Erleben des Welterbes im Sinne einer «Skyline» oder einer<br />

«Kulisse» wichtig. Gemäss den «Guidelines» der UNESCO umfasst die Pufferzone die unmittelbare<br />

Umgebung des Gutes sowie die Landschaft (im vorliegenden Fall bis zum Horizont). Die<br />

längste Sichtweite in der Schweiz besteht in Bever, sie beträgt rund 27 km und umfasst einen<br />

Grossteil des Engadins bis zum Schweizerischen Nationalpark. In dieser Sichtdistanz liegen zahlreiche<br />

Dörfer, die aufgrund der topographischen Gegebenheiten oder ihrer entfernten Lage nicht<br />

einsehbar sind, so dass Veränderungen in der Kulturlandschaft vom Gut aus nicht wahrgenommen<br />

werden können. Im direkten Nahbereich der Kernzone liegen die vom Gut aus detailliert wahrnehmbaren<br />

Siedlungen und Landschaftselemente; Änderungen daselbst werden deutlicher wahrgenommen.<br />

Aufgrund dieser Sachlage wird die Pufferzone in einem ersten Schritt in eine solche im Nah- und<br />

eine im Fernbereich (Pufferrichtung oder auch «Kulisse») unterteilt. Die Zweiteilung löst die Problematik<br />

der Differenzierung zwischen «offenen» Seitentälern und den weiten Blicken einerseits<br />

und der im Nahbereich der Kernzone liegenden Kulturlandschaft mit deren detailliert wahrnehmbaren<br />

Siedlungs- und Kulturlandschaftselementen andererseits. In einem zweiten Schritt wird im<br />

Nahbereich des Gutes unterschieden zwischen Gebieten mit hoher kulturhistorischer oder landschaftlicher<br />

Qualität und solchen mit geringerer Qualität. Diese Differenzierung spiegelt sich dann<br />

auch in differenzierten Bestimmungen zum Schutz der Pufferzone wieder. Die drei Kategorien der<br />

Pufferzonen lauten:<br />

− qualifizierte Pufferzone (im Nahbereich)<br />

− Pufferzone im Nahbereich<br />

− Pufferzone im Fernbereich<br />

Die qualifizierte Pufferzone (im Nahbereich) umfasst wichtige und qualitativ hochwertige Kulturgüter,<br />

Ortsbilder (nationale Bedeutung) und Landschaftselemente. Die Abgrenzung zur Pufferzone<br />

im Fernbereich wird durch naturräumliche (z. B. Waldgrenze) oder topographische Kriterien<br />

(Höhenlinie, Hangkanten usw.) bestimmt; wo dies nicht möglich oder sinnvoll ist, dienen infrastrukturelle<br />

Gegebenheiten (etwa Strassen oder Übertragungsleitungen) als Grenzmarken. Das so<br />

entstehende «Band» weist in der Regel eine Breite von 500−1’000 m auf. Liegt es in einem engen<br />

Tal, ist das Band schmaler (120−150 m), es kann sich aber auch, zum Beispiel bei den eindrücklichen<br />

Fernsichten auf hochalpine Bereiche und Gletscherkessel, auf rund 5 km ausdehnen.<br />

Die Pufferzone im Nahbereich beinhaltet im Wesentlichen Teile von Siedlungsgebieten, die nahe<br />

der Kernzone liegen und die besonderen Qualitäten der qualifizierten Pufferzone nicht aufweisen.<br />

Es handelt sich dabei um in jüngerer Zeit entstandene Wohnquartiere sowie kleine Gewerbe- und<br />

Industriezonen und deren unmittelbare Umgebung.<br />

Die Pufferzone im Fernbereich («Kulisse») umfasst den gesamten übrigen von der Bahn aus<br />

sichtbaren Bereich der Kulturlandschaft, bis und mit Horizontlinie. Aufgrund der weiten Öffnung<br />

des Veltlins und der Veränderung des Charakters der Bahn in Tirano (Strassenbahn und keine Gebirgsbahn<br />

mit mächtiger Kulisse) wird für den rund 3 km langen Abschnitt auf italienischem<br />

Staatsgebiet auf die Definition einer Pufferzone im Fernbereich («Kulisse») verzichtet.<br />

• Die besonderen landschaftlichen und kulturellen Werte ergeben sich aus dem nationalen und<br />

internationalen Vergleich, da es sich um ein UNESCO-Weltkulturgut handelt (m.a.W. kein lokaler<br />

oder regionaler Vergleich). Im Wesentlichen handelt es sich um Objekte aus Bundesinventaren,<br />

um schützenswerte Orte (vgl. Kapitel 5.5.1, um Kulturlandschaften mit besonderer Bewirtschaf-<br />

Stand 30. Dezember 2009 8.1 - 6


8. UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina<br />

tung (vgl. Kapitel 3.5.1), um Landschaftsschutzgebiete (Kapitel 3.6) sowie um Naturschutzgebiete<br />

(Kapitel 3.7).<br />

• Fachberatung: Eine Fachberatung umfasst den Beizug von qualifizierten Experten. Dies können<br />

die Denkmalpflege als Fachstelle, aber auch Architekten, Bauingenieure usw. sein. Es geht beim<br />

Beizug von Fachberatern darum, Spezialwissen und -kenntnisse zugunsten der verfolgten Zielsetzung<br />

einzusetzen. Im Bereich der Fachberatung im Siedlungsgebiet und ausserhalb des Siedlungsgebietes<br />

bestimmt die Gemeinde die fachberatende Person oder das Gremium. Bei den Bahnanlagen<br />

bestimmt die Rhätische Bahn die von ihr beigezogenen Spezialisten. Der sorgfältige Umgang<br />

mit dem gebauten und natürlichen Kulturerbe stützt sich auf die bestehende Natur- und Heimatschutzgesetzgebung<br />

und ist deshalb heute schon Pflicht. Es kommt somit zu keinen Mehrkosten,<br />

die über das bestehende Recht hinausgehen.<br />

• Nutzbarkeit der Bahn: Diese ist von verschiedenen Einflussfaktoren abhängig: Schutz vor Naturgefahren,<br />

Kapazität, gesetzlich oder behördlich festgelegte Sicherheitsstandards, Finanzierung,<br />

Erneuerungsbedarf, Modernität, Kundenbedürfnisse usw. Im Prinzip geht es darum, die Verhältnismässigkeit<br />

zu wahren, damit die Nutzbarkeit der Bahn nicht beeinträchtigt wird. Methodischer<br />

Ansatz dazu ist die Interessenabwägung, d. h. Massnahmen werden unter Abwägung der verschiedenen<br />

Aspekte angepasst bzw. festgelegt.<br />

• Regionaltypischer Wert: die Kulturlandschaft im Albulatal, im Oberengadin und im Puschlav ist<br />

nicht dieselbe in dem Sinne, als dass die kulturelle Überprägung der Landschaft im Verlaufe der<br />

Jahrzehnte auch unterschiedliche Landschafts- und Bautypen hervorbrachte. So sind Massnahmen<br />

oder Bauten und Anlagen auch im regionaltypischen Kontext zu beurteilen.<br />

• Empfehlung: Für Erweiterungen des Siedlungsgebietes (Einzonungen) gelten die bestehenden<br />

Leitüberlegungen gemäss Kapitel 5.2.1 des genehmigten <strong>Richtplan</strong>s. Die Empfehlung richtet sich<br />

insbesondere an «Aufzonungen» (Erhöhung der Nutzungsdichte oder Geschosszahl), weil sich dadurch<br />

andere Baukörper ergeben, die sich auf das Orts- und Landschaftsbild im Sinne der Zielsetzung<br />

(harmonische Integration in das Orts- und Landschaftsbild) auswirken können.<br />

• Horizontlinie: Die Horizontlinie beschreibt die Grenze zwischen Himmel und Erde aus Sicht des<br />

Bahnreisenden; im Regelfall sind dies Berggrate oder hangseitige Felswände. Bauten und Anlagen,<br />

welche die Horizontlinie gemäss <strong>Richtplan</strong>karte wahrnehmbar beeinträchtigen können, sind in erster<br />

Linie Bergstationen von touristischen Transportanlagen sowie Übertragungsleitungen. Diese<br />

Bauten und Anlagen werden im Rahmen von Bundesverfahren bewilligt.<br />

• Nutzung der Kulturlandschaft: Die Nutzungen in der Kulturlandschaft (z. B. Landwirtschaft,<br />

Wasserkraftnutzung, Tourismus usw.) sind von verschiedenen Einflussfaktoren abhängig: gesetzliche<br />

Normen, Finanzierung, Erneuerungsbedarf, technischer Wandel, Wettbewerb, Markt- und<br />

Kundenbedürfnisse usw. Wird die Nutzung aufgegeben, so verändernt sich die Kulturlandschaft<br />

und deren Erscheinungsbild. Im Umgang mit Nutzungen in der Kulturlandschaft geht es im Prinzip<br />

darum, die Verhältnismässigkeit sicherzustellen, damit die Nutzungen sichergestellt werden. Methodischer<br />

Ansatz dazu ist die Interessenabwägung (vgl. unten).<br />

• Direkte und indirekte Beiträge: Beispiel eines direkten Beitrages: Ein Landwirt erlangt im Bereich<br />

Tourismus (z. B. im Winter) ein Zusatzeinkommen, das zur Existenzsicherung beiträgt und<br />

damit dazu, dass er das Kulturland bewirtschaften kann. Beispiel eine indirekten Beitrages: Durch<br />

die Nutzung der Wasserkraft entstehen Beschäftigungsmöglichkeiten auch in peripheren Gebieten,<br />

was zur Aufrechterhaltung der Besiedlung beiträgt. Die aus der Nutzung hervorgehenden Einnahmen<br />

(z. B. Wasserzinsen, Steuern der Einwohner) geben den Gemeinden Mittel, die sie z. B. für<br />

den Unterhalt der Infrastruktur für die Pflege der Kulturlandschaft benötigt.<br />

• Interessenabwägung: Zentrale Methode der Raumplanung ist die Interessenabwägung; sie wird<br />

bei den in den Leitüberlegungen formulierten Punkten angewendet. Dabei geht es um die Ermitt-<br />

Stand 30. Dezember 2009 8.1 - 7


8. UNESCO-Welterbe Albula- und Berninalinie als UNESCO-Welterbe<br />

lung der betroffenen Interessen in ökonomischer (Aspekte von Volks- und Betriebwirtschaft usw.),<br />

ökologischer (z. B. Aspekte von Flora, Fauna, Landschaft, Landwirtschaft, Gewässer usw.) und<br />

gesellschaftlicher (z. B. Aspekte der Beschäftigung, Partizipation, Identität, lebensfähige Dörfer<br />

usw.) Hinsicht sowie um deren Gewichtung. Die Interessenabwägung ist ein offenes und transparentes<br />

System, das erlaubt, die Anwendung und Gewichtung der Interessen immer bezogen auf den<br />

jeweiligen Problemfall unter Berücksichtigung der Verhältnismässigkeit anzuwenden sowie auf<br />

neu auftretende Interessen zu reagieren. Ihr liegt auch das Konzept der nachhaltigen Entwicklung<br />

zugrunde, das Eingang in die Bundesverfassung gefunden hat und als übergeordnete Leitlinie für<br />

alle Politikbereiche gilt. Nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen,<br />

ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihren eigenen Bedürfnisse nicht nachkommen<br />

können. Nachhaltige Entwicklung strebt nach gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und<br />

ökologischer Verträglichkeit.<br />

• Gestaltungsberatung: Bei der Gestaltungsberatung wählt die Gemeinde einen Fachberater (oder<br />

ein beratendes Gremium). Im Hinblick auf die Kandidatur wurde untersucht, wie die betroffenen<br />

Gemeinden die schützenswerten Ortsteile in der Ortsplanung behandeln. Dabei wurde festgestellt,<br />

dass sämtliche Gemeinden die nötigen planerischen und baugesetzlichen Voraussetzungen für den<br />

Beizug von Fachberatern haben und diese in den schützenswerten Ortskernen im Regelfall verpflichtend<br />

vorgeschrieben sind oder durch exakt formulierte Baugesetzartikel die festgelegten Ziele<br />

und Grundsätze verfolgt werden. Diese Art der Umsetzung in Baugesetzen ist auch in Zukunft<br />

zweckmässig. Der sorgfältige Umgang mit dem gebauten und natürlichen Kulturerbe stützt sich<br />

auf die bestehende Natur- und Heimatschutzgesetzgebung und ist deshalb heute schon Pflicht. Es<br />

kommt somit zu keinen Mehrkosten, die über das bestehende Recht hinausgehen.<br />

Bereits laufende Projekte und Vorhaben, deren Eingliederung in das Orts- und Landschaftsbild<br />

durch eine Fach- und Gestaltungsberatung bereits geprüft wurde, werden nicht nochmals überarbeitet;<br />

in diesen Fällen gilt das Ziel der guten Eingliederung in das Orts- und Landschaftsbild als<br />

erfüllt. Dies gilt beispielsweise für den Umbau des Zeughauses Bergün in ein Bahnmuseum, für<br />

den Umbau des Hotels Kronenhof in Pontresina oder für den Ausbau der Kraftwerke im oberen<br />

Puschlav innerhalb des definierten Stauziels und der vorgesehenen RhB-Trasse-Verlegung usw.<br />

• Unterstützende Informationen: Im Zusammenhang mit anderen Projekten im Alpenraum (Interreg<br />

III, Nationalforschungsprogramm usw.) werden laufend neue Erkenntnisse entwickelt, die zugänglich<br />

gemacht werden. Siehe dazu auch www.siedlungsgestaltung.gr.ch.<br />

• Landwirtschaftliche Hochbauten: Besondere Beachtung ist den landwirtschaftlichen Hochbauten<br />

zu schenken, die sich ausserhalb der Bauzone in der freien Kulturlandschaft befinden. Diese<br />

Hochbauten (Stallbauten) sind durch diverse Normen (z. B. Tierschutz, usw.) stark beeinflusst und<br />

die Baukörper sind vergleichsweise gross. Einer guten Lage, Exposition und Gestaltung ist deshalb<br />

besondere Beachtung zu schenken. Für die landwirtschaftlichen Gebäude stehen im Rahmen der<br />

verfügbaren Mittel auch à-fonds-perdu-Beiträge zur Verfügung (Art. 18ff der Verordnung über<br />

Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft).<br />

E Objekte<br />

Nr. <strong>Kanton</strong> Bezeichnung Stand der<br />

Koordination<br />

XX.TX.01 Kern- und Pufferzonen<br />

des Welterbes «Rhätische<br />

Bahn in der Landschaft<br />

Albula/Bernina»<br />

Festsetzung<br />

Bemerkungen<br />

Die Perimeter der UNESCO-Kern- und Pufferzonen sind im<br />

Massstab 1:15‘000 entlang der Bahnlinie unter<br />

www.richtplan.gr.ch > Anpassungen > abgeschlossen einsehbar<br />

Stand 30. Dezember 2009 8.1 - 8


ANHÄNGE<br />

1 LISTE DER FESTLEGUNGEN ZU «OPTIONEN FREIHALTEN» (SIEHE KAPITEL 1.4)<br />

2 AUSGEWÄHLTE PLANUNGEN UND KONZEPTE<br />

Anhang


Anhang Optionen freihalten<br />

Anhang 1<br />

Optionen freihalten<br />

Optionen freihalten zugunsten der Entscheidungsfreiheit<br />

Mit den freizuhaltenden Optionen wird die Absicht kundgetan, die Entscheidungsfreiheit transparent darzulegen<br />

und ungeschmälert zu sichern. Bestehende und sich widersprechende Raumansprüche werden<br />

nicht (vor)entschieden. “Optionen freihalten„ beinhaltet die Zusicherung sämtlicher Behörden, dass sie die<br />

Absicht zur Freihaltung dieser Potenziale akzeptieren und keine isolierten Massnahmen oder Entscheide<br />

treffen, welche die Freihaltung des Potenziales sowie die Entscheidungsfreiheit gefährden könnten.<br />

Nr.<br />

Raumanspruch 1 Bemerkungen Weitere Raumansprüche Bemerkungen<br />

02.XY.01 Trun – Rabius – Sumvitg<br />

Umfahrung, Freihaltung Trasse<br />

Finanzierung offen; Bestandteil<br />

der wichtigsten<br />

inneralpinen Ost-West-<br />

Achse in der Schweiz<br />

Siedlungsentwicklung, Materialabbau,<br />

Natur- und<br />

Landschaftsschutz<br />

02.XY.02 Val Russein (Disentis/Mustér/Sumvitg)<br />

Erweiterung Stauraum Potenzial mittel Natur- u. Landschaftsschutz<br />

02.XY.04 Lampertschalp (Vals)<br />

Zusätzlicher Stauraum Potenzial gross Natur- u. Landschaftsschutz<br />

02.XY.05 Val Gliems (Sumvitg)<br />

Zusätzlicher Stauraum Potenzial gross Natur- u. Landschaftsschutz<br />

02.XY.10 Disentis – Oberalp<br />

Verbindung mit Intensiverholungsgebiet<br />

Andermatt<br />

1090 ha erschlossen,<br />

2 Varianten mit unterschiedlicher<br />

Priorität<br />

04.XY.01 Hüscherenbach (Splügen)<br />

zusätzlicher Stauraum bisher Wasserfassung,<br />

Potenzial klein<br />

04.XY.02 Stutzbach (Splügen)<br />

Kraftwerknutzung mit zusätzlichem<br />

Stauraum<br />

04.XY.10 Splügen – San Bernardino<br />

Verbindung mit Intensiverholungsgebiet<br />

Madesimo (I)<br />

05.XY.01 Bivio<br />

Umfahrung, Freihaltung Trasse<br />

Schutzansprüche auf Seite<br />

des <strong>Kanton</strong>s <strong>Graubünden</strong><br />

Auengebiete von nat. und<br />

reg. Bedeutung, LandschaftsschutzgebietMaterialabbau<br />

mit Kieswerk<br />

02.LS.11R, Aue reg. Bedeutung<br />

04.LS.01R, Gletschervorfeld<br />

nat. Bedeutung,<br />

Machbarkeitsstudie Adula<br />

02.LS.11R, Aue reg. Bedeutung<br />

BLN-Gebiet Nr. 1901 (Lag<br />

da Toma)<br />

Potenzial klein Landschaftsschutz L-252 reg. Bedeutung<br />

600 ha erschlossen, Flächen<br />

mit Koordinationsstand<br />

Zwischenergebnis<br />

Landschaftsschutz und extensiver<br />

Tourismus<br />

Finanzierung offen Siedlungsentwicklung,<br />

Ortsbild<br />

Interessenz seitens Madesimo<br />

Gewässer<br />

05.XY.03 Val Bercla (Mulegns)<br />

Zusätzlicher Stauraum Potenzial gross Landschaftsschutz Regionalpark Mittelbünden,<br />

L-506 reg. Bedeutung<br />

05.XY.04 Val Faller / Val Gronda (Mulegns/Bivio)<br />

Zusätzlicher Stauraum Potenzial gross Landschaftsschutz 05.LS.21R, Regionalpark<br />

Mittelbünden, L-506 reg.<br />

Bedeutung<br />

Stand 30. Juli 2010 Anhang 1 - 1


Optionen freihalten Anhang<br />

Nr.<br />

Raumanspruch 1 Bemerkungen Weitere Raumansprüche Bemerkungen<br />

05.XY.05 Cunter-Savognin<br />

Umfahrung, Freihaltung Trasse<br />

auf ehemal. Trasse<br />

Hochspannungsleitung,<br />

z. T. Tunnel, Finanzierung<br />

offen<br />

Siedlungsentwicklung, im<br />

Westen Landschaftsschutz<br />

(09.LS.02R)<br />

05.XY.06 Palpuogna-See (Bergün)<br />

Staukote anheben Potenzial klein Natur- und Landschaftsschutz,<br />

Erholung<br />

06.XY.02 Langwies / Litzirüti-Molinis<br />

Nutzung der Plessur Potenzial mittel Natur- u. Landschaftsschutz<br />

07.XY.04 Küblis-Landquart<br />

Nutzung der Landquart Potenzial gross Natur- u. Landschaftsschutz,<br />

Erholung<br />

08.XY.10 Davos – Klosters<br />

Verbindung des Skigebietes<br />

mit den Fideriser Heubergen<br />

über das hintere Fondei<br />

08.XY.01 Davos (Anschluss Flüela)<br />

Umfahrung, Freihaltung Trasse<br />

3996 ha erschlossen Natur- und Landschaftsschutz<br />

Finanzierung offen Siedlungsentwicklung<br />

13.XY.01 Palü (Poschiavo)<br />

Erweiterung Stauraum Potenzial gross Natur- u. Landschaftsschutz<br />

13.XY.03 Poschiavo (Ost)<br />

Umfahrung, Freihaltung Trasse<br />

13.XY.04 San Carlo<br />

Umfahrung, Freihaltung Trasse<br />

13.XY.06 Le Prese<br />

Umfahrung, Freihaltung Trasse<br />

13.XY.05 Campocologno<br />

Umfahrung, Freihaltung Trasse<br />

Finanzierung offen Siedlungsentwicklung und<br />

Landschaftsschutz<br />

Finanzierung offen Siedlungsentwicklung<br />

Finanzierung offen Siedlungsentwicklung<br />

Finanzierung offen Siedlungsentwicklung und<br />

Landschaftsschutz<br />

14.XY.02 Curciusa (San Bernardino)<br />

Zusätzlicher Stauraum Potenzial gross Natur- u. Landschaftsschutz<br />

14.XY.03 Raum Castione / Arbedo –<br />

Arbeitsplatzgebiet San Vittore<br />

Normalspur - Industriegleis Bahnanschluss an Zona<br />

lavorativa,14.SW.01<br />

Verlegung der Hochspannungsleitung<br />

bewirkt Aufhebung<br />

der bisherigen<br />

Freihaltung<br />

Flachmoor reg. Bedeutung,<br />

in OP Naturschutzzone, L-<br />

509 reg. Bedeutung<br />

Aue reg. Bedeutung<br />

Auen von regionaler Bedeutung<br />

Verbindung zwischen zwei<br />

Moorlandschaften; Detailkartierung<br />

Moore offen<br />

z. T. Gletschervorfeld von<br />

nat. Bedeutung, L-1110<br />

von reg. Bedeutung,<br />

Flachmoor reg. Bedeutung<br />

13.LS.09R<br />

13.LS.018R<br />

Flachmoor von reg. Bedeutung<br />

Siedlungsentwicklung Mit Nachbarn koordinieren<br />

Anhang 1 - 2 Stand 30. Juli 2010


Anhang Optionen freihalten<br />

Nr.<br />

Raumanspruch 1 Bemerkungen Weitere Raumansprüche Bemerkungen<br />

XX.TB.01 Inneralpine Vernetzung, verschiedene<br />

Elemente:<br />

- Splügenbahn (unterirdisch)<br />

- Achse Prättigau - Vereina -<br />

Dreiländereck (Scuol -<br />

Landeck / Mals - Scuol /<br />

Landeck - Mals)<br />

- Talpino<br />

- Verbindung Bormio – Val<br />

Müstair (Tunnel)<br />

- Verbindung Raum Bellinzona<br />

– Chiavenna<br />

- Verbindung St. Moritz –<br />

Chiavenna<br />

Grossräumige Erreichbarkeiten<br />

im Alpenbogen<br />

verbessern<br />

Regionale und lokale Siedlungs-<br />

und Umweltqualität<br />

Zugänglichkeit und Erreichbarkeit<br />

der einzelnen<br />

Orte und Talschaften<br />

verbessern, Feinverteilung<br />

öV aufrechterhalten<br />

Stand 30. Juli 2010 Anhang 1 - 3


Anhang Ausgewählte Planungen und Konzepte<br />

Ausgewählte Planungen und Konzepte<br />

Bund<br />

Die Sachpläne und Konezpte des Bundes sind einsehbar unter:<br />

www.are.admin.ch > Themen > Raumordnung/Raumplanung > Konzepte und Sachpläne > Übersicht und Stand<br />

<strong>Kanton</strong><br />

− Gewässerschutzkarte, einsehbar unter: www.egeo.gr.ch > Karten > Gewässerschutz<br />

− Naturgefahrenkarte, einsehbar unter: www.wald.gr.ch > Dienstleistungen > Naturgefahren > Gefahrenkarte<br />

− Neue Regionalpolitik, Umsetzungsporgramm <strong>Graubünden</strong>, einsehbar unter: www.awt.gr.ch > Dienstleistungen<br />

> Regionalentwicklung<br />

− Agglomerationsprogramm Chur, einsehbar unter: www.are.gr.ch > Themen / Projekte > Agglomerationspolitik<br />

− Massnahmenplan Lufthygiene, einsehbar unter: www.anu.gr.ch > Dokumentation > Archiv / Bericht > Luft /<br />

Lärm / Strahlung<br />

− Strassenbauprogramm, einsehbar unter: www.tba.gr.ch > Dokumentation > Bericht Strassenbaugramm<br />

− Abfallplanung <strong>Graubünden</strong>, einsehbar unter: www.anu.gr.ch > Dokumentation > Archiv / Bericht > Abfall<br />

− Diverse Grundlagen und Inventare mit sachplan-ähnlichem Charakter, einsehbar unter www.egeo.gr.ch ><br />

Karten > „Thema“<br />

Regionen<br />

Regionale <strong>Richtplan</strong>ung<br />

Der Stand der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung ist einsehbar unter:<br />

www.are.gr.ch > Dienstleistungen > <strong>Richtplan</strong>ung > Stand der regionalen <strong>Richtplan</strong>ung<br />

Waldentwicklungsplanung<br />

Der Stand der Waldentwicklungsplanung ist einsehbar unter:<br />

www.wald.gr.ch > Dienstleistungen > Waldplanung > Waldentwicklungsplan<br />

Gemeinden<br />

Der Stand der Nutzungsplanung einsehbar unter:<br />

www.are.gr.ch > Dienstleistungen > Nutzungsplanung > digitale Nutzungsplanung<br />

oder<br />

www.egeo.gr.ch > Karten > Nutzungsplanung<br />

Stand 30. Juli 2010 Anhang 2 - 1


<strong>Richtplan</strong>karte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!